Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 19. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 8
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 — 92 Thlr. nach Qualität, gelber 82 — 83 ¾ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 82 ⅜ bez. November-Dezember 82 ¼ bez., April-Mai 1873 82 ½¼ à 82 à ¾ öe 82 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 82 ½ Thlr.
r. 1 ilogr.
8 Roggen 83 1000 Kilogr. loco 54 — 60 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 56 ¾⅞ bez., November-Dezember 56 ¼ à 56 à ¼ bez., Dezember-Januar 56 ¼ à 56 à ¼ bez., April- Mai 56 ⅞ à ¾ à ½ bez., Mai-Juni 56 ½ bez. Gek. 17,000 Ctr. Kündigungspreis 56 ⅛ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
pr. 1000 Kilogr. grosse 50 — 62 Thlr. kleine 50 — 62 Thlr. nach Qual. *
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 — 50 Thlr. nach Qualitht, pr. diesen Monat 46 Br., November-Dezember 45 Br., April- Mai 1873 46 ¾ Br, Mai Juni 46 ⅞ Br.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 4 à 3 à 4 Sgr. bez., No- vember-Dezember 8 Thlr. 4 à 3 à 4 Sgr. bez., Dezember-Ja-
nach Qual.
nuar 8 Thlr. 4 ½ Sgr. bez., Januar Februar 1873 8 Thlr. 4½ Sgr.
bez., April-Mai 8 Thlr. 4 ½ Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 3 ½ Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 — 60 Thlr nach Qua-
lität, Futterwaare 46 — 51 Thlr. nach Qualität.
üböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 ½ Thlr., pr. diesen Monat 23 ½ à ½ bez., November-Dezember 23 %u¶ à ⁴% bez., Dezem- ber-Januar 23 ¾ à bez., April -Mai 24 ¼ à bez.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 10c0 26 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 ½ Thlr., pr. diesen Monat 14 ½2 bez, November-Dezember 14 bez., De- ö 15 à 14 % bez., Januar-Februar 1873 15 ⁄12 à
ez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 21 à4 24 Sgr. bez, November-Dezem- ber 18 Thlr. 10 à 12 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 10 à 12 Sgr. bez., Januar-Februar 1873 18 Thlr. 15 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 22 à 25 Sgr. bez, Mai-Juni 18 Thlr. 24 à 27 Sgr. bez. 2
Spiritus pr. 100 Liter à 100 PCt. = 10,000 pCt. ohne Fasz 1o0o 19 Thlr. bez.
Weizenmehl No. 0 12 11 ¾, No. 0 u. 1 mehl No. 0 8 ½ à ¼, No. 0 u. 1 8 ⁄à4 à Brutto unversteuert inkl. Sack.
Königsberg, 19 November, Nm. (W. T. B.) Getreide markt. Wetter: Schön, in der Nacht Schneefall Weizen still. Roggen matt, loco 121 — 122pfd. 2000 Pid. Zollgewicht 50 ½, pr. November 50 ⅝, pr. Frühjahr 51 ¾, pr. Mai-Juni 51 ⅞˖ Phir. 1 Gerste ruhig. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 38 ¾%, pr. Frühjahr 41 ½ Thlr. Weisse rbsen pr. 2000 Pfd. Zoll- gew. 46 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 18 7⁄23, pr. No- vember 18 ⅛, pr. Frübjahr 19 Thlr. -
Danzig, 19. November, N. 2 U. (W. T. B.) getreide- markt. Weizen matter, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 80 —81, hellbunter 81. —83, hochbunter u glasig 84 — 88, 126 ptd. pr. November 81 ¼, pr. April- Mai 82 ¼ Thlr. Roggen unveräin- dert, 120 pfd. 1oco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht inländischer 53 ½, do. poln. —, 120 pfd. pr. November 50, pr. April-Mai 54 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 44 — 45, grosse Gerste pr. 2000 Pid. Zollgewicht 49 — 52 Thlr. Weisse Kocherbsen
pr. 2000 Pfd Zollgewicht loco 44 — 45, do. Futterérbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 10co 43 — 44 Thlr. Hafer pr. 2000 Psd. Zollgewicht loco 40 — 41 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco
* 17 ⅜ Thlr. — Wetter: Trübe. (Westpr. Z.) Weizen loco in ge-
Danzig, 19. November. drückter Stimmung. Zu unveränderten und grösstentheils achgebenden Preisen wurde ein Umsatz van 420 Tonnen er- Regulirungspreis für
möglicht. Bezahlt. wurde 73 — 88 Thlr. Termine unverän-
126Pfd. bunten lieferungsfähigen 81 ⅔ Thlr. ert Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. November 81 Thlr. 88 pr. Dezember 82 ½ Thlr. Br., 32 Thlr. G., pr. Dezember-Januar 2 Thlr. bez., pr. April-Mai 83 Thlr. E 82 Thlir. Ga. — oggen loco unverändert fest. Börsen-Umsatz 62 Tonnen. Es edang 120 pfd. 53 Thlr., 128pfd. 56 ⅞˖ Thlr. Regulirungspr. 120 pfd. eferungsfähigen 50 Thlr., inländ. 52 ½ Thlr. Termine wenig angeboten, doch behauptet. Auf Lieferung 120 fd. pr. April- Mai 54 i Thlr. Br., 54 Thlr. Gd., pr. April-Mai inländ. 55 Pblr. Gerste loco ruhig. kleine 105pfd. 44 ½ Tblr.. 107pfd. 4 ½ Thlr. bez., grosse IIlpfd. 49 Thlr, 113 — 4pfd 52 Thlr. bez. — Hafer loco nicht gehandelt. — Erbsen 1000 44 ½ und 45 Thlr. pr. Kochw. nach Qualität bez. — Rübsen 95 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus loco 17 ⁄2 u. 17 ½
Thlr. bez.
