Bekann achung. Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Sprottau ist wieder erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werder hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und
eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 31. Dezember a c. bei zu melden. Liegnitz, den 12. November 1872. Königliche Regierung.
[M. 1528]
Offene Lehrerstelle.
An unserer Stadtschule wird zum 1. April k. J. eine mit 250 Thalern dotirte Lehrerstelle vakant. (a. 549/11)
Bewerbungen werden bis 1. Dezember c. erbeten.
Havelberg, den 13. November 1872. 1u“
Der Magistrat.
[3341]
Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie;
. ö. Generalversammlung am 9. cr. wurde Herr Daniel Morian in Nenmühl als iedergewählt. Wir machen zugleich bekannt, daß von unseren Partial⸗Schuldurkunden Thlr. 10,000. —. = 50 Stück à Thlr. 200. —. zur Aus. “ loosung ekommen und folgende Nummern gezogen worden sind: r. 8. 35. 65. 87. 93. 137. 204. 219. 222. 236. 269. 301. 331. 354. 382. 384. 418. 426. 453. 460. 462. 545. 565. 608. 623. 654. 771 774. 801. 806. 811. 826. 836. 842. 843. 883. 919. 921. 923. 928. 963. 1033. 1073. 1092. 1108. 1122. 1154. 1179. 1216. 1228. 1 deren Besitzer den Nennwerth gegen Auslieferung der Urkunden nebst Coupons und Talon vom 2. Januar 1873 an bei unserer Kasse
in Empfang zu nehmen belieben. Laut Beschluß der General⸗Versammlung werden auf die Stamm⸗Aktien Thlr. 180. 18 pCt. pro 1871/72 als
Dividende vertheilt. .“ Vom 15. bis 31. Jannar k. 2. kann dieselbe bei den Herren Schaaffhausen'’schen Bankverein in Cöln,
von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld, Fllener “ Hentih 6 8b
“ 111.450. ustav Hanau in Mülheim g. d. Ruhr,
9450 Zuckschwerdt & Beuchel in Magdebur
EEe“ 1““ 8 v sowie fortlaufend an unserer Kasse empfangen werden. 8
b 1e“ uu“ IESFeöZ5 Oberhausen, den 15. November 1872.
E“ .4 SSIVa: Bilanz vom 30. Juni 1821 bis 30. Juni 1822 Emittirte 5prozent. kündbare Central- 25— P iva. Pfandbriefe * Thle. 5 “ Emittirte 5 proz. unkündbare Central- 9 I. Aktien La. A. Kapital⸗Conto Pfandbriefe vom Jahre 1871 . 32,691 5 7 II. Aktien La. B. Kapital⸗Conto IEII FoS. nnkündb. Central- 27,061 11[11 III. 8-e ⸗ Schuldurkunden⸗ . ie . ,000,000. 3 1 EqPsarsg ipre. C““ 5,000,000 naen pi⸗ E Emission von 5proz. unkündhb. Central- v“ 8. 1871/1872... Aeservefonds⸗Conto Pfandbriefen vom Jahre 1872, Lin. Weöln. Dividenden⸗Conto. . Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 11“ 1871 1872.. 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sub 7 des Statuts * Familien⸗Wohngebäude⸗Conto.. Brutto⸗Gewinn 7. 3 pCt. Abschreibungen pro ¹. Abschreibungen pro 1871/1872
n Styrum. Preussische Central-Bodenkredit-Aktien- orstandsmitglied einstimmig
Gesellschaft.
Status ann 31. Oktober 1872. Activa:
Cassa und Wechselbestände .. Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts . Anlage in Hypotheken-Darlehns-Ge- schäften *) 8 Anlage in Kommunal-Darlehns-Ge- schaäften... EE““ Anlage in Lombard- Darlehns-Ge-
Thlr. 3,281,836. 14. —. 4,104,354. 28. 11. 18,453,838. 26. 7. 1,642,524. 28. 3.
