1872 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

*

1

Produkten- und Waaren-Börse.

BerHln, 14. November. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des F. 15 der Börsehordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) itä Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 92 Thlr. nach gaan ät, weissbunt 81 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 82 bez, SDeeseanbar 81 bez., April-Mai 1873 81 à bez., Mai-Juni 81 ¼ à 82 bez. 8 ee; pr. 1000 Kilogr. loco 53 60 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 56 ¼ à bes. Nopemher Dozemen a 8 56½ à 56 5 . Januar 55 ¼ à 56 à 56 bez., April-Mal ? à 56 bez., DezemberJ. de 7000 6tr. h

à ½ bez., e bez. ündigungs- Ir. pr. 1000 Kilogr. Prei 86 hn. pr 0g Thogr. Se 50 62 Thlr. nach Qual., 1 62 nach Qual. 1— 2— . mAlogr. soco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen 5 oven Mai 1873 16“ 3 . pr. 1000 Kilogr. E“ Mr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 5 ½ Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 5 à 4 ½ à 5 Sgr. bez., Dezember- Januar 8 Thlr. 4 ½ Sgr. bez., Januar-Februar 1873 8 Thlr. 4 ½ Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 3 ½ à 2 ½ à 3 Sgr. bez. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 5 ¾ Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52. 60 Thlr. nach Qua- Iität, Futterwaare 46 51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass pr. diesen Monat 22 à „⸗ bez., November-Dezember 22 à ℳ² bz., Dezember-Januar 22% Thlr., April-Mai 23 bez. Gekünd. 100 Ctr. preis 22 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr. 8 Petroleum raffnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr, mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) pr. diesen Monat 15 ¼ à % bez, November-Dezember 15 ⁄2 à bez., Dezember- Januar 15 ½ à ½ bez., Januar-Februar 1873 15 ⁄3 bez. Gekünd. 250 Cir. Kündigungspreis 15 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. 1 Spiritus pr. ¹100 Liter à 100 pCt. = 10,9000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 18 Thlr. 18 à 15 à 16 Sgr. bez, November- ezember 18 Thlr. 8 à 6 à 7 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 3 à 6 à 7 Sgr. bez., Februar-März 1873 18 Thlr. 13 à 12 Sgr. bez., April- Mai 18 Thlr. 20 à 17 à 19 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 24 à 20 à 22 Sgr. bez. 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 vOt. = 10 000 pOt. ohne Fass 1000 19 Thlr. bez., pr. nächste Woche 18 Thlr. 25 Sgr. boz. Weizenmehl No. 0 12¼ à 11 ¼, No. 0 u. 1 11 7% à x. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à ¼, No. 0 u. 1 8 ½⅞ à 7 %7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Berlin, 15. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen

Gek. 3000 Ctr. Kündi-

1αο

und Metalle von M. Loewenborg, vereidetem Makler und

Taxator beim Königl Stadtgericht.)

Die Umsätze in dieser Woche waren erheblich besscre als

in der Vorwoche, auch die Preise sind fester. 3 8 Roheisen: Auf dem Markt in Glasgow ist wenig verän- dert, der hohe Diskont lüähmt wohl das Geschäft und Abgeber sind zu Konzessionen bercit; dennoch bleibt Verschiffungseisen recht fest, wenn auch Warrants vielfach schwanken. Hier

war mässiger Umsatz in Roheisen, der herannahende Winter und der wahrscheinliche baldige Schluss der Schiffahrt mah- nen diejenigen, die ihren Winferbedarf nicht voll haben, zu

Deckungen, und es stellten sich die Preise etwas höher. Gute und beste Marken schottisches Roheisen 85 à 92 Sgr., englisches 73 à 75 Sgr., schlesisches Kokseisen 70 à 72 Sgr. per 50 Kg. loco Ofen.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3 ¼ à Thlr., Walz- eisen unverändert, eher etwas fester (in meinem vorwöchent- lichen Bericht hatte sich ein Druckfehler eingeschlichen, näm- lich Walzeisen war 5 ½ à 6 Thlr. notirt, sollte heissen 5 à 6 Thlr.), Kesselbleche 7 ½

9 Thlr. pro 50 Kg. bei grösseren Posten.

Kupfer fest, englisches und amerikanisches 29 à 32 Thlr., pr. 50 Kg., einzeln theurer.

Zinn ohne grösseren Umsatz. Banca 53 ½ à 54 Thlr., prima Lammzinn 51 à 52 Thlr. pr. 50 Kg., einzeln höber.

Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 8 ¾⅞ Thlr., geringere schlesische Sorten à *% Thlr. für 50 Kg. weniger.

Blei still, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches à ½ Thlr. pro 50 Kg., einzeln mehr.

Kohlen und Koks unverändert, englischer Koks fehlt, Nuss-

Kohlen nach Qualität bis 31 Thlr., Stückkohlen bis 35 Thir. füͤr 40 Hektoliter, westlälischer Koks 20 à 25 Sgr. pr. 50 Kg. frei Bahn.

