1872 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.“ v1161“ Bank-Aktlen.

zh 8 S.

Div. pro[1870 1871 5/9.

Hessische Bank... 90 94 ½6 Dtszsch. Eis. u. Bgb. Int. BankHamb. 40 % 9 ½

126 ½ 6 do. junge

1 do. junge 126 7 bz BEckert Maschinenb.

Kieler Bank 1098. FIgEgells Maschinenf.

Königsb. Ver. Bk.. 109bz ELgEgest. Salin..

do. junge 104 ½ 33 IEIb. Eisenb. Bed.

Kwilecki(Pos. Land- Erdmannsdf. Spinn. wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 %

Façon-Schmiede u. Schrauben-Fabr.

do. W. u. Dep. B. 40 % Leipz. Diskontobk.

Färberei Ullrich.. Fassfabr. Wunderl. Ieipz. Wechsl. 40 % Lübecker Bank..

Florau..8 Förster, Tuchfabr., Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 40 %

do. junge Frankf. Bau-G. 40 % Makler-Ver. B. 40 9% Friedr. Wilh. Str. Moldauer Bank... Bauver. (U. d. L.) 11l. u. 1/7. Niederschl. Kass. V. Georg Marien H.. 1/5. u. VII. Nordd. Grundkr.-B. Glauzig Zuckerfab. 1/1. u. 1/7. 8 K Hyp.-Anth. 2 G 2 Goth. V asserw 80 % do. Obersausitzer Bank Greppiner Werke. do. Oldenburger 40 % Grosse Pferdebahn pr. Stück Ostdeutsche Bank. Gummifabr. Fonr.. 1 1/5. u. 1,/11. Ostdtsch. Prod. Bk. do. Volpi u. Schl. do. Gold-Anleihe 6 1/l. u. 1/7. Ostd Wehs V. B. 40 % Hamb. Wagenb... .[115 ½bz New-VYersehy)y 7 1/5. u. 1/11. Paris. Makl.-B. 50 % 16541 bz G EI1“ Petersbg. Disk.-B. do. Brückenbau 1““ v“ F do. junge 30 % Harpen. Bgb. Ges. 7. 1984 bz B 116 88 Pfalz. Bankver. 40 % . 107 ½ bz G do. junge 75 bz 6 Bisenbahn-Staman- und Stamm-Prioritats-Aktien. Pos. Prov. Wechs. B. 103 bz G Harzer Hartg. u. Br. 129 B Prov. Wechsl. 40 % —— Heinrichshall.... 112e V Rhein. Effektenbk. .[108 ¼ 6 Hermsd. Portl. F. 2 8* Iv. pro 1870 Rh. Westph. G.-B. 141 ne B sth. vee” gr. pr 5 Rostock. Ver. B. 60 % 131 5bz G6 Brésj. Wsch. St. Pr. 5 148 5bz Cref. Kr. Kemp.. 5 do e. PI

Hoerd. Hütt.-V... Internat. Telegr.. do. junge 135 Sächs. Bk.-Ver. 40 % 5 52 25/11. 121 bz Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg..

Kiel. Brauerei... Königsb. Vulcan.. Schaaffh. B.-Ver.. 1/1. [115 bz do. junge... /1. 3 do. 1173 Lundenb.-Grussb.. Unstrutbahn

do. junge G Köpn. Chem. Fab. Schönheim. Bk.-V. Stett. Makl. B. 40 Q% 1/1 u. 7. 224 b2 G % 111. 119 5bz G Tamines-Landes.. Wsch.-Bromb. gar.

Körner Chem. Färb. Köhlemann.. Thüring. Bk.-Ver.. 111. 90b2 G Pürk. Austr. B. 40 % .904 10,11ete. 1404 bz G Woach.-Lz. v. St. gar. Oest. Franz. Staatsb

Risenbahn-Priorftäts-Aktlen und Obligatfonen Industrie-Aktlen.

1 2 174 9 171089 8 ““ mI. Nichtamtlicher Thell. 13/1 u. 13/7/80 zbz 1u“ 1/5 u. 1/1176 bz 6G 1u““ 1⁄¼4 u. 1/10 93 rbz do. do. 1/1 u. 1/ do. do. do. do.

Div. pro 1870 1871

Rjaschk-Morezansk 5 10

Rybinsk-Bologoye 5 II. Em. 5 Schuia-Iwanowo gar. 5 do. kleine 5 Warschau-Terespol gar. 5 dg. kleine gar. 5 Warscbdh Wiener II. 5 do. Meine5

do. III. Em. 5

do. kleine 5

do. IV. Em. 5

114bz 110 ½ bz G 93 bz G 76 bz II6etwban 110 bz G 95 ½ bz G

1/4. 14. 1/4. 1/10. 1/1. 1/1. 1/10

101. 1/ℳ10. 10 1/1. 105 b G 1/2. u.8. 875 br G 17. [1135bz6

1¼4. 106 Setwhap „u. 7. 75 ½bz 6G WIr. 287 zetwha 31/5. Sletwbz C 1/1.

84 25/11.

Deutsche Ponds.

11

92 686 AEI113“ 96 bz; 6 96 bszs3 94 ½ G

94 ½b1r 9A kU.

18

eacaNRn

Cöln. Stadt-Obligationen 4 * 1/1. u. 1/7. bgn Gothaer Stadt-Anleihe 5 1/1 Mannheimer Eisenb.-Anl. 4 ½ Oldenbrg. Loose (40 Thlr.) 1 Stettiner 11X“ 1/1. u. 1/7.

1el

NaAnRSUSRRmhE AnRaRRcaN

102 ½bz 104 B

114 G 94 bz B

130 B 1331bz G :738

1“ Aausländlsche Fonds. 121

Bank- und Industrie-Aktlen. 8

Finnländ. Loose (10 Thlr.) Neapol. Loose (150 Frcs.) 104 ½ B3 Ppesther Stadt-Anleihe .. 110 COesterreich. Bodenkredit 1085 bz do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 120 6 bz G do. 5 ½proz. Iüber-Pfäbr. 128 ⁄3 12 G Wiener Silber-Pfandbr.. . 22 8 sSschwed. 10 Rthlr. Pr.-A. 7. [1115 bz New-NYorker Stadt-Anl.. 130 bz G

1

11SIII.

pr. Stück 1/5. u. 1/11.

