1872 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

entspann sich eine Debatte durch den dazu Dr. Virchow und Dr. Löwe gestellten Antrag: „Das Haus der Abg. wolle beschließen: 1) den §. 18 zu fassen, wie folgt: Das Diensteinkommen der unmittelbaren und mittelbaren Staatsbeamten, sowie der Geistlichen und Kirchendiener unterliegt der Heranziehung zu den Kreisabgaben in demselben Maße, wie das Einkommen der übrigen Kreisangehörigen. Der §. 18 wurde in der Fassung der Vorlage angenommen, das Amendement der Abgg. Dr. Virchow und Dr. Löwe abgelehnt. Der §. 19: (Beschwerden wegen der Veranlagung der Kreisabgaben.) Beschwerden der Gemeinden und einzelner Kreisangehörigen wegen ihrer Heranziehung oder Veranlagung zu den Kreisabgaben unter⸗ liegen, mit Vorbehalt der Bestimmungen der §8§. 78 und 79 Titel 14 Theil II. des Allgemeinen Landrechts und des Gesetzes vom 24. Mai 1861, betreffend die Erweiterung des Rechtsweges (Gesetz⸗Sammlung von 1861 Seite 241 ff.), der Entscheidung des Verwaltungs⸗ Fesct, jedoch sind Beschwerden wegen Ueberbürdung zuvor eim Kreisausschusse (§§. 130 ff.) zur nochmaligen Prüfung und Ent⸗ scheidung anzubringen. wurde in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen, nachdem der Abg. v. d. Goltz ein von ihm gestelltes Amende⸗ ment zurückgezogen hatte. Die §S§. 20—47 wurden bis Schluß des Blattes ohne De⸗ batte in der Fassung der Vorlage angenommen.

Der Kreisgerichts⸗Direktor Holländer in Steinfurt ist gestorben.

Der Königlich belgische Staats⸗Minister Frre⸗Orban hat sich heute Mittag nach Dresden begeben.

Der Hagytische Divisions⸗General Brice ist hier ein⸗ getroffen.

Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten eröffnete der Vorsteher Kochhann mit einer Ansprache, in welcher er daran erinnerte, daß vor wenig Tagen, am 19. November, dem Jahrestage der Verleihung der Städte⸗Ordnung von 1808, 25 Jahre verflossen waren, seit die erste öffentliche Sitzung der Stadtverordneten zu Berlin stattfand, und in welcher er darauf hinwies, wie durch diese Oeffentlichkeit der Sinn für das Gemeinwesen stetig gewachsen set. v“

Aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Freitag, 22. November. Die Direktion der Bank hat in ihrer gestrigen Sitzung auf Wunsch des Finanz⸗ Ministers de Pretis beschlossen, die Dotation für ungarische Filialen neuerdings um 1 ½ Millionen, somit im Ganzen um 4 ½ Millionen Gulden zu erhöhen.

Versailles, Freitag, 22. November. Die Deputirten Duval und Herzog von Audiffret⸗Pasquier begaben sich gestern zum Präsidenten der Republik, um denselben zur Theilnahme an der heutigen Sitzung der für den Antrag Kerdrel nieder⸗

esetzten Kommission einzuladen. Der »Agence Havas« zu⸗ olge würde die Kommission darauf bestehen, daß ein der Nationalvertretun verantwortliches Ministerium gebildet würde, der Präsident der Republik aber darauf verzichtete, persönlich an den Verhandlungen der Nationalversammlung theilzunehmen. Es würde indeß gleichwohl an der Hoffnung festgehalten, daß alle Parteien sich darüber einig würden, die Regierungsgewalt des jetzigen Präsidenten auf 4 Jahre zu verlängern.

Rom, Donnerstag, 21. November. Das »Giornale di Roma« meldet, der italienische Gesandte bei der griechischen Regierung Marquis Migliorati habe die Weisung erhalten, sich ungesäumt auf seinen Posten nach Athen zurück zu begeben. Das Blatt fügt dieser Meldung hinzu, daß die Laurionfrage in ein ernsteres Stadium getreten sei, da die betheiligten Mächte eine baldige Lösung der Angelegenheit mit Entschiedenheit ringen.

Für alle Prüämien war heut gute Kauflust und die beträchtlich.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 23. November. Im Opernhause. lens chlüusse.

Vorstellung. 1 Zweite Sinfonie-Soirée der Königlichen Kapelle. Barxisch. Maärkische... Im Schauspielhause. (225. Abonn⸗Vorst.) Zum ersten Uvaln Görlitzer.- Male wiederholt: Des Königs Vetter. Charakterbild in 1 Att Cim-Minden .22.. 8. nach Wacch A. Winter. Hierauf: Am Amnm —— gi avier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französi odbe THordwestbahn. 135 —- 2 bearbeitet von M. A. Granblenn. Söiug, güschen sh eer. b 179 - 3bz Male wiederholt: Die Gouvernante. Lustspiel in 1 Akt von Rhei 8 81“ G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Rb henbach-Pacdabitz . Sonntag, 24. November. Im Opernhause. (229. Vorst.) * 82— Lohengrin. Nomantische Oper in 3 Akten von R. Wagner Halizsier . jank L28-5 Elsa: Fr. v. Voggenhuber. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin. e 8236 Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: Herr 1—322 Fricke. Anf. halb 7 Uhr. Hohe Pr. . Im Schauspielhause. (226. Abonn.⸗Vorst.) Drr. Credit 210 3 ¾ Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare dacrikaner .V. öc von Voß. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. vasiis

Wien, 22. November. (W. T. B.) Still.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 335.60, Franzosen 336.00, 1860er Loose 103.50, 1864er Loose 147.00. Galizier 228.50, Anglo-Austrian 326.00, Franco-Austrian 143.75, Unionsbank 284.00, Maklerbank 198,00, Arbitragen- u. Maklerbank —, Nordwest- bahn Italienisch-österreichische Bank —, Albrechts- bahn —, Lombarden 201.60, Papierrente 66.00, Silberrente 70.15, Napoleons 8.66 ½.

