1872 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

G andelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation [3273] B 10 Uhr, im Klebeschen Gasthause zu Bartnitzka Termin an. Di 8 8 ün. roich. i Ene e üh 1..““ der Erbschaftsglänbiger und Legatare im Holzschlaͤge liegen 1 bis 2 Meilen von der Vregne entfernt, und Unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November erbschaftlichen Liquidationsverfahren. können die Hölzer auf dieser in die Weichsel verflößt werden. Vom 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Winterberg K Jaeger Ueber den Nachlaß des am 6. Januar d. 8.8 su Berlinchen ver⸗ 6. Dezember cr. ab, werden die Hölzer auf Verlangen jeder Zeit von zu Oberhausen am 7. November 1872 eingetragen, 889 sind als Ge⸗ storbenen Konditors Julius Samuel Croner ist das erbschaft⸗ den Belaufsbeamten in den Schlägen vorgezeigt, auch können von ellschafter vermerkt: liche Liquidativnsverfahren eröffnet worden. Es werden daher diesem Tage ab die Fmefregister auf dem hiesigen Bureau einge 8— ) der Kaufmann Gustav Winterberg zu Oberhausen, die sämmtlichen S und Legatare aufgefordert, ihre sehen werden. Der Verkauf der Hölzer erfolgt in zwei Loosen und 2) der Kaufmann Abraham aeger zu Oberhausen. Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein hat jeder Käufer ein Viertel des Kaufpreises als Angeld sofort beim Die Gesellschaft zu vertreten 6 jeder der beiden Gesellschafter oder nicht, 1 1 Zuschlage zu zahlen. Die näheren Verkaufsbedingungen, sowie die 1 8b 8 . fugt. ffüis 88. 1. 1823 shnschlicflich nne Anan. Taxprei e können bei dem unterzeichncken Oberförster eingesehen und 1““ 1“ 1 8 en. 1 dun sch üic eharicht ha zugleich eine Abschrift dafel en und ihrer abschaflic bereGharz p ihepestpr., den 6. Rovember 1977. Firma: „G. Peine Wwe.“ bestehenden I Fonh gh g Eescgasagteugtge und Legatare, welche ihre Forderungen 3 ö111“ ü8. 1 Ehemann als 19ss, gee hanter, nicht innerhalb der bestimmten Frit anmelden, werden mit ihren 11“ Bekanntmachung. ““ Inseraten⸗Exvediti . 1 „8. Pes e wwe.- eit den 108 8. M. Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie Die Gestellung der Fuhrwerke und Gespanne zu Lokal⸗ des Deutschen neice, non 8 Felens. nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Firma „G. Pein EEEEEEEE.5 wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was transporten, so weit diese nicht durch den diesseitigen Spediteur d Aöniglich Be2üh⸗ eichs⸗Anzeigers dolf Mosse in Berlin, Lripzig, Jamburg, Frank- 11 nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ ausgeführt werden, soll für das Jahr 1273 im Wege der öffentlichen g Ver lich 4 ssurt a. ll., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, 8 Nr. 534 des Gesellschaftsregisters in bas hiesig, gamdehs⸗ des gen von b Nachlaßmasse⸗ mit Ansschtn 1 seit dem Ableben Submission verdungen werden. Der Termin dazu ist auf den 1 8 nürnberg, Straßburg, Zürich und Stutkgart. de Eob⸗ 18* 29. Oktober 1872. 3 b. 1822, Vormittags 10 Uhr, Die G sind von den Unternehmungslustigen vorher Handels⸗Register. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 200 Kilogramm Chlorkalk, Der des Hamndelsgerichts, 3 1 8 unserem Audienz⸗Zimmer Nr.] anberaumten öffentlichen Sitzung Ss Pralsofferten mässen 68 Heiimngungen enan entsprechen und Zufolge Verfüzunge von beute ch Hanbeisniederlasfung des 1 steh 85 g- . ³49 züfnlcnengase s 8 versiegelt mit der Aufschrift: achstehende erforderliche Wirthschaftsgegenstände ““ Bernhard Behler, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet Soldin, den 6. November 1872. sieg Gebot düg d e 9 eistun von L okaltr ans⸗ Ernst Ludwig Jasse in Marienburg ebendaselbst unter hiesige Central⸗Gefän niß sollen auf haftss hr⸗ 68 Safür 1828 159 Stic Haarftsee daß er daselbst Handelsgeschafts treibe unter der Firma Bernhard Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. E b Lble 8 db Ernst Jasse im Fege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, 100 andfeger, Behler, welche sub Nr. 2988 des Firmenregisters heute in das V 2 porten in das diesseitige Firmenregist ter Nr. 195) einget als circa: Schrubber, Resc Kindels Falßer Fihgetrvagen worden ist. Oeffentliche Vorladung. vor dem Jermin hier eingereicht werden. . 1 8 Marienbarq, den 3.Mlopeinger 1999, e““ 60000 Kilogramm Roggenmehl, Glanzbürsten, oblenz, den 7. November 1872. G Die verehelichte Minna Zota, geborene Poph von hier, hat Berlin, den 1. November 177. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 2 1909 n, . EEE1““ 2 1 i

