vermerkt: G . 8 2 — Nr. 255 Berlin⸗Görli . 1) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Nudolph Linken⸗ nedem Konkurse uͤber das Vermögen des Goldarbeiters Fabrik 2 Verkauf. reffad EE Th... 0nncen te Die Gestellung der Fuhrwerke und Gespanne zu Lokal⸗
bach zu Ems. H. Hirsch zu Insterburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung 5 Welgor 8 8 , zwop st b 1 1 28 bis 45 Meter, sondern in L 2,s bis transporten, so weit diese nicht durch den diesseitigen Spediteur Längen von - in Längen von 2 8 bi ausgefuührt welden, soll für das Jahr 1873 im Wege der Gffentlich un
2) Ort der Niederlassung: Ems. über einen Akkord Termin 8 I 2. b 8 Bezeichnung der Firma: Nud. Link 111““ auf den 20. November er., Vormittags 9 Uhr Das im Regierungsbezirk Cassel, an der Landstraße von Brückena 4,5 Meter heißen. (807/10) 99 5 b 1 . 1 g. 8 pbenh iin unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unter⸗ nach Schlüchtern, ½ Stunde von der Station Sterbfritz der Elm [M. 1421] (F. 248/10) EEE dahn, isütauf 5 1 . — achweis
Limburg, den 29. Okiober 1872. 8 1 1— 5. önigliches Kreisgericht I. G zeichneten Kommissar anberaumt worden. d Eise Si ele 7 2 2 1G B renn h,; b Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß e Fe de “ fiskalisch w n ““ slustigen vor ekannrmachung. esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen chwarzenfelser Blaufarbenwerk sol mit sämmt. C ’ exl 9 1 8 hier einzuseden und von benselben ze un erscheeisen. . ber der in fruͤheren Jahren geloosten und bis jetzt
„ Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 806 des 8 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch lichen Gebäuden, Betriebsvorrichtungen, Wassergefä 1 hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragen der in St. Wendel ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson deranhäh . in 8 Montag, Rodeleee ö verseo he r vnüssen den Bedingungen genau entsprechen und zur Einlösung nicht praͤsentirten
wohnende Mühlenbesitzer Carl Bruch, welcher daselbst eine Handels⸗ Anspruch genommen wird Theil 1 der Beschl „ 2 2₰ 9„ C;. . niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: “ Arkord berechtigen Snb 806 dabe an nebst v. von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags im Nmtslokale 8 (682—— ohnsitz ——„ Gebot auf die Leistung von Lokaltrans⸗ Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien.
Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heut bei lfd. Nr. 95 [3204] Bekanntmachung. 928 [M. 1403] [M. 1426] Berichtigung. Bekanntmachung
„Carl Bruch“. 1“ S ericht r Ei ili des Werkes, öffentlich an den Meistbietenden v k . 8 - 1 8 Saarbrücken, den 30. Oktober 1872. .“ . erichtslokale, Bureau III., zur Einsicht der Betheiligfen offen Das Blasfs eeer sesruen “ Lb181qp porten“ 1““ Verloost im Jahre 1863. Nr. 55/892. Der Landgerichts⸗Sekretär 8 Insterburg, den 30. Oktober 1872. 3 und Sandgrube ein Areal von ca. 17 Casseler Acker = 405,721 Ar, vvr vor dem Termin hier eingereicht werden. 11“ “ hin Jahre Nr. - 794 v““ Koster. Königliches Kreisgericht. darunter ca. 14 Ader = 334,11 Ar Land und Wiesen. Zu der in Süddeutschland, in der Mitte der Taunusbäder am südlichen Ab⸗ Berlin, den 1. November 1872. J11““ Berlooß 28 nen 12 3 de. 367" 43,024. 47,252. 57,030 v1111X* “ Der Kommissar des Konkurses. ö öö “ umgebenen Fabrikanlage gehören: hang des Taunus in der Nähe der Eisenbahn gelegen, bestehend aus Artillerie⸗Depot. 11A1A“ 60,674. 60,684. 60,8638. 62,937. 66,917. 79,345. 90,508. 