London, 22. November, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr milde.

(Anfangscourse.) Consols 92 %, Amerikaner 90 ¾, Italiener 66 %, Lombarden 18 %4, Türken 52 ⅛, neue französische Anleihe 41. Prämie.

New-YNork, 21. November, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 13 ½, niedrigste 13.

(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 ½ Gold- agio. 13 ½. %½l, Bonds de 1885 112 ⅞, do. neue 109 ½. Bonds de 1 115 ½ Eriebahn 55 ½. IIlinois 124.

Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- Börse in der 2. Beilage.

ETTeee] 3

60r Loose.

Breslau, 22. November, Nm. 1 U. 50 M. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 18 ½ Thlr. Br, 18 Thlr. Geld. Weizen, weisser 212 274 Sgr., gelber 207 bis 257, Sgr. Roggen 167 —187 Sgr. Gerste 150 162 Sgr. Hafer 126 134 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm.

Frankfurt a. M., 22. November. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner 96 ½. Kreditaktien 363. Franzosen 364 ½¼. Galizier —. Lombarden 218. Silberrente Franz. Rente —. Nordwestbahn —. Elisabethb. —. Union bank —. Oesterr. National-Bank 1059.

Wien, 22. November. (W. T. B.) Abwartend.

(Vorbörse.) Kreditaktien 336.00, Anglo-Austrian 323.00, Unionbank —, Lombarden 201.70, Napoleons 8.66.

—— ————

Berliner Börse vom 22. November.

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

verbesteuer von der Heranziehung ganz frei gelassen, darf aber kei⸗ von den Abgg. nenfalls dazu mit einem höheren Prozentsatze als die Grund⸗ und Ge⸗

bäudesteuer herangezogen werden. Ausgeschlossen von der Heran⸗

ziehung bleibt die Gewerbesteuer vom Hausirgewerbe.

Die drei untersten Stufen der Klassensteuer (§. 9 zu a des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1851 Ges.⸗S. S. 193) können von der Heran⸗ ziehung zu den Kreisabgaben ganz frei gelassen oder dazu mit einem geringeren Prozentsatz, als die Uhrigen Stufen der Klassensteuer und die klassisizirte Einkommensteuer herangezogen werden. In diesem Falle ist den mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Städten ein verhältniß⸗ süger Erlaß an ihrem Gesammtantheile an den Kreisabgaben zu gerbähren. 8

Für die mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Städte ist bei Ver⸗ theilung der Kreisabgaben die Einkommenstener nur nach Abzug der Mahl⸗ und Schlachtsteuer⸗Vergütigung von 20 Thlrn. (§. 2 zu b des

Gesetzes vom 1. Mai 1851), die Mahl⸗ und Schlachtsteuer aber mit der Maßgabe in Anwendung zu bringen, daß die Mahlsteuer nur mit zwei Drittheilen ihres Rohertrages herangezogen werden darf. Haben diese Städte eine Militärbepölkerung, so ist von der nach Vor⸗ stehendem ermittelten Summe eine nach Verhältniß der Militär⸗ bevölkerung zur Civilbevölkerung zu bemessende Quote abzusetzen.

Von dem hiernach ermittelten Betrage der Mahl⸗ und Schlacht⸗

euer noch einen Abzug bis höchstens zwanzig Prozent zu beschließen, leibt der Kreisvertretung überlassen.

§. 11. Unter Anwendung des nach diesen Grundsätzen (§. 10) vom Kreistage beschlossenen Vertheilungs⸗Maßstabes wird das Kreis⸗ abgaben⸗Soll für die einzelnen Gemeinden und selbständigen Guts⸗ bezirke im Ganzen berechnet und denselben zur Untervertheilung auf die einzelnen Steuerpflichtigen nach demselben Maßstabe, zur Ein⸗ ziehung sowie zur Abführung im Ganzen an die Kreis⸗Kommunal⸗ kasse überwiesen.

Den Städten bleibt die Beschlußnahme darüber, wie ihre An⸗ theile an den Kreisabgaben aufgebracht werden sollen, vorbehalten.

§. 12. (Feststellung des Kreisabgaben⸗Vertheilungsmaßstabes.) Der Maßstab, nach welchem die Kreisabgaben zu vertheilen sind, ist für jeden Kreis bis zum 30. Juni 1874 ein für alle Mal festzu⸗ stellen und demnächst unverändert zur Anwendung zu bringen. Der Kreistag ist jedoch befugt, hierbei zu den Kreisabgaben für Verkehrs⸗ anlagen die Grund⸗ und Gebäudesteuer, sowie die von dem Ge⸗ werbebetriebe auf dem platten Lande aufkommende Gewerbesteuer der Klasse A. I. innerhalb der im §. 10 festgesetzten Grenzen mit einem hoöheren Prozentsatze als zu den übrigen Kreisabgaben heran⸗ zuziehen, beziehungsweise nach Maßgabe des §. 10 Absatz 3 die drei untersten Stufen der Klassensteuer von der Heranziehung zu diesen Kreisabgaben ganz freizulassen oder dazu mit einem geringeren Prozent⸗ satze . 1 Kreistagsbeschluß

Kommt ein gültiger Kreistagsbeschluß über den Vertheilungs⸗ Maßstab innerhalb der festgesetzten Zeit nicht zu Stande, 6 bis zur Herbeiführung dieses Beschluͤsses die Kreisabgaben auf die sämmtlichen direkten Staatssteuern mit Ausschluß der Hausirgewerbe⸗ steuer und auf die Mahl⸗ und Schlachtsteuer nach Maßgabe des §. 10 Absatz ! und 4 gleichmäßig vertheilt.