b

1 d I“ 8 Chemanhe. den An ar die te zen hen⸗ ni Rriclee Det. 8 Bekanntmachun 4,000 Buchweizenmehl, Kleiderbürsten In das Handels⸗ (Prokuren.) Register des hiesigen Koͤniglichen Frühjahr 8 J. hülflos Ler1a hat. [3276] Bekauut 8. . Zufolge Verfü ung vom 5. November ist die gandelsniederlassung 4,000 afergrütze, Scheuerbürsten, Handelsgerichtes erfolgte auf am heutigen Tage bei Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Verklagten haben Auf dem Forstetablissement Plantagenhaus bei Potsdam des Kaufmanns (Muühlenpächters) Heinrich Lammert zu Hohenwalde 4,000 erstengrütze, Rieß Konzeptpapier, Nr. 506 die Eintragung, daß die dem Fabrik⸗Direktor Ma Plaskuda wir einen Termin soll im Jahre 1873 ein neues Stallgebaäͤude gebaut, die dort vorhandene ebendaselbst unter der Firma 4,000 Buchweizenmehl, Originalpapier, u Neuß ertheilte Prokura zur Zeichnung der daselbst deltegenben auf den 4. Februar 1823 Scheune umgeändert und diese Bauarbeit im Wege der öffentlichen H. Lammert 1 gebrannter Kaffee, Miittelschreibpapier, irma „Neußer Papier⸗ und Pergament⸗Papier⸗Fabrik Vormittags 12 uhr, Submission verdungen werden. 1 Iin das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 196) eingetragen. 12,000 Liter Milch, 8. 8. choenwasser“ erloschen ist. vor dem Herrn Kreisrichter Perrin in unserem Sitzungssaale,Nr. 1 Der Neubau des Stallgebäudes ist auf 1440 Thlr. und die Um⸗ Marienburg, den 5. November 1872. , 1/000 Kilogramm Butter, 8 . trohpapier, —Frrefeld, den 7. November 1872 1““ anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung vörgela⸗- änderung der Scheune auf 80 Thlr. veranschlagt. Qualificirte Unter⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2,500 Rindfleisch, 1 15 Gros Stahlfedern, 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär den wird, persönlich zu erscheinen. nehmer wollen ühre Offerten mit, Angebot des Betrages vecp 1 Bekanntmachung. Schweinefleisch, 6 Dutzend Federhalter, Enshoff. Stat. im Termin zu ene I 281 Verklagten 8* schriftlich und mit entsprechender Aufschrift bi zu Sufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des 6“ 1 19 8 1. ee vnsswagh iis rei, vor oder im Termin eine schriftliche Beantwortun einzureichen d 8 8 ilogramm Siege Die Handelsfrau Wittwe Johann Conrad Marme, Agnes, geb. die 1 1. ög 8eeh. 5 gor hres 5 Sonnabend, den 28. November d. Is., Nachmittags a ühr, Raulhmanne 16“ Absalon Lammert zu Reichhorft ben . Rindertalg, 2“ WVng⸗ Scholl, zu Crefeld wohnhaft, hat für das von ihr am heutigen Tage richtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß. Versäumt der im Bureau des unterzeichneten Obersörsters angesetzten Termine, in A. L Salz Die Lieferungsbedingungen liegen täglich von 9 bis 12 Uhr Vor hierselbst