Stettim, 19. Novomber, Nm. 2 0U. 42 M. (T. D. ges Staats- Anzeigers) Weizen 68 — 80, November 81 ¾ Br., November- Dezember 81 ¾ Br., Frühjahr u. Mai-Juni- 82 ¾ -82 ½¼ bez. Roggen 52 — 56, November-Dezember 55 ¾, Dezember-Januar 56, Friüh- ahr u. Mai-Juni 56 ¾1 — 56 ½¼ bez. Rüböl 23 ½ Br., November 22⅔½ e⁴., April-Mai 23 Br. Spiritus 18 %, November 18 ½¼⁄, No- vember-Dezember 18 ½, Frühjahr 18 ¼,— 18 ½ bez. 1
Posem, 19. November. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 56. pr. November 56, Novemboer- Dezember 56, Dezbr.-Januar 1873 56, Januar-Fenraar 53. Fe- bruar- März 56 ½¼, Frühjahr 56 ½, Mai-Juni —. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 PCt. Tr.) Kündigungspreis 17 ⅞, pr. No- vember 17 8, Dezember 17 ⅞, Januar 1873 17 ⁄, Februar 18. 12l März 18 ⅞ April 18½, April-Mai 18 ½. 6 8
Breslan, 19. November, Nm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep.
Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 18 ⅛ Thlr. Br., 18 G. Weizen, weisser 216 — 276 Sgr., gelber 210 — 260 Sgr. Roggen 169 — 189 Sgr. Gerste 150 — 162 Sgr. Hafer 126 bis 134 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. 1 Magdeburg, 19. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 82 Thlr., Roggen 58 — 61 Thlr., Gerste 58 — 74 Thlr., Hafer 46 — 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare niedriger bezahlt, Termine flau und otwas niedriger. Loco ohne Fass 19 ¾ Thlr. bez., November 19 ½˖ Thlr., November-De- zember 19 Thlr., Dezember-Januar 19 Thlr. pr. 10,000 pOt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. — Rüben- spiritus still. Loco pr. Dezember 18 ¼ Thlr.
Cöln, 19. November, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter:; Regen. Weizen matter, hiesiger loco 8,25 fremder loco 8.22 ½, pr. November 8.22 ½, pr. März 8.5, pr. Mai 8.4 ¼. Roggen behauptet, loco 5.25, pr. November 5.5 ½, pr. März 5.15, pr. Mai 5. 16 ½,. Rübol fester, loco 12 ⁄1%, pr. Mai 13.
Leinöl loco 13. Bremen, 19. November. (W. T. B.) Fetroleum ruhig, 21 Mk. 75 Pf. bez.
à 4 à 4 ⅞ Sgr. bez.
11 ½⅞ à v. Roggen- 7 ⅞ pr. 100 Külogramm
L auew
Standard white loco Hamburg, 19. November, Nm. (W. T. B.) Ge Ftreidemarkt. Weizen und Rog en loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. Nov. 127 pfd. 1000 Kilo netto in Mk Banco 167 G., pr. November-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bew. 166 G., pr. Dezember-Januar 1272pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 166 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 164 G. Roggen pr. November 1000 Kilo netto in Mark Bco. 110 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 110 Gd., pr. Dezember- Jannar 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 110 Gd., pr. April- Mai 1000 Kilo neotto in Mark Banco 113 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco und pr. Mai 25. Spiritus unverändert, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. November 16 ½ pr. November-Dezbr. 16, pr. April-Mai 15 ⅞ preuss. Thaler. Kaffec fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 14 ½ Br., 14 ½ Gd., pr. November 1 4 Gd., pr. November-Dezember 14 ½ G. — Wetter: Nasskalt.
Amsterdann, 19. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
““ 8n 88
Mai 205. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 19. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen fest, französicher 20 ½. Hafer stetig. Gerste unverän- dert, französische 22 ⅛.
Petroleummprkt (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loco 54 bez. u. Br., pr. November 53 ⅛ bez., 54 Br., pr. Dezbr. 54 ¾ bez. u. Br, pr. Januar 54 ½ Br., pr. Januar-März 54 Brief. Weichend
London, 19. November. (W. T. B.) Die dem Reuterschen Bureau aus Rio de Janeiro vom 27. Oktaber pr. Dampfer »Warrior« zugegangenen Berichte melden: Wechselcours auf London 2 73% à 26 ⅛ d. In Kafsfee lebhaftes Geschäft bei festen Preisen. Verkanft wurden seit dem 23. Oktober 50,000 Sack. Vorrath 130,000 Sack, tägliche Durchschnitts-Zufuhr 9800 Sack. Glasgow, 19. November. Roheisen, mixed Warrants
pr.