Der Kreistag kann den festgestellten Maßstab von fünf zu fünf Jahren einer Revision unterziehen.

Wo gegenwärtig mit Königlicher Genehmigung zu bestimmten Zwecken Kreisabgaben nach besonderer Vertheilungsart erhoben wer⸗ den, behält es dabei bis zum 31. Dezember 1875 sein Bewenden, so⸗ fern nicht der Kreistag schon in der Zwischenzeit auch bierfür den Uebergang zu dem, nach dem gegenwärtigen Geseße festgestellten Maß⸗ stabe für die Vertheilung der Kreisabgaben beschließt. Vom 1. Ja⸗

nuar 1876 ab tritt der nach diesem Gesetze Z. Maßstab (Absatz 1 und 2) auch für die bezeichneten Abgaben von selbst in Kraft. §. 13. (Mehr⸗ oder Minderbelastung einzelner Kreistheile.) So⸗ fern es sich um Kreiseinrichtungen handelt, welche in h hervorragendem oder in besonders geringem Maße einzelnen Kreis⸗ theilen zu Gute kommen, kann der Kreistag beschließen, für die Kreis⸗ angehörigen dieser Kreistheile eine nach Quoten zu bemessende Mehr⸗ oder Minderbelastung eintreten zu lassen. Die Mehrbelastung kann nach Maßgabe der Beschlüsse des Kreistages durch Naturalleistungen ersetzt werden.

§. 14. (Heranziehung der Forensen, juristischen Personen u. s. w. zu den Kreisabgaben.) Diejenigen physischen Personen, welche, 6 in dem Kreise einen Wohnsitz zu haben, beziehungsweise in demsel⸗ ben zu den persönlichen Staats⸗Steuern veranlagt zu sein, in demselben Grundeigenthum besitzen, oder ein stehendes Gewerbe, oder außerhalb einer Gewerkschaft Bergbau betreiben (Forensen), mit Einschluß der nicht im Kreise wohnenden Ge⸗

sellschafter einer offenen Handelsgesellschaft oder einer Kommandit⸗ Gesellschaft (Art. 85 und 150 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ gesetzbuches) sind verpflichtet, zu denjenigen Kreisabgaben beizutragen, welche auf den Grundbesitz, das Gewerbe, den Bergbau oder das aus diesen Quellen fließende Einkommen gelegt werden.

Ein Gleiches gilt von den furinischeg Personen, von den Kom⸗ mandit⸗Gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗Gesellschaften (Art. 173

2* 22

Keine

Januar. 139 ½ 3 ½ G 108 ½ 3 bz

Dezember. 128—2 G 107 2 bz .177- 3 à 77 ¼ 2 ½1 bz 185 - 3bz

236 33

8

Aumünjer-... ...

2„v 2& ⸗êb9b252*

—nee

er 1 barden üeeeeeeenmnn

König Lear. Uebersetzung

Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen.

I. Amtlicher Theil.

96 ½ B 101 ½ 8

9860

100 bz 69 ½ G 98 G 98 G 91 ½ 9

Hannov.-Atenbek. I. Em. 4 ½ 1/1 u. 1/7 Märkisch-Posener 5 do.

Magdeb.-Halberstädter.. 4 ½ 1⁄4 u. 1/10

do. von 1865,4 1/1 u. 1/7 do. von 18705 do. do. Wittenberge 3 1/1

Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 1/7

Magd.-Leipz. III. Em. 4 ¾ 1⁄4 u. 1/10

Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 u. 1/7 do. II. Ser. à 62 ½˖ Thlr. 4 do. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. do. III. Serie 4 do. do. IV. Serie 4 ¼ do.

Niederschles. Zweigbahn. 5

do. Lit. D. 5 do. Nordhausen-Erfurter.. do. Oberschlesische Lit. A.. 8 o.

Lit. Lit. do. do.

Lit. D.. gar. Lit. E., 3 ½ 1/4 u. 1/10 gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ do. Lit. G. 4 ¾ 1/1 u. 1/7 gar. Lit. H., 4 ½ do. Em. v. 1869. do. (Brieg-Neisse) do. Cosel-Oderb.) do. 0. III. Em.. do. do. do.

do. IV. Em.. (Stargard-Posen) 4 1/⁄4 u. 1/10

do. II. Em. 4 ½ do.

do. III. Em. 4 ½

Ostpreuss. Südbahn

do. do. Lit. B. 5

22 %bz G 102 ½ B 95 ⅜b2 G 105 ½ G 104 bz 103⁄ bz 48 ⅞bz 4 ½ bz B 97 bz

5 bz 97 ½ bz 95 ½ bz G 61 ½ z G 64 ½ bz G 93 be 119 ½˖ G 95 ½ bz G 94 ½ bz 77⁄b

S8˖bz 673 bz 99 B 93 ½ G 92 ½ bz G 63 G

2

76 ½¶bz 89 B 92 ,bz 913 bz 90 ¾ bz G 90¾ B zace 75 ½ 75 ½ bz 76 etwbz G 76 ½ bz 64 71 bz 94 G

Div. pro

Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn... do. St. Pr.

R. Oderufer-B... do. St.-Pr. Rheinische . 60. St.-Pr. .. do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-Nahle. Starg.-Posener gar. Thüringer. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weimar-Gera (gar.)

Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe: Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose. do. Präm. Pfdb. Amerikaner rückz. 1881

pr. Stück.

I1 u. 17

1/⁄4. u. 1/10. 1/4.