Panzig, 14. November. unverändert flauer Haltung und sehr schwachem Begehr. nur nachgebenden Preisen fanden 350 Tonnen Absatz. zahlt wuarde 63 85 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 81 ½ Thlr. Termine matter. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. November 81 ½ 4 Thlr. bez., 81 ½1 Thlr. Br, November-Dezember 81 Thlr. bez, pr. April-Mai 82 ½ Thlr.

r., 82 Thlr. Gd. Roggen loco unverändert fest. Börsen- vmsatz 60 Tonnen. Es bedang 110 11pfd. 47 ½ Thlr., 125 pfd. 56 ⅔⅜ Thlr., alter 125pfd. 54 Thlr. Regulirungspr. 120pfd. liofe-

ungsfühigen 49 ½ Thlr., inländ. 52 ½¼ Thlr. Termine geschäfts-

los. Auf Lieferung 120 pfd. F April. Mai 54 Thlr. Br., 53 ½ Thlr. Gd. Gerste loco kleine 110 pfd. 45 ½ Thlr, grosse 116 —17psd. 51 ⅔e Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen 100 45 Thlr. pr. Kochw. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco 17 1 Thlr. Br., 17 ½ Thlr. G.

Stettin, 14. November, Nm. 1 U. 24 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 70 —82, November 82, November-Dezem-. ber 8 ¾, Frübjahr u. Mai-Juni 82 82¼ 82 bez. Roggen 52 56, November-Dezember 54 ½ 54 ¾. Dezember-Januar 55 54 ¼, Früüh- jahr u. Mai-Juni 55 ½ 55¼ 55 ¾ bez. Rüböl 23 ⅛, November 22¼, April- Mai 23 ⁄29 Br. Spiritus 18 17 ¾ bez., Novomber 18 Br.,

2

November-Dezember 17 2% bez. u. Br., Frühjahr 18 ½ Br. u. G.

Pogen, 14. November. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 55 ⁄2, pPr. November 55 ⁄, Novem-

(Westpr. Ztg.) Weizen loco in

ber-Doezember 55, Dezbr.-Januar 1873 55, Januar-Februar 55, Februar-März 55 ¼, Frühjahr 55 ¼ ½. Spiritus (mit Fass) (pr. Kündigunngspreis 17 %, pr. Novem- ber 17 3, Dezember 17 ⅞⅝, Januar 1873 17 ⁄1⁄2. Februar 18, März

100 Liter = 10,000 pCt. Tr.)

18 ⁄,, April 18 ¾, April-Mai im Verbande 18 ¾.

Breslau, Anzeigers.) v. Gd.. Br. 260 Sgr. 8 126 134 Sgr pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm.

Magdeburg, 14. November.

47 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus:

mit Uebernahme der Gebiande à Thlr. pr. 100 Liter.

Rübenspiritus still. Loco —, pr. Dezember 18¼ Thlr. Cölm, 14. November. Nm. 1 U. (W. T. B.)

8.4. Roggen behauptet. loco 5.25, pr. November 5.5, 5.14 ½, pr. Mai 5.15. 12 ⁷1⁄23 Leinöl flan, loco 13.

Hambarg, 14 November.

sonat 46 Br., November-Dezember 45 Br., April-

Kündigungs-

23. Oktober (pr. Dampfer -Boyne-) zugegangen sind, be- trugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 26,400, nach Hàvre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 10,400, nach der Ostsee, Schwe- den, Norwegen, Kopephagen 2400, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 22,000, nach Nordamerika 93.700 Sack. Vorrath in Rio 150,000, tägliche Durchschnittszufuhr 1000 Sack. Preis für good first 7700 à 7900 Reis. Cours auf London 25 ¾ à 26 ¼ d., Fracht nach dem Kanal 37 ¾ Sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 8600 Sack.

Hamburg, 14 November, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fest, auf Termine ruhig, Roggen auf Termine fest. Weizen pr November 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk Banco 166 C., pr. November-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 165 G., pr. Dezember-Januar 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 164 G., pr. April-Mai 127pfd. pr., 1000 Kilo netto in Mark Banco 163 G. Roggen pr. November 1000 Kilo netto in Mark Bco. 108 Gd., pr. November. Dezem- ber 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 108 Gd., pr. Dezember- Ja- nuar 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 108 Gd., pr. April- Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 112 G. Hafer fest. Gerste still. Rüböl geschäftslos, loco 24, pr. Mai 21 ¼. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pOt. pr November 16 ½ pr. November- Dezember 15 ⅞, pr. April- Mai 15 ¾ preuss. Thaler. Petroleum fest, Standard white loco 14 ¼¾ Br, 14 Gd., pr. November 14 ½ Gd, pr. November- Dezember 14 ½ G. Wetter: Sehr schön.

Bremen, 14. November. (W. T. B.) Standard white loco 22 Mk. 25 Pf.

Amasterdaum, 14. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco höher, pr. März 204 ⅛, pr. Mai 205 ¾. Raps pr. November 408 Fl. Rüböl loco, pr. Dezember und pr. Mai 44. Wetter: Schneesturm.