8—

2Ig ÅASA

8 98 86 12

SEIISEIIAIIIE

Div. pro1870 Aasch. B. f. I. u. H. 40 % do. Disk.-Ges. 40 % Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank-V... do. neue Berg.-Märk. 60 %. Berliner Bank. do. do. neue40 % do. Bankverein,

do. Kassenverein

do. Hand.-Ges.

do. Wechsler-B. BraunschweigerBk.

do. Froqetand Bremer Bank Bresl. Disk. Bank. 8 do. neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen..

do. do. f. Ind. u. Hdl. 40 % Coburg. Kredit.. Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessau Kredit neue Dessauer Landesb. do. neue 40 % Deüsch Bank.. -B. 40 % do. Un;b75 % Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Eff.uW B. Hahn40 % Genf. Kred. B. in Liq. Genossensch.-Bank do. neue Geraer Bank Gewerbe-Bank.. . do. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. 90 % Hamb. Kom.-Bank -60. Hyp.-Bk. 40 %% Hannoversche Bank] 5 ¼ Hyp. (Hübner). 10 Imt. Hand. Ges. 40 % Leipziger Kreditbk.] 8 ½ Eübecker Komm. B. 5 Luxemburg. Kredit] 10 Magdeb. Privat-B. 6 ¼14 Mecklb. Bodkr. 40 % do. Hyp. 60 %. Meininger Kredit. 8s 1 neue 50 % —do. -B. 40 % w Fee 5 Norddeutsche Bank Nordd. Grundkr. Bk. do. neue 40 % Oesterr. Kreditbank 1 Petersb. Int. B. 40 % Posener Proy. Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. 8 do. neue Pr. Kreditanst. 60 % Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bankverein Schles. Ver.-B. 40 % Stett. Ver.-B. 50 % Sũdd. Bod. Krd. 40 % Thüringer Bank.. Vereinsb. Hbg. 20 % 1 Ver.-Bk. Quistorp. Weimarische Bank

1/7.

1/7.

1/1. 45/12.71

88 101 4 bz 112 bz B 117 bz B 1/1 u. 7 108 G 1/10. 91 ⅞bz G 15/12. [95 ½ bz G 1/7. 101 ½ 8 1h9. [91½b2 G 1/7. 400 bz B 11/7. 350 bz G 1äö

1/1. 136,8

1/11 etc. 84 ½ 5bz G 1/7. [154 ½bz G 1/⁄1. 75 0

106 G

1/1. 106 6:

1 975

1/1. 94bz G

1¼. 89 bz B 91 ½ 0 105 ½ G

107 bz 132 bz G 102 bz 6 101 bz G 88 G

75 G

123 etwbz c 123 5 bz G

1171 bz 9¹½ 6 102 ½ bz 130 bz G 132 bz 80 G 90,8 9 1 97 bz 1Ib2n 12,71 82 112 ½bz G 1103 ½ 6 77 ½ bz 101 G 133 ½62 G 113 bz G 98 ½ 6 1078 bz 88 ½ bz G 1056 97 ½ bz 5/772/10 104 bz 15/7.2/10 [19 51,8,9108 ¾1d⸗ 158. S11 bz 6— 1/1. 161½ b2z G 111. 185 bz B 15/12. 90 ½¶ 2 G 1/1. 120 bz G 1/1. 107 ½bz 6 1/1. 108 8 14. 129 ½2etwbz b 8 11680 1/5. 96 bz 1/1 u.7. 92 ½ bz B 17/3. 93 ½ 6 B/10. 1774 bz G 119, g88 8 81 B 25/9. 103 B 1/7. 147 bz 1/1. 124 bz G 1/12.

88B 15/10. 69 G 1/10. 70 bz 1/1.

8

112 7 bz .94 etw bz

222 =2 - ATLAS

282— 5R 512II1I11S8

8

SSx üEUEEArnRAAnRnnn

900 X

5 1oœl ol EllalIl EIEII3

en Afnd ngnee

15/11 ete.

110 bz 189 5z G 177 ½ bz G 135 0 103 1017 bz G

1/1 u. 71992 ½% bz 1I. -—- 1/2 u. S88 ½ B 1/1 u. 770 G 1/1. 69 G 1/1 u. 7— 1/1 u. 7770 G 1/1. 1/1 u. 7— —. 1/1 u. 7 8 1/1 u. 7 209 ½azult 210 [a10 ½ bz

1/1.

1/5 u. 8. 1/2. 1/11. 1/3.

1/1. u. 7. 121 ½ G 1/1. [120 bz G 1/1. 160 bz G 1/7. 120 ½ bz G 1/1. 123 ½ bz G 1/2. [140 bz 17/1 1/4.

1/4. 1/1. do.

118182

oXCUcCore

2

S

20/10.

2

2Sl AüffaRnRR⸗hnSene

d0*

8

En A&RERARÆEEEÆR

IHIIIIIIIIIIII111“

0.ο! SIH

61,

AUU& &ᷓRsREEERERRRRSGRRRFRREmFFFES

Prioritäten.

6

1IHIIIIIIIIIIIII

r

n*

1 1. 1/1.

5ISSlI!1*

ersssss

Div. pro 1870 1871 Aach.-Höng. Bgwk-] 5 7 ½ A. Ges. f. Holzarb. 6 ¾ 4 A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei.. Ahrens’ Brauerei.. Albertinenhütte... Arthursberg Ascania (Chem. F.) Balt. LloyhdV

do. Lit. B. Baltische Waggon. Bauges. Königstadt do. Friedrichshain do. Hofjäger do. Mittelwohn. 50 % do. Ostend do. Thiergarten .. Bazar.. Belle-Alliance.... Berg.-Märk. Bergw. Berg.-Mrk. Ind. 60 % Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium..

do. Bau-Verein.. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do., junge do. Holz-Compt.. do. Immob.-G. 50 % do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb.,,.ꝓ do. Phönix do. Porz. Manuf do. Vuleaan. do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. o0. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.. Bolle Gummiw. F. Bonifacius-Bgwhk. Borussia Bergwerk Brau Königstadt. do. Friedrichshöh do. Schultheiss.. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Breslauer Oelwerke [Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonb. (Hoffh. Centr. Bauver. Central -Bazar für Fuhrwesen 40 % Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering Chemnitz. Eiseng.’ Chemn. Werkzeüg. Cichorienfabrik... Cöln = Müs. Bergw. Constanttss . Corntin. Gaas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf., Dtsche. Bau-G. 70 %

