8
Aanl. 122 ⅛.
bpanhn 229 ½.
Firma L. Karfunkel hier heute eingetragen worden.
betreffeng, Folgendes:
heut eingetragen worden.
am 1.
errichtete
8 GFrazer Loose 84;⅛.
fügung vom 19. November 1872 an demselben Tage folgende Eintra⸗
qꝑ 1850 “r Loose 96. Nordwestbahn 502 ½. Franzosen 783. Raab- traze 81⅛, Lombarden 466 ½. Italienische Rente 65 ⅛. Vereinsbank 126 ⅛. Hahnsche Eflektenbank 138. Kommerz- bank 131 ⅛. Norddeutsche Bank 190 ¾. Prov.-Diskont-Gesellsch. 183 ½ Anglo-deutsche Bank 138 ½, do. neue 120. Dänische Landmannbank 102. Dortmunder Union 194 ½. Wiener Union- bank 265 ½. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 ½. 66er Russ. Prämien-
— Amerikaner de 1882 92 ⅞. Diskonte 3 pOt. Wien, 25. November. (W. T. B.) Schluss matter. Starke Umsätze in franz. österr.-ungarisch. Bank zu 145.00 in grossen Posten gehandelt.
(Schlusscourse.) Papierrente 66.30.
1854 er Loose 95.50. Bankaktien 984.00. Nordbahn 211.00. Kreditaktien 342. 00. Franzosen 341.00. Galizier 229.75. Kaschau-Oderberg 189.00. Pardubitzer 172.50. Nordwestbahn 217.00, do. Lit. B. 183,.20 London 109.00. Hamburg 80.10. Paris 42.65. Frankfurt 92.00. Amsterdam 90.50. Böhmische Westbahn 240.090. Kreditloose 186.00. 1860er Loose 103.50. Lombardische Eisenbahn 202.25. 1864er Loose 148.00. Union- bank 282.25. Italienisch-österreich. Bank Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 338,00. Austro-türk. 109.00. Na- oleons 8.68 Dnkaten 5.15. Silbercoupons 107.75. Elisabeth- ahn 149.10. Ungarische Prämienanleihe 102.20. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1.62 ½. Amsterdam, 25. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ⅛. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ¼. Oesterr. Silberrente Januar-Jali verz. 64. Oesterr. S-berrente April-Oktober verz. 64. Oesterr. 1860er Loose 567. Oesterr. 1864er Loose 160 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86. 5proz. Russen de 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1864 247 ⅛. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- Gproz. Ver. St. pr. 1882 98 ⅛. 5proz. neue Spanier 29 ½. 5proz. Türken 51 ⅞.
Wiener Wechsel 107. Hamburger Wechsel 35 ¼. London, 25. November, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regen. (Anfangscourse.) Consols 92 126, Amerikaner 90 ½, Italiener
888 18 ¼, Türken 53 %, neue französische Anleihe
Silberrente 70.30.
95*
den 18 ½. 5 proz. Russen de 1862 —. 5 proz. Rus Silber 59 k. Türkische Anleihe de 1865 53 ½. 6prozent. Türken de 1869 62 ½¼. 6proz. Verein. St. pr. 1882 90 %.
Paris, 25. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Matt.
3 proz. Rente 52.72 ½¼, Anleihe de 1871 83.20, neueste An- leihe de 1872 85.67 ½. Italienische Rente 67.75 Franzosen 796.25 Lombarden —. Türken —.
Paris, 25. November, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt. In den Aktien der französisch-österreichisch-ungarischen Bank sehr grosses Geschäft zum Course von 587 à 591.
(Schlusscourse.) 3prozentige Rente 5275. Anleihe de 1871 83.12 ½. Anleihe de 1872 85 65. Anleihe Morgan —. Ital. 5proz. Rente 67.70. Italienische Tabaks-Obligationen 857.50. Franzosen (gestempelt) 797.50, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahnn —. Lombardische Eisenbahn-Aktien 470.00. Lomb. Prioritäten 256.50. Türken de 1865 54.65, do. de 1869 321.00. Türkenloose 184.00. Neueste türkische Loose 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) Goldagio 8 ¾
88 FEinzahlungen. 8
Saal-Unstrut Eisenbahn. Die 3. Einz. von 10 pCt. ist mit 10 Thlr. per Aktie abzüglich 20 pCt. Zinsen auf bereits bezahlte 30 Thlr. bis 31. Dezember c. bei der Thüringischen Bank in Sondershausen zu leisten; an gleicher Stelle ist die noch rück- ständige zweite Einz. von 10pCt. zu leisten, s. Ins. in No. 279.
Dentsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. Weitere Einz. von je 20 pCt. sind mit 40 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft zu leisten.
Deutsche Dampfschiffs-Rhederei zu Hamburg. Die dritte Einz. von 20pOt. auf die Aktien Lit. A. erfolgt am 27. Novem- ber mit 100 Thlr. per Aktie bei der Gesellschaftskasse oder der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Subskriptionen.