8350 ohne besonderen Stand in St. Johann wohnende Carolina ) Fabrikgebäude: 3 zusammenhängende 2stöckige massive Ge⸗ einem ganz neuen, mit allem Comfort eingerichteten Wohnhause Verloost im Jahre 1868. Nr. 7936. 7952. 7958. 23,756. 26,512. Jerichov, Wittwe Christine Kantz, ist am 1. Oktober 1872 aus der 4 4 ““ bäude; das mittlere mit Mansarde — und 2 massive einstöckige, mit Wasserleitung, Stallungen, Remisen und Wohnung für die 35,879. 36,734. 39,951. 43 153 48160 52 901. 60,865 60,878 73,575. offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ehr. Kantz . West⸗ (3203] Bekanntmachung. schließen einen großen viereckigen Fabrikhof ein. Das Mittelgebäude Domestiken, großem Garten mit Gewächshaus, Eiskeller, Spring⸗ Verloosun 8. Amortisation, Zinszahlung u. s. w 96,617. 1111116“*“ meyer⸗ mit dem Site in St. Johann geschleden und an deren Der in der Kaufmaunm Ernst Friedrich Schmidt'schen Kou⸗ ist 130 cass. = 3774 Meter, die Seitenflüͤgel je 1547 = 44,3 M., die brunnen und Teiche, ferner aus einem Park, Buchenwald, Gemüse⸗ g8, Amorn . 2 uszahlung u. s. w. Verloost im Jahre 1869 Nr. 1523. 6695. 13,521. 15,839.21,256 Stelle der daselbst wohnende Kaufmann Theodor Sehmer am näm⸗ kurs sache anberaumte 2 Prüfun Se wi 1* t 8 D Vordergebaͤude 70 und 757 = 20,1 und 21,5 M. lang. In dem garten und Wiesen im Umfange von circa 32 Morgen, ist zu dem von öffentlichen 2 apieren. “ 21,438 24,019. 29 424 33,156 36,582 39 137 ; 41 894 440067 lichen Tage in die fragliche Gesellschaft als Theilhaber eingetreten mit ber cr., sondern am 9 Dezember 88 Vonnitnags 19 hen8. vechn Hauptfabrikbau besindet sich die Röstanstalt mit Arsenikfang, außerordentlich billigen Preise von Thlr. 90,000 aus freier Hand S — zs. 8 41,348. 51,162. 55620. 57271. 58,830. 62,086. 69,422. 70,385. 70,37. dr Aerfugniß dieselbe su Sebeen und die de enechschepas Breslau, den 29. Oktober 1872. abgehalt veefsen nhecfehtaha “ Shae serkegle, ö zu verkaufen Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. 1 761160. 76785 91,437. 39,406. 93,542. 109,688 100813 12252“ 2 auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 47 des Gesellschafts⸗ Köͤnigliches Stadtgericht. Erst lbtheilung 844 enperwasch. kenstuben, erialien⸗ un 1 * 7 8 Verloost im Jahre 1870. Nr. 246. 8703. 14,451. 23,999. 24,275 registers vermerkt worden. v““ ““ Waaren⸗ Magazine, Böttcher., Schreiner⸗, Zimmer⸗Werk⸗ Franko⸗Offerten sub Chiffre Q. 57224 befördetk die Annoncen⸗ M ortisikationsverfahren. 24,470. 27,248. 31,372. 34,545. 41,840. 45/078. 47,819. 50,237. 50,745. Saarbrücken, den 30. Oktober 1872. F. stätte nebst Holzsägemühle. In dem ersten Stock und der Mansarde sind Expedition von Eecdor Mossè isre EFrase sarrt . r. Die Stammaktie der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahngesellschaft Nr. 40446, 50/809. 50,859. 51/339. 51,340. 51,929. 52,528. 52,709. 52,880. 54,153. . ichts⸗Se 8 11“ die Geschäftslokale und Beamntenwohnungen. 2, Ein zweistöckige x .“ ie die T ie I. Nr. 20322 323 un 2286. 54,329. 547869. 52,010. 54/929. 52,528. 52,709. 52,880. 541158. Sneee gpgHeffentliche Vorladung. Die verebelichte Bartsch, Johanne Materialien⸗Magazin⸗Gebaͤnde von Bole Chll, Zweistöockiges “ Lreie Iie n 9n,Serie I. Nr. 21822, und 20823 unz der Falon 542 6. 54729. 54,565. 55011. 55,206. 55,705. 55,800. 55,934. 56,097. . Friederike, geborene Mehlhose, in Ober Giebmannsdor ha⸗ ha en lang, mit 2 Unterbeaͤaten Wohnungen und Stallunm en 86 Gn. . meri Sfrbeo- Nr.r0092 es 1“ der 2ehein, Kahr. 59195. 99413. 69488. 59,532. 59,598. 57,985. 557109. 69,698. 92,13. “ Bekannt machung. ihren Ehemann, den Müllergesellen Ernst Wilhelm Bartcch, mit der einstöckiges do., massiv mit Schmiedewerkstätte 1600% = 46 M. 8 D omainen⸗ Verp achtung. E“ mos. 17 wes gemn an 2 rerlgren gegan gen. 62,293. 