1872 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 16. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des H. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten er.) 8

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 92 Thlr. nach Qualität,

r. diesen Monat 82 à bez, November-Dezember

ez., April-Mai 1873 82 ½ à bez., Mai-Juni 82 ¾ à ½

bez., Juli 83 Br., 82 ¼ G. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspreis 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

1 THl. p. pr. 1000 iogr. loco 54 60 Thlr. nach Qual.,

pr. diesen Monat 57 bez., November-Dezember 56 à 57 à 56 ½

ez., Dezember-Januar 56 ½ à 57 à 56 bez., April-Mai 56 ½ à 57

t bez., Mai- Juni 56 ½ à 57 à 56 bez. Gek. 6000 Ctr. Kün-

di is 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr. We 82 Kllogr. 15xb 50 62 Thlr. nach Qual.,

klei 62 Thlr. nach Qu 8

s. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 46 bez., November-Dezember 45 bez., April- Mai 1873 46 ¼ bez., Mai Juni 46 ⁄¾ bez. Gek. 1800 Ctr. Kündi- gungspr. 46 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

ggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 4 ½ à 6 Sgr. bez., Dezember-Januar 8 Thlr. 5 Sgr. Br., Januar-Februar 1873 8 Phlr. 5 Sgr. Br., April-Mai 8 Thlr. 3 ½ à 5 Sgr. bez. Gekünd. 1900 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 6 Sgr. pr. 100 Kilogr. 1

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 60 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 46 —51 Thlr. nach Qualität. 3

Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., 888 diesen Monat 23 à ½l bez., November-Dezember 23 3 ½ bez., ezember- Januar 23 à ¼ bez., Januar-Februar 23 à ½ bez., April-Mai 23 ⁄2% à 24 ½ à X bez., September-Oktober 24 bez. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 23 Thlr. pr. 100 Kilogr. 1

Leinöl pr. 109 Kilesr. ohne wass loco 26 Th[r. 1

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) 1oco 15 ½ bez., pr. diesen Monat 15 ½ à ½ bez, November-Dezember 15 à ½ bez., Dezember-Januar 15 ½ 4 bez., Januar-Februar 1873 15 ½ Br. Gekünd. 250 Cir. Kündigungspreis 15 ¼ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 190 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCi. mit Fass

r. diesen Monat 18 Thlr. 22 à 28 Sgr. bez, November-Dezem- er 18 Thlr. 14 à 17 à 16 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 14 à 17 à 16 Sgr. bez., Januar-Februar 1873 18 Thlr. 15 à 19 Sgr. bez., Februar-März 18 Thlr. 17 à 19 Sgr. bez., April- Mai 18 Thlr. 23 à 28 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 26 Sgr. à 19 Thlr. 2 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. 9 Sgr. bez. 8

Weizenmehl No. 0 12 à 11 ¼, No. 0 u. 1 11 ½ à v. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à ¼, No. 0 u. 1 8 à 7 ¼%2 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Weizenmehl ganz unbeachtet, Roggenmehl schwer verkäuflich.

Brememn, 16. Novoember. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 22 Mk. 15 Pf.

Strassburg, 15. November. Weizen, verk. Quant. Hek. 706, in der Halle verk. pr. Hek. 24.32, in der Halle verk. pr. Hek. m. C. 33.31, im Handel verk. pr. flek. 24.09, 33.00. Roggen verk. pr. Hek. 21.00. Gerste verk. pr. Hek. 24.00. Mais, Quant. verk. Hek. 294. Mais, Mittelpr. Fr. 17.95. Hafer —. Erbsen

r. Hek. 5.—, 22.80. Saubohnen, Quant. Hek. 150, Mittelpr. Fr. 7.43. Bohnen pr. Hek. 1. 32. —. Weizenmehl, 1. Qual. per Meter, Centner Fr. 45.50. Amsterdam, 16. November, Nm. 4 U 30 M. (W. T B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mürz 204 ⅛, pr. Mai 205 ½. Wetter: Schön. 8 Angwerpen, 16. November, Nm. 4 U, 30 M. (W. T. B.) detreidemarkt (Schliussbericht). Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste stetig. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type

Dezbr. 54 ½ bez., 55 Br., März 54 ½ Br. Weichen 1 8 Slasgow, 15. November. Roheisen, mixed Numbers Warrants 97 ½ Sh. 8

Liverpool, 16. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle [Schlna. c 10,000 B. Umsalz, davon für Spekulation und

xport 2000 B. Unverändert. .