WW“ und Bau-Bank zu Berlin. Subskription auf 500,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Course von 100 5 pCt. . bis 28. November c. auf dem Bureau der Gesellschafts-
irektion.
Auszahlungen.
KWorzzdan, 25. November, Nm. 4 U. (W. T. B.) In die Bank flossen heute 375,000 Pfd. St.
Consols 92 ⁄1. Italienische 3prozent. Rente 66 ½. Lombar-
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Keichs-Anzeigers und Löniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register. 1 Bekanntmachung. i Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗
ung bewirkt worden: 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Aschner in Kosten. Ort der Niederlassung:; Kosten. Bezeichnung der Firma:. Aschner et Alsberg. den 19. November 1872. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2642 das Erlöschen d Ernst Großmann er heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 21. November 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 Bekanntmach
In unser Firmenregister ist bei Nr.
Kosten,
un g. 2708 das Erlöschen der
Breslau, den 21. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260 die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft
»Der Königliche Ober⸗Bergrath Dr. Theodor Schwarze zu Breslau ist in die Direktion eingetreten⸗«
Breslau, 21. November 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 971 a) dem Kaufmann Alexander Spiegel, b) dem Kaufmann Samuel Brück, beide zu Breslau, Oltober 1872 hier unter der Firma Spiegel & Brück 1 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 21. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
seah zu Breslau, dem Stadtblatte su Haynau und der Schlesi⸗
auf die Führung des Handelsre der Kreisrichter Wieland als Richter unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Jaeger beauftragt. 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
das Genossenschaftsregister im Jahre 1873 durch die Schlesische Zei⸗ tung, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz, die Schlesische HSeenc zu Goldberg, das Haynauer Stadtblatt und den Deutschen 2.
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht und die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch den Kreisrichter Wieland unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Jäger bearbeitet werden. vember 1872. Königliches Kreisgericht.
des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Oppeln und die Schlesische Zeitung und zuglei als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen die Eintra⸗
olgenden Jahre werden öffentlich bekannt gemacht werden. Bearbeitung schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisrichter Weddigen, im Behinderungsfalle der Kreisgerichts Rath Schulze und als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Jacob, im Behinderungsfalle der Bureau⸗ Assistent Schiodlaczek beauftragt. Die Anmeldungen und die Zeich⸗ nung der Firmen und Unterschriften können auch vor den Gerichts⸗ kommissionen zu Neuberun und Nicolai erfolgen, welche die Proto⸗ kolle v an das Kreisgericht einzusenden haben.
ber c. an demselben Tage eingetragen worden:
Hänichener Steinkohlenbau-Verein. Die Divid. von 35 pOt.
vrh 1871 — 72 gelangt von jetzt ab mit 35 Thlr. pr. Aktie an der
esellschaftskasse zur Auszahlung.
WW EEE“ in unser Handelsregister werden im Jahre 1873 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung, der Schlesischen
. Mit der Bearbeitung der
chen Fama zu Goldberg bekannt eec sters sich beziehenden Geschäfte ist
Goldberg, den 22. November
Von dem unterzeichneten Gerichte werden die Eintragungen in
eichs⸗
Goldberg, den 22. No⸗ I. Abtheilung.
Das unterzeichnete Kreisgericht hat für seinen Bezirk den Anzeiger
den Preußischen Staats⸗Anzeiger
ungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister im nächst⸗ Mit er auf die Führung des Handels⸗ und des Genossen⸗
den 19. November 1872. Königliches Kreisgericht.
8 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗
bei Nr. 383 Ig b J. G. Hoffmann in Calbe a. S. ist erloschen; unter Nr. 443 der Kaufmann Carl Nicolaus in Calbe a. S., als Inhaber der Firma Carl Nicolaus daselbst. Calbe a. S., den 22. November 1872.
de 1864 —.
Meyer & Sohn in Hannover zur Auszahlung.
Aktienverein der Zwickauer Bürger-Gewerkschaft. Eine zweite Abschlags-Divid. von 40 Thlr. auf jede Aktie wird am 14. Dezbr. d. J. bei der Vereinskasse oder bei Hammer & Schmidt in Leipzig ausgezahlt.