DHaar.
90 Sh. b
Manechester, 19. November, Nm. (W. T. B.) 12r Water Armitage 9 ½, 12r Water Taylor 11 ½, 20r Water Micholls 13 ¼e, 30r Water Gidlow 15, 30r Water Clayton 15 ¾R,Y 40 r Mule Mayoll
14 ½, 40 r Medio Wilkinson 15 ½, 36r Warpcops Qualitiit Rowland
15, 40r Double Weston 16 ½, 60r Double Weston 18 ¾, Printers 16⁄ 83˖ ³10 85pfd. 135. Mehr Geschäft zu vollen Preisen.
Iaverpbool, 19. November, Vm. (W. †. B.) Baumwolle Anfangsbéricht): Muthmasslicher Umsatz 10.000 Ballen. Stetig.
agesimport 7000 B., davon 6000 B. amerikanische, 1000 B. ostindische.
Liverpnol, 19. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsalz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Theurer.
Middl. Orleans 10 ¾, middling amerikanische 9 , fair Dhol. lerah 6 ½, middl. fair Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 5 ½ middl. Dhollerah 5 ½, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 7, new fair Oomra 7 ½, good fair Oomra 7 ½⅝, falr Madras 6 ¾⅞, fair Pernam 9 ⅜%, fair Smyrna 7 ⅛½. fair Egyptian 9 ⅛.
Liverpool, 19. November, Nm. . T. B.) Getreide- “ Weizen fester. Mehl lebhaft und steigend. Mais 3 d. LOher.
IUDEverpool, 19. November. (W. T. B.) Wollau ktion. In Fot'ge der zur Auktion gestellten geringen Quantittit und 83 s'arken Begehrs stellten die Preise sich um 2 à 2 ⅞ d.
öher.
Fards, 19. November, Nm. (W. T. B.) (Prodnktenmarkt.) Rüböl fest, pr. November 98.75, pr. Dezember 99.25, pr. Ja- nuar-April 100 ,00. Mehl fest, pr. November 72.00. Dpr. De- zember 70 75, pr. Januar-April 68,50. Spiritus pr. November 59.00 — Wetter: Veränderlich.
St. Petersbeerg, 19. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg locço 50, pr. August 52. Weizen loco —. Roggen pr. Mai 7.30. Hafer pr. Mai-Juni 400. Hans pr. Juni 38. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13 ½. — Wetter: Heiter.
8 St. Serersbearg, 19. November, Nm. 5 U. (W. ]. B.)
(Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 322 G2.
do. Hamburg 3 Mt. —
do. Amsterdam 3 Mt. 165 ½.
do. Paris 3 Mt. 350 ½. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 150 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 147 ½ Imperials 6.06¼. Grosse Russische Eisenbahn 137 ½. Internat. Bank I. Em. 220 Br.
do. do. II. do. 143 Br. 142 G.
New-York, 19. November, 6 U. Ab. (W. P. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 13 ¾, niedrigste 13 ½.
(Schlusscourse). Wechsel auf London in Gold 108 ¾. Gold- agio 13 ½. % Bonds de 1885 112 ⅞, do. neue 110. Bonds de 1865 115 ½. Frie-Bahn 52 ½. UHlinois 1248.
Nev.-=-Norzs, 19. November, Ab. 6 U. (W. †. B) Baumwolle 19 ½. Mehl 7 h. 30 C. à — . — C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 63 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 27 ½,
Aktien 98.
do. do in Philadelphia do. 26 ¾ Havanna-Zucker No. 12 10 ½G EecbEhcHisge EA. Actiern-Eörsse.
Breslam, 19. November, Nm. 1 U. 52 M. (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3½ proz. Pfandbriefe 83 ¾ bez., do Renten- briefe 94 ¼ bez. Oestérreich. Banknoten 92 ⅞bez. Russische Banknoten 82 ¾ Br. Oberschlesische Stamm-Aktien Lit. A. u. C. 230 Br. Oder -Ufer -Bahn-Stammaktien 133 Br., neue —. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Sammaktien 136 ⅜ Br. 4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 98 Br.; Lit. H. 98 ½ Br. ’ von 1869 101 ⅛˖ Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. 4 A .
Framkfaerg a. M. , 19. November, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt Rjäshsk-Wjäsma-Eisenbahn 88 ⅞.
ach Schluss der Börse: Kreditaktien 362 ½¼, Staatsbahn
363 ½, Lombarden 215 ¾.
