nseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den früheren Musikus
ohann Ignatz Bley wegen Strafverbüßung in den Akten B. 16., 89” 672 de 66 rep. 7. Dezember 1867 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 5. November 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Schuhmachergesellen
Carl August Krellmann wegen Strafverbüßung in den Akten K. 23.
jetzt 656. 69. rep. unter dem 16. Juni 1870 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 5. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Die diesseitige Anfrage über den Aufenthaltsort des Schlosser⸗ esellen Carl Gustav Robert Cannek aus Berlin vom 26. August 8 J. wird erneuert. Hanau, den 9. November 1872. Der Staatsanwalt. J. V.: Coing.
8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum ü. April 1823 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern ge⸗ zogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung 1 die Vor⸗ schriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. „zum 1. April 1823“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. III. Nr. 14 bis 16 und Talons, von dem ge⸗ dachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgen⸗ dem Formulare:
Thlr. = Thaler, Valuta für d.. zum 1. gekündigten Posener Rentenbrief.. Litt. Nr. ] habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. 8 (Ort, Datum und Unterschrift.)
ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des
Empfängers werden. Posen, am 9. November 1872.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
Verzeichniß der am 9. November 1822 ausgeloosten
und am 1. Litt A. zu 1000 Thlr. 55 Stück: Nr. 155. 268. 371. 486. 493. 610. 627. 709. 806. 931. 1055. 1153. 1167. 1682. 1711. 1734. 1809. 1959. 2024. 2057. 2300. 2346. 2780. 2963. 2985. 3443. 3614. 3971. 4277. 4456. 4503. 4811. 4984. 5024. 5155. 5319. 5745. 5908. 6285. 6375. 6427. 7090. 7369. 7463. 7505. 7546. 7569. 7675. 7748. 7791. 7852. 7879. 8334. 8741. 9024. Litt. B. zu 500 Thlr. 16 Stück: Nr. 153. 255. 312. 391. 496.503. 630. 760 857. 918. 1034. 1270. 1302. 1832. 2116. 2484. Litt. C. zu 100 Thlr. 48 Stück: Nr. 9. 159. 201. 225. 240. 492. 528. 533. 631. 678. 998. 1086. 1129. 1285. 1574. 1789. 1835. 1931. 2469. 2646. 2893. 2970. 3033. 3232. 3574. 3733. 3831. 4003. 4029. 4180. 4417. 4666. 4807. 5079. 5438. 5623. 5758. 5906. 6161. 6681. 7130. 7230. 7350. 7779. 7916. 8135. 8181. 8412. Litt. D. zu 25 Thlr. 39 Stück: Nr. 92. 125. 129. 189. 217. 301. 373. 474. 561. 617. 661. 700. 737. 999. 1086. 1087. 1460. 1554. 1933. 2103. 2400. 2932. 2996. 3113. 3312. 3784. 3856. 4876. 5105. 5113. 5155. 5265. 5714. 5898. 6030. 6100. 6162. 6167. 6183. Litt. E. zu 10 Thlr. 4 Stück: Nr. 7296 bis 7299. Anmerkung: Sämmtliche Rentenbriefe
Litt. E. Nr. 1 bis 7299 inkl. sind verloost resp. gekündigt.