Generalversammlungen. 27. Novbr. Emder Genossenschaftsbank, Ausserordentl. Gen. Vers. zu Emden. 30. Aktiengesellschaft für Kanalbau und Torffabrikatlon *₰ zu Oldenburg. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Olden-. burg. Kalser-Wilhelm-Stiftung für deutsche Invallden. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Dresdner Bau-Gesellschaft. Vers. 2zu Dresden. Bautzner Tachfabrik und Kunstmühle, vorm. O. G, E. Körbitz. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Bautzen. Sächsische Farbenfabrik zu Cunsdorf. Ausserordentl. Gen. Vers zu Dresden Frankfurter Aktienbrauerel. Ordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt a. 0. Aktienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig. Gen. Vers. in Leipzig. Ausreichung von Aktien und Coupons. Aachen-Mastrichter Eisenbabhngesellschaft. Die neuen Zins. coupons zu den 5proz. Prior. Oblig. III. Emiss. werden von jetzt ab bei der Direktion in Aachen ausgereicht. Deutsche Effekten- und Wochselbank. Der Umtausch der Interims-Certifikate gegen Interims-Aktien geschieht vom 1. bis 15. Dezember cr. in Berlen bei der Deutschen Bank und Del. brück, Leo & Co. 1 Usancen. 50 proz. Provinzial-Gewerbebank-Interimsscheine. Der Er. scheinungstag ist auf den 28. November d. J. festgesetzt, die Zinsen werden à 5 pCt. bis uit. d. J. vergütet. Die Stiicke
Ausserordentl. Gen.
Ordentl.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
lauten über 200 Thlr.
——
Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Expebition von
Aundolf Mosse in Berlin, Teipzig, Hamburg, Frank-
furt a. 111., Greslau, Halle, Prag, Wien, München,
Nürnberg, Straßburg, Süxrich und Stuttgart. 6 Die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen in das Genossenschaftscegister unseres Bezirks werden in dem Ge⸗ schäftsjahre 1873 durch: den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Schlesische Zeitung bekannt gmacht werden. 8 Bearbeitung der auf die beiden Register sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1873: der Kreisrichter Schmidt als rich⸗ terlicher Kommissarius und der Bureau⸗Assistent Greger als mit⸗ wirkender Sekretär — ernannt ie zum Sprengel der Koͤniglichen Kreisgerichtskommission zu Ottmachau gehörigen Eingesessenen sind befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der gedachten Gerichts⸗
kommission zur Weiterbeförderung an uns abzugeben. Grottkau, den 20. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
B Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 211 Folgendes v Firma der Gesellschaft: Gebr. Freymuth. Sitz der Gesellschaft: Cönnern. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Georg Freymuth, 2) der Oekonom Richard Freymuth, bbeide zu Cönnern. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1872 am
8
selbigen Tage.
Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen
ad folium 320 zur Firma
»Ostfriesische Bank⸗: Dem Carl Börner jun. zu Leer ist die Prokura ertheilt zur!
Mitzeichnung der Firma mit einem Vorstandsmitgliede in Gemäß⸗ heit des §. 17 der Statuten. u“
Leer, den 22. November 1872. — Königliches Amtsgericht I. Bekanntmachung. . Laut Anzeige vom 15. d. Mts. ist an Stelle des Bürgermeisters
Burhenne dahier, welcher die Stelle des Direktors hiesigen Vorschuß⸗ vereins niedergelegt hat, der Stadtschreiber Wilhelm Daeche dahier zum Direktor des hiesigen Vorschußvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, gewählt worden.
chmalkalden, am 20. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verzeichniß der seit dem Jahre 1866 in der Redaktion des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ beziehun
Aus dem Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger für 1866.
Aus dem Königlich Ce Staats⸗Anzeiger für 1867. Vierteljahrhefte des Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ Die Bierteljahrs⸗Hefte des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Allgemeine Bücherkunde des brandenburgisch⸗preußischen
Uebersicht des Flächenraums und der Einwohnerzahl des
Die Kreise Preußens.
ELe territoire de la Confédération Allemande du
188
sweise des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“’“
bearbeiteten und besonders herausgegebenen Schriften, welche im Wege des Vuchhandels bezogen werden können:
Berhih Königl. Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 86 9). 8
2. Jahrg. 1867. Ebda.
zeigers. Jahrgang 1868, 1869, 1870, 1871. Ebda.
Preußischen Staats⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmt⸗ licher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden »Besonderen Beilage« des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers publizirt werden. Es können die einzelnen Nummern derselben entweder woöchentlich oder in ein Heft gesammelt viertel⸗ jährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 7 ½ Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.
zeichniß sämmtlicher in den Vierteljahrsheften des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers — Jahr⸗ gänge 1868, 1869, 1820 — und des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers — Jahrgang 1824 — enthaltenen Artikel. Gruppenweis und alphabetisch geordnet. Berlin, 1872. Ebda. Staates.
Berlin, 1871. Ebda.
Preußischen Stagts, und alphabetisches Verzeichniß der Städte in demselben, mit Angabe der Civil⸗Einwohnerzahl nach der Volkszählung am Schlusse des Jahres 1864. Berlin, 1868. Ebda.
3 Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden⸗, Bevölkerungs⸗ und Nahrungsverhältnisse der Kreise des preußischen Staates. Berlin, 1868. Ebda
Nord. Berlin, 1868. Ebda.
ronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburgisch⸗
preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohen⸗
ollern und des Norddeutschen Bundes. Berlin, 1869.
