2 8 S1 3 2 ber Stockholzverkauf. Es sollen Mittwoch, den a. Hicse eiren 86. at 8 10 Uhr, im Blumberg schen Lo schla e der König⸗ 8266 Kiefern Stockholz aus dem b Li Kation gffeng. Iverfer rei pro 1872 und 1873 im Wege der 99 istige hiermit lichen Oberfgmsistoietenden verkauft Soxe Kauf u 8 8n 1 1 2 5. November “ 3 8 ose, den 25. 2 8 einladet. W’ Oberförster. Tüͤcks en.
IM. 1561]
deubaustrecke: Lübbenau⸗Seuftenberg⸗ M Camenz (Landesgreuze). 2342 n 4₰ ,Dse Ausführung und Aufste 8 lüüne Brücken der Serece Sastönbeag 28 BManc⸗ vn2 eeston vergeben werden. im¹ öffentlichen S — soll im Wege der oͤffentlichen tens 2 ind bis spätesten ihr öe 16. Dezember cr., Vorm. 11 Uhr, portofrei, versiegelt mit bezüglicher eichnete Bau 1 egunde in Gegenwar b äh weBedingungen, nic A Neenen im Büreau der Unkerzeichneten Cn⸗ dach mit Ausnahme der Zeichnungen gegen 2 von derselben bezogen C1““
8 22. N Senftenberg, aDie Bau⸗Abtheilung.
wo dieselben zur genannten Einsicht aus,
(a. 932/11)
* —
7 CS- 7
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Lieserung von 7 Stück Lastkrä
Dir. Leevee okeit soll im Wege nebe Dercdsererungsbedingungen nebst Zeichnung des Unterzeichneten au Zugzabe, Zimmer 55, eingesehen/ auch
jalien bezogen werden. 1u“ 10 Sgr. “ und mit der Aufschrift:
erten sind dr „ubmissions⸗Osserte auf Lieferung von Lastkraͤhnen! e „Dezember ex., Vo 8
8 241 ene gem “ “ Submissions⸗Terr terzeichneten portofrei einzusenden. den “ den Se venet 1902. .““
A. Blauel.
8 “
können in
daselbst gegen Erlegung
6 8
8 8b . 5 2.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Eisenbahn.
Die Anfertigung und Lieferung 200 d G“ Wichenzungen, der Hauptschienen 1p Feh der Unterlagsplatten dienenden alten Schienen öffentlicher Submissgon ö werden. ie Lieferungsbedingung ur CCe gegen Einsendung von 10 Sgr.
ersie it der Aufschrift: ten sind versiegelt und mi vfegff auf Lieferung von
Fex., Vormittag 1 bis zu dem am 10. Dezember 82 biesigem
waltungs⸗Gebäude, Zimmer 55,
portofrei einzusenden. 5er 1872. Breslau, den 28 Iover Wraschinenmeistdr.
A. Blauel.
ween. nnversche Staats⸗Eisenbahn.
Es sollen 8 8 7,2 ramm alte ausran en 2547,299 altes Blei gebrauchte „ 1727,600 Kilogramm altes Schmedeeisen Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben,
ü Weichenstühl * auf 1 Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn lagern im Wege öffentlicher Submission verkauft werden.
„Submission auf Ankau
dem auf 86 bis reitag, den 6. Dezember d. Z.⸗ 8 8 angesetzten Termine an die haepge Die eingegangenen O. ve einzusenden. Die “ a erschienenen Submittenten; s Fünat 8 später eingehende Offerten nicht berücksichtig Die Verkaufsbedingungen können. zeichneten eingesehen, auch auf portofreien
zogen werden. 21. November 1872. 1““ Hannvacn, dinche Döer „Betriebs⸗Inspektion.
ekanntmachung.
8 9h ee
“
estfälischen Laschen,
schi ahnbofe der 1— ie auf verschiedenen Bahnhöfen lagerden navillöten an alten Schienen, platten, Schrot⸗ und Gußeisen Aufgebotes verkauft werden. 1 Die Verlaalsähedmqungenn egbaderborn, Soeß Stationern rburg, Pad . den und . düe eehüche i unseren Bureau⸗Vo e vorföfreir en gseltan gegen Bezahlung Halt Nerbean-and verschlossen und mit der Aufschrift: bot auf Ankauf (eg Vormittag f dem am 3. Dezember cur., 8* — 1 5 Central⸗Bureau hierselbst vee er ea bleselben in Gegenwart der etwa erschienener
inzusenden. 8 Fer. ben 9' November 1872.
