1872 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3 Fer vie. K. s lözaee Kaufmann Fr rronge, welcher daselbst eine Han rrichtet hat, als Inhaber der, 188 8 5

Berkanntmachung. gister ist unter Nr. 339 die F angenbielaust und a

Bei der sub Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene „Wernigeröder Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien“

r. Krumbhaar“ ist folgender Vermerk „5 h

»Der persönlich haftende

Krumbhaar ist verstorben und dadurch aus der G ausgeschieden.«

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ernigerode, den 28. Oktober 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Mitgesellschafter Banquier Fegeic esellschaft

Zufolge Verfügung vom 30. dies. Mts. ist heute in unser

Firmenregister unter Nr. 1087 eingetragen: der Kaufmann Ernst Heinrich Ludwig Schlüter zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. . Firma: E. H. L. Schlüter. Altona, den 31. Oktober 1872 8 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten

getragen ad Fol. 320

In Papenburg ist vember c. errichtet unter dem Namen

Ostfriesische Bank, Filiale Papenburg.

Dem Joseph Kaiser ist Prokura erth

ber Firma bei der Filiale Papenburg in Gemäßheit des

n.

„Bei der Filiale Papenburg wird die Firma vertreten und zeichnet durch einen der Direktoren in Gemeinschaft mit dem kuristen Joseph Kaiser und in Vertretung Herr Johannes Röttgers zu glied des Verwaltungsrathes zur mäßheit des §. 17 der Statuten befugt und ermächtigt.

Leer, den 1. November 1872. 8 Königliches Amtsgericht I.

1 Bekanntmachung. Auf Fol. 173 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma in Peine eingetragen, daß die ian, Keloschen set. eingetragen, daß die Firma erloschen sei. Peine, . 30. Oktober 1872 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

zur Firma: stfriesische Bank.

Dem

auf Fol. 45 zur Firma: Gebrüder Weinberg in Neustadt⸗ Heimann Weinberg ist die

gödens. in Folge eingetretenen Todes des elsgesellschaft unter dieser Firma aufgelöst Wittmund, den 31. Oktober 1872. 8 Königliches Amtsgericht I.

3 ZBekanntmachung. hiesige Fandelsregister ist eingetragen: 01.

8 .

Han

auf

Gebrüder Weinberg. öt der Niederlassung: Neustadtgoͤdens. Firmeninhaber: lomon Weinberg, Kaufleute in Neustadtgödens. Rechtsverhältnisse: Offene 26. 1n e nhustöfung. e estandenen Handelsgesellscha 0l. 45).

Wittmund, den 31. Oktober ehe-

Königliches Amtsgericht I. 8

Vekanntmachung. In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: a) im Firmenregister 1) 18 8— 28 Hra lena H. Lemmes eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lemn 2) e e bas ch nes daselbst, als deren Inhaber der Kaufmann ) sub Nr. 289. Die Firma Emil Sch deren Inhaber der Kaufmann Schepe zu Hagen, 4) 88 8 n Shüte eren Inhaber der Kaufmann Louis Weber zu agen 5) sub Nr. 291. Die Feen Fr. Schumacher e, als deren Inhaber en.

Hag b) im Gesel sub Nr. 1940 m Gesellschaftsregister

88 der Gesellschaft: Düllmann 8. Ne htovernaengernr. ,- g echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: segschaf 1) der Schloßfabrikant Niiebrich Gustav Düllmann, August Neveling, e in Oberwengern.

2) der Schloßfabrikant ei Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen. c) im Prokurenregister 1) sub Nr. 130. Oer Kaufmann Emil Scheve zu Hagen hat für seine unter Nr. 289 des Firmenregisters eingetragene Firma deFegan gae der dehen g zur Zeichnung teser Firma seine Ehefrau Laura, geb. Kaltho u H Prokuristin bestellt, er sub Nr. 131. Der Aufsichtsrath der unter Nr. 187 des Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Kreisgerichts eingetrage⸗ nen Aktiengesellschaft „Hagener Gußstahlwerke,“ hat gemäß §. 18 des tatuts der genannten Aktiengesellschaft den beiden bei 5 Gesellschaft angestellten Beamten, nämlich: em Ingenieur Gustav Schmeltzer, ,2) dem Buchhalter Jacob Hellinghaus, beide zu Hagen, für die genannte Aktiengesellschaft Kollektip⸗ E“ sub Nr. 132. er Kaufmann Friedrich Schumacher zu Hagen hat für seine unter Nr. 291 des Firmenregters, einutagen