Middl. Orleans 10 ½, middling amerikanische 9 x¼, fair Dhol- lerah 6 7⁄, middl. fair Dhollerah G†, good middl. Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerah 5 ½, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 7, new fair Oomra 7 X¾, good fair Oomra 7 ⅛%, fair Madras 6 ½¼, fair Pernam 9 ⅛, fair Smyrna 7 ⅛, fair Egyptian 9 ⅞. .

Upland nicht unter good ordinary Dezember-Januar-Ver- SHniius 9 ⅛, Orleans desgl. Oktober-November-Verschiffung 2 2 2

Newvs-Nork, 16. November, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 19 ½, Mehl 7 D. 30 C. à P. C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 27 ½, do. do. in Philadelphia do. 26 ¼. Havanna-Zucker No. 12 10 ½

Fonds- und Actien-Börse.

Frankfurt a. M., 16. Novbr., Abds. (W. T. B.) Fest.

(Efflekten-Sozietät.) Amerikaner 96 ¼, Kreditaktien 364, pr. compt. —, 1860er Loose 95 ¼ Franzosen 362 ½, pr. compt. —, Gaflzier —, Lombarden 218, Silberrente 64 ½, Papier- rente —, Elisabethb. —, Oberhessen —, Meining. Bank —, neue —, Darmst. Bankaktien —, deuntsch-österreichische Bank —, Brüsseler Bank 119 , Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer ELoose —, Provinzial-Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ.-italien. Bank Donauaktien Frankfurter Wechslerbank —, hontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, österr. National-Bank 1066.

Frankfurt a. M., 16. November, Nachm. (W. T. B.) Fest Rjäshsk. Wjäsma-Eisenbahn 88 ½.

(Effekten-Sozietät.) Wiener Wechsel 10 ½. Franzosen, alte 364 ¼, neue 267 ¾½ Hess. Ludwigsb. 181 ¼. Böhm. Westbahn 259 ½. Lombarden 218 ¼. Galizier 245 ⁄. Elisabethbahn 267 ½. Nordwestbahn 235. Elbthal —. Gotthardbahn Ober- hessen 78 ½. Albrechtsbahn-Aktien 86 ¼, do. Prioritäten 85 ½. Oregon —. Kredi'aktien 364 ½. Payerische Prämien-Anleihe 111 ½⅞. do. Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 3¾. Russ. Bodenkredit 91 ⅛. Neue Russen 89 ½. Türken 50 ½. Silberrente 64 ⅛. Papierrente 61. Minden-Loose 95 ½. 1860er Loose 95 ⅞. 1861er Loose 162 . Ungarische Anleihe 77 ½, do. Loose 113 ⅛. Raab-Grazer Loose 83 ½. Gömörer 84 ½. Bundesanleihe 100 ½. Amerikaner de 1882 96 ¼. Darmst. Bankaktien 565. Meininger Bank 1684¼, do. neue 156 ⅞. Schust. Gewerbebank 155. Deutsch- österr. Bank 129 ½. Italien -deutsche Rank 124. Franz- italien. Bank 100. Central Pfandbriefe 96 ½. Provinz. Diskonto-Gesell- Schaft 183 ½, Brüsseler Bank 119 ¼. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein —. Frankfurter Wechslerbank 113 ½. Centralbank 122 ½, Engl. Wechslerbank 57. Baltischport 87 ¾. New-Yorker 6proz. Ableihe 95 ½, South Eastern 72. Kontin.- Eisenbahnbank 119 ⅞. Hahnsche Effektenbank 137 ¾. Wiener Unionbank 292½¾.

Lomden, 16. November, Nm. 4 U. (W. T. B.)

In die Bank flossen heute 60,000 Pfd. Sterl.

Platzdiskont 7 pOt. Schwankend. 8

Consols 92 ½ Italienische 3prozent. Rente 65 ½, Lombar- den 18 x 5proz. Russen de 1862 92 ½. 5proz. Russen de 1864 95 ½. Silber 59, %. Türkische Anleihe de 1865 53 %. 6proz. Türken de 1869 61 v⅛. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 90 ½.

Amnsterdlann, 16. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ¼., Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 59 ⅞. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterr. 1860er Loose 567 ½, Oesterr. 1864er Loose 159 ¾ 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglita

weiss, Ioco 54 ¾ bez. u. Br., pr. November 54 bez., 54 ½ Br., pr.

Inseraten⸗Expedition des Veulschen Keichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berli t, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register. Konigliches Kreisgericht zu Cüstrin. Bei der unter 2

zu Neudamm eingetragen worden.

VBekanntmachung. In das Firmenregister ist einzutragen: 8 u Nr. 11.

