8 1“ 1 82
ͤͤͤͤZ1* Fstser. aFfgah von 1ars 1ge Dr. Warscbau-wieaer 7,138 Personen Zuzug. Dagegen verzogen von Berlin 1862: andeslyngoden -2; 8 * tische Oper in 3 Akten von Rich. Wagner. Elisabeth: Pramrens chlusse. Dezember. Januar. 1 erh. Stammaktien —. Matt. 28,626 33. . 664395476 865: 58,488, 1866: drei Gesetzentwürfe von Wichtigkeit angenommen, einen, welcher romantische in * aGme. 2 88EEEE11. Amerikaner.. 8 Wiem, 30. Norember. (W. T. B.) Still.
22. 1ee 59 801, 18,,88,218, 869, 88897 1870, 85,202, das büercht zu den . Femneinde⸗ enealez arvercce aamnfasänzern, f Gast “ 108726 ö eee 8 Forbäörge) 2 “ 334.00, 1u“ ÄvSä EE111““ en. ; r E.⸗ 8 visitationen . . 8 . 2 g 18G vöm-Minden .— 176 ½ - 2 ½ bz B 178 ⅛ — 34 b — 23N—WFcCvö5ö367656öNöö nionbank —, Lombarden 50, Napoleons 8.66. 1871: 77,889, im Durchschnitt jährlich 59,577 Personen Der mitglieder erstreckt; einen sweiten; welcher die Kirchenvisitatio . :Sr Behrens. Anf. halb 7 Uhr. H. Pr Jöln n.⸗ . 1 bz 4 — 3½ bz an“ 1 2 1 “ 8 1 1 E J.e- er. 8 elbe S ꝛen r. Betz. Landgraf: Hr. Behrens. ) . * -Ladwigshafen 186 8 3b‚2b2 4 — Wien, 30. November. (W. T. B.) Geschäftslos.
8 3 tärker gewor⸗ betrifft, und dieselben auf die Städte ausdehnt, und endlich einen H. . H 2 Mainz 88 187 5½ — 56 Lomba 5„ ⸗. 2289, m, 30. B.) Geschäftslos Zuzu 8 18 ” “ slt 88 re dritten, welcher durch Einrichtung von Inspektionssynoden Im Schauspielhause. (234. Ab.⸗Vorst.) e Taum ersn Sverschlesiscpe . .. .. 235 — 36 240 5 9. 9,n 1I“ Gorbörse, 2. Depesche.) kro ditaktiet, 8425, lrungoven 882 1871“ “ 3 entsprechend wäre die Zwischeninstanzen zwischen der untersten und obersten Vertre⸗ Male wiederholt: Maria und “ . ““ in Oesterr. Nordwestbahn. 135 — 2B 136 — 2 bz 3 Cör Wee 23 29996 1802x 982 1ca.00, 8— IeE Galizier 236.50,
2 5 8* 2 32/ 2 952* 8 8 — 2 — aind g. 5 * . ini eereeeemen ½ — 2 ½ 85 8 8 8 —2222 2e — 1 8. 25, 2 -0- ri . 5, ¹ io Sb 60.0 8 1 7 stiege D völkerungszuwa en erstellt. ie Gesetzentwürfe sin m G ⸗ 8. “ 1 88 8 7 . Ph-Pardubitzs-. 8 88 . 3 ½proz. Pfandbriefe 83 ⅞ Br., do Renten- bahn —, Itali ch-österreichische Bank —, Albrechts- nur von 28 auf 77 gestiegen. Der Be gäüper die⸗ 1 Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Reichonbach-Pardubits briofe 94 Br. Oesterr. Banknoten 92 — ¼ bez, u. Br. Russ. bahn —, Lombarden 202.50, Papierrente 66.25, Süberreute 703.
b 8 EE1.e.“]
Berlin jährlich durch den Ueberschuß der Zu⸗ über 11“ — Serail. Oper in 3 Abtheil. Musik von Mozart. Constanze: Rumänier .. . ... .. 46 ½ - 1bb 475⁄ 20 Banknoten 82 ⅛ bez. u Br. Oberschlesische Stam 4 9 382 7 2 8 2 8 G . j . 99⸗, ⸗ „ — 85 8 8 28 8 8 -A 9. iehenden erfahren hat, betrug 1862: 4790, 1863: 7218, 8. dhrossu Blonde: Frl. Lehmann. Belmonte: Hr. Schott. Galizier 109 — 1 ½ 110 — 2bz (Lit. A. u. C. 233 Br. Oder-Ufer-Bahn-- Itammaäktlan jate Uer 85 29. November, Ab. 6 U. (W. T. B.)
