1872 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

Anschreibungen im Brauregister die Bestimmungen der §§. 1 5 a Entrichtung der Gansen. im Wege der Verma oͤher als im Vorj W 8s Gesetzes zur Anwendung gelangen. De Bestimmung in lungssteuer (Anlage III. der Ausführungsbestimmungen.) G Püczenscieme 2 siaees, Pst Oefenschaft Shabesen und n. Gd. Erste Thüringer Brauerei 101 bez. Draht 127 Posten Central-Boden-Credit.. 84 Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Ruhig.ß

des Vertrages aber über die eventuelle Nachversteue⸗ Zu §. 4. in Summa 29,301,497 Pfd, was gegen das Vorjahr bez. u. G. 5proz. Hypoth.-Br. d. Deutsch. Central-Bauvereins Pr. Bod.-Credit (Jachm.) (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 88830, Franzosen r. G

rung des Mehrbestandes an Bier oder Würze bei Beendi⸗ Werden die auf Kosten des Brauers zu beschaffenden, i ii bez. u. G. Globus 105 bez. u. Gd. Charlottenb. Bau- Provinzial-D)isk.- Bank.-. 7 3460 121 T“ 2. 8 3 4 2 im Eigen⸗ an Stabeisen und Grubenschienen 2,284,520 Pfd. - rägt 101¼. 3 8 .“ ,“* Eö““ begen 8 1 der Sehrever ühcg verbleibenden Kunstschlösser in Folge blechen 9856,559 Pfd., in Summa 4,141 079 Peb n9,Eenuns Fan ferein 3 ö Yb““ Füeeeedfen e⸗-. Anglo-Austrian 330 50, Franco. Austrian 138.50, Unionsbank 278.50, gen der ohnechin erfolgen ver e Aufge ens des Betriebes der Mühle zc. entbehrlich, so können stellte sich durchschnittlich um 2 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. pro 1000 preis Jost und die Umsätze ziemlich bedeutend En 6 nder Union Maklerbank 266.50, do. neue —, Arbitragen- und Maklerbank e üegen die der Fixation zu Grunde e. dem Brauer, wie bisher, die Anschaffungskosten nach Abzug der für höher als im Vorjahre. bbeee. Dezember. 3 1 —. Nordwestbahmn —, Italienisch- österreichische Bank —, 89* 1 raustoffen 5* e. 11u der R e⸗ die Wiederinstandsetzung des Schlosses etwa erwachsenen Reparaturkosten An Walzfabrikaten wurden fakturirt 29,440,402 Pfd zum W F rs nrkischo..... 128 —2B 8 ““ Ee“ g,nes Albrechtsbahn —, Lombarden 199,00. Papierrente 66.25. Silber- ö“ b - lar §. 5. . ehrverkauf von 6,169,200 Pfd. zum W. 24,782 Lnen e-555 2 ½6 1 ahgs 188, 8n 18 es as Formular zum Mahlerlaubnißschein (A) ist von dem Hebe⸗ 27 Sgr. 9 Pf. er iebt. Der nde gaaat Mehdes von, hlt. E * . 5 1 d8 8 London, 3. Dezember, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regen. EEETö“ e n. Zahl b e §§. 9,; 10 beamten doppelt auszufüllen und nach erfolgter Verwiegung beziehungs⸗ 3 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. pro 1000 Pfd. höher als im Vorfahre vüm Mains Miesische 235 —88 vZII1“ (Anfangscourse.) Consols 91 1%2, Amerikaner 90 ⅜, Italiener 8 8 8 24 28 8 G 8 1“ ö den er egs dn Gießerei lieferte an Gußstücken 881,181 Pfd., Bruch 21,300 Pfd 82* Nordwestbahn 135 I=bz 1364 —2 /1b2az2 egterr. 2 210 ¾ 2¼¾ 212 i 4 8 86% Lombarden 18 ½, Türken 53 ⅛, neue französische Anleihe ec als Quittung, mit dem amtlichen Erledigungsvermerke versehen, aus- Summa 905,481 Pfd. Diese Produktion, sowie die 1. 1 er 1 . 176- 2 ½⅞ à 76— 78½— 35 à7 8 Keekehe 7I 8— rümie. ders aufmerksam zu machen. js 65 8₰ „sowie die in der mecha⸗ nische 176 —- 2 ½ à 76 2 bz 178;5 3 ½ à 79 3bz Wiemn, 3. 8 1. H. lew- ) 8— Suß Blreitirbehorden ist ferner durch die Schlußbestimmung in da ag beziehungsweise § 2 Absatz 2. Flchan grtsttte bö“ 8 261,286 2 hem-Nang-. 