Colonne 6: Die Firma Joseph Dertmann in Schi rwindt

sist erloschen. Pillkallen, den 8. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist einzutragen: Colonne 1: Nr. 1

Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ein etragenen »Credit⸗Gesellschaft zu Neudamm, eingetragene Genossen⸗ schaft⸗ ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmann Adolph Meyer als Vorstandsmitglied der Kaufmann Eduard Ludwig Großmann

85 ⅞. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Russische Prämien-Anl. von

andelsregister.

diese rechtsverbindlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Posen, den 12. November 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelesrehisterr, n unser Firmenregister ist unter N

vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 14. November 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. April k. zalhbaren Rentenbriefe siene Ins. in No. 272.

H Die Ostdeutsche Produkten⸗Bank zu Posen hat für ihre in Posen unter der Firma Ostdeutsche Produkten⸗Bank bestehende und im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 189 eingetragene Akttengesellschaft dem Buchhalter Eugen Kraehahn zu Posen in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Bank,

„Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 166 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.

¹ r. 1345 die Firma T. Zie⸗ linski, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Timotheus v. Zielinski zu Posen, zufolge Vetfügung

*

Januar- ; 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 245. Russ. FIser bahn 229 ¾. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5proz. neue Spasfe. 29 ½. 5 proz. Türken 51 ⅓. 8

New-York, 16. November, 6 U. Ab. (W. T. 9 Höchste Notirung des Goldagios 13 ¼, niedrigste 13½. (Schlusscourse). Wechsel auf London in Gold 108½. Golq.

89 1 % „,o. Bonds de 1885 113, do. neue 109 ⅓. Bonds qde 5 115

z. Frie-Bahn 52 Illinois 122.

EFEinzahlungen. Westphällsoche Bank. Die Resteinz. von 50 poOt. auf dio

Aktien-Emiss. 1871 ist mit 100 Thlr. pr. Aktie bis ultimo De. zember cr. an der Gesellschaftskasse zu Bielefeld zu leisten.

Sächslsche Lombard-Bank zu Dresden. Die 3. Einz. von

30 Thlr. pr. Aktie ist vom 27. bis. 31. Dezember bei der Bank. kasse in Dresden zu leisten.

Subskriptionen. Chemnltzer Werkzeugmaschinen-Pabrik. Subskrigt. auf

200,000 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien vom 1. bis ultimo Dezember cr. in Berlia bei der Diskonto-Gesellschaft.

Auszahlungen. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnltz. Die Diviqd. von

9 pOt. für das Geschäftsjahr 1871 —72 gelangt vom 2, Jannar 1873 ab mit 18 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei der Centralbank für Industrie und Handel und H. C. Plaut bis 31. März 1873 zur Ausz.

Sächstsche Woehstuhlfabrilk. Die Divid von 10 pCt. p. a.

für die erste Geschäftsperiode gelangt vom 1. Dezember cr. ab mit 7 Thlr. 2 ½ Sgr. pr. Aktie in Berlin bei Albert Samson zur Ausz.

Generalversammlungen.

25. November. Hannöversche Bergwerks- Aktlengesellschaft,

Ordentl. Gen.-Vers. zu Essen.

27. Posen-Kreuzburger Eisenbahn. Konstituirende

Gen.-Vers zu Posen

30. Aktien-Bierbrauerel zu Glauchan. Ordentl.

Gen.-Vers. in Glauchau. 3. Dezember. Aktlengesellschaft Vereinigte Bautzener Papler. fabrlken. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Bautzen. Ausreichung von Aktien. Sächsisch-Thüringlscho Pisenbahn-Stamm-Prioritäten (Gera-

Flauen), Der Umtausch der Interims-Gortifikate gegen desini. tive Stücke erfolgt von jetzt ab in Berlin beim Berliner Bank. verein. Siehe Ins. in No. 272.

Kündigungen und Verloosungen.

Rentenbrlefe der Provinz Westfalen und der ehe -. rück.-

Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse. Das

Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juni k. J. rückzahlbaren Schuldverschreibungen siehe Ins. in No. 272.

Usancçen. Dresdener Kohlen-Verein. Die über 100 Thlr. lautenden

vollgezahlten Interimsscheine werden mit 5 pOt. Zinsen vom 15 November cr. ab gerechnet. Die Abnahme des Interims. scheins hat vom 22.—30. November cr. zu erfolgen.