1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/10. 15/11. 1/9. 1/7. 1/1. 1/1. 1/4. 1/2,

110 bz 182 ¾ bz ’z é 109G9 01 G 76 bz G 87bz G 86 „1 bz 75 G 112 ½ bz G 1/10. [86 bz 9 1/2. 80 bz G 25⁄4 etc. 9letw bz G 1/10. 107 bz G 1/1. 132 etw bz B 1/4. [123 bz G 1331. 1/7. [133 ⅜bz G 1/12 ete. 125 ½2 bz 1/10. 92 B 1/1. [109 B 1/3. 1075 bz G 1/10. 106 5 6G 10 1/10. 78 ½ ’6–6 1/1. 147 ¼ bz G 1/1 u. 7. 103 5 bz G 90 ½ bz G 1/1. [115 ½bz G 1/1. [111 ⅞bz 1/1. [104 % bz 1/1. u. 7. 135 bz G 1/1. *h270 B 1/9. 84 ½ bz G 1S

1SII10., 0

AÅÅ᷑AEÆRÆÆ᷑NRNERR AügFUARARCUEEAERERRRERnREEER AhraacahRRRRRERREnEER

10

¹

IHEILIIeIIIel ITIIel]

2902492029602b284292—⸗

E,

Redenhütte do. junge 50 % Remsch. Stahlw... Renaissànee-Ges.. Rhein. Bau-G. 40 % Rh. Westf Ind. 40 % Rostocker Schiffsb. Rostoeker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau Schmidt.. Schles: Wollw. ... 974 bz 0 Schönweide, Appr. /1. 86 B Schwendy, Berliner IIINu Kammgarn-Sp. . 1/1. 97 ⁄½bz SSentker Berl. Wrkz. 1/¼41. 109 1bz G Sieg-Rhein Bergw. 1/1. 340 bz G Solbrig 2. c, . 172

8 18

8 —₰—

AIw ARCUUERRRAR᷑ÆAœ᷑ERRRRůF·

96 B 140 bz

100 ½ G 1/1. [117 ½ bz 15/4. 108 ½ bz

31/10 ete. 106 Setwbz G 123. 1/2. 1/1.

1/1. 25/2. 72.

141

8 IA&SRœUæsA2A8ᷓU;S8ᷓcGScU&xRoAsRᷓHNS S;

2E.EIElElIslIdIIIn

22

* 1

111 bz B 119 ½ bz 110 bz 1/1. 95 bz 10/11. 103 ½ bz G 27/1lete.S84 ¾ bz 1/⁄2 etec. 103 B 1/12 97 ¾ bz G 1/1. 100 ½ G 15/12. 177 B 1/2. 145 B 66. 1/1. 147 B 1/12. 121 ¾ bz 15/2. 111 G 136. 211 2 bz 1/3. 173 ½ bz 1/1. 115 B 1/1. 2/4. 102 bz 1/1. 126 bz G 19/10ete. 102 ½ bz J20/2. 72. —— 114 ½ ’G06 1/1.

25 11ö1 1/1. 1014 bz

1/7. 11“ 1/1. [1302 G 1/4. 104 ½ B— 1/3. 124 B 15/4. 113 ½ bz 32 bz [26 ½ bz G 98 ½ b 113 bz G 110 B

e.99bz B

AlILA

—₰ 2

KörbisdotV Kramhsta Warsch. Kom.-Bk. Landerw. u. B.-V. 8 Wechselstuben40 % Leopoldshall. 1/1. 149 B Westfälische.. do. Vereinigt do. 138 ½ z G Wien. Arbitragebk. Magdeb. Baub. 50 % do. [116 bz do. Börs.-B. 40 % Magd. F.-Vers.-G. 39 ½ 1/7. 95 1 bz G do. Makl.-B. 403 Magdeburger Gaz. 1/1. 118 2 6 11.“ do. Union-Bank Marienhütte . do. 348 ¾ bz G Zwickauer Bk. 40 % Märk. Torfgräberei 1/12 ete. 185 bz G 1 Masch. Freimd... . 136 etw bz Borgà-Kerriroo ü.5 1/2. u. 1⁄8. do. Wéöhlert.. fr. Zins 7 B Boxtel- Wesl 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Anh. Bernb. 1/1. [151 ½ bz Holländische Staatsbahn5 1/1. u. 1/. Massener Egwk.. 1/1 u. 7. 144 B Lundenburg-Grussbach. 5 [1/3. 1/9. Mechernich. Bgwk. do. 161 ½⅔ Lundenburg-Nic. 5 173. 1/9. Meckl. Maschinenb. 1/1. [153 G Mehltheuer- Weida 5 1/1. 1/7.† NAAhm. Frister u. R. do. 139 bz G Alahama u. Chatt. garant. 8 1/1. u. 1/7.% docIöö. do. 126 ⅔1 B Calif. Extension 7 .do. do. do. junge do. [117 G Dhicago Solch. West. gar. 7 1/5. n. 1/11. do. Pollack & Sch. 1/1 etce. 130 bz G do. kleine 716 do. Neptun GasuWass. 1/1 u. 7. 114 ½ bz2 G Brunswiccck 6 do. Nienburger Zucker 2/1. 120 ¾˖ B Causas Paciicoc 7 15. u. 1/11. Nolte Gas-Ges... do. [195 bz G Port Huron Peninsular. 7 1/5. u. 1/11. do. junge do. 117B Rockford, Rock Island. 7 1/2. u. 1/8. Nordd. Papier.. *. do. 159 2 bz South-Missoul 6 1)/1. u. 1/. Nordd. Eisw., Bolle do. 107 bz B Port-Royal . 7 1/5. u. 1/11. Nürnberg. Brauerei 15/11.71199 etw bz B St. Louis South Eastern 7 1/5. u. 1/11. Oranienb. Chem. F. 1/1. 95 ½ bz G Central-Pacifc. 6 1/1. u. 1/7. Osnabrücker Stahl. 1/1 u. 7. 166 ½ bz G Oregon-Pacifc. 6 1/1. u. 1/7. do. Prioritäten 0. 157 ½ bz St. Joaquin. 6 b DPappenfabrikk. —151. 114 bz B Springfield-IIlinois 7 1/2. u. 18. Patent-EFeilen-Ehr. 1/3. 109 bz B Morris Essex „,9 2522282b9-9⸗ 6 1/1. U. 1/7. Pinneberger Union 1/1. 189 2, bz B Pluto, Bergwerk.. do. 121 32 bz G Pomm. Masch... do. [112 ⅛bz G. Potsdam. Holzfakt. do. 209 asbz BankeAktlon. Rathenow. Holzarb. do. 12 71 bz b Ravensberg. Spinn. do. 113 G 1rE g2828 1/1 u.2. 229 z bz Div. pro 1870 11. 287 5bz G AIg.Dech.II. C. 025— 17. 27352 g Anglo-Dtsch. Bank. 1/l. 132 ½ 52z 8 Austro-Italien. 50 % do. 114 G Badische Bank... 1/1 u. 7. 123 bz B Baseler Bank 20 % 1/1. 189 bz Bk. f. Rh- u. Wst. 60 % do. er. B do. f. Sprit u. Prod. do. [177⁄ bz B Berl. Gen. Bank. 40 % 1/7. 1162 bz G do. Makl.-Bank40% do. 101 G do. Mkl. Kom. B. 400% 1/1. 113 b2z G do. Lomb. Bank!. I/l u. 7 144 z bz 8 do. Prd. Mkl. B. 50 %

