1872 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[2084]

DVei der heute bewirkten Ausloosung der Ragniter Kreis⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und

zwar: 3 Von der I. Serie: Litt. A. über 200 Thlr.: Nr. 25. 84. 96. » B. » 100 Thlr.: Nr. 9. 23. 33. 46. 51. 75. 8 C. „» 550 Thlr.: Nr. 9. 241. 277. 356. 368. Von der IV. Serie: 71. 100. 171.

Litt. B. über 200 Thlr.: Nr. 8 5 C. 100 Thlr.: Nr. 21. 46. 67. 101. 116.154. 194. ese

L. Januar Rückgabe der qu. Obligationen ausgezahlt. Ragnit, den 27. Juni 1872. Der Finanz⸗Ausschuß.

Bekanntmachung.

Bei der am 31. v. Mts. und 20. d. Mts. stattgehabten Als⸗ nd II. Emis⸗ o fa

loosung von Kreis⸗Obligationen der I son sind folgende Apoints und zwar: 1“

A. von der I. Emission: B. Nr. 190 über..... “““

„ã

Lit. 2

8

82 143 194 224 245 297 334

394

jusammen 1050 Thlr. B. von der II. Emission:

2

Nr.

SLsSLxLxELx L

Es xX NxNXNxvSLvNSQ v' v

Kx xX Nx vxvv v vZSZsKv

zusammen 800 Thlr. gezegen worden. Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar a. f. mit der Maßgabe Peründigt⸗ daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug debe werden.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommu⸗ nal⸗Kasse in Heiligenbeil. Zinten, den 25. Juni 1872.

Die Kommission. v. Dreßler, Landrath.

[2097] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. No⸗ vember 1867 emittirten Anleihe von 50,000 Thalern der Stadt

Culm werden die planmäßig ausgeloosten Obligationen Littr. A. Nr. 12, 24, 38, 52 und 69 à 200 Thlr. und Littr. B. Nr. 4 und 7 A 100 Thlr, v 1200 Thlr., hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1873 Inhaber können gegen Einlieferung der gekündigten Obligationen nebst Coupons den Werth derselben in Culm bei unserer Käm⸗

merei⸗Kasse oder in Berlin bei den Herren Guttentag & Gold⸗ schmidt in Empfang nehmen. 8 8

Culm, den 28. Juni 1872.

gekündigt.

8

1283550 Bekanntmachung. Bei der pro 1872 stattgehabten Ausloosung der Obligatio⸗ nen des Elbinger Kreises 1. emission sind folgende

Nummern gezogen worden: Littr. B. à 500 Thlr. 2 Stück Nr. 64. 94. 8 C. à 100 Thlr. 5 Stück Nr. 57. 74. 109. 135. 182. 8 D. à 50 Thlr. 10 Stück Nr. 40. 87. 97. 127. 187. 196. 199. 218. 250 296. 20 Thlr. 50 Stück Nr. 2. 5. 7. 8. 9. 11. 12. 14. 19. 23. 24. 25. 27. 34. 35. 36. 37. 38. 42. 44. 46. 52. 53. 55. 57. 60. 62. 64. 67. 69. 70. ET11“ 76. 78. 79. 80. 82. 83. 84. 86. 87. 88. 89. 91. 92.

99. 100.

Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar k. Js. ab bzw.

bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse in Elbing,

» Herrn Jacob Litten in Elbing, 8

» Herrn Baum & Liepmann in Danzig,

» Herrn S. A. Samter in Königsberg,

» der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 8 8 gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Elbing, den 29. Juli 1872.

Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.

Landrath Frank.

Bekanntmachung.

Graudenzer Stadiobligationen.

17.

38. 81. 92. 128. 178. 193.

Kopitalbeträge werden den Inhabern gekündigt, und vom . J. ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen

1

4. Verloosung sind folgende

gezogen worden: q66666I Littr. B

Sg999

82

FSSSgSSSESS 92 02

80cUhe 2nP222’nnee

3 Nr. nfproze Littr. A. Nr.

Nr. Nr. .Nr. .Nr.

6. Nr. 2

d0,—— 0 ö2ͤZ Z ——0SoOedo

z. Nr. . Nr.

4 S —⸗

N. Nr. 21 A d IV. Littr. B. Nr. 3D81II“

B. Nr.

“] D. 6

Littr. B. Nr. D. Nr.

