Inseraten⸗Expedition des Deutschen He e —Anzen ers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Es wird ersucht um Auskunft über den Aufenthaltsort der Schlosser 1) Eernt Baschang, 24 Jahre alt und 2) Emil Apel, 21 Jahre alt, beide aus Zeitz. 8 Cassel, den 25 November 1872. 3 Der Staatsanwalt. Steckrief. Man ersucht, den betrü lichen Bankerutts beschul⸗ digten Bürstenfabrikanten Ferdinand Kolb von hier anzuhalten und mit Allem, was er, insbesondere an Werthen, bei sich führt/ anher abzuliefern. Signalement. 32 Jahre alt, untersetzt, roth⸗blond, aufgedunsene Züge, von ungesunder Farbe, aufgeworfene Lippen, Schnurrbart, sehr lange Füße, Warze an der Nase rechts.
Hanau, den 27. November 1872.
Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register.
Handelsregister. 1
Der Kaufmann Louis Migeod zu Königsberg hat für hr. Ehe mit Anna, geborene Böhmer, durch Vertrag vom 3. Oktober 872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das egenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 23. November b. J. unter Nr. 412 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 25. November 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Für das Geschäftsjahr 1873 werden die im Artikel 13 des Han delsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts, sowie die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch a) den öffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Gumbinnen, b) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und c) die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung erfolgen, und die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch a) den Kreisrichter Hassenstein und b) den Burcau⸗ Assistenten Willamowski erledigt werden. “
Johannisburg, den 25. November 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 1 3 Der Kaufmann Alfred Theodor Scharffenorth von hier hat für seine hierselbst unter der Firma: Alfred Scharffenorth 8 bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Hugo Eduard Scharffen⸗ orth und dem Buchhalter Heinrich August Neumann, beide von hier, Kollektiv⸗Prokura erheilt. Die bisher dem Kaufmann Albert Daehncke von hier ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November 1872 am heutigen Tage unter Nr. 137 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 26. November 1872. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und “ 8 Keßler.
Für das Geschäftsjahr 1873 ist die Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ chäfte am hiesigen Kreisgericht dem Kreisrichter Willenbücher unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Sackersdorff übertragen und werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Neichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier und die Königsberger Har⸗ tungsche Zeitung bekannt gemacht. Osterode, den 15. November 1872. 3 Köͤnigliches Kreisgericht.
Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im nächsten, mit dem 1. k. Mts. beginnenden Geschäftsjahre vom Herrn Kreisrichter Schuur und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Battke bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Königsberger Factung. e Zeitung, in das Genossenschaftsregister auch durch das hiesige Kreisblatt. Pillkallen, den 28. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. November c. ist am 25. November d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 180 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ ann Louis Hirschberg zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag
SII 3
Der Kaufmann Carl Friedrich Koslowski hierselbst, hat für seine Ehe mit Elisabeth Anna Marie Meyer aus Stargard durch Vertrag vom 30. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Novpember 1872 an demselben Tage in das Handelsregister unter Nr. 8. Bromberg, den 26. November 1872. Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Firma: „J. E. Mallon“ Sub Nr. 214 unseres Firmen⸗ “ ist heute gelöscht, zufolge Verfügung vom 26. Novem⸗ er 2 . 8 9* Bromberg, den 26. November 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71 die hierselbst seit dem 1. Oktober 1872 bestehende offene Handelsgesellschaft ossobucki & Finge und als deren Inhaber
1) der Kaufmann Carl Heinrich Kossobucki;, 8 2) der Kaufmann Hermann Otto Finger, beide zu Bromberg, zufolge Verfügung vom 26. November 1872 heute eingetragen worden. Bromberg, den 26. November 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die Oberschlesische Eisenbahngesellschaft betreffend Folgendes heute eingetragen worden: 1“ »Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1872 ist die zweite Alinea des §. 10 des Vertrages vom 22. April 1872 (Gesetzsammlung pro 1872 Seite 428) dahin abgeändert wor⸗ den, daß die ordentliche Generalversammlung nicht mehr särac, sondern zuerß wieder im Jahre 1874 und sodann jedes fünfte Jahr und zwar lediglich zu dem Zwecke stattfinden soll, um gemäß §. 1 des Vertrages vom 18. und 19. Dezember 1869 die Neuwahlen für die nach Ablauf ihrer Amtsdauer ausscheidenden oder aus anderen Ursachen ausgetretenen Mitglieder des Verwaltungsrathes resp. Stellvertreter zu vollziehen.« Breslau, den 27. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register ist heut auf Grund vorschrifts⸗ mäßiger Anmeldung eine Handels⸗Gesellschaft sub laufende Nr. 73
unter der Firma:!.. . Otto Opitz und Speck⸗
am Orte Schreiberhau, Kreis Hirschberg in Schl. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Otto Opitz in Breslau,
2) der Kaufmann Oskar Speck in Schreiberhau. Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1872 begonnen.
