—
meister, Major und Landrath a. D., Berlin, Allerhöͤchstes Vertrauen. err⸗Thoß, Kammerherr, Landes⸗Aeltester, Landrath und] Kreis Breslau, alter und befestigter Grundbesitz, Fürstent um 8 1 11“ 3 — Freiherr v. Romberg, Premier-⸗Lieutenant a. D. Fideikommiß⸗- Rittmeister a. 2 Dobrau bei Krappitz in Oberschlesien, alter und Breslau und Brieg. — Dr. jur. Ubbel ohde, ordentlicher Proföesm Zufolge sn 44 4.ne” in ” d. M. die unter In unser Süenenees se ge . 0b. Fsschen der Fi 1a In unser G 8 8 4, nuntmachnung. 5 besitzer, Kreisdeputirter, Brunn bei Wusterhausen a. D. (Schloß Ger⸗ befestigter Grundbesitz, Fürstenthum Oppeln. — Selke, Ober⸗Bürger⸗ der Rechte, Marburg, Universität Marburg. — v. Uhden, Ober⸗ 1 emeinschaftlichen Firma Josef Rischer, irma C NIIä 888 sche 3 g Saes ist heute eingetragen: dauen bei Gerdauen in Ostpreußen), alter und befestigter Grundbesitz, Seister, Elbing, Stadt Elbing. — Freiherr Schüler v. Senden, Büibunals.Chef. Präͤsiben, Staats⸗Minister, Excellenz, Verlin, Kron⸗ der g Louis Lewin & Nawitzki vorm. C. V Thiel 8 8. 2. 28* 8 G.:sc baft:
avelland⸗Ruppin. — Graf v. Roon, General der Infanterie, Regierungs⸗Praͤsident a. D.) Poisdann Allerhöchstes Vertrauen. — Syndikus. — ( raf v. Usedom, Dr. jur., Wirklicher Geheimer it dem 1. November d. J.) aus den Kaufleuten Louis Lewin und hier heute eingetragen worden. 8 . I Z
taats⸗ und Kriegs⸗Minister, Chef des Ostpreußischen Füsilier⸗ Baron Senfft v. Pilsach, Oberst⸗Lieutenant a. D., Sandow bei Rath, kommissarisch mit der Generalverwaltung der Königlichen Feit⸗ Rowitzki hierselbst bestehende Handelsgesellschaft in das dies⸗ Breslau, den 6. November 1872 “ 1 3. Sitz d Evehralzfa rik Langensalza. Regiments Nr. 33, Eßeelleng, Berlin, Allerhöchstes Vertrauen. — jebingen, Allerhöchstes Vertrauen. — v. Seydli „Ludwigsdorf, Museen beauftragt, Kammerherr, Excellenz, Berlin (Cartzit bei n8 e Gesellschaftsregister unter Nr. 59 eingetragen mit dem Bemerken, 8— Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I P der Gese schaft: Roos, Bürgermeister, Kegierungs⸗Rath a. D., Crefeld, Stadt Cre⸗ ajoratsbesitzer, Rittmeister a. D., Struse bei dettkau, Lr. Neu- Bergen auf Rügen), Allerhöchstes Vertrauen. — v. Voß, Ober⸗ b sei Ige sebe in Thorn ibren Sitz bat. . 1 Langensalza. 8
ld. — Graf v. Rothtirch⸗Drach, Kammerherr, Rittmeister der markt in Schlesien, alter und befestigter Grundbesitz, Fürstenthum Bürgermeister, Regierungs⸗Rath a. D, Halle a. S., Stadt Halle. — daß Thorn den 5. November 1872. “ Bekanntmachun g. 2 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
eserve des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments, Bärsdorf bei Hainau, alter Breslau und Brieg. — Graf v. Francken⸗Sierstorpff, Land. reiherr Waitz v. Eschen, Vize⸗Marschall der althessischen Rliter⸗ e Ksznigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 310, die Handelsgesellschaft Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft. 6 2 und befestigter Grundbesitz, Fürstenthum Liegnitz und Wohlau. — rath a. D.) Endersborf bei Grottkau, alter und befestigter Grund⸗ chaft, Cassel, Allerhöchstes Vertrauen. — v. Waldaw und 1 vess ses b 8 Seidel & Comp. . 28 8n netarielle Gesellschaftsvertrag vom 6. August und resp. Freiherr v. Rothschild, Koniglich bayerischer General⸗Konsut für besit, Neisse⸗Grottkau. — Sigismund Graf Skörzewski⸗Rado⸗ Reizenstein, Rittergutsbesiter, Reitznstein bei Waldawstrenk, 1 — . s 1 betreffend, Folgendes: . da Dleober d. J. befindet sich in Ausfertigung bei den Akten üͤber Frantfurt und Großherzogthum Heffen, Fraukfurt a. M., Allerhöchstes mi ce, Majoratsbesitzer, Czerniejewo, Kreis Gnesen, erblich. — Kreis Sternberg, alter und befestigter Grundbesitz, Neumark. — In Bekanutmachun 9. 2 „Die Gesellschafterin verwittwete Kaufmann Faroline Seidel, ge. da Gesellschaftsregister. 8 ist die Fabrikatz
