c. Rentenbriefe 94 ½ Br. Oesterreichische Banknoten bis 91¼ bez. Russische Banknoten 82 ½ bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 232 G. Oder-Ufer-Bahn-Stamm- aktien 134 bez. u. G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 134 Br. 4 ½proz. Oberschlesische Prieoritäten Lit. G. 98 i Br.; Lit. H. 98 ¾ Br. 5proz. von 1869 102 Br. Warschau- Wiener Aktien —. Animirt.
Wien, 29. November. (W. T. B.) Recht fest.
(Vorbörse.) Kreditaktien 343.25, Anglo-Austrian 337.00, Unionbank —, Lombarden 202 80, Napoleons 8.68.
Wien, 29. November. (W. T. B.) Fest.
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 342,00, Franzosen 342.00, 1860er L.oose 103.25, 1864er 1.0080 147.75, Galizier 237.00, Anglo-Austrian 335.50, Franco-Austrian 142.50. Unionsbank 281.00, Maklerbank 226.00, Arbitragen- u. Maklerbank —, Nordwest- bahn —, ÜItalienisch- österreichische Bank Albrechts- bahn —, Lombarden 202.75, Papierrente 66.30, Silberrente 70.60, Napoleons 8.68.
Weltere Berichte der Produkten- und Fonds-
Börse in der 2. Beillage.
Rumin, 60 ⅛ Posten bez. u. Gd. Som Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 6.
wartet man keine Schiffe mehr, so daß mit dem Abgange des fran⸗ Prorincial-Damne. S rovinzial- Bank..
Dampfers die Schisahrt als geschlossen betrachtet wer en kann.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. 8 8111I1¹“¹“
außerhalb des Großherzogthums genießen will, den Abzug von seines Gehalts erleidet, beantragt. Der Entwurf erhielt, mit Ausnahme der Bestimmung, wonach für Neben⸗ geschäfte eines Staatsdieners unter Umständen eine be⸗ sondere Vergütung bezahlt werden kann, die Zustimmung des Landtags. Ein ecesg der Staatsregierung, den außerhalb des Großherzogthums lebenden Pensionären das seit Anfang 1868 von ihrem Gehalt abgezogene ¼‧ zurückzuzahlen, wurde abgelehnt. — Darauf folgte der Bericht des Finanzausschusses, betreffend den Voranschlag des Herzogthums Oldenburg über die Einnahmen für die Periode 1873—75. Aus dem Vor⸗ anschlag ist hervorzuheben, daß die Einnahmen des Herzog⸗ thums für 1873 auf 2,088,000 Thaler, für 1874 auf 1,596,000 Thaler und für 1875 auf 1,609,000 Thaler veranschlagt sind; och. ö“ die öe 8. IIö b ber früher en; ie Einnahme i sünie und drei Rektoren von humanistischen oder behn foch abei eeHehch gestegen, “ hat, nahnn Feanschlaich Mittelschulen bestehen wird. Das Kollegium wird die Bezeich⸗ für 1873 250,000 Thaler, für 1874 365,000 Thaler und für nung »oberster Schulrath« erhalten und eine Sektion des Un. 1875 285,000 Thaler in Einnahme gestellt. Der Voranschlag 89 LCA“”“ 1- Anütlichen Weicglreder den wurde mit wenigen Aenderungen vom Landtage genehmigt; obersten ulra F “ “ .“ aug7 sonstigen Berufsgeschäfte als Nebenamt. Dem “ soll das etelten solgende Antraͤge die Zustimmung des Land gesammte ö1u1“ Gebiet des Mittelschulwesens zur obersten Die Staatsregierung zu ersuchen: a) dem nächsten Landtage einen fachmännischen Bearbeitung zugewiesen werden; seine Mit⸗ Gesetentwurf, betreffend anderweite Beordnung des Hypothekenwesens, glieder sind in erster Linie zur Inspektion der Mittelschulen vorzulegen, und b) in Erwägung zu ziehen, ob nicht auf den olden⸗ berufen; die Bescheidung der “ zählt Sn Staatsbahnen eine 4. Wagenklasse mit entsprechender Preis⸗ ebenso wie die Qualifikation des Lehrpersonals und die Abge⸗ ermäßigung e ren oder der Fahrpreis für die dritte Wagenklasse bung von Gutachten bei Stellenbesetzungen und sonstigen Per⸗ zu ermäßigen sei.
Beamten wurden ebenfalls ang 1 würfe, betreffend Grundstücke, Rentenbank und Entschädigung der gewerblich Berechtigten, an Kommissionen verwiesen. Schließlich wurde noch die Wahl zur Verstärkung des Land⸗ rath⸗Kollegiums wie das neue Verwaltungs⸗Gesetz sie vorschreibt, vorgenommen.
Bayern. München, 27. November. Ueber den vobersten Schulrath« für Bayern wird der »A. Z.“ aus München mitgetheilt: »Die Einrichtung einer fachmännischen Oberleitung der bayerischen Mittelschulen wird mit dem Jahre 1873 — übrigens nicht blos für die humanistischen, sondern auch für die technischen Mittelschulen — ins Leben treten. Die Ober⸗ leitung der Angelegenheiten der Mittelschulen soll einem Kol⸗ legium übertragen werden, das vorläufig aus drei Univer⸗
1 zwei Professoren der polytechnischen
erf. Martini 108 ½
Westfül. Glas 101 ½ à-3 ⅛ bez. u. G. Südend 107 ½. eüena sgrerarueg * viel Angebot, ohne dass sich de Kauflust zeigte. entsprechende, gFEE
Pramlens chlusse. Bergisch- Mä 882.