Hirschberg, den 25. November 1872.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 In unser veeenesgsner ist bei Nr. 118 das Erlöschen der Fir Lange zu Neumarkt am 22. November 1872 eingetragen worden. 1 Neumarkt, den 22. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
—
1““
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 16 die von den Kaufleuten Emanuel und August Schoenfelder, beide zu Königsdorff⸗Jastrzemb, am 15. Oktober cr. unter der Firma „Gebrüder Schoenfelder“ zu Königsdorff⸗Jastrzemb errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Rybnik, den 25 November 1872. 1 I. Abtheilung
Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden während des Zeitraums vom 1. Dezember 1872 bis 1. Dezember 1873 a). durch den Deutschen MReichs⸗ und Königlichen Prußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, v) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, c) sdurch die Breslauer Zeitung, d) durch die S lesische Zeitung zu Breslau und e) bezüglich des Genossenschaftsregisters außerdem noch durch das hiesige Kreisblatt und Stadtblatt bekannt gemacht werden. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte für die gedachte Zeit ist: der Herr Kreisrichter Matthes in Verhinderungsfällen desselben der Herr Kreis⸗ richter Feuerstack unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs
Feseaß nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Halle Praa. Wien, Lüünchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 1 tragen: ad Nr. 829 zur Firma Ch. Doose, Inhaber Ehrefnn Hermann Doose in Kiel: Der Inhaber der Firma ist gestorha und das 58 auf dessen Wittwe Catharina Magdalenct Dorothea Doose, geb. Wrigge, in Kiel übergegangen, et Nr. 865 des Firmenregisters. sub Nr. 865: Die Frmma c Doose, und als deren Inhaberin die Wittwe Catharina Magp dalena Dorothea Doose, geb. Wrigge, in Kiel. Kiel, den 27. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage Nr. Pbl zur Finma G. A. Wödeker, Th. Nobby’s Nachi⸗ Inhaber Gustav Adolph Bödeker in Neumünster, eingetragen
Die Firma ist erloschen. 1 Kiel, den 27. November 1872. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.
Eintragung in das Handelsregister. Heute ist eingetragen:
Fol 58. Firma J. der Firmeninhaber: Kornhändler Johann Heinrich Chr stian Haul i
Hitzacker. Dannenberg, den 27. November 1872. Königliches Amtsgericht I.
Bekanntmachung. Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts auf Fol. 160
etngetragen “ die Firma „Groß & Petz,“ als Ort der Neederkafng. Geestemünde, als deren Inhaher⸗ die Kaufleute Ludwig Wilhelm Groß & Gustav Pet n Geestemünde, als offene Handelsgesellschafter. Geestemünde, den 23. November 1872. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Folio 16 bei der Firma C. Hof⸗ mann zu Lauterberg am heutigen Tage eingetragen, daß der Firmeninhaber seinem Sohne Carl Hoffmann zu Lauta⸗ bers die Prokura ertheilt hat. 8 3 Herzberg, den 25. November 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachang. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute Fl.