Angwerpen, 14. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidéèmarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen steigend, französischer 20 ¾,. Hafer stetig. Gerste ge- fragt, friesische 22 ⅛. 1 Petrolaummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 55 ½ bez. u. Br., pr. November 55 bez., 55 ¾ Br., pr. Dezbr. und pr. Janbar 56 Br., pr. Januar-März 55 Br. Ruhig. Glasgow. 13. November. Roheisen, mixed Numbers Warrants 99 ½ Sh. Br. Liverpool, 14. November, Vm. 11 U. 30 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig, aber fest. Tagesimport 5782 B. amerikanische. Schwimmende wenig

Petroleum ruhig,

à 8 Thlr. und dünne Bleche 8 ½ à

Zu Be-

14. November, Nm. 2 U. 14 M. (Tel. Dep. d. Staats- Spiritus pr. 100 Liter à 100 vCt 18 Thlir bez. Weizen, weisser 216 —276 Sgr., gelber 210 bis Roggen 168 188 Sor. Gerste 50 162 Sgr. Hafer

(Magdeb. Ztg.) Weizen 77

bis 82 Thlr. Roggen 57 61 Thlr., Gorste 59 —73 Thlr., Hafer Locowaare

etwas reichlicher angeboten, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 19 ½ Thlr bez., November 19½ Thlr. bez., November-De- zember 18 ¾˖ Thlr., Dezember- Januar 18 ¼ Thir. pr. 10,000 pCt.

Getreide- markt. Wetter: Thauwetter. Weizen fest, hiesiger loco 8 25, fremder loco 8.22 ½, pr. November 8.23. pr. Müärz und pr. Mai pr. März Rübsl unverändert, loco 12 ¾%, pr. Mai

(W. T. B.) Nach Berichten, welche der hies.gen »Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom

eingetroffen, theurer. Orleans Dezember-Jannar-Verschifrang

9 ½, amorikanische aus irgend einem Hafen Januar-Februar- Verschiffung 9 ¼ d.

IHverpool, 14. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle: Middl. Orleans 10 ¼, middling amerikanische 9 ⅓, fair Dhol- lerab 6 , middl. fair Dhollerah (ã, gaod middl. Dhollerah 5 middl. Dhollerah 5 ¾, fair Bengal 4 ½, fair Broach 7, new fair Oomra 7 ⁄%, good fair Oomra 7¼, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 9 ⅛½, fair Smyrna 75, fair Egyptian 9 ½. 8 8 Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiffung 9 % pd. Liverpnol, 14. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest.

Paria, 14. November, Nm. (W. T. B.) (Auf indirektem Wege) (Prodnktenmarkt.) Rüböl fest, pr. November 97.50, r. Dezember 98.00, pr. Januar-April 99.00. Mehl fest; pr. ovember 70.75, pr. Dezember 69.75, pr. Januar-April. 68 25. Wetter: Regen.

Paris, 14. November, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Spiritus pr. November 58.50.

Nowr-Vesc-ls. 14. November, Ab. 8 V. (W. T. B) Baumwolle 19 ½ Mehl 7 F 25 U. à D. 0. Rother Frühjahrzweizen P. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallop von 6 ¾̃ Pfd. 27 ½, do. do. in Philadelphia do. 26 ⅛. Havanna-Zucker No. 12 10 ½

wossesisn- Sör Anfkenn-Büywme.

Breeslsan.; 14 November, Nm. 2 I. 14 M. (T. D. d. Staats- Anzeigers., Schles. 35proz. Pfandbriefe 84 bez, do Renten- briefe 94 ¼ Br. Oestereeichische Banknoten 924 ¾ bez. Rus- sische Banknoten 82 ½⅞ Br. Oberschlesische Stamam-Aktien Lait A. u. C. —. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 229 G., neue 131. bez. u. G. Breslau-Schweidnitg-Freiburger Sammaktien 157¼ Br. 4 ⁄proz. Oberschlesische Prioritäton Lit. G. 98 Br.; Lit. H. 98 ½ Br; 5proz. von 1869 102 Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Fest.

Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) Lebhaft.

(Anfangscourse.) Amerikaner —. Kreditaktien 863 ½, pr. ultimo 364 ½. Franzosen 357 ¾, pr. ultimo 358 7. Gahzier —. Lombarden 217 ½ Silberrente —. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Flisabethb. —. Unionbank —. Oesterr. National-Bank 1063. Hahn'sche Effektenbank —.

Frankfurs a. M., 14. November, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Rjäshsk-Wjtisma Eisenbahn 88 ¾ 3

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 86 v½. Lond. Wechsel kurz 119 ½, lang —. Pariser Wechsel 92 ½ Wiener Wechsel 107 ½. Franzosen, alte *) 359, neue 260 ½. Hessische Ludwigsbahn 181 ½⅛.

EE115 mbarden *) 218. Galizier*) 244 ½. Elisabethbahn 265 ½. Nord- 234 ½, Elbthal 197. Gotthardbahn 106. Oberhessen 78 ½. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 86 ½. Oregon 52 ¾. Kreditaktien *) 366. Bay erische Prämien-Anl. 111 ½, do. Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 ½. 1872er russisch Seen Anleihe vollbez. —, Bo

do. nicht vollbez. —. Russ.

vonkredit 91 ½. Neue Russen —. Türken 49 ½. Silberrente 64 ½. Papierrente 60 ½. Minden-Loose 95 ½ 1860er Loose 95 1864er Loose 162 ½. Ungar. Anleihe 78, do. Loose 113 ½. Raab. Grazer Loose 83 ¼. Gömörer Bundesanieihe 100 ½ Ame. rikaner de 1882 66 ½. Darmst. Bankaktien 565. Meininger B. 166 ⅛, do. neue 156 ½. Schuster Gewerbebank 154 ½, Süddentsche Bodenkredit 113 Deutsch-österreichische B. 129 ½. Italienisch- deutsche Bk. —. Franco-hnollund. B. —. Franz. ital. B. 100 Central-Pfandbriefe 96 ⁄½.