Das Abonnrment beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.
8
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an,
6 für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
1 11“
den
Eass xven
1616*
20. Nobember, Abends.
Thlr. 4,800,000. b400. — —. 4,989,350.
Thlr.
5 500,000 250,000
170,000
50,000 100 11,372 264,863
1 Berlin, 20. November. Se. Majestät der Kaiser und Koönig sind heute Vormittag aus Letzlingen wieder hier eingetroffecen. 8
Für. r. 85 Lüer 190 8” 8 8 ** 6 n. M. nach dem sogenannten Rodöbel im Revier Jävenitz, woselbst Rr. 1824 ,à 100 dhlr Gord 1e k. Nr. 89 8 83 Fölr. Heg. ein eingestelltes Jagen stattfand, welches eine reiche Beute a Nr. 25 über 100 Thlr. Cour. Schleswigsche und Fotn einsche Dam⸗, Roth⸗ und Schwarzwild und vielen Sauen lieferte. Sculden⸗ 4pros.) Augustenburgsche Fthefsnumi. dneseneg. w78 5 uete ge PäseFee . .53. 148. 49. ugustenburgsche b annten Dahrenstädt im Rev 88 —. Letzlingen fortgesetzt. Nach mehreren freien Treiben kehrten
Thlr.
Immobiliar: Grundbesitz⸗Conto
b Wege⸗ u. Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto Gas⸗Anlage⸗Conto
1
8,457
422 8,034 28
26,123
783 12050
361
5,683,350.
. 750,883. 11. 35,906. 13. 895,718. 3. Thlr. 28,726,607. 28. 6 erlin, den 31. Oktober 1872. 1 Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
25,339
116,639 92,867
11,689
139,945 4,198
135,747
47,801
à 5000 Thlr. Gold. öu Lüneburg I. Nr. 1686 à 500 Thlr. Gold. Nr. 2877 à 400 Thlr. Gold. Nr. 2126 à 200 Thlr. Gold. 3 ½prozent. Lüneburg I. Nr. 655 à 600 Thlr. Gold. 3 prozent. Hoya II.
eeermes
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh 1 800 Thlr. Spez. 4pro 3 SNem Oberst⸗Lieutenant 4,D. Lange zu Wiesbaden, bisher “ e. dbe di eith 6. mit ihrem 8. ataillons⸗Commandeur im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment 4 en nur übernommenen und getilgten Restbetrage von Se. Majestät der aiser und König um 5 Uhr mit den übrigen Nr. 112, dem bisherigen Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗ 88 L S. H. C. Z proz. Augustenburgsche Pfand⸗Obligationen: fürstlichen Herrschaften nach Sclo Lelhr amn zurück 8 Gymnasium zu Berlin, Professor Bres d da g. Reraciceber. 100 Thlr. S. H. C. Sprot Augustenburgsche später das Bt t sonen Gy) veeim. 22 Bresemer, dem Pfarrer Pfand⸗Obligationen: Lit. E. Nr. 112. 95 à 100 Thlr. S. 8, (G 8 as Diner stattfand, zu welchem auch mehrere Personen Min r5en. zu Hambach, Kreis Jülich, und dem Gold⸗ Aproz. Augustenburgsche Fideikommtß⸗Hbligationen. Nr. 8. 78. 76. und Gutsbesttzer aus der lmgegend Einladungen erhalten hatten. 1 66 Kunstarbeiter, Meister August Witte zu Aachen, den Rothen 140. 43 bis 45 à 890 Thkr. Spes 3 proz. Augustenburgsche Fidei- „Nachdem Se. Majestät n auch im Revier Colbitz Reserve-Conto.. . 