60 Menschen das Leben verloren haben.
— Die »Amerika« war
am 24. früh von San Franzisco eingekommen und man war
an Bord mit Entladen von
Cargo und Einnehmen von
Kohlen beschäftigt, als gegen 11 Uhr Nachts Feuer in den
untern Räumen ausbrach, welches mit solcher sich griff, daß nach einer halben Stunde alle aufgegeben werden mußten. 53 Chinesen, bis jetzt noch nicht festgestellte Anzahl Japaner theils in den Flammen, theils im Meere funden. bestandes zusammengetretenen scheint das Feuer angelegt worden zu 1 Umsichgreifen der Flammen dadurch befördert daß nicht genug Dampf in den Kesseln gehalten um die Spritzen mit Wasser zu versehen. Der die Kesclchef erlitten, hat in 1869 baar, 166 Tons worden. Noch während das Schiff brannte, bei dem das Barometer bis auf 28.30 sank; hat der Sturm indessen weder im Hafen noch größeren Schaden angerichtet.
Re
amerikanischen
Cargo und ca. 2000 Ballen
3 Europäer
Schnelligkeit um
ttungsversuche und eine haben dabei den Tod ge⸗
Nach der Ansicht des behufs Untersuchung des That⸗
Gerichtshofes,
sein und soll das schnelle
worden sein, worden war, Verlust, den
ist ein sehr bedeutender. Die »Amerika« 250,000 Doll. gekostet, außerdem sind 376,076 Doll.
Reis zerstört
brach ein Typhon aus, glücklicher Weise in der Stadt
Was die »Maria Luze anbetrifft, so ist dieselbe ein peruani⸗
sches Barkschiff, mit Kulies von Macao die durch schlechtes Hafen von Yokohama zu ein Behörden die Erlaubniß erhielt,
Wetter gezwungen wurde, Zuflucht suchen, und deren Kapitän, Her Offizier der peruanischen Kriegsmarine, von den japanischen die nöthigen Reparaturen vor⸗
nach Peru bestimmt, in dem 1 1 Maà April-Mai 18 Thlr. 19 à 23 à 22 Sgr. bez., 23 à 25 Sgr. bez.
Hereiro,
zunehmen und seine Proviant⸗ und Wasser⸗Vorräthe zu
ergänzen.
Während das Schiff damit beschäftigt war, sprang einer dem englischen Kriegs⸗ Auf Anregung des eng⸗ die japanische Regierung die
der Kulies über Bord und wurde von schiff »Jron Duke« aufgenommen. lischen Geschäftsträgers nahm
Sache auf, begann eine Untersuchung gegen den Kapitän wegen Mißhandlung der Kulies, nahm die letzteren, ca. 200 Mann
stark, von Bord und hat schließlich
unter dem 26. August von
dem Gouverneur von Kanagawa ein Urtheil fällen lassen, in
dem der Kapitän zu
die er durch die Zurückhaltung des Schiffs einem Verweise entlassen ward. Zugleich ward i gegen die durch die Regierung vom Schiffe Kulies auf Erfüllung ihrer Kontrakte werden. — Von den fremden Regierung das Urtheil vor
Begutachtung mitgetheilt hatte,
Dänemark, dem Deutschen Reiche, Niederlanden und Portugal erklärt, weder mit
der
haben die
der japanischen Behörden, noch mit dem Urtheil einverstanden der amerikanische Konsul hat sich jeder Ansicht nur der englische Konsul hat seine Billigung
sein zu können, enthalten, und mit dem Verfahren der Japaner ausgesprochen.
Die Handelsberichte aus Yokohama laute soweit die Ausfuhr in Betracht kommt, sehr 1. Juli bis 6. September waren 2,872,940 Pfund Thee exportirt worden,
100 Stockschlägen resp. 100
fängniß verurtheilt, aber in Anbetracht der vielen 1 schon erlitten, mit
Konsuln, Verkündigung
Tagen Ge⸗ Nachtheile,
hm freigestellt, genommenen lagbar zu denen die zur Konsuln von
Frankreich, Italien, den
dem Vorgehen
n, wenigstens günstig; vom
4969 Ballen Seide und die höchsten Beträge,
die seit dem Jahre 1867 für dieselbe Periode notirt worden sind.
Kunst und Wissenschaft. Dresden, 12. November. Bei der gestrigen
Festvorstellung im
Hoftheater kamen die neuen Maschinenpauken in Gebrauch, welche Ihre Majestäten als eine Ehrengabe angenommen und für die Be⸗
nutzung der Köͤniglichen Kapelle bestimmt haben. Straßburg, 9. November.
und Landesbibliothek erhielt in den letzten Tagen
von Originaldrucken des EEEöö1ö11“ und ein
früherer Incunabeln auch einige deut
das »Buch von den Weisen« hervorzuheben sind.
Die Kaiserliche Universitäts⸗
eine sehr
werthvolle Sebeh ag von Seiten der Stadt Schweinfurt. Unter den e
hundert Bänden die
r reichen Gabe finden sich neben einer Reihe
er größeren Zahl
che Handschriften des 15. Jahr⸗ hunderts, von denen ein »Hortus sanitatis- mit Bildern und
Das Geschenk
stammt aus der Rathsbibliothek der Stadt Schweinfurt. Paris, II. November. Die Akademie der schönen Künste hat heute ihre jährliche öffentliche Sitzung in der Rotunde des »In⸗
itut de France« abgehalten. Stockholm, 8. November. Königs Carl XV. aufgenommene
Das bei Eröffnung der Leiche des Protokoll ist in dem für Oktober
1872 erschienenen Hefte der schwedischen wissenschaftlichen Zeitschrift für
Aerzte »Hygiena⸗ mitgetheilt. über die letzte Krankheit des Königs⸗«, erstattet von
Dasselbe enthält theils einen »Bericht gesucht, Termi “
Dr. Vincent Lundberg und Dr. Edw. Edholm, theils eine Auseinander⸗ setzung über die in Ausführung gebrachte Arsenikeinspritzung, welche gegen Verwesung der Leiche vorgenommen wurde und theils schließlich
Resultate der eigentlichen Obduktion. Verkehrs⸗Anstalten. Stuttgart, 11. November.
die
Bei der letzten polytechnischen V markt.