Provinzial-Disconto-Gesellsch. 183 ¾. Brüsseler Bank 120 x¼. Berliner Bankverein 165 ½. Leihen or Vereinsbank 102 ½. Frankfurter Bankverein 164 v⅛, do. Wechs-. lerbank 113 ¾.

Centralbank 122 ½. Antwerpener Bank 115 ⁄¾. Englische Wechslerbank 67 ½.

Baltischport —. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ½. South Eastern 70 ½. Kontinental-KEisen bahnaktien 119 ½. Hahnsche Effektenbank 137 ¾. Wiener IInien. bank 298. Frankfurter Baubank 105 ½. Cesterreich. National- bank 1062.

*) pr. medio resp. pr. ultimo.

Frankfurt a. M., 14. Novbr., Ahds. (W. T. B.) Fest.

(Effekten-Sozietät. Amernkaner 96 ½, Kreditaktien 366, pr. compt. —, 1860er Loose 95 ½, Franzosen 359 ½, pr. compt. —, Galizieor —, Lombarden 218 ¾, Silberrente 64 ¾. Papier- rente —, Elisabethb. —, Oberhessen —, Meiniug. Bank —, neue —, Darmst. Bankaktien —, deutsch-österreichis, he Bank 129 ⅛, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —; Raab-Grazer Looss —, Provinzial-Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —. Hahnsche Effoktenbank —, Amsterdam. Bank nene tranzösische Apleihe —, französ.-italien. Bank Donauaktien Franktfurter Wechslerbank —, hontinental- Eisenbahnban —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank, verein —, österr. National-Bank 1064.

HMamskanrg, 14. November. Nm. (W. T. B.) Fest. 8 (Schlusscourse.) ss. Thaler Hamburger St. Pr.

für die bereits geleisteten 10 pOt.

Aktien 97 ½. Silberrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien 314 ½, do 1860er Loose 96. Nordwestbahn 503. Franzosen 771. Raab- Grazer Loose 84 ½ Lombarden 469 ¼. stalienische Rente 655 Vereinsbank 126 ½. Hahnsche Effektenbank 139 ½. Kommerz- bank 132 ½. Norddeutsche Bank 190. Prov.-Diskont-Gesellsch 185. Anglo-deutsche Bank 137, do. neue 119. Dänjsche Landmapnbank 101. Dortmunder Union 213 Wiener Union. bank 258 ⅛. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 ½. 66er Russ. Prämien. Anl. 122 ½. Amerikaner de 1882 92 ½. Diskonto 5 pCt.

Leipzig; 14. November. Leipzig-Dresdener 235 bez. u. G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 269 bez. u. Gd.; do. Lit. B. 100 ¾ Br. Thüringische 155 Gld. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 128 ¾⅜ à 9 bez.

Wien, 14. November. (W. T. B.) Schwächer. Kohlenverein 9 Prämie. 8

(Schlusscourse.) Papierrente 65.60. 18540er Loose 94.50. Bankaktien 973.00. Nordbahn 213.00. Kreditaktien 335. 00. Franzosen 330. 00. Galizier 228.50. Kaschau-Oderberg 188.00. Pardubitzer 173,20. Nordwestbahn 217.10, do. Lit. B. 184.20. London 108.90. Hamburg 79. 25. Paris 42.40. Frankfurt 91.55. Amsterdam —. Böhmische Westbahn Kreditloose 18400. 1860er Loaose 10250. Lombardische Fisenbahn 201.90. 1864er Loose 143,70. Union- bank 275.50. Italienisch-österreich. Bank —. Arbitrage- Bank Anglo-Austrian 329.50. Austro-türk. 109.00. Na- dleons 8.67. Dukaten 5.19. Silbercoupons 107.25. Elisabeth- ahn 147.00. Ungarische Prämienanleihe 104.50. Albrechtsbah A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1 6 ⁄%⁄.

Wien, 14. November, Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 4 bis zum 10. November 741,411 Fl., ergaben mithin gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 97,697 Fl.

Wien, 15. Nerember. (W. T. B.) Des Leopoldtages wegen heute keine Börse.

Amngterdtunn, 14. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ½., Oesterr. Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63 ½. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64. Oesterr. 1860er Loose 566 ½. Oesterr. 1864er Loose 159. 5proz. Russen V. Stieglitz 72 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 84 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Russische Prämien-Anl. von 1864 Russische Prämien-Anl. von 1866 215 ⅛. Russ. Eisen- bahn 229 . 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5 proz. neue Spanier 29 ½. 5proz. Türken 514.

Lomdon, 14 November, Nm. 4 U. (W. T. B.) Günstiger.

In die Bank flossen heute 101,000 Pfd. Sterl.