47 - 152 1u“ 48½-— 2 b2 11X“ 1 (Vorbörse.) eeen e 338.00 2 1 Austrian 331.00, Hern echenag Aen Beüüe ien 622. FgeLN.2n ĩ12 ½. Züiffer d die Befugniß beigelegt, bei den Fisationen im einzelnen galle BD Die Verstattung mebrerer Brauer einer Hrischaft zur gemein. Pfund, wurden größtentbeits zu eigenem Bepar; verwenbet a, bechenbach-Parcnbies 5, , UnbehZZ1““ (SchInn,oEIh 11“ 4 bließenden Her. schaftlichen ET“ Rütte Behußs Enfricheung der Bran. Fabrit zuerfestr Steine lieferie 429 843 Stück Steine im e1n 1g 28 v ec cX“ . ntbinden, wo 1 im L. 1 d. euer im Wege der Vermahlungssteuer bedarf jedes Mal der dies⸗ von 3,225,700 Pfd. Die Gefellschaft beschaͤftigte im C 597 gte 2† Genossensch 153 40 —8G 8 216 Eriebahn 53. Mlinois 127½. betzes cnnet Zackitast atnan eötzde eaagahe zannih süen Henchagung 8 dt den Bro. 9üor wesge mil ioren Ansehörigen ar g9ehenenn ganese 3e ( Lerralbten enennen Les48,„, E2en, Berliner Börse vom 3. Dezember Weitere Eersoheo es Erodnmtenr. umnd Fomae- 8 mch⸗ ö. ö Le zur 4 . 8 vefü merten vinzen SSen 85 e Formulare bleibt den Pro⸗ FeesümmttsPnrung betrug 180,582 Thlr. 13 Sgr., 24,877 Thlr 85 g Darmstaà 32—6 . 8 FSeee aee b öö 8 . 46 ial⸗Steuer⸗Direktoren über lassen. 10 Pf. mehr wie im Vorjahre. Der Durchschnittslohn pro Moll⸗ 3 bezeichneten Art nur unter den näher vorgeschriebenen Beschränkungen Soweit angängli sind die et 0 F 5 1 urchschnittslohn pro Mann 8 8 1 3 8 . 5 brauchen. 88 1 W 8 Absatz 2 Zeile 2 des Musters hinter »§. 13 Alinea die Zahlen Die obersten Landes⸗Fi 1 eschlü vöeöe.—”“”]; 8 8 Braunschw. 20 ThleLoose pr. Stück. 22 6 Di 1870 V 4 28 des d w e ol L „Finanzbehörden sind nach den Beschlüssen 8 8. 1871 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1 u. 1/7 96½ 6 u E“ S 1 1* 8 5 hinter 13 Nlinea⸗ des Bundesraths im §. 464 der Protokolle ermächtigt, einzelne mit Königliche Schauspiele. ““ 5 n 95 8 6. 8 B C. 12 1353: 1/1 u. 7227 38: G Märkisch-Posener ...... 5, „. do. 100½⅔‚ 8 11“*“ . Aüfgen.. B die den beschlossenen Bes mmunsen nicht in Widerspruch tretende Abän⸗ Mittwoch, den 4. Dezember. Im Opernhause (238. V Hessauer St.-Pr.-Anleihe 14 712 105 1z Geebe Sadbaag. 6o. 2075 2 Magdeb.-Halberstädter.. 1/4 u. 1/10 98 8 nweder in mahlsteuerpftichtigen 8 9 giehenden Geseg⸗ derungen EE11“ 81 Sermpsare 1.ean egenaslfelg. stellung.) Don Juan. Oper in 2 Abth. mit Kanz von Nonen . 2 Joth. Gr. Präm. Pfdbr. 1/1 1/7 8 P. 3 St.-Pr. sn 88 18 185082 11 8 1/7 sge. S 7 ; ; 8z. 82 14 11 8 2 9 8 s 6 2 S 8 34 8 1 . 4 8. EI“ derselben nach den Bestimmungen im §. 22 Vorschlägen der Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren entgegengesehen. .11n 8 E Donna Anna: Frau v. Vogggn. Amsterdsm.. 10 Tage. 140 41 bz 8— w be is R. Oderufer-B., 133 bz G; 16xo. Mittenberge3 1/11 69 ½ 8B 8 8. 8 8. nach Maßgabe der Vorschriften in der 7) Ueber die Erfahrungen, welche sich bei der Ausführung des 2 1g Frl. ehmann. Don Juan: Hr. Betz. Aepo⸗ do. 250 Fl. 2 Mt. 1398 [LLübecker Pram.-Anleil F11“ do. St. Pr. 130½b2 G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ /1 u. 17 einen cheil zu. e 8 TZ11 die Brausteuer für Gesetzes und der dazu erlassenen Bestimmungen herausstellen werden, rello: Hr. Salomon. Octavio: Hr. Schleich. Comthur: Hr Hgamburg.. - . 8 Tage. 148 bz 8ee. 1 pr. S 12 Rheinische. 173 bz G Magd.-Leipz. III. Em. 4 1/4 u. 1/10 97 G 83 goffe im Wege der Mahl. bezw. ist, soweit sich hierzu nicht früher Anlaß bietet, zum 1. Dezember Fricke. Masetto: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr. n 8 8 88, bz B do. St.-hr. ẽ. Z2,— NFNNiederschl.-Märk. I. Ser. 4 92 G eli S ¹ p 1 2 ; . . EEö1““ Fr. 8* 8. b2 21. 2 8 78- gge. 2 1“ 6 bz 8 . 2₰ li .I. u. II. Ser. 92 terliegenden Stoffen zur Bierbereitung verwenden wollen und auf Nach Beendigung der bezüglichen Arbeiten der hier zu- 7 U. nütspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang hald 309 P. 8 28 10 8. 1nn 100 bz G gar. 8. 8. III. Seriesa 89 2₰ . s 8 1 2 H5. n. 97 bz G üringer 4 bz do. IV. Serie 4 ½ 101 do. do. Lit. B. (gar.) 86 bz G Niederschles. Zweigbahn. 5 101 B do. do. Lit. C. 4 96 ⅔⅜bz G do. Lit. D. 5 do. 101 B 4/2, 5, 8, 11][95 ½ 8 do. St.-Pr.