1 5. 13,5 866 — 2 4 em W . T raphen⸗Büreau. Grossi. E“ Hentralb. f. Genossonsch. 153 — 46 n 8 5 255: 868. Bh2 2 18geh. 1399, 188 389 1n: 39089, . 88 8 82 88g „ Kölnische edrillo: Hr. Woworsky. Osmin: Hr. Fricke. Anfang halb S täater Bank .“ 156 — 60 Sg —, Breslau-Schweidnitz-Freiburger Sammaktien 132½ 0. Höchste Notirung des Goldagios 12 ½, niedrigste 12 ½. 1868: 23,822, 1869: 30,019, 1870: I1,533, 18 182, Cöln, Sonnabend, 30. November. Der » Kölnischen Uhr. M. Pr. 1 Central-Boden-Oredit.. . zproz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 98 ⅛ etw. bez.; Lit- H. (eehate Hottrung gen 01e0, 1a,ssn eüeei9 1885 Gola- 1 e heschs Ben Je ge 1 hetcns dee Zeitung⸗ wird aus Pesth telegraphirt. des ungarische Minister⸗ Im Schauspielhause. (235. Abonn.Vorst.) Die Maler Pr. Bod.-Credit (Jachm.) — 8 4 ————— — — 1 agio 12 ½. %½ Bonds de 1885 113 ½, do. neue 109 . Bonds de Vermehrung der Einwohnerzahl durch den Ueberschuß er Zu⸗ Präsident Lonyay legt heute dem Deakklub sein Programm Lustspiel in 3 Aufzügen von Adolph Wilbrandt. Vorher: Prorinzial-Disk.-Bank.. . 8 EZ3Z 8 iber die Fortziehenden: 0,9 pCt., 1864: 1,5 pCt., 1867: 2,9 pCt., vor; wenn letzteres angenommen wird, so wird Lonyay ein Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen Preus. Kredit-Anstalt.. 11“ 1 I1“ Berliner Börse Vom 30. ovember Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- 1871: 6,7 pCt. der jeweiligen Einwohnerzahl. Im Jahre 1871 neues Ministerium bilden. 8ehn 8 8 dst gielgin d. Anfsnh. gc 7 Uhr. M.Ar Chis aen vrgangeeen. allein war der Ueberschuß der Zu⸗ über die Fortziehenden fast Hamburg, Sonnabend, 30. November. Die »Börsen⸗ Grandlean 1 — ebenso groß wie in den Jahren 1862 — 67 zusammengenommen halle« bringt folgendes Telegramm aus Havanna vom 28. d.: . öniglichen Schauspiele vom 1. bis 1. Amtlicher Theil 1 onds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftaäts-Aktien. Elsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obllgationen. und beinahe zwölfmal so groß wie im J. 1861. Nachrichten aus Mexiko zufolge hat der Kongreß die Wahl 8 eie . dti Zen S zn rer Sehanancr 1 — — S. M. Schiffe »Vineta« und »Gazelle« sind am Lerdo de Tejadas zum Präsidenten bestätigt. Porfirio Diaz 8, “ “ vJee“ demneae zonh Jege 7. d. Mts. auf der Rhede von Bridgetown (Barbadoes) ein⸗ hat sich nach Mexiko begeben, um sich der Regierung zur 8EIII1nI vnstanze. Meittwoch, den 4. Don Juan. Donnersaag⸗ 1 Bremer Gour. Haleih etroffen. Gesundheitszustand befriedigend fügung zu stellen. Die Conducta wird von Mexiko wahr⸗ den 5.: Margarethe. Freitag, den 6.: Militaria. Sonnabend Weohsel. “ getroffen. .“ sscheinlich am 2. Dezember abgehen. den 7.: Der schwarze Domino. Sonntag, den 8.: Die Afrikanerin. — [Joth. Gr. Pràm. Pfdbr. Sachsen. Dresden, 29. November. (W. T. B.) Die Versailles, Sonnabend, 30. November. Die »Agence Schauspielhaus. Sonntag, den 1: Der 1 M111“”“ 11““ Erste Kammer hat heute den Gesetzentwurf über die Be⸗ Havass telegraphirt: Das Resultat der gestrigen Abstimmung Montag, den 2 Marig, und “ D c geg Se ee b do. . 250-Fl. 2 WI5 1399 Damb. Pr.-Anl. d. 1866 örden⸗Organisation mit Ausnahme der von den Kreisaus⸗ in der Nationalversammlung wird als ein entscheidender Sieg Klavier. Die C““ . C1161“ b1111“ kübecber Fenr Anlahe ——1, 11“ gde “ B eees abeafiu fes ö den 7.: Ein Schritt vom do 300 Mk. 2 Mt. 147 ⅛ b:z 3 Fees Eisb.-Schuldvers. Stimmen abgelehnt wurden — angenommen. hvoativen Republik sichert. Die Bureaux werden am Montag ö 39 Matio und Magdalena. London . ö.-.-1,L. Stri.3 Mt. 6 211be-⸗, leininger Ipase 6b Württember Stuttgart, 27. November. Der die Mitglieder der in Folge der Annahme des Antrags nieder⸗ Fe. baris.. . . 300 Fr. 10 Tage. 79 3—bz ““ . 8 g· 8 2 85 . 9 8 ssi Hi b eingelaufene Tele⸗ do. 3800 Er. 2 Mt. — — erl er rückz. 1881 Herzog Georg von Mecklenburg⸗Strelitz ist heute Nach⸗ zusetzenden Kommission ernennen. Hier eingelauf 8 a. S. eri-.00 P. . ., 8 leks. 1881 nittag zum Besuche der Königlichen Familie hier angekommen gramme konstatiren, daß das gestrige Votum im ganzen Lande dels. 8 1“ F.8 8 82 m- und im Königlichen Residenzschlosse abgestiegen. mit Besriedigung aufgenommen worden ist. 1 E1111 9. v. n
— In der Abgeordnetenkammer wurde gestern die T11öuX“ do.. de. 180 . 3 g “ Münchon, s. vy. 100 Fl. 2 Mt. do. Bonds (fund.)
Berathung der Steuergesetzkommission über die Strafbestim⸗ 11“ 14“X“ 1 1 Rinsichtlich der zu Ende geführt. Art. 108 Berlin, 30 8s. 8 ““ wvvghaus Berlim, 30. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Pohz.-Pxgs. Augsabarg, X. 100 Fl. 2 Mt. b868bE“ 2 1 8 7 30. ’. 3 86 v Ev, gn 5 n Frankfurt a. M. . * .. handelt 88 1“ in den Sehe. nßr brachte gestern nach mehrjähriger Pause Mozarts komische Oper Von Bis Piitel Uon] Bis valk randc. Wwähr. 100 Fl. 2 Mt. 1 do. 250 Fl. 1854 Gestrafte die Geld uße nicht zu zahlen vermag, g »Belmonte und Constanze«, neu einstudirt, wieder zur Auffüh⸗ — 2— —— Leipzig, 14 Thlr. do. Kredit. 100. 1858 strafe. Der Negierungsentwurf bestimmt, daß die Summe rung. Dieses Werk unter dem zweiten Titel »Die Entführung aus WeRE. 50 KXI319 8718 —71 3 —Bonnen 51n.12 6117 615— Jns.,.. v.. 100 Thlr. 8 Tege 0. Lott.-Anl. 1860
-———õõ —
1/1 u. 17 96 1bz B do. 101 B 1¼4 u. 1/10 98 G 986 100 ⁄bz 699
r. Stück. 22 ⅞ B Div. pro E11“ 5 U v. 1,7 10245 Oberschl. A. u 230 ½ bs “ 8 95 ⅞ bz do. Lit. B. gar. 207 bz Magdeb.-Halberstädter.. 104 ⅞ bz Ostpr. Südbahn.. 43 ½ bz B do. von 1865
do. St.-Pr. 67 % bz B 3 von 1870 fH. Oderufer-B. 2— 134 ½1b z . Wittenberge 4 20 St.-Pr. 131 ½ bz G Magdeburg-Wittenberge
1/4 pr. Stek. 5. Rheinische. 174 5 bz Magd.-Leipz. III. Em... 1/1. u. 1/7. do. St.- Pr... — — Niederschl.-Märk. I. Ser. pr. Stück. 4 ¾ do. Lit. B. (gar.) 92 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
1/2. 1871 8 Rhein-Nahe. 46 bz do. Oblig. I. u. II. Ser. 1/1 u. 1/7. 1b Starg.-Posener gar. 100 etw bz G do. III. Serie 1⁄5 u. 1/11. ThüringerV.. 155 bz G do. IV. Serie
do. 8 do. Lit. B. (gar. . 85 etw bz G Niederschles. Zweigbahn. do. do. Lit. C. — gGötw bz G it. D.
