Die eeegen Landwirthe der 1 “ die die ark Brandenburg und Nieder⸗Lausitz,
Wiener Weltausstellung
beschicken wollen, ersuche ich: 8 1) die Wollproben und Wollfließe beim Herrn Elsner von Gronow auf Kalinowitz in Schlesien, der die Güte at, diese Art von Ausstellung fuür die Mark Brandenburg und ieder⸗Lausitz mit 8 übernehmen, bis zum 5. Dezember d. J. anzumelden ; b 8 den 68 zu “
Für die Herren Aussteller von landwirthschaftlichen Produkten und Erzeugnissen bemerke ich, daß Reftlachen mir bis 15. Dezember anzumelden sind, ich mir aber vorbehalte, die Zeit der Einschickung nach hier 1 Einzelnen anzuzeigen.
Die Halme und größeren Produkte können in Kisten von 4 Bret⸗ tern, 98 den ich am liebsten in Blättern nehme, Hanf, Flachs ꝛc. können in Sackleinewand, und Körner, Kartoffeln und ähnliche Sachen in kleinen Beuteln verpackt werden, aber Alles so, daß es bis zum Sammelplatz — der zwar noch nicht fest bestimmt — aber in Berlin sein wird und bis Wien aushalten kann.
Die Verpackung und Verzierung zur Ausstellung wird, wenn es gewünscht wird, hier besorgt werden, und bitte ich, Alles mit Num⸗ mern und Wohnort des Ausstellers zu versehen.
3) Ueber die Ausstellung von Vieh jeder Art, die sehr Sreset wird, ist bis jetzt noch keine Zeit zur Anmeldung und
chickung bestimmt, und werde ich diese vielleicht im Januar oder 2, 8e. machen. Alle Ausstellungsgegenstäude jeder Art haben his
freie und zurück halofecle Fahrt. h G“
1 H. Guthke, Königlicher Oekonomie Rath und Kommissarius des landwirthschaft⸗ lichen Provinzial⸗Vereins der Mark Brandenburg und Niederlausitz
für die Beschickung der Wiener Weltausstellung.
Berlin, Schöneberger Ufer Nr. 28, 1 Tr., den 22. November 1872.
[3439] Monats-Uebersicht der städtischen Bank 8 pro Novemer 1872. gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. 8 Activa. Thlr. Sgr. Pf. Geprägtes Geld.. 337,376. 27. 6. Königl. Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns-Scheine ..... “ . 2,777,400 Wechsel-Bestände ........ .......... 2238709. Lombard-Bestände .. ..H 1,315,525. —. —. Effekten nach dem ö 42,135. 10. —. assiva. .Sgr. 1) Banknoten im Umlauf 210003” 8 2) Guthaben der Theilnehmer 8 ö113““ 2.800.823. 5. 2. 3) Depositen-Kapitalien 957,400. — — 8 Stamm Kapftal 1,000,000. elches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemässhei §§. 4 und 10 des Bank-Statuts überwiesen hn 1““
Breslan, den 30. November 1872.
Die städtische Bank Monats⸗Uebersicht
1““ der 8 Cölnischen Privat⸗Bank. C
Senünztes Feb 1“ 8 1“ Thlr assen⸗Anweisungen und N 2 1“ Waacselbestanden Eew. e,e. ⸗ “ Lombardbestände ..... 1“ Diverse Forderungen und Immobilien 430,000 Banknoten im Umlauf ““ tersonen mit Einschluß des 1.“ EE11 8 it zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 15,000 mit bremmonatlicher Kaünbeggungofist . 1,509,500 8 Cöln, den 30. November 1872. Die Direktion.
8
am Giro-
337,500 8,500 2,944,500 186/000
. 88 22 2 225222—-à---eee,
1,524,500
Kassebestand.
Wechsel
Effekten “
Diskontirte verlooste Effekten
Konto-Korrent-Saldo
Lombard Darlehen
Nicht eingeforderte 60 % des Aktien- kapitals „ 300,000
Diverse.. 8 „ 37,1 59.
5 84 .
TRIr. 2666,131.