welche daher die allgemeinen Bestimmungen des Gesetzes Anwendung sammengetretenen Kom mission zur Regulirung der Ver⸗ Donnerstag, 5. Dezember. Im Opernhause. (239 Vorst gelg. Bankpl.. 8 8 e. B 8 ns II. v 7 ECV. 10. 30 r. 2 9 ½ bz 8 3 1 2 1/1. u. 1/7. 98 bz Weimar-Gera (gar. Setwbz B Nordhausen-Erfurter 5 do. 101 B 1 2 83 G Oberschlesische Lit. A. 5 do. verschieden 11“

E

2

=qcC- 22898SS

LSe⸗

S.

nden. (§. 12 der Anlage III. sowie §. 22 Ziffer III. des Gesetzes) theilung der Kriegsb ie K issari W Zu den Ziffern kheilung der Kriegsbeute sind die Kommissarien der Großherzog⸗ Margarethe. Hper in 5 Akt Goethes F hs, 5st. . 180 F. 25 1öu- Zu den Ziffern 6 und lich hessiscen, sowie der Großherzoglich mecklenburg schwerinschen von Gonnod. Vallet vön 89. vagsioneSra harfthe- d dr.; , .,185 t g Fesv hah 8 8. e. 188 1n 2 . 0. . . 28 8. do. Bonds (fund.)