279 die Firma 1 G. Lindenberg
8
gelöscht. h. Lüneburg, den 27. November 1872. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. “ A. Keuffel.
3 Bekann,tmachung. In das hiesige Handelsregister ist hente zu Fol. 118. Fixm F. Schwarze, Clausthal, eingetragen: Col. 9. Erloschen laut Protokoll vom 25. November 1872. Zellerfeld, den 25. November 1872, Königliches Amtsgericht III.
Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute ci etragen: 8 die Firma: Schwarze und Arnim. Col. 2. Clausthal. Col. 3. Kaufmann Friedrich Schwarze zu Clausthal und Kaui mann Samuel Arnim in Clausthal. 8 Col. 4. Offene Handelsgesellschaft. Zellerfeld, den 25. November 1872. Königliches Amtsgericht III.
„ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. 1 1872 zu Zeitz 4
”
Konkurse e
Ueber den Nachlaß des am 21. September orbenen Hotelbesitzers Johann Karl Theodor Polex ist durch chluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage das erbsch liche Liqnidationsverfahren eröffnet worden. Es werden die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ih Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig se⸗
oder nicht 88 bis zum 9. Februar 12828 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine 1
schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ihre Forderungg
H. Haul. Ort der v Hitzackt
ist heue
auf Antrag des Firmen⸗Inhabers, Kaufmann Gustav Lindenben
abc
6 8
8 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗
Verzeichniß
der im Deutschen Neiche bestehenden fremden Konsulate.
—--— Sitz der Konsular⸗ Behörde.
Pr
. Crefeld v, Staaten Danzig Ver. Staaten /ß von Amerika Düsseldorf 8 Frankfurt a. M. Harburg Kiel Königsberg Memel
Stettin
Tcentimicce - epubli
2 Frankfurt a. M. Göttingen Stettin än Frankfurt a. M Aachen Berlin
Cöln Danzig Emden
b Frankfurt a. M. Belgien Geestemünde Königsberg Leer
Baden Bayern 8
Rendsburg Stettin Stralsund Berlin Berlin Danzig Frankfurt a. M. Glückstadt Königsberg Stettin Danzig Memel Stettin
Berlin
Cöln Frankfurt a. M. Göttingen Ver. Staaten von Columbia Frankfurt a. M. Costa⸗Rica Wiedenbrück Anclam Colberg
Danzig G
a. M. reifswald Königsberg
Bolivia
Brasilien
(Eür. Ad. v. Reinach
een Behrend
eußen.
Fem⸗ Park
Eduard Sternberg
(E. Hoechster
Kreismann
Ben Campbell Jones
Georg Hoelscher
Fritz Wansleben
Peter Collas
Lewis
W. P. Webster
Aug. Louis Wolff
D. Westedt Sartori
Louis Moll
Henry Fowler
Alfred v. Dockery
Frederik Poll
82 Cammann
Th. Gayen
B.
Georg Rick
Jacob Stiebel (ad int.)
Prof. Dr. Wappaeus
Theodor Schreyer
C. E. Dahmen
Frhr. Meyer Carl v. Rothschild
J. P. Piedboeuf
Emil v. Oppenfeld —
Ludw. Th. Rautenstrauch
Prosper Graff
Ad. Rautenstrauch
G. W. Baum
B. Brons sen.
—
Alb. v. Reinach jun. C. Heiligenstadt Edwin Fowler Abr. Horch J. E. G. Sternberg A. W. Steinbömer E. C. Hay Th. Hollesen Georg Marchand in Berlin. E. Diekelmann Gustav Levin Joseph Behren
d8. J. Hebeler Anton Marques Soares
oh. Schröder
hr. L. Oehlmann Isidor Meyer M. F. Hebeler Henry Fowler L. H. Julius Theune
Dr. med. Francisco Fonck in Zehlendorf bei Berlin H. Poeasgen Hermann Seckel Prof. Dr. Wappaeus G. E. Martin Jacob Stiebel r. Ellendorf Carl Mehlhorn E. Fr. Hackbarth G. G. Lindhberg H. M. Böhm 5. Mumm Carl Graedner .Th. Lorck
22555S22E2nSE2S2S2S25 22
Amts⸗ Charakter.