8 23,772 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Berg⸗Rath Jung kommiß⸗Obligationen: Nr. 65 über 800 Thlr. Spez. 4proz. Graven⸗ eine Jagd abgehalten, sind A erhöchstdieselben heute Vormittag schiedene Passiva 871/1872 NB. Abschreibungen pro 1857/1858 ga Bonn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Kla e; Füißt Fideikommiß⸗Obligationen: Nr. 48 über 800 Thlr Spez. hierher wieder zurückgekehrt. . G Hüͤttenbetriebs Gzebäͤude⸗Contoincl. infl. 1870/1871. 347,120 em Schullehrer Johann Philipp Schmidt zu Grenzhausen 3proz. Gravensteinsche Fideikommiß⸗Obligationen: Nr. 79. 80 à 800 — “ 1 — 8 kauch⸗ und Wasser⸗Kanäle, Ein⸗ Abschreibungen pro 1871/1872 23,772 im Unterwesterwald⸗Kreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Thlr. Spez. 4proz. Augustenburgsche Pfand⸗Obligationen: Nr. 35 — Ibre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing v “ 370803 Klsse; dem Schullehrer Baafen zu Oberbilk, Kreis Düssel⸗ 8er 8. 5 H. C. Fühee. Nagüzenegsche Pfand⸗Obliga⸗ den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin und Sr. Durch⸗ ungen p 1 vors, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens burgiche Ptarb.Oeir. vhe SöS Ja9bech. 1.⸗ Eb11“ Se. Königliche Föbet den ö111A1X“ Maschinen⸗Conto incl. dazu gehöri⸗ von “ dem Kirchschullehrer und Organisten Krause 50 Tylr. S. H. C. Nr. 302 vom 1. April 1836 über 50 Thlr. S. H. C. Kammerherr Freiherr von S ge 1 Darléh Beti ot 8cn0 000 h] e Hypothe 88 ger Fundamentirungen, Puddel⸗ zu Canditten, Kreis Pr. Eylau, dem Kantor, Küster und Nr. 392 vom 1. Oktober 1837 über 50 Thlr. S. H. C. Nr. 392 bom nommen ““ ehne zum Betrage von pptr. 5,000, 8 Schweiß⸗ꝛc. Oefen 300,657 Eculehaer. Renessr zu 1“ vg v. dem Polizei⸗ 8 Jesses über 50 Thlr. S. H. C. Nr. 392 vom 1. Juli 1841 — 8 5 7 5 9 8 r el zu Uelzen und dem Erb über 50 r. S. H. C. Nr. 392 3 ü . ; 3279] Bekanntmachung. . t ungen pro 15,032 285,624 zu Biebersdorf, Kreis wübben, das Beaceriene Uheanen 8 S. H. C. bifi 8 K. 28 vom 912, Ja dane8 1as 1bc8 Fhlr —In der vorgestrigen Plenarstung des Bundesraths, 2. „Durch Versezung des Amtsphysikus und Knappschaftsarztes Pra niltas. verleihen. S. H. C. Nr. 26 vom 1. Jult 1831 über 50 Thlr. S. H. C. Nr. 48 ¶ unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers Delbruück, machte der⸗ Sanitätsraths Dr. Bauer zu Nentershausen, als Kreisphysikus nach Weekzeuger 1““ 50,317 8 vom 1. April 1835 über 200 Thlr. S. H. C. Fir 72 vom 1. März selbe Mittheilung über a) die Ernennung von Bevollmächtigten gusa i zie Stelle eines Knappschaftsarztes I“ b v“ % ür einen Theil der Knappschaftsgenossen bei den Königlichen Riechels⸗ 8 8 1871/187 e 8 8 8 vom 1. anuar 1840 üb 100 Thlr. H. 11 SanuarlS48. 8 ¼ übecheranß der Siegel, Stempel zc. de aupt. orfer Berg⸗ und Hüttenwerken erledigt. Der bisherige Knappschafts⸗ Mobilien⸗Conto 1,537 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 100 26n. S. H C. Rr 87 0nl..S.828g Abet 1Jernar SeAüber cen ¹) be (ner gerbert.180 esle . tzt bezog als solcher ein Jahresfivum von 200 Thlr.²), ein nei anzu⸗ J. 5 pCt. Abschreibungen pro⸗ 8— Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Ba rschall Nr. 87 vom 21. Januar 1845 über 50 Thlr. S. H. C. Nr. 87 vom liedes sc dh g 8 vfe, — die Besetzung der Stelle eines Mit⸗ tellender Arzt wird ein höheres Fixum erhalten, da es in der Absicht 1871/1872 76. 