62483. 62,508. 62834. 65667. 67958. 69,098. 70,147. 75,517. Die bisher unter der Firma „Chr. Kantz“ in St. Johann be⸗ Behauptung, daß derselbe gegen Weihnachten 1867 sie böswillig ver⸗ lang. 4) Ein do. von Holz für Thonsteinfabrikation mit Die im Kreise Köͤnigsberg N./M. belegene Domaine Zicher, lassen wir hierdurch die erste Aufforderung, jene Dokumente 8 uns 8 818.g 7167. 80083. 83,452. 88,600. 907595. 101,306. 113,009. standene offene Handelsgesellschaft ist in Folge gütlicher Uebereinkunft lassen habe, auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage Brennofen 48, = 13/8 M. lang. 5) Ein Eschelmühlengebände. welche an: inzulief der die etwaigen Rechte an dieselb ltend 7 — der Betheiligten am 1. Oktober 1872 aufgelöst worden und haben die . u chermuyleng e, einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, Verloost im Jahre 1871. Nr. 61. 290. 300. 316. 1293. 1391. Ersel fühflis i Emrolnn Serc8, Aauchen Chrfhätden Kan, 5 6 “ eer 1e 9 dr fuin “ gv lang 6◻ oaech daneben 8 1 de und Baustelle 2 und zwar mit dem Bemerken, daß nach resultatlosem Ablauf der 1955. 2282, 2614. 4537. 6688. 7231. 7304. 7623. 7702. 8490. 8707 uu“ azu der Verklagte, dessen erk und ein Trockenschoppen 6) Ein Holzschoppen, 85 “ ¹ statutmäßigen Präklusivfrist bei dem Königlichen Landgerichte zu .10,160. 10,581. 11,360, 11,50.2 793. 12,013. 8 sonderen Stand, und 2) Adolph Kantz, Kaufmann, ihren Antheil lufenthaltsort sich nicht hat ermitteln lassen und von dem nur be. = 24,485 M. lang. 7) Ein Schmiedekohlense . 3 Feaan.. 8 g. zu 9616. 10,160. 10,581. 11,360. 11,504. 11,694. 11/793. 12,013. 12,231. 8 5 b he 1 1 b 8Ea 45 M. — schoppen, 250 1 8 Nichtigerklärun stellt w 1 55 3,5 . 4 875. 15,07 716 8 1de esete ugn Passiven dn. C“ Kantz, kannt geworden ist, daß er vor etwa zwei Jahren in Steiltin gewesen = 71825 M. lang. 8) Ein Back⸗ und Spritzenhaus⸗“ 9) Ein 3, Se98G%. . . . b 1enang gefte herben htit 1. 188e. 8 19829 8 8 2 6 125 . Feeiceheen. Johann, mit dem Nechte übertragen, die Firma N ETEEE Üvnß E“ dScud, ge † . M. lang, theils von 8 s . Der Verwal tung 5. Au 8- chuß 28327. 1989. 19692. 89636. 23 8 22809. enr. 357809. 3921. 8 1u“ gusbleibens er der behaupteten böslichen Verlassung der 8 gerin ein, theils von Holz. ein Stallgebaͤude und kleine Stallungen. Gewässern b “ 1 38b 1 31,111“37/578 39265 34,823 36,296 37/61 95 ach wurde d ir. Thr. 44 ts⸗ BeFrie felb2 2 8 812 S b ; , 31/111. 31,276. 32,265. 32,296. 34,823. 36,296. 37,261. 37,895. 38,446. eegiste unten Zeurhe gelsset ans⸗ der Feaancab Aüns dll chalts far gestängig ersctet und seine Ege mit derselben getrennt, er auch 11), Deee aus dem Sinnflusse abgeleiteten Vetriebswasser passren Wegen, Graͤben und oͤffentlichen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 897737. 39746. 38,40. 37683. 41578. 41,970. 41,509. 42285. 15,879. mehriger alleiniger Inhaber derseiben sub Nr. 807 des Firmen. Eprottam, den On holgnrichtit werden wird. IJier Saanisat shgranet ncdas Reüdmn lhingaseagbitäng, N„czn und Bema senrr in watüniet“ Engelmann. „Dr. Neinhard. Bocking. Cerf 1h.1. 89349 49778. 11183. 23248 21901. 37,602 87241 48482 registers eingetragen. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung = 143,;8 —230,1898 M. pro Minute und repräsentirt bei 21 = 6 M. bei Sonnenburg an: 8 Salomonsohn., von Viebahn. Vollmar. 8,746. 50,040. 50/473. 50,620. 50/703. 50,918. 51,044. 51,439. 51,527. eiijrcE 2 8 8 4 2 2 8 „ 8 889 e-A 89 21 8 8 8 1 8 5 97 982 8 . 8 92. 53,2 . 