nücel Abonnement abgesetzten E empl 8 — 8 are wird nach den gesetz⸗ Präsidenten der K 8n b 1“ — 8 11““ lichen Bestimmungen na Maß 8 ee 1 1— r Kammern, die Generalität ꝛc., wie denn auch Vorbedi 1 1 18 e der in den . St⸗ - rbedingung einer segensreichen Ent 8 1 v Monaten beziehungsweise im shen Veonin 1 deden Aeßtcs V sanmglice. s der Ständeversammlung, die Spitzen terlandes un ercae 8g — Produkten- und Waaren-Börse. Weizen-Termine höher gehalten. Gek. 4000 Ctr. Roggen — In Prämien fanden heute nur mässige Umsätze statt. ausgegebenen Normal⸗Bo genzahl besonders . kella önigl und städtischen Behörden, das Offizier⸗Corps und Eintracht der verschiedenen Glaubens enosse Wi 1 Berlim, 12. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) loco in feineren Gütern wenig angeboten, war sonst nicht viel Pramienschlussoe. Novempber. Dezomber also nicht etwa die Erhe zahl besonder berechnet. Es findet und die hier anwesenden fremden Militär⸗Deputationen die für unser Großherzogthum ehrliche Erfüllig n. ir verlangen e 2 — . gefragt. Für Termine machte sich ziemlich guter Begehr gel- Bergisch-Märkische. 137 — 1 436 ⅛ - 14 bz 138 ½ à 3 ¾ — 2 ½ b weise ½ der Bierteljahrsstercr düen 11“ ee und wissenschaftlichen Kreise Einladungen erhalten e Zusagen. Wir benangeg ccenhüchecmn des ördenm 8.s Mittel Bla. N S 15 I.e 1,ee besseren geee fand. Berlin Görlitzer 107 ½ — 1 bz 109;:— 2 ½ 3. je g 8 Ergiebt die Berechnun atten und sehr zahlreich aftlichen Wohles b irth. g eeemeser —,— — l“s. EPfl g. Pt. g. et. ek. r. Hafer loc) wenig beachtet. Termine in fester Cöln-Minden 173 ½ — 1 ¼ à 2b 76 ⅜ — 3 à 76 ¼ — 3¾ . einen höheren Betrag als den vierteljährlichen Maximal⸗ — Se. FE d d 8 mg Selbündinkel Ler sgn der Steuecgeezgchung In sbesan. Fe7. 5 KI.319 61118 +4 3 8ohnen s. 17 6814 Haltung. Gek. 1800 Ctr. Rüböl etwas billiger verkauft. Spi- ams-acwig mhaion.. 193 21. H 1 euer atz von 18 Sgr. 9 Pf., so wird nur letzterer erhoben. prinz des Deut . und der Kron⸗ der Staatsverwaltung und Erl 3 1 zirke, Verein Roggen 2 19 6 3—— 2 24 6 Kartoff. do. 3 3,— 2 ritus unter kleinen Schwankungen ein Geringes höher. Oberschlesisch0hooe 235 — 2 bz 237 — 4 à 37 ½ — 4 b bz ) Die schriftlich 1 . 9 eutschen Reiches und von Preußen traf aß eines zeitgemäßen Kirchen⸗ te 215 — 3.3 — 2 24 — Rindfl. 500 G j Stettin, 12. November, N U. 26 M. (T. ini 76⁄ 79 3 8 bezi schriftliche Nachdeklaratiom der in Folge des zwei⸗ heute Vormittag gegen halb 11 Uhr in der Schützen! afen Schulgesetzes endlich und ohne Verzug erkämpft werden Di gr. Gers 2 —,— 215 — 227 6 Sene . ] „ 12. November, Nm. 1 U. 6 M. (T. D. des Staats- ERheinische 176 ⅛ — 11à76 ¼ — 11bz 179 ⅛ à ½ 3 bz eziehungsweise einmonatlichen Abonnements zu versteuernden woselbst bereits Fnigli chützenkaserne cin, und unumgänglichste Vürgschaft für Ane aufrichtige Reform erbserse “ nzoigers) Weizen 70 82, November 803 G., 82 Br., Novem. Rumänier. . 48 — 5 bz 49 ½à — 152 nzahl von Exemplaren ist vor dem 21. T des Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und wir in der Entfernung der Persönlichkei ge Reform erbliccn Hafer szu L. —— — — fHeisch ber-Dezember 81 ⅛ Br., Frühjahr und Mai-Juni 82 ½ — 82 bez. Reichenbach-Pardubitz. 2 S jtt 8 8 er Kriegs⸗ K eist des — — 28 7 Ha . res 8 1 3 11 ezw. dritten I r de age des zweiten Prinz Georg, der K gs⸗Minister General der Kavallerie von gestürzten Systems 8 I rsönlichkeiten, welche den Geist des Heu Centr. 6 1 4 28 7 Hammelfl. Roggen 51 — 55, November-Dezember 53 ½¼ G., 54 Br., nee Galizier 106 ½ — àlbz 107 ½ — 1 ⅛ à 109 nachrichtigeanase artalmonates abzugeben. Die bezuͤglichen Be⸗ Fabrice, die Abtheilun Fvorstände des K. Kriegs⸗Ministeriums, besseren wirken zu koönnen Wac reten haben, um in einen Ztrohschck. — — — — — — =— Kalbfleisch Januar 54 GC., 54 ⅞ Br., Frübjahr u. Mai-Juni 55 ¼ -55 ½ -55 ¼ bez. Darmstädter Hank. .. 226 a8⸗ 230 7 b2 6G6G ten rechtzeitig u den Verlegern Seitens der Postanstal⸗ 8 Offiziere des K. General⸗Kommandos und des von 1870 und 1871, nach da n Lnfererchc enungenscah Frbsenb Lüt. 6— ——— 6,10— S. FMovömbor b v1828 ve. d. 5 vITö“ e. nn 7285 vechtze V . abe o wie di 84 ral⸗ außeren 850 en insen do. e b-s n. vn ier e 1 ez. Spiritus ovember ovember-Dezember 18, Oesterr. . 135 ½ — — 1⁴ b 37 à 37 ½ — „ die Deputationen der fremdherrlichen Offiziere ßeren Feind, nach dem Wiedererwerb der alten Reichslande Elsoß ,n November. (Nichramtligher Getreide- Frühjahr 18 ⁄2 — 187 bez. 58 1 e 135 . 1 Hbs 25 8 ng
Die vorlaͤufig zu hinterlegende Steuer kann vorer . g 1 st auf anwesend waren. Vor der Front der Kaserne waren das oibringen ist es sezt unsere ermnste und dringende Aufgabe, solg⸗ bericht.) Weizen 10c0 72 — 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Fonds- und Aetien -B 1“ 1 onds- un etien - Fse. Centralb f. Genossonsch. 150 — 3 G
zwei bezw. ein Drittel des vierteljährliche 1 fiat 1 1 8 d —
deesen werdens patertin it disfüte ehcden 18 bieahe te. Süüerrr grecse,Scüter Resiments mit Masitorvasmelgas brcerrtt agnen veea neseanugg Rüegschoft giehn für Dug. Aanltat;, vg. Ngre mvar,n. Norvembor- Dozember 18095 TPhHe, .
