1872 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

selbständig zu ordnen und zu verwalten habe. Dem Dr. Wollmann sei durch den kompetenten Bischof die missio canonica entzogen, eine Entscheidung, welche durch das Kultus⸗Ministerium nicht ignorirt werden dürfe. Nun sei der Erlaß des Staats⸗Ministers v. Mühler zwar dur

den Erlaß des Staats⸗Ministers Dr. Falk vom 29. Februar 187

theilweise, aber nicht ganz unwirksam gemacht worden. Nicht mehr seien die Schüler gezwungen, entweder das Gymnasium zu meiden oder am Unterricht des Dr. Wollmann Theil zu neh⸗ men. Aber um dispensirt zu werden, sollten sie einen nach Ansicht der Regierung genügenden Ersatz nachweisen. Sei die⸗ 8 aber nicht zu beschaffen oder werde er nicht anerkannt, ann trete wieder die Wirkung des v. Mühlerschen Erlasses ein. Nach der Begründung des Abg. Reichensperger zog der Abg. v. Liebermann seine und seiner Parteigenossen Unter⸗ stützung der durch v. Bonin beantragten motivirten Tages⸗ ordnung zurück. Für den Reichenspergerschen Antrag haben sich 3, gegen denselben 18 Redner gemeldet. Bei Schluß des Blattes widerlegte der Staats⸗Minister Dr. Falk den Antrag⸗ steller in längerer Rede.

Vom Kaiserlichen statistischen Amte ist die Nach⸗ weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für den Monat Oktober d. J. auf⸗ gestellt worden. Der Gesammtertrag dieser Abgabe belief sich auf rund 221,771 Thlr., wovon 203,936 Thlr. im Reichs⸗Post⸗ gebiete, 11,174 Thlr. in Bayern und 6661 Thlr. in Württem⸗ berg zur Erhebung gekommen sind. In den vorhergehenden Monaten Januar bis September sind an Wechselstempelsteuer überhaupt 1,732,709 Thlr. (davon 1,608,267 Thlr. im Reichs⸗Post⸗ gebiete, 81,031 Thlr. in Bayern und 44,4A11 Thlr. in Württemberg) vereinnahmt worden, so daß sich also die Gesammmteinnahme für die abgelaufenen 10 Monate d. J. auf 1,954,480 Thlr. stellt, von welchen 1,811,203 Thlr. auf das Reichs⸗Postgebiet, 92,205 Thlr. auf Bayern und 51,072 Thlr. auf Württemberg entfallen. Die Ober⸗Post⸗Direktionsbezirke im Reichs⸗Post⸗ gebiete sind, nach der Höhe ihrer Einnahmen geordnet, an dem nachgewiesenen Gesammtaufkommen folgendermaßen betheiligt ee Berlin mit 352,027 Thlr., Hamburg mit 224,544 hlr., Düsseldorf mit 119,099 Thlr., Frankfurt a. M. mit 116,050 Thlr., Leip ig mit 97,086 Thlr., Cöln mit 86,556 Thlr., Bremen mit 61,0 hlr., Breslau mit 60,826 Thlr., Arnsber mit 52,326 Thlr., 1“ 46,458 Thlr., Königsberg mi 46,229 Thlr., Straßburg i. E. mit 43,563 Thlr., Danzig mit 42,746 Thlr., Stettin mit 34,900 Thlr., Carlsruhe mit 34,115 Thlr., Posen mit 33,350 Thlr., Erfurt mit 31,605 Thlr., Darmstadt mit 30,377 Thlr., Liegnitz mit 28,483 Thlr., Dres⸗

den mit 25,381 Thlr., Frankfurt a. O. mit 24,656 Thlr.,

Hannover mit 22,560 Thlr, Münster mit 21,719 Thlr., Kiel mit 21,086 Thlr., Oppeln mit 20,847 Thlr., Halle a. S. mit 19,180 Thlr., Cassel mit 13,292 Thlr., Braunschweig mit 12,748 Thlr., Oldenburg mit 11,599 Thlr., Potsdam mit 10,373 Thlr., Constanz mit 10,316 Thlr., Coblenz mit 10,015 Thlr., Metz mit 9803 Thlr., Schwerin i. Meckl. mit 9252 Thlr., Cöslin mit 7211 Thlr., Gumbinnen mit 6870 Thlr., Trier mit 6540 Thlr., Lübeck mit 6375 Thlr.

Das Kaiserliche General⸗Postamt hat bestimmt, daß, wenn kaufmännische ꝛc. Avise außerhalb des Orts, wo die betreffende Firma ihren Sitz hat, z. B. durch Handlungsreisende auf ihren Touren, zur Post geliefert sind, und wenn bei solchen Avisen am Bestimmungsort die Unbestellbarkeit sich

ergiebt, dieselben, im Falle die Adresse mit einem Geschäfts-—

stempel oder einer nsti en Angabe der absendenden Firma ab weo TWohnoers verselben versehen ist, nicht erst nach dem

Orte der Postaufgabe, sondern gleich direkt an den Wohnort der betreffenden Firma zurückzusenden sind.

Auf telegraphischem Wege ankommende Depeschen an Adressaten im Landbezirke der. Postanstalt des Telegraphen⸗ Stationsorts können für die Folge auch der Postanstalk des gedachten Orts zur Bestellung durch die Landbriefträger überwiesen werden. Für dergleichen, auf den gewöhnlichen Landbriefträgergängen zu bestellende Depeschen sind dieselben Gebühren, wie faͤr im Orte aufgelieferte Briefe nach dem eige⸗ nen Landbezirk zu erheben. Mit einem die Expreßbestellung verlangenden Vermerke dürfen die betreffenden Depeschen nicht versehen sein.

