8
8 Ke 2 2 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung nachstehend aufgeführter, für den Betrieb der Werkstätten zu Breslau und Stargard pro 1873 erforderlichen Ma⸗
terialien, Werkzeuge ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission
verdungen werden: b 1 diverses gewalztes und geschmiedetes Eisen, Guß⸗, Gußfeder⸗, Siede⸗ rohrring⸗ und Echweißsahl Antimon, Zinn, Blei, Kupfer, diverse Bleche und Draht, diverse Bohlen und Bretter, Holzkohlen, Leder, Seilerwaaren, Gummiwaaren, diverse Manufaktur⸗ Leinen⸗ und EEE1ö616ö6 Oele, Farben, Chemikalien und Dryguen,
laswaaren, diverse Eisen⸗ ꝛc. und Kurzwaaren, Stuhlrohr, diverse Vorrathsstücke, als: Siederohre, Gasrohre, gußstählerne Evoluten⸗ federn, Bufferstoßstangen und Bufferscheibenbleche; endlich diverse Werkzeuge und Geräthe, als: Feilen, Schmelztiegel, Borstwaaren und Hammerstiele.
Die Offerten sind mit der Ausschrift:
»Submission zur Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien⸗«
versehen, bis zum Submissionstermine am 3
Freitag, den 29. November 1822, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Dig Lieferungsbedingungen mit spezieller Nachweisung der zu liefernden Materialienquantitäten sind im Centralbureau der König⸗ lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn und im Ober⸗Ma⸗ schinenmeisterbureau zu Breslau, sowie bei dem Maschinenmeister Kielhorn in Stargard einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. b
in den Werkstattsmagazinen zu Breslau und Stargard ist zu⸗ läcch 5 e Proben der zu liefernden Materialien zur An⸗ ausgeleg
Die den Bedingungen beigefügte Materialnachweisung ist als Formular für die abzugebende Offerte zu benutzen. Öfferten, zu denen die qu. Bedingungen seitens der Offerenten nicht entnommen sind, bleiben unberücksichtigt.
Submittenten, welche binnen 6 Wochen nach dem Submissions⸗ termine keinen Bescheid erhalten, haben ihre Offerte als abgelehnt zu betrachten. ““
Breslau, den 7. November 1872.
Der 1“ HBaFetster der berschlesischen Eisenbahn.
13261]
Main⸗Weser⸗Bahn. Die Lieferung des Bedarfs an Uniformskleidungsstücken
Pro 1873 soll durch Submission vergeben werden. Offerten nebst Tuchproben ꝛc. sind mit der Aufschrift
„Submission auf Uniformkleidungsstuͤcke⸗ versehen bis zu dem auf Mittwoch, den 27. November e., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine versiegelt und porto⸗ frei an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Die eingehenden Offerten werden zu dem bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. 1
Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisun und dem betreffenden Uniformsreglement liegen bei unserer Central⸗Materialien⸗ Verwaltungsstelle bierselbst zur Einsicht auf und köͤnnen von derfelben gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. per Exemplar bezogen werden.
Cassel, den 5. November 1872. b Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
— Verschiedene Bekanntmachungen.
1M. 118328 Für Lehrer.
An der hiesigen Realschule I. Ordnung ist eine neue Lehrerstelle mit einem Jahrgehalte von 650 Thalern gegründet. Lehrbefähigung: Mathematik für alle Klassen und Latein für die mittleren Klassen. Bewerbungen nebst Zeugnissen und einer kurzen Lebensbeschreibung sind innerhalb 14 Tagen hierher einzusenden.
Elberfeld, am 5. November 1872.
Die städtische Schul⸗Kommission. (a. 308/11)
“ 1““
Geschäfts⸗ Uebersicht
Geraer Bank.
Aktiva.
Kassen⸗Bestände.
Pernbarbs.
Effekten....
Debitoren in laufender Rechnung... Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital...
Noten in Umlauf
Depositen... 8 2.
Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen
Gera, den 31. Oktober 1872. 8
Die Direktion
1,423/153. 3,178,112. 965,815. 164,094. 1,940,450.
2,500,000. 3,663,740. 1,051,349.
