1872 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg mit Neustadt und Sudenburg. v. Laszews

8

stein, Stadt⸗Syndikus, Lüneburg,

oͤrster a. D., Stickelkamp bei Hesel, Kreis Leer, 3. Hannover: Leer.

8 Kreisgerichts⸗Direktor, Wehlau, 2. Königsberg: üae

Wehlau. Lasker, Rechtsanwalt, Berlin, 4. Magdeburg; 8 1

tier, Pelplin, 4. Danzig: Berent, Stargardt. v. Lattorff, Land⸗

12h, Pencest; 1. Maadeburg: Sal⸗ wedel, Gardelegen. Lauen⸗

b nnover: Lüneburg. S. reis

herr v. Ledebur, Rittergutsbesitzer, Crollage bei Pr. Oldendorf,

Lübbecke, 1. Minden, Lübbecke, Jade⸗Gebiet. Graf v. Lehndorff,

8 Landstallmeister, Graditz b. Tor

88

besitzer, Groß⸗Wachlin bei

au. 1. Merseburg: Liebenwerda, Torgau, Dr. Lieber, Camberg, 9. Wiesbaden: Unter⸗ Westerwaldkreis. v. Liebermann, Landrath, Steinau / 0. 1. Breslau: Guhrau,Steinau⸗ Wohlau. Graf v. Limburg⸗Stirum, Legations⸗Rath, Lobsens, 5. Breslau: Kreis Breslau, Neumarkt. Dr. Lindemann, Ober⸗ pfarrer, Niederkrüchten, Kreis Erkelenz, 4. Aachen: Geilenkirchen, Heinsberg, Erkelenz. Frhr. v. Loc, Landrath z. D., Terporten bei Goch, Kreis Clevpe, 4. Cöln: Sieg, Mülheim, Wipperfürth. Freiherr von Lon, Major a. D., Crangen bei Schlawe, 2. Cöslin: Rummels burg, Schlawe. Loewe, Dr. med., Berlin, 1. Berlin. von Loga, Landrath a. D., Wychorze bei Culm, 5. Marienwerder: Thorn, Culm. Dr. Lucius, Rittergutsbesitzer, Klein⸗Ballhausen bei Gebesee Kreis Weißensee, 5. Erfurt: Schleusingen, Ziegenrück. v. Lyskowski,

Ritittergutsbesitzer, Milieszewo bei Jablonowo, 4. Marienwerder: Stras⸗

burg Mahlstedt, Hofbesitzer, Lesum, Kreis Osterholz, 34. Hannover: Osterholz ”9 Kreisgerichts⸗Rath,Ratibor, 5. Oppeln: Beuthen. v. Mallinckrodt, Regierungs⸗Rath a. D. und Rittergutsbesitzer, Nordborchen bei Paderborn, 2. Münster: Steinfurt, Ahaus. v. Manteuffel, Regierungs⸗Assessor, Stettin, 2. Stettin: Randow, Greifenhagen. v. Marschall, Landrath und Rittergutsbesitzer, Altengottern bei Langensalza, 3. Erfurt: Langensalza, Weißensee, Mühlhausen. v. d. Marwitz, Landrath, Rütznow bei Greifen⸗ berg i P., 6. Stettin: Greiffenberg, Kammin. Maurer, Land⸗ rath, Waldbroel, 5. Cöln: Gummersbach, Waldbroel. Mayer, Landrath, Marburg, 10,. Cassel: Marburg. Mehlhausen, Partikulier, Wehlau, 2, Königsberg: Labiau, Wehlau. Meyer, Hosbbesitzer, Heiligenloh bei Twistringen, 9. Fennove⸗ nnover:

Diepholz. Meyer, Gutsbesitzer, Okel bei Syke, 10. Hoya. Meyer, Hobfbesitzer, Fahrgoord bei Lügumkloster, 4. Schleswig⸗Holstein: Tondern. Meyer, Rechtsanwalt, Altona, 9. Schleswig⸗Holstein: Pinneberg. Meyer, Kreisrichter, Quer⸗ furt, 7. Merseburg: Querfurt, Merseburg. v. Mey Ler, Landrath, elpe bei Arnswalde, 1. Frankfurt: Arnswalde, Friedeberg.

eyer zu Selhausen, Oekonom, Lämershagen bei Bielefeld, 2. Minden: Herford, Bielefeld, Halle. Miguel, Ober⸗Bürger⸗ meister a. D., Berlin, 7. Hannover: Osnabrück. Dr. Mithoff, Göttingen, 20. e Göttingen. v. Mitschke⸗Collande, Landrath a. . und Landesältester, Collande bei Millitsch, .. Breslau: Millitsch, Trebnitz. Mohr, Gutsbesitzer, Niederneisen bei Dietz, 5. Wiesbaden: Unter⸗Taunus⸗Kreis. Morawski, Pfarrer, Klonowken bei Pr.⸗Stargardt, 4. Danzig: Berent, Stargardt. Mühlenbeck, Assessor a. D. und Ritterguts⸗ riemhausen, Kreis Naugard, 1. Erfurt: Nordhausen. Müller, De. ph., Wülfel bei Hannover, 12. Han⸗ nover: Landkreis Hannover. Müller, Unter⸗Staatssekretär a. D.) Berlin, 1. Düsseldorf: Lennep, Solingen. Müller, Prediger, 2. Berlin. Müller, Landgerichtsrath, Trier, 3. Trier: Kreis und Stadt Trier. Muntau, Mühlenbesitzer und Kreisverordneter, Crossen bei Pr. Helland. 6. Königsberg: Pr. Holland, Mohrungen. Dr. Nasse, Professor, Rektor der Universität Bonn, 4. Coblenz: Creuznach, Simmern, Zell. Nels, Lederfabrikant, Prüm, 1. Trier: Daun, Prüm, Bittburg. Neubourg, Landschaftsrath und Bürgermeister, Stade, 31. Hannover: Stader Geestkreis. Neusser, Gutsbesitzer, Klein⸗Altendorf bei Rheinbach, 3. Cöln:

theinbach, Bonn. v. Nickisch⸗Rosenegk, Staatsanwalt a. D., Bielitz bei Neustädtel, 1. Liegnitz: Grünberg, Freystadt. v. Niebel⸗ schütz, Landschafts⸗Direktor, Dahme bei Winzig, 1. Breslau: Guhrau,

Steinau, Wohlau Nitsche, Erbscholtiseibesitzer, Neu⸗Altmanns⸗

dorf bei Münsterberg, 9. Breslau: Frankenstein, Münsterberg. Noeldechen, Lieutenant, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter,

ernersdorf bei Zobten, 6. Breslau: Striegau, Schweidnitz.

