11“
- — eine in Uebertretungen der Bestimmungen des 29. Ab schnitts des Strafgesetz⸗ Darmstadt berichtet, hielt der Lehrer Ney einen Vortrag über das buches, sowie besonderer Landesgesetze über Fongs Feld⸗ und Sengfgeset
8 “ “ “ “ Gesammtsumme des g V de Iehvalimngdes Deubschen 8 See, “ einigen n zur welche n9s “ “ lage v ““ in den Harm abt Herichtet, — Vortrag 8h, en v.
Der österreichisch⸗ungarische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron hause vor.)
in Eisenbahn⸗Angelegenheiten Seitens der Einzelstaaten auf fleck, neben einem eingezäunten Gehöft mit Bäumen, dient betreffenden Verfügungen, welche während des Drucks der neuen Auf⸗ diesjährige Generalversammlung der deutschen historischen Ver V
4 1 “ In Veranlassung von Anträgen hat das Haus 2 Gesetzentwürfe, davon ist ein größeres Bild von Bellermann, betitelt ische Prinzipien. — Eine landwirthschaftliche Reise durch Deutshlan ü 8 28e⸗ vr. 3 8 . — 1 1 von. W a. lterskirchen, sowie der großbritannische Gesandte, 1 Gescaftssrtasng “ erstere baich sind im »Unter den Tropen⸗ (Nr. 58). Es ist ein amerikanischer Ur⸗ 88 Waina und England. Von Uee varch de 8 lann SceeFegaben —— 1. I n. Hasesmeg gfabigen mee eaffe hagen vee e. Erskine überreichten dem Könige heute in einer Privat⸗ unerledigt geblieben. wald mit seinen mächtig anstrebenden schlanken Bäumen, die, tition des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, betreffend in Erfurt vereinigt hatten, die Mitglieder des Katserlichen gewähren der Herv Just Minister die Obe.E e nsn walgn . hn audienz ihre erneuerten Kreditive. 8 8 Außer den mündlichen Berichten über Wahlprüfungen wurden von üppigen Lianen umwuchert und mit einander verbunden, einige Abänderungen des Fischerei⸗Gesetzentwurfes fuͤr den preußischen Nationaltheaters in Paris im Ballhause — das als das alte anweist die Poli ei⸗ ei⸗ Anwaͤlte auf die Be Wich —
— Die »Post och Inr. Tid⸗ bestätigt heute die am 25. er⸗ 65 schriftliche Berichte erstattet und 24 Anträge auf mündliche Be⸗ auf ihren Zweigen zahlreichen Papageien und andern Vögeln Staat. — Engusôte über den mittleren und höheren landwirthschaft. Patrizierhaus „zum rothen Hirsche« bis 1683 der Familie Rein⸗ des §. 48 des Sttafgesetbuchs zu 8 55 aufmerksam zu m folgte Ernennung des Grafen Carl Edoard Piper, bis⸗ richterstattung gestellt, welche bis auf 10 im Plenum zur Berathung Aufenthalt gewaͤhren. Sie beschatten ein klares Wasser, in lichen Unterricht. — Ist der Moorrauch der Vegetation schädlich; — bek, später der Sabine Brettin, 1734 dem Ballmeister Sommer mit in allen geeigneten bei Feldfreveln so häufig vorkonmmembch Faͤllen herigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ gelangt sind. 1 1 welchem einige Mädchen ein Bad zu nehmen im Begriff sind, Versammlung des deutschen Landwirthschaftsrathes im Januar 1873. und jetzt, nachdem es große Neubauten erfahren hatte, der Familie wenigstens die Anstifter nicht straflos bleiben.⸗ — Der Ausschuß nister am italienischen Hofe, zum außerordentlichen Gesandten ““ 85 “ das Jugzizsbesent Abe während eine dienende Negerin g6 einem Felsvorsprung hockt. — Vereins⸗Versammlungen. h öu“u“] Teichmann gehört — einen Cyclus von klassischen Tragodien der fran. acceptirte vorstehende Anträge. und bevollmächtigten eein stir am österreichisch⸗ungarischen Ptetinonde 9 Bersch des detemagtel. Komnarstoaen à Peesah 8*8 Trotz der farbigen Frische des Kolorits zeichnet sich das Bil 16 Ju wii gch 8 öö“ — V bercand,ndeutezure Af ahrung beacten Seehats nußt⸗ 8 V W Fen n Bziabl. “ I ir äbp ver sowie am bayerischen Hofe. in Gewerbe und für Finanzen und Lölle über Petitionen, die Abschaf. doch durch eine schöne harmonische Tönung und namentlich der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei R. v. Decker) in es erhielt 8beegens inen Ei EEEEEEAA Lond encl , bisher in Dresden, ist zum ordentlichen Professor der
„—Der Minister des Aeußeren gab am 26. d. M. ein fung der v ssr, Ssranzen un detreffend. 3) Vierter Bericht der durch meisterhafte und geschmackvolle Zeichnung der Baum Berlin erschienen. Die Eichordnung, ffäuch den Vordeufsche⸗ Bann G “ und h 8. pas Fanbehtee,. 8 zu Rostock ernannt worden. Diner für den hier angekommenen außerordentlichen belgischen Kommission für das Gemeindewesen über Petitionen. 4) Fünfter gruppen aus. — Der zwölfte Saal enthält nur wenige hierhe 1 bestimmt, ist inzwischen für das ganze Deutsche Reich rechtsgültig ga- Fäste im Parterre, hinter dem Orchesterraume Plätze hergerichtet; 2 Fi “ unh Handel. ; b Gesandten, Prinzen Caraman⸗Chimay, sowie für den hiesigen Bericht der Kommisston für das Unterrichtswesen über Petitionen. ehörige Landschaften; wir erwähnen Hoppe’s »Esthnisches worden und hat daher vielfältig erweitert werden müssen. Di Verlags- fünf Krystall⸗Kronleuchter und Doppelleuchter an den Bog enpfeilern . “ ö „Rev. Z.¹ Die Goldwäsche⸗ belgischen Ministerresidenten van Loo und verschiedene der an⸗ 5) Vierter Bericht der Kommission für das Justizwesen üͤber Peti⸗ Porf⸗ (Nr. 389), ein klares und charakteristisches Gemälde, handlung hat in dieser zweiten vervollständigten Auflage alle später spendeten das Licht; der alte Vorhang wurde übermalt un zeigte in 8 t 8 8 8 don 22 Desenlschesten anes⸗ deren hier akkreditirten Gesandten auswärtiger Mächte. tionen 6) Vierter Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe welches ein Bauernhaus unter einer Gruppe uralter Fichten zur Eichordnung erlassenen Bestimmungen, leicht auffindbar und in schwebender Stellung die tragische Muse mit ihren Attributen. gebeu E eg n Fesee bi Se uesd er .