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachun Mit dem 1. Januar 1873 treten auf den unter unserer Verwal⸗ tung stehenden Schleswig⸗Ho steinischen Eisenbahnen und im Verband⸗ verkehr mit der Elmshorn⸗Gluckstadt⸗Itzehoer Bahn veränderte Tarif⸗ bestimmungen und Tarifezür die Beförderung von Equipagen, le⸗ bendem Vieh und Gütern in Kraft. — Diese Tarife sind theils nie⸗ driger und theils höher, wie die bis dahin gültigen Frachtsätze; Exemplare der Tarifbestimmungen zum Preise von 5 Sgr. pro Stück, der lokalen Equipagen und Vieh⸗Tarife zum
Preise von 8 12 der lokalen Güter⸗Tarife zum Preise von 10 der Verbandtarife mit der Elmshorn⸗Glückstadt⸗
Itzehoer Bahn zum Preise von 11318“ „ sind vom 1. Dezember d. J. an in Altona bei unserem Druckdepot und in den Güter⸗Expeditionen unserer sämmtlichen übrigen Stationen I. Stationen der Elmshorn⸗Glückstadt⸗Itzehoer Bahn käuflich zu haben.
Ueber Einführung veränderter Personentarife werden wir dem⸗ nächst weitere Bekanntmachung erlassen. Altona, den 10. November 1872
Die Direktion. H. Tellkampf.
8 72 84 * 2 A 8 8 2
(1. 1457) Offener Bürgermeister⸗Posten. (G. Zn) Das Amt des Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit welchem ein Gehalt von 1000 Thlr., exklusive der bisher für Füh . Polizei⸗Anwaltschaft gewährten Remuneration von 150 Thlr., verbunden ist, wird zum 1. März k. J. vakant. rung der
Es werden hiermit qualiftzirte, namentlich im Kommunaldienst routinirte Bewerber oder Personen, welche dos
juristische Staatsexamen abgelegt haben, aufgefordert, sich bis zum 15. Dezember d. Js. unter portofreier Einsendung ih Zeugnisse und curriculum vitae bei unterzeichnetem Vorsitzenden zu melden. 8
Striegan, am 5. November 1872. “ Für die Stadtverordneten C. G. Opitz, Vorsitzender.
Melillones Guano-Depot. Schröder, Michaelsen &£ Co., Hamburg,
Kontrahenten für die alleinige und ausschliessliche Importation des
Mejillones Guano In allen zum Deutsshen Reiche gehörlgen Ländern, sowie Oesterrelch-Ungarn, Schweiz, Dänemark, Schweden, Norwegen, Russland
pepöts mn EAMBURG, ROTTERDANI & CöLM.
(fI. 555)
Erfindungs-Patente [M. 708] aller Lünder (a 175/6.)
verschaffs und verwerthet das internationale Patent-Bureau
R. Gottheil,
Raupachstrasse 15 in Berlin. kte gratis u. franco. Sprechstunde 12 — 3 Uhr.
Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Monat Oktober 1872: a) für 24,539 Persone 8422 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. b) für 317,214 8 Etr. Güter 1502 dnn 26 Sgr. 8 Pf., c) Extraordinarig 600 Thlr., zusammen 24,049 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. Einnahme im Monat Oktober 1871: a) für 18,59 Personen 6690 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf., b) für 359,164,1 Ctr. Güter 17,031 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf., c) Extraordinaria 600 Thlr., usammen 24,321 Thlr. 27 Sg. 8 Pf., mithin im Monat Oktober 187 weniger. 272 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. Die Minder⸗Einnahme bis ult. September e nach erfolgter Feststellung bis ult. Juli c. beträgt 72,676 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf., mithin bis ult. Oktober 1872 weniger: 72 9ℳ8 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf.
8
Ausserordentliche Generalversammlung
Danziger Schiffahrts-
Die Herren Aktionäre der Danziger Schifffahrts-Aktien-Gesellschaft (1. und 2. Emission) werden hiermit zu einer
8 Sonnabend, den 23. November d. J., um 5 Uhr Nachmittags,
im unteren Saale der Gesellschaft Concordia, Langenmarkt No. 15, stattfindenden ausserordentlichenmn Generalversamm- lung eingeladen.