S.

1/1. 125 ½ bz G do. 194 bz G 1/1 u. 7. 127 bz G

do. do. u. Hd. B. 60 % Bschw Hann. B. 60 % Börs. B. f. Mklrg 40 % Bresl. Hand.-B. 60 % do. Makl.-Bank40% 1 do. Ml. Ver. 40 % do. Prev. Wchs. Bk.

do. Mechslerbank. Brüsseler Bank 50 % Caro-Hertel 40 %.. Centralb. f. Bauten do. Fnge 40 % Chemnitz. B. V. 70 % do. junge

Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.- Dän. Landm. B. 40 % Danziger Ver. B. . Dessau. Kredit alte Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 40 % Deutsch-Ital. 50 ℳ% Deutsch-Oest. 40 % Dresd. Handelsb.’. Drsd. Wchsl. B. 509%7- Elbf. W- u. D. B. 50 % Engl. Wechs. Bk., Eesen. Cred. A. 50 % Franz.-Ital. B. 50 % Frankf. Wehsl. 60 % Gera. Hdlu Cr.40 % Halle. Kreditb. 40 % Hann. Diso WB. 60 %

—,—- 8e’e

79 G 93 ½ bz G 136 ½ bz 105 G 67 ½1 bz B 103 G 134 ½ bz G 92 ½1 bz 1 131 ½b2 U 86 bz G0 107 bz G 96 G 132 ½ bz G 87 ½4 bz G 290etwbz 83 ½ bz 108 ½ G 88 B 108 bz G .90 ½ bz 107 8 84bz G 104 ¾ G 207 bz 47 ½ . 134 ½ bz 6 . [103 ½ G J103 6

1/ 103 ½ 5

AFrEFEERREAeFEEAMREEAESA

1SSl .

S 9—

299 B Sozietäts-Brauerei. 238 ½ bz G do. Priorität. 114 bz Spiegelglas 100 bz G Stassf. Chem. Fbr. eNee ge Steinhauser Hütte. 423bz G Stobwasser. 103 ½b2 Sädende, Bauges.. 119 bz G Tabaksfabr. Prätor. .84B Tapetenfbr. Nordh. 710. 77 6 Thiergart. Westend 95 ½ bz Tarnowitz-. 93 ½ G Thür. Eisenb.-Bed. 99 G Tuchfabr. Zschille. 983 Vvereins-Brauerei.. g Verein. Oderwerke S87 etwbz G Victoriahütte.... 137 bz Viehmarkt. Weissb. (Guericke)] 1/7. [104 1 bz G do. (Bolle) .. 15/10. 71173 bz 9g 1/1. [133 bz G 1/3.

do. (Landré). Westend-Km.-Ges. 103 ½ bz G 1/7. [1352 bz B 1/1.

Westfäl. LIoyd 10 % Wiener. Gas 40 % 122 G. Wissener Bergwrk.

1/7. [174bz Wollb. u. Wollw...

5 Wolfswinkelbapier 1/1. [198 bz G Zenzer Masch. 4/11 ctc. 95 bz B. 1/10. 81 bz G

Zoolog. Gart. Obl.

Div. pro Bauges. Plessner-. Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr... do. Masch.-B... Chemn. Maschf.. Dessauer Gas.. do. do. neue Dtsch. Eisenb.-Bau. DeutscheR. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 % Eisenbahnbedarf. dlo. Görlitzer. do. Nordd.. do Oberschl.. Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer.. Minerva Bg.-A. 60 % Phönix Bergw.... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl... Schl. Zünkh.-G... do. St.Pr. Stolberger Zink.. do. St.-Pr. Dortmunder Union do. neue

Wilhelmshütte...

155 bz G 120 ¾ 6 112 G 143 ½ 8 . [116 bz 1/1. 187 G 14. 1774 9 1/11 ete. 110 bz B

1/6. 119 ½ bz G 1/1. 191 ½⅞ bz

do. 87 ½ bz G do. 86 bz G

do. [166 ½ bz G 1/7. 1186twbz G do. 241 bz G

do. 117 ¼ bz G 1/1. 66 ½ bz B 1/7, d

238 bz B 0. 415 bz G6 1/1, u. 7. 90 B 1/1. [116 ½ bz do. [116 bz B do. 56 ½ bz G do. 99 ⁄etw bz G do. 193 ½1 bz G do. [180 ½ bz G do. [1144 bz G

1/1. 1/10. do

1/7. do

₰ꝙ 2⸗

8S8

,—

—8₰

HAI8

RrmRRmRReRRnRNaNnRnsN

4

029

5

&coUUUCGʒURURRUGʒMRERSʒRmFʒ;cIxᷓF̊cS6RcʒʒcOxʒcʒʒ¶ʒ

—⸗ [SSES

ÁGA

1IIIl⸗,Sl

&cUUUAoUUUURRRðRcsSxRʒScðʒx

S8 S8e. 0 α☛—

10.ð!]