Consols 92 ⅛. Italienische b5prozent. Rente 66⸗¾%. Lombar- den 18 ½. 5proz. Russen de 1862 92 ½. 5 proz. Russen de 1864 95. Silber 59 ½. Türkische Anleihe de 1865 52 ⁄1. 6proz. Türken de 1869 61 6 proz. Verein. St. pr. 1882 90 ⁄. 1

Lornsdonsn, 14. .“ Ab. (W. I. DH.) Platzdiskont 7 pCt. 8 Bankausweis. Totalreserve 9,243,831 (Zunahme 195,201) Notenumlauf 25,497,970, (Abnahme 382,210 )‧„ Baaxrvorrath 19,741,801 (Abnahme 137.909), Portefeuille 23,152;7 10 (Zunahme 2,293,816), Guthaben der Privaten 19,841,727 (Lunahme 1,902,079), Guthaben des Staats 7,612,438 (Zunahme 568,724), Notenreserve 8,481,410 (Zunahme 160,110) Pfd. Sterl.

Paris, 14. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. . P.) . indirektem Wege.) Matt. 1 8— S 22 1- Anleihe de 1871 84.30, neueste Apleihe de 1872 87.62 ½. Iltalien. Rente 67,35 Franzosen 77875. Lombarden —. Türken —. 8

Faris, 14. November, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge.

(Schlusscourse.) zprozehtige Rente 52 62 ½. Anleihe de 171 84.35. Anleihe de 1872 85 62 ½. Anleihe Morgan —. Itssigo. 5proz. Rente 67.50 Italienische Tabaks- OBligationen 825 25. Franzosen (gestempelt) 785.00, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbann -. Lombardische Cisenbahn-Aktien 471.25, Pomb. Priorithten 258.0) Türken de 1865 54.50, do. de 1869 31700. Türkenldose 183.75. Neueste türkische Loose —. 6 ro. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Soldagio 12.

papls, 14. Novbr. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvor.- rath 791 Rih Zunanme 1 Mill. Portefenille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2275 Mill, Abnahme 15 Mll., Vorschüsse auf Metallvarren 41 Mill., Abnahme Mill., Notenumlauf 2597 Mill., Zunahme 12 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 385 Mill., Abnahme 12 Mill.. Laufende Rechnungen der Privaten 218 Mill., Abnahme 19 Mill.

Nevwr-YXork, 14. November, 6 U. Ab. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13 ½, niedrigste 13. 1 (Schlusscourse). Wechsel auf London in Gold 108½. Gold- agio 13 ½. ½, Bodds de 1885 112 ⅛, do. neue 109 ½. Bonds de 1865 115 ¾. Frie-Bahn 50 ½. Hlinois 121., 3 89 Die Goldausfuhr in den leteten 2 Tagen betrug 2,260,000

Dollars.

Duxer Silberrente 70.20.

.

1“ Einzahlungen.

münster .Unscheder Bisenbahn. 1““ 20 pCt. 20 Thlr. auf die Stammaktien ist abzügl. d. inse. rDüt auf die Zeit vom 1. Janr. bis 2. bis 6 Janr. 1873 Blyden-

alt Dezember cCr. mit 19 Thlr. 15 Sgr. vom bei Banquier Blumenfeld in Burgsteinfurt und B. W. stein in Enschede zu leisten. Siehe Ins in No. 270. Anglo-Deutsche Bank in Hamburg. Eine weitere Einzahh. von 20 pCt. auf die Aktien 2. Em. ist mit 20 Thlr. pr. Aklio vom 9. bis 11. Janr. 1873 auf dem Buvreau d. Bank zu leisten.

Subskriptionen.

vüb. legrheinischer Bergwerks- und Hütten-Aktlenvorein. Sul- auf 500,000 Fülr. neue Prior Aktien à 200 Fhlr. Ig. Pari-Course für die derzeit. Aktien- und Prior. A stsh Iübx. vom 18. Novbr. bis 16. H 3e 11“ sche Bankverein in Cöln Siehe Ins. in No. 270. 8 1 Perliner Brauerelgesellschaft. Subskript. auf 250,000, Thn- neue Antheilscheine à 100 Thlr. zum Course von 108 pCt. 8 die Besitzer alter Antbeilscheine vom 11. bis 18 Dezembere. bei S. Bleichröder u. J. Jaques in Berlin. Siehe Ins. in No. 270.

Generyal-Versam mlungen.

„Chrysopras“, Bad und Kurhaus zu Blankenbusg 1. Thür. Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gev-

Vers, zu Blankenburg i Th. 1u Berliner Woll-Bank und Woll-Wäscherel. Ausser. ordentl. Gen. Vers. zu Berlim.

Kündigungen und Verloosungen. Pommersche, Schlesische und Hohenzollernsche Rontenbriege

Die Verzeichnisse der ausgeloosten, zum 1. April 1873 rü- zahlbaren Rentenbriefe siehe Ions. in No. 270.

Usancen.

1““ Aktiengesellschaft für Möbel-Transport und Aufbewarmg in Berlin. Erscheinungstag der Interimsscheine, welche i 8 200) Thlr. lauten und vollgezahle sind, am 23. Novembe 1 Zinsen werdon à 5 pCt. vom 4. November cr. ab gerechnet-

8

23. Novbr.

2. Desbr.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Nreußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung.