1 über Petitionen. 7) Sechster Bericht der Kommission für das Unter⸗ igt 89 die 6 Abschnitte der Eichordnung richtig vertheilt, zusammenstellen Ebenso erhielt die Bühne durch den Theatermaler Horny aus 8 ag htrp 88 ts (0000, Gramme Gold (4 3½ Mark 8 Dänemark. Kopenhagen, 31. Oktober. Die Kron⸗ richtswesen über Petitionen. 8) Fünfter Bericht der Kommission für zeigt. G 8 ½ 8 lassen Ueberdies ist derselben auch eine vollständige Gebührentaxge Weimar eine Neugestaltung. Die Coulissen und der Hinter. 20 e ein Rbl) angeschlagen. Die Gesellschaft in Helsingfors hat prinzessin feiert heute ihren 21. Geburtstag. Es wird aus das Gemeindewesen über die Petition II. 1278. 9) Sechster Bericht Neben der Wald⸗ und Feldlandschaft bietet die Marine hinzugefügt, sowie die von der Kaiserlichen Normal⸗Eichungs⸗Kom⸗ grund stellten einen römischen Säulensaal dar, den der Künstler 11g. E“ daß die Aktien 60 bls 70 diesem Anlaß in der Stadt und von den Schiffen im Hafen der Kommission für das Gemeindewesen über Petitionen. 10) Münd⸗ und naig die Strandlandschaft den Künstlern will. mission veröffentlichte Zusammenstellun derjenigen vollen und abge⸗ sich als Vorha le eines größeren Palastes gedacht hatte. Alle Gass 88 nichim glußbrtten fendlen nwefgangenen 4 eflaggt. Den »H. Nachr.« zufolge wollte das Kronprinzliche licher Bericht der Kommission für das Gemeindewesen über die Petition, kommene Motive zu stimmungsvollen Darstellungen. Die kürzten Bezeichnungen der Maße und Gewichte, welcher sich dieselbe diese inneren und äußeren Veränderungen geschahen unter der Leitung den kleinen mn „ f zbe f ub auch an Pnas den Tag im Königlichen Familienkreise auf Fredensborg die Reform der Gemeindeordnung der Rheinprovin betreffend ggroße Marine von A. Achenbach (im ersten Saal) haben wir fortan in ihren Publikationen bedienen wird, nebst den Motiven für des Schauspieldirektors Dezincourt. Die Schauspieler, resp. Schau⸗ bas größte “ 1e. 528 feiern. Zugleich ist der heutige 1 auch der zweite Jahrestag der 8 Ge icciun 9. 8— üich F “ die letzteren. Hicerinnen waran Saind riest, Talma Lafond Heepic Lacavc, ausgegraben wurde. Alährig hg- ramme schwer
8 z t. irvaii 8 1 8 “ emälde an, zunächst (in demselben Saa 9 örners wirkungs⸗ arennes, die Damen Raucoult, Talma, Bourgoing, Duchenois, . 8 Anstalte E““ b 1164““ volles Gemälde »Nach dem Sturm.« (Nr. 488.) Es zeigt ein Vereinsthätigkeit J P; ta Dupuis ꝛc. ꝛc. Der Redner schilderte hierauf die wich⸗ Berlin, 4. Hö“ v“ Uebersicht über den
— noch immer starkbewegtes Meer, aus welchem die Trümmer hatigkeit. igsten Mitglieder des National⸗Thegters in turzen Biographien und De eschenverkehr auf der indo⸗europäischen Telegraphen
. . 2 8 8 . . 8 c 4 . — 1 1 de 86 Mo ; ; ;. 8 8 8 Amerika. Aus Mexiko wird unter dem 4. Oktober Die Ausstellung der Königlichen Akademie der eines Wracks hervorragen, die von den dunklen Wogen hin⸗ ““ heda 158 15 Fezug Auftreten in Erfurt in den Proben, line sinm Monat Oktober 1872 wurden an gebührenpflichtigen re Rlten, ursorisch abgehalten wurden, da saͤmmtliche Schauspieler Depeschen befördert: a) aus London, dem übrigen England und
emeldet: Der Kongreß trat am 16. September zusammen. Künste. JE hergeschleudert werden. Wir erwähnen sogleich zwei andere Zum Besten der Armee sind beim Kriegs⸗Ministerium an patrio⸗ ihre Rollen so gut memorirt hatten, ohne S h gieke. Präsi L e Tej ie Erö 8 8” . 1— d velche ebenfalls Aufmerksamkeit ver⸗ tischen Gaben ferner eingegangen: 1 8 8 8 gut mern „Hatien, ohne ouff eur spielten, so⸗ Amerika nach Persien und Indien 534 Stück, kb 8 2 räsident Lerdo de Tejada hielt die Eröffnungsrede, in der er XVI. Bilder desselben Künstlers, welche ebenfalls Aufmerkse ö“ Mitliger. Meedizinal⸗Abtheilung für ver⸗ wie in Hinsicht ihres künstlerisch vollendeten Spiels. Da Tragö⸗ Indien nach Lesf dorladi England vs deenee
