1872 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

““

Litt: O. Nr. 22, 25, 30, 145, 256, 204, 287, 476 à 50 Trhwh.. Litt. D. Nr. 621, 629, 683, 686, 782, 823, 891, 958, 966, 103

1isd, 1145, 1127, 1229, 1233, 1263, 1280 9. 1ch wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Ne

luta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr

hr des Empfangsberechtigten und unverzinset im Depositum Posen, den 5. November 1872. 8

Der Magistr

8 Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen §g. 39 41, 46 und 47 des Gesehss vom 2. März 1850 über die Errichiune von Nentenbanken (Ges Samml. de 1850 S. 119 20) wird n

19. November ex., Vorm. 10 Uhr, in unserem Geschäftsloka Unterwasserstr. Nr. 5 hierselbst, die halbjährlich vorzunehmende öffent liche Verloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtun früher ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupond

unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Ab. geordneten und eines Notars, stattfinden. Berlin, den 2. November

1872. Königliche Direktion der Rentenbank für die P Brandenburg. (gez.) Heyder.

[M. 1454]

A8

v—¹] nd benannte Werthstücke sind als gefunden in gerichtliche Verwahrung genommen worden: 3 a) 1 Preuß. Einhundert⸗Thaler⸗Banknote gefunden am 10. Juli d. J. in der Droschke Nr. 2559. b) 1 russ. Einhundert⸗Rubelschein gefunden am 6. August d. J. vor ddem Hause Langestraße 95. 4 Die unbekannten Eigenthümer dieser Werthpapiere werden hier⸗ .] sich bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem au 8 den 31. Dezember 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Zimmer 12 des Stadtgerichts, Jüdenstraße 58, anberaumten Termine zu melden und ihre Eigenthumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie derselben für verlustig erklärt und die Funde den Findern resp. den berechtigten Behörden werden zugesprochen werden. erlin, den 27. September 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

2686. Oeffentliche Vorladung. Die verwittwete Postexpedient Nickig, Johanna Marie Louise, geb. Krüger, zu Pankow, hat gegen die Erben des am 17. Januar 1871 hierselbh verstorbenen Postexpedienten Emil Nickig, nämlich: 1) dessen Eltern, den Strumpfwaaren⸗Fabrikanten Gotthilf Nickig und dessen Ehefrau Johanna Nickig, geb. Goerlitz 8 2) dessen Geschwister: 6 an’) den Gustaf Nickig, b) den Feldmesser Wilhelm Nickig, c) das Fräulein Marie Nickig, im päterlichen Beistande, eine Klage auf Zahlung von 300 Thlr. nebst 5 pCt. Verzugszinsen angestrengt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Feldmessers Wilhelm Nickig unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗Beantwortung auf den 16. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Stephany im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 55, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage, welche vor dem Termin im Burcau

Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Königsberg N.M. belegene

Domäne Klein⸗Wubiser, welche an: of⸗ und Baustelle.. 1 688 Hektar, 1 4,259 304,477 24/4 66 3,084 20,619 19,94 6

Donnerstag, den 7.

1822

November

688

Gewässern UIih“ G Wegen und Brüchen.. 5,558 Summa = 383,994 Hektare, enthält, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1891 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf: 2 „Sonnabend, den 30. November er., früh 11 Uhr“, im Regierungs⸗Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anberaumt 1 8

Das Minüzmum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3300 Thlr. fest⸗ gesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 21,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Re⸗ gistratur und bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Krahmer zu Klein⸗Wubiser eingesehen werden

Die Besichtigung der Domäne wird gestattet.

Frankfurt a. O., den 14 Oktober 1872.

Königliche Regierung. b Abtheilung für direkte Steuern, Domanen und Foisten.

Ir 14621 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 450 Ctr. Wagenfett für die fiskalische Steinkohlengrube Königin Louise bei Zabrze O. S. pro 1823 soll im Wege der Submission vergeben werden, zu

Imseraten.⸗EFpedition

es eutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

* serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. M., Greslau, Halle, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Handels⸗Register.

19- 71 5be ovin ie Fol. 7 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Willibals O. I. Felm getragene

8 1 hierselbst ist erloschen. Deutsche Union-Bank.

