8 “
Bekanntmachung. 8— 8
Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennerei zu Rüdersdorf soll der
nͤchstljährige Bedarf an Holzmaterialien, nämlich etwa:;²; Kbm. kiefernes 9 bol . * 5 eschnittenes Bauholz, “ 2500 Meter kieferne aubobten von 8, 6 und 5 Ctm. Stär 18000 „ „ Karrbohlen von 6 Ctm. Stärke, 12000 „ „ Bretter von 3 ⅔ Ctm. Stärke, 8. 5000 „ „ Bretter von 3 Ctm. Stärke, 6000 „ „ Schaalbretter von 3 Ctm. Stärke, 3000 „ „ Schwarten, 6 Kbm. eichenes Nutzholz in Kloben, 10 „ „ geschnittenes Nutzholz, 250 Meter „ Bohlen, 20 Kbm. birkene Nutzenden, 20 » „ Nutzhölzer in Rollen, 2000 Meter „ Bohlen von 13, 8 und 6 Ctm. Stärke, 60 Stück „ Stangen, 120 » erlene Schippenhölzer, 80 » birkene Karrenbäume, 500 » kieferne Baumpfähle und 4000 „ » Schürstangen im Wege der öffentlichen Submission angekauft werden. 1t Die Lieferungsbedingungen sind im Amtszimmer des hiesigen
Materialien⸗Verwalters einzusehen, Abschriften derselben werden auf 1
portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Schablone zu den Karren⸗ bäumen c. liegt hierselbst ebenfalls zur Ansicht aus. Unternehmer wollen ihre schriftlichen, mit der Aufschrift: »Submission auf Holzmakerialien⸗« zu versehenden Lieferungs⸗Anerbieten, die sich auf sämmtliche oder auch nur auf einzelne Materialien erstrecken können, bis zum 22. d. Mts. einreichen, an welchem Tage, Vormittags 21 Uhr, die Eröffnung
der eingegangenen Offerten erfolgt. Rüdersdorf, den 8. November 1872.
Köoͤnigliche Berg⸗Inspektion.
Königliche Ostbahn.
Die Anfertigung und Aufstellung der eisernen Dachkonstruk⸗
tion nebst 16 Stück schmiedeeisernen Schornsteinen für je
einen polygonalen Lokomotivschuppen zu 16 Ständen auf den Bahn⸗ höfen Bromberg und Schneidemühl der Königlichen Ostbahn sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 8 e Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 3 88 »Submission auf Lieferung der Dachkonstruk⸗
tion fuͤr zwei polygonale Lokomotivschuppen⸗ versehen, bis zum Submissionstermin
1 8 Sonnabend, den 30. November 1822, Vormittags 11 Uhr, an mich einzureichen. 8 Die Oeffnung der eingesandten Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Bureau, Bahnhofstraße Nr. 33 hierselbst, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗
mittenten. Die bezüglichen Bedingungen und Gewichtsberechnung werden
auf portofreie Anträge unentgeltlich von mir verabfolgt, welche von dem Submittenten unter »Einverstanden« zu vollziehen und der Offerte beizuschließen sind.
Bromberg, den 9. November 1872. Der Koͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister. 8 Graef.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[3279] Bekanntmachung. Durch Versetzung des Amtsphysikus und Knappschaftsarztes Sanitätsraths Dr. Bauer zu Nentershausen, als Kreisphysikus nach
Funa is die Stelle eines Knappschaftsarztes
für einen Theil der Knappschaftsgenossen bei den Königlichen Riechels⸗ dorfer Berg⸗ und Hüttenwerken erledigt. Der bisherige Knappschafts⸗ arzt bezog als solcher ein Jahresfixum von 20ß Thlr., ein neu anzu⸗ stellender Arzt wird ein höheres Fixrum erhalten, da es in der Absicht liegt, einen Theil des dermalen nach Oberfuhl zugetheilten Distrikts, weil von da zu entfernt belegen, dem Arzte in Nentershausen noch zuzuweisen. In Nentershausen ist übri⸗ ens für den Arzt Gelegenheit, ein dem Knappschaftsverein gehöriges ohnhaus nebst Zubehör zu billigem Preise zu miethen. Auch ist zu bemerken, daß bei verhältnißmäßig zahlreich vorhandenen Honora⸗ tioren eine lohnende Privatpraxis in Aussicht stehet.