35 à 19 à Indem wir die mit

mit auf,

Meyer Cohn in B Obligationen und der betreffen

stande, baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1

Cöslin, den 18. Juni 1872.

der Stadt Krotoschin worden:

Littr. A. Nr. 25. 113. 202. 226. 256. JZ8ZI8“ Littr. C. Nr. 12. 44. 53. 59. 76. 129.

schriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückg verschreibung nebst Talon vom 2. Gaskasse in Empfang zu nehmen.

geloosten Obligationen auf. a) Aus der Verloosung

die Obligationen Littr. A. Nr. 228; Nr. 9. 14. 96,

2S2nne”

2ë’n’n2nn

nfprozentige Emi

Kreis⸗Obligationen kündigen, fordern wir d uf, den Nennwerth in der Zeit vom der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei dem

Die Inhaber dieser Obligationen werden

[223 L. der am heutigen Tage stattgehabten 19.,)

—,

e

eon S88888

NSSSSSS

e 10

=

500 Thlr 100 Thlr. 100 Thlr.

resp. 14., 12.,

Kreis⸗Obligationen des Fuͤrstenthumer

100 Thlr.

50 Thlr.

50 Thlr. 25 Fbgr.

100 Thlr.

78 à 100 Thlr.

50 Thlr. 25 Thlr. 500 Thlr. 50 Thlr.

3 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.

267 =6 Stück à 100 Thaler, 2 Stück à 50 Thaler, 7 Stück à 25 Thaler. aufgefordert, den ver⸗ r betreffenden Schuld⸗ Januar 1823 ab bei unserer

176 = abe de

Es sind noch nicht präsentirt worden: des 8— 1870: ittr. B. Nr. 67;, Littr. O.

b) aus der Verloosung des Jahres 1871:

die Obligationen Littr. C.

Nr. 78, 130

abzuliefern mit Coupon Nr. 10 und Talon.

Die Kapitalsbetrag dieser

meidung fernerer Zinsverluste nehmen.

Krotoschin,

Bekanntma

Zur Zahlung am f. Januar 1873 sind ausgeloost die Obligationen der Stadt Graudenz: 1 1““ Littr. A. à 100 Thlr. die Nr. 9. 19. 55. 80. 99. 108. 136. 371. . 388. 437. 440. 671. 683. 705. 711. 809. Mit dem 31. Dezember 1872 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf.

Graudenz, den 17. Juni 1872. Der Magistrat.

[2281] 118 Bei der in Gemäßheit des genehmigten Tilgungsplans vor⸗ genommenen Ausloosung der Obligationen der Stadt Ostrowo sind folgende Obligationen: 8 8 8 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 32 und Nr. 90409 5 » 60 und Nr. 140, hb 14 8 8 gezogen worden, was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Rückzahlung für die ausgeloosten Obligationen am 1. Januar 1823 bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse 8* 28 n in Breslau

77.

Kaufleuten Herren Joseph Goldenring et Soh und Herrn Leopold Goldenring in Posen erfolgt. Ostrowo, den 16. Juli 1872.

von Lit. B über 100 Thlr. Nr. 23, von 53, 55, 77, von Lit.

Die Besitzer dieser Kapitalien der Obl lon bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu nehmen.

vom 2.

Die Verzinsung der ausgeloosten Ob

Falle vom 1. Januar 1873 ab auf, und zurückgelieferte Zinscoupons vom Kapita Von den in den Vorjahren

obligationen sind noch nicht und werden nicht v

G bligationen Littera C à 5. Nr. 8 und Littera b à 25 Thlr. Nr. 6. Die Obligationen Littera A d 200 T. à 50 Thlr. Nr. 7, 58, 59, 67 und Littera Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste dieser Obligationen auf, dieselben nebst Zi alsbald an die Kreis⸗Kommunalkasse zu

Vom 1. Januar 1871: Die

nahme des Nennwerthes einzusenden. Constadt, den 31. August 1872.

ei der heute stattgefundenen Ausloosu tern - nachten 1872 zu amortisirenden Creutzburger Kreisobliga⸗ tionen sind gezogen worden von Lit. A über 200 Thlr. Nr. 5,

gationen und der noch nicht fälli

zur Zurü

am 12. Juni 1872

Der Magistrat.

ch u

in

mission: 00 Thlr. 500 Thlr. 500 Thlr. 500 Thlr.

sion: 39 à 100 Thlr.

e V. viereinhalbprozentige Emission:

8

abzuliefern mit Coupons Nr. 8 bis 10 und Talon;

Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, Obligationen, deren

Lit. C über 50 Thlr. Nr. 4

25, 32, zusammen über einen Kapitalbetrag von 700 Thlr. Obligationen werden aufgefordert, die hiermit anuar 1823 ab gegen Ruͤckgabe en Zinscoupons nebst Ta⸗

.