Abonnements des vorangegangenen H tals 1 die Nationalhymne spielte, aufgestellt. Se. Majestät fat Hinderniss 1ch d bego u Werkes und für Wegschaffun bez., April-Mai 81½ - 82 Thlr. bez., Mai-Juni 81 ¾ — 82 Thlr. bez Berltim, 12. November. Die Haltung der Börse war im Dortmunder Uni
Steuersätzen (Nr. 1) zu bestenemen⸗ .“ 5 6 unterzogen in Begleitung Ihrer Kaiferlichen und wahrer Freiheit und gefunden aagticen erlande 8. Gedesen ¹ zcechon 1000 83 —60 Thir. gojordort, alter 55 Tlr, neuer Ganzen foster, Desonders auf gute Wiener Notirungen. Doch Amerikaner.. e.e..:
4) Die Ausgabe der abgestempelten Nummern soll in der des K ce ch 86 nachdem die Praͤsentation der Offiziere Mitbürger! Das „neue Wahlgeset hat Euer Wahlrecht wesemtlsade 1414“ Fhrem ““ lebt S 821, 1“ EEe11
für die im zweimonatlichen Abonnement abgegebenen deur statt RRNRa maens. ve. ’ den vollen Erfolg des Gesetzes durch fleißige Uebung lis SSs Thlr. bez., Mai-Juni 55 ⅓ —- 56 ½ Thlr. 88 Eö“ gehandelt Füoada . 225 “ rese FmRonle gö.vs ETb““
8 6 9 . 3 8 8 8 8 8 42 8 * 0 . 8 8 2 8 4 4 . 8 8 2 5 8 8 3 2 0 2% 2½ ½ 0 a 9 29927 9992 20
“ am 27. Ihg 8 zweiten Quartalmonats, für die die mechanischen Einrichtungen die Wohn⸗ und S 15 FIrankfurt a. M, 10. November 1872 Gorste, grosse und kieme 48- 60 „per 1000 Kllogr, mandit, Provinzial-Diskonto, Darmstädter Zettel, Vereinsbank Lombarden i einmonatlichen Abonnement abgegebenen Exemplare am der Mannschaften die Offfzi 2 t bnd. chlafräume Die Landesversammlung der deutsch 1* Hafer 100¹° 40 — 50 Thlr, pr. 1000 Kilogr., pomm 46 — 48 ½ Thir. Quistorp belebt. Industriepapiere weniger belebt; in Holz- Oesterr. GCredit 8 8
2 ziersquartiere und die Räume des schen Fortschrittspartei in Hessen. ab Bahn bez., pr. November 46 ⅔˖ Thlr., November-Dezember] faktorei, Deutschem Centralbau-Verein, Mathison u. Brandt, Frankfurt a. M., 12. November. (W. T. B.) Fest. Iner Bergwerk, Steinhäuser (Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 361 ½.