8 5 . S 822 815 89 . L“ EEeö ö1 — ö P da. b8 Meeeh ene⸗ mann 8 den 8 Wiesemn 698 2 3 “ EEI1I 39878. 39983. 38092 38192 33537 3928 885* 3825 39897 1 alen bewegt werden 2 oberschlächtige Wasserräder und 3 eiserne ewässern 1386 „⸗ -, 8 30,122. 60,565. 60/615: 60687 61,275 6 :62,054. 62,175 63,560. 8 erpachtungen, Submissionen ꝛc. Turbinen. 8 8 überhaupt also eine Fläche von = 350,070 Heklar 5,073. 65,214. 66/408. 66,677. 69,540. 69/667. 72,296. 72,647. 747 3 Rhesgge [M. 1425] b Bietungslustige stellen vor dem Termine 5000 Thaler Kaution gehört, soll nebst zugchöriger Fischerei auf die 18 Jahre von Johan. 8 8 97973 99213. 89,408. 89 618 84664. 87104. 57192 2 418. 90772. Konkurse, Fnxbastafinnen⸗ Aufgebote, Durch die Kaiserli che Wer ft Wilk Ims Len unsch⸗dae gekr am eure wershe, auslaändice Wepiere 883 8 nis 1873 bis desb im Wege des öͤffentlichen Meistgebots ander⸗ 8 1 91,465. 917731. 911925. 91,965. 92317. 93,854. 98,933.99,511. 100900. 4 8 8 zu 8 ¹ 8” en) bei der Königlichen Kreis⸗ 8 8 8 217 7,76 3,5 27,40 3212 K. “ 9 dergl sind 14 Stück 8* die Kaiserliche Sn nicht neht moͤhaven asse zu Schlüchtern und haben sich darüber 88 Termin durch meb auf: — 1 192932. x8 129,59c. 11ln. 29, 12776401 1181888 8s 2 önigliche K gn ur b reFaung. u F st bölzerne Rahmenlaffeten öffentlich zu verkaufen. (a. 43/X.) banebichen eac ve hh Lüeinereng, dmn. Peftrasse 8 ndgs s0 Han. eS 8. Pehenmer Hermittag 8 e 8 2 ch w A 8 1 Warschau, den 11. (23.) Oktober 1872. gliche Kreisgerichts⸗Deputation zu For . ; 1 . u g. ner beglaubigten Vollmacht. im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hiersel vor dem Re⸗- 6 8 8 den 1. November 1872, Mittags 12 Unr. 8 Der Termin hierzu ist auf Freitag, den 15. No⸗ Nach Schluß des Termins (1 Uhr 2. 1. werden Nach gieruncs⸗Ran⸗ E“ 1 A. * e 8 Der Verwaltungsrath. 8 teUeber das Vermögen des Tuchfabritanten Albert Nüdiger zu vember cr. Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem gebote nicht mehr angenommen.é Vom Kaufpreise ist; alsbaid nach Das Minimum des jäͤhrlichen Pachtzinses ist auf 4000 Thlr. der am 11. (23.) Oktober 1872 durch Ver⸗ 8— 8— Altforst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ Kaufliebhaber ach eih . 8 2 „ 3 erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Kaufvertrages an die Königliche festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver⸗ I ost 10 tisi ten ahren eröffnet und der 8 der Zahlungseinstellung auf den Der Verkauf dunc vngela en 9 n Oberbergamtskasse zu Clausthal zu zahlen; der Rest aber wird, auf mögens von 33,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ 9 ing amortisirte 1 IIM. 1408] 29. Ottober 1972 festgeseht worden fagee8⸗ en er dem Artillerie⸗Magazin auf der Kaiser. Wunsch des Kaufers, gegen 5 pCt. Zinsen kreditirt und ist in 2 bewerber vor dem Termine auszuweisen haben. 866 Stück Warschau⸗Wiener Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann vee 81” 1“ gleichen Jahresraten, vom Tage der Seengung an, abzutragen. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen 8 8 Heinrich Senftleben hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ h zen, en 30. ober 3 Die weiteren Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen sind bei gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Eisenbahn⸗Aktien 1 Kaiserliche Werft. unterzeichnetem Fabrikamte mündlich oder brieflich, letzteren Falls 2 und bei dem jetzigen Pächter Herrn Belitz zu Zicher ein⸗ 16 .
schuldners werden aufgefordert, in dem auf 1 8 gegen Entrichtung der Kopialien, zu erfahren gesehen werden. 34. 518, 551. 882. 927. 1012. 145. 466. 529. 545. 547. 554.