Die 5proz. Hypotheken-Pfandbriefe der Deutschen Hypo-

thekenbank in Meiningen erscheinen am 20. November d.¹ Die Stücke sind vollgezahlt, lauten über 1000, 500, 200, 100 Thlr. und tragen Coupons vom 1. Januar 1873 ab à 5 pCt. Bis zu diesem Tage werden den Subskribenten die Zinsen zurück.

vergiitet.

Rljäsk-Wyasma-Aktlen. Das Bezugsrecht der 5prozentigen

Aktien ist auf den 25. November d. J. festgesetzt worden. Die Stücke lauten auf 125 Rbl. Metall = 136 Phlr. pr. Cour. und tragen 5 pOt. Zinsen. Vorläufig werden Interimsscheine mit 40 pCt. Einzahlung ausgegeben.

—— ——— ——

8 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, JBamburg, Frank- furt a. Kl., Breslau, Halle, Prag, Wien, Klünchen, Rürnberg, Socaßburg, Zürich und Stuttgark.

Bekanntmachnng.

Unter Nr. 409 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Michael Levy zu Liegnitz als Inhaber der Firma Michaël Levy zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 13. November 1872 eingetragen worden.

Liegnitz, den 13. November 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 151 die Firma J. Neiß zu Hansdorf und als S Inhaber der Kaufmann Jacob Reiß daselbst eingetragen worden.

Sagan, den 12. November 1872.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 69 eingetragene Firma: 1 „Hermann Jgenicke“ in Klein⸗Eulau ist erloschen, was zufolge Verfügung vom heutigen

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

Se. Majestät der König haben Aller Dem bisherigen General⸗Sekretär des Kollegiums, Geheimen Ober⸗ zu Berlin, den Königlichen

gnädigst geruht: Landes⸗Oekonomie⸗ th von Salviati

Regierungs⸗Ra n dritter Klasse zu

Kronen⸗Orde

Se. Majestät der Kön Allerhöchstihre Genehn dem Obersten Grenadier⸗Regiments Kaiserlich russischen Schwertern und des Kai kisernen Krone zweiter Kla schildt, Commandeur de ments Nr. 5 verliehenen ordens zweiter Klasse mit Schw Lieutenant von Natzmer von lichenen Kaiserlich russischen St. mit Schwertern.

ig haben zu ertheile rrussahn

reußischen St. erlich österreichi sse; des dem Obe Westpreußische serlich russischen rtern und des demselben Tru Annen⸗Ordens

Allergnädigst geruht: n zur Anlegung des andeur des Koöͤn . verliehenen zweiter Klasse mit schen Ordens der rsten von Arent⸗ assier⸗Regi⸗ St. Annen⸗ dem Premier⸗ ppentheil ver⸗ dritter Klasse

NKönigreich Preußen.

(Se. Majestät der König haben 2 Den Pastor Carl abbuhn zum Superinten gierungsbezirk Stettin, zu ernennen;

Dem Rechtsanwalt und Notar Maa iter Verleihung des Charakters suchte Entlassung aus dem Justiz

Ullergnädigst geruht: Albert Diewitz

Friedrich ynode Regenwalde, Re⸗

denten der S

als Justiz⸗Rath, dienste zu ertheilen.

Auf Ihren Beri as Grundkapital berlin, entsprechend 5 September d. berichtsanlagen erfolgen

Berlin, den 8. November 1872.

Wilhelm. 8 w. Graf zu Eulenburg. n.

nd öffentliche Arbeiten, den ngelegenheiten, den Minister

cht vom 31. Oktober d. der Preußischen Boden⸗Kre dem Beschlusse der General zehn Millionen Thaler« e

enehmige da der.hene Bich; daß ersammlung vom rhöht werde. Die

Graf von Itzenplit. von Se

Camphause ster für Handel, Gewerbe u r die landwirt

tli des Innern und den hschaftlichen A

Finanz⸗Minister.

Justiz⸗Ministerium.

Der Notariats⸗Kandidat Lückerat blar für den Friedens rk Saarbrücken, mit annt worden.

Dem Notar Lürke sohnsttzes nach Aachen ichts Nr. II. gestattet worden.