2 age des dritten Monats erfol gen ’ r ge⸗ e ei „ — — 8 Offizierskasinos de genannten Kaserne einer eingehenden Be⸗ chf 8 8 s ch. Weimar, 10. Novem. 45 Thlr. bez., April-Mai 46 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 46 ½ Thlr. assage, 1 1 9 8 B Ilütte, Centralstrasse, Charlottenb. Bauverein, Bauverein Frie- 1860er Loose —. Franzosen 357 ½. Lombarden 218 ½. Raab-
5) Die schließliche Feststellung der Steuer findet den allge⸗ sichtigung und verließen gegen 11 Uhr unter begeistertem, drei. ber. Der Großherzog hat am 6. d. M. den neuernannten bez. u. Gd. drichshain, Bauverein Königstadt fand reger Verkehr statt, Grazer —. Silberrente 64 ½ 3 Wiener Unionbank —. Neueste
meinen Vorschriften gemä t schriften gemäß sofort nach Ablauf des Kalender⸗ maligem Hochrufen die Reihen der inzwischen vor der Kaserne außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister h Ecbsen, Kochwaare 52.-56 Thlr., utterwaare 46 51 Thh. es Kö Winterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96 —105 Thir. Eisenbahnen fest, Anbalter, Cöln-Mindener, Hamburger be- französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. National-
vierteljahres statt und erstreckt sich auch auf diejenigen Blätt Offizi und Mannsch 8 J R D 22 %8 Thlr. b April- P n gesu m W u d Wien Novem — E.) Rech welche de J 8 r2½ 1 ätter, versammelten ffiziere d Ma nschaften des ed 88 nigs von Spanien Don Patricio de la E ece dhe ahe önersas 8 Absishira unterworsen sind ments. Se. Majestät der Kaiser Häcdig Sich sachten 689 Morro h in feierlicher 2 udienz empfangen hen deh Rüböl 1000 23 Thlr, pr. November u. November-Dezbr. lebt. on Prioritäten waren inländische zu etwas niedrigeren Bank 1061. Darmstädter Bankaktien —. 8. ich der vierteljährlichen der großen Infanteriekaserne und besichtigten das in dem dortigen den desselben seine Beglaubigungsschreiben entgegengenommen. E vb. 4-— Peeinbenem “ ö“ “ Rapileh- P 1 zbit. (V d8; 1* 8 8. 52 — 838% 2 “ 6 . —4— % 8 8 CG. — -Pardubitzer orbörse. reditaktien 334.80, Anglo-Austrian 325.25,
Versteuerung bestehenden Bestimmun 2 gen zur Anwendung. Kasernenhofe aufgestellte, a ingerü — Hierauf hatte d „auf Appell eingerückte 2. Grenadier⸗ . Hi atte der Gesandte auch Audienz bei der Grof 5 bor. Pri . G ipziger Di 50 ö35 — Der General⸗Lieutenant und Chef der Admir alität, Regiment Nr. 101, „»Kaiser Wilhelm, König von Preußen«. Frz⸗ 53 e Erbgroßherzog und wurde sodann 78 “ EE111 n.,Nogxem “ SSce.-eEE 1½ 1n8 8 8¹ Fee 88 LnLeasEh. . ⸗Ne. 8 0. ,.ne öe“ rzog afe b u G. Mecklenb. Hyp. Pfdbr. 99 ⅓ Br. Preuss. Hyp. Pfdbr. 100 (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 334 70, Franzosen
Staats⸗Minister von Stosch, hat sich i b Nachdem die Präsentati d d Flü l ge ind 3 1 — b ich in dienstlichen An⸗ 1 ion der auf dem linken Flügel des ge⸗ gezogen. Leinöl 1000 26 Thir. pr. 100 Kilogr. gelegenheiten nach Wilhelmshaven begeben. ch “ Regiments aufgestellten Offiziere des ebenfalls in 1 8 Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. bis 19 Thlr. 9 Sgr. bez., bez. 5proz. Hyp. d. Deutsch. Cent. Bauverein 101 bez. u. Gd. 331.50, 1860 er L,oose 102.70, 1864er Loose 144.00. Galizier 229.00 “ 8 selben Kaserne liegenden Leib⸗Grenadier⸗Negiments Nr. 100 1s 8 pr. November 18 Thlr. 19 — 24 Sgr. bez., November-Dezember Jordanhütte 105 bez. Union Bauges 109 ¼. Sommerfeld Mar- Anglo-Austrian 326 00, ranco-Austrian 134 75 Unions bank 27675, 18a. n aiser ich russische General⸗Adjutant Fürst Ana⸗ stattgefunden, nahmen Se. Majestät der Kaiser die Vorstellung . 18 Thlr. 8 — 10 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 19 — 22 Sgr. bez., tini 104 ¼ bez. u. Gd. Schoenbeck 101. Luckenw. Tuchfabr. Maklerbank 184. Arbitragen- u. Maklerbank —, Nordwest- aryatinski ist aus Paris und der französische Mili⸗ der auf Allerhöchsten Befehl inzwischen vor die Front tzoge⸗ Aus dem Wolff'schen Telegraphen Bür 8 Mai-Juni 18 Thlr. 23 — 25 Sgr. bez. 107 ⅞. Holzfaktorei 118 bez. u. Gd. Charlottenb. Bauges. 105 ½ bahn —, Italienisch-österreichische Bonk 8 Albrechts- C St. Petersburg, Escadron⸗Chef D'Abrial, hier schaften ere, sorif 8 e Unteroffiziere und Pa. Paris, Dienstag, 12. November In ein 8s 8 8 I ’ . 1 Thlr. bez. u. G. Tula Rjasck 88 ⅛. bomFarden 202.90, Papierrente 65.90, Silberrente 70.00, 1 aften Allerhöchstseines Regiments entgegen. Gegen 412 Uhr stattgehabten Verfammlung iner gestern hier “ 81 Sgr. bez., November De Prlr. 7. S b . 412. mlung der 8 ber 8 Thlr. 5 — 6 ½ Sgr. bez., N. ber-D 8 2 . M ·˖· gen heftigen nöͤrdlichen Sturmes bei Dover zu Anker gehen. Regimente na ch per Königli chen Schlosse semn Hochenfen des zu ö. wobei jedoch hervorgehoben werden soll, daß o . ies keineswegs aus Rücksicht für die Person des Prinzen I. Amtlicher Theill. Fonds und Staats-Paplere. 8 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. Blisenbahn-Priorftäts-Aktien n. ObHgationen.
Magdeburg, 9. November. Das Amtsblatt veröffent Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin widmet licht eine Polizeiverordnung, welche die Königliche 9 eroffent. am heutigen Vormittag d sinnete Ch. 82. 3 b nigliche Regierung ag dem Pflegerinnenasyl des Albert⸗ Rom, Dienstag, 12.2 zni 1 Woochsel-, Fonas- und Geld-Cours. Tmerkaner rückz. 1881/16 I1 u. 177 s005br Drr. pro1870 1871 E mhasfen 8 v. Mts. über den Gewerbebetrieb der Müller ““ 12g von Ihrer Königlichen Hoheit der lich des Aügleberg ag 1““ 8 “ Weochsel. do. do. 1882 6 1/5 u. 1/11. 96 ½bz Oberschl. 1216. 12 1e13. 1/1 u. 7 229 8 bz 8 ;. 1 assen hat. prinzessin, einen Besuch. Ihre Majestät richtete an die E“ Hoftrauer angeordnet. — Der italienische Gefandi⸗ E“ . 8 ” 0. 255 8 18 slit 8 gar. 18838 . 206 etwbz do. Lit. H. 4 14 n. 1/10 Amsterdam ¹ age. 2 . . . r. 11.