Ausstellung zu Moskau hat sich auch die Württembergische Post⸗
verwaltung mit Mustern der verschiedenen Postbe
triebs⸗Materia⸗
lien (Dienstkleidern, Inventar und Drucksachen, Werthzeichen u. s. w.)
betheiligt. Wie der »S direktion dafür das Ehrendiplom I. Klasse erhalten. Plymouth. 12. November. Der ist mit 180,000 Dollars hier eingetroffen.
t. A. f. W.« vernimmt, hat die K. Post
Festindien⸗Dampfer »Nile⸗
Wegen Störung des grössten Theiles der Leitungen werden heute keine meteorologischen Beobachtungen ausgegeben.
Berlin, den 13. November 1872.
Kaiserliche Telegraphen-Central-Station.
v. Rumohr.
Düsseldorf, 11. November. Durch zwei P deckungen, welche die Herren Paul Henry und Paris am 5. gemacht haben, ist die Zahl der Planeten auf 127 gestiegen, deren Entdeckungen sich, mittheilt, auf die einzelnen Asien 4, Frankreich 36, England 15, Italien 11
Deutschland 26. Von den 127 kleinen Planeten sind Erscheinung beobachtet, z. B. Maja nur im Jahre
andere Dike, Klymene, Kamilla nur im Jahre 1868.
laneten⸗Ent⸗
Paul 4 Prosper Henry zu November fast gleichzeitig im Sternbilde des Widders zwischen Mars und Jupiter bekannten
wie die »D. Z.«
Länder so vertheilen: Nord⸗Amerika 34„
„Dänemark 1, 17 nur in einer 1861, und drei Mit der Wieder⸗
uchung der Maja ist man jetzt in Oesterreich beschäftigt, wo auch
ola am Adriatischen worden ist.
Meere eine neue Sternwarte begründet
Produkten- und Wananren-Börge.
Berlin,
12. November. (Amtliche Preisfeststellung
von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus
auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter vereideten Waaren- und Produktenmakler.) b Weizen pr. 1000 Kilogr. gelber: pr. diesen Monat 81 ¼ à 82 bez, ber 81 ¼ à 82 bez., à 82 bez. Gekünd. 4000 Ctr. 1000 Kilogr. Roggen pr. pr. diesen Monat 55 ¼ à ½ bez., bez., Dezember-Januar 55 ½ “
November-Dez A Mai
April-Mai 1873 81 ⅛ à † bez., Kündigungspreis 81 ¾ Thlr. pr.
1000 Kilogr. 1000 53 — 60 Thlr. nach Qual.,
Zuziehung der
loco 73 — 92 Thlr. nach Qualität, November-Dezem-
Mai-Juni 81 ½
ember 55 ¼ à †
zember-Januar
Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.)
Mai-Juni 55 ⅓ à 56 bez. Gek. 10,000 Ctr. Kündigungspreis 55 ½
hlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. 1 50 — 62 Thlr. nach Qual.,
kleine 50 — 62 Thlr. nach Qu loco 40 — 50 Thlr. nach Qualität,
Hafer pr. 1000 Kilogr. pr. diesen Monat 46 ¼⅞ Br., 46 G., November-Dezember 45 Br., 44¾ G., April-Mai 1873 46 ½ bez., Mai Juni 46 ⅛ bez. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspr. 46 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 5 à 6 Sgr. bez., Novem- ber-Dezember 8 Thlr. 4 à 5½ Sgr. bez., Januar- Februar 1873 8 Thlr. 3 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 2 à 3 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 5 ¾ Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—6 lität, Futterwaare 46 — 51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass lloco 23 ½ Thlr. bez., pr. diesen Monat 22 ½˖ à bez. November-Dez. 22 ½ à † bez., De-
I à 22 ⁄1 bez., April-Mai 232¾ à ½ bez.
Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr.
r. 100 Kilogr. mit oco 15 ½ Thlr., pr. diesen Monat 14 ½ à *¾ bez, November-Dezember 14 ½ à bez., Dezember-Januar 15 ¼ bez., Januar-Februar 1873 15⅛ G., Februar- März 14 ⅛ bez. Gek. 625 Ctr. Kündigungspreis 14 ¾ Thlr. pr.
100 Kilogr. 1 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass r. diésen Monat 18 Thlr. 19 à 25 à 23 Sgr. bez, November- ezember 18 Thlr. 10 à 8 à 10 Sgr. bez., 18 Thlr. 10 à 8 à 10 Sgr. bez., März-April 18 Thlr. 20 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 25 à.