Kreises

den vorstehenden Littr. und Nrn. bezeichneten ie Inhaber derselben hier⸗ 2. bis 10. Januar 1873 bei anquier Herrn erlin, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten en Zinscoupons in coursfähigem Zu⸗

38 73 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zinscoupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, egeaers ee Falles der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.

[1928 Vei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Ausloosung von Obligationen

sind folgende Nummern gezogen

Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der aus⸗

den Verzinsung ad a seit 1. Januar v. J., ad b seit I. Januar d. J. aufgehört hat, zur Ver⸗

bei der Gaskasse Empfang zu

ng der termino Weih⸗

22, 23,

Creutburg in Empfang zu

ligationen hoͤrt in jedem

wird der Betrag für nicht

l in Abzug ückzahlung g.

Der Königliche Landrath. Graf v. Monts.

8 Mere

81g92 ei der am 13. November in Gemäßheit des Allerhöchsten

r. statt rivilegii

Bekanntmachung. gefundenen Ausloosung der vom 17. Juli 1867 aus⸗

4

ebracht.

ündigten Kreis⸗

gegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt

sind für den Tilgungstermin, den 2. 85 Apoints gezogen worden: Litt. C. Nr. 363.

Litt.

nuar 1873, folgende D. Nr. 17. 251.

316. 317. Litt. E. Nr. 3. 12. 76. 85. 100. 113. 128. 136. 145. 147.

170. 202. 271. 286. 325. 329. 366. 394.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dase ehörigen Talons und Coupons bei der Kreis⸗

Kommunalkasse hierselbst am 2. das Kapital dagegen in Empfang

vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher gusgeloosten Obligationen sind noch gende Apoints einzuloͤsen: Littr. D. Nr. 45 und Littr. E. Nr.

Der Magistrat.

Freistadt, den 7. Juni 1872.

11“]

1 zu nehmen. mit dem 2. Januar 1873 auf. Der Betrag feh

Der Königliche Landrath.

8

224.

86g

Januar 1823 einzureichen und Die Verzinsung hört lender Coupons wird

fol⸗

b

erzinst: Fhir. Vom 1. Januar 1872: hlr. Nr. 6 und Littera C D à 25 Thlr. Nr. 4 fordere ich die Inhaber nscoupons und Talons Creutzburg zur Empfang⸗

[M. 837]

M

Bei lösenden

worden:

Littr. Littr.

Die

coupons

[1942] In d

à 100 Th Littr.

II lieferung pons Ser

den Woch Die

ten C

8

Kreises bezüglichen

Nr.

Geldbetrag

Die kreis über der

vo

[2076]

9) Littr. 2) Imttr

3) Littr.

B. Von d 1) Littr. 9) Littr. 3) Littr. C.

III. 1) Littr.

ekündi

eich

Fege der Amortisationspläne zum 2. J see⸗Wolmirstedter

31. Dezember a. cr. auf, und werden deshalb die Inhaber hi ersucht, dieselben nebst den vom 2.

2. anuar rückzugeben.

18 Faürn d die II. Emiss. Nr. 186 und 195 bis jetzt noch nicht Magdeburg, den 20. Juni 1872.

tionen von unserer Kämmereikasse vom T.

Einlieferung mit der Post Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleich Wege beantragt wird, Empfängers

Vom 1 Obligationen auf und wird der Werth der etwa nicht mit eingeliee oupons bei der Auszahlung vom Kapital in

Burg, den 14.

zur Amort Die O 8 kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitk Beträge, deren ce 1. 1823 ab be Weißensee’r Kreises zu Langensalza, resp. dem Bankhause 2 Stürcke zu Erfurt in den gewöhnlichen Dienststunden gegen Rit gabe der Obligationen mit dem dazu gehörigen, noch nicht fällig wordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen. .⸗

II. E

Hitselheg werden den Besitzern hierdurch d gt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1873 ab bei dtt asse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen bau