Koͤnigliche Direktion der Westfäͤlischen Ei
isernen Ueberbaues für 2 lungade⸗ eisernen berg Landesgrenze gr. Gußeisen
Aufschrift versehen/ an die
4 einz en 2 8 8 ( it⸗ Bauabtheilung “ persönlich erschienenen Submit 3 „ 2 2 SHoHS; esp. di
Gewichtsberechnungen und 1u““ Die Lieferungsbedingungen, resp ng der Kopialien
en mit Dreisußgerüst zu Föentlicher Submission ver⸗ dem f hiesigem Bahnhofe, Verwaltungs⸗
Vormittags 14½ uhr.,
on 200 Stück Weichen excl. en en nd der zur Ver⸗ Wege
b dem 2 nungen können von der 11.“ Kopialien bezogen
Weichen⸗
1 Bahnhof, V in dem Büreau des Uneerzelchneten, atsenden Submissionstermine
isenbahnschienen,
SS ünüschten und Gußeisen und Nägeln,
ein ꝛc wesche auf verschiedenen surEmmpfangnahme des Geldbetrggeg an ungtrfene inlsfungstermine
hi öfrei, verstegelt und mit der Aufschrift: Gebote hierauf sind portofrei, zuf alter Materialten!
ormittags 10 Uhr, Ober⸗Beiriebs. Inspektten O werden in Gegenwar
“ benen Terminstunde er⸗
i nreau der Unter⸗ in Fen derselben be⸗
Unterlags⸗ sollen im Wege des öffentlichen
. entral⸗Bureau ne n een u Rheine, aus und werden auch, auf Rechnungs⸗Ratb Meyer, hier der Schreibegebühren mitge⸗
Materialien”“ alter M “
Bieter geöffnet werden,
2— ☛
sche und Taunus⸗Eisenbahn Bekanntmachung.
S issi eben werden: 1 EW üle s aften lichen Sntben sar die Beamten der Nassauischen und Taunns Eisen Lei u. s. w., sowie 1 u“ mend n. Rutzen für diese Beamten pro 1873. 1 1 Beamten der Nassauischen
der Aufschrift: 8 jalien für die ung der Uniforms⸗Material fi 11
—
Es sollen im
1 “ der Uniforms⸗
in feinen und ordinären wollenen
II. die Anfertigung der Anifseneu, 1
Ddie desfallsigen Offerten sind mit
ad I. „Submission auf die Liefer ahn pro 1822%,
Beifügung von Proben, ad 8 faen9, ur Anfertigung *. „Sfferten zur Aufertigung
20. Dezember er., Vo on einzureichen und werden dieselben in diesem
ffnet werden. prechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
1 Limburg a. d. Lahn kostenfrei bezogen werden. November 1872.
8 önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
schneitiger Einrei weier Ver⸗ hl n. s. w Chausseebaukasse hierselbst unter gleichzeitiger Einreichung 3 inszahlung u. s. w. eichni thaltend: Fapisren. bfcassez Rämen und Charakter des Inhabers, en⸗ ssen Wohnort, hoherz 8 Ielr und Nr. der Obligationen, c) Geldwerth versetben,), 8 von 8 eine sogleich beim Z“ Kasse üͤber die Empfangnahme d , Abugtang des dirt, das andere aber später mit d dac. Rückempfang der Obligationen und enspfan pens versehen wird, persönlich oder ö Ka Quittungsformulare sind bei der erwä haben. vber 1872. 8 Soldin, den ö Kreis⸗Chaussee⸗Bankomite Der Landrath von Cranach
14 von Uniformen“ resp. von Uniform⸗Mützen
Vormittags 10 Uhr,
Termine in unserem Gest
bis zum chäftslokal in Gegenwart der etwa
bei der unterzeichneten Direkti
itte erö enen Submittenten e Später eingehende oder den
1
von uns oder auch (a. 897/11)
von der Materialien⸗Verwaltung in
Wiesbaden, der
Amortise ativn — von öffentlichen
- lusloosung
4. November c. stattgehabten 2
d.SSen dereae ttenneh. Behufs Zahlung auf 1. Apri
sind folgende Nummern gezogen worden⸗ 360. 391. 407. 58. 547,
2s 1aero2 b88 t 40, bℳ6 2136. 2461. 2562. 2751. 2886.
w 2 2 2122. 2428. 2439. 792. 185 88 5715.