181,152. 6 986,619. 20. 203,652. 17,934. 890,468. 49,445.
Realisationsfond des Staatspapiergeldes: EöI Thlr. 670,000.
Wechsel.. „»
Effekten.. »
1,082,693. 13. 9. “
. 2,067,743. TIr. 4,73,175.
500,000.
Aktienkapital Passiva.
Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. Einlagen von Privaten
Thlr.
533,764. 12. 1,583,274. 19.
7.
» 2,117,039. „ 12,461. 104.674. 1 THIr. 2737.175. Staatspapiergeld im Umlaufe... „ 2,000,000. v111“ Vom 1. Dezember c. ab tritt unter der Bezeich⸗ nung: „Russise ⸗Westdeutscher Eisen veh ne Belch. band« ein Tarif für die Beförderung von Gütern zwischen den Stationen Gießen, Frankfurt a. M., 1 Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Castel, Mainz, ⸗ Biebrich, Wiesbaden, Eltville, Oestrich⸗Winkel, Geisen⸗ heim, Rüdesheim, Bingen, Alzey, Worms, Kreuznach, Neunkirchen, Sgargemünd, Saarbrücken, Forbach, Saarlouis, Conz, Trier, Lud⸗ Ieg pafen Pelbevchung Kaiserslautern einerseits und den Russischen G1n St. Petersburg, Pskow, Ostrow, Dünaburg, vüschen 1 eeegh.e en⸗ eevstoc, Faga, he .g. Polotzk und Witebsk r 1 aft. Tarif⸗Exemplare sin Stati Berlin und Eydtkuhnen käuflich 8 1““ den 26. Nopember 1872. önigliche Direktion der Ostbahn.
ᷣ
Für die in Geestemünde und Bremerhafen zur Aufgabe gelangenden, nach Moskau vee eseh⸗ i dungen „roher Baumwolle“ in Wagenladungen, welche im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verkehr auf Königs⸗ 8 1 “ im T Verkehr 8 24 erden, wird die Fracht für di
Geestemünde, resp. Bremerhafen⸗Königsberg LE“ 89 auf den Betrag von 22 Silbergroschen pro Ctr. ermäßigt.
Reservefond 1“ Diverse
9„ 6... 6. . 9
7 0 „0000000000000 . .„
8. 1
beziehen.
vnehersehhum und in Folge außergewöhnlichen Verkehrs sind die an welchen dieselben Theil nehmen,
Kaulbach’s weltberühmte Compositilonen.
8 In meisterhaften Stichen. Stichgrösse: 53 Otm. Höhe zu 64 Ctm. Breite. Papiergrösse: 83 Ctm. Höhe zu 100 Ctm.
DER BABELTHURM. HOMER UND DIE GRIECHEN. DIE ZERSTOERUNG VON ERUSALEM. DIE HUNNENSCHI. ACIITI DIE KREUZFAHRER vOR IERUSALEM. c) vor der Schrift chines. 24 Thlr. DAS ZEITALTER DER REFORMATION. e) Erste (Künstler) Drucke chines. 30 Thlr.
Obige 6 Blatt zusammen, Ausgabe a. 63 Thlr.; b. 78 b Zih I Photographiemn nach obigen Stichen, Bildgrösse 27 Otm. Höbe 38 St15 18e 3 Th b ad bei gleichzeitiger Abnahme der 6 Blatt 15 Thlr. 15 Sgr. — In Stichen kleinen Formats à 1 Thle. pr Bübb-
In allen Buch- und Kunsthandlungen. Berlin: Alexander Duncker
Preise: für Drucke a) mit der Schrift 12 Thlr.
b) mit der Schrift chines. 15 Thlr. c) vor der Schrift 18 Thlr.
I1.“
Arl etener.
