der Abg. Bahlmann sprach ür die Tagesordnung, während die Abg. v. Schorlemer⸗Alst und Brüel dem Antrag Reichen⸗ sperger zustimmten. b war bemüht zu zeigen, daß vom evangelischen Standpunkte aus das Dogma der Unfehlbarkeit anerkannt werden müsse. In längerer Rede sprach sich der Abg. Dr. Braun (Waldenburg) für die Tagesordnung aus: daß könne, als profane Korporation, nicht über Dogmen entscheiden.
— In der heutigen (10.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertisch der Minister der land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, der Finanz⸗ Minister Camphausen und der Minister der ö“ ꝛc. An⸗ gelegenheiten Dr. Falk beiwohnten, trat das Haus in die Dis⸗ kussion über einen Antrag des Abg. von Mallinckrodt ein:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: der Königlichen Staatsregierung gegenüber auszusprechen, daß das Reskript des Herrn Ministers der “ und Unterrichts⸗Angelegenheiten vom 15. Juni d. J., betreffend die Ausschließung der Mitglieder geistlicher Kongregationen oder Orden von der Lehrthätigkeit an öffentlichen Volksschulen mit den Bestimmungen der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 Art. 4 unvereinbar ist. 1
Die Abgg. von Bonin, Graf Bethusy⸗Huc, Bunsen, Windt⸗ horsts,greund) u. Gen. haben dagegen folgenden Antrag eingebracht: 1 “
-Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: In Erwägung, daß bisher kein Gesetz die Bedingungen regelt, unter denen die Zu⸗ lassung zu dem Amte eines “ Lehrers erfolgen soll, und daß nach Artikel 112 der rkunde und dem hiernach gül⸗ tigen Rechtszustande die Regelung und nähere Erläuterung der Bedingungen im Verwaltungswege zulässig erscheint; — daß ferner, soweit ein Gesetz nicht entgegensteht, es zur Aufgabe der Verwal⸗ tung gehört, festzustellen, unter welchen Umständen die Uebernahme des Lehreramtes neben einem sonstigen Berufe ausgeschlossen oder ausnahmsweise zugelassen werden soll, daß endlich das Haus der Ab⸗
eordneten den Grundsatz, Mitglieder geistlicher Kongregationen und
Orden von dem Amte eines öffentlichen Lehrers fernezuhalten, dem Interesse des öffentlichen Unterrichts und dem Aufsichtsrechte des Staates entsprechend findet und deshalb den Erlaß des Ministers vom 15. Juni 1872 billigt, geht das Haus der Abgeordneten über den Antrag des Abgeordneten v. Mallinckrodt und Genossen zur Tagesordnung über. 8 1 1
Der Abg. v. Mallinckrodt begründete seinen Antrag in längerer Rede. Art. 4 der Verfassung mache die öffentlichen Aemter jedem Befähigten zugänglich, die Schulschwestern seien aber als befähigt sogar vom Staate anerkannt. Durch ihre Entfernung würden sie der Subsistenzmittel beraubt und die Gemeinden in Verlegenheit gesetzt. Gegen den Antrag von Mallinckrodt haben sich 10, für denselben 5 Redner gemeldet. Zunächst sprach bei Schluß des Blattes der Minister der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben genehmigt, daß die provisorische Feld⸗Abtheilung des Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiments Corps⸗Artillerie bis zur Fertigstellung entsprechender Unterkunftsräume in Berlin nach Brandenburg a. H. verlegt werden darf.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben die Auf⸗ lösung der noch vorhandenen Garnisonschulen ge⸗ nehmigt. Die Garnisonschulen gehen mit Ausschluß derjenigen zu Potsdam, Frankfurt a. O., Graudenz, Hannover und Celle⸗ zum 1. April künftigen Jahres ein. In Betreff der letzteren Garnisonschulen ist der Kriegs⸗Minister ermächtigt, den Zeit⸗ punkt der Auflösung zu bestimmen.
— In den Ressortverhältnissen der Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗Anstalten Ss Seitens Sr. Majestät des Kaisers und Koͤnigs folgende Aenderungen genehmigt worden: 1) Die Kriegs⸗Akademie scheidet aus ihrer bis⸗ herigen Stellung zum General⸗Inspecteur des Militär⸗Erzie⸗ hungs⸗ und Bildungswesens und tritt unter den Chef des Generalstabes der Armee, welcher die Oberaufsicht über die wissenschaftliche Thätigkeit der Anstalt in derselben Weise über⸗ nimmt, wie sie bisher von der genannten General⸗Inspektion geübt wurde. In allen disziplinarischen, ökonomischen und polizeilichen Angelegenheiten hat der Direktor der Anstalt in Zukunft unmittelbar an das Allgemeine Kriegs⸗Departement des Kriegs⸗Ministeriums sich zu wenden, jedoch von Anträgen ꝛc., welche einen entscheidenden Einfluß auf die Thä⸗ tigkeit und Leitung der Anstalt haben, dem Chef des General⸗ stabes Meldung zu erstatten. 2) Die Ober⸗Militär⸗Exa⸗ minations⸗Kommission wird bis auf Weiteres von ihrem Verhältnisse zur General⸗Inspektion des Militär⸗Erzie⸗ hungs⸗ und Bildungswesens gelöst und Sr. Majestät resp. dem Kriegs⸗Ministerium direkt unterstellt.
— Nachdem Se. Königliche Hoheit der 1 von Hessen und bei Rhein den Wunsch um Verleihung des Eiser⸗ nen Kreuzes an die Fahnen und Standarten der Groß⸗ herzoglichen Truppentheile ausgesprochen, haben Se. Majestät der Kaiser und König zu genehmigen ge⸗ ruht, daß an den Fahnen und Standarten der genannten Truppentheile, soweit sie bestimmungmäßig hierzu berechtigt sind, die beregte Dekoration angebracht werde.
