. Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke Hauedan 12 ) Die Strecke »Heudeber⸗Wernigerode«, 1,30 Meilen lang, nats (Col. 3) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An- Warburg«, 0,62 Meilen lang, mit enthalten. ist am 11. Mai d. J. eröffnet. 8 nüe eeböb’——“—” * Am j. November v. J. ist die Etrecke „Lyck⸗Landesgrenze⸗, ¹2 ) Von der Hannover⸗Altenbekener Bahn ist eröffnet: am gach Müßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. 2/11 Meilen lan ersehe⸗ 13. April d. J. »Hännover⸗Hameln ꝛc.«, 693 Meilen lang, am aee. en »Schneidemühl⸗Flatow, Dirschau⸗Pr. Stargardt ¹) Von der Niederschl. Zweighahn ist die Strecke⸗Sorau⸗Sagan⸗, 1. Mai d. J. »Weetzen⸗Baringhausen«, 181 Meilen lang, am ¹) Die Strecken »Schne hl⸗Flatow, Dirschau⸗Pr. Stargard 8* 5 M J t6 ghause ig/ isterburg⸗Gerdauen⸗ mit 13,60 Meilen Länge, sind am 16. Ja⸗ 1/81 Meilen lang, am 31. Dezember v. J. eröffnet. 1 ö 10. August d. J. die Strecken »Baringhausen⸗Haste und Hameln⸗ und Ih 3 8eds Strecken: »Flatow⸗Conitz«, resp. »Thorn⸗Jablondwo ³) ad Col. 11. Bis zum 1. Januar 1872 war die Betriebslänge Pyrmont«, 4,82 Meilen lang, und am 1. Oktober d. J. die Strecke nuar 2 auen⸗Rolhfließ«, 22,82 Meilen lang, am 15., 20. u. 27. No. 22,91; dieser Länge sind hinzugetreten: die Strecken: »Liegnit⸗Lüben« »Pyrmont⸗Steinheim⸗, 2,6 Meilen lang. b ee J. dem öffentlichen Verkehr übergeben. mit 3,/60, »Lüben⸗Glogau« mit 482 »Glogau⸗Rothenburg« mit 8/,94 3) Es beziehen sich die Betriebs⸗Einnahmen auf 49 % 8ʒ M., näm⸗ . S. ich Verlegung der Berliner Verbindungsbahn und Eröff⸗ Meilen, so daß die Betriehslänge 39%8 Meilen beträgt. lich auch auf die erpachtete 1,75 M. lange Bahnstrecke »Roßlau⸗Zerbst⸗. Urchfel vm Jalt v. J. it die Vetriebslänge von 1 rauf *) Von der »Rechten Oderufer⸗Bahn⸗ ist am 10. März v. J. das 16 d S Bahn ist die Strecke Cottbus 11162** 8 — Zweiggelis nach Mochbern, 0z6 Meilen lang, und am 12. Märg ) Von der Halle Sorau⸗ Guhener Bahn ii die Sirece „Sottbne. 328 ve. “ 1. Juli d. J. ist eröffnet: 1) die Zweig⸗ d. J. de Ztres »Strie Frer Bageshlat bis Schwerdtstraße in Breslau⸗; Shbgi⸗ En Beenee. 2 Meilen ee. 22 : I ²) ad Col. 11. A 8 82 8* Swelg⸗ 18 Meilen lang, eröffnet. E „Co 81 aberg«, 10, len De hahn von Volklingen nach Puttlingen, 0 80 Meilen llang, 2) die — 9²) Von des Breblau⸗Warschauer Bahn ist die Strecke »Oels- v. JI.* die Strecke „Cottbus⸗Gorste⸗, 2,92 Weclen lang, am . 8 l Zweigbahn Schlawerie nach der Grube König, 022 Meisen ang. Poln. Wartenberg⸗, 3½86 Meilen lang, am 10. November v. J., die die Strecke »Falkenberg⸗Eilenburg⸗, 6,1 Meilen lang, am 1. Mai 3. Die Baulänge g Melte Fumn Se 158 5 trecke »Wartenberg⸗Kempen«, 2,75 Meilen lang, am 1. März d. J. 55 die vJ “ 885 »Eilenburg⸗Halle⸗, 11/61 Meilen i nach dem Saarhafen bei alstatt, 0„3 0 Meilen lang, so⸗ un ie S ren⸗Wilhelmsbrück« bis zur Land 12, I. ang, am 30. Juni d. J. eröffnet. Snn am Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken von 081 und 0/00 Senlae gan⸗ en S phat düche cröffnet. “ *⁵) Die Gera⸗Eichichter Zweigbahn ist am 20. Dezember v. J. Meilen Länge. Hiernach beirägt die Betriebslänge 23,02 Meilen. §⁰) Die Strecke »Nordhausen⸗Tettenborn«, 3 21 Meilen lang, ist eröffnet. 