Firma „Fr. Schumacher“, seiner Ehefrau Mina, geb. Fi Prokurd ertheilt. 2* hef geb. Fischer,

Hagen, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Zufelge Verfügung vom 28. Oktober 1872 ist auf Anzeige vom

23. d. M. die Firma 8 Julius Wurmbach zu Bockenheim, und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Wurm⸗ bach zu Bockenheim unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 30. Oktober 1872. 2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gemäß Anzeige vom 30. d. M. wurde am delsregister des Amtsgerichts⸗Bezirks Marburg, und als deren jetzt dahier, eingetr 3 am 31. Oktober 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar. ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ eingetragen worden der in Coͤln wohnende

chniederlassung v1“

““ Neveling.

heutigen Tage in Marburg die Firma Inhaber Kaufmann

Auf Anmeldung

„Fritz Arronge.“ Cöln, den 2. November 1872. 1 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8

Amtsgerichts ist ein⸗ eine Zweigniederlassung seit dem 1. No⸗

heilt zur 8 er

ge⸗ Pro⸗ eines jeden derselben ist Papenburg als beauftragtes Mit⸗ Mitzeichnung der Firma in Ge⸗

oses Weinberg, Lazarus Weinberg und Sa⸗

Handelsgesellschaft, gegründet am der unter gleicher Firma

zu Wetter und als Die Firma Julius Boveukerk zu Hagen und Julius Bovenkerk zu Hagen, eve zu Hagen und als zu Hagen und als

racher zu Hagen und er Kaufmann Friedrich Schumacher zu 8

E

6) Inventar und Bibliot ek 86 9 Whvent Activa 1

1) Aktien⸗Kapital Thlr. 3,000,000 mit 40pCt. Einzahlung 18 2) Zinß

(a. 126/11)

gegen Vorlegung und

86

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Register unter Nr191 g26 nc unter der Firma:

1. Handels⸗(Gesellschafts⸗ eingetragen worden die Handelsgesellschaft

„Runkel & Martin“, . welche ihren Sitz in TCöln und mit dem 1. November 1872 be⸗

gonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Albert Runkel und Gerhard Martin, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1.“

Cöln, den 2. E“ üts⸗Sekret

. er Handelsgerichts⸗Sekretaͤr Weber.

Bekanntmachung

zer In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 823 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Alfred Quark in Elberfeld für seine Firma Theile et Quark daselbst dem Johann Heinrich Windrath ebendort ertheilte Prokura.

2) Nr. 1446 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma J. A. Hold in Elberfeld. Der Inhaber derselben, Kaufmann und Johann Abraham Hold daselbst, hat sein Geschäft

egeben. Nr. 1331 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Wüster et Comp. zu Rottsiepen bei Kronenberg, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Hermann Wüster,

S.

Gustav Wüster, Erhard Wüster und Julius siepen, Gemeinde Kronenberg, Jehehat.

Befugniß hat, die Gesellschaft u vert ie Fi hat/ sellschaft zu vertreten und die Firma zu

Elberfeld, den . 1 28. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretäur

Verschiedene Bekanntmachungen.

[M. 1439] a. 1un-

Allgemeine Depositen-Bank

atus am 31. Dktober 1822. Aktien⸗Kapital Thl ien⸗Kapital........ 8.. r. 2,99 88 Depositen und Obligo's...... 9 289239. 14. 10.

Wechselportefeuille. Thlr. 213,332 Lombardvorschüsse 1 2,8923 8 Baarbestände 225/960. 10. 3

. 212,586. 13. 18 B estand der Effekten⸗Depots. Ehlr. 8,265,283 9 Umlaufende Effekten⸗ Depots⸗Scheine, 1 1 kennwerih

acceptirte Effekten⸗Cheks u. Deposital⸗

Scheine 1,830,424

Aktien⸗Gesellschaft für Bergban, Eisen⸗

zu Dortmund. Die General⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 5. d. M.

Thaler um 2,200,000 Thaler durch

872 ab versehener Aktien zu vermehren.

und Stahl⸗Industrie

hat beschlossen, das Aktien⸗Kapital von 11,000,000

Ausgabe neuer mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli

Dieselben sollen den Aktionären zum Course von 110 pECt. nach Verhältniß einer neuen Aktie auf S alte Aktien über·

lassen werden.

Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorstehenden Rechte Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, in dem Zeitraum

vom 15. Oktober bis

bei uns oder

15. November d. J.

in Verlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

» Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jun. & C bei den Herren M. A. v,

Fraukfurt a. M. » Dortmund bei Herrn Wilh. von

Born, » Hannover bei M.