Bekanntmachung. In dem am 6. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr 1. Oktober 1872 bis ultimo März 1873, in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 öe“ Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: I. Renten⸗ briefe der Provinz Sachsen: 1) Lit. A. à 1000 Thlr. 51 Stück, nämlich Nr. 193. 388. 474. 488. 685. 774. 1328. 1760. 1815 1830. 1844. 1997. 2032. 2315. 2381. 2504. 2550. 2577. 3162. 3238. 3351. 3380. 3470. 3474. 3497. 3608. 3734. 3992. 4007. 4183. 4201. 4228. 4277. 4755. 4909. 5181. 5481. 5657. 5766. 5790. 5844. 5917. 5957. 6003. 6102. 6205. 6254. 6677. 6781. 6950. 7126. 2) Lit. B. à 500 Thlr. 14 Stück, nämlich Nr. 331. 348. 645. 782. 844. 865. 1015. 1036. 1184. 1382. 1413. 1509. 1510. 1937. 3) Lit C. à 100 Thlr. 72 Stück, nämlich Nr. 13. 303. 340. 381. 531 772. 950. 1091. 1108. 1279. 1415. 1427. 1616. 1746. 1796. 1949. 2000. 2057. 2174. 2278. 2297. 2462. 2615. 2753. 2964. 3020. 3575. 3629. 4138. 4475. 4507. 4601. 4693. 4923. 5012. 5137. 5215. 5406. 5424. 5496. 5497. 5608. 5726. 5744. 5763. 5788. 5941. 6158. 6272. 6301. 6351. 6541. 6582. 6757. 6917. 6919. 7014. 7234. 7395. 7441. 8038. 8140. 8345. 8421. 8723. 8810. 8956. 8957. 8960. 8989. 9309. 9504. 4. Lit. D à 25 Thlr. 60 Stück, nämlich Nr. 159. 273. 296. 338. 486. 491. 569. 752. 835. 927. 1017. 1354. 1611. 1659. 2104. 2335. 2465. 2728. 2837. 2842. 2959. 2970. 3075. 3193. 3645. 3699. 3716. 3735. 4005 4142. 4252. 4374. 4548. 4655. 4666. 4808. 4857. 5040. 5108. 5413. 5455. 5591. 5829. 6035. 6080. 6655. 6663. 6792. 6850. 6895. 6966. 7003. 7202. 7337. 7338. 7479. 7597. 7765. 8126. 8194. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: 1) Lit. B. à 500 Thlr. 1 Stück, nämlich Nr. 9. 2) Lit C. à 100 Thlr. 1 Stück, nämlich Nr. 22. 3) Lit. D à 25 Thlr. 2 Stück, nämlich Nr. 34. 48. 4), Lit. E. à 10 Thlr. 1 Stück, nämlich Nr. 31. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1823 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausgeloosten ist auch bis auf Weiteres ge⸗ stattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers unter Beifügung einer in nach⸗ stehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. »Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz nämlich: 1) Lit. Nr. a e. Phblr. Kapital, 2) ꝛc., mit zusammen (buchstäblichh Thalern, von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben), bescheinigt durch diese Quittung.
Zten 18.. N. N.« Mit dem 1. April 1873 hört die Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, und zwar: Ser. 1I1. Nr. 14 bis 16 zu den sächsischen Rentenbriefen und Ser. I Nr. 7 bis 16 zu den
annöverschen Rentenbriefen, beide nebst Talon, unentgeltlich abgelie⸗ eert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag der⸗ selben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausge⸗ loosten Rentenbriefe . wir hierdurch auf, vom 19. März 1873 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Ferner wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß der dem Justiz⸗Rath Herrfurth in Wehlitz gehörige Rentenbrief der Provinz Sachsen Litt. C. Nr. 2016 über 100 Thlr. in nicht zu ermittelnder Weise abhanden gekommen ist. Mit Bezug auf §. 57 ad 3 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 fordern wir Jeden, der rechtmäßiger Inhaber dieses Rentenbriefes zu sein behauptet, hierdurch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden.
Magdeburg, den 8. November 1872.
8 „Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
April 1873 fälligen Posener Rentenbriefe.
vle nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
sfurt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
1
Bekanntmachung. In dem am 6. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der Meseen Provinzial⸗ Rentenbank vereinigten Eichsfeld’'schen Tilgungskasse für das Halbjahr, 1. Januar bis ultimo Juni 1873 hierselbst, abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Lit. A. à 3 ⅛ pCt. zu 500 Thlr. Nr. 388. 423. 533. 571. 599, 2) von Lit. B. à 4 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 182. 372. 376. 1014. 1436. 2564. 3151. 3234. 3324. 4225, b) zu 400 Thlr. Nr. 2276, 39 zu 100 Thlr. Nr. 774. 780. 1248. 1256. 1277. 3705. 3709. 4190. d) zu 50 Thlr. Nr. 2191 3396.3462. 3803, e) zu 25 Thlr. Nr. 905.939. 4309. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo 88 1873 erfolgt vom 1. Juli 1823 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der aus⸗ B C“ im coursfäbigen Zustande, oder ) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Praͤsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1873 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VII. Nr. 4 mit Talon unenrtgeltlich zurückgeliefert werden, wiedrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurück⸗ behalten wird Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1873 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Em⸗
“
[3142] 6“ 1 8 8 3 8 1 v-““ Preußische Central⸗Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft Verloosung 5prozentiger unkündbarer Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871.