8²) Durch Eröffnung der »Elm⸗Gemündener Zweigbahn⸗ am dem Betriebe der Hauptbahn hinzugesetzt. ¹6) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke »Münster⸗ Mai d. J. sind 6112 Meilen dem Betriebe hinzugetreten. 10 ³) Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke »Arens⸗ Osnabrück«, 6,66 Meilen lang, am 1. September v. J. eröffnet. 8 8 9 Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die hausen⸗Münden⸗, 3186 Meilen laäͤng, am 13. März d. J. und die 2) Durch Hinzutritt verschiedener Zechen⸗ und Anschlußbahnen ist Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz Strecke⸗Münden⸗Cassel⸗, 3/722 Meilen lang, am 2¼. April d. J. eröffnet. die Betriebslänge der Rheinischen Bahn auf 95/88 Meilen gestiegen. gekommen 88 Slob 3. ist die Strec 8 Hie Füfesh Magdeburg⸗Helmstedt⸗Schöningen«, 8 68 Meilen 88b Von eIgiist⸗ 9 dis Strece „»Gerolstein⸗Trier⸗«, 9,37 Mcti⸗ ⁵ Am 16. Oktober v. J. ist die Strecke »Hagen⸗Oberhagen⸗«“ lang, sind in Betrieb genommen. en lang, am 17. Juli v. J. eröffnet. 8 0,32 Mlien lang, am 18. Dezember v. J. die Strecke »Arnsberg⸗ 2 Von der Berlin⸗Lehrter Bahn ist am 1. Februar v. J. die 19) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke »Frankfurt⸗ Meschede⸗/ 2,65 Meilen lang/ am 8. Januar d. J. die Strecke »Mül⸗ Strecke »Spandau⸗-Gardelegen⸗ 167672 Meilen lang, am 15. Juli v. J. Kahl und Frankfurt⸗ Aschaffenburg⸗ mit einer Ge ammtläͤnge von eim⸗Rhein⸗Deutze, 0½3 Meilen lang, am 1. Februar d. J. die Strecke »Berlin⸗Spandau⸗, 111 Meilen lang. und am 6. Novem⸗ 5,57 Meilen, dagegen das Anlage⸗Kapital auf 3/30 Meilen. cke »Düsseldorf⸗Kupferdreh«, 4,77 Meilen lang, am 10. Juni ber v. J. die Strecke »Gardelegen⸗Lehrte⸗«, 13 66 Meilen lang, eröffnet. ²⁰) Seit Eröffnung der Strecken »Suchtelen⸗Oedt⸗Kempen⸗« und »St. Hubert⸗Hüls« am 18. Februar d. J. in einer Länge von 2,41
te Stre 1 ) 3 8 1 1 .
ie Strecke »Meschede⸗Bestwig«, 1/16 Meilen lang, am 29. Juli 1²) Die Strecke »Aschersleben⸗Cönnern«, 3/82 Meilen lang, ist am 1 18. 1 n. d. J. die c. 15. Oktober v. J. und die Strecke »Coͤnnern⸗Halle«, 3/81 Meilen ang, Wedllen, d8 6/16 Meilen im Betriebe der Crefeld⸗Kreis⸗Kempener ndustriebahn.
d 8 die Strecke »Aachen⸗Welkenraedt⸗, 0 88 Meilen lang, und am 7. August d. J. die Strecke »Fröndenberg⸗Menden« 0/61 Meilen lang, am 1. Oktober d. J. eröffnet.
eI II- 2 9
5 b
a eea22 6
11 FI 2 9 8 14 3
ugvaOsl
V
an8 8 aumTpr 9268 V 2 82 p
-b,S-⸗aqnag (q
2 2
8
8 22 12 S0z
r1
— N acc p 0 q;- LU 2 „G ss
ꝓp m̃pgh⸗g
ungung s 10na⸗ 1
100 (q 3 (
d.
B SII 6. d. 0I (
.
d'
9
1 228& (0 Noal zauS (q
0 0 & (dq 8 2921) agnoadaz uw 8 qun uaoqun- T⸗Banqeag⸗
Nö6l 1929 SI
P-ueO2I
31vqu⸗
1v. aaꝗ⸗ 9 926 nun goD⸗ujgH 2 & la G8 9 M
vuigl 8 3 P 8 gI
mu veg; (v 8₰ (
. uobujugq
2-êvg J9 ⸗ banqꝛqövz
nqjo N
—
Snunv T
p. 9
8
—
anquivF⸗unja
u gvg zvvzS †
cju⸗ 8 Sue-o 0l :v1ga8 8)
Janszuva 9⸗-112& (u vS⸗ 18226
△ — 2. 4
210 vps
un
8
99 0⸗
G-aunguvn9. - 8
unno (
uajs⸗ pͤbun * —
208 uo⸗
—0
2
uoav
120121⸗vcIn n⸗
v uac⸗hg⸗ vp.
1 V V
uhvqu⸗
aobanqu Uv -noat Cue
8 -12qoqno& nqoduvn
35
vus9
uuiodaszu G 2Tp-
„Pfgü:s
gavbav⸗S 8 24
G⸗1
Fn
F⸗-u⸗ -ugvqß.
01 qnmag 1 asch
Iümn
*poazD 129 9. apqavv
1 banqocv dacoS⸗1s 1 1 lach uc 5 ⸗As n qn 120 zun Ica590 (v vnvuvg Ju⸗9 Z
.nSpb 1agn⸗SlOe
u- eJg,0 laounnocdnee
psc ·v ·H uF- vgzc⸗ h
ug vqr- Le]ph⸗ qu
— 1
us 2
g.