K. V⸗K.
K K.⸗A. K.⸗A. K.⸗A. K.⸗A. G.⸗K. V. G. K. K.⸗A. K.⸗A. K.⸗A. K. G.⸗K. K.
5
2 2
5
————
——
Sitz der Konsular⸗ Behörde.
Amts⸗ Charakter.
Sitz der Konsular⸗ Behörde.
Name
des Konsular⸗Beamten.
Amts⸗ Charakter.
Mecklenburg⸗ Schwerin
Mecklenburg⸗ (Cöln
Strelitz
,822 8 Fecpler., n⸗
A. Krumsee Louis Fraude
C. Ferd. Carstens H. F. Brinkmann C 3 Ph. Overlack Königsberg Chr. L. Oehlmann Memel A. Strauß Pillau F. Dultz
Stettin Aug. Hoffschild Swinemünde C. F. Eschricht
Ph. Overlack
8 Chr. N. Sommer
A. Salinger
F. D. Leiden Otto Jaenicke
H. F. Brinckmann Rudolphy
van Riesen
B. Brons jun. Chr. 16 L. v. Guaita
Danzig Demmin Elbing Emden Flensburg
Niederlande
Wyk auf Föhr
Frankfurt a. M.)
Harburg Itzehoe
Kiel Königsberg Memel Pillau Rendsburg Stettin Stralsund Swinemünde Tönning Wolgast
Jean Schönling Ph. A. Knoop 8. G. Westphal August Eckmann R. A. Seyler J. M. Hoeftmann Albert Marty Thomas Hollesen Chr. O. Kisker Langemak Louis Fraude Ad. Jerssen F. Brodt der e
.H. Sieveking Moritz Caro Dr. pb. Isaac Cohn Frh. Ed. v. Oppenheim C. Dragoritsch
Altona
Oesterreich⸗ Ungarn
Danzig Frankfurt a. M.
Harburg Kiel Königsberg Leer Stettin
Frh. W. v. Rothschild Corn. Stadler Beeste
Mohr
hr. L. Oehlmann
Oldenburg
Oranje⸗Frei⸗ staat
Persien
Peru
Altona
Wittenberge Danzig Demmin Pillau Stettin Swinemünde Tönning
Berlin
Verlin Elberfeld Berlin
Cöln
Frankfurt a. M.
r. W. v. Frantzius A. E. Lange 8 E. C. Hay
E. Schü Carl Becker
C. E. Fichardt
O. L. Volckart
G. Gebhardt,
Siegm. Levin
E. Aug. Poensgen
Eduard Mueller
R. P. Galvao Wendorf
R. Eisenmann
Hugo Roeder
F. EEö Ad. Behrend
8
Berlin Cöln Colberg Danzig Frankfurt a. M. Greifswald A arkotten Dulheuer Abr. Ehrlenholz Alfred Scharfenorth
“
C. Büch erb. Bachhusen
S. Raph. v. Erlanger Jgoch wlang 8
K. G.⸗K G.K. K.A. K.⸗A. K.⸗A. K.
K.
88
K.
8. V.-K. K.
K. K.A. K. G.⸗K.
8
8
Schweden u. . Norwegen.