Emden, den 2. November 1872. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Die Besitzer folgender Interimsscheine auf Aktien der Deut Bekanntmachung.

Unionbank Nummer: schen Zur hiesigen Firma *† 8

194 5,771] 13,402]/ 20,097 24,146 27,176 34,068 43,402 1 „Emder Genossenschaftsbank“,

195 6/021 13,403 20,098 24,147 27,177 34,069 43,403 neingetragene Genossenschaft“, 196 6,556 13/404 20,099 24,313 27,183 34,834 43,514 296 6,557 13/405 20,243 24,314 27/184 34,899 43,589 20,645 24,315 27,185 34,9064 43756

297 6,558 13/,406

701] 6,559 13,407 20,646 24,448 28,077 34,969 43,757

1,274 6/,560 13,408 20,948 24,449 28/083 34,970 43,776

1,275 6,561 13,409 21,166 2 613 28/084 34,971 43,777 21/167 24,614 28,085 34/,972 43,778

1,276 6,562 13,410 28/085 1,277 6/563 13,/411 21,168 24,615 28,086 34,973 43,779

141) Die Herren Georg Albert und Joh. Friedr. Christian Erwin einer, Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesell

„Albert u. Co.“ errichtet. ö

Frankfurt a. M., den 4. Novembber 1872. In Auftrag des Königl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Dr. L. Haag.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 1 1“ Register unter Nr. 1343 eingetragen worden die Bneecschaf 7

unter der Firma: „J. W. Engels & Co.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöͤln wohnenden Kaufleute Johann Wilhelm Engels I. Frgn⸗ Offergeld und Peter Leister, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 4. November 1872. Der Handetsgerichts⸗Sekretär eber.

Der Kaufmann Adolph Meyer in Crefeld hat sein Domizil und seine Handelsniederlassung von Crefeld nach Cöln verlegt, in Folge dessen die von ihm dens hiefigen. Platze geführte Firma Adolph Meyer, sowie die für die elbe seiner Ehefrau, Pauline geb. Meyer, ertheilte Prokura auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1858 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. bes Nr. 510 des Pro⸗ kurenregisters des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts als hier er⸗- loschen vermerkt worden ist.

Crefeld, den 2. November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

—/

In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗)Register wurde am beFan S 189 gf⸗ bt eingetragen: Die Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub firma Neußer Eisenwerk Daelen 8 Burg, mit dem Sitze in Heerdt bee eng. damn v Kaufmann Carl Wormstall er⸗ se Ermächtigung, die gedachte Firma per procura zu zeichne Crefeld, den 4. November 18.9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

111“

49 878 Cnlal 50132 50,131 50,135 50,911

ist eingetragen: Der stellvertretende Geschäftsführer, Agent Heiko Boelsen zu Emden, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Emden, den 4. November 1872. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 180 der Kaufmann Bernhard Blumenfeld zu Steinheim unter

der Firma „Bernhard Blumenfeld“ zufolge Verfügung vom

der 4. Prozeß⸗Deputation einzusehen ist, zu beantworten und Urkun⸗

den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche

auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht und geht auch bis zum Termin eine schriftlichen von einem Rechtsanwalt lega⸗ lisirte Klage⸗Beantwortung nicht ein, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ klagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. September 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation IV.

[3244 HOeffentliche Ladung behuf Todeserklärung. Frriedrich Ludwig Werner Nitter aus Zellerfeld, Sohn der ver⸗ storbenen Eheleute, Maurermeister Johann Heinrich Wilhelm Ritter und Marie Catharine Gertrud, geb. Brandes, zu Zellerfeld, geboren daselbst am 10. Juli 1837, ist im Jahre 1853 ausgewandert und nach eidlicher Versicherung seines Bruders, des jetzigen Maschinensteigers Wilhelm Ritter zu Bebra, seit 10 Jahren von dessen Dasein keine Kunde eingegangen. Nähere Berechtigte zur Intestat⸗Erbfolge in das Vermögen des Verschollenen, als der vorerwähnte Wilhelm Ritter sind nicht bekannt. 1

Auf Antrag des gedachten Wilhelm Ritter wird der Friedrich Ludwig Werner Ritter hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 12. Dezember 1823, Morgens 11 Uhr, . im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine zu erscheinen oder sichere Kunde von seinem Dasein zu geben, widrigenfalls derselbe für

„» todt erklärt und sein Vermögen dem Maschinensteiger Ritter über⸗

wiesen werden soll. 1 1 Die Todeserklärung wird nur durch Anschlag an die Gerichts⸗ tafel bekannt gemacht werden. Zellerfeld, den 3. November 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht I.