Dortmund, den 11. Oktober 187

8 88. Ffimahaeff drsvinziat⸗Diskonto⸗Gesenschafe, 1 empelung sämmtlicher für Union⸗Aktien au gegebener Interimsscheine oder bereits ab Akti

Henrichshütte und Neu⸗Schottland, sowie gegen Einzahlung des obigen Courgbetrages nebst 3 r. 1. Zalgestempelter Aktien von beziehungsweise Interimsscheine in zu nehmen.

D. 8 Rothschild & Söhne, Hannover,

5 pCt. Zinsen vom 1. Juli d. J. die neuen Aktien

Die Direktion. 3

1“

Bergischer Gruben-

—=2F= 82

ö92

1) Cassa, Wechsel und Guthaben bei Bank⸗ 2)

88

5)

Bilanz pro 30

und Hütte

Junni 1872.

Thlr. Sgr. Pf. 599,982 14 7 9,982 14 7

22,883 4 10 1,9831 4 10

AcGCt

Hütten⸗Immobilien... Abschreibung.... Hütten⸗Mobilien und Uten⸗ silien 5. Abschreibung Hütten⸗Magazin⸗Vorräthe.. Rohmaterialien⸗Vorräth Roheisen⸗Vorrath ..... 8 Bergberechtsame...... 1 Abschreibung.... Bergbau⸗Immobilien Bergbau⸗AUtensilien Bergbau⸗Betrieb, a) Material⸗Vorräthe ... b) Vorrichtungs⸗Arbeiten auf »Louise⸗

Thlr. 590,000

20,900 29,727 340,699 8,312 M292,161 3,549 342

304,575 12,413

bung. 2462 18. 11

c) Wohnhaus auf⸗Louise⸗ Cassa⸗Bestand

Wechsel in Portefeuille. Effekten

5,225 17 6,60419 49,435 22 65,593 91,002 9 [,505,553 15 1

Summa Activa....

Passi vy a.

Aktien⸗Kapital

Löhne, Vortragsposten Dividenden noch nicht erhoben Kreditoren Spezial⸗Reserve... Reservefonds .... 8 Gewinn, Brutto⸗Ueberschuß Hiervon sind zu Abschrei⸗ bungen verwendet:

8 thlr. sgr. pf. auf Hütten⸗ Immobilien 9,982. 14. 7 auf Hütten⸗

Utensilien .. 1,983. 4. 10

auf Berg⸗Be⸗

rechtsame . 12,413. 26. 7

auf Bergbau⸗

Betrieb

Vorrichtungs⸗

Arbeiten.. 2,462. 18. 11 ——

Thlr. 1,000,000

325,224 3,707 101,024

1=IIöüvSS

Reingewinn

66,666

M““

Summa Passiva.. 1

50,553815

In der diesjährigen General⸗Versammlung wurden die ausscheidend it Peill in Bohe dic8 g scheidenden Mi glieder rath aus folgend

besteht:

8

Mitglied * Friedrich Wilhelm Beckers

Lar oest Emil Peill Robert Uellenberg

Friedrich Hermann Wülfin Spezialdirektor Julius Schimnmkelbusch

„ã Gemäß §. 18 der Statuten bringen wir dies

ert Uellenberg in Bonn und Friedrich Hermann Wülfing in Elberfeld wiedergewaäͤhlt, so daß

Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath I. o

des Verwaltungsraths, die Herren: Emil

der Verwaltungs⸗

Cöln, Vorsitzender Mettmann, 8 / Cöln, 8

2 Cöln,

» Bonn, Elberfeld, Hochdahl.

Fese in „ã

hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß.

Dividende⸗

Se

Die durch Beschluß der 111“ vom 31. Oktober d. 8

rozent oder 12

festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1871/72 kann vom 2. anuar Serie bei unserer Gesellschaftskasse üfte 8 6 5 1 Kersten & Söͤhne und

Lcaststasse hie Ces, oder bei H. Brink & Cie. in Hochdahl, 1. Nobember 1872.

dem A. Schaaffhausen'schen Elberfeld und dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf erhoben werden.

3 a h lu ng.

au 1873 ab gogen des Dividenden⸗Coupons ankverein in

1“

Nr. 6 zweiter öͤln, bei den Herren von der Geydi⸗

Der Verwaltungsrath. 8

ypothekenbank 1 (Aktien⸗Gesellschaft) in Berlin. Monatsabschluß pro Oktober 1822. Activa.

46,146. —.

747,716. 95,268. 298/712.