1,460 8 1u Bütow in Pommern zum Kreis erichts.Rath zu ernennen; und 1. Januar 1846 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 92 vom 1. Mai 1838 8 es Bundesamtes für das Heimathswesen, f) die für liegt, einen Theil des dermalen nach Oberfuhl zugetheilten „Modelle⸗Conto 1,900 D — i f E., a.. * Ubex 50 Thlr. S. H. C. Nr. 92 vom 15. Apeil. 1829 über 70 Thl ayern erlassenen 1lebergangsbestimmesagan heasig c. der Prü⸗ Distrikts, weil von da zu entfernt belegen, dem Arzte in 7. 20 pCt. Abschreib 9 SBem eösten rgermeiger Säeeteisterz der jeimmtce. . 2.Ph.n Atgs he e.- Ze Tn. B. eß Cher fung der Aerzte, Zahnarzte c, 2). Beamtendlestslibuger Nentershausen noch zuzuweisen. In Nentershausen ist übri⸗ 187111879 “ 380 1,520 g. 8 öEöböehe heelüznssns. ven 189 1 been he. Ann I 8 58 88 Fen. Fra burg, I“ 8 S 9 22 Ham. ens für den Arzt Gelegenheit, ein dem Knappschaftsverein gehöriges Anlage⸗Conto 1““ 8 178,631 . I. E1“ “ vent d. Uugust 1847 . j d übe 8* Auseük. ioren eine lohnende Privatpraxis in Aussicht stehet. eeee 8 52,350 Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von à 6000 Thlr. Gold. prozent. Lüneburg I. Nr. 303 dà 3500 Thlr. steuer, b) Aufbesserung von Zollbeamten⸗Gehältern, c) die Er⸗ bcesr.. 8 vnsfezttiche hö auf die i angs aee Halbfabrikate 50,235 Feaßen ist, von Letzlingen kommend, hier wieder einge⸗ e 2 xae 1 “ b— ni ent “ 8, ictung, dirgseggucgelelen 5 Sönhn⸗ auf dem rlassene Aufforderung der Königlichen Regierung zu Cassel, Abthei⸗ Fertige Waaren 72 inb 48,254 roffen. e g 1 8 ahnhofe der Hamburg⸗Venloer Eisenbahn, d) die Vermehrung lung des Innern, vom 14. September d. J, wegen Wiederbesetzung 1.8 LEö 302,096 inisterz Her Sei 1 Th.euet Cekncent v9 8950,8 Pone 80 8 n 882865 des Personals bei dem Haupt⸗Zollamte in Bremen, e) den der Amtsphysikatsstelle zu Nentershausen, Bezug genommen wird, E B d 2,692 *Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 5000 Thlr. Gold. Nr. 3950 Thlr. Gold. Nr. 69 a 2100 Thlr. Ant Oldenburgs, bet d d Il ' ines Thei verbindet der Knappschafts⸗Vorstand seinerseits hiermit die Aufforde Lassa⸗ estan 6 68 Medizina g-e Gold. Nr. 756 à 2000 Thlr. Gold. 3 ½ prozent. Calenberg I. Nr. 1049 ntrag enburgs, betreffen en Zo ansch uß eine heiles der b 1 diern 1 Wechsel⸗Bestand.... 21,260 . Medizinal⸗Angelegenheiten. 3 des Freihafengebietes Brake, f) die Vorlage des Präsidiums rung an diejenigen Aerzte, welche geneigt sind, sich in Nentershausen Effekten⸗Conto 41,800 Der praktische Arzt Dr. Reiche zu Clötze ist zum Kreis⸗ betreffend den Entwurf eines Gesetzes über die isziplinar⸗ 1344160 2910 1344160 220] Wundarzt des Kreises Calbe ernannt worden. ehsh des Reichs⸗Oberhandelsgerichtes gegen Rechtsanwalte
niederzulassen, wegen Uebertragung der vakanten Stelle bei der Knapp⸗ Advokaten. Endlich wurden zwei Eingaben vorgelegt.