1/1. u. 1/. Weimar-Gera (gar. 87 ⁄ bz NNordhausen-Erfurter... 1/2, 5, 8, 11 do. St.-Pr. 84 Oberschlesische Lit. verschieden 52 G 8 do. Lit.
do. s64 9 b. 6 . Lit. 1¼l. 994 ½ 0 8 d0o,.. Lit.
8 3208G do. gar. Lit 75. u. 1/11. 95 ¾˖ bz Div. pro do. gar. 3 ½ Lit. pro Stück 92 1 bz G. Hren Rotterd. . 7104 ½bz do. Lit. 1/1 u. 1/7. Zbebr Aussig-Teplitz.... . [159 bz do. gar. Lit. H. 15 Stück 62 562 do. neue 45 % 132 5,B do. Em. v. 1869.
6,2,5, 8, 11 82 2 bz Baltische (gar.).. 7 53 ⅜bz B do. (Brieg-Neisse) 1/1. u. 1/7. 65 b G Böhm. West. (5 gar.) 110 b2z do. (Coach Odera)
do. 93 bz G Brest-Grajewo... 37 bz do. 0. III. Em... 8 716418 bz Brest-Kiew. Int... 13/6.12 74⁄b2z do. do. IV. Em.. E1“ Dux-Bod. Lit. B.. 1/10.7166 ⁄etwbz B do. do. do. 98 ½ z B Elisab. Weatb. (gar.) 6 1/1 u. 71115⁄ bz do. (Stargard-osen) 13. d. 1/9. 83¼ B Franz Joseph (gar.) do. [101 bz G do. II. Em. 1 u. 1/11. 92 ⅛˖bz Gal. (Carl L. 8nn. do. [107 ⁄a taßbz do. III. Em. 4 ¾ 1/5. u. 1/11. 63 ⅔ 8 Gotthardb. 40 %. 1/1. 104 ⅞ G Ostpreuss. Südbahn... 1/1. u. 1/. 128b2 Kasch.-Oderbg... 1/1 u. 787 bz — do. do. Lit. B. 5 1/3. u. 1/9. 126 ⅞ bz Entau. deo. — Rechte Oderufer. 1/4. u. 1/10. 76 i B Ludwigshaf.- Bex- Rheinische.. do. 89 ⅛ 1bz G bach (9 % gar.). do. 200 etwbz B do. II. Em. v. St. gar. 1
1/2. u. 18. 92 1 5z Lüttich-Limburg.. 1/1. 31etwbz B do. III. Em. v. 58 u. 60/4 † 1/. u. 1/9. 91 2bz Mainz-Ludwigsh.ö. 1/1 u. 71184bz do. do. v. 61 u. 64 4 ⁴ 14. u. 1/10. 90 zetwbz G [Oberhess. St. gar. 1/1 78 ½bz do. do. v. 1865..4 ¾ ͥdo. 90 ½ B3 (Oest.-Franz. St... 1/1 u. 71209 G do. do. v. 69 u. 71 13/1. u. 13/7. 91 b2 d ee.h s. sfh Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 1/5. u. 1/11. 76 6 Oest. Nordwestb.. do. [134 ½1 bz do. Far. II. Em. 1/4. u. 1/10. 75 ½ G do. Lit. B. do. 113 bz G Schleswig-Holsteiner.. d 75 ⅛ bz Reichenbach- Par- Thüringer I. Serie....
22
K
92 902 —½,— — 82
nmEEEEEEReRmReens”s
A&̊CSS
1/1 u. 17 1⁄4 u. 1/10
22
E
—+₰
—y
FI e-d
—EO—
——qFe
11*
en
22 *—
do. 1/4 u. 1/10 do
1/1 u. 1/7 do.
