St. PFetersburg, 15. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 322²¾2. do. Hamburg 3 Mt. 30 ½ . do. Amsterdam 3 Mt. 165 ⅞. do. Paris 3 Mt. 350 ½. 8 G4er Prümien-Anl. (gestplt.) 150. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 147 ½. Imperials 6.06. 8 88 Grosse Russische Eisenbahn 137 ½. Internat. Bank I. Em. —. do. do. II. do. —. 8 Paris, 15. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Fest. 3proz. Rente 52.65, Anleihe de 1871 84.40, neueste Anleihe e 85.70. Rente 67.50. Franzosen 781.25. ombarden 471.25. Türken —. Paris, 15. November, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) 3prozentige Rente 52 57 ½. Anleihe de 1871 84.15. Anleihe de 1872 85 52 ½. Anleihe Morgan —. Italien.
Inseraten⸗Expedition ddes Deutschen Keichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗NRegister.
Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1873 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin und den Anzeiger des Königl. Regierungs⸗Amtsblattes zu Frankfurt a. O. veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der Geschäfte sind für das Jahr 1873 der Herr EE“ Handrigk und der Herr Sekretär Wruuck beauftragt worden. Luckau, den 9. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Lübben. n unser Firmenregister ist jufo ge Verfügung vom 9. November 872 an demselben Tage unter Nr. 172 die Firma Gustav Nelhans 1 zu Vetschau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nelhans daselbst eingetragen worden.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 8 3u Frankfurt a. O.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 478, woselbst der Kauf⸗ mann Adolf Luckan zu Frankfurt a. O. als Inhaber der hiesigen
Firma: 8 Adolf Luckan eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. November 1872 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Gustav Luckan zu Frankfurt a. O. übergegangen. .. AVergl. Nr 653 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist unter neuer Nr. 653 des Firmenregisters als Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Luckan zu Frantfurt a. O.) als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Adolf Luckan, eingetragen worden.
FeFiilsegister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 104, woselbst die zu Frankfurt a. O. ihren Sitz habende Aktiengesellschaft
Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 11. November 1872 am 13. November 1872 Folgendes vermerkt:
Laut notariellen Prreoto sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. September 1872 auf Grund des §. 14 des Feenfe zu Mitgliedern des Aufsichtsraths statt der bisherigen
itglieder gewählt worden:
1) der Kaufmann August Pahl,
2 der Zimmermeister Wilhelm Stumpf,
3) der Kaufmann Fabian Lappe,
4) der b1 Bernhard Krakauer. 5) der Kaufmann Elias Daniel, 6) der Rentier Johannes Schleuner,
sämmtlich zu Frankfurt a. O.
Ferner sind laut notarieller Verhandlung in der Versammlung
Aufsichtsraths am 6. Oktober 1872
1) der Kaufmann Bernhard Krakauer in Frankfurt a. O. zum
Vorsitzenden des eee
) 14““ August Pahl ebendaselbst, zu dessen Stell⸗ ertreter,
sewählt worden.
Endlich sind laut notarieller Verhandlung in derselben Ver⸗ sammlung des Aufsichtsratbes am 6. Oktober 1872 auf Grund des 8 10 des Gesellschafts⸗Statuts der e hen August Pahl und
er Kaufmann Fabian Lappe, beide zu Frankfurt a. O., zu Stell⸗ vertretern der beiden Direktoren gewählt worden.
Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 292 der Kaufmann Hermann Levy hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma „S. F. Levy“ eingetragen, welche, was unter Nr. 11 desselben Registers vermerkt worden, von dem Kaufmann Salomon Fischel Levy auf ihn über⸗ gegangen ist.