schaft, sich baldigst bei dem Vereinsvorstande melden zu wollen. Habichtswald bei Cassel, den 2. November 1872. Vorstand des W“ 1““ Vereins. 1 ankuch.
Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft.
—
Von Halle nach Vienenburg.
strecke Halle⸗Vienenbu
Oberhausen, den 25. Oktober 1872.
Aktien-Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum.
Ernst Nedelmann.
orstand. Ewald Hilger.
Wilhelm Grillo.
. b; 8
er Fahrplan
Gottfried Heinrich Walathausen. D. Morian.
— vhs vEnTIMSvDHHN AnHAHxenxn.eHndsüwaxvdFerxKxeas
in Kraft:
1“ 888
Von
Vienenburg nach Halle.
8 Personen⸗ Stationen. Zu
9 11 1. 8 4¼% 4
Gemischter u
Personen⸗
1 2424
Personen⸗ ug 1. 2 38. 4
Stationen.
ö G ne ug g ꝛu u ug I1“ 222 9 4. 2.8. 1 8. 4
Abfahrt von Dresden. “
„
Ankunft in Halle
9.30
12. 30 1.15
—
Abfahrt von Hannover „ „ Braunschweig
Cöln resp. Deutz »„ Börßum
ersonen⸗Bahnho
Aschersleben, Abfahrt
6.54 12. 6 Ankunft
Halberstadt Ankunft. Aefagrt Vienenburg, Ankunft..... 1“
8.51. 11.28
2. 4 3. 47
2 Ankunft in Vienenburg
6.— 7.50
Vienenburg Abfahrt
Aschersleben
Halle, Ankunf
Abfahrt von Vienenburg. Ankunft in Börßum
» Cöln resp. Deuz..
» Braunschweig » Hannover
8 eöö“ Halberstadt Abfahrt
.4 8. 41 8.46 9. 45 Ankunft. üRRrT EINa2
.0
t (Güter⸗Bahnhof.... 3 — Personen⸗Bahnhof — 18
Ankunft in Leipzig 2 „ Dresden
Abfahrt von Halle...
— — ——
Die Schnellzüge 61 und 62 führen durchgehende Wagen I., II. und III. K.
und Leipzig resp. zwischen Leipzig und Halberstadt nicht statt.
Die Fahrzeiten von 6 Uhr Abends bis
Wir machen jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die Personenzüge 53a und 56a
werden müssen und noch nicht in den Personen⸗Bahnhof Halle ein⸗ resp. von demselben ausführen k Der Fahrplan für die Strecke Halle⸗Vienenburg, sowie für die Cöthen⸗Vienenburger ist auf unseren sämmtlichen Stationen aüssehengt und käuflich zu habe
den 15. November 1
Magdeburg, 1“
n. 8
5 Uhr 59 Minuten Morgens sind eingerahmt.
1
lasse zwischen Leipzig und Braunschweig. Bei den Personenzügen 55 und 58 findet ein Wagenwechsel zwischen Vienenburg
sowie die gemischten Züge 91 und 92 bis auf Weiteres noch auf unserem Güter⸗Bahnhofe Halle abgefertigt
inen. und Magdeburg⸗Thalesche Bahn nebst Zweigbahnen, deren Fahrplan gleichzeitig mehrfache Aenderungen erleidet,
Das 40. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:
Nr. 8077 den Vertrag zwischen Preußen und Bremen wegen Durchführung der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn durch das bremische Gebiet. Vom 1. Juli 1872; unter:
Nr. 8078 den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1872, betreffend den Tarif, nach welchem das Brüͤckengeld für die Benutzung der festen Nahebrücke zwischen Münster am Stein und Ebernburg im gewöhnlichen Straßen⸗ und Personen⸗ verkehr bis auf Weiteres zu erheben ist; und unter:
Nr. 8079 die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend den Ueber⸗ sen des Betriebes und der Verwaltung, resp. des Ei enthums es Niederschlesischen Zweigbahn⸗Unternehmens auf die Ober⸗ schlesische Eisenbahngesellschaft. Vom 4. November 1872.