HᷓESQSEx;
1““
von 1 bis 4 Fl. 24 Stunden Freiheitsstrafe gleichgeäachtet wer⸗ dem Serails dem Publikum noch geläufiger, ist für die Geschichte Roggen 222 6 3 — — 226 10 Karioff. do. 2 3 3 — 2 bstersburg. :100 8. R. 3 Wch. 912 Cdo. “ 1863 8 1. 8 8 8
den solle, die Kommission beankragte ³ bis 5 Thlr. gleich einem der Musit besonders dadurch interessant, als es den ersten Anlauf gr. Gerste 215 — 3 3 — 223 NKindn. 500 G,5 — 7 6,675 d0 —5. 100 S. R. 3 Mt. Tag. Der Abgeordnete Fetzer schlug, nachdem der Justiz⸗ zu einer volksthümlich⸗deutschen Richtung und die Weiterbildung der gafer “ 8 S * ““ Farschau .... 90 S. R. 8 Tage. 8 do. “ Minister v. Mittnacht auf die Bestimmungen des Reichsstraf⸗ unvollkommenen Form des „Sin zur “ vear ge 8 n L. 2 8 9 ö“ 8 1. 5,8,86 81. zremen 100 T. G. 8 Tage. 1871, 72 geseges hingewiesen hatte, vor, daß die Vervandlung her Geld. seichent h ds nachr am Henias gcer in esen ns rtrichlen, und er veonehch 822 810⸗—9 7, alblesscn. ,4 — 79=,0.8 Al. ..Jl00 Tn. Mr. 4o. TebnhsObüg.... n Freiheitsstrafe nach Maßgabe der §§. 28 und 29 des Reichs⸗ Sweck e schon dersheurh, von den Ita- Erbsenb5 Lit — 12 6 — 10 11 Butter 500 G. 10 4— 1 11 do. Teb.-Reg. Ar- Fahs erfolgen solle. Dieser Antra angen mrmcch. lienern aber nicht anerkannten Mozart aus Salzburg im Jahre 1781 Linsen do. — 12] 6- 157 — s— 13 ier Mandel! 11—9- eld-Sorten und Banknoten. HRumäanier . . . .:. -v.-. Art. 107 behandelt die Verjährung der Strafen und setzt die ZBerjah⸗ nach seiner Residenz. Aus den eigenen Händen des Kaisers erhielt Zerlumn, 30 Norember. (Nichtamtlicher detreidt. † : E111“X“ rung der Verfolgung der ilebertretungen auf 5 Jahre, die Verjäh⸗ hier der Meister das Textbuch zu der »Entführung«. Dasselbe rührt bericht.) Weizen loco 72 — 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Friedrichsd'or pr. 20 Stück 112 9b2z Russ. Engl. Anl. d. 1822 rung der erkannten Strafe auf 8 Jahren fest. Auf des Abg. Kern von Bretner her und war bereits ein Jahr früber von J. Andre in Verlin Aualität, weissbunt poln 87— 89 Thlr. ab Bahn bez, pr,. No. i GCold-Kronen pr. Stück-.-.-.......9 71 bz 49. 40. de 1862 Antrag wurde beschlossen, daß die Verjährung der Verfolgung in Mustk gesetzt, jetzt aber bedeutend verändert und gekürzt. Mozart vember 82 ½ — 58 Thlr. bez., Novrember-Dezember 82 ½ — ¾ Thlr. Louisd'or pr. 20 Stäck ...... S.. 1IEEEEE1L685. 89 ““ ür wissentliche Steuergefährdung auf 3 Jahre, die der mit ging mit voller Jugendkraft und unter den lebhaften Eindrücken sei⸗ bez., Aprül-Mai 82 ½-¾ Thlr. bez., Mai-Juni 82 Thlr. Br. Duksten pr. Btüoh. .⸗⸗.7.w.2.—...:. .“ 8 “ de 1864 Ordnungsstrafe zu rügenden Verfehlungen auf 1 Jahr fest⸗ nes eigenen Lebens — er selbst war Braͤutigam und ging mit dem Kogzen 1oco 55—60,Thlr gesordert, alter 56 Thlr. ab Boden Sorereigns pr. Stüüek.....J-Z-rrerern-- 8 8 8 “ gesetzt sein, die Verjährung der Vollstreckung bei für wissentliche Gedanken um, sein⸗ spätere Gattin Constanze Lange aus iec. elter- pez., neuer 59 — ½ Thlr. bez., pr November 57 Thlr. bez., No. Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück.. SS. 8. Süog Steuergefäͤhrdungen erkannter Strafe in 5 Jahren, die für er⸗ liche Hause in Mannheim zu entführen — an die Bearbei⸗ vember-Dezember 56½-- . —½ Thlr. bez., Dezember-Januar 564 do. r. 500 Gramm. ...... .6. Anleihe do. euergelährdung 8eeg 1 Faeenh tung dieses, dem Geschmack der damaligen Zeit an prächtigen ; ; 56 1 27. Mai-Juni 562 S 8 5 Seesc do. fund. Anl. de 1870 kannte Feeetungenräfin in Jahren slale Im Ausstattungen zu Gefallen, in den Orient verlegten Stoffes. 88 88 bez., April-Maj 56 ⅛ —X8 —X Thlr. bez., Mai-Juni 56; “ Stück.. eee.. do. consol. 18711. übrigen kommen in solchen Verjährungen die Bestimmungen Erst Mozart hat die nur leicht stizzirten Figuren des Libretto's durch 11-e. 3 er 1000 küogr “ voo — f G 37 S 7. LE1I11“ 1 8b0 8 81 8 d kleine à 48 - 60 Thlr. per 1000 KMogr. Dolgacsc 2““ : des Reichsstrafgesetzes nach Artikel 67, 68, 69, 70 und 72 zur seine individualisirende, mustkalische Behandlung zu lebenslvollen eIe 89 un Phr n 22162 2 8 26 do. do. kleine... 161 e b Zel 90 40 — . pr. 1000 Kilogr., pomm. 45 — 46 % Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 1 Anwendung. Art. 108 behandelt die Verwendung der Strafen, Charakteren umgeschaffen. Wie er in Tönen malen wollte, sagt er I“ 44 — 44 Thlr. bez., November- — bais G v . J do. Boden-Kredit... und bestinemnt, daß die nach diesem Gesetz erkannten Geld⸗ fetnß in einem Briefe über die Arie Belmonte'’s Nr. 4. (»O wie Pirsheg ge Ehk. 1 454 — † i. ve Mai- I1“ 8 Fg. Nicolai - Obligat. strafen, soweit es nothwendig oder zweckmäßig erscheine, g. feneig “ ngssch. Lier 8. das Fepa es ger schön acgeheigt Juni 46 ⅛- — 46 Thlr. Hesvereaetisedo Banknoten pr. 150 Fi. Bhe⸗ bg 8 di 5 il s ni ien in aven. — Man sie 8 8 2 50 — 66 Thlr., Futterwaare 45 — 49 Thll. 5 * 7 8 1 8 die zum Vortheil des niederen Dienstpersonals bei der steht, wie sich die schwellende Wust hebt, welches durch ein crescendo Erpsen, ö1 8* 88 8ö ussische Baänkmoten pr. 90 Rubel 82 3¶bz Poln. Pfandbr. III. Em. 4 226.nu. 22,12 76 B ö ZbEEEEE1öA“ Steuerverwaltung errichtete Unterstützungskasse fließen, [edr, wie Lel n f 3 Winterraps 102 — 1 . Winterrübsen4 Sülb R 3 . 