Mit den Postbeförderungs⸗Gelegenheiten eingegangene Briefe mit telegraphischen Depeschen, auf deren Adressen die sofortige Bestellung per Expressen nicht ausdrücklich verlangt ist, sind ebenfalls in der gewöhnlichen Weise durch die Orts⸗ bez. Landbriefträger zu bestellen.

Der General⸗Arzt vom II. Königlich bayerischen Armee⸗Corps, Dr. Rast, und der General⸗Arzt des XIII. (König⸗ lich württembergischen) Armee⸗Corps, Dr. von Fichte, haben sich nach Schluß der Konferenzen zur I über das Feld⸗ Sanitätswesen nach ihren Garnisonen wieder zurückbegeben.

Nach dem Etat für das Jahr 1872 zahlt die Staats⸗ regierung Zuschüsse für nachbenannte Kunst⸗ und wissen⸗ schaftliche Anstalten, Sammlungen und Vereine: Geodätisches Institut für die Zwecke der europäischen Gradmessung; Sternwarte in Altona; Seminar für Zeich⸗ nenlehrer in Berlin; Archäologisches Institut in Rom; Pro⸗ vinzial⸗Kunst⸗, Bau. und Handwerksschulen in Königsberg, Danzig, Breslau, Magdeburg und Erfurt; Pädagogisches Seminar in Königsberg; Seminarien für gelehrte Schulen in Breslau und Berlin; Sammlung vaterländischer Alterthümer in Königsberg; Museum, Bildergallerie und Alterthümer⸗ Sammlung in Cassel; Königliche Bibliothek in Wies⸗ baden; Landes⸗Bibliothek in Düsseldorf; Naturhistori⸗ sches Museum, chemisches Privatlaboratorium und Gemälde⸗ Sammlung in Wiesbaden; Wagnersche Gemälde⸗Sammlung; Deutsche Gesellschaft in Königsberg; Leseverein in Frankfurt a. O.; Naturwissenschaftliche Vereine in Posen; Akademie nütz⸗ licher Wissenschaften in Erfurt; Naturforschende Gesellschaft in

arburg; Vereine für hessische Geschichte und Alterthums⸗ kunde; Wetterausche Gesellschaft; Verein für nassauische Ge⸗ schichte und Alterthumskunde; Gesellschaft für 1 Unter⸗ Fetsson in Trier; Leopoldinisch⸗Karolinische Akademie der Naturforscher; Musik⸗Institut der Hof⸗ und Domkirche in Berlin; Musik⸗Institut in Coblenz; Konservatorium der Musik in Cöln; Botanischer Garten in Düsseldorf; Zoologischer Garten bei Berlin.

Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin, 23. November. gestrigen Sitzung des Landtages wurden zunächst die Nru. 45 bis der Propositionen des Engeren Ausschusses er⸗ ledigt, darunter der Bericht über die am 19. März d. J. er⸗ folgte 11“] der von Seiten der Stände bewilligten Beihülfe einer Summe von 25,000 Thlr. aus all⸗ gemeinen Landesmitteln zur der vom Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin beschlossenen Gründung eines Fonds zur Gewährung einer einmaligen Dotation an diejenigen hülfs⸗ bedürftigen Soldaten, welche entweder im mecklenburgischen

Kontingente den jüngsten mi Landesangehörige ihre Dienstpflicht ineinem andern Truppentheile während des Krieges erfüllt haben und panz invalide geworden sind. Schließlich wurde ein Antrag des Geheimen Hofraths Floerke zu Parchim Namens der Magistrat mehrerer Städte, Feneffend Veränderung des Tarifs für die Schiffahrtsabgaben⸗ Erhebung auf der Elde, Havel und Stör, verlesen. In den vom Bürgermeister Schlaaff⸗Waren gemachten Erläuterungen hob derselbe hervor, daß der Verkehr auf der Elde erheblich ab⸗ enommen habe, weil die Schleusengelder zu hoch seien und die

ahrzeuge daher den 10 Tage längeren Weg durch die Havel vorzögen. Ueberdies sei die Elde zwischen Neustadt und Grabow versandet und störe die Wasserpest die Schiffahrt.

Durch Reskripte beider Regierungen, nach welchen laut der von der Fluß⸗Bau⸗Kommission über die Verwaltung der Fluß⸗ bauwerke an der Elde, Havel und Stör pro 1871 abgelegten und in der stattgehabten Revision richtig befundenen Berech⸗ nung an Schleusengeldern im Jahre 1871 nur 16,064 Thlr. aufgekommen sind, ist daher der Engere Ausschuß aufgefordert worden, zu veranlassen, daß das unter der Durchschnitts⸗Ein⸗ nahme verbliebene Defizit von 1935 Thlr. der Vereinbarung aus allgemeinen Landesmitteln an die Flußbau⸗Haupt⸗ asse nachgezahlt werde. Der Landtag erklärte sich mit der vom Engeren Ausschusse verfügten Zahlung einverstanden.