errichtete Gold⸗ und Silberwaaren⸗Geschäft die Firma Verklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhän⸗ welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der Submittenten diesseiti 8 iii 197) eingetr 800 Liter Essig, 1 mittags und von 3 bis (Uhr Nachmittags in der biesigen Regkstratu . Leeser tsanat ae Bennanbenon men E 1eehle gen, ob angenommen werden soll, daß der die zur Begrün⸗ Beshnet Hechen. karenieeegansensh d Kog anschlag n Züchnung 8 i. 1h, h ö 1bee . 89 Kilogramm Frösen 8 zur Einsicht bereit; auch werden auf Verlangen Abschriften derselben Anme 1 T. dung der Klage vom Gegentbeil aufgestellten Thatsachen bestreitet und edingungen liegen zur Einsi in den Vormittagsstunde Kögigkiches 56 ericht. 1. Abtheilun insen, ggegen Erstattung der Kopialien gefertigt. 8 des Handels. (Firmen.) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes dung; veee b Forsthaus Pots dam, den 7. November 1872. I 2g g. Bohnen Von den sub 35 bis 53 bezeichneten Gegenständen sind Proben eingetragen worden ist. 8 Felenigent und S n enhe gatg che zum 1 t Der Oberförster— Bekanntmachung. ordjnär⸗ Graupen, 5 zeich genst sind P C ld, den 7. R ber 1872 eweise des Klagegrundes dienen sollen un e zur Widerlegung vom 8 a d 8 1 1 1 Crefeld, den 7. November 1872. Verklagten geltend gemachten Ehescheidungsgründe oder zur Abwen⸗ Schmidt. 4 Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des Reis, Die Lieferungsofferten müssen unter der Bezeichnun Der u. . daszg ber Aetnegeh Eber . sen hlt vom . heite en. Ut Kaufmanns (Mühlenbesitzers) Friedrich Wilhelm Herbst zu Rothebude Hirse, »Submis sion auf Wirthschaftsgegen aͤnde« - 8 öuöu“ v.dae ht einräumt oder die beigebrachten Urkunden und Bekanntmachung. ebendaselbst unter der Fihma l Herbst 8 . g. ge aüher⸗ e“ g uf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am riften anerkennt. Wirtk „Bedürfnisse d öni . 1 d heutigen Tage in das Landels⸗ (Gesellscafts.) Register des hiesigen 8 Schubin, den 23, September 1872. Str Rachst9 N. eaote eürtchafs Sas urfn sge des Fong 8. in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 198) eingetragen. ries/ v“ „„18. d. M., Vormittags 10 Uhr, b Königl. Handelsgerichtes sub Nr. 826 eingetragen, daß zwischen den Königliche Kreisgericht. Erste Abtheilung A. fe 8 n. ede v egndeh ier We e der Submission ver⸗ Marienburg, den 5. Novemher 1872. Semmel, dem Termine der Eroͤffnung bei unterzeichneter Inspektion ein⸗ zu Neuß wohnenden Civil⸗Ingenieuren und bauae Reiner 3 1 . dunzen b; Wes Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 Scheffel Kartoffeln (20,000 Kilogramm), ö widrigenfalls eine Berücksichtigung nicht mehr statt⸗ Bekanntmachung. 600 Kilogtumm aense ge Cottbus, den 1. November 1872.