r. Oetker, Rechtsanwalt, Cassel, 13. Cassel: Schlüchtern, Gelnhausen mit dem Amte Orb Freiherr v. Ohlen und Adlerscron, Regierungs⸗Referendar a. D., Reichen bei Namslau, 3. Breslau: Wartenberg, Namslau, Oels. v. d. Osten, Landrath a. D., Geiglitz bei Regenwalde, 5. Stettin: Naugard, Regenwalde. Ottens, andesbevollmächtigter, Hennstedt bei Heide, Kreis Norderdithmarschen, 12. Schleswig⸗Holstein: Norder⸗ dithmarschen. Overmeyer: Oekonom, Holzhausen bei Pr.⸗Olden . dorf, 1. Minden: Minden, Lübbecke, Jadegebiet. Overweg, Rittergutsbesitzer und Fabrikinhaber, Lethmathe, Kreis Iserlohn, 3. Arnsberg: Altena, Iserlohn. Parisius, Ludolf, Berlin, 1. Berlin. v. Salnt⸗Paul, Landrath a. D. und Ritterguts⸗ besitzer, Jäcknitz bei Zinten, 4. Königsberg: Jlinbeg Pr.⸗Eylau. Pauli, Regierungs⸗Assessor a. D, Gro Königsdorf, Landkreis Cöln, 1. Cöln: Stadt Cöln. Dr. Paur, Görlitz, 8. Liegnitz: Lauban, Görlitz. Peltzer, Friedensrichter und Justiz⸗Rath, Düsseldorf, 4. Düsseldorf: Stadt und Kreis Duͤsseldorf. Persius, Geheimer Regierungs⸗Rath, Berlin, 1. Potsdam: West⸗ und Ostpriegnitz. Dr. Peters, Gymnasial⸗Oberlehrer, Beuthen O.⸗Schl., 7. Arnsberg. Lippstadt, Brilon. Dr. Petri, Appellationsgerichts⸗Rath, Wiesbaden, 2. Wiesbaden: Stadtkreis Wiesbaden. Pflueg, Landesbevollmächtigter, Nordhusen bei Brunsbüttel, 11., Schleswig⸗Holstein: Süderdithmarschen. Dr. Philippi, Landgerichts⸗Präsident, Elberfeld, 2. Düsseldorf: Städte Elberfeld und Barmen. Philipps, Ober⸗Bürgermeister a. D., Elbing, 1. Danzig: Elbing, Marienburg. Pieschel, Ritterguts⸗ besitzer und Stadtrath, Naumburg a. d. aale, 8. Merseburg: Merse⸗ burg: Weißenfels, Naumburg, Zeitz. Pilaski, Kreisgerichtsrath a D. und Rittergutsbesitzer, Zielenice bei Wreschen, 9. Posen: Adelnau, Schildberg. Plehn, Rittergutsbesitzer, Kopitkowo bei Neuenburg

W. Pr., 1. Marienwerder: Stuhm, Marienwerder. v. Portatius,

Landrath, Neidenburg, 7. Königsberg: Osterode, Neidenburg. Graf v. Praschma, Rittergutsbesitzer, Schloß Falkenberg O.⸗Schl., 9. Oppeln.: Neustadt, Falkenberg. Ramm, Rittergutsbesitzer, Falmicrowo bei Wirsit, 2. Bromberg.: Wirsitz, G“ Rasche, Rechtsanwalt, Wittstock. 1. Potsdam.: West. und Ost⸗ priegnitz. Rasmus, Rittergutsbesiter, Niewieczin bei Kotomiersz, Kr. Schwetz, 6. Marienwerder.: Schwetz. v. Rauchhaupt, Land⸗ rath, Delitzsch, 3. Merseburg.: Bitterfeld, Delitzsch. v. Rautter, Rittergutsbesitzer, Kanothen bei Gerdauen, 9. Königsberg.: Rasten⸗ burg, Gerdauen, Friedland. Reeder, Hardesvoigt a. D, Tondern, 5. Schleswig⸗Holstein.: Husum, Eiderstadt, Stadt Friedrichsstadt. v. Reichenbach, Landrath, Bunzlau, 4. Liegnitz.: Bunzlau, Löwenberg. Reichensperger, Ober⸗Tribunals⸗Rath, Berlin, 2. Arnsberg: Olpe, Meschede. Dr. Reichensperger, Appellationsgerichts⸗Rath, Cöln, 3. Coblenz: Coblenz, St. Goar, (Garnison von Frankfurt a. M. und Mainz). Reimers, Regierungs⸗Rath, Altona, 6. Schleswi! Holstein: Schleswig. Reinecke, Amtmann, Halle a. S., 4. Merse⸗ burg: Saalkreis inkl. Stadt Halle. Graf Renard, Groß⸗Strehlitz, 3. Oppeln: Groß⸗Strehlitz, Lublinitz. Ressemann, Landwirth, Eckeresse bei Buer, Kreis Recklinghausen, 4. Münster: Borken, Reckling⸗ haufen. Graf v. Reventlou, Landrath, Guben, 7. Frankfurt: Guben, Sorau. Freiherr v. Rheinbaben, Landrath, Kreis Crossen, 6. Frankfurt: Züllichau, Crossen. Richter, Rath, Hirschberg i. Schl., 7. Liegnitz: Hirschberg Richter, Prediger, Mariendorf bei Berlin, 6. Merseburg: Sanger⸗ hausen, Eckartsberga. Richter, Eugen, Schriftsteller, Berlin, 4. Arnsberg: Hagen. Rickert, Stadtrath, Danzig, 2. Danzig: Stadt und Kreis Danzig. v. Risselmann, Oberförster a D. und Rittergutsbesitzer, Crussow bei Angermünde, 3. Potsdam: Prenzlau, Angermünde. Rodewald, Kreis⸗Hauptmann, Duder⸗ stadt, 19. Hannover: Osterode. Dr. v. Roenne, Appellations⸗ erichts⸗Vize⸗Präsident a. D, Berlin, I. Cöln: Stadt Cöln. 88 Roepell, e- Breslau, 5. Liegnitz: Haynau.Goldberg, Liegnitz. Rohland, Gutsbesitzer, Etzoldshain bei Zeit, 8. Merseburg: Weißenfels, Naumburg, Zeitz. Roscher, Ober⸗Appellations⸗Rath, Celle, 5. Hannover: Lingen. Dr. Rudolphi, Direktor a. D., Kalk, Kreis Cöln, 2. Cöln: Cöln, Bergheim, Euskirchen. Rübsam, Ametsrichter, Fulda, 11. Cassel: Hünfeld, Gersfeld. Rüppell, Kreishauptmann, Einbeck, 21. Han⸗

Kreisgerichts⸗ Schönau.