die Verdienste des verstorbenen Präsidenten Juarez hervorhob “ v“ s˖;ddienen: »Monte Solaro auf Capri in Morgenstimmung⸗ 7 4 1 emn dien von Corneille, Racine, Voltaire Crebillon und Lafosse ge⸗ n m u⸗ and u und ein Resume über die Leitung der Regierungs⸗Angelegenn. vC 111A““ (Nr. 487) und »La grotta dell' acqua auf Capria, welche jedoch Ptthelein 111““ neansechn vebancgcfiehen seben wurden, so araktertsrte der Redner dis Biaie ans Pernemn vnderg sahen ergnct a) gchgsüee Naahahezien nach eiten seit dessen Tode gab. Die Beziehungen zu den auswär⸗ Den in unserem vorigen Bericht aufgeführten Stimmungs⸗ des an sich interessanten, höchst pittoresken Motivs halber, Sammlung 20 Thlr. 8 ihre Schöpfungen und schilderte hierauf die Vorstellungen selbst Heent europalschen hae⸗ . Kacglapersten uns n igen Mächten wurden als befriedigend dargestellt. „Der Prä⸗ landschaften haben wir noch einige bemerkenswerthe Gemälde mehr vedutenartig behandelt ist. Man findet letzteres Bild im B. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen für HP auf die fürstlichen Zuschauer, dem er eine ausführ⸗ 1098 Stück. ent versprach eine ökonomische Verwaltung einzuführen. An hinzuzufügen: im dritten Saal einen »Abend im Walde« sechsten Saal. — Aus dem dritten Saal ist ein meisterhaftes Invaliden: 2) Vom Komite des 6. Schleswig⸗Holsteinischen Turn⸗ fecnes ee der ebeleong, nach dem Theater sowie Teicgraphische WWIzitermmgsgericieg, demselben Tage wurde zum ersten Male seit der Unabhängig⸗ (Nr. 926) von Weichberger, der sich durch reine Natur. Gemälde von einfacher aber edler Stimmung zu erwähnen, setts zu Neumünster in Holstein 10 Thlr., 3) Vom Herrn 86 die DarsreHalen de 88 Fb lel 1h 2 anf — eeeheelehte v. 3. —
keit Mexikos die spanische Flagge auf dem Gebäude der spa⸗ empfindung auszeichnet. Es ist das Innere eines Buchenwaldes, welches den niederländischen Maler Schampheleer zum Ver⸗ Krause von hier, Beitrag pro 3. Quartal er, 12 Thlr. 15 Str., 4 Kastene und “ Ebifoden 18 aule. nür St. Ort. Bar. “ Wind. Allgemeine fasser hat (Nr. 745). Es stellt eine Gegend zwischen Dordrecht Vom Kantor Herr A. Schmidt zu Schweinitz, Kreis Grünberg, aus Ginna (Corneille), 29. Septbr. Andröemenue (Racine), 30 Septbr. Mg. E. L.v. M. RK. Jv. M. Himmelsansicht
1 p. 8 8 Haparanda. 335,8/ — — — 9., mässig. bedeckt
nischen Gesandtschaft aufgezogen. — Der Typhus verbreitet mi iner S von Ho 4 ße - 1j ““ 1— S sich rasch im Lande. Zwaagig Soldaten, welche von Puebla fnect alas au Ransazalibegneher belsehem 85 und Rotterdam dar. Links zieht sich an dem breiten Strom “ Belträgen 105 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf, in Summa Brittannicus Raecinc) 1, Oktbr. Zaire (Voltatre), 2. Oktbr. Mithri- V zu desertiren versuchten, ermordeten sieben Schildwachen. Sie gige Landschaft bei heraufziehendem Gewitter« (Nr. 927). — von weißlich grauer Färbung ein breiter Fahrdamm hin; im Dies ö“ 18n Hinzufügen des wärmsten Danks hierdurch date (Racinc), 3. Oktbr. Oedipe (Voltaire), 4. Oltbr. Iphigenie en 6 81 ”2&N— Winqdstille. balb heiter.
wurden jedoch eingefangen, sofort vor ein Kriegsgericht gestellt Dou zette's im vierten Saal ausgestelltes Gemälde arhsg⸗ Hintergrunde erblickt man die Thürme und Häufer von Rotterdam zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. Aulide (Racinc), 5. Oktbr. Phaedre (Racine), 6. Oktbr. in Weimar W 3 8 298 1- Nebel. und erschossen. — Die Unruhen in Minatitlan dauern fort. Wassermühlen« (Nr. 179) ist in der Weise A. Achenbachs be⸗ im hellen Sonnenglanz. Schiffe und Flöße beleben die vorzüglich Verlin, den 30. Oktober 1872. IIa mort de Cesare (Voltaire), 7. Oktbr. Les Horaces Corneille) R11“ 280 —— adstille: asras Larivera ist eingeäschert und mehrere Personen sind daselbst handelt, namentlich hat es mit dessen berühmter »Westfälischen gemalte Wasserflaͤche. — Von nicht minder stimmungsvoller Der Krics.Meinister 1 8. Oktbr. Rodogune LW 9. Oktbr. Mahomed (Voltairez, von
hingerichtet worden. Die Regierung beabsichtigt, gegen Lizaroga Mühle« in der Stimmung viel Aehnlichkeit. In demselben Saal Wirkung ist das im siebenten Saal ausgestellte Gemälde 10. Ottor Rhadamist et Zenobie (Crebillon), 11. Oktbr. 10 Cil
Petersburg 333,2 5,.4 — Windstille. wenig bewölkt. Stockholm. 330, — 6.,: — 0., schwach. bedeskt. ¹) Skudesnös 329,0 6,1 — NNO., schw. halb heiter Frederiksh. — — Winqdstille. — ²) Helsingör. — —. — W’sW. lebhaft. — ²) Moskau 33 2,7 — S., schwach. bewölkt. Memel. 1 5.7 †2,3/S0., mässig. strübe. Elensburg. 8 6 9 — SW., lebhaft. bedeckt, Regen. Königsbrg. 332,8 4, 5.8 + 3,0 SO, schwach. bedeckt. Putbus 327,6 7 7,1 +† 3,6 S., mässig. bewölkt. Kieler Haf. 330, 27,9 — SW., stürm. Regenschauer. Cöslin. 32 4, 7,0 + 4,0 8W.. schwach. bedeckt.
Wes. Lchtt. 328 6 — 6,4 — WSW., s. heft. wolkig. Stettin.. 331,9 —5 7.0+3,6 S W., schwach. bedeckt Gröningen 330,4 — 6.,2 — SW., schwach. bewölkt. Bremen 329,8 — 6,4 — SW., heftig. bed., Ncht. Reg.
Corneille), 12. Oktbr. Manlius (Lafosse), 13. Oktbr. Bajazette
Truppen zu senden. Man glauhbt, daß alle olitische Parteien finden wir ein vortreffliches Bild von Alb. Flamm »Landschaft von Max Schmidt: „»Aufsteigendes Wetter am Ostsee⸗ 1 (Nacine).