Den Gegenstand der Tagesordnung bilden folgende Anträge des Vorstandes:
A. Abänderung der in Artikel 37 des Statuts enthaltenen Bestimmungen über den Reservefond.
B. Theilweise Uebertragung des laut Artikel 31 f. des Statuts der Generalversammlung ausschliesslich zustehenden
Rechtes auf den Vorstand. C. Abänderung des in der ausserordentlichen Goneralversammlung vom I7. November 1871 ad 5. des Antrages ge- fassten Beschlusses, betreffend Versinsung der von den Aktien-Inhabern zweiter Emission geleisteten Anzahlungen. D. Ankauf eines Schiffes.
Da die Anträge ad A. und B. eine Statutenänderung bedingen, so sind Beschlüsse über Annahme derselben nur dann laut Artikel 31 des Statuts verbindlich für die Gesellschaft, wenn sich eine Majorität dafür erklärt hat, die sowohl drei Viertel der in der Versammlung abgegebenen Stimmen als auch die Hälfte des emittirten Aktienkapitals repräsentirt.
Gedruckte Exemplare, welcho den Wortlaut der Anträge des Vorstandes enthalten, sind bei unserem Rhederei-Direktor Alex. Gibsone zu Danzig von den Herren Aktionären in Empfang zu nehmen.
Nach Artikel 27 des Statuts haben diejenigen Herren ktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien und Interimsscheine nebst einem doppelten Verzeichniss und ausserdem, wenn sie nicht persönlich er- scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations-Urkunden ihrer Vertreter, spätestens zwei Stunden vor der zur Fröff- nung der Versammlung bestimmten Zeit bei dem Bureau der Gesellschaft, Hundegasse No. 94, zu deponiren oder die ander- weitige Deposition der Aktion auf eine dem Vorstande geniigende Weise zu bescheinigen. Das Dupfikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zu. rückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und beim Abstimmen.
Danzig, den 7. November 1872. Der Vorstand
der Danziger Schifffahrts-Aktien- e
Goldschmidt. C. K. vorns Frantzaius.
Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik. Gemäß §. 21 unsers Statuts werden die Aktionäre auf
Donnerstag, den 28. November c., Nachmittags 3 uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im hiesigen alten Börsengebände — Blücherplatz
hiermit ergebenst cingeladen. 8 reslau, den 18. Oktober 1872.
[M. 1481]
[3255]
8
Der Gesellschaftsvorstand.
Norddeutsche Grund-Kredit-Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesells Geschäfts⸗Uebersicht pro Oktober 1872.
Cassa⸗Wechsel⸗Bestände Laufende Rechnungen und Lomba Ausstehende 60 pCt. auf Thlr. 1,000,000. Aktien II. Emission ... Anlage in Werthpapieren. .
„»„ 2 Hppotheken⸗Darlehns⸗Geschäften Grundstück Behrenstraße Nr. 7a 11““
Passiva. Aktienkapital. .
Hypotheken⸗Antheilscheine, Depotscheine ac..... — 1 2 Amortisationskasse.. lCC1114444*“
Accepten⸗Conto... 1
[M. 1483]
222,009. 232,678. 600,000. 442,826. 697,353. 163/734.
. 6 ⸗50⸗0⸗6ß 0⸗0 6— ß 5H̃᷑ . eeeeee
. ̃êsâᷓ s s 00 ᷓ́ ᷓ́ ürürermreeerenn
Thlr. 1,500,000. 558,381. 16,728. 100,000. 41,963.
Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen: Berlin, den 31. Oktober 1872.
1“ Dr. Goldschmidt.
i e Direktion. Rosenstein.
Baltischer Lloyd. 8 Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen
Stettin und New⸗York
“ vermittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe I. Klasse: Franklin, Donnerstag, 28. November. Thorwaldsen, Donnerstag, 12. Dezember.