Dite Berechnung der Steuer, welche der fixirte Brauer im Wege e 8 der Einzelversteuerung zu entrichten haben würde, und bei dem 85 und strelitzschen Regierungen von hier abgereist. Stehle, Königlich bayerische Kammersängerin, Siebel: örl. Hünchen, s. V. 100 Fl. Oest Papier - R

8 8 nchen, 56 18 bz 8 esterr. Papier-Rente

do. Silber-Rente...

behalte der Nachversteuerung als Nachsteuer event nachzuzahlen hat, D 2; ; Meinhardt riedri 85 S 8 auf Gru⸗ zuxer ter, bHai ie Der General⸗Lieutenant z. D. Graf zu Dohna, bis⸗ Meinhardt, vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater, a Augsburg,s. V. 100 Fl. Fffelgt Se.gesteih a ce in dem Brauregister, daß jeder er Commandeur der 13 da es. ist bng einge⸗ Gäste. Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles: Ge. M. ““ 4 250 Fl. 185 Ziffer 7 zu führen und an jedem Quartal⸗ 856 Anf. halb 7 Uhr. Hohe Preise 8 8 südd. Währ. 100 Fl. 2 ML. Kredit. 100 1858

schlusse der Hebestelle einzureichen hat, von welcher letzteren roffen, um seinen ferneren Wohnsitz hier zu nehmen. 1 südd. Wà! 1 m Schau S7 .„V (eipzig, 14 Thlr. 24 chauspielhause. (237. Ab.⸗Vorst.) Maria und 11X*A““ 40. Tott.-Anl- 1860

hiernach für jeden Brauer ein besonderes C : 1 iel i b sonderes Conto anzulegen und Der General⸗Lieutenant, stellvertretende Gouverneur und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau Anf betersburg. 100 8. R. 3 Wch. 91 bz 3 . eters ..—⸗ v111 Ungar. St. Eisenb. Anl.

kurrent zu erhalten ist. Bei den Fixationen ohne Vorbehalt der Nach⸗ Fori; versteuerung sollen aber die Eücege bungen im öö einen 9* Kommandant von Berlin von Schwartzkoppen hat sich zur halb 7 Uhr. M.⸗Pr. FP S. Ae. Sers do. I. Tage. 3 8 0. 9080 reeeeeeee 8 Franz. Anleihe 1871, 72

verlässigen Anhalt dafür geben, ob event. mit welcher Abfindungs⸗ Theilnahme an der heute bei Königs⸗Wusterhausen stattfinden⸗ bür 90 S. R.

summre der Brauer fernerhin zu fricen sein wird. Es crfordert daher den Hoflagd dorthin begeben. Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Soire h. en.:. Z 29 .C s Aage nz.

die Führung des Brauregisters Seitens des Brauers nur die Beach⸗ 8 Bellachini, Gallerie optischer Zauberbilder und klassische do 100 T. G. 3 Mt. stalienische Rento.. . tung der in dieser Hinsicht getroffenen Anordnungen der besonders Der deutsche Minister⸗Resident in Rio⸗Janeiro, Graf mälde Anf. 7 Uhr Kind SV ell zend lafischer Fe 1“ Soe Fee gL..

sorgfältigen Ueberwachung duͤrch die Revisionsbeamten. Solms⸗Sonnenwalde ist nach Dresden abgereist. Preisen det. e. h 8 ““ zthi 6 . 8 für bem dortigen Verwaltungsbereich be⸗ Der Kaiserlich russische Chef des Gensd 8 G 1 8 Geld-Sorten und Banknoten. n ig en Regl er nach 2 uster 8 unge äumt vorzugehen. Sofern er giserli russi e e e en armes eneral⸗ Prodl 8 8 8. miean 0. eine.. die Herstellung bis zum Beginn der Fixationen nicht sollte bewertt Adjutant Graf Peter Schouwaloff und der Kaiserlich Berlin 88 8 . 2.-PrNe. 1 redrichsd' 20 Stück 113 ½b ö temen. sind die Register vorerst mit der Feder anzulegen. russische Hof⸗Jägermeister von Wsevoloisky haben gestern ar Pe. nach Urmitt. q. K. Pobg. Prüs- 11“ 7* 88 de 1862

A SeS. ihre Reis St. - - Ven. Bis Mitte Von] Bis saf 82 “] o. do. .:: 8 Sr Fenseeigen Brauern, v1“4“*“ ise nach St. Petersburg fortgesetzt. de;.ee— hwn mittel Lon 8— 1— or S.1I 8e. 88 8 euerung fixirt werden, ist beim Beginn der Fixation die Bestands⸗ Der Kaiserlich russische Admiral von Bock ist nach Wemz. 50 K.s 319 8 718— —sg