———

12181S8EöEF

8 8 2 88.

Flegbielelelel e⸗

+

SüRnRRnRIRnRIn SUo RᷓRRS AnURRðR

EIIIEIIIEIIISefEfEfliftftltilIettlsgselIIIISIII

ARacCSesuheoRSRoeGᷓoR ERSSUR ʒS ʒUorcCUS

SIIcheesSE’s 1]

ler

I1III’I

4468

4

I“

Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(AR. v. Decker). 1 1 Folgen drei e

Berichtigungen. Gestern: Cöln.- Mindener Pr.-Anth, 95 bez. u. G. Weimar-Gera St.-Pr. 84 Br. Berl. Wechsler-B. 72 etw. bez. G.. Pr. Kreditanst. 60 % 154 bez. u. G. Kgs. u. Laurahütte 242 ¾ bez. u, G. Breslauer Makl-V. 40 % 146 ¼ bez. u. Br. Harkort Bergw. 92 bez. u. G. do. Brückénb. 93 ½ bez. u. G. 1 8

9

135 2 bz B 100 B

wurden die Mitglieder

gelehnt und der Regierungsentwurf angenommen;

1

Nichtamtliches. Deutsches NReich.

Württemberg. Stuttgart, 25. November. Heute der Kammer der Standesherren zur Königlichen Tafel gezogen.

In ihrer vorgestrigen Fesung begann die Zweite Kammer die Berathung des besonderen Berichts uͤber die Strafbestimmungen hinsichtlich der Gewerbesteuer, welche zehn Artikel umfassen. Die Debatte über den ersten Artikel Nr. 101. des ganzen Steuer⸗Reformgesetzes füllte die ganze Sitzung aus. Dieser Artikel lautet nach dem Regierungs⸗Entwurf:

»Wer in einer nach Maßgabe der Art. 14, 93, 98 und 99 abzu⸗ gebenden Fassion die zu Einschätzung eines Gewerbes erforderlichen Merkmale ganz oder theilweise verschweigt oder unrichtig angiebt, macht sich einer Gefährdung der Gewerbesteuer schuldig. Die Steuer⸗ gefährdung ist vollendet mit Abgabe der schriftlichen oder mündlichen Erklärung (Fassion) an die zu deren Empfangnahme befugte Behörde.⸗

Es wurden dazu verschiedene Aenderungsanträge gestellt. Der Abg. v. Stein findet die Fassung des Art. 101 nicht in Uebereinstimmung mit einem geordneten Strafverfahren. Er beantragt daher, das Wort »wissentlich« vor »verschweigt oder unrichtig angiebt« einzuschalten und den Zusatz zu machen nach „macht sichs, wenn in Folge der Wahrheitswidrigkeit sich eine niedrige Steueranlage ergeben würde, veiner absichtlichen Ge⸗ fährdung schuldig«. Der Abg. Bucher stellte einen mildernden Zusatz zu Absatz 2 des Art. 101:

»Wird jedoch diese Erklärung (Fassion) von der urkundlich zu beschließenden Einleitung des Strafververfahrens von dem Fatirenden zurückgenommen, so ist er straffrei zu belassen.⸗«

Es stimme dies mit allgemeinen Grundsätzen des Straf⸗ verfahrens überein. Der Finanz⸗Minister v. Renner erklärte: die

Regierung verlange nichts, als was der Gerechtigkeit und

Billigkeit entspreche, indem sie die Gewerbe in gleichmäßiger Weise, wie die andern Steuerquellen, zur Staatssteuer heranziehe, und nachdem die Kammer das zu diesem Zweck vorgelegte Gesetz gutgeheißen habe, so müssen der Regierung auch die Mittel gegeben werden, dieses Gesetz durchzuführen. Die Re⸗ gierung wisse, daß sie darin den größten Theil der Gewerbe⸗ treibenden selbst auf ihrer Seite habe.

Der Antrag des Abg. Oesterlen lautet: »Unrichtigkeiten in den Fassionen sind nicht als Defraudation, sondern als Ordnungs⸗ widrigkeiten anzusehen, und nach Art. 105 zu bestrafen.⸗ Dieser Antrag wurde mit 53 gegen 27 Stimmen ab⸗ b 1. dazu der Aenderungsantrag v. Steins mit 47 gegen 33 Stimmen und der Zusatzantrag Buchers mit 72 gegen 7 Stimmen.

Gestern wurden die Art. 102, Betrag der Strafe bei Gefährdung der Gewerbesteuer: der vierfache Betrag der ge⸗ fährdeten Abgabe; Art. 103, Haftbarkeit, wonach Gewerbe⸗ Unternehmer sowie die gesetzlichen Stellvertreter und die Be⸗ vollmächtigten persönlich und solidarisch haftbar sind für die Geldstrafen und Abgabenachholungen; Art. 104, welcher die Voraussetzungen der Prafbarkeit bestimmt, und Art. 105, der für die Ordnungsstrafen ein Maximum von 100 Thlrn. neben Nachholung der etwa zurückgebliebenen Abgabe setzt, in der Fassung des Regierungsentwurfs angenommen. Zu Anfang der Sitzung wurde eine Anfrage des Abg. Wächter an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten und der Verkehrs⸗ anstalten verlesen, dahin gehend:

ob das Ministerium nicht in der Lage wäre, bei den betheiligten Verwaltungen, namentlich der Großherzoglich badischen Regierung, die Beseitigung des Nothstandes in Betreff der eingetretenen exor⸗ bitanten Verzögerung der Telegramme auf der Linie Stuttgart· Frankfurt⸗Berlin zu veranlassen?

Baden.

Karlsruhe, 26. November. Der Prinz

Wilhelm ist gestern nach Constanz abgereist, um der dorti⸗ gen

reisversammlung anzuwohnen.

Hessen. Darmstadt, 27. November. Das heute aus⸗ gegebene Großherzogliche Regierungsblatt Nr. 50 enthält u. A, eine Bekanntmachung Großherzoglichen Ministeriums des Innern, die Herstellung der völligen militärischen Frei⸗ zügigbeit zwischen dem Königreich Bayern einer⸗ und den uͤbri⸗ gen Bundesstaaten andererseits betreffend.