1/1 u. 1/7 do. 1/3.

1/4 pr. Stck.

1/1. u. 1/7.

pr. Stück.

1/2. 1871

1/1 u. 1/7.

1/5 u. 1/11. do. do.

111 b117

1/2, 5, 8, 11

verschieden

do.

1/4.

28 Stück

75. u. 1/11.

8 Stück

71 u. 1/7.

pro Stück

16/2, 5, 8, 11

171. 1/7 do. do. do do.

öb

5 -Il

i. 1/11 u 1z1 S. u179 L. u. 1/10. do. 2. u. 1/8. 3. u. 1/9. . u. 1/10.

do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11 1/4. 8. 1/10.

0. 22/6. u. 2/12 do

/1. u. . do. 102 ½ B do. 51152 G

1/4. u. 1/10.

do. 3

231 ½ bz 207 ½ bz 42 ½ bz G 68 B 8 133 ½1 bz 130 ½ bz G 175 a 6 bz G 93 ½ bz

47 ½ bz

99 ½ bz G 155 bz B

86 ⁄etwbz

97 ½ bz

87 B

85 ½ bz

8 Vpochsel-, Ponds- und Geld-Cours. Weochsel.

Kn

982

PrFeoçdierklen- und Waaren-Börse.

Berikzn, 22. Novbr. 1 Von ikrx. pf. 3/19, 6 2 22 6 2——

22 6

21. Nov. 140 ¼½ B 139 ½⅔ G 148 ½ bz 147 bz 6 21 ¼ bz 79 % bz 80 bz 79 ¼

thr sg. pr 418 4 3 6 3 1 6 3 3,— 215 1 5 10—

15

Amsterdam. do. Hamburg . 5.0002⸗ do. London ..222⸗ Paris do. 502222222°22* Belg. Bankpl.. do. 0. 9. Wien, öst. W.150 FJ. do. 0. 150 Fl. Münechen, 8. W. 100 F' 18

Augsburg, s. W. 100 Fl. 100 Fl.

Frankfurt a. M., südd. 18. . . 1 8 100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage.

Petersburg... do 100 T. G. 8 Tage. 100 T. G. 3 Mt

10 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. Mt. Mt. Mt.

2 Mt.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr.

Bohnen 522t.]. Kartoöff. do. 8Schweine- fieisch Hammeld. Kalbfeisch 7 Butter 500 G. 14 Hier Mande 110—

zgr. S. afer Zzu L. Heu Centr. Stroh Schck Erbsen 5 Lit

Linsen do.

2

85 1Poeene

S ug’88S

*—

eEHEEEEEANS 8E

9— 12 6

α/2 0⸗

Bonds (fund.) Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858. do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. 19988 Franz. Anleihe 1871, 72 italienische Rente do. Tabaks-Oblig. do. Tab.-Reg.-Akt. E“ 6o kleine... Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. 0. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871... do. do do. do. Eleie... do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. Russ.-Poln. Schatzobl. do. do. kleine [HPoln. III. Em. 0. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. 5 do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 1865 5 do. do. 1869 6 do. do. kleine 6 do. Laoose vollgez. 3

EBerliz, 22 November. An Schlachtvieh war autgetrieben Rindvieh 145 Stück, Schweine 968 Stiick Vi 3 Stück Kälber 801 Stück.“ Berlin, 22. November. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh. markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 15 Thlr. 10 11 hlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 13 .8 Hammel pro 20 23 Kilogramm 7 ½ 6 ½ Thlr.

Kälber: Mittelpreise.

—2

EESUn

oOo NR;R

Div. pro Amst.-Rotterd... Aussig-Teplitz.. do. neue 45 % Baltische (gar.)... Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int... Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) Franz Joseph (gar.) Gal. (Carl L. 89 gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderbg... Löbau-Zittau. Ludwigshaf.- Bez bach (9 % gar.). Lüttich-Limburg.. e . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenbach-Par- dubitz (4 % gar.) Krpr. Rudolfsb.. Rumänier. Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Purnau-Prager.. Vorarlberger (gar.) Warsch.-Ter..

do. Wien..

Tage.

Wch. 104 ½ bz

. 1156 ½etwbz G 132 ½ bz

53 ½ G

110 bz

375 bz G

75 ½ B

66 ¾ B

114 ½ bz B

102 bz B

105 ½a 5 bz

104 ¾ G

87 ½etw bz G

84 ½ B

199 ½ G 32 ½ bz 181 4282 bz 77 % bz 208 ½à axbz

133 ½234 bz 112 ½ bz G

8 3 3

8 1 Warschau 2.022 ½ Gremen

do. 5

HüeSbMAE

*

0982b902⸗

13/6. 12 1/10.71 1/1 U. 7 do. do. 1/1. 1/1 u. 7 do.

Berlimn, 22 November. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 72 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. November 83 ½ 83 Thlr. bez., November-Dezem. ber 82 ½ Thlr. bez., April-Mai 82 ½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 82 ½ bis ¼ Thlr. bez 8 8

Roggen loco 55—61 Thlr. nach Qualität gefordert, :

55 ½ 56 Thlr. ab Kahn bez., pr November 57 Tnlr. bez. g vember-Dezember 56 ½ -— ½ Thlr. bez., Dezember-Januar. 56 ½ bis ½ Thlr. bez., April- Mai 57 56 ¾ Thfr. bez., Mai-Juni 56 bis 4 ¾ Thlr. bez.

Gerste, grosse. und kleine à 48 60 Thir. per 1000 ki

Bater ioco 40 50 Thir. pr 1000 Kilogr., ha 45 4. laür. ab Me h 88 Thlr. bez 3 November-De- zember 44— . bez., April-Mai 46 ½ 46 Thlr. 8 18 Juni 46 ½ Thlr. bez. 1

Erbsen, Kochwaare 52-—56 Thlr., Futterwaare 46 51 Thlr.