11141A“ agdeburg⸗Rothensee⸗Wolmir⸗

stedter Deichverband. der am 18. d. M. stattgehabten Ausloosun annar 1873 aationen des Magdeburg⸗

5⸗ resp. 4 ½ prozentigen Obli eichverbandes sind nachstehende Nummern

gezoh 1) von den 5prozentigen Obligationen: 10 Stück à 100 Thlr.: A. Nr. 23. 191. 258. 287. 342. 414. 660. 789. 900. 992 17 Stück à 50 Thlr.: B. Nr. 4. 29. 34. 41. 61. 77. 113. 128. 134. 186. 2¹0⁰ 8 1 S 251. 6n 306. von den 4 ½ prozentigen igationen: 3 Stück a 10 Thlr.:

II. Emiss. Nr. 161. 241. 295.

Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit

anuar k. J. ab laufenden 8 Legen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen 1

an die Deichkasse hierselbst, Alte Markt Nr. II,)

fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezoge en im Jahre 1871 bereits ausgeloosten Obligationen s

eingelöst worze

Der Deich⸗Hauptmann. 8 Bbötticher.

Bekanntmachung. er nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegin

vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Bunj scher Stadtobligationen sind nachfolgende 22 Nunm

fr.

ezogen worden: 4. R

r. 5. 18. 87. 170. 171. 172. 203. 210. 223. 276. N 381. 400. 451. 469. 492. 589. 659. 680. 709. 865. 80 Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und oh der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Ca . II. Nr. 5 bis 10 und Talons den Nennwerth der Obli Januar 1823 ab;

entagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. ist gleichfalls direkt an unf

kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten

der ausgeloost

eschehen. anuar 1873 ab hört die Verzinsung

Abzug gebracht Juni 1872.

Der Magistrat.

Alsloosung von Weißensee'’r Kreis⸗Obligationg Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dega ber 1871 ausgegebenen Kreis

Kreis⸗Obligationen des Weißensee sind in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 1 des hieran Statuts in der heutigen Sitzung der unterzeichneten Kon

mission planmäßig die nachbenannten Obligationen, als:

10. 19. 42 97. 111 und 115 à 100 Thlr., zusammen a 600 Thlr.

sean ausgeloost worden.

ligationen werden den Besitzern mit dem Bemerkeng

mit dem 31. Dezember aufhört, vo i der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse i

8)

der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlendan

Kapitale zurückbehalten werden.

ständische Kommission zur Abwickelung der gegen⸗

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn übernommenea

Verbindlichkeiten.

n Hagke. L. Wadsack. Stöbe. Trost.

8

8

Bekanntmachung.

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Obligatie nen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes⸗

Termine sind folgende Nummern gezogen worden:

en Obligationen Emission. A. Nr. 8. und 43.. 2 Stück à 500 Thlr. 339 uUnd 355. 5 » 100 C. Nr. 58. 84. 261. 265. 330. und en Obligationen mission. A. Nr. 11 B. Nr. 188. und 1956 C. Nr. 57. 64. und b666““

1000 TD-

Von den Obligationen

Emission. A. Nr. 45. 133. 173. 353. 371. und Z8Z“ 60

zusammen 25 Stück über

= 600 * 3025 Tbl⸗ mit der Aufforderun

in Empfang zu nehmen.

Kosten des

coupons un

Zuglei

Jahre ausge

Auswärts wohnenden Obligationen ist gestattet, Uebersendung

E Mit dem 31. vorstehend aufgeführten diesen die dg0

Inhabern der vorgedachten ausgeloofin dieselben mit der Post einzusenden und g der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und m fängers⸗ zu beantragen.

31. Dezember a. cr. hört die weitere Verzinsung dar ten Schuldverschreibungen auf; daher müssen m ehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zin⸗ Falons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfall

8g die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurith behalten wird

ch werden die Inhaber folgender,

im vorigel loosten Obligationen,

welche bisher nich

realisirt sind, nämlich:

Obligati

hierdurch erinnert, solch lung des Betrages zu

selben hat

Obligationen l. Emission Littr. B.

Der Deichhau

Nr. 249. und 291 à 100 Thlr. und, Littr. C. Nr. 100. 101. und

3 124. à 25 Thlr..