Lerdo de Tejada, den Präsidentschafts⸗Kandidaten, unterstützen aus der römischen Campagna«(Nr. 225 Esisteine staubige Straße, strande«’. Einige verkrüppelte Fichten am Strande, eine Kopenhagen, 27 ü — 8 b gna«X (Nr. 225). 1 “ 1 ““ 1 27 Oktober. In dem Atelier des Bildhauers 9 — 8 ‚noch stille, aber in ihrer Färbung bereits die Unruhe vor Statistische Nachrichten. Bissen in Kopenhagen werden jetzt die vorbereitenden Arbeiten 68 der
werden. — Porfirio Diaz ist in Chihuahna, wo er eine feind⸗ belebt mit zahlreichen Figuren: Hirten treiben eine Ochsenherde selige Haltung beobachtet. — Man beabsichtigt eine National⸗ Landleute ziehen fs “ Waaren, auf Pferden vechang da⸗ dem ausbrechenden Sturm verrathende See, über welche Braunschweig, 31. Oktober. Aus einer vom Herzogl. Konsistorium von dem norwegischen Skulpteur Bergslien modellirten Statue des Subskription zum Wiederaufbau des Kapitols. — Die Präsi⸗ hin, das Ganze durchglüht von dem Glanz einer italienischen ein zwischen sich aufthürmenden Wolken hindurchbrechender der Landessynode zugegangenen D a 8g e 1 lung des “ Königs Carl XIV. Johan gemacht. . dentenwahl findet am 27. Oktober statt, die Vorwahlen am Sonne, wel lbst d vbirbelten Staub mit Sonnenblick ein eigenthümliches Licht streut, dürres Haideland evangelischelutherischen Landeskirche seit dem Jahre 185 Landwirthschaft. ö — — „welche selbst den aufgewirbelten Staub mi⸗ magischem . . 1 8 geht hervor, daß die Zahl der Pfarrämter in den Kirchengemeinden, ; 8 13. Oktober. Das Ministerium wird bis zum Dezember un⸗ Schimmer erleuchtet. — Ein zweites Bild des Künstlers »via im Vorgrunde — das sind die Elemente, mit denen der einschließlich der Diakonatpfarrämer, 286 beträgt. Unter diesen sind Berlin, 4. November. Den Schluß der Verhandlungen des verändert bleiben. 1 “ Appia« (Nr. 226) ist in einem etwas strengeren Styl gehalten, Künstler seine in sich vollkommen harmonische Wirkung erzielte. 21 wegen ungenüͤgenden Einkontie is öber fehlender Wohnhäuser sanigen Ausschusses des Landes⸗Hekonomie⸗Kollegiums — Aus Havanna wird unter dem 16. Oktober gemel- aber ebenfalls von lebendiger Wirkung. Auch »Die Haide Im folgenden Saal finden wir ein paar schöne Bilder nicht selbständig besetzt, sondern mit anderen Pfarrämtern kombinirt, I 8.a n en. bli eec Cldete dr Eüsgah me Herrn det: Heute wurde ein Dekret veröffentlicht, durch welches am Regenstein bei Blankenburg« (Nr. 808 von Erdmann von Antonie Biel: »Meeresstrand«⸗ (Nr. 69) und »Auf der Das Einkommen der Pfarrer beträgt mit Einschluß der Wohnung: Schulen! Schon in der X Hülf Eizungs herlohe des Plenums des mehrere neue Steuern eingeführt und alte Steuern erhöht wirkt sehr lebhaft.é Während der mit Haidekraut bedeckte Düne« (Nr. 70). Hier lie t der Reiz der Wirkung vorzugs⸗ bei, 41 Pfarrstellen jährlich 700 Thlr., bei 76 Pf, j. von 701—9 Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums war der bezügliche Antrag von Herrn werden, um das Defizit zu decken und die künftigen Kriegs⸗ Vorgrund in kühlen Schatten gehüllt ist, konzentrirt sich die weise in der meisterhaft gestimmten Luft, welche von der talent⸗ Thlr., bei 47 Pf. j. von 901 — 1100 Thlr., bei 34 Pf. j. von 1101 ꝑKnauer in folgender Fassung gestellt woͤrden: „Hohes Landes⸗ Ausgaben bestreiten zu können. Dasselbe bestimmt: für jeden Beleuchtung auf den sich weithin erstreckenden Hintergrund vollen Künstlerin stets mit großer Sorgfalt behandelt wird. — bis 1300 Thlr., bei 18 Pf. j. von 1301.—1500 Thlr., bei 14 Pf. j. Oekonomie⸗Kollegium wolle erklären und beschließen. 1) Die Er⸗ 3. 3313 8 jethe Sklav ine Ste on 2 oll.; di 8 d — 9 1 ““ Li ind vir im zwölften Saal eine »An⸗ von 1501 — 1700 Thlr., bei 3 Pf. j. von 1701 — 1900 Thlr., bei 3 Pf. 8 ld 8 h Berlin 331,3 — 4, 8,4 +4,8 S., lebhaft. bewölkt
vermietheten S avpen eine Steuer von 24 Doll.; die gegen Im fünften Saal finden wir ein interessantes Bild von Von Liesenhausen finden wir im zwölften Saal eine »An j. von 1901—-2100 Töl bei 2 Pf. j. von 2101 Thl d darübe richtung von Fortbildungsschulen für die Jugend vom 14. Posen 330,s8 - 3,5 5 ˙9 † 274 SSW., s. schw. trübe “ Exportzölle werden verdoppelt, die “ Molecky, betitelt»Polnische Dorflandschaft« Nr. 566) Es ist eine sicht belgelchedgrntüste gbe htet er ”. r. b Das Recht der Be. .öö 11g. e 8 88 82 Senelahe; 119) dsc Err 1 . V Münster . 8292-59 6.0 †2,8 SW., stark. trübe.)
ener; die Kriegssteuer der Banquiers un Kaufleute wird er⸗ 1 b 5 F.“ er und »Livländische Kü ew, (Nr. 900), beides Gemälde von be⸗ 1 158 Pfarrstelker. d emeinden resp. die Magist rate bei 23 Pfarr⸗ dringendes Bedürfniß. 2) Se. Excellenz den Herrn nister der Torgau 230,0 - 3,9 7,7 +4,0 SW. mässig. strübe. höht, ebenso die Zölle auf Importen um 10 bis 25 poEt. der “ 8ööö“ “ deutender Wirkung. Endlich erwähnen wir noch aus demselben benas serrstelenace “ b öPfa r. Landwitttschaft s bicten dabin wirken n wollen, daß Fortbildungs. I“ 4.8*1,n SO. schwach. wolkig. gegenwärtigen Raten. Die neuen Anordnungen treten am kleinen iemlich ver Ul He Strohhütten bestehend 8 Saal das »Abziehende Wetter« (Nr. 665) von Penelli, stellen in 27 Fällen, die preußische Regierung in 9 Fällen, von Guts⸗ be ga vfo⸗ egsc halz „njg Pibr b E wurde Brüssel. 332,0 — 7,8 — WSW. mässig. 8. bewölkt.*)) 8 ini 1873 in Wi ksamkeit 1 8 zien lj ) erfa enen 1 rohhü⸗ en 1 estehen en orfe. d Motiv aus der Gegend des Mü elsees enommen ist. „2, Ft. M. in 39 Fßlle 3 . er An ag in fo gender eise: „ ) tele eutsche taaten sind uns 331] 4 — 5,86 6,8 +2 2 W., lebhaft. Regen. 1
Juni 1. 8e 8 Belebt ist dasselbe von zahlreichen sonntäglich geputzten Män⸗ essen Motiv aus d Cee ggelsees g. . besizern werden die Pfarrstellen verliehen in 39 Fällen, von mehreren vorausgeeilt und besitzen schon solche Fortbildungsschulen 2) Die Fiesbaden 330“8 88 w
Die neuesten Nachrichten aus Brasilien bestätigen nern und Frauen, die 8 es scheint, nach der Kirche wander Die Marine bietet aber nicht blos dem Stimmungsmaler, in Gemeinschaft in 4 fFällen. 8 ien Gesetzgebung über die Verhältnisse der Volksschule ist bereits im Miesbaden 330,0 — 6,s — SW., stark. bew. gest. Reg. die friedliche Beilegung der Differenzen zwischen diesem Kaiser⸗ zon wonnen, die, wie es scheint, nach der Kirche wandern. sondern auch dem Effektmaler dankbare Motive dar und — Nach der am 15. v. M. vorgenommenen Zählung hat Wien C. benso nün ö 8- Ratibor. 325,38 —4 3 3,8,11,9 S. mässig. wonlig.