Leinöl pr. 100 1 Petroleum raffinirtes (Standard white)
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. à 19 Thlr. 9 Sgr. bez. 8 Weizenmehl No. 0 12 ½ à 11 ¼, No. 0 u. 1 11 % à ½. Roggen mehl No. 0 8 ½8 à ¼, No. 0 u. 1 8 ¾ à 7 ¾% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 3 Königsberg, 12. November, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter: Regen. Weizen behauptet. Roggen fest, loco 121 — 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 51 ⅛, pr. November 50 ⅝, 88 Frühjahr 52 ¼, pr. Mai-Juni 52 ⅞ Thlr. Gerste gefragter. afer loco fester, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 40, pr. Frübjahr 41 ½ Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 fd. Zollgew. 46 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 18 ½, pr. November 18 ½, pr. Frübjahr 18 ¾ Thlr. 1 Danzig, 12. November. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ist auch am heutigen Markte in gedrückter Stimmung geblieben und konnten Verkäufe nur mühevoll bewirkt werden. Der Markt schloss äusserst flau und beschränkte sich zu billigeren preisen auf einen Umsatz von 70 Tonnen. Bezahlt wurde für bunt 117pfd. 72 Thlr., 118pfd. 74 Thlr., 123 — 24pfd. 78 Thlr., 127 — 28pfd. 77 ⅔ Thlr., fein hochbunt 126pfd. 84 ⅛ Thlr. Reguli- rungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfühigen 82 Thlr. Ter- mine ohne Umsatz. Auf Lieferung 126 pfd. bunt;, pr. Novem- ber-Dezember 82 ½ Thlr. Br., 82 Thlr. G., pr. April-Mai 82 ¾ Thlr. Br., 82 Thlr. Gd. — Roggen loco fester. Umsatz 200 Tonnen.
Es bedang 120 pfd. 52 ¼ und 52 ⅔⅜ Thlr. Regulirungspreis 120 pfd. Termine höher. Thlr. Br., 53 Thlr. G6d.,
lieferungstüähigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. April-Mai 53 ⅓ r. Mai-Juni 54 Thlr. Br. — Gerste loco grosse 115 pfd. 53 Thlr. ez. — Hafer loco nicht gehandelt. — Erbsen loco 45 ½ Thlr. bez., Futter. 43 Thlr. — Wicken 42 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus loco 17 ½ Thlr. bez.
Danzig, 12. November, N. 2 U. (W. T. B) G etreide- markt. Weizen niedriger, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 80 — 81, hellbunter 82, hochbunter u. glasig 83 — 85, 126pfd. pr. November 82 ½, pr. April-Mai 82 Thlr. Roggen fester, loco pr. 2000 Pifd. Zollgewicht inländischer 52 ½⅛, do. 120pfd. pr. November 49 %, pr. April-Mai 53 ⅝ Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 43, grosse Gerste pr. 2000 Psd. Zollgewicht 49 — 53 Thlr. Weisse Kocherbsen (pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 45 — 46, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 10 0% 44 Thlr. Hafer pr. 42 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % Regen.
Posen, 12. November. (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 54 ½., pr. November 54 ½, Novem- ber-Dezember 54 ½, Dezbr.-Januar 1873 54 ½, Januar-Februar 54 ¼, Februar-März 54 ¼, Frühjahr 54 ½. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tr.) Kündigungspreis 17 12, pr. Novem- ber 17 ⁄, Dezember 17 ½, Januar 1873 17 %, Februar 18, März 18 ⁄3, April 18 ½, April- Mai im Verbande 18 ½.
Ereslau, 12. November, Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 18 ¾ 17 ⅔˖ Thlr. Gd. Weizen, weisser 216 — 276 Sgr., gelber 210 bis 260 Sgr. Roggen 168 - 188 Sgr. Gerste 150 — 162 Sgr. Hafer 126 — 134 Sgr pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm.
Magdeburg, 12. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 82 Thlr. Roggen 57 — 61 Thlr., Gerste 59 — 73 Thlr., Hafer 47 — 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare angeboten, ohne Kauflust.
loco 17 ½ Thlr. — Wetter
De-
Cölmn, 12. November, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreide- Wetter: Regnerisch. Weizen unverändert, hiesiger loco 8.22 ½, fremder loco 8.20, pr. November 8.20 ½, pr. März und pr. Mai 8.3 ½. Roggen behauptet, loco 5.25, pr. November 5.3 ½, pr. März 5.13, pr. Mai 5.14. Rüböl fester, loco 12 ⁄1, pr. Mai 121720. Leinöl loco 13 ¾14. . Hamburg, 12. November, Nm. (W. T. B.) Getreidem arkt. weizen und Roggen loco und auf Termine fest. Weizen pr. November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 165 G., r. November-Dezember 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. co. 163 G., pr. Dezember-Januar 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 163 Gld., pr. April- Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 163 Gld. Roggen pr. November 1000 Kilo netto in Mark Bco. 106 Gd., pr. November-Dezem- ber 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 106 Gd., pr. Dezember- Ja- nuar 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 106 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 110 G. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl still, loco 24, pr. Mai 21 ¼. Spiritus besser, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. November. 16 ¾, pr. November-Dezember 16, pr. April-Mai 15 ⅞ preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Peotroleum fest, Standard white loco 14 ¾ Br., 14 ½ Gd., pr.
Liter. — Rübenspiritus höher. Loco —, pr. November 1
zember 18 ½ Thlr.
November 14 ⅞ G., pr. November-Dezember 14 ⅛ G.
Brememn, 12. November. (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 22 Mk. 25 Pf.
Amsterdam, 12. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 201, pr. Mai 202. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 12. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt. Roggen fest, Odessa 19. Hafer behauptet. Gerste fest, algerische 19 ½.
petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 10c0 55 ½ bez. u. Br., pr. November 55 ¾ bez, u. Br., pr. Dezbr. 56 bez., 56 ½ Br., pr. Januar 56 ¾ Br., pr. Januar-Marz 55 Br. Ruhig. G
Hull, 12. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen bei grösserem Angebot zu letzten Preisen stetig.