Winterraps 102 106 Thlr. Winterrübsen 96 105 Thlr.

Rüböl loco 23 ½ Thlr, pr. November u. November-Dezbr. 23 ⁄⅜ ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 23 7⁄ Thlr. bez., April- Mai 2 1“ Be

Petroleum loco , pr. November, November-De- zember 14 ¾ Thlr. bez, Dezbr.-Januar 14 ½ —2¾ Thlr. bez. ds

Leinöl loco 26 Thir. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 9 g Sgr. sbez, pr. No- vemfec 19 Tplr. 5 Sgr. bis 19 Thlr. bez., November Dezember 18 Thlr. 18 15 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. bis 18 Thlr. 25 Sgr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. bis 18 Thlr. 28 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 9 12 412 11 ¾ Thlr., No. 0 u. 1. 11 ½ 1* Thlr. Koggenmehl No. 0 , Chlr., No. 0 u. I. 7 %2 Thlr., pr. November u. November-Dezbr. 8 Thlr. 3 ½ Sgr. bez., Dezem- ber-Januar 8 Thlr. 4 ¾ Sgr. bez.

Weizentermine ruhig. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 82 Thlr. Roggen loco ging mässig um. Termine setzten fest

Geld-Sorten und Banknoten. 8

Friedrichsd'or pr. 2 Ee“ old-Kronen pr. Stück e. Sdee pr. 20 StaG....... Dukaten pr. Stückkk cc Sovereigns pr. Stück.. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. do. r. 500 Gramm. . Inperials à 5 n. pr. Stück do. pr. Pfund.......... Dollars pr. Stück Fremde Banknoten do.

œᷣAochUe RSUrgS

Rechte Oderufer 5 Rheinische. 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¾ do. do. v. 61 u. 64 4 ½ do. do. v. 1865..4 ½ do. do. v. 69 u. 715 Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 4 ½ do. ar. II. Em. 4 ¼ Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. .. do. V. Seriec.

92 88

Stück 5 do. 1/1. 1/1 u. 7 1/1 1/1 u. 7 do. do. do.

do. do. 1/1. 1/1 u. 1/1. do. 1/5 u. 11 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 H.

1⁄¼4 u. 1/10 do. do.

1/1 u. 1/7 do.

do.

do. do. do. do. do.

0b292202—2—2—

pr. 100 Thlr..

5 Leipzig 82 granzös. Banknoten pr. 3 ranes. 79 2bz e Banknoten pr. 150 Fl. 92 bz Russische Banknoten pr. 90 Rubel. S82 1 bz G

Sllber in Barren und Sorten per Pfd. fein

Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

der Preussischen Bank für Wechsel für Lombard 6 PGt.

NARRGAE

79 ½ bz B

80 ½ bz

46 bz 94 bz

28 ½ bz G

51 ½ bz B 124 ½ à a ½ bz 105 bz

86 etwbz

2 8—

e

aGENRRRANRRSS2S̃ᷓERSS;RSUʒxsIA

Zinsfuss 5,

do Sxh ——

1/⁄5 u. 1/11 1/1 u. 17 ¹ do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1 1/4 u. 1/10 8 1/1 u. 1/7 92 ¾

90 ½ B

Fonds und Staats-Paplere. X“

Chemnitz-Komotau. Dux-Bodenbachh do. neue... Fünfkirechen-Bares gar. 5 Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. 51. Em. 5

89 bz B

-6See

b

AMRmRRnREERMRRaas

1/1 uU. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied.

Nordd. Bundes-Anleihe. Consolidirte Anleihe 8838 Freiwillige Anleihe..

taats-Anl. von 1859.

102 ¾ bz 102 B 100 ½bz 94 ½ bz

Ǻ;”IA

Das Justiz⸗Ministerial⸗Blatt für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege Nr. 44 enthält eine allgemeine

en

Hamb. Hyp. Rentenbriefe

Hdyp Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.

do.

und 207 des Handelsgesetzbuches), sowie Berg⸗Gewerkschaften, welche im Kreise Grund⸗Eigenthum besitzen oder ein stehendes Gewerbe 6— Bergbau betreiben.

Der Fiskus kann zu den Kreisabgaben wegen seines aus Grund⸗

Verfügung vom 14. November 1872, die Büreauverwaltung bei den Grundbuchämtern betreffend.

und höher ein, ermatteten aber sehr bald, nachdem die drin- gendste Kauflust Befriedigung fand, so dass die Schlussnoti- rungen keine Aenderung aufweisen. Gek. 8000 Ctr. Kündi- gungspr. 56 ¾ Thlr. Hafer loco reichlich zugeführt. Termine

0. Staats-Schuldscheine.. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., Kur- u. Neum. Schuldv.

vüew

1/4. pr. Stück verschied.

89 bz 124 ½ G 72 ½ 8 88 bz G

Hyp. PfandbriefelI. Pr. unk. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 bomm. Hyp. Br. I. u. II. 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5

4 .Certifikate (Hübner)/4 4

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. III. Em.

5

5

1/1. u. 1/7.