8 i
nas 2qꝙ.
ugvg cp
· uwqu⸗ .. uhrvg wu
⸗10 F⸗129⸗ 22 7. 8
ꝛp mvllv
J2420 au 2qꝙ.
⸗ue
1 u
un0
. qp; Z 8 1 G 8
2 a 2
uvqaxvpꝛ ⸗uiv; qpvquan
J quams;-nacuuv banquagze
qan⸗Uanvc
10)
. 21290 Ba
C noqp
9ꝗ 10b01,
8
c
aꝛua qu⸗ujgd ao⸗banqaug 1031 vara:d ua ue une⸗hbuüngzvan ,122 C*8 ;1 vvDN 12 zu V
bnuv uhvqur
uchui F . -.rn—.
n uzugv ng E⸗
vwauaxgn
aoza 22& un
. . 1
Db 5 8 q̃ v 122
51
bv- Asz0 ⸗ugag (v) .⸗Coa*⸗b429740
nale üeeee uocqpuq;
n II
.. uaꝛunuvnS rpoqoa ε ⸗jvauꝛp vuq̃ vquoH⸗2qv
vugvqcaho- gun acijap
.. NJra uolo 2 U⸗
un
Jaobanquiv 200a5 b 1u2⸗ 2 2 2 22 2PvG⸗ uhvqun .. uhvqzcnvg
. 1235¹8
gavbavz 9
19]789a2 u 5 ugvqb „ „ 2„272 12
.⸗ pPuynvrn
ugvqba190„G) 2ꝙpl. 'n zoavöav nvqphar
ꝓpmxp-⸗qp
ugvg dbaoquamn ⸗2221G⸗zva vnvßc⸗⸗H uqv& uqvqs.
901
. . .—. .
88
Lu 2 nururp. gbpa qbpar qb a8
..
V
aa⸗
às⸗
2 5 c1 2 unn
2
287 921 8201 gr12 8
8 928
1c8 81 r06 768 6105 [679 02
821 1.
219D
uoruvg
3
911
6 ½9 Il 881 686 910 I
3 „ 16
670 01 809 FII 2l 991
9 gk6 602 101.
109 99 00 826
990 † [0 99
4ł †0 II szlle
19 8†
28 83 00 F 2gP 000 68 9192 8219
00
888 080 00 F 89†
128 12 905 660
0 8 000 (00 †9 661 000 † II 608 8 91 2 0EI 81I- 9⁰⁷ 8
8* 99 868 9F erz 808 899 98 696 66 100 86 Ifr 821 rer al 181 088 81I 890 12
019 †8 FIS 02
189 9†I. 99 8
0 6 zIg g-. 898 1 806 5
5
8
oqd
8
0802 7 8 0ss
2 2
1 28
fe 889 F92 0I [999 88 1⁷0*
(
4r2 S811 81
181 5 905 01 [106 188
688I 80 6 † [979 grI
218 81 6†50I 616 cgs
Flg p 888 9 801 018 I- 028 91 999 2“ uqv 21172 0
22021 86 † II 8 8
L00I [6⁷v 6r0 II [088 OI-
†8 Er [118 8276
ee. y 9981 feel 2966 16p2 gr? II 2255 8881 266 6 1809 L915
61 FIFI 168 5
3 se9 †
6105 808 00
101 45 r01 609 1 8189
6 .
969 G 000 † 0111 966 † ¶£0 8 81 8 828 † 60 900 6 [1186
6008 1 00 8 [Or II-
M 6 8881 668 G ö 2 8
vnp usbp⸗b pru )b- & uwu an e bne e (216 †2 [186 82
86 Q0. G
„ —
' For⸗Lelllgle
8⁷0
602 2 6102v7 segs 98 119 vbuplsqana
2 9
27 890 2 028 6 †1
465 18 gc 9 1 1
9
8051 895 08 [001 126 8 [9988
068 92 [008 761
cIr 90 8
0G g
680 8 ½ †0
666 †I 082 830 (
888 8r 680
un
129492131 G
042 oumqun 819
1 21 bna129 Iu s
—
190 † srI2 ꝛ2. ẽr 8 6 (6c† 86 ε 0
82 CI 22F LCI irg
(
FI8I
C0¼½4 868 901 6
8 o unruvh
6 201 †
c67 999 69 909 1
068 ET T129 191
90 II 819 01I gc6 02 688 18
2 900 †98 28⁰ 069 290 6 80 9 969 IT 85
2
eSr I2S [r89 6
661 2855 068 8001
892 901 I2I 28 2
Ir OI [981 rol g 196 660 I
852 890 1J .21½ †1
606 380
22.8 088 I
980 1 cgI 172 6
081 856 200 620 [276 289
201 c08 0S89 896 8280 2
5 0†6 r91 998 991 19 116 G1 912 20 Ir2 00 9 18 90⁷
C
5
G sg&H
Fem 7
gE Ffc 8 6 I
81 29082
A.