ertrauen. — Rupstein, Dr. theol, Abt zu Loccum, Landschafts⸗ v. Slasti, Kreisdeputirter, Trzebez im Kr. Culm, alter und be⸗ v. Waldaw⸗Steinhöfel, Landrath, Steinhofel bei Freienwalde in In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 221 die Firma: borne Moͤslinger zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden egstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Mala. Präsident und erster Landschafts⸗ Rath der Calenberg⸗Grubenhagen⸗ festigter Grundbesitz, Culmer Land. — Frhr. v. Sobeck, Kreis⸗ Pommern, alter und beslerher Grundbesitz, Dramburg⸗Schievelbein. — A. Meyer 8 und der Kaufmann Georg Seidel zu Breslau als Gesellschafter in ie Dauer des Unternchmens ist unbeschränkt. schen Landschaft und Ober⸗Konsistorial-Rath, Hannover, Allerhöchstes deputirter, Kruckow bei Jarmen, Kreis Demmin, alter und be⸗ Karl Graf Wedel⸗Goͤdens, Schloß Evenburg hei Lcer in Ost⸗ zu Cöslin und als Inhaber der Apotheker August Wilhelm Meyer die Gesellschaft eingetreten⸗ , 5 5 Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50,000 Thlr., und zer⸗ Vertrauen. — v. Salisch, Landrath, Jeschütz im Kreise Trebnitz, festigter Grundbesiß, Lerzogthum Stettin. — Friedrich Graf zu friesland, erblich. — v. Wedell, Landschafts⸗Deputirter, Land⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. heut eingetragen worden. 1“ fällt in 250 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr. alter und befestigter Grundbesit, Fürstenthum Oels. — Otto Fürst Solms⸗Baruth, tandesherr, Excellenz, Baruth, erblich. — rath a. D., Cremzow bei Stargard in Pommern, Familienverband Cöslin, den 5. November 1872. G Breslau, den 6. November 1872. Die Aktien sind Inhaberaktien. und Rheingraf zu Salm⸗Horstmar, Durchlaucht, Schloß Varlar erdinand Fürst zu Solms⸗Braunfels, Durchlaucht, Braun⸗ der v. Wedell. — Freiherr v. Weichs, Rittmeister a. D.) Röͤsberg Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ksnigliches Stadtgericht. 8 Veröffentlichungen, welche die Gesellschaft betreffen, geschehen bei Sösfelh, erblich. — Alfred Furst und Altgraf zu Salm⸗ sels, Kreis Wetzlar, erblich. — Ludwig Fürst zu Solms⸗ bei Bonn, alter und befestigter Grundbesit, Ober⸗Rhein. — Dr. 8 Bekanntmachung. i S. Fangensalzaer Kreisblatt. — Reifferscheid⸗Dyck, Oberst⸗Marschall, Durchlaucht, Schloß Dyck Seene elnn ⸗gig, Durchlaucht, Lich i. roßherzogihum Hessen. Weinhold, ordentlicher Professor, Kiel, Universität Kiel. — Kinigliches Kreisgericht. v1A“ bierselbst unter der Firma: Gesellsche Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die bei Neuß im Kreise Grevenbroich, erblich. — Alfred Fürst zu Hohen⸗Solms im reise Wetlar), erblich. — Ma Graf zu Ottobald Graf v. Werthern⸗Beichlingen, Kammerherr und Stralsund, den 7. November 1872. „Schlesische Sprengstoff⸗Fabrik Erbreich et Comp. F* schaf erbindlich, wenn nendmit der Firma der Gesellschaft Salm⸗Salm, Wild⸗ und Rheingraf, Durchlaucht, Anholt, Kreis Solms⸗Roͤdelheim, Erlaucht, Assenheim im Großherzoglhu Großherzeglich sächsischer Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Kam⸗ Der Fabrikant Traugott Moritz Kreyer hier ist mit seiner unter in Gleiwitz“ 8 vhers. esc sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands⸗ Borken, erblich. — Alexander Fürst zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ essen (Rödelheim, Reg. Bez. Wiesbaden), erblich. — Theodor merherr Preches Beichlingen bei Colleda (Weimar), erblich. — Frei⸗ der Firma: am 29. Oktober 1872 für eine 13jährige Dauer errichteten offenen Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen bei⸗ Hohenstein, Durchlaucht, Schloß Wittgenstein bei Laasphe im raf zu Solms⸗Sonnewalde, Lieutenant a. D. Sonnewalde, herr und Herr v. Werthern, Major a. D., Großneuhausen, alter „Maschinenbau⸗Anstalt und Gelbgießerei Handelsgesellschaft sind: gefügt sh. iti it. Kreise Wittgenstein, erblich. — Graf v. Schimmelmann, Wirk. erblich. — Arnd v. Stam mer, Kammerherr und Lieutenant a. D., und befestigter Grundbesit,Ost⸗Lhuͤringen. — Graf Belina Wesierski, von M. Kreyer“ 1) der Rittergutsbesizer und Major a. D. Hugo von Graeve zu Derzeitiger Vorstand ist⸗ licher Geheimer Rath, Excellenz, Ahrensburg in Holstein, Allerhöchstes Camitz bei Torgau, alter und befestigter Grundbesitz, Ober⸗Sachsen. akrzewo bei Klecko, Kreis Gnesen, alter und befestigter Grundbesitz, hier errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 465 in das Firmen⸗ Neu⸗Berun, “ 3 v“ v.ee e. Carl Cramer, Vertrauen. — Freihert v. Schlichting, Rittergutsbesitzr, Schlich⸗ — Frhr. v. Steinäcker, Landschasts⸗Oepunirter, Rosenfelde bei nesen. — Wilckens, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath a. D., Berlin, cxcxgister eingetragen. 8 2) der Fabrikbesitzer Heinrich Koetz zu abrze, entier Gustav Bohlen, v.