— Nach dem Staatshaushaltsetat für das Jahr 1873 gewährt die Staatsregierugg für nachbenannte Taub⸗ stummen⸗ und Blinden⸗Anstalten Zuschüsse: Re⸗
ierungsbezirk Königsberg: Taubstummen⸗Institut zu
Königsberg. Berlin: Taubstummen⸗ und Blinden⸗Anstalt daselbst. Reg. Bez. Breslau: Privat⸗Taubstummen⸗Anstalt in Breslau, Privat⸗Blinden⸗Anstalt daselbst. Magdeburg: Friedrich Wilhelms⸗Blinden⸗Institut in Barby. Schleswig: Privat⸗Blinden⸗Anstalt zu Kiel. Münster: Taubstummen⸗ Anstalten zu Büren, Soest, Langenhorst und Petershagen. Wiesbaden: Privat⸗Blinden⸗Institut zu Wiesbaden.
Ferner für nachbenannte Waisenhäuser und andere Wohlthätigkeits⸗Anstalten: Regierungsbezirk Königs⸗ berg: Waisenhaus zu Königsberg. Berlin: Louisen⸗Stif⸗ tung, Louisenstift, Friedrichs⸗Waisenhaus, Lindow⸗ und Orange⸗ Waisenhaus, Hòôtel de refuge, Kornmessersches Waisenhaus, Schindlersches Waisenhaus. Regierungsbezirk Potsdam: Civil⸗Waisenanstalt zu Potsdam, von Türksche Waisenanstalt zu Kl.⸗Glinike. Frankfurt a. O.: Waisenhaus zu Neuzelle, Waisenhaus zu Landsberg a. W., Waisenhaus zu Sorau, Siechen⸗ haus daselbst. Posen: Krankenanstalt der grauen barmherzigen Schwestern zu Posen. Breslau: Elisabethiner Jungfrauen⸗Kon⸗ vent in Breslau, Barmherziger Brüder⸗Konvent daselbst, Hickert⸗ sches Kinder⸗Erziehungs⸗Institut. Liegnitz: Waisenhaus in Bunzlau. Oppeln: Institut der barmherzigen Brüder in Neustadt, Institut der barmherzigen Brüder in Pilchowitz. Magdeburg: Bergsche Diözesan⸗Schullehrer⸗ und Waisen⸗ kasse, Waisenhaus in Quedlinburg. Mers eburg: Franke'sche Stiftungen in Halle, Waisenhaus in Merseburg, Land⸗Waisen⸗ anstalt zu Langendorf, Prokuraturamt und Waisenhaus zu Zeitz. Landdrosteibezirke Hannover, Hildesheim: Waisen⸗ haus zu Hannover. Regierungsbezirk Minden: Wansensenfe
einstimmig gefaßte
Der General⸗Lieutenant von Rauch, bisher Kom⸗ mandant von Frankfurt a. M., ist zur Abstattung persönlicher Meldungen, aus Anlaß seiner Ernennung zum Commandeur der 9. Division, hier eingetroffen.
— Der eee. und Commandeur der 4. Kaval⸗ lerie⸗Brigade, Graf von Rödern, ist mit Urlaub von Lüne⸗
ville hier eingetroffen.
— Die Vorlage in Betreff der Kanalisation Berlins ist der Stadtverordnetenversammlung durch Zuschrift des Ma⸗ gistrats vom 16. November zugegangen. Wir entnehmen der ausführlichen Darlegung des Magistrats, daß der General⸗ bericht über die Arbeiten der in der Angelegenheit niedergesetzten gemischten Deputation so weit gefördert ist, daß mit seinem Drucke begonnen werden kann, worauf derselbe in kürzester Frist der Versammlung zugehen wird. Der vom Magistrat Beschluß geht dahin, daß die Ausführung der Kanalisation für das Radialsystem III. nach dem von dem Baurath Hobrecht vorgelegten Projekt und Anschlag, sofort in Angriff zu nehmen sei. Der Magistrat ersucht die Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung, diesem Beschlusse, dessen Ausführungs⸗ kosten von 1,874,000 Thlrn. aus einer von der Stadt zu kon⸗ trahirenden Anleihe bestritten werden sollen, beizutreten. Eines Beschlusses über die Emission einer solchen Anleihe, fügt die Magistratsvorlage hinzu, wird es vorläusig nicht bedürfen, da die zunächst erforderlichen Kosten vorschußweise aus zu anderen Zwecken disponiblen Mitteln würden entnommen werden können. Eine dahin zielende besondere Vorlage behält sich der Magistrat vor, sobald die Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung nach seinem Vorschlage sich mit der Inangriffnahme der Ausführung des Radialsystems III. einverstanden erklärt haben wird. Der Magistrat empfiehlt schließlich die Annahme seines Antrages aufs Dringendste, indem er tief von der Ueberzeu⸗ gung durchdrungen ist, daß allein die Einführung der allge⸗ meinen Kanalisation im Stande ist, den seit Dezennien be⸗ ehenden und von Jahr zu Jahr sich steigernden Klagen über en Zustand der Skraßen Abhilfe zu schaffen, die Vergiftung des Bodens aihgen zu lassen, die Verunreinigung der Wasserläufe zu beseitigen und vor, unter und innerhalb der Wohnungen einen Zustand herzustellen, der dem Zusammen⸗ leben von beinahe Einer Million Menschen die Möglichkeit der Reinlichkeit und Salubrität wiedergeben und damit der Stadt einen Kulturfortschritt von der höchsten Bedeutung in Aussicht stellen würde.
— S. M. Brigg »Undine« ist am 23. d. M. in Lissa⸗ bon angekommen. An Bord Alles wohl.
