den Mehrbedarf an Lren zu decken sowie kataster für das Steuerreform⸗Geseß vollends zu Ende berathen 8 Mittwoch 3 20. November. Im “ 226 Vorst. — In Rheinischen unp Cöln-Mindenern war ziemliches Schweizer Ww- tb 3 — ng emitder Mannschaften Beurlaubtenstandes worden war, gelangte man heute zur Berathung des Berichts Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vor⸗ Geschäft, sonst still. Seher Han 28 “ 8 9 “ Fqer . 1. 8.08 Wi 0. n. G zuwirken. Die aeinen gesetzlichen Be-. über die besonderen Bestimmungen für das Gebäudekataster. spiel von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Pramienschlusse. November. Dezember. Dortmunder Union .... 8 Frankfurt w. M., 18 November. (W 1 8.) Fest. des B der Dflicht finden auch Schon der erste Artikel, der 76. des ganzen Gesetzes, der über Im Schauspielhause. (222. Abonn.⸗Vorst.) Zum ersten e B22— A1I ““ 8 8 (Anfangscourse.) Amerikaner —. Kreditaktien 364 und sie sind daher bis Anwendung, den Maßstab für die Besteuerung bestimmt, gab zu lebhaften Male: Des Königs Vetter. Charakterbild in 1 Akt, frei nach Berln . 14““ 1I ILombarden. M Franzosen 365 ¾, Galizier —. Lombarden 218v & Silberrente zeit zum Dienste im zu 8 1 end 7jähriger Dienst. Diskussionen in der Kommission wie in der Kammer Th. de Banville, von A. Winter. In Scene gesetzt vom EEEE “ W 1 vv Credit. 64 7. Franz. Rente —. Nordwestbahn —. Elisabethb. —. Union Jahre zum Dienste ] demnächst Anlaß. Die Bestimmungen des Regierungsentmurfs Direktor Hein. . 1 3 Oberschlesische .. .. . 238 4bz 240 —05 G “ bank —. Oesterr. National-Bank 1066. 8 Dem entsprechend werden dieselb 8 Hehr verpflichtet. gehen dahin, daß der durch Schätzung zu ermittelnde Besetzung: Dufresny, Dichter, Hr. Kahle. Desmarres, sein Oesterr. Nordwestbahn. 136 — 2b2z 137 — 3 G E “ Wien, 18. November. (W. T. B.) Günstig. 5 fiziere eingetheilt; sie “ Ie⸗ th⸗ und Landwehr⸗ volle Kapitalwerth der Gebäude den Maßstab für die Freund, Hr. Karlowa. Louis Biancolelli, Hr. Dehnicke. Lu⸗ Rheinischoe, 179 —- 3 bz 181 24 G6 111 v,H1 Fe 338.50, Anglo-Austrian 331.50, gung ihres Wohnortes “ esti hhster Berücksichti. Besteuerung bilden solle, und die Mehrheit der Kommission crezia, Schauspielerin, Frl. Wiehler. Angelique, Wäscherin Rhein-MNaneoa 51 — 2 bz 52 — 38 Breslam, 18. November, Nm. 2 U. 8 M. (T. D. d. Staats- Winn. 18 vn Ses 8— I“ 8.68. — stehenden Heeres ernannt. Dieselben nüsEruppentheil des stimmte demselben bei. Die Minderheit jedoch verlangte, daß Frl. Kühle. Absalon, Lakai, Hr. Landwehr. Diener. — Die Rumänser 50 — ½ à 1 ¾bz 51 — 2 ½ bz Amzeigers.) Schles. 3 ½poroz. Pfandbriefe 84 ¼ Br., do. Renten- (Vorbörse, 2 Kenen 9 G 5.1. .) Peat. . 8 8 1 ühd. 8 8 . 2 6 Mori 68 8 M 8 8 8 henbach-Pardubitz’. “ “ 2 ¹ 3 „7 —orbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 337.90, Franzosen „Reserve (Landwehr)⸗Seconde ꝛc. Lieuteng die Bezeichnung: der mittlere Kaufswerth aus der Periode von 1860 bis 1869 Handlung spielt zu Paris, im Hause Dufresnys, unter der Res 1“ “ briefe 94 ¾ Br. Oesterreichische Banknoten 92 ½ Br. Russische 334.00, 1860er Loose 102.70, 1864er L008 143.75. Galizie) 22875 erie ꝛc.⸗Regiments.“ Was die Unifornnris ten Infan⸗ die Grundlage für die Berathung des steuerbaren Reinertrags Regierung Ludwigs XIV. b 231¾ ha be 1ue“ Banknoten 82 ½ bez. Oberschlesische Stamm-Aktien Lit. A. u. Anglo-Austrian 330 25, Franco-Austrian 137.25 Unions bank 283 50, die Referve. und Landwehr⸗Offzziere di mWetrifft, so haben bilden solle. Der letztere Antrag fand mit dem weiteren Zusatz Hierauf, neu einstudirt: Am Clavier. Lustsp. in 1 Auf⸗ 5 f. GenossenscCh. 151 -452 152 — bz 8 8* Br. Oder-IIfer-Bahn-Stammaktien 233 ⅞ bez., neue —. Maklerbank 202,50, Arbitragen- u. Maklerbank —, Nordwest- Truppentheils mit den Abzeichen der Lre,im ihres Linien⸗ über die Berechnung des Reinertrags, daß den Steueranschlag zug, nach dem Französischen bearbeitet von M. A. Grandsean⸗ ene e .esen,n 8e .“ res au-Schweidnitz -Freiburger Sammaktien 137 Br. 45proz. bahn —, ltalienisch- österrelchische Bank —, Albrechte- Vollzug dieser Beltinen 8 ““ 3 both herbu tfagen. 3 b Gebäude Men in Füahtmartungen 9, b neh In Fene gesetzt ö“ . 