1“ 8 opialim 88 8 4868, 827. 546,26, 598 t „„ẽ ZBZ vor dem Kommissar, Kreisrichter Münch, im Terminszimmer IV. b 1 Ir er 5 Die Besichtigung der Domaine wird gestattet. 696. 801. 2143. 490. 697. 738. 804. 822. 968.981. 3027. 106. S. b 1“ hwarzenfelser Blaufarbenn er , Fe 23. Ok. Frankfurt 9. O., den 22. Oktober 1972 1 142. 194. 385. 408. 436. 470. 536. 548. 748. 826. 837. 4040. 141. N K. ch W en S
1 Treppe, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ E“ M. 1433 . “ schläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben. 9 1 1 8. tober 1872. Königliche Negierung, 164. 253. 391. 494. 98. 868. 954. 5054. 134. 150. 240. 381. 502. der in früheren Jahren geloosten und bis jetz Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 1 b Königliches Fabrikamt. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 558. 615. 6071. 95. 315. 405. 543. 622. 7038. 66. 68. 411. 450. EFinlts ch 1u“ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche W 1 g; A. Wille. 8 3206] Bekanntmachun 659. 754. 934. 804 . 94. 164. 245. 300. 510. 585. 755. 845. 934. zur Einlösung nicht praͤsentirten ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 5 Eisenbahn. 132 Kachstehende vrfotbereieh Wirth sch dts Fenstand für das 979. 9002. 82. 126. 369. 411. 621. 728. 887. 907. 983. 10,069. . ch 8 Ei b h psrabfolgen ober iu 8nleha,hlelmehe von beh Se9t de Gegensiünd: —2 2 giesige Centrale⸗Gefängniß sochen auf deferlune sier r safn ies 71, 264. 271. v 489, 21 084. 83. R71, 11,980; 198. 282 335. Warse hau⸗Wiener Eisenba on⸗ is zum 16. November 1872 einschließlich, dem Gerichte oder dem Neubaunstrecke Lübbenau⸗Senften Cam 8 Soplafefre F5g. 342. 604. 652. 852. 12,011. 325. 42¼. 470. 733. 822. 998. 8 . 8 Vertzalter der Masse Anzeig Sg wmagen und dles, Umit Vgr. s Lonhseaee⸗ 1 berg⸗Cam z 8 7 L Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, ““ 1 1 F S * “ 1 Obligationen. ““ eha rer etwaigen Rechte, e endahin zur Konkursmasse abzulie⸗ Die Ausführung der Wärteretablisseme ts si ärter⸗- e“ . ; 1 8 201. 309. 334. 436. 498. 529. 700. 910. 15, „ 198. 533. . 5 9 2— Fümn fern. Phand hagat und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu⸗ buden und ece nen buden auf vorbezeichneter Naabaltecn. e 18168] Bekanntmachung. ) 69999 Fta enm FeenseeseRorgenmehl, 641. 667. 711. 806. 982. 16,015. 134. 298. 591. 612. 616. J. Serie zu. 500 Fr ancs. biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ Materiallieferung, eingetheilt in drei Loose und wie folgt veran⸗ Für die Königliche Strafanstalt zu Münster sollen pro 1873 die 3) 4000 Weizenmehl Nr. II 657. 678. 712. 728. 816. 886. 932. 971. 98. 12,020. 80. 237. 315. „Verloost im Jahre 1870. Nr. 155. 2204. 3585. 5002, 5643. 6044. lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. schlagt: nachstehend bezeichneten Wirthschaftsbedürfnisse im Wege der Sub⸗ 4 47,000 Buchweizenmehl 4 1 7544. 566. 613. a8,002. 163. 166. 458. 575. 747, 49,142. 223. 424. 7325. 7360. 8415. 11,658. 11,666. 11,720. 12,218. 14,202. 17,151. ugleich werden alle diejenigen, welche an die deng Anspruͤche Loos I. von Station 0 bis Station 412 zum Betrage von mission beschafft werden, und zwar: L111“ 4,000 Hafergrütze, S 604.710.776. 820. 826. 20,050. 121. 353.362. 389.552.979.21,062. 17,309. 17,740. 1 8 8 18 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 14,567 Thlr., 1) 500 Kilogramm Semmel, 1 4000 Gerficn 330. 340. 610. 733. 952. 977. 981. 22,008. 52. 85. 210. 287. 353. Verloost im Jahre 1871. Nr. 399. 1784. 2773. 3783. 3929. 5488. Anspruche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Loos II. von Station 412 bis Station 836 zum Betrage von 2 50 erösteter Zwieback, 4,000 Bu 2 7505. 513. 523. 811. 23,209. 429. 725. 746. 766. 771. 879. 936. 6041. 6222. 6232. 7746. 823. 7903. 7931. F. 11,055. 11,760. dem dafür Vorrecht bis zum 30. November 1872 ein⸗ 5768 Thlr., Puler⸗ 8 6 300 “ ea 89 24,238. 300. 364. 842. 25,029. 52. 342. 450. 488. 641. 653. 11,779. 12,492. 12,679. 12,6691. 16,848. 17,181. 17,789. 18,230. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ Loos III. von Station 836 bis Station 1205 zum Betrage von weiße Bohnen, 12,000 Liter Milch 1“ 805. 8 8. 820. 26,00. 144. 199. 390. 542. 705. 725. 860. 866. 914. II. Serie zu 100 Thaler. nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist 11,240 Thlr., 8 “ gelbe Erbsen, 1 1,000 Fivarden 4 Butter 8 1 27,438. 289. 326. 481. 555. 670. 679. 726. 746. 933. 948. 975. Verloost im Jahre 1869. Nr. 10,718. 12/734. 12,924. 