Daeken und dessen Sohne Reiner Rudolph Maria Daelen unterm G 1 —— wcee 8 leinerte Sod 2. Januar ds. Is. eine b esellschaft mit dem Sitze in er am 9. Februar 1800 dahier geborene Johann Martin 1 550 Mt. graue 20 Schock Reisbesen. . Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des 2 5 Eisenvitriot Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses 8 Kaufn 8 G 8

Neuß und unter der Firma Daelen & Sohn“ errichtet wor. Linde, welcher bescheinigter Maßen in unbekannter Ferne abwesend V 22 orntã ü 8 ühlenbesitzers) Heinri arms zu Wengeln eben⸗ den ist. 8 ist, beziv. dessen Lribeserben, werden hiermit aufgefordert, sich binnen 2 3,300 Leünmwand, 83 Em. 8 12 Dt GW“ für 6 Randfr nen es dfa a22 1 ch H 3 g 8 Erefeld, den 7. November 1872. einer Frist von vier Monaten, von heute an gerechnet, an hiesiger EC“ 12 » Kleiderbürsten. H. Harms [3264] Beka nut ma ch un 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 3 Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls ꝛc. Linde für todt erklärt u Hemden, 83 » 10 Blankbürsten. 8 in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 199) eingetragen. 1 8. 8 nshoff. wird und die demselben deferirte Erbschaft der am 19. Juni 1872 da⸗ 750 ht starke 18 Auftragebürsten 8 Marienburg, den 5. November 1872. Die direkte Verpflegung der Truppen im 11“ der Intendantur V. Armee⸗Corps mit Brod und Fourage, sowie e chun hier verstorbenen Margaretha Elisabeth Schäffer an die anderweitigen Beinwand 8 Staubhaͤrsten. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. die Lieferung des Strohbedarfs für die e Lazarethe und arnisonverwaltungen in den nicht mit Königlichen Magazinen In unfer Firnentegistr Ier zufolne e ee 29. Oktober cr. v““ H angesegadig8 wird. vEööS 15 See 8 8 . 8 1n Uaccr Kemeülen an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu eingetragen worden: 8 A“ 11100 Mt. blau⸗ 15 Schrubber. Zufolge Verfügung von beute ist die Handelsniederlassung des eem Zwec 5 = * bei Nr. 273: die Firma Max Lilienfeld zu Essen ist erloschen. Königliches öö Abtheilung. Pea Lein⸗ 83 8. 4 Fearhestie Faufctann 1 Jacob Janzen zu Hohenwalde eben⸗ Tag des Termins. Auf dem Rathhause zu Benennung der Orte, für welche der Bedarf verdungen wird. 8 ““ b aselbst unter der Firma:

Nr. 451: Firma: E. H. Seulen, . G 20 Perenne I 9 hwarrch Se lokale der Intendantur) für Samter Kosten und Rawicz 7 .

Drt: Essen, Firmeninhaberin: Wittwe Heinrich Seulen, Elisabet .“ Parchent, 83 30 » schwarzes Knochen⸗ jesseitige Fi Nr. (20. November 1872 osen (im Geschäfts Heinrich Elisabeth, V in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 200) eingetragen Posen ( Drasale Schrimm, Neutomischel und Schroda.

1,200 Mt roher chl. Marienburg, den 5. November 1872. 21. November

Nr. 452. Figma; Gortecher Uürnscht tr atsccc Verpacht dni Rüh Nr. 452: Firma: Borbecker Maschinenfabrik und Gieße⸗ 1 omänen⸗ erpach ung. Drällich, 8 83 399 G 1 1 G“ 6 gg 23 Rovember 8 ¼ 27. November

rei, Th. Kade. 3 . . Zur Neuverpachtung des Drillich, 100 papier. Ostrowo

2 8 raustadt und Bojanowo Ort: Berge Borbeck, ufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des 29. November Glogau im Proviantamt 3 2

rotoschin und Koschmi 3 Ostrowo. Die Termine begin⸗ Beuthen und Sprottau nen überall um 9 Uhr Freistadt und eee Vormittit u“ Liegnitz mit Wahlstatt und Haynau.