D. 15901 Landschaft der Provinz Sachsen.
Die Mitglieder des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen werden hiermit zur ordentlichen “
pro 1872 . 8 auf den 24. Dezember d. J. -mi X 8 in das Geschäftslokal des Verbandes zu Halle a. S., Gr. Iallstraße 11 d 8 88 Tagesordnung. a ittheilung von dem Inhalte der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 7. 8 eptember b) Mittheilung über die Organisation der Central⸗Landschaft, “ c) Erstattung des Rechenschaftsberichts pro 1871. d) Wahlbestätigungen, 8 e) Mittheilungen über einen Hauskauf. Halle a. S., den 28 November 1872 88 8 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths — Stengel.
187
„ Inion““ Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie zu Dortmund.
Die Aktionäre der »Union«, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industri fährigen ordentlichen Generalversammlung auf “
Sonnabend, den 28. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr unter Hinweis auf die 1““ E zum Römischen Kaiser, heite inmese, au d g .26 des Statuts wegen Ausübung des Stimmrechts, eingeladen. Die daselbst vorgeschriebene Depo⸗ in Dortmund bei der unterzeichneten Direktion oder bbei Herrn Wilh. von Born, » Berlin bei der Direktion der Discontogesellschaft, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Nothschild & Söhne. Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie. 8 » Hannover bei Herrn M. J. Freusdorff, Provinzial⸗Discontogesellschaft Hannover
gegen Bescheinigung erfolgen. Gegenstand der Verhandlung: §. 36 des Statuts.
“ 8 Die Direktion. . Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn
Die geehrten Aktio näre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenb uihn se ch aft de V ir hier h i ch C — G
Mittwoch, den 41. Dezember er., Nachmi -“ I. Klasse unferes hiesigen B50 E chmittags 4 Uhr, im Wartesaal
Der Zweck dieser Generalversammlung ist: Berathung und Beschlußnahme über die Anträge der Gesellschaftsvorstände, be⸗
den Bau einer Ei b t ärki 8 8 te ker ser bohn von einem Punkte unserer Bahn nach der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn unter Ausdehnung dersel⸗ den Bau einer Eisenbahn von Glöwen oder einem nahe bei Gl - 1““ f öwe 4 — ahe bei Glöwen gelegenen Punkte der Berlin⸗Hamburger Bahn nach Vüte bog,⸗ er Wittenberg, oder Jüterbog und Wittenberg, und zwar in Gemeinschaft mit der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ en Bau einer Eisenbahn von Wittenberg nach Wurzen und einer die Entfernung von Jüterbog nach 8. zi abküs d ; die Beschaffung von Wohnungen für Lln gestellcg; 1“ 95 R. “ gf .“ “ Thaler Stammaktien; n ebernahme des Betriebes der Falkenberg Kohlfurter und Wurzen⸗Glauchaer Eisenba die Abänderung der Bestimmungen unter Art. VIII. des am 26. Juli 1848 8bb“ betreffend die
) RerFtbenn d e Erhöhung des Zuschusses zur Pensions⸗, Wittwen⸗ und Unterstü Wir machen darauf aufmerksam, daß 18 dieser G s nd Unterstützungskasse. 88 ten Punkte eine Mehrheit von Zwei Dritteln der E“ versammlung nach §. 33 unseres Statuts zur Beschlußnahme über die bereg⸗ S in der Anwesende 199 1 Aktien vertreten G erforderlich, jedoch nur dann ausreichend ist, wenn bei der 1
stimmung Drei Viertel der Stimmen sämmtlicher gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statuts, in den Tagen des 7., 9. und
Neuwahl des Verwaltungsraths gemäß 1
Dortmund, den 28. November 1872.
[3267]
treffend: 2)
3)
8 24
,vm Uergg ersuchen wir die geehrten Aktionäre,
5 . 88 9 2 8 9
verfchlchenen Kalezorken ehn .sn 9 ö Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, ihre Stammaktien nebst einem nach den
Astanischen Plaß Nr o und —2) geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse in der Gesellschafts⸗Hauptkasse (am
Uine Beschetigin S - b in) niederzulegen. Die Aktien mit dem Verzeichnisse werden daselbst zurückbehalten und es wird Uügegem
Vertreteie gim anbgeche⸗ EbTö“ es Inhabers ausgehändigt werden, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Die gier Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten eben⸗
falls in 8 Tagen in der Hauptkasse niederzulegen. ie deponirten Aktien werden vom 12. Dezember cr. ab in den oben angegebenen Geschäftsstunden Wochentags in der Gesellschafts⸗
Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurückgegeben.