Düren ist zum z Landgerichts⸗ sitzes in Tholey,

en ist die Verlegung seines n den Bezirk des dortigen 11..

erichtsbezirk Tholey, Unweisung seines Wohn

n zu Weiden i

Ninisterium für die landwir Angelegenheiten eis⸗Thierarzt Müller

1 arzt im Regierungsb hüssesor bei dem Medizinal⸗

thschaftlichen

ist zum Departe⸗ burg und Veteri⸗

ezirk Magde Kollegium der Provinz Sachsen

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Ar.

nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

November, Abends.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 19. November. Se. Majestät der Kaiser und König sind, wie uns gemeldet e Se Feh ige vh Setlingen eingetroffen, um

heute Hofjagden in den Revi üveni bolbih abzuhalten. 8 1“

Se. Hoheit der Prinz Alexander von Oldenbur satc Secn Sro Fobeit des Peinsen Peter v. Sibenbare er Oberst, ist, aus Aegypten k end, hi h⸗ und nach St. Petersburg gereist. 1“

Der Ausschuß des Bundesraths für wesen versammelte sich heute zu einer Sizung, für Justis

Zur Beseitigung von Zweifeln ist Seitens der Kaiserlichen Telegraphendirektion uͤber die HAterbesorber ai s Depeschen, welche nach Orten ohne Telegraphenstatton ge⸗ richtet sind, Folgendes bestimmt worden: Die Weiterbeför⸗ derung hat unbedingt durch die Post stattzufinden: 1) wenn die Beförderung per Post Seitens des Aufgebers ausdrücklich vorgeschrieben ist; 2) wenn der Adreß⸗Telegraphenstation ein schnelleres Transportmittel nicht zu Gebote steht; 3) wenn es sich um eine vom Adressaten zu bezahlende Weiterbeförderung handelt und dieser in früheren Fällen sich geweigert hat, Kosten derselben Art zu bezahlen. In solchen Fällen sind die De⸗ peschen der Post als rekommandirte Expreßbriefe unter Ent⸗ richtung der betreffenden Kosten zur 28 eiterbeförderung resp. Bestellung zu übergeben. Die expresse Bestellung ist jedoch in dem Falle ausgeschlossen, wo eine Depesche nach einem Orte ohne Telegraphenstation und ohne Postanstalt bestimmt, also event. mittelst Landbriefträger zu bestellen ist; es bleibt deshalb für solche Fälle die Adresse auf dem Couvert ent⸗ sprechend zu formuliren, resp. der Vordruck »per Expressen zu bestellen« zu streichen. Da es übrigens noch viele Orte giebt, welche täglich nur einmalige Postverbindung mit den nächst⸗ gelegenen Postorten haben, die Bestellung von Postsachen durch Landbriefträger in der Regel an Wochentagen nur ein⸗ mal täglich und an Sonntagen gar nicht stattfindet, so sind die betreffenden Depeschen in den Fällen, wo sie bald nach Abgang der Post resp. des Landbriefträgers zur Postanstalt gelangen, erheblichen Verzögerungen ausgesetzt. Die Kaiser⸗ lichen Telegraphenstationen sind deshalb angewiesen , die be⸗ treffenden Depeschenaufgeber in jedem einzelnen Falle, wo die⸗ selben eine Beförderung per Post verlangen, hierauf aufmerksam zu machen und ihnen zevent. anheimzustellen, statt der Post⸗ beförderung die Beförderung per Expressen, beziehungs⸗ weise per Post und per Expressen vorzuschreiben. Wenn der Absender in der Depesche keine Bestimmung über die Art der Weiterbeförderung getroffen hat, so ist nach der Vorschrift-im §. 5 der Telegraphen⸗Ordnung zu verfahren, wo⸗ nach die Adreßstation nach ihrem besten Ermessen die zweck⸗ mäßigste Art der Weiterbeförderung, also event. die Beförde⸗ rung per Boten von der Adreß⸗Telegraphen⸗Station oder von der dem Adreßorte zunächst liegenden Postanstalt aus auf Kosten des Adressaten zu wählen hat. Eine solche Beförderung per Expressen ist in allen solchen Fällen vorzuziehen, wo die Entfernung von der Telegraphenstation bis zum Be immungs⸗ orte klein ist z. B. wenn letzterer im Landbrief⸗Bestellbezirk gelegen ist) oder die Depesche bis zum nächsten Abgange der

der Oberlausitz von Seydewitz mit dem Vortrage des Ja res⸗ berichts eröffnet. In der ersten Sitzung dann 1 1“ des Landtags erforderlichen Formalien erledigt und hierauf ie Wahl des Landesbestallten der Oberlausitz vor⸗ genommen; bei derselben 8 der Landrath des Hoyers⸗ Etdaer Krrises, von Götz auf Hohenbocka, die Majorität der „Coblenz, 18. November. Der stellvertretende komman⸗ dirende General des I. Armee⸗Corps, Chef des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68, General⸗Lieutenant Freiherr von Barnekow, traf vorgestern hier ein und nahm Absteige⸗ quartier im Gasthofe »Bellevue«. Derselbe inspizirte heute die Truppen des genannten Regiments.