Aus der hiesigen Firma J. Aron ist der Kaufmann Leonor Aron mit dem 1. Oktober 1872 ausgeschieden und ist diese Firma deshalb in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. 1

Königsberg Nm., den 11. November 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene Firma Gebrüder Engel et Gesche ist nach Auflösung dieser Handlung öscht. gelseznigsberg Nm., am 13. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9 Bekanntmachun In unser Prokurenregister ist heute unter daß von der Handelsgesellschaft in Firma B. Toeplitz & Comp. 1— Danzig (Nr. 184 unseres Gesellschaftsregisters) dem Kaufmann einrich Toeplitz zu Warschau Prokura ertheilt worden ist. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 315 heute einge⸗ tragen, daß von derselben Handelsgesellschaft 1) dem Buchhalter Paul Karmann, 2) dem Buchhalter Samuel Zutrauen. beide zu Danzig, Kollektivprokura ertheilt worden ist. Danzig, den 12. November 1872. 8 KSegigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekaunuutmachung. Firmenregister ist die Handels⸗Firma: W. H. Schweder zu Rügenwalde— zufolge Verfügung vom 5. November am 6. ejd. geloͤscht worden. Nügenwalde, den 6. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Kr. 314 eingetragen/

In unserm

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3210 die Firma Joseph Heinze b 8 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Heinze hier, heute eingetragen worden. . Breslan, den 12. November 1872. Königliches Stadtgericht

1—

Abtheilung I.

[M. 1507] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 60 das Erlöschen der dem

Kaufmann Wilhelm Pahl und dem Kaufmann Karl Crolow von

der Kommanditgesellschaft auf Aktien (a. 524/11) Schlesischer Bank⸗Verein zu Breslau für die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragene Zweigniederlassung zu Görlitz unter der Firma Kommandite des Schlesischen Bank⸗Vereins ertheilten Prokura heut eingetragen worden. G Görlitz, den 11. November 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Bekanntmachnng.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 136 gasefcet Firma Oppler, Milchner und Hahn, Inhaber der Kaufmann Ernst Oppler zu Lauban, ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1872 an demsekben Tage. 1

Lauban, den 12. November 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“

yBelanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 78 die Firma 18 Carl Lohmann jetzt N. Schach zu Trebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann R. Schach am 7. November 1872 eingetragen worden. Trebnitz, den 7. November 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 39 vermerkten

Firma: 1 1 „J. G. Dittrich“ eingetragen:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Oscar Wichura zu Poln Wartenberg übergegangen. Vergleiche Nr. 116 des Fir⸗ menregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 116 die

J. G. Dittrich und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wichura eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den 7 November 1872.

Firma

Oeffentlicher

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden

Nr. Lembach & Schleicher zu

Cie.“ zu Linz unter Nr. 103 eingetragen.

8 2 1“ 8 1111““

100, Col. 4, bezüglich der Firma Biebrich folgender Engrag gemacht worden: „Dr. Joseph Wolff zu Biebrich ist am 1. August 1872 als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 11. November 1872. Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung.

11“

Das seither unter der Firma J. Zehe zu Koͤnigstein betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrages an Kaufmann Jean Zehe zu Koͤnigstein übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu Königstein fortbetrieben.

k6 ist demgemäß heute die Firma J. Zehe im Firmenregister für das Amt K nigstein unter Nr. 1 geloͤscht und unter Nr. 66 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. November 1872

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

„Es wird hiermit bekannt gemacht, daß fortan die Zeichnung der für die hiesige evangelische Brüdergemeine Nr. 26 und Nr. 141 des Firmenregisters eingetragenen Firmen:

„C. A. Ledoux et Cie.“ und „Brauerei der Brüdergemeine“

durch den Herrn Friedrich Eduard Lehmann von hier erfolgt.

Die dem Herrn Gustav Heinrich Voigt hier für die Firma „C. A. Ledonx et Cie.“ ertheilte Prokura, Nr. 6 des Prokuren⸗ registers, bleibt in Kraft, wobingegen die dem Herrn Eugen Werner dahier für die Firma „Brauerei der Brüdergemeine“ ertheilte

Prokura, Nr. 79 des Prokurenregisters 1. Nove E 98 des Prokurenregisters, mit dem 1. November dies über 600 Thaler vom 1. April 1861, 580 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen

Jahres erlischt.

Mit diesem Tage ist für die Firma „Brauerei der Brüder⸗

gemeine“ dem Herrn Ernst Reinhold Verbeck dahier Prokura er⸗ theilt und diese Prokura sub Nr. 94 des Prokurenregisters einge⸗ Neuwied, 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 33 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen die Firma Iseunburger Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Isenburg und ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1872 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel für die Mitglieder.

Die Verwaltung erfolgt zunächst durch den Vorstand, welcher aus 5 Metgliedern, dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern besteht und auf 4 Jahre gewählt wird. Alle 2 Jahre scheiden 3 resp. 2 Vor⸗ standsmitslieder aus. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorstande oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein zatttverhg

ie zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Simon Schmengler IJ. als Vereinsvorsteher, 2) Wilhelm Schwenzer I. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Joseph Kühn J., 5 Johann Hermann IV., 5) Carl Riegel,

sämmtlich zu Isenburg.