8 T.eenit Facbrr) 1 8 ——ᷓõ——xx 202.50, Papierrente 65.70, Silberrente 70.15, emeiner Vorschri 5 dls Erscheinen all⸗ arkungen 2 vom 100 des mittleren Kaufwerths bildeu sollte esetzung. Jules Franz, Liedercompositeur, Hr. Liedt vinzial-Disk.-Bank... 8 1 . .68. “ entefenaüber die Uniformirungs esetzt. eee Art. 77 verfügt die Anlegung von Gebäudever⸗ Bertha v. E Fr. Erbartt 85 deren Kammerfrat Frna- Kredit-Anstalt.- tr. “ Berliner Börse vom 18. November . Meitene⸗ e ene “ rodmhtem- und Fomela- Allerhöͤchste Entschließung d. d Fobensch 8 8 b eine Fichnissen 8 e Gemein 8 88 4 a. “] 89 der 5 18 he.g 8 . Hr. 8 — Die Handlung 8 ““ er 1872, wodurch die Ergfr.. 3. Novem⸗ öffnung und Art. 78 von der Prüfung und Festste ung der geht zu Paris bei Frau v. Beaumont vor. P. 3 gen für das Jarch Fg broffnung der Landrwersammlun⸗ Schätzungsergebnisse; Art. 79 von der Eröffnung der Ein-⸗ dm Schluß zum ersten Male: Die Gouvernante. Lustspiel b EEE Elsenbahn-Stamme und Stamm-Priorftäts-Aktien.] Elsenbahm-Prlorftäts-Ahklen und Obllgalonen. Sitzen der Kreisregieru Dezemb. J. an den schätzung und Erledigung von Beschwerden; Art. 80 von der in 1 Akt von G. v. Moser. In Scene gesetzt vom Direktor 3 “ Sr machung des Staais⸗Deiainekestgelebt 1u mnne Bekannt. Berichtigung des Steuerkatasters, Art. 81 von dem Ab⸗ Hein. 1 “ wr.T,Jo⸗ 8 n “ Dir. pro 1870 1871 3 Markisch Posener ... . 171 u. 17 Grund des §. 327 des Strafgesezbn 8 Innerwodurch auf gang und Art. 82 von dem Zuwachs zu dem Kataster; Besetzung. Herr Fels, Gutsbesitzer, Hr. Döring. Amalie, Cöln-Mind. Pr.-Antbeil. 32 14 8 1’10 95 ⁄52 ö EEEIE1 LTI Magdeb.-Halberstädter: 4 1 u. 1/10 g93 und des Art. 67 Abs. 2 des P 5 fuͤr dasutsche Reich Art. 83 von der Aenderung desselben in Folge äußerer Ver⸗ dessen Frau, Fr. Frieb⸗Blumauer. Leopold Fels, deren Neffe, Weohsel. dessauer St. Pr.-Knleihe 37 14. s106 z6⸗ —— Südbahn. 0 171. . 5 I n. MI b 26. Dezember 1871 für den Fall dolizei⸗Strafgbuchs vom hältnisse. Die Kommission beantragte hier, daß, wenn durch Hr. v. Hoxar. Margaretha, dessen Frau, Frl. Keßler. Strehlen, 1 goth. Gr. Präm. Pfdbr.) 5 „J„JJ116 d0. 676 GHAbZ Cholera die gegen deren Verbr⸗ it es Ausbruchs. asiätischen äußere Verhältnisse, welche seit der neuen Einschätzung der Pastor, Hr. Goritz. Franz Kieke, Diener, Emma, Zofe bel terdam .250 Fl. 10 Tage do. do. II Abtheil. do. [103 5 53 sR. Oderufer-B.... do. 133 2 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 11 u 177 1865 erlassenen Vorschriften 888 dem November Gebäude eingetreten sind, in einem Steuerdistrikt der Werth Fels, Hr. Krause, Frl. Golmick. — Das Stück spielt auf dem .“ .. 250 FI. 2 Mt. ² (damb. Pr.-Anl. d. 1866 18353. do. St. Pr. 131 bz G ö III. “ 41 1¼ 1/10 inn, — Durch Entschließung des Kö ö 8 sämmtlicher Gebäude, oder eines Theils derselben um mindestens Gute des älteren Herrn Jööö. gamburg. ..300 Mk. 8 Tage. 1 pr. Stch. 50bz Rheinische.. . 175 42 31bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1l u. 17 riums der Finanzen vom 8 Rodennber düchet Süts⸗Ministe⸗ 20 Prozent bleibend erhöht oder vermindert worden ist, für Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. do. 300 Mk. 2 Mt. 1 “ 1. düolcer 11. 8* 883 do. St.-Pr. 8 4o. II. Ser. à 62 TLlr. 4 V do. einer weiteren Verloosun er 1872 ist Wornahme diese Gebäude auf Anordnung des Finanz⸗Ministeriums nach London 1 L. Strl. 3 Mt. 1 vö “ d 1 471 8 do. Lit. B. (gar.) 92 ⅜b2 G do. Oblig. I.u. fZ. Ser. 4 do. g von vierzig Endnimern des Maßgabe der Art. 76 bis 28 eine Berichtigung des Steuer⸗ 1“ samerilaner rückz. 1881 6 11 u. 17 9678 1 1b üe 89. I. S .b
öprozentigen Militär A 88 97 T. N w
ir⸗Anlehens und I1n 1 — — 3,Ss. 8 .300 Fr. 8 7 [100 ½ bz G do. vee
des Sprozenti gen Eisenbahn A lehens “ Enummern kapitals einzutreten habe. Der Abg. Mohl beantragte Strei⸗ Produkten- und Wanren-Börse. ni Banryl. .300 Fr. 10 Tage. 1 88 1/5 8 118 er 155 bz G Ni.er. bs 2 38 8 n IV. o. 9974¼ bz o. Lit. B. ber.
ordnet und hierbei ö - Jahres870 ange⸗ chung dieses Artikels; derselbe wurde indessen angenommen. 1 8 8 “ 300 Fr. 2 v 86 ½ bz G 1 5
stimmt worden, daß die Wiedenlage der Art. 84 von der Fortführung der Kataster wurde unverändert Eerlim, 18. Novbr. Karktpr. nach Ermitt. d. B. EoOhiz.-Prüs. shhrn, vr. 88 8* 8 28 - do. 1885 gSo. 98 b2z do. Lit. C. sgar 975 bz G 1“ 8 8.