Berlin, den 8. November 1872. Der Verwaltungsrath. oewe.
8
Lat. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 8 “ 4 1“ 11“ “ 1.“ Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß unsere Guͤter⸗ resp Eilgut⸗Expediti nen in Berlin at r “ 82 üter Eilg n auch waͤhrend der Mittagszeit zur Annahme und Aüshaͤndigung von Fracht⸗ resp. Eilguͤtern sowie 6 Be⸗
“
zahlung von Frachten dem Publikum geöffnet sind.
Magdeburg den 25 November 1872 “ Direktorium.
“
Vom 1. Dezember cr. ab tritt im Preußisch⸗Pol⸗ nischen Eisenbahn⸗Verband der Epeniasen Rce Venr die Beförderung des Artikels „nasse gesalzene Hänte“ in Wagenladungen von Station Thorn nach
tation Warschau in Kraft. Der bezügliche Tarif⸗
* Nachtrag ist von allen Verband⸗Stationen käuflich zu Bromberg, den 25. November 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung.
vier Tage, 2) auf der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn um das u der reglementsmäßigen Ledserfristen. s 1
romberg, den 26. November 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.
“
[MI. 15922 11¼ Zur Zeitgeschichte!! Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs Wilhelm J. Neden, Proklamationen, Kriegsberichte ꝛc.
1 3 1 Umfassend den Zeitr risten der nachgenannten Eisenbahnen in allen Verkehren, 16 felend nen 84 Eenam ven hebergahnme der Regentschaftee⸗ bis auf Weiteres verlängert, ag von Elwin Stande in Berlin. Vorräthig in allen
Wegen Verkehrsstockungen auf den
den 28. November 1872. önigliche Direktion der Ostbahn.
und zwar:
1) auf der Magdeburg⸗Cöthen⸗Leipziger Eisenbahn um Buchhandlungen. (a. 1148 XI.) Dritte Beilage
lufert, so wird in Betre
theilt hat, kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung des Nominal⸗
zu N 285.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
*.2.½ Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, zurch das Loos bestimmte, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1828 gekündigt.
I. 4 ½ prozentige Pfandbriefe.
Lit. A. Nr. 370. 845. 1041. 1762. 2187. 2849. 3005. 3174. 3214. 3392. 3860. 4043. 4294. 4437. 4858. 5004. 5361 über 100 Thlr. 3 570. 650. 809. 1128 über 500 Thlr.
159. 580 über 1000 Thlr. 1 II. 5 prozentige Pfandbriefe. 231. 236 über 500 Thlr. 503. 1040. 1407. 1624. 2007. 2049. 2101. 2716 über 100 Thlr. „ G. Nr. 916. 1566. 1730. 1768. 2314. 2884. 2941 über 50 Thlr.
Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1873 fällig werdenden Coupons, im coursfähigen Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag sehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten ur Verfallzeit nicht einge⸗
der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alineg 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges.⸗S. de 1868 Seite 451 — verfahren werden.
Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von den bereits zu früheren Terminen gekündigten 4 ½prozentigen Pfandbriefen Lit. A. Nr. 106. 227. 316. 617, 738. 765. 1482. 1501. 1704. 1917. 2129. 2261. 2757 und 3054 über 100 Thlr., Lit. B. Nr. 210 über 500 Thlr. und Lit. C. Nr. 42 über 1000 Thlr.; vonden prozentigen Pfandbriefen Lit. D. Nr. 159 über 1000 Thlr., Iit. E. Nr. 20. 71. 352 und 612 über 500 Thlr., Lit. F. Nr. 259. 685. 688. 795. 808. 828. 915. 1123. 1227. 1251. 1354. 1574. 1627. 2082 und 2657 über 100 Thlr. und Lit. G. Nr. 290. 417. 473. 519. 526. 999. 1026. 1092. 1381. 1539. 1627. 1680. 1736 und 2132 über 50 Thlr. zur Realisirung noch nicht eingeliefert sind.