tingsheim, Kreis Fraustadt (Posen), alter und befestigter Grund⸗ Bahn, alter und befestigter Grundbesit, Herzogthum Stettin. — Allerhöchstes Vertrauen. — v. Winter, Ober⸗. Bürgermeister, Ge⸗ „, 3) der Ingenieur Caspar Erbreich güergechr⸗ und 8 “ Hermann Stroeder, besit, Liegnit⸗Wohlau. — Gustav Graf v. Schlieben, ittm. a. D., Ernst v. Steinberg, Geheimer Rath a. D., Majoratsbesitzer, heehs Regierungs⸗Rath a. D., Danzig, Stadt Danzig. — v. Winter⸗ In das Firmenregister ist bei Nr. 68 eingetragen: Die Firma 4) der Fabrik⸗Direktor Justus Fuchs zu Neu⸗Berun L sal 8 8 8 Nov 7 ¹ Sanditten bei Wehlau, erblich. — Graf v. Schlieffen, Maj. a. D., Brüggen bei Banteln, erblich. — Alfred Graf zu Stolberg⸗ fe 1d, Major a. D., Ritterschafts⸗Direktor und Kreis⸗Deputirter, . Baer Levy“ in Birnbaum ist erloschen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem h hss lch aag. en 4. November 1872. 2 Sandow bei Dölitz (Bahn Stargard⸗Posen), Grafenverbände, Pommern. Stolberg, Erlaucht, Stolberg, erblich. — Otto Graf zu Damerow, Kreis Prenzlau (Pätzg bei Schönfließ, Kreis Königs⸗ 6 Birnbaum, 7. November 1872. sggenieur Caspar Erbreich zu, die übrigen Gesellschafter sind von der 11“ Abtheilung. ud. Schönborn, Masoratsbesitzer, Ostrometzko bei Foldon, Kreis Stolberg⸗Wernigerode, Ober⸗Praͤsident, Major à Ia vukte berg i. d. N.), alter und besetigten Grundbesitz, Uckermark. — SKosnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Befugniß⸗ die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Culm, alter und befestigter - Culm⸗Marienburg. — Graf der Armee, Erlaucht, Wernigerode und annover, erblich. — Franz Freiherr v. Win ” erode⸗Knorr, Landrath a. D. und Kammer⸗ 8 9 Dies ist in san hiesige Gefeüfesnftnegges unter Nr. 72 zufolge 8 Arekaae schaft . füexma. I v. d. Schulenburg⸗Angern, Lan rath und Rittmeister a. D., Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Peterswaldau bei Reichenbach derr, Wehnda be Vlorbis alter und befestigter Grundbesitz, Eichs⸗ 8 aufe des Jahres 1873 werden die bein hiesigen Kreis. Verfügung vom 5. November 1872 an demselben Tage eingekragen. Gefel 9 1- giste gr92gsa 8 Angern bei Mahlwinkel, alter und befestigter Grundbesitz, Magde⸗ i. Schk., erblich. — Wilhelm Graf zu Stalberg⸗- Wernigerode, feld⸗Hohenstein. — v. Witzleben, Wirklicher Geheimer Rath, Dom⸗ Im Sn 8 Eintra ungen in das H hae. v. vvede Gleiwitz, den 5 November 1872 hat (Gesellschaftsregister Nr. 20) burg. — Graf v. d. Schutenburg. Rimprsch und Beezzendorf, General⸗Lieutenant, kommandirender General des VII. Armee⸗Corps, dechant, Ober⸗Praͤsident, Erbadministrator der Klosterschule Roßleben, gerichte g6 Ffenschaften iste 88 Deutsch . . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung dem Buchbind ist d S ch 1 Rittmeister a. D. und Landarmen⸗ irektor der Altmark, Beetzendorf, ftnern wehnser JZannowig b. Kupferberg), alter und befestigter Grund⸗ Excellenz, Masdeburg, Domstift Merseburg. — Eugen Herzog von in das be; b) die Pos 6 g. 11 und ——— 8 Prokura in der Art eriesthr 888 d 5 1e. Meerba bier Kreis Satzwedel, Grafen⸗Verbände, Sachsen. — Graf v. d. Schulen⸗ be⸗ it, Schweidnitz⸗-Jauer. — August Fürst Sulkowski, Durchlaucht, Württember General⸗Lieutenant à la suite der Armee, König⸗ Pra. 8 1 bat 9 C⸗ nacht u ü. .. Zei deng 1s h ble In unserem Prokurenregister ist bei Nummer 18 das Erloöͤschen in Gemeinschaft u ter ei 1s 8 efugt ist die Gesellschaft burg⸗Hessler, Kammerherr und Erbkämmerer der Landgrafschaft Schloß Reisen, Kreis Fraustadt, erblich. — v. Szerdahelyi,Ritter⸗ liche Hoheit, Carlsruhe, Kreis Oppeln, erblich. — Paul Graf Verliner B Sn ben Iden Cesg äft und die auf die Führung der von dem Kaufmann D. Cohn zu Landeshut dem Ewald Cohn Dies ist, 9 ePeur irgliede des Vorstandes u vertreten. Thüringen, Vitzenburg bei Nebra, alter und befestigter Grundbesiz, gutsbesitzer, Ninkowken (bei Neuenburg in Westpr.), alter und befestigter Dork v. Wartenburg, Regierungs⸗Assessor a. D. Klein⸗Oels bei dieser Register sich beziehenden beschifte vom Herrn Kreisrichter ertheilten Prokura heut eingetragen. Die in unsrem Firmenregister in unser Prokurenregister unter Nr. 10 eingetragen. Ost⸗Thuͤringen. — v. d. Schulenburg⸗Salzwedel, Erbküchen⸗ rundbesitz, Marienburger Land. — Dr. ellkampf, Geheimer Ohlau, erblich. — Carl Füͤrft zu Yfenburg und Büdingen, Meißner —— des E h ceisgerch,e. ekretär Patrunky unter Nummer 10 eingetragene Firma D. Cohn ist auf Adolph LSeansgense gc, den. November 1872. meister der Kurmark Brandenburg und Landes.Pirektor der Altmark, Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor, Breslau, Universität Durchlaucht, Birstein, Kr. Gelnbausen, Prov. Hessen (Offenbach’ erblich. — bearbeites werden. nsa6n, tich 8 K 8-e — Abraham Schlesinger übergegangen und in D. Cohn's Nachfolger onigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ bbeee dür⸗ v. 5 1, Raslene. S. 1 nn 86 de- Geheimer Regierungs⸗ Fersnanb Maximilian Fürst zu Dsenburg und Büdingen, 8 8 nigliches Kreisgericht!. Bei bee. gees da ee vne 8— 11“ 8
urg. — Dr. ulze, Geh. Justiz⸗Rath, ordentlicher Professor der ath, Greifswa tadt Greifswald. — Frelherr v. Dettau, urchlaucht, Wächtersba rovinz Hessen, erblich. — Carl 6 “ 4 Fäirmenregiste — er Kaufmann ufolge Verfügung vom 7. November 1872 i