Cöln, 12. November. Die Engli 4 zu Ihrem Empfange versammelten Mit lie 1 j j glische Post, aus London g sc glieder des Direktoriums in Melbourne, Biagi, ist zum Gesandten in Mexico ernannt. do. 250 Fl. 2 Mt.“ 139 bz “ do. do. 1885 19. u. 17. “ do. St.-Pr. 0 1 1 72, 5, 8, 11 95 ¾ R. Oderufer-B... 3
Morgens d d. M., j seblie und Ausschusses B 5 — gens den 11. d. M,, ist ausgeblieben. Ihrer Leaeschusles⸗ welche Allerhöchstderselben sämmtlich von St. Petersburg, Dienstag, 12. November. Der „Re Hamburg.. 300 Mk. 8 Tage. 1488b2 do. Bondz (fund.) 1119875,, verschieden60 oz do. St.-Pr. 5
5 66 ½bz G Cöln-Mindener I. Em. do. 5 . [132bz 2 8 8 do. 5 do. [131 ½ bz B 1 do. 4 do. 175 ⅞ bz .Em. 4 1/4 u. 1/10 4 do 0 do. — 4
4
4
4
do
4 8 45 bz Cöln-Crefelder.. 1/⁄1 u. 1/7 0. do
Hoheit als Präsidentin des Albert Vereins gierungs⸗Anzei 5 — Anzeiger« veröffentlicht die Abschlüsse de 1 47 Oesterr. Papier-Rente schlüsse der Handels do. 300 Mk. 2 Mr. s147 ¾1 bz 14A“; n
Bayern. München, 8. November. Der Königli ü 8 Zayer! 1 1“ önigliche vorgestellt wurden, eine Ansprache und drückte unter rü⸗ i Staats⸗Minister b 8 Se. 8 nd; te unter rühmen⸗ verträge mit Khokand ukhara G 8 begeben batte, 11“ “ eefacänerhnen gcgen gse Aüengeeühs sarsvoller Tea sühe “ Blatt dah di deegncärngd Ssanhin Jarne. eree.. 96 8 9* lo-na⸗ za 88 —2 100 1858 . 18 A daa B 8 1i- Ih. err) ggestern wieder hier eingetroffen Damen voran vr. ; ¹ in allen iwa nicht länger festzuhalten sei. Die Sicherheit 2 d u300 Fr. 2 Mt. — — 8 S . ro Stück 12035z o. Lit. B. (gar. gehe, denselben für ihre Bestrebungen zum Heile burgste i ittelb G zicherheit der Oren. . 79 4o. Tott. Anl. 18605 15 u. 111 9548⸗ Rhein-Nal- gen zum Heile gsteppen hänge unmittelbar von den russischen Beziehungen e“ 8 do. do. 1861— Pro Stües 93 b2 e“
— Bezüglich der Dachauer Banken ist den hiesigen der leidenden Menschheit Allerhöchstihre Anerkennung aus und zu Khiwa ab do. do. 300 Fr. 0 EC1“ 11 u. 1/7. 77½6 Th 2 üe ngar. St. Eisenb. 3 u. 1/7. 77 ⁄ bz üri 8 Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tege. 9285s 44 1X““ ro Stück 65 ⁄etwbz B “ üt. B. 69
— —₰½
. 1“ . . 7 1/4 u. 10 93 1bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. do. 1/1. 49 bz do. V. Em. 4 1/1 u. 1/7 4½ 100 % bz G Halle-Sorau-Gubener... 1/¼4 u. 1/10 154 ½2z Märkisch-Posener 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 .
do. 8*
1/1 1/1 u. 1/7 1⁄4 u. 1/10 1/1 u. 17 do. do.
=
4 . 87 Magdeb.-Halberstädter.. 4 ½ . 97 do. von 1865 4 ½ .7 87 bz G do. von 1870 5 o. 87 ¼ B do. Wittenberge 4 711055 Magdeburg-Wittenberge 155 bz Magd.-Leipz. III. Em... 134bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 7 53 ⅞½0 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. .7 [111 bz B do. Oblig. L. u. II. Ser. 7˙39 G do. III. Serie 76B do. IV. Serie 67 ½ 6 Niederschles. Zweigbahn. 113 ½ z do. it. D. 102 bz Nordhausen-Erfurter... 105 ½2105 bz [Oberschlesische Lit. 106 bz G do. Lit.
öbö . gar. 3 ½ Lit.