Berlin- ö Föimn-Min 6090 22222 z-Ludwigshafen.. bberschlesischoe eeer. Nordwestbahn. Kheinische ein-Nabe Rnrananbach-Pardubits 8 Rumänier
ier 020 9 2 2020 26 292222⸗-⸗ 2 8 f. Genossoensch.
städter Bank. Dangral-Boden-Credit 8
gproz bez. u.
enommen, mehrere Gesetz⸗Ent⸗
Schweizer Westbahn.. Berliner Bank Dortmunder Union Oesterr. Silberrente. — Amerikaner 8 Franzosen 212 ½ — eeee“ 66— 1 5 à125— 1 ½
Januar. 140 — 4 bz 108 ½ — 3 bz 179 — 4 B 240 — 5 bz 136 — 2 ½ bz 180 — 4 bz 49 ½ —2 B
48 — 2½ B 110 d 109 ⅛- 2½ b2 154 — 50
miliirt
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 30. November. Im Opernhause. (234. Vorst) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten nach Scribe von Gumben Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Selika⸗ Fr. v. Voggenhuber. Ines: Frl. Lehmann. Vasco de Gama. Srß “ Nelusco: 8 Betz. Anfang halb 7 Uhr.
ohe Preise. 1
Im Schauspielhause. (232. Ab.⸗Vorst.) Male: Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang
halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Opernhause. (235. Vorst)
90
177 ⅛ — 3 à 77 — 2½ G 186 — 3bz 236 — 3 bz
135 — 2 bz
178 — 3B
49 ½ - 1 ⅓ B
47½— 1⁄bz
108 ½ — 2 bz 152 — 3½ G 230 — 5 G
Lombarden ..... . 12 8 2 60r Loose „92222„ gee. 5 8. 8 Breslam, 29. November, Nm. 2 U. 5 M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 83 ⅛ Br.,
Zum ersten
2„2vb2b2ebenneeebhe
Sonntag, 1. Dezember. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Con⸗ stanze: Frl. Grossi. Blonde: Frl. Lehmann. Belmonte: Hr. Schott. Pedrillo: Hr. Woworsky. Osmin: Hr. Fricke. Hier. auf; Solotänze. 1 Pas de deux. 2) Gavotte, nach einer Melodie Ludwig XIII. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (233. Abonn.⸗Vorst.) Der Kauf. mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abth. von Shakespeart, übersetzt von A. W. Schlegel. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.
Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen. Elsenbahn-Priorltäts-Aktfien und Obligatlonen.
I. Amtlicher Theil.
Hannov.-Atenbek. I. Em. 4 ¾
Märkisch-PosenerV 5 Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ do. von 1865/4 ¾
do. von 18705
8 do. Wittenberge 3 Magdeburg-Wittenberge 4 ¾ Magd.-Leipz. III. Em. 4¾
1870 12½
1871 13
13³⅔ 0 0
3 5
Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe
58 102 ½
.95 bz 104 ½ bz 104 ½ bz
Div. pro Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.. do. St.-Pr. R. Oderufer-B... do. St.-Pr. Rheinische.
r. Stück. 1/1 u. 1/7 I u. 1,7 8 do. 1/⁄4 u. 1/10
do. 1/1
1/1 u. 1/7
14 u. 1/10
1/1 u. 71231 ½ bz do. 209 bz 43 bz G 898 134 bbz 133 ½etwbz 174 ½ bz
¶([58 100 ½ bz B 69 ½ bz
98 ½⅔ 0
Weohsel.
Amsterdam.. do..
O. 13. 1/4 pr. Stck.
250 Fl. 250 Fl.
10 Tage. — 2 Mt.
sonalfragen zur Aufgabe des obersten Schulraths; auch kann V
jedes Mitglied des letztern selbständige auf Verbesserung des Mittelschulwesens abzielende Anträge stellen. Zur Erledigung dieser zahlreichen Dienstesaufgaben wird sich der oberste Schul⸗ rath in regelmäßigen oder außerordentlichen Sitzungen im Ministerium versammeln. Den Vorsitz führt hierbei der Unter⸗
richtsminister und in seiner Abwesenheit ein Mitglied des
obersten Schulraths. Zu den wichtigeren Berathungen werden auch die auswärts wohnenden Mitglieder und je nach der Be⸗ schaffenheit des Gegenstandes auch anderweitige Sachverständige zugezogen werden.«
— 28. November. (W. T. B.) Heute fanden hier die Gemeindewahlen unter sehr zahlreicher der Wahlberechtigten statt. Im 1., 2., 4., 5., 6. und 7. Wahl⸗ bezirke wurden die Kandidaten der Fortschrittspartei und im 3., 8., 9. und 10. Wahlbezirk die Kandidaten der Ultramon⸗ tanen gewählt.