Emission Littr. A. Nr. 93. und 12 à 100 Thlr. .

e der genannten Kasse zur Zal⸗ Prfehtsren, die Verzinsung 9 bereits mit dem 31. Dezember 1871 aufgehöt

osenburg, den 27. Juni 1872. 2* mann.

III.

onen

Amts⸗Rath M. Elsner

der wn

Se.

11““

8.

8

scher

.“

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

für Berlin die Expedition:

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes

nehmen Bestellung an,

Zietenplatz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich badischen Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von Woellwarth⸗Lauter⸗ burg den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse und dem Großherzoglich badischen Legations⸗Rath und Kammer⸗ errn, Freiherrn von Althaus, den Rothen Adler⸗Orden dritter

lasse zu verleihen. —2, 11 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten z. D. Willerding, bisher Präses der Artilerie Prufungs⸗ommussion, den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse, dem Kammermusikus Kitzing zu Berlin den Vniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Seiler und zu Glückstadt die Rettungs⸗

Stadtverordneten Reinhardt medaille am Bande zu verleihen.

82

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗ Ordens dritter Klasse und des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens: dem General der Infanterie von Goeben, kommandirenden Ge⸗ neral des VIII. Armee⸗Corps; des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienstordens Philipps des Großmüthigen: dem General⸗Major von Winckler, Kommandanten von Königsberg; des Com⸗ mandeurkreuzes des Ordens der Königlich italieni⸗ schen Krone: dem Obersten von Verdy du Vernois, Chef des Generalstabes des I. Armee⸗Corps; sowie des Ehren⸗ kreuzes erster Klasse mit Schwertern des lippischen Gesammthauses: dem Premier⸗Lieutenant

einrich XIX., Prinzen von Reuß⸗Köstritz, vom 1. Garde⸗

ragoner⸗Regiment. W

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Frau Major Caroline von Motz, geborenen Freiin von Haysdorff, der verwittweten Frau Major Freifrau bon 9. von Lillen, geborenen Freiin von Lichtenberg, und dem Fräulein Therese von EE1 sämmtlich zu Mainz, die Erlaubniß zur des von des Groß⸗ herzogs von Hessen Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Mili⸗ tär⸗Sanitätskreuzes zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Siali en Reiches den Kaufmann Carl J. Thode in Trinidad de Cuba zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. 1

Ernannt sind: 1 Der Königlich preußische Friedensrichter Hermann Schaefer in Cr. Goar zum Notar für den Friedensgerichts⸗ ve. .“ mit Anweisung seines Wohnsitzes in aysersberg;

88. öniglich preußische Notar Christian Unton Hubert Wantzen in Simmern zum Notar für den Land⸗ gerichtsbezirk Saargemünd mit Anweisung seines Wohnsitzes 8 SarGeneade preußische Rotar Mathias Feilzer in

er Königlich preußische Rota

Zell a. d. Mosel zum Notar für den Landgerichtsbezirk Metz mit Anweisung seines Wohnsitzes in Meß; 1

Der Königlich bayerische Obergerichtsschreiber Ludwig Krieger in Lechaffenbur zum Notar für den Friedens⸗ erichtsbezirk Gebweiler mit Anweisung seines Wohnsitzes in ebweiler; 16 u6“

Der Königlich bayerische Notar hilipp Metz in Kirch⸗ eimbolanden K S für den Landgerichtsbezirk Straß⸗ urg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Straßburg.

Dem Notar Ludwig Joseph Gendre zu Maasmünster ist 1s nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Lentz zu Hannover zum Präsidenten der dortigen Finanz⸗Direktion zu ernennen; Dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Grochowsky in Uerdingen Ha. 84 4. Ausscheiden aus dem Staatsdienste den

Charakt 8 Rechnungs⸗Rath; und b abeichiech 8 Domäne Barkow, Ober⸗Amtmann

Hardes, den Charakter als Amtsrath zu verleihen. Berlin, 3. Dezember. 1“ Se. Königliche Hoheit der Großherzog von

Me „Schwerln ist heute früh hier eingetroffen ung m Eur halb hnran nas Königs⸗Wusterhausen begeben.

8 1131““ 8*

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privat⸗Docent Dr. Heinrich Koebner in Breslau

ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ergannt worden.

I1“ r .

8 Preußische Bank.

Wochen Uebersicht der Preußischen Bank vom 30. November 1872.