* 8 8 8 † 8
(Hadersleben
7
V
Spanien
7
Uruguay
Württemberg
Augsburg
Amerika Ver⸗ einigte ten von)
Argentinische Republik
Belgien Brasilien
Italien
Niederlande Sachsen Spanien Türkei
Württemberg München
Amerika (Ver⸗
München
(Wyk auf Föhr 2. C
Harburg Heiligenhafen Hoyer Husum
Kiel Königsberg Leer
Memel Neustadt Norburg Norden Pillau Rendsburg Rügenwalde Schleswig Sonderburg Stettin Stolpmünde Stralsund Swinemünde Tönning Tondern Wolgast J
Alb. Eyferth G. Focd 1 H. Nagel
G. N. Boysen C. J. F. Rooth
H. Garrels
T. With
Albert Marty H. W. Müller A. Riensberg K C. Horn Niels Nielsen Frit Ludw. 8 8 acgnerd,
.H. Spaldin Chr. Rose G. Poppe Fedderssen F. Vogel Heymann
Altona
Cöln
Danzig
Emden Franelat a. M. eestemünde Harburg Königsberg Memel Norden Stettin Stralsun Aachen Altona
Berlin
Cöln
Frankfurt a. M. Memel
Cöln
V G Frankfurt a. M. L. J.
Bayern. Gustav Jareki Max Obermaye
Osw. Schmitz A. Reinick J. Pape
H. Frommer 6. W. Plaw Wm. Helm H. Israel
Th. Mellessen
de Andrada C. Lehmus Fr. Paas jun.
H. W. Baake
H. Schröder⸗Lund W. A. Th. Schroeder
Pet.
Nam. Pereira Galvao Don Luis Antonio Navarra
S. T. Amorsen
H. L. Berendt Lorck
A. W. Steinbömer
11..“
Ivers 8
Ferd. Gayen
F. D. L. Weißweiller A. J. J. J. Lenz W. E Matthiesen
A. W. Steinbömer
8
Theod. Stockhausen
Carl Wegmann, Kgl. württ. eh. Hof⸗Rath v. Goldschmidt
Ludwigshafen Steffen M. Vail
8 Frederik Volk Nürnberg Ressort.
Bamberg
taa⸗ München Horstmann James M. Wilson
ax Obermayer
Nürnberg Georg Muskat Georg Platner
Nürnberg Carl Rosipal
München München
Nürnberg Nürnberg München Aschaffenburg Nürnberg
Wilhelm Fink Carl Paraviso Carl Meyer
Oskar Wiß
Sachsen. Chemnitz
Dresden
Henry B. Ryder Lorenz Brentano
Morit von Hirsch
Dr. Heinrich Merk
Maximilian Wilmersdörfer Philipp Dessauer
Joseph Freiherr von Hirsch
*
225
8
255
8
séS S 8
— 2 8
FAn 85
*
2
S55222 82
5
*
2Se 5
P. H. A. Brouer 5. Schroeder⸗Lund I. Marty
H Hemptenmacher ulius Rudolph Vilh. Küster
Franz Langemak C. F. Eschricht
J. F. Vogel
Jules de la Porte Felix Emil Verneui
Charles de Hell Dr. Charles Dahsé
P. M. Berenger
L. v. Erlanger
G. v. Bleichröder, Geh. Kom⸗
merzien⸗Rath
A. White Franc. Blair Stoddart
vom 26. Oktober 1872 für die Ehe mit Fräulein Bertha Levysohn aus Marienwerder die Gemeinschaft der Güter, jedoch nicht die des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermoͤgen die Eigenschaft des durch Vertrag vorbehaltenen Vermö⸗ ens haben soll. Danzig, den 25. November 1872. 1 önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium v. Groddeck. 8
Bekanntmachung. n unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 235 betreffend
ktiengesellschaft „ Marienhütte 8
Aktiengesellschaft vol. ü4 folgender Vermerk eingetragen: 6 Der Kaufmann Robert Ballerstaedt hat das Amt als zweiter Direktor der Gesellschaft niedergelegt, und ist an dessen Stelle der Ober⸗Ingenieur Otto Müller in Neufahrwasser zum zweiten Direktor der Gesellschaft bestellt. Danzig, den 25. November 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
.“ v. Groddeck, 8
Handelsregiste r.