— Die zweite englische Post aus London, vom 26. d. M., über Cöln ist ausgeblieben.
Bayern. München, 26. November. Zu Mitgliedern des »obersten Schulraths«, der mit Neujahr 1873 in Wirksamkeit tritt, wurden durch Königliche Entschließung er⸗ nannt: die Professoren von Giesebrecht und Christ von der Universität München und Urlichs von jener in Würzburg, Linsmayer, Rektor des Maximilians⸗Gymnasiums in München, Heerwagen, Rektor des Gymnasiums in Nürnberg, Bauern⸗ feind, Rektor und Bischof, Professor der polytechnischen Schule dahier, endlich Kleinfeller, Rektor der Industrieschule in München. Den Vorsitz hat der Kultus⸗Minister und in dessen Verhinde⸗ rung Professor von Giesebrecht zu führen. Durch Regierungsentschließung vom 17. d. M. ist der revidirte Lehrplan für die hiesigen Volksschulen, nach⸗ dem eine Vereinbarung über den Religionsunterricht mit der betreffenden Geistlichkeit erfolgt ist, genehmigt worden.
Sachsen. Dresden, 27. November. Die Erste Kammer trat heute in die Berathung des Berichts ihrer außerordentlichen Deputation über das Behördenorganisations⸗ gesetz ein. Die allgemeine Debatte eröffnete Kammerherr von der Planitz mit einer eingehenden Begründung des Votums der aus ihm und dem Landesältesten Hempel bestehenden Minorität der Deputation, welches namentlich gegen die durch die revidirte Landgemeinde⸗Ordnung beabsichtigte Uebertragung obrigkeitlicher und strafrichterlicher Befugnisse an die Gemeinde⸗ Vorstände gerichtet ist. Sie will dieselben durch ein dem Friedensrichteramte nachgebildetes Institut’ von Distrikts⸗ vorstehern, welche jedoch mit einem obligatorischen obrig⸗ keitlichen Wirkungskreise ausgestattet sein sollen, ersetzen. Für dasselbe sprachen außerdem der Präsident von Zehmen, der den Vorsitz an den Vize⸗Präsidenten abtrat, Graf Hohenthal, Kammerherr v. Erdmannsdorff, Herr Seiler, Landesältester Hempel; für die Grundgedanken der von der Regierung vorgeschlagenen Organisation und für den Antrag der Deputationsmajorität, welche den Entwurf im Wesentlichen zur Annahme empfiehlt, traten Bürgermeister Hirschberg, Geh. Finanz⸗Rath von Nostitz⸗Wallwitz, Hofrath v. Bose, die Bürger⸗ meister Dr. Koch und Martini und der Referent Geh. Rath v. König, und Seitens der Regierung wiederholt der Minister des Innern ein. Die Herren v. Erdmannsdorff und Hempel verwahrten denjenigen Theil der Kammer, der sich für die Abänderungsanträge der Minorität erklären werde, bestimmt gegen den demselben vom Bürgermeister Dr. Koch gemachten Vorwurf, dadurch das Organisationsgesetz scheitern machen zu wollen. Nach dem Schluß der allgemeinen Debatte wurde die Berathung auf die morgende Sitzung vertagt.
— Das Königliche Landes⸗Medizinalkollegium hielt heute in dem Gebäude der früheren chirurgischen Akademie seine siebente ordentliche Plenarversammlung ab.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Gumbinnen, Donnerstag, 28. November. Zuverlässigen Nachrichten zufolge ist die Cholera im Kreise Lyck als erloschen zu betrachten. b
Wien, Donnerstag, 28. November. Die heutige »Wiener Zeitung veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile ein Schreiben des Kaisers an den Minister des Innern, durch welches der Reichsrath auf den 12. k. Mts. einberufen wird.
Versailles, Donnerstag, 28. November. Der »Agence Havass« zufolge erhält sich noch immer die Hoffnung, daß eine Verständigung in den schwebenden Differenzen zwischen dem Präsidenten der Republik und der Kommission Kerdrel erzielt werde. — Die Regierung beabsichtigt, wie in unterrichteten Kreisen versichert wird, in der Nationalversammlung zu bean⸗ tragen, eine Kommission zu ernennen, welche mit der Vor⸗ berathung eines Gesetzentwurfs über die Ministerverantwort⸗ lichkeit, sowie mit der Vorbereitung der in der Botschaft ange⸗ kündigten weiteren legislativen Reformen beauftragt werden solle. — Heute Mittag findet außerordentlicher “ statt, in welchem die von der Regierung zu beobachtende Hal⸗ tung definitiv festgestellt wird. — Thiers wird, wie bestätigend gemeldet wird, der heutigen Sitzung der Nationalversammlung wahrscheinlich beiwohnen.
Königliche Schauspiele. Freitag, 29. November. Im Opernhause.
(233. Vorst.)
—
rung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor Ernst. Beseßung: Selim Bassa, Hr. Salomon. Constanzo, Geliebte des Belmonte, Frl. Grossi. Blonde, Mädchen der Constanze, Frl. Lehmann. Belmonte, Hr. Schott. Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher der Gärten des Bassa, Hr. Woworsky. Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa, Hr. Fricke. Clas, ein Schiffer, Hr. Witt. Ein Stummer. Weiber. Gefolge. Wachen. Die Scene ist auf dem Land. gute Me Bassa. M. P nfan 88 Pr. 8 8 Im Schauspleihause. (231. Ab.⸗Vorst.) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halh
7 Uhr. M.⸗Pr. 30. November. Im Opernhause. (234. Vorst) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten nach Scribe von Gumbert Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Selika: Vasco de Gama: Hr. Niemann.
r. v. Voggenhuber. — d Hageg. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. Zum ersten
m Schauspielhause. (232. Ab.⸗Vorst.) Mals Meche ühs “ Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. In Scene geseßt vom Direktor Hein.