Bei der am 3. Juni d. J. in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten zweiten Verloosung der 5prozentigen unkündbaren
Central⸗Pfandbriefe (Emission von 1870),, Welche mit 10 pCt. Iuschlag amortisirt
werden „ sind folgende Nummern gezogen worden: 8 8
8 Litz A. über 1000 Thaler. “ rückzahlbar mit je 1100 Thaler. 247 637. 837. 1083 1107 1702. e“
NE 6. 8387 0c 8* .. rückzahlbar mit je 550 Thaler. Lit. C. über 200 Thaler. Nr. 412. 545. 901. 1010. 1349. 1411. 2023. 2481. 2835. 3278. 3503. 4219.
4596. 4745. 5885. Lit. D. über 100 Thaler.
Nr. 280. 296. 1405. 1436. 1541.1548. 1725. 2274. 2744. 2750. 2807. 2940
3520. 3709. 3913. 4024. 4515. 4648. 4870. 5886. 6451. 6870. 7698. 8111. 8958.
9212. 9390. 10,999. 11,032. 11,413. 12,102. 12,930. 13,437. 13,489. 14,/748.
k44*“ “ rückzahlbar mit je Nr. 120. 461. 969. 1433. 1666. 1715. 1913. rückzahlbar mit je
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar k. J. ab an der eselhe zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. DOppenheim jun. &
der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon. Berlin, 28. Oktober 1872.
bemerken wir, daß die Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen duürfen Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und war von folgenden Ausloosungsterminen: a) 1. Juli 1865 à 3 ½ Ct tr. 630 zu 50 Thlr.; p) 1. Juli 1866 à 4 pCt. Nr. 4139 zu 100 Thlr; c) 1. Januar 1868 à 3 ½ pCt. Nr. 576 zu 500 Thlr.; — à 4 pEr Nr. 1 zu 500 Thlr.; d) 1. Januar 1869 à 4 pCt. Nr. 857 zu 100 Thlr.; e) 1. Januar 1871 à 4 pCt. Nr. 517. 4124 zu 500 Thlr Nr. 1260. 1782. 3149 zu 100 Thlr.; 1) 1. Juli 1871 à 4 pe Nr. 3153. 3200 zu 500 Thlr., Nr. 1710 zu 100 Thlr., Nr. 1526. 2412 zu 50 Thlr., Nr. 1202. 3831 zu 25 Thlr.; g) 1. Januar 1872 dà 4 pCt. Nr. 453. 2560. 4125 zu 500 Thlr., Nr. 771. 2216. 2539 4112 zu 100 Thlr., Nr. 1916 zu 50 Thlr., 1) 1. Zuli 1872 d 3½ per Nr. 350 zu 200 Thlr., Nr. 347 zu 25 Thlr., — à 4 pCt. Nr. 128 1368 zu 500 Thlr, Nr. 870. 1 3853 zu 100 Thlr., Nr. 891. 1227. 3535 zu, 50 Thlr., hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank. Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Ferner wird hierdurch b öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die der Knabenschulstelle in Altengottern ge⸗ höͤrige Schuldverschreibung lit. B. Nr. 1074 über 50 Thlr. in nicht⸗ zu ermittelnder Weise abhanden gekommen ist. Mit Bezug auf §. 57 ad 3. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 fordern wir Die⸗ jenigen, welche rechtmäßige Inhaber dieser Schuldverschreibung zu sein behaupten, hierdurch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden
Magdeburg, den 7. November 1872.
Königliche Direktion— der Rentenbank für die Provinzenz Sachsen und Hannover,
pfang zu nehmen, betreffenden beiden
1u“]
Nr. 704. Lit. B. über 500 Thaler.
rückzahlbar mit je 220 Thaler.
110 Thaler
55 Thaler. . A. von
—
““ Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herr
Uisrants-Geselschaft in gerlin.