Landsberg a. W., den 13 November 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
andelsregister. In unser Prokurenreg ster ist bei Nr. 25 zufolge Verfügung vom dentsgen, Tage eingetragen:
daß die von dem Kaufmann Salomon Fischel Levy für seine bie⸗ sige Firma „S. F. Levy“ dem Kaufmann Hermann Levy hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Landsberg a. W., den 13. November 18722.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 14. November M L“ Tage Folgendes eingetragen: 8 8 Col. 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 der Ziegeleibesitzer August Louis Pieck Col. 3: Ort der Niederlassung: ’ 8 Göttlin, Col. 4: Bezeichnung der Firma: L. Pieckenhagen. Nathenow, den 14. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Koͤniglichen gerichts ist sub Nr. 85 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Bauverein Potsd Alktiengesellschaft, Sitz der Gesellschaft: Potsdam, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. - Das notariell am 15. Oktober 1872 verlautbarte Statut nebst Nachtrag vom 31. Oktober 1872 befindet sich in beglau⸗ bigter Form Blatt 297, 308,309 der Akten, betreffend die Füh⸗ rung des Registers über die Handelsgesellschaften. Gegenstand des Unternehmens ist, Grundstücke, insbesondere die vor dem Berliner Thor belegenen, im Hppotbekenbuche von Jotsdams »Berliner Vorstadt⸗, unter den Nummern 131, 29, 79 und 86 verzeichneten, zu erwerben, Häuser fuͤr eigene oder für fremde Rechnung zu erbauen oder erbauen z lassen, Grundstücke und Hauser zu verkaufen und zu vermiethen, Bau⸗
des
1
5proz. Rente 67.50 Italienischoe Tabaks-Obligationen 833.75.
ranzosen (gestempelt) 783.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombardische Eisenbahn-Aktien 470,00. Lomb. Prioritaten 25800 Türken de 1865 54.50, do. de 1869 317.00. Türkenloose 181.00. Neueste türkische Loose —. 6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 11 ¾
Einzahlungen.
Danzliger Schiffahrts-Aktiengesellschaft, Die dritte und letzte Einz. auf die Aktien II. Em. ist mit 40 Thlr. pr. Aktie am 4. Januar. 1973 an der Gesellschaftskasse zu leisten, siehe Ins. in No. 271.
Auszahlungen. Chemnltzer Werkzengmaschinen-Fabrik. Die Dividende pr. 1. November 1871 bis 30. Juni 1872 gelangt mit 14 pOt. p. a. oder 9 ½⅛ Thlr. pr. Aktie vom 15. Dezbr. 1872 ab bei der Dis- conto-Gesellschaft zur Auszahlung.
„ * “ materialien herzustellen, anzukaufen und zu verkaufen und alle damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige zu betreiben.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grund⸗Kapital der Gesellschaft ist auf 100,000 Thlr. festgesetzt und aufgebracht durch 1000 Aktien, jede Aktie à 100 Thlr. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in:
die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die Neue Börsen⸗Zeitung, 4) Saling's Börsenblatt, 5) die Bank⸗ und Handelszeitung, 6.) die Vossische Zeitung, 7]) das Potsdamer Intelligenzblatt. Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres findet regelmäßig in Potsdam eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu berufen ist. Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit aaußerordentliche Generalversammlungen berufen, und ist dazu verpflichtet, wenn die Direktion oder wenigstens 20 Aktionäre, welche mindestens den dritten Theil des Aktienkapitals reprä⸗ sentiren, schriftlich darauf antragen.
Die Bekanntmachung muß mindestens drei Tage vor dem aberaumtttn Termin in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ icht sein.
Anträge, welche in der Generalversammlung zur Beschluß⸗ fassung gelangen sollen, müssen acht Tage vorher bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths schriftlich eingereicht werden.
Die Direktion der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; dieselben können auch Delegirte des Aufsichtsraths sein, und ruhen in diesem Falle ihre Funktionen als Aufsichtsraths⸗Mitglieder so lange, als sie in der Direktion verbleiben.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft ö sind, und, so lange ein Direktor vor⸗ handen, die eigenhändige Unterschrift desselben beigefügt ist;
ind mehrere vorhanden, so müssen die eigenhändigen Unter⸗ schriften zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktions⸗ mitgliedes und eines Prokuristen beigefügt sein. „ Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Albert Eckert hierselbst. Potsdam, den 6. November 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister. Die in Darkehmen bestandene sub Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Firma „E. C. Astecker“ ist erloschen. Darkehmen, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1212151534“ .“ n unser Firmenregister ist Een laufende Nr. 182 die Firma J. Thie zu Saalfeld und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Johannes Thiel zu Saalfeld zufolge Verfügung vom 7. November 1872 am 7. November 1872 eingetragen worden. Mohrungen, den 12. November 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 eingetragen, daß die Gesellschaft Heinrich Laue in Pinnau durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst ist.
Wehlau, den 12. November 1872
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. November 1972 ist heute die sub Nr. 81 eingetragene Firma „Moritz Stenzel in Strasburg“ in unserem Firmenregister gelöscht.