Besetzung: Bernd, Fürst zu Rothenthurn, Hr. Berndal. Graf Egg, sein Oheim, Hr. Döring. Werren, Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath, Hr. Oberländer. Elly, seine Tochter, Frl. Schratt. Magdalena, geb. v. Hohenstraßen, seine Frau zweiter Ehe, Frl. Keßler. Laurentius, Professor an der Akademie, Hr. Liedtke. Maria Verrina, Fr. Erhartt. Dr. Gels von Gelzinnen, Hr. Dehnicke. Frau von Zingelburg, Fr. Frieb⸗Blumauer. Alma, ihre Tochter, Frl. Wiehler. NerzI Hr. Schwing. Schelmann, Theateragent. Hr. Hilt. Ein Kammerdiener des Fürsten, Hr. Landwehr. Hans, Diener im Hause des Geheimraths, Hr. Pohl. Röschen, Kammer⸗ mädchen bei Maria Verrina, Frl. Golmick. Hofcavalien. Ballgäste. Diener. Der 1. und 3. Akt spielen in der Residenz, der 2. und 4. auf Schloß Wöhringen, nahe der Residenz. Zei der Handlung: Gegenwart.
Anfang Halb Uhr. M.⸗Pr. Produkten- und Waaren-Börse. Berllin, 28. Novbr. Markipz. nach Ermiti. d. E. Polz.-Pxüg.
Bis gg. Di [*s. sth, 78
Von sx. 9f. 12 6 2 6
b b[Ac. 142 nrsug. „
Ven 329 8118— 222 6 3 —,— 215— 3 3— 22 -— 215 — 2 7 6
1 sth-srza.]f. 4 3 — 226 — 223 6
Sohnen bLHt. Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammelf. Kalbfleisch Butter 500 G. Kier Mandel! per 10,000 pC.
Werz. 20 Kl. KRoggen gr. W 1 z. W. Hafer sen L. Heu Centr. Stroh Schok Erbsen5Lit — 9—— 15— — 11 5 Linsen do. — 12 6-— 15 — — 13 9 Lier Mand Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, gem Platze am 22. Nov. 1872 Thlr. 19. 9. à Thlr. 19. 23. „ „ 19. —. à 25. 19. —. à 26. 19. 14. à 15. à à
— — ———————
5. „
„
ohne Fass.
27. „» 19. 1 28. » 19. 8 Berlin, den 28. November 1872. 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlimn, 28. November. (Nichramtligher Gerrelde- bericht.) eizen loco 72 — 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. November 82 ⅛ — ¼ Thlr. bez., November-Dezember u. April-Mai 82 — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 82 — ½ Thlr. bez. Roggen loco 55 — 60 ½ Thir. gefordert, alter 56, neuer àâ bis 59 Thlr. bez., pr November 57 Thlr. bez., November-he. zember und Dezember-Januar 56 ½ — Thlr. bez., April-Mai 568% bis X Thlr. bez., Mai-Juni 56 ¾ — ½ Thlr. bez. Gerste, grosse und kieme à 48 —60 Pnlr. per 1000 Kllocr. Hafer loco 40 — 0 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm 45 — 47 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 44 ½⁄ Phlr. bez., November. Pezember 43 ⅔i Thlr. bez., April-Mai 45 ⅜ — ½ Thlr. bez, Mar- Juni 46 ¼ Thlr. bez. 8 Erbsen, Kochwaare 50 — 56 Thlr., Futterwzare 45.—49 Tnlr. Winterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96—105 Thlr. Rübel loco 23 Thlr., pr. November, November-DezembeY u. Dezember Januar 23 — 22 ½2 Thlr. bez., April-Mai 24 ½ — ½2 — Thlr. bez., Petroleum loco 15 Thlr., pr. November und Novemberx- Dezember 14 ⅞ Thle. bez., Dezbr.-Januar 14 132 — ½ Thlr. bez. I1. einöl 10 0 25 ¼ Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 Spiritas loco onne Fass 19 Thlr. 8 — 4 Sgr. bez, pr. Na vember 19 Thlr. 16 — 4 — 7 Sgr. bez., November-DezembeY
18 Thlr. 18 —- 15 Sgr. bez., April- Mai 18 Thlr. 16—14 Sgr. bes
Mai-Juni 18 Thlr. 25.—23,Sgr. boz. 1 Weizenmehl No. 0 12 — 11¾ Thlr., No. 0 u. I. 11 ½ — ½ ThI-ö
Roggenmehl No. 0 8 8½ Thlr., No. 0 u9. I 8 ⁄12 — 7 ⅛ Thär.) 2 Novéêmber u. November-Dezbr. u. Dezember-Januar 8 Thlr.] bis 3 Sgr. bez.
Welzen-Termine sehr fest und besser bezahlt. Gek. 10Ch-
Ctr. Roggen loco liess sich in den bessern Qualitäten schlam- placiren. Der Terminverkehr bielt sich in den engen Grenaes- die Haltung ist als eine feste zu bezeichnen und wurxdex höhere Preise angelegt. Gek. 5000 Ctr. Hafer effektiver. reiek lich zugeführt. Termine waren stil!l, aber fest. Rüböl WuA- auf spätere Sichten gat gefragt und höher. Gek. 100 Ch. Spiritus durch starke Reasisationen auf nahe Sichten weser lich niedriger, war auch sonst matt. 1G
New-Nork, 27. November, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baum
wolle 19 ⅛. Mehl 7 D. 30 C. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 610 Raff. Petrol. in New-Xork pr. Gallon v. 6 Pfd. 27 ¼, do.¹- Philadelphia 26 ¾. Havanna-Zucker No. 12 10 ½.