0. do. 1886 1/1. u. 1/7. 97 ⅞bz Weimar-Gera (gar.) 8 8
12, 5, 8, 11195 ⁄ bz do. St.-Pr. 85 bz G 8 Lit. do.
verschieden 61bz G 1 1 Lit. do.
d9. 1 1 do. 8 46 8 . . ar. Lit. E. 3 ½ 1/¼4 u. 1/10 1858 Stũck S2. 8218 Lit. F.. 3 L
114“ Div. pro Lit. G., 4 ½ 1 u. 17 Amst.-Rotterd.... 7105 ½ B . gar. Lit. H.. d 8 s1 u. 1/7. Aussig-Teplitz.... 156 G . Em. v. 1869. 162 8 do. neue 45 % 133 92etw bz G (Brieg-Neisse) . 652 b: Baltische (gar.)... 13/1u. 7[53 ½ bz G Cosel-Oderb.) 71. 18 / 637 bz Böhm. West. (5 gar.) 1/1 u. 77111 bz 3 o0. III. Em.. 8 676 bz 9 Brest-Grajewo.... 13/1u. 738 ½ bz G . do. IV. Em.. 80. 5 bz Brest-Kiew. Int... 13/6.12 75etwbz G dodo. ooZö Dux-Bod. Lit. B.. 1/10.7166 ⅞ G do. (Stargard-Posen) 1. 1512 Elisab. Westb.- (gar.) 6 1/1 u. 71114 9 bz do. II. Em. 16 u. 1 1922 Franz Joseph (gar.) do. [1014 bz do. III. Em. 75 u. 1/11. 9 petwbz Gal. (Carl L. B.) gar. do. 105 9a4 bz Ostpreuss. Südbahn.. 1/5. u. 1/11. 63 ½0 Gotthardb. 40 %.. 1/1. 105 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 127 ⁄2 bz B Kasch.-Oderbg.... 1/1 u. 787 ⅞ bz Rechte Oderufer 5 do. 13. u. 1/9. 12541 5b2z Löbau-Zittau.,.. do. 84 B Rheinischhe 4 do. 1/4. u. 1/10. 76 ½ G8 Ludwigshaf.-Bex. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do.
do. 8’es bach (9 —% gar.). do. 199⁄ bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. 6r u. 8u. 88 Lüttich-Limburg! 1/1. 32 ½etwbz G do. do. v. 61 u. 64 4 ½ 14 u. 1/10 973 1/3. 86 1/9. % 18 bz B Mainz-Ludwigsh.. 181 ½ bz do. do. v. 1865. 4 ¾ do. 1/4. 8 1/10. Sos 8 Oberhess. St. gar. 13/ 9 37 8 1“ St... F1e 0. neue.. 8 u. 1/11. 4 8 Oest. Nordwestb.. 2 fäs. B 8. Bee nLt. B. 5. . 8 Reichenbach -Par- 22/6. u. 22/12 76 ½ G dubitz (4 % gar.) 1 76 58 62 Krpr. Rudolfsb... 1/6. u. 1/12. 647 bz Rumänier. 1/1. u. 1/7. 8 Russ. Staatsb. (gar.) do. 8 102 3etwbz G Schweiz. Unionsb.. do. (514 b2 do. Westb.
9292
88 Oberschlesische Lit. do.
118⸗8
1
verloosten Kapitalien bei d ¹ em 4 ⁄prozentigen Eisenba⸗Anlehen Pnehüig und bildet den Schluß des Berichts über das Von Bis Mittel von Bis Sütt do. do. 150 Fl. 2 Mt. z do. Bonds (fund.) 1 . onds und.
vom Jahre 1856 bis au itere 3 6
zuge dieser Anordnung fiweiteref erfolgen könne. Im Voll⸗ ebäudekataster. — In der nächsten Sitzung am 16. d. M. Drleg. Pf. scerxleg. Ef. ltrlef. Er. LK.lPtleg. 2f-Lg.’ München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. D Sprozentigen Anlehen vom Jahre 1870 ˙0 oosung r beiden beginnt die Berathung des Gewerbekatasters. Werz. 50 Kll.] 3/19 6 4 3 6[Hohnen 50t. 12 6 Kugsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 9. ö“ 21. November l. Js., Vornüͤtta g8 9 1 auf Donnstag den Baden. Karlsruhe, 16. November. Der heutige 221 — 3 — — 225 — Kartoff. do. 2 3 3 Prankfurt a. M., 89. 280 I. jss⸗ Sachsen. Dresden 16 Nove „ anberaum worden. Staats⸗Anzeiger enthält u. A. eine Bekanntmachung des gr. Gerste 215 — 3 3 2 24— Rindfl. 500 G. 4 südd. Währ.. 100 Fl. 2 Mt. do. Kredit. 100. 1858 Sitzung der Ersten Kantmer, in 8 ich In deyeutigen Ministeriums des Innern: Die Ausstellung von ärzt⸗ Hafer 8 V 827 6 6 — 7— Ceipzig,14 Thlr. 100 Thlr. S T do. Lott.-Anl. 1860 des Volksschulgesetzes noch nicht bis zu 868 die Aathung lichen Zeugnissen über die Diensttauglichkeit der in Südrußland eGdee — 16“ 11“ do. do. 1864 bei welchem sie vorläufig, bis zu erfoh ter Be Punkte elangte, lebenden deutschen Reichsangehörigen betreffend. Stroh Schei —-= — — — Kalbfleisch 5 — 7 ee0 8.k. Mde. Shibn Ungar. St. Eisenb. Anl. das Konsistorialgesetz, vertagt werden se eschlußfassng uͤber — Die heutige »Karlsruher Zeitung« enthält Folgendes: Prbsenb lät. — — 10 6 Butter 500 G. 10 — 14—1 Warschau. 90 S. R. 8 Tage. 82 ⁄1ba do. Loose. das Besetzungsverfahren reg entstand ber den Der Herr Erzbisthumsverweser hat sich veranlaßt gesehen, gegen länsen do. . —14 2Kier Mandei] 9 6 10 zremen 100 T. G.8 Tageo. — — Fr hns. Kle1 s 1871. 72 ie Sweite Kammer hat Pe “ Debatte. 1 wg böchster Frheh. ee dnach welhh die — do. .. ⸗100 T. G.3 Ml. — — IeaheGeerRan,. . rei agraphe durch⸗ ältere Verordnung vom 6. September 1867 über die staatliche Prü⸗ 1 Schlse 2 getri 28 “ 8 1 8 zumgestaltet und Stelle 88 88, 8 8 fung der Geistlichen in mehreren Punkten gemildert wurde, neuer⸗ en; 18. N “ 699 v1“ “ oerlohen, 1 do.é Tag.-Reg.-Akt.