ILiverpool, 12. November, Mrn. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen 1— 2, Mehl 6, Mais 3 d. niedriger.
Liverpool, 12. November, Vm. (W. T. B.) Baumwolle bEE11 Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Ruhig.
agesimport 8000 B., davon 1000 B. amerikanische, 1000 B.
ostindische. 3
Iiverpool, 12. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 8000 B. Umsatz, davon für Spekulation und xport 2000 B. Matt.
“ 11““ ö“
15, 40r Double Weston 16 ⅜, 52 — 60 Thlr. nach Qua.
do. do. in Philadelphia do. 26 ¾. Dezember-Januar
53. Kreditaktien *) 362 ¼.
120 pfd. poln. —,
2000 Pfd. Zollgewicht lo o0
(Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) Roggen
Nm. 2 U. — M. (Tel. Dep. d. Staats- ThIr. Br.,
FEisenbahnbau —,
8 Loco ohne Fass
19 Thlr, kurze Lieferungen 19 8 Thlr. bez., November 19 ¼ Thlr.,
November-Dezember 19 à 18 ½ Thlr., Dezember-Januar 18 ½ II
pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1¼ Faltag .100 2
Grazer Loose 84 ⅓
ddl. Orleans 10 ½¼, middling amerikanische 9 ¼, fair Dhol. lerah 6 ¼, middl, fair Dhollerah eoꝝ, good middl. Dhollerah 5 ¾ middl. Dhollerah 5 ½, fair Bengal 5, fair Broach 7, new fair Oomra 7 ¼, good fair Oomra 7 ⅛⅝, fair Madras 6 ½⅛, fair Pernam 9 ⅛, fair Smyrna 8, fair Egyptian 9¾.
Upland nicht unter good ordinary Januar-Februar- Liefe. rung 9. %, Januar-Februar-Verschiffung 9 ¼, Orleans nicht unter low middling November-Dezember-Verschiffung 9 ½ d
Manchester, 12. November, Nm. (W. J. B.) 12r Water Armitage 9 ⅞, 12r Water Taylor 11 ⅛, 20r Water Micholls 13 ½, 30- Water Gidiow 15, 30r Water Clayton 15 ¾, 40r Mule Mayoll 14 ½¼, 40r Medio Wilkinson 15 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland
60r Double Weston 18ũ ůù¼, Printers 16⁄% 5 ¾, 8 pfd. 135. Ruhig, Preise ziemlich fest.
Paris, 12. November, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt) Rüböl nominell, pr. November 97.00, pr. Dezember 97.50, pr. Januar-April 98,50. Mehl fest, pr. November 69.00, pr. De. zember 68 00, pr. Januar-April 67.75. Spiritus pr. November
58.50. — Wetter: Kalt.
St. Petersburg, 12. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro. duktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 52. Weizen loco —. Roggen loco 6.60. Hafer loco 3.90. Hanf loco 37 ½. Lein. saat (9 Pud) loco 13 ½. — Wetter: Kalt.
Rew=-YNork, 11. November, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 19. Mehl 7 D. 30 C. à — D. — C. Rotber Frühjahrsweizen — p. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 278 Havanna-Zucker No. 12 10 ⅛½. Fracht für Baumwolle pr. Dampter nach Liverpool (pr. Bushel) . u““
Der norddeutsche Lloyddampfer -Main« ist heute Vormit. tag 11 Uhr hier eingetroflen; zu morgen. ist der norddeutsche Lloyddampfer »Leipzig« avisirt.
Fomnds- und Actien-Börse. Breslam, 12. November, Nm. 2 U. — M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½ roz. Pfandbriefe 84 Br, do. Rentenbriefe 94 ½ Br. Oesterreichische Banknoten 93 ½ bez. Russische Banknoten 82 ⅛ bez. Oberschicsische Stammaktien Lit. A. u. C. 230 ¾ G. Oder-Ufer-Bahn- Stammaktien 133 G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 136 ¾ bez. 4 1pror. Oberschlesische Prieritäten Lit. G. 985 Br.; Lit. B. 98 ⅔ Br. 5proz. von 1869 102 G. Warschau-Wiener Aktien —. Niedriger.
Frankfurt n. M., 12. November, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Rjäshsk-Wjäsma-Lisenbahn 89 ⁄¼.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsch 86 v½. Lond. Wechsel kurz 119 ½, lang 118 . Pariser Weeksel 92 x¼ Wioner Wechsel 107 ½, Franzosen, alte *) 357 ¾, neue — Hessische Ludwigsbahn 182. Böhmische Westbahn 259 Lombarden *) 218 ¼. Galizier*) 244 ⅛. Elisabethbahn 265 ½. Nord- westbahn 235. Elbthal 197 ½⅞. Gotthardbahn 105 ⅛½. Oberhesseh 79. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 86 ½. Oregen
Bayerische Prämien-Anl. 111, . Neue Badische 102 ¾. 1872er russisch. englische Anleihe vollbez. —, d0. nicht vollboz. —. Russ Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 89 ⅞. Türken 50 ½. Silberrente 64 ½. Papierrente 60 ½. Minden- Loose 95 ¾. 1860 er Loose 95%¼ 1864er Loose 162. Ungar. Anleihe 78, do. Loose 113. Raab- Grazer Loose 83 ½. Gömörer 8¹½⅝. Bundesanleihe 100 ¾. Ame. rikaner de 1882 96. Daârmst. Bankaktien 562. Meininger . 168, do. neue 157. Schuster Gewerbebank 154 ½¼. Süddeutsche Bodenkredit 114. Deutsch-österreichische B. 130. ltalienisch- deutsche Bk. 124. Franco-hollünd. B. —. Franz. ital. B. 99 Central-Pfandbriefe 96 ¾. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 181. Brüsseler Bank 120. Berliner Bankverein 165 ½. Leipzigck Vereinsbank 103 ,%. Frankfurter Bankverein 165 ¼, do. Wechs. lerbank 113 ½. Centralbank 122 ½. Antwerpener. Bank II5. Englische Wechslerbank —. Baltischport 88. New-Xorkex 6proz. Anleihe —., South Eastern 72 ½. Kontinental-Eiser- bahnaktien 120 x. Hahnsche Effektenbank 137 ⅛. Wiener Union- 297 ½. Frankfurter Baubank 107 ½⅞. Cestorreich. National-
ank —.