V

Fritschendorf,

8 84 8.

nover: Einbeck. v. Rundstedt, Rittmeister a. D. und Ritterguts⸗ besitzer, Badingen, 2. Magdeburg: Osterburg, Stendal. Runge, Stadtrath, Berlin, 2. Berlin. Rutz, Gutsbesitzer, Osusznica bei Liepuitz, Kreis Schlochau, 7. Marienwerder: Conitz, Schlochau. v. Rybinski, Nittergutsbesißer, Debenz bei Rheden, Kreis Grau⸗ denz, 3. Danzig: Neustadt, Carthaus. Sachse, Bürgermeister a. D., Neuhaldensleben, 5. Magdehürg. Wollmirstedt, Neuhaldens⸗ leben Sack, Rittergutsbesitzer, Referendar a. D., Kemmen bei Calau, 8. Frankfurt: Cottbus, Spremberg, Calau. von Sal⸗ dern, Landrath, Neu⸗Ruppin, 2. Potsdam: Ruppin, Templin.

v. Saucken⸗Julien felde, General⸗Landschaftsrath und Kreis⸗De-

ienfelde bei Abelischken, 4. Gumbinnen: Stallupönen, 1 Dur .⸗ee ; 1 burg, 7. Merseburg: Querfurt, Merseburg. v. Woedtke, Land.