Indem dies veröffentlicht und zugleich auf die im Amtsblatte erlassene Aufforderung der Königlichen Regierung zu Kassel, Abthei⸗ lung des Innern, vom 14. September d. I, wegen Wiederbesetzung der Amtsphysikatsstelle zu Nentershausen, genommen wird, verbindet der Knappschafts⸗Vorstand seinerseits hiermit die Aufforde⸗ rung an diejenigen Aerzte, welche geneigt sind, sich in Nentershausen niederzulassen, wegen Uebertragung der vakanten Stelle bei der Knapp⸗ schaft, sich baldigst bei dem Vereinsvorstande melden zu wollen.
Habichtswald bei Cassel, den 2. November 1872.
Vorstand des hessischen Knappschafts⸗Vereins.
Monats-Uebersicht der
zu Dresden am 31. Oktober 1872. Aktiva.
Thlr. 11,647,932 1,5 2,360 13,751,430 4,843,320 307,479 2,917,784
5,000,000 26,112,050
Gemünztes Geld . Kassenanweisungen und fremde Banknoten.. „
Wechselbestände
Lombardbestände
Staatspapiere :
Verschiedene Debitoren und Activa Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital Thlr.
Banknoten im Umlauf..... u 8 Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare
Depositen . Verschiedene Kreditoren und Passiva
Die Direktion.
In unserem Verlage ist soeben erschienen:
Die Eisenbahnen Englands. (Separat⸗Abdruck aus dem Deutschen Reichs⸗ und Koͤnigl. Preuß. Staats⸗Anzeiger vom 4. November 1872.)
1 Bogen Preis 2 ½ Sgr.
Berlin, November 187 Königl. Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnabmen pro Monat Oktober 1872: Einnahmen für Personen ꝛc. ca. 110,720 Thlr., bis ult. Oktober 1,086,466 Thlr. Einnahmen für Güter ꝛc. ca. 318,856 Thlr., bis ult. Oktober 2,849,669 Thlr. Anderweite Einnahmen ca. 38,824 Thlr., bis ult. Oktober 219,838 Thlr. Summa ca. 468,400 Thlr., bis ult. Oktober 4,155,973 Thlr. Da⸗
gegen pro Oktober 1871 388,866 Thlr., bis ult. Oktober 3,542,314 Thlr. Mithin pro 1872 mehr ca. 79,534 Thlr., bis ult. Oktober 613,659 Thlr. Die seit dem 1. April 1870 beziehungsweise seit dem 1. Juli d. Js. für Transporte Oberschle⸗ sischer Steinkohlen aus 11 1) der Königin Louisen⸗Grube von Station Zabrze nach Berlin und 2) den Schächten der Königsgrube von den Sta⸗ „tionen Königshütte und Schwientochlowitz nach Berlin und darüber hinaus via Cosel bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 5000 resp. 4500 Centnern auf einen Frachtbrief gewährte Frachtermäßigung von 1 ½ pCt. wird a) in Bezug auf die Sendungen ad 1 vom 1. Januar 1873 ab b) in Bezug auf die Sendungen ad 2 vom 1. Januar 1874 a für den Bereich der unterzeichneten Bahnen aufgehoben. Breslau den 10. November 1872 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
“
Die seit dem 1. Juli d. J. für Trausporte
Oberschlesischer Steinkohlen aus den Schächten
i der Königsgrube von den Stationen Königshütte und
Chorzow nach Berlin und darüber hinaus via Oelz
— bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 4500 Cent⸗
S Snern täglich gewährte Frachtermäßigung von 1½ pECt
wird 22n 8— Januar 1874 ab aufgehoben. 8 Berlin den 10. November 1872.
Direktion der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— Se
xkExeaammn
Oberschlesische Eisenbahn.
Der Artikel „rauchende Salpetersäure“, als ein leicht der Selbstentzündung resp. der Explosion unterworfener Gegenstand, ist fortan von der Beförderung auf sämmtlichen unter unserer Verwal⸗ tung stehenden Eisenbahnen ausgeschlossen.