Der Verwalktungsrath besteht aus 9 Mitgliedern und wird auf drei Jahre gewählt. Jedes Jahr scheiden drei derselben aus.

Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt auf beson⸗ dere schriftliche Einladung mindestens drei Tage vor der Sitzung.

Alle öffentlichen Bekamttmachungen sind durch den Vereins⸗Vor⸗

steher zu unterzeichnen und in der Neuwieder Zeitung bekannt zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗

gesehen werden.

Neuwied, den 31. Oktober 1872. Köntgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die Firma „Blumenthal et Die Grsellschafter sind:

““

8

1) der Georg Blumenthal, 2) der Karl Blumenthal, 3) die Magdalena Blumenthalkl,

1“ sämmtlich zu Linz.

Die Gesellschaft wird am 1. Dezember d. J. beginnen und durch

jeden der Gesellschafter v rtreten.

Neuwied, den 31. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Anzeiger.

Höchstdemselben bestätigten letztwilligen

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die im geschriebenen

für das Jahr 1873 durch den Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Berliner

cã.

unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Sartorius bearbeitet. Ahaus, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen, daß die folgen⸗

den Firmen: 8. 88 e 1 2. A. Propfe et Co. in Hildesheim erloschen sind. 8 Hildesheim, den 6. November 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung V.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 582 zur Firma Moritzberger Spinnerei und Weberei heute eingetragen: In den Vorstand sind statt des deputirten Mitgliedes des Aufsschtsraths Moritz Ehrlich zu Hannover am 25. Oktoher 1872. wiedergewählt: 1) zum ständigen Mitgliede der Fabrikant S. Hein in Hildesheim, 2) zum stellvertretenden Mitgliede der Grossist Moritz .“ Ehrlich in Hannover. Hildesheim, den 9. November 1872. Koͤniglich Preußisches Amtsgericht V. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 597: Firma: Steinberg & Co. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber: Kausmann Ruben Steinberg und Bauführer - Hildesheim aschaft seit 1. A „RNechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April d. J. Hildesheim, 9 November 1872. beed. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

6““

Art. 13 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs vor⸗ n Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in die Handelsregister, desgleichen die im §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, werden für unseren Gerichtsbezirk Lchs und u. zeig örsenzeitung dasel

und den Westfälischen Merkur in Münster versffentkicht Dre auf 9 Führung des WT und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden pro 1873 von dem Kreisrichter Koppers

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

[3313] „Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wielaund hier ist durch Akkord beendigt. Breslau, den 9. November 1872. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

[818805 Konkurs⸗Eroͤffnung.

Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Pom. Erste Abtheilung.

Den 20. Oktober 1872, Vormittags 11 ½ Uhr.

8 Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Hermann Fleuch aus Treptow a R. ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. September d. Js. festgesetzt worden

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Friederici zu Treptow a. R. bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. November d. Js., Vormittags 14 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IJ., vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Rath Wellmann, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 85 die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände

bis zum 7. Dezember d. Js. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glänbiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Dezember d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur

Bekanntmachung. 11.“

Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. m., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 19. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen 1 Welchen - hier n elsan an Feses 18 werden die Rechts⸗

alte Krause hier und Justizrath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen. b 8n

[3307 Bekanntmachung. Zie Konkurse über das Vermögen .

Heidenreich et Co. und des Maschinenbauers hier, sind durch Schlußvertheilung beendigt. Osterwieck, den 12. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[2306]

„Die verwittwete Frau Postexpedient Nickig, Johanne, geb. Krüger, zu Berlin, ist bei dem unterzeichneten Gericht gegen den Tuchfabrikanten Gustav Hermann Haase aus Hermannshof bei Liebenau, welcher nach Amerika gegangen sein soll, mit dem An⸗ trage klagbar geworden, den Verklagten zu verurtheilen, bei Vermei⸗ dung der Exekution an die Klägerin gegen Herausgabe des Wechsels

seit 28. Februar 1863 zu zahlen, ferner 50 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. neb 5 pCt. Zinsen seit 28. 1863, 4 Thlr. 4 sgr., 78 18. S 18

und 23 Thlr. 12 Sgr. Kosten zu zahlen, dem Verklagten auch die

Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur Veantwortung der Klage haben wir einen Termin auf den 16. Januar 1828, Vormittags 10 Uhr, 8

58 öö Nr. II. des unterzeichneten Gerichts hierselbst an- beraumt.

Zu demselben wird der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen, daß wenn derselbe weder vor noch in dem Termin sich meldet, gegen denselben in contumaciam nach dem Klageantrage er⸗ kannt werden wird.

Schwiebus, den 11. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Aufruf.

Der am 1. Dezember 1831 zu Sonnenburg (Regierungsbezirk Frankfurt, Königreich Preußen) geborene Bäcker und spätere Kauf⸗ mann Franz Reinhold Eduard Noetzel aus Son⸗ nenburg, ein Sohn des verstorbenen Stellmachermeisters Friedrich Noctzel, welcher auf Grund einer am 1. März 1856 ausgestellten Paß⸗ karte sich etwa im Frühjahr 1856 nach Amerika begeben und längere Zeit in Californien aufgehalten hat, und nach dem letzten aus Agua Fria datirten Briefe vom 2. Februar 1862 Nichts mehr von sich hat hören lassen, sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, im Termine

den 18. März 1823, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 vor dem Kreisgerichts⸗Rath Raabe oder auch vorher sich schriftlich oder persönlich zu melden, und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Franz Reinhold Eduard Noetzel für todt erklart und sein hier verwaltetes Ver⸗ mögen den bekannten legitimirten Erben unter Präklusion der An⸗ sprüche unbekannter Erben mit den Folgen der §§. 834 squ. Titel 18 Theil II. Allgemeinen Landrechts lugesprochen werden wird.