1 Freic 8 1— 4 9 en hg ““ Bekanntmachung. . Adolph Abraham S aee hier, heut vermerkt; ferner ist unter Tage in unser Firmenregister unter Nr. 614 8 “
Rechte Rittergutsbesitzer, Breslau, Kron⸗Syndikus. — v. S utzbar, Kreisdeputirter und Fideikommißbesitzer, Tolks bei Bartenstein i. Kr. u Ysenburg und Büdingen Erlaucht, Meerholz, Provin . 8 1 6 ; en. Milchling „Ober⸗Vorsteher der Althessischen Ritterschaft, Cassel, Pr. Eylau, alter und befestigter Grundbesi, Samland mit Natan⸗ bnsch- erblich. 2 Dr. C66 Santsvaht, vrdencact Mrevin⸗ In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 967 die Aktien- Nummer 235 in unsrem g die Firma Landeshut'er Firma: Joh. Osenbrügge. llerhoͤchstes Ver rauen. — Schwerdtfeger, Rittergutsbesitzer, Traven⸗ en. — v. Thaden, Ober⸗Bürgermeister, Etats⸗Rath, Altona, Stadt der Rechte, Göttingen, Universität Göttingen. — Frhr. Wi gesellschaft: Dampfbierbrauerei E. 6. ohn un als deren Inhaber der Brauerei. Ort der Njederlassung: Crempe. ort bei Segeberg, Allerhöchstes Vertrauen. — Graf v. Schwerin, Altona. — Theune, Stadtrath, Stettin, Stadt Stettin. — Toos⸗ und Neukirch, Major a. D. und Landschafts⸗Direktor rch, Schlesische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft besitzer Ewald Cohn zu Landeshut heut eingetragen worden. Landes⸗ Ses. Kaufmann Johann Osenbrügge in Crempe. Kammerherr und Erbküchenmeister in Alt⸗Vorpommern, Schwerins⸗ büy, Bürgermeister, Flensburg, Stadt Flensburg. — Freiherr von Kreis Schönau in Schlesien, alter und befestigter Grundbesit⸗ eingetragen worden. G hut, den 6. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Itzehoe, den 7. November 1872. Der Sit der Gesellschaft ist Breslau. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
burg bei Anklam, Familienverband der v. Schwerin. — Graf! Tschirsch y⸗Reichell, Rittmeister a. D., Schlanz bei Domslau, Schweidnitz und Jauer. 1 Bekanntmachun g. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. August 1872 beziehungs⸗ Die in unserem Fürmenregister unter Nr. 157 aufgeführte Firma
weise 28. August 1872 und ist in einem besonderen Beilageband 40 H. Lachmann, Inhaber der estillateur Johann Heinrich Lachmann In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
enthalten. 8 8 8 . hierselbst, ist erloschen, ein etragen zufolge Verfügung vom 6. No⸗ 1) Fol. 143. Pinen. Verke. „Gegenstand des Unternehmens, dessen Zeitdauer auf 99 Jahr be⸗, vember 1872 an demselben Tage. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Berke ränkt ist, ist die Abschließung von Lebens⸗, Renten⸗ Aussteuer⸗, Un⸗ Lauban, den 6. November 1872. 8 Drt der Niederlassung: Goslar.
1 MeeseneEgpesznion „ “ I vnenen bie autorisirte Annoncen⸗Expedition von 1 ch Invalkditals Versia lorbie 1 des Deutschen Reichs-Anzei ers 8 udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank- all⸗ und Inva „Versicherungen, sowie die Verwa ung von öni s Kreisgericht. I. i 8 1 P6' F. . und Königlich Vreußischen Staats-” nzeigers: Heffentlich er Anzeiger. furt a. MI., Greslau, Jalle Ses. Lehnd⸗ München, ereinen, welche zu gleichen Zwecken nach dem Prinzipe der egen⸗ Kanhb 38. v 1 Srala Kaufmannd Hearig bergkger Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. 8 8 Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. seitigkeit gegründet worden sind. “ Bekanntmachnn “ t der Niederlassung: Gosl enet 2r 1. 8 Das Brundkavibal der Gesellschaft besteht aus Einer Million Die in unserem Firmenregister unter Nummer 167 aufgeführte 3 Fal 1i5 ö118““ 1“ 68 Cbaler, getheilt in zwei Tausend Aktien zu je 500 Thaler. Durch sso scher, Inhaber 1* eaede sran Friedericke nhaber; Kaufmann S Louis Brandes Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. hof wohnhaft, 4) den Wehrmann, Böttcher Karl Bach, geboren Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veraäuße- Beschluß des Werwaltungsrathes und vorbebaltlich der staatlichen Ses ufgr 8. “n FT np der Niederlassung? Goslar. . 88 . 31. Januar 1834 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 5) den Land⸗ rung von Grundstücken, von industriellen Etablissements, der Be Genchmigung kann das Grundkapital bis auf Zwei Millionen Tha⸗ Lr 8 2 2 4) Fol. 146. Firma: W. Cramer v. Clausbruch. Steckbrief. Die verehelichte Arbeiter Kusserow, Feete Jo⸗ wehk⸗Gefreiten Carl Christian Friedrich Bormann, geboren 31. De- trieb von finanziellen, industriellen und Handelsggichaͤften jeder Art ler erhoͤht werden. b b 923 den 6. November 1872 Inhaber: Kaufmann Friedrich Julius Ludwig Wilhelm Cramer hanne, “ Henschel, am 17. April 1837 zu Klein“ eterwitz ge. zember 1833 zu Massow, zuletzt in Neuhausen wohnhaft, 6) den (§. 2 des Statuts.) 8 Die Aktien lauten auf eine bestimmte Person. Auf jede Aktie auban, ZSoͤn üj 89c isgericht. 1 Abtheil v. Clausbruch. boren, ist durch Erkennmiß vom 21. November 1863, bestätigt durch Landwehr⸗Gefreiten, Diener Carl Kluͤwer, geboren 14. März 1833 zu Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 3) 1 sind 20 pCt baar eingeschossen, und für die uͤbrigen 80 pCt. haften nigliche 1 b heilung. Ort der Niederlassung: Goslar. Erkenntniß des Koͤniglichen Kammergerichts vom 1. Februar 1869, Gadow/ zuletzt dort wohnbaft, 7) den Wehrmann, Arbeiter⸗Johann Das Grundkapital von 200,000 Thlr., Zweimalhunderttausend die Aktionare durch E 1 400 Thlr. lautenden Für das Jahr 1873 wird die Veröffentlichung der Eintragungen 5) Fol. 147. Firma: Johanne Fischer. wegen einfachen Diebstahls im 2. Rückfalle zu sieben Monat Gefaͤng⸗ oachim Doerling, geboren 4. Juli 1833 zu Neuhausen, zuletzt in Thalern, zerfällt in 2000 Aktien zu 100 Thlr., welche auf den In⸗ eigenen Wechsels, zahlbar 1⸗ nach Wiedersicht. 