1 , gar.) o. 2 geri . — exprimirt ist; man hört dad Lispeln und Seufzen, welches durch die ersten ib 23 Thlr B N ber 22 u. Thlr. bez., No- er in Barren und Sorten per Pfd. fein do. u do. [76 ½ 9 Ksrpr. Rudolfsb do. 80 bz G do. III. Serie welche für die niederen Steuerbeamten und zur Unter. Violinen mit Sordinen und einer Flöte im Unisono ausgedrückt ist.⸗ vemb.n 9, 1000 23 Thlr Vr. pr. Monemger 2e Fnln, Pez. Aprl- Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. do. Liquidationsbriefe4 16. u. 1/12,64 7etwbz G. Ramämier.-,eeennn. ü. 4922 8EE“ stützung derselben im Falle der unverschuldeten Dienstent:⸗ Besonders originell ist auch die Behandlung des orchestralen Theiles SSn vre rn bon.. 28 8 Linsfes e. . .e üh S. ker dhehsl b do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7./94 G Russ. Staatsb. (ar.) 111 u. 793 %bz .811“ lassung, sowie zur Unterstützung ihrer Wittwen und Waisen mit seiner harmonischen von den fremdartig türkischen Fanfaren Fetfpibum 106c 15 Thlr., pr. November und November- 8 v11— 99bz0 8n bestimmt ist. Ein Antrag des Abg. Mohl auf Streichung durchwebten Instrumentation, welche gleichsam den entsprechenden Dexe Th2. See Dert dee in lhte be⸗ Fürkischo Anleihe 1865,5 do. S51 bz G 0. . 504 bz G dieses Artikels wurde mit 52 gegen 22 Stimmen abgelehnt. orientalischen Hintergrund der Handlung bildet. — Der Erfolg des Leinsl loco 28 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr “ 11“ u“ do. do. 1869 6 1/4. u. 1/⁄10,63 bz ssadöst. (Lomb.).. 123 ⁄29 bz 8 18 Die Artikel 109 und 110, welche von dem Verfahren bei frei⸗ Werts bei der ersten Aufführung in Ween im Juli 1782 war denn ob 88 Fonds und Staats-Paplere. do. do. eeh do. 8 57 bz
,— —
I
1/1
SS 88 EEISS £ ₰
F&ASUmURUSESSNSAN AR;
4
ℛ&̊A
AnEE A&̊ᷓ᷑cR 1.2 A᷑Aᷓ
ʒEü6RAERERRẽRRFRREʒ
ö16 ; ; 1 Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 4 Sgr. bis 19 Thlr. bez, Turnau-Prager... 105 ⅞ bz — williger Anerkennung der Strafe und von der Zuständigkeit auch, ffnt 88 von “ Partes ns es gesetzte Unt gue r. November 20 Thlr. bis 20 Thlr. 15 Sgr. bis 19 Thlr. 15 Sgr. E 8 179 bz 6G Vorarlberger (gar.) 86 ½ 6 Albrechtbahn (gar.). 5 1/5 u. 1/11 der Verwaltungsbehörden handeln, sind nur formeller Art und ein vollständiger., Die sEn führung⸗ ist seitdem Repertoire ück der bez., November-Dezember 18 Thlr. 22.— 20 — 24 Sgr. bez., April. Nordd. Bundes-Anleihe.. 5 1/1 u. — — Warsch.-Ter. .... Chemnitz-Komotau 5 1/1 u. 1/7 gaben zu keinen Erörterungen Anlaß meisten deutschen und fremden Bühnen geblieben, und in Mai 18 Thlr. 28 — 24—28 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 20 —2 Consolidirte Anleihe 1/4 u. 1/10 [102 ⅛ bz G 8 8 8 Wien... 89 ½ bz G Dux-Bodenbaech 5 do. eeebeeee Anlab. “ Deutschland besonders volksthümlich geworden. Namentlich pis19 Fr 8 1 Freiwillige Anleine ... 1 8 8 ;. 3 3 — — 8 1ehe 889 1 bis 29 Sgr. bezs. willige Anleihe d 100 ½b 5 1/4 u. 1/10 — 28. November. Die heute ausgegebene Nr. 41 des gilt dies von den komischen Partien des Osmin und Pedrillo. Weitaamehi No. 0 12 113 Thlr., No. 0 n. I. 11 11 Thk. Staats-491. pon 1859.. 4: vercctied. 100 81:2 V . Dux.-Prag...... .*...:.2S. 5 l1 u. 17 848 G Regierungsblattes enthält u. A. eine Verfügung des Die Arien des Osmin (Nr. 3): »Solche bergelaufene Laffen« und doggesnenn No. 9. 81 E““ 98 4 verschied. 1005 bz (Hamb. Hyy. Rentenbriefe 4. /1 u. /7. S5 9ba “ 14“ Ministeriums des Innern, betreffend die Lotterien und Glücks⸗ (Nr. 17): »Ha, wie will ich triumphiren«, das Duett zwischen v111“ 8 Thlr. 2½ “ 17 S97h Hyp. Certifikate (Hübner) 4 ½ 2/4 u. 2/10. 100 G Elsenbahn-Priorftäts-Aktlen und Obligatlonen. Galiz. Carl-Ludwigsb gar. 5 1 928 1.““ 8 Se E 8 8 3 8 8 3 4 November u. November-Dezbr. u. Dezember-Januar 3 Staats-Schuldscheine ... 89 ½⅔ G 8 81 8 Saliz. Carl-Ludwigs ar. 5 1/1 u. 1/7 spiele; und eine Verfügung desselben Ministeriums, betreffend Osmin und Pedrillo: »Vivat Bachus, Bachus lebe⸗, und der Chor: bis 3 Sgr. bez. Pr.-Anl. 1855 8 100 Thl., m 121G Hyp. Pfandbriefel. Pr. unk./4 ½ 1/1 u. 1/7. 100 G do. do. gar. 898 Sm. 5 do. 0 ¾ die Umlage des Gebäudebrandschadens für das Jahr 1873. »Singt dem großen Bassa Lieder« sind so verbreitet, daß sie zum Welzentermine matter. Gek. 9000 Ctr. Kündigungspreis Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., pr. Stück 72 ½ B ü 1“ do. 99 ⅔ B 3 8 V do. do. gar. III. Em. 5 do. 87 ⅔ — 29. November. Die Zweite Kammer hat heute nach Theil in die Volks⸗Liederbücher Aufnahme gefunden haben „Aber 82 ½ Thlr. eIn Roggen loco sehr stilles Geschäft. Tormine Kur- u. Neum. Schuldv. 3 Terschied. 