Strasburg in West⸗Pr., den 12. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Rothmann aus Schrimm ist in die am 20. April 1871 angemeldete Handelsniederlassung „Gebrüder Fuß“ als Theilhaber auf gemeinschaftliche bS. eingetreten.
Eingetragen nelge Verfügung vom 5. November 1872 am 13. November 1872.
Schrimm, den 5. November 1872.
Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3211 die Firma S. W. Choͤtzen
hier und als deren Fhi hcdes der Kaufmann Adolph Chotzen hier, heute eingetragen worden. 88 66
Breslau, den 13. November 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die Firma A. Stache u Landeshut und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann luguste Stache, geb Stache, am 13. November 1872 eingetragen worden. Landeshut, den 13. November 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heut in unserem Fir⸗ menregister bei Nr. 277 die Firma: „E. Januscheck, Dampfbranerei“
zu Warmbrunn gelöscht worden.
Hirschberg, den 11 November 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma: Fried. Ferd. Nebelung Nachfolger zu Groß⸗Salze, und als deren In⸗ baber der Kaufmann Herrmann Treffehn zu Groß⸗Salze zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Oksober 1872 heut eingetragen worden.
Groß⸗Salze, den 11. Oltober 1872. “
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1.““ 11“
5. 8,—
General-Versammlungen. Deutsche Buchhändler-Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin, siche las. in No. 271. Georgs-Marlen-Bergwerks-Hüttenveremn. Ord. Gen. Vers. zu Osnabrück, siehe Ins. in No. 271. 8 Berliner Welssbier-Brauerel-Aktiengesellschaft vorm Carl Landré. Ord. Gen.-Vers zu Berlin. 3 Hallische Blerbrauerei Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Ord. Gen.-Vers. zu Halle a. S.
Usancen.
Breslauer Zuckerfabrik. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf Montag, den 18. Nov. cr. festgesetzt. Die Küche lauten über 200 Thlr., sind vollgezahlt und werden mit 5 pét. laufen- der Zinsen vom 10. Okt. cr. gehandelt.
Sächsische Lombard-Bank zu Dresden. Die 3. Einz. auf die
Dez.
emittirten lotzten Serien mit 30 Thlr. pr. Aktie ist vom 27. bis
inkl. 31. Dez. d. J. bei der Kasse der Bank zu leisten.
1 11 1 8 85
Inserate nimmt an die autorisirte Annoneen⸗Expedition von
Mudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗
furt a. Ml., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 628 folgendes Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Gustav Voigt zu Halle, Ort der Niederlaffung: Halle a./S., vvE der Firma: ustav Voigt 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1872 am selbi⸗ gen Tage.
Handelsregister. Keönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. 8 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft 1
Zuckerfabrik Trebitz bei Cönnern ist folgender Vermerk Col. 4 eingetragen: Neu eingetreten in die Gesellschaft, jedoch ohne Ver⸗ Eöööö sind als Mitglieder: Nr. 62. Der Gutsbesitzer Albert Gläser zu Trebitz. Nr. 63. Die Erben des Fabrikbesitzers Eduard Ackermann, als
a) dessen Wittwe Auguste geb. Freymuth zu Cönnern,
b) dessen Kinder:
1) Auguste, verehelichte Fabrik⸗Inspektor Jeep, zu Zallenstädt, XX“ Reinhold Ackermann zu Cönnern, 8 Oscar Ackermann zu Ballenstädt,
Arthur Ackermann zu Gräfenhaynichen,
Hedwivr, verehel. Thorwest, zu Cönnern,
Max Ackermann zu Nordhausen,
Rudolph
Gertrud Elisabeth 1
Die Erben des Oekonomen Gottfried Wittig:
a) 9. Wittwe Caroline, geb. Schröder,
V Ackermann zu Coͤnnern.
b) dessen Kinder 8 1) Anna
8 Clara Geschwister Wittig 2 h Die Erben des Oekonomen GCottlob Naumann: a) dessen Wittwe Emillie, geb. Schacke, b) d
19S NII
essen Kinder 2) Minna 8 8 8 Fernhimne Geschwister uu Lebendorf. 5) Edmund Naumann “
Nr. 65.