„Bayern. München, 16. November. Ein Kriegs⸗ ministerial⸗Reskript verfü t bezüglich solcher junger Leute, welche vor Erlaß der neuen vvbö über die Ergän⸗ zung der Offiziere des stehenden Heeres auf Avance⸗ ment in die Armee eingetreten sind, daß denselben beim Nicht⸗ besitze des Absolutoriums eines humanistischen oder Real⸗ gymnasiums gestattet ist, nachträglich eine Prüfung abzulegen, in welcher das gefordert wird, was bisher beim Uebertritte aus dem aufgelösten Vorbereitungskurs der Kriegsschule in den militärwissenschaftlichen Kurs darzulegen war; ein Ueber⸗ schreiten des in den genannten Bestimmungen normirten Alters (21. Lebensjahr) ist dem nicht entgegenstehend. Die Prüfung kann bis zum 1. Oktober 1874 nachgemacht werden, und es ist gegebenen Falles den Betreffenden ein längerer Urlaub zu.S gewähren, um sich gehörig vorbereiten zu können. 8

Sachsen. Dresden, 18. November. Der Kronprinz 1ne, n Prinz Georg sind gestern Vormittag nach Letzlingen

In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde die Vorlage betreffs Errichtung eines Landeskonsisto⸗ riums mit dem Amendement, daß dieser Gesetzentwurf zugleich mit dem neuen Schulgesetz und dem Gesetz über Organisation der Behörden in Kraft trete, angenommen.

„Württemberg. Stuttgart ½ 416. November. Der König hat gestern den mit dem Präsidium des Geheimen⸗ Raths beauftragten Justiz⸗Minister von Mittnacht und die Mitglieder des Geheimen⸗Raths, sowie den Staats⸗Minister Dr. von Golther und den Präsidenten Dr. von Steinbeis zur Tafel gezogen. 1

In der heutigen Sitzung der Kammer der Abge⸗ ordneten wurde die Berathung des Steuer⸗Reformgesetzes bei dem 4. Titel: Besondere Bestimmungen für das Gewerbe⸗ Kataster fortgesetzt. Art. 85 und 86 wurden, der erstere auf Antrag der Kommission unter der Ueberschrift »Ort der Steuer⸗ pflicht«, der letztere »Person des Steuerpflichtigen« mit den von derselben vorgeschlagenen Aenderungen genehmigt. Eine längere be 1 88 G S Derselbe lautet:

rt. 87. aßstab für die Anlegu S s stab der Besteuerung bildet

1) der persönliche Arbeitsverdienst des Gewerbetreibenden, welcher nach einer im Wege der Verordnung festzustellenden Klassentafel ein⸗ zuschätzen ist, wobei theils die Betriebsweise, theils der aus der Ver⸗ wendung von Gehülfen und Betriebskapital ersichtliche Umfang des Gewerbes maßgebend sind; .

2) der nach Prozenten zu schätzende Ertrag aus dem in dem Ge⸗ werbe verwendeten Betriebskapital. Wenn übrigens das in einem Gewerbe angelegte Betriebskapital weniger als 400 Fl. beträgt, so ist ein Ertrag aus demselben nicht zu berechnen. 1

Erstrecken sich die wesentlichen Bestandtheile eines Gewerbes über mehrere Steuerdistrikte, so werden sie dessenungeachtet bei der Ein⸗ schätzung als ein ganzes behandelt 1 8 Baden. Karlsruhe, 16. November. Das Gesetz⸗ und VBerordnungsblatt veröffentlicht eine landesherrliche Veror⸗

Colonne 2: Vorschußverein Pillkallen eingetragene

Genossenschaft. Beranntma chung. Tage vermerkt worden ist

den ist. 8 3 Post Stunden lang liegen bleiben müßte. In demselben Firmenregister ist, ebenfalls zufolge Verfügung vom dnung, die Aufhebung der Landesgestüts⸗Anstalt betreffend. Die⸗