. serenzen zwischen iro — Von ähnlichem Gepräge ist ein zweites, im neunten Saal “ scheinbi (ohne Garnison) 911,271 Ei - denen 602,508 t lb, Klusse und erscheint es ebenso nüͤßlich als nothwendig, daß auch das Trier 328,9—: 6,4 †2, SW., stürm. trübe. ³) reich und der argentinischen Republik. In Rio de Janeiro befindliches Gemäld 1“ “ stellt sich in dieser Beziehung mit dem Mondscheinbilde und der (ohne Garnison) 911,271 Einwohner, von enen 602,508 innerha 2* Königliche Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium seine Stimme rechtzeitig ver⸗ (Cherbourn 38538 .1. ö wurde vor Kurzem eine diplomatische Korrespondenz veröffent⸗ KFemnsie hs. Anstsers 11 hes auf Winterlandschaft in eine Unie. Wenn wir indeß hier von 3087769 “ “ ”6 Hezuserzatt beer, 1 887, ehmen lasse.“ — Mit Rücksicht auf die weittragende Wichtigkeit des W“ W licht, welche mit einer vom 2. Oktober datirten Note des brast⸗ “ bEEö 11u Kolorüt noce Effektmalerei reden, so soll damit nicht gesagt sein, daß bei S ö vhger, e . Antrages, und die mangelnde Information des Kollegiums wurde Faris . . 3300 8.3 v lianischen Ministers der äußeren Angelegenheiten schließt, in verstärkt wird. — Von Alb Zimmermann treffen wir solchen Bildern die Stimmung gänzlich untergeordnet oder gar 58, außerhalb 40¹6 . zur Berathung und Berichterstaitung in den St. Mathzeu 337,7 9,4 — NW.) lebhaft. bedeckt. welcher der argentinische Minister des Aeußeren benachrichtigt hier einen »Pfluͤgenden Bauer Nr. 972) in Bild, ausgeschlossen sei. Wir erinnern in dieser Beziehung nur an Kunst und Wissenschaft Aut v SS I Fech. ⸗ 1 Herr Knauer seinen Songtantin.538,0 1 9— NO.,, schwach. bewölkt.
Ws die Kai li Regi 3 it Befriedi d inen 2 Pflügenden auer a (2 88 - ) an, ein 31 sdi Meisterwerke Ed d Hildebr dts, d 1 effektvollsten Ge⸗ 5 — 2 8 It. 8 ö“ Ahntrag etwa in der Fassung, wodurch der Sinn desselben aber in Carlsruhe .331, 2 6,4 — SW., Sturm. bewölkt. wird, daß die Kaiserliche Regierung mit Befriedigung das] das bei aller Einfachheit und Monotonle doch einen stim⸗ die Meisterwerke Eduard Hildebrandts, dessen effektvollste 89 Aus den Sitzungen der bhistorischen Vereine im keiner Weise betroffen wurde. — Es wurde nun in Folge jenes Be⸗-⸗ —.—Carlsruhe. 331, I““ Vergnügen die Versicherung entgegengenommen habe, daß mungsvollen Eindruck hervorbringt; vom Grafen Kalkreuth mälde nicht minder durch ihre schöne Stimmung wirkten. Monat Oktober d. J. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg: schlusses des Plenums der Antrag in der jetzigen Session des ständigen 2) Rognerisch, gestern Nachts Regen. Max. 7,2. Min. 3,8. durch die vorhergehenden Noten des argentinischen Ministers eine »Landschaft«, deren Motiv dem Vierwaldstädter See ent⸗ Nur daß bei dieser Gattung von Bildern der Accent der Verlesung einiger Abschnitte aus Prof. Dr. Foß Abhandlungen über Ausschusses verhandelt. — Der Referent Herr v. Nathusius⸗Königs⸗ ²) Gestein Nachmittag SW. lebhaft. ³) Gestern Nachmittag SW. keine Beleidigung beäbsichtigt war, und daß die Regierung der nommen ist (VII Nr. 449) von Knorr eine Waldparkpartie Wirkung mehr auf die kontrastirende Farbenwirkung als die Topographie der Mark Brandenburg und den Einfluß der Boden⸗ born verwies auf sein gedruckt vorliegendes Referat und machte einige mässig. Strom S. Strom S. ⁴) Regen. Nachts stürmisechn und Republik wünsche, die Allianz mit dem Kaiserreiche zu ver⸗ betitelt »An der Schleuse« (r 485) welche vo feinem R tu auf stimmunzsvolle Toneinheit gelegt wird. Einer un⸗ gestaltung auf Geschichte und Entwickelung des Landes; Geh. Hofrath weitere Ausführungen. Im Allgemeinen schloß derselbe sich der Tendenz Regen. *) Regen in Intervallen. ³, Gestern Abend und Nachts längern, ein Wunsch, den die Kaiserliche Regierung vollständig vetlten F ses (Nr. 485), welche von feinem Natur⸗ serer fruchtbarsten und wirkungsträftigsten Effektmaler Schneider über zwei gegen den Vürgermeister Goldbeck zu Stendal des Knauenschen Antrages an, der durchaus nicht einen sachlichen Forte osench⸗ theile. In Folge dessen werden die diplomatischen Bezie⸗ verständniß zeugt. gerichtete Schmäaͤhschriften (1568) und über die jahrelangen Bemühun⸗ bildungsunterricht bezwecke, könne sich aber nicht damit einperstanden er⸗ 4 November.
Helder. 330,5 — 8,0 — Wsw., mässig.
9
00.OOv O;AIN O;v IC;v v v vXn
Skbbboe.