putirter, Goldap, Darkehmen. v. Saucken, Rittergutsbesitzer, Oslöpschen bei Abelischken, 3. Gumbinnen: Gumbinnen, Insterburg. von Saucken, Rittergutsbesitzer, Loschen bei Pr. Eylau, 4. önigsberg: Heiligenbeil, Pr. Eylau. v. Saucken, Rittergutsbesitzer, Tarput⸗ schen bei Trempen, 3. Königsberg: Stadt u. Kreis Königsberg, Kreis Fischhausen v. Savigny, Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr, Hanau 1. Aachen: Schleiden, Malmedy, Montjoie. Schaffer, Stadt⸗ Pfarrer, Ratibor, 7. Oppeln: Ratibor. Scharnweber, Geheimer Regierungs⸗u. Landrath, Berlin, 4. Potsdam: Ober⸗ u. Nieder⸗Barnim. Pelswiß. Präsident der General⸗Kommission, Breslau, 5. Bres⸗ lau: Breslau, Neumarkt. v. Schierstädt, Rittergutsbesitzer, Skyren bei Radenickel, (Bahnhof Crossen a. O.), 1. Liegnitz, Grünberg, Freystadt, Dr. Schläger, Senator, Hannover, 25. Hannover: Fall ngbostel. Schleppinghoff, Schulze, Freckenhorst, Kreis Warendorf, 5. Mün⸗ ster: Lüdinghausen, Beckum, Warendorf. Schmidt, Oberlehrer, Stettin, 3. Stettin: Stadt Stettin. Schmidt, Justiz⸗Rath a. D., Erdmannshof bei Naumburg a. B., 2. Liegnitz: Sagan, Sprottau. Schmits, Kreisrichter, Mülheim a. d. Ruhr, 5. Düsseldorf: Essen, Duisburg. Schoen, Rittergutsbesitzer, Chorst bei Gnaden⸗ feld, 8. Oppeln: Cosel, Leobschütz. v. Schoening, Nitterguts⸗ besitzer, Lübtow bei Pyritz, 4. Stettin: Pyrttz, Saatzig. Scholz, Geh. Finanz⸗Rath, Berlin, 6. Breslau: Striegau, Schweidnitz. Scholz, Gerichts⸗Assessor a. D. und Rittergutsbesitzer, Starrwitz bei Ottmachau, 10. Oppeln: Neiße, Grottkau. Schoof, Hofbesitzer, Ritsch bei Drochtersen, 30. Hannover: Stade’r Marschtreis. Freiherr v. Schorlemer⸗Alst, Kreis⸗Deputirter, Premier⸗Lieutenant und Rittergutsbesitzer, Alst bei Horstmar, Kreis Steinfurt, 2. Münster: Steinfurt, Ahaus. Schramm, Bürgermeister, Ratibor, 8. Bres⸗ lau: Neurode, Glatz, ebetlcgverdt Schroeder, Staatsanwalt .D., Berlin, 3. Frankfurt: Königsberg. Schroeder, Gymnasial⸗ bn Culm, 3. Danzig: Neustadt, Carthaus. Graf v. d. Schu⸗ lenburg⸗Filehne, Kammerherr, Filehne, 1. Bromberg: Czarnikau, Chodziesen. Reichsgraf v. d. Schulenburg⸗Wolfsburg, Wolfsburg bei Oebisfelde, 1. Magdeburg: Salzwedel, Gardele i. Schultz, Gutsbesitzer, Karalewo bei Kotomiersz, 2. W Wirsitz, Bromberg. Schulze, Fabrikbesitzer, Biero, Kr. Calbe, 7. Magde⸗ burg: Calbe, Aschersleben. Schumann, Erzpriester, Alt. Berun, Kreis Pleß, 6. Oppeln: Pleß, Rybnik. Graf v. Schweinitz und Crain, Landrath, Hausdorf bei Hohen⸗ friedberg, 6. Liegnitz: Jauer, Bolkenhain, Landshut. Graf v. Schwerin⸗Putzar, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter, Berlin, I. Stettin: Demmin, Anklam, Usedom⸗Wollin, Ueckermünde. v. Sczaniecki, Rittergutsbesitzer und Landschafts⸗Deputirter, Miedzychod bei Schrimm, 7. Posen: Schrimm, Schroda, Wreschen. v. Selasinsky, Geh. Regierungs⸗ und Landrath, Saarlouis, 4. Trier: Saarburg, Merzig, Saarlouis. Sello, Landgerichts⸗ Rath, Saarbrücken, 5. Trier: Saarbrücken, Ottweiler, St. Wendel. Sentrup, Kreisrichter und Hauptmann a. D., Beckum, 5. Münster: Lüdinghausen, Beckum, Warendorf. Simon von Zastrow, Kreisgerichts⸗Direktor, Genthin, 1. Frankfurt: Arnswalde, riedeberg. v. Skal, Landra’h, Jauer, 6. Liegnitz: Jauer, Bolkenhain, Landshut. —v. Skrzydlewski, Rittergutsbesitzer, Dzierzazno bei Kwie⸗ ciszewo, Kreis Mogilno, 4. Bromberg: Mogilno, Gnesen, Wongrowiec. 8 Sobeck, Rittergutsbesitzer, Zarenthin bei Jarmen, I. Stettin: emmin, Anklam, Usedom⸗Wollin, Ueckermünde. Reichsgraf zu Solms, Rittergutsbesitzer, Radajewice bei Louisenfelde, Kreis eeora g 3. Bromberg: Schubin, Inowraclaw. Spangen⸗ erg, Landes⸗Oekonomie⸗Rath, Hameln, 15 Hannover: Hameln. Spangenberg, Landrath, Trier, 3. Trier: Stadt und Kreis Trier. v. Spankeren, Regierungs⸗Präsident a. D., Bonn, 4. Coblenz: Creuznach, Simmern, Zell. Spielberg, Fabrikbesitzer, Volkstedt bei Eisleben, 5. Merseburg: Mansfelder See⸗ und Gebirgskreis. Spiller, Erbrichter, Leisnitz 8. Oppeln: Cosel, Leobschütz. Sprin⸗ er, Geh. Regierungs⸗Rath, Kiel, 16. Schleswig⸗Holstein: Stormarn. 2 teltzer, Kreisgerichts⸗Direktor, Wetzlar, 1. Coblenz: Wetzlar. Sten⸗ gel, Fabrikbesitzer, Staßfurt, 7. Magdeburg: Calbe, Aschersleben. Stobbe, Landschafts⸗Rath, Rogallicken bei Neuhoff O.⸗Pr. 5. Gum⸗ binnen: Angerbur Lötzen. Strecker, Fre9, eg Worbis, 2. Erfurt: Zelligengladt, Worbis. —Strosser, Strafanstalts⸗Direktor, Münster, 2. Minden: Herford, Halle, Bielefeld. Strutz, Ritter⸗ Lutsbesitzer und Landesältester, Cunau bei Hansdorf, Kreis Sagan, 2. Liegnitz: Sagan, Sprottau. Struve, Domänenpächter, Berlin, 8. Magdeburg: Oschersleben, egehon, Wernigerode. v. Stülp⸗ nagel, Landrath, Belzig, 7. Potsdam: Westhavelland, Zauch⸗Belzig. Stuertz, Landrath, Düren, 3. Aachen: Düren, Jülich. Stuschke, Bürgermeister, Glatz, 8. Breslau: Neurode, Glatz, Habelschwerdt. de Syo, Avppellationsgerichts⸗Rath, Cöln, 12. Düsseldorf: Neuß, Grevenbroich, Crefeld, exkl. Stadt Crefeld. Dr. Szuldrzynski, Rittergutsbesitzer, Sierniki bei Rogasen, 7. Posen: Schrimm, Schroda, Wreschen. Dr. Szuman, Wladyslawowo (Altehütte) bei Czar⸗ nikau, 9. Posen: Adelnau, Schildberg. Dr. Techow, Gymnasi l⸗ Direktor a. D. und Stadtrath, Berlin, 4. Frankfurt: Stadt Frank⸗ furt, Kreis Lebus. v. S. got, Rittergutsbesitzer, Dom⸗ browka, 2. Posen: Landkreis Posen, Kreis Obornik. Thies, Rentier, Habighorst bei Eschede an der Lehrter⸗Harburger Eisenbahn Provinz Hannover), 23. Hannover: Gifhorn. Dr. Thilenius, anitäts⸗Rath, Soden, Kreis Wiesbaden, 3. Wiesbaden: Land⸗ kreis Wiesbaden. Freiherr v. Thimus, Appellations⸗ erichts⸗Rath, Cöln, 2. Düsseldorf: Neuß, Grevenbroich, Crefeld exkl. Stadt Crefeld. Thissen, Dom ⸗Kapitular, Limburg a. d. Lahn, 2. Aachen: Eupen, Stadt und Kreis Aachen. Thomee, Fabrikbesitzer, Werdohl bei Iserlohn, 3. Arnsberg: Altena, Neerlohn. Thomsen, Gutsbesitzer, Jeseritz bei Zblewo, Kreis 8 Stargard, 2. Danzig: Kreis und Stadt Danzig. v. Tyszka, Rittmeister und Rittergutsbesitzer, Nibben, 7. Gumbinnen: Sensburg, Ortelsburg (Reg. Bez. Königsberg). Uhlendorff, Kaufmann, Hamm i. W., 6. Arnsberg: Hamm, Soest. Ulrich, eeH g. rath, Clausthal, 9. Düss ldorf: Geldern, Kempen. Dr. 6 Virchow, Professor und Direktor, Berlin, 3 Berlin. Vogeley, Oekonomie⸗Rath, Cassel, 2. Cassel: Hofgeismar, Wolfhagen. Wachler, Staatsanwalt, Oels, 3. Breslau: Wartenberg, Namslau, Oels. Wachler, Geh. Justiz⸗Rath und Kreisgerichts⸗Direktor, Breslau, 4. Breslau: Stadt Breslau Wagener, Justizrath, Stralsund, 1. Stralsund: Rügen, Franzburg. v. Waldaw⸗ Reitzenstein, Röite festeet und Kreisdeputirter, Königswalde, 5. Frankfurt: Sternberg Dr Wallichs, Subrektor, Flensburg, 3. 1“ Flensburg. Warburg, Rechtsanwalt, Altona, 8. leswig⸗Holstein: Altona. v. Watzdorff, Ritter⸗ gutsbesitzer, Wiesenburg, Reg⸗Bez. Potsdam, 7. Potsdam: West⸗ havelland, Zauch⸗Belzig. Dr. Weber, Sanitätsrath, Schloß Thienhausen bei Steinheim, 4. Minden: Warburg, Höpter. Dr. Weber, Stadtrath, Berlin, 4. Erfurt: Kreis und Stadt Erfurt. v. Wedell⸗Malchow, Ritterschafts⸗Rath, Malchow bei Nechlin, 3. Potsdam: Prenzlau, Angermünde. v. Wedell⸗Menzlin, Landrath, Greifswald, 2. Stralsund: Grimmen, Greifswald. v. Wedell⸗Vehlingsdorff, Ritter⸗ gutsbesitzer, Vehlingsdorf bei Freienwalde i. Pom, 4. Stettin: Pyrit, Saatzig. Wese, Fabrikant und Stadtrath, horn, 5. Marien⸗ werder: Thorn, Culm. Wegner, Dom⸗Syndikus, Posen, 8. Posen: Pleschen, Krotoschin. Wehr, Rittergutsbesitzer, Kensau, 2. Bromberg: Wirsitz, Bromberg. Dr. Wehrenpfennig, Berlin, 8. Cassel: Homberg, Ziegenhain. Weicke, Deichhauptmann und Rittergutsbesitzer, Nienfelde bei Seehausen in der Altmark, 2. Magde⸗ burg: Osterburg, Stendal. Weidenhöfer, Hofbesiter, Achim, 35. Hannover: Verden. Weinert, Kaufmann, Lauban, 8. Liegnit: Lauban, Görlitz. Werstler, Kaufmann, [Nienburg