*) pr. medio resp. pr. ultimo.
Frankfurt a. HM., 12. November,
(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien à pr. compt. —, 1860er Loose 95 ½, Franzosen 358, pr. comp; Galizier 244 ¼, Lombarden 218 ⅛, Süberrente 64 , Papiei- rente —, Elisabethb. —, Oberhessen —, Neining. Bank — neue —, Darmst. Bankaktien. —, deutsch-österreichische Baut
„ Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmiscbe Westbahn —, Oregon —, Nordwesthahn — Raab-Grauc Loose —, Provinzial-Diskonto- Gesellschaft 183 ½, Frankfürte! Bankverein —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdam. Baul- —, neue französische Anleihe —, französ.-italien. Bank -— Donauaktien — Frankfurter Wechslerbank —, Kontinentul- Antwerpener Bank —, Berliner Banl- verein —, österr. National-Bank 1064. Fest. 8
Lelrozsig, 12. November. Leipzig- Dresdener 238 R. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 269 bez. u. Gd.; do. Lit. B. lol bez. u. Br. Thüringische 153 ½ bez. Anhalt-Dessauer Bank- Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 127 bez. u. 08
Hamburg, 12. November, Nm. (W. T. B.) Ziemlich ses- Barmer Bankverein junge 124 ½.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 148 ½. Hamburger St. 9 Aktien 97. Silberrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien 312 ⅛, ¹¹ 1860er Loose 96. Nordwestbahn 502. Franzosen 770. Raa- Lombarden 470. Italienische Rente té Vereinsbank 126. Hahnsche Effektenbank 139 ½. Kommel bank 133 ½. Norddeutsche Bank 190 ½. Prov.-Diskont- Geselise 183 ¼. Anglo-deutsche Bank 137 ½, do. neue 119. Dänisch Landmannbank 101. Dortmunder Union 212 ½. Wiener Unüc- bank 258. 64er Russ. Prämien-Anl 123 ½. 66e1 Russ. Prärle- Anl. 122 ½. Amerikaner de 1882 92 ¾¼ Diskonto 4 ½ pCt. 1
Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 8 ⅜ Sh., Lonll kurz 13 Mk. 12 ⅛ Sh., Amsterdam 35.70, Wien 82, Paris!¹- Petersburg 29.
Wiem, 12. November. (W. T. B.) verein 5 Prämie.
(Schlusscourse.)
Militär-Anleihe 100 ½¼.
Abends. (W. T. Bh.
“
Besser. Duxer Koble- Papierrente 65.75. Silberrente 69¹ 1854er Loose 94.20. Bankaktien 979.00. Nordbahn 2l3- Kreditaktien 333. 40. Franzosen 330 00. Galizier 228,1 Kaschau-Oderberg 178.50. Pardubitzer 173.20. Nordwestbh 217.50, do. Lit. B. 183.70. London 108. 60. Hamburg 79.2 Paris 42.45. Frankfurt 91.50. Amsterdam —. Böhmisce Westbahn 239,00. Kreditloose 183.50. 1860er Loose 10- Lombardische Eisenbahn 202.75. 1864er Loose 144 00. UmH bank 273.25. Italienisch-österreich. Bank —. Arbitra Bank —. Anglo-Austrian 323.50. Austro-türk. 113,00. oleons 8.65 ½. Dukaten 5.15. Silbercoupons 107285. Elisabe- ahn 146.70. Ungarische Prämienanleihe 104.50. Albrechtste A. —, do. Prior. —. Rudolphbabn —. Preuss. Banknot. I9 Amsterdam, 12. November. (W. J. B.) Die niedh lündische Bank hat den Diskont von 4 ¼ auf 5 pOt. erhöhl. Amgsterdam, 12. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. 1. Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60. Oesca papierrente Februar-August verz. 59 ⅞. Oesterr. Silberre Januar-Juli verz. 63 . Oesterr. Silberrente April-Oktober 64. Oesterr. 1860er Loose 566 ½. Oesterr. 1864er 1,0080, 1 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Rusgen VI. Stieg- 86. 5proz. Russen de 1864 97 ⅛. Russische Prämien-An. 1864 —. Russische Prümien-Anl. von 1866 —. Russ. Er bahn 229 ½. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5 proz. neue Spal- 29 ½. 5proz. Türken 51 ¼. Londoner Wechsel, kurz 12.13. London, 12. November, Vm. (W. T. B.) Wetter: † Anfangscourse.) Consols 92 ¼, Amerikaner 89 ½, Italis 86 Lombarden 18 ½, Türken 52 86, neue französische All- rümie. . I.mdomn, 12. November, Nm. 4 U. (W. T. B.) Abwan Consols 92 ½. Italienische 5prozent. Rente 6é6. Lom! den 18 17. 5proz. Russen de 1862 92. öproz. Russen de 1
8
30. Oktober 1872. 1
1872 eingetragen worden bei der Firma:
mit der Niederlassung in Neu⸗Ruppin.