Wu6

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[30801 Bekanntmachung, betreffend Verpachtung der Domaͤnen⸗Vorwerke

Scharnebeck und Lentenau.

Die in der Provinz Hannover, im Amte Lüneburg, belegenen Domänen⸗Vorwerke Scharnebeck und Lentenau, enthaltend an: Hof⸗ und Gebäuderäumen 3,222 Hektar, 8.. 28886 85 Acterland......... v1“ 204,962 EIN“ .. 189,9“b6 Angerweiden... HSdHweiden... .... 11“ Holzungen .. Teichen inkl. Rohrschnittflächen Torfmoor. . 0,821 Wegen, Gräben und Unland. 13 13 38

8 zusammen 531,741. Hektar,

sollen auf 18 Jahre, vom 1. Mai 1873 an bis Johannis 1891,

Mfentiic meistbietend verpachtet werden und wird der Lizitations⸗

ermin auf

Montag, den 2. Dezember d. Js., Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Nath Wolf damit anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3500 Thlr.

zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 32,000 Thlrn. erforderlich; über den eigenthümlichen Besitz dessel⸗ ben und über die persönliche Qualifikation als Landwirth haben Pachtbewerber vor dem Lizitations⸗Termine bei unserm Kommissarius sich auszuweisen. 1

Die epe eids Bedicgengen, die Karten und das Verzeichniß der Grundstücke sind an den Wochentagen, während der Dienststunden, in unserer Registratur einzusehen, auch können die Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen mit dem Verzeichnisse der Grundstücke bei dem zeitigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Refardt in Scharnebeck, eingesehen werden.

Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen werden auf desfallsigen Antrag gegen Erstattung der Kopialien, beziehungsweise Druckkosten, abgegeben.

Hannover, den 12. Oktober 18722.. . Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen.

Meinecke.

82lss Domänen-⸗Verpachtung.

Zur Neuverpachtung des

8/99 3,324

welchem Zwecke Termin 1 auf den 21. November er., Vormittags 14 Uhr,

im Amtslokale der Berg⸗Inspektion anberaumt ist. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

„Submission auf Wagenfett! an die Unterzeichnete vor Eröffnung des Termins einzureichen. Die Feclt eeingungen sind in der Registratur der Berg⸗Inspektion einzusehen und werden auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. (a 198/11)

Zabrze, den 4. November 1872. Königliche Berg⸗Inspektion.

[M. 1463] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1500 Centnern raffinirten Rüböls für das ee Steinkohlen⸗Bergwerk Königin Louise bei Zabrze O. S. pro 1823 soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden, zu welchem Zwecke Termin 8s

den 22. November er., Vormittags 24 Uhr, in dem Amtslokale der Berg⸗Inspektion anberaumt ist. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Ruͤböͤl“ versehen, an die Untezeichnete vor Eröffnung des Termins einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind in der 1.. der Berg⸗Inspektion einzusehen und werden auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Zabrze, den 4. November 1872.

(a. 197/11) Königliche Berg⸗Inspektion. [M1 1459]