F ’
F
15 89
210 8 8*
199 0F 1e9 rle I G7 9
FIC 9I1 Ir9 †2 068 01 228 59
219 96 998 9/ 8 96 (81
89 02 614 18
88 freb 88 sot8 809 9 000 1I SOr 8191
590 98ISEII0 Ll,8 srll.8 229 01
6
216 16 der 8
L8ᷓ † 6
820 46
1682 19 I128 Z
02½ I 80 1I-
6½9 81 28821 L16 06 992 GI 886 91 r9 81 88 910 11 903 61 810 15 80 I f68 IF 16 g 02 21 22£.£ r³9 619 15 rO 85 8908 88620 08 050 86 bupjgs 28“ uhr. no
22 59 1 57
IIs III
120 01 [60. FS. F ag 2½ 8. 681 8
92 C 6881 219D wuce gun 51122 vdad
60 6 90p;L FIeI 681 F†
809 hc 1
913 0e18
6 1189
FG
6 009 † 5 0⁷ 1 F60 1 0 08 †
808 6
8076 0819 ,8⁷†
c
9c1 9 87
1991 680 I 8005 8761 8cI
888 F† 250 8
689 C
S 5 901%
6901 012
8601 598 1 201 1 8 828 182 FrC9 Q r01 2 679 1 c6 † 2 c88
8 8
cL8I 990 †
699 6 1897 fC2.I 920 I
8 [Ieerate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Inseraten⸗Expedition 1— 1 * 2 E. Woafcge; 8 Farls. 1A 9 des Deutschen Reichs-Anzeigers Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank- sch ls-Anzeigers: . furt a. 1I., Breslau, Hgalle, Prag, Wirn, München, . b 8 “ Nürnberg, Straßburg, Sürich und Stuttgart. 1 “ .“
8
7 2₰
0
88
628 62 219-8
9
C. uoeuv H
un
8 F9s
Göniglich Preußischen Staals
VBerlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.
H bels⸗Regi r. 8 Inter Nr. 2867 des Firmenregisters wurde heute wegen Ablebens/ Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen Sandels⸗Register ihres Inhabers, des Kaufmanns Andreas Hubert Körner, die Firma und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbrief⸗ in baarem Gelde, Ed. Schulze 8& Cie. zu Aachen, sodann die dem daselbst wohnen⸗ eneg auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung,
908 1 6 5* 5 8 †
ggc II lege9 9. Iggo, 99 †0 L
3 88719 86
8
„
998 888 6
279 grs
800 FrI
949 v P
6 801 c e
1862 1½ 92
810 9
F Col c60 986 C¶†2 161. 990 909 89 v 189 001 ⸗88 82⁷0
8 8 6 † 67 80 8 8062
2 20—
9½
689 † FIS 916 969 62 221I 960 I FFI FII
6*89 860 26 F
cc½ꝙ 2 I
076 Fel
er8C 80 8II FI6 ¶h
902I 691 820 921 680 91 887 8I 9
odd
ugvn.
879 5Ig 000 501.
600,128 019 21 180 90
12 91 82.4
S88I IFI 60 Gl
10 8 680 9
290 01 rr0 920
889
8 8 81
6
8 lqrI vepeluhvg ve wce uzug vuu⸗
3
0d
1 kGC9 I 8 2 18
2. 12⁷9 89
189*
IggII 206 22 028 &1 2829,
219D döbuplsqen 28“ uqv ennn;
er2 I8
006 1 9796 292 91 FI8I Ife1 8 7 9989 690 91 Fof⸗ 229 11 7 261 2801 erI2 IrI8 8 162 ert1 925 01 1E8 01 2209 7189 181 6889 066 1 298 90⁷ʃ9 Ier cfef
[M. 15381 ““ ““ Fir register ist bei Nr. 330 das Erlöschen der Firma: 1 3 6 - 2 In unser Firmenreg⸗ Huppanf zu Görlitz sch v Kausmann Franz Peltzer für besagte Firma ertheilte Prokura heut eingetragen worden. unter Nr. 599 des Prokurenregisters gelöscht, mit dem Bemerken, daß heueGörlitz, den 16. November 1872. Aktiva und Passiva derselben auf die nacherwähnte Kommandit⸗ T. 1 hört die vFznixli isgeri I. Abtheilung gesellschaft unter der Firma Koerner, Peltzer & Cie. über⸗- sämmtlichen gusgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. “ ve “ gegangen sind. 8 Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem In unser Gesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 162, Ifde. Nr. 134, Ferner wurde unter Nr. 1071 des Gesellschaftsregisters einge⸗ obigen Ausloosungstage von den am 2¹. November 1868 aus⸗ Col. 4 bezüglich der Firma: „Thüringer Aktiengesellschaft für tragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma Körner, Peltzer geloosten Schuldbriefen der Ablösungskasse folgende, inzwischen zu 7 -; von Eisenbahn⸗Material“ folgender Vermerk ein⸗ & Cie., welche zu Aachen 889 Sip, 66 5 Sb hegcnc ückzahlung gekommene, rvrh 8 G ndl etragen worden: 8 1 hat und von jedem ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, der — bri v * 3 zon Gr 8 1 In Behinderungsfällen des zeitweiligen Direktors Fabrikan⸗ Handelsfrau “ Jeghers, Wittwe Andregs Hubert Körner 4 Schuldbr lefe zur Aplösung t 1. asten fen Julius Unger zeichnet in Folge Beschlusses des Aufsichtss und dem Kaufmann Franz Peltzer, beide zu Aachen wohnhaft, ver⸗ erie . Fr. 8 * — . 8 raths vom 23. Oktober 1872 für die Gesellschaft der stell⸗ treten werden kann. Aachen, den 15. November 1872 1999. 