- —. Türkische Anleihe de 1865 52 %4. 6 proz. Türken de 8e— Gproz. Verein. St. pr. 1882 89:. 8 Wechselnotirungen: Berlin 6.27 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 15 ½ Sch. Frankfurt a. M. 121 ¼,. Wien 11 Fl. 37 Kr. Paris 25.10. Petersburg 31 ¼. Glasgow. 12. November. warrants 1 0 Sh. Br. Paris, 12. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. *Ph 3proz. Rente 52.80, Anleihe de 1871 84.45, neueste Anleihe 1872 85.72 ⅛. ltalien. Rente 67.80. Franzosen 782 50. Lombarden —, Türken —. Paris, 12. November, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. (Schlusscoursc.) 3prozentige Rente 52.85. Anleihe de 1871 84.50. Anleibe de 1872 85 75. Anleihe Morgan —. Italien. bproz. Rente 67.85. Italienische Tabaks-Obligationen 833 75. Franzosen (gestempelt) 783.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn Lombardische Eigenbahn-Aktien 471.25. Lomb. Prioritäten 258 00 Türken de 1865 54.07, do. de 1869 317 00. Türkenloose 182,75. Neueste türkische Loose —. 6proz, Ver- olcigte Slaaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 11. st. Petersburg, 12. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 17t ““ do. Hamburg 3 Mt. 292 . do. Amsterdam 3 Mt. 165 i. do. Paris 3 Mt. 350 ½. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 150 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 147 ½. Imperials 6.07. Grosse Russische Eisenbahn 137 ⅛. Internat. Bank I. Em. 220 Br. do. do. II. do. 144 ½ Br. New-York, 11. November, 6 U. Ab. (W. T. ) Höchste Notirung des Goldagios 14 ⅛, niedrigste 13 ⅛.
Roheisen, mixed Numbers
— .
— — . 8 . e. ——y
Inseraten⸗Expedition des Deulschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. ₰
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der Schlossergeselle Paul Kühnel aus Jauer, welcher 193 Jahre
alt und zuletzt in Oels in Arbeit gestanden, ist Seitens der Koͤnig⸗ lichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt: In der Nacht vom 10,. zum 11. August d. J. zu Schweidnitz dem Maschinenbauergehül⸗ fen Geisler ein Portemonnaie mit 3 ⅞ Thalern, diesem gehörig, in der Absicht der rechtswidrigen Zueignung weggenommen und sich hierdurch des einfachen Diebstahls nach §. 212 des Strafgesetzbuchs schuldig gemacht zu haben. Der Angeklagte, dessen zeitiger Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, wird hierdurch zu dem zum öffentlichen mündlichen Verfahren im Gefangenhause hierselbst auf den 20. Fe⸗ bruar 1822, Vormittags um 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind geladen: der Maschinenbauergehülfe Heinrich Geisler, der Viktualien⸗ händler Ernst Deinert und der Fabrikschlosser Wilhelm Handke von hier. Schweidnitz, den 9. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗RNegister.
Handelsregister. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. H. In unserem Gessellschaftsregister ist bei Nr. 82, woselbst die Handelsgesellschaft 1
eingetragen war;
Herrmann Abrahamsohn zuͤfolge Verfügung vom 9. November 1872 am 11. November 1872 Folgendes vermerkt worden:
Die Hauptniederlassung der Handlung Herrmann Abraham⸗
sohn ist von Frankfurt a. O. nach Berlin verlegt.
In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 3 1) Nr. 47. 1 1 2) Firma der Gesellschaft: öG 8 Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft in Guben. 3) Sitz der Gesellschaft:
Guben.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellscaft. — Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das am 3. Sep 1872 notariell geschlossene Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1 bis 4 des Beilagebandes Nr. 2 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ver⸗ werthung von Grundstücken, die Ausführung von Bauten, die Her⸗ stellung und der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien, vorzugsweise die Herstellung billiger und gesunder Wohnungen für weniger be⸗ mittelte Einwohner. 1 Die Dauer des Unternehmens ist Das Grundkapital von 20,000 Thalern à 100 Thlr. Die Aktien lauten auf 1 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Gubener Zeitung und das Gubener Wochenblatt und gelten als gehöͤrig ge⸗ schehen, wenn sie in diesen Blättern Einmal erlassen sind. Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung mindestens acht Tage vor dem anberaumten Termin. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes verpflichten die Gesellschaft, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗ standes tragen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Fabrikbesitzer Hermann Schemel zu Guben, 2) der Baumeister Otto Hermann Schultze zu Guben, 3) der Rechtsanwalt Isidor Sander zu Guben. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1872 am
auf 50 Jahre bestimmt. zerfällt in 200 Aktien
den Inhaber.
Guben, den 30. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. November
H. Jansing zu Wildberg ad Nr. 220 Colonne 6: b 1 Die Niederlassung ist von Wildberg nach Neu⸗Ruppin verlegt. Neu⸗Ruppin, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Novem⸗ ber 1872 eingetragen worden, 8 unter Nr. 301: Die Firma „Oscar Laasch,“ Inhaber: Kaufmann August Christian Oscar Laasch zu Neu⸗Ruppin,
Neu⸗Ruppin, den 7. November 1872.