8 in das Handess⸗ resp. Geno enschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ Inhaberin: Wittwe des Schuhmachermeisters Heinrich Fischer, niß, sowie Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte erleberg wohnhaft, 8; den Wehrmann, Arbeiter riedrich Techtow, haber lauten. (§. 5, 7.) “ 8 Die Form, in eöde von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ richts: “ den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ Johanne Barbare, geb. Dorn. 8 und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht, je auf die Dauer eines Jahret geboren 28. September 1833 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1 kanntmachungen erfolgen, ist 8 dn ü chen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Breslauer Zeituͤng, 3) durch Ort der Niederlassung: Goslar. rechtstraͤftig verurtheilt worden. Die Strafe hat an der Kusserow 9) den Wehrmann, Schuhmacher Cari Raa ch geboren 21. Juni 1834 die aͤltere Verliner Börsen⸗Zeitung, Schlesische Lebens⸗Versi Fag.. lktiengesellschaft. ie Berliner Böͤrsenzeitung (Kronenstraße (Berlin) Nr. 37) erfolgen. 6) Fol. 148. Firma: Fried. Fischer. nicht vollstreckt werden koͤnnen da sie nicht hat ermittelt werden zu Warnow, zulett in Perleberg wohnhaft, 10) den Landwehr⸗Unter⸗ die Verliner National⸗Z itung, 1 Alle an die Aktionäre zu erlassen en Bekanntmachungen gelten Die 6“ der auf Füͤhrung dieser rlces; bezüglichen Ge⸗ nhaber: Kaufmann Friedrich Fischer. ktönnen. Alle Civilbehörden werden ersucht, die Kusserow im Betre⸗ lazaret „Gehüithen⸗ leischer Friedrich Wilhelm Jaap, geboren 23. Ok⸗ ie Berliner Vossische Zeitung, 8 für hinreichend publizitt, eihn. sie vweimal in 8 schäfte geschieht durch den Kreisgerichts⸗ Rath Wolff und in dessen vut der Niederlassung Goslar. tungsfalle festzunchmen und die erkannte Strafe vollstrecken zu lassen, doe 8— zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 11) den Landwehr⸗ D'i, „, den Neustädter Stadt⸗ und Landboten. (F. 4. den S. zeiger und Königlich Pren⸗ Vertretung durch den Kreisgerichts⸗Rath Langer unter Mitwirkung 7) Fol. 1490. Firma: Carl Fischer. r b8s ves 15 1eig; .“ der Strafe Nachricht Alan, Arbeiler Carl Wegnscge geboren 23. 8.S 1837 zu Perle⸗ 8 96 Retean des tanhetcheh beruft der Aufsichtarah durch Per. 8 d G Bätfemezeeiber⸗ des Lenigek chesserezar Hchm 18 bt Indaber Kaufmann Henrich Carl Fischer. .. 7 . Esgs uletzt dort wohnhaft, 12) den Wehrmann, Arbeiter Jo ann entlichung in den genannten Blättern testens 8 Tage vor dem een dCas eobschütz, den 6. No c : rt der Niederlassung: Goslar. vern, zütest d z29 1 ve. Joeh 8 8 27. 8 G 8 in der Schlesischen Zeitung, Z Königliches Kreis⸗Gericht. Soslar, am 6. “ 1872.
1 Königliches Stadtgericht, 8 iße, geboren 9. Oktober 1833 zu Schilde, zuletzt dort wo nhaft, 13 den Termine. —8 Abtheilung für Untersuchungssa pen, Deputation IV. eihensche Barbier August Pajunke, geboren 22. Vun lehn su Sterbitz, Der Vorstand besteht aus 2 Direktoren, für das erste Geschaͤftsé⸗ in der Breslauer Zeitung, und 8 Es wird hierdurch bekant gemachr, daß 1) die auf die Führung Köoͤnigliches Amtsgerich 8
für Verbrechen und Vergehen. zuleßt in Warnow wohnhaft, wegen Entziehung des Eintritts in den jahr aus einem Direktor und einem Prokuristen. mcien Breslauer Handelsblatt, 8 des Handels. und Genossenschaftsrezliers sich beziehenden Gescvante
1““ dem 24 Mai d. J. hinter Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte durch unerlaubtes Ver⸗ Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft Vertreten wird die Gesellschaft 1164“ Verwaltungs. im laufenden Geschäftslahre voinn. Dezember 1079 1.5 Mseechest Im hiesigen sandesggiig auf “ u
Steckbrief⸗Erledigung. 1 1 s le durch 8. Alle ge 1] den Rollkutscher Neinhardt erlassene Steckbrief ist durch dessen lassen des Bundesgebiets nach §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs die verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet nth gewaͤhlten General⸗Hirektor ür Abwesenbeits⸗ Krankoes. bei dem unterzeichneten Kreisgericht durch den Koniglichen Kreisrichter ofen lein Wiederergreifung erledigt. Berlin, den 8. November 1872. Untersuchung eröffnet und Fenhe ö 29 88 deea gccegcecs begstsenr siet HeFetioefn ode 8 oder nstige Behinderungsfaͤlle des General⸗Oirektors werd Seh. ee. Huebner unter Mitwirkung des Koͤniglichen Kanzlei⸗Raths Endtricht (Manufaktur⸗Waaren⸗Geschäft)
3 7. Ferwirtng * retktors und des Prokurif “ waltungsrath ein Stellvertreter ernannt. — bierselbst werden bearbeitet, 2) die in demselben Zeitraume in dem als deren Inhaber der Kaufmann Michael Rosenstein und als
Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion. einen Termin auf den 3. 8 u Prokuriste a . in unserem Gerichtslokale anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Den Vorstand bilden: Alle Urkunden und Erklärungen des General⸗Direktors oder Handels⸗ und Genossenschaftsregister des biesigen Koniglichen Kreis⸗ Ort der Niederlassung Neustadt a./R. heute eingetragen.