Breslau, den 8. November 1872
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[3230]
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Berlin, den 11. November 1872.
Preussische Hypotheken-Aktien-Bank.
am 2. Dezember d. J., 2 im Bankhause, Wilhelmsstraße 62, anberaumten außerordentlichen General⸗Versammlung — § 38 des Statuts —
Vormittags 12 Uhr, 8
8
Statuts⸗Aenderung.
Der Präsident des Kuratoriums. Fr. Graf zu Solms⸗Baruth.
[M. 1337]
bahn hergestellt. Hie Beförderung üüde nach folgendem Fahrplan statt:
Aachen Paris Brüssel “ b1“ Ostende » 1 9 » 47 „ London 5— „ 30 „ In dem Courierzuge um 10.
gültig, mit direkter Einschreibung des Gepäcks ausgegeben.
Die Preise betragen von Berlin: nach Brüssel „ Antwerpen 23 Paris 31 » London über Ostende
1 . „ Calais Berlin, den 9. Oktober 1872.
38 » 39 „
Ber
(Potsdamer Bahnhof) Abfahrt Schnellzug 8 Uhr 45 Min. Morgens,
Courierzug 210 Uhr Abends, Ankunft Schnellzug 10 Uhr 30 Min. Abends.
„ 10 » 15 „ Mrgs.
9 2 8 5 * „ 1A“
3 5 Nachm. „ „ „ r. Uhr Abends ab hier coursiren durchgehende Wagen auf der Strecke Berlin⸗Gstende, im Uebrigen
aber bei beiden Zügen durchgehende Wagen zwischen Berlin und Aachen. 1““ b Es direkte Villets IJ. Klasse und Billets mit ermäßigten Preisen für die Strecke von Berlin nach Aachen für die II. Klasse
8 4
Magdeburger Eisenbahn. Ueber die von der Bergisch⸗Märkischen und Belgischen Staatsbahn betriebene Verbindungsbahn von Aachen nach Welkenraedt ist ein direkter Anschluß der Preußisch⸗Braunschweigischen Verbandzüge über Magdeburg, Kreiensen
Düsseldorf an die Belgische Staats⸗
l(a. 41210
Courierzug 10 Uhr 5 Min. „ „ v1
“ vä1“ 51 „ 3¹ʃ „ 55
„
Nachm. Mr
v111“
Die zollamtliche Abfertigung des Reisegepäcks findet in Bleyberg (Belgische Grenzstation) statt.
I. Klasse 23 Thlr. 86
25 „
16 26
II. u. I. Klasse 18 Thlr. 9 Sgr. 18 „ 20 » 22 „ 3
34 » 25 35 »
Sgr.
Das Direktorium.
[M. 1494.
1871.
haben wir neu bearbeiten und dieselben in Farbendruck in Wir liefern dieselben:
von einem Messingbogen getragenen Horizonte,
D. mit geradestehendem Globus,
führtem Eisenguss-Stativ in der Grösse von
zu nachstehenden Preisen. Emballage zum Kostenpreise.
5 verschiedenen Grössen und 4 Ausstattungen
8 B. mit messingenem Halbmeridiamn und Stellschraube, C. mit messingenem Halbbogen, 23 ½ pCt. Neigung,
1 ken wir, dass sämmtliche Globen im Stativ die Hierbei bemerke 1 JI
im genauen Grössenverhältniss zu der darüber befindlichen Erdkugel und die politischen und physikalischen Globen von
. zimt. Durchmesser ausserdemn noch den entsprechenden ööö1“ - Mondglobus mit Erklärung
EOGRAPMISCHES IISTITUIT-
ZU WBIMAR. Intern. Geograph. Kongress zu Antwerpen: Ertser Preis. (Erster und einziger Preis für Handatlanten.) 1872. Polytechn. Ausstellung zu Moskau: Grosse goldene Medaille. (Erster und einziger Preis für kartographische] Erzeugnisse). Unsere von 8 H. Kiepert, C. Bruhns, R. Ludwig und A. Gräf bearbeiteten Ppolltischen, Physikalischen, Geologischen und IHIi
Globen
9.