(Schlusscourse.) agio 13 ½. „
1865 114 ½. Bonds de
o. Bonds de 1885 112 ¼, do. neue 110 ⅛. Rrie-Bahn 48. IIlinois 130.
Einzahlungen. Steinkohlenbauverein „Relchszeche“ zu Oelsnitz. Die fünfte und sechste Einz. mit zusammen 10 Thlr. sind vom 2. bis 4. Dezember c. beim Direktorium der Gesellschaft in Oelsnitz zu 1She eraer Handels- und Kreditbank. Die zweite Einz. von 20 pCt ist mit 20 Thlr. pr. Aktie vom 2. bis 10. Januar 1873 in Berlin bei Mor.tz Löwe & Co. 2zu leisten. Auszahlungen. Hamburg-Amerlkanische Packetfahrt-Aktiengesellschaft. Die am 15. November c. fälligen Zinscoupons der Prior. Oblig. II, III. u. IWV. Em, so wie die zu diesem Termin ausgeloosten Oblig. II. u. III. Em. werden von da ab an der Gesellschafts- “ proz. leihe der Hypothekenkasse der Schwedüischen Bergwerksbesitzer von 1838. Die am 15. November c. fälligen Coupons so wie die zu diesem Termin ausgeloosten Oblig. werden von da ab bei Paul Mendelssohn-Bartholdi in Ham- burg eingelöst. 5proz. Auleihe des Norddeutschen Bundes von 1870. Die noch nicht zur Einlösung präsentirten Oblig. werden in der Zeit vom 15. bis 30. November mit Einschluss der seit 1. Juli c. aufgelaufenen Zinsen mit 102 ¼ Thir. pr. Oblig. von 100 Thlr. bei den betreffenden Regierungskassen ausgezahlt, siehe Be- kanntmachung in No. 268. BEisenbahn-Wagenban-Anstalt in Hamburg. Die Divid. pr. 1870 — 71 wird vom 11. November ab bei Julius Alexander in
Handelsgesellschaft hat seit dem 1. Oktober d. J. ihren Sitz nach
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
.
Berlin mit 4 pCt. oder 8 Thlr. pr. Aktie ausgezahlt.
Heffentlicher Anzeiger.
“
Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma: Stantien & Becker bestandene
Berlin verlegt, und die dem Buchhalter Rejall für dieselbe ertheilte Prokura ist 89 olge dessen erloschen. “ b 86 Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November d. J. an demselben Tage unter Nr. 335 in das Gesellschaftsregister beziehungsweise unter Nr. 240 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 8. November 1872. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Für das Jahr 1873 ist der Kreisrichter Bellgardt unter Mitwir⸗ kung des Büreau⸗Assistent Spohde mit den auf die Führung der Handels⸗Register und der Genossenschafts⸗Register bezüglichen Ge⸗ schäften beauftragt worden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachun⸗ gen in Betreff der Eintragungen in die Handels⸗Register und in die FendNensalcs Möghss für i ö Jahr durch die
önigsberger Hartung'sche Zeitung und den königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Wehlau, den 7. 69 e Königliches Kreisgericht.
Das unterzeichnete Gericht wird für das Geschäftsjahr 1873 die Eintragungen in das Handelsregister durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung u Cöslin, bekannt machen lassen. Die Bearbeitung der auf die Felzong des Handelsregisters sich be⸗ iehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1873 dem Kreisrichter chmohl unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Fritsche übertragen. Dramburg, den 2 November 1872.
1 Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 9. November 1872.
Im Vorstande des Hypotheken⸗Versicherungs⸗Vereins zu Stralsund. Fing Genossenschaft sind folgende Ver⸗ änderungen eingetreken: Der bisherige Direktor Kaufmann Wilhelm Zander ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür ist der bieherige Controleur Kaufmann Wilhelm Struck hier zum Direktor, und der Kaufmann Moritz Kindt hier zum Controleur erwählt.
Die in der Generalversammlung vom 26. Oktober cr. beschlossenen Aenderungen des Statuts sind aus dem Blatt 31 des Beilagebandes befindlichen Protokolle zu ersehen.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 293 die Firma Emil v. Mejer u Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil von Mejer aselbst am 7. November 1872 eingetragen worden. Pebe. den 7. November 1872. 8 0
1
Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die Firma „Wilh. Shbbenfun⸗ su vangenie ane 8 Inhaber der abrikan ilhelm Dyhrenfur ase eute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 8. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. November d. J. ist die dem Guts⸗ Eduard Reimann zu Dittersbach für die Firma Theodor Neumann daselbst ertheilte, unter Nr. 16 unseres 2 rokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht und dagegen der Wirthschafts⸗Inspektor Amandus Koltwitz zu Dittersbach als Prokurist der Firma Theodor Neumann zu Dittersbach unter No. 28 unseres rokurenregisters eingetragen worden.
Sagan, den 4. November 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Firmenregister ist sub Nr. 315 die Firma „H. Janke“ zu Fösten und als deren Inhaber der Seilermeister Heinrich Janke zu Zobten am 12. November 1872 eingetragen worden Schweidnitz, den 12. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. in unser Firmenregister ist sub Nr. 117 die Geschäftsfirma T. Fischer zu Strehlen (Handelseinrichtung in Leder, Getreide und andern Produkten), Inhaber Kaufmann Theodor Fischer zu Strehlen, zufolge Flcgung vom heutigen Tage eingetragen worden.
In unser
trehlen, den 9. November 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Beranntmachung. n unser Feselsc sftenigüter ist Folgendes eingetragen: 061. 1. Laufende Nr. 120. „ 2. Firma der Gesellschaft: Wahnes et Serbe „ 3. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. „ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 116. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Oktober 1872 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: 1) der Handelsmann Karl Wahnes 2) der Handelsmann Karl Serbe, beide von hier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1872.