40,012. 21. 2/477. 19. . 11,/145. 13. Tr 1,2,79. 7

e4“ Thlr.

Hypothekarische A (§. 13 Nr. 1—3

d. Statuts)

Effektenbestand c. 13 Nr. 6b d. Stat.)..

ombardirte Effekten (desgl.).

Conto⸗Corrent⸗Debitoren (§. 13 Nr. 6d Stat.) . EL1“

Passiva.

41,479. 4. Thlr. 1,277,7270. 1

en, Provision, Gebühren ꝛc. ““

saam Hallescher

Kassenbestand

Guthaben bei Banquiers ... Lombard-Conto Wechselbestände

Effekten, a) für gigeng Rechnung

Sorten &

Debitoren in laufender Rech Diverse Debitoren

Bankverein Kulisch, Kaempf & Co.

Status ultimo Oktohb er 187 9. 11I1

do. b) » fremde oupons...

7,180. 1,159,017. 240,014.

Aktienkapital Depositen..

Accepte.

Kreditoren in laufend

8

W“ Se Ie Em erh., . enae; eend die Besoldung der ppothekenbewahrer. 8 8 esetz/ b 27. ditaben ee F . ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

Srhns verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach

nrwggter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was

folgt. n 1. Januar 1873 ab erhalten die Hypothekenbewahrer

feste Neben denselben haben sie Zessohe irgend welcher iehen.

88 8 82 Von⸗ See Zeitpunkte (§. 1) ab werden die nach den

bisher geltenden Bestimmungen an die Hypothekenbewahrer zu zah⸗ bünden Salarien für die Landeskasse erhoben.

Urkundlich v. 18 Söchfteigenhäͤndigen Unterschrift und bei⸗

dedractenz Kacserlineberecnober 1872 8

.öö Wilhelm.

88 Fürst v. Bismarck.

v

8 etz, betreffend die Deposttenverwaltung. 8 e- 1 Petrefte WE 1n Kaiser, Konig ir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, von 8 verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen, was

solge 1 üglich der An⸗

§. 1. Alle Rechte und Verpflichtungen, welche bezüglich der Ar che e.däe und ve Kautionen von Beamten, der gerichtlichen und administrativen Depositen und der verfügbaren Fapstalsem von Bezirken, Kreisen, Gemeinden, öffentlichen An alten, Sparkassen und gegenseitigen Hulfsgenossenschaften nach bestehenden Gesetzen und Verordnungen dem Trésor public und der Caisse des dépöts et des consignations, beziehungsweise unter Verantwort⸗ lichkeit dieser Kassen den Receveurs généraux und particuliers zukommen, werden auf die Landeskasse von Elsaß⸗Lothringen über⸗ tragen. 8 1 5* b

Der Ober⸗Präsident ist ermächtigt, die Annahme, Ver vcäcae 89 Rückzahlung der in Gemäßheit des §. 1 eingehenden Gelder und den geschäftlichen Verkehr mit den Interessenten im Na⸗ men der Landeskasse unter seiner Oberaufsicht durch einen kündbaren Vertrag einem Bankinstitute gegen eine von diesem su leistende Ver⸗ gütung zu übertragen. Dieser Vertrag ist öffentlich bekannt zu

hace. der Fage echm den Interessenten d e Uebertragung ni geändert. 8 Prüfung 188 Verwaltung und die Abnahme der Rechnungen über die im §. 1 bezeichneten Gelder erfolgt alljährlich durch eine vom Ober⸗Praͤsidenten zu berufende Kommission, be⸗ Beamten des Ober⸗Präsidiums als Vorsitzenden, 2) dem Vorstande der Landes⸗Hauptkasse, 8 . 3) drei Mitgliedern der betheiligten Gemeinde⸗ und Kokporations⸗

Verwaltungen.

e chg cen reicht das Protokoll der Rechnungsabnahme mit Bericht dem Rechnungshofe des Deutschen Reiches ein, welcher auf Grund einer Revision die Decharge ertheilt.

§. 4. Die der Landeskasse FII jährliche Einnahme ist zur einen Hälfte zur Bildung eines Reservefonds, zur anderen Hälfte und, sobald der Reservefonds den Betrag von 200,000 Franken erreicht hat, zum vollen Betrage für gemeinnützige Landeszwecke zu verwenden.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem ö“ P. 88

en Berlin, den 4. 1 Gegeben Berlin, 18 85 Wälhelm. Fürst v. Bismarck.

L.

betreffend die Einsetzung einer wissenschaftlichen Prüfungskommission in Straßburg.