Berlin, den 25. September 1872.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Runge.
B. Nr. 60. Nr
Iit. E. Nr. I. Nr. 460.
1 8 . Genossenschaft fuͤr die Melioration der Niers⸗
und Nordkanal⸗Niederungen.
Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöch⸗ sten Privilegii vom 7. Oktober 1862 (G. S. S. 362) stattgehabten Ausloosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗ Obligationen ist das Loos auf die Obligation
Litt. B. 75, 130, 171, 306, 321, 419, 442, 467, 730, 788, 811, 813, 2. Januar 1823 ab an der Genossen⸗
873, 881, 992 und 1130 efallen, deren Beträge vom G shaftkasse zu Viersen in Empfang genommen werden können. Im Auftrage des Genossenschafts⸗Direktors. Viersen, den 26. -. 1872. Der Genossenschafts⸗Rendant.
Nachdem die Königliche Staatsregierung zu der in der General⸗ der Aktionäre der Neisse⸗ Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 15. Maärz 1872, der Aktionäre der Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ scaft vom 27. März 1872 und der Aktionäre der Oberschlesischen dsen aonGefellschaft vom 26. Juni 1872 beschlossenen Kündigung der im Umlauf befindlichen Prioritäts⸗Obligationen der Neisse⸗Brieger und resp. der Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ihre Zustimmung er⸗
werthes, und zwar:
a) die auf Grund des Allerhe (Ges. S. 1856 pag. 697 Pesent gen Prifritatnr
ese a Emission); 3
b) die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Juni 1866 (Ges. S. 1866 pag. 397 seq) emittirten vier und ein halb
prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn⸗
Gesellschaft (IV. Emission);
II. zum 1. Juli 1873: a) die auf Grund des Klerhöchsten Privilegii vom 27. Dezember
1858 (Ges. S. 1859 pag. 17 Seq.) emittirten vier und ein halb pro 1 Prioritäts⸗Obli ationen der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft (I. Emission) ; b) die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. November 1867 (Ges. S. 1867 pag. 1867) emittirten vier und ein halb prozentigen Prioritüts⸗Obli gationen der Neisse⸗Brieger Erzenbahn⸗Gesellschaft (II. Emission). . Zahlung der Valuta erfolgt von den vorbezeichneten Terminen ab an den Wochentagen: 8 1 3 1 1) bei unseren Hauptkassen hierselbst und in Ratibor in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, 2) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ad I. in der Zeit bis ultimo Januar 1873, 1 ad II. in der Zeit vom 1. Jusi 1873 bis ultimo Juli 1873 seücn Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht älligen Zinscoupond. 1 Mit den borbezeicnetg ö“ hört die Ver⸗ insun den igationen auf. imnsug der betreffe 8 den Rückzahlungs⸗Ter⸗
ür fehlende Coupons, welche erst na 1gn fälth werden, 1189 der Betrag dninchb de von dem Kapital der
Obligation in Abzug gebracht.
Pen zur Einssung präsentirten Obligationen ist ein nach der Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchem vorher bei unseren Saupttassen und bei E1“4“ in Berlin Formulare ausgegeben werden, beizufügen.
Keesrigens vehhren wir uns bereit, die ad II. bezeichneten Priori⸗ täts⸗Obligationen der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft bde bereits vom 2. Januar 1873 ab bei unserer Hauptkasse p er⸗ selbst zum Nominalwerth einzulösen, sofern auf Zinsen derselben über den. 1. Januar 1873 hinaus Seitens der Inhaber verzichtet wird.
anuar 1823:
chsten Privilegii vom 9. Juli 1856 —6) emittirten vier und ein halb gationen der Wilhelmsbahn⸗
Heffentlicher
[M. 1516]
¶[3351]
und unter
4
d
Breslau, den 21. September 1872. . b Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
8*
Rhe
en nachfol
116“
B. Serie I. Littr. C. à
Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, r Zinscoupons vom 1. Juli k. J. ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst und Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen
Folgende Nummern ausgelooster Kreis
Ferie I.