(Schlusscourge.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Weochsel 86 5. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 107 ⅞. Franzosen, alte *) 362 ½, neue 264 ½ Hessische Ludwigsbahn 181. Böbmische Westbahn 258. Lombarden *) 215 ½. Galizier *) 245. Elisabethbahn 267. Nord. westbahn 233 ½. Elbthal 197 . Gotthardbahn —. Oberhessen
do. Prioritäten 86. Oregen
Albrechtsbahn-Aktien 186, 51 . Kreditaktien *) 362. Bayerische Prämien-Anl. 111 ¼, do. Wlitär-Anleihe 100 ¾. Neue Badische 102 ½. 1872er russisch. englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. öö
Türken 50 ¼. Silberrente
Bodenredit 91 ½. Neue Russen 80½. 2 42 24 — Minden-Loose 95 ⁄. 1860 er Loose 95 ½1
64 ½. Papierrente 61. 1864er Loose 162 ½. Ungar. Anleihe 77 ½, do. Loose 111 x⅛. Raab-. Grazer Loose 83 ⅛. Gömörer 84 ½. Bundesanleihe 100 H3. Ame rikaner do 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 553. Meininger B. 166, do. neue 156. Schuster Gewerbebank 154. Süddentsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 129 ½ Italienisch- deutsche Bk. 124. Franco - holländ. B. —. Franz. ital. B. — Central-Pfandbriefe 96 ⅛½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 181 ¾. Brüsscler Bank 119 . Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank Frankfurter Bankverein 163 ¾, do. Wechs- lerbank 113 ½. Centralbank 121 ½. Antwerpener Bank 116. Englische Wechslerbank 56 ⅞. Baltischport 87 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ⁄. South Eastern 71 ⅛. Kontinental-Eisen. bahnaktien 119 ⅞. Hahnsche Eflektenbank 136 ¾. Wiener Union. bank 301. Frankfurter Paubank 106 %. Cesterreich. National- bank 1059. .
*²) pr. medio resp. pr. ultimo. 1““ .*. M., 19. Novbr., Abds. (W. I. B.) Eher
(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 ¼, Kreditaktien 362 ½¼, pr. compt. —, 1860er Loose 95 ½, Franzosen 363 ¾, pr. compt. —, Gallzier 245, Lombarden 216 ⅞, Silberrente 942 F, Papier- rente —, Elisabethb. —, Oberhessen —, Meining. Bank —, neue —, Darnmst. Bankaktien —, deutsch-österreichische Bank 129, Brüsseler Bank 119 ½, Wiener Unionbank — Böhmische Weostbahn —, Oregon —, Nordwesthahn —-, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Frankiurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ. -italien. Bank —- Donauaktien — Frankturter Wechslerbank —, hontinental- Eisenbahnbau — Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, österr. National-Bank 1057.
HMambrzarg, 19. November, Nm. (W. T. B.) Schluss fest.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 191 ½¼. Hamburger St. Pr. Silberrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien 313 ½, do. 1860 er Loose 96. Nordwestbahn 503. Franzosen 779 Raab- Grazer Loose 84 ½ Lombarden 464 Italienische Rente 65 ½3. Vereinsbank 126½., Hahnsche Effektenbank 138. Kommerz- bank 132 ¼. Norddeutschêe Bank 190. Prov.-Diskont-Gesellsch. 184. Anglo-deutsche Bank 137, do. neue 119. Dänische Landmannbank 101. Dortmunder Union 190. Wiener Union- bank 261½. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 ⅞. 66er Russ. Prämien- Anl. 122 ⅞. Amerikaner de 1882 92 ⅛. Diskont “
8
1
1 ö“ Cetreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mürz 204 ½,
1““ 1“ 1“ “ 1X“ Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 8 Sh., London kurz 13 Mk. 12 Sh., Amsterdam 35.80, Wien 82 ⅞, Paris 1897 Petersburg 28 ½. 8 Wien, 19. November. (W. T. B.) Still. (Schlusscourse.) Papierrente 66.00. Silberrente 70.30 1854er Loose 95.20. Bankaktien 982.00. Nordbahn 212.50. Kreditaktion 336.00. Franzosen 336.00. Galizier 228.50. Kaschau-Oderberg 188.50. Pardubitzer 173.50. Nordwestbahn 217.00, do. Lit. B. 184.50. London 109. 05. Hamburg 79.20 baris —. Frankfurt 91.45. Amsterdam 90.16. Böhmische Westbahn 240.00. Kreditloose 184.50. 1860er Loose 103,20 Lombardische Eisenbahn 200.75. 1864er Loose 145 ,00. Union. bank 279.75. Italienisch-österreich. Bank Arbitra Bank —. Anglo-Austrian 326.50. Austro-türk. 166.50., Na. oleons 8.67 ½¼. Dukaten 5.22. Silbercoupons 107.10. Elisabeth. ahn 149.60. Ungarische Prämienanleihe 160 2.50. Albrechtsbahn A. —,. do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1.,6 † vien, 19. November. W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 8. bis 15. November 186,242 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des VLorjahres eine Mindereinnahme von 41,686 Fl. — Wochen. Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 12,163 Fl. Mindere nnahme 3724 Fl. Wochen-Einnahme der Linie Salzburg-Haillein 1347 Fl., Mindereinnahme 240 Fl. Amsterdamna, 19. November, Nm. 4 U. 15 M. r. 2. B) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ½. OCesterr. Papierrente Februar-August verz. 59 ⅞. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63 ⅞. Oesterr. SIberrente April-Oktober verz. 64. Oesterr. 1860er Loose Qesterr. 1864er I. 00se 159 . 5proz. Russen V. Stieglitz 73 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Russische Prämien-Anl. von. 1864 213.,. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen. bahn 229 ¼. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neuo Spanier 29 ⅛. 5proz. Törken 51 ⅞. Londoner Wechsel, kurz 12.14. 3 London, 19. November, Vm. (W. T. B.) .1“ (Anfangscourse.) Consols 92 ⅛, Amerikaner 90 ½, Italiener
88
geloosten, zum Ins. in No. 274.
niss der ausgeloosten, und noch nicht realisirten Oblig sieho Ins. in No.