8

Main⸗Weser⸗Bahn und Hessische Nordbahn. Die Lieferung der nachfolgenden pro 1873 für das gemeinschaft⸗ liche Hauptwerkstätte⸗Magazin Cassel erforderlichen Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und zwar: 1)-An Werkstatts⸗Reservestuͤcken, als: Radreifen, Dampfkolben und Spiralfedern von Gußstahl, Herz⸗ stücke von Hartgußeisen, Buffer, Bufferstangen, Schraubenkuppe⸗ lungen und Siederohre von Schmiedeeisen, Kupferrohre, Siederohr⸗ Dichtmaschinen, Siederohr⸗Abschneider, Differential⸗Flaschenzüge, Duplex-Patent⸗Lochmaschinen, Inhecteure, Oeltropf⸗Apparate und Schmierapparate; 1 2) an Werkstatts⸗Materialien, als: Schmiedeeisen und Stahl, Bleche, Kupfer, Metallgußwaaren und Metalle, Werkzeuge, Geräthe, Kurzwaaren und Feilenhauer⸗Arbei⸗ ten, Farben, Chemikalien und Droguen, Oele und Fettwaaren, Gummi⸗ und Lederwaaren, Seiler⸗ und Polsterwaaren, Posamen⸗ tierwaaren, Manufakte, Toͤpferwaaren, Brennmaterialien, Holz⸗ waaren und Hölzer; 1 1 1 3) an Bureaubeduͤrfnissen, als: Schreib⸗ und Zeichnenmaterialien, Drucksachen ꝛc. Die Offerten sind beziehlich mit der Aufschrift: „Submission auf Werkstatts⸗Reservestuͤcke!’ und „Submission auf Werkstatts⸗Materialien!¹, sowie

„Submission auf Bureaubedürfnisse!“ frankirt und versiegelt bis zum (a. 251/11)

18. November d. J., Vormittags 9 Uhr, an den Unterzeichneten einzusenden und werden dann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Bedingnißhefte für die 3 Abtheilungen sind auf portofreie Anfrage bei Einsendung von 5 Sgr. für jedes derselben in baar oder Stempelmarken von dem Unterzeichneten zu beziehen, auch koöͤnnen dieselben bei den Vorständen der Werkstätten zu Frankfurt a. M., Gießen, Marburg und Treysa eingesehen werden.

Cassel, den 3. November 1872.

Der Ober⸗Maschinenmeister.

üte.

Verloosung, Amortisation, u. s. von öffentlichen Papieren.

w.

1,278 1,346 1/347 1/348 1,349 1,388 1,389 1,390 1,521 1,955 1,/987 1,/996 2,376 2,377 2,378 2,379 2,380 2,502 2,503 2,504 2,505 2,506 2/511 2/561 2/562 2,677 2,722 2/761 2,951 2,952

1 5,636 5,637 5,638 5,639 5,640 5,641 5,642 5,643 5,644

6,564 7,219 7,346 7,347 7,677 8,014 8,045 8,046 8,047 8,738 8,739 8,740 8741 9,164 9,165 9,166 9,676 9,678 9 679 9,680 9,732 9,733 9,734 9,735 9,890 9,891 9,892 10,262 10,263 10,264 10,265 10,266 10,628 10,629 10,630 10,631

10,633 10,853 10,855 10,857 10,858 10,859 11,092 11/,121 11,531 11,532 11,533 11,534 11,536 11,537 11,538 11,568 11,569 11,570 11,801 12/018 12/368 12,369 12,370 12,371 12,451 12/452 12,453 12,454 12,455 12/456 12,457 12,458 12,/459 12,460 1885 12,886 12/887 12/,895 13,401

13,412 13,413 13,414 13,415 13,416 13,417 13,418 13,419 13,420 13,421 13/422 13,423 13,424 13,425 13,426 13,427 13,428 13,429 13,430 13,525 13,564 13,565 13/786 13,799 14/,051 14,052 14/053 14/054 14/055 14,056 14/589 14/590 14,591 15/012 15,013 15,014 15,015 15,071 15,072 15,073 15 074 15,075 15,269 15/486 15/487 15 488 15,489 15/490 16,004 16/497 16,659 16,660 16/705 17/467 17,468 18,546 18,547 18,548 18,549 18/550 19,367 19,378 19,379 19,380 19,381]

19,382 19,383 19,384 19,385 19,393 19,394 19,500 19,600 19,627 19,628 19,629 19,030 19,631

19,945

21,169 21,171 21,172 21,173 21,174 21,175 21,224 21,889 21,890 21,891 21,892 21,893 21,894 21,895 21,976 22,099 22/100 22/121 22/122 22,123 22/,124 22,125 22,311 22,312 22,313 22,314 22,315 22,316