Attiva. gerägies Geld und Barten . Thlr. 175,224,000 3

1 2) Kassenanweisungen, Privat⸗Banknoten

und Darlehnskassenscheiiern . ,863,000 3) Wechsel Bestände: 169,324,000 4) Lombard⸗Bestände... 3 27,407,000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ gn verschiedene Forderungen und Aktiva

25

„5„2522,22755b62,2„

2,422,000

Thlr. 295,268,000 1 27,889,000

1 Pass Banknoten im Umlauf ... .. Depositen⸗Kapitalien. Guthaben der Staatstae , UIhastüa und Privatpersonen mit Einschluß de Giro⸗Verkehrs. yvw . 21,766,000 Berlin, den 3. Dezember 1872. 1 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

8

9 2 02„ „„2772252227⸗

6 7 8

äufufumufhhhn 2

von Dechend. Boese, Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. K [e .oenen.

Best. N Nichtamtliches. Deutsches Neich.

reußen. Berlin, 3. Dezember. Se. Königliche Hohn⸗ 528 Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin traf heute früh 5 ½ Uhr mit der Hamburger Bahn 8 ein, nahm kurzen Aufenthalt im Königlichen Schlosse und setzte mit dem um 7 ¼ Uhr vom Görlitzer Bahnhof abgelassenen Extra⸗ zug die Reise beus⸗ Theilnahme an der heute bei Königs⸗ Wusterhausen stattgehabten Hofjagd fort. Die Rückkehr Sr. Königlichen Hoheit erfolgt heute Abend. 5 1

—— 88 88

Vor dem Bundesamt für das Heimathwesen standen heute folgende Termine an: 1). Ortsarmenverband Demmin contra Ortsarmenverband Roidin, 2) Ortsarmen⸗ verband Mustin contra Ortsarmenverband Hamburg, 3) Orts⸗ armenverband Klein⸗Sarau contra Ortsarmenverband Crons⸗ forde, 4) Ortsarmenverband Greifenhagen contra Ortsarmen⸗ verband Stettin, 5) Landarmenverband der Provinz Westfalen contra Ortsarmenverband Bielefeld, 6) Ortsarmenverband Werther contra Ortsarmenverband Bielefeld, 7) Ortsarmen⸗ verband Charlottenburg contra Ortsarmenverband Ristedt.

In der heutigen (12) Sitzung des Hauses der Ab⸗ aslet ö am Ministertische die Staats⸗Minister raf von Itzenplitz, Camphausen, Dr. Leonhardt und Dr. Falk,

sowie mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, theilte der Erste Vize⸗Präsident v. Köller mit, daß der Präsident von Forcken⸗ beck wegen dringender Amtsgeschäfte sich auf zwei Tage ent⸗ schuldigen lasse. Die Kommission für die Berathung der Vorlage, betreffend die Erbschaftssteuer, hat sich konstituirt und u Vorsitzenden die Abgg. Dr. Bähr (Cassel), Larz, zu Schrift⸗ sührern, ie Abgg. von Bismarck (Flatow) und Wachler (Oels) gewählt. Von dem Minister der shereetas zeae sn An⸗ gelegenheiten ist der Entwurf eines Fischereigesetzes für den preußischen Staat dem Hause zugegangen. 1

uf der Tages⸗Ordnung stand zunächst die Berathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1873 (S. Nr. 252 d. Bl.). Zum Worte meldeten sich 9 Redner für, 4 gegen die Vorlage. Der Abg. Richter erkannte die klarere Aufstellung des ganzen Etats an, wünschte aber beim Ministerium der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten Wenenhg des Kultus vom Unterricht und ließ sich aber den Einfluß des Militär⸗Etats auf die beabsich⸗ tigte Steuerreform aus. Der Abg. Rickert erklärte sich im Ganzen für die Vorlage Der Abg. Lasker sprach sich zwar im Prinzip für die Vorlage aus, war jedoch der Ansicht, daß die Lotterie abgeschafft werden nc und daß der Staat auf die Besteuerung der Chausseen und Zeitungen verzichten solle. Zwar sei er wie die Vorredner mit der Reform der Einkom⸗ men⸗ und Klassensteuer einverstanden; in einzelnen Punkten der Skala aber wünsche er eine Aenderung. Bei Schluß des Blattes sprach derselbe Redner fort.

Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 18. v. Mts. (§. 464 der Protokolle) die Bestimmungen zur Ausführung des esetzes wegen Erhebun er Brausteuer vom 31. Mai 1872 (Reichsgesetzblatt S. 153 ff.) festgestellt, hat der Finanz⸗Minister den Provinzial⸗Steuer⸗ Direktoren Abdrücke des Gesetzes nebst den Ausführungs⸗Be⸗ stimmungen mit folgenden Bemerkungen zugehen lassen:

Zͤ9 Ziffer 1c. (Richt näher benannte Malzsurrogate, §. 1, Nr.

des Gesetzes.) 8 . ier aufgeführten Surrogaten zur Bierbe⸗ E eesecen Zweifel darüber,

reitung noch andere Stoffe verwendet und

Brauereigefäße, sowie des Rauminhaltes und der

ob diese Stoffe für steuerpflichtig zu erachten sind, so ist davon die nach Ziffer 7 §. 1 des aeßes mit 1 Thlr. 10 Sgr. vom Centner nur ad depositum zu erheben, gleichzeitig aber hierher zu berichten. 1 19 wird ferner Bericht erwartet, wenn die zu sammelnden Er⸗ fahrungen über den Brauwerth anderer als der im §. 1 des Gesetzes unter Nr. 1—6 8 See eine Feeseehun des Satzes von 1 Thlr. 10 Sgr. gerechtfertigt erscheinen lassen. he. Zifser 4 (Feststellung des Nettogewichts der Braustoffe.) Von der früher beabsichtigten Feststellung bestimmter . für die verschiedenen Verpackungsarten der vornehmlichsten Braustoffe ist Abstand genommen worden und soll das der eitem zu Grunde zu legende Nettogewicht jedes Mal durch Verwiegung festge⸗ ellt werden. In welchem Umfange die nachgelassenen Probeverwiegungen statt⸗ ufinden haben, ist dem Ermessen der mit der Beaufsichtigung der rauerei betrauten Beamten überlassen. Den Provinzial⸗Steuer⸗Direk⸗ toren bleibt jedoch vorbehalten, nach Bedürfniß dahin ehe tref⸗ sen, daß die Probeverwiegungen sich mindestens aufeinen gewissen Prozent⸗ satz (eiwa 10 pCt. der Maischpost) zu erstrecken haben. Im Uebrigen ist darauf zu halten, daß in den Brauereien, in welchen besondere enrshfrigit, aes feste Behälter ꝛc. bestehen, die Richtigkeit der Waagen, sowie der Fehgrpgen bche eh durch die Revisions⸗ beamten sorgfältig und häufig geprüft wird. 8 Zu Prßf er 8 hcshergaiung der Brausteuer bei Versendun⸗ en von Bier in das Ausland. Die Hauptämter haben bei Vorlegung der Verhandlungen über die den Anspruch auf Erstattung der Brausteuer begründenden Um⸗ stände vorschriftlich belegte Erstattungsliquidationen einzureichen. Zu Ziffer 8. (Vermessung, Bezeichnung und erschluß der