Fomncdis- und Actien-Börse.
28. November. Die Börse war heut auf ga- otirungen fest, aber nicht belebt; in Franzosc und Kredit fand reger Verkehr statt, wenngleich sie etwe niedriger einsetzten; Lombarden waren höher. Inländisch! und deutsche Fonds fest und still; fremde Fonds und Rente- matter. Banken still; Preussische Kredit, Centralbank f. Ban ten, Centralb. f. Ind, Vereinsb. Quistorp, Preuss. Bod. Kreck- und Allgem. Depositen in gutem Verkehr. Industriepabje! belebt, besonders Pinneberger, Ostend, Siegener (die Verkäulg dieses Papiers sind bereits geschlossen), Rheinisch-Westf. l
„ „ „ „
Berlim auswürtige
Wäsemann und Nordend Eisenbahnen fest und ruhig;] gisch-Märkische, Rumänen (diese etwas billiger) und Galiche belebt. Prioritäten ganz still. Wechsel schwach und in’e ringem Verkehr.
Die Ultimo-R 3 gem Geldstande, glatt und leicht vorüberzugehen und erhob. sich heut nur einzeln vorübergehende Schwierigkeiten, welchh den Report etwas erhöhte. 1
Tula-Wjasna 87 ¾. Drahtindustrie 127 ¼ bez. u. G. Schön beck 107¼ bez. u. G. Luckenwalder Tuchf. Boenicke 102 bes u. Gd. Jordanhiftte 108 bez. u. G. Oberschles. Walzwerk9 bez u. G. Bredow 101 ¾ bez. u. G Cuxhaven 96 ½ bez. 88 merner 138 ⅜ Posten bez. u. G. Rumänische Sproz Stamm-PrIc- 60 ½ Posten bez. u. G. Hezfeld. Dampfziegelei 102 bez. u. 1 Dankberg 107 ¾ bez. Union Bau 106 ⅞ bez. u. G Ostend bez. u. Südend 107; bez. u. G. Sommerf. Martini 108 ½ 0-
egülirung scheint, unterstützt von sehr llis
su Bielefeld. Arnsberg: Waisenhaus zu Hamm. Düssel⸗ orf: Rettungsanstalt zu Düsselthal.
Neu einstudirt:
Belmonte und Constanze, oder: Die Entfüh⸗
u. G. Westfäl. Glas 101 ¾ à 2 bez, u. G. Hypoth.-B. d. Deutsc-
waren auf hiesi
dastrie, Bochumer Guss., Dortmunder Union, Cölner Berch
von Gulzbach, Hr. Krause. von!
2₰
Rheinprovinz-Oblig...
Pfandbriere.
Rentenbriefe.
Badische Anl. de 1866.
Central-Bauver. 101 bez. u. Gd. Potsd. Holzf. 120 bez. u. Gd.
Globus 105 G.
Liquidations-Course: Franz. Rente 65 ¼, österr. Kredit 209 ¼, 1860er Loose 95 ½, westbahn 134 ½⅛, Franzosen 209 ½, Lombarden v. 1882 97 ¼, Tabaksaktien 710, 65er Türken
Silberrente 64 ¼.
kurz u. lang Wien
Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 009200
hlainz-Ludwigshafen.. Oberschlesische Cesterr. Nordwestbahn.
Rheinische.
2. ⸗ 2„
G. Papierrente 61 ¼, Westbahn, Elisabeth-Westbahn he noten Mittelcours morgen desgl.
107 — 2 G
.. 177 ½ — 26 bz B
186 — 4 B
135 — 2 bz . 178 — 3 bz
236 ¾ — 3 bz
boten.
Déezember. 139 — 3 à 38 ½ — 2 1 bz 2
Russ Prämien-Anl., Böhm. hut Mittelcours, Russ. Bank- „ ebense Wechsel auf Petersburg,
— Für Prämien war nur Anfan Schluss blieben alle Prämien ange Pramienschlusse. 5. Bergisch-Märkische.
g der Börse Kauflust, zum
139 ¾ — 3 ⅞ bz 109 — 179 ½ — 4b: 187 — 6B 240 — 5 ½ G 136 — 2 ½ bz 180 ¾ — 3 ½ bz
Rhbhein-Nahe 8b 0%22 ½ . 8 Reichenbach-Pardubitz. Euminier . Galizierkr
5proz. 82 ½%, Italien. Galiz. 106 ½, Nord- 124 ½, Amerikaner 52, Rumänier 45 ½,
20 ο %
Darmstädter Bank Céentral-Boden-Oredit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank.. Preus. Kredit-Anstalt.. Schweizer Westbahn.. Berliner Bank Dortmunder Union Oesterr. Silberrente.. Amerikaner Franzoseere
Januar.
49 ½ —
.47 ½ - 3 . 107 ½ — Iz bs Centralb. f. Genossensch. 153 — 4bz
1½ 4
—
2 ½1 bz
213 — 3 4 212 —2 ½
8
Berliner Börse vom W.
——
November.
Oesterr. Credit 2„2„N22b22 2.222* 213 — 3 2„
a 1
v“ Vo“ 66 — ¼ EEEEE“ Lombardon 126 —2
8 Loose 2222222 Wien, 28. November. (W. T. B.) Fest. 88 (Vorbörse.) Kreditaktien 343.00, Anglo-Austrian 336.00,
—
Unionbank —, Lombarden 202.75, Napoleons 8.72.
Wien, 28. November, Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der
österrüfranz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 18. bis zum 24. November 753,871 Fl., ergaben mithin gegen die ent- sprechende Woche des 38,199 Fl.