Wolter, Stadtrath, Burg, richow II. und I. Wyneken, Justiz⸗Rath und Ober⸗Amtsrichter r. Freiherr v. Saurma⸗Ruppersdorf, Landes-

ältester, Karisch bei Strehlen, 10. Breslau: Nimptsch, Strehlen. Wiesbe keer, sch Mlen. v. Zastrow, Landesältester, Palzig bei Züllichau, 6.

Kommissionswahlen zu machen hat, wurden die Roepell, Techow, Wallichs von Spankeren,

a. d. Weser, 11. Hannover: Nienburg. Weusthoff, Kaufmann,

arburg, 29. Hannover: Harburg. Weyers, Ober⸗Tribunals.Rath

erlin, 3. Aachen: Düren, Jülich. v. Wierzbiuski, Referendarg. d.” Posen, 4. Bromberg: Mogilno, Gnesen, Wongrowiec. DU Windthorst, Staats⸗Minister a. D., Hannover, 4. Hannover Meppen. Windthorst, Kreisrichter, Werne, 5. 8 rnsberg. Bochum, Dortmund. Winter, Regierungs⸗Präsident a. D. und Gutsbesitzer, Elmshausen bei Biedenkopf, 10. Wiesbaden: Oben Westerwald⸗Kreis, Dill⸗Kreis. Graf v. Wintzngerode, Boden. stein bei Worbis, 3. Erfurt: Langensalza, Weißensee, Mühlhausen.

Witt, Rittergutsbesitzer, Bogdanowo bei Obornik, 2. Posen: Land.

kreis Posen, Kreis Obornik. De. Witte, Conrektor, Merse⸗ rath, Schlawe, 2. Cöslin: Rummelsburg, Schlawe. Wolff Kreisgerichts⸗Rath, Leobschütz, 8. Oppeln: Cosel, Leobschütz. .

Kreis Jerichow I., 3. Magdeburg: Je.

Lütgenburg, 17. Schleswig⸗Holstein: Ploen. v. Zangen, orst⸗ meister, Battenberg bei Biedenkopf, 11. Wiesbaden: Bedenkoort . Frankfur . Züllichau, Crossen. Freiherr v. Zedlitz u. Neukirch, Landrank Kynau, Kr. Waldenburg, 7. Breslau: Waldenburg, Reichenbach. Ziegler, Fabrikant, Hanau, 14. Cassel: Hanau. v. Zieten, Kreisgerichts⸗Direktor, Lüben, 3. Liegnitz: Glogau, Lüben. Zuck⸗ schwerdt, Kaufmann, Magdeburg, 4. Magdeburg: Stadt Magde⸗ burg mit Neustadt und Sudenburg. v. Zychlinski, Justiz⸗Rath a. D. und Rittergutsbesitzer, Panwitz bei Dürlettel, 4. Posen: Me⸗ seritz, Bomst.

Die national⸗liberale Partei wählte gestern ihren aus 6 Mitgliedern bestehenden Vorstand. Gewählt wurden die Abgg. von Bennigsen, Lasker, Miquel, von Hennig, Dr. Bähr⸗Cassel und Delius. Die ersten vier haben schon bisher als Vorstandsmitglieder fungirt, die beiden letzten sind an Stelle des ausgeschiedenen Abg. Lent und des Abg. Dr. Oetker gewählt. In denjenigen Ausschuß welcher gemeinschaftlich mit dem Vorstande die Vorschläge für die Abgg. Lauenstein, Roscher und Wehren⸗

pfennig berufen. 8

Hhatetessg n zur Linderung des durch die Sturmfluth

vom 12. und 13. November verursachten Nothstandes.

Berlin, 29. November. Se. Majestät der Kaiser und König haben zur Unterstützung der durch die Sturmfluth vom 13. d. Mts. Beschädigten die Summe von Zehn Tausend Thalern aus Allerhöchstihrer Privatschatulle bewilligt, mit der daß dieser Betrag hauptsächlich den Minderbeguͤterten und den lermeren zu Gute kommen solle.

Schon am Dienstag wandte man sich im Abgeordnetenhause dem Plane zu, seitens des Landtages die Initiative zur Gründung eines Central⸗Komite zu ergreifen, welches einen Mittelpunkt für die Vertheilung der Unterstützungen an die Nothleidenden der Ostsee bildeh sollte. Die Anregung war gegeben durch ein Schreiben Sr. König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen an den Abg. Dr. von Bunsen, welcher auch, wie bekannt, bei der Abhülfe des Nothstandes in Ostpreußen hervorragende Verdienste erworben hat. Mittwoch Abend trat nun unter dem Vorsitz des Präsidenten von Forckenbeck eine Anzahl von Mitgliedern des ““ zusammen, um weitere Maß⸗ nahmen über die Bildung eines Central⸗Komites zu besprechen. Abg. Dr. von Bunsen referirte Namens eines engeren am Dienstag zu⸗ sammengetretenen geschäftsführenden Komites von 5 Mitgliedern (Dr. v Bunsen, Reimers und Wallichs aus Schleswig⸗Holstein, von Behr⸗Schmaldow bei Gützkow und Wagener aus Stralsund) über die der größeren Versammlung zu machenden Vorschläge. Zunächst war dem Komite auf telegraphische Anfrage die Antwort aus Karis⸗ ruhe zugegangen, daß der Kronprinz das Protektorat über einen deut⸗ schen Huͤlfsverein zur Abhilfe des Nothstandes an der deutschen Ostseecküste übernommen habe. Das Komite machte sodann noch eine Reihevon Vor⸗ schlägen über Aufforderung an die verschiedenen Personen, welche zur Kon⸗ stitutrung des Vereins eingeladen werden sollen, Männer aus den verschiedensten Berufskreisen, nicht nur aus den beiden Häufern des Landtages, sondern aus weiteren Kreisen unserer Stadt und aus den schwer heimgesuchten Provinzen. Die konstituirende Versammlung findet am Sonnabend Abend im großen Saale des Abgeordneten⸗ hauses statt, und ergehen die Einladungen zu dieser Versammlung

schriftlich. Das Centralkomite wird sich unmittelbar nach seiner Kon⸗*

stituirung mit den bereits bestehenden Lokalkomites in Verbindung setzen.