Lerie II. Litt.
1) Der Besitz von drei alten A Anrecht ist geltend zu machen nachbenannten Stellen:
2) Das
inkl. bei einer der
1. 88
inische Ei Emission von 48,400 Stück — 12,100,000 Thalern neuer Aktien.
Urkunde vom 20. November 1871 und durch den Statut⸗Nachtrag vom 12. Januar heilweisen Deckung des Baukapitals für die in den Generalversammlungen der
r Handel/ der in Umlauf befindlichen 36,30 (unter der lediglich für die Call⸗Trierer Eisenbahn kreirten Aktien Lit.
genden Bedingungen zur Verfügung zu stellen.
Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Mär fundenen Ausloosung der Grottkauer Kreisobligationen pro
A. Serie IJ. Littr. A. à 100 Thaler: Littr. C. à 25 Thaler: 16, 19, 118, 184, 50 Thaler: 12, 13, 31, 50, 58, 59, 60, 76.
auf.
Litt. A. uͤber Litt. B. uͤber Litt. C. uͤber
C. uͤber 50
Auf Grund der durch die Allerhöchste Konzessions⸗ 1872 ertheilten Ermächtigung haben wir besch Aktionäre vom 31. Mai 1870 resp. 26. Mai 1871 zum des Herrn Ministers fü dieselben den Inhabern
lossen, zur t Beschluß erhobenen Erweiterungen des
Gewerbe und öffentliche Arbeiten, 48,400 Stü
Anzeiger.
1872 sind die
deren Nominalbeträ
Für die etwa fehlenden Z
„Obligationen sind noch nicht eingelöst worden: 100 Thaler: Nr. 10, 12, 21, 60, 50 Thaler: Nr. 4, 5 und 31. 25 Thaler: Nr. 149.
Thaler: Nr. 11.
Zimmer.
1863 am 3. August cr. zum ummern der nachstehenden Apoints gezogen worden:
11, 35, 42, 44, 85, 130. 133. 145.
— nimmt an die autorifirte Annoncen⸗Expedition von
dolf Mosse in Herlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
sfurt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, stärnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
“
u, den 12. November 1872.
Grottka weck der Amortisation stattge⸗
199, 205, 216, 228.
ge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen bei der Landeshauptkasse in Breslau in Empfang zu nehmen. inscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
88— (B. 114/11) 69, 142 und 148.
FSi
r ständischen Chausseebau⸗Kommission: Der Koͤnigliche Landrath.
sellschaft.
00,000 Thaler Aktien, S
Unternehmens unter Genehmigung Sr. Excellenz ck gleich 12,100,000 Thlr. neue Stammaktien zu emittiren und tammaktien, Prioritäts⸗Stammaktien und Bonn⸗Cölner Aktien B.) nach Maßgabe ihres Besitzes zum Course von 120 pCt.
.11“
Bedingungen für die Betheiligung.
ien giebt Anrecht auf eine neue Aktie. innerhalb der Präklusivfrist vom 15.
Dezember bis zum 8 Dezember er
a) in Cöln bei der unterzeichneten Direktion,
b) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroͤder,
unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der A und eines doppelt ausgefertigten, genau nach der ort und Unterschrift des Praͤsentanten resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß.
Die Rücksendung der Aktien erfolgt, wenn nicht seitens der Absender anders bestimmt worden ist, unter
Nominalwerthes.
&
ormulare für die Anmeldung können vom 1. Dezember cr. Bleichröder in Berlin bezogen werden. 3) Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen:
a) bei der Anmeldung bis
ktien ohne Dividendescheine und Nummer geordneten Verzeichnisses, welches mit
inkl. 31. Dezember dieses Jahres 20 pCt. Aufgeld
Talons Behufs deren Abstempelung, atum, Namen, Wohn⸗
Deklarirung des
an von unserer Effekten⸗Verwaltung und dem Bank⸗
10 pCt. des Nominalbetrages der Aktien
¹)
Konventionalstrafen. 8 4) Die neuen Aktien nehmen für das bis dahin beziehen dieselben 5 pCt.