6 die Generalversammlung vom 29. Oktober dieses Jahres beschlossen hat, die Direktion zu
ermächtigen:
1) in weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 13. November 1856, das
Kommandit⸗Kapital durch Ausgabe von vier Millionen Thaler in Kommandit⸗Antheilen auf zwanzig Millionen Thaler zu erhöhen und diese vier Millionen Thaler Kommandit⸗Antheile mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1873 ab an die vorhandenen Kommanditäre im Verhältniß
voon einem neuen Kommandit⸗Antheil zu vier alten Kommandit⸗Antheilen zu überlassen,
2) die Bedingungen dieser Ueberlassung, sowie die Höhe des Aufgeldes, welches dem Reservefonds zu
überweisen, festzusetzen,
fordern wir in Uebereinstimmung mit dem Verwaltungsrnth unserer Gesellschaft die Kommanditäre der⸗
selben auf, von dem hierdurch eingeräumten Rechte in der Zeit vom 20. November bis zum 31. De⸗
zember 1872 Gebrauch zu machen.
Nach Ablauf dieses Termins hört die eingeräumte Berechtigung auf.
Unter Vorzeigung und Abstempelung der gegenwärtig in Umlauf befindlichen Kommandit⸗Antheile können die an die Inhaber der letzteren zum Course von 150 pCt. zu verabfolgenden Kommandit⸗Antheile außer in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild u. Söhne, Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. £& ECo., Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
Leipzig bei der Leipziger Bank, 4 Hamburg bei der Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft Hambur Hannover bei M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Disconto⸗Ge Hannover,
Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft erhoben werden.
Von dem Coursbetrage (150 pCt.) der zu erhebenden Kommandit⸗Anth vom Tage der Einzahlung bis zum Schluß des Jahres in Abzug gebracht.
Berlin, den 8. November 1872. Direktion der Diseconto⸗Gesellschaft.
Schiffswerft und Kesselschmiede, ““ Aktien⸗Gesellschaft.
Wir nehmen Gelegenheit, den Herren Aktionären in Erinnerung zu bringen, daß nach unserer dreimaligen Bekanntmachung/
[2912]
das
letzte Mal am 15. Oktober a. c., der Termin zur Einzahlung der weiteren 30 Prozente mit 30 Thalern pro Interimsschein, für die noch nicht vollgezahlten, am 15. November a. c. abläuft. 1 1ee öG anzig, den 12. November 1872. 8
Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede, Aktien⸗Gesellschaft. — Der Aufsichtsrath. Dritte Beilage
8,
om p. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und
am 1. November 1872 begründeten
ile werden 4 pCt. Zinsen p. 2
Inserxaten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Negister.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In Ieeügeseglcstem gfer. woselbst unter Nr. 1950 die hiesige lsgesellschaft in Firma: “ Mencke
5“*
vermerkt steht, ist eingetragen: 1
Der Kaufmann Johann Christian Carl Spinn ist durch seinen am 8. April 1869 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle sind als Gesellschafter eingetreten:
1) der Kaufmann Carl Georg Otto Spinn,
2) die verwittwete Frau Dr. Stich, Elisabeth, geb. Spinn,
beide zu Berlin.
In woselbst unte elsgesellschaft in Firma: 3 ECoä. vermerkt steht, ist eingetragen: “ 1 Der Kaufmann Johann Christian Carl Spinn ist durch seinen am 8. April 1869 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle sind als Gesellschafter eingetreten: 1) der Kaufmann Carl Georg Otto Spinn, 2) die verwittwete Frau Dr. Stich, Elisabeth, geb. Spinn, beide zu Berlin.
In unstr Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2754 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1“ 8 A. Selchow 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Julius Joseph ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3190 die hiesige Aktiengesellschaff in Firma:].8 “ 1 E Verliner Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗
fabrikation vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1872, welcher sich in be⸗ glaubter Form Blatt 73 bis Blatt 77 des Beilagebandes Nr. 155 zum Gesellschaftsregister befindet, um 350,000 Thaler, zerlegt in 1750 Aktien à 200 Thaler auf den Inhaber lautend, erhöht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3196 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Robert Müller zu Berlin ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Als Direktor ist in den Vorstand eingetreten der Direktor Knud Petersen zu Verlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4025 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Portland⸗Cement⸗ und Thonwaaren Fabrik „Mercur“ vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolph Rogalski zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand eingetreten.