S 2 2 2 2* 128 ohAit vollständiger Armataur, d. h mit Messing-Meridian, Stundenring, Compass, Quadranten und eisernem,
vC
ansgefürt mit der grössten mathematischen Genauigkeit, auf elegantem Holzstativ oder
31 cmt. Durchmesser, 22 cmt. Durchmesser, 16 cmt. Durchmesser, 10 cmt. Durchmesser, 7 cmt. Durchmesser
“
Mit vollständiger Armatur. † Mit Halbmeridian.
31 ctm. Thlr. 16. —. Thlr. 10. 15. 22 ctm. Thlr. 10. 20. Thlr. 7. 10. 16 cmt. Thlr. 7. —. Thlr. 5. 15. 10 cmt. Thlr. 5. —. Thlr. —. — 7 cmt. Thlr. —. —. Thlr. —
Politische, Physlkalische und Himmels-Globen mit der Mondkugel auf elegantem Holzstativ
Mit Halbbogen. Geradestehend. Wr 7. 20. TIIIbö E 20. hr 8.20 ͤ 3 125 2. 10. J11.“ Sö Thlr. —. —. Thlr. —. 20.
Geologischer Globus,
31 cmt. Durchm. geradestehend Thlr. 8. ☛ ‧Mondgloben apart ☚ 84 mmt. Durchm Thlr. 58 mmt. Durchm. Thlr. —. 20.
1. —.
8 8
8
b1146“ 1““
Gleichzeitig machen wir aufmerksam auf unser
Preis mit Erläuterungen
Tellurium mit Lunarium. Konstruirt von Fr. & C. Gräf. Empfohlen von Prof. J F. Enke in Berlin
excl. Emballage 30 Thlr.
8
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
Berlin, Mittwoch,
Alle Post-Anstatten des In⸗- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Verlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der Koöͤnig haben Allergnädigst geruht:
Dem ZT“ bei der Kaiserlich König⸗ lichen “ otschaft in Berlin, Obersten Grafen von Welsersheimb, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Hauptmann Convay Ritter von Waterford, dem Königlich bayerischen Rittmeister Freiherrn von Reck vom 1. Kürassier⸗Regiment Prinz Carl von Bayern) und Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs Maximilian in Bayern, und dem Mon⸗ signore Sensi di Francesa zu Corneto den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Notar Bacchertt zu Rom und dem Advokaten Cavi daselbst den Koͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht:
Dem Großherzoglich badischen Hof⸗Astronomen, Professor Dr. Schönfeld zu Mannheim, den Rothen Adler⸗Orden vierter
den 13. November, Abends.
—e
nennAAamcn.
aenas gEngeE und zur Kriegsreserve entlassenen Soldaten, ferner von Fuhrwerken und Thieren, welche der Armee oder den Truppen auf dem Marsche vigehn von Kriegsvorspann und Kriegslieferungsfuhren.
Von öffentlichen Beamten, deren Fuhrwerken und Thieren bei Dien reisen, auch von Pfarrern und Kirchendienern bei Amtsver⸗ richtungen innerhalb der Parochie.
4) Von den ordentlichen Posten nebst deren Beiwagen, den auf Kosten des Staats befoͤrderten Courieren und Estafetten, den von Postbeförderungen ledig zurückkommenden Postsuhrwerken und Post⸗ pferden und den ersonenfuhrwerken, welche durch Privatunternehmer eingerichtet, als fsch für ordentliche Posten ausschließlich zur Be⸗ föͤrderung von Reisenden und deren Effekten und von Postsendungen ü en die f
on Transporten, die für Rechnung des Staats geschehen. vunh Von Hülfsfuhren bei Feuersbrünsten und Vn 9 h 9n. . Ba den 7. Oktober 1872. (gez) Wilhelm.
8 (ggez.) Itzenplitz. Camphausen.
16“
den⸗Baden,
8
Klasse zu verleihen.
Deutsches RNeich. 8.
Dem Vize⸗Konsul Jacob Stiebel ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Columbien in Frankfurt a. M. ertheilt worden.
Dem Herrn Emil Manns in Papenburg ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Vize⸗Konsul für Schweden und Norwegen daselbst ertheilt worden.
