Bank-Aktien. Industrie-Aktien.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligallonen.
—
Div. pro 1870 1871 Dtsche. Bau-G. 7 — Dtsch. Eis. u. Bgb. do. junge Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Salin. Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. 103 ½ bz B Façon-Schmiede u. 104 B Schrauben-Fabr. — — Färberei Ullrich.. — — Fassfabr. Wunderl. — — Wora .. 127 ½ B Förmner 98 ½ bz G Frankf. Bau-G. 40 % 135 ⅞ bz B Friedr. Wilh. Str. — — Bauver. (U. d. L.) — — Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. 101 ½8 bz Goth. Wasserw 80 8 II3etwbz B [Greppiner Werke. — — Grosse Pferdebahn 139 bz B Gummifabr. Fonr.. 113 ½bz G do. Volpi u. Schl. 94 ½ bz G Hamb. enb... Harpen. Bgb. Ges. — - do. junge — — Harzer Hartg. u. Br. /1. — — Heinrichshall... . 106 1bz Hermsd. Portl. F. 103etw bz B [Hoerd. Hütt.-V... e Inmnternat. Telegr.. — — — Kiel. Brauereik.. 1⁄4. 98 ¾ 3 Königsb. Vulcan. 15/11ete. — — do. junge — Köpn. Chem. Fab. 15/3. 3 Körner Chem. Färb. 1/1. söhleman’’n. — ssörbisdbr .. 1/5 u. S. — Kramsta. 1/2. 2 Landerw. u. B.-V. 1/11. s1. Leopoldshall.. 1/3. do. Vereinigt 1/1 u. 7. Magdeb. Baub. 50 % UII. Magd. F.-Vers.-G. 1/1. 2 Magdeburger Gas. Marienhütte. Mäark. Torfgräberei Masch. Freund...
3 8 eih harvaane. .. 17/4u. 17/10 90 G 8 Div. Pro 1870 1871 Rybinsk-Bologoype 5 113/1 u. 13,/7 81 ⅞ G 1 “ Hessische Bank — 0 1 do. . Em. 5 1/5 u. 1/11/75 ½bz ““ 8 . Int. BankHamb. 40 % 9 ½ Sschuia-Iwanowo gar. 5 1/4 u. 1/1094 G 2 do. junge — 8 do. kleine 5 do. — — Kieler Bank 40 %. — Warschau-Terespol gar. 5 do. 93 bz Cöln. Stadt-Obligationen 4 ½ 1/I1. u. 1/7. KoHbnigsb. Ver. Bk.. 11 do. kleine gar. 5 do. 93 bz Gothaer Stadt-Anleihe. 5. 1/1. do. unge — Warschau-Wiener II. 5 1/1 u. 1/7 95 ½ 0 Mannheimer Eisenb.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. RsKwilecki(Pos. Land- E85889. kleine 5 do. 95 ⅔ G Oldenbrg. Loose (40 Thlr.) 3 1/2. wirthsch. Bank). C8. III. Em. 5 do. 95 G Stettiner National-Hyp.- 5 1/1. 100 ½ b2 Leipz. Ver. B. 40 % do. kleine 5 do. 95 ⅔ G E“ “ “ do. W. u. Dep. B. 40 % do. I. do. 942 bz 194 vb 8 Lerbe Disancobse
102 bz G 117 bz 1 114 ½bz 93 3 bz 78 ½bz 118 bz bz G 8 8 2 8 Deutsches Neich. 3 Abänderung des besteßenden Rechtes 2 9. ug f diesen Punkt Ab 35 bz 6G 1“ tand genommen worden, indem die Interessen der evangelisch⸗Iuthe Feseh. betgesad EEEEE und Bawaltschoft. “ rischen Kirche bei der gegenwärtigen Lage der Verganfleschia 9 . [106 %bz G Wir Wilhelm, von Goites Gnaden Beutscher Kaiser, König 1 gefährdet erscheinen, wenn der selbstverständliche Satz anerkannt bleibt aög- on Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 16. November. daß lediglich Mitglieder der evangelisch⸗ lutherischen Kirche zur Theil 10bn” efolgier Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was Die Prinzessinnen Alexandrine und Olga von Windisch⸗ selrganga 8 “ e;Fe g.2s. gs ,,
20 folat⸗ grätz sind gestern von hier abgereist. bel Scenon er Fösssbn Kirche berechtigt sind, da die Stände bei 8 8 §. 1. Die Vereinigung der Stellung des Advokaten mit der des — Die Grundzüge zu einer Modifikation der lich Füslion eher diese Angelegenheiten nur ausschließlich kirch 7,790 t ist zulaffe mecklend 8 . iche Funktion ausüben und nur die Stelle einer Synode vertreten 288bz B ö1A“ klenburgischen Verfassung lauten: Durch die Anerkennung dieses selbstverständlichen Satzes bleiben
81 ½8 8. 2. Jeder Advokat kann z A Vvw ei „I. Modifikation der Vertretung. Um auch das Doma⸗ übrigens die Konsequenzen des Bundesgesetzes vom 3 Juli 1869 auf 84 B ihm die gesezlichen Vorbedingungen zutreffen, zum Advokaten ernannt Füuhn in 8 Seeee der Kügeenebun Landesgesetzgebung unter⸗ politischem Gebiete unberührt, und werden daher alle Stände⸗Mit⸗