Chronik des Norddeutschen Bundes und des preußischen Chronik des preußischen Staats und des Norddeutschen Chronik des Fenth. ar ofischen Krieges 1870—-21. 4. verb. Die Friedens⸗ und Einzugs⸗Feierlichkeiten, die Eröffnung
Berliner Sieges⸗, Einzugs⸗ und Friedens⸗Chronik des Deutsche Kriegs⸗ und Volkslieder des Jahres 1870. Ber⸗ Kaiserlieder. (Im Anschluß an die deutschen Kriegs⸗ und Volks⸗
Literatur
Zum Militärdienst⸗Jubiläum Sr. Majestät des Königs.
Aus dem Hauptquartier Sr. Majestät des Köni Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. Werüin, 1868.
Die vaterländischen Bildwerke der 1S. Schlösser
Uebersicht der Behörden der preußischen Monarchie und des
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Land⸗ Die volkswirthschaftlichen 1“ des Allgemeinen in
Staäates für das Jahr 1862. Berlin, 1868. Ebda.
Bundes für das Jahr 1868. Berlin, 1869. Ebda.
Aufl. Berlin, 1871. a des deutschen Reichstages und die Festlichkeiten am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu
Berlin 1821. Berlin, 1871. Carl Dunckers Verlag (C. Hey⸗ mann).
Jahres 1821. Berlin, 1871. Ebda.
lin, Liebheit & Thiesen.
lieder des Jahres 1870.) Berlin, 1871. Ebda.
t süer Geschichte Sr. weiland Majestät des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, 1871. Geh. ber⸗Hofbuchdr. (R. v. Decker).
(Aus dem Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger für e . (1866).
Geh. Ober⸗Hofbuchdr. (R. v. Decker).
und Gärten Potsdams. Potsdam, Ed. Döring. (1869).
Norddeutschen Bundes. (Abgeschlossen Anfang Oktober 1868.) Berlin, 1868. Geh. Ober⸗Hofbuchdr. (R. v. Decker).
rechts für die preußischen Staaten. Berlin, 1868. Ebda.
Landrechts und der unter den istern Stein und Hardenberg erlassenen Gesetze. Berlin, 11869. Ebda.
Zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1866.
Literatur über das Hypothekenwesen des
Aus dem Verwaltungsbericht des
Das Fabrikwesen Berlins in den Jahren 1805 bi
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗
schen Staats. Berlin, 1867. Ebda.
Statistique agriecole, industrielle et ceommerelale
de la Prusse: superficie, populatlon, axgrleul- ture, sylvieulture, mimnes et salines, industrie, commerece et cirenlation publiaue. Berlin, 1801. Ebenda.
Literatur für das Finanzwesen des preußischen Staats⸗
Berlin, 1867. Ebda. Berlin. Ebenda
— preußischen Staats⸗ Berlin, 1868. Ebda.
e der in den alten Landestheilen der preußischen
onarchie bestehenden EEö mit Aus⸗ schluß der Eisenbahn⸗ und Chausseebau⸗Aktiengesell⸗ schaften. (Berlin, März 1868).
Verzeichniß der im preußischen Staat in der Zeit vom
1. Juni 1820 bis 31. Dezember 1821 in die Handels⸗ register eingetragenen Aktiengesellschaften und Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien. Aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, 1872. Ebda.
mmmnA
Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für die Jahre 1867. 1868 und 1869. Berlin, 1870. Ebda.
1861. Berlin, o. J. Ebda. “
8 Zur Kunde der landwirthschaftlichen und industriellen Ver⸗
eng Bayerns, Württembergs und Badens. Berlin. 1868. Ebda. 3 “ t Zweite Beilage
Hannoversche Eisenglesserel. Die Divid. von 6 ½ pOt. pro 1871 — 72 gelaugt von jerzt ab mit 32 ½ Thlr. pr. Aktie pei Ephr.
its⸗Soldat von 1) der Arbeits 8 Sold Arbeitsmann Karl 1837 zu Potsdam geboren, ment, Schuhmacher
eboren 3 — Polad.Iusgektor Wilhelm Adolph Heinrich Mielsch, am 18.
1839 zu Potsdam geboren, sind durch vom 24. September Landwehr, 1— . Thalern, im Unvermögensfalle
orden 2 b - genannten Personen, falls dieselben
werden,
Fär⸗Bebörden werden cbensalls ersucht, auf die gedachten Personen zu igili ind dieselben im Fall viailiren und dieselben im Fall ihrer Erf Böhörde zu überweisen, und ebenso wird Jeder, ent 3 ähnten
tbalte der mehr erwähnten Personen K. 5 nächsten Gerichts“ oder Polizeibehörde machen.
Anzeig
ite
er und Koͤniglich Preußischen Staat
useraten⸗Expedition des 8 Aeee Aöniglich Preußischen Staats-Ar 1 Beinig, Zieten⸗Platz Nr. 3.
FSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
f I isiti je nachstehend genannten Personen: Osseve 8. 89 ee 8 Acthelung in Torgau, Feiedrich Wilhem Wegener, am 24. Januar b 2) Wehrmann 1 12. Infanterghge ge
Robert Schubert, am 15. Jan 835 z “ vom Garde⸗Husaren⸗Regiment, Wirth⸗ 1 Januar unser rechtskräftiges Erkenntniß d. J. wegen Auswanderns als Wehrmäaͤnner der 1 jeder zu einer Geldstrafe von Hrei einer Haft von Drei Tagen verurtheilt Inlandes werden ersucht, von den sich betreten “ zugeführt
Heldstrafen einzuziehen, im Unvermögensfalle die Haf 88 8 hierher Rathricht zu geben. Die Civil⸗ und Mili⸗
ohne Erlaubniß;
Die Gerich sbehörden des
u vollstrecken
8 2 ½% KAer J 2 ihrer Ergreifung der nächsten Gerichts⸗ der von dem Auf⸗
hat / aufgefordert,
Personen Kenntniß Pe sofort Anzeige zu
davon 5 5 72
Potsdam, den 11. November 1872.
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kommission für Uebertretungen.
Handels⸗Register.
Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1873 durch den W. Schallehn unter Mitwirkung des Haee essesnne ose
Die 2 ng Eintragungen in die gede erden. Die Bekanntmachung der Eintragungen m die. chten Register wird wiederum durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Wochenblatt des Arnswalder Kreises erfolgen. Arnswalde, den 19. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderliche nachung der in das 1“ “ . I wirkten Eintragungen sollen im Jahre 1873. ur; 1 vüene Melches 3 Anzeiger b ö G“
ig . ich di erli örsen⸗Zeitung, 3) Anzeiger, 2) durch die Ber iner 8 111“ ge 1 zerdem bezüglich der Ortschafte Brandenburger Anzeiger, und außerden 1. d en Bezirke des Keeisgerichts durch das „Brandenburger derer enctach, bezuͤglich der Ortschaften 888 böen weltehig ändischen Kreises d das Westhavelländische Kre Westhavelländischen Kreises durch da 9. (e see gbdich bezüglich d : „Belziger Kreises, einschließlie d bezüglich der Ortschaften des Zauch⸗Belziger ein 9 I der Gerichts⸗Kommissionen Belzig und Niemegk be legenen, durch das Zauch⸗Belziger “ vereiset et eeschaften f die Führung des Handelsregisters sich ez ehende Gesch sieneür das Jabr 1873 der Kreisrichter Wessel, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Seligo, brauftragt. „
Brandenburg, den 20. November 187227..
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ei Führt ossenschaftsregisters für den Bezirk des
Mit der Führung des Genossensch afts gisters fi b unterzeichneten Kreisgerichts, so wie der Verichtstommifftonen 1 Belzig und Niemegk ist der Kereisrichter Wessel nnben nes 8
isgerichts⸗S ärs Seligo für das Jahr 1873 be agt, r⸗ Kreisgerichts⸗Sekrekärs Seligo für das L1 mcsehg⸗
1di nac . dur Deutschen Reie die Bekanntmachungen: a) durch en T docgenimi lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 5) 1 Jotsdamer Regierungs⸗ Amtsblatt, c) durch die Berliner B
Feteaanegen Shn das ö Deutschen Reichs⸗ und St 6 henzeitung, 3) dem Nawicz⸗Kroebener Kreisblatt veröffen⸗ Neaüglichen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wagner und dem 83 den. Auch werden alle tmach Konkur gesehen 82 anderen, nach Bedürfniß zu⸗ bestimmenden in der Börsenzeitung erfolgen.