2133 und 2182. tete sizende des Aufsichtsraths Major a. D. Hugo reten werden kamm. esden, delggericht Serie C. Nr. 26. 62. 210. 228. 400 und 462. vertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths Major a. D. Husg Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. fe . ““ 8 Rochs zu Erfurt. Eingetragen zufolge Verfügung vom — 8 b.9 N. 8 . 1 277. 331. 355. 385 und 520. 15. November 1872. 8 ““ . erie F. Nr. 58. B 1 8 1b 8 72 Unter Nr. 362 des Firmenregisters wurde heute wegen Ablebens G 252 *† 8 r Erfurt, vern tesde Behtegerah. I. Abtheilung ihhhres Inhabers, des zu Schaufenberg wohnenden Kausmanns Peter B. Schul briefe zur Ablösung von “ — Joseph Mannheims, die Firma Peter Joseph Mannheims zu Brauberechtigungen. Bek anntma chung. “ 1u“ Schaufenberg geköscht mit dem Bemerken, daß Aktiva und Passiva Geris Nr. 022. 039. 044. 048. 49. 051. 088. In des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ derselben an⸗ den daselbst wohnenden Kausfmann Gustav Brée über- Sett g 08. 091.092. 094. 996. 0192. 04108 erichts ist Folgendes eingetragen: gegangen sind. B 1 . . 8 — 1 nColonne 1. “ Naen fre⸗ 8 11“ “ I i. Nr. des Tö ein ö ö “ 0150. 0152. 0160. „ 2. Firma der Gesellschaft: ddie Firma Gustav Brée, welche zu Schaufenberg ihren Sitz ha 11 229. 2 f Sit n 898 G uund deren 1. n.Schaufenberg wahnende Kaufmann Gustav Serie P. Nr. Pevrs 90229. 0235. 0g39. 0244 und 3. Sitz der Gesellschaft: Bree ist. Aachen, den 16. November 1872 Serie E 55. b 5. 0220. 0228. Altmark. b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Serie E. Nr. 988 —2 98g meeen “
Seehausen in der Altmark. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 22828. 7828. 92,7. 98418. 9813. 9248.
Die Grsellschafter sind: . 11“] 4 “ ““ — E1“““ 8 Zu Nr. 919 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma H. Steffens 0281ü. OEsS2. 0393 und 0394. EEEöö’“ 1” ilhelrp und Vogeno mit dem Sitze in Aachen eingetragen ist, wurde heute Serie F. Nr. 029. C84. 89. 096. 09s8. 0415. 04üü19. 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pagen⸗ vermerkt, daß an Stelle des am 81. v. M. verstorbenen Theilhabers 04121. 0123. 0124. 0122 und 131. 1 kopf zu Se c der irma, Franz Vogeno, zeitlebens Kaufmann in Burt⸗ nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, der gesetz⸗ Die Geseilscaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen; sche dessen Wittwe, Emma, geb. Fuß, als Theilhaberin in die Ge⸗ lichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind. 1 ur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ellschaft eingetreten ist, und daß von jetzt ab unter Ausschluß der Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits bect “ Leztgenannten nur dem andern Gesellschafter, Kaufmann Heinrich früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungstasse, nämlich: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November in Aachen, die Befugniß zusteht, besegte Gesellschaft zu ver⸗ [. Schuldbriefe zur Abloͤsung von Grundlasten. am 19. November 1872. . 5 c Serie B. Nr. 345. 528. 749.826.903. 1109. 1223 5 9 B Sodann wurde unter Nr. 635 des Prokurenregisters die für vor⸗ erie f. ’. Pr . G 187 teffens, Catharina, geb. Vogeno, ertheilte Prokura eingetragen. 8 2 8 Seehausen in EE““ 872. dige den 1g Sneovember 1872 88 Serte n. Fer. 188. E Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Serie P. Nr. 98 und 149.
II. Schuldbriefe zur Abloͤsung von
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vmn 88 “ d. J. ist heute in unser eäcs r Nr. 387 die Firma: 8 “ Gesellschaftsregister unte Koch d&e Gärtner 6“ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 Brauberechti gungen. in Altona eingetragen worden b von öffentlichen Papieren. Serie C. Nr. 030. 024 und 042. Serie D. Nr. 0221 und 0236.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 125] bö11““ Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853 Serie E. Nr. 0221. C2s9. 0343. 0366. 0368 und
9 Zohannes Hartwig Heinrich Koch, und Nr. 451 der Gesetz⸗Sammlung am 24. v. M. stattgehabten 9369. Serie F. Nr. 092 und 0120.