89 ½ G 986 98 G

do. do.

gar. do. do. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5

Ischl-Ebensee. 2222222—--ene 5

Gotthardbahn ..N—⸗„ 1I“

do. 1/2 U. 1/8 1/1 u. 17 1 u. 1/11

88etwbz B 84 ½ B 100 ½α bz G 69 ½ bz

8 besitz, Gewerbe⸗ und Vergbau⸗Belries fließenden Einkommens nicht 1 4 B 1. slau und niedriger. Gek. 600 Ctr. .. 4 1⁄1 u. 7) 987 Pr. Bodkr. H. B. unkdb. I.II. 5 8. 85 5 bz G

herangezogen, dagegen mit der Grund⸗ und Gebäudesteuer um die Hälfte desjenigen Prozentsatzes stärker belastet werden, mit welchem die Klassen⸗ und klassifizirte Einkommensteuer dazu herangezogen wird. Im Falle des §. 12 Absatz 2 tritt diese Belastung auch ohne Be⸗ schluß des Kreistags ein.

Bergwerksbesitzer, welche in dem Umfange ihres Bergwerks⸗ betriebes den in der Klasse AI. der Gewerbesteuer veranlagten Ge⸗ werbetreibenden gleichstehen, sind zu den Steuersätzen der Klasse AI. einzuschätzen und nach Maßgabe dieser Einschätzung zu den Kreis⸗ abgaben heranzuziehen.

§. 15. Die Einschätzung der Forensen, der Bergwerksbesitzer, der Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien, der dektien eheresbeltbe und der juristischen Personen zu den Kreis⸗Abgaben erfolgt, soweit sie zu den, der Vertheilung der letzteren zum Grunde gelegten Staats⸗ Steuern 10) nicht schon unmittelbar herangezogen sind, von dem Kreisausschuß, nach den für die Veranlagung Fesr Staats⸗Steuern bestehenden gesetzlichen Vorschriften, unter Anwendung des für die Kreis⸗Abgaben bestimmten Antheils⸗Verhältnisses. 8

§. 16. Unzulassigkeit einer Doppelbesteuerung desselben Ein⸗ kommens.) Niemand darf von demselben Einkommen in verschiedenen Kreisen zu den Kreisabgaben herangezogen werden. Es muß daher

dasjenige Einkommen, welches einem Abgabenpflichtigen aus seinem außerhalb des Kreises belegenen Grundeigenthume, oder aus süinemn außerhalb des Kreises stattfindenden Gewerbe⸗ oder Bergbaubetriebe

zufließt, bei Feststellung des im Kreise zu veranlagenden Einkom⸗ nens desselben außer Berechnung gelassen werden. Dies geschieht durch Absetzung der begcgt chen Einkommens⸗Quote von dem zur Staatssteuer veranlagten Gesammteinkommen und durch verhältniß⸗ näßige Herabsetzung des festgestellten Steuersatzes.

§. 17. (Befreiung von den Kreis⸗Abgaben). Die dem Staate

gehörigen, zu einem öffentlichen Dienste oder Gebrauche bestimmten Liegenschaften und Gebäude, die Königlichen Schlösser, sowie die im F. 4 zu c. und d. des Gesetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die nderweite Regelung der Grundsteuer (Ges. S. S. 253) und die im 3 zu 2 bis 6 des Gesetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die inführung einer allgemeinen Gebäudesteuer (Ges. S. S. 317) bezeich⸗ neten Grundstücke und Gebäude sind von den Kreislasten befreit.

Ueber §. 18

Bis zur anderweiten gesetzlichen Regelung bleiben die Dienst⸗ grundstücke der Geistlichen, Kirchendiener und Elementar⸗Schul⸗ lehrer peast von den Kreislasten befreit. Auch ist bis zu dieser Regelung die Besteuerung des Diensteinkommens der un⸗ mittelbaren und mittelbaren Staatsbeamten nur in soweit zu⸗ lässig, als die Beiträge derselben zu den Bedürfnissen der Ge⸗ meinde ihres Wohnorts nicht bereits das in Gemäßheit der §§. 2 und 3 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 (Ges. S. S. 184) bestimmte Maximum erreichen und auch dann nur innerhalb der Grenzen des im §. 2 am angeführten Orte bestimmten höchsten Satzes. Ebenso findet der §. 10 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 auf die

ist heute hier angekommen.

Heranziehung zu den Kreisabgaben Anwendung

Steatistische Nachrichtteen.

Petersburg, 20. November. Nach den Nachrichten, welche vom 10. bis 15. Nopbr. aus der Stadt Moskau und aus den Gou⸗ vernements Astrachan, Estland, Grodno, Kasan, Kowno, Lomza, Lublin, Minsk, Olonez, Pensa, Podolien, Siedlce, Ssamara, Ssara⸗ tow, Suwalki, Warschau, Wjatka und Woronesh beim Medizinal⸗ Departement eingegangen, waren daselbst im Ganzen 1014 Cholera⸗ kranke vorhanden. In den Gouvernements Astrachan, Estland und Woronesh ist die Epidemie als erloschen zu betrachten.

Kunst und Wissenschaft.

Von »Carl Werners Nilbilder« auf seiner Reise durch Aegypten nach der Natur aufgenommen, 24 Aquarell⸗Facsimiles aus der artistischen Anstalt von Gustav W. Seitz, Wandsbeck bei Ham⸗ burg, ist so eben die zweite Lieferung (Blatt 7—12) erschienen. Die Blätter derselben stellen auf starkem englischen Karton, gr. Folio, 60 Centim. breit, 46 ¾ Centim. hoch, dar: 7) Chalifengräber (die Grab⸗ moschee des Molek⸗Aschareff⸗Barsebey bei Kairo. 8 Kaffeehaus in Kairo. 9) Geldwechsler in Esneh (Holzarchitektur). 10) Lugsor mit den Tempelruinen. 11) Nilufer bei Achmim. 12) Assuan beim Katarakt. Jedem Bilde ist ein erklärender Text von Dr. A. E. Brehm und Dr. Johannes Dümichen beigegeben.