Sachsen. Dresden, 28. November. In der heutigen Sitzung der Ersten Kammer schritt die Spezialdiskussion des Behörden⸗Organisations⸗Gesetzentwurfs bis zu §. 21 vor. §. 1 sowie §§. 2, 3 und 4, deren Streichung von der Depu⸗ tations⸗Minorität beantragt ist, wurden angenommen. §. 5 des Entwurfs enthält die wesentliche Grundlage der neuen Organisation in der Bestimmung, daß die zeitherige Zuständig⸗ keit der Gerichtsämter als Verwaltungsbehörden, soweit sie nicht auf die Gemeindebehörden übergeht, den Amts⸗Haupt⸗ mannschaften überwiesen wird. Von der Minorität wurden bei diesem Paragraphen ihre nachfolgenden Abänderungsvor⸗
schläge vorbereitet, indem sie für denselben eine Fassung
vorschlug, nach welcher jene Zuständigkeit der Gerichts⸗ ämter, soweit nicht ihre Geschäfte den Gemeindebehörden über⸗ wiesen werden, auf die Amtshauptmannschaften, bezw. die unter ihnen stehenden Distriktsvorsteher übergeht. Die Kammer be⸗ schloß, gleich hier über das den Minoritätsanträgen zu Grunde liegende Prinzip, das Institut der Distriktsvorsteher als Ersatz der den Gemeindevorständen vom Entwurf zugedachten obrig⸗ keitlichen Funktionen, sich zu entscheiden. Im Laufe der Dig. kussion faßte der Staats⸗Minister von Nostitz⸗Wallwitz noch⸗ mals in längerer Rede alle Bedenken der Regierung wider den⸗ selben zusammen. Bei namentlicher Abstimmung wurde der §. 5 jedoch mit 23 Stimmen gegen 20 angenommen. Die §§. 10 und 11 des Entwurfs (Friedensrichter⸗Institut) wurden dhne Debatte einstimmig abgelehnt, die von der Minorität an ihrer Stelle vorgeschlagenen §§. 10 bis 10 k., welche die näheren Bestim⸗ mungen über die Distriktseintheilung und die Zuständigkeit, Ernennung und Ausstattung der Distriktsvorsteher betreffen, wurden ebenfalls ohne jede Diskussion en bloc angenommen. Die übrigen Paragraphen des ersten Theiles des Entwurfs wurden im Wesentlichen in der Fassung des Entwurfs, jedoch überall mit den durch die vorher angenommenen Anträge der Minorität bedingten Modifikationen genehmigt.
Württemberg. Stuttgart, 26. November. In der heutigen Sitzung der Kammer der Standesherren wurde der Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der im Gebiete des bürgerlichen Rechts bestehenden Vorrechte des Fiskus ꝛc., und der Gesetzentwurf, betreffend die Führung der Güterbücher durch Gemeindebeamte, berathen.
Baden. Karlsruhe, 27. November. Sitzung der Kreisversammlung in Konst wurde ““ mit allen Stimmen zum Vorsitzenden gewählt.
Hessen. Darmstadt, 28. November. Heinrich ist zur Feier Abend von Düsseldorf hier eingetroffen.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 28. November. Der Großherzog ist gestern Vormittag hierher zurückgekehrt.
— Der Königlich preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Freiherr von „ist gestern Morgen hier eingetroffen und im Hotel du Nord abgestiegen.
Malchin, 27. November. In der heutigen Landtags⸗ s ühung. übergaben die Landtagsmarschälle ecklenburgischen und Wendischen Kreises ein Allerhöchstes schwerinsches Reskript vom 25. d. M., betreffend die Gewährung eines Bei⸗ trages aus Landesmitteln zur Wiederherstellung der durch die Sturmfluth am 13. d. M. an der Ostseekuste beschädigten Dünen, zur Ausbesserung der der Schiffahrt dienenden Bollwerke und zur sonstigen Linderung der Noth. Die Landstände bewilligten die geforderte Summe von 100,000 Thaler aus der Landes⸗Rezepturkasse und stellten auf den An⸗ trag des . Floerke⸗Grabow eine weitere Bewilligung von 50, Thaler zur Unterstützung der hülfsbedürftigen Küstenbewohner für den Fall des — von der Regierung zu bemessenden — Erfordernisses in Aussicht. — Der Entwurf zu einem Promemoria an die Allerhöchst verordneten Schweri⸗ ner Landtagskommissarien, betreffend den Eintritt in die im Artikel III. der Vereinbarung vom 29,,30. Juli 1870 zuge⸗ sicherte Verhandlung über Modifikation der ordentlichen Lan⸗ des⸗Kontribution wurde verlesen und genehmigt.
Oldenburg. Oldenburg, 27. November. Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung des Landtages stand zunächst der Bericht des Justizausschusses über den Entwurf eines Gesetzes für das Großherzogthum, betreffend Abänderung des Cipilstaatsdiener⸗Gesetzes. Die im Entwurfe enthaltenen Veränderungen sind hauptsächlich bedingt durch die veränderten Militäreinrichtungen und die Bestimmungen der Bundesver⸗ fassung; auf Grund der Letzteren ist die Aufhebung der Be⸗
In der ersten anz am 25. d. M.