In unser Genossenschafts⸗Register, woselbst unter Nr. 5 die National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft zu Stettin einge⸗ tragene Genossenschaft,« vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der bisher stellvertretende Direktor Rittergutsbesitzer Hermann
on Borcke zu Dramburg ist zum ordentlichen Direktor der Ge⸗
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ꝛru nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mitt ihr Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sich wegen ihrer Befriedigung nur an Daszsenige halten können, u nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten s rungen von der Nachlaßmasse, mit C“ seit dem Ablcb des Erblassers Fernenes Nutzungen, übrig bleibt.
Memel Pillau
tettin Stralsund Swinemünde Frankfurt a. M.
Danzig 1 (Emden Flensburg Frankfurt a. M.
Kiel
5
Witzahn Knoop John H. Stewart Edward P. Mac Lean Friedrich August von Mensch Wilhelm Küstner Theodor Knauth Gottwald Ludwig Hesse riedrich Wilhelm Einhorn ouis Baron d’Ardenne Joaquim Ferreira Sampajo Carl Wilhelm Bernh. Schwabe Henriqgue Veazey Ward Carl Berendt Lorck Louis Charles Joseph Tolhausen Panajotis Pappaͤ Nao Baron B. v. Tauchnitz
Georg Heinrich Meusel
Wilhelm Sulzer —
(Hermann Beckmann
Paul Bernh. Limburger
Gerhard Thin van Keulen
Alberte Liagre
Joseph Ritter v. Glümer, K.
K. Wirkl. Ministerial⸗Rath
Adolf Weis
CTheodor Knauth
Ernst Alfred Goehring
Ernst Tom Have
8 Frhr. Karl von Kaskel
DDr. jur. Fr. Gustav Schulz Johann Jacob Weber
Friedrich Finke
Ernst Alfred Goehring
Gustay Spieß
Friedrich August von Mensch
Heinrich Ottomar Kaemmerer
Wilhelm Baensch G
temberg.
Leer
Memel Pillau Rügenwalde Stettin Stolp Stralsund Swinemünde Wolgast Breslau
Danzig Frankfurt a. M. Königsberg Stettin
Griechenland Frankfurt a. M. erlin
Schnurpfeil in Vertretung desselben des Bureau⸗Assistenten Nagel beauftragt. Gr. Strehlitz, den 16. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unsere Handelsregister sind in Bezug auf die Firma: „H. Trommsdorff in Erfurt“ folgende Vermerke eingetragen worden: A. Vol. I. Fol. 13, lauf. Nr. 46, Col. 8 des Prokurenregisters: Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1872o B. Vol. I. Fol. 29, lauf. Nr. 192, Col. 6 des Einzelnfirmen⸗ registers: Der Apotheker Dr. Friedrich duo Trommsdorff ist seit 8 dem 1 Novemͤber 1872 in das Geschäft eingetreten und die Firma nach Nr. 156 in das Gesellschaftsregister übergetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1872. C. Vol. I. Fol. 198, lauf. Nr. 156 des Gesellschaftsregisters:⸗; Firma der Gesellschaft: H. Trommsdorff. Sitz der Gesellschaft: Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) der Apotheker Christian Wilhelm Herrmann Tromms⸗
dorff, 2) der Apotheker Dr. Friedrich Hugo Trommsdorff, beide in Erfurt. 9 8 Feftaschet bat. an 15. neee r hesgnnen durch b en Eintritt des Dr. Friedri ugo Trommsdorff in das von no ssaf 5 . 1872 seinem Vater Christian Wilhelin Herrmann Trommsdorff be⸗ „ . 2 e . 8 FEj 5 f Königliches See⸗ und Handelsgericht. Sübe, Snt 1eg Eingetragen zufolge Verfügung vom