88 b f . Br Lu. II. do. 101 5 bz G Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89 ¾ B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 u. 1/8 84 lã Berath d Steuer etz angenommen. auch die Arien Constanze's (Nr. 6): »Ach ich liebte, war so glücklich wuürden Anfangs unter gestrigem Schlusspreise gehandelt, Oder-Deichb.-Oblig.... . 98 ½ bz Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 1/l u. 1/7. 99 ½ bz do. II. Em. 5 do. 98 ⅜ Gotthardbahhn 5 1,1 u. 1/7 ängerer Berathung das neue Steuergesetz angen 8 1 1 g g g - g .“ 1/1 u. 1/7 [98 ⁄bz * 9 5 1 — 9 und Blondchen’s (Nr. 8): »Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln«, späterhin griff aber eine festere Tendenz Platz, und schloss Zerliner Stadt-Obfi 1/10 103 ½ 6 Pr. Bodkr. H. B. unkdb. J. II. 5 do. 101 G do. III. Em. 5 do. 98 ⅜ B lschl-Ebensec 5 15 u. 1/11 Oldenburg. Oldenburg, 29. November. Auf der Belmonte's (Nr. 4) und die überaus komisch wirkende Romanze des der Markt denn auch wenig besser und unverändert gegen 8BbE“ g. 1b 14 4 18 100 50b 45 3 de. 1 lolzne Altons . 48 . FeWas Kaseb c. Oaherpent ges.. . dU Tagesordnung der heutigen Sitzung des Landtages stand furchtsamen Pedrillo, Nr. 16: »Im Mohrenland gefangen war« mit gestern. Gek. 6070 Ctr. Kündigungspr. 57 Thlr. Hafer loco do. 3o oonv. 41 1/4 u. 110 8 Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb./5 1,4 u. 1/10. 102 Bergisch-Märk. I. Ser. 42 do. 98 G0 1vheectX 6-88,ℳ,88 do. zunächst der Vericht des Justiz⸗Ausschusses zur zweiten Lesung ihrem immer auf halbe Töne übersetzenden Thema athmen ganz den reichlich zugeführt. Termine Waren fast geschäftslos. Get. 278 88 1/1 u. 17 84bz3 do. do. unkündb. 5 1/1 u. 1/7. 103 1 b2 do. II. Ser. do. 989 Ostrau-Friedlander.5 1/4 u. 1/10 des Gesetzes, betreffend die Todeserklärungen von Personen Geist des heiteren jugendlichen Meisters und gehören zu dem Besten, 2400 Ctr. Ründigungspr. 44 ½ Thlr. Rüböl behauptete sich Danziger do. 6 do. [102 ½ G do. do. do. 4 do. 96 ½ b G 4o. III. Ser. v. Stsat 3 ½ gar. do. 814 bz G Pilsen-Priesen 5 1/1 u. 1/7 welche an dem Kriege gegen Frankreich in den Jahren 187 was die Opernliteratur aufzuweisen hat. “ 8 bei beschränktem vVerkehr. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis Königsberger 8. 8 8 102 ½ G do. do do. 1872/5 do. 100 ½ bz G do. do. Lit. B. do. do. 31 ½ bz G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10/82 Und 1871 Theil genommen haben Der Gesetzentwurf wurde Die Titelrollen befanden sich bei der gestrigen Aufführung in 22 ⅔˖ Thlr. Spiritus pr. November anfangs merklich höher, dann Rheinprovinz-Oblig. do. 99 ½ bz 8 do. do. Lit. C. do. ] Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3 u. 1/9 in der Fassung angenommen, in welcher er aus der ersten 8 B6 öu“ fd. 18 I öö flau, War im Uebrigen auch matter. Gek. 180,000 Liter. Kün- 9 en Berl. Kaufm. do. 102½ 6 3 8 8 8 IV. 86 1“ 2% 8 896 6 Sheasss eeen gar. 5 5 u. 888 8 8 gSr. üg F. 5 8 arn 1 ed Ausd. 5 ag ht ; 19 25 Sgr. 11““ 1 1 8 8 89 g1g. 0. Ser. v 0. 97* 2 „ stbahn gar 5 6 . 1, Lesung hervorgegangen war. — Der Gesctzentwurf für das und des Frl. Grossit, die ihre schwierige, koloraturreiche Partie⸗ digungspr. 19 1hl 2 ser, Nm. 20. M. (Tel. Dep. f. Staats- 88 8. .82⸗ Hsenbahn' Stamm. und gtamm Friorttcts-Aktbon. 4o. VI. Zer.. ⸗.⸗.: w.. 4o. (97 52 Forarbergee gar. ... .:B.5. 14 u. 1/0 82 2 Fürstenthum Lübeck, betr. Gebühren in Verwaltungssachen, unter allseitigem Beifall durchführte. Ein hoöchst humoristischer Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 18 i Thlr. Br, Rur- u. Neumärk.. do. 839,0 8 do. r do. 1013 bz Lemberg- ““ 1/5 u. 1/11 67 ½ 3 fand auch 8 zweiter Lesung die Zustimmung E1“ 1 war e 8 diese 81. fee vx ,g 18½ Thlr. Gd. Weineh, weisser 210 —272 Sgr. geiber 204 bis ““ 33 ¾ do. Aach.-D do. do. gar. II. Em. do. 776 ½bz jedoch wurde abändernd beschlossen, daß die in Angelegen⸗ und darin mit um so größerer Gewandtheit seine Fähigkeit für 25¾4 Sgr. Roggen 164 —-184 Sgr. Gerste 150 — 162 Sgr. Hafer 11“
das Komisch bewäl Ee11““; 88 68 . pro 1870 1871 Ii. serst.G 1 8 12 8 . do. gar. III. Em. do. 68 B C F ss f „ das Komische zu bewähren vermochte. Nach seiner Arie im letzten 124 — 132 S 90 2 d. = 100 Kilog 8 b en-Mastr.. . . 47 ½ bz 0. o. Em. 0. do. IV. Em. do. 67 ½ bz hetten der Gemeinden und Genossenschaften errichteten Spar Akte, in welcher namentlich die charakteristische türkische Begleitmusik 128 SS- Söen EEE“ 1a Känernnn. 12r Water 88 do 9 9
3 do. [10136z Altona Kiel 9 119 ½¶b do. Düsseld.-Ebf. I. S 4 G kassen Gebührenfreiheit genießen, soweit sie lediglich gemein⸗ — d 1 do. [101 3bz “ 2 vA“ 8 Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/7 827 bz “ b. 8 von drastischer Wirkung ist, wurde der Sänger dreimal bei offener itage 9 ½, 12r Water Taylor 11 ½x‚, 20r Water Micholls 13 ½, 30- 2 8* Berg.-Märk 8 do. [137 bz do. do. II. Ser. do. Mainz-Ludwigshafen gar. do. 102½ Finanz⸗Ausschusses, betr. g . Woworsky den furchtsamen Pedrillo und Herr Salomon den Selim 14 ½, 40r Medio Wilkinson 15 , 36r Warpcops Qualität Rovrland — do 8 1 5
ʒURʒRRERURE
EEE
NSg 92 8
.,5—
—
A E
o.