In der fshrigen Sitzung des Gesammt⸗Ministe⸗

iums haben die rathungen über die dem kommenden Landtage vorzulegende Städte⸗Ordnung begonnen.

Wie die »Darmst. Ztg.« mittheilt, ist es die Absicht der Regierung, den Landtag, wenn irgend möglich, noch vor Weihnachten einzuberufen.

Der Landtagsabschied liegt nunmehr im Druck vor. Das »Fr. J.⸗« entnimmt demselben einige landesherrliche Entschließungen von allgemeinerem Interesse. Bezüglich der Eisenbahnen heißt es:

»Wir werden, wie seither, so auch fernerhin auf möglichst bal⸗ diges Zustandekommen von Fortführungen der unter Zinsengarantie ehenden Eisenbahnen zur angemessenen Verbindung mit anderen deutschen Haupt⸗Cisenbahnlinien Bedacht nehmen und haben bereits bei vorliegenden Bewerbungen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft um weitere Konzessionen zum Eisenbahnbau, dem Wunsche nserer getreuen Stände entsprechend, in den desfalls eingeleiteten Ver⸗ handlungen auf möglichste Beseitigung der uͤbernommenen Zinfen⸗ garantie und auf Milderung der von den betreffenden Gemeinden nach dem Gesetz vom 14. August 1867 oder sonst übernommenen Lasten hinwirken lassen.⸗ 3

Ueber die Ausgleichung der Kriegsleistungen wird gesagt:

»Wegen angemessener Vergütung von Kriegsleistungen in den Jahren 1870 und 1871 werden wir, sobald das Resultat der nach en bestehenden Gesetzen zu leistenden und noch in der Liquidirung egriffenen Vergütungen vorliegen wird, prüfen lassen, fur welche en hiernach unvergütet bleibenden Kriegsleistungen aus Landesmit⸗

In eine Vergütung zu leisten sein möchte, und je nach Befund un⸗ ren getreuen Ständen Vorlage machen lassen.⸗

In Hinsicht auf das Budget sagt der Landtagsabschied:

„Was das von unseren getreuen Stäaͤnden zuletzt gestellte Ersuchen setrifft, die Frage zu prüfen, ob durch eine Trennung des Budgets u ein ordentliches und außerordentliches künftig nicht eine nützliche Zeförderung der Berathung und Feststellung desselben erzielt werden önne, so würde eine solche Einrichtung wohl unter der Voraus⸗

bung zu einer wesentlichen Vereinfachung der Budgetberathungen ühren, daß es möglich wäre, sich mit den Ständen über ein ordent⸗ üe8 für die gewoͤhnlichen Beduͤrfnisse ausreichendes Budget zu ver⸗ dndigen, welches als ein ständig zu bewilligendes anzusehen wäre - daß die Budgetberathungen auf künftigen Landtagen sich nur auf as außerordentliche Budget zu erstrecken hätten. Sollten unsere ge⸗ uen Stände geneigt sein, auf ein solches Verfahren einzugehen, vrüber die deim gedachten Ersuchen vorausgegangenen ständischen

i l a

Erste Be 5

1

Donnerstag, den 28. November

———

Verhandlungen keinen Aufschluß geben, so würden wir den Gegen⸗ stand in ernste weitere Erwägung ziehen.“«

Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin, 25. November. In der heutigen Sitzung des Landtages berichtete der Engere Ausschuß zunächst uͤber die beantragte Bewilligung einer Unter⸗ stützung von 200 Thlr. aus den Mitteln der Centralsteuerkasse an das Rettungshaus Bethanien in Neubrandenburg auf 5 Jahre von Johanni d. J. an. Auf erhobenen Widerspruch wurde darüber abgestimmt und dieselbe ohne Betheili⸗ gung der Ritter⸗ und Landschaft mecklenburgischen und wen⸗ ischen Kreises mit. 8 gegen 3 Stimmen genehmigt. Der Entwurf eines Promemoria an die Landtags⸗Kommissa⸗ rien, betreffend den Erlaß einer gesetzlichen Norm, nach welcher in Gold festgestellte Schuldverhältnisse und Zahlungen in Cou⸗ rant oder Reichsgoldmünze zu leisten sind, ward verlesen und genehmigt. In dem Promemoria ist der Ausdruck aufgenom⸗ men, daß das eventuell zu erlassende Geüe⸗ nur als ein provi⸗ sorisches bis zum Erlaß eines Reichsge etzes anzusehen sein würde. Eine Petition von Seiten des Magistrats zu Neu⸗ stadt, betreffend den Bau einer Eisenbabn von Mölln nach Hemit, vom 22. d. M., wurde der Polizeikommission über⸗ viesen.

26. November. In der heutigen Sitzung verlas Kammer⸗ herr von Oertzen⸗Kotelow den Bericht der Kommission ad Cap. 1. Derselbe empfiehlt die Bewilligung der ordentlichen tribution in proponirter Weise. Die Schwerinsche ordentliche Landes⸗Kontribution anlangend, so war in der Steuerverordnung vom 31. Juni 1870 vereinbart, daß weitere Verhandlungen über die Modifikation des Aversums von 177,640 Thlr. statt⸗ finden sollten, wenn die Matrikularbeiträge sich unter 300,000 Thaler vermindern sollten. Die Regierung hatte mit⸗ getheilt, daß pro 1873 die Matrikularbeiträge für Mecklenburg Schwerin nur zu 293,137 Thlr. aus⸗ geworfen seien, schlägt jedoch, da diese Voranschlagssumme sich noch erhöhen oder vermindern könne, vor, diese Verhandlungen erst dann aufzunehmen, wenn in dieser Beziehung alles fest⸗ stehe. Die Kommission ist mit diesen Propositionen nicht ein⸗ verstanden, die Verhandlungen können eröffnet werden, auch ohne daß man genaue Kenntniß von der Höhe der Matrikular⸗ Beiträge pro 1873 habe; andern Falls müßten solche Ver⸗ handlungen jedes Jahr stattfinden. Die Kommission schlägt vor, die ordentliche Kontribution zu bewilligen, jedoch die Bitte um Verhandlungen über Modifikation des Aversums noch auf gegenwärtigem Landtage hinzuzufügen. Ein Separat⸗ Votum des Bürgermeisters Grohmann⸗Dömitz erklärt sich im Uebrigen mit den Ausführungen des Kommissionsberichts ein⸗ verstanden und proponirt gleichfalls, die ordentliche Kontri⸗ bution pure zu bewilligen, vege nur bei landesherrlicher Zu⸗ sicherung, daß die zweite Hälfte des Aversums pro 1872 73 und die erste Hälfte pro 1873 74 aus der Renterei in die Rezeptur⸗ kasse zurückgezahlt werden solle, wenn die Matrikularbeiträge geringer als 300,000 Thlr. ausfielen und die neuen Verhandlungen über Verminderung des Aversums nicht zum Resultate führten. Nach längerer Debatte wurden folgende Beschlüsse gefaßt: ad I. des Kommissionsberichts (ordentliche schwerinsche Kon⸗ tribution). Es sei mittelst Promemorias an die schwerinschen Herren Landtags Kommissarien su erklären, daß Stände vor Abgabe ihrer Erklärung ad Cap. I. Suer. in die im Artikel III. der Vereinbarung vom 29.30. Juli 1870 zugesicherte Verhand⸗ lung über Modifikation der ordentlichen Kontribution mit der pohen Regierung 8 einzutreten wünschten und zur Herbei⸗ ührung solcher Verhandlung die Vermittelung der schwerin⸗ schen Herren Landtags⸗Kommissarien erbäten. ad II. des Kommissionsberichts (ordentliche strelitzsche Kontribution) wurde derselbe genehmigt. 1