Steckbrief. An dem Diensiknecht Friedrich Kranse, zuleßt Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vor⸗ der Kaufmann Adolf Becker hier, als Direktor, 1 ungen 1 glich 2 1 6.2 im Di in” bei S 2 tã L“ 8 ““ 1 1 8 — e e eF. n Stellv er d für d ) and — erichts erfolgenden Eintragungen durch das biesige Kreisblatt, die Zum Prokuristen ist Julius Rosenstei c injährige Zuch Vertheidigun den B 8 18 I 1’ . olg d 8 8 Direktors oder seines Stellvertreters tragen. Zu allen W selzei den Berliner Börsen⸗Courier werden ekannt gemacht werden. Köoͤnigliches Amtsgericht Abtheilung I. Gesicht und stark eingebogenen Knien, soll eine einjährige Zuchthaus⸗ oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden That⸗] selben Tage irektors oder seines Stellve terschrif, genZu allen Wechselzeich⸗ Militsch, den 4. November 1872. Königli s Kreisgeri g . ftrafe vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalf ist unbe⸗ achen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu Neustadt⸗Ebersw., den 4. November 1872. nungen ist indes neben der Unterschrift ne Giellvertreters die Mit⸗ ““ Egee wes. 9 kannt. Wir ersuchen, denselben im Verretungsfalk 11“ lacenidu. herbeigeschafft werden koͤnnen. Erscheinen die Angeklagten Keͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. watagndera nes,nom eneral Hücslie mse Geneh mdegenig . “ 8 n n 8 m a chung. In hiesiges Handelsregister ist eingetragen: uns von der Festnahme schleunigst Nachricht zu geben. übbeu, nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- “] glic g 8 blattern sendem Bt gten, 89 Name in In unser Firmenregister ist bei Nr. 161 die Firma J. Gott⸗ Fol. 61. Firma: H. Blohm. — Niederlassung: Leeste. — Inhaber: den 4. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. eiain verfahten werden. Zeugen sind zum Termine nicht vorgeladen. Die zu unter der Fima S. Barbowsrky bbisheriger en Bebenschacene “ “ ö“ nie isorderllch Ubeg Neumas bgre ber. der dhe Joseph Zohamn PS. Se 2 b “ 11.“ b 8 86 D. H. 8 Gegenwo D. r H 8 Flau ge. Gottschlich daselbst am 2. November 1872 ein etragen worden. yke, den 5. November 1872. Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Militärpflichtige: 1) Per vC“ Keegae. 1872 I. Abtheilung Inhaber Kaufmann Daniel Herrmann Varkoweky) bestehende Han⸗ wählter General⸗Direktor der Gesellschaft und der Direktor Rudolbh Nen e 2. November 1872. 9errag 8 x Königliches Amtsgericht. der Schmiedegeselle Ferdinand Gottlieb August Küß aus Bernickow 2 F 8 delsniederlassung ist am 24. September 1872 durch Erbgang auf fol⸗ Friedrich Rademacher zu Breslau gewählter Stellvertreter des Ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eboren am 10. März 1850, 2) Carl Ludwig Albert Küß aus Ber⸗ Der Kommissar für Uebertretungen. ende Personen: neral⸗Direktors. —ZRveilung. “ . 8 es geboren am 6. April 28 3) der 8 Frice Wilhelm 1 4 1 2 H Frau Kaufmann Vertha Barkowsky, geb. Miks, Breslau, den 4. November 1872. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter In unser Gesellschaftsregister ist bei dem sub Nr. 1 eingetrage⸗ Kunze aus Guhden, geboren am 22. April 1852, 4) der Carl August Handels⸗ Register. das Fräulein Jenny Maria Ludmilla Barkowsky, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Nr 34 die Kommanditgesellschaft Oppelner Bank Siegmund nen Konsumverein Hamm folgende Aenderung eingetragen: Hermann Glietz aus Koͤnigsberg N M, geboren ain 28. April 18419, In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 15 Folgendes ein⸗ den minorennen Herrmann Hugo Carl Barkowsky 1XA“ 8 Schück & Co., welche ihren Sit zu Oppeln hat, und deren einziges An der Generalversammlung vom 1. September 1872 wurden 5) der Wilhelm Graap aus Koͤnigsberg . M., geboren am 8. Juli getragen: Firma der Gesellschaft: Panlini et Hamburger. Sitz die minorenne Amalie Ludmilla Barkowsky, 1 In unser Firmenregister in be Mr 2122 9% 2 Erl 18 persönlich haftendes Mitglied der Banquier Siegmung Schück zu als Vorstand neu⸗ resp. wiede gewählt Kaufmann Adolph Pröpsting 18 2, 6) der Schönfaͤrber Johann Maria Herisch aus Königsberg N. M., der Gesellschaft; Oderberg in der Mark. Rechtsverhaͤltnisse der Ge⸗ den minorennen Daniel Carl Theophil Barkowsky, szr 1- K lifch :e eöne. Sier heitte eittee schen der Oppeln ist, eingetragen worden. in Hamm als Geschäftsführer, Kaufmann Wilhelm Ernst in Hamm geboren in Tetschen in Böhmen am 25 November 1817, 7) der Max sellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: die minorenne Emma Aurora Barkowsky, 1 4 is Se8 6. November 1872. "etragen worden. DOppeln, den 5. November 1872. 