Gefäße.) a über die amtliche Bezeichnung der IJ. Die Bestimmung ch 3 ernner . elben ist dem Bezirks⸗Ober⸗Controleur überlassen. Es empfiehlt ses enef 1b.2n an dem bisherigen Verfahren festzuhalten, wo⸗ nach die Bezeichnung der Gefäße in der Regel durch Aufdrücken von Stempeln, die Bezeichnung des Rauminhaltes und der Nummer der Gefäße aber an einer in die Augen fallenden Stelle der Außenscite mit dunkler Oelfarbe auf hellem Grunde und, wo seheces wie z. B. bei c fhene unthunlich, auf besonderen daneben ebrachten Tafeln erfolgt. g II. Die Vermessung 8n Gefäße, auch der zur Kontrolle des Bier⸗ zuges bestimmten, soll zwar als Regel nur auf trockenem Wege unter Benußzung der Conradischen Tabellen bewirkt werden. Doch werden die Hauptämter von der ibnen ertheilten Befugniß die Ge⸗ fäße, welche zur Kontrolle des Slecahges dienen/ auf nassem Wege (mit Wasser unter a 88 K itermaßes) vermessen zu lassen, it Umsicht Gebrauch zu machen haben. 3 88 Puss iffer 9. sin⸗ (Gesetzliche Beschränkungen des Brauers in Bezug auf die Aufbewahrung der Surrogate mit Ausnahme von s und Stärke. 8 Jeder Zusatz 2 steuerpflichtigen Braustoffen, welchen der Brauer zu dem Fabrikat vornimmt, ehe dasselbe zur Konsumtion gelangt, mithin auch der Zusatz auf den Lagerfässern oder Flaschen, ist als ein Akt der Bierbereitung anzusehen und unterliegt der Besteuerun nach Maßgabe des Gesetzes. Es bedarf daher auch zum Zusatze au den Lagerfassern oder Flaschen der im §. 18 des Gesetzes vorbehal⸗ tenen eeeeeans der Direktivbehörde. u Ziffer 11. II. (Brau⸗Anmeldungsregister.) as Brau⸗Anmeldungsregister (Muster H.) dient in den Spal⸗ ten 13 und 14 auch zur Eintragung der Anmeldungen solcher Brauer, welchen die Entrichtung der Brausteuer als Vermahlungssteuer ge⸗ stattet ist. (Schlußsatz §. 5 der Anlage III. zu den Ausführungs⸗ bestimmungen.) Für die Kontrolle der Heberegister wird es genügen, wenn statt der bisher erforderten Eintragung der entrichteten Steuer⸗ beträge, in Spalte 17 des Anmeldungsregisters das Datum der Ver⸗ steuerung bezw. der Nachversteuerung und in Spalte 18 die Nummer des Heberegisters von dem Hebebeamten eingetragen wird. 2) Ueber die Anschreibungen für die Brauereistatistik wird be⸗ Verfügung ergehen. 88 vene nbfazen für die der Brau⸗ steuer (Anlage I. der Ausführungsbestimmungen). Zu den Ztffern 3—5. (Fixationsverträge.) Der Fixationsvertrag mit den größeren gewerblichen Brauern, d. h. mit denjenigen, welche nicht ausschließlich für den des eigenen Haushaltes Bier brauen oder nicht etwa neben dem Be⸗ arfe des eigenen Haushaltes nur einzelne auf ihrer Besitzung belegene oder benachbarte Schankstellen gegen Entgelt mit Bier versorgen wollen (vergleiche besondere Bestimmungen unter II. der Grundsätze) soll der Regel nach auf Jahresdauer, keinenfalls aber von vornherein auf längere Zeit abgeschlossen werden, wodurch indeß eine Prolongation des Vertrages auf ein ferneres Jahr bei sonst gleichen Voraussetzungen nicht ausgeschlossen ist. Ob der Abschluß des Vertrages vom 1. Oktober bis 30. September des nächsten Jahres oder für das Kalenvderjahr zu erfolgen hat, bleibt dem Ermessen der Provin lal⸗Steuer. Hirektoren überlassen. Durch die Schlußbestimmung in Ziffer 3 ist der Vertrags⸗ abschluß auf kürzere Zeitdauer als auf ein Jahr ausnahmsweise und namentlich für den Fall nachgelassen, daß ein Brauer aus einer Fixationsperiode (vom 1. Stiobec6 in die andere (auf das Kalender⸗ mgekehrt, übergehen sollte. jade) vder umgegehne Muster A. zu den Figxationsverträgen berück⸗ sichtigt, ebenso wie die Formulare, welche zum Bedarf für 1873 von hier geliefert werden, sowohl den Fall der Fixation ohne Nachver⸗ steuerung als auch den der Fixation mit Vorbchalt der Nachversteue⸗ rung Für die Folge wird sich die Aufstellung besonderer Formu⸗ lare für den einen und für den andern Fall empfehlen. Es ist dabei zu beachten, daß bei der Fixation ohne Vorbehalt der Nachversteue⸗ rung der Absatz 2 im §. 2 des Musters fortfällt, während im übri⸗ en dieser §. unverändert bleibt und daß ferner im §. 5 bie eingeklammerten Zahlen »l und 3 stehen blelben müssen, weil 8 die Einzelversteuerung betreffenden Bestimmungen der K 1 und 3 des Gesetzes e. 1“ einer unveränderlichen Ab⸗ dungssumme keine Anwendung finden. ee peas en fallen bei der Fixation mit Vorbehalt der Nachver⸗ steuerung die () eingeklammerten Worte: voder Erhöhung« in Zeile 1 §. 2 des Musters fort und muß durch Durchstreichung der Zahlen

1; 31 im Absatz 1 des §. 5 des Vertrages festgestellt werden, daß 18 des düsaß a des der Nachversteuerung 2 8 Grundlage der