Status pr. ultimo Oktober lanz für das
Der 1872 festgesetzt.
63, Lombarden 18 ¾3, Türken 52 ⅛%, neue französische Anleihe ᷣ Prämie. — Wetter: Kalt.
Lmei02n, 19. November, Nm. 4 U. (W. T. B.) 8
In die Bank flossen heute 224,000 Pfd. Sterl. .
Censols 92 77., Iltalienische 3prozent. Rente 66. Lo bar- den 18 % 5 proz Russen de 1862 92 ¼. 5proz. Russen de 1864 95 ½ Silber 59 ½r. Türkische Anleihe de 1865 53. 6proz ent. Türken de 1869 61 ½¾ 6 proz. Verein. St. pr. 1882 90 Q%. 1
Wechselnotirungen: Berlin 6.27 ¾. Hamburg 3 Monat neue Notirung 20.87. Frankfurt a. M. 121. Wien 11 TI 32 K. Paris 26.00. Petersburg 31 ½.
Paris, 19. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 52.67 ½, Anleihe de 1871 84.40, neueste Anleihe de 1872 85.70. Italienische Rente 6785 Franzosen 790.00. Lombarden —. Türken —.
Parin, 19. November, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest.
(Schlusscourse.) 3 prozentige Rente 52 80. Anleihe de 1871 84.40. Anleihe de 1872 85 72 ½. Anleihe Morgan —. Itsaliep. 5proz. Rente (800. Italienische Tabaks-- Obligationen 842 50. Franzosen (gestempelt) 793.75, do. neue —. Oesterreich. Nord. westbahn —. Lombardische Eisenbaha-Aktien 467,50. Lomb. Prioritäten 257.00 Türken de 1865 54.60, do. de 1869 318.00. Türkenloose 183.50. Neueste türkische Loose —. 6 † roz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882. (ungest.) —. Goldagio 9ꝛ½.
Einzahlungen.
Aktien-Papierfabrik Porschendorf-Zschopau. Die 7. Einz. auf die Aktien dritter Serie mit 10 Thfr. pro Aktie ist bis zum 30. d. M. bei der Vorschussbank in Zschopau zu leisten.
Anhalt-Dessauischo Landesbank. Auf die Iuterimsscheine No. 10,001 bis 20,000 ist die Restz. mit 60. pCt. oder 60 Thlr. zuzüglich Zinsen ab 1. Januar 1873 in der Zeit vom 2. bis 15. Januar 1873 in Berlin vei Rauff & Knorr zu leisten.
Chemische FPabrik Oranienburg. Die Vollz. auf die Aktien Serie 1I. ist bis 25. November cr. an den Zeichnungsstellen zu leisten.
Subskriptionen.
Verelnigte Radeberger Glashütten (vorm. Wilh. Rönsch und Gebr. Hirsch). Subskript. auf 100,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Course von 105 pOt. am 21. November cr. bei H. W. Bassenge & Co. in Dresden
Zwlokauer Maschinenfabrik. Subskript. auf 150,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Pari-Course am 20. November cr. in Zwickau bei Hentschel & Schulz, in Chemnitz beim Chemnitzer Bankverein und in Dresden bei M. Schie Nachfolger.
Auszahlungen.
Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft. Dio Divid von 8 pCt. pro 1871 —72 gelangt von jetzt ab mit 16 Thlr. pro Aktie in Borlin bei Carl Coppel & C0. zur Ausz.
Zwlckauer Steinkohlenbau-Vereln. Eine weitere Abschlags⸗ auf die Divid. pro 1872 gelangt ultimo November cr. mit 20 Thlr. pro Aktie bei der Vereinskasse zur Ausz.
Aktien-Lagerbier-Brauerel zu Schloss Chemnftz. Der Diri- dendenschein pro 1872 gelangt vom 2. Dezember ab bei der gesellschaftskasse und Kunath & Nieritz in Chemnitz zur Ein ösung. b
Generalversammlungen. Niederschleslsche Maschinenbau-Gesellschaft vorm. Conrad Schindt in Grünberg und Görlitz. Ordeml. Gen. Vers. zu Grünberg i. Schles. Maschinenbau-Verein zu Braunschweig. Ordentl. Gen. vVer. zu Braunschweig.
Rheintscher Aktlen-Verein für Zuckerfabrikation i Göln. Ordeml. und ausserordentl. Gen. Vers, ig Cöln, siehe Ins. in No. 274.