14,125 angemeldeten Forderungen auf steht zu vergeben. ordinaͤre Graupen, Jseh sram Rindfleisch, 18,0,5. 52. 240, 455. 519. 55. 673. 742. 764. 990, 29,05,. 14 199 r19chgn,ahre 4869, 21,688. 29432. 24,015. 24921, 0125. den 18. Dezember 1822, Vormittags 10 Uhr, Bezügliche Osserten sind bis spätestens Perlgraupen, W“ Schweinefleisch 8 1184. 228. 233. 247. 455. 493. 513. 669. 30,042. 250. 377, 362. Verloost im Jahre 1870. Nr 10,296 10808 10,862. 12 018. vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer IV. zu am Dienstag, den 26. November 822, Vorm. 14 Uhr Hafergrütze, d “ — zammelfleksig. 375. 549. 877. 876. 904. 915. 34,2232. 239. 388. 431. 11. 228,22 4. „0„Verlg 458. 127507. 13245. 13,559. 13,875. 171458. 15,986. 15,9041 erscheinen. 1 119 “ bei der unterzeichneten Bau⸗Abtheilung einzureichen, wo dieselben zur Buchweizengrütze, pech 1 . 414. 439. 597. 807. 851. 896. 917. 924. 958. 33,647. 710. 867. 967. 16,891. 16,925. 17060. 17576. 18,288 20416 22 430 24 532 24,61. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ angegebenen Zelt in Gegenwart der ekwa erschienenen Submittenten ebrannten Kaffee, Nindertal ö8SS188.413.415.645. 883. 88,088. 129. 305. 436. 941. 686,5es . . Ken. 11. Rr. 10,679. 107781. 11,080, 11,797. selben und ihrer Anlagen beizufügen. . eröffnet werden. — insen, 8 1 31960 1983; Sal .“ 699. 772. 863. 910. 36,029. 356. 405. 554. 701. 712 833. 885. 980. 12,/703. 12,822. 13,032. 13/671. 13,869. 14,055. 14 593. 15,852. 15,8990. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Die Bedingungen, Zeichnungen, Kostenanschläge und Massen⸗ 8 Roggenmehl, 8 1 800 Liter Essi al 22,09 8. 109. 170. 212. 591. 38,00. 87. 110. 231,258. 551. 581. 16,046. 16 102. 16,201. 16769. 16,824. 17,176. 17456. 18,023. 18,410. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am berechnungen liegen im Bureau der Unterzeichneten zur Einsicht aus, “ Gerstenmebl⸗ 9,000 Kilo ralnen Erbsen, 6,3. 843. 920. 39,022. 118. 39⁴. 413. 40,056. 200. 293. 397. 18,486. 18,578. 18,586. 19,276. 19,506. 19,647. 10,974. 20,584. 20,619. 8 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ können auch von derselben mit Ausnahme der Zeichnungen gegen b 8 Weizenmehl, 9,000 gre Linsen 1234. 590. 814. 845. 848.890. 44,045. 115. 137.299. 311. 360. 588. 781. 20,816: 21,882. 22/748. 23816; 241127. 24,683. “ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Erstattung der Kopialien bezogen werden. 3500 Reis, 9,000 111“ 808. 42,00A. 123.226. 411. 444. 453. 518. 543. 615. 705. 737. 888.967. ereiFe“ . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Senftenberg, am 1. November 1872. 6500 Liter Bier, 8 1““ veeenane Graupen 4½,9Sa. 89. 199. 340. 351. 674. 931. 992. 44,018. 133. 352.355. .II. Serie zu 500 Thaler. anwälte Bohn in Pförten, Künitz und Lange zu Forst vorgeschlagen. Die Bau⸗Abtheilung. 800 „ Essig, Reis 1239 65 96 571. 665. 666 756. 840. 843. 871. 435,120. 169. 258 Fherloost im Jahre 1869. Nr. 3306 — 3310. 4766 — 4770. 9441 1900 Kilogramm Rindsfett, Hirse⸗ 351. 716. 747. 829. 929. 46,046. 61. 77. 260. 280. 334. 397. 406. bis 9145. M 8 “ L 5000 Rindfleisch, seine Graupen 508. 595. 836 978. 47,086. 95. 236. 283. 463. 637. 48,011ü. Verloost im Jahre 1870. Nr. 1121 — 1125. 8 ün. Hammelfleisch, 6e 1 3 124. 136. 198. 253 312. 398. 447. 499. 692. 866. 972. 49,032. Verloost im Jahre 1871. Nr. 166— 170. 1936 — 1940. 6106 — 6110. I 9. 809 Sawenseh gres, — d 88. 829, 2v 9.7 1940279. 800,007. g2,982. 76 165. (21—0235. Schweineflei 8 LI11“ 8 6 90. * 3 . „ 1. 77. 24. 576. 049. „LP⸗ *. 10. 2017. * “ 109 Scheffel Kargoftnnneho O00 Rllogramm) '177 192 249. 399. 429. 908. 992. 52,042. 73. 98. 108. 449 512. aIIl. Serie zu 100 Thaler. 8 Schinken, 8 1,000 Kilogramm Elainseife 8 3 8 549 628. 795. 812. 927. 54,138. 155. 201. 223. 262. 341. 352. E“ F 20 993 21 Fi6 31 017 A 649 21 107 vn. Salz 8 600 8 leinirte S d 3 3885. 432 534 632. 668. 695. 850. 889. 912 55,004. 133. 164. 197713. 1,579. 317794· 29,997. 22/625. 3217047. 21/049. 21,107. 21,465. Fadennudeln, . . TT“ 229. 235. 690. 770. 938. 58,010. 27. 51. 103. 234. 23. 270 368. 21/517. 21,572. 21/794. 22234. 22527. 23,537. 24,259. 24,440. 24,696. raffinirtes Rüböl, ööööb 8 5322. 687. 738. 806. 983. 57,092. 230, 290. 337. 3,6. 507. 709. 25,/363. 25,493. 26,566. 26/846. 28,404. 28/460. 28,537. 29,203. 30,212. Petroleum, f 771. 867. 925. 937. 58,003. 36. 41. 62. 145. 153. 275. 496. 557. 30,257. 1 “ 1 6G 6904. 657. 708. 775. 857. 869. 886. 911. 59,020. 133. 156. 497. III. Serie zu 500 Thaler.