Jauer und Hirschberg. 5 Loͤwenberg und Muskau. Görlitz und Lauban.

Desgl.

Fri ; 3—8 . 9 6 8 8 1 5 —₰½ Firmeninhaber: Kaufmann Theobald Kade zu Biele⸗ Domaͤnen⸗Vorwerks Moͤllen beck 1,400 Mt. brauner 3 Leim. V 8* feld. 1 1 mit der Meierei Ellerburg, im Kreise Rinteln, überhaupt Drillich, 83 550 » Soda. Kaufmanns (Müllers) Julius Wiens zu Foeneneran ebendaselbst 30. November Glogau 1 Nr. 453: Firma: Wilh. Rheins, 387,056 Hektare an Land, Wiesen zc. enthaltend, vom 1. Mai bis Jo⸗ 400 Mt. weißer 2 Rieß Median⸗Velinpapier. nter der Firina lius Wiens 2. Dezember Liegnitz 1 rt: Essen, 1 1 hanni 1873 und demnächst auf achtzehn Jahre, mithin bis Johannis andtücher⸗ 2 Konzeptpapier. in Faxs ht Frtrt . . Juliu f ien 201) einget 3. Dezember Liegnitz 1 Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Rheins zu Essen. 1891, ist öffentlicher Lizitationstermin au rell, 42 » Briefpapier. in das diesseitige Firmenregister (unter 2 er. 201) einge ragen. 4. Dezember Liegnit Essen, den 30. Oktober 1872. Sonnabend, den 30. d. M., früh 10 ½ Uhr, 10 600 Mt. braunes »„ fein Herrenpapier. Marienburg, den 5. 1 —=.,Dezember Liegniß Aeth 1 es 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 vem Lekal der Königlichen Negierung 8 Fasse anberaumt. Das M Luch, 5 133 E 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die I, und EE snd 5 Nrovsaimm vd 1” den 1“ Masasmm. Handelsregi öniglichen sen. achtgelder. Minimum ist auf 6500 Thlr. bestimmt. Zur Pachtüber⸗ St. blau⸗ 29 » Konzeptpapier. Bekauntmachung. Verwaltungen zu Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt und bei den Magistraten der ü rigen vorbezeichneten Garnisonorte zu Jedermann Gandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen Zur P karirte Hals⸗ . 5 blaue Aktendeckel. 8 Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des Einsicht ausgelsgt. ses wird⸗ besonders darauf aufmerksam gemacht, daß pro 1873 die Freisforberungen für Brodlieferungen pro Brod u

SgLLLLNv

Unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters ist die, am l. November nahme wird ein disponibles Vermögen von 46,000 Thalern erfordert, 8 b 8 1 7 ii. über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Bewerber tücher, 83 im weiße Kaufmanns (Müllers) Cornelius Schmidt zu Thoerigthof ebendaselbst à 3 Kilogramm und beim Hafer pro Centner à 50 Kilogramm zum Mindestgewicht von 22 ilogramm pro Neuscheffel blank Eisen gestrichen Sne2. i zereichtende offene Handetsgeselschaft Moax Lilienfeld g⸗ 8 12 570 St. blau⸗ Packpapier. G 8 der 8 88 und Heu und Stroh 5 Centner à 50 Kilogramm abzugeben sind. Auch wird zugleich bemerkt, daß zur Broderbackung nicht wie in

8 5 spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingun en . Comp. zu Essen, am 30. Oktober 1872 eingetragen, und sind als 2 Buch blau Medianpapier. Cornelius Schmidt den früheren Jahren Noggenmehl mit 5 pEt., sondern mit 15 pCt. Kleienauszug vom 1. Januar 1873 ab zu verwenden ist.