Der Prinz
I Kommission. — Fahnen⸗Dekoration der Großherzogli essis gegen die eigene ßherzoglich Hessischen
seines heutigen Geburtsfestes gestern V
Eine lebhafte Debatte rief die Frage hervor, ob die Grund⸗ und Gebäudesteuer nach ihren bisherigen Sätzen von 9 resp. 6 pCt. des Reinertrags auch noch ferner zu erheben sei. Der Landtag gestattete die Forterhebung nach dem bisherigen Modus noch für die nächste Finanzperiode unter der Bedingung, daß die fragliche Steuer vom 1. Januar 1876 an nach den Prozent⸗ sätzen von 8 %„ resp. 5 ⁄, erhoben werde. — Der Entwurf eines Gesetzes für das Fürstenthum Lübeck, betreffend Einfüh⸗ rung von Jagdkarten und die Ueberweisung der auf Grund der Jagdgesetze erkannten Geldstrafen an die Landeskasse, wurde angenommen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Coln, Freitag, 29. November. Der »Kölnischen Zeitung⸗ wird aus Pesth telegraphirt: Der ungarische Minister⸗Präsi⸗ dent Lonyay beharrt auf seinem Rücktritte. Derselben Quelle
zufolge fände heute ein Ministerrath unter Vorsitz des Kaiser⸗ Königs statt, da das ganze Ministerium seine Entlassung zu nehmen entschlossen sei, und stände eine baldige Lösung der bestehenden Krisis zu erwarten.
Coburg, Freitag', 29. November. Prinz Alfred von Großbritannien hat heute Mittag seine Rückreise über Darm⸗ stadt nach London angetreten.
Wien, Freitag, 29. November.
sicherer Quelle verlautet, haltlose Zustimmung zu Gesetzes ertheilt. Prag, Donnerstag, 28. November. Der Landtag nahm heute in ene Sitzung den Antrag der Majorität der Kom⸗ mission, die Freilassung der in Untersuchungshaft befindlichen Mitglieder des Landtages, Skrejschowsky und Gregr, nicht zu verlangen, an. .
Versailles, Freitag, 29. November. Der Präsident der Republik beabsichtigt, in der heutigen Sitzung der National⸗ versammlung selbst das Wort zu ergreifen. Mittags soll ein neuer Ministelrath stattfinden. Es giebt sich eine sehr ge⸗ spannte, erregte Stimmung kund, doch erscheint die Ruhe und Ordnung nirgends gefährdet.
Madrid, Donnerstag, 28. November. Die Regierung hat die Garnison von Saragossa mit Rücksicht auf die dort herrschende Gährung verstärkt und alle Maßregeln zur Unter⸗ drückung eines etwaigen Aufstandes ergriffen. An verschiedenen Orten ist die Telegraphenleitung unterbrochen, besonders zwischen Valencia, Murcia und Carthagena. Die Truppen gehen überall mit Energie gegen die Insurgenten vor.
Rom, Donnerstag, 28. November. Die Deputirten⸗ kammer erledigte in ihrer heutigen Sitzung das Budget des “ “
New⸗York, Donnerstag, 28. November. Horace Greele ist bedenklich erkrankt. 8 8 9
Der Kaiser hat, wie aus Fee. dem Ministerium seine rück⸗ er Einbringung des Wahlreform⸗
Das »Armee⸗Verordnungsblatt« Nr. 28 hat folgenden Feüeh Dislokation der provisorischen Feld⸗Abtheilung des Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiments, Corps⸗Artillerie. — Dislokation des 2. Bataillons Hessischen Füsilier⸗Regiments Nr. 80, sowie des Stabes, 1. und 2. Bataillons 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 81. — vagae ung der Garnisonschulen. — Anderweitige Regelung der Ressort⸗ verhältnisse der Kriegs⸗Akademie und der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗
Truppen.
Kunst und Wissenschaft.
p Her deeresd nen. Mevföslar Fha der Pegekse München, r. Heinri rkel ist zum ordentlichen Professor an die juristische Fakuktät der Universität Gießen berufen 2 kuriselsch Rom, 23 November. Der Unterrichts⸗Minister beabsich⸗ tigt eine Reform der alten päpstlichen Kunstakademie (Accademia di S. Luca). Ursprünglich im Sinne ihrer Stiftung (1478) eine Brüderschaft der Maler, die nach dem Evangelisten Lucas den Namen fuhete nahm sie nach der von Gregor XIII. gegebenen neuen Ver⸗ assung auch die Bildhauer in sich auf. Die Reform will den alten Organismus des Instituts fortbestehen lassen, ihn aber mit einer Anzahl von akademischen Lehrstühlen umgeben, auf welche die be⸗ deutendsten italienischen Künstler berufen werden sollen.
9 18 Seßverhe 9 “ om, 25. November. Für die Weltausstellung in Wien 1873 sind bis jetzt gegen 2609 Anmeldungen im Ministetium einge⸗ laufen. Die Spedition der Weine hat schon begonnen, und dieger Tage wird der Centralgusschuß ernannt werden, der die Ausstellungs⸗ gegenstände zu beurtheilen hat. 8 8 Verkehrs⸗Anstalten. tettin, 28. November. (W. T. B.) Der Postdampfer des baltischen Lloyd, »Franklin«, ist heute mit “ npf und voller Ladung nach New⸗York abgegegangen.
St. Petersburg, 27. November. Die Zahl der in Kron⸗ stadt seit der Eröffnung der Schiffahrt bis zum 9. November ange⸗ kommenen Fahrzeuge belief sich auf 2273, darunter 561 Dampfer; abgegangen waren 2317, darunter 552 Dampfer.
