1872 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Die Nr. 141 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen- hat folgenden Inhalt: Die Eisenbahnen in England. IJ. Mittheilungen über Eisenbahnen.

Behufs Ausführung mehrerer Bauten wird der Finow⸗ Kanal nebst Seiten⸗Kanälen, sowie die Schiffahrt von der oberen Havel nach Oranienburg in der Zeit vom 16. Dezember d. J. bis I. April k. J. gesperrt. Auf der Strecke zwischen der Zerpenschleuse, der Voßschleuße und der Liebenwalder Schleuse dürfen keine Fahr⸗ zeuge, auch nicht unbeladene überwintern; eben o darf auf der Strecke zwischen der Lieper und Stecherschen Schleuse kein beladenes Fahr⸗ zeug überwintern. Die Hohensaatener Schleuse wird beim Beginn S auf der Sen gesperrt werden, unabhängig von

er Sperre des Finow⸗Kanales. 8

(W. T. 66 Die Direktion der französischen Ostbahn hat jetzt auf alle ihre Rechte an den Bahn⸗ hof in der Stadt Basel und an die Verbindungsbahn lis zur elsässischen

Grenze verzichtet.

Produkten- und Waaren-Börge.

Berfin, 29. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum undSpiritus auf Srund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kllogr. loco 73 92 Thlr. nach Qualität, fein weiss. 91 Thlr. bez, gelber: pr. diesen Monat 82 bez., November-Dezember 82 à bez., April-Mai 1873 82 ½ à bez., Mai-Juni 82 ¼ nominell. Gekünd. 13,000 Ctr. Kündigungs- preis 82 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogramm. 8

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 60 ¾ Thlr. nach Quaität bez., pr. diesen Monat 57 bez., November- Dezbr. 56 ¾f à 57 à 56 ¾ bez., Dezember-Januar 56 ¾ à 57 à 556 bez., April-Mai 1873 56 ¼ à 57 à 56 ¾ bez., Mai-Juni 56 ¾⅞ à ½ bez. Gekünd. 3000 Ctr. Kündigungspreis 56 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 50 —- 62 Thlr. nach Qual., Keine 50 62 Thlr. nach Qualität. 1

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 44 ½ bez. November-Dezember 43 ¾ bez., April- dai 1873 45 bez., Mai-Juni 46 Br. Gekünd. 600 Ctr. Kündi- gungspr. 44 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkk Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 3 ½ Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 3 ¾˖ Sgr. bez., Dezbr.-Januar 8 Thlr. 3 ½ Sgr. bez., Januar- Februar 1873 8 Thlr. 4 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. 5 ¾ Sgr. bez., Mai- Juni 8 Thlr. 5 ¾ Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 5 ⅞˖ Sgr. bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 60 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45 —51 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 ¼1à2 Br., pr. diesen Monat 22 ¾ à ¼ à ½ bez, November- Dezember 22 ¾ à 22l.à bez., Dezember 22 bez., Dezember-Januar 22 à à ½ bez., April-Mai 1873 24 ½ à 72 bez., Mai-Juni 24 ½¼ à ½ bez. Gekünd: 100 Ctr. Kündigungspr. 22 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 400 Kilogr. ohne Fass loco 25 ¼ Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 Thlr., pr. diesen Monat 14 bez., November-Dezember 14 bez., Dezem- ber-Januar 14 ¼ bez., Januar-Februar 1873 14 ⁄2 à 15 à 14 1 bez., Februar- März 14 ¾ bez. Gek. 375 Ctr. Kündigungspr. 14 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 19 Thlr. 18 à 14 à 25 Sgr. bez., November-

ezember 18 Thlr. 16 à 24 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 15 à 20 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 25 à 29 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 26 Sgr. à 19 Thlr. bez., Juni-Juli 19 Thlr. 88 8 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspreis 19 Thlr. 5 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. 4 à 3 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 12 à 11 ½, No. 0 u. 1 11 ½ à 11. Roggen- mehl No. 0 8 ¾ à ½†, No. 0 u. 1 8 à 7 ¾¼ pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.

Berlin, 30. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.)

Für den Konsum waren in dieser Woche die Umsätze besser, die Spekulation verhält sich noch immer abwartend, Preise sind fest und tbeils höher.

Roheisen: Der Markt in Glasgow ist fester, Warrants sind nach den lezten Berichten steigend, Verschiffungseisen eben- falls, wenn auch nominell. Hier waren die vorwöchentlichen Preise gute und beste Marken schottisches Roheisen 84 à 90 Sgr., englisches 70 à 72 Sgr, schlesisches Kokseisen 70 à 72 Sgr. per 50 Kg. loco Ofen.

isenbahnschienen zum Verwalzen 3 ¼ à 3 ½ Thlr., Walz- eisen 5 à 6 Thlr., Kesselbleche 7 ½ à 8 Thlr. und dünne Bleche 8 ½⅞ à 9 Thlr. pro 50 Kg. bei grösseren Parthien.