Der Notar Diedenhofen als hofen versetzt.
Der Notariats⸗Kandidat Raoul Alfred Chellet in Neuweiler ist zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Gorze, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gorze, ernannt.
Javer Kling zu Dambach ist nach
ran für den Friedensgerichts⸗Bezirk Dieden⸗
otar
Dem Anwalt E. Ronner zu Colmar ist, unbeschadet seiner Stellung als Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte zu Colmar, die Anwaltschaft bei dem Kaiserlichen Appellations⸗ gerichte daselbst übertragen worden.
Der frühere Direktor der Realschule in Markirch und kom⸗ missarische Kreis⸗ Schulinspektor des Kreises Molsheim, Theophil Hatt, ist zum Kaiserlichen Kreis⸗ Schulinspektor in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.
Königreich Preußen.
Den Mir mittelst Ihres gemeinschaftlichen Berichts vom 5. d. M. vorgelegten Tarif, nach welchem das Ueberfahrtsgeld bei der Warthe⸗ säge zu Streitwalde, im Kreise Sternberg, des Regierungsbezirks Frank⸗ urt, zu erheben ist, habe Ich vollzogen und lasse Ihnen denselben (a.) zur weiteren Veranlassung zugehen.
Baden⸗Baden, den 7. Oktober 1872. — Wilhelm.
8 Itzenplitz. An die Minister für Handel, Gewerbe und pöffentliche Arbeiten und der Finanzen.
a. Tarif, nach welchem das Ueberfahrte eld bei der Warthefähre zu Streitwalde, im Kreise Se 1 egierungsbezirks Frankfurt, zu erheben ist.
Es wird entrichtet für das ebersetzen:
IJ. Von Personen, einschließlich dessen, was sie tragen:
Pereh vemn die gewöhnliche Ueberfahrt abgewartet wird, für jede
b) für eine besondere unverzügliche Ueberfahrt mittelst Nachens, welche auf ” geschehen muß, von den überzusetzenden Perso⸗ nen zusammen 1 Sgr., sofern die Abgabe nach dem Satze zu a) von den Fe. erhoben, nicht mehr beträgt.
Personen, welche zu einem uhrwerke gehören, wovon die Ab⸗ gabe nach dem Sate zu III. entrichtet wird, sind frei.
Von Thieren (Reiter, Führer und Treiber sind frei). a) für ein Pferd oder Naulthier 1 Sgr. b) für ein Stück Rindvieh oder einen Esel 6 Pf. c) für eine Ziege, ein Fohlen, Kalb, Schaf, Schwein oder anderes Kleinvieh, welches frei geführt oder getrieben wird 3 Pf.
für Federvieh, welches getrieben wird, für je 10 Stück 6 Pf. (eine “ ist frei).
Wenn Vieh auf einem Fuhrwerke oder in einem Tragkorbe über⸗ gesett wird, so wird davon keine besondere Abgabe erhoben.
Vom Fuhrwerke neben der Abgabe zu II. für das Gespann: a) fuür ein beladenes 2 Sgr. b) für ein unbeladenes 1 Sgr. c) für einen andwagen, Handkarren oder Handschlitten 3 Pf.
. Von unverladenen Gegenstaͤnden wird die Abgabe erhoben, welche die Personen, das Fuhrwerk und die Thiere treffen würde, voodurch sie zur Fährstelle gebracht worden sind. Wenn die Warthe ei tragender Eisdecke passirt werden kann, so wird die Hälfte der vorstehenden Sätze entrichtet, wofür der Fährmann Bahn machen und die Reisenden überbringen muß.
Zusätzliche Bestimmung. Ein Fuhrwerk wird für beladen angenommen, wenn außer den Zubehoͤrungen desselben und Futter auf höchstens 3 Tage sich auf demselben an anderen Gegenständen mehr als 2 Ctr. befinden. *
Be ngen. Ueberfahrtsgeld wird nicht erhoben:
d on allen Equipagen und Thieren, welche den Hofhaltungen boeeöniglichen Hauses, uimgleichen den Königlichen Gestüten ange
Camphausen.
Nicchtamtliches. Deutsche 6 Neich.