,] b . Erfurt, den 23. November 1872. Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs E 8 ep vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1873 er. Kenigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. lassen: in der Berliner Börsenzeitung, in der Seeg Zeitung und In unser Gesellschafts⸗Register ist Vol. I. Fol. 40. lauf. Nr. 42b. Dransfeld, geboren am 10. April 1810, welche seit ihe in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Preuß schen Staats⸗ Col. 4 pezüglich der Firma »Gebr. Sahlender in Erfurt« fol⸗ 4. Lebensjahre verschollen ist, inzeiger. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehen. gender Vermerk eingetragen worden: aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Geschäfte werden durch den Herrn Kreisrichter Reclam unter Nach dem am 16. November 1871 erfolgten Ableben des Ge⸗ DPleustag, den 13. Januar 1874, Mitwirkung des Herrn Aktuarius Barkowsky bearbeitet werden. sellschafters Heinrich Jakob Saplegden wird die Gesellschaft von MNorgens 10 Uhr, Lauenburg i. Pomm., den 25- November 1872. 1) dem Maurermeister August Emil Bernhard Sahlender im Lokale des biesigen Amtsgerichts anberaumten Termine zut Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 2) den Erben des verstorbenen Gesellschafters, nämlich: den, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr Vermögen, —- —22) dessen Wittwe Anna Wilhelmine Ida Sahlender, ge⸗ nächsten bekannten Erben und Nachfolgern überwiesen werden su Bekanntmachung. 1 borene Blödner, und Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben Der Kaufmann Heinrich VBorne aus Culm, jetzt hier, hat für b) dessen minorennen Kindern Ida, August Heinrich, Paul Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und füt seine Ehe mit Emilie Mathilde Glander durch Vertrag vom 4. Juli und Marie Geschwister Sahlender vertreten durch ihre all der demnaͤchstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachft 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Mutter Wittwe Sahlender erechtigte zur Anmeldung ihrer Füsgtacge unter der Verwarn Eingetragen zufolge Verfügung vom 26., November 1872 an unter der bisherigen Firma fortgesetzt. daß bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf demselben Tage in das hiesige Senee kes unter Nr. 85 Verfügung vom 23. November 1872. keine Rücksicht genommen werden soll, aufgefordert. Bromberg, den 26. November 1872.
— Erfurt, den 23. November 1872. Münden, den 18. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Koͤnigliches Kreisgericht. Königlich Preußisches Amtsgericht 1.
einigte Staa⸗ ten von)
Argentinische epublik Baden
Bayern
Belgien ⸗ Brasilien Bremen Chile Dänemark Frankreich Griechenland Großbritan⸗ nien Hamburg Hessen
Italien
Niederlande
Oesterreich⸗ Ungarn
Peru
Carl Heinr. Hagen
Th. Gottl. Gribel
J. C. Platen
C. Fr. Heyse
ges 16“ ingh üen
Freytag v. Loringhoven, wirkl. Se.⸗Kalh 8
Richard Magsig
W. O. Alexis Helm
F. Erasmi Christiansen
.“ wirkl. Staats⸗
a L. Carl Fr. Schröder Dr. Wyszomierski
Königsberg Memel nr e dolg he 3 ex. v. Vollbor oll. Ra Stettin ser. Helm S Stralsund O. Pfeiffer Swinemünde Louis Fraude Cöln Frh. A. v. Oppenheim Frankfurt a. M. Jac. Gerson
arburg Franz Hessenmüller