rschlagsrecht rs beschra ch da inga, Fegie en 3 8 kesti . Rindvieh 1752 Stück, Schweine 6556 Stück, Schafvieh 4042 Stück Geld-Sorten und Banknoten Rumänier.
Schulvorstandes das unbeschränfe nttm Wahlregs des dinse, wie säücher, gegen jene zu rotestiten. Der neue Protest hat Kler 10-Ztbehe EET“ stand ausgeübte 141“*“” durch den Shulvor⸗ “ wene eime 111““ 8 Russ. Engl. Ani. d. 1822 . 3 . 8 T ] “ 8 3 8 2 1 . , 8 5 8 8 8 . 181. . d. . setzt. Die Deputation der Ersten Kachulgemeime ge⸗ über die Erlangung von Kirchenämtern nicht fügen, schließen sich eben Rerlim, 18. November. “ “ C 8 E“ H “ 812 8 do. . ..1 ombinirtes System vor, welches den Schul ner schlägt ein selbst von diesen Aemtern aus. Uebrigens ist die neue Verordnung Fhsrzg.n Ctr. Schlacht 1890 5 15 Thün 11x e 1““ 110 ½ G do. do, “ Erledigung einer Schulstelle selt mind bulgemeinden, die bei insofern mehrfach unrichtig aufgefaßt worden, als sse als ein Sanmden, Dpr.; Cir. Schlachtsev. 181¹ . 10 — 11 Thlr. Baenen h, Srüsk 1“ do. Pr.-Anl. de 1864 Staatszuschuß für ihre B olksschur indestens fünf Jahren keinen Versuch betrachtet wurde, die Kurie in Freiburg zu einem Auf⸗ öö“ r. Zhüc 8 75-— 6 Thlr- H 1114A“ do. do de 1866 der Wahl ihrer Lehrer chulen bezogen haben, das Recht geben ihres bisherigen Widerstandes zu JL 1ee5““ Ee1“ 4o. 5. Anleihe Stiegl. Li e 9. er, und zwar denjenigen, welchen schon jetzt mehr unmittelbar durch eine Nücksschmmahme auf die Wünsche Kälber: Mittelpreise. Iu r. 500 Grlnm. 98 do. 6. Anleihe do., in welchen d er ihre Schulstellen zusteht, unbeschränkt, denen, der evangelischen Kirche hHervorgerufen worden, welche diese durch den — Fnn 1 8 1u“ Eeserie Fesee g desdaee. “ 8 ö116166“ sdo. fund. Anl. de 1870 zelchen das Besetzungsrecht einem Kollator zusteht beschränkt Ober-⸗Kirchenrath und die lette General⸗Synode dringend ausge⸗ BerlInn, 18 November. (Nichtamtlicher Getreide-. .“ sn Pr. v do. consol. 1871. —.D eht, beschränkt ublizirten neuen bericht.) Weizen loco 72 — 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach do. pr. Pfund. Dcc evvre d0.