4.2
“ “ eine halbamtliche Mittheilung Fenahnse n fernern einträchtigen Zusammenwirken auch in 1b bli öö riedenszeiten. do. do. [150 Fl. 2 Mt. 90 ¾ bz 1 8 m Pub 8 88 1 ⸗ 3 Dachauer Bank ie jü F⸗ 8 . . an welchem sämmtli 9o 1 86 -Obli 8 932 8 ebenso überdauern die nns vh fetdemen Waisertenen öee noch hier anwesenden Furstlichen Gäͤste des Lenigichen nalitg “ 100 Fl. 2 Mt. —- — 8. Ufbnn⸗ 88. b288a2 g- de. — — lichen Siele zund des hiesigen Armenpflegschaftsrathes. Der Ansiche Föetn gesmen. — Abends findet im Koͤniglichen Schlosse großer ESttatistische Nachrichteen. Leipaig 14-Thlr. Rumänier. FcDĩR8do. — — 11“ gegenüber möchten wir auf einen gewaltigen Unterschied aufmerksam 9 ha Anläßlich des Vermählungs⸗Jubiläͤums PEö““ November. Zur Statistik derrussi⸗ p u“ FIs f9, 8. Me “ “ 1/3 8 1% 6b28b v Fe .1 8 en 2 A t. 8 . c ee 8 8 e (gar.). m resse ng die »R. St. P. Ztg.⸗ bh.— etesurs. „100 8. R,/3 Mt. Z0e 4o. 4. 4⸗ 18625 1/6 u. 111, 92 1: Böhm.Weck (Sar.) 5 5 5 5 5 5
8- 28
nachen, welcher darin liegt, daß die Staatsregierung die gesetzli Macht besitzt, ihren Warnungen die nachdrücklichste F. geseztiche Könige alle bis zu äfti d iej itschri Durch Ar. 9 des Polizei⸗ Süaesesbrnach 9 wrlichge Folge zu geben. 8* d. W theht Hih geee Tage rechtskräftig erkannten, Pene Se6 de,. Zeitschriften, welche am Schlusse des 49. 90 S. R.8 T 82 ¾b do. do. 3 [1/5. u. 1/11. 63 etwbz Staatsregierung die Befugniß eingers 21 ist alich der 1 och unvollstreckten Gefängniß⸗ und gen Jahres durch die Zeitungsexpedition des St. Peters⸗ Warschau. .R. age. 82 ½kbz do. P 1. 40 18618 17 125, bz G Brest-Grajewo... ten mit Sirafanndrohung duncg erünnche 11“ 1 ser. Faläshafeg, 1 von acht Tagen nicht überschrei⸗ 1 8 “ worden sind: Durch die Zeitungs⸗ “ 8 88.8 Te8“ se “ 1866 13. n. 198 129e- Beüenat Ann.. 1) wenn der Landtag nicht versammelt ist; 2) die Abrbeb mgassen: ten, aus Gnaden erlassen worden. 1 'erschei 18 Mene 27. Wochenschriften und 34 tag. S s. e ag do. 5. Anleihe Stiegl. 14. u. ’10. 764 0 1a-b.IWenere gar. dringenden Gefahr fuͤr das Vermögen ber Staatsangensungn ner 8 ch erscheinende Zeitungen versendet. Unter den im Publikum Fonds und Staats-Paplere. Ja. S. e do.“**897 b B Elisab. Weatb. (gar.) heah sgon 3 b ungehöͤrigen eine Württemberg. Stutt art weniger bekannten Monatsschri en s 5 1 5 90. 5. Ens do. d. 7bne Franz Joseph (gar. lc 8 schrift fordert, und 3) in keinem Geseß eine anwendbare V feierte das hiesge F dueranlr 8 909 r dee. ber. Heute der Veterinärkunde« (mit 119 deneffnden Pch solgende: v 11 40. fund. Anl. de 18705 ½. u. 18 91 8bs Gal. Cersfencg 5 orschrift oder die Befugniß zur Erlassung derselben vorgesehen ist. V eheehs Stiftungsfest. Um 6 Uhr Morgens “ chemischen Gesellschaft⸗ (66), »Histologisches Joumal krussschen 1 . 1 6 10244: P. dg. 1871.7.. 8 81 19. 8 8 Fotega. 0%. ; 4 8 2„ b 5 ₰ „ ige Anleihe. 0. 0. 0 . u. 90 bz Ie n Sachsen. Dresden, 11. November. Zur Vervollständi⸗ drei Kanonenschüsse, worauf von den Hornisten die Re⸗ snebrn. fnagg Ee.czan desuppene (300)/ unter den Wochen⸗ Btgae 1u. von 18890.. 4—1 versobed. 008ba 6 ““ 90⁄5b2 1616 gung der gestern gegebenen Mittheilungen uͤber die Festlich⸗ ohlich der. Nersonalveränderungen ECEE““ 8888 do. Boden-Kredit. 5 1371. u. 137,91b2 Ludwigshaf.- Bex
veille geblasen wurde. Die Mitglieder der Feuerwehr sam⸗ bei den Eivilbeamten« (16 88 keiten zur Feier des Königlichen Vermä⸗ 1IaZ melten sich vor dem Hauptpolizeigebäude 1 ige⸗ (357 agdiournal⸗ 329), »Der Volts⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1 u. 1/7 89 % bz do. Nicolai- Obligat.4 1/5. u. 1/11.76 B . belae burzeier des Koön g ger Vern. 8 tu agslublläums Uterauf 6 u“ nng Fünerp ö. Seeo nia es schirten egadne. , ae e⸗ Nu sce C1““ „Ninnisch⸗ Sonntags⸗ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1/⁴4S. [1241z G Russ.-Poln. Sehatzöbl 14. u. 118 75 ⅜b: Lrhen gn.