Sonnenburg, den 18. April 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[3300] 8 8

„Der am 9 September 1825 zu Windhausen bei Cassel verstorbene General-Lieutenant Martin Ernst von Schlieffen, aus dem Hause Dresow, hat in seiner leßten Willens⸗ ordnung vom 23. März 1802 seinen ganzen Nachlaß zu einem Fami⸗ lien⸗Fideikommiß bestimmt, und in zwei spaͤteren, des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlichen Hoheit überreichten, auch von

1 Verfügunzen vom 25. Juni 1818, unter Bezugnahme auf die ältere Urkunde de 1802, die speziellen Verhältnisse seines zu der Familienstiftung gehörenden, in den mecklen⸗ bian Landen belegenen Lehn⸗ und Allodial⸗Vermögens festgesetzt, die Oberaufsicht über diese Familien⸗Fideikommiß⸗Stiftung aber durch die bereits erwähnten Urkunden, sowie durch zwei spätere Kodizille vom 27. März 1819 und vom 13. Dezember 1822 der Großherzog⸗ lichen Justiz⸗Kanzlei zu Güstrow und dem vormaligen hiesigen Ober⸗ gerichte in der Art übertragen, daß die spezielle Oberaufsicht über das in Mecklenburg belegene und befindliche Stiftungsvermögen der ge⸗ dachten Großherzoglichen Justiz⸗Kanzlei, an deren Stelle jetzt die Großherzogliche Fideikommiß⸗Behörde zu Rostock nach Verfügung des Großherzoglichen Justiz⸗Ministeriums vom 12. Juni 1854 getreten ist zustehen, im Uebrigen aber das Kurhessische Obergericht zu Cassel, an dessen Stelle seit dem 1. September 1867 das unter⸗ zeichnete Appellationsgericht getreten ist, das zuständige Stiftungs⸗ gericht sein soll. 8 wird daher hiermit, in Gemäßheit einer Verordnung des

ifters: I. Ueber diese Stiftung Folgendes öffentlich bekannt gemacht: Zu dem Stiftungsvermoͤgen gehöͤren an Immobilien die Lehn⸗ güter Schlieffenberg, Niegleve, Tolzin und Raden nebst dem Bauern⸗ dorfe Sierhagen in Mecklenburg; das Gut Windhausen und das vormalige Erbleihegut Sensenstein, beide bei Cassel, im früheren Kurfürstenthum Hessen, nebst mehreren in den Feldmarken der an⸗ grenzenden Dörfer Oberkaufungen, Nieste und Heiligenrode belegenen Grundstücken. Das Mobiliar⸗Stiftungsvermöͤgen besteht in belegten, zum Stif⸗ tungshauptstuhl und sonst zum Fideikommisse gehörenden Geldern und denjenigen beweglichen Gegenständen, welche in den Stiftungs⸗ gütern vom Stifter hinterlassen, oder für das Fideikommiß erworben, oder zum Stiftungsvermögen übergegangen sind. Der Nießbrauch dieses Stiftungseigenthums ist vom Stister nach dem Rechte der Erstgeburt zuerst denjenigen Mannsstämmen an⸗ gewiesen, die zum Geschlechte der von Schlieffen oder von Schlieben gehören. Dann gelangt er an die Soͤhne der drei Schwestern des Stifters, verehelichten von Winterfeld, von Zozenow und von Kleist und deren Mannsstämme, hiernächst, jedoch unter gewissen Beschrän⸗ kungen, an die Ablömmlinge von weiblicher Seite aus jenen weib⸗ lichen Geschlechtern. Das Nähere über das Erbfolgerecht und die Erbfolgeordnung, sowie über die Familie des Stifters, kann aus den Stistungsurkunden selbst, beziehungsweise aus der im Jahre 1784 zu Cassel gedruckt erschienenen Abhandlung unter der Ausschrift: »Nachricht von einigen Häusern des Geschlechts der von Schlieffen oder Schlieben, vor Alters Sliwin oder Sli⸗ wingen,⸗

ersehen werden.

Ueber den Umfang, sowie die sonstige Beschaffenheit des Nieß⸗ brauchsrechts des jedesmaligen Stiftungsmbabers enthalten die Stiftungsurkunden die näberen Bestimmungen, wie denn auch jene selbst über die weiteren Stiftungsvorschriften zur Vergrößerung des Stiftungsstuhles u. s. w. nachgesehen werden müssen.

In Gemäßheit einer ausdrücklichen Vorschrift des Stifters werden jedoch einige seiner speziellen Verordnungen und zwar wörtlich soz wie sie von demselben herrühren, hier angeführt:

»In Ansehung der zur Stiftung gehörenden beweglichen Gegen⸗