Vorjahres eine Mindereinnahme von
New-Nork, 27. November, Ab. 6 U. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 13ã ¼, niedrigste 12 ⅞.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 ⅞l Gold-
o 12 ½. %% Bonds de 1885 113 ½, do. neue 109 ¾. Bonds de
5 115 ¾. Eriebahn 53 ¼. IIlinois 125.
Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- Börse in der i1. Beilage.
A
I.
8-
Amtlicher Thell.
FWechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
W
echsel.
Fonds und Staats-Papiere.
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.
Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.
Braunschw. 20 Thl-Loose — Bremer Court.-Anleihe 5] 1/1 u. 1,7 Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1¼4. u. 1/10. Deesauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4
r. Stück. [22 etw bz B 102 ¾ B 95½ bz G 105 ½ bz
250 Fl. 250 Fl.
Amsterdam.. do. . Hemburg. do. London Paris do. 902 92922b9292 Belg. Bankpl.. do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. Petersburg... do
300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
100 Fl.
Warschau. Bremen.
do.
99992 9⸗*
300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl.
100 Thlr. 100 S. R. ..100 S. R.
90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.
10 Tage. 2 Mt.
8 Tage. 2 Mt.
3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt.
8 Tage. 2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
8 Tage. 3 Wch. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.
56
91 ⅔ 89 ⅔ 82 ¾
140 ½ bz 139 bz 148 ⅞ bz 147 ½ bz 6 21 ½ bz 79 ⁄ bz B
80 ⁄ 2 bz B 795⁄ bz
91 ½ bz [G 918 90 ½
99 ⅔ G
18 z
bz b2 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
104 ⁄ bz 4, bz 93 82 7. 68iz” . 98 52 do. Bonds (fund.) 5 1/2, 5, 8, 11 95 2 bz Oesterr. Papier-Rente 4 verschiedens61 82b2z do. Silber-Rente. 45 do. 64 a zetwas, bz do. 250 I. 1/4. 998GG * Stück /5. u. 1/11. Stück 8a * Stück 6/2,5, 8, 11 1/1. u. 1/7. do. do. do.
Joth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1 u. 1/7 Hdo. do. II. Abtheil. 5 do. damb. Pr.-Anl. d. 1866 3 1/3. Lübecker Präm.-Anleihe 3¼ 1/4 pr. Stck. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. Meininger Loosde.. pr. Stück. do. Präm. Pfdb. 4] 1/2. 1871 Amerikaner rückz. 1881 6 1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11.
do.
do.
do.
do
do
do. do. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 0o L08 Franz. Anleihe 1871, 725 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. do. Tab.-Reg.-Akt.
Rumänier..
189E 95 ½ bz
943 b2
77 ½ bz B 63 ½ bz
82 ½a t bz dSetw bz 6 16bszs
2 90 0 9 922 †—2
Friedrichsd'or pr. 20 StückkV. T. EZZ“ Louisd'or pr. 20 Stück .
Gold-Kronen
Dukaten pr. Stück.
Sovereigns N
do. Dollars Fremde
pr. Pfund r. Stück anknoten do.
Oesterreichische B 0
pr. Stüak ..... or à 20 Frcs. pr. Stück..
o. r. 500 Gramm. Imperials à 5 N. pr. Stückhk
220222
pr. 100 Thlr. einlösbar in Leipzig
Französ. Banknoten pr. 300 Franecs. — — — pr. 150 Fl. 92 ½ bz
ten
113 ⅞ bz G 9 7 ½ bz G
J6 23 ½b2 G 5 11 ⅔ bz 5 16 ½ 0 v1 114 5z 99 ½ bz
99 ⅞ bz G
Russische Banknoten pr. 90 Rubel 82 % bz
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5,
für Lombard 6 pCt.
Fonds und Staats-Paplere.
98 ½ bz 93 ¾ G 9258 63 ½¶ G 128 ½ bz 125 etwbz G 76 ½ G 89 ⅔ G 92 B ½G 91 bz
90 ½ bz G 90 ⅞ bz
91 ½ bz G 76 G
5 ½ 2z
8 5 2
5
do. 1/3 . 1/9. 1/ n. 1/11 1/5. u. 1/11. 11. a 177 1/3. u. 1/9. 1/4. 3 1/10.
0. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. 8 1/10.
0.
22/6. u. 2/127 do.
1/6. u. 1/12. 6
do. Fleine Russ. ESg Anl. d. 1822 do. 0. de 18262 do. do. 116“ do. Pr.-Anl. de 1864 5 do. do de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do do do. do. do do. do. kleine.. . Boden-Kredit o0.
do. do. Poln. III. Em. 4 0. “ do. Liquidationsbriefe4 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 1865/5 do. do. 1869 6 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 3
52 ½ 52 bz 63 ½etw bz G 178 1 bz
do.
1/4. u. 1/10. do.
do.
Nordd. Bundes-Anleihe.. Consolidirte Anleihe.. Freiwillige Anleihe. 88 von 1859... 0. 9229222b22b929b9292ub2⸗b90-—90 Staats-Schuldscheine... Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt- ObFg. .. do. do. 88 do. do do. — do. 0929 Danziger do. . Königsberger do. .
conv.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. 1....
Kur- u. Neumörk...
do. neue... do. do. do. nene.. Ostpreussische. do. do. do.
Pommersche ..
do.
do.
Posensche, neue..
Sächsische
Schlesische .
do. Ltb. .
do.
22 22 ο
do.
do. II. Serie 8 neue. do. do. (Kur- u. Neumärk.... Pommersche.. Posensche. Preussische Rhein- u. Westph... Sächsische. .50225222 Schlesische 00099002902
ritterschaftl.: 0.
1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied.
1/4
verschied. 1/1 u. 1/ 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7
92 SÅSn „ꝙ92 8 2 8S TEe
8*
26
SFE 5 111“
do.