- 8 In besonderem Auftrage Ihrer Majestät der Königin von König nebst Allerhöchstem Gefolge das Corps 1 und hinsichtlich der Personalveraͤnderungen im Milttären ö -. “ 8 Senes L28 2n. EE BH“ Großbritannien und Irland ist gestern Vormittag Se. König⸗ sodann den Uebungen an dem Königlichen Hoftheater, welche scheidungen des Milttär⸗Obergerichts⸗ (126) u. A. In wehr g E“ vr duieg 88“ “ ö “ liche Hobeit der Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein. mit Präzision ausgeführt wurden, beiwohnte. Zwei kräftig kausend Exemplaren wurden folgend Monatsschristen versendet⸗ Borliner Braat. Obüg..,5) 14 .110 104 5 v TigurgeceneJchet,s 1.u.s gehrben Oeseiams,88. Sonderburg⸗Augustenburg (vermählt mit der Prinzafin Helene wirkende Dampfspritzen waren dabei in Thätigkeit. Nach Be⸗ Enrcind 5 WöI“ in« (1579 Avwonn.), »Arch. der gerichtl. do. “ 1 Cen n ha „osazeage. von Großbritannien) hier eingetroffen und hat den Königlichen endigung dieser Uebungen erfolgte der Vorbeimarsch des Corps Gef fur 81 2 12 e te Sirthas⸗ 9814 Journ der 88 1.“ Majestäten ein eigenhändiges Beglückwünschungsschreiben Ihrer und der auswärtigen Deputationen, sowie verschiedener städti⸗ (1930), Muße und Geschaft⸗ (2760),; 5 64121) „Fenderlgktuͤre⸗ 6. S 8 Majestät der Königin Victoria überbracht. scher Vereine, worauf die Mitglieder sich zerstreuten, bis Nach (1102), »Kenntniß⸗ (1079), „Universal⸗Bote⸗ Erfs E nn. deee 8* 8 mittags um 4 Uhr sich sämmtliche Festgenossen in dem großen (1473), »Vaterländ. Memoiren; (4595), „Ueberseßeng 8 8 . ven 5
Der Feierlichkeit in der katholischen Hofkirche, welche der Wiedereinsegnüng im Eckparavdesrale 80flerche, Saale der Liederhalle zu einem Vankett vereinigten. Ein zahl⸗ 11145), „Russische Alterthümer⸗ 2046), „Der We⸗ 2 (35 Maieftäten E Kanthe ncß 8 5 88 8 ““ er reiches Publikum hatte sich als Zuschauer bei des Morzaht zaowhlung, (1930), »Christl. b.0:6 ,,er Weht., 8. 2Noman. 8 d. Berl. Kaufm. den übrigen Hohen Fürstlichen Gästen des Königlichen Hofes stattfindenden Uebungen eingefunden. I“ Zelenden aügende Wochen. ece, verrrrere . ei 1g94 8))
mit der Königlichen Familie bis zum S sse bei 2 „ . 8 glichen F zum Schlusse beigewohnt. Hessen. Darmstadt, 11. November. Der Groß⸗ TITö1“ ⸗Aeler rusischer dece- ge8g Kaur- u. “““ .. „ r de nanz⸗Ministeriums⸗ 8 “
Bei der gestrigen Königlichen Tafel im Eckparadesaale P des Residenzschlosses brachten Se. Majestä herzog, hat den seither als Königlich württembergischen Ge⸗ N. z (805). Von do. einen Loast aus auf F Hohe “ 11““ schäftsträger am Großherzoglichen Hofe ernannter eenner⸗ Han. ggeßer⸗a eglle gr Prneatin er gesemn weigie, in,⸗ rangs do.
Se. Majestät der König durch einen Toast auf Ihre Majestäten herrn und Geheimen Legations⸗Rath von Baur⸗Breitenfeld am „Boͤrsen⸗Zeitung⸗ (4087);,Neue Jens a. 9 1 -Lecs- 68; ö den Deutschen Kaiser und die Deutsche Kaiserin und die sämmt⸗ 9. d. Mts. in Abschiedsaudienz empfangen. Von den billigeren Zeitungen. »Sohn des Batcri⸗ S.(Ss. Ostpreussische lichen fürstlichen Gäste erwiderten. — Am 1. November hat der Großherzog die Vorsitzen⸗-. »Abendzeitung⸗ (3387), »Petersburger Lisstock« (1030), „Heter 27363) do. den der evangelischen Dekanatssynoden, die damit zugleich Dekane Gaseta« (593), »Russischer Invalide« (504), »Neuigkeiten« (230)0 ger 8 Pommersche .
Der Fest önigli
Ihte Vekeeag in, riglicemn g. 18 der entsprechenden evangelischen Dekanate werden, aus den von
Boben Fierol 3 onigin mit sämmtlichen den betreffenden Dekanatssynoden i 8 Verkehrs⸗Anstalten.
Hohen Füͤrstlichen Gästen und der ganzen Königlichen Familie istli jtali synoden in Vorschlag gebrachten drei St i . beigewohnt. Als das Königliche Jubelpaar in dem festlich ge⸗ geistlichen Mitgliedern ernannt. — Die in der ekanntmachung „Ask EEE1““ 9. November. Die Schrauben⸗Korvek do.
schmückten und glänzend erleuchteten Hause erschien, wurtden vom 15. April d. J. zusammengestellte neue Eintheilung der evan⸗ die öee Sen s ktober 1h die Rhede hinausgegangen, um Pesensche, neue.
slberhschstdicfelben von der alle Räume füllenden Festversamm⸗ E“ “ 1. 8 J. an ins Leben Ende der künftigen Fengpasse dsimmmmen, und ö“ ö
ung unter E reten iesem Tage an sind von den 8 ür ö1“
Bag nter erdezng von den Sigen mi nsmnanem Sac, fanen und Vorsizenden der dekanatsspnohen die derseben a Eegeserbhnsungen omelge EEE11““ —1
enthusiastisch begrüßt, dem die Königliche Kapelle die 14“ zu übernehmen. .“ wir die Längenausdehnung aller dem Betriebe übergebenen Eisen⸗ Westpr., riserscheftl
Nationalhymne anschloß. Ein gleich begeistertes drei⸗ gestern Abend von he e eer ng getg. sind “ Vauecgriffenen alen ah- Leeir beenzen “ 8