6) Anna
7) Robert
8) Odo 1 Nr. 66. Der Oekonom
Ferdinand Reckleben zu Lebendorf. Nr. 67. Der Oekonom Wilhelm Senff junior zu Lebendorf. Nr 68. Der Oekonom August Strube zu Lebendorf. 1b Nr., 69. Der Gutsbesitzer August Eschenbach zu Leau. Nr 70. Der Oekonom Gottlieb Jungmann zu Cöͤrmegk. Ausgeschieden sind folgende Mitglieder: der Kaufmann Eduard Ackermann zu Cönnern (Nr. 1), » Kaufmann Gustavy Thorwest daselbit (Nr. 8), „ Kossath Friedrich Reckleben zu Lebendorf (Nr. 28), „ Gutsbesizer Gottloh Naumann daselbst (Nr. 30), „ Wilhelm Senff (senior) daselbst (Nr. 48), die Wittwe Christiane Gläser, geb. Kunth, zu Trebitz (Nr. 52), dder Oekonom Gottfried Wittig in Ober⸗Peißen (Nr. 58). Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht laut der ge⸗ richtlichen Verhandlung vom 20. Juli 1872, welche sich in dem Beilageband H. 51 gen. befindet, nur folgenden Personen zu: 1) dem Gutsbesitzer David Bahn zu Lebendorf, 1 „ Friedrich Gläser zu Trebit, 9 „ Rentier Gustav Schulze zu Coͤnnern, 8 4) „ Gutsbresitzer Vollrath Lehmicke zu Unter⸗Peißen, ,S „ Augustin Senff zu Ilbersdorf, und zwar mit der Maßgabe, daß die Unterschrift mindestens weier dieser Vertreter erforderlich ist, zufalae Verfügung vom 9. November 1872 am 11. dess. Mts. und
Jahres.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma: „Weber et Schroeder“ mit dem Domizil zu Aschersleben und einer Zweigniederlassung zu Aue bei Zeitz, sowie als deren Inhaber der bTe Friedrich Adolph Schroeder zu Aschersleben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 37 zufolge Verfüͤgung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 268 eingetragene Firma:
„Weber es Schroeder“ dem Kaufmann Friedrich Hermann Schroeder zu Aue bei Zeitz Pro⸗ kura ertheilt hat. eitz, den 9. November 1872. Keonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unsere Bekanntmachung vom 21. Oktober d. J., betreffend die Firma Müller Philipp Pfeiffer, wird dahin berichtigt, daß nicht Hattersheim, sondern Oberliederbach der Sitz der Firma und Wohn⸗ ort der jetzigen Inhaberin, Wittwe des Philpp Pfeiffer, ist. Wiesbaden, den 12. November 1872. G
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
5 8 Die zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigte Petronella Bell, geborene Meyer, in Gütern getrennte Ehefrau des Handelsmannes Theodor Bell, Handelsfrau in Geldern, hat fir das von ihr da⸗ selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma P. Bell angenommen’ welch' letztere auf Anmeldung am heutigen Tage in das Handels⸗ (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes sub Nr. 2017 eingetragen worden ist. “ Crefeld, den 13. November 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
11 1“
nach dem Tode des Letztlebenden von ihnen ihr dann noch vorhandenes
1.3234
Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde am heutigen Tage in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ Firmen⸗) Register Sub Nr. 2018 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Weidenbusch in Crefeld als Inhaber der Firma H. Weidenbusch 1 daseloe end, den 13 November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
In dem Handels. (Firmen.) Register des hiesigen Koͤniglichen anselsgerichtes wurde am heutigen Tage bei Nr. 83, woselbst die olonialwaaren⸗Händlerin Wittwe Peter Adam Schmitz, Margarethe Louise geb. Thomas zu Krefeld, als Inhaberin der Firma Schmitz⸗ Thomgs daselbst eingetragen ist, auf Anmeldung vermerkt, daß die Firma⸗Inhaberin ibren Handelsbetrieb aufgegeben hat, und die ge⸗ dachte Firma erloschen ist. 2 Crefeld, den 14. November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.
2 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Albert Ziegner’'schen Konkurssache von Mitkelwalde ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Linde⸗ mann der Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Sekretär Hatscher zu Habelschwerdt zum definitiven Massenverwalter ernannt worden. —
Habelschwerdt, den 12. November 1872.
86 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
88819 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Auton Spitzer zu Königswalde hat die Handlung Gebrüder Wolff zu Posen eine Forderung von 1000 Thlr. nebst 5pCt. Zinsen vom 22. Novem⸗ ber 1869 ab bis zum Tage der Konkurseröffnung nachträglich ange⸗ eldet. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Dezember 1822, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer I. des Gerichts⸗ gebaudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1““ Neurode, den 8. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Reisewit.