Georg Heinrich Carl Wilhelm Gaͤrtner, beide in Altona. 5 . b Die Gesellschaft hat im Mai d J. begonnen. sechs und dreißigsten Ausloosung von “ bis sezt zur Einlösung bei der Ablssungskasse⸗Verwaltung noch nich Altona, den 16. November 1872. hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablöͤsung von Grundlasten präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselbe b Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ausge eben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe be- u deren Einlésung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzin⸗ 8 Bekanntmachung. rooffen und zur Abzahlung bestimmt worden. 3 sung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. 8 8 Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ Serie A. Nr. 61. Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß die am 1. Novem⸗ chaftsregister 110- Nr. 339 die Aufbebung der in Altona bestan⸗ Serie E. Nr. 40. 718. 820. 954. 1210. 1552. 1656. ber 1868 fällig gemcördene Zinsabschnitte (Nr. 9) zu den Ren. ü Zweigniederlassung der er Firma: . 85fü. 1949. 1921. 2085 und 2171. tenbriefen Serie E. Nr. 442 und 462 und Serie F. Nr. 120 enen Zweigniederlassung der Kieler Firma 1 4 1 2 8 O. F. Nasch 8 Co.“ “ Serie C. Nr. 20. 192 und 389. und 144 bis let zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und eingetragen. 8 ““ Serie D. Nr. 115. daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit 8 na, den 16. November 1872. 1. Abtb 1 Serie E. Nr. 21. 103. 1129 122. 182. 284 und 498. cha, 8 “ Königliches Kreisgericht. I. eilung. 8 Serie F. Nr. 89 und 122. H0 am 8. November 1872. 1 1 „1 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert 6 8 so “ 1 Mevs dh. u729; dte in unser die elben Ben den dazu gehöͤrigen, noch nicht fälligen Zinsagschnitten Herzoglich saͤchsisches Staats⸗Ministerium. gescdfohs erfogung 8 388 die G. und den Zinsleisten, innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des In Vertretung: (a. 608/11) register ungtosenblatt E Keidel EFrrlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der J. Braun. “ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft. 8 Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Eduard Rosenblatt, [M. 1523] 2) der Kaufmann August Keidel, beide in Altona. 3 88 8 Die Gesellschaft hat am 1. November 1872 begonnen.
Altona, den 16. November 1872. “
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ööö“ ENANTNTWW“ Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ 6 1 1 4 b 1 scaftsregi ers “ eschäfte des unterzeichneten Gerickns er im er Ur 2 en K n.
wir Feoicen 1873 Herr Kreisgerichts⸗Rath Kul bear⸗ beten und Säi,gs Kanrlei Bicertor digechen cafs Bekrekär dabei . Auf Grund des §. 15 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre der Berliner Nord⸗Eisenbahngesellschaft hierdurch ersucht, mitwirken. Die Eintragungen in das Handelsregister und in das die dritte Einzahtung
Genossenschaftsregister werden im Lau e des Jahres 1873 durch a) die JJ 1“ „ Kölnische Veltunn 8 2ön , 882 SHene Fe ö“ zehn Prozent des Nominal⸗Betrags der gezeichneten Stamm⸗Aktien reußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 8 d 1 89 Prozent des Nominal⸗Betrages der gezeichneten Stamm⸗ Prioritäͤts Aktien
und Königlich vember 1872. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. waͤtcens bis zum 30. Dezember d. Is. 888
rc9,1 8808
8 1 CcX’2 2102 F9g 9881 8091 0701 280 01 ofFI 12 128 506 6191 0
1
ofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, n Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der
8
6 „
g;
8½ 80
8 01 „8 21928 un 12 9922131 G
uau
c† F I18 6 99 212 B22 8 8
4. )
8 .%8I (0.2² 8
FIF2 8 8 2
Fs r00 rOI 2-1 9889
8
2 I8 r68 8 6888
FvI 802 8 [060 01 200 861 I H0ge F
806 981 60⁷ L8FI
208 901 278 609 2 vIg UIC, 9 srF rla2 687,692 1 20F 808
H.
862 509 1 216 8g
2¶† 8908 982 906
8 †9I [029 90 8
198 El
c00 116
291 22.2 S 68 88 Sf6 116 1
162 E12
278 981
019 015
106 676
84 860
598 62†
808 681
c 8807F. 9201
frG 921
908 c81 69⁷68
F Og
vII 9 1 8
0C
961 601 c†0 18 8 097 022 286 19
8 038
8 egs 8e I
200 001 62 ¶¶5I 128 86 [088 866 6 101 Cr 909 buvlsqan. 28⸗ uhr 2222
2 —89
2⁷ʃ 61 911 c29
glg 11 2
0
6179 8I
1⁰0
cI 092 01 [109 201 89 120 0O†9 9 868 99 [89 0 91 061 9 0 †
og98 5
98 911 c60 66 806 9I
92
6
210 D
G „ 1
20
1 ¹
10n
02½ 801 S888 8999 51 999 82 esF 8EI2 [166 9Q
808 —†6 CgI 798 702
†8E 89 9pr 922 1
†C. 66 668 160 8 961 12
896 61 [178 00v2 18 8 696 L98
08 5 91 9881
095 61 995 ggI
06† c6 ommln 819
964 89 I
167 0 929 06
cI. S9. gg 08. 701 811 91 99 2788 I1 960 11 8C0 †8 FIS 22 †189 261 09 286 8 68 † 05 2207 8 888 0⁷ 060 gh 509 98 106 88 „ 119 S avur aun 2122 oad
G 801 2
81
.