In Stettin hat der Provinzial⸗Ausschuß dem Central⸗ komite für Neuvorpommern 10,000 Thlr. überwiesen.

Behufs Förderung des Liebeswerks für die durch die Sturm⸗ fluth vom 13 d. M. Geschädigten hat auch der General⸗Sekrelär des landwirthschaftlichen Centralvereins für Litthauen und Masuren,

. A. Bueck, mit Genehmigung des Hauptvorstehers des Vereins,

bgeordneten v. Saucken⸗Julienfelde, ein Cirkutar an alle Bezirks⸗ vereine des Verbandes gerichtet, welches unter Erinnerung an die reichen Gaben, welche vielen Vereinsgenossen aus den jetzt so schwer heimgesuchten deutschen Küstenländern in der Kalamitaͤt der Jahre 1867,68 zugeflossen sind, in warmen Worten die Pflicht der Dank⸗ barkeit hervorhob, welche daraus erwachsen ist. Es wird daran die Aufforderung geknüpft, durch Vertrauensmänner überall Sammlun⸗ gen zu veranstalten und den Ertrag derselben sobald als möglich an den genannten Centralvorsteher des Vereins abzuführen.

n Lennep ist in diesen Tagen bei einigen angesehenen Ein⸗ wohnern eine Sammlung zum Besten der Nothleidenden abgehalten worden, welche die Summe von 1330 Thlr. ergab.

In Oldenburg hat der Landtag am 26. beschlossen: »die großh. Staatsregierung zu ersuchen, durch amtliche Ermittelungen den Um⸗ fang des Schadens für das Großherzogthum mäglichst bald festzu⸗ stellen und dann mit zweckentsprechenden Vorlagen an den Landtag sich zu wenden, indem letzterer schon jetzt seine Vereitwilligkeit aus⸗ spricht, der Staatsregierung die erforderlichen Geldmittel aus der Staatskasse zu bewilligen.

Die Verwaltung der schleswig⸗holsteinischen Bahn hat durch Cirkular die sämmtlichen Bahnvorstände ꝛc. in Kenntniß gesetzt, daß alle für die durch die Sturmfluth Beschädigten eingehenden Liebes⸗ gaben kostenfrei an Ort und Stelle befördert werden und asn fahc e Begleiter solcher Sendungen, sobald sie sich in dieser Eigenschaft legi⸗ timiren, freie Fahrt in der ihrer Lebensstellung entsprechenden Klasse erhalten sollen.

Zwölf Dienstmädchen Schwerins haben einen Aufruf an ihre Kolleginnen in Stadt und Land erlassen, wor in sie dieselben zur Unterstützung der durch die Ostseeflutben beschäͤdigten Dienstmädchen auffordern und den Vorschlag machen, daß jedes Dienstmädchen zu diesem Zweck von je zehn Thaler Lohn sechs Schillinge beisteuert.

Zur Unterstützung der Nothleidenden in den an der Trave be⸗ legenen lübeckischen Ortschaften hat sich in Luüͤbeck ein Komite gebildet. Auch für Travemünde und Nien dorf haben sich Ausschüsse ge⸗ blldet zur Abhülfe der lokalen Noth, ö Haffkrug.

Ebenso hat in Lübeck der Verein zur Pflege im Felde ver⸗ wundeter und erkrankter Krieger die Mitglieder desselben aufgefor⸗ dert, das Werk der Unterstützung in jeder Weise fördern zu wollen

Berlin. Der Verein »Alt⸗Orania« veranstaltet heute Abend in Bgg. Dresdenerstraße 96, ein Instrumentalconcert, das vom Musikdirektor L. Kramer geleitet werden wird. Der Ertrag dieses Concertes ist für die durch die Sturmfluth schwer heimgesuchten Bewohner der Ostseeküste bestimmt.

Die Direktion hat die am nächsten Sonnabend (30. Novem⸗ ber) im Reunion⸗Theater stattfindende Aufführung der neuen Posse »Berliner Windbeutel⸗ von O. Mylius zum Benefiz für die 1b Sturmfluth im Stralsunder Bezirk Ueberschwemmten be⸗ willigt.

Im Stadttheater findet am Freitag eine Wohlthätigkeits⸗ vorstellung statt, deren halber Ertrag zur Unterstützung der durch die Sturmfluth schwer heimgesuchten Küstenbewohner bestimmt ist. v141X4“ Zweite Beilage

1ö1“

1

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.

für das Vierteljahr.

e

8

8 5 8

15 88 S⸗ 8 8 8

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.

No. 284.

Alle Post-Anslalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an,

8

Berlin, Sonnabend,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Köͤniglich sächsischen Staats⸗Minister und Präsidenten des Königlich sächsäschen Gesammt⸗Ministeriums, Freiherrn von Friesen, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Paulini zu Johannisburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberförster a. D. vie2 zu Thalitter, Kreis Frankenberg, dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Stein zu Heiligenstadt, dem Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tär, Kanzlei⸗Rath Heidebrink zu Tecklenburg und dem Real⸗ schullehrer a. D. Koch zu Lippstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Seminar⸗Direktor Vormbaum zu Peters⸗ agen, Kreis Minden, den Adler der Ritter des Königlichen F von Hohenzollern und dem pensionirten Förster estermann zu Netra, Kreis Eschwege das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädig Sdhrust. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, des Commandeurkreuzes ersten Grades des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem General⸗Major von Blumenthal, Commandeur der 35. Infanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes des König⸗ lich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Hauptmann von Kracht, à la suite des 7. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗ giments Nr. 96 und persönlichen Adjutanten Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten Reuß jüngerer Linie; des Frerherzas⸗ lich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann Ke dem Ge⸗ freiten Knappe und Wehrmann Bree vom 1. Batai lon (Bran⸗ denburg) 4. kombinirten 125 Landwehr⸗Regiments Nr. 24/64; des Großherzoglich⸗mecklenburg⸗stre⸗ litzschen Kreuzes für Auszeichnung im Kriege: dem Major Fischer, Generalstabs⸗Offtzier der 17. Division, dem Premier⸗Lieutenant von Bülow, Adjutanten der 17. Kavalle⸗ rie⸗Brigade „sowie dem Rittmeister von Naso und den Seconde⸗Lieutenants von Dittmar und von Vornstädt, vom 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9 des Fürst⸗ lich reußischen älterer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten Richer von Marthille, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten 5 Schaum⸗ burg⸗Lippe; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Rolshausen, im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7.