—
„ —
8 do. 99452 Berlin-Dresden... do. 80 bz G do. Nordb. Fr.-W-.. 1/1. [107 ¼ bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. [105 ½8 bz G do. do. II. Ser. do. 239 ½ bz B do. do. III. Ser. do. s736 bz G6 do. I. u. II. Em. 1/1. 159 bz B do. Lit. B.. 186 bz G Berlin-Görlitzer. 133 ½ bz do. bBir B 118 bz Berlin-Hamburger I. Em. 174 ½ bz do. II. Em. 112 ⅜ bz do. III. Em. — — B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 64 58 bz do. It. OC... 83 ˖ bz G do. LI DJ 78 ½ bz Berlin-Stettiner I. Em... 79 ⅜ bz do. II. Em. gar. 3 ½ 90 ½ bz G do. III. Em. 8 92 G do. IV. Em. ne. 53 ½ bz do. VI. Em. do.
do. 91¼ bz G 15 u. 1/11 84 ½ G6 1/4 u. 1/10 86 1 bz B do. 86 do. . 1/3 u. 1/10 89 bz G 1/1 u. 1/7 25 14 1/4 u. 1/10
1/3 u. 1,9 98 do.
do. Oesterr. Nordwestb. gar. do. do. Lit. B. ( Plbethial) do. Kronprinz Rudolf-B. gar. do. do. 69er gar. do. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. do. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) do. 5 Züdöst. B. (Lomb.) gar. do. do. do. neue gar. do. 1 do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. do. (90 ⅜ bz B do. do. v. 1875 gar. do. 90 ½bz B do., do. v. 1876 gar. do. do. 103 B l. f. do. do. v. 1877 gar. do. 89 ½ do. do. v. 1878 gar. 6 do. 89 G do do. Oblig. gar. 5 1/1 u. 1/7 8 G 97 ½bz Baltische 13/1 u. 13/7 87 B do. —— Brest-GrajevwoV. d 1¼4 u. 1/10 89 bz G Charkow-Asow gar.... do. 89 bz G0 do. in H à 6. 24 gar. 1/1 u. 1/7 100 ½ G Chark.-Krementsch. gar. 1⁄4 n. 1/10 89 ¼ G Jelez-Orel gar . 78 ⅞ bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1 u. 1/7 Jelez-Woronesch gar... 138 bz 9 do. Lir. G. do. do. leine 83 ½ bꝛ B do. Lit. H. 4 ¼ 1/4 u. 1/10 Koslow-Woronesch gar. 275 ⅔ 0 Cöln-Crefelder 48 1/1 u. 1/7 do. Obligat. 99 ½ bz G Cöln-Mindener I. Em. do. Kursk-Charkow gar... 75 bz G do. II. Em. do. K.-Chark.-Asow dͤvi. gar. 96 B do. do. do. 3 Kursk-Kiew gar. 95 bz B do. III. Em. 4 1/4 u. 1/10 do. kleine... 111 ½ G do. do. do. Mosco-Rjäsan gar.... 79 B do. 3 ⅛ gar. IV. Em. do. Mosco-Smolensk gar... 67 1 bz G “ V. Em. 4 1/1 u. 1/7 Orel-Griasy gar. 91 ½ bz G Crefeld-Kreis Kempener do. “ Poti-Tiflis gar Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4 u. 1/10 Ooetwbz B [Rjäsan-Koslow gar..
8 88
o. 91bz do neue 187 bz G do do II. Ser do do. Erga 8 8 1— 8 5 1 8 - 8 3 3 o. Ergänzungsnetz gar. 277 9 men und Ausgaben des Großherzogthums. Jeder der Bassa. Sämmtliche Darsteller wurden, namentlich nach dem großen 132* 40. Feecga f. ess casche ton 19,. Printers drei Landestheile des Großherzogthums: Herzogthum Olden⸗ Quartett im Finale des zweiten Aktes vom Publikum mit Beifall —. 8 Dongle, h ee ans1c9. GeeHecch en volten 8En 8 burg, Fürstenthum Birkenfeld und Fürstenthum Lübeck, ausgezeichnet. “ 16 eNork, 29. Novembbr, Ab. 6 U. (W. T. B) Baum. hat sein Spezialbudget. Diejenigen Einnahmen, welche der „„Der Vorstellung wohnten Sc. Majestät der Kaiser und wolie 19 ¾. Mehl 7 D. 30 C. Rother Frübhjahrsweizen — D. — 0.; do. Gesammtheit zu Gute kommen, resp. Ausgaben, (Matriku⸗ König sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Raff. Petrol. in New-Vork pr. Gallon v. 6 ½ Pfd. 27 ½⅛, do. i- Posensche, neue... larbeiträge an das Deutsche Reich, Kosten des Staats⸗Ministe⸗ Eü. Peenasctn vi n hat dem Bildschniter W Philadelphia 26 ½. Havanna-Zucker No. 12 10 ½. Sächsische....- 8es riums, des Ober⸗Appellationsgerichts u. a.), welche den drei “ 1eneg b 25 Sehlesische . ..... Landestheil inschaftli L — e;z G. Rogers in Anerkennung des Einflusses, den er zum Beginn Fonds- und Actien-Börse. ooxöö6 Landestheilen gemeinschaftlich zur Last fallen, behandelt der dieses Jahrhunderts auf die Wiederbelebung der Holzbildhauerkunst in 30. N “ 1 ill. die - 1 5 Aus d 8 v— e 1 . Berlim., 30. November. Die Börse war heut still, VETIE““ Centralvoranschlag. Aus demselben ist als von weiterem In⸗ England ausubte, eine jährliche Pension von 50 Lstr. aus der Civil⸗ Haltung nicht so test als gestern. Fonds waren still; vom Westhr., vttervohenl teresse hervorzuheben, daß die Matrikularbeiträge sich erheblich liste bewilligt. Rogers befindet sich nun in seinem 81. Lebensjahre. fremden russische Bodenkredit höher und