3 V 8 0. 11““
maliges Hoch wurde Ihren Majestäten dem Deutschen 4 — Gestern hat in Fr .M. ei bei di 8 Kbsit b — “ rittspartei, welche die Organisation im Hi ie be⸗ 88 1— bei dieser Gelegenheit erhob sich das gesammte Haus und die vorstehenden Landtagswahlel LEEE1ö11 8 Fan 8 88 8 mmersc0he
„
Kapelle stimmte wiederum die Nationalhymne an. re Majestät die Kaiserin Augusta nahm an der Seite des gonühs⸗ samee m h6 1 809 LJ“ en 1.“ ““
iche At 5 din u. 88 Schlausse der Festvorstellung. des Großherzogthums hat, trotz eifriger Gegenanstrebungen des en Der Mttwoch, Eö A Oherneaut 819. 5 b 8ocbeasche. “ 1 8 n. usik von Meyerbeer, eigees. Feren
Unmittelbar an die Festvorstellung im Königlichen Hof⸗ gefallenen Ministeriums, bei den Wahlen zum e Theater reihte sich eine Gala⸗Soirée beim Staats⸗ Minister Reichstag ausschließlich national gesinnte Männer, 1. hat hn Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. Grossi Cee .“ 8 8 . —-Anl. de
General der Kavallerie v. Fabri bei S jestät Mehrheit freisinnige Abgeordnet . . o . ie . Sr 8 3 Föni dind Fhge rh.sga⸗ “ 1’ V säse dga 8 1 befer 8— dunus ,2 8295 Feedetceab⸗ C1“ 88 Niemann. Oberthal: Hr. Schmidt. 8 88 1I. Oügr --. - . S jserli zniali ramm 6 V 1 4 b n. liche andere am Königlichen Hofe weilenden Fürstlichen Gäste, fuue geblies wen gafendliche Verwirktichung der Jabrzeyhnte lang uner. M. ⸗P v 8 Braungchn. 20Tnl-do⸗e
ae Nee § b benen Zusagen mit Festigkeit und Hingebung erstreb 1 S raunschw. 20 Thl-Loose sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ bürgen. Wir ord dälen⸗ EEEE Br on 8 Köonig I ⸗ — v 1 remer Court.-Anleihe prinzessin, die Herzogin von Genua, der Prenz und die en⸗ wunk neum 88 en 1 9n 9 d ent he asazeheliches 9 Donnerstag, 14. November. Im Opernhause. (220. Vorst.) Oöln-Mind. Pr.-Antheil. zessin Georg erschienen. Das gesammte diplomatische Corps im Kampfe gegen alle ihm 8 Bestrebungen. Von diesem Ien ee von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Daeauer St.-Pr.-Anleihe und die hier anwesenden von fremden Naͤchten Beauftragten, Gesichtspunkte aus fordern wir in dem jettt enthrennten gauspie Musik von Rossini. Fri. v. Bogdani; Rosine, als Gast. L darunter der österreichisch ungarische Botschafter Graf Beust segen die Ultramontanen, die vordersten Gegner der deutschen Ein. Hierauf: Der Polterabend. Komisches Ballet in 1 Akt von C“ und der französische Botschafter Marquis v. Gontaut-Biron “ “ “ Denn das Verhalten der Ultramon⸗ oguet. Musik von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr. ööö .E nahmen an derselben Theil, ebenso die Staats⸗Minister und der verschiedenen onfeionen, aur Schwehung der Reüeeene weng Sched vic 8 hüethan ge, g6 gldann grst), Die Ralsnine lacd1. bh. Zehuldrem- ie Minister des Königlichen Hauses, die Präsidenten und Vize⸗ beirachten den Frieden zwischen allen religiösen Bekenntnissen als M.⸗Pr. 5 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. Ueininger Loose
100⁷ bz G 10 0 ½ bz G 100 ½ G
89 2eeEee] geseexSege
—2 *
nH SSBT &ASSCCRRRNCSHʒRNR IgEAn*
. So*e do. 90 ⅔R G 1⁄4 u. 1/10 81 G do. 99 G 1/7 98 G . H98 ½ 8 101 ⅔ B 92 ½ G 99 ½ G
8E 8—
8 — :FSSE2ESSEP ö“
—5J8S=ß— b5eq
— 8g
Cosel-Oderb.)
134114et. a1 bz] do. o. III. Em.. J1“
99 ¾8 . 81 i.Saens) 102 bz G 79 ² 0. (Stargard-Posen 8 — —
8n do. 8 II. Em. do. 98 B 47 5 bz do. III. Em. 8 98 ½ B 94 bz Ostpreuss. Südbahn 100 ⁄eb G kl. f. v do. do. Lit. B. — 8
124 ½ 25 ½14 5bz Rheinische “ 106 bz do. II. Em. v. St. gar. 86 ½ G do. III. Em. v. 58 u. 60 “ do. do. v. 61 u. 64
e 8 Neisse)
nee
1/1 u. 1/7 [100 ½ B do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 G 14 u. 1/10 100 86b do. Part. Ob. à 500 Fl.4 do. 10210G Oect. Jobans.. 1/1 u. 1/7 84 G Pürkische Anleihe 1865 do. blas⸗ 6 Reichenbeaaeh. do. 102 ½ G0 do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 62 bz dubitz (4 % gar.) do. 102 ¾ 0 do. do. kleine do. 62 ½ bz B Krpr. . 88 do. 99 B 8 do. Loose vollgez. do. 176 ½ bz G 1““ do. 102 G lamb. Hyp. Rentenbriefe 1/1 u. 1/7. 85 B Russ. Staatsb. (gar.) do. 98 1bz lyp. Certifikate (henc8) 2/4 u. 2/10. 100 G Schweiz. Unionsb., do. 1103 ⅛bz (yp. Pfandbriefel. Pr. unk. 4 /1 u. 1/77. 100 G do. Westb. do. 82 bz omm. Hyp. Br. I. u. II. do. 1013 bz Südöst. (Lomb.). 