nrej Sopß be⸗ ei ch durch den Brandenburger Anzeiger, so wie außerdem Reitung,8) Hrlschaften aus dem engeren Bezirke des Kreisgerichts durch das Brandenburger Wochenblatt, bezüglich der Ortschafte Nns dem weiteren Bezirke des westhavelländischen Kreises iig havelländische Kreisblatt und bezüglich der Ortschaf . Belziger Kreises, einschließlich der im Bezirke der S 8 Belzig und Niemegk belegenen, durch das Zauch⸗Belziger Kreisblatt. Brandenburg, den 20. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 100: — Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Trothe. Ort der Niederlassung: Shesslsten h g 8 8 Bezeichnung der FirmaW!]!.— 8 1 Fhaclockenhurgen Seifeufabrir, C. Trothe. 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November ing ehhrlottenburg⸗ den 21. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ie auf die Fü es Handels⸗ enossenschastsregisters die auf die Führung des Handels und Genossenschasfts giste sich “ Füchane werden in dem Geschäftsjahre 1 u hiesigen Königlichen Kreisgericht 5 e 8* W“ unter Mitwirkung des Aktuars Drabner bearveiten, und „. Fineragungen in dasselbe durch den Deutschen Neichs⸗ , die Berliner Börsenzeitung und das hiesige Intelligenzblat veröffen licht werden. Potsdam, den 16. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * n I“ — zaftsregister je auf die Führung der Handels⸗ und Genossen chaftsregt bean cse. A werden fortan für das laufende Geschäftsjahr
vom Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pievonka unter Mitwirkung des Herrn
Civi crar ie Bekanntmachungen er⸗ Civil⸗Supernumerars Rubock bearbeitet. Die tmachungen e S dee den Königlich Preußischen Stagenensgr⸗ 83 durch die Königsberger Hartungsche. Zertung. ee eil,
15. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. 8 ossenschaftsregister des Kreisgerichts Kau ehmen “ a. S vom 14. November 1872 am nämlichen Tage: 1 7. 5 zeHor 1 2 Kredi ellschaft des Kreises Niederung: “ a eEüenacg 88 ateöa ausgeschiedenen F. Krause on Kaukehmen ist zum Vorstandsmitgliede und “ Controleur der Gesellschaft in der Versammlung des 8 8 andes und Aufsichtsraths vom 24. Oktober 1872 gewaälh der Kreisgerichts⸗Sekretär und Salarienkassen⸗Controleur Ferdinand Becker LE“ . 8 — kehmen, den 14. November 1872. Fee JKönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1873 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf .“ Zahre undelsgesesbuchs zu erla enden Petanntmachungen durch den Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und den ir. zeiger des Regierungs⸗Amishlattes, zu. Rarsenwerzr meegübenden t Führung des Handelsregister g hab Beschäft⸗ 8 den Frrcgitchige Kerden unter Mitwirkung tärs Hafemann bearbeitet werden. ö ben s0. Rovember 1872 Königliches Kreisgericht.
8 8.
Dienstag, den 26. Nobember
J. 873 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts die Ic Fatre 0,. und Genossenschaftsregister . taats⸗Anzeiger, 2) der Berline 8. 8 3 veröffentlicht und
Bureau⸗Assistenten Klarow⸗ 885 Bekanntmachungen in Konkurssachen — ab⸗ “ Blättern — Gostyn, den 19. November 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Handelsregister Beuthen 948 S.
des “ In unser Firmenregister 1u““ v unter Nr. . 8 8 ol 8 8 G zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bock daselbst, 334 2 öscht worden die Firma Ludwig Groß Nr. 3 “ unter Nr. 469 die Firma „L. Großsche
Pe O. S., den 20. November 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. register des Königlichen Kreisgerichts 1 Se Beuthen .“
B Hesellschafter der zu Kattowitz unter der Firma: Timendorfer et Bock am 15. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die
leute 8 1 Heinrich EE““ Louis eide zu Kattowitz. 1 Loie de n, eee Gesellschaftsregister unter Nr. 137 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst
J. Proske zu Zabrze vermerkt steht, ist eingetragen: 1“] rme Der Kaufmann Gottlieb Proske zu Zabrze 1.hs scha sser geschäft des Kaufmanns Johann Prcske, as Land ge agr 98⸗ ingetreten und ist die nunmehr unter der Firma J. ¶ 8.. 2 zu Fabrze veedende Handelsgesellschaft unter Nr. 138 des Gesell schaftsregisters eingetragen. Gekelfchafter der zu Zabrze unter der Firma: J. et G. Proske 1 am 15. November 18 2 begründeten Handelsgesellschaft Kaufleute: Johann Pr. Gottlieb Proske, Dies ist in unser Ge⸗
worden. b 8 Beuthen O.⸗S., den 20. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. “
bei er auf das Handels⸗ Genossenschafts⸗ Mit der Bearbeitung der auf das Handels⸗ und Genossensche Regiger sich beziehenden Hesca sind für das nächsteheschäfnrche vom 1. Dezember 1872 bis dahin 1873 bei dem unterzeich s ht: ichter: der K eKreisrichter Herr Sommer 1 richt: I. als Richter: der Königliche Kreserichiat Srag Hert Eijunh
in dessen Behinderung der Königliche Kreisgerichts 1“
Sekretär: der Königliche Kreisgerichts⸗Sekretär Her 1 “ in dieser Zet “ “ “ den Register werden durch a) den scheu Reichs⸗ und dnnen .9 reußtsehen E1“ 9 * IEöö
Zei 2) di sische Zeitung und en Boten 86
“ Scheec 8 langen. Zur Aufnahme ihrer Er⸗