2018. 698 7569. 7701. 8083. 8148. 8246. 8349. 8563. IE1168 . 909. . 8
itr. B. à 100 Fl. 7 Stück. Nr. 20. 119. 1102.
1243. 1376.
Verloosung,
it der Quittung der versehen und retra-
der Zinscoupond “ einzureichen.
1228. 1229.
u“ d.eaeh net erie werden den Füdabern zut astab. Ap4828; hierdurch mit der Aufforderung seküneng Huittung vüb betrag derselben von dem genannten Tage de — also wenn
Prur.2 —½ eeit in coursfähigem Zust “ Rückgabe der Rentenbeiefe 11“ vorheriger Wiederincours⸗
jeselbe zer Cours gesetzt ach men. Mit 1 4 4; zate neseihen apeerunserrr sanseean hier 08 E111“ Hypetheken ⸗ Antheil 8 cerlifikaten. 2 üg il 1873 hü ie weitere Verz ällig 17 icidnigen Hypotheken-Forderungen, au 1. April 1873 hört die . ben die nicht mehr fällig Da diejenigen Hypotheken Hemmtenbrieie auf und es mässen mit dinselbon Talons unentgeltlich lypothekerr Antheil-Certisiectg: werdenden Zinscoupons wibdrigenfalls der Betrag der etwa Feglenden à 4 ½ zurücgelie 1 1. Kapital zurückzubehalten, L““ Ein⸗ szsang der Rentenbriefe fann auch vermnättecs deskasse hier erfolgen 1 rch die 2 n die K 35 19 über sendung 8e eime von dem Inhaber auszustellende, ufa * vhd .“ in Zahlen und Sbchhaen Lenssr 9e ,e mfalg er⸗ den Er ufüͤ Die Uebersendung des 4 S8 Ufügen. 2 8 58 des Em⸗ 4* 2 ““ beüha gee Post auf Gefahr und Kosten des Er No. 4248. 4249 olgt de 2
à 200 Thqü
b er in früheren Terminen 0. 3230.—4259 1 2e
1 kei Hreitl erden die Inhaber der in frü h See gh 8 8 1 fängers. Gleichzeitig werden en Iesten Rentenbriefe und — „ 4261 — 4277.. veechgezahit werden, kündigs beFecehahgen öogenzshe lüürge p 89 srrieben “ zurückgoaahcil. Certifkate den B
der Verloosung r . -r3 99 8
1. April 8 Vt Nr. e. B. 8 100 Fl. Nr. v. 8 in rckommandirten Briefen unfrankirt 1
1“ 17, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an G “ zu bestimmen, ob ihnen
Einlösung hierdurch wiederholt nmpeit. 872. gleicher Betrag anderer 4*. gsP b igerss S Sicnazäätgithe Zte Bhnng. e Blumenthal. Antheil-Certifikate oder das Kay E“
Berlin, den 21. N. vember u“ u“
Ppreussische Hypotheken-Ver Sicherungs
Gesellschaft.
Dr. Otto Hübner. G. Wolff.
von
à 500 Thl- à 200 Th- à 100 Th- à 400 Th’-
»„ 4056 — 60.
ö11“ 1 4081. 4083. 4084. 4098
* 4118. 4119. 4121 — 4130.. . 4114. 4118. 4 “
ausgegeben sind, 8 düc wir hiermit die obigen H potheke sitzern mit der Aufforderung:
tosüfkündigung der Großberzoglich, Posener 3 ½ prozentigen Pfandbriefe.
3 iefe werden 1 Die Inhaber der Posener 3;prozenticen Pfandorieste ner- . Rblerne in Fehnen geseht, daß zuliefernden verlooseten 3 prozenti ng Weihnachten Sda bahen daß die diesfällige Bekannt. „aen Pfandbriefe beute erlassen he Fö“ er. es Pfandhe ehae die erwahnten Pfandbriefe svezier Berüing und achvpgh unserer Kasse hierselbst, an den; 9 n Zeitungen und in dndglan ausgehängt, eh be blichen Uegencggs⸗ Ammtsblätter en ö ichen Anzeigern der Königlichen Roe ö denacfentüicer Beannlerg, sowie in der Berliner Haude und Sp in
82 g
sollend ese Pfandbriefe müssen nebst der dach der Ider Rekognition
—1 d 1 5 Fobanni 3 ab, event. den 8 termine bard 85 E“ dem bevorstehenden Zinsenauszahlunge 1 arüber, .
ich i 11 it vom B1. Januar bis 51 1 ruar nament ich in dg Fer bis 5 dem Einlösungstermine; zur vorläufigen 1 8, F.
in dem Einloͤsungs⸗ — ionsscheines, oder in dem s 1b Emnpfancnahime, eines 0 6. Lnn. 1823 in den Vormittags ermine stunden von 9
Grafe.