werren. 8 . zu können, wird proponirt, den bisherigen Ständen einen lieder ohne Rücksi Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ dritten hinzuzufügen, indem die auf Grund des anliegenden Verord⸗ g2 B. schne nisasicht auf Seacie ceanesecehee aee be e hhe gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 nnungs⸗Entwurfs organisirten Aemter Vertreter zum Landtage depu⸗ die lutherische oder andere Kirchen betreffen. 1 8 Gegeben Berlin, 1 eee. 1 sttiren, und zwar jedes Amt einen, so daß dieser dritte Stand für IV. Finanzen. Serenissimus proponiren den Ständen, die 101zetwbz (L. S.) ilhe . Bis Mecklenburg⸗Schwerin aus etwa 25 (für den Mecklenburgischen Kreis schon seit dem Jahre 1849 durchgeführte Trennung des Großherzog⸗ 409 bb Fürst v. Bismar 8s etwa 13 und für den Wendischen Kreis aus etwa 12), für Meck⸗ lichen Haushalts von der übrigen Domanial⸗Verwaltung und der Mscsigas .“ X“ I ea.Aeh ns 4 Mitgliedern besteht. anderweitigen Nenterei⸗Rechnung nunmehr rechtlich dahin anzuerken⸗ IO4zetw hrg Gesetz, betreffend die Veräͤußerung der Tabatfabrit in Straßburg. — ie Ritterschaft wird zwar die Viril⸗Vertretung beithehalteyg nen, daß zwar das Fürstliche Eigenthumsrecht an dem ganzen Doma⸗ . [145 bz B Vom 11. November 1872. n Labej in Aussicht genommen, nach zuvoriger Verhandlung mit nium untangirt bleibt, die nach dem Verzeichniß — Naabe mecklenb.⸗ 835 9 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König vßr Stadt Rostock den dortigen Distriktsgütern — den sogenannten schwer. Gesetzssammlung Band IV. S. 696 u. folg. — zum ausgut
15J0 b von Preußen ꝛc, verordnen im Namen des Peussche Reichs, nach emeinschaftsörtern — die Landtagsfähigteit beizulegen, dagegen pro⸗ übergehenden Domanial⸗ und inkamerirten Güter und Forsten und 75 ½ 6 erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was poniren Serenissimus, bei Zählung der Stimmen für gemeinschaft-⸗ ebenso die nach dem dort S. 698 und folgende abgedruckten Verzeich⸗;
68 b Felgt liche Abstimmungen und Wahlen eine Maximalzahl von 72 für die niß zum Hausgut gehörenden, in Ludwigslust belegenen Gebäude, 1140 11. Der Reichskanzler ist ermächtigt, für Rechnung der Landes⸗ anze Ritterschaft einzuführen, so daß auch auf den Antrag eines der Park und Gärten, sowie die S. 701 zc. als zur Krondotation gehöri
104 b verwaltung von Elsat⸗Lothringen die in Straßburg, Krautenau Nr. 7 eiden anderen Stände die Stimmen der ve zu besonderen verzeichneten Schlösser, Gebäude, Plätze und Gärten, vorbehaltli
90 ½ bz G 1b Klegene sogenannte »Kaiserliche Tabakmanufaktur« und das in der⸗ Protokollen abzugeben sind, und wenn dann im Ganzen über 72 näherer Spezifikation, zu Nutzen und Lasten des Großherzoglichen 86835 selben Stadt, Finkweiler Nr. 2 belegene, »Herrenstall« genannte aus diesem Stande gestimmt, nach dem Verhältniß dieser Gesammt- Haushalts verbleiben, statt der weiteren bis dahin aus der Rentnerei 62 8 Kabakmagazin nebst dem dazu gehörigen Grundartal, sowie den zahl zu 72 die für und wider abgegebenen Stimmen reduzirt werden. zum Großherzoglichen Haushalt gezahlten Summe aber eine Anzahl ꝙ ½. 45— darin befindlichen Betriebseinrichtungen und Vorräthen im Wege 1 Handelt es sich um gemeinschaftliche Wahlen oder sonstige An⸗ von Höfen und Forsten aus der Kammerverwaltung ausgeschieden 109 ½bz eines schriftlichen Submissionsverfahrens zu veräußern. 1“ ge egenheiten eines Herzogthums oder besonderer Kreise, so werden und den Haushaltsgütern zugelegt werden, worüber das Verzeichniß 135 bz B .2. Das Submissionsverfahren muß durch eine öffentliche von dieser Maximalzahl, um ein annähernd gleiches Verhäͤltniß den den Ständen vorgelegt werden wird.