22/635

22,649 23,001 23,002 23,003 23,005 23,006 23,007 23,008 23,009 23,015 23,331 23,556 23,558 23,559 23,560 23,561 23,562 23,563 23,564 23,565 23,751

23,/752 23,753 23,754 23,755 23,756 23,757 23,758 23/759 23/760 23,761

23/762 23/763 23/764 23,765 23,766 23,767 23/768 23/769 23,770 23,771

23,772 23,773 23/774 23,775 24,048 24,049 24,050

werden aufgefordert, die zum

24,881 24,882 24,883 24,884 24885 24 886 24/887 241888 24,889 24,890 24,891 24,892 24,893 24/894 24,896 24,897 24,898 24,899 24,900 25,028 25,029 25,030 25,031 25/032 25,241 25,242 25,243 2 244 25,262 25,263 25,264 25,265 25,266 25,268 25,269 25,270 25,548 25/549 25/579 25,580 25,584 25/1 335 25,636 25/637 25638 25,/777 25/778 25/779 25,909 25,940 25,941 25,975 25,977 25/978 25,979 25,980 25/981 25/982 25,983 25,984 26,036 26/037 26,038 26/039 26,040 26/272 26,381 26,382 26,428 26,429 26,512 26,513 26,514

26,982 26/983

28,440 28,465 28/466 29,358 29,359 29,360 29,407 29,412 29,413 29,414 29,416 29,442 29,664 29,665

29,962

29,963 30,066 30,067 30,069 30,132 30,133 30,134 30,135 20/136 30,706 30,707 30,878 31,002 31,003 31,518 31/799 31,800 31,977 31,978 31,979 31,980 31,998 31,999 32,223 32,227 32,229 32/46! 32,462 32 503 32,501 32,505 32,506 32,508 32,510 32,511 32,512 32,513 32,516 32,517 32,518 32,680 32,692 32,840 32,950 32,952 32,954 33,251 33,252 33,253 33,399 33,400 33/613 33,616 34,067

35,127 35,466 35,467 36,108 36,109 36,696 37,062 37,063 37,064 37,065 37,066 37,067 37,068 37,069 37,070 37,071 37,072 37,073 37,074 37,075 37,076 37,077 37,078 37,079 37,080 37,081 37,082 37,083 37,404 37,405 37,406 37,407 37,444 37,445 37,492 37,493 37,522 37,523 37,524 37,525 37,526 37,/620 37,621 38,693 38,694 38/709 38,940 39,000 39,156 39,157 39,197 39,198 39,199 39/688 39,907 40,149 40,167 40/168 40,350 40/795 41,327 41,328 41,329 42/005 42/006 42/008 42,009 42/010 42/011 42/747 42,748 43/,153 43,230 43,397 43,401

43,780 43/781

3/782 43,783 43,790 43/79]

56 7094 51/146 52 090

53,419

43,792 53422

43/793

4!1053

44/191 537 44/196] 44/197 53590 44,198 531¼

44/,601

44/686 5.

44,687 5

44,901

46/126 53943

46,241

46,242 46,243 46,244

46,516

53,946

46/670 53,950 46/777 54,260

47,102

47,/120 55

47,121 47,122

47,/123 5

47/751

4775293 47,753

4 754 47,755 48,50 91 48,502 48,503 48/690 48,691 48,692 48,603 4 /904 49,233 49,234 49,235 49,236 49,237 49,238 49,239 49,240 49,241 49,242 49,243 49,246 49,247 49,248 49,260 49,26] 99,262 49,413 49,441 49,445 49,446 49,447 49,448 49,449 49,451 49,876 49,877

56,450 56/516 5675017 567519 5620 57,570 57,571 577702 57,919 5790! 58,286 58 315 587206 5852] 59'lch 59'lcg 59,733 59/731 59738 59/73 59/739 59,710 59,741 59709 598)

5983]

59,831 59,852 59 839 59,83 59,899

25. September d. J. ausgeschriebent Einzahlung von fünfundzwanzig Prozent nebst 6 pCt. p. 3. Verzugszinsen und einer Konventionalstrafe von 10 pCt. bis

Oktober 1872 eingetragen. 3 9. Pöbpker. den 29. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 90 ver⸗

merkten Firma „Rich. Liese“ zu Würdinghausen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1872 daselbst heute eingetragen worden. Olpe, den 31. Oktober 1872. 3

. Königliches Kreisgericht. 8—

Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1872, ist auf

dem nämlichen Tage die 8— heodor Zwicker

dahier, und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Zwicker, zu Hanau, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 31. Oktober 1872.