ebenso wie Papier. † 11“ vermindert haben, so daß das mit dem Schlusse des Jahres Sein letzts Werk von Bedeutung war die Verzierung des Inneren Rente und Tabaks-Aktien in gutem Verkehr. Im Ganzen do ““ 1872 eintretende Aufhören der konventionsmäßigen Nachlässe der St. Michaelskirche in Cornhill, London. Die prachtvolle Wiege, waren die Course wenig verändert; Vereinsbank Quistorp; do 1 Serie an den Militärausgaben nicht fühlbar werden dürfte. Der welche Rogers auf Befehl der Königin als Symbol der Vereinigung Diskonto, Berliner Bank, besonders junge, Darmstüdter, Esse. 11“ Voranschlag wurde wesentlich so, wie von der Staatsregierung des Hauses Braunschweig mit dem Hause Hannover aus Buchsbaum⸗- ner Kredit, Berl. Bankverein. Preuss. Kredit, Preuss. Boden- 11“ vorgelegt, angenommen. — Der Landtag ging demnachst zu bolz schnitzte war auf der Londoner Ausstellung von 1851 aus⸗ Kredit, Schönkeimer, Ceontralgenossenschaft, NorddeutscCho % Kur- u. Neumärk... der Berathung des Entwurfs einer Gesinde⸗Ordnung für das gestellt. Grundkredit, Meininger und vorzüglich Kommerz- und Wechs. b 2 bewmaroeüe 111u“ Fürstenthum Lübeck über. Demselben ist die im Herzog. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. Trhe 1seüee; treten unter den Banken mit besom-e 8 Povensche---e.-..-... 1 1 8 8ℳ . 8 88 Höngener essner, Deutsche Bau, Wäsemann ereinigt “ 3 nommen, welche durch die neuere Gesetzgebung, v“ Königliche Schauspiele. Ie be Lauchhammer und Oberschles. Eisenbahnbed. ing Schlesische T“ Erfahrungen und die besonderen Verhältnisse des Fürstenthums Sonntag, 1. Dezember. Im Opernhause. (235. Vorst.) grösseren Posten gehandelt. Eisenbahnen still, ebenso Prio- Maadob.- Iipe r.) geboten erschienen. Der Entwurf wurde mit einigen vom Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem ritäten. — Wechsel schwach und still. . g 8 8 ser⸗ ls. Ausschusse vorgeschlagenen Abänderungen vom Landtage ange. Serail. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Con⸗ Sommerfeld Martini 109 bez. u. G. Westf. Draht. 127 9 bn Münst.-Ensch. S. P. nommen. — Ein selbständiger Antrag der Abgeordneten Wulf stanze: Frl. Grossi. Blonde: Frl. Lehmann. Belmonte: Hr. u. G. Dankberg 107 ⅞ bez. Duxer Kohlen 98 bez. u. G. Schles balsobe Anl. de 1866. 86 7 Münst.-Hamm gar.
8 Fre 8hes hr 8 . 6 . Iri † ier. Porz. 97 bez. u. G-d. Kommerner Bergwerk 138 ⁄⅜ à † Postenj o. Pr.-Anl. de 1 8 und Nathan, die Staatsregierung zu ersuchen, dem jetzt ver Schott. Pedrillo: Woworsky. Osmin: Hr. Fricke. Hier ven . -a. Jorxdanhttte 1025 Be8. . r6⸗ Rumün, 60 do. 38 Fp 088g186⸗ 4 . Naachl. Narhsisar.
sammelten Landtage eine Wasserordnung für das Fürsten⸗ auf: Solotänze. Pas de deux. 2) Gavotte, nach einer p 8 3 4 3 1 7 8 “ - thum Lübeck vorzulegen, erhielt die Zustimmung des Landtags. Melodie Ludwig Xlhr. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. SS. n29a . ““ Lüü d.ne.e Fie,a öAni. 8 Foörah.- Prforf Par. — Nach Erledigung der Tagesordnung bewilligte der Landtag Im Schauspielhause. (233. Abonn.⸗Vorst.) Der Kauf⸗ bez. u. G. Westfäl. Glas 102 ⅛ Post. bez u. G. Hezfeld. Dampf do. Anleihe de 18705 V 1/S. 100 ¾ 0b 88 8 “ auf Antrag des Finanzausschusses zur Fortsetzung der Arbeiten mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abth. von Shakespeare. ziegelei 102 ¼ bez. u. G. Charlottenb. Bauverein 105 ¼ bez. u. (- 9 erlausitz. St.-Pr. am Hunte⸗Ems⸗Kanal die Summe von 2000 Thalern. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗P Globus 106 pez. u. G.
Su Berlin-Görlitz. 55* do. Stamm-Pr. üb Berlin-Hamb. Lit. A. 10 . Se. Berliner Nordbahn. — 6 do. St. Pr. 8 Berl. Ptsd.-Magdb. 8 6 Berlin-Stettin 3 Breci- Schw. Preid. 0. neue 80 † 6 Cöln-Mindener... 90 5bz do. Litt. B. 98 bz 8 . ⸗e-Sorau-Guben 903 bz do. St.-Pr. 9851bz Hannov.-Altenb... 96,G do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr.
E— 8.2 — 2es
115
89590 — 8 AngEgSSREEEErREsRaRRCESSAEÆEEARNSRRg
— 2 2 1
N
8
SUSRᷣcUFʒOFchMRRRcahcchoUERNchRaIrR
2— A&̊́2*
2—
2
EE;HEEmnRE S —
95 ½ bz 1/4 u. 1/10 85 ⅔
1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8
Semeee FSFSggESSSnmsemnn
AniRRRRmRRmNRmachahac⸗heaecnesAR
AISEEBSg
8. 8
2 8 — 8
*