Kronstadt, 27. November. Ueber den Zustand des Eises theilt der »Kr. B.« vom 24. d. M. Folgendes mit: Am 22. Novem⸗ ber war Nebel und der am Tage vorher gefallene Schnee schmolz vollständig. Das Thauwetter hat das Eis schwächer gemocht, so daß die Verbindung mit Oranienbaum fast gan vötesst ist. Die kleinen Dampfer »Lozman⸗, »Kotlin« und »Pilot« arbeiten sich mit Leichtigkeit durch die Eisschollen und gehen nach dem Oranienbaumer Hafen und dem Kauffahrteihafen. Am 21. und 22. hat keine Be⸗ wegung unter den Kauffahrtei⸗Fahrzeugen stattgefunden; am 23. ging jedoch der letzte in Kronstadt verbliebene englische Dampfer ab und
Berlimn, 29. Novbr. (Marktpr. nach
Produkten- umndd Waaren-Börse.
Ermitt. d. K. Poliz.- Präs.
Ven Bis Mittel
ihr[22. Df. Itbre. pf. schrses.v*
Bis ütt 2. Ie Le.n
von zg. p f.
Wonmz. 30 Kl, eee bes gr. Gerste
Hafer 8 W.
319 61 4 18 — 4 3, — 222 6 3 —,— 226— 2115— 3 3 — 223 6 2+— 215 — 2 7 6 zu L. — 18— 3 — — — 24— Heu Centr. —- 22 6 1 5, — — 28 6 Stroh Schck. —é ——- Erbsen 5 Lit. — 9, — — 15,— — 11 1 Lünsen do. — 12 66— 15-— - 14.—
Bohnen 5Llt. Kartoff. do. Kindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel
12 6 2 2
17 6,14 7 3 7
6— 5 6 4 6 10— 14— 1
9—1 1
Rindvieh 103 Stück, Schweine Kälber 375 Stück.
1267 S
—
Berlim, 29. November. An Schlachtvieh war aufgetrieben:
tück, Schafvieh 684 St,
markt: Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. — Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 Hammel pro 20 — 23 Kilogramm 7 ½ - 6 ½ Kälber: Hohe Preise.
Berlin, 29. November. Fleischpreise auf dem Schlachtvieb- höchste
mittel niedrigste Thlr. 15 Thlr. 13 Thlr.
I613 E“
Serlin, 29 Novemben. (Nicht vericht.) bez., November Dezember 82 ¼ — ½ Thlr Thir. bez., Mai-Juni 82 ¼ Thlr.
Hafer loco 40 — 50 Thlr. pr 1000
bez., November-Dezember 45 ¼ bez, Mai-Juni 46 x¼ Thlr.
Rüböl loco 23 Thir., u. Dezember-Januar 22 ½ Thlr. bez.,
vember 19 Thlr. 14 — 23 Sgr.
Roggenmehl No. 0 8 ½ 8 ½ Thlr., No. November u. November-Dezbr. Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 5 ½ — 6 Sgr.
Weizen-Termine ohne Aenderung. gen loco wurde in mässigen Partien 2
war ruhig. Gek 3000 Ctr. mine fest, aber still. Gek. 600 Ctr. Lieferung gewichen. Gek. 100 Ctr.
Groschen und blieb schliesslich fest. Stettin, 29. November, Nachm. 1
Staats-Anzeigers.) Weizen 78 82,
Dezember 82 ¼, Frühjahr 83 — 82 ½,
ber-Dezember 22 12, April-Mai 23 ¾ Br.
Breslau, 29. November, Nm. 2 U. 5 Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à
254 Sgr. Roggen 164 — 184 Sgr.
124 — 132 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100
Berkln, 29. November. setzung hatte heut
lizier belebt und höher baksaktien steigend bei leichfalls belebt.
Centralbank für Bauten, Centralbank
Preuss. Bank, Luxemburg, und Wechselstube belebt.
witzer, Rheinisch- Westf. Industrie, Schwerte, Berl Brauhaus, Wäsemann in gutem Verkehr. 8 lebhaft hervor. Prioritäten ruhig und
und Gld. Jordanhütte 103½
100. Hezfeld. Dampfziegelei 102 ¼ Gd.
u. Gd. Westf, Draht. 127 ¼ bez. u. Gd. Schönebeck 107 ½ bez. u. Gd. markhütte 108 ¾ bez. u. G.
stimmung, wonach der Staatsdiener, welcher sein Ruhegehalt 8 v1A1“ .““ u 8
am 24. sollte auch der letzte französische Dampfer, der Getreide, Flachs und andere W gel bene 18 V a8 8
vereins 101 bez.
Im Terminhandel war es sehr unbelebt. haben Preise eine kleine Besserung erfahren.
18 ½, November-Dezember 18 ¼, Frühjahr
18 Thlr. Geld: Weizen, weisser 210 — 272
Dankberg 107 ¼ bez. Hypoth.-B. d. Deutsch. Gentral-Bau- Kommerner Bergwerk 138 à ¼ bez. u. Gd.
amtlicher Getrelde.
. ch Weizen loco 72 — 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, weissbunt poln. 86 Thlr. bez., pr. November 82 ½ blr. bez., April-Ma 82 ½ -
KRoggep loco 55 — 60 i Thlr gefordert, geringer alter 55 Thlr. ab Boden bez., exquisiter neuer 60 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. No- vember 57 — ¾ Thlr. bez., November-Dezember 56 ¼ — ½ — ¾ Thlr. bez., Dezember-Januar 56½ — X ½ Thlr. bez., April- bis 56 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 56 ¾ —- X¼ — ½3 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleme à 48 60 Thlr. per 000 Kilogr,
Mai 56 ¾ — 57
Kilogr., böhm 40 — 46
Thlr, pomm. 45 — 47 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 44¼ Thlr, Thlr. bez., April -Mai 45 ¾ Thlr.