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus der unter der Firma Gebrüder Wissel dahier bestehenden Handelsgesellschaft, der eine Gesellschafter Georg Wissel ausgetreten ist und das Geschäft von dem andern Gesellschafter Daniel Wissel mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Hanau, am 2. November 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des Bezirls Rinteln Nr. 55, betreffend die Firma Küker & Co., ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Louis Küker laut Anzeige vom 16. Oktober d. J. 8 Rinteln, den 2. November 1872. Königliches Kreisgericht.

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister von öe a. M. 123. Die Firma „S. Benjamin“ (Inh. Siegm. Benjamin)

ist erloschen.

124. Die Herren Ferh. Wilhelm Aug. und Friedr. Carl Bert⸗ hold Schultzendorf, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben eine Han⸗ 8ebc;; unter der Firma „Gebr. Schultzendorf“ errichtet.

125. Die Herren Joh. Leonhard Barthelmäß und Joh. Leon⸗ hard Häfner, Kaufleute, beide hier wo nhaft, haben eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Barthelmäß & Häfner“ errichtet.

126. Die Herren Franz Carl Magnus Wagner in Bockenheim und Friedr. Wilh. Herm. Oswald von Collani, hier wohnhaft, Kauf⸗ leute haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Wagner & Co.“ errichtet.

—127) Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Nheinische Effektenbank“, mit Hauptsitz zu Cöln, ür ihre hiesige Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma die Herren Theod. 1 und

erm. Jeschar hier, und Peter Leister, Theodor Odenthal und Heinr.

osetti, in Cöln wohnhaft, in der Weise zu Kollektivprokuristen be⸗ ellt, daß je Zwei von ihnen die genannte Firma als Prokuristen zu zeichnen befugt sind. 1

28) Am 1. Oktober d. J. ist Herr Michael Schwabacher aus der Handlung „E. Schwabacher“ als Gesellschafter ausgetreten; die Prokura sur errn Jonas Kunreuther bleibt bestehen.

129) Herr Michael Schwabacher, Kaufmann dahier, hat am l. November d. J. eine Hernhtäg unter der Firma „Schwabacher⸗ Sichel“ errichtet und bestellt den Herrn Aron Schwabacher dahier zum Prokuristen.

130) Die Herren Paul Gustav Gerson und Samuel Meßtger, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 1. November d. J. eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Paul Gerson u. Co.“ errichtet, welche Jeder von ihnen als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter vertritt und die Firma zeichnet.

8 5r⸗ Die Firma „S. etzger“ (Inhaber Samuel Metzger)

erloschen.

.132. Die Inhaber der zu Worms unter der Firma „Corne⸗ lius Heyl“ bestehenden Handelsgesellschaft, Frau Wittwe Wilhel⸗ mine Heyl, geb. Martenstein, und Herr Cornelius Wilhelm Heyl, beide in Worms wohnhaft, haben dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. 8

,,33. Die Herren Heinrich und David Julius Wetterhan haben ihre bisher unter der Firma „Lehmann und Daniel Wetterhan“ bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst und liquidiren. Jeder von ihnen zeichnet die obige Firma mit dem Zusatze: „in Liquidation.“

134. Herr Edward Louis Leysius ist am 26. Okt. d. J. aus der dahier unter der Firma „Krach u. Co.“ bestehenden Handlung als Theilhaber ausgetreten.