Kupfer fester, englisches und amerikanisches 30 à 32 Thlr., Mansfelder 31 ½ Thlr. pr. 50 Kg., einzeln theurer.

Zinn, Banca 51 ½4 à 52 Thlr., prima Lammzinn 49 ¾¼ à 50 ¼ Thlr. pr. 50 Kg., einzeln höher.

Zink mehr Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösseren Posten 8 à 8 ½⁄82 Thlr., geringere schlesische Sorten ½ à Thlr. für 50 Kg. weniger.

Blei unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 7 ½ à 7 ½ Thlr. pro 50 Kg., einzeln mehr.

Kohlen und Koks offerirt, engl. Nusskohlen nach Qaalität bis 30 Thlr., Stückkohlen bis 34 Thlr, Koks 28 à 30 Thlr. für 89 Hektoliter, westfälischer Koks 28 à 35 Sgr. pr. 50 Kg. rei hier.

Cölmn, 29. November, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreide- markü. Wetter: Milde. Weizen niedriger, hiesiger loco 8 15, fremder loco 8.15, pr. November 8.13 ½4, pr. März 8.7 ½, pr. Mai 8.6 ½. Roggen fest, loco 5.25, pr. November 5.2 ½, pr. März 5.13, pr. Mai 5.15. Rüböl still, locõ 12 ¾%%, pr. Mai 121 %½.. Leinöl loco 13.

Danzig, 29. November. (Westpr. Z.) Weizen loco fand heute für feinere Waare bessere Beachtung zu ziemlich festen Preisen, andere Qual. wurde zu unverändert festen gestrigen Preisen an vereinzelte Nehmer abgesetzt. Der Gesammtum- satz betrug 210 Tonnen. Bezahlt wurde 60 86 Thlr. Regu- lirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 81 ¼ Thlr. Ter- mine nur höher gefordert. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. November 83 Thlr. Br, 82 Thlr. Gd., pr. April-Mai 83 Thlr. Br., 82 ¾ Thlr. G. Roggen loco ruhig. Umsatz 50 Tonnen. Es bedang 124pfd. 55 55 ¾ Thlr., alter 120 pfd. 50 Thlr. Regu- lirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr., inländ. 52 ¼ Thlr. Termine wenig beachtet. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April-Mai 53 Thlr. bez. Gerste und Hafer ohne Umsatz. Kocherbsen loco nach Qual mit 44 ½ und 45 ½ Thlr. bez. Rübsen loco 95 99 Thlr. bez. Raps loco 99 Thlr. bez. Alles pr, Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco höher, 18 18 Thlr. bez.

Posen, 29. November. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) Roggen (pr. 20 Ctr.). Kündigungspr. 55. Gek. 500 Ctr. pr. Nov. 55, Novem- ber-Dezember 55, Dezbr.-Januar 1873 55, Januar-Februar 55 ½, Februar- März 55 ½, Frühjahr 55 ½, Mai-Juni —. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tr.). Kündigungspreis 18. Gekünd 15,000 Liter. pr. November 17 ½ —- 17 11 —18 18 ⁄3, De- zember 17 ½, Januar 1873 17 ⁄%, Februar 18, Màrz —, April 18 ½, April-Mai 18 ½.

Am heutigen Stichtage für Lieferungen pr. November ist der Regulirungspreis für Roggen auf 55, für Spiritus auf 18 festgesetzt.

Magdeburg, 29. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 bis 83 Thlr., Roggen 59 61 Thlr., Gerste 58 74 Thlr., Hafer 46 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare

1 niedriger bei beschränktem Geschäft. Termine flau. Loco

ohne Fass 19 ½ Thlr, Dezember 19 ½ Thlr., Dezember- Jannar 19 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ¼ ThHr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus auf Termine angeboten. Loco pr. Dezember 18 ½ Thlr.

Hamburg, 29. November, Nm. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco preishaltend, auf Termine fest. Weizen pr. Novbr. 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 169 G., pr. November-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 167 G., pr. Dezember- Januar 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 167 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 164 G. Roggen pr. No- vember 1000 Kilo netto in Mark Bco. 111 Gd., pr. November- Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 111 Gd., pr. Dezem- ber-Januar 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 111 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 112 Gd. Hafer preishaltend. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 25 ¼, pr. Mai 25. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. November 17, pr. November-Dezbr. 16 ¼, pr. April-Mai 16 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroléum fest, aber ruhig, Standard white loco 14 Br, 14 ½ Gd., pr. November 14 Gd, pr. November-De- zember 14 ½ G. Wetter: Regen.

Bremen, 29 November. (W. T. B.) Petroleum, Standard white loco 21 Mk. 75 Pf. gefordert

Amnssterdam, 29. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, Roggen loco unverändert, pr. März und pr. Mai 204 . Raps pr. Friühjahr 430. Rüböl loco 49 ½. gpr. Dezember 52 ½, pr. Mai 44. Wetter: Regen. 8

Answerpen, 29. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert, Odessa 19. Hafer stetig. Gerste gefragt, frie- sische 22 ¼.