Ernst Moritz Arndt, im Bau. Washington, im Bau. Passagepreise inkl. Herssitaiung: 8 Kajüte Pr. Crt. 80, 100 und 120 Thlr. Zwischendeck Pr. Ert. 55 und 65 Thlr. ne Wegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, in Berlin an J. F. Poppe £ Co., Re Friedrichstraße 37, sowie a Die Direktion des Baltischen Lloyd in Stettin.
(a. 303X.)
apital 5,000,000 Thl
8 vertheilt in 85
00 Stammn-AKSIem: 2505 ThlF 5,000 6pCt. Stamm-EPrioritäts-Aktien à 500 Thlr.
1“
1e“ 1“ 8 8
28 von 2 Ellionen Thaler Thlr. =— 900 fl. holländisch à 6 10 pCt. Prämie einlösbar.
Zinsen und Kapital zahlbar in Berlin bei der Gesellschaftskasse und in Amsterdam bei Assoceiata Kassa zum Course von f. 1. 80 den Thaler
Direktion:
wolf, Ingenieur, Direktor. r, Bankdirektor, als Delegirter des Aufsichtsrath
Aufsichtsrath:
Gustav Wolfr, Justizrath und Rechtsanwalt am Ober-Tribunal, Berlin. A. Geim, Geh. Ober-Finanz-Rath.
Dr. Otto Hübner, Direktor der Preussischen Hypotheken-V. Martin Frege, Banquier, in Firma: Frege, Simon & Co.
Sulzer, Direktor der Allgemeinen Depositenbank.
A. Muneckel, Rechtsanwalt und Notar. 8
in 40
“ Der Deutsch-holländische Aktien-Bauvereimn hat den Zweck, der Wohnungsnoth der Hauptstadt, hauptsächlich durch Herstellung von Mittelwohnungen abzuhelfen. Zu diesem Zweck wird er ein nahe den meist bevölkerten Stadttheilen gelegenes Terrain bebauen. Dasselbe, vor dem Schömhauser und Prenzlauer Thore befindlich, ist etwa 1,112,000 Quadratmeter gross, bietet für 1200 Wohnhäuser mit Hof und Garten Raum und kostet 5 Millionen Thaler, also nicht ganz 4 ½ Thaler der Quadratmeter. Es ist in 10 bis 15 Minuten vom Alexanderplatz, in 15 bis 20 Minuten von der Börse zu Fuss erreichbar, den Centralpunkten der Stadt also näher gelegen als die Gegenden, in welchen gegenwärtig 30 bis 50 Thaler der Quadratmeter bezahlt werden. Die Bodenbeschaffenheit des Terrains begünstigt den Bau, weil es reich an Thon und Lehm ist, und sehr gute Ziegelsteine, wahrscheinlich zum Drittel des jetzt üblichen Preises, liefern kann. Der von dem Aktien-Bauverein beabsichtigte Bau im Grossen, die Möglichkeit, alle Materiale durch eigene Fabrikation oder durch baare Ankäufe an bester Quelle wohlfeil herzustellen, sichert eine grosse Ersparniss an den Preisen, zu welchen in diesem Augenblick Bauten ausgeführt werden, die bei der gegenwärtigen Höhe der Miethspreise sich mit 10 pOt. verzinsen. Der Aktien-Bauverein hat demnach alle Wahrscheinlichkeiten ungewöhnlicher Vortheile für sich, sei es beim Bau, bei der Vermiethung und dem Verkaufe der Häuser, sei es bei dem Verkaufe von Baustellen in dem von ihm selbst geschaffenen neuen Stadttheile. Die Vortheile werden für die Aktio- naire dadurch erhöht, dass die auf dem Terrain lastende Hypothek von 1, 126,000 Thaler auf 10 Jahre feststeht und nur mit 4 pCt. verzinslich ist. Der Preis des Terrains wird abzüglich dieser Hypothek ausbezahlt und das Grundkapital lässt daher einen dieser Hypothek entsprechenden Betrag von 1,126,000 Thaler als Betriebskapital übrig. Die Stamm-Prioritäts-Aktien im B trage
500,000 Th ind einem Konsortium übernommen. Im Auftrage dieses Konsortiums werden “ “ 1.u“ 8