/1 u. 1/7 do. 1⁄4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.
pr. Stück
1/4 u. 110]%
8 B 90 bz 83 ½ 0 91 ½ G 80 ½ G 90 bz G 98 bz 104 ¾ 0 90 bz 98 bz 96 G 95 ½ bz 93 ¾⅔ G 94 ½ G 97 bz 95 58 bz 94 ⁄ bz
(Cöln-Mindener...
Hamb. Hyp. Rentenbriefe Hyp. Certifikate (Hübner) Hyp. Pfandbriefel. Pr. unk. Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. u. II. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. Z99“ Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do.
do. do. do. 1872
1/1 u. 1/7.
2/⁄4 u. 2/10.
1/1 u. 1/7. do.
IheEm
do.
14 u. 1/10.
1/1 u. 1/7. do.
do.
APEhaacaeN
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien.
Div. pro Altona Kieler Berg.-Märk.. Berfin-Anhalt. abg. do. neue Berlin-Dresden... Berlin-Görlitz
do. Stamm-Pr. 5 Berlin-Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn
do. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Bresl.-Schw.-Freib. do. neue
48 ½ bz 8
119etw bz G
. [137 ½ bz .225 etwbz G
188etw bz G
80 ½ bz
105 ½ bz
104 5 bz G
. 238 ⅞ bz B 52 bz G
71 ½bz
. 159 5¶ bz 1865 bz B
. 132 2 bz 118 5 z
175;fSñͤ4etwas, bz
I13etw bz
64 bz
84 ½ bz G
78 bz
78 ⅛2etw bz B
90 ½⅞ bz G
92 G
54 bz G
79 ½bz
140 ½b2
83 bz G
273 G
100 etwbz G
— ̊—
8
NAaSIRESUAEÆAÆEAEAMêÖFAÖZE
1
— 22 2 8*
2SSh!!I
— — —
- — —
—
2
do. Litb. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb... do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipzig..
do. gar. Pin⸗ B.
8
d0 286—
Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-Anl..
Bayersche Präm. Anleih.
do. Anleihe de 1870
do.
1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 s. Stůück
1/6. 1/2. u. 1/8.
98 ½ G 110 B 39 ½ bz 102 ½ G 111 ½ 8 100 ¾
Oberlausitz. St.-Pr.
75 bz B 94 G 111 ½ G 78 ½ G . 68 i B . 7 [92 bz
Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamni gar. [Nüdschl.-Märk. gar.] Naschl. Zweigb.. Nordh.-Erfurt gar. 1 do. St.-Pr.
E 1
“
sdo. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser.
Div.
Oberschl. A. do. Lit. B do.
do.
Rhein-Nahe
do. do. Lit. C.
Weimar-Gera do.
Ostpr. Südbahn... St.-Pr. R. Oderufer-B.... St.-Pr.
Rheinische.. 2 2 2
do. Lit. B. (gar.) 4 Starg.-Posener gar. TMüchn er “ it. B. (gar. er
St.-Pr.
. pro u. C.
.gar.
gar.)
1870 12 ½
S
1
187
2 7
3 ½
2‧—
᷑— 2—
Hannov.-Atenbek. I. Em Märkisch-Posener. öö“ aàdter..
o.
1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/1 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 do. do. do. do. do.
96 ½bz G 101 G 9
1002 bz 69 ½ B 98 G 91 ½ 0 9368 90 ½⅔ G 101G 100 ½ G 100 ½ 6G 101 B
4½ 5
8 von 1865/4 ¾ do. von 1870/5
do. WMittenberge 3 Magdeburg-Wittenberge Magd.-Leipz. III. Em... Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn. do. t. D. Nordhausen-Erfurter... Oberschlesische Lit. A.. öE be“ Lit. D.
132 bz G 175274et. a ½ bz
6G
b—2
91 etwbz G 47 % bz
100 G
155 etwbz G 85 ⁄etw bz B 95 etwbz G 86 ⅞ bz
84 B
bBEͤöeAbEEw;
88 ⅞ bz 88 ⅞ bz
Amst.-Rotterd. Aussig-Teplitz do. neue
Brest-Grajewo
Dux-Bod. Lit. Elisab. Westb.0
Löbau-Zittau
Lüttich-Limbun Oberhess. St. Oest.-Franz. S
do.
do.
Turnau-Prager
Vorarlber.
arsch.- do.
er..
Wien
Div.
Baltische (gar.)... Böhm. West. (5 gar.)
Brest-Kiew. Int...
Franz Joseph- (gar.) Gal. (Carl L. B.) gar. Gotthardb. 40% 8 Kasch.-Oderbg....
Ludwigshaf.-Bex- bach (9 %ℳ gar.).
bud witeh. 8
0 neue .. Oest. Nordwestb.. Lit. B. Reichenbach-Par- dubitz (4 %l gar.) Krpr. Rudolfsb. Rumänier Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.. Westb. Sũüdöst. (Lomb.). 2
er (gar.)
Pro
..222⸗
45 %
B.. gar.)
gar. t...
..
5
20 0
—
A S ¶, &᷑
— bo*
vaürmncCG⸗aRnnng
oOASUmRaN
8
8—
SSSS1“ AARnaRcnoeEmen
Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen.
.7184bz
8 86 . gar. lit. 1. . 25 G.. gar. Lit. H. . Em. v. 1869.. Brieg-Neisse) Coscl-Oderb.) . III. Em...
80 ⅔ 8
8 98 ½ G
1b .17 98 ½ 6 do. 98 ½ G
102 bz B
’SEnnn
EE
104 bz 1575 G 132 etw bz B 53 ½etwbz G 110 ½ bz G 38 bz B
74 ½ G 115 b2z 1 106 ½a † z 10476 1
87 bz G
82 bz
198 bbz 30¼½52 G
“ 102 ⁄½etwbz G (Stargard-Posen) — —
do. . Em. do. IH. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rechte OderuferH. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 61 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. v. 69 u. 71 Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner... Thüringer I. Serie.. do. 1 do. do. de.