Vom 23. 188 sscher Kaiser, König Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ü von Preußen 88 verordnen im Namen des Deutschen Reichs für Lothringen was folgt: 1 dcgc Peigfung der sahgni daten des höheren Schulamts wird in Straßburg eine wissenschaftliche Prüfungskommission eingesetzt, welche unter der Aufsicht des Ober⸗Präsidenten steht. Ihre ordentlichen Mit⸗ glieder werden vom Ober⸗Präsidenten jedesmal auf ein Jahr ernannt; außerordentliche Mitglieder werden, soweit noͤthig, durch den Ober⸗ Präsidenten berufen. Die Vorschriften über die Einrichtung und die Aufgaben der öe Prüfungskommission werden von

Unserem Reichskanzler erlassen. . e henan Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1 Gegeben Berlin, 12. 88 lhelm 8 8 In Vertretung des Reichskanzlers: Delbrück.

Verordnung,

Verordnung betreffend die Festsetzung der Mitgliederzahl der Handels⸗ kammer in Colmar. Vom 11. Oktober 1872. ““

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc., verordnen auf Grund des Dekrets über die Organi⸗ sation der Handelskammern vom 3. September 1851, was folgt:

§. 1. Die im Artikel 2 des Dekrets vom 18. Juni 1870, betreffend die Errichtung einer Handelskammer in Colmar, festgesetzte Mitglieder⸗ zahl dieser Kammer wird auf fünfzehn erhöht. 8 1

§. 2. Die in Folge 818 Bestimmung neu zu wählenden Mit⸗ glieder werden in ihrem Dienstalter den jetzigen Mitgliedern gleich⸗ estellt. 7 1t 1 §. 3. Der EE“ wird mit der lusführung dieser Verordnung beauftragt. 1

rnung8 Uers Wir diese Verordnung Hoͤchsteigenhändig voll⸗ zogen und mit dem Kaiserlichen Insiegel versehen lassen. 8

Gegeben Baden⸗Baden, den I1. Oktober 1872. 8

8Bv8((( Wilhelm.

In Vertretung des Reichskanzlers:

8 Delbrück.

Verordnung, betreffend die Uniformirung der freiwilligen Fheu Beier. 1899 Vom 23. ober 1872. 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Koͤnig enn Preußen 9 verordnen im Namen des Deutschen Reichs für aßeLothringen, was folgt: §. kühecng Vestimmungen des Dekrets vom 14. Juni 1852, be⸗ treffend die Uniformen der sapeurs-pompiers de la garde nationale (bulletin des lois, X. Serie Nr. 4256), sind aufgehoben. 8 §. 2. Die freiwilligen Fengeeeascen stellen ihre Uniform mit Ge⸗ nehmigung des Ober⸗Präsidenten fet. Uenn bnich unter Fräscd Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 5 Gegeben Berlin, den 23. Oktober 1872. 88 EEqEqq1qV1I8I Wilhelm. 8 In Vertretung des Reichskanzlers:

»Anzeiger und Koͤniglich

Erste Beilage

Mittwoch, den 6.

Personal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 26. Oktober 1872. Schmidt v. Knobelsdorf, Major und etatsmäßiger Stabsoff. im 2. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr. 14, dem Regt. aggregirt und zur Wahrnehmung der Bezirks⸗ Kommdo. Geschͤfte des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 nach Stralsund kommandirt. v. d. Groeben „Major und etatsmäß. Stabsoff. im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, in gleicher Eigenschaft zum 2. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr. 14, Se; Major und Escadr. Chef im Schleswig⸗Holstein. 1 lanen-Regt. Nr. 15, als etatsmäß. Stabsoff in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 ver⸗ setzt. v. Busse, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Ul. Regt. Nr. 15, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. K röcher, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, von dem Kommando als Adjut. der 6. Division entbunden. v. Engelbrecht, Pr. Lt. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, als Adjut. zur 6. Division kommandirt Prinz Heinrich XX. Keuß, in der preußischen Armee und zwar als Sec. Lt. à la suite des 2. Hess. Hus. Regts. Nr. 14 ange⸗ stellt. v. Wagner, Kgl. württemberg. Major, zum 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, Behufs Uebernahme der Funktion als etatsm Stabsoff. kommandirt. Oelrichs, Sec. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, zur Infanterie, und zwar in das Grenad. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. Eggeling, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8, im stehenden

eere, und zwar als jüngster Sec. Lieut. im Hannover. Jäger⸗Bat. cr. 10, angestellt. v. Heydebreck, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 12, mit der Fütsin dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. BVonin, Rittm. und Escadr. Chef von demselben Regt., der Charakter als Major verliehen. Föhr. v. Richthofen, und Escadr. Chef vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, ein Patent seiner Charge verliehen.,

Den 31. Oktober 1872. Prinz zu ohenlohe⸗Oehringen Sec. Lieut. à la suite des 3. Garde⸗AII. Regts., mit der Unif. dieses Regts. zu den Offiz. à la suite der Armee versetzt.