Die erste Lieferung der Nilbilder, die vor Jahresfrist erschien, hat bereits in zweiter Auflage ausgegeben werden müssen; Prof. Werner selbst spricht sich in seinem an den Verleger gerichteten Schreiben dahin aus, daß die zweite Lieferung der ersten würdig und ebenbürtig zur Seite steht, wenn sie dieselbe nicht in Manchem, besonders in den reichen Uebergängen und der atmosphärischen Qualität der Lüfte über⸗ trifft. Er erkennt in diesem Schreiben die ebenso exakte wie künst⸗ lerisch⸗korrekte Wiedergabe seiner Bilder in vollster Weise an und er⸗ klärt die Blätter für wahrhaft meisterhafte Leistungen der Chromo⸗

lithograpbie. 1 Verkehrs⸗Anstalten. 8 Die Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen Nr. 137 enthält den vollständigen Aufsatz über die der Eisenbahn⸗Frachttarife, vom Eisenbahn⸗Direktor a. D. ert.

Hamburg, 21 November Der der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft gehörende Dampfer Faelree esnesn über dessen Verbleib schon Befürchtungen obwalteten, ist heute in Cuxhaven eingetroffen.

London, 20. November. Die Indo⸗europäische Tele⸗ graphen⸗Gesellschaft in London macht bekannt, daß, nachdem ihre durch die jüngsten hehee Stürme in Norddeutschkand unter⸗ brochenen Spezialdrähte über Teheran wieder reparirt sind, sie wieder nach Indien, China Beförderung über⸗

Southampton, 20. November. Der Capdampfer »Saxon⸗

und Australien z

Kündigungspreis 44 ½ Thlr. Rüböl Anfangs höher, schliesst matter. Gek.20g Otr. Kündl- gungspreis 23 ½ Thlr. Spiritus büsste den anfänglichen Auf- CC im Laufe des Verkehrs wieder ein und schloss auch rahig.

SBreslam, 22. November, Nm. 1 U. 50 M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½ r Pfandbriefe 83 bez., do. Rentenbriefe 94 bez. 3 Oesterreichische Banknoten 92½ ¼ bez. Russische Banknoten 82 ¾ bez. u Br., Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 231 G. Oder-Uifer-Bahn-Stamm- aktien 133 ½ bez. u. G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- E“ 9. I ö“ Prioritäter Lit. G. [98 ¾

r.; Lit. H. 98 ½ Br. roz. von 1869 101 ½ Br. acschau- Aktien e 1“

ew-Nork, 21. November, Ab. 6 U. (W. T Baum- wolle 19 ¼. Mehl 7 D. 25 C. Rother Fr iteür Needn 2 D Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon v. 6 Pfd. 27 ½, do. in Philadelphia 26 ¼. Havanna-Zucker No. 12 103. . 40. Der Ertrag der heurigen Baumwoll-Ernte wird

S

bile-Register« auf 2,500,000 Ballen geschätzt.

Fonds- uhnd Actien-Börse.

Serlis., 22. November. Die Börse war heut i 8 Haltung in Folge des günstigen Bankberichtes 8 H.ge das Geschäft aber war ruhig und naur in Franzosen und Kredit wurden grössere Summen gehandelt. Von Banken wurden die drei Kredithanken, für Bauten, für Genossenschaften und für Industrie lebhaft gehandelzl; auch Gowerbebank Schuster Provinzialgewerbe und Diskonto waren ziemlich belebt Von Indutsriepapieren traten Deutsche Eise nbahn, Königstadt Bau Lauchhammer, Zimmermann, Marienhütte, Jordanhütte Nürn- bergx Fe Liseabahnen still, Cöln- Minde-

8 einische ergisch-Märkische in ziemli 1e saerehri, g sche, Anhalter in ziemlich Sächs. Eis. Bau 107 ¾ Gd. Hannov. Baur 9⸗ ad, Westfäl. Draht 125 Post. bez. u. Gd. EC13““ 89 Harkort Brücken 95 G. Harkort Erben 92 bez. u. G. Lichter- felder Land u. Baug. 135 ½ G. Lichterfelder Bauverein 106 ¾ C. Langensalza 103 ¾f bez. u. Gd. Charlott Bau 107 bez. u. Gd Bredow 101 ⅛. Schönebeck 102 0. A11 1 Tula-Wjüäsma 102 Gld. Nürnberg 89 ½. G. Union Bau 103 ¼ bez. u. G. Sommerfeld Martini 107 bez. u G. Rumänische. 8proz. Stamm-Prior. 60 ½1 à 8 in grossen Post. Donnersmarckhiitte 113 15 bez. u. G. Reichen er Parqdub. 5proz. Prior. 89 bez. v. G. Hannover-Altenbekenas 96 ½ bez. u. G. Crefeld Kreis Kempen 5proz. Prior. 97 bez. u. G.

Gebauer 93 ½ à ½ bez. u. GUd Dankberg 107 bez. u. G6d. 5proz. Hyp. Pfdbr. des deutschen Central-Bauvereins 101 bez.- u. G Preuss. Hyp. Pfdbr. 101 bez. Mecklenb. 100 G. Schles. Porzellan 95 bez u. Br. Gothaer Salz 100 ¾ bez. u. Gd.

Vilter 101 bez. u.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der ü. Beilage. 11X“ 8

Deutsche Reichsbaub. 119 ¼ bez. u. G

SDeichs. Ohuß. Berliner Stadt-Oblig... do. 8* conv.

0

ℛANEg

Königsberger do. .. Rhein I“ 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner do. Kur- u. Neumärk...

do. neue

222922b92222292222⸗—⸗*

preussische do. 8

do.

b do. v Pommersche. e⸗ do. do. Posensche, neue. Sächsische. Schlesische do. Iit. do. neue Westpr., öG

do.