Preußen. Berlin, 13. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittag um 11 Uhr militärische Meldungen im Beisein des Prinzen Nugust von Württemberg und des Kommandanten entgegen. Nach den Meldungen ließen Allerhöchstdieselben Sich von dem Obersten von Albedyll Vortrag halten und empfingen später den Prinzen Alexander von Preußen, öööb si dach Berlin zurück⸗ gekehrt meldete. Um 2 Uhr fuhren Se. Majestät der Kaiser nach Potsdam, dinirten dort bei der verwittweten Generalin von Witzleben und kehrten mit dem 6⸗Uhr⸗Zug hierher zurück.
Heute Vormittag um 11 Uhr ließen Sich Se. Majestät der Kaiser und Köͤnig vom Civilkabinet Vortrag halten und empfingen alsdann den Erhgroherzog von Sachsen⸗Weimar.
Um 5 Uhr dinirten Allerhochstdieselben allein im Palais.
— Se. Majestät der Kaiser und König gedenken Sich nach den bis jetzt getroffenen Dispositionen am Sonntag, den 17. d. Mts. zur Abhaltung von Zofiogben nach Letz⸗ lingen zu begeben. Die Abreise von hier 1- Nachmittags 4 Uhr mittelst E ö über Gardelegen und die Ankunft in Letzlingen Abends 6½ Uhr, wo im Jagdschlosse das Logis ge⸗ nommen und um 7 ½ Uhr das Souper stattfinden wird. Am Montag, Morgens 8⸗ Uhr, erfolgt der Aufbruch zur Jagd im Revier Jävenitz; das Dejeuner wird um 12 ⅞ Uhr im Freien eingenommen. Die Ruͤckkehr nach Letzlingen ist auf 5 Uhr, das Diner auf 7 Uhr festgesetzt. Am Dienstag wird ebenfalls Morgens 8 ½ Uhr ur Jagd im Revier Colbitz aufgebrochen. Das Dejeuner
ndet um 12 Uhr im Freien, die Rückkehr nach Letzlingen um 6 Uhr⸗ das Diner um 7 Uhr statt. Am Mittwoch früh um 8 Uhr gedenken Se. Majestät von Letzlingen abzureisen und auf demselben Wege nach Berlin zurückzugehen, wo die An⸗ kunft nach 11 Uhr Vormittags erfolgen wird.
— Ihre Majestät die vTöö ist gestern Vormittag um 11 ¾ Uhr von Dresden in Coblenz einge⸗ troffen. Zum Empfange waren an der Brückenrampe, von wo Ihre Majestät Sich nach dem Königlichen Residenzschlosse begab, der Ober⸗Präsident von Bardeleben, der Gouverneur von Beyer und der Landrath Freiherr von Frentz anwesend.
—
— In der gestrigen (1I.) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 2 ¼ Uhr eröffnete, und welcher die Staats⸗Minister Graf von Itzenplitz, Dr. Leonhardt und Dr. Camphausen beiwohnten, wurden zu Jugendschriftführern von dem Präsidenten zunächst die Herren von Beerfelde, Gobbin, Fürst Anton Radziwill und 9g von Bocholtz berufen. Demnächst machte der Präsident Mittheilung, daß die Herren Ober⸗Bürgermeister Hobrecht als Vertreter der Stadt Berlin und Stadtrath Richter als Ver⸗ treter der Stadt Memel durch Allerh. Ordre vom 6. d. Mts. in das Herrenhaus berufen worden seien. Nunmehr erfolgte durch Namensaufruf die Feststellung der Beschlußfähigkeit. Der Namensaufruf ergab 86 Mitglieder als anwesend, worauf sofort zur Präsidentenwahl geschritten wurde.