Die gestern abgebrochene Debatte über den Antrag auf 8

Veränderung des Tarifs für die Schiffahrts⸗Abgaben⸗Erhebung auf der Elde, Havel und Stör wurde heute fortgesetzt und ein Antrag des Landraths von Oertzen⸗Woltow angenommen, welcher lautet:

Der Engere Ausschuß werde beauftragt, den Antrag des Ma⸗ histrass zu Parchim und der Magistrate mehrerer anderer Städte,

etreffend die Veränderung des Tarifs für die Schiffahrts⸗Abgaben⸗ Erhebung auf der Elde, Havel und Stör, zur Kenntniß der beiden hohen Landesregierungen zu bringen und daran die Bitte zu knüpfen: die hohen Regierungen wollen diesen Antrag einer näheren Prüfung unterziehen und dem Befinden nach einen modifizirten Tarif zur ständischen Berathung herausgeben. Zugleich würde der Engere Ausschuß sich dahin zu äußern haben, daß Stände den bisherigen Grundsatz, nach welchem die Schiffahrts⸗Abgaben auch bei leeren Schiffen nach der Tragfähigkeit der Schiffsgesäße regulirt würden, auch bei einem übrigens niedrigeren Tarife beibehalten wünschten.

Darauf wurden die Propositionen des Engeren Aus⸗ schusses bis Nr. 77, die rein lokaler Natur sind, 88 Debatte erledigt. Ein Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsches Re⸗ skript vom 19. November betrifft die Herbeiführung einer gesetzlichen Norm, nach welcher die in Gold festgestellten Schuld⸗ verhältnisse und Zahlungen in Courant oder dee eso anpee zu zahlen seien. Das Reskript ist ergangen, bevor noch die ständischen Beschlüsse in dieser Angelegenheit zur Kenntniß der Regie⸗ rung gekommen. Dasselbe hält die gesetzliche Regelung des Courses für bedenklich, weil das bevorstehende Reichs⸗Münz⸗ gesetz dem Bedürfnisse nach Regelung Abhülfe schaffen werde. Es habe bisher nur eine Einziehung von Goldkronen und Friedrichsd'or, nicht aber der andern im Lande coursirenden Goldmünzen stattgehabt. Die Regierung beantragt: den Engeren Ausschuß bis zum nächsten Landtage zu protestiviren, mit der das Weitere in dieser Beziehung zu verein⸗ baren. Die Stände beschlossen:

Es sei mittelst Frorheehic an die beiderseitigen Herren Land⸗ tags⸗Kommissarien zu erklären, daß Stände das ausgesprochene Be⸗ denken nicht theilen könnten, jedenfalls dasselbe sich werde beseitigen lassen, wenn das für die hiesigen Lande zu erlassende Gesetz als ein provisorisches, bis zum Erle Fäines Reichsgesetzes gültiges bezeichnet werde. Hieran sei die erneuere Bitte um Feaus ab⸗ einer Vorlage noch auf gegenwärtigem Landilge zu knüpfen, um sonst unvermeid⸗ lichen Verlegenheiten für den nächst bevorstehenden Antonii⸗Termin vorzubeugen. 8

Bremen, 24. November. Die Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung am 20. d. M. eine durchgreifende Erhöhung der Lehrergehalte beschlossen, der Senat aber will nicht früher

darauf eingehen, als bis das Defizit im Budget beseitigt und die un 6 Kündigungspreis 58 ¾ Thlr.

durch entsprechende Steuererhöhungen das sinanzielle Gleich⸗ gewicht hergestellt ist. Die Gehaltserhöhung der Lehrer wurde im Uebrigen vom Senat nicht beanstandet. Danach erhalten die Volksschullehrer im Minimum 1500 Mark mit periodischen Alterszulagen von 300 Mark in der Stadt und 250 auf dem Lande, die Lehrer an den höheren Anstalten bis zu 5500 Mark, die Vorsteher der Hauptschulen 6 7000 Mark.

Der Senat veröffentlicht die Verträge mit Preußen und der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wegen Durch⸗ führung der Venlo⸗Hamburger Bahn durch das bremische Staatsgebiet. Ferner erläßt derselbe eine Verordnung über den Schutz geschichtlicher und vorgeschichtlicher Denkmale, worin auf Veranlassung eines Gesuchs der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnographie und Urgeschichte alle Behörden angewiesen werden, für die Erhaltung urgeschichtlicher und ge⸗ schichtlicher Denkmale thunlichst Sorge zu tragen und von neuen Auffindungen solcher Art der anthropologischen Kom⸗ mission des historischen und des naturwissenschaftlichen Ver⸗ eins ungesäumt Kenntniß zu geben, auch dafür zu sorgen, daß dieselben mindestens bis nach erfolgter Prüfung durch ein Mitglied der Kommission in ihrem Zustande belassen werden. Dieselbe Aufforderung ergeht laut §. 3 an Privatpersonen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

MNew⸗York, Dienstag, 26. November. Ueber den Inhalt der zu erlassenden Botschaft an den Kongreß soll sich Präsident Grant dahin geäußert haben, daß dieselbe eine Veränderung seiner Politik nicht aussprechen werde. Ob eine Amnestie em⸗ pfohlen werden solle, sei noch nicht festgestellt, jedenfalls könne dies nur unter der Bedingung geschehen, daß die Amnestirten den Eid auf die Verfassung ableisteten.