Berlin, den 20. November 1872.
Koͤnigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
—
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 8. Juli d. J. Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger Nr. 165) bringen wir gemäß der Bestimmung im 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges. S. S. 57) weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß von den, in den unseren HetseeiNeggin en vom 23. Juni 1869, 17. Dezember 1870 und 18. November 1871 bei⸗ 1” ten Nachweisungen sub Nr. XXXI., XXXIII., XXXIV., resp XXXIII., XXXVIII. und XLIV., XLIX. verzeichneten: 3410 Stück Hannoverschen Obligationen über 1,651,900 Thlr., 66 Stück Schles⸗ vig⸗Holsteinschen Obligationen üͤber 198,000 Thlr, 13 Stück Schles⸗ nise olsteinschen Obligationen über 4350 112] 2⁰01 Stück Hanno. verschen Obligationen über 708,689 Thlr. 13 Igr. 4 Pf., 77 Stück Schleswig⸗Holsteinschen Obligationen über 33,85 Thlr., 2549 Stück Hannoverschen Obligationen über 974,067 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., 22 Stück Schleswig⸗Holsteinschen Obligationen über 30,129 Thlr. Zusammen 8168 Itac⸗ Obligationen über 3,600,995 Thlr. 6 Sgr.
f., nunmehr am 6. d. Mts. 7965 Stück Obligationen über 8246,047 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. im Beisein von Kommissarien der Staatsschulden⸗Kommission und unserer See verbrannt wor⸗ den sind, wogegen die übrigen 203 Stück Obligationen uͤber 354,948 Thlr., nämlich: vormals Han noversche Obligationen über Landesschulden: Lit. D. Nr. 2458 à 5000 Thlr. Gold. Nr. 1689 à 800 Thlr. Gold. Nr. 2681. 713. 23. 24. 25. 45. 46. 65. 85. 804. 10. 23 à 5000 Thlr. Cour. Lit. D. Nr. 2594. 612. 706. 70. 894 à 5000 Thlr. Gold. Lit. D. Nr. 2617.99 à 5000 Thlr. Gold. Nr. 282 à 500 Thlr. Gold. Nr. 1037 à 200 Thlr. Gold. Lit. J. Nr. 1907 à 1000 Thlr. Gold. Lüneburg 1. Nr. 2156 à 400 Thlr. Gold. Bentheim Nr. 462 à 400 Thlr. Holländisch. Hildesheim Nr. 778 à 500 Thlr. Gold. Ostfriesland Nr. 1447. 581 à 1000 Thlr. Gold. Lit. D. Nr. 2161 à 1500 Thlr. Gold. Nr. 437 à 1000 Thlr. Gold. Nr. 1167 à 800 Thlr. Gold. Nr. 1954 à 700 Fir. Gold. Nr. 794 à 600 Thlr. Gold. Nr. 537. 1299 à 500 Thlr. Gold. Nr. 1072. 183. 585 d 300 Thlr. Gold. Nr. 1818 à 200 Thlr. Gold. Nr. 2685 à 6100 Thlr. Cour. Nr. 2610. 50. 58 à 5000 Thlr. Cour. Nr. 2238 über 3000 Thlr. Cour. Nr. 2418 üÜber 1900 Thlr. Cour. Nr. 2282 über 600 Thlr. Cour. Nr. 2235 über 500 Thlr. Cour. Nr. 1594 über 400 Thlr. Cour. Nr. 893. 2403. 83. 95 à 200 Thlr.