8 ist Eschke, von welchem die Ausstellung drei vor⸗ 12p; 1 .8 988. ’ eaceh . 1 „ 1 und
j 1. Heid Regi eer ig Die Kalkreuthsche Landschaft erinnert uns an einige r Neewe Rett g ee gen der Kurfürstlichen Kommissarien, die Pasquillanten zu entdecken; tla en, daß die Gemeinden die Kosten allein tragen sollen. Vei der Beschluß⸗ ——— ——— — bbe hen Fe andere Gemeltde⸗ deren Motive ebenfalls dem Gebirge “ 8gnngat. zu Hüͤlfe Delselbe 8eaccsslggag “ “ schrcegen fehang 82 dg Fuug schen ncesag G 15 F faaseean mon U 8. Ort — 8 Wind IeEg. . 88 8 88 1 si 39 95 3 5 Ff 29 89 d8 2 Zildhauerwerke Berl G e Vs em Herrn v. Nathusius⸗Königsborn in seinem eferate gestellten Ng 8 .L. v. M. v. M. Fee Himmelsansie Cotigipe in Buenos⸗Ayres eingeleiteten Unterhandlungen entnommen sind, wie Nuths' höchst an iehendes Bild (Nr. 210), »die blaue Grotte au Capri« (Nr. 211) und »der hichte Berlins⸗ f “ vrz stündi 8 b 8 1- auf g folgenden Grundlagen “ 1) 1 »Der Gletscher von Argentiers⸗ (II. Nr. 734), in welchem Ee1h; auf Capri⸗ (Nr. 2ühf Iöm saseß⸗ füa) E““ rheme aleanh ina nbider ee hes HMibehneh V rte e “ ena aeschuf 1Lanwirthschafilth) vtc “ v N. “ bee. R Sondervertrag zwischen der argentinischen Republik und namentlich das Abendglühen der Gebirgskuppe durch den feinen burg ebenfalls mit drei Gemälden an, von denen sich zwei Brandenburg; Kreisgerichts⸗Rath a. D. Grieben über deutsche Fortbildung erstreben, deren allgemeine und obligatorische E 331,9 bI“ 8860. “ bedeckt-) 6 Paraguay betreffs der Kriegsunkosten, ähnlich dem, der Kontrast mit dem blassen Blaugrün des Gletschereises eine im zweiten Saal finden: „die Kolosse des Memnon« (Nr. 352) Rechtsalterthümer zur Symbolik der Berliner Gerichtslaube; Prof. BeRühtinn auf dem platten Lande als unthunlich zu erklären. Petersburg 334,0 8 3 — 0. mässig. bedeckt, Regen.
wischen Brasilien und Jaraguay zum Abschluß gelangt ist; schöne Wirkung erzeugt. Auch A. Achen bach's in diesem Saale in tiefglühender Abendbeleuchtung, »der Tempel der Isis auf Holtze über die Gedenktafel für den im Hause Poststr. Nr. 4 verstor⸗ 2) Die Errichtung von Fortbildungsschulen mit obligatorischem Cha⸗ tockholm. 330,2 — 51 — SW. schwach. bedeckt-*)
3 “ der Peer s der 1“ ausgestelltes großes Gemälde Wasserfall in Norwegen⸗(Nr. 4), dur veshn Philae in Sben dke ope (Nr. 353) . “ benen Kurfürsten Johann Si'smund (1619), Geh Registrator Brecht rakter zunächst fur denzenigen Theil der männlichen Jugend von 14 8.nse 1⸗ 8393 — 50 — wWNI., lebh. bewölkt.) Republik und Paraguay an ein Schiedsgericht, und 3) als gehört binsichtlich der Großartigkeit des Motivs Und der meister⸗ see bei abziehendem Gewitter.⸗ In ihnen liegt der Reiz der Sn 88 Verliner Geschlecht 8 Ryke 3 v 8g “ bis 16 Jahren, wescher keinen anderweitigen Unterricht genießt, als Helsingör. — — NW., mässig. üre. Beweis der Freundschaft Brasiliens, die Ausübung der Vigi⸗ haften Behandlung desselben hierher. Eigenthümlich ist die Wirkung Wirkung weniger in der detaillirten Schilderung der Natur⸗ Sege und sein⸗ sheschwistg. g. “ 8 en Echiestens n effbanlch 13131““ dees Scalen⸗ 8) keine peziene Fach⸗ ““ 6, —— S. schwach. strübe. lanz in seinen Gre vinze gen die Vorbereitun „ des oberen Theils des Wasserfalls, welcher bei dem niedrig an⸗ virklichkeit, als in der Konzentration auf eine bestimmte, di Schlesiens: Prof. Dr. Palm du er die Beziehungen Sch esien. zu bildung erstreben, sondern eine Ergänzung und kortsezung des jetzi⸗ Memel. 332, 8 752 +3,8 SW „ mässig. trübe, Regen.
anz in s renzprovinzen gegen orbereitung revolu⸗ “ 8 wirkl „ 1 3 f eine bestimmte, die Polen in den Jahren 1618—1620. — Magdeburger Geschichtsverein: gen Volksunterrichts auf sittlicher und religiöser Grundlage; b) ihre Flensburg 33 5 W., stark bewölk tionärer Bewegungen, die darauf gerichtet sind, die benach⸗ genonmenen Standpunkt des Beschauers sich über die Horizont⸗ ganze Stimmung charakterisirende Lichtwirkung von entschie⸗ Dr. Danneil über das altdeutsche Sprüchwort im Magdeburger Kosten mit Ausnahme der Heizung und Beleuchtung der Lokalien, “ 33,2 — 3˙1 vr8 SW ager gr 8 barten argentinischen Staaten zu beunruhigen. linie erhebt und dadurch das Imposante der Erscheinung noch dener Intensität. — Von ebenso schönem Effekt im tief em⸗ Lande, besonders während des Mittelalters; Archiv⸗Rath v. Mülver⸗ welche der Gemeinde werden können, der Staat De 39 —42 2 “ 88188 erhöht. — Triebel malte den »Hintersee in der Ramsau bei pfundenen Stimmungscharakter ist das meisterhafte Mond⸗ stedt über alte Magdeburger Münzen, besonders über einen Denar trägt und auch kein Schulgeld von den Schülern erhoben wird; Püjtbus ... 6,2 + 28 W., Sturm. bewölkt.
4,
Berchtesgaden« (VII. Nr. 903), Pape eine »Ansicht vom einbild von O. Preß: »der Rofflafall i ü , des K. Karl des C so wie über ei Stei it dem Wappe b . erricht si venige S im Wi 1 8 Ir 9019 O. . n Graubünden« K. Karl des Gr., so wie über einen Stein mit dem Wappen und wenn c) der Unterricht sich auf wenige Stunden, im Winter Kieler Haf. — W., schwach. schön. sch . ftlafe der Stadt Magdeburg. — Erfurter Alterthumsvercin: Lehrer Ney auf Abendstunden, beschräntt, so daß die Schuler in ihrem ander⸗ 334,0—: 5,0 +2 vF. 2.1en trübe Regen.