Urbsen, Kochwaare 50 — 56 Thlr., Futterwaare 45 —– 49 Thrr. Winterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96 — 105 Thlr.
pr. November, November-Dezember —.— X Thlr. bez., April- Mai 24 ½ — ¼1
Petroleum loco 15 Thlr., pr. November und November- Dezember 14 ⁄ Thlr. bez., Dezbr.-Januar 14 ½ Thlr. bez. L. einöl loco 25 ¾ Thlr. pr. 100 KMHogr. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 4 — bez., 18 Thlr. 16—25 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 26 — 29—28 Sgr, bez., Mai-Juni 18 Thlr. 28 19 Sgr. bez. G Weizenmehl No. 0 12 — 11 ⅞ Thlr., No. 0 u. I. 11 ½ —
3 Sgr. bez, pr. No- November-Dezember
Thlr.
0 u. I. 871.)— 7 Thfr., pr. u. Dezember-Januar 8 Thlr. 39¼
bez.
Gek. 13,000 Ctr. Rog.
um Versandt genommen.] Bei fester Haltung
Der Schluss
Hasfer loco reichlich offerirt, Ter- Rübötl besonders auf nahbe Spiritus auf nahe Sichten fest und ansehnlich höher, besserte sich auch sonst um mehrere
Gek. 10,000 Liter.
U. 35 M. (Tel. Dep. des
böö 8 November- ai-Juni 83 — 82 i bez. Rog-
gen 52 — 56, November-Dezember 55 ½, Dezember-Jan 55 ¾ Frühjahr 56 —56 ¼ —-56 ½, Mai-Juni 66 Lez. e.
z. Rüböl 23 ½, Novem- Spirituas 18 ⅞, November 18 bez.
M. (Tel. Dep. d. Staats- 100 pCt. 18 ½ Thlr. Br,
Sgr., gelber 204 bis
Gerste 150 — 162 Sgr. Hafer
Kilogramm.
Fonds- und Actien -Börse.
. Die Londoner Diskonto-Herab- n die Festigkeit der Börse noch ansehnlich verstärkt; das Geschäyt war auch nicht unbelebt. Lombarden, Credit bei mässigem Verkehr schwankend. Ga- , später aber wieder schwächer. Ta- regem Verkehr; Papierrente anfangs
Fonds waren ruhig und i 5 en ru wenig verändelt. anken fest, Diskonto, Prov.-Diskonto, f
Franzosen,
8 Berliner Bankverein. für Industrie, Essener
Oredit, Preuss. Credit, Vereinsbank Quistorp, Berliber Bank, Allgem. Depos.-Bank, Darmstädter
1 Industriepapiere gut behauptet; Deutsche Union, Wolffs- winkel, Bochumer Guss. Launchhammer Centralheizung, Tarno- Aachen, Hönger, Menden-
Passage, Jordanhutte
Eisenbahnen sehr fest; Rhein-Nahe treten
wenig verändert; in
5proz. fanden einige Umsätze statt. Russ. Maschinen 81 bez.]
bez. u. Gd. Charlottenb. Be 5 ½ bez. u. G. Luckenwalder Tuchf. Boenicke 100 108
u. G. Vilter Doxer Kohlen 97 ½ bez.
Union Bau 107 ¼ bez. Donners-
Warschau..
Staats-Anl. von 1859..
300 Mk. 1. er
h .Strl. 1““ 300 Fr. 300 Fr.
.300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
100 Fl.
100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R.
90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.
Hamburg- .„„5 do.
do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. u Petersburg... do. “ BremenF.
do.
0294222⸗2⸗
8 Tage. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.
2 Mt.
8 Tage. 3 Wch. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedriechsd'or pr. 20 Stüok Gold-Kronen pr. Stückk, Louisd'or pr. 20 Stück .
Dukaten pr. Stürchk Sovereigns pr. . Zöö“
Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück...
do. Imperials à do.
r. 500 Grammim. 5 f. pr. Stück pr. ““
Dollars pr. Stück
Fremde Banknoten do.
pr. 100 Thlr. einlösbar in Leipzig 99
Französ. Banknoten 2 300 Francs...
Oesterreichische B
oten pr. 150 Fl.
Russische Banknoten pr. 90 Rubel..
Suber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der
113 ⅔ B 9 7 ⅔ G
6 23 ½ G
5 11 ¼ bz 5 16 ½ G
1 11 ⅛ G
Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt. “
Ponds und Staats-Papilere.
Nordd. Bundes-Anleihe. 5
Oonsolidirte Anleihe. Freiwillige Anleihe.
do. Staats-Schuldscheine... Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. “ ig...
2772b2b2222⸗*
gerliner Stadt-O do. 0
0. Danziger Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berlinoeo . do..ö16 Kur- u. Neumärk... do. neue.. do. do. do. neuc..— stprenssische — do. do. do. Pommerschee do. do. Posensche, neuec.— Sächsische eemereeris Schlesische eeeeeees do. Lit. “ 2 do. neue . Westpr., ritter: chaftl. o. do. * do. E II. Serie 8 neue. do. do. 6 Kur- u. Neumärk... 2LPommerschee . PosenscheV Preussische Rhein- u. Westph... Sächsische Schlesische
conv.