Perroleummarkt (Schlossbericht). Raffinirtes, Type weiss loco, pr. November und pr. Dezember 53 bez, 53 ½ Br., pr. Januar und pr. Januar- März 54 Br. Behauptet.

London, 29. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Anfangsbericht.) Fremder Weizen höher gehalten.

Lomndon, 29. November, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 17,960, Gerste 19,600, Hafer 12,410 Qrtrs.

Der Markt war schwach besucht. Sämmtliche Getreide- arten schlossen fest, jedoch ruhig zu letzten vollen Mittwochs- preisen. Wetter: Sehr schön.

Liverpool, 29 November. (Baumwollen-Wochenbericht. (W. T. B) 8 ——

8

Gevgen- vorl wärtige 88888 Woche. 1

80,000 27,000 6,000 7,000 67,000 8,000 67,000 420,000 50,000]

Wochenumsaa. ... 11u“ dsgl. v. amerikan... sl3II3 Eöö“ u“

„» Export

» wirkl. Konsum L Import der Woche Vorrath... dsgl. v. amerikan... Schwim. n. Grossbritannien .222,000 desgl. v. amerikan.... 1““ 122,000

LHiverpool, 29. November, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Un- nverändert. Tagesimport 5000 B.

Liverpool, 29. November, Vm. 11 U. 47 M. (W. T. B.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Ruhig, Preise unverändert, aber ziemlich fest. Tagesimport 5017 B. amerikanische. Orleans Dezember Januar-Verschiffung 9v ⅛%, amerikanische aus irgend einem Hafen Januar- bis März-Ver. schiffung 9 , Dhollerah 6 d.

Liverpool, 29. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle ““ 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig.

Middl. Orleans 10 7ã, middling amerikanische 9 %, fair Dhol- lerah 6 1⁄, middl. fair Dhollerah 6½, good middl. Dhellerah 6, middl. Dhollerah 5 ⅛, fair Bengal 5, fair Broach 7 ½, new fair Oomra 7 %4, good fair Oomra 7 ¾½, fair Madras 6 ½, fair Pernam —, fair Smyrna 7 ½, fair Egyptian 9 ⅞.

Orleans nicht unter good ordinary Dezember-Januar-Ver- schiffung 9 ⅞, Upland nicht unter low middling November-Liefe- rung 9 ⅞, Orleans 10 ½ d.

LHiverpool, 29. November, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen 1- 2, Mais 3 d. niedriger. Mehl in weichen- der Tendenz.

Paris, 29. November, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. November 99.00, pr. Dezember 98.75, pr. Ja- nuar-April 99.75. Mehl ruhig, 1 November 71.00, pr. De- zember 69.25, pr. Januar-April 68.25. Spiritus pr. November 58.00. Wetter: Regen. 1

st. Petersburg, 29. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 49 ½, pr. August 52. Weizen loco —, pr. Mai 12 x¼. Roggen 51 ai 7.40. Hafer pr. Mai-Juni 3.90 609 Pud) pr. Mai 13ã . Wetter: Milde.

97,000

Kerereremeeemee .

.öö-öö-b--,-,-ene

Fonds- und Actien-Börse.

Berlim, 29. November. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der Berliner Börse: .

29. Ausländ. Wertho.]

Nov. Oest. Silb.-Rente 101 1860er Loose 94 R. Prm. Anl. v. 1864 89 1866 124 ½ [Amerikaner.. 227 Italiener 198 ¼ Tabaksoblig. 350 Tabaksaktien 300 Rumän. Anleihe. 178 Oester. Kreditakt. 137 ½ Darmstädter... 224 Luxemburger... 159 ½ Meininger

106 Oest. St.-B. (Frz.) 132 ½ Südb. (Lomb.)

174 ½ 134 Wechsel. Wien k. S....

231 174 V Petersburg k. S. 1

22. Nov. 102

94 ½

89 124 ½ 226 196 342 300 78 ½ 135 226 160 105 135 174 ½ 133 231 ½ 176

Inländ. Werthe.

Prss. 4 ½ proz. Anl 4 proz. » » St.-Schldsch. Prämienanl. Bankantheil. Berl. Hand.-Ges. » Diskonto-Ges. Kassenverein. Schls. Bankverein Berg.-Mk. Eisenb. Berl.-Anh. Brl. Ptsd. Mgd. Görlitzer Brsl. Schw. Frb. Cöln-Mindener Rechte-Od.-U. Oberschles. Rheinische

92 91 ½⅔

Frankfurt a. M., 29. November, Nachm. (W. T. B.) Des Busstages wegen heute keine Börse Fest Rjäshsk- Wjäsma-Eisenbahn 88 ¼. Franz.-österr.-ungarische Bank 114.