Oldenburg. Oldenburg, 26. November. In der heu⸗ tigen Sitzung des Landtages wurde vor Eintritt in die Tagesordnung in Folge eines 2 ringlichkeitsantrages des Finanz⸗ Ausschusses eine Petition des Gemeinderaths zu Süsel, im Fürstenthum Lübeck, betreffend Unterstützung der durch die Sturmfluth am 13. d. M. Beschädigten, berathen. Der Antrag des Ausschusses ging dahin, die Großherzogliche Staatsregierung zu ersuchen, durch amtliche Ermittelungen den Umfang des Schadens möglichst bald festzustellen und dann mit zweckent⸗ sprechenden Vorlagen an den Landtag sich zu wenden, indem letzte⸗ rer schon jetzt seine Bereitwilligkeit ausspricht, der Staatsregierung

die erforderlichen Geldmittel aus der Staatskasse zu bewilligen. Dieser Antrag wurde vom Landtage einstimmig angenommen. Ein Antrag des Abg. Wulf, die Staatsregierung zu ersuchen, zu veranlassen, daß schon jetzt den durch die Sturmfluth Be⸗ schädigten im Fürstenthum Lübeck ein unverzinslicher Geld⸗ vorschuß bis zu 20,000 Thlrn. zur Disposition gestellt werde, wurde vom Antragsteller zurückgezogen. In die Tagesord⸗ nung eintretend, genehmigte der Landtag verschiedene Gesetz⸗ entwürfe in zweiter Lesung und ertheilte der Auktionatorordnung für das Fürstenthum Birkenfeld, sowie den Verordnungen, be⸗ treffend Uebergangsbestimmungen zum Bundesstrafgesetzbuch und neue Bestimmungen zur Strasprozeßordnung und zum Gerichts⸗ verfassungsgesetz, welche von der Staatsregierung auf Grund des Art. 137 des Staatsgrundgesetzes im Verordnungswege erlassen worden sind, nachträglich seine verfassungsmäßige Zustimmung. Ferner kamen folgende Vorlagen der Staatsregierung zur Verhandlung: 1) der Normaletat des Gensd'armerie⸗Corps. Nach der Vorlage soll die Anzahl der Gensd'armen um sechs vermehrt und die Besoldung des Corps, unter Berücksichtigung der Vertheuerung aller Lebensbedürfnisse, erhöht werden. Die Motive heben hervor, daß die Vergrößerung des Corps ins⸗ besondere nothwendig geworden sei, daß nach Aufhebung des Paßzwangs und nach Einführung der Freizügigkeit sich die Zahl der Landstreicher und Bettler bedeutend vermehrt habe; beispielsweise seien an den Grenzstationen von der Gensd'armerie sofort über die Grenze zurückgebracht wor⸗ den im Jahre 1867 sechshundert, im Jahre 1871 aber zwölfhundert Individuen. Der Etat erhielt die Zustimmun des Landtages. 2) Der Entwurf eines Gesetzes für das Ferjogthum betreffs Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni , die Reorganisation der Wittwen⸗ aisen⸗ und Leib⸗ rentenkasse betreffend. Das Wesentliche dieses Entwurfs besteht in der Vorschrift der Erhöhung des von den Beamten zu Gunsten ihrer etwaigen Wittwen zu versichernden Pflicht⸗ quantums und in der vorgeschlagenen Erhöhung des Zuschusses der Staatskasse zu den zu Hisgenben Prämiengeldern von 5 % pCt. auf 10 pCt. Der Entwurf wurde nach lebhafter Debatte in erster Lesung vom Landtage angenommen.

g Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staa

8 81“

F=

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Der Herzog von Meiningen ist heute Mitta kurzen Besuche am Herzoglichen Hofe hier eingetroffen.

Anhalt. Dessau, 27. November. des Landtags auf den 30. d. M. veröffentlicht.

Als Vorlagen bezeichnet: 1) . gebühren; 2) der Entwurf eines neuen Gesetzes. Dass Vereinigung

Beamten; 3)

visbade.

Vorgestern ward unter Zuziehung der sämmtlichen Chefs der Oberbehörden behufs der endgültigen Feststellung der den Staatsbeamten und Volksschullehrern zu gewährenden Gehaltszulagen eine Plenars itzung im Ministerialgebäude abgehalten. Ausgeworfen sind im Etat für Aufbesserung der Sotsdäenergehalte 36,000 Thlr., für die der Volksschullehrer 19/,U v.