hlagsrecht des Letzteren, einrä V sprochen hatte, und welche eng mit der mittlerweile p S einräumt, die Besetzu 4 8 vS⸗ it . 2½221 — b F “ BEö1 „ setzun gelische Kirche zusammen⸗ Qualität, pr. November 82 ½ — ¾ La 228. November-Dezem een E1 pr. 100 Thr. ... 9 5 8 88
d ellen i ollgturhgrecpti e,s theoloaisch⸗firchl Kemekiing, für di
— 1 1 . ’. Regrerinig für die evan 1 592 9*
Win dicsem Len üske 2r. ähst Setaarszüschuß häben, Grenzen, welche das Geset und vie vasselve verafitanenen “ Skacts⸗ Dber. 82 ½ ½☚½ Thlr. bbbnr. hes, Nat do einlösbar in Leipzig[99 ¾ . eGo lich die K 5 t en Falle der obersten Schulbehörde zuweist, end⸗ zwecke ihr unverrückbar ziehen, den Wünschen jeder der beiden Kirchen Roggen 1000 54 — 60 Thlr efordert 58 — ½2 E“” U1 aus ben Nitieln der erhanenigen Schulstellen, welche künftig nach Thunlichkeit Rechnung zu tragen, gab, soweit es ohne Gefähr⸗ Bahn bez., pr Novomber 57 —5 E“ esterreiehische Banlnoten pr. 150 Fl. 92 ½ bz kollaturberechtigten Stedtes der deplbis 1“ dang. kan e. 1ng E“ 8 evangelischen 88 56 ½- 7— Thlr. bez., Dezember-Januar 56 ½ — ½ — ½ Thlr. Russische Banknoten pr. 90 Rubel. 82 5bz Poln. Pfandbr. III. Em. Stadträthen, in den übrigen Orten jedoch unter gewissen 1. katholischen Kirchenbehörde wußte, daß 1“ .“” . Thlr⸗ 1 vA 86½ Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein 8 88 Faeibasen. aussetzungen, den Schulgemeinden überträgt, während, falls 5 1”a Wünschen dieser letzteren, soweit sie auf den bleiben⸗ Gerste, grosse und kleine à 48 —60 Thlr. per 1000 Kilogr Benkpreis: Thlr. —. — Sgr. 89 Ge 127300 Fr die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, die Besetzung durch die den Phach en Verordnung sich besiehen, enifprochen sei Hafer 10co 40 —50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 46— 48 9 Thlr. Lmatuss qer Breussischen Bank für Wechsel 5, Ado. Part. Ob. à 500 PFI. oberste Schulbehörde erfolgt. Die Deputation fügt sodann Die Teuc sen Fetteneh.. 68. Gotha, 16. November. ab Bahn bez., pr. November 45 ½ Thlr. bez., November-Dezem- für Lombard 6 pCt. Türkische Anleihe 1865 . einen §. 10 b hinzu, welcher das Besetzungsverfahren regelt. Die »Goth. Z.“« veröffentlicht eine Ministerial⸗ ber 44 ⅞ Thlr, April-Mai 46 ⅞ Thlr. bez., Mai-Juni 46 ¼ Thlr. bez. do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 62b2 Südöst. (Lomb.).. Als Vertreter des Grafen von Solms⸗Wildenfels protestirte Helanntmachung, die am 10. Januar 1873 vorzunehmende Srbsen, Kochwaare, 52., 66 TLlr. Kutlorwaaro 46--51 TEr. Fonds und Staats-Paplere. do. do. Meine s. do. 62 ½ 8 Turnau-Prager ... Sekretär von Schütz gegen die einer Aufheb Viehzählung betreffend. Winterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96 — 105 Thlr. do. Loose vollgez. 3 do. [178 bz B “ hebung fast gleich⸗ Waldeck. Arols 1411 Rüböl 100 23 ½ Thlr, pr. November, November-Dezbr-i 1 Vorarlberger (gar.) . en, 14. November. Der Landtag 8 f ee esebr. h. Warsch.-Ter. —,— Chemnitz-Komota2u 5 1/1 u. 1/7 91 ½ͥ B
kommende Schmälerung des Schulkollaturrechts als ei ; embe 8 5 — ch chts, als eines hat den vom Landes⸗Direktor, im Einverständniß mit dem I 284, S TMlr. bos, Aprai- Mal M, . — 1—S hvbvb 102 12 V 1“ ““ Bu4“ vpez. leihe 4 ½ 1 3 do. neue. 5 1/4 u. 1/10 81à bz
wohlerworbenen Rechtes, und in gleichem Sinn sprach sich ürsili 5 Kammerherr von Me sch aus, wogegen Bür 34 Fürstlichen Konsistorium gestellten Antrag: der Landes . 8 1.gs 1 14 — Metzse n germeister Martini 4 8 78 entrag: der Landessynode Petroleum loco 15 ¾ Thlr., pr. November 15 % Thlr. bez. Freiwillige Anleihe 4 ½ do. 101 ¾ bz rhaft betlagte, 8 ie I“ Kammer 18 3 Ege 11““ 18 Wer 15 — 14 ³16 Thlr. béz., Dezember- januas 1““ von 1859 4 ¼ Sohen Hamb. Hyp. 11I 1/1 u. 1/7. S84 ⁄bz Se;ö 17 F 8. 31 3 8 1 vste Annahme zu finden. 1 879: 1“ 5 en aus zben und die⸗ 2742— 15. bez. 1 0. v6““ 0. 95 ⁄ bz 5 ,4 57; ls 8 8 Obligationen. 1,0 8 Fe F. Nach beiden Seiten hin vertheidigte Kammerherr⸗ Erd⸗ selben nöthigenfalls exekutorisch beitreiben zu lassen, mit 11 Feinöl loco 26 Thlr. pr. 100 Kilogr. raats-Schuldscheine,... 3 ¾ /1 u. /7 895 b⸗ Sb.hriüübaee — 1 2hrn 170. 100 8 W1““ “ F mannsdorff den Deputationsvorschlag, er wahrte denr Schur. Legen 4 Stimmen angenommen. Spiritus loco ehne vaas 19 Thlr. 10 Sgr. bez, pr. November Pr⸗-Anl. 1855 à 100 Thl. 174. Ib .. L. . S. la. v kböö 89. 5 kollaturrecht in dem Umfange, in welchem es gegenwärtig in Schaumburg⸗Lippe. Bückebur „ 16. November. 18 Thlv. 2½2 21—23 Sgr. bez., November-. Dezember 18 Thlr. Hecs. Pr. -Sch. à 40 Thl., — pr. Stück 73 b2z br.B. AIyP Bchldsch. Kdb.5 1/7. 