5
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6966 die hiesige
Handlung in Firma: Moritz Mugdan
vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Jsidor Goldberg zu Berlin ist geschäft des Kaufmanns Moritz Mugdan als Handelsgesellschafter ein⸗ 6 und die nunmehr unter der Firma! Mugdan & Goldberg estehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4088 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Mugdan & Goldberg . andelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Weidingerstraße 21,22) sind die Kaufleute: 1 1) Moritz Mugdan, 2) Isidor Goldberg, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4088 eingetragen orden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Kohn
am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: sind die Kaufleuke: 1) Sigismund Kohn, 2) Oscar Kohn, beide hier. 1 G ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4089 eingetragen en.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. & W. Schultze am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft 1 (jetziges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 2) sind die Fabrikanten: 1) August Ludwig Christopf Valentin Schultze, 2) Wilhelm Heinrich Georg Schultze,
beide hier. 3 16 ces ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4090 eingetragen en.
Die Gesellschafter der unter der 1 Gebr. Guttmann 8 mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung hier be⸗ guündeten Handelsgesellschaftsind die Kaufleute: 1) Herrmann Guttmann, 2) Max Guttmann, beide zu Breslau, .3 Fagaht Guttmann hier. Die Gesellschaft zwischen den Sozien zu 1 und 2 ist am 9. April 198 crichtet und der Eintritt des zu 3 Genannten am 1. Oktober erfolgt. e ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4091 eingetragen en.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Brandes & Co. 8 am 1. Oktober 1988 bögkandenen 1“ 26) “ jetzige eschäftslokal: Kanonierstraße 26a sind die gau enc 8 1) Carl Brandes, 2) Julius Baumeister, beide zu Dortmund, 3) Julius Plate hier.
Königstr. 52)
“
irma:
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4092 eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3394 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Aren
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Fraenkel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Selig Aren zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche
Nr. 7087 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Pe ster unter Nr. 7087 die Firma: „Aren 18 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Aren hier — G (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 49) b eingetragen worden. 88
In unser Gesellschaftsregister, wostlbst unter Nr. 2770 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Willkomm & Wernicke vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Hugo Carl Wernicke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Theodor Willkomm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7088 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7088 die Firma: Willkomm Wernicke und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Theodor Will⸗
komm hier (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 47) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 260 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ferd, Dümmler’'s Verlagsbuchhandlung Harrwitz Goßmann vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Der Buchhändler Julius Goßmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Buchhändler Dr. phil. Julius Harrwitz zu Berlin setzt das Seeh unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7089 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser ööe unter Nr. 7089 die Firma: Ferd. Dümmler’'s Verlagsbuchhandlung Harrwitz & Goßmann . und als deren Inhaber der Buchhändler Dr. phil. Julius Harr⸗
witz hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 86) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3590 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . C. H. Borchardt & Liebrecht 4 vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Liebrecht ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Carl Hermann Gotthilf Borchardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: C. H. Bor⸗ chardt fort Vergleiche Nr. 7090 des Firmenfegisters⸗ “ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7090 die Firma: C. H. Borchardt und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Hermann Gotthilf Bor⸗
chardt hier “ 8 8 (jetziges Geschäftslokal: Haidestraße 48) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7091 die Firma J. M. Friedländer
und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Mendel
der hier b 8 (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 30) eingetragen worden. 1
In unser Firmenregister ist Nr. 7092 die Firma: Charles Kretschmann und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Kretschmann hier (jetziges Geschäftslokal: Kronenstraße 17) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7093 die Firma: Moritz Meyer jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Meyer hier (jetziges Geschäftslokal: Adalbertstraße 50) eingetragen worden.
Der Kaufmann Joseph Mendel Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma9u. J. M. Friedländer (Firmenregister Nr. 7091) bestehendes Handelsgeschäft dem Felix Cohn ier Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Kr. 2286 eingetragen worden.