88823 Bekanntmachung.
Der am 5. Februar d. J. zu Alt⸗Madlitz bei Briesen i. M. ver⸗ skorbene Kolonist Johann Gottlieb Herrmann und dessen noch am Leben befindliche Ehefrau Johanne 7 geb. Klupsch, haben in ihrem am 6. November d. J. publizirten Testamente vom 20. August 1812, in welchem sie sich gegenseitig zu Erben berufen, bestimmt, daß
Vermögen ihren beiderseitigen nächsten Verwandten, je zur Hälfte, als ein Erbtheil zufallen soll. “ Frankfurt a. O., den 12 November 1872. Königliches Kreisgericht. Ii. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Die zu dem Koͤniglichen Domänenamte Lochme ehoͤrigen, im Nieder⸗Barnimer Kreise etwa 3 Meilen von Berlin belegenden
Vorwerke Loehme nebst Brennerei, Krummensee und Wilhelminenhof
sollen auf 18 hinter einander folgende Jahre von Johannis 1873 bis Johannis 18901 im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf 1 Mittwoch, den 18. Dezember d. J., Vormittags ün Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs⸗Rathe Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt. In diesem Termine wird mit der Verpachtung alternativ in der Weise verfahren werden, daß zunächstt 1) Vorwerk Loehme mit dem Schaäͤfercivorwerke Wilhelminen⸗ of und 2) bas Vorwerk Krummensee als getrennte Pachtungen ausgeboten werden, und daß sodann 3) die sämmtlichen Pachtflücke als ein Ganzes zum Ausgebote ge⸗ 8ö Die Vorwerke enthalten: .316,721 Hektar 9
Feehes
„ Hof und Vaustellen, Wegen, Gräben, Unlandnd .. 11,582
zusammen
343/49s Hektar.
2) Das Vorwerk Krummensee:
an Ack
WE.....
„ Gärten.....
„ Hohung und HütungP.
„ Seeen 8—“
» Hof und Baustellen, Wegen, Gräben und Unland
zusammen 423,440 3) Das Schäfereivorwerk Wilhelminenhof: “ “ 91,390 Hektar e“ 1“ 0,05 4 Garten.. (6(6]1 2o „ » Hof und Baustellen, Wegen, Gräben und Unland.... 2 3,697 „ zusammen 95,6870 „ im Ganzen 862/80s Hektar. Das Pachtgelder⸗Minimum ist festgesetzt: 1) für Loehme mit Wilhelminenhof auf 5580 Thaler. „ Krummensee 1“ 52 8 » die Gesammtpachtung “ „Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Ver⸗ migen beträgt: b 1) für die Pachtung von Lochme mit Wilhel⸗ minenhof 30,000 Thaler. 2) für die Pachtung von Krummenset.. 22 09 * » Gesammtpachtung “ „ Die Ertheilung des Zuschlages überhaupt, sowie die Bestimmung darüber, ob auf das Gebot im Ganzen oder in zwei Theilen der uschlag zu ertheilen sei, und endlich die Auswahl unter den drei estbietenden bei jeder der drei Lizitationen bleibt dem Koöniglichen inanz⸗Ministerio vorbehalten. Die speziellen, sowie die allgemeinen Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorweriskarten können täglich mit Ausnahme er Sonn⸗ u d Festtage in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizi⸗ ation von jeder einzelnen der bezeichneten Pachtungen ertheilt werden. „Der jetzige Pächter, Amtmann Schmidt zu Loehme ist ange⸗ wiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pacht⸗ ücke zu gestatten und öͤrtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 4. November 1872. nigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, 1 Domänen und Forsten. Schultze.
[3180]
V forderlichen Hölzer, und zwar:
soll im Wege der Submission vergeben werden.
8
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld⸗Erhebung bei der Barriere Neu⸗ Schrepkow an der Berlin⸗Hamburger und Kletzke⸗ Genthiner Chaussee vom 1. April k. J. ab anderweit, unter Vor⸗ behalt des Zuschlages durch die vorgenannte Behörde an den Meist⸗ bietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Termin auf Mittwoch, den 4. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Perle⸗ berg anberaumt, zu dem wir Pachtlusige mit dem Bemerken ein⸗ laden, daß nur Personen, die sich vor Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren als Sicherheit niederlegen, zum Bieten zugelassen werden können.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem H Steuer⸗Amte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen 111“
Neu⸗Ruppin, den 30. Oktober 1872. “
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. [3179] Bekanntmachung. 1
Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld Erhebung bei der Barriere Ponitz an der Berlin⸗Hamburger Chaussee vom 1. April k. J. a anderweit, unter Vorbehalt des Zuschlages durch die vorgenannte Behörde an den Meistbietenden verpachtet werden.