8 . als Stellvertreter, Kaufmann Hermann Rahlenbeck und Fabrik⸗ Wilhelm Otto Krekow aus Königsberg N. M., geboren am 8 Fe⸗ a) Johannes Paulini zu Oderberg, 88 1 den minorennen Friedrich Franz Kurt Barkowsky, Bres Kn, In tices Eeeodenertae Abtheilung I Koͤnigliches Kreisgericht. I Abtheilung. Aufseher Georg Fuchs von Hamm als Beisitzer. bruar 1852, 8) der Otto Rudolph Hermann Steinert aus Königs⸗ b) Louis Hamburzer in Berlin. 1114“ den minorennen Herrman Otto Paul Barkowsky, nialiches Stadtgericht. ung I. Bekanntmachun g. 6 Eingetragen Zufolge Verfügung vom 5. November 1872 am berg N. M., geboren am 21. Mai 1849, 9) der Emil Louis Otto Jeder von Beiden ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die sämmtlich zu Memel, uͤbergegangen. 1 Bekan n tmach g. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21, woselbst die November 1872. 8 Paul Zimmermann aus Koͤnigsberg N. M., geboren am 28. Mai Gesellschaft hat mit dem 28. Oktober 1.72 begonnen. Eingetragen Die hiedurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma 8 ; unserm Firmenregister ist bei Nr. 3013 das Erloͤsch Gesellschaft 1 1 8 5 ht. t 18 Schroeder, Sekretär. 1852, 10) der Knecht August Ferdinand Fahrentholz aus Nieder⸗ zufolge Verfügung vom 4. November 1872 am 6. November 1879 D. H. Barkowsky fortführt, ist unter Nr. 72 des Gesellschafts⸗ Firma Heinrich Wolff hier heute eingetragen worden. „F. Bock & Comp. zu Zörbig“ 3 Hamm, 88 8a. 5 8 88 8
Lübbichow, geboren am 22 Oktober 1849, 11) der Handelsmann Meier Augermünde, den 4. November 1872. 8 1 registers eingetragen. Für dieselbe ist zugleich von der verwittweten Breslau, den 6 November 1872 vermerkt steht, sufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: nigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Rose aus Groß⸗Mantel, geboren in Uchtdorf, Kreis Greifenhagen, aum Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Frau Kaufmann Bertha Barkowsky, geb. Micks, dem Fräulein Jenny Königliches Stadtgericht Abtheilung L. Inn die Gesellschaft sind eingetreten: Unter Nr. 32 unseres Gesellschafts ist 1 8 Januar 1851, 12) der Carl Ludwig Borgemann, genannt Herger, 8 Be k Iu t na ch Maria Ludmilla Barkowsky, sowie von dem Kaufmann Gustav 11“ h n “ der Rittergutsbesitzer Cbristian Jordan von Spoͤren Unmn ft G. brüd Sch Gesel 28 ¶& sters, woselbst die Handels⸗ aus Alt⸗Rüdnit, geboren am 20. Dezember 1852, 13) der Gustavb vrnhhnema g W e, Giesler zu Memel, als Vormund der minorennen Geschwister Bar⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 3207 die Fi g. ““ Karl Leidel von Spören und esellscha rüder hweitzer §& omp. zu Hamm eingetragen Adolph Dieckom aus Alt⸗Rüdnit, geboren am 27. Januar 1849, eb 2ö Llng⸗ elne. eeü Erbhntbe, kowsky dem Kaufmann Herrmann Szameitky und dem Boͤttchermeister 1 1 Wilhiln 820, die Firma Woldemar Schlemmer von Tannepöls, Per gnffngedecgogse Verfägung vermere. . ) . 1 9 . . 1 g b e 9 ” * 8 8 K0 — 2 9 8 Heinrich Ruffmann, beide 9. Memel, in der Art Prokura ertheilt, daß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Homann hier dagegen aus derselben ausgetreten: 6 schaft ausgeschieden. Das Geschäft
1¹) der Knecht Johann Carl Heinrich Behrendt, genannt Böͤbhse, aus dgaehesh e 6 Srsa⸗ 1 CEö“ 2 810 5 5 d registers eingetragenes Tuchfabrikations⸗Geschäft ihren Sohn Heinrich. 1 b Fir . VBar Wilhelm Pfeffer von Jöeb . Scenftiet geboren am J. Jannax 18 9, 15) der Joseph Süesch aus ziober Klängberg zu Alt⸗Forst zum Prokuristen bestellt. T1“ mihr sein soll, die Firma D. H. 3 heute eingettagen worden Feichelen von Tannpols und 6 schaftern, Kaufmann Sigismund Schwei
Schöͤnfließ geboren am 5. April 1852, 16) der Ferdmand Ernst Die i g 4 1 die Prokura unter Nr. 136 des Pro⸗ Breslau, den 6 November 1872 — 2 — 8 . 4 n 8* nd K. F W . 85 Die ihrem Sohne Reinhold Herrmann Klingberg ertheilte Pro⸗ sers vtragen. “ “ — Wilhelm Trautmann von Zoörbig. mund Apt dahier, unter der veränderten Firma: Edenzcata g Feas g chuhae g, gren m, 1. tura ist für erloschen erkläͤrt worden. tureag anemngefeagen Barkowsk Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Die Befugniß, die GeseschafSar vkeriretem ist dem Gutsbesitzer und Apt““ fortgesetzt.