Verschiedene Bekanntmachungen... Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle s ElbisHacde und 1609 lcher ein Einkommen von 100 Thlr. aus S dS gc das Aussche⸗ Gb 1 eis⸗Kommunalfonds verbunden ist sn den nete Bewerbel nes bigherigen Inhabers vakant geworden. Geeig Beifüt diese Stelle fordern wir auf, 65 ihrer Qualisikationsatteste und eines 39 November 1872. bei uns einzureichen. Danzig, dg il des Innern. 8 ung öuigliche Negierung. Abtheilung d t Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschgit. , Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Ortonee * xevn. Für 8 Sonstige Sun. Für Militär⸗ Für Ein⸗ Per. Trans- Güter nahmen sonen porte 2
8 Lebenslaufs, binnen nächstens
bis 12 Uhr, die Sonn⸗ und Festtage ausgenommen,
Herz. an unsere Kasse in coursfäͤhigem
19,140 566/1885153,686 192n 29—⁸
— In NI 1 V 10958 — — — [5 S,149 31,2 2/724 2¹ *889192 20,080 283,849, 39 21857 mÜm2 88875
a) Auf der Hauptbah —1872 ——181/730 1871 V bseü. mehr .. 25/612 182meahger — b) Auf der Cöln⸗Gi⸗ —1872 32,882 542 IF 287877 —1781 —o(mehr . 4,045 — 1872 nedtgr 7239 Fer een c) Total⸗Einnahmen auf diesen; zahne ”J [214552 8781797088 1 JSes s 84,905 20,921 750,07 73775,11,029648— IEöö — Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke 2 Osnabrück. 2 18,064 327 43,504] W2caichlieblich 63,812 Thir. nachtr fahrgelder ex 1870.
Stahlwerk zu Osnabr
brück werden hierdurch zu der am
. lwerk zu Osna 1 Die Altionäre der Aktien⸗Gesellschaft Eisen und Beze mber d. J., Mittags 12 Uhr,
8 — i Donnerstag, denn nene osdentlichen Generalversammlung ane umburg's Hotel In Hen bacr 2g csor dnung:
8 ee Ercehagagg. ün Grzelr des * Slatute vorgegchnemweder beim “ 18 immberechtigung i 8 Der Nachweis der Stimm
unterzeichneten Vorsitenden des Verwaltungsraths zu erbringen.
Hamburg, den 24. November 1872. Der Verwaltungsrath 6 isen⸗ Stahlwerk Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und S
b zofer „ den
Zustande eingeliefert werden. Vorschrift im Artike “ oem und des ülerhöchsen 8 gse gekündigten Pfandbriefe⸗ “
zwertk ie Landscha ¹ ind tals- beiesaverh nuncgenahr und Losen der Gläubiger zum landschaft eher Depositori ommen werden. 1 8 lichen Devpositcte afforderung wird 8 8 88 Feßtdas 8. 1 ie Besitzer in früheren Terminen gelooseten, bis sent, e , “ Pfandbriefe an endliche Geeg Einreichung vnf nen 1a Abhebung der Kapitalien dafür erinnert. den 18. November 1872.
Posen Heneral Landschafts⸗ Direktion.
——
wg2s Bekanntmachung.
e V. Serie der Zinscoupons zu de eae 1 Serie wit dem 31. Dezem ber d.
gten der VI. Serie Zinscoupons in de
die Ausreichung C . bis 15. Februar 1873 stattfinden. 1“ aufgferden der gedachten Zeit an die Kreis⸗
ie Inhaber solcher Obligatkonen w dieselden P⸗ Obligationen) in en⸗ und
üptien⸗Gesellschaft Eis
erden die Inhaber zufolge der vom 15. April. 1842 September 1864 mit ihrem
o(mehr .. 1872 weniger
d) Stückbetrieb auf der
Soldin'er Kreis⸗ Vebzuf wird
— 76 eit vom 15. Ja⸗ 55811 7,4761
äglich eingegangene“
Eisenbahn
ebenen Geschäsie tande in Osnabrück/
in welchem
der
deffroy.