(Effekten-Sozietät.) Wiener Wechsel 107 ¼. Franzosen, alte 368 ¼, neue 270 ¼4, Hess. Ludwigsb. 183. Böhm. Westbahn. 258. Lombarden 218 ½¼. Galizier 253 ½. Elisabethbahn 268 ½. Nordwestbahn 236. Elbthal —. Gotthardbahn 104 ½ Ober- hessen 78. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten —. Oregon 49 ¾. Kreditaktien 368 r. Bayerische Prämien-Anleihe 112. do. Militär-Anleihe 108 ½. Neue Badische 102 ½¾. 1872er russ.-engl. Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 91 ½¼. Neue Russen 89 ½. Türken 51 ⅛. Silberrente 65. Papierrente 61 ½. Minden-Loose 95 ⁄½. 1860er Loose 95 ½. 1864er Loose 164 ½¼. Ungarische Anleihe —, do. Loose —. Raab-Grazer Loose 83. Gömörer —. Bundesanleihe 100¾. Amerikaner de 1882 96 ⅛. Darmst. Bankaktien 560 ¼. Meininger Bank 167, do. neue 158. Schust. Gewerbebank —. Deutsch-

Fasterr. Bank 132. Italien.-deutsche Bank —. Bank —. Central-Pfandbriefe —. Provinz.-Diskonto-Ges schaft 185. Brüsseler Bank 121 ½. Berliner Bankverein I6- Leipziger Vereinsbank 103. Frankfurter Bankverein 1ao Frankfurter Wechslerbank 113 ½. Centralbank 122 ½. Englischs Wechslerbank 56. Baltischport —. New-Yorker 6proz 4 90 leihe —. South Eastern —. Kontin.-Eisenbahnbank IIgs- Hahnsche Eflekienbank 1877, Wiener Unionbank Frül furter Baubank 107 ⅛. Südd. Bodenkredit 113. Oest. Natioma. bank 1060. Antwerpener Bank 120 ¼. b Hamburg, 29. November, Nm. (W. T. B.) Schlus etwas fester. 8 (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149. Hamburger St. Pr. Aktien 98. Silperrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien *) 317 ⅛, dg. 1860er Loose 96 . Nordwestbahn 503 ½. Franzoser. *) 787 Raab. Grazer Loose 84½ Lombarden *) 464. Italienische Rente 65½ Vereinsbank 128 ⅞, Hahnsche Effektenbank 137 ½¾. Kommerz. bank 133. Norddeutsche Bank 194 ¾. Prov.-Diskont-Gesellsch. 188. Anglo-deutsche Bank 141, do. neue 122. Dänische Landmannbank 102. Dortmunder Union 197. Wiener Union- bank 262. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 ⅛. 66er Russ. Prämien. Anl. 122 ⅞. Amerikaner de 1882 92 ½ Diskonto 4 ¼ pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 Sh., London kurz 13 Mk. 10 Sh., Amsterdam 35.82, Wien 82 ½, Paris 1898 Petersburg 28 ¾. 7. 1 *) pr. Dezember. WMien, 29. November. (W. T. B.) (Schlusscourse.) Papierrente 66.25. 1854er Loose 96.50. Bankaktien 984.00. Nordbahn 213.00. Kreditaktien 341.25. Franzosen 340. 50. Galizier 237.50. Kaschau-Oderberg 188.70. Pardubitzer 173.20. Nordwestbahn 218.50, do. Lit. B. 184.20. London 108. 70. Hamburg 79. 3-. Paris 42 60. Frankfurt 91.50. Amsterdam 89.90. Böhmische Westbahn 240.00. Kreditloose 190 00. 1860er Loose 10300. Lombargdische Eisenbahn 202.50. 1864er Loose 147 00. Union. bank 279.50. Italienisch-österreich. Bank —. Arxbitrage. Bank —. Anglo-Austrian 333.75. Austro-türk. 109,00. Na. oleons 8.65 ½. Dukaten 5.13. Silbercoupons 108.00. Elisabeth. ahn 151.50. Ungarische Prämienanleihe 102 00 Albrechtsbak A. —. do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1.02. Wien, 29. November. (W. T. B) Die Einnabhmen qder Lombardischen Eisenbahn (österreich. Netz) betrugen in der Woche vom 18. bis 24 November 673,654 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr. einnahme von 2188 Fl.

Amsterdamn, 29. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ¼. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64 ½. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterr. 1860er Loose 571. Oesterr. 1864er Loose 16l. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 86 ⅛. 5proz. Russen de 1864 97 ⅛. Russische Prämien-Anl. von 1864 250 ⅛. Russische Prämien-Anl. von 1866 245. Russ. Eisen- bahn 229 ⅞. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 %. 5 proz. neue Spanier 29 ¼. 5proz. Türken 52 ½.

Londoner Wechsel, kurz 12.10.

London, 29. November, Vm.

(Anfangscourse.) Consols 92 ½⅛, Amerikaner 90 ½, 66 ½, Lombarden 18 ⁄4, Türken 53 ⅛, neue französische 1 ½ Brämie. Prachtwetter.

Londoen, 29. November, Nm. 4 U. (W. T. B.)