135. Die Herren Aaron und Heinrich Meyer, Kaufleute, beide

ist ausgetreten,

Anzeige von⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellsch Register unter Nr. 18,1 eingetragen worden die Noemcndeleschicheh) 8

unter der Firma: „„Carl Steffens & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöoͤln wohnende Lederschäftchen⸗Fabrikant Carl Steffens ist persönlich haftender Gesellschafter. .“ Cöln, den 4. November 1872. Der ISeceeretat eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1345 eingetragen worden die Handercsshactsf.

unter der Firma:

A. Cron & Comp.“, nüec 1g Sitz in Cöln und mit dem 1 November 1872 begon⸗ nen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Alphonse Cron und Hubert Balthasar Offermann, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. November 1872.

Der bkeerrezar eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1346 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma:

„Klein 8 Gericke“, Sn n Sitz in Cöln und mit dem 1. November 1872 begon⸗ nen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Klein und Hugo Gericke, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertrrten.

Cöln, den 4. November 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 88

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2363 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Abraham Emanuel, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„A. Emannel“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 848 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Emanuel für seine obige Firma seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Louis Emanuel, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 4. November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

Fallersleben, enthaltend:

Verkäufe,

Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 131511 rpach g ss

Bekanntmachung. Domaͤnen-⸗Verpachtung.

Das Domänen⸗Vorwerk Waldhof, Provinz Hannover, Amt

Hektare.

dec. Fof und Baustellen 0 699 828 en

zusammen 187 966

oder 717 Mrg. 18 HR. hannoverschen Maßes, nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden soll für den ISjährigen Zeitraum vom 1. Mai 1873 bis Johannis 1891 öffentlich m eistbietend verpachtet wer⸗ den. Die Entfernung von Fallersleben beträgt 2, diejenige von Braunschweig 4 Meilen. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1500.

Zur Uebernahme der Pachtun ist ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlrn. erforderlich, über befsen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pacht⸗ bewerber vor dem Lizitationstermine bei uns resp. unserem Kom missarius sich auszuweisen hat.

Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 12. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Archivstraße 2 hierselbst, vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath von Borries anberaumt.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen nebst Karte koͤnnen in unserer Registratur, sowie auf der Domäne Waldhof, eingesehen werden.

Abschriften der Pachtbedingungen ꝛc. werden gegen Erstattung der Kopialien ertheilt.

Hannover, den 26. Oktober 1872. Königliche Fes. ene für Domänen.

entz.

[M. 1441] Einen großen

neuen ca. 35 Fuf lang und 7 Näheres ertheilt

Inprägnirkessel

Fuß im lichten, zu verkaufen. (c. 103 Xl.)

F. Thies, Celle.

[M. 1429]

Reichs-Eisenbahnen

Die Lieferung von:

114,000 Kilo Brennöl,

7,650 Kilo Peranfett, 25,350 Kilo Talg, 3,500 Kilo Putzöl, 62,500 Kilo Putzwolle, 8 1,000 Kilo 300 Kilo Sodaseife, 3,000 Kilo Graphit, 250 Kilo Bittersalz,

500 Kilo Chlorkalk,

50 Kilo Plombirs⸗

2,500 Stück 130 Stück

62,400 Kilo Petroleum, 200,000 Kilo Schmieröl erster Sorte,“ 300,000 Kilo Schmieröl zweiter Sorte,

raue Seife,

200 Klaftern Brennholz,

1,650 Kilo Kupfervitriol,

2,100 Kilo Fruchtgummi,

1,300 Kilo weiße Kreide, 1,000 Kilo Bindfaden 8 chnur,

125 Kilo Schnürleinen, 125 Kilo Schwämme, 25 Kilo Wachsstöcke, 21,100 Meter Banddochte, 20˙00 Stück Waschleder, 50,000 Stück Lampen⸗Cylinder, roße Strauchbesen, Liasarabesen

S

8 0 . 478

spaͤtestens den 2. Januar 1873 8 bei unserer Kasse hierselbst oder bei der Kasse unserer he liale in Straßburg zu leisten, widrigenfalls nach §. 9 unsekag Statuts der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft berechtigt ist, die saͤum en Aktionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Aktien verlustig I e auf dieselben bereits geleisteten Einzahlungen zu Gunsten der Ge sellschaft verfallen zu erklären.

Berlin, den 1. November 1872.

Deutsche Union⸗Bank.