8.
senbahn.
Wiederempfängers
sse unentgeltlich zut
Aktieh b
ihre Bewerbungsgesuche e 6 8 28
Sumn di
rhaufen⸗Arnheimer Zwals n inkl. der Oberhausen Arnheimer Z.
zahlung a
die übrigen in unseren
1
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr. sl
Berlin, Mittwoch,
ichs⸗
1“
7
Staat
See
ꝓg 9*11
“
Alle Post-Anslalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
den 27. Novem
ber, Abends.
8
Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: aab Dem William Hepworth⸗D un
verleihen. Se. Majestät der Köni
Majestät ihm verliehenen ritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Neich.
Bekanntmachung. Korrespondenz mit Brasilien, der Argentinischen Republik (Buenos⸗Ayres) und Uruguaäy via Belgien.
Die Korrespondenz nach und aus Brasilien, der Argenti⸗ nischen Republik (Buenos⸗Ayres) und Uruguagy, welche auf Verlangen des Absenders mit den zwischen Antwerpen und Buenos⸗Ayres (über Rio⸗Janeiro und Montevideo — aus Antwerpen am 1. jeden Monats) courstrenden belgischen Post⸗ schiffen Beförderung erhalten soll, unterliegt von jetzt ab folgen⸗ den Versendungs⸗Bedingungen:
Briefe nach den genannten Ländern müssen vom Absender frankirt werden und zwar, nach Brasilien bis zum Bestim⸗ mungsorte, nach den übrigen Staaten bis zum überseeischen Landungshafen. Rekommandation ist nicht zulässig. Das Porto beträgt
a) für Briefe nach Brasilien 6 Sgr. oder 21 Kr., aus Bra⸗ sfsilien 9 Sgr. oder 35 Kr., nach den übrigen Ländern 42 Sgr. oder 16 Kr., aus den übrigen Ländern 8 Sgr. oder 28 Kr. für je 15 Grammen; für Drucksachen und Waarenproben nach und aus Bra⸗ silien 1¼ Sgr. oder 5 Kr., nach und aus den übrigen Esändern 1 Sgr. oder 4 Kr. für je 50 Grammen.
Das Porto für Drucksachen und Waarenproben nach Brasilien und den genannten La Plata⸗Staaten muß gleichfalls vom Absender vorausbezahlt werden.
Berlin, den 22. November 1872. “ sMaaiserliches General⸗Postamt
Stephan.
Bekanntmachung. Postanweisungen nach Großbritannien und Irland.
Nach einer Mittheilung der britischen Postverwaltung unterlassen die Absender der nach Großbritannten und Irland gerichteten Postanweisungen es häufig, die Adressaten von dem Zwecke der Uebersendung des Geldes durch besondere Benach⸗ richtigungsschreiben zu unterrichten. Die Adressaten erhalten in solchen Fällen, da die Postanweisungen selbst bestimmungs⸗ mäßig für die Zwecke der Abrechnung verwendet werden, und nicht an den Bestimmungsort gelangen, nur Nachricht von dem Namen und Wohnort des Absenders. Durch das Aus⸗ bleiben einer besonderen brieflichen Benachrichtigung werden für die Empfänger namentlich für größere Geschäftshäuser Unzuträglichkeiten in Bezug auf die Buchführung, sowie für die Absender Verzögerungen in der Erledigung ihrer Aufträge hervorgerufen.
Es empfiehlt sich daher im eigenen Interesse der Absender, daß dieselben die Adressaten in Großbritannien und Irland von dem Zwecke der des Geldes durch beson⸗ dere Schreiben, welche möglichst gleichzeitig mit der Post⸗ anweisung zur Absendung gelangen, in Kenntniß setzen
Berlin, den 26. November 1872. 1 Kaiserliches General⸗Postamt Stephan.
1
. 8
Welanminigchungg
be die fernere frühere Einlösung der zur Rück⸗
m 1. Januar 1873 gekündigten Schuld⸗
verschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Nord⸗
deutschen Buͤndes vom Jahre 1870 gegen Verzin⸗ sung und Gewährung eines Agios.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 12. d. Mts. Reichs⸗Anzeiger Nr. 268) bringen wir in Gemäßheit höherer nordnung weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß die taats⸗
schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, sowie Bekanntmachungen vom 25. September und 1. Oktober d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 228 und 233) als Einlösungsstellen bezeichneten Kassen ermächtigt worden sind, denen, welche ihre unterm 25. September d. J. zur Rückzahlung am 1. Januar 1873 gekündigten Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des vormaligen Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 in der Zeit vom 1. bis 14. Dezem⸗ ber cx. zur Einlösung vorlegen, für ie 100 Thlr. Kapital mit Einschluß der vom 1. Juli d. J. ab auf⸗ Plaufenen Zinsen und eines Aufgeldes den festen etrag von 102 ½ Thlr. zu zahlen.