Consols 92 ½. Italienische 5prozent. Rente 66 71⁄2. Lombar. den 18 . 5proz Russep de 1862 92 ½. 5proz. Russen de 1864 95

Fr. anz. italfen

S ill. Silberrente 70.60.

685886O“ taliener Anleihe

Silber 59 12. Türkische Anleihne de 1865 53 ⁄13. 6prozent. Türken

de 1869 63 % 6 proz. Verein. St. pr. 1882 90 ½.

Wechselnotirungen: Berlin 6.26 ½. Hamburg 3 Monat 20. 66. Frankfurt a. M. —. Wien 11 Fl. 27 ¼ Kr. Paris —. Peters. burg 30 ¼.

Paris, 29. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 52.97 .½, Anleihe de 1871 83.40, neueste An- leihe de 1872 85.95. Itallenische Rente 68,00' Franzosen 803,75. Lombarden 470.00. Türken —.

Paris, 29. November, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. Franz- österr.-ungar. Bank 585.

(Schlussconrse.) 3 prozentige Rente 52 87 ½. Anleihe de 1871 83.35. Anleihe de 1872 85 92 ½. Anleihe Morgan —. 5prozentige Rente 67.85 Italienische Tabaks-Aktien 87875, Franzosen (gestempelt) 802,50, do. neue —. Oesterreich. Nord-. westbahn 520 00. Lombard Eisenbahn-Aktien 466 25. Lomh. Prioritaten 259.00 Türken de 1865 55.00, do. de 1869 322.50. Türkenloose 183.75. Neueste türkische Loose Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio

St. Petersburg., 29. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel Londop 3 Mt. 322²¾2. do. Hamburg 3 Mt. 278 do. Amsterdam 3 Mt. 165 ½¾. do. Paris 3 Mt. 348 . 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 152 ½1 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 149 ¾. Imperials 6.06. Grosse Russische Eisenbahn 138v ⅜. Internat. Bank I. Em. 219 Br., 217 G. do. do. II. do. 146 Br., 145 G.

8*

Einzahlungen.

Steinkohlenbauverein Oelsnitzer Frisch Glück. 6 Einz. Iüf 5 Thlr. pr. Interimsschein vom 12. bis 14. Dezember cr. bei B. W. Stengel in Zwickab, der Allgemeinen Deutschen Kredt- anstalt in Leipzig und H. W. Bassenge & Co. in Dresden.

Chemnitzer Bankverein. Die Vollz. auf die Aktien ist mi 30 Thlr. zuzüglich 5 pCt Zinsen ab 1. Januar 1873 in der Zei vom 2. bis 5. Januar 1873 in Berlin bei Bein & Co. Zzu leistes- Siehe heutiges Ins.

Subskriptionen.

Erste Thüringische Bierbrauerei-Aktien osellschaft, Vvorn. J. C. Schlegei sen, in Erfurt. Subskr. auf 420,000 Thlr. Aktiel à 100 Thlr. zum Course von Pari am 3. und 4. Dezember C-I-.

Auszahlungen.

Preusslsche Renten-Versicherungs-Anstalt. Die Renten das Jahr 1872 gelangen vom 2. Januar 1873 ab bei sümmt, lichen Agenturen zur Ausz 8

mMaschinenbau-Aktlongesellschaft Union in Essen. Die Dirvid- von 10 pOt. pro 1871 72 gelangt von jetzt mit 20 Thlr. pel Aktie bei der Essener Kreditanstalt in Essen und dem. Schaaffhaussen’'schen Bankverein in Cöln zur Ausz.

Zwickau-Oberhohndorfer Stesnkohlenbanverein. Eine ande weite Abschlagsdivid. von 20 Thlr. pr. Doppelaktie Litr. und B. wird vom 2. Dezember a. c. ab bei Ferd. Ebrler un. Bauch in Zwickau, sowie an der Vereinskasse in Oberhohm dorf ausgezahlt. 8

Badische Gesellschaft für Zuckerfabrlkation. Die Dividend von 10 pCt. = 50 Fl. per Aktie wird vom 9. Dezember an he M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und bei deé Gesellschaftskasse zu Mannheim ausgezahlt. 8

General-Versammlungen.

Aktienbrauerei Frledrichshain. Ordentl. Gen. Ver- zu Berlin. Russischer Gegenseltiger Bodbn-Kreditverein. Ge-

Vers. zu St. Petersburg. 1— Dritte Beilage

18. Dezbr. 29

5proz. Russen VI. Stieglitz

Ital.

befugt

e Beila

itt g e

eiger und Königlich Preußischen Staats

Sonnabend, den 30. November

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

Während des Geschäftsjahres 1873 werden bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossen⸗ chaftsregisters sich beziehenden Geschaͤfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Hagen unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Haberland er⸗ edigt und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Keichs⸗Anzeiger und die Berliner Boörsenzeitung bekannt verden. Alt⸗Landsberg, den 11. November 1872