100 bz Aschen-Mastrichter. 133 17 u. 1/7. 89 ½ 3 gömörer Eisenb-Pfdbr. 8 1/2 u. 1/8 Sigetwbe2 Sachsen geübt werde, den Charakter eines wohlerwo 89 Das 13. Stück der Landesverordnungen enthält: Höchstes 15— 12 — 13 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 28 — 23 Sgr. bez., Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ verschied. 88 ½ bz br.BodE.M B. unkdb. 1II. 3 1 1012n. 7 Pn 3* I 868 16 o nb. 1 1 8 Rechts, erkannte aber die Nothwendigkeit an, den Schulgemein⸗ Patent, betreffend die Einberufung des ordentlichen Land. Makon Eböö “ “ 11313 .8 14 1.1 0 18322 d0. 140. o. 1I1,5 110 1des 8 “ v1“ en eine Mitwirkung bei der Besetzung der Schul tages. Vom 8. November 1872. Ausführung des Höchst 867588 111 4 Thlr., No. 8. 4. 11 14 — X Thlr. erliner Stadt-Oblig. 74 u. 1/10 10 2 Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 1 102 etwbz B [Altona-Kieler II. Em. 4 ½ do. — — Kaschau-Oderberg gar.. 5 1/1 u. 1/7 86 bz G 1 be⸗ g der Schulstellen zu tents ref g Höchsten Koggenmehl No. 0 8¼ —¾¼ Thlr., No. 0 u. I. 85. — 7 ¼ Thlr., pr do. do. .4 ½ 1/1 u. 1/7 100 ⅛ B 5 42 “ .v 1 73 sichern. Der Kultus⸗Minister Dr. von Gerber charakterisirte Patents vom 8. d. M. betreffend. Vom 8. November 1872. November 8 Thir. 5 — 4½ Sgr. bez., November- Desbr 8 nlr. do. do conv. 4½ 1/4 u. 1/10 100 ½ 8 40. 4o. unxündh. 8 104 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. Livorno. NZöv.. 3 d0. *1875 G den Unterschied zwischen dem Entwurfe und dem D 5 ½ - 5 Sgr. bez., Dezember-Jan “ do. .3 i˖ 1/1 u. 1/7 84 0 8Z P E11““ Ostrau- Friedlander ...5 14 u. 1/10 86½ G i Deputations 1 “ 2 8 — uar 8 Thlr. 5 ½ -6— 5 Sgr. bez. do. - 1 do. d 4 do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar do 81% bz G Pilsen-P 5 1/1 u. 1/7 88 G orschlage dahin, daß durch den letztern der obersten Schulbehörde, “ vweizen-Termine behauptet. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco Dmriger do. . do. 10219 “ “ vb“ Raab-Gras Prim.-Xr.)s 124 w1210 nbzn em Ministerium des öffentlichen Unterrichts, ein weit umfang⸗ Aus dem Wolff'sch 8* 1“ fand nur in den feinen Qualitäten gute Beoachtung. Im Ter- Königsberger do. 8 do. 102¾ 6 1 6 do. 780 Ung.-Galiz. erb.-B. gar. 5 1,3 u. 19 eicheres Besetzungsrecht eingeräumt werde, die Last und die Ver⸗ 8s schen Telegraphen⸗ Büreau. vaso zeigte sich heute stärkeres Angebot als in den Rheinprovinz-Oblig.. do. 99½ 8 8 8 8 10. IIW “ ... — Ungar. Nordostbahn gar. 5 795 bz B ntwortlichkeit desselben nehme die Regierung nur in der Ueber. Hamburg, Montag, 18. November. Der vermißte Ftsin Tshise Felenes die reise um reichlich Thlr. pr. Lehulcr. d. Berl. Kaufim. S8 d0. F. 4 do. 973 bz G do. Ostbahn gar. 5 .17 70etw bz G eugung an, daß dadurch den Interesse 1 tandes Dampfer »Allemanniac« ist in der Nordsee v -hRespl., rückte. ('ek. 12,000 Ctr. Hafer loco schwer verkäut- Berliner.. .ü do.é 98 5 bz do. VI. Ser..... do. 977 Vorarlberger gar. 5 ch ssen des Lehrerstandes see von dem Dampfer lich! 8 8 N — 8 „‚North Star⸗ 8 8 ich. ermine still und matter. Gek. 800 Ctr. Rüböl fest do. 103 G DSDZ11“ 8 do. 101 ½ bz B Fo 2 5 allerdings der wesentlichste Nußen erwachsen werde North Starsz, welcher in verflossener Nacht von Leith hier und ferner besser bezahl iritus f. 8 d 82 ⁄b CN1““ Le“ Staats⸗Mini in griff die Vorschlagee eintraf, angesprochen worden. „ 1 1 hli s mss h d 00 Ctr. Sbpiritos kost er⸗ C“ 8 Fbr do. Aach.⸗Düsseld. I. Em. “ do. gar. II. Lm. 5 1 ster a. D. Dr. v. Falkenstein griff die Vorschläge Mangel 98 orden. »Allemannia« konnte wegen ölflnend, schliesst matt und angeboten. do. neue... do. 80 bzZ Div. pro 1870 do do II. Em. do. — — ZV 5 sowohl der Regierung als der Deputation an; das Richtige angel an Kohlen nur unter Segel gehen. Stettin, 18. November, Nm. 1 U. 26 M. (T. D. des Staats- do. do. 91 ¾ 6b2 Aachen-Mastr.. 1/1. 48 ½bz G do. do. III. Em. do. 97½ bz 6 88 W. Um. 5
würde seiner Ansicht nach sein, das Kollaturrecht den In ab Paris, Montag, 18. November. Wie der »A ence Anzeigers) Weizen 70 - 82, N Fov — 1 9 8 2 „„ . 9 „ 8 8 8 2 „ 8 eS⸗ ce 8 8 . , ovember Noven- b D 2 89 1 do. 2 ¹ 1 . 68 . 1. S 8 . B — T. die oberste Schulbehörde unter einer gewissen Mitwirkung veetcbi die Bestimmung getroffen, daß Waaren, gleichviel v“ 53 — 562 bez. u. Br., Frühjahr u. Ostpreussische... ö g8 Berlin-Anhalt. 16 225 bz do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. 92 ¼ G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 der Schulgemeinden zu übertragen. Herr von Falten woher dieselben kommen, sobald sie in die Verelniegten Techcee April-lai 21 Br. Spiritus 18 71¾ de. 8 Cer üeden ber,2e8 ben; do. neue goer s..Nordh, Ee. M. eest 48. 1029 90 s8. Peszenmernetr ga.8 2. 2 z. U. G., er-Deze — 0. 8 -WC’. . Oesterr. Nordwestb. gar. 5 0. 105 ⅞ 2 do. Rubr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. — — do. Lit. B. (Elbethal)5 1/5 u. 1/11