109 bz B Aufforderung zur Einreichung von Geboten eröffnet werden, und ee Ständen gegenüber festzuhalten, auf den Mecklenburgischen Die Bestreitung des Haushalts des Großherzogs, des Unterhalts 105⁄ bz G jedem leistungsfähigen Interessenten die Betheiligung gestatten. Die n 1 1, auf den Wendischen 29 und auf den Stargarder Kreis der Großherzogin und der Kinder des Großherzogs bis zu deren haus⸗ 88 ½ bz Eröffnung und Verlesung der eingereichten Gebote ist in einem vor⸗ 2 S gerechnet. 8 1 gesetzlichen Großjährigkeit soll aus diesen Haushaltsgütern geschehen, 973 8 her bekannt zu machenden Termine, zu welchem die Betheiligten Zu⸗ Der Landschaft werden die Seestadt Wismar und die Residenz. wogegen die Unterhaltung der Großherzoglichen Kinder von shen⸗ 125 b dsae unenen stadt Neustrelitz inkorporirt, die erstere, wenn die desfallsigen, bereits hausgesetzlichen Hrof agrig e⸗ an, sowie die Erhaltung sämmtlicher 119 ½ bz G Dle Ertheilung des Zuschlags bleibt dem Reichskanzler vorbe⸗ früher eingeleiteten Verhandlungen zu einem Abschluß führen, die uͤbrigen Glieder des Großherzoglichen Hauses und außer den Ein⸗ hteg b letztere, sobald deren Organisation als Landstadt beschafft sein wird, richtungsgeldern namentlich auch die Wittthümer der Großherzogin 11957b2 G Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ und wird ein Gleiches mit Ludwigslust beabsichtigt, sobald dessen und anderer fürstlichen Wittwen in Gemäßheit des in der Anlage C. Säsr gedrucktem Kaiserlichen Insiegel städtische Organisation vollendet ist; ebenso soll noch in weitere Er⸗ angeschlossenen unter den Mitgliedern des Großherzoglichen Hauses 103 G Gegeben Berlin, den 11. November 1872. poßung gezogen werden, ob auch einer der Flecken sich zur Aufnahme vereinbarten modifizirten Hausgesetzes aus den Mitteln der Renterei 133⁄12 (¶E. s.) Wilhelm. “ in die Landschaft eignet. — bestritten und außerdem während der nächsten 20 Jahre jährlich 18 Fürst v. Bismarck. „II. Die näheren Beziehungen des dritten Standes. 25,000 Thlr. gezahlt werden sollen behufs Ansammlung eines Fonds
85 b2 1 b 8 Feriger cgts namtsgemeinhens udegeicnende Stand eraäl⸗, a. die bis⸗ füßr die afeieihs wescgttegen 8 eers e lht Hauses, von 882 v .“ 1 8 b Stände, Korn vmsrechte und wird durch drei auf allgemeinen dessen Zinsen nach Ermessen des Großherzogs jaͤhrlich ein Theil zur 708,1b Gesetz, betreffend die Frfbnewigspatente⸗ und die Fabrik. und Landtagen oder anderen gemeinschaftlichen Konpenten, zungchst auf Verbesserung der Einnahmen desfelach 88 R;g⸗ Löen . Ver⸗ 102*8 an 8 Fichei. 1872 drei Jahre zu wählende Deputirte, einen für jeden Kreis, im engeren mehrung des Kapitals verwendet werden soll.
80 b dit s iir etn. h G Fiies Emnasen Deuischer Kaiser, Köni Ausschuß vertretem Wenn diese Deputirte im engeren Ausschuß Wenn Stände es anerkennen, daß auf dem so ausgeschiedenen 116 bz G Wir ilhelm, von EEEE111131313 zaiser 57ö einen besonderen Konvent der Amtsgemeinden für erforderlich erach⸗ Haushaltsgut außer den auf dasselbe fallenden gesetzlichen Steuern 70 br von Preußen ꝛc. 2 ¹ 8 es dißh Fotbet 8, d ten, so sollen wegen der Anmeldung, der Zeit und dem Ort nach, eine Beitragspflicht zur Uebertragung der Kosten des Landesregiments 102 ½ 60 Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen wa EEE“ gense zü degartenge eeah “ picht 1 Hastes 2 eh 11““ für Ffic. eeit Ihre Nach⸗
1 : . 8 8 1 ’ g” d orschriften des §.? es LGGEV. gelten. folger Allerhoöchstsich verpflichten, daß außer n ’ 1 „§. 1. Die Frist zur Entrichtung der seit dem 4. August 1870 Es werden überhaupt die Amtsgemeinden als ein der Nitter⸗ balg der Geachen gat, Fihfrr dün vegfnch en gis 99 2 bz B fäͤllig gewordenen Patent⸗Jahresgebühren wird bis zum 1. Januar und Landschaft gleichberechtigter Stand eintreten, und werden sie da- der des Großherzoglichen Hauses künftig weder für den Großherzog⸗ 105 bz 1873 verlängert. 8 Artikel 40 bis 43 des Gesetes üͤber di her, abgesehen von den Klosterangelegenheiten, da an denselben über⸗ lichen Haushalt, noch für den Unterhalt anderer Mitglieder des Groß⸗ 38: bz B §. 2. In Fällen der Arti 1844 Bull ti 1 1 er die ˖haupt nur die zu den Klöstern Berechtigten Theil nehmen, an allen herzoglichen Hauses und deren Hofstaaten Ausgaben auf die Renterei ö Erfindungspatente vom 5. Juli 8 1 8 8 5 Cee F. vegeni gen Rechten partizipiren, welche von beiden Staͤnden bis dahin gelegt werden sollen, doch werden die bereits abgeschlossenen Fürstlichen 97 bz B 1168 No. 11,341), sowie der Artiteg bis 117 fsetf des 101e gemeinschaftlich ausgeübt wurden. Somit werden die Amtsgemeinden Ehepakten ihren vollen Bestand behalten müssea une auch fuͤr die⸗ 102 b2 B Räerie, dn. Hemdhelezeichen vem d8. Jor 1877. Bullstin des dojs. Fünftig rüchsictlich Schwerins somohl in dör Heigicenden Kommiston schigen. Miigliede .e. deeh areer Here . 108 ⅞ bz strafe bis auf den, nach dem Strafgesetz mäßt werden Visitation des Kriminalgerichts, rücksichtlich Streifp II. dbe rtirera 11- faler eböch Fir üpatteie'“lerr Peingen. Nie umpven.-des
3 ergehen zulässigen Mindestbetrag ermäßig. erschrif . S „Direktion, in dem Kreis⸗Kommissariat für die Kriegsleistungen 3 Großberzoglichen Hauses und zwar während der ersten 20 Jahre 1810⸗ 9 h Ueranädnch unter Unserer Höͤchsteigenhändigen Unterschrift Unh 5 See; Vergütung, sowie in der Wege⸗Kommission und Heputa⸗ des Großherzoglichen Hauses 3 eines Fonds bestimmten 25,000
10
—
2
90☛ *
lel!