Gesellschafter vermtertt liegen im Domänen⸗Sekretariate der unterzeichneten Regierung zur karirte Ta⸗ 1 schentücher, 67 »im „» Zeichnenpapier. in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 202) eingetragen. Posen, den 4. November 1872. 8 8 8

ili Einsicht offen. 9) 28 Mas.enfeld n Efsme Ee ne am 4. November 872. 1 13/ 350 Kg. wollenes Strumpf⸗ Löschpapier. Marienburg, den 5. November 1872.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesell⸗ Abtheilung für i nigliche Regierung, 1 öX“ 6 Tasg, lefelhe Dite.j Königliches Kreisgericht. Abiheilung I. schafter zu. heilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 11 109 Ng hhleder. Srote Fealieden. .“ i- 8 3 t m 9 8 n 9⸗ 8 88 1 8 [M. 1429] 8 8 15 260 Sohlleder. Siegellack. ufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung de Ha In⸗ deh Handels. Geselschafts⸗) Atgiser des hiesigen Koͤnigl. (3262] D om änen⸗Verp 9. chtun 16 250 Bechledepileder. egece gelac, harbe 1 Faüfcnamns (Mühlenbesitzers) Friedrich Wilhelm Jasse zu Landmühle Gladbach wohnenden Kaufleuten Franz Brandts jr. und Emil 8 2. 33 Stückenseife. diesenia⸗ Eö1352 8 v 85 F. ee sich eingetragen befindet: Domänen S Vorwerks Bingartes 19 EA1A1XX“ zur Li 1848““ 1““ 8 1“ 172 2¹0)

Kefcgesscscaftetg Emmil Branöis hat auf die ihm bicsher ugescndine mit dem Nebenvorwerk Johannesberg im FKreise Fulda, an dieser Gegenstände verstehen wollen, daben iore desfallsigen Gebote Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, verzichtet, und steht dieselbe Land, Wiesen zc, üͤberhaupt 1030 ¾ Acker 14 %, Rt im vo N 8 für die Zukunft allein dem Theilhaber Franz Brandts jr. zu; Casse lschen Maße oder 21 a90 Hektare im Metermaße e schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung »Submission .“ h166“*“ 200 Klaftern Brennholz

9) Sub num. 645 diec Handelsgesellschaft unter der Firma: die Zeit von Trinitatis bis Johannis 1873 und von da ab auf jefer Wirths ürfni Fausufolge Berfügung von heute ist die Handelsnieder assung des b 114,000 Kilo Brennöl⸗ 8 Emil Brandts & Cie. in Gladbach. Gesellschafter sind die in s Jahre, mithin bis Johannis 1891, ist öffentlicher Lgitawcas auf Lieferung der Wirthschafts⸗Beduͤrfnisse⸗, Kaufmanng (Müllers) Johann Kollin zu Gr. Lichtenau ebendaselbst 8 89,288 5 Gladbach wohnenden Kaufleute Franz Brandts jr. und Emil Brandts. termin auf: 8 sowie als Kaution den sechsten Theil des Werthes der offerirten unter der Firma 3 1 200,000 Kilo Schmieröl erster Sorte Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Der Gesellschafter Montag, den 2. Dezember d. J., früh 10 ½ Uhr Gegenstände bis zum Mittwoch, den 22. November d. Ja an . b Johann Kollin 300,000 Kilo Schmieröl zweiter Sort Emil Brandts ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten, und in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt.“ Das welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Submissionen in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 204) eingetragen. 8 7,650 Kilo almfett ¹ ist der Theilhaber Franz Brandts Jr. von dieser Befugniß aus⸗ Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2900 Thlr. bestimmt. Zur Pacht⸗ werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direktion der Straf⸗ Miarienburg, den 5. „, 19ne 1b 25,350 Kilo Talg, geschlossen. übernahme wird ein disponibles Vermögen von 18,000 Thlr. erfor⸗ anstalt zu Brandenburg a. S. porkoftei einzusenden. Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8,500 Kilo Putzöl,