Die Zinsen von 10 pCt. = 25 Thlr. von 30 pCt. = 75 » » c) von 30 pCt. = 75 » »
Demnach sind zu vom „
20.
20. bis 31. Dezember 1873 abzuͤglich obiger
5)
die die
timation des P
BII verlieren ihr Anre
Wer mit den ausge Vortheile der Gesellschaft, und steht ch erneuerter öffentlicher Aufforderung
7)
10 % zum Monate na gerichtlich einzutreiben, aus den bisherigen Zahlungen verlustig kktien, welche von n Anspruch genommen sind, Anspr uch hinfällig erklärt worden ist, werden von
nserer Gesellschaft hierdurch auf, ast e dieses Jahres geltend zu machen.
Die Direktion bahn
8) Diejenigen neuen Aktien etwa nicht i
I1
Wir forde Bezugsrecht innerhalb de In, den 18.
15. bis 31. Dezem 15. bis 24 Mäarz 1873
Seitens der Direkt
n demnach die Aktionäre r gchehufvfrin vom 15. bis 31.
betragen sonach von für
zahlen in dem Zeitraum:
ber
b) pr. 24. Marz 1873, 30 pCt.; c) pr. 1. Juli ej. 30
pr. 31. Dezember g. Die Zahlung kaun innerhalb der letzten 10 Tage nur unter gleichzeitiger Vergütung von 6 pCt.
pCt.;
der Rest mit 30 pCt.
Verzugszinsen
vX“ olgen, nach den Verfalltagen der erfallenen
“
Verfalltagen e
vor diesen - 1 unbeschadet der Einforderung
der fälligen Raten,
mit dem 1. Januar 1874 beginnende Betriebsjahr und folgende an der Dividende Theil;
Zinsen,
den Ratenzahlungen
12 Monate 9 » 8 6
2 2
(das
welche an der Schlußzahlung per ZEEI1I1
2. 26. 8. 1. 76. 83
31. Dezember 1873 gekürzt werden. geld wird nicht verzinst) pro Aktie: . “
Au
zusammen
Juni bis 1. Juli 1873 . ..
8
E1“ “ 8
nterims⸗Quittungen gegen die A räsentanten der Interims⸗
6) Die Aktionäre, welche die in §. 2 be fgeldes von 20 %
des Au t.
oder aber
November 18722.
insen ad
2 .
8
schriebenen Natenzahlungen im Rückstand
zetzteren frei 8 der ven ereng ür Za lung nicht erfolgt, diese nebst der neezenzet hesse echte
Aufhebung seiner
denselben, unter zu erklären. en Inhabern der
iin Summa Thlr. 294.
Nach erfolgter Fissh von 40 % des Nominalbetrages, also bei der zweiten Ratenzahlung per 24. on gegen voZ 8
äteren Ratenzahlungen ebenfalls quittirt werden, ausgereicht. Aktien⸗Dokumente ausgetauscht, Quittung verpflichtet. zeichnete Präklusivfrist für die
des Anmeldebogens
„ so wie von 10 %
so wie diejenigen, auf welche der Direktion bestmöglichst im Interesse der Gesellschaft begeben.
Thlr. 6. —. —. 1872, 20 und 10
=— 30 % 30 % 30 %
.⁴ 2
* .
30 % = Thlr. 18
2
also noch » 69
März 1873, werden amen lautende Interims⸗Quittungen, auf welchen per 31. Dezember 1873 werden sich zu einer Prüfung der Legi⸗
auf den 9. Bei der Schlußzahlung ohne daß die Direktion
Geltendmachung ihres Anrechtes und die
auf den Nominalwerth der Aktien nicht innehalten,
e bleibt, verfällt in die statutmäßige Konventionalstrafe von von dem Säumigen, wenn innerhalb zweier ferneren
erpflichtung, des bereits Gezahlten und aller
alten Stamm⸗Aktien, Prioritäts⸗, Stamm⸗ und Bonn ⸗Cölner nach dem vorstehenden Paragraphen der
Lhen Eisen
das denselben nach vorstehenden Bedingungen eingeräumte
1 *