Nr. 70 à 1000 Thlr. Gold. “ Hildesheim Nr. 1560. 928 ä un
200 Thlr. Gold. 3 ½prozent. Lit. D. Nr. 2003 à 2500 Thlr Gold. Nr. 1610. 2327 à 1000 Thlr. Gold. Nr. 390. 461. 687. 746 à 500 Thlr. Gold. Nr. 2301. 98 à 300 Thlr. Gold. Nr. 1393. 624. 2190. 559 à 200 Thlr. Gold. Nr. 495 d 6710 Thlr Conv. M. Nr. 732 à 5000 Thlr. Court. Nr. 2846 à 2000 Thlr. Court. Nr. 1507 à 1100 Thlr. Court. Nr. 2171 aà 1000 Thlr. Court. Nr. 2322 à 300 Thlr. Court. Nr. 2305 à 300 Thlr. Holländ. 3 ½ prozent. Lit. D. Nr. 2308 à 600 Thlr. Gold. Nr. 1622 à 300 Thlr. Gold. Nr. 1768 à 200 Thlr. Gold. Nr. 379 d 500 Thlr. Court. Nr. 1755 à 100 Thlr. Court. 3 ½prozent. Lit. J. Nr. 1971 à 3000 Thlr. Gold. Nr. 46 à 1500 Thlr. Gold. Nr. 2168 à 600 Thlr. Gold. Nr. 2245 à 500 Thlr. Gold. Nr. 330 à 900 Thlr. Court. ba pr eSt Lit. M. Nr. 22 d 500 Thlr. Court. Schleswig und Holsteinsche Schulden: 3 ½ prozent Augustenburgsche Fideikommiß ⸗Obligationen: Nr 61. 83. 84. 95 bis 101. 5. 12. 13 A 800 Thlr. Spez. 3 pro⸗ zentige Gravensteinsche Fideikommiß⸗Obligationen: Nr. 45. 46. 59. 78. 86 dà 800 Thlr. Spez. 3 proz. Augustenburgsche Pfand⸗Obliga⸗ tionen: Lit. D. Nr. 9 vom 28. Juli 1798 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 10 vom 20. Mai 1803 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 28 vom 1. März 1791 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 28 vom 14. uni 1792 über 100 Thlr. S. H. C. 3 proz. Augustenburgsche Pfand⸗Obligationen: Lit. B. Nr. 21 über 200 Thlr. S. H. C. Nr. 30 über 500 Thlr. S. H. C. Lit. E. Nr. 43 d. d. O. T. R. 1835 über 75 Thlr. S. H. C. Nr. 43 d. d. O. T. R. 1836 über 33 ½ Thlr. S. H. C. Nr. 43 vom 1. Januar 1840 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 43 vom 1. Januar 1843 über 150 Thlr. S. H. C. Nr. 46 vom 1. Januar 1836 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 46 d. d. O. T. R. 1837 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 46 d. d. O. T. R. 1839 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 104 vom 1. Mai 1840 über 120 Thlr. S. H. C. Nr. 122 vom 15. April 1843 über 300 Thlr. S. H. C. Nr. 187 vom 1. Januar 1847 über 166 ¾ Thlr. S. H. C. Nr. 189 vom 1. Januar 1847 über 300 Thlr. S. H. C. Nr. 215 vom 1. Januar 1848 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 122 vom 1. Juli 1844 über 300 Thlr. S. H. C., welche auf Namen lauten, in Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 11. Februar 1869
(Ges. S. S. 355) einstweilen von der Vernichtung ausgeschlossen
worden sind. Berlin, den 13. November 1872. 8 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.
bia 8 8
Angekommen: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Oberst Graf von Perponcher, von Letzlingen.
E1“
Nichtamtliches Deutsches Neich.