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ waltung« Nr. 91 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen vom 22. November 1872 Behandlung unbestellbarer Geschäftsavise, E“ der Briefe mit telegraphischen Depeschen; vom 21. No⸗ vember 1872: Unbefugte Mitnahme von Personen oder Sachen; vom 14. November 1872: Anwendung der schwarzen Tinte in den Eisen⸗ bahn⸗Postbureaus; vom 16. November 1872: Franco⸗Erhebung für Fahrpostsendungen nach dem Auslande; vom 20. November 1872: Korrespondenz nach und aus Brasilien, der Argentinischen Republik mit Buenos⸗Ayres und Uruguagy via Belgien. Bescheidung vom 21. November 1872: Mißbräuchliche Verwendung von Bücherzetteln.

Verkehrs⸗An Fn.

Rom, 25. November. Der Marine⸗Minister hat befohlen, den Druck der hydrographischen Karte des Adriatischen Meeres zu be⸗ schleunigen. In Folge eines Uebereinkommens mit Oesterreich werden die beiden Staaten die Karten der Küsten dieses Meeres Aiichzeitig veröffentlichen. Der Druck der Karte von der italienischen Küste wird in Triest von demselben Lithographen ausgeführt, welcher auch die österreichische Seekarte druckt.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 28. November. Im Opernhause.

Vorstellung. . Wegen Erkrankung der Fr. v. Voggenhuber kann die an⸗

gekündigte Vorstellung »Die Afrikanerin« nicht stattfinden.

Keine

eldzug mitgemacht, oder als hiesige

Im Schauspielhause. (230. Abonn.⸗Vorst.) Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von Winter. Hierauf: Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen frei bearbeitet von M. A. Grandjean. Zum Schluß: Die Gouvernante. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1

Freitag, 29. November. Im Opernhause. (233. Vorst.) Neu einstudirt: Belmonte und Constanze, oder: Die Entfüh⸗ rung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor Ernst.

Besetzung: Selim Bassa, Hr. Salomon. Canstanze, Geliebte des Belmonte, Frl. Grossi. Blonde, Mädchen der Constanze, Frl. Lehmann, Belmonte, Hr. Schott. Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher der Gärten des Bassa, Hr. Woworsky. Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassaä, Hr. Fricke. Clas, ein Schiffer, Hr. Witt. Ein Stummer. Weiber. Gefolge. Wachen. Die Scene ist auf dem Land⸗ gute des Bassa.

Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. 1

Im Schauspielhause. (231. Ab.⸗Vorst.) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 27. Novbr. Harktpr. nach Ermitt. d. K. Po Bis Nittel

chr[eg. pf. .α. ς. ef sthrseg.] pt. 3/19 6* 4/18 4 3 2 22 6 1 226 3 2/15— 2 22 7 2 76 2 16 8 19 11] Heisch 7— 22 6 28 61HammelHfl. 6 6 8,20,— 6 8 Kalbfleisch 7 6 Erbsenb Lit. 10,— 10 11 Butter 500 G. 14— 12,— Linsen do. - 12 6 13 5Kier Mandel 11 [10 1

Berlimn, 27. November. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 72 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, bunt poln. 86 Thlr. bez., pr. November 81 ¾ 82 ½ Thlr. bez., November-Dezember 81 ¼ Thlr. bez., April- Mai 81 ½ bis ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 81 ½¼ Thlr.

Koggen loco 55— 60 ½ Thlr. gefordert, alter 56 ½, neuer 58 bis 59 Thlr. ab Bahn bez., pr November 56 ¼ ½ Thlr. bez., November-Dezember und Dezember-Januar 56 ½ 56 ¼ Thlr. bez., April-Mai 56 ¼½ ½¼ ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 56 ½ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleme à 48 —- 60 Thlr. per 4000 Kilopr.

Hafer loco 40 50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. 45 47 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. November 44 ½ Thlr. bez., November- Dezember 43 ½ Thlr. Br., April-Mai 45 ½ Thlr. bez, Mai- Juni 46 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 51 56 Thlr., Futterwaare 46 50 Thlr.

Winterraps 102 106 Thlr. Winterrübsen 96 105 Thlr.

Rüböl loco 23 Thlr., pr. November 23 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 23 ˖ Thlr. bez., Dezember Januar 13 ½3 bis 1½12¶ Thlr. bez., April-Mai 24 ¼ 12 Thlr. bez.

ag. Ipf. eg. ID7

Von

os. 114 11 2 8 6 4

8 6 5,11 5 10

Bohnen 51, 1t. Kartoff. do. 3— Rindfl. 500 G. 7 6 Schweine V

Welz. 50 Kll.

Roggen

gr. Gerste 12z. W. Lzu L.

Heu Centr.

Stroh Schcek.

Petroleum loco 15 Thlr., pr. November und November-

Dezember 14 Thlr. bez, Dezbr.-Januar 14 ¾ ½2.² TPhlr. bez. I. einöl loco 25 ¼ Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 15 12 Sgr. bez., pr. No-

vember 19 Thlr. 10 20 14 Sgr. bez., November-Dezember

18 Thlr. 15 18 16 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 29.—26 Sgr.

bez., Mai-Juni 18 Thlr. 27 25 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 12 ¾⁄12 11 ¾ Thlr., No. 0 u. I. 11 ½ ½¼ Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ¾ —- 12 Thlr., No. 0 u. I. 8 ⁄124 —7 Thlr., pr. November u. November-Dezbr. 8 Thlr. 1 1 ½ Sgr. bez., Dezem- ber-Januar 8 Thlr. ½ Sgr. bez.