““ 11“ ipz. Wechslerbk. Ausländische Ponds, “ Bank I Bank- und Idustrie-Akfien. Nega. HerEerzin, Finnländ. Loose (10 Thlr.) pr. Stück Makler-Ver. B. 40 % Div. pro[1870/1871 Neapol. Loose (150 Fres.) 4 ¾ 1/5. u. 1/11. Moldauer Bank... Aach. B. f. I. u. H. 40 % 102 ½ bz G Pesther Stadt-Anleihe .. 1/1. u. 1/7. Niederzchl. Kass. V. do. Disk.-Ges. 40 % 111 ½⅔ G Oesterreich. Bodenkredit5 15. u. 1/11. Nordd. Grundkr.-B. Amsterdamer Bank 109 ½ bz G do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. Hyp.-Anth. Antwerpen. Bank. 116 ⅔ bz do. 5 proz. Silber-Pfdbr. Oberfausitzer Bank Barmer Bank-V... 129 bz Wiener Silber-Pfandbr.. Oest. Dtsch. H.-G. do. neue — . [122 ½ bz G Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. Oldenburger 40 % Berg.-Märk. 60 %. 111 58 bz New-Yorker Stadt-Anl.. 85182931n Bank. Berliner Bank. 126 ⅔ bz do. Gold-Anleihes6 1/1. u. 1/7. Ostdtsch. Prod. Bk. do. do. neue40 % . 114 bz New-Yerse))y 7 1. u. 1/11. 2 B Ostd Webs V. B. 40 % do. Bankverein. 164 bz G Paris. Makl.-B. 50 % do. Kassenverein . 8302 B Petersbg. Disk.-B. do. Hand.-Ges. 7. 196 bz G do. junge 40 % do. Wechsler-B. 80 bz G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäats-Aktlen. Pfalz Bankvér. 40 % Braunschweiger Bk. 127 ¾ G Pos. Prov. Wechs. B. do. Kredubank 1114 bz G . Prov. Wechel. 40 % Bremer Bank. 112 bz B Div. pro Rhein. Effektenbk. Bresl. Disk. Bank. 142 ½ bz G Altb. Zeitz. St. Pr. 1 u. 7 99 ¼ HRh. Westph. G.-B. 8 do. neue 50 % 134 8— v1““ 1/1. Rostock. Ver. B. 60 % Centr. Bk. f. Gen.- 146 bz sCref. Kr. Kemp.. 1/1. — — do. junge do. neue 132b2 B ooJ 1“ 1/2 u. 31894 bz G Sächs. Bk.-Ver. 40 % do. f. Ind. u. Hdl. 40 % . 122 ½ bz G Pom. Ctrylb. St. Pr. 1/1 u. 768 etw bz Schaaffh. B.-Ver.. Coburg. Kredit--. Tüsit-Insterburg.U 70 ½bz G do. junge.- Danz. Privat-Bank 1138 Lundenb.-Grussb.. 8S Schönheim. Bk.-V. Darmstädter Bank. . 224 ⁄6b2 8 Unstrutbahhn. 68⁄ bz G Stett. Makl. B. 40 % 88. „Zettel- Bank 1206b5 Tamines-Landes.. — Thüring. Bk.-Ver.U Depositen-B ,60 2%. 93 ½bz B Wsch.-Bromb. gar. Türk. Austr. B. 40 % Dessau Kredit neue 10,11ete. 140 B Wach.-Lz. v. St. gar. Warsch. Kom.-Bk. Dessauer Landesb. 11l. 150 B Oest Franz Staatsb Wechselstuben40 % do. neue 40 % do. 135 G “ Westfälische Deutsche Bank... do. [116 1 bz Wien. Arbitragebk do. Hyp.-B. 40 % 17. etw bz B 8 “ do. Börs. B. 40 % do. Unionsb. 750%8 1/1. 120 bz G Prioritäten. d0. Makl.-B. 40 % Diskonto-Komm. — do. 345 ⅔ 52 1 do. Union-Bank 173 bz B do. Wöhlert.. do. Provinz. 60 % 1/12 ete. 182 ½ bz 8 do. Anh. Bernb. Eff.WB. Hahn40*% 136 G bz G Bergà-Kerwro 5 1/2. u. Massener Bgwk... Genf. Kred. B. in Liq. 7 ½bz Boxtel- Wesel 4 1/1. u. 8 ö Genossensch.-B 1 Holländische Staatsbahn 5 1/1. u. 1/7. - 8 Meckl. Maschinenb. do. neue 141 ½ 6 Lundenburg-Grussbach. 5 1/3. u. 1/8. Nähm. Frister u. R. Geraer Bank.. 161 ⅞ bz Lundenburg- Nic. 5 1/3. u. 1/9. do. Löwe.. Gewerbe-Bank... 154 bz G Mehltheuer- Weidd 5 1/1. u. 1/7.— Industrie-Aktien do. do. junge do. neue 143 bz B Alabama u. Chatt. garant. 8 1/1. u. 1/7. 56 do. Pollack & Sch. Gothaer Zettelbank Calif. Extension 7 do. Neptun GasuWass. do. Grundkred. 90 % Chicago South. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. 82. Div. pro 1870 1871 Nienburger Zucker Hamb. Kom.-Bank do. Hleine7 do. — A. Ges. f. Holzarb. 10 ½ 1/1. — — Nolte Gas-Ges.... do. Hyp.-Bk. 40 % Fort Weja⸗ Mouncie 7 1/4. u. 1/10. 2 A. B. Omnibus-G. 3 1/1. 170 bz G Nordend. Baug. 709% Hannoversche Bank Brunswick 6 do. 2 Adler-Brauerei... 1/10. 70 bz B do. junge Hyp. (Hübner).... Cansas Pacifice 7 1. u. 1/11. Ahrens' Brauerei.. 1/10. 99 ½¶ bz G Nordd. Papier.. It. Hand. Ges. 40 % 110etw bz Oregon-Cali 7 1/4. u. 1/10. Albertinenhütte... 15/11. 108 ½ Nordd. Eisw., Bolle Leipziger Kreditbk. 195 bz G Port Huron Peninsular. 7 1/5. u. 1/11. Arthursberg.... 1/9. 100 etw bz G Nürnberg. Brauerei Lübecker Konnn. B. 115 G Rockford, Rock Island. 7 1/2. u. 18. 33 bz G Ascania (Chem. F.) 1/7. 80 G Oranienb. Chem. F. Luxemburg. Kredit 151etw bz B South-Missouri . 6 1/1. u. 1/7. 66 bz Balt. LIa . .... 1/1. 88 5 bz Osnabrücker Stahl. Magdeb. Privat-B. 107 B Port-Royal 7 1/. u. 1/11. 66 bz 3 do. Lit. B. 1/1. 86 2etwbz do. Prioritäten Mecklb. Bodkr. 40 % 15/11.71199 zetw bz B [St. Louis South Eastern 7 1/5. u. 1/11. 72 ½ bz B Baltische Waggon. 1/4. 78 ¾ bz Pappenfabrik.... do. Hyp. 60 %. 1 96 G 8.