Der Buchhändler Dr. phil. Julius Harrwitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung Harrwitz & Goßmann (Firmenregister Nr. 7009) bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Moritz Ehregott Tietze hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2287 eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: G Portland⸗Cement⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik „Mereur“*
Gesellschaftsregister Nr. 4025) hat für ihr Handelsgeschäft dem Bruno Berliner hier Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2288 eingetragen worden. “
Geloͤscht ist: sch t gafisregister Nr. 3008 8 die Firma: Gebrüder Siebner. Berlin, den 4. November 1872. Knigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nr. 4093.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft.
8 Union, Baugesellschaft auf Aktien.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Slraßburg, Zürich und Stutkgart. ¹
Der am 28. Oktober 1872 notariell verlautbarte Gesellschafts⸗ vertrag befindet sich Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 383 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form.
Gegenstand des Unternehmens ist: Grundstücke zu erwerben und durch Verkauf derselben im Ganzen oder Einzelnen, sowie durch
jedwede andere Ausnutzung, besonders aber durch Anlegung von
Straßen und Herstellung von Häusern, die Kaufobjekte zu verwerthen,
auch Vauten für fremde Rechnung provisionsweise auszuführen. (§. 2.)
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 1) „Das Grundkapital beläuft sich auf 150,000 Thlr. (Einhundert⸗ “ Thaler), welche in 750 Aktien zu je 200 Thlr. zerfallen.
ie Aktien lauten auf den Inhaber. (§ 5) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: dddie Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 die Vossische Zeitung, die National⸗Zritung. (§. 3.) 8 Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den
Aufsichtsrath der Gesellschaft mindestens drei Tage vor dem anbe⸗ 8
umten Termine durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. (§. 12.) Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: der Banquier Friedrich Wilhelm Albert Hirte und der Banquier Adolph Theodor Hugo Bartenwerffer, beide zu Berlin wohnhaft. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands⸗
Mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichts-⸗
rath zu ernennenden Prokuristen beigefügt ist. (§. 15.)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1872 am 5. November 1872.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 383 Seite 24.)
3 3 Vehl, Sekretär Berlin, den 5. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
“
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 4096. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Breslauer Oelfabriken, Aktien⸗ * Gesellschaft. “ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Breslau, mit Zweigniederlassung in Berlin Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. März und 18. September 1872.
Die Gesellschaft, deren Firma:
Vereinigte Breslauer Oelfabriken, Aktien⸗Gesellschaft lautet, hat ihren Sitz zu Breslau mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung der in der Anmeldung vom 26. September 1872 näher bezeichneten, in Breslau belegenen, sowie sonstigen Etablissements und der Betrieb von Handels⸗ geschäften mittelst der disponiblen Baarbestände; ferner der gewerbsmäßige Verkauf der Fabrikate der gedachten Eta⸗ blissements.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2 Millionen Thaler sestgesetzt und zerfällt in 11,000 Aktien à 200 Thaler, welche auf den Inhaber lauten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellsch ft er⸗ folgen durch: 1
ddie Schlesische Zeitung 8
die Breslauer Zeitung,
das Breslauer Handelsblatt,
ddie Berliner Böoͤrsenzeitung, 8 “ die Berliner Bank⸗ und Handelszeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschriften entweder:
a) zweier Vorstandsmitglieder, oder b) eines Vorstandsmitgliedes und eines zur Zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, oder c) zweier zur Zeichnung der Firma per procura ermäch- tigten Gesellschaftsbeamten beigefügt sind. Der zeitige Vorstand der Gesellschaft Direktoren Emanuel Freyhan und Jacob Schaefer, beide zu Breslau, und Alexander Bielschowsky,
zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1872
selbigen Tage. 8 (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 384
Seite 16). Vehl, Sekretär. Berlin, den 5. November 1872. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Kirchhoff & Simon am 29. Oktober 1872 begründeten Hegggelssesalschefe d (jetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 66) sind:
1) der Schlossermeister Faver Kirchhoff 2) der Kaufmann Reinhold Simon, beide hier. 8 Zur Vertretung 8 Gesellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. B 8 1 Pe ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4094 eingetragen
worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Knackfuß § Co. am 2. Oktober 1872 begreeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Kurstraße 34/35) sind die Kaufleute: 1 Zulius Carl Christow Knackfuß, 2 8g ene Heinrich Herfert, eide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4095 eingetragen
worden.
besteht aus den
— 8