Weizentermine fest. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 82 Thlr. Roggen loco etwas besser verkäuflich. Im Termin- geschäft blieb es sehr still und den wenigen Abschlüssen lagen die ungefähr gestrigen Preise zu Grundée. Gekünd. 4000 Ctr. g Hafer loco flau, Termine leblos. Gek. 2400 Ctr. Kündigungspr. 44 ½ Thlr. Rüböl in Folge der schönen Witterung etwas matter. Spiritus anfangs lebhaft und namentlich auf nahe Sichten merklich besser, büsste spä- terhin einen beträchtlichen Theil des Avances ein und blieb auch schliesslich matt. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspreis 29 Thlr. 15 Sgr.

Hamburg, 27. November. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen »Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom 6. November (pr. Dampfer -Senegal-) zugegangen sind, be- trugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 34,000, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 15,000, pach der Ostsee, Schwe- den, Norwegen, Kopenhagen 2900, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 77,000, nach Nordamerika 70.100 Sack. Vorrath in Rio 105,0 0, tägliche Durchschnittszufuhr 7500 Sack. Preis für good first 8200 à 8400 Reis. Cours auf London 26 ½ d. Fracht nach dem Kanal 45 Sh. Abladungen von Santos nach der Elbe und dem Kanal 10,000 Sack.

HMull, 26. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Der Markt zeigte ein ziemliches Ausgebot von Mustern, welche meist durch Feuchtigkeit gelitten hatten. Der Absatz war langsam, geringe Sorten wurden vernachlässigt. In Bohnen und Hafer war das Geschäft schleppend.

New-Nork, 26. November, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baum- wolle 19 ½. Mehl 7 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 62 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon v. 6 ¾ Pfd. 27 ¼, do. in Philadelphia 26 ½. Havanna-Zucker No. 12 10 ½.

Fonds- und Actien -Börse.

Berlin, 27. November. Die Börse war in Folge der guten wiener, pariser und londoner Notirungen sehr fest, das Geschäft aber nicht besonders ausgedehnt; nur in Kredit, Türken, Cöln-Mindenern und einzelnen Banken fand ein wirk- lich lebhaftes Geschäft statt, in den anderen Effekten, die wir noch zu erwähnen haben, nur ein verbältnissmässig belebtes. Fonds waren wenig verändert Von Banken treten Vereins- bank Quistorp, Centralb. f. Industr., Kommerz- u. Wechslerb., Preuss Kredit, Preuss. Bodenkredit, Bankverein, Berliner Bank, Wechselstube mehr hervor.

Von Industriepapieren Deutsche Union, Stolberg, Oberschl. Eisen, Westf. Spiegelglas, Pinneburg. Union, Berl. Phönix und Siegnéer. Die Steinkohlenzeche »Ritterburg« bei Bochum ist von einer Aktiengesellschaft erworben. Eisenbahnen fest. Rheinisch-Westfülische und Anhalter in gutem Verkehr. Prio- ritäten still. 1

Die Anmeldungen auf die 8proz. Rum. St. Prior., sowohl auf Stücke, als auf feste, gehen hier und auswärts in sehr reichem Masse ein.

Luckenwalder Tuchf. Boenicke 101 bez. u. Gd. Deutsch- Holl. Bauver. St. Prior. 100 ¼ bez. u. G. Hezfeld. Dampfziegelei 101 bez. v. G Charlottenb. Bau. 107 ¾ bez. u. G Schönebeck 107 ½1 G. Jordanhütte 109 ¼ bez. u. G. Union Bau 106 G. Ober- schles. Walzwerk 94 ½ bez u. G. Kommerner Bergw. sehr be- deutendes Geschäft, 139 à 8 à bez. u. G. Rumänische 8proz Stamm-Prior. 60 i Posten bez. u. G. Dankberg 107 bez. u. G Westfäl. Draht 126 ½ bez. u. G.

Donnersmark 109 bez. u. G. Franco-Ungar. Bank 116 ¾ bez. u. G. Deutsche Central-Bau-Hyp. 101 bez. u. G. Sommer- feld Martini 108 ½ bez. u. G. Westfäl. Glas 100 ½ à 101 bez. u. G. Nach den eingegangenen Meldungen beträgt das Resultat der Zeichnung auf Westfäl. Glas bis jetzt schon 640,000 Thlr.; aufgelegt waren 500,000 T. Siegener 49 Gd. Tellus 115

4 8 8

hlr. bez. u. G. 8

Gringoire.

Die Prämienerklürung hemmt

geschäft, darum Umsätze gering. Dezember.

Pramlenschluss

Bergisch-Märkische.

Berlin-Görlitzer Jööln-Minden..

dainz-Ludwigshafen. 8 Oberschlesische 237 6

2

138 ½ 2 ½ à 39 2bz

108 2 bz

u 178 - 3 bz

186 4 bz

Oesterr. Nordwestbahn. 135 2 bz

heinische. Rhein-Nahe

9Unnhenen 179 3 bz E1A6

umänierV. 47 1 ½ 6

Halzier

106 —14 bz

ventralb. f. Genossonsch. 153 4 G

Darmstadter Bank . 228 ½-1à30-5 ½ 29 ½-5 ½ bz 23

anzosen 212 3 à 213— 8 4 1 k. 7.X--2 JeSeee 52 ½— ¾

ombarden Desterr. Credikb.F

Berichtiguug. Lombarden gestern: 125 ¼ - 2.

1293 2. à 125 ½ 82

ee heute sehr das Prümien-

139 ½ 3 bz G 109 3 B

180 4 à 179 4 ½ bz 187 6 bz 240 6 G 136 2 ½ bz 181 4 bz 50 2 G 48 3 G 108 2 G 154 5 G 6 —- 86

e.us Januar.