Berlin, den 26. November 1872.
Königlich Preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.
treffend
Am 13. k. Mts. beginnt in Altona die nächste See⸗ steuermanns⸗Prüfung.
Litli d ixon Esquire zu London dem Königlich schwedischen Justiz⸗Rath O. A. Beckman zu Stockholm den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu
b — . g baben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski die Ertaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Groß⸗Offizier⸗Kreuzes des St. Mau⸗
NKajestät der König haben Den bisherigen
Ministerium der geistlichen, “ Medizinal⸗Angeleger
genehmigt woͤrden.
Privatschul⸗ Lehrer, der provisorische Lehrer Brede, Seminarlehrer und erster Lehrer der Ue Schulamts⸗Kandidat schule angestellt worden.
Fromm ist als ordentlicher Lehrer zu Graudenz angestellt worden.
Königreich Preußen. 8 Allergnädigst geruht:
en Stadtverordneten⸗Vorsteher Heinrich Daber zu Mülheim a. d. Nuhr, der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbe⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim a. d. Rüͤhr für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Unterrichts⸗ und
Am Friedrichs⸗Gymnasium in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Ernst Voig
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar versteheg Becker zu Ahrensbök als ordentlicher iese als zweiter Lehrer der Uebungs⸗
Der bisherige Kirchschullehrer in Siegfriedswalde Carl am Schullehrer⸗Seminar
,];
rheiten.
t zum Oberlehrer zu Segeberg ist der
früher in Itzehoe, als bungsschule, sowie der
S
3 Bekanntmachu jungen Männern,
bis zum 31. Dezember 1853 geboren sind un
g
diener und Lehrlinge, Handwerksgesellern. arbeiter
dieselben mit Taufscheinen oder fonstie. Ber
2
nunmehr sofort zu beschaffen haben. Die für diesen
rolle wird im Laufe des Monats Januar k. J. Berlin, den 22. November 1872.
1“ 2
Bekanntmachu
furt a. M. ausgereicht werden.
burg und Osnabrück bezogen werden. selben die alten Talons mit einem doppelten
sogleich zurückgegeben und ist bei wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind
2
vinzialkassen unentgeldlich zu haben. Anweisungen abhanden gekommen sind; in
Die entstehenden Portokosten haben die Coupons zu ersetzen. Wiesbaden, den 21. November 1872.
v. Wurmb.
Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird denjenigen welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1851
sitz haben, oder als Studenten, Gymnastasten und Zöglinge anderer Lehranstalten, Dienstboten, Haus⸗ und Wirthschaftsbearts, Semneher
1 ksges und Lehrburschen, Fabrik⸗ ꝛc. sich hier aufhalten, in Ennnerung gebracht, daß, 1.
und den Ort ihrer Geburt noch nicht veisehen sind, sie sich zur Ab⸗ wendung sonst unausbleiblicher Nachgee n ergleichen Ler geere uch⸗
die Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden Bescheinigungen werden stempel⸗ und kostenfrei süüsesertige Der Zeitpunkt zur Anmeldung Behuss Aufste
Köͤnigliche Kreis⸗Ersatz⸗Kommission.
Die neuen Coupons zu dem vormals Herzoglich Nassauischen 4prozentigen Staatsanlehen von 4,000,000 Fl. d. d. 29. November 1858 Serie II. Nr. 1 bis 8 nebst Talons werden vom 15. Februar 1873 ab gegen Rückgabe der alten Coupons Anweisungen bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild
Es können diese Coupons auch durch die Königl. Regierungs⸗ Hauptkassen und die Königl. Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Lüne⸗
Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat der⸗ Verzeichnisse einzureichen.
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, Ausreichung der neuen Coupons
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons⸗
betreffenden Dokumente an das Königl. Regierungs⸗ Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Der Regierungs⸗Präsident.
n g.
d hierselbst ihren Wohn⸗
veismitteln über die Zeit
zung der Stamm⸗ bekannt gemacht werden.
ng.