Wechsel auf London in Gold 108 . Gold. V
General-Versammlungen. 1
„Neptun“, Continental-Wasserwerks-Aktlen-Ge- sellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Hallesche Gewerbebank. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Halle a. S.
Norddeutsche Schiffbau -Aktien- Gesellschaft in Gaarden. Ordentl. Gen. Vers. in Kiel. Aktien-Bierbrauerel zu Eckersbach. Gen. Ver.- Eckersbach.
Kündigungen und Verloosungen. Rentenbriefe der Provinz Posen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 1. April 1873 rückzahlbaren Rentenbriefe, siehe Ins. in No. 268. Rentenbriefe der Provinzen Sachsen und Hannover, Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 19. März 1873 rückzahlbaren Rentenbriefe, siehe Ins. in No. 268.
Ausweise von Banken und Industrie- ““ Gesellschaften. 8
Sschslsche Bank. Den Status ult- Oktober cr. siehe Ins. in No. 268.
19. Novbr.
28 30. *
Usancen.
Vereinigte Luckenwalder Tuchfabriken. Die Aktien erschei- nen am 14. d. Mts. und werden die Interimsscheine, über 200 Thlr. lautend und vollgezahlt, mit Zinsen à 5 pPCt. vom. 1. Okto- ber gehandelt.
Westpreussische Eisenhütten-Aktiengesellschaft. Der Er- scheinungstag der Interimsscheine für obige Aktien ist auf den 15. November cr. festgesetzt und werden die Stücke, über 200 Thlr. lautend vollgezahlt, mit 5 pCt. Zinsen vom 1. Oktober c.
Naumburg, den 1. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
berechnet.
Inserate nimmt an die autorisirte Annonchn⸗Expedition von
Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. a1., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
1e“
8 8
Bekanntmachung.
Sufolge Verfügung vom 6. November d. J. ů8 am heutigen Tage bei der unter Nr. 377 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma vermerkt worden:
Die Firma H. Warncke ist nach dem Tode des bisherigen In⸗
habers, Kaufmanns Heinrich Warncke zu Elmshorn, au desin.
Wittwe Anna Warncke, geborne Bielenberg, welche mit ihren
Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, übergegangen; vergl. Nr. 1090
des Firmenregisters. 8
Altona, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die mit ihren Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzende Wittwe des Kaufmanns Heinrich Warncke, Anna Warncke geb. Bielenberg zu Elmsborn, hat für das zu Elmshorn unter der Firma „H. Warncke“ bestehende und unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetragene Ge⸗ schäft den Christian Ludwig Eduard Petersen aus Elmshorn zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 169 eingetragen.
Altona, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Zufolge Verfügung vom 9. November 1872 ist am 9. November 1872 in unser Firmenregister unter Nr. 615 eingetragen worden: Th. Böge. rt der Niederlassung: Itzehoe. Kaufmann Thies Böge in Itzeho Itzehoe, den 9. November 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 3: „Norder L1 eingetragene Genossenschaft“ in Col. 4 heute vermerkt: 1
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Schlosser Christian Zago, Vorsitzender, 2) der Former Jacob Reeb, 3) der Former Jacob Bast, ““ 4) der Schlosser Adolph Busse, 5) der Schlossermeister Friedrich Falke, sämmtlich zu Norden. orden, 9. November 1872. Königliches Amtsgericht 1. Buchholz. 8
Die im Jahre 1873 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich 6 Geschäfte er⸗ folgt durch den Kreisricher Bachmann, unter Mitwirkung des Kre . gerichts⸗Sekretär Kracht. Lübbecke, den 5. November 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 534, woselbst der Kaufmann Johann Peter Lörper in Neersen, auf Neersener⸗Mühle wohnend, mit der Firma P. Lörper sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die
irma ist erloschen.
Gladbach, am 7. November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
fashühee98s 9.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Hans . ist heute eingetragen worden:
a) bei Nr. 707, woselbst der Kaufmann und Avpotheker Johann Joseph Düster in Grevenbroich mit der Firma Jos. Düster daselbst sich eingetragen befindet: die Firma ist erloschen;
b) sub num. 1263: Kaufmann und Apotheker Friedrich Wilhelm Koester, in Grevenbroich wohnend, mit der Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma F. Koester.
Gladbach, am 7. November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[329 1
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Austen in Braunsberg ist der Kaufmann Hugo Kutschkow in Brauns⸗ berg zum definitiven Verwalter ernannt worden. 8 Braunsberg, den 7. November 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
u Bekanntmachung.
Nachdem im heutigen Termine unter den Gläubigern des Fabri⸗ kanten George Schreiber die Güte fruchtlos versucht und daher der Konkurs über dessen Vermögen erkannt worden ist, so werden die be⸗ und unbekannten Glaͤubiger des gedachten Schreiber hiermit öffentlich aufgefordert, ihre Forderungen in dem auf den 7. Januar 1823 LS 9 Uhr, angesetzten Termine anzumelden und dur Vorlegung der Beweisstücke gehörig zu begründen und zwar unterm Rechtsnachtheile der Ausschließung von diesem Verfahren.
Zugleich wird Nachricht gege en, daß der bisherige Kurator Herr Rechtsanwalt Schwarz definitiv als Kurator beibeha den ist und vagleic zum Kontradiktor bestellt werden wird. 8
elsungen 7. November 1872. Königliches Amtsgericht. Collmann.
.
89
““ Iu“