101 ¼ B 101 G 101 G 892½ G 97½ bz B 97 ⅞ bz B 97 ½ bz B 102 ½ bz B 100 ½ =–0 100 ½⅔ G 95 ½ 9 90 B
98 G
784 bz 209 a 5 bz
134 7284a bz 112 bz 6
79 ½ b B 79 ⅞ bz 45 ⅛ bz
93 ⅞ bz
28 ½ bz G 50 ⅞ B 124 ½ 24bz 105 ½ B
86 ⅞ B
1
V. Serie....
Albrechtbahn (gar.) Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbacch.
do. neue... Dux-Pra 2à ˙ ½0 ↄ9 2 222029009202⸗ Fünfkirchen-Bares gar.. Galiz. Carl-Ludwigsb. gar.
. 1/7 84¼ 1/4 u. 1/10 84 ½ 92 ⅜ 5z G
do. do.
Bergisch-Märk. do.
do. III. Ser. v. St do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. Ruhr.-C.-K. do. do. do. do.
do. do. Berlin-Görlitzer do
do. do.
B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. Lt. C. 9 2
do. do. Berlin-Stettiner do. do. do. do.
do.
do.
Cöln-Crefelder.
Ca 0.
do
Aachen-Mastrichter
Altona-Kieler II. Em...
Lit. B. do. In C. IV. Ser.. V. Ser..
do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. Nordb. Fr.-W
Berlin-Anhalter. 2.2 I. u. II. Em. 42
Berlin-Hamburger I. Em.
II. Em. III. Em. IV. Em. VI. Em. Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener..
II. Em. III. Em.
I. Ser.
II. Ser. 4
aat 3 ½ 8
..⸗v⸗ .„ —
II. Em. III. Em.
II. Ser. II. Ser.
Gl. I. Ser. II. Ser. III. Ser.
Lit. B..
Lit. B..
II. Em. III. Em.
I. Em... gar. 3 gar.
v. St. gar.
do.
Lit. G. Lit. H.
eereeeehsSs.
EE—
EE
1/1. u. 1/7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
ö
—=
—
8,’
do. 1/4 u. 1/10 do
1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7
do. 1/4 u. 1/10
90 ½ B 87 ¾ bz 84 G 100 ½ G 69 ½⅔ 8 85 ½ bz B 185 bz G 1/¼4 u. 1/10 87 ½ B 1/1 u. 1/7 87 ½ G 1 15/4 u. 15/10 82 etw bz G6 1/3 u. 1/9 79 G 1/4 u. 1/10 79 bz 9 1/1 u. 1/7 60 ½ bz 1/3 u. 19 90 B 1/5 u. 1/11 67 ¾ B do. 78etw bz G do. 68nr do. ½8B 1/1 u. 1/7 82 bz 1 do. 18sg. 8 b 3 u. 1/9 289 etw bz do. 276 ½ bz do. 91 bz 1/5 u. 1/11 [84 ½ B 1/⁄4 u. 1/10 do. do.
86 ½ bz G 86 ½ b2z G 1/3 u. 1/10/89 ½ B 1/1 u. 1/7 (250 ½ bz 1/4 u. 1/10 249 ½ bz 1/3 u. 1/9 97 ¾ G
do. 8 8 do. 998 i B do. 98½ B do. 99 ½ G 1/1 u. 17 85 ¼ 90 13/1 u. 13/7 87 bz B do. 71 ½ bz 1/3 u. 19 94 bz G do. 90 a B do. 93 ½⅞ G 1/5 u. 1/11 1/3 * 1/9
do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahlnln. Ischl-Ebenseck. Kaschau-Oderberg gar.. Livorrnvo Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Osthbahn gar.. Vorarlberger gar.. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. 8
gar. III. Em. .“ IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar do. Lit. B. (Elbackal Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar.
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. do. do. v. 1875 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar.. Saltische. ..... Brest-Grajewro . Charkow-Asow gark... do. in K à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Ielez-Orel gar . Jelez-Woronesch gar... 69 leine Koslow-Woronesch gar. do. Obligat. Cursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gar.... do. kleine.. Mosco-Rjäsan gar... Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy gar... Poti-Tiflis garxux.. Rjäsan-Koslow gar..
do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7
do
89 G 98 ½ G 98 ½ G 97 ½ G 97 ½⅔ G 81 ¾˖ G 81 ¾˖ G 98 G 97 bz G 97 bz G
97 ⅛ bz G 1015 B 97 ½ G
975bz B
98 ½ G 98 ½6 108 G
90 ½ G
90 ½ G 103 bz G
89 G
89 G
98 ⁄½etwbz B 89 ⅔ B
89 ⅜ B
101 B
89 ¾ G
So&ᷓcoꝛcc ̊ͥ MRcIʒʒ McF̃coc ̃ʒAAMRRRMcxʒRRccʒ ̊c6c ̃ᷓ ̃ᷓ̃oᷓ ̊ʒ ʒ¶
93 5bz 0.
89½ G 1/1 u. 1/7 95 bbz G 1/4 u. 1/10 85 2 bz B 1/5 u. 1/11 94 G 1/1 u. 17
89 ⅞1 G
1/2 u. 1/8 95 bz do. do.
15 u. /11
97 % bz B 93 ½ bz G 1/4 u. 1/10 do.
84 G 89 G do. 95 ⅛ bz G
ͥRÆ᷑mR᷑RRamnaaagaaachhRnsss.
100 etwbz B