8682,500 Kilo Putzwolle,

Gladbach, am 4. November 1872. dert, über dessen Besitz neben perfonlicher Qualifikation sich die Be⸗ Unternehmer füͤr die Lieferung des Tuches, des Strumpfgarnetes, Bekanntmachung. b Der Handelsgerichts⸗Sekretär, werber spätestens im G“ auszuweisen haben. si der Leinwand, Bürsten, Maurerpinsel und Schreibmaterialien wollen Zufolge Veefügung von heute ist die Handelsniederlassung des 1,000 Kilo graue Seife,

Kanzlei⸗Rath Kreitz. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekretariate der un⸗ den Preisforderungen Proben beifügen. 9 Kaufmanns (Muühlenbesitzers) Herrmann Ludwig Wittig zu Väcker⸗ 300 Kilo Sodaseife, S 88 1u“ 9 terzeichneten Regierung zur Einsicht offen. 1“ Muster und Proben der anderen Gegenstände, sowie die Be⸗ mühle röPendc sela unter der Firma ““ 1,650 Kilo Kupfervitriol, Für das Jahr 1873 werden die auf Führung des Handelsregisters Cassel, den 6. November 1872. dingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen muß, sind von heute H. Witti 1 3,000 Kilo Graphit, sowie des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte von dem Kreis⸗ Königliche Regierung, ab in der Königlichen Strafanstalt einzusehen. 1 in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 205) eingetragen. 8 8 250 Kilo Bittersalz, richts⸗Rath Leinemann als Kommissar und dem Kreisgerichts⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung der Kaution werden Marienburg, den 5. November 1872. 11“ 2,100 Kilo Fruchtgummi, n 9 3 - 3 . üts G 4 Nachgebote werden ni angenommen. 8 1,300 Kilo weiße Kreide Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Westfälischen Der 80 bis 90jährige Kieferbestand auf einer Fläche von 3. 1872. b 8 Bekanntmachung 2 8 1 8 358 4 eetansc 3/ 688 Hektar im Jagen 2 des Forstreviers Tegel soll in mehreren Brandenburg, den 6. November 1872 8 Zufolge Verfügung von eg ist die Handelsniederlassung des 1 1 F Heedehe 8eu.“ ilo eee;; hnur,

Merkur, den Anzeiger zum Re ierungs⸗Amtsblatt. ktar gen 1 önigli Direktion de t 8 8 Warendorf⸗ den 5. November 1872 ““ Loosen öffentlich meistbietend auf dem Stamme verkauft werden, ö u“ 1 8 Kaufmanns (Müllers) Cornelius Penner zu Fischau ebendaselbst 125 Kilo Schnürleinen,

. Königliches Kreisgericht. hierzu steht auf Donnerstag, den 21. November cr., Vormit 1“ unter der Firma 8 b 5 8 stags 10 Uhr ein Termin an Ort und Stelle an, zu welchen die upo⸗ 4 d Cornelins Penner 1 K’— Kilo Ech che tbese

Peerr er un 1 Hetrtes ghen Fle hsanamn. öö“ 1 1 8 in 88 diesseitige Füemenecg Lv 2 206) eingetragen. 86 24,200 Meter 8* chte,

4 ifffahrts⸗Kanale unweit der Schleuse stattfindet. Der Forstauf⸗ 1 1 Marienburg, den 5. November 1872. b 3 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, seher Kamßer im Steuergebäude an der Seestraßen⸗Brücke ist be⸗ 8 8 88 Kögigtiches Kreisgericht. I. Abtheilung. 50 s Sens EEE Vorladungen u. dergl. auftragt, Kauflustigen schon vor dem Termine die einzelnen Loose an 1s 8 u“] anntmachun böue 2,500 Stück voee reamcbercm 8

18278 Bekanntmachun 9. Ort und Forsiass eh. Se ög- 5 hehe. e Sufolge Verfügung von heute ist die Hangeisniederlassung des 130 Stück Pilaferabefen 8

Nachdem im heutigen Termine unter den Gläubigern des Fabri⸗ muß sofor im Termine geschehen und ist der Holzbestan unfehlbar Für di Stationen der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn Kaufmanns (Mühlenbesttzers) Gottfried Wobbe zu Sommerau eben⸗ im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