8 9761 18II-
82
2 1897 619 98 r8
8701 ,1 [622 01 ré6s 9 6 52 † sSSF sr9g 190 1
016 6 Ie age ze f6c &I olp
880⸗1 090 8 088 9
902 8 600 01 1886 926 1 990 6 068 8
6 †2 6
168 1 8811 62I1I 9 10 9 228 01 6785 ʒ6g 2621 erI 010 p 208 2951 8299 dzl2 606 1
2 2
085*
2
L. 6
6
S224222=—
7661 E1C 1
1191 688 8 91*5 1881 c025 026 6
U V
2 —
1188 967 6
0¹05 820 9
268 179 6 F
919 51 82 ¶ 15 090 611 192 8 697 11 — 091 91 V aom
96 11 0 6701 909
ofIIre8 88
vIC
8 8
9
Dilrn 1
1 8C6 c9 I 2.20 301 8L8 I
98 29
F0 7
C 909 6 †
6191III 99 — (002 68 — [16 5
*I116 8
99 2,9 [r69 09
— rgI v
—11 sgI61
—
— sggI 1 2—1 SIT 8 202 6 6
81 8706 2 82 †01 8
2 81 IEF 01
99
(
— IEh g — 196 6 — 890 201. — selzs re 9102 9*2 01 812̃ †gC 90 — 0603 8 1c† 766 09 fr0 g — Frr 01 819 212I 22k 81 ⁷ †o9 21½1 790 T 0⁷0 †fS22 2˙½ [016 † 811I gI12 II 8˙6 1Da öDch ul
115 8
5
8 * (21 6r6, Far 1989
8481
vgomn wuce un
41
unat
2198
12902 zvuo ven
1481 81 9
8 . . — C . . „ .*
2. 8 122 212111
8 V 205
11 G678 8 d
. 862 8
d0 832 ₰ S — E — 02 bs — 82 —— 8 5 ,— 89 20 S d02 —
2 2*%01 009 62 5e Org 8 1I 960 91
911 ele †
60 [l
3
g
—,0
OFI- Snaac
2 3 5 6/ (901 82
2 F
3
8 2108 aqouu
— 6887292 L.
9 608 8. 9 Cp
8 †C6 119
216 191 5 [099 18 5 [096 — 6
811
8 †8 920 2⁷9 622 110 00 6199 ¶6 90† 586 088 — [298 980 cer [118 01
1/81 .†6 0. 29106 60
6
Leolr†
r1 scZ OI 2*8I re8 91
eOI scI9 Gr 2II 07% 281
90⁷
— 669 cII
8718 279 961
— 008 561 28 019 2G
— 16 cl
24½ 88 01 8 2 — [116 001
8 9 909 29 88 986 801
816 [026 Fl 8 eor 863
90 880 9802 — [165 221.
24G 119
öDch un 81
UgI 62
— 980 821
6, 982 89 e21 6C9 gl9 70
819 62 67112 18 9
26 61 8r6 38 †
916 9856 — 9 80 vI I85 61 elg
20
2 85 079 711 61II 919 221 5d
22 9 p., üpazoq urguneh
182
*ij sege ges 219 8
1290,C ommmn 829 22
229 ⁄22 ounpn gigq
12121212D 112
2 gun qrz lerg Logs
198186 LLL11172, I. I. — 0160
12
81II chF 961
— 993 870
6½ 297 IeI a0b o
72
870I †0 668 949 e.279 F2I e1OZ c80 078 0 Io s
I8 2α †ε
8/9 281. 68
1 81I 81
252G g²2 8
Sꝙq 6 .
e202 918 20 2809 880 2609 28ʃ71 19C% *²¹9 2 9 291* 82 rSIC 21ʃ9g 111
99709x
r e8 ezIII 0½ʃ 88 e2²0 52
vg 9¹¹ 28766 89/8 29761 0219] 9 1 1
1910
eebeee—
, u q v G
12990121 , S
2 vJc Jc
24 8986 82ο
1g2 r811C. 09/g] Sqp p⸗EG 1281
99708
relce
g sp
9119
29701
99/99x
e2
en
6611
V 8
vup89211 2& 12122
1 1
s9/81 6 1hp V 02/9] ser pl er1101 2. 962 201
000 68 80 ½α11 8. 506 000 08 001]†
000 9 [009 II
19ʃ0
8
ceI 9998
21I r,gx 20/0. ¹ 2203 26 †
0
972⁷ 281g
100
V
1
I 8
uunnousbup⸗ acout g 8
8
(¶†. 801 [000 006 05
¹ 12 un E II—
of rgI 000 c9 2198 un tuvH
2C&628b 261 8198
0Or 0Og 899 689 01 c8 Fes I1.
880 10 8
grI I000 0079
000 00 5 000 860 91 159 609 8 881 85 II 880 886 981 90½ I6 8I 000 08 I 00 19 ICI Ir8 88 202 182 02 606 860 82 un-ze uqpneoq I12 100 u g, eee 222222
(88 821 182. 8r 000 02† 8
2 88 [079 919 61
888 †12 89 6 †I 966 88 000 001 8 897 9788 gug eee
H4ꝙ2
c [000 820 8 rS6 128 I1
2C 2
c (026 810 1 8 [000 002 vI.