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

8 Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗

emacht

sper an demselben Tage unter Nr. 173 die Firma

Salomon Asch u Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Asch daselbst eingetragen. Bekanntmachnng. In unter Firmenregister sind: unter Nr. Fönder Kaufmann Carl Friedrich Richard Schuffert zu Dilsit,

Ort der Niederlassung: Tilsit,

““ Schuffert, 1 un

Nr. 389 der Kaufmann Julius Albert Roeder zu Til Ort der Niederlassung: Tilsit,

Firma: J. A. Noeder, ufolge Verfügung vom 25. November 1872 am 26. dess. Mts. u. J. ingetragen. 8

gei⸗ sit, den 25. November 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 417 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik Bredow vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Nachdem Beschlusse des Aufsichtsrathes vom 11. November 1872 besteht der von jenem Tage ab aus zwei Direktoren. In den Vorstand i 1 1

der Kaufmann Gustav Krokistus zu Stettin als Direktor eingetreten und aus demselben der Kaufmann Carl Matthias zu Grabow a. O, bis Gegenzeichnung der Firma ermächtigtes Mitglie Aufsichtsraths, ausgetreten. 8 Stettin, den 27. November 1872. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Abraham Schüler hierselbst hat für seine Ehe mit Freude Sprinz durch Vertrag vom 5. November 1872 die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes ausgeschlossen, was unter der Nummer 20 unseres über die Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register zuͤfolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen ist. 8

Stolp, den 25. Rovember 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 853, betreffend die

Aktiengesellschaft 1 Breslauer Makler⸗Bank Folgendes eingetragen worden:

»Das Gesellschaftsstatut ist durch Beschluß der General⸗Ver⸗ sammlung vom 9. November 1872 dahin abgeändert worden, daß a) die Bestimmung des §. 2, Absatz 3 des Statuts, wonach be⸗

stimmte Handelsgeschäfte von dem Gegenstande des Unterneh⸗ mens ausgeschlossen gewesen, in Wegfall gebracht und durch eine neue Bestimmmung, dahin lautend: Ausgeschlossen dagegen ist vom Geschäftskreise der Ge⸗ sellschaft der Betrieb des Wechslergeschäfts. Die Annahme von Kommissionen Auswärtiger ist nur zulässig, wenn eine von dem Aufsichtsrath in jedem Geschäftsjahr neu zu wäh⸗ lende Delegation von 2 Mitgliedern desselben zur Annahme einer solchen Kommission in jedem speziellen Falle die Ge⸗ nehmigung ertheiltlk vX“ ersetzt worden. 3 Es ist ferner 88

b) durch denselben Beschluß der Generalversammlung der §. 17 des Statuts, betreffend die Wahl und Amtsdauer des Aufsichtsraths aufgehoben und durch neue Bestimmungen ersetzt worden.

c) Endlich ist durch denselben Beschluß der Passus c. des §. 15 des Statuts, nach welchem sämmtliche Bekanntmachungen, Erklä⸗ rungen und Urkunden für die Gesellschaft bindend sein sollen, insofern solche mit der Firma der Gesellschaft und der Unter⸗ schrift zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der

Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten versehen

ind, gestrichen worden.

Breslau, den 25. November 1872. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

8 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 17 eingetrag irma in „Kleiderhalle der vereinigten Schneidermeister in eisse, J. Schubert et Comp.“ geändert, und sind zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft nur: 1) der Schneidermeister Joseph Schubert, der Schneidermeister Robert Heidenreich, beide zu Neisse,

unter

Die Vertretung durch den Schneidermeister Robert Niegel ist auf⸗

gehoben, auch ist derselbe aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neisse, den 23. November 1872. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I E11“ 8 nser Firmenregister ist bei Nr. 154 das Erlöschen der Firma Heiörich Marty zu Gossendorf am 22. November 1872 eingetragen Neumarkt, den 22. November, 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EE1ö1“

E n unser Firegaegastg, ist bei Nr. 156 das Erlöschen der Firma sarerandes zu Deutsch Lissa am 22. November 1872 eingetragen Neumarkt, den 22. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. h n unser Firmenregister ist bei Nr. 162 die Firma Carl Renner - Aeumarkt und als deren Inhaber der Schuhmacher und Leder⸗ ndler Carl Renner daselbst am 22. November 1872 eingetragen

1

ä worden.