22 222 2
n dA.
ngvAtn. —₰
Pfand hfiere.
STETEEEee—
43 4 4 ½ 4
3 4 3⁄
18
Gâ —
2 e
—=
½α & ***EEE EEAN e
1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 0. verschied.
pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. 24/6 u. 24/12 do. do.
do. do.
102 ⅞R G 101 bz 101 bz 94 5 bz 89 ½ G 124 ½⅞ G 72 ½ B
Badische Ani. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat.. do. St.-Eisanb.-Anl..
Bayerasche Präm. Anleih.
do. Anleihe de 1870
Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose
do. Präm. Pfdb. Amerikaner rückz. 1881
Bonds (fund.) . Papier-KRente Silber-Rente... 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. LOoOse... Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. . do. Tab.-Reg.-Akt. Rimni do. Heme .. Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. 84 d8 1862 do. do. “ do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871. do. do do. do. kleine.. do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. Russ.-Poln. Schatzobl. do. do. kleine Poln. Pfandbr. III. Em. do. 5 do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. do. do. do.
EnPREEEUAnSRnRsRRGSRNCGOGoSSRnRSESEEANSS SS. ae
1869,6 kleine 6 Loose vollgez. 3
pr. Stück. 1/2. 1871 1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. do.
1/1 1727 1/2, 5, 8, 11 do.
1/4. * Stück
sr Stück 1 u 7
ro Stück 16 „,5, 8, 11
do.
do.
do.
do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
do
do. 1/4. u. 1/10. do.
do.
1/1. u. 1/7.
verschieden 6
/5. u. 1/11. 95 bz G 95etwbz B 63 G
82 ½ bz 1/1. u. 1/7. 65 %bz 8 93 ½ bz 712 ½ bz 98 ½ B 93 ⅔ G 92 ⅜ bz 63 6 bz
/2. u. 18. 92 1/3. u. 1/9. 8
102 bz G
77 bz
1285 bz G 126 ½ bz 76 ¾ bz
52 bz
63 ½ bz 63 ⅞ bz 178 ½ bz G
Hamb. Hyp. Rentenbriefe Hdyp. Certifikate (Hübner) Hyp. PfandbriefelI. Pr. unk. Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. u. II. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bodkr. H. B. unkdb. J. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do.
do. do. do. 1872
1/1 u. 1/7. 2/¼A u. 2/10. 1/1 u. 1/7. do. do. 1/1 u. 1/7. do.
do. 1⁄4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7.
do.
do.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
1870 3 „ 8 16
Div. pro Aachen-Mastr.- — Altona Kieler. Berg.-Märk. Berlin-Anhalt. abg. do. neue Berlin-Dresden ... Berlin-Görtitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn dIo. Sr. Dr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb... II. Serie St.-Pr. . II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipzig. 0. gar. pus B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt F. do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr.
**
—
.ꝗꝙ2—
AAEEEEAEEÆESERERRCASESUSASraEEETAREAÆv*
SnüUnn8nE ⸗2290SS - ANAMSARARE
1 224 bz G
7. 52⁄bz
7. 186 ⅜bz B .118 bz
65 bz B
8 78 bz
47 bz 119etwbz G 137 ½ bz
187 ½ bz G 80 bz 106 ½ bz 104 5 bz G 238 bz B
2 58 G 159 ½ bz B 132 Setwbz G 174 ½ bz 113etw bz
83 ½ bz G
78 ⅛ bz 90 ½ bz G 92 bz G 54 bz
79 ½ bz 137 bz G 83 ½ bz 274 1etwbz G 99 ½ bz
75 G
96 B
94 ½ bz
111½ bz G
77 ½ bz G 67 bz G
90 bz
de. St. Pr... do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-Nahe.. Starg.-Posener gar. Thüringer..
do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Weimar-Gera (gar.
do. St.-Pr.
“
—-
46 ˖ bz 100 G 155 ½ bz 86 bz G 87 ½ B 84 B
92 bz G
Div. pro Amst.-Rotterd... Aussig-Teplitz.. do. neue 45 % Baltische (gar.).. Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int... Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) Franz Joseph (gar.) Gal. (Carl L. B.) gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderbg... Löbau-Zittau Ludwigshaf.- Bex bach (9 % gar.). Lüttich-Limburg.. 0 . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (4 l gar.) Krpr. Rudolfsb... Rumänier 8. Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.,U do. Westb.
Südöst. “ 8 Turnau-Prager... Fösenig er (gar.)
Warsch.-Ter.. do. Wien..
Amn beSg e 82
— ber⸗
d0 — U0 ᷓAmnRnRmaRRRehe RInn⸗ce
228
103 ⅞ bz 158 ⁄ bz
132 ⅔ G 753 5 bz G .7 110 ½ bz G 7 37 ½ bz
75 B
115 bz 101½ bz B
104 3ͥ bz
787 b2z 84 bz B
199etwbz G
31 bz G 184 bz 78 ½ bz
106 ½ bz 86 ⁄etw bz
Elsenbahn-Priorltäts-Aktien und Obligationen.
66 ½etw bz G
108 ⁄a7 ½ 28 bz
210a9 ⁄az bz
124 ¼223 35b2
89 ½etw bz G
8 8
Nordhausen-Erfurter ..