82⁷ꝙ 1 die ve⸗ verfücht vnd 1s. bhafturm Vie übruar T1 Bessde zn sollen in nächster Zeit 8. daselbst unter der Firma Dir Offerten sind bis zu dem, Montag, den 2. Dezember d. J., 8 8H unsere

I Konturs über dessen Vermögen erkannt worden ist, so werden die be⸗ Termines . z vierraͤdrig beiraͤdri . Gottfried Wobbe „Betriebs⸗Materialzen⸗Controle (Allerheiligengasse Nr. 5) anstehenden Termin portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 8

des Termines bekannt gemacht werden, können aber, ebenso wie die »6 vierraͤdrige und 6 zm eiraͤdrige Feuer as diesseitige Firmenregister (unter Nr. 207) eingetragen. „Zubmifston ö2- die Lieferung von Betriebs⸗Materialien“

und unbekannten Gläubiger des gedachten Schreiber hiermit öffentlich des ¹ ; 8 d 5 Tarwerth⸗Berechnung der einzelnen Loose, vom 18. d. Mts. ab in sorz 1 3r . 8 vr; . S Beee efeentzsg. Aeg, ngekalen Erranfe en ee Jennen idan, FensPeehaeszänd denrune meinem Gescaftsfimmer eingeseben spritzen, 21 zweiräͤdrige Wasserkufen und 144 h,,“]; an die »Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗Controle der Reichs⸗Eisenbahnen⸗ Vorlegung * Beweisstücke gehörig zu begründen und zwar unterm werden. Tegel, den 8. November 1872. Der Oberförster Seidel. Feuereimer« geliefert werden. 8 . .“ hierselbst einzusenden. Rechtsnachtheile der Ausschließung von diesem Verfahren. Auf diese Lieferung reflektirende Lieferanten werden ersucht, be⸗ 8 Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur E““ Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden üee Zugleich wird Nachricht gegeben, daß der bisherige Kurator Herr Holz⸗Verkauf. Zum meistbietenden Verkauf von ca. 650 Stück zügliche Offerten mit Zeichnung und Beschreibung der offerirten 3 Handelsregister Die Submissions⸗Bedingungen sind auf unseren Stations⸗Bureaus zu Straßburg, Schlettstadt, I Mülhausen, Rechtsanwalt Schwarz definitiv als Kurator beibehalten worden ist starken und extrastarken Kiefern Bauhölzer, und zwar: ca. 300 Stück ö ꝛc. bis zum 15. d. Mts. der Unterzeichneten frankirt ein- In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Hagenau, Weißenburg, Saargemünd, Metz und Luxemburg eesc gen und werden auch auf portofreie, an die 1 und zugleich zum Kontradiktor bestellt werden wird. 8 aus dm Jagen 27 des Belaufs Kosten, ca. 250 Stück aus dem zusenden. chelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 332 zufolge Verfügung vom 1 Drucksachen⸗Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen Str. 81/X.) Melsungen, 7. November 1872. Jagen 101 des Belaufs Buczkowo, ca. 100 Stück aus dem Jagen 7 Posen, den 8. November 1872. 8 . 4. November 1872 heute eingetragen, daß der Kaufmann Samuel zu richtenden Schreiben gegen Erstattung der Kosten zugesandt. (dStr. 81/X. Königliches Amtsgericht. des Belaufs Brinsk, der Oberförsterei Gurzno, Reg.⸗Bez. Marien Königliche S Inspektion. 1 Peiser zu Posen für seine Ehe mit Marie Posener durch Vertrag Straßburg, den 30. Oktober 1872.

Collmann der, steht am Freitag, den 13. Dezember ex., Vormittags vom 21. Okt 1872 di t der Güter und des Erwerbes ; 8 ion ollma wearder) sieht am Freitag, des . 9s ““ Kaiserliche General⸗Direktion

.“ aaniakebrs bes ench. 1. Abtheilung. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

Königliche Intendantur V. Armee⸗Corps.

8

eingetragen.