tein formulirte diese 2 von französischen Schiffen eingefü⸗ 2 di 1,1a. — ; . 8 8 8 5 „,8 2 8 V ¹ . Nm. Win. 1 8 5 2 . .Ser. . ü -B. -.5 dnzung sanb. deg leeßlich “ 8 der Deputation vor⸗ heseitenten ihea ae faüneg, G“ e ben des Staats-Anzelgers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 n0t. 199 Tnr-. 1 187⸗ 8 8 III. Zer. 1 .“ s. schlagenen §8. 9b. Stimmen angenommen. Gran⸗ ist. Die Steuer wird bez. u. Br. 18 G. Weizen, weisser 216 276 Sch.- 2 10 7.51 ½6 rlin-Anhalter.. d... 8 ꝛer gar. 5 ¹ Die übrigen heute durchberathenen Paragraphen des dritten, vie von ausländischen Waaren er oben werden, welche auf bis 260 Sgr. Roggen 169 — 180 Sgr. Gerste 190—182˙1e1bn 200 Posensche, neue.. phlbrn 5 1uX“ P. 99 ½ kl. 98 ½ G Snsene g. dens 8 . 250 von der Ausbildung, Anstellung und den Rechtsverhältnissen iesen Schiffen eingeführt werden, un zwar dann, wenn letztere 126 — 134 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. Sächsische... 16 12bzZ do. 8. do. 98 5 6 . H gar. 3 2197 bz der Lehrer und Lehrerinnen handelnden Abschnittes des Gesetzes, aus anderen Ländern, als aus Frankreich, kommen. fA4νναναοτ,*, 18. November, Vm. (W. T. B.) De Getreidezufuh- Schlesische . .-..-. 186 bz G Berlin-GörlitzerH. do. 101 G do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 die §§. 16, 17, 18 und 20 gelangten ohne erhebliche Debatten ren vom 9. bis zum 15. November betrugen: Englischer Wei- do. Lit. A.. D 135 ⅞ bz do. Lit. B. 42 do. 96 ⅔ G do. do, v. 1875 gar. 6 in der von der Deputation vorgeschlagenen Fassung zur An⸗ zen 5216, fremder 28,983, engl. Gerste 2660, fremde 26,281, engl- w. do. neue. 121 ½⁄ bz Berlin-Hamburger I. Em. do. 90 ½ G do. do. v. 1876 gar. 6 nahme. In der nächsten, auf Dienstag anberaumten Sitzung 1 “ e. 1etS s nshigenar 889zg Fmder Tens 9 8 “ liersaibs 18 88 — 85 103 86 48. Z oll die d 1 ö“ “ aes . „ fremdes 5405 Sackund 7495 Fass. 113 ⅛bz 0. . Em. 0. 2½ do. do. v. 1878 gar. 6 soll die heute abgebrochene Berathung beendet werden. Verkehrs⸗Anstalten. do. = BB.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. . 8978 do. do. Oblig. Ss 5 65 ½ bz do. 19... 89 ⅔ G Süd-Nordd. Verbindung 5 1/3 u. 1/10
Württemberg. Stutt gart, 15. November. Der New⸗York, 14. November. Der Dampfer »Thorwalds 88 c 8 T“ Aetien- EBörse. 77 ⅞ bz Berlin-Stettiner I. Em... 8 100 G Brest-Grajewvo do. 75
König hat heute den Kammerherrn Grafen C Linden des Haltischen Lloyd ist heute mit Passagi h Grafen Carl v. Linden b ssagieren und voller Ladung die Haltung abwartend, das Geschäft gering. Auch heut war P 78 ½bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 89 ⅔ G Oharkow-Asow gar.
nach seiner Rückkehr von Dresden, wohi en Pri in See gegangen. ie Ha 1 Hermann zu “ 11 Sea ge 16. November. Der Hamburger Dampfer »Hammonia⸗e ist die Börse still, die Haltung unentschieden Von Spekulations- wünschung der Königlich sächsischen Majestäten aus Anlaß Mte Morgen 1 Uhr, und der Bremer Dampfer »Cöln⸗ um 8 Uhr hs ioren waren nur Franzosen belebt. Fondsfest und ziem- 91 ⅞b z B do. III. Em. gar. 3 ¾ do. 89 ½ 8 do. in K à 6. 24 gar. ihrer goldenen Hochzeit begleitet hatte, in Audienz empfange orgens hier eingetroffen. ic belebt. Von Banken treten Deutsche Union, die Dach- 1 — — do. IVY. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 100 bz Chark.-Krementsch. gar. Graf v. Linden überbrachte S in Aubienz jangen. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1 Bei mannschen, Essener. Kredit, Wiener Bank mehr hervor von reussische 55 etwbz G do. VI. Em. do. 1/4, „ö. 1/10 90 ¼½ G elez-Orel gar Se teiben vegehe berbrachte Sr. Majestät ein eigenhändiges r 1. Beilage. Industriepapieren Thiergartenbau, Nordend, Siidende Passage hein. u. Westph... 80 ½ bz 9 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1 u. 17 —- — Ielez-Woronesch gar... Sb 5 es Königs von Sachsen. — Ferner empfing der 3 Deutsche Eisenbahnbau, Marienhütte, Bochum Gussstahl, Hart- Zächsische... .....-. do. Magdeb.-Halberst.. 142b2 G do. Lit. G. do. — — do. leine önig den neu ernannten außerordentlichen Gesandten und S — mann. Baltische Waggon, Omnibus, König-Wilhelmshütte, Ora- Schlesische...... do. B. (St.-Pr.) 84 ½bz 2 1e 86 Lit. H. 4 1¼44 u. 1/10 87 d. f. e gar. 270 bz öln-Crefelder 447 1/1 u. 1/7 96 ½ 0. bligat.