Landtags⸗Angelegenheiten. Chiemsee in Bayern« (III. Nr. 050). (XI. Nr. 693). Die Wirkung ist eine wahrhaft zauberische und b 8 b j jr 1 7 8 9 Wr 2 7* 4 1 1 übe 8 8 d* i W d K i 9 5 stö e d . J * — 2 7 1 9 Das Haus der Abgeordneten hat in der II. Session (1871 — 722) Von bedeutender stimmungsvoller Wirkung ist das Bild in jedem Kontrast echt künstlerische. Von demselben Künstler Jahre 1c0hennogschen fürate win Ersae hjadcte und algtessenen Sfsuget anr h. echhh wweng nnach nher de, Naitder fogcenden .-„.“ der 11 Degislatur⸗Pellode getagt vom 27. November 1871 bis von Kolitz „»Vor Metz⸗« (IX. Nr. 490). Es hat viel Aehnlich⸗ ist noch ein anderes Bild von Bedeutung zu erwähnen. »Am kunde: Prof 88 Genthe über einige aus erheblichen Erdtiefen zu Gteeeg welcher ebenfalls Jö. IVnI. Stzungs. Parcnn “ 2 besages⸗ beg e 10. Juni 1872 und vom 22. Oktober bis 1. Novem ber 1052. In keit in der Wirkung mit dem bereits besprochenen musterhaften See von Silwaplana im Ober⸗Engaddin⸗ (Nr. 692). Tage gesörderte Alterthümer; Prof. Br. Becker übredns Excerptum des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums an den stindsgen Aus⸗ ““ e dieser Zeit haben 62 Plenar⸗Sitzungen stattgefunden. Dem Hause Werke des Künstlers »Aus den Vorkämpfen vor Metz«, nur Wir schließen hieran sogleich die Erwähnung einiger interr. ex Gallica historia (Bruchstück einer Chronik des 9. oder 10. Jahr⸗ schuß überkommen war, berathen. Derselbe bezicht sich auf ““ 337˙1 Eööö“ bewölkt. der Abgeordneten ist außer den in Nr. 260 nambaft gemachten Vor⸗ daß hier der Accent mehr als dort auf das landschaftliche essanter Winterlandschaften. Sehr schön ist Munthe“ 8 hunderts, abgedruckt in den Mon Cerm.); Derselbe über die im eine Beschleunigung des Ganges der Gemeinheitstheilungen. Der Eöö “ 88 lagen noch zugegangen; Seitens des Justiz⸗Ministers ein Schreiben, Element gelegt ist. Es herrscht über dem Ganzen eine durch »Winterlandschaft« (V. Nr. 609). Eine weite Ebene öffnet sich 3 Ostchore des Mainzer Doms zum Behuf der Wiederherstellung der Verhandlungen wohnten als Ministerial⸗Kommissaxien die Herren Berlin. 335,2 6,0 +2 4 NW., mässig. bedeckt *) betreffend die Ermäͤchtigung zu einer strafgerichtlichen Verfolgung den bewölkten Himmel noch vertiefte geheimnißvolle Zwielicht⸗ vor unsern Blicken, durch welche sich ein mit Schnee bedeckter Alten Krypta vorgenommenen Ausgrabungen und Eröffnung von Ceheimer LTTTET Haack und Regierungs⸗Rath Goede bei. 332,9 — 1,2 6,2 +31 W., mässig. bedeckt.) mcgen Beleidigung des Hauses. Dasselbe ist der Justiz⸗Kommission welche, 18 mit Erianerung an 8 kriege. Weg gerade 18 8 Bild hinein nach dem 18 scharfen Sonnen⸗ hrete Hegen dortselbst Hestatteter C Regte ütae Nchneg ve seacneg Antrag, den Gehamen, sober, Münstor .. 336,8 PJ;s 88 915 schwach 15 übe, Segen. 1 e. 8 W1ö“ u.“ ulsche Situation, der Darstellung ein eigenthümliches epräge glanz scheinenden Hintergrunde hinzieht. Ein langer Zug von ööu“ e⸗ E11A1 * 8 2 “ 2 a Forgau. 333,8 -0,1¹ 53 +¼1, NW., mässig. heiter. C“ Seeenes enchaltsastata far, 17e im Ple. düsteren Ernstes verleiht. Aus dem “ führt linss Krähen über die einsame Fläche stimmt vortrefflich zu dem veien Kender den eirdanfonangigice,des gaisers Zojcgh S vIC Pi gegnen Hadt Men anszinserchen, daß der Bres JPC““ Heste e. nar⸗Sitzungen, die Schlußberathung desselben, in der 30 Anträge ge. ein steiler gepflasterter Weg zur Festung hinauf, an dessen Charakter der Einsamkeit, welcher in dem Bilde vorherrscht. — noch aus der Zeit der Ottonen herrühren soll. Folge vorher angeordneter Untersuchungen über die Mittel zur Be⸗ B58a 385, 2. 62o. WSw.⸗ 1. “X“ stellt wurden, 3 Plenar⸗Sitzungen in Anspruch genommen. Rande deutsche Wachtposten stehen; gefangene Franzosen schlei Jacobson malte einen »Buchenwald« (' Nr. 405) im Schnee — Zur Erinnerung an den 8. November 1572, den schleunigung des Ganges der Gemeinheitstheilungen bereits so weit Wi baden 334, . Pe Peen N. gehreneh. neiter.) 8 Das Haus nahm bei der Etatsberathung 45 Resolutionen an. chen traurig auf der Straße dahin, rechts zieht sich am Ab⸗ gewande. Der Fußweg, welcher sich im Schnee durch die 8 Geburtstag des Kurfürsten Johann Sigismund, des Vereinigers vorgegangen sei, daß ein Kostengesetz habe ausgearbeitet werden können, Ratibor. 327,78 — 4,743,°W., mässig. wolkig. Vgon den Mitgliedern des Hauses sind außer den bei der Etats⸗ hange nach dem Grunde zu ein Lager von Zelten hin. Das Bäume hinzieht, sowie der hinten durchschimmernde, abendlich der brandenburgisch⸗preußischen Macht, welcher am 8. November 1572 dessen Vorlegung beim Landtage bevorstehe; b) in die Erörterung Trier. 