Wir haben zu diesem Zwecke einen Termin auf
„Donnerstag, den 5. Dezember erx., Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steuer⸗Amts zu Perleberg an⸗ beraumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß
nur Personen, die sich vor Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren
als Sicherheit niederlegen, zum Bieten zugelassen werden können. Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem Feneshachet Steuer⸗Amte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen. Nen⸗Ruppin, 31. Oktober 1872. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Holzversteigernung. Am Donnerstag, den 5. Deze Vormittags 11 Uhre, sollen im Schützenhause zu Coepenick, aus dem Königlichen Forstrevier Coepenick, und zwar aus den Beläufen Erkner, TFeeer Schmoeckwitz und Canne circa 8900 Raummeter Kiefern Knüppel und 6300 Naummeter Kiefern Reiser I. bei freier
Konkurrenz versteigert werden. Das Nähere in der nächsten Nummer
des Amtsblattes. Coepenick, den 13. November 1872. Der Oberförster: Krieger.
Bekanntmachung. Es sollen div. Gegenstände, welche für
Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als Geschirr⸗ sachen, Werkzeuge, Metalle pp. meistbietend verkauft werden. Hierzu haben wir Termin auf Dienstag, den 26. November cr., Vormittags 9 Uhr am Wagenhause A in der Pulverfabrik und Mittwoch, den 27. cJusd. zu. Vormittags 9 Uhr auf der hiesigen Citadelle anberaumt. unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 68 aus und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen in
Spandan, den 15. November 1872.
Artillerie
Die Lieferung der zur Unterhaltung der Weichen pro 1873 er⸗
300 Stück Kreuzungsschwellen à 3/14 Meter lang,
2900 » 1 700 » 200 „»
dergl. à 3,45 dergl. à 4,08 Rahnhölzer à 4,39
S
Termin hierzu ist auf J., Vormittags 14 Uhr,
Montag, den 2. Dezember d.
in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88,89 hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frantirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung der Weichen⸗ höͤlzer pro 1873⸗
eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen n. in den Wochentagen Vor⸗
mittags in dem vorbezeichneten Lokase zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang
genommen werden. 8 Berlin, den 11. November 1872.
Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
Die Lieferung von 972 Mille Mauersteine für den Bau der Beamten⸗Wohnhluser auf den Bahnhoͤfen Moabit, Gesundbrunnen,
Stralau und Riädorf der Neuen Berliner Verbindungsbahn, soll im
Wege öffentlicher Submission verdungen werden und ist hierzu ein
Termin auf
Donnerstag, den 5. Dezember d. J., Vormittags àf Uhr,
im Bureau der 1. Betriebs⸗Inspektion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Koppenstraße 5 bis 7, hierselbst anberaumt worden. Sub⸗ mittenten werden Fühg anenh von den in genanntem Bureau werk⸗ taäͤglich von 9 bis 1
Kenntniß zu nehmen und ihre Offerten portofrei versiegelt und mit
der Aufschrift:
Uhr ausliegenden Submissions⸗Bedingungen
„Eunbmission auf Lieferung von Mauersteinen für den Bau von Beamten⸗Wohnhaͤusern“
bis zu dem oben festgesetzten Termine einzureichen, mit dem Bemerken, daß die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten croͤffnet werden, die nach Eröffnung des Termins eingehenden indeß unberücksichtigt bleiben.