3 do. 81 8 br. B. Hyp. Schldsch. kdb. b 100etwbz Turnau-Prager .. do. 91 1˖ bz vr. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. do. Vorarlberger (gar.) 3 102 G do. dö. do. III. 1 Warsch.-Ter.... b 8 102 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. ö“ 1/1. 89 3 b⸗ do. do. v. 1865. 84½8 do. do. unkündb. b *“ 91 ½B do. Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. (Rhein-Nahev. S. gar.l. Em. ase do. do. do. 1872 8 en.MFcnver. SJa2II. u. I. 8 88 . Em. 82 ⅛bz Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. 8 88 * Thüringes EE1“ 92 %bz Lachen-Mastr. 2 . 47 ½. bz Altona-Kieler II. Em. 4 ¾ 8 do. II. Serie. 100 bz tona Kieler.... . [119* 6b2 B Bergisch-Märk. I. Ser. do. III. Serie.... 90 1 bz 8erg.-Mirk. . 1135 ½bz do. II. Ser. do. IVY. Seriec... vrah es serlin-Anhalt 16 7. 220 ⅞bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. 3* V. Serie do. neue do. [187 ½2 bz do. do. Lit. B. do. Albrechrbahn (gar.) Berlin-Dresden .. do. 86 ½2 G .. Chemanieh omaten ... Gerlin-Göritz... v 106 ½ bz B do. Dux-Bodenbachh do. Stamm-Pr. 0. 104 ⅔ bz G do. do. neue.. Berlin-Hamburg... do. 245 bz G do. II““ “ Berliner Nordbahn. 1/1 u. 7. 52 ⅛ bz do. WII68* 6 Beeö gar.. do. St. Pr. do. 73 ½ bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. Berl.-Ptad.-Magdb. 1/1. [162 ½ bz do. do. II. Em. do. do. gar. II. Em. Berlin-Stettin 7 186 5bz B do. do. III. Em. do. do. gar. III. Em. Bresl.-Schw.-Freib. 8 . [137 ¼ b do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. do. neue 7. 122 do. do. II. Ser. Gotthardbahhnhnn Cöln-Mindener 1 1 8 . do. Dortmd.-Soest I. Ser. Ischl-Ebensee do. Litt. B. 5 5 . do. do. II. Ser. . 997 5 bz G Kaschau-Oderberg gar., Cuxhaven-Stade... do. Nordb. Fr.-W. 5 1 102 bz G kl. f. Livorno 8 Halle-Sorau-Guben do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. b Ostrau-Friedlander.. : do. St.-Pr. do. do. II. Ser. . Pilsen-Priesden. 1/1 u. 1/7 Hannov.-Altenb.. do. do. III. Ser. 8 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 1/2 u. 18 do. II. Serie Berlin-Anhalter 8 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1n Stück do. St.-Pr. do. ö“ b Ungar. Nordostbahn gar. 73 u. 1/9 do. II. Serie do. Imn. B. 8 do. Osthahn gar.... 1/6. 111 ½ 6 Märkisch-Posener. 55 ½ Berlin-Görlitzer Vorarlberger gar. 1/2. u. 1/8. 100 Fetwbz do. St.-Pr. 80 1 bz 0. 1ir B Lemberg-Czernowitz gar. r. Stück. 22 ⅞ B Magdeb.-Halberst.. 14etwbz G Berlin-Hamburger I. Em. do. gar. II. Em. 1 u. 1,7 102 l½ B do. B. (St.-Pr.) 85 ½ bz G do. II. Em. do. gar. III. Em.
1/4. u. 1/10. 95 ⁄ bz Magdeb.-Leipzig.. 269 bz do. III. Em. do. IV. Em. 1/4. 106 ⁄ͥ bz do. gar. Lit. B. 100 zetw bz G B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. Mähr.-Schles. Centralb..
1/1 u. 1/7 104 G Münst.-Ensch. S. P. 74 etwbz do. Lb C.. Mainz-Ludwigshafen gar. do. 103 bz G Münst.-Hamm gar. 95 G do. Lt. D.. Oest.-Frz. Stsb., afte gar. 1/3. 48 bz Ndschl.-Märk. gar. 94 ½ 8 Berlin-Stettiner I. Em. do. Ergänzungsnetz gar.
1/4 pr. Stck. [50 51 bz Ndschl. Zweigb... 113 G do. II. Em. gar. 3 ½ Oesterr. Nordwestb. 8
1/1. u. 1/7. [83 ½ bz G Nordh.-Erfurt gar. 79 ½ bz G do. III. Em. gar. 7 8 do. Lit. B. (Elbethal) pr. Stück. 4 ½ B do. 8t. or 70 G do. IV. Em. v. St. gar. 100 1bz B kl. f. Kronprinz Rudolf-B. gar.
1/2. 1871 94 ½ 3 Oberlausitz. St.-Pr. 91 5½ bz G do. VI. Em. do. 14 u. 1/10 [89 ¼ G do. 69er gar.
SS. a¼EÆASEn
8
1 97 ⁄etwbz G 1/4 u. 1/10 97 etw bz G do. 97 etw bz G 101 zetwbz B 101 i B
101 ⅓ B
96
ÜÜüÜeesesn
*
ARaRaaRaRnRmac—
— & db-
Iʒ;R
EaüÜage
¾ ——
—
— ——
.
90G—
..
ImARRcahRnene: *
— —
1/5 u. 1/1186 ½ G 1/1 u. 1/7 91 ½ b2 G do. 88 /übz 1/⁄4 u. 1/10 % 1/1 u. 1/7 S
1/⁄4 u. 1/10 833 1/1 u. 1/7 9 do. 90 ½1 bz G do. 88 ½ bz B 1/2 u. 1/8 84 ½ B 1/1 u. 1,7 [100 ½ B 1/5 u. 1/11 70 ½ bz 1/1 u. 1/7 S5 bz B do. 190 B 1/⁄4 u. 1/10 88 ½ 8 1/1 u. 1/7 88 B 15/4 u. 15/1083 G 1/3 u. 1/9 80 9 14 u. 1/10 90 ½ B 1/1 u. 1/7 70 B 1/3 u. 1/9 90 ½ B 11 68 bz 80 ½ bz G 70 8 b2 do. 70 ½⅞bz 1/1 u. 1/7 82 B do. 102 ½ 1⁄3 u. 1/9 287 bz B do. 277 hz do. 91 B 15 n. 1/11 84 ½ B 1/4 u. 1/10 87 bz do. 87 bz
Pfand briefe. See2eih ag
092 2
228—
n
‿ —
=Ee — 2‧
8 —
EaE
& o& ̊̃ʒcʒcoð̃ᷓ̃õ &ᷓ &ᷓo&ᷓ o&ᷓ &ᷓ &ᷓ &ᷓ̊ &gs &ᷓ ̊ðR̊ʒ¶ʒ
ESSS8GeEE
*2
1““ ““ “ 88 8 11u““