1“

bahn

(Vorbörse.) Unionbank —, Lombarden 201.75, Wien, 27. November. (Vorbörse, 2. 341.00, 1860 er 1.0 Anglo-Austrian 339.00, Fra Maklerbank 217.00, Arbi Italienisch-österreichische Bank —,

ner Unionbank —.

08

Depesche.)

Berliner Börse vom 27. Nove

Amerikaner 96 ½.

Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) pr. compt. 365 ½6. Franzosen 366, pr. compt. 364 ⅛. Lombarden 217. Raab Grazer —. Neueste französische Anleihe —. westbahn —. Oesterr. National-Bank 1053. Darmstädter Bank- Franco-österr-ungar. Bank 115. Wien, 27. November. (W. T. B.) Sehr lebhaft. Kreditaktien 341.75, Ang

Napoleons 8.69.

(W. T. B.) Sehr fest. Kreditaktien 341.00, Franzosen e 103.50, 1864er Loose 147.75, Galizie, 229.50, nco Austrian 143.00, Unionsbank 282 50, tragen- u. Maklerbank —, Nordwest- Albrechts-

EEu“

Kreditaktien 366 ½, 8 1860er Loose Silberrente —.

lo-Austrian 338 00,

Imber.

Wie- Nord-

282.50. türk. —.

agio 12 ⅞.

Wien, 27. November. (W. T. B.) Sehr fest. (Eröffnungs-Course.) Kreditaktien 342 50. Franzosen 341.00.

1860er Loose 103.50. Anglo-Austrian 339.00. Franco-Austrian 144.00. Berliner Wechlerbank —. Albrechtsbahn —. Lombarden 201.50. Napoleons 8.69 ½. New-Nork, 26. November, Ab. 6 U. Höchste Notirung des Goldagios 12 ⅛, niedrigste 12 ½.

1864er Loose 148.00.

Maklerbank —. Arbitragen- und Maklerbank —.

Papierrente 66 10. Silberrente 70.10.

(W. T.

bahn —, Lombarden 201.50, Papierrente 66.10, Silberrente 70.10 Napoleons 8.69.

Galizier 229.50.

Unionbank Austro-

B.)

1

(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 ½ Gold

Weitere B

½ Bonds de 1885 113, do. neue 110 1865 115 ½. Eriebahn 52 ¼. IIlinois 125.

Bonds de

erichte der Produkten- und Fondas- Börse in der 3. Beilage 11“

8 I. Amtlicher Theil.

Wechsel-, PFonds- und Geld-Cours. Weochsel.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.

Amsterdam. do. Hamburg.. do.

ondon .. Saris. . 300 Fr.

do. Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. dünchen, s. W. 100 Fl. Augsburg, s. W. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ., 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. uss.. 100 Thlr. Petersburg 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R.

do. Warschau.

100 T. G. 100 T. G.

22 29092

Bremen

do.

1 L. Strl.

2 8 2 3

2

2 8 2 2

2 2₰ 2

8 3 3 8 8 3

10 Tage.

10 Tage. 10 Tage.

Mt. Tage. n.2 Mt.

Mt.

8s age. Mt. Mt. Mt.

Mt.

IIIW

080

Tage. Weh. Mt. Tage. Tage. Mt.

26. Nov. 140 ¾ bz 139 bz 148 ⅔⅜ G 147 ½ bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or pr. 20 Stückk.

old-Kronen pr. Stück. ouisd'or pr. 20 Stück

Dukaten pr. Stückk .

Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or

do. Dollars Fremde

r. Stück.. anknoten

Französ. Banknoten

Oesterreichische Banknoten Russische Banknoten pr. 90 Rubel 82 1 bz

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.

Fonds und Staats-Paplere.

2 ĩn n0 0 9b29009222„

à 20 Frcs. pr. Stück.. 0. P. 500 Gramm. .2 05022 mperials à 5 N. pr. Stüek .

r. EIIIII“

pr. 150 Fl.

pr. 100 Thür....... do. einlösbar in Leipzig pr. 300 Francs...

5 16 ½ 0 464 etwbz 1 11 ½ G 99 % bz

99 bz

5

ordd. Bundes-Anleihe.. onsolidirte Anleihe.. Freiwillige Anleihe. E von 1859.. 0.

Staats-Schuldscheine..

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt- Obfg. .. do. do. 2. do. do conv. do. do. 8 Danziger do. . Königsberger do. Rheinprovinz-Obli 8 ee d. Berl. Berliner. do. 92281—2422922b22b222 Kur- u. Neumärk... do. neue.. do. do. do. neuc..

aufm.

Ostpreussische .. do. do. do. Pommersche .. do. do. Posensche, neue.. SächsischheH Schlesische ““ 09 Westpr., ritterschaftl. do. do.

do

do. . ur- u. Neumärk.. Pommersche. osensche .. Preussische. SRhein- u. Westph... Sächsische. . 9090 2 Schlesische

b2

5 9

HIǺ9 A 2

e.

SSI

Ae

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do.

verschied. do.

1/1 u. !/ 1/4

pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 24/6 u. 24/12 do. do. do. do. do.

do.

1/1 u. 1/7 do.

1/4 u. 1/10 do. do. do.

do. do.

93 G 94 G 96 ½ bz 95 ¾⅔ B 94 B

Ponds und Staats-Papiere.

Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hdamb. Pr.-Anl. d. 1866

Meininger Loose.. do. Präm. Pfdb. Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 do. III. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 . Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. . Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. do. Tab.-Reg. -Akt. h* 85 do. Flein. .. Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. 0. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do d0. I do. Boden-Kredit.. . Nicolai- Obligat. .-Poln. Schatzobl. do. do. kleine Poln. III. Em. . do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil.: Dessauer St.-Pr.-Anleihes

Lübecker Präm.-Anleihe’: Meckl. Eisb.-Schuldvers.

5

EFEchhge

ꝗꝙ

SnaAn ' 8 sEEMRSESR

AÅᷓœARR᷑œoᷓ́A&EESGRx&

5 5 1

5 1 5 6 6 3

r. Stück. 1/1 u. 1,7

1/4.

1/1 u. 1/7 do. 1/3.

17 , pr. Stück. 1/2. 1871 1/1 . 1/7 1/5 u. 1/11.

do.

do. 1/1. u. 1/7. 1/2, 5, 8, 11 verschieden do. 1/4. ro Stück 75. u. 1/11. b Stück 1 . 12 sns Stück 6/2, 5, 8, 11 1/1. u. 1/7.

do.

do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.

do.

4

4 do.

6 22/6. u. 2/127 4

do.

do.

1/4. u. 1/10.

1/4 pr. Stcek.

1%4. u. 1/10. 6 do. 3

23 B 102 ½ B 95 bz B

104 ½ G6 103 ½ bz 48 ½ G 51

82 bz b 94 B 99 B 97 bz 97 ½ bz 98 ⁄bz 98 ½ bz 95 ½1 bz 61 ½ bz 64 bz 94 G 120 ½ B 95 ½ bz G 95 bz B 77 ½ bz B 63 G B 82 ½ bz G 65 ½ bz B 93 G 692 ½ bz G

97 bz

93 G 92 bz 111. 63 ½ G 128 ½ bz B 79.125 bz 76 ¼ bz

90 G

92 ½ G 9. 91 ½ G 90 ½1 bz

Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb..

Südöst. (Lomb.).. Turnau-

Hamb. Hyp. Rentenbriefe Hyp. Certifikate (Hübner) Hyp. Pfandbriefel. Pr. unk. Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. u. II. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. do. S6. e6. .1. Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do.

do. do. do. 1872

4 V 4⁄ 2¼4 u. 2/10.

5 5 5 5 5 5 5

14 u. 1/10.

1/1 u. 1/7. 1/1 u.

do

do.

1/1 u. 1/7. d

1/7.

0.

do.

1/1 u. 1/7. do.

100 G 100 G

99 ½ bz 101 G 99 bz 101 ¾ G 101 bz 101 bz 103 %bz 96 ⁄etwbz

5

do.

100 B

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

Div. pro

Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. 0 do. St.-Pr.

R. Oderufer-B.. do. St.Pr.

Rheinische

do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-N. e“ 1 Starg.-Posener gar. Thücn er 1u“ 9*

do. Lit. B. (gar.) 4

do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Weimar-Gera (Sar.)

do. St.-Pr.

BE=EESEEE SS2SSS

11&

N

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.

231 ½ bz

207 etw bz B 43 ½ bz G 67 bz G 134 ½ bz G 131752 G 175 ½ bz

91q bz G 47 ½ bz

100 etw bz G 156 bz B 855 bz

95 ½ b: G 87 B

84 bz G

Div. pro Amst.-Rotterd.. Aussig-Teplitz.

do. neue 45 % Baltische (gar.). Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int... Dux-Bed. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) 6 Franz Joseph (gar.) Gal. (Carl L. 2 gar. Gotthardb. 40 % .O Kasch.-Oderbg... Löbau-Zittau Ludwigshaf.-Bex- bach 9 „% gar.). Lüttich-Limburg.. Mainz-Ludwigsh.. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenbach -Par- dubitz (4 % gar.) Krpr. Rudolfsb. Rumänier... .

;

q aRRRRRCGSIRSF

do. Westb.

58 0* 2 3 8

rager.. Vorarlberger (gar.) 1eees .

do. Wien 1

AAnRARGeEEE 02A

D,⸗⁸+ 202

13/6.1 1/10.71 1/1 u. 7 do. do. 1/1. 1/1 u. 7 do.

do. 1/1.

2₰

AnRmRnREENRNE

104 bz G 157 ½ bz

7 [53 etwbz G

110 ½ bz 37 bz G 74 ½ G 66 G

101 i B 105 ½a zas, bz 105etwbz B 87 bz

83 B

200 B 31 G 183 bz 78 ½ bz 209 ½asbz

134 9a zbz 112 ½ bz

79 ½⅜ bz

45 ½ bz G 93 bz

27 ½˖ bz 51%bz B 124a ¼⁄ b2 G 105 b 86 ½⅞ G

89bz ‧G

Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.

79 ½etwbz B 8

do.

do. do. do.

do.

Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. Lit. H.. do. Em. v. 1869. 25

do. sees -Neisse)

.

HnSgExP

AEEnn

do. Cosel-Oderb.) do. 9. III. Pm do. do. IV. Em. do. do. do.

do.

do. do. do. Lit. B. Rheinischhe. do. do. do. do. do.

do. do. do. v. 69 u. 71 do. ar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.... do. III. Serie... do. IV. Serie... ds.