Stettiner Bergschloss-Braunerel, Kommandit-GCesell- schaft auf Akfien, Rudolph Rückforth. Ordentl. Gen. Vers. zu Stettin. G Gersdorfer Steinkohlenbau-Vereln. Ordenfl. Gen. Vers. zu Chemnitz.
Westphälischer Draht-Industrie - Verein. Ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Hamm, sieho Ins. in No. 274. Ausreichung von Coupons.
Elbinger Stadt-Obligationen. Die Ausreichung der Coupons No 67 bis 74 findet jetzt statt, siche Ins. in No. 274. Kündigungen und Verloosungen. FS;Jg. Sachsen-Gothalsche Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten und Brauberechtigungen. Das Verzeichniss der
29. Novbr.
Dezbr.
ausgeloosten so wie der aus früheren Verloosungen noch zu realisirenden Schuldbriefe siehe las. in
No. 274.
Neu-Schottland, Berg- und Hütten-Aktlenvereine, Das Vver-
zeichniss der ausgeloosten Prioritäts-Obligat. I und III. hypo- thekarischen Anleihe sieh; Ins. in No. 274.
Insterburger Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- 31. Dezember d. J. rückzahlbaren Oblig. siehe Rheinische Eisenbahn. 4 ½ proz. Prior.-OQblig. Das Verzeich- schon zum 1. Oktober 1871 gckündigten 274. Ausweise von Banken und Industrio- Gesellschaften Preussische Central-Bodenkredit-Aktien- Gesellschaft. Den gr. siche Ins. in No. 274. Aktien-Gesellschaft für Eisen-industrte zu Styrum. Die Bi- Geschäftsjahr 30. Juni 1871 — 72 siche ins. in No. 274. Usancen.
Deutsche Tabaks-Aktlen-Gesellschaft (W. Brunzlow & Sohn). Erscheinungstag der Aktien ist auf den 23. November
Die Aktien lauten über 200 Thlr pr. Stück
und laufen mit Zinsen vom 1. November a. c. à 5 pOt.
Zweite Beila
““
11“
Rei
.“ 18
1’“
Deutschen
eilage
bs-Anzeiger und Koͤniglich Pre
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. 4 Königliches Kreisgericht Bartenstein. EAEbö— ist ad Nr. 1, Col 4 eingetragen: Das Vorstandsmitglied Färbermeister Carl 1“ ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Pannke auf Doehrings durch Beschluß vom 21. Juli cr. gewählt eten. 8 P d zufolge Verfügung vom 9. September 1872 am 10. ejusd. m. et an. “ Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. November ist am 12. November d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 178 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Nobert Stobbe zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 11. Oktober 1872 für die Ehe mit Fräulein Emilie Martha Wiehler aus Königsberg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen und bestimmt hat, daß deren gegenwärtiges Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des ein⸗ gebrachten Vermögens haben soll. Danzig, den 12. November 1872. 8 Königliches Kommerz⸗ “ ro eck.
.“ 12 mMo 8 ni g am 13. November 8 e Verfügung vom 12. November ist am 13. Novembe d Subs Rgister zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 179 eingetragen worden 1 daß der Kaufmann Wolf Joel Hallauer zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 31. Oktober 1872 für die Ehe mit Fräulein Sophie Bernstein zu Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 13. November 1872 1 . Köͤgigliches Kommerz⸗ und hö“
dr hn keng pe nlh me es Ner atg e in unser Gesell
olge Verfügung vom 14. dieses Monats i —
aat sgeafer sub hüg 19 eingetragen, daß die Kaufleute Eduard Larz
und Otto von Kolkow in Dt. Eylau daselbst unter der Firma Larz et Kalkow ein Handelsgewerbe betreiben und die B.
Gesellschaft zu vertreten, jedem der Gesellschafter zusteht. Rosenberg, den 15. November 1872. 6 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom 17. Oktober 1872 ist sub Nr. 12 des Gesedh chcacgeg her⸗ irma Valentin Nickel und Comp. in Dt. Eylau eingetragen. Inhaber stnd die Kaufleute Valentin Nickel und Casimir von Pokrzywnicki daseibst Rosenberg, den 16. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser
v. Grod
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage heute eingetragen: 8 18 “
bei Nr. 16. Otto Schmalz.
1 —
— Bemerkunzen: ““ 3 “ „Die Firma ist erloschen. 8
Lauenburg in Pommern, den 15. November 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Das von dem Kaufmann Kaskel Kuttner hierselbst unter der
“ „Kaskel Kuttner“
betriebene kaufmännische Geschäft ist durch Vertrag vom 30. Oktober
1872 auf seinen Sohn Fügh ntöshes Feerx gangen⸗ 8n. ühfb siva übernommen, und dasselbe in Wreschen unter der 7
““ „Adolph Kuttner“
fortführen wird.
Die Firma „Kaskel Kuttner“ ist demgemäß zufolge Ver⸗ fütung 8 heute unter Nr. 27 des Firmenregisters gelöscht und die
i 1 „Adolph Kuttner“ 8 unter Nr. 107 daselbst eingetragen. 8 Wreschen, den 13. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Fee hen, 88 b In unser Handelsregister sind eingetragen: 8 .