100 ½ bz G Cöln-Mindener I. Em. GG“ Cursk-Charkow gar...
bevollmächtigten Minister am K. Fel b Ee es e 8 nienburg Chemische, Friedrichshain BE Löni 1 . Leipzi ster⸗ K. österreichisch⸗ungarischen Königliche Schauspiele. Poxtmonder UUnion, war hont 1 ee. Ehige edt, Sar, JJS 1 “ 72 B do. Em. do. — — s.-Chark.-Asow Obl. gar. . 89 G Kursk-Kiew gar.
8 Hofe, Kammerherrn und Geheimen Legations⸗Rath v u8. — Breitenfeld, vor dessen Abgan g auf fesan Posten 18 n hsra ,19. November. Im Opernhause. (225. 1 fest, aber still; Anhalter, Rheinische, Bergische, Cöln-Mindener — Münst.-Ensch. S. P. Professor Dr. v. Lübke, welcher von Berlin, wo 6 EETEAT1ö1““ Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Mu in gutem Verkehr. Priorittiten still. Badische Anl. de 1866 . 4 ½ 1/1 u. 2 Münst.-Hamm gar. b do. . Verhandlungen der Kommission für die d üts 8 n 7* Lortzing. Frl. Chmelick, vom Herzogl. Hoftheater in Union Baugesellsch. 108 ¾ bez. u. G. Dankberg 106 ¾ bez. do. Pr.-Anl. de 18674 12 u. 1/8 Ndschl.-Märk. gar. E“ 8 8 14 u. 1/10 89 G do. kleine.. liche Ausstellung in Wien thellgenocümn 3 che kunstgewerb⸗ Altenburg: Marie, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. u. (. Vilter 103 0. Charlottonb. Baugesellsch. 106 ¾ bez u G. do. 35 Fl. Ohligat. — pr. Stü- 8 Ndschl. Zweigb. 112 ⅞bz do. do. do. 98 : Mosco-Rjäsan gar.. . g en hatte, zurückgekehrt ist. Im Schauspielhause. (21.. Abonn.⸗Vorst.) Die Maler Reichenb.-Pardubitzer 5 prz. Prior. 89 ½ G. Hann.-Altenb. 4 ½prz. do. St.-Eisanb.-Anl.,! Nordh.-Erfurt gar. 79 bz do. 3 ⅛ gar. IV. Em. . 89 6z G 1eva .,⸗ gar...
3 ij dt do. St.-Pr. 68 ½ bz G do. V. Em. —/1 u. 1/7 89 9 Orel-Griasy gar..
92 ⅞bz B Crefeld-Kreis Kempener d 97B Poti-Tiflis garͦr..
— Nachdem in der letzten Sitzung der Kammer der L 96 ⅔ 1 9 is K j Bayer; 4 1 n 1 justspiel in 3 Aufzüge . 96 ⅞ bez. u. Gd. Crefeld-Kreis Kempten 5proz. Prior. 97 ¼. — nyersche Präm. Anleih.] Abgeordneten der Bericht über das G. välip⸗ in 3 Aufzügen von Adolph Wilbr Jordan 106 bez. u. G. Sommerfeld Martinl 105⅜ G. Hclatakt. do. Anleihe de 18705 1/2. u. 58. Oberlausitz. St. Pr. 6 18 “ 8 alle- 8 . 5 bz 8l. f. [Kjäsan-Koslow gar..
8 114 bez. u. G. 88
99 88
— — 188 d0
—2 0 2 A
e
uX A AEERC.G SE
-2102
G
8 — 2
SaaRnR;cRRECSRENNRF
1
902 5—
90ꝙꝗ 8 *½
2 — 2 2 — 0
AAḾ̊ᷓRUARSNRERSENExRSF
78 bz G do. do. v. 69 u. 715 208 ½ à7 ⁄ bz Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 4 ¼ — — do. ar. II. Em. 4 ¼ 134233 ½ bz Schleswig-Holsteiner 4¾ 112 ⅞bz G Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ 79 ½ bz B do. III. Serie 4 80 ½1 bz do. IY. Seriec... 4¼ 48 a48et axbz do. V. Serieo 4 ¼ Z“ ö
27 ½ bz 52 bz 12 1 223 bz 105 ⅞ bz 86 ⅔ G Albrechtbahn (gar.) 5 1/5 u. 1/1186etw bz B
—5—— N—
dn,—
b AARAnCanCRAEUEÆRRE RÆÆ᷑NE
q8SS
a
2 0 — 22 92ꝗ
h.
4—
o &EÆGEʒREcWÖ¶·ʒqʒʒNxʒ
SE=! οε2 0 SEmenSn;
H A& —
ö1
ie. see Ft .
2
IEB
S— AERnarRaRARESrRaERnRRERS
— *ꝙ
do. Berlin-Dresden. — do. Berlin-Görlitz 1 do. do. Stamm-Pr. 5 do. .8 Berlin-Hamburg.. 1 do. Berliner Nordbahn. — 1/1l 8 17 do. St. Pr. — C Berl.-Ptsd.-Magdb. 20 2406 u. 24/12 E11.“ 9 ½ do. Bresl.-Schw.-Freib. 7 ¾ do. do. neue — do. Cöln-Mindener.... do. pg do. Litt. B. do. Cuxhaven-Stade. .. do. Halle-Sorau-Guben 1/1 1 1/7 do. St.-Pr. 0. Hannov.-Altenb... 14 u. 1/⁄10 do. II. Serie do. 1 do. St.-Pr. do. do. II. Serie do. b Märkisch-Posener. do. do. St.-Pr.
Pommersche do. do.
Pfand brieIe.
öI
82 02 n
—
ommersche Posensche
I GE ₰ —
Rentenbriero.
EbnEnE
02 *⸗ —
A—
1/5 u. /11 918b2 G
1/74 u. 1/10 85 8 do. 89 B
95 ½bz
8½AEAE 1 AMnEEEEARAEESEE
[SCmneg] S ʒUðcFRRRIRcURRRARRʒRRRʒNʒ
89