12115]
1! L NnaMRRRARRRRRnRnRRERnEE ArGUGRRᷓ᷑R &᷑᷑᷑ ̊nn⸗
,’ 8 *“
S5 Fae 8ꝙ92* E
1/5. u. 1/11.
2g.2 KA
00 1R . 8
2Sl8IISIInIh!
82
ISIIII
— 2 EFAEAREREREAnRnn 12
11581829
AEARlœœ̊ARRAARAER IMnAnn &SEERnRR
—
9 ꝙ0 SILOOoll RelIIIIII!
00.2 88
1/
Amne
S
—— — — 28.
—4 SSA — —2
1⸗ð. 1S CArgnnAnnhne
— b
— — 00 b0 b0 Sasngeennnn
- AnanahaE ARÆoEAAEAEAEE’EEEE
211SA
— 02
d0— ——
1
280
eg! S
I1II12110ο1111281E8SSI118
-
llall IIIIISel IEEISSIIIIIIELIIILIII
52 0 ¶✕ 1=I 8οα
— b0. 22
NSagaeen AARCRRMRAAARRNRʒFRoRRURRRʒRʒFxR
&̊ N Iboeh
AnrEEIgEERURRüSINn
8 *
. /1. 8 Central-Pacific E1“ 1/1. U. 1/7. 84 ½ bz Bau es. Köni stadt 1 2. 111 ½ bz G Patent-Feilen-Fbr. b S . M. 8 on-Pacific 1“ 1/1. u. 1/7. do. Forz dsiceekain 1 18 8:9 Pinneberger Union neueé 50 % . [157 bz St. Jeoaquin .... ..... do. Hofjäger 2. 81 bz rgwerk. „,do. Hyp. B.40 % 8, 9, 4 171. 110 kbz B Springfcld-Hiincis... .7 172 u. ₰ do.Mittelwvn P* 12. 80 *5b “ Niederlaus. Bank . 11 ¾ 4 16. 109 ½ B 4 8 do. Ostend. 1/10. — — Potsdam. Holzfakt. Norddeutsche Bank — 1/1. [184 ½ “ “ do. Tbiergarten.. 1/1. [135 ½ s G Rathenew. Holzarb. Nordd. Grundkr BE. 4 1* do. 124 ½ bz 6 8 3 Bazar 1/4. 114 bz B Ravensberg. Spinn. 9 do. neue 40 % — 4 do. 113 ⅛ 52 G. 8 Belle-Alliancee.. 1/3. 87 G Redenhütte Oesterr-Kreditbank 14 % . 207 ½ à207 bz Serg.-Märk. Bergw. 1/7. [135 bz B do. junge 50 % 88 B. 40 % 6 126 bz 0 “ — Berg.-Mrk. Ind. 1/12 ete. — — Remsch. Stahlw... e1p Hsv.. .. 113 G. Bergbrau. Hasenh. 101 G Renaissance-Ges.. breussische Bank. 1 Za0bs G6 Div. pro Berl. Aquarium.. .[106 bz G Rhein. Bau-G. 40 % Preuss, Bodenkr. B. 269 1bz Alg. Dsch. H. G. 70 % 1/1. [94 ½ 6 do. Bau-Verein.. 1/3. 106 bz B Rh. Weztf. Ind. 40 % 12 do. Fus 253 ½02 Anglo-Dtsch. Bank 2. 136 ½ B de. Bock-Brauer. . [107 ½ G Rostocker Schiffsb. Pr. Kreditans:. 607% 150% 5b2 G do. junge 118 bz do. Brau. Friedrhain . 98 bz B Rostocker Zucker. br. Cuntr.-Bod. 40 % 131 bz Austro-Italien. 50 % de. Br. Schönebg. . 78 4 be Russ. Masch.-Obl. Ritterschaftl. Priv. 1153 Badische Bank 118 do. Centralheiz.. 1329 bz Sächs. Nähfäden..