Colonne 3: Pillkallen. ister ist Nr. 8 8 1 Colonns dn Seelle des aus dem Vorsande geschiedenen vn Phser ʒ Vähnlfch 1“ heutigen Tage, unter Nr. 122 die Firma: v1“ 8 ö Im §. 5 Art. XVIII. des internationalen Tele⸗ selbe wird am 1. Dezbr. d 889 1 decchitanmeatie cedon Segnharde 1. E.““ Ludwig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bähnisch hier heute „F. W. A. Marquardt“ 1 Wochen⸗Uebersicht graphen⸗Reglements ist, einer desfallsigen Vereinbarung gemäß, dte saatliche Fördecun. 8 aufgehoben. Die Geschäfte, welche Pillkallen, EE“ 1-gen getreten. eingetsagen worden. n. Flain an. und 46 S Intaber 8 Kaufmann Friedrich der Preußischen Bank vom 15. November 1872. der Schlußsatz des französischen Teztes: v»en xéservant le werden unter der bg 11 zum Gegenstand haben, Ksnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Breslau, den 14. November 1872. W 899 Ftgust e 6 ulau, eingetragen worden. h Aktiva. rêglement ultérieur de la somme déposée«, und in der und in den dazu eitung des Handels⸗Ministeriums ch n g 8 1 vb Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. sechrägtes Geld und Barren .... . Thlr. 170,750,000 8 E“ der Satz »unter C8ö späterer Ver⸗ theiligten durch einen technischer Benmeen bess ziehunghder ie bi ü Zekauntmachung. b —,— 1 nanwei 1 ivat⸗- eponirten Summe« zu streichen. Fthee n G ”“ we Die bisher unter Nr. 1 des Gesellschastsregisters eingetragene In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 969 die bon Bekanntma ch u n g. ung Pe ehat,ehrtwat. Bantnoten 3,713,000 ¼, Ins französischen Texte bleibt 85 selbst ergiebt, C“ beigegeben wird; ferner Verord In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom⸗ Wechsel⸗Be 1AXX“; 167,006,000 hinter dem Worte »approximativement«ü statt des »,« ein Hauses; 1 Jüft, ““

Handelsgesellschaft G. A. Martens hierselbst ist aufgelöst, dagegen a) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ditges zu Cöln

die EE 8. e angh. Hith. Umhae 8 b) dem Kaufmann Cheodor Schaecfer zu Breslau age 2 en. Mlombard⸗ estände 2 ».« zu setzen. .

unter der Firma G. 2 8 karten in 8 18 ei ge 1” 8 egi 8 am 11. November 1872 hier unter der Firma a) zur laufenden Nr. 40 vermerkt worden, daß die daselbst ein⸗ Staatspapiereedisr u 2 4,859,000 Postporto der Gensd'armen; den Verkehr der Amtsgerichte mi

unter Nr. 62 zufolge Verfügung vom 5. Novemder 1872 am 6. Ditges & Schaefer etragene Firma; „Herzoglich Schleswig⸗Holstein⸗ apiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ Im Artikel 54 letztes Alinea Seite 30 des römischen den nicht am Amtsgerichts⸗Sitze wohnhaften Gerichtsvollziehern Telegraphen⸗Vertrages sind, einer desfallsigen Vereinbarung und Gerichtsboten des Bezirks; die Aufnahme der Notare und

desselben Monats eingetragen worden. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetra d Augustenburg’'sches Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk en, verschiedene Forderungen und er 1979, gesellsche it eingetragen worden 1 1 . 89 er vins 84 1 T den 5 Kopeneber 7 Breslau, den 14. November 1872. Henriettenhütte“ zu Lauterbach nach dem Tode des bisheri 1““ 2,394,000 gemäß, im französischen Texte zwischen »franchi« und »ab- der ohne Staatsdiener⸗Eigenschaft angestellten Gerichtsnotare

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 1 tönigliches Stadtgericht. Abtheilun en Firmeninhabers durch Erbgang und Vereinbarung der Mit⸗ 1 1 b 1 1 genschaf estellt E1“ 88 8 Königliches Sta kaericht. Abtheilung I. 8 See Friedrich Christian August h Schles⸗ Banknoten im Umlasf 8 1 88 Thlr. 288,659,000 straction« statt der Worte: »cette frontière« die Worte: die Zahl der pensionsfähigen Civildiener betreffend. Zufolge Verfügung vom 5. November d. J. ist die in Tuchel [M. 4820 b 5 b) 5 tn 2 rimeenau öö zugleich aber 18. 2 depositen⸗Kapitalien ““ 8gs 27,911,000 „la frontière« zu setzen. de eengen Fecftert die Eintheilung der Verrechnungs⸗

sg te Benjamin Cohn n unserm Prokurenregister ist die sub Nr. 2 für den Ins kt b) unter der laufenden Nummer 123 gedachter Herzog Frieeir Bu LEI11“” 9II, u“ e reffend.