— —+ 00 2O;nbg —— — ———
— —
„ v v v v v v
88
Reichs-Eisenbahnen im Elsass-Lothringen. 1 Die Lieferung von “
vv v v v vLv v v
28
6 ℳ zr dr; 8 8 29) 600000 „ Steinkohlen 1 irtes Rü 1 8 2. . Stück zweirädrigen Saug⸗ und Dr ck⸗Feuerspritzen, 30) 70 Kubikmeter Buchen⸗Brennholn d “ Fhccbͤ““
Stück tragbaren Kübelspritzen, 31) 7500 Kilogramm Holzasche, 8 Saere⸗ “ 262 543. 673. 841. 8490. 64,955. 108. 127, 9 33 383. 8460. 10,526 — 10,530. 11,346 - 11,350. 12,841 — 12,845. 14,971 — 14,378. 1u 32 2000 „ Elain⸗Seife 8 8 * 387. 397 418. 504. 541. 644. 661. 746. 747. 765. 799. 900. 935. 953. Warschau, den 12 (24.) Oktober 1872. 2) 8 Handfeger, 68,016. 65. 172. 489. 750. 838. 928. 63,119. 946. 64,016. ““
Stück Handspritzen, 5 “ 1 1 Stück Wasser zubringern, 1 3) 780 Meter 1/22 Meter breites braunes Tuch, 9 Sehanbbeften, E 11“ Ws “ 846. Der Verwaltungsrath Stück zweirädrigen Wagen zum Tr 4 88 6 8 . brater PFanite Fäich 8 . 1 Schmuttzbürsten, 8 8“ 9 8* 2* hüeen 980 278,616. 855 6 “ ““ 8
.æ 7½ * 4 50 88 8 8 4 . . 2002. 802. „⸗ *. . . 82 22. *ꝓ8 8 55⁵5 Stück großen Wasserkufen, 39 1000 09⅛6. leinen oder haumwollen E1111““ 22,2588. 909. 23,955. 123. 706. 762. 24,12c. 266. 386. 231 Stück tragbaren Wasserkufen . Bettzeug, “ — 1166“] 6275. 77. 917. 25,1 98. 717. 899. 28,232. 350. 531. 6607 752. 5 ; ℳ 2 WII1I11“ 37 75 Kilogramm wollenes Strumpsgarn, 12 S;.. 27,027. 737. 38,6584. 29,002. 168. 199. 319. 541. 741. 982. 125 Stück Feuerleitern, 381 126 „ Fahlleder, ““ 686,818. 84,291. 425. 792 82,024. 975. 88,88. 492 65 85 Stück Feuerhaken 1““ 1“ 1A1AXX“ 39 300 „ Wildsohlenleder. 8 . 8 — 8 9 5. bp 8 84,950. 85,0e3. 389. 419. 582. 591. 890. 916. 933. 50. “ 1“ Stück Nassenen oder ledernen Schlãäuch it 2 . Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegen⸗ “ “ 68688,492. 565. 830. 87,554. 88,195. 831. 616. 832. 929. “ e — Siese; . d et äuchen mi messingenen Verbindungs⸗ ffälarnre Negeh wollen, haben ihre Gebote verstegelt unter der Be⸗ 1 1 b 1 8 817 12 1ce 18n 3132 934,21 582. 825nSeZ e. 0 Magdeburg-Cöthen-Halle-Le ipziger Eisenbahn. 5 6 “ b “ 82 92,092. 218. 257. 492. 620. 696. 783. 879. 94,182. 326. Si 8 igatione 1 Stück haufenen oder ledernen Feuereimern, Submission auf Lieferung von Wirth. 6 Dußend Federhalter JS S. a118,I872 öö6“ nach Nien Alahbcen Prfenltts Obligalionen unserer Gesellshaft Stück Aexten, V schafts⸗Beduͤrfnissen und Bekleidungs⸗ o111“ ü. 2ae. 978, 112. 812 8258,015871880, 785, ,22,0,,5. 7. 8 vom 18. vägus 1886 und. 2 2 . 27 888 1 8 8 38 57 ; 8 . 79. 434. 501. 90 2. 767. 8 . *1. 044. 24. j 8 Stück Fuchsschwanzsägen, Gegenstaͤnden ꝛc.⸗« DOi Rhehe 20 Liter Feae intr. lich von 9 bis 12 Uhr Vor. 653. 951. 104,036. 420. 823 162,135. 540. 699. 820. 1’ü“ ö““; behufs der Stück me Hel „ bei änden sr - t Die Lieferungsbedingungen liegen täglich von 9 bi Frant 102,124. 299. 408. 543 674. 104,044. 106. 377. 435. 477. 574. — ; Zins⸗Cot T messingenen Helmen, 3 und zwar, bei den Gegenständen sub Nr. 4 bis 16, sub Nr. 28, sub mittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in der hiesigen Regisratur 102, ,2u—9,81,,ec“ 106,032 Empfangnahme der neuen Serie Zins⸗Coupons und Talons Stück Gürteln mit Ri Lei d ch s 1 Nr. 32 bis 37 zugleich unter Beifügung versiegelter Proben an die ur Einsicht bereit; auch werden auf Verlangen Abschriften derselben 950. 