Zum Präsidenten wurde der Graf Otto zu Stolberg⸗ Wernigerode, Ober⸗Präsident der Provinz Hannover, mit 79 von Stimmen gewählt. Derselbe nahm die Wahl dankend an. Zum ersten Vizepräsidenten wurde Herr von Plötz mit 77, von 85 Stimmen gewählt, der gleichfalls die Wahl an⸗ nahm. Bei der Wahl des zweiten Vizepräsidenten wurde im ersten Wahlgange keine absolute Majorität erzielt und es mußte zur engeren Wahl zwischen dem Grafen Brühl und Herrn von Bernuth geschritten werden, bei welcher von 79 ab⸗ gegebenen Stimmzetteln ersterer 41 und letzterer 38 Stimmen erhielt. Graf Brühl, der somit gewählt war, nahm diese Wahl an. Demnächst wurde die Wahl der 12 Schriftführer vorgenommen. Um 4 ½¾ Uhr wurde die Sitzung geschlossen.
— In der heuligen v,Sis Th des 1188g welche der Präsident Otto Graf zu Stolberg⸗Wernigerode um 12 Uhr 20 Minuten eroͤffnete, war kein Mitglied des Staats⸗ Ministeriums anwesend. Der Präsident machte zunächst Mit⸗ theilung von dem Resultat der gestern stattgehabten Schrift⸗
2) Von allen kommandirten Militärs, einberufenen Rekruten .“ 8 8 A1X“
“
führerwahl. Es sind gewählt die Herren: Frhr. v. Romberg v. d. Marwitz, Graf Carmer Beyer, Frhr v. Gaffron, The ne⸗
EE
Graf v. d. Schulenburg⸗Beetzendorf, Graf v. d. Asseburg, von Rochow, v. Gutzmerow, Graf v. Rothkirch⸗Trach und Grf. Lehndorff. — Von dem Minister des Innern ist ein Schreiben eingegangen in Betreff der seit 25. November b. J. E Veränderungen in dem Personalbestand des Hauses. Dasselbe geht an die Matrikel⸗Kommission. — Die Abtheilungen haben „sich konstituirt und folgende Herren zu ihren Vorständen FEesbn. IJ. Abtheilung: Graf zu Solms⸗ Baruth, Vorsitzender, raf zu Eulenburg, Stellvertreter, Beyer, Schriftführer, Freiherr v. Romberg, Stellvertreter desselben. II. Abtheilung: v. Plötz, Vorsitzender, v. Kroͤcher, Stellvertreter, Theune, ö Gobbin, Stellvertreter desselben. III. Ab⸗ “ v. Frankenberg⸗Ludwigsdorff, Vorsitzender, Dr. Baum⸗ stark, Stellvertreter, v. Thaden, Schriftführer, v. Reibnitz, Stellvertreter desselben. IV. Abtheilung: v. Uhden, F Graf zur Lippe „ Stellvertreter desselben, Dr. Tellkampf, Schriftführer, Freiherr v. Bodelschwingh⸗Plettenberg, Stellver⸗ treter desselben. V. Abtheilung: Herzog v. Ratibor, Vorsitzen⸗ der, Graf Rittberg, Stellvertreter, Graf Arnim⸗Boytzenburg, Schriftführer, Dr. Dernburg, Stellvertreter.
Der Präsident machte ferner die Mittheilung von der Han uirun folgender Kommissionen: I. Kommission für den Staatshaushalts⸗Etat: v. Raabe, Vorsitzender, Wil⸗ kens, Stellvertreter, Beyer, erster, Graf v. d. Schulenburg⸗Angern zweiter Sere Graf zu Eulenburg, erster, Gra u Münster zweiter Stellvertreter derselben. II. Kommission für die Geschäftsordnung: v. Bernuth, Vorsitzender, v. Plös, Stellvertreter, v. Thaden, Schriftführer, Gra Carmer, Stell⸗ vertreter desselben. III. Kommission für Petitionen: Graf Brühl, Vorsitzender, Meyer⸗Celle, Stellvertreter, v. Buch, Schriftführer, v. Voß, Stellvertreter desselben. Herr v. Raabe wurde sodann für die Dauer der Session zum Quästor des Hauses ernannt. Nach Erledigung einiger anderer geschäftlicher Angelegenheiten schritt das Haus zur Wahl eines Mitgliedes der Matrikel⸗Kommission. ei derselben wurden 60 Stimm⸗ Ftter abgegeben. Es erhielten: Herr Wilkens 52, Graf von er Schulenburg⸗Beetzendorf 6 und Graf v. Moltke 2 Stimmen. Herr Wilkens war gewählt und soll, da er 88 anwesend war, hiervon Kenntniß erhalten. Schluß 1 Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt.