unt er H W. - Rc 8 jährlich zur Ansammlung vaehen erlichen Insiegel. 6 ücksichtlich beider L 3 bei den vorkommenden Visitatio⸗ inkl. der jährlich zur 5 S s mit 125,000 Thlr. ““ 18,. 8 - se es wird auch das dritte außer⸗ 9 1 w ie Wittthü ürstlichen wen ni Fürst v. Bismarck. andeien Srände vüeiscsn se ahrag grsat⸗Nommuntonen aus den Vor⸗ “ vensgen dee eshcaich der Füs üthe der Ueberschuß
8 — 1 ständen der Amtsgemeinden künftig vom engeren Ausschuß in Vor⸗ 298 deßg Großherzoglichen Haushalt gedeckt werden soll. 132 bz dnung) betreffend die Erfindungspatente und die Fabrik⸗ schlag zu bringen, und dagegen die durch die Theilnahme ö au Für den unvorhergesehenen Fall, daß das Großherzogliche Schloß 119 bz G Veror di g] und Handelszeichen. gliedes entstehenden Kosten dann auch auf die Balance B 3 des Land b Schwerin durch Brandungluͤck vernichtet werden sollte, müssen
93 G 3. November 1872 1 stens zu übernehmen sein. 1 8 issimus wegen der dann zum Wiederaufbau erforderlichen 88 Se 1* F Gnaden Deutscher Kaiser, Köni kaßten icht nehs wetden die Amtsgemeinden aktiv an der Wahl der Serenissimus nmeg⸗ iaib ermoͤgens weitere Verhandlungen mit 92 B Wir Wilhelm, von Pae eaeshn des Deutschen Reichs, au L. 5 Präsentanden und ebenso an allen anderen bis dahin von Zuhülfen ahme b g 2 - nen im Na e, . V kandraths⸗Prasentande 1 en Ständen vorbehalten. ühri ür di d2,5 pog Perußec 16 dosr gdseins vom 30. Dezember 1871, betreffend Me beiden Ständen gemeinschaftlich auf den Landtagen oder durch den den Heesc n Aufrechthaltung der übrigen für die landesherrlichen S Snch n 8 Verwaltung (Gesetzbl. fuͤr Elsaß⸗Lothringen 1872 engeren Ausschuß ausgeübten Fahgen ETE1“ und Landesfinanzen geltenden Gesete 88 Peg LEbb1ö65 88G Seite 49) für Elsaß⸗Lothringen was folgt: ikeln 14, 21 und 39 Ritter⸗ oder Landschast ein pripates S; 8 Ober⸗Appeläations. mus ljedoch den Ständen zusichern, daß das zir sencgen Bestande 1— machungen, welche in den Artikeln 14, 0,n alternirendes Präsentationsrecht zu Mitg sedern des Oher Ippelafiog egüments bestimmte Domanialvermögen in seinem jetzge . Rostocber Han 7,1236 104 h gs Fretes vam s. dalh ar ühe de ssegkrgaegsihrungeneroed. ehicts, dr Bülh gangleheh et Jede denaänabeKalthe ausgeüht echatm blece und solen 8b. “ 1oee gich vsg 8 8 IK 8 0 6 225 a 1 . 93 4 “ 9 8 . rner e 1 Häalten. 8 3 ge 2 848 Sächsische Bank.. 189 ⁄ bz B Sen 5 ESI. 8 Sir1sne E. C 8 h. eg. B 18ng des lois, IX. série, 11os Rc 99 . selden Gesetzes und in dem d. eörftten Stand gehen gemeinschaftliche Aktiva und Pas⸗ ben 88 “ neuer Domantalgrundstäcke do. Kreditbank 152 bz G do. f. Sprit u. Prod. 123. 8Setw bs Le. Ho Ceeen 11318z B 8 vʒWt.⸗ 8 nungen, welche Gesezes vom 23. Juni 1857 über die Fabrik und siva der bisherigen Stände mit über. zumender werden, ohne etwanige Genchmigung der Stände, nur zum Seheöö. 179 ½ bz Berl. Gen. Bank. 40 % 1/2. 111 ½ 9z G do.Immob.-G.90 % 114 52 5 Schmj d1 e — 90etwbz Seiten22 hen (Zullbtia des lois, XI. série, 8 Narb’nohn Zur Uebertragung der durch das Shseg des grte F Eba⸗ Domanial⸗Kapitalfonds zugeschlagen 1 “ Fonds Schles. Ver.-B. 40 % — — (do. Makl.-Bank4 0—% 1/1. 121 5bz B do. Papier-Fab 100 G Schles. WeIS; 71 ⅔ 6 b in Zukunft durch den Ober⸗Präsiden und dessen Repräsentation im engeren Ausschusse entstehen örigen Kapitalien sollen pollständig konservir 1. Stett. Ver.- 9 8 . 1 1 3 1 8 5” “ 92 esehen sind, werden in Zuki erden die landesberrli Zeitraͤge für das Domanium gehörigen Kap valhs ie incamerata, die Großherzog⸗ Zicid. 898. ha 109 — 1138, 6 RSe 1 1 r. 888 Eö - 8 öu Fifbr. 78 Uüs ecoha 8 8 Unrerer Hoͤchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ 88 89 Fen e nggs Fhe. lährlich ceöhe 1 den esreagnch nundascgeugeen Bomanalzrnshüc scla Thüringer Bank .. 5 148 1 bz G do. Prd. Mrl. B. 50 %½ 10/11. 1051 *, G ö“ 80 bz G E1“ 79 ½ 0 vf und F ere Insiegel. wovon aus Großherzoglicher Renterei in Schwerin % und aus Groß⸗ überhaupt ohne Konsens der Stände nicht verkauft werden, währen Fereinsb. Hbg. 20 % 11¾ 125 do. do. u. Hd. B. 61 % n liets S6 eim bz 4o. Porz. Hauuf S. ne. er. 98*96 dedrcktemn Kagserlin, de 18 Rovember 1872, verzoglicher Rentei in Neustreliz , zur Landkasten Balance B.1 die zur laufenden Administration gehörigen Verkäuse, namenilich Ver.