II. Serie

neue.

do. do. Kur- u. Neumuůrk... e. ö“ 1““ Preussische Rhein- u. Westph... Sächsische. Schiesische.

Os

28

Rentenbriezo.

A*†. . S FPeüeeen EEEE6

80

929EeäennSoe eAeSmn 8

1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u. 24/12 do. do. do. do. do. do.

15. do.

do. 1 ¼4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do. I

do. 1/¹ 8 1/7 90 bz G

104 ½ bz B 100 bz 100 bz 84 G 102 ½⅔ 0 102 99 ½ bz 102 G 98 ½ bz 103 ½ bz 82 ½ bz 80 ½ bz 91 ½ bz G

100 ¾⅔ G 100 ¾˖ G

81G 91 G 99 bz

82 % B 92 bz

100 ½ bz

90 ½ 5z 90 G 2[83 ½ G 80 ½ 0 90 bz G 99 bz G

104½ 6

99 bz G 96 G 96 B 93 , b2 95 ½ 8 97 ½⅔ B 95 ½1 G 95 bz

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat.. do. St.-Eisenb.-Anl. 1

Bayersche Präm. Anleib.

do. Anleihe de 1870

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 r. Stück

73 u. 1/9 1/6. 1/2. u. 1/8.

98 ½ 110 B 39 ½ bz 102 ½⅔ 0 111 5bz 100 ¾ B

2

do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do.

5 5 5

do. 1/4 u. 1/10. 171

do.

do.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen.

Div. pro 1870 Aachen-Mastr. % Altona Kieler 7 Berg.-Märk. 8 Berlin-Anhalt. abg. 16 do. neue Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn 10. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin. Bresl.-Schw.-PFreib. do. neue Cöln-Mindener... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb... do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.) 16 8 do. gar. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt gar. do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr.

ℛ᷑—öö=

AARAEEEERESEEnREnRnaRRnaaemne†eaReERAREnRemaaesn

47 etwbz G 119 ½ B 135 ½ bz 226 bz G

189 ⁄etw bz B 83 8bz 105 ½ bz

105 ½¶bz G 239 bz

52 ½ bz B 73 bz G 160 bz 186 bz G 135 ½ bz G 121 ½ bz 1742174 ½ bz G 112 etw bz G 96 8

64 ½ bz

84 bz G

78 bz

78 ½ bz G

90 ½ bz G

932½ 9

55 ½ bz

80 ½ bz G 141 ½ bz

83 ½ bz B 270 ½ G

99 etwbz

1/1. do. do. 1/1 u. 7. do. do. 1/1. do. do. 1/1 u. 7. do. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. do. 15/6. 1/1. do. 1/1 u. 7. do. do. do. 1/1. do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1. do. do. 1/1 u. 7

0

2292

UC A

95 G 94 bz B 111 G 79 ½ bz 68 bz G 91 ½ bz B

Altona-Kieler II. Em... Bergisch-Märk. I. Ser. 6d9 II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar.

do. do: Lit. B. 6d0. 9o. do. do. Ser 3. do. do. VII. Secec. . . do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr.-W.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. do. PB.. Berlin-GörlitzerV. 0 IB Berlin-Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. L.t. A. u. B. do. 8 C. .. do. ““ Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 i do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Li. H. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.

do. 1 do. do. 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener

6“ 8.. ..

&

4 3 42

E=EA d

v-

21/1 u. 1/7

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do

98½G 82 ½ bz 82 bz

97 ½ 8 97 ⅞6 97½ 6 101 G 101 ½ B

J2 b2 G

101 ½ G kl. f.

91 ½ G

100 bz B kl. 99 ½ bz [99 ½ bz 90 G 90 ½ 6 102 ½ G 88 ½ bz G 89 ½ bz G 98 ½ bz 90 bz G 90 bz G 100 2 bz 90 bz 96 ½ G 96 G 96 6

1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do

1/4 u. 1/10 1,21 . do. do. do. 1⁄4 u. 1/10 do.

do. 1/1 u. 1/7 d

103etwbz G I1 99 ½ bz 89 bz B

97 ½ bz G

(Drel-Griasy gar.

Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorrnrno. D Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Vorarlberger ger. Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. 5 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 Oest.-Frz. Stsb., alte gar.? do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst, B. (Lomb.) gar. 3 4o. do. neue gar. 3 do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. do. do. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar.. Baltischohhe Brest-GrajevroVV. Dharkow-Asow gar... do. in L à 6. 24 gar. Dhark.-Krementsch. gar. selez-Orel selez - Woronesch gar... do. dGeine Koslow-Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar.... K.-Chark.-Asow Obl. gar. CTursk- Kiew gar. 22 90. 929„ 2„ do. kleine... Mosco-Rjäsan gar. Mosco-Smolensk gar...

aT. .

Poti-TLiflis

0. 1/4 u. 1/10 100 4 b2z B

all.. Nen Keen gar.

Ostbahn gar. 5

üRchosRoUenmnchchahncencannRnseneP

do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 15/4 u. 15/10 1⁄4 u. 1/10 1/1 uU. 1/7 1/3 u. 1/9 1/5 5 1/11

do. 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. do. 1/3 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/3 u. 1/9 do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 13/1 u. 13/7 do

1/3 u. 1/9 do.

1/⁄4 u. 1/10 do,

do.

186 G 86 ½ G 87 B 83 bz 80 B 79 bz B 70 B

91 B 67 ¾ B 78 bz G 70 G

70 bz 82 bz G 102 ½ G 287 bz 278 B 91 ⅛bz G 83 G 86 % bz B 86 ½ bz G 86 B 89 ⅔⅜ 250 % bz 248 ⅜bz 98 G

86 ½ G 71 ½ B 94 ½ B 90 ½1 G 93 bz