— Das Haus der Abgeordneten hielt Fe um 2 ¼ Uhr unter dem Vorsitz des Präsidenten v. Forckenbeck , der bis zur Konstituirung des Hauses nach §. 1 der neuen Ge⸗ den Vorsitz fortführt, seine erste Sitzung ab. Der Präsident eröffnete die neue Session mit einem dreifachen Hoch auf Se. Majestät den Deutschen Kaiser und Köni „ in welchen Ruf die Versammlung egrigärt einstimmte. Alsdann wurde zur Verloosung in die A wheltungen geschritten, wozu das Haus die erforderliche Beschlußfähigkeit besaß, da 220 Mit⸗ seei⸗ angemeldet waren. Als provisorische Schriftführer ungirten die Abgeordneten Dr. Lieber, v. d. Goltz⸗Dramburg, v. Saucken⸗Insterburg und Sachse. — Die Konstituirung der Abtheilungen erfolgt heute vor der Plenarsitzung.
— In der heutigen (weiten) Sitzung des Abgeordneten⸗ aunser wurde von dem Präsidenten v. Forckenbeck das Ne⸗ ultat der Konstituirung der Abtheilungen mitgetheilt: Abth. I. v. Saucken⸗Julienfelde, Vorsitzender, v. Bodelschwingh Ptelgoektreter Wallichs (Schriftführer), Maiß (Stellvertreter). I. Lasker, hillips, v. Saldern, v. d. Goltz (Dramburg). IIIl. v. Rönne, Graf Bethusy⸗Huc, Wachler (Oels), Donalies. IV. Lampugnani, Virchow, Rickert, Mithoff. V. von Wedell⸗Malchow, Haucke, Lieber, Witte. VI. v. Köller, Schmidt (Stettin), v. Saucken⸗Insterburg, Ellering. VII. von Denzin, Gneist, Lucius, Hubert). Darauf wurde zur Wahl des Ersten Präsidenten geschritten. Von 269 abgegebenen Stimmen erhielt der Abg. v. Forckenbeck 247. Derselbe nahm die Wahl dankend mit dem Versprechen an, sich vor Allem mög- lichst objektive Leitung des Hauses und gerechte Hand⸗ habung der Geschäftsordnung angelegen sein zu lassen. Darauf verlas derselbe ein von dem öu“ des Herren⸗ hauses eingegangenes Schreiben, welches die Konstituirung des letzteren anzeigt und ferner eine Zuschrift des Staatsministe⸗ riums, durch welche mitgetheilt wird, daß von der bisherigen Form der Einbringung von Vorlagen durch den betreffenden Ressortminister abg gci und analog dem Vexfahren im Reichstage in der Regel die Vorlage vermittelst Schreiben dem Präsidenten des Hauses zugestellt werden soll. Der Finanz⸗ minister hat bereits dem Hause zwei Gesetzentwürfe ugehen lassen; der eine betrisst die Tagegelder und Keisekosten n. Be⸗ amten, der zweite bezweckt eine Aenderung des Gesetzes vom 1. Mai 1851 über die Einführung der Klassen⸗ und klassifi⸗ zirten Einkommensteuer.
Zum ersten Vize⸗Präsidenten wurde hierauf mit 263 von 270 Stimmen Herr v. Köller, zum zweiten Vize⸗Präsidenten mit 164 von 254 Stimmen Herr v. Bennigsen gewählt. Beide nahmen die Wahl dankend an. — Von den Fachkommissionen beschloß das Haus vorläufig nur drei einzusetzen: für die Geschäftsordnung aus 14, für Petitionen aus 28 und für den Staatshaushalts⸗Etat aus 21 Mitgliedern bestehend. Das Resultat der Schriftführerwahl wird in der nchsten Sitzung (Sonnabend 1 Uhr) mitgetheilt werden.
— In Folge seiner Ernennung zum Präsidenten des badi⸗ schen Handels⸗Ministeriums ist der Ministerial⸗Rath Turban aus der deutschen Central⸗Kommission für die Wiener Welt⸗
lung ausgeschieden. An seine Stelle wird der