sengebirge zur Veröffentlichung gelangen. 1116““
ärun Untrage haben sich die Interessenten Mitt] tistungen ünd dener enn en an der Gerichtsstelle einzufinden. Hirschberg, den 19. November 1872. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
5 Geschäftsja 873 werden die bei dem unter⸗ gährend des Geschäftsjahres 1873 werder ing Licodah Ghcrichte aus dessen speziellen Bezirke und aus 8n. Westteh 28 Gerichtskommissionen zu Winzig vn8. Nelidten vg gersitchen Li sregister a) dur — 1 Eintragungen in das “ 1““ st —die zeige b) die Berliner Börsenzeitung, c) d. Staats⸗Anzeiger zu Berlin, de Neagent ersent ann eh sar Breslauer Zeitung, d) das G eg 198 1 b 5 durch das Wohlauer un Sachen aus dem Wohlauer Kreise ““ Sache Fezirk der Gerichtskommission Naudten dure Fächen anee. aaa 8G und die vorkommenden Siatrahnnge. 2 Fenossenscnastsegiseba durchden asnöghcg neSlater Regeruiger e. dis Brehjauer, beziehiengs vweise Steinauer Kreisblatt Amtsblatt, d) das Wohlauer, bezichungswe — bel rde * Bearbeitung der auf die Führung bekannt gemacht werden. Mit der Bea Kenceger a nesfie send. Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Gesch 1 1“ Sehler und Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Ferßer be auftragt. Wohlau, den 5. November 18,2. “ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 in die von uns zu führenden Handels⸗ und
ie Eintragungen . zu fül b Gen ssnschaftsregegler werden im Jahre 1873 durch 1) den Deutschen
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Aezeiger,
2
zu Tarno⸗ Fabrik“
auf⸗
unter Nr. 149 die Handlung
ist in das Handels⸗
sind die
Proske und . beide zu Zabrze. seilschaftregister unter⸗Nr. 138 eingetragen
1873 fungiren als Be schaftsregisters, 8 Richter: der Herr Beamter; der Herr 3 . lahrbes emeragungen in die Register erfolgen 1)
¹
MercVerliner Börsenzeitung zu Verlin, 3) die Norddeutsche I In biene Zeltung Basgharlin, aebi Sag e ie Fü ig der Handels⸗ 8 veröffentuücht werden. Die auf die Führung Handels. wng g. ser ist beziehenden Geschäfte werden im Ges alenschoß Fegih ten gegeches⸗ Hirektor Hantusch und den Se⸗ kretär, Kanzlei⸗Direktor 18 E1“ 8 Str n, den 20. Novembe⸗ ĩ72. 1 Strehlen, ünces Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ Handelsregister. Eö“ vollirende Mitglied des Verwaltungsrathes der Magder 1) Das tontrFüütchversicherungs LbbE11ö1“ s Lange ist aus dem Verwaltungsrathe, 1 waltungsrathes Friedrich Knoblauch au 9 “ vertreter des Direktors ausgeschieden. Hagengr d rüegfich Knoblauch mit der beständigen speziellen Kon üro 1 üh irektors beauftragt, und der Ober⸗Inspektor Fü. öhrung zm Stellvertreter des Direktors erwählt. Ein⸗ getragen bei Nr. 252 des Gesellschaftsregisters. “ Der Kaufmann 1Sen düender gogeh gie ges⸗ Pescheck, beide zu Suden urg⸗Magde ae. E selbst seit dem 1. Oktober 1872 unter der 8. Uapeäner feahc bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 684 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Der Fabrikant Ameen Uesep Hubert ASre 8 Aane. Firmenregisters als In 888 Fi 1 v Magdeburg, mit Zweigniederlassun 5 K.vs. ”. ehgencge 8G üike 2 d r Fabrikant Carl Zittwe Aders, Catharine, geb. Panicke, 2) de Fabrik A. Fabri lders, 4) Fräulein Emilie Aders, 3) der Fabrikant Hermann 2 8, 9 GA“ , fümmtlich zu Neustadt⸗Magdeburg, 5) die Eh Aderth sman agt anten Bredow, Marianne geb. 8ee Kaufmann Julius Aders, die letztern zwei zu Breslau h
haft, haben die Zweigniederlassung zu Breslau aufgegeben und
Berliner Börsenzeitung, * dessen durch den Allgemeinen e zu Mansfeld, wenn Eintragungen aus vorliegen.
beitet.
te nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Nlsof Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗-
furt a. Ml., Breslau, Halle, Prag, Wien, 1, as echgs nürnberg, Straßburg, Sürich und Stuttgart.
8 ; 4. August 3 8 Geschäft zu Neustadt⸗Magdeburg seit dem — t shmn 8 -. üh pe sgefellschaft, in welche der Kupferwaaren fabrikant Gustav Bredow zu Breslau als Gesellschafter ein⸗ getreten ist, unter der bisherigen Firma, zu deren — und Vertretung nur die Gesellschafter Carl Aders, “ Aders und Gustav Bredow, und zwar jeder für sich al ein, g rechtigt sind, fort. Die Firma ist eshalb Nr. 703 des “ registers gelöscht und nach Nr. 685 des Gesellschaftsregisters ü⸗ tragen. 1 b “ ie Prokura des Kaufmanns Andreas Maseberg für 8
ir 8 Pr Aders, Prokurenregister Nr. 90, ist gelöscht, dagegen s er Kaufmann Juͤlius Aders als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 344 des Prokurenregisters eingetragern
Zu 1 bis 3 zusolge g heute. deburg, den 22. November 1872. B11 Ma⸗aih,s Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung. Fü Geschäftsj vom 1. Dezember 1872 bis 30. Novembe 1““ 88 Führung des Handels⸗ und Genossen Kreisrichter Lindner, als Büreau Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ durch 9 Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die b das hiesige Kreisblatt oder statt Anzeiger füe die Erafschaft Mansfeld dem Mansfelder Gebirgskreise Eisleben, den 18. November 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Filter.