-Bk. Quistoerp. 8 . [193 bz G chw Hann B. 60 % 12 ctc. 104 Nieas rei. 11“ g Gegeben Berlin, den 13. 8 ilhelm. e t werden. Reichen aber die regelmäßigen Beiträge zur Be⸗ die zur und Vererbpachtungen von baͤuerlichen Stellen und Bresi. Hiand. B. 60 % 1/11. 102½ 5 Bielef. Sp. Vorw. 98 bz Zozietis rsuüpren ise Mols⸗ so tragen dazm die Amtsgemeinden gleichmeßig mes ven ommende sollen. “ ien Verschul⸗ . Makl.- 40 0% .177 irkenw. Ziegelei- 97 ½ Stiit. hetreff inderungen der Grenzen der Kreise Mols⸗ deren Ständen bei, und wird der auf den ganzen Stand komm 8 vollen Serenissimus Sich das Recht der freien Verschu 8 1““ — Ss “ Sa. 8 89950, 1““ Ptrordnunge beßfesbm denfehn dn⸗ (Schlrcsaht, Beitrag gleich allen See diesem “ delde bo. üch “ Domanit nhr. per Pherer cgcg, soners neh Div. pro 1871 do. Prov. Wchs. Bk. 123 G do. do. B. — — Stassf. Chem. Fbr. Vom 8. November u“ ja tagsbeschlüssen aufzubringenden er-aen .“ lossen oder sonstiger augenblicklicher Verlegenhe · and Serl. Br. (Tivoli).. 2 bz G rüsseler Bank 50 % 2 öhm. Brauh.-G.. Stob EbFöö 86 bz G P c., verordnen au . 7 ird, 8 inn lauf Lie ei „ von 600,000 Thlr. r f Ei 8 do. UIInenaha.. 98 Il2etwbz B (Caro-Hertel 40 %.. 113 ½ bz Belle Gummiw. F 100 ⅔ 8 Südends, Bauges.. T1Obz G voß Prenen 1a aiümng der Verwaltung, vom 30. Dezember 1871, Volkszählung ermittelten Einwohnerzahl auf die einzelnen Amts Konsens der Stände nur die laufenden Einnahmen der Renterei, (0. Müeeh B. 11 144 ½1 bz G Centralb. f. Bauten 208 bz G Boruss. Bergw... 425 bz G Tabaksfabr. Prätor.
„. in diese je fZe e en Ortsgemeinden ; 8 Aufkünf s dem Verkauf von Domanial⸗ B ir Ess 1 w lgt: Blanch emeinden und in diesen wieder auf die einzelnen Ortsg t Ausschluß der Aufkünfte aus dem T D Chemm. Maschf... 118 ½ bz G do. junge 40 % 168 ½ bz G Brau Königstadt. 102b TTapetenfbr. Nordh. 8 st Flse⸗Latst tisen sas ss Fosse Seseianh, Wee aes banct. Brnd n
ise Mols ethei beri en in ehe chränkte jus Sta- 8 blich, es kann solcher aber nicht versagt eise Molsheim zugetheilt. bisherigen Rechten im Domanium zustehende unbes⸗ . . 8 ens der Stände erforderlich, es Dtsch. Eisenb.-Bau. — 116 ½ 6z G Cöln. Wechsler-B. 20/12*1a. 102 ½ bz Bresl. Bier Wienner Thür. Eisenb.-Bed. sied gecenmxen heenngen Lvsmünster und Stotzheim werden vom so daß es künftig auch im Domanium hahd gicshen. 1 “ wenn die Anleihe lediglich zur ve hemfchd hest. DeutscheR. u. Kont. Commoerz. B. Seec.. 1/1. 1215 bz G do. do. Scholz. Tuchfabr. Zschille Kreise Erstein getrennt und dem Kreise Schlettstadt zugetheilt. sätzen wie in den anderen Landestheilen zu beurtheilen sein wird, Wiedereinziehung der jetzt ausgegebenen Renterei⸗Kassens Eisenb.-Bau 40 % 1195 bz G Dän. Landm. B. 40 % 1s/1oetc. 101 bz Breslauer Oelwerke — 5. —=— FWFereins-Brauerei..
s Elsaß⸗Lothringen ist beauftragt, Gegenstand der allgemeinen Gesetzgebung angehörig und darum G 1 Ober⸗Präsident von Elsaß⸗Lothri‚ ein Gegenstar L 1“ 8 SV., schehen soll. 8 — daß die senbahnhedarf. 1888,9 Danziger Ver. B.. 20/2. 72. Bresl. Wagg. Fab Vercin. Oderwerke .3. Unser er· Proͤ erforderlichen Anordnungen abgesehen von §. 193 nach Maßgabe des Artikels 8 des LGGEV., Um nun den Ständen hns Ueteragses ge sa ewahnen, da di do. Görlitzer. 88 ¼ Dessau. Kredit alte — do. junge Victoriahütte do. Nordd... 85 G Deutsche Hdl. Bk. 1/1. — Breslau. FE Viehmarkt
Bestimmungen 1 88 disscs t die zum Vollzuge dieser Bes⸗ - der Verhandlungen mit den Ständen bedarf, oder ob derselbe lediglich vorstehenden Grundsäͤtze und Zusagen inne do Oberschl.. 167 bz do. junge (Hoffm.) Weissb. (Guericke]
zu treffen. 3 öchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ durch von der Regierung, genehmigte Lokalstatute oder sonstige nach jedem Landtage eine dies nachweisende Zusammenstellung des
. 8 ies nseer agen eseig 3 beicg ndem Lokalrecht zusessge Verordnungen ins Leben geführt wer⸗ guf eass der Rentereirechnung und des Domanial⸗Kapitalfonds aus lann. Masch. Fbr. 121 ½ bz B Dtsch. Nat. Bk. 40 % 1/1. [102 ½ B Centr. Bauver. 40 % 8 do. olle).. gs. u. Laurahütte. 241 ½ 5z G Deutsch-Ital. 50 % 7. — Geutral-Bazur für 16 do. .ea9,9. 71. [129 ⅛ bz G Fuhrwesen 410 +% Westend-Km.-Ges.