334,0 +2,2 5,8 +1,s 8., schwach. trübe, neblig. “ gestellten Anträgen mit Ausnahme von 12 Interpellatio- Bild ist von ergreifender, tiefernster Stimmuüͤng. — Benne⸗ beleuchtete Horizont sind von vortrefflicher Wirkung. — Auch in der Moritzburg zu Halle geboren wurde, ist im G. Schwetschkeschen einzelner Uebelstände des gegenwartigen Verfahrens aber nicht einzu⸗ Ckerbourg 338,† — 6,4 — SW., schwach. trübe. nen 8r Unträge eingebracht worden, von denen 7 im Plenum er⸗ witz von Loefen s »Märkische Landschaft im Frühling« das Winterbild von Thiele mit einer Staffage von Reher . zu Falle eine von Dr. Gustav Schwetschke verfaßte Festschrift kgean da der Antragsteller kein Material vorgele t habe über das sich Havre 339,8 — 8,0 — SW., mässig. bedeckt. Ledig sind ,1 2n Folge 1 diederiegung, des Mandgts, und 6 wegen (Nr. 64) bildet in gieder Beziehung einen Gegensatz zu dieser (V. Nr. 897) ist mit Anerkennung zu erwähnen. G dücen Der Flögt “ ist: Sf r EEETöö ein e 81 “ Gegenstand der Ver⸗ Garlsruhe .335,3 — 6.0 — S., lebhaft. bedockt. eh se Die E hnehe “ 3“ melancholischen Düsterheit. Es ist ein heiteres und durchaus Von Architekturgemälden, die diesmal nicht zahlreich zeitig vne denn P gchr Kurfürsten Johann Wiazsdaran, ein 1 EEE1 neeee d Ferrn Fa dae. Berlana s — 8S9s. 88897SI eme h 3 1) Antrag des Abe eordneten Reichens eee (Olpe) und Genossen freundliches Gemälde, wozu wir das Motiv in der Nähe von vorhanden sind, haben wir nur zu erwähnen Wilberg's tern in der Cassiopeja erschien welcher der brandenburgische Glücks⸗ esetzbuches für das Deintsege Reich, welcher als I „W veei ¹ St. Mathieu 839,6 102 — SSW., lebh., bedeckt. 8 auf Aufhebung 8288 Erlasses des Ruitusbemsmͤges v. Muhten Berlin vielfach wiederfinden „3. B. in den Pichelsbergen. Ein Bilder: »Fleet in Hamburg« und »An der Ellernthorbrücke stern genannt 8 Der Druck (von G. Schwetschke) 5 die Aus⸗ Begehung einer Handlung das zwölfte Lebensjahr micht vollendet hat “ 11221— “ sehr bewölkt. 8 vom 29. Juni 1871 an den Bischof von Ermland, betref⸗ belles Wasser mit Weiden besetzt, hinten ein Dorf, das zwischen in Hamburg« (Nr. 951 und 952), E. de Cauwer 8 »Kaiser⸗ stattung der Festschrift ist sehr sauber; dieselbe ist überdies mit einer kann wegen derselben nicht strafrechtlich verfolgt werden««, bedarf ²) Regen. Gestern und Nachts Regen. ³) Max. 7,6. Min. 4,3. fend den Religionsunterricht an dem katholischen Gymnasium in alten Föhren hervorguckt, und dies Alles mit liebenswürdiger stuhl in Goslar⸗ (Nr. 141) und Gra eb s »Kanzel aus der photographischen Ansicht der Ostseite der Moritzburg in ihrem heutigen dringend einer Abaͤnderung in dem Sinne, daß strafbare Handlungen, Nebel. Gestern und Nachts Regen. Gestern Abend Nordlicht. Braunsberg. 2) Antrag des Abgeordneten v. Bonin und Genossen, Natureinfachheit dargestellt. Kirche zu Nördlingen« (NI 1 Zustande geschwückt. Die Festschrift, welche nur in einer geringen durch Kinder in diesem Lebensalter begangen, der Kognition des ³) Regen in Intervallen. Gestern Abend Regen in Intervallen. betreffend die anderweite geseßzliche Regelun der bestehenden aber nicht Im folgenden Saal finden wir ebenfalls einige recht stim⸗ “ Anzahl von Exemplaren Jö ist, auch in Paul Schellers Richters und einer angemessenen Bestrafung durch denselben nicht Strom N. Gestern Nachm. WSW. mässig. Strom S. ³) Gest. . mehr ausführbaren Vorschriften über die zefähigung zu den höheren munzsvolle Bilder, zunächst Wenglein’s »Landschaft mit “ Sofbuchhandlung in Berlin (Friedrichstraße 77) vorräthig. 1 entzogen werden.⸗ — Der Referent Herr v. Nathusius⸗Königs⸗ Nachmittag Regen. ⁶⁴) Nachts Regen. ) Gestern Abend Regen. Aemtern der Verwaltung. 3) 8 des Abgeordneten Strecker auf Kühen« (Nr. 929), deren Motivd der Gegend bei Uebersee am sa Erfurt, 31. Oktober. In der am 8. d. M. faetigehabten Ver⸗ born verwies auf sein gedruckt vorliegendes Referat und 8) Gestern Vormittag Regen. Zustimmung zu dem von ihm vorgeschlagenen Gesetzentwurf, betref⸗ Ghese v entnommen ist. A technisch ist das Das »Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗Tele⸗ bwemmgung des hiesigen Alterthums⸗Vereins legte der Vorsitzende, empahl die Annahme der am Schlusse desselben gestellten 1 Khgxas Faerngzas⸗ end die Befugniß der Militärpersonen, über Grundeigenthum zu ver⸗ ) n ist. Auch sch graphen⸗Verwaltung⸗Nr. 19 hat folgenden Inhalt: Verfügung Ober-Regierungs⸗Rath v. Tettau, die eingegangenen Vereinsschriften Anträge, welche lauten: »Den Herrn Minister zu ersuchen, seinen Berichte von den Sandwichsinseln melden, 98 die ügen und die Hypothekschulden der Militärpersonen. 4) Antrag des Bild von Bedeutung. Ebenso Flseeg. Bild, betitelt „Zur V vom 27. Oklober 1872, Ergänzung der Verfügung Nr. 26 iim Amtsblatr und Geschenke vor, darunter eine getreue Kopie des im Prager'schen Einfluß dafür su verwenden, daß: 1) der §. 55 des Strafgesetzbuchhs Vulkane von Manna Loa Kilanea sich in einem Zustande Abgeordneten v. 2 enda, betreffend die Uebertr ng des Konzessions⸗ Herbstzeite. Ein mit Feldblumen und Ginster besetzter Haide⸗ Nr. 16 d. J. Verfügung vom 29. Oktober 1872, Hinweis auf die Hause befindlichen Wappens. Nachdem Dr. Schum 8 die baldigst mit inem Zusatze versehen werde, welcher festsezt, daß bei thätiger Eruption befinden und daß die Gestade der Insel sinken.
1“ 8