Fehn. Berlin, 20. November. Se. Majestät der Kaiser und König hielten am Montag in dem Jäve⸗ nitzer Revier bei Letzlingen eine Hofjagd ab, an welcher Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Friedrich Carl, der Großherzog von böööTö“ der Kronprinz und der Prinz Gegrg von Sachsen, sowie der Prinz August von Würt⸗ temberg, der Herzog von Anhalt und andere Fürstlichkeiten Theil nahmen. Se. Majestät begaben Sich um 8 ¾ Uhr früh
— In der heutigen (4.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Minister des Innern Graf zu Eulenburg und der 1 Geheimer Regierungs⸗Rath Persius beiwohnten, theilte der Präsident das Resultat der Konstituirun folgender Kom⸗ missionen mit: 1) Kommission für das Gemeindewesen: Barsthensder Philipps, Stellvertreter v. Wedell⸗Menzlin, Schriftführer Witt und Graf Reventlow. 2) Agrar⸗Kom⸗ mission: Vorsitzender Schellwi 8 Stellvertreter v. Waldaw⸗ Reitzenstein, Schriftführer Strutz, Thomsen. 3) Unterrichts⸗ Kommission: Vorsitzender Techow, Stellvertreter Bethusy⸗Huc, Schriftführer Wallichs und v. Portatius.
Das Haus trat bei Schluß des Blattes in die erste Berathung der Kreisordnung ein.
— Durch die zahreiche Betheiligung an der Wiener Weltausstellung ist die Generaldirektion in Wien zu dem Beschlusse veranlaßt worden, für die Unterbringung der Erzeug⸗ nisse in Gruppe 2 »Land⸗ und Forstwirthschaft und Garten⸗ bau«, sowie in Gruppe 4 »Nahrungs⸗ und Genußmittel als Erzeugnisse der Industrie« besondere Baulichkeiten zu errichten. Innerhalb derselben ist dem Deutschen Reiche ein Flächenraum von 1500 Quadratmetern überwiesen. .
Die Vertheilung dieses Raumes unter die Aussteller und die Bearbeitung des Ausstellungsplanes ist durch Beschluß der deutschen Central⸗Kommission der speziellen Leitung des Pro⸗ fessors Dr. Thiel an der polytechnischen Schule in München unterstellt worden. Nachdem von den zuständigen Behörden des Königreichs Bayern die erforderliche Genehmigung ertheilt worden ist, hat der Professor Dr. Thiel nunmehr die ihm über⸗ tragenen Arbeiten übernommen.
— Im Dienstgebäude des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr. 35 in der Annenstraße fand gestern Nachmittag die feier⸗ liche Enthüllung der vom Offiziercorps des Bataillons ge⸗ stifteten Gedenktafel für die im Kriege 1870 — 71 gefallenen Kameraden statt, und hatten sich zur Theilnahme an dieser Feier eine große Anzahl von Offizieren des Regiments, Eltern zund Angehörige der Gefallenen ꝛc. eingefunden. Die Feier selbst ging in dem im zweiten Stock belegenen großen Saale vor sich, der zu diesem Behufe mit Guirlanden und Topf⸗ vecchsen geschmückt war. Nach einer kurzen Gedächtniß⸗ rede des Commandeurs Oberst von Witten, in wel⸗ cher derselbe die Verdienste der für des Vaterlandes Wohl in den Tod Gegangenen besonders hervorhob und den von dem Offiziercorps errichteten Denkstein als einen Beweis der Dankbarkeit und als eine Aufforderung zur Nacheiferung in der Liebe zu König und Vaterland der Mit⸗ und Nachwelt empfahl, siel die Hülle. — Der lorbeerumkränzte Denkstein, welcher bie Mitte der westlichen Saalwand einnimmt, . aus schwarzem Marmor und zeigt in goldenen Lettern die Namen der gefallenen 34 Offiziere. Gleichzeitig wurde auch das Bildniß Sr. Majestät des Kaisers und Königs ent⸗
raf