PNas⸗ DCCCCCEEAöö“ laß h 1 Johann Carl Gustav Süeeh . in Nieder⸗ Uich den Insvebtor Christian August zu Schleswig⸗Holstein als es Inhaber 1e 8 Staatskassen, Institute Der Vorstand des hydrographischen Bureaus und De⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin, 15. Novem⸗ Gebrüder B. und A. Cohn frragene, ihm von dem Freiherrn August von Tschammer⸗Huaritz der bezeichneten Firma eingetragen worden. S6i Privatpersonen mit Einschluß des cernent in der Kaiserlichen Admiralität, Korvetten⸗ Kapitän ber. Am Schluß der gestrigen Sitzung des ver⸗

die sub Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene Firma B. Cohn gelöscht worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Fin⸗ den 19. November 1872. Kurzem in dienstlichen Angelegenheiten begeben hatte, hierher schall Stargardschen Kreises im Auftrage des Großherzoglich

erloschen ist. Guhrau, den 11. November 1872. - niglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. zurückgekehrt. strelitzschen Landtags⸗Kommissarius noch ein an denselben

Tuchel, den 5. November 1872. G 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. gerichtetes hohes strelitzsches Reskript vom 13. d. Mts., betref. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Handelsregister des Koniglichen Kreisgerichts die Firgie Eorneltng Hafbltruis⸗ Fams. t hn. . Herrmann. Koch. von Koenen. haven bei westiichem Senean ha d.M ortges⸗ 2 fend den Etat der Central⸗Steuerkasse pro Johannis 1873/74 ꝛc.

88 1 .d. We. fortgesetzt. Mittags Man beschloß, hierüber die Erklärung der Stände St d

wurde Nore Feuerschiff passirt. Kreises abzuwarten argardschen

Bekanntmachung. u Nordhausen. Schoenebeck eingetragen: Der Kaufmann Ksawer Lewandowski in Jarocin hat mit⸗ In unser Pgesarese ist fühes Nr. 88 eeeeann 8 9g CöFüsbeser es Corne) Sch p Dd ssische Kriegsd Rurik C In der bheutigen Sitzung wurd chst die V er unter Nr. 149 des Ge⸗ Der Techniker Ferdinand Cornelius zu Schoenebeck. enar⸗Si Der russische Kriegsdampfer »Rurik«, von Cron he Sitzung wurde zunä ie Verthei⸗ 3 ck senar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten nach dem Mittelmeere besbimane⸗ ist am 18. d. M. im 8 lung der engeren Ausschußproposttionen 88 die Aühc. 8

8 Lerichatichen 1 1“ vI b0n 11i. 1 * Nordhausen als Proflhs eelnte Ehe mit der Franciska, geborenen Rzezniewska, bisher bestandene sellschaftsregisters eingetragenen A tiengesellschaft für Eisen⸗ Der Kaufmann Heinrich Hasenkrug daselbst. 1 Mi Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben. Eingetragen bahnbedarf, Hartguß und Brückenbau, vormals Thelen & Der Serestanbegse August Lucklun 86 Pstg . ttwoch, den 20. PCnesäh 12 Vormittags 11 Uhr. Hafen angekommen. missionen begonnen, so weit solche nicht Relationen g: enthielten, oder sich zur Verhandlung im Plenum eignet gneten.

unter Nr. 19 unseres Registers zur Eintra zung der Ausschließung der Weidemeyer zu Nordhausen am Harz mit der Beschränkung ein⸗ Der Streckenbesitzer Andreas Lucklum daselbst. erst 8 eheltchen Güͤtergemeinschaften zufolge Verfügung vom 10. November etragen worden, daß derselbe nur in Verbindung mit einem oder Der Streckenbesitzer Wilhelm Lucklum daselbst. Fhdee f über den Entwurf der Kreis⸗Ordnung Görlitz, 18. November. Heute wurde der diesjährige Eine lebhafte Debatte entspann sich bezüglich des von 1872 8.I.eee 1 J“ eenbee, beiden Direktoren der Gesellschaft die Firma zu Hie Föshshaft gat. am. 1. 1 1872 begonnen. gen nropingen reußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Kommunal⸗Landtag des preußischen Markgrafthums Kammerherrn von Oertzen⸗Kotelow proponärsen Drucks des 8 „den 13. Non 1 . r e 3 ember 1872. M 3 . wlausi 8 ½ ; 8 3 8 Königliches Krelsgericht. I. Abtheilung. Alten über das Prokurenregister Band IV. Seite 149. 8 oß⸗Salz geodian z. Keresnee bis Deputation. 8 achsen 8 Oberlausitz durch den Landeshauptmann und Landesältesten] Reskripts ad II. 3 der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzschen 8 Zweite Beilage

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 am 9. d.