Den 1. November 1872. Hüllmann, Major vom Kriegs⸗ Ministerium, als aggreg. zum Schles. Train⸗Bataill. Nr. 6 versetzt. Mente, Hauptm. und Battr. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 9, Div. Art., zur Dienstl. beim Kriegs⸗Ministerium kommdrt. v. Hennigs, Sec. Lt. vom Magdeb. Kuͤr. Regt. Nr. 7, als außeretatsmäßiger Sec. Lt. in das Garde⸗Feld⸗Art. Rteßs⸗ Corps⸗ Artill., versetzt. Sixt v. Arnim, Prem. Lieut. vom 6. Westf. Inf. Regimt. Nr. 55, zur Dienstl. beim Rhein. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8, Corps⸗Artillerie, kommandirt. Bergmann, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (St. Wendel) 4. Rhein. Landw. Regimts. Nr. 30, zum Sec. Lieut. der Reserve des Eisenbahn⸗Bataillons befördert. Crüssser, Major à la suite des Pomm. Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 2) unter Entbindung von dem Verhältniß als Feuerwerksmeister der Art, zur Führung des gedachten Regts. kommandirt. Wolf, Rittmeister und Comp. Chef vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, Meri⸗ dies, Sec. Lt. von demselben Bat., Verch, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Sec. Lt. vom Schlesw. Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, zu der provisorisch neu zu formirenden Train⸗ Comp. des Garde⸗Train⸗Bats., Dolmann, Rittm und Comp. Chef vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Hertwig, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, Belling, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Schultze, Sec. Lt. vom RNiederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, zu der prov. neu zu formirenden Train⸗Comp. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2 kommandirt. v. Tilly, Hauptm. und zweiter Depot⸗Off. vom Schlesw. Holstein. Train⸗Bataillon Nr. 9, in die neu zu kreirende 2. Depot⸗Off. Stelle zu Bischofswerder, v. Papen, Pr. Lt. vom

omm. Train⸗Bat. Nr. 2, zum Ostpreuß. Train.Bat. Nr. 1, Becker, ec. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, Doll, Sec. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, beide zum Pomm Train⸗Bat. Nr. 2, Krüger I., Sec. Lt. vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, zum Train⸗Bat. Nr. 15 kommandirt. 3 B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 31. Oktober 1872. Henniger, Sec. Lt. a. D., zletz von der Reserve des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt.

Den 1. November 1872. Müller, Sec. Lt. vom Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Div. Artill., unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden.

nichtamtliches.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. November. (W. T. B.) Sämmtliche Landtage sind heute mit den üblichen Feierlichkeiten eröffnet worden. In dem nieder⸗ österreichischen andtage brachten Nicola und Genossen den Antrag ein; die Regierung zur baldigen verfassungs⸗ mäßigen Abänderung des Gesetzes über die Reichsver⸗ tretung im Sinne der direkten Reichsrathswahlen aufzufordern. Im mährischen Landtage waren die föderalistischen Ab⸗ geordneten nicht erschienen. Der Eröffnung des böhmischen Landtags wohnten der Minister⸗Präsident Freiherr von Auers⸗ perg und der Handels⸗Minister Banhans bei. Limbeck und Genossen brachten den Antrag auf Einsetzung einer Kom⸗ mission, welche die erfahrungsmäßig dringlich erscheinenden Abänderungen der Wahlordnung zum Landtage berathen solle, ein. Die Dringlichkeit des Antrage wurde angenommen. Im steiermärkschen Landtage wurde eine Note des Statt⸗ halters verlesen, wonach die beiden Grafen Daverna aus dem Abgeordnetenhause als ausgeschieden zu betrachten sind. Zur Eroͤffnung des Landtages von Tirol und Vorarlberg waren die Abgeordneten aus Wälschtirol nicht erschienen. Graf Thun hat sein Mandat als Landtags⸗ und Reichsrathsabgeord⸗ neter, Baron Di Pauli als Reichsrathsabgeordneter niedergelegt. Im galizischen Landtage wurde kein Adreßantrag ein⸗ gebracht. Bei Eröffnung des Landtages für die Buko⸗ wina waren 9 Abgeordnete von der föderalistischen Partei nicht erschienen. Sämmtlichen Landtagen, mit Ausnahme des von Galizien, wurde eine Vorlage betreffs n von Vermittlungsämtern bei Gemeinden zum Versuch eine Ausgleichs zwischen den streitenden Parteien eingebracht.