Deutsches Reich.

Berlin, 30. November.

Se. Majestät der Kaiser und Köoͤnig haben gestern Nachmittag um 1 ½ Uhr dem von dem Präsidenten der Repu⸗ blik Hayti zum außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister bei Allerhöchstdenenselben ernannten General Brice eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und essen Beglaubigungsschreiben entgegen zu nehmen geruht.

Zu demselben Behufe Se. Majestät um 1 ¾ Uhr

er Republik Costa⸗Rica ernann⸗

den zum identen

ten Geheimen ustiz⸗Rath a. D. Siegfried Borchardt und um 2 Uhr den bisherigen Kaiserlich japanischen Geschäftsträger zum

Sameshima, nachdem derselbe von seinem Souverän Diesen drei Audienzen

Minister⸗Residenten befördert worden. eime Rath und Gesandte von Balan,

wohnte der Wirkliche Ge⸗ als Vertreter des Ausw rtigen Amtes bei.

Bekanntmachung. Drucksachen und Waarenprobzen nach und aus Rumänien. Vom 1. Dezember ab wird die Gewichtsstufe für Druck⸗ sachen und Waarenproben nach und aus Rumänien von 40 auf 50 Grammen und das Maximalgewicht für Drucksachen von 250 auf 500 Grammen erweitert. ““ Berlin, den 30. November 1872. 8 Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

st geruht, die Geheimen Kriegs⸗Räthe von Golden⸗

Müller und Mand vom Kriegs⸗Ministerium zu

irfätchen Geheimen Kriegs⸗Räthen und Räthen zweiter Klasse nnen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Geheimen Finanz⸗Räthe Siber, Rhode, Hoff⸗ mann und Meyer zu Geheimen Ober⸗Finanz⸗Räthen zu

ernennen;

8 Dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur Scheller des VI. Armee⸗ orps und dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur Lindstedt des I. Armee⸗Corps den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath;

Den Divisions⸗Auditeuren Litschgi der 31., Pickhardt

der 3. Division, sowie dem Garnison⸗Auditeur Poppe zu Magdeburg den Charakter als Justiz⸗Rath fu verleihen; en bisherigen Konsistorial⸗ 8 Andreas Detlev

Jensen in Kiel zum General⸗Superintendenten für Holstein;

Den Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Wetzel, nachdem der⸗ selbe an das Provinzial⸗Schulkollegium in Verlin versetzt wor⸗ den, zum Provinzial⸗Schul⸗Rath, und

Den zweiten Lehrer Paasche am Seminar für Stadtschul⸗ lehrer in Berlin zum Seminar⸗Direktor zu ernennen;

Dem Kreis⸗Physikus Dr. Schirmer zu Grünberg den Charakter als Sanitäts⸗Rath; ferner

Den Kreis⸗Steuer⸗Einnehmern Greu lich zu Neutomischel, Strohmeyer zu Leobschütz und Heidrich zu Brie - den Steuer⸗Empfängern Diesselhorst zu Bielefeld, bi gen zu Schweich, Drape zu Hannover und Schneider zu Cassel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Direktor Paasche ist die Direktorstelle am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach verliehen

worden. Boeckler zu Hilchenbach ist in

Der Seminar⸗Direktor gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗Seminar ist die Beförderung des

zu Oranienburg versetzt worden. Beim Gymnasium zu Stolp Lehrers Dr. Fe zum Oberlehrer genehmigt worden. Dem Gesanglehrer und Kantor an der St. Bernhardiner⸗ Kirche zu Breslau, Hermann Berthold, ist das Prädikat »Musik⸗Direktor« beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Niach einer zwischen den Herren Ministern der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheitezn und der Finanzen vereinbar⸗ ten Auslegung des S Fecerlkzcen die an uns gerichteten Gesuche und die von uns darauf zu ertheilenden Bescheide, so⸗ weit die letzteren nicht als Ausfertigungen, Atteste u. s. w. zuf Grund der bezüglichen besonderen Eanifbosttionen stempelpflichtig sein mögen, dem Stempel fernerhin nich mehr, was wir hierdurch zur zffentlichen Kenntniß bringen. 8

Verlin, den 28. November 1872. 8 Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichenau.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 30. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg und die Hofmarschälle, arbei⸗ teten mit dem Chef des Militär⸗Kabinets, Obersten von Albedyll, nahmen militärische Meldungen entgegen und hörten den Vor⸗ trag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski, Chef des Civil⸗Kabinets.

Der Verlauf der Krankheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen bleibt, obwohl in den letzten Tagen durch dazwischengetretene Verdauungsstörun⸗

en etwas verzögert, ein günstiger, und es die lang⸗ 8 Rückbildung des örtlichen Leidens der Natur der Er⸗ krankung.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist 8 Nachmittag um 2 Uhr zum Besuche am Herzoglich sachsen⸗ al enburgischen Hofe in Altenburg eingetroffen.

Der §. 43 des Gesetzes wegen Erhebung der Brau⸗ steuer vom 31. Mai d. J. behält die zur usführung desselben erforderlichen Bestimmungen dem Bundesrathe vor. In Folge dessen hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 9. Juni d. J. beschlossen, über eine Reihe von Punkten die Aeußerungen der hohen Regierungen derjenigen Staaten, welche der Brausteuergemeinschaft angehören, herbeizuführen und die⸗ selben demnächst dem Ausschusse für Zoll⸗ und Steuerwesen u überweisen. Nachdem die Aeußerungen der betreffenden egierungen erfolgt, sin⸗ die auf Grund derselben ausgearbeiteten Enkwürfe zu den verschiedenen Ausführungsbestimmungen dem enannten Ausschusse unterbreitet worden. Letzterer hat unter em 5. November d. J. über diese Angelegenheit Bericht erstattet. Dem von ihm gestellten Antrage gemäß hat der Bundesrath in der Sitzung vom 18. November d. J. beschlossen: 1) Die in dem gedachten Bericht vorgelegten Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes wegen Erhebung der rauserer vom 31. Mai d. J., nebst den unter J., II. und III. bitgesigtes Anlagen zu densel⸗ ben zu genehmigen; 2) sich damit einverstanden zu erklären, daß a) den obersten Landes⸗Finanzbehörden vorbehalten bleibe, einzelne mit den beschlossenen estimmungen nicht in Widerspruch tretende Abänderungen oder Ergänzungen der Formulare zu den Ausführungsbestimmungen ne st Anlagen 18 nach Bedürfniß selbständig vorzunehmen; b) den vbersen atdes Ffzangehorben derjenigen Staaten, in welchen die Ein⸗ richtung der Hauptämter nicht besteht, die Ordnung der Kom⸗