Neumarkt, den 22. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

mann zu Papenburg und Johann Evers zu Weener, und zu Stell⸗

*

111“

»Anzeiger.

i unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 das Erlöschen der Handelsgesellschaft G. Ollendorf zu Neumarkt und in unser Firmen⸗ register bei Nr. 163 die Firma G. Ollendorf zu Neumarkt und als deren nunmehrige alleinige Inhaberin die verwittwete Kaufmann dchts Seh c geb. Weil, am 22. November 1872 eingetragen

Neumarkt, den 22. November 1872. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Georg Rudolph Schmidt hier ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Carl Ludwig Lang unter der Firma Carl Ludwig Lang, vormals Hamann & Wagenführ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches seit dem 15. November 1872 in offener Handelsgesellschaft unter

der bisherigen Firma fortgeführt wird. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 914 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗ sirma unter Nr. 686 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Osi irma Schmidt & Troll, Firmenregister Nr. 1134 ist Die unter der Firma Eisfeld & Duickelberg hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendigt ung de Firma deshalb unter Nr. 631 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Kaufmann Hugo Pahl hier ist als Prokurist für die Firma L. aanf hier unter Nr. 345 des Prokurenregisters Zu 1-4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 27. November 1872.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, woselbst die Ge⸗

sellschaft: 5 9 „F. Bock et Comp. zu Zörbig“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Firma der Gesellschaft: „Zuckerfabrik Zörbig“ beehs der Gesellschaft: Die bisherige Firma F. Bock et Comp. ist in die Firma: „Zuckerfabrik Zörbig“ umgeändert worden. Der bisherige Gesellschaftsvertreter Ferdinand Bock zu Mößlitz ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen der Oekonom Moriß Püttmann von Zörbig neu eingetreten. Vertreter der Gesellschaft sind zur Zeit: Der Rittergutsbesitzer Christian Jordan aus Spören und der Gutsbesitzer Albert Finger von Zördig, dha war ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Delitzsch, den 26. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen: 1) Laufende Nr. 25. 9 2) Firma der Gesellschaft:

Gebr. Brecht. 3) Sitz der Gesellschaft: Heiligenstadt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellchafter sind: 1) der Kaufmann und Fabrikant Wolfgang Brecht, 2) der Kaufmann und Fabrikant Bernhardt Brecht, Beide zu Heiligenstadt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1872 begonnen. 1 8v zufolge Verfügung vom 22. November 1872 am sel⸗ igen Tage. Heiclgenstadt, den 22. November 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Nachdem aus der Handelsgesellschaft „H. Bourzutschky Soehne“ Otto Herrmann Constantin Schlafke durch Kontrakt vom 18. November 1872 ausgeschieden, ist die Handlung in unserem Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht und mit Genehmizung des ausgeschiedenen Otto Herrmann Constantin Schlafke nachstehend unter Nr. 135 in das I“ eingetragen: 1 Col. 2. Friedrich Herrmann Bourzutschky * O01. 3. ittenberg. 1“ Col 4. H. Bourzutschky Soehne. Col 5. Eingetragen per decretum vom 25. November 1872 am 26. November 1872. Wittenberg, am 25. November 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute irma: „G. Schaberick Wittwe“ auf Fol. 46 gelöscht und o0l. 119 eingetragen: die Firma: Aug. Ludolph, als Inhaber derselben: der Kaufmann August Ludolph zu

uderstadt,

als Ort der Niederlassung: Duderstadt.

Duderstadt, den 23. November 1872. Königliches Amtsgericht. Graßhoff

die auf

Bekanntmachung.

Auf desfallsigen Antrag wird zur Ergänzung der Nr. 4 der vom Amtsgerichte Weener unter dem 2. Oktober 1872 in der Nr. 23. dieses Anzeigers veröffentlichten Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ richtung der Filiale Weener Seitens der Emder Genossenschafts⸗ bank, eingetragenen Genossenschaft zu Emden, aus der auf Fol. 1 und 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters befindlichen Ein⸗ tragung Folgendes nachgefügt: ve.

Außerdem sind zu Stellvertretern des Kassirers: G. F. Zimmer⸗

vertretern des Controleurs: emn Stürenburg zu Papenburg und J. H. Haase zu Weener in Veranlassung der Gründung der Filial an jenen Orten ernannt. 8 Weener, den 23. November 1872. Königliches Amtsgericht I. Wiebalck.

C11““

Auf Fol. 64 des hiesigen. Handelsregisters ist heute die Firma: oppe

* als deren Inhaberin die Ehefrau Dorette Poppe, geb. Dönch, und als Ort der Niederlassung Gehrden, endlich auch eingetragen, daß die Ein⸗ willigung des Ehemanns der Geschäfts⸗Inhaberin zum Protokoll vom 6. d. M. erklärt sei.

vom 6. November 1872, dessen 2

Wennigsen, den 26. November 1872. Königliches Abtheilung II. ggers.