(W. T. B.) Die »Oesterreichische Korrespondenz« demen⸗ tirt entschieden die Nachricht von der beabsichtigten Errichtung einer Spielbank in Vaduz (Lichtenstein) und bemerkt, daß die⸗ sem Projekte sowohl das im Fürstenthuin Lichtenstein in Kraft

ehende österreichische Gesetz, als auch der ausdrückliche Wille es regierenden Fürsten von Lichtenstein entgegenstehe. Der Entwurf des reformirten Gewerbe⸗ gesetzes wird gutem Vernehmen nach demnächst den Han⸗ dels⸗ und Gewerbekammern mitgetheilt, und dürfte noch in der bevorstehenden Session des Reichsraths eingebracht werden.

Der Prinz von Asturien ist am Donnerstag wieder hier angelangt und im Theresianum abgestiegen, wo er seine Studien in der fünften Klasse fortsett. 3

Prag, 5. November. Der Ministerpräsident Fürst Ad olf Auersperg und der Handels⸗Minister Dr. Banhans sind heute mit dem Frühzuge von Wien hier angelangt. 8

Preußise cen

Neusatz, 5. November. (W. T. B.) Die Vertretung der hiesigen serbischen Kirchengemeinde ist durch einen Kö⸗ niglichen Kommissar aufgelöst und ist die Munizipalbehörde beauftragt worden, jeden etwaigen weiteren Zusammentritt dieser Koͤrperschaft zu verhindern.

Bern, 5. November. (W. T. B.) Die Regierung des Kantons Solothurn hat die vom Baseler Bischofe verfügte Absetzung des altkatholischen Pfarrers Gschwind vom Pfarramte in Starrkirch für ungültig erklärt. Die Be völkerung gab in demonstrativer Weise dem Pfarrer Gschwind ihre Theilnahme zu erkennen.

Niederlande. Luxemburg, 5. November. Die Ständeversammlung wurde heute durch den Statthalter Prinzen Heinrich der Niederlande eröffnet.

Großbritannien und Irland. London „3. November. Der Vertreter der Vereinigten Staaten von Nordamerika bei dem zur Schlichtung der Alabamafrage Genfer Schiedsgericht, Charles Francis Adams, ist am 2. d. M. am Bord des Postdampfers »Russia« über Liverpool nach den Vereinigten Staaten zurückgekehrt.

Aus der Capstadt wird unterm 5. Oktober per Post⸗ dampfer »Danube« gemeldet: Der Gouverneur ist von den Diamantenfeldern nach der Capstadt zurückgekehrt. Während seiner Anwesenheit daselbst hielt derselbe eine öffentliche Rede, in welcher er versprach, der heimischen Regierung den Vor⸗ schlag zu machen, daß West⸗Griqualand eine von der Cap⸗ Kolonie abgesonderte Kron⸗Kolonie mit einer eigenen Legisla⸗ tive werde. Dieses Versprechen rief unter den Diamanten⸗ gräbern große Befriedigung hervor. Der Gouverneur erließ eine Anzahl Proklamationen, welche die gücenmwaͤrtig in den Dia⸗ mantenfeldern in Kraft befindlichen verschiedenen F. modifi⸗ ziren, zu dem Zweck, um sie den eigenthümlichen Verhältnissen der Einwohner anzupassen. Alle Klassen waren über den Besuch des Gouverneurs sehr befriedigt und empfingen denselben überall mit Enthusiasmus. Eine Devpesche, die Ertheilung der König⸗ lichen Sanction zu dem Gesetze, welches eine verantwortliche Regierung in der Kolonie einführt, anzeigend, ist angekommen, aber noch nicht veröffentlicht worden. Man ergeht sich in Muthmaßungen über die Mitglieder des ersten Ministeriums, und erwartet, Mr. Moleno, der Führer der verantwortlichen Regierungspartei, werde der erste Premier⸗Minister sein. Die Nachrichten von den angeblichen Diamanten⸗Entdeckungen in Arizona haben den hiesigen Diamantenmarkt beeinflußt. Ein in der Capstadt kurz vor dem Abgang des Postdampfers ein⸗ gegangenes Telegramm meldet, daß 30 Meilen von New⸗Rush entfernt, Gold gefunden wurde. Der Präsident des Orange⸗ Freistaates, Mr. Brand, ist bedenklich erkrankt.