an Händler mit Bier gewährten Rückvergütungen der Brau⸗ steuer auch ferner bis auf Weiteres zu zahlen seien, wenn durch scligncbe Controlen der vorschriftsmäßige Gehalt des auszu⸗ ührenden Biers an Braustoffen gesichert werde, und die Groß⸗ herzoglich hessische Regierung die einzelnen Fälle der gezahlten ückvergütung unter gleichzeitiger ittheilung der angeord⸗ neten Controle zur Kenntniß des Bundesrathes bringen würde; daß endlich d) die Königlich preußischer Seits erlassenen Be⸗ stimmungen für die Rückvergütung der Brausteuer bezüglich des in der Stadt Danzig und Umgegend gebrauten Sve ten Jopenbieres mit der Neaegen. auch fernerhin in Geltung bleiben, daß bis auf Weiteres für je 37 Liter ausgeführten Jopenbieres 20 Sgr. Rückvergütung gewährt werde.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen ab.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten passirte noch der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Erbschaftssteuer (S. Nr. 281 d. Bl),, die erste Lesung, deren Resultat war, daß derselbe einer Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen wurde. Der Abg. Windthorst (Dortmund) erkannte zwar die Vorzüge der Vor⸗ lage an, wünschte aber, daß der Ausfall, der durch die Be⸗ freiung der Ehegatten von der Erbschaftssteuer einträte, nicht durch Besteuerung der Descendenten der Geschwister gedeckt würde. Der Abg. v. Vehr wünschte die baldige Ausdehnung der Vorlage auf das ganze Reichsgebiet, da der2 esteuerungsmodus in den deutschen Ländern zu verschieden sei. Der Finanz⸗Minister Camphausen erachtete die Ausdehnung dieses Steuergesetzes auf das Reich vor einem allgemeinen Gesetze über die Gerichts⸗ Or anisation nicht für ausführbar und hoffte, daß die Kom mission seinem Vorschlage, den Ausfall, der durch die Steuer⸗ 858 der Ehegatten entstehe, durch Heranziehung der Descen⸗ denten der Geschwister zu decken, zustimmen werde. Der Abg. Richter erklärte sich gegen die Befreiung der Religionsgesellschaften von der Erbschaftssteuer. Darauf passirte der Gesetzentwurf, betr. das zur Eheschließung erforderliche Lebensalter (S. Nr. 280 d. Bl.) die erste und zweite Lesung. Der Entwurf verlangt für das männliche Geschlecht das 18., für das weibliche das 14. Lebensjahr. Die Abgg. Dr. Baehr sEass) und Peltzer wünschten Erhöhung dieser Zahlen auf 21 resp. 16. Der ustiz⸗Minister Dr. Leonhardt wies darauf hin/ daß die Zahlen der Vorlage bereits in einem großen Theile der Me er. gesetzlich festgestellt seien, im Uebrigen aber eine olche Verschiedenheit in den Bestimmungen herrsche, daß sich die Einführung der Rechtsgleichheit in dieser Beziehung als dringende keit herausgestellt habe. Das Haus stimmte der Regierungs⸗ vorlage bei. Die Sitzung schloß um 2 ½ Uhr und sinder ie nächste Dienstag 11 Uhr statt. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: Staatshaushalts⸗Etat von 1873, Geseh über die Dota⸗ tionen der Provinzialverbände, Rechenschaft bericht über die Beihülfen an Angehörige der Landwehr und Reserve.

Vom 1. Januar 1873 ab werden bei sämmtlichen Reichs⸗ Postanstalten Postkarten zum Verkauf gestellt, welche gleich mit dem Francostempel von ³ Groschen bz. 2 Kreuzern be⸗

petenz auf Grund der vorhandenen Oian lattone Herhäͤltnisse

der 15., Heinrich der 3,., Liebisch der 31. und Lüdicke

überlassen bleibe; daß ferner c) die im Großherzogthum Hessen

druckt sind, so daß es des Aufklebens der Freimarke nicht erst bedarf. Diese gestempelten Postkarten werden ohne Aufschla

um Nennwerthe an das Publikum abgelassen. Daneben wir

der Verkauf von Postkarten der jetzt gebräuchlichen Art, welche nicht gestempelt und auch nicht mit Freimarken beklebt sind, ferner der Postkarten mit bezahlter Rückantwort unter den bisherigen Bedingungen fortgesetzt werden.

Nachdem die Konferenz für die soziale Frage auch im Laufe dieser Woche mehre Sitzungen im Dienstgebäude des Königlichen Staatsministeriums gehalten, sind die Bera⸗ thungen derselben gestern zum Abschluß gebracht worden.

Der General⸗Major von Kamecke, bisher Comman⸗ deur der 8. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, ist zur Abstattung persön⸗ licher Meldungen aus Anlaß seiner jüngst erfolgten Ernennung um Präses der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, so wie zum

ntritt seiner neuen Stellung aus seiner seitherigen Garnison Coblenz hier eingetroffen.

Das vor Kurzem zur Hülfeleistung bei Wiederherstel⸗ lung des durch die Ueberschwemmung bei Greifswald zerstörten Eisenbahnkörpers dorthin kommandirte Detachement des Eisen⸗ bahn⸗Bataillons ist hierher zurückgekehrt.

Am 27. d. M. ist hier die Konferenz von Delegirten norddeutscher Seeplätze zusammengetreten, welche zur Be⸗ n.Fn der zur Zolltarif⸗Reform zu stellenden Anträge be⸗ rufen ist.

In den 10 Jahren 1862—1871 zogen von außerhalb nach Berlin im Ganzen 771,388 Personen; in demselben Zeitraum verzogen 595,770 Personen aus Berlin, so daß sich in dieser Zeit die Bevölkerung Berlins durch Zuzug von außerhalb um 175,618 Personen oder um 35 Pro⸗ ent vermehrt hat. In welcher Progression der Zuzug nach

erlin von Jahr 8 Jahr gestiegen ist, digt ie v Zahlenreihe: 1862: 33,416, 1863: 45,567, 1864: 64,115, 1865: 72,002, 1866: 72,015, 1867: 80,481, 1868: 81,870, 1869:

1“