. el. . gedrucktem Kaiserlichen Instegel. 1872. b en Rechnungsjahr vorgelegt werden. 1 November den kann. Fenigen dem 19 Nbvember. Der Großherzog ist gestern auchhammer. 118 bz G Deutsch-Oest. 40 % Mlinerve Bg.-A. 60 % 65 G Dresd. Handelsbank — — Charlott. Ch. F.. Westfäl. Lloyd 10 % evebeheee Ch. Fabr. Schering Wiener Gas 40 %
Gegeben Peros 5 Wilhelm. Serenissimus wollen jedoch den Ständen allgemein für di techten Neustrel Phönix Beilgew... 235 bz B Drsd. Wchsl. B. 50 % 114 ½ bz B Chemnitz. Eiseng.ü Wissener Bergwrh.
106 ⅞9 107 8
UIEISLEIIEIIIII
2282
— ’E
BEIEELEIELIIAILIISIIIIIIII
SFAgEEGnmA ANAGARRURRRRRðRR;FRFRRE;ERʒS
—,—,— ,— -
5 b 8
— -
N EURRARüRREERES
— — 28Z — o
125” £ 2
FüSRA UE — — 8080S
[0.SSFRo
11SI1elIlIIIalbHOOIl
A
—
— ρ SSS
[Sn 18 00 =
— do IEEAAEFARERNSRN 11
— — Nn
&aSEENSdS — RRRRRIER
TTTTTTTPIIII,
.9SS=S;
—
SUSSAESRAARAðSURFc6ᷓxRcðcxcʒʒ &ʒ & & & c &o
1IIIII18EI1I1EI
28. —: D lck. d Gesetz ür welche nach bestehenden Rec 3 jeder hier rückgekehrt. In Vertretung des Reichskanzlers: Delbri⸗ Gegen ege deh, Geheg,ahnen ce nn wenn „16 esene si Abend von Dresden wieder hierher zurückgekeh v“ I1“ d en V einschaftliche Erklärung ab⸗ 1 49 16. Lit. B Elbf. W. u. D. B. 50 9% 8ge Verordnung, betreffend die Abgrenzung der Kantone Weiler, dn. 1. ““ ftlich xe. vebags. 8 “ SHen 4 7,90 9 Uengi Wecl 8. Bk. Ch Werk Wollb. u. Wol I“ 1“ Cchirmeck Benfeld, Schlettstadt und Barr. sennen daß Stände in Milberücksichtigung der weiter folgenden Kon⸗ Wien, 16. November. Per bi ZTeh. eöS 21.1 Sor. 1259 EbE““ vollb. u. Wollw.. 101 ⅔ 6 Vom 13. November 1872. Ein⸗ zessionen auf dem Finanzgebiet es anerkennen werden, daß bei Be⸗ Hesterreich⸗Ungarn. 2 1 . Zinkh.-G.. 117 bz Essen. Cre A. 50 % 125 ½ bz G Cichorienfabrik... Wolfswinkel Papier 104 0 des §. 3, Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ zessic der Landes⸗Rezepturkasse, für Strelitz aus der Central⸗ Kaiser wird zum 21. d. M. hier eintreffen. Stolberger Zink. 57 ½ bz rankf. Wchsl. 60 % 1 vonstantik. 33 bz oolog. Gart. Obl. S F des bestimmt: G az, 16. d . Ant des Finanzaus⸗ do Zt.- 1 Or. 4049¾ 4 z 6b onti 97 — .S. 49) wird Folgende ann. 8 ertr ung gegen den Antrag de 5 1116““ 199 52 8 Rer darrnaade “ Gontin. Piaszjeveln I 8420 “ 1871 P velfoshe⸗ Heülment, F hsbac, (Hlängereach Ie vinchung mit der begbsichtigten Aenderung 1n e Enesg⸗ n ertranceh E,ss g gfrsär die landschaftlichen Beamten 1 e Urbach (Fouday) und Solbach werden vom 4 mensetung der Stände, so wie im Hinblick auf die durch d el. bewilligt. Minister Stremayr und die Bischöfe stimmten für
&̊ SS
1ellIELIllil!
CꝓNER
900 — AoCchRURernReR”en
Wilhchpshütte. 116 ½ bz G Hann. Disc WB. 60 % 153 ete. 100 ½ bz Cröllwitz Papierf.. · ; hei ie C inden Ebersmünster 3 e 1 1 icharenllafenban 8 b und Emn Fanion Schmhanzagethen Benfeld getrennt und es wied Lesg eee . Junt des Tfalgtedengeibrte detgien etennenies dne esbinlguns 1— erger hehh Hankon Schlettsadt cztere dem Kanton Barr zugetheitt vergeteten Beschränkungen der vürgerlichen und E11“ Innsbruck, 14. November. Die Antwort, nülche die Berlin, den 13. Noveeüber. ler Rechte hat auch die Frage in Erwägung gezogen mweren Aüssech g. Statthalter in der gestrigen Sitzung * 88 89 etref 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. v In S. Delbrüc. Fieg. Zunünf 1 ee haphe dEs sst aber von Vorschlaͤgen wegen Interpellation des Herrn Brugger und Geno
Berichtigungen. Vorgestern: Italienische Tab. Reg. Akt. 668 bez. u. Gd. Cöln-Mindener III. Em. 89 Br. Centralb. f. Bauten, junge 40 pCt. 168 ¾ bez. v. G. Dresd. Kandelsb. 106 Br. Nordd. Papier 99 bez. u. G. Danziger u. Königsberger Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Stadt-Oblig 102 ½ G. “ .“ (R. v. Decker). “ 8 8 8 8 5 8 8 2 . 8 g 8 8 5 . „ 2 „ 8 8 “ Folgen vier Beilagen