7 Kaufmann Hans Michael Hugo Hager aus Zehden eboren g 11“1“ ist im Firmenregister unter Lebees 6 18 2 8 bse⸗ 88,§ c. Gedng 8 8 140 des vehg sebbern Dies g Verfügung 183 beutigen Tage unter Nr. 22 und Nr. 107 und die für dieselbe dem Lontmis August Barkowsky er⸗ Bekanntmachu eu“ Gottfried Schulze von Zörbig entzogen, dagegen dem Gutsbesitzer Hamm, ns enen t. Abtheilung 1 Ges. Buchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 angeklagt, im Jahre 31 unseres Pro B“ theilte Prokura, im Prokurenregister unter Nr. 133 gelöscht worden. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 741 die durch den Albert Finger zu Zörbig verliehen worden. Letzterer ist ebenso wie nigliches Kreisgericht. heilung 1872 ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen resp. nach erreicktem 88 Forst, den 85 vlränn .adaaa. d tati (GSeschehen zufolge Verfügung vom 4. November 1872 am heuti⸗ Ausstitt des Kaufmanns Einst Hoffheinz bier aus der offenen Han⸗ der Rittergutsbesitzer Ferdinand Bock ven Möoͤßlit berechtigt, die Ge⸗ 1 militärpflichtigen Aiter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten ve“ 8 8 sgen Tage. — elsgesellschatt Leucka tsche Sort. Buch⸗ und Musikalien⸗ sellschaft allein zu vertreten. 95 Auf Anmeldugg ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen · und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres ʒBeka „ abch ung. 8— 1 Memel, den 6. November 1872. andlung (Clar &8 Hoffheinz) hierselost erfolgte Aufloͤsung dieser Delitzsch, den 4. November 1872. Register unter Nr. 2365 eingetragen worden der in Coͤln wohnende oder der Flotte entzegen zu haben. Es ist desbalb gegen dieselben die Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Königliches Kreisgericht. . esellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3206 die Firma Leuckart⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann und Fabrikant Johann Eigel jr., welcher daselbst eine Untersuchung eröffnet, und zur mündlichen Verhandlung ein Termin Jaadschlößchen⸗Brauerei Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. che Sort. Buch⸗ und Musikalienhandlung (Albert Clar) und als In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ Handelsniederlassung errichtek hat, als Inhaber der Firma: auf den 13. März 1822, Vormittags 11 uhr, im Ludeke & Gutknecht Keßler. “ eren Inhaber der Buchhändler Albert Clar hier eingetragen worden. getragen: 1 „Joh. Eigel Sohn”“. Situngssaalt des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in welchem ist aufgelöst und geloͤscht; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. No⸗ Bekanntmachu n . 8 Breslau, den 6. November 1872. Sub Nr. 862 die Firma G. C. M. Schmidt und als deren Cöln, den 9. ETEEEEEE“
eei a L“ ö EEEbEeeeeee 1872 Die sab Nr. 4 88 I 1 ee veac a⸗ e I s der Kaufmann Gottfried Christen Marcus Schmidt be⸗ mvar Ih.ee e 8 ö “ 1“ ““ “ unterm 10. März 1862 eingetragene Handelsgesellschaft unter der 8 1 n g. n Kiel. 8 8 Gerichte so zeirig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie zu dem⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Firma: In unser Firmenregister ist heute das Erloͤschen der unter Nr. 53 Kiel, den 8. November 1872. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellscha
selben noch herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterschienenen e kanntmachn u Gebrüder Mitzlaff ingeiragenen Firma Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Register unter Nr 1349 eingetragen worden die Handelsgesefcher
b 8 B 8. 8 8 8 8 d E 2 aC. 2 8 4 2. 1 1 15 ern⸗ g 8 88 —— 88 898 Ea SeeHeem In unser Gesellschaftsreginer ist heute sub Nr. 27 cingetragen: ist aufgelöst und die 89 “ . ese. eeheren. 8 In das hiestge Gesellschaftsregister ist am beutsgen Tage unter der Hirma: 8 Koönigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Firma der Gesellschaft: Elbing, den 4. 2 enem e; 1. I. Abtheilun bermese woeibe. . yrsch z ad Nr. 143 zur Firma G. C. M. Schmidt & Eo. eingetragen: „Felser & Vißeur“, G 8 1 1“ as — „„ Märkische Gewerbe⸗ Bauk. “ Königliches Kreisgericht. eilung. reslau, den 7. November 1872 öe Die Gesellschaft ist in Folge des Ausscheidens des Gesellschafters welche ihren Sitz in Kalk bei Cöln und mit dem heutigen Tage Edictal⸗Eitation. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwalts vom Sitz der Gesellschaft: 6 nutmach ö 8 “ A'nigliches Kreie ericht. I. Abtheilun Gottfried Christen Marcus Schmidt in Kiel mit dem begonnen hat 8 8. Juli 4872 ist gegen folgende Angeklagte: 1) den Wehrmann und . Eu““ 8 8 nexhege. e. ⸗ 1“ 2 November 1872 aufgelöͤst. Das seitber unter der Firma G. Die Gesellschafter sind 1) Max Joseph Felser, Ingenieur in Cöln,
— — ——
—
Neustadt⸗Eberswalde. 8 B 9 1 1 sti — 136 everhältni 1 . 8 ü f 5 d. M. in da — 1b Firma G s rheiter Johann Coristian Pejubn, gevoren am 6. Januar 1,36 zu Rechte verhältnisse der Gesellschaft; 6 irn Zufolge Verfügung vom 4. d. M. EEE1.“ 1 8 Bekanutmachun 9* C. M. Schmidt & Co. betriebene Handelsge schäft ist auf die und 2) Peter Otto Vißeur, Kaufimann, in Vonn wohnen Kaltenhof, zuletzt dort wohnbafe, 2) den Landwehr⸗Kanonier, Arbeiter Die Gesellschaft ist ein⸗ Aktiengesellschaft. Firmenregister v daß er Firma „Lonis Lewir In unser Firmenregister ist bei Nr. 1929 das Erlöͤschen der unter der Firma Friedr. W. Schmidt & Bock hierselbst be⸗- jeder 1 berechtigt, dle Gesellchaft zu vertreten. d ö“ Joachum Dübre, geboren 17. August 1832 zu Postlin, zuletzt Das am 13. Oktober, 20. Oktober, 173. Noveimber 1872 notariell — haber Kaufmann Louis Lewin in Reu⸗Grabia) erloschen ist. G Firma H. Graf hier heut eingetragen worden. 8 stebende Handelsgesellswaft übergegangen. Cöln, den 9. November 1252 Kiel, den 8. Nove n. ber 872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
ort wohnhaft 3) den Landwehr⸗Kürassier, Arbeiter Jobann Wuhelm verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Fol. 39 bis 63 Thorn, den 4. November 1872. Breslau, den 7. Novem ber 1872. Springhorn, geboren 20. Februar 18.3 zu Semlin, zuletzt zu Kalten⸗] des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. (§. 1 des Statuts.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Stadtgericht Abtheilung 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Fre ““ 8 8.
8 8