& Söhne in Frank⸗
bei den gedachten Pro⸗
kunft Sr
beleuchtet.
in Cöln
Flora un
dam zurü
dern Bex
die Kamn
—SD Zoll⸗ und
hatten sich
Hauses Debatte
beantragte schränken.
Regierung
der Grafe
Kommissio
diesem Falle sind die Präsidium zu
Empfänger der neuen
RNichtamtliches. Deutsches Ne
Sr. Majestät des Kaisers und Kön gehen uns folgende Mittheilungen zu: Bevensen, 25. November.
und des Ober⸗Präsidenten Grafen Stolberg Frhrn. von Schlotheim aus Lüneburg
erschienenen Beamten und Geistlichen,
ruhten.
des Denkmals huldvollst verliehene, im le
8 5 Bombe aus und legte Allerhöchstdenselben den Plan zu dem projekti er den lebhaftesten Hoch⸗
en Denkmale
1“
Preußen. Berlin, 27. November.
r. Se. Majestät der Kaiser und König trafen auf der Durchreise nach dem Jagdschlosse Göhrde in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Carl und Friedrich Carl, sowie des Prinzen August von Württemberg
5 Uhr auf dem hiesigen Bahnhofe unter dem jubelnden Zurufe der zahlreich versammelten Bevölkerung ein. aus dem Waggon wurden Se. Majestät von dem Landdrosten und dem Amtshaupt⸗ mann Schultz aus Medingen empfangen und nach dem schmackvoll dekorirten Wartesalon des Bahnhofsgebäudes ge⸗ leitet, woselbst Se. Majestät die Begrüßung der noch sonst sowie einer Deputation der Vertretung des Amtes Medingen entgegenzunehmen ge⸗ Das in Bevensen bei Gelegenheit der vorjährigen Anwesenheit Sr. gebildete Komite eines Denkmals für die im letzten Kriege gebliebenen Angeho⸗ rigen des Amtes Medingen sprach Sr. Wetat den unter⸗ thänigsten Dank für die ihm auf seine Bit
Ueber die Reise igs nach der Göhrde
ꝛc. heute Nachmittag
Beim Aussteigen
ge⸗
zur Errichtung
e zum Schmucke tzten Kriege erbeutete
erster und Aufhebung
kaufs⸗, Näher⸗ und Retraktrechte betreffend die Verpflichtun und der Amtsblätter (s. Nr. 272 d. B
— In
und Hurrahrufen zu Wagen die Reise nach dem Jag wohin der
hauptmann Schultz Sr. Majestät vor zufahren die Ehre hatten. Die Straßen des 8 — 1n
hatten die im Himbergen, welche Se. Majestät, Hochrufen begrüßt, passirten, Ehrenpforten sämmtlichen
Dom, als Wo das Garnison⸗Lazareth.
—, Ihre Kai serli Kronprinzessin hat
Karlsruhe zu begeben. Hoheit befinden sich die Hofdame Fräulein von Below und
Im
(Vertheilung der zelnen Wahlverbände).
immer auf hööchstens ein Drittel der Gesammtzahl
Delius über eine Petition der dortigen tragte Uebergang zur Tagesordnung, Haus Folge zu keiner Dis lage in namentlicher Abstimmung unverändert angenommen. Auf der Tagesordnung stand noch der mündliche Bericht der
Kreisordnung. 1 Kreisordnung für erledigt erklärt. —
—
des Publikums seßteg Se. Majestät sodann schlosse Göhrde fort, bis chlotheim und der Amts⸗
Landdrost Frhr. von
des Fleckens Bevensen waren zu Ehren der An⸗ „Majestät festlich dekorirt und illuminirt, E mte Medingen belegenen Dörfer Römstedt und gleichfalls von enthusiastische ß G ebaut und die ebäude, zum Theil in höchst glänzender Weise,
hre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern anwesend und besichtigte, wie alljährlich, sowohl den lthätigkeits⸗Anstalten beider Konfessionen und on⸗L Ihre Majestät verweilte auch in der d im Konversatorium für Musik. — Nach dem Diner
beim Baron A. v. Oppenheim besuchte, auf dem Rückwege
nach Coblenz, Allerhöchstdieselbe den Feldmarschall Herwarth von Bittenfelb in Bonn. 8 “
— Ihre Majestät die verwittwete Köni gestern Abend aus Dresden na
1 in 68 ch Schloß Sanssouci bei Pots⸗ ckgekehrt. b
xche und Königliche Hoheit die mit Hoöͤchstihren beiden juͤngsten Kin⸗
am 24. d. Mts. verlassen, um sich über Pnfet nach In der Begleitung Ihrer Kaiserlichen
nerherren von Normann und Graf Seckendorff.
er Bundesrath und der Ausschuß desselben für Steuerwesen hielten heute Sitzungen ab.
Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuer⸗
wesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Land b die Festungen, für das Wüsse fün e 3
Seewesen und faä⸗ gestern zu Sitzungen versammelt.
weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des der knüpfte sich noch eine kurze an §. 89 des Entwurfs der Kreisordnung Kreistags⸗Abgeordneten auf die ein⸗ Der Abgeordnete von Wedell⸗Menzlin die Zahl der städtischen zu be⸗ s⸗Kommissar, Geh. iquel gegen diesen
Mhohn,bsa⸗n
wiederum
— Nachdem sich der Regierun s⸗Rath Persius und der Abg.
Antrag aus ö wurde derselbe abgelehnt. Bei §. 181. (vorläufige
usnahmestellung der im standesherrlichen
Besitze n Stolberg gelegenen Gebiete)
referirte der Abg. Einwohner und bean⸗ welchem Antrage das — Die übrigen Paragraphen bis 200 gaben ussion Anlaß, und wurde schließlich die ganze Vor⸗
n für das Gemeindewesen über Petitionen zur Dieselben wurden durch die Annahme der Schließlich wurden in weiter Lesung zwei Gesetzentwürfe, betreffend die er in der Provinz Hannover bestehenden Vor⸗ 6 Nr. 279 d. Bl.), und zum Halten der Gesetz⸗Sammlung I., angenommen. der heutigen (9.) Sitzung des Hauses der Ab⸗
geordneten, welcher am Ministertisch die Minister der land⸗
wirthschaftlichen Angelegenheiten sowie der geistlichen ꝛc. legenheiten beiwohnten,
Ange⸗ stand zunächst auf der ee
folgender Antrag des Abg. Reichensperger (Olpe Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die Erwartung auszusprechen: daß die Koͤnigliche Staatsregierung unter Abände⸗ rung des Erlasses des Kultus⸗Ministers Herrn v. Mühler vom 29. Juni 1871 anordnen werde, daß der römisch⸗katholische Reli⸗
gions⸗Unterricht am aus dem roͤmisch⸗katholischen 1““ kanonisch ausgeschlos⸗ senen Religionslehrer ertheilt wer
lehnung dieses Antrages die Erwartung auszusprechen: Besuche des Religions⸗Unterrichts des Dr. katholischen Schüler, deren Eltern oder
Gymnasium zu Braunsberg nicht durch einen Ab⸗ 1) daß zum Wollmann diejenigen Vormünder denselben als
een könne; für den Fall der
ihrem Religionsbekenntniß widersprechend erklären, nicht angehalten
werden dürfen ; 2) daß die
für die Ar
der Königlichen Dienst⸗Instruktion für die
Köͤnigliche Staatsregierung baldmoöͤglichst ellung eines gemäß §. 120 A. L. R. II. 11 und §. 8 Provinzial⸗Konsistorien
p
vom 23. Oktober 1817 seitens des Se Bischofs anerkannten
Religionsl zu
nungen der H11“ der Zwang
Unterrichts d
raunsberg Sorge tragen werde. Dagegen beantragten v. Bonin und Genossen: 8 Das Haus der wolle beschließen: In Erw 1) daß das Haus der A eine Entscheidung über die gegenwär den dogmatischen Streitigkeiten zu treffen; 2) daß
ehrers an dem stiftungsmäßig katholischen Gymnasium
gung, sur eit keine Veranlassung hat, ig die katholische Kirche bewegen⸗ urch die Anord⸗ Besuche des Religions⸗ „und zwar genau in der
geordneten
es Dr. Wollmann beseitigt i
Weise wie die Antragsteller dies in dem Antrage vom 12. Dezember
1871 Haus
daß nach A
49 der Drucksachen 1871/72) verlangt haben, er Abgeordneten über
sperger (Olpe) und Genossen
Der 1.
rt.
geht das den Antrag der Abgeordneten Reichen⸗ zur Tagesordnung über.
Reichensperger begründete seinen Antra damit, 15 der Versassung jede Religionsgesellschaft ihr