Zwei Millionen Thaler vd66““ in 4000 Stäcken à 590 Thlr. — 900 Hl. holländisch
zur Subskription gestellt. X“
Diese Stamm-Prioritäts-Aktien sind mit 6 pCt. in halbjährigen Raten am 1. Juli und 1. Januar verzinslich. Sie nehmen bis zu 2 pCt. Superdividende an den Ueberschüssen Theil, welche verbleiben, nachdem die Stamm-Aktien ebenfalls 6 pCt. erhalten haben. Alljährlich im Frühjahr wird ein Theil der Stamm-Prioritäts-Aktien ausgeloost und zwar im Verhältniss zu dem Erlös für verkauftes Terrain und zu dem Gewinn. Die ausgeloosten Stücke werden mit 10 pCt. Prämie also jedes mit 550 Thaler oder 990 fl. holländisch am 1. Juli mit den fälligen Zinscoupons ausbezahlt. Alle bis dahin nicht ausgeloosten Stücke werden 1883 mit 10 Prozent Prämie zuriickbezahlt. Die Stamm -Prioritäts-Aktien haben ausser den ZLinscoupons Dividendencoupons, welche ebenfalls all jJährlich am 1. Juli eingelöst werden. Diese Stamm-Prioritäts-Aktien geniessen alle gesetzlich zulässigen Vorrechte vor den Stamm-Aktien. Die Zinsen bilden ein Passivum des Bauvereins, ebenso die Rüeckzahlang mnach zehn Jahrem. Es darf an die Aktionäre mehr als 2 pCt. Super-Dividende nicht vertheilt werden, ehe nicht die Prioritäts-Stamm-Aktien eingelöst sind. Der verbleibende Restgewinn wird dem Amortisationsfonds zugeführt. Es wird jeder Gewinn, welcher über 50 Thaler für die verkaufte Quadrat-Ruthe, d. i. etwa 3 ½ Thaler für den verkauften Quadratmeter hinausgeht, zur Tilgung verwendet und eine sichere Hypothek haftet für die Stamm-Prioritäten, indem stets ein Grund- werth vorhanden sein muss, welche ohne die Gebäude, zu 45 Thaler die Quadratruthe gerechnet, dem Betrage der noch nicht getilgten Stamm-Prioritäts-Aktien gleichkommt.
Subskriptions-Bedin
für die 8
6Ppreoz. Stamm-Prioritäts-Aktien
5
des Deutsch-Holländischen Aktien-Bauvereins.
egt bei der Preussischen Hypotheken-Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 101, Herren Frege, Ssimon £ Co., Berlin, Behrenstr. 35, Wertheim £ Gompertz, Amsterdam,
der Rotterdamschen Bank zu Rotterdam, Herren A. J. £& M. Milders zu Rotterdam.
Die Subakription ndot statt am 1 “ Mittwoch, den 13. No 8
229 14 22
Donnerstag Jeder Subskribent hat einen Zeichenschein auszufüllen und zu unterschreiben und bei der Zeichnung zehn Prozent des gezeichnete Der Subskriptionspreis ist für Berlin 100 ¾ Thlr. = 503 ⅛½ Thlr. pro Aktie. Ist eine Reduktion der gezeichneten Beträge nothwendig, so wird dies dem Zeichner binnen 8 Tagen bekannt gemacht und r Zeichner tritt in die Verpflichtungen der ersten Zeichner und ist bei Verlust seiner Anzahlung verpflichtet
am 1. Januar 1873 50 pCt. „ 1. Februar „ 20
u. 6 pCt. Z 99 1. März 8 99 8 Die Einzahlungen werden von den Zeichenstellen quittirt, die Aktien mit Zinscoupons vom 1. Januar 1873 ab werden nach Vollzahlung ausgeliefert. b Jeder Zeichner ist berechtigt, vor dem 1. Januar 1873 voll zu zahlen und erhält in diesem Falle 5 pOt. Zinsen bis 1. Januar. Nach dem 1. Januar 1873 sind bei Zahlung der letzten beiden Raten Seitens des Zeichners die Zinsen nur bis zum Zahltag zu vergüten. (a. 288 XI.)
8 „ 8
““ b
vom 1. Januar ab bis zum Zahlta-