Berlin, den 12. November 1872. 1u““ I. Betriebs⸗Inspektion der Königlichen
Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
ber er.,
82 Verkauf von wollenen Militärdecken.
Auf Anordnung der Königlichen Intendantur des 15. Armee⸗Corps zu Straßburg i. E werden Dienstag, den 3. Dezember er., von Vormittags 10 Uhr au, und die nächstfolgenden Tage 9408 Stück wollene, zu Militärzwecken nicht mehr geeignete Decken⸗ in kleineren, nach Umständen in größeren Parthien und, wenn ge⸗ wünscht wird, auch nach Gewicht öffentlich gegen gleich baare Be⸗ ahlung versteigert werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen wer⸗ en Der Verkauf beginnt im Tabacksmagazin im Finkweiler und endet in der Kronenberger Kaserne. Bei Ausstellung von Parthien en bloc muß von jedem Ansteigerer eine Gebotskaution von 1020 Thlr. hinterlegt werden. Straßburg, den 13. November 1872.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
[I
1 Bekanntmachungg. Die Lieferung des Bedarfs bei der Unterzeichneten an Zink pro 1873 von cirea 30 Centnern, soll in Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind, gehörig verstegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Zink⸗ versehen, bis 5 2. Dezember exr., Morgens 11 Uhr franco hierher einzu⸗ en.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeichneten, Klapperwiese Nr. 17 a, einzu⸗ sehen, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopjalien abschriftlich mitgetheilt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Submittenten bis zum 23. Dezember cr. gebunden bleiben, erfolgt an dem oben bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.
Königsberg, den 8. November 1872.
Kaiserliche “ v. Jahn.
[3225]1 EEEEEEEEö Die Anlieferung von Lebensmitteln, Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige König⸗ liche Strafanstalt im Jahre 1873 zu den muthmaßlichen Bedarfs summen von 8 4,000 Hektoliter Roggen⸗/ 699 „ Gerste, Kocherbsen, weiße Bohnen, Hafer, 8 roher Hirse, „ Linsen, Kilogramm Hafergrütze, „ Buchweizengrütze, „ Gerstengrütze, „ Buchweizengri „ Kartoffeln, Schock
Stroh, Kilogramm Butter, Rinderniexentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch, Hammelfleisch, Schweinefleisch,
„ Semmel,
Liter Doppel⸗Bier,
„ einfaches Bier, Kilogramm Reis, „ ungebranntem Kaffeeg
8 ennudeln, 8 alz, Kümmel, Pfeffer“ Zuckersyrup, Essigsprit,
2
2
„9
2
„ Liter
„ gewöhnlichem Essig,
Kilogramm Elainseife, „ Talgseife,
Soda, Fischthran, Maschinen⸗Schmieröl, Petroleum, vu“.““ 8 braunem Tuch, 133 Centimeter breit, Futterleinwand, 83 „ „ weißer Hemdenleinwand, 83 . 2„ blaugestreiftem DOrell, 83 „ „ 42 Centimeter breitem Handtuch⸗Drell, grauer Drell, 83 Centimeter breit, geköpertem Hemden⸗
Callicot, ungerauhtem gekoͤper⸗
tem Barchent, brauner Beiderwand, 83 „ blaukarirten Halstüchern, 83 Ctm. im Quadrat. blaukarirten Schnupf⸗
tüchern, 67 Ctm. im Quadrat. wollenem Strumpfgarn, baumwollenem Strumpfte ne. 8
Centimeter lang,
133 breit⸗ 2 8 Kilogr. schwer,
Kilogramm 2
Stück wollener Lagerdecken,
Kilogramm Fahlleder, „ NRastrichter Sohlleder, „ Brandsohlleder, Strähn rauem Zwirn, * saracenee Zwirn, „ weißem Zwirn, Mille Nähnadeln, Meter Hemdenband und von verschiedenen Schreibmaterialier soll im Submissionsverfahren an den Mindestfordernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen: a) bei der Königlichen Regierungs⸗Rechnungs⸗Kontrolle I. in Posen⸗ 18 bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Breslau, und 2 19 Aüneremn Bureau ur Einsicht aus. 1 8 Die versiegelten Submissionsofferten sind spätestens bis zum 25. Wepfrebte er., ee 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Am 2s. November er., Vormittags 10 uhr‧, findet in unserm Direktorialzimmer die Eröffnung der eingegangenen Submissionsofferten statt. MNiawitsch, den 3 November 1872.
Koͤnigliche Direktion der Strafanstalt
4 Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Lieserung von 1700 Stück eisernen Feuerrohren für Lokomotiven soll im Wege der öffentlichen Submission
“ werden.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Maschinenamt hierselbst, Oderthor⸗Bahnhof, zur Einsicht aus und
können auch von unserer Kanzlei hier, Berlinerstraße Nr. 76, bezogen werden. “ “ Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
bis zum Submissionstermine
„Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre“
Donnerstag, den 28 November d. J, Vormittags 11 Uhr,
portofrei an unser Maschinenamt einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Breslau, den 14. November 1872.
Die Direktion.