5. November. Der englisch⸗französische Handels⸗ vertrag ist heute im Auswärtigen Amte durch Lord Gran⸗ ville und den französischen Geschäftsträger unterzeichnet worden. In demselben ist u. A. stipulirt, daß im Falle der Reduktion der Accise oder anderer Steuern seitens Frankreichs für inlän⸗ dische Produkte in gleichem Maße auch die Kompensationszölle reduzirt werden sollen. Wegen Feststellung des neuen Zoll⸗ tarifs soll eine besondere Kommission in Paris zusammen⸗ treten. Die Tarifbestimmungen sollen bis zum I. Januar 1877, die Bestimmungen beßüt lich der Schiffahrtsabgaben bis zum 15. Juli 1879 Gültigkeit haben.

Am Sonnabend, den 9. d. M., tritt der neue Lord⸗ Mayor sein Amt an und ist in Folge dessen Börsenfeiertag.

Frankreich. Paris, 4. November. Das »Journal officiel« veröffentlicht as Programm der Prüfungen für junge Leute, welche als einjährige Freiwillige eintreten wollen und auf welche die Bestimmungen von Art. 53 des Rekruti⸗ rungsgesetzes nicht anwendbar sind. Diesem Programme zu⸗ folge zerfallen die Kandidaten in drei Se die sich, je nach ihrer Profession, einer Prüfung in en Elementen des Ackerbaues, des Handels oder der Industrie zu unterziehen und sich außerdem über die Kenntniß der in der Volksschule gelehrten Gegenstände auszuweisen haben.

Der Unterrichts⸗Minister Jules Simon beab⸗ sichtigt, die astronomischen Einrichtungen Frankreichs zu dezen⸗ Außer der Sternwarte von Paris sollen in ganz Frankreich zwanzig kleinere Sternwarten errichtet und mit der Pariser selbst eine astronomische Schule verbunden

werden.

Nach einer Bestimmung des neuen ögee. welches am 1. Januar 1873 in Kraft tritt, hat die Kriegs⸗ verwaltung die Militär⸗Reglements so einzurichten, daß die Soldaten ungestört ihre religiösen Pflichten üben können. In Folge dessen hat der Kriegs⸗Minister angeordnet, daß der Appell, welcher bisher Sonntags in den Kasernen abgehalten wurde, am Sonnabend stattfinde. S . Der Bericht der Budget⸗Kommission für die meisten Ministerien ist den Abgeordneten zugestellt worden. Die größte Reduktion ist bei den vom Kriegs⸗Ministerium auf⸗ gestellten Summen vorgeschlagen worden. Die Forderung be⸗ läuft sich auf 440 Millionen Fres., die Kommission dagegen schlägt vor, nur 431 Millionen zu bewilligen. Der Essektivbestand der Armee soll sich auf 454,170 Mann, einschließlich der 29,170 Gensd'armen belaufen. Die Reduktion für das Marine⸗ Ministerium betrug für 1872 33 Millionen, es wird daher für 1873 keine neue Reduktion vorgeschlagen. Die Kosten des Ministeriums des Innern belaufen sich im Budget auf 84,970,435 res., 1 ½ Millionen mehr als 1872, wovon die Hälfte etwa sse Telegraphenwesen bestimmt ist. Der vom Justiz⸗Minister verlangte Kredit beträgt 33,403,340 Fres., etwa die nämliche Summe wie 1872. Für das Ministerium des Auswärtigen verlangte die Regierung 11,998,500 Fres. Die Kommission schlägt eine Reduktion dieser Summe um 707,500 Frcs. vor. Diese Summe soll dadurch erspart werden, daß die Stellen der bisher in St. Petersburg, Rio de Janeiro, Buenos⸗Ayres und Lissabon an der Spitze der Kanzleien stehenden Konsuln ein⸗ gehen sollen. In Bezug auf das Budget des Ministeriums für Ackerbau ünd Handel spricht sich die Kommission gegen die außerordentlich hohen Zuschüsse für die Ackerbauschulen aus. Die her öffentliche Arbeiten verlangte Summe beträg 133,375,475 Frcs. und übertrifft die für 1872 geforderte Summ um 3,659,515 Fres. Die Erhöhung betri größtentheils die den Eisenbahngesellschaften zu za lenden Zinsgarantieen und deren Amortisation. Die Kommission schlägt bei den außerordentlichen Arbeiten eine Reduktion von drei Millionen vor. Das Ministe⸗ „ium des Unterrichts verlangte eine Erhöhung des Budgets