40095,038. 108. 216. 714. 716. 765. 853 897. 8,04. in der Zeit vom 1. November bis mnltimo Dezember dieses soll im Wege der öͤffentlichen Submälton Fieher. werd ö Shehr unterzeichnete Direktion bis zum 13. November dieses Jahres, zegen Ersh umg der Lopfcen gefertig b 265. 529. 668. 798. 402,889. 424 Pe XAca .eNdr wexkrs Jahres, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittags⸗ statt 2 2. ifferungsbebingungen sind auf portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hiersel ed an 1eas ve hrmittac, 10 Ugr, dir Erofnung 8 Offerten “ süb 35 bis 53 bezeichneten Gegenständen sind Proben g,8 899. 55 we 716. 115,239. 298. 331. 821. sn den von 8 bis 12 Uhr bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse S Pie ent zu sin 1ns elt und mit der Ausschrift: 1 9. weDureau stattfindet, portofrei einzureichen. Die Lieferungsofferten müssen unter der Bezeichnung 6921. 488,844. 769. 778. 488,99n. 277. 2 98. 8888 899. Die Einreichung muß mittelst zweier gleichlautender Designatio⸗ g er Aufschrift: G Die Li 8⸗Bed ben d 1 2 4ʃb Haap 8 ¹ 114,26fl. 515. 604. 115,085. 407. 599. 717 872. 878. 911. 8 8 8 8 8 Submission auf Lieferun lösch⸗Gerä 8 1 Die Lieferung edingungen, so wie Proben der Speisungs Sub Wirthse fts taͤnde« 7 8 9. 2 380 819 93 . nen, von denen die eine aus einem ganzen, die andere aus einem bis 8 W. 2 77 nis 4 uf eferung von Fener ös ⸗ eräthen Gegenstände liegen vom Tage der Bekanntmachung an im Bureau 2 mission auf lr hscha sgegenf ande« 116,494. III. 132. 287 711. 112,442. 380. 819. 964. 118,0286. halben Bogen zu bestehen hat, und welche von den Präsentanten bis zu dem am Montage den 25. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz zur Einsicht auf. wohlverschlossen bis zum 127. 402 510. 419,35v. 371. 484 941. „1209,402. 204 219. eigenhändig zu vollziehen sind, erfolgen. 377. 450. 545. 607. 1214,214. 529. 579. 822,283. 404. 417. 501. Acht Tage nach geschehener Abgabe der Talons können die neuen
Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusende Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß die Liefe⸗ 18. d. M., Vormittags 10 Uhr, 8414. 18n — 8 8 1 rungs⸗Bedingungen dem Einsender genau bekannt sind. dem Termine der Eröffnung bei unterzeichneter Inspektion ein⸗ 863. 996 423,214 8. 469. 530. 891. 927. 124,323. 483. 525. Coupons und Talons in Empfang genommen werden. Formulare
traßburg, den 27. Oktober 1872. 8 “ Münft Eti 3 cht s ine Berücksich icht mehr statt. 599. 663. 77. Kasse bereit 2. . . 2 üünster, den 30. Oktober 1872. ereicht sein, widrigenfalls eine Berücksichtigung nicht mehr statt. 599. 663. 4½ 6 18 u den Designationen liegen in un erer Haupt⸗Kasse bereit. Kaiserliche Genera!⸗Direktion 8“ 1 Königliche Strafagstalts⸗Hirektion. sinden kann. 8 Warschau, den 11. (23.) Oktober 1872. Magdeburg, den 1” Oktober 18729 6
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Roötde. 8 „Rnaatiche Jnchekelnh das Fentral⸗Gefangnisses. Der Verwaltungsrath. Direktorium.
n. 11“