Ostpreuss. Südbahn [(Rechte OderuferF
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
do. II. Ser. à 62 i Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. D.
EüoRRREnE
Oberschlesische Lit. A.. 8 1S8
Lit. C.⸗
Lit. P..
gar. Lit. E.- 3 ⁄
gar. Lit. H., 4 ½
ar. 3 ½ Lit. F., 1“
Em. v. 1869... Brieg-Neisse) (Bee-9e⸗89) III. Em...
do.
do.
8 de. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em.
2242002224224—2⸗—⸗
do. do. Lit. B. Rheinische do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 61 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. v. 69 u. 71 Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. do. ar. II. Em. G hIS e 1 I. Serie....
II. Serie Serie.....
25—
frererreesrnmeeüeeeeeenee
8ꝙ
8*
A
1/1 u. 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
14 u. 1/10 d
1/1
91 ⅔ B 90 G
2 G 90 G 101 G 100 ½ G 100 ½ 101 B 89 G
8
8
do. II. Em. do. III. Em. Altona-Kieler I. Em.. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Steat 3 ⅜ gar. do. do. Lit. B. do. xxe do. do. do.
do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- MW.. do. Ruhr.-C.-K. Cl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-AnhalterV do. I. u. II. Em. do. Lit. B. 8 do. Lit. B.. Berlin-Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. I GC do. IEIID Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3. do. III. Em. gar. 3 ⅞ do. IV. Em. v. St. gar. do. NI. m. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I. Em. do. 8 do. do. do. do. do. 8 8 Crefeld-Kreis Kempener
ʒSʒʒEFEEEÖEnEE’ÖE
5 5
4* 3 3
4
‿— —
ÜabeAeen
g
Halle-Sorau-Gubener
4 10. u. 1/7. do.
do. 1¼4 u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 d
0. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 do.
do. 1/1 u. 1/7 do.
89 ⅔ B 98 ½ G 98 ⅔ 98 ½ bz 98 bz G 81 ⅔ G
81 ½ G
97 ½8 B 98 G
101 ⅛ bz B 89 G
636. 97½0 10186
91½ G 98 ½ 98 ⅞ 101 B
103 ½ B 89½ 8 89 98 ½ 8 89 G 89 6 100 %bz 89¾ 8
96 ½ G 103 B 88 ½ 0 996 89 bz G 880 97 ½6
10 100 bz B
96 ½etw bz G 96 ½etw bz G
87etwbz 6
90 etw bz G 90 „etw bz G
Albrechtbahn (gar.) V Chemnitz-Komotn2u Dux-Bodenbahchh
do. neue.. Dux-Pra- 2 0222902929292b2b2ennene Fünfkirchen-Barcs gar.. Galiz. Carl-Ludwi sb. gar. do. do. gar. II. Em.
kl. f.
KI. f.
do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensec Kaschau-Oderberg gar.- Livorno Ostrau-Friedlander Pilsen-PriesenP Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar.. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. M “ gar. Oezt.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do. Lit. B. (EFibethal) Tronprinz Rudolf-B. gar. do-. ;9er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 7
8
lo. Fdo. neue do.
do. do.
lo. do. do.
v. 1876 gar. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar.. Baltische. ....... Brest-Grajewoo . Charkow-Asow gar.. . do. in H à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. selez-Orel gar... lelezs- Woronesch gar... do. leine Koslow- Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gar do. kleine Mosco-Rjäsan gar.. Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy gar.. Soti-Tiflis
92 299 9 „
8 . Rjäsan-Koslow 886.
=——
ooUocCScoᷓS·&o &cIRᷓcUðᷓcðcUcGMRRʒʒ̃cc&ʒ ð&t&ʒ & &&ᷓ ̃̊oc66c
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Züdöst. B. (Lomb.) gar. 3 ar. 3 lo. Lb.-Bons, 1870.74 gar. 6 v. 1875 Sar. 6
0.
IFRacckhhaeshchehahmsahaneorennR;nne
5 u. 1/11 II1 do.
4 u. 1/10 /1 u. 1/7 4 u. 1/10 /1 u. 1/7 do. do. 1½/ u. 1/8 1/1 u. 1/7 15 u. 1/11 1/1 u. 1/7
do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7
—.,—
—
1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. do. 1/1 u. 1/7
do.
dc
do. 1/3 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10
do. do.
1/3 u. 1/9 do
1/4 u. 1/10
1/4 u. 1/10 do.
do.
15/4 u. 15/10 82 ½
1/3 u. 9% 29 do.
0. 1/55 u. 1/11 8 1⁄¼4 u. 1/10 8 do-. 8
1/3 u. 1/9 * 1
1/1 u. 17
1/5 u. 1/11 8
91 bz B 85 ½ b2 B 30 ⅔ B 84 ⅔ B Setwbz 92 ½ bz 90⅔ B 87 ¾ bz 84 G 100 ½ 6 69 ⅔ 8
89 ½ 8
67 ¾ 8
77 ½2 G
68 1bz
68 ⅔ 8
82 ¾ tw bz B 102 ½ G 27etwbz G Dlzetwbz B
8
89 ½ bz B 251 ½ bz G 249 ½ b2
85% bz 86 ½ bz 714¾ bz 94 G
90 ྠB 9336 93 , bz
95 G 97½ B 93 ⅜ bz G 85 B
89 G
95 etu bz