Hhier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „A. H. Meyer“ errichtet. 136. Am 1. Okt. d. J. ist Herr Karl Joseph Wüsten aus der Handlung unter der Firma „Wüsten u. Richartz“ als Gesell⸗ after ausgetreten. 1 b 137) Herr August Karl Beuthe, Kaufmann, geer wohnhaft, ist am 1. d. M. in die dahier unter der Firma „A. F. Beuthe“ be⸗ stehende Handlung als Gesellschafter eingetreten. x& Die Firma „Serge Schwarzschild“ (Inh. Siegfried Serge Schwarzschild) ist erloschen.

139) Die Firma „E. L. Freymann“ (Inh. Frau Wwe. Maria Salome Freymann, geb. Hänsel), sowie die Prokura für Herrn Fr. einhauer ist erloschen. 8

1140) Die Herren Ant. Christian Ludwig Freymann und Friedr. Beinhauer, Kaufleute dahier, haben am 1. d. M. eine Handelsgesell⸗ schaft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Handlung

Sa Freymann⸗ unter der Firma „C. L. Freymann u. Co.“ et.

[32491 Bekanntmachung.

1 8 1 Von den zur Errichtung der hiesigen Gasanstalt creirten, auf mit der Meierei Ellerburg, im Kreise Rintelu, überhaupt Privilegi vom 10. Oktober ! 1 387,036 Hektare an Land, Wiesen ꝛc. enthaltend, vom 1. Mai bis Jo⸗ Z“ 8 18

hanni 1873 und demnächst auf achtzehn Jahre, mithin bis Johannis 8 ; 1891, ist öffentlicher vaatongtermein au - Posener Stadt⸗ Obligationen Sonnabend, den 30. d. M., früh 10 Uhr, sind heute folgende Nummern geßogen 1“ in dem Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Litt. A. Nr. 50 über 500 Thlr.) 8 Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6500 Thlr. bestimmt. Zur Pachtüber⸗ Litt. B. Nr. 21, 224, 266 à 100 Thlr./ üö 8 nahme wird ein disponibles Vermögen von 46,000 Thalern erfordert, Litt. C. Nr. 97, 379, 487, 548, 594, 625, 645, 693 à 50 Thlr., über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Bewerber Litt. D. Nr. 388, 499, 659, 661, 751, 776, 1006, 1158 à 25 Thlr. spätestems im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 1. Ja⸗ liegen im Domänen⸗Sekretariate der unterzeichneten Regierung zur nuar k. J. bei unserer Kämmereikasse erhoben werden. Einsicht offen. 29 Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num⸗ Cassel, am 4. November 1872. mern, und snare 2 Königliche Regierung, Litt. A. Nr. 35 über 500 Thlr., Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Litt. B. Nr. 147, 149 à 100 Thlr.,

oll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 4 8 Die Offerten sind bis zu dem, Montag, den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Aescheeesl⸗ unsere Central⸗Betriebs⸗Materialten⸗Controle (Allerheiligengasse Nr. 5) anstehenden Termin portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift

„Submission auf die Lieferung von Betriebs⸗Materialien“ 8

an die »Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗Controle der Reichs⸗Eisenbahnen⸗

hierselbst einzusenden. 1 Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur vorangegebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten. Die Seernssons. eeaghlhgen Fhnce nn unsenen Stations·Bureaus zu TE veen E oimar, Mülhausen, Hagenau, Weißenbur aargemün etz und Luxemburg einzusehen und werden auch auf portofreie, an die

1 1 8 Drucksachen⸗Perwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen

zu richtenden Schreiben gegen Erstattung der Kosten zugesandt.

Straßburg, den 30. Oktober 1872. 8 1.“ Kaiserliche General⸗Direktion Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Domaäͤnen⸗Vorwerks Moͤllenbeck

M. 1466] 1 Soeben ist bei Schmorl & von Seefeld in Hannover 8 schienen: Zur Reform des Systems der direkten Stenehn in Preußen und Deutschland, vom Reg.⸗Rath A. Bossa⸗ Mitglied d. Königl. Finanzdirektion in Hannover. 10 Bohc 0. 2

geheftet. Preis 24 Gr. 8. 8 Zweite Beilage

e