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Greslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Die von dem Kaufmann Joseph Löwenstein,

J. Löwenstein zu Rietberg,

ertheilte Prokura ist erloschen. Nietberg, den 23. November 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

88

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 308 des Firmenregisters eingetragene Firma (Fir mngaben bet „Carl 8⸗. Firmeninhaber: der Ingenicur Carl Backhaus zu Dortmund ’— löscht am 22. November 1872. 1 v

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 377 die Firma „Siegmund Heynemann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Heynemann zu Dortmund am 22. November 1872 eingetragen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die dem Wilfried Willich zu Hörde für die Firma L. Nadoux zu Hörde ertheilte, unter Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. November 1872 gelöscht.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 1I. Die unter Nr. 159 bes Saetmung. st .Die unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Fromme 8& Hink“ ist gelöscht am 22. 1879 2 II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma und als deren Inh Ho“ · ren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fromme zu Dort⸗ mund am 22. November 1872 eingetragen. 8— 1

8 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 2 In unser Hesenschoft gtn ist unter Nr. 177 zufolge Verfü⸗ gung vom 21. November 1872 am 22. desselben Monats eingetragen: „Dortmunder Brückenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft (vorm. Carl Backhaus)“ mit dem Sitze zu Dortmund. Diese Aktiengesellschaft ist ärarndet notariellen Vertrag usfertigun att 367 bis 379 des le zum Gesellschaftsregister des ghiesigen Gerichts sich be⸗ Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation eiserner Brücken i der e aller deh ee G stehender Geschäftszweige. Di auer des Unternehmens ist auf ei i Zeit ni vechcgte 86 h st auf eine bestimmte Zeit nicht 8 a rundkapital der Gesellschaft ist auf fünfhundert fünfzi Tausend Thaler festgesetzt und zerfällt in 2750 Nünnfbund kdre 88 Thaler lautend und auf den Inhaber gestellt. Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsraths auf 1,000,000 Thaler und durch Beschluß N. Seherasgersamalung 88 u“ 3— hinaus erhöht werden. Ue öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Direktion in folgenden Blaͤltern! L“ 1) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) dem Berliner Boͤrsen⸗Courier, 3) der Bank⸗ und Handelszeitung, 4) der Neuen Börsenzeitung, 1 5) Saling's Börsenblatt, 6) der Köͤlnischen Zeitung. „Der Vorstand der Gesellschaft ist einem oder mehren vom Aufsichtsrathe zum gerichtlichen oder nota⸗ riellen Protokolle 7 wählenden Mitgliedern besteht. Diese können Delegirte des Aufsichtsraths sein, deren Funktion als Mitglieder des Aufsichtsraths jedoch so lange ruhen, als sie der Direktion angehören. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktions⸗Mit⸗ 1s oder zweier vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Prokuristen eigefügt ist. Die Mitglieder der Direktion werden im Falle ver Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit durch von dem Aufsichtsrathe zu wählende Bevollmächtigte zeitweilig vertreten. Die zeitigen Mitglieder der Direktion sind: 1.]) der Direktor Carl Backhaus zu Dortmund, 2) das delegirte Mitglied des Aufsichtsraths Baumeister Ludwig König daselbst.

Handelsregister des Königlichen Kreisgericht Unter Nr. 178 des Lanie e dei

nter Nr. es Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers i

22. November 1872 eingetragen 1 8s gist 1 „Maschinen⸗Fabrik Deutschland“

mit 8 Sehn sn ö“

ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch nota⸗ riellen Vertrag vom 12. November 88799 dessen Nngderi zunch Blatt 380 bis 402 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister des biesigen Gerichts sich befindet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zweck derselben ist: die Errichtung und der Betrieb einer Maschinen⸗ fabrik mit Eisengießerei, vorzugsweise zur Herstellung von Werkzeug⸗ Maschinen, Spe ialitäten für Eisenbvahnbedarf, sowie auch der Betrieb aller derjenigen Geschäfte, welche hiermit in Verbindung stehen, ferner den Erwerb, die Pachtung und Errichtung der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen. as Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechshundert Tausend Thaler und zerfällt in 3000 Aktien, jede über 200 Thaler lautend und auf den In⸗ haber gestellt. Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths auf 900,000 Thaler, durch Beschluß der General⸗Ver⸗ sammlung noch über diesen Betrag hinaus erhoöht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden veroöͤffentlicht durch die Kölnische Zeitung in Cöln, die Westfälische Zeitung in Dortmund und die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin Der Vor⸗ stand der Gesellschaft ist die General⸗Direktion, aus einem General⸗ Direktor, oder aus einem oder mehreren Direktoren, resp. deren Stell⸗ vertretern, bestehend, welche sämmtlich vom Aufsichtsrathe vermöge notariellen Protokolls ernannt werden. Zur Rechtsverbindlichkeit der Zeichnung der Firma der Gesellschaft gehört die Handzeichnung des

eneral⸗Direktors, oder die gemeinschaftliche Zeichnung zweier Per⸗

sonen aus der Zahl der Direktoren, Stellverkreter oder Handlungs⸗ S deht de . ..

ur Zeit beste er Vorstand aus dem General⸗Direktor. Kaufmann Gustav Adolph Waldhausen zu Essen.

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Grrichts ist heute ad Nr. 139, betreffend die hier bestehende Firma L. Steilberg jun., zufolge Verfügung vom 27. November cr. der Vermerk eingetragen, daß in Straßburg im Elsaß eine Zweigniederlassung errichtet worden. Münster, den 28. November 1872. G Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Inhaber der Firma seiner Ehefrau Julie, geb. Frankenberg,

8

die Direktion, welche aus