tettin mar
Th. Schreyer rankfurt a. M. Sachsen⸗Co⸗
Jac. Gerson burg⸗Gotha Blume bei Sachsen⸗Mei⸗ Münden ningen San Salvador Stettin Altona Apenrade Burg auf Feh⸗ marn Cappeln Colberg Danzig Sferhsörde Ekensund Elbing Fmen Flensburg Frankfurt a. M. Friedrichstadt Geestemünde Glückstadt
1I1“
5
Leipzig
Dresden
Leipzig Leipzig (Dresden Leipzig Leipzig Dresden Leipzig Dresden Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig
Dresden Leipzig S
5
Reuß j. Linie
Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach I. handlung der Sache in der auf den 6. März 1823, Vormittags 12 Uhr, in unserem Audienz⸗Zimmer Nr. 2 anberaumten öffentlich Sitzung statt. .M Zeitz, den 9. November 1872. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
88 2*
[342221 CEdiktalladung behuf Todeserklärung. Auf begründeten Antrag werden: 8
1) Ferdinand Julius Bierwirth aus Jühnde, Sohn des h
and Försters Heinrich Carl Bierwirth und dessen Ehett
Julie Josephine/ geb. Semerack, geb. am 22. Juli 1806, welt
vor etwwva 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seithe
verschollen 1 riedrich Wilhelm Drücke aus Hemeln, Sohn des weil Küllers Carl Ludwig Drücke und dessen Ehefrau Marie! rothea Juliane, geb. Fülling, geb. am 19. Januar 1808,1 cher vor 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit eit verschollen ist; ohann Heinrich Friedrich Hartmann aus Dransfeld, 6 des weiland Johann Ludwig Hartmann und dessen Ehes Catharine Margarethe, geb. Quentin, geb. am 21. Oktober 1” welcher im Jahre 1830 nach Amerika ausgewandert und dem verschollen ist; Rosine Dorothea Charlotte Mielenhausen, genannt Brau uneheliche Tochter der Rosine Henriette Mielenhausen /“
5 „
8
55
Frankreich
Rußland
8 8
85
Danzig
Emden Flensburg Frankfurt a M. Glückstadt Harburg Husum
Kiel Königsberg Swinemünde Stettin Tönning (Danzig “ Stettin
Frankfurt a. M.
Berlin Breslau Cöln
Frankfurt a. M.
Kiel Königsberg Pillau Danzig Stettin Swinemünde
5852 S2288585Saee 2 5
5 5
9 Th. Kuche S. Schenck 16 W. E. Matthiessen Carl Christiansen W. v. Iven Will James Hertslet Baumann J. A. Blackwell Ad. Nicolaus Zerssen 8 G. Reinhold
Groß⸗
britannien Sachsen
(Königr.)
Sachsen⸗Wei⸗
55
Leipzig Leipzig
Dresden Leipzig Portugal Leipzig Rußland Leipzig Schweden und Norwegen Leipzig Schweiz Leipzig Spanien 117, n Türkei Leipzig Uruguay Dresden Württemberg 1
228
Ed. Heede
Scheele .G. Lund . Damm
Mathias Wohler Jes. E. Balle
Carl Lehment
A. F. v. Seegerström J. F. Timm
Lorenz Dethlefsen Eduard Mitzlaff
W. O. Alexis Helm C. Hagen
Frh. R. v. Erlanger Fr. J. Güntrath
C. Heiligenstadt C. Steffens
C. Graedner jun.
888
Hamburg . Fowler H. J. Theune C. Lauteren
Dr. Hugo Kunheim
4)
2225
Fess en u. b. Rhein
X
Leo Molinari Emil Peill Adolph Hahn Carl Scheibel
C. Andersch
C. H. Hagen
E. Th. Rodenacker G. L. Karow
C. F. Heyse
bedeutet: General⸗Konsul, Konsular⸗Agent. 1
Dresden Leipzig
Wür Stuttgart
55889
chweden u.
Italien Norwegen
Amerika (Ver⸗ einigte Staa⸗ ten von)
Argentinische
Republik
Bayern
Chi
Emil Klauprecht
Adolf Federer
(Georg Dörtenbach ulius Federer hristian Krauß
Eingetragen zufolge
8
*) G.⸗K. Konsul, 4.n.
I. Abtheilung. b 8
Zweite Beilage