Bekanntmachung. . A. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 12 Ie enen Aktiengesellschaft: Lauchhammer, vereinigte vorma Präflich Einsiedelsche Werke, ist folgender Vermerk einge⸗
tragen 2 itgli itz Wilhelm Als drittes Vorstands⸗Mitglied war Moritz i Baik gewählt Derselbe ist jedoch als solches aus der Gesell⸗ schaft wieder zurückgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1872 am selbigen Tage. (Akten über Eintragung der Aktiengesellschaft Lauchhammer, vereinigte vormals Gräflich Einsiedelsche Werke, in das Handelsregister I1I1 1 Die von der Aktiengesellschaft: Lauchhammer, vereinigte . Gräflich instedeische Werke, Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters: 1 1 ö“ Ledebur in Gröditz, 2) dem Georg Julius Jacob daselbst, 8 3) dem Ernst Hans von Manteuffel in Lauchhammer, 4) dem Adolph Bruno Schilling daselbst, 5) dem Karl Oscar Kohlschütter daselbst, dem Wilhelm Christian Heinrich Karl dem Ernst Theodor Gnauck daselbst, 9 dem Karl Heinri
Aktuar Rolf.
chen Reichs⸗ un
Hübener in Gröba,
Wilhelm Rose in Lauchhammer,
sind unter Nr. 6 ö“ ECCe ragen zufolge Verfügung vom 13 November 18. 1 fiügaee eag⸗ 88 “ 1 S 8 bezeichneten Akten).
Liebenwerda, den 13. November 1872.
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ertheilten Prokuren
. 8. vegKen ⸗Fes en * 8 8 ie auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich “ Fschäne werden für das Jahr 1873 von dem 18 unseren Gerichtsbezirk dazu bestellten Richter, Kreisgerichtsrath Rud⸗ loff hier vnter Mitwirtung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Wagner bear⸗
¹Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. den 18. November 1872. G
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. jesige Handelsregister ist Blatt 1680 zur Firma
CL Joh. Ad⸗ Seeland &§ Co.
1 ft aufgelöst. Zum Liqui- ist durch Uebereinkunft aufg bestellt.
werden durch den Börsenzeitung und Naumburg,
heute eingetragen: ie Gesellschaft “ s 82 P Kaufmann Heinrich Jae Das Geschäft wird Firma:
.Jaep fortgesetzt. 8 88 e, den 15. November 1872. enznigliches Amtsgericht, Abtheilung I. Hover. G In das hiesige Handelsregister Uis heut⸗ . 1736 eingetragen: 11ö1“ als Inhaber Kaufmann
8 N Hannover, und als Ort der Niederlassung H und Cigarren, Ge⸗
Heinrich Jaep derecc Löö mit Tabak schäftdlobalgecgaft ss früher unter der Firma Joh. Ad. Seeland &ꝙ ECo. betrieben. 8 over . Hannvver, nigliches Amtsgericht. Eee 3 jesige Handelsregister ist heute Blatt 1737 eingetragen: Die Penns Besg⸗ Ad. See 1 8 als Senpdee “ 8 Inhaber Kaufmann Johann Adolph Se ah Fann ver, afiocgeschöfe und Vermittelung von Handelsgeschäften, Geschäftslokal, Osterstraße 70). Hannover, den 15. November 187 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilnng I. Hoyer. 8 ndelsregister ist Blatt 1738 heute eingetra en: Die Pnbas . nesetacht gal, 1 dla rtecheich Aidan s m 2 der Kaufman lassung Hannover, als Inhaber aufmann Peferegnt Rachtigaln bert Meyer und der Kaufmann Herm Ee ier, i ute begründeter Handeisgese chaft; beihe dahhen ineccen neschaste 88 Vermittelung von Handels⸗ geschäften). 1 2 15. November 1872. 1 1 82 over deniges Amtsgericht. Abtheilung 5 1 Hover.
Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma Papierfabrik“
„Emdener ist) als drittes Vorstandsmitglied der Kaufmann H. Geelvink von hier 88 enx. 2) eingetragen, do 1A1ö1“ ie F irch Unterschrift zweier Mitgliede zdied inner pie Firma ch Gesellschaft berechtigt und ver⸗ pflichtet wird.“«
Der betreffende Ges.⸗Beschluß vom 31. August 1872 ist hinterlegt. Emden, den 18. November 1872.
8 ber 1872. den 15. Novem 1 Abtheilung I.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 8 Thomsen.