„RNeuß. Greiz, 26. November. Der Landtag des Fürstenthums ist gestern durch den Fürsten in Person eröffnet worden. Als die hauptsächlichsten Verhandlungsgegenstände sind in der Eröffnungsrede bezeichnet: der Staatshaushaltsplan für 1873, Entwürfe zu Gesetzen wegen Einführung von Grund⸗ und Hypothekenbüchern und über das Hypothekenwesen, wegen Errichtung einer Landrentenbank, wegen Ablösung der auf einem dinglichen Rechtsverhältniß beruhenden Geld⸗ und Natural⸗ abgaben, wegen Entschädigung über den Verlust ausschließlicher Gewerbeberechtigungen, sowie von Zwangs⸗ und Bannrechten,

Coburg, 26. November. zu einem

Nachdem die Wah⸗ len im ganzen Lande beendigt sind, wird heute die Einberufung

für den Landtag werden u. A. ein Gesetzentwurf wegen Aufhebung der Stol⸗ Wittwenkassen⸗ elbe regelt die Ansprüche und Rechte der bei der er früheren Herzogthümer Anhalt⸗Bernburg und Dessau⸗Cöthen zu einem Gesammt⸗Herzogthume übernommenen er Entwurf einer neuen Gemeinde⸗Ordnung; * die Vorlage wegen Verkaufs der Harzbergwerke mit dem e

endlich die Gewährung einer Theuerungszulage an sämmtliche

Staatsbeamte.

Bremen, 27. November. Bei der Mitgliedes des Richterkollegiums fanden zuerst das neu kürzlich vom Senat und Bürgerschaft beschlossene Gesetz und der nach dem verfassungsmäßigen Beschluß veränderte §. 73

der Verfassung, wonach auch ein auswärtiger Rechtsgelehrter gewählt werden

trifft auch für die vom Senat und lenden Wahlmänner zu. Dr. Aug. Engelken, der die Wahl angenommen hat.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. November.

heutigen Wahl eines

kann, Anwendung. Nach dem alten Gesetz wählte die Bürgerschaft 4 Wahlmänner, nach dem jetzigen muß außerdem noch 1 Stellvertreter ernannt werden. Letzteres Richterkollegium zu erwäh⸗ Gewählt wurde der Gerichts⸗Sekretär

8 1

Der

Kaiser wohnte gestern der feierlichen Eröffnung der Vereins⸗

häuser des Gewerbe⸗ und des Ingenieur⸗ und Architekten vereins bei.

Linz, 26. November. Abendsitzung den Gesetzentwurf über die geldes mit 27 gegen 19 Stimmen an.

Pesth, 26. November.

Der Landtag nahm heute in der

wurde der Gesetzentwurf bis fügigen Modifikationen angenommen.

Nach dem letzten Cholera⸗Bulletin ist im Abnehmen begriffen. 27. November. Lloyd« zufolge ist Graf Lonyay

die Epidemi

nach Wien abgereist, um

Einer Mittheilung des »Pesther 1

Aufhebung des Schul⸗ Nor Das Abgeordnetenhaus diskutirte heute den hauptstädtischen deshenekuns. Un er Spezialdebatte

auptstück II, § 22, mit gering⸗

88

dem Kaiser über die Differenz mit dem Honved⸗Oberkommando

und nebenbei über die allgemeine Das Blatt erklärt,

mehr das Vertrauen seiner Partei besitze. Es sei aber anderer seits nicht zu leugnen, daß das Kabinet in den letzten Tager

von der Deakpartei nicht die gewünschte Unterstützung gefunden selbstverständlich dem

habe. Weitere Entschließungen seien Kaiser anheimgestellt.

Schweiz. Bern, 27. November. (W. T. B.) Voranschlag des Budgets der Eidgenoss nschaft

Luzern hat mit 82 gegen 40 Stimmen die Wiedereinführung des Noviziats in dem Frauenkloster zu Eschenbach beschlossen.

Basel, 27. November. Den »Baseler Nachrichten« zu⸗ folge hat der Kantonsrath von Solothurn die des Regierungsraths in der Kirchenfrage mit 27 Stimmen genehmigt. in Starrkirch als rechtmäßiger Pfarrer anerkannt.

Frankreich. Paris, 26. November. rath versammelte sich heute, um über die zu berathen.

Nach der »Republique frangaise« enthält der von Batbie erstattete Bericht, welcher gestern in der Kommission Kerdrel vorgelesen und mit der Majorität von 9 gegen 6 Stimmen genehmigt wurde, folgende Hauptpunkte: »1) Der Präsident der Republik ist nur der Delegirte der Nationalversammlung. Die Letztere hat also auf die Botschaft des Ersteren keine Ant⸗ wort zu erlassen; denn das würde eine Verwechselung der Rollen sein, welche die Nationalversammlung nicht zulassen könnte. 2) Wenngleich die Versammlung auf die Botschaft des Präsidenten keine Antwort zu erlassen hat, so sind in derselben doch Gedanken enthalten, welche die Versammlung nicht ohne Protest hingehen lassen darf. Herr Thiers hat gesagt, daß die Republik die gesetzliche Regierung des Landes sei. Dem ist nicht so. Die gesetzliche Regierung ist eine Regierung ohne Namen, deren Wesen in dem sogen. Pakt von Bordeaux defi⸗ nirt worden ist. 3) Man muß zur strengen Handhabung des parlamentarischen Regimes und besonders des Prinzips der Ministerverantwortlichkeit zurückkehren. 4) Wenn der Präsi⸗ dent der Republik den Wünschen der Majorität nachgiebt und ein verantwortliches Ministerium annimmt, so wird ihm die Majorität die Verlängerung seiner Vollmachten bewilligen.⸗«

Die Adressen laufen gegenwärtig in Versailles in so großer Anzahl ein, daß die Blätter nur noch die Namen der Gemeinderäthe mittheilen, welche sich an der Kundgebung be⸗ theiligen. Heute ging auch eine Adresse aus Paris nach Ver⸗ sailles ab. Dieselbe rührte von Kaufleuten Und Gewerbetrei⸗ benden des Viertels Montesquieu (es liegt neben dem Palais Royal und ist eines der Haupthandelsviertel) her und war mit zahlreichen Unterschriften bedeckt.

Versailles, 27. November. (W. T. B.) Der Minister⸗

79 gegen

augenblickliche Lage

Lage Bericht zu erstatten. G Lonyay werde den Kaiser versichern, daß keine erheblichen Anzeichen vorlägen, daß das Kabinet nicht

Der pro 1873 weist einen Ueberschuß der Einnahmen im Betrage von 170,000 Fres. auf. Der Große Rath des Kantons

Beschlüsse Es ist somit der Pfarrer Gschwind

Der Minister⸗