881 I 000 689 I 2*8 †20 Ir66 188 9g L0I1 199 (000 009 1 256 8I2 IIF 1C2 II- pquoalada
wndvPobojusR uv
0 102 185 2
08
99 919
3
9 919 [182 020 11
old
88 80 † 8
G2 80
8
0 580 12.26 125 92
96 67I 2½ ½ *821 90 c08 [e18 902
90 908 [000 001 3
8 9 6 8 8 f
g8 Sr
F 980 99 012 06 982 vI 6 *9 2J1028 12981 uqv&
3
2F rrS [000 000 Z1 L28 r [000 012 21
299 989 Ul 960 9
867 192 [000 000 81 899 695 [000 0½ 02 Orc LEF [000 680 8 tc 800 I1819 982 91 eck IIS str9 810
:2281 19n in
EIb 183 816 628 3 800 168
9 6 c96
Igr 2 806 96 F82 808 909 908 288 980 2 gecC 8* 688 †62 799 869 0 8 8r’ 969 69† 80 olr 62
06
s d
ISL
7 2₰
8481 2930 IIn 819 92L26-9
68 012 201
000 060
4⁴ *
S8I1 oad
000 08 000
08 ⸗2
001 2l1
35s
2 )
968 86
99211ꝙ2,8 20 gnv ue⸗
12 and gug 71
86 28 5 Ff2 uauqv pananch 220
CI 98 gun bunzun
000 002 92 000 cgr I 08 872. 000 089
930 86 †
00c 2I7 100 909 z1 162 221
2 8
0
289 000 cecr
6600 c20 161 60† 85 009 %1. 009 919
160
7 —
8 920 9 85
219
) ISXSE
008 01 [000 (8
8 000 †I. 000 0% 9 [900 cgg svg zö vang.
FI2I 228I 918d
ErI 0 †
qvncvxg uaé⸗ eee emee
2ee 129 uv g2oce] u
000 9
000 † 019 c* 68FI-
8 munie eeh üaacla⸗
000 000 01 62 928
V
FI 91 000 862 91 168 10-v 000 000 8
000 000 1-
000 000 01. 219 %
udkuv H un
000 00 11 000 9227 2 000 02 000 191G 022 I 600 000 11 0028 000 000 g1 000 902 8 005 SIP! 000 0006 000 680 G
000 000 000 G 000
000 00z ol sere ers
( 22 G êv 0b su⸗qe--ee ungne u 229 Inns
II soo00° 000 92 921 6913
8
2
8
F
0 qun u⸗ und ur 1281 29 v 899 an!] qug
Dch 9 7 000 000 000 000
18
d1 000 000
8 000
8
V
N-
9.8919
c ESEss 2SSSSS8888S8. SSSSSSSSSS
— —6 —,— d0Uq n — 00
1e S. S8S.
888SSSSS 8888'S'SS
—
V
92 626 S 108 avq F⸗-abvjus 82¶ͥ̃ole eeuc
vq nn 59 129 360l S1d Seeeeeh
000 0c% (000 026 81 9
819 2n oid 1) 2
v 8 ueggn uivʒ
u u lwynav
000 000 01 007 998 92
000 000 92 002 I6 2% 000 8 50 6
1 28 ½
8
e vvlus naene.
ua bn⸗ nbupg
c) das hier erscheinende Kreisblatt veröffentlicht. Herford, 16. No⸗ 4 und von zehn Im hiesigen Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung
eingekragen worden: 1 -oö. 1. Laufende Nr. 22 an die Berliner Bank zu Berlin, Sen X. Venhaang des Femen⸗Inhabers: . Unter den Linden 12, 1
Kaufmann Heinrich Vogelsang in Siegen. 8 8 8 der Gelde ’ 84 2- die von derselben errichteten Einzahlungsstellen, welche zur Empfangnahme der Gelder und zur Ertheilung der erforderlichen Zahlungs Gol. 3. Ort der Riederlassung: Siegen. Fechehett dng auf die Quittungsbogen ermäͤchtigt sind, zu leisten. (a. 601/11)
Col. 4. Bezeichnung der Firma: 1—
8 — .— Vogelsang. 8 Berlin, den 15. November 1872. Siegen, den 15. November 1872.
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
azauuvuaq 82 100 un
98/89 000 000 8I [000 000 9g†
gg*¼
rOI
8800 voo
ahl eene229
72
Svq an Scee
„npaalluqv
0000g 8122 68468 r9 1g er7 e6 e† *990 21111- 1vle9 g102 vnncve
08 26
81 191 un 1792
85
60
7 1
*½
8
000 98 b5 090 (29
IMemf; gun bunzuztn⸗ uacpqacyl and gu⸗
28I 2.n,— An 9ig gw fꝛcs cac 10-8 768 5 (42:d e †) *108 11
25 829 Bunqvb „guva
00½ 0
000 02
21000 900 I
91000 002 I
ra⸗qa-⸗ uazvch 229
g-vcg v uazuuvuaꝗ 82 100 u uau
5 G 6 9 2 012 101 uogrd
V
Laufende Nummer
8