SAE

A&

(Stargard-Posen) 4 n. II. Em

V. Serie 4

Hannov.-Atenbek. I. Em. 4 ½ Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter. 4 von 1865 /4 ½ von 1870/5 Wittenberge 3 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ Magd.-Leipz. III. Em. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 Oblig. I. u. II. Ser. 4 III. Serie 4 IV. Serie 4 ½ Niederschles. Zweigbahn. 5 it. D. 5 Nordhausen-Erfurter 5

8

Ostpreuss. Südbahn... 8

2

5

Rechte Oderufer.. v 5 u.4 II. Em. v. St. gar. 3 III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ v. 61 u. 64 4 ½ v. 1865.4 ¾

Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. *

*

1/4

1/1 u. 1/7 d

o0. 1/1 u. 1/7 do.

1/1

1/1 u. 1/7

1⁄4 u. 1/10

1/1 u. 17 ¹ do. do. do. do. do. do. do. do. do.

S

1/1

1/4

5 &1S8111 I

SSsll 20yg2

9.

10 100 ½ 6 kl. f. 100 ½ G kl. f. 95 bz 6G

89 4 .

98 G

89 G

98 bz G

98 bz G

α 8

1

ea

8

2 B

Div. pro Altona Kieler. Berg.-Märk.. Bersfa Anheit. abg. do. neue Berlin-Dresden ... Berlin-Görlitz. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamb. Lit. A.

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat.. do. St.-Eisenb.-Anl..

Bayersche Präm. Anleib.

do. Anleihe de 1870

98 ⅔e G 110 B 39 ½ bz 102 ½ bz 111 G

J100⁄b2 G

Berliner Nordbahn dͥo. St Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin. Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb... do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipzig.. do. gar. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt 8 do. St. Pr. Oberlausitz. St.-Pr.

12Sb!

A&̊2 —₰ 822890ꝙ

8

EXASAAAAAElAEMREEECREÆAREARÖÖxz

AIRiEefEmREE EAR

48 bz 119 B 137 bz

7. 226 bz B

188 ⁄etwbz B 81 % bz

105 bz G 105 ½ bz G 238 8 bz

7,52 ⁄62

70 bz G 159 ½ bz B

11. (159 186:7 bz B

133 % bz

7. 119 7 5b2

175 ½ bz II3etwbz B

1/1. [65 bz

bz 78 ½ bz G 90 ½ bz G 92 bz G 54 ⁄62 79 ½bz B 140 bz 83 ½ bz G 271 ½ bz G 99 etwbz G 73 G 96 B 93 ½ 111 G 79 bz B

. 67 bz G .7 90 7bz G

Aachen-Mastrichter

do. II. Em do. III. Em. Altona-Kieler I. Em...

Eergisch-Märk. do. II. Ser. do. Li. B.

do. Lit. C. .

do. do.

II. Em. III. Em.

do. do.

do. do

do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. do. Nordb. Fr.-W.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. Berlin-Anhalter.

Berlin-Görlitzer.

Berlin-Hamburger I. Em.

B.-Potsd.-Mgqd. Lt. A. u. B.

do. II. Ser.

do. II. Ser.

II. Ser. III. Ser.

I. u. II. Em. In B.

do. do.

do. do.

do Lit. B.

do. l. Em. do. . Em.

do. LrL do. IDO Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I. Em.

8 do.

. 3 ½ gar. IV. Em. V. Em. mpener

Halle-Sorau-Gubener...

I. Ser. 4. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½ 0.

1/1. u. 1/. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

111 1 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do.

1/4 u. 1/10 do.

do. 1/1 u. 1/7

do. 1⁄4 u. 1/10

81SSSIII

*- .

1/4 u. 1/10 8

90 B 98 G 98

97 ½ G 97 ½ G 81 ¾ G 81 ¾ G

.f. Oesterr. Nordwestb. gar.

Albrechtbahn (gar.)

Chemnitz-Komotau..

Oux-Bodenbaech.

do. neue...

Dur-Prag Fünfkirchen-Barcs gar.. Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahhn . (schl-Ebenseece. Kaschau-Oderberg gar.. LivO“ Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen

do. Vorarlberger gar 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 gnr. II. dm. 5 gar. III. Em. 5

Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar.

do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Züdöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar.

do. do. do. do. do. do.

v. 1876 gar. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar.. Baltischohe Brest-GrajewvroV Charkow-Asow gar... do. in K à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Ielez-Orel garx . Jelez-Woronesch gar... do. Kleine Koslow-Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gar. 2222222⸗ do. kleine... Mosco-Rjäsan gar.. Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy gar.. Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow gar....

arTr. *

AAco Æ̊aRRRmRMRRNRReR

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 Ostbahn gar 5

IV. Em. 5

RcGʒGGmRRnnRRECSoeR

do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 v. 1875 gar. 6

KARRmRcRRRmRmRRgngaaaᷓRSUS

1/1 u. 1

4 u. 1/10

1/3 U. 1/9 7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/3 u. /9 9 1/5 u. 1/11 6 do. 7 do. do.

18 o. u. 1/9 8 d

0. do.

do

1/1 u. 1/7 2 1/4 u. 1/10

do.

1/3 u. 1/9 97 do.

1/4 u. 1/10 84 do L

85 etwbz B 90 ½ bz 85 02 B 80 B 85 B Gq 84½ 6G 92 G 90⅔a B 87 ¾ B 84 G 100 ½ G 70 B 85 bz B

15/4 u. 15/10/82¼

165 u. 1/11 845 B 1/4 u. 1/10 86 do. .

1/3 u. 1/10,89 ½