“ 1084 die ene N. Kveppen zu Tarnowitz und eine Zweigniederlassung zu Piassetzna bei Friedrichthütte und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Koeppen zu Tarnowitz, 2) unter Nr. 1085 die Firma D. Böhm zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Dagobert Boehm G 3) unter Nr. 1086 die Firma Weinmann et Comp. zu leiwitz und eine Zweigniederlassung zu Königshütte und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Weinmann in e 4) Unter Nr. 1087 die Firma Bernhard Nichter zu Lipine und als deren Inhaber der Apotheker Bernhard Richter daselbst. 5) Gelöscht ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 1069 ein⸗ getragene Handelsfirma E. Berger in Kattowitz.
Beuthen O.⸗S., den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund Horsarsftomshtste Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 136 unter der
Firma: 3 B. Richter et Comp. am Orte Lipine Vnter “ Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1 1 8 Uschabene Bernhard Richter aus Lipine, ) der Kaufmann Otto Kambach aus Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1872 begonnen. eingetragen worden. 8 Beuthen O. S., den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Die auf die Führung unseres Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers si se dich ümn Geschäͤfte werden in dem Geschäftsjahr 1873 von dem Kreisrichter Gebel unter Mitwirkung des Sekretärs Reche versehen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Deutschen Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs⸗Amtsblattes, die Schlesische und Breslauer
8 su Schweidnitz und als deren Inhaber die verwittwete Blumen⸗
Bekanntmachung. 1) Bei Nr. 13 unseres Prokurenregisters ist das Erlöschen der dem Kaufmann Ludwig Schmidt hierselbst von der Gewerbe⸗ bank H. Schuster et Co. zu Berlin ertheilten Kollektiv⸗ prokura zufolge Verfügung vom 13 November cr. am 13. No⸗ vember cr. eingetragen worden. Als Kollekn vorokurssten der bei hiesigem Gericht unter Nr. 11. des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien: „Gewerbebank H. Schuster et Co. zu Berlin“ mit einer Zweigniederlassung in Jauer sind a) der Kaufmann Herrmann Kozuszek und 8) der Kaufmann Julius August Alexander Herrmann, Beide zu Jauer, 1 unser Prokurenregister unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom .November cr. am 13. November cr. eingetragen worden. Jauer, den 13. November 18722 Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Be k t m a “ g. . “ Die unter Nr. 58 unsere Firmenregisters eingetragene 3 „J. O. Wah ““ Inhaber: Kaufmann Theodor Hentschel in Mus, kau, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. November 1872 heut gelöscht worden.
Rotheuburg O./L., den 18. November 1872. henbegesn alichez relsgeria 1. Abthellung.
Bekanntmachung. “ In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 10 unter der Firma: „Gebrüder Hentschel“ in Muskau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Ddie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Hentschel, 2) der Fann Theodor Hentschel, 3 der Oswald Hentschel, Muskau. 1 Die Geselchh hat am 11. November 1872 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1 en worden. 1 88 N.hogsg O./L., den 18. November 1972. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 8 8 8 vn 8inFi ma In unser Firmenregister ist su r. 316 die Fir 8 „Heinrich Kaiser“
1“ “
abrikant Kaiser, Theresia, geb. Pietschmann zu Schweidnitz heut ein⸗
etragen worden. 8
3 Schweidnit, den 15. November 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die Fuͤhrung des Handels⸗ und des Genossenschafts⸗ registers besUgeeaen. Geschäfte werden im Ge 1873 durch Herrn Kreisrichter Neugebauer und Herrn Büreau⸗Assistenten Schwarzer bearbeitet. Die Böö Eintragungen in 85 bezeichneten Register erfolgt: durch den Deutschen Reichs⸗ 5n Königlich Preußischen vö“ ie Schlesische Zei⸗ tung, die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung. Steinau a. O., den 15. November 18722x. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schwindt.
Bekanntmachung. b In unserem o ist Folgendes eingetragen:
i der laufenden Nr. 56. 8 8. Firma: Gustav Prater, in Col. 6: 8
die Firma ist gelöscht.
Col, 1. Laufende Rr. — Iühaber 1 ichnung des Firma⸗ 82 B Sahhnidt, Albine Bertha Wilhelmine, geborne Roh kraemer, verwittwet gewesene Prater zu Bibra.⸗ Ort der Niederlassung: Bibra. 1 „ 4. Bezeichnung der Firma: G. Per, Nachfolger. „ 5. it der Eintragung: 1 8 Sn. Fesfohna vom 10. November 1872. burg, den 10. November 1872. vchnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. irmenregister ist bei Nr. 234, 8 iiler h W. Walther, Denndorf, Wi . des vermerkt: 8 1“ 8 „eg nebenieehende Firma ist gelöscht zufolge Verfügung aum 9 1hg Las November 1872 18. 2 b . n ggnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanuntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Col. 1. “ hnung des Fi rs: “ und venegtngabeftant Johannes Markendorf zu Freiburg a. U. Ort der Niederlassung: Eehb a. . J 8 ezeichnung der Firma: 8 In Küstermanns Nachfolger. Zei r Eintragung: S crals. Verfügung vom 13. November 1872. Naumburg, den 13. November 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 18 In unserem Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 265. 4 Firma: Minna Küstermann zu Freiburg a. U. Col. 6
es eingetragen: “ Pergen e Firma ist durch Kauf auf Johannes Marken⸗
2 8 dorf zu Freiburg übergegangen, daher hier gelöͤscht zufolge 8 veaff zu vom 15. November 1872.4
aumburg, den 15. November 1872. 8 nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handelsregister 8 Fesehen Kreisgerichts
u Nordhausen.
In unser roherenre ter ist unter Nr. 77 die Frau Mathilde Bertna Appenrodt, geb. Wehmer zu Nordhausen, als Prokuristin der hierorts bestehenden, unter Nr. 484 des Firmenregisters verleschneten irma Hermaun Appeurodt zufolge Verfügung vom 12. Novem⸗ er 1872 am 14. desselben Monats eingetragen worden.
—
ad Nr. 94 zur Firma Sieck & Theodor S lech 8 Fritz Ferdinand Arp in Schönkirchen, ein⸗
getragen:
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Nudolf Mosse in Berlin, Teipzig, Jamburg, Frank⸗
furt a. MlI., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 1
i tsregister ist am heutigen Tag in das hiesige Gesellschaf 129n; —
Die Gesellschaft ist mit dem 19. Oktober cr. aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Kiel, den 18. November 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Auf Folium 69 des hiesigen Handelsregisterz ist heute eingetragen
a die Firm H. Möhle, deren Inhaber der Pferdehändler Heinrich Möhle ist Ort der Niederlassung: Bockenem. 1 Bockenem, den 16. November 1872. Königliches Amtsgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vporladungen u. dergl.
A untmachung. 1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Loewy zu Creuzburg, Firma H. J. Loewy, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
Badruhgseneretag angng
festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hertzog 85 ernannt. . Gläubiger des Gemeinschuldners werden ordert, in dem auf den
üf . 1822, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt, im Terminse./ immer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des bisherigen oder die Bestellung eines andern “ “ “ über die Bestellung einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. 1
B. Moe von Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗
ände 1“ 1 bis zum 20. November 1822 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. IIlI. Zugleich werden olle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 1“ bis zum 16. Dezember 1822 einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen —— nach Befinden zur Bestellung des itiven Verwaltungs⸗Persona . de 8 den 80. Dezember 1872, Vormittags 10 vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt im Termins⸗ Zimmer Nr. 4 des Gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ werden. - IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Februar 1828 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Verlau der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1823, Vormittags 10 Uhr, 3 vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt, im Termins⸗Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger 87 ihre Forderungen inner⸗ iner der Fristen anmelden werden. haltz ein seine nneidang scecnc einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer Anlagen beizufügen. 8 bh “ nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Libawsky, Drobing und Kurek von hier zu Sachwal⸗ eschlagen. Feegeschlan „ den 5. November 1872. Eenialiches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2731] Ediktalladung. Die verehelichte Schlossermeister Lehmann, Louise, geb. Rietz zu Berlinchen, hat bei uns gegen ihren am 30. Juni 1867 aus dem Schuldgefängnisse, daselbst entwichenen Ehemann Carl Lehmamn wegen Ssse Verlaung auf geklagt. Zur Be⸗ er Klage ist Termin au 1 vh ia8,g Eö d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Herrn Bauer hier in unserem Sessions⸗ zimmer Nr. I anberaumt. Hierzu wird der angeblich nach Amerika ausgewanderte Verklagte unter der Verwarnung öffentlich vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die Behauptungen der Klage in en ciam für von ihm e und was daraus Rechten egen ihn wird erkannt werden. folgt segeni den 12. September 1872. Königliches Kreisgericht. 2 Abtheilung.
9] Bekanntmachung. 8 Sachen, Fneffeng die Ablösung der den Grundbesitzern zu
1) Mertensmühle,
2) Nettchendorf,
3) EE1ö6“ 8
9 * er 8
8 “ im Jüterbog⸗Luckenwalder Kreise, 6) Etzin, des Kreises Ost. Havelland, und 2) Elsholz, im Zauch⸗Belziger Kreise, “ vom Forstsiskus zustehenden Abfindungsrenten, werden alle Diejeni⸗ gen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hiermit aufgefordert: sich baldigst und spätestens in dem
„am 21. ezember d. J. 8
Vormittags 10 Uhr, im Dienstlokale, Niederwallstraße Nr. 39, an⸗ beraumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Intere e zur Sache nachzuweisen, und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewaͤrtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinander⸗ sehung, 88. im Falle e- u“ gegen sich gelten lassen müssen.
Berlin, den 26. Oktober 1872. b
Koͤnigliche General⸗Kommission für die Kurmark
8 Brandenburg.
Zeitung erfolgen. Neumarkt, den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. Kaßner.
1“
Akten über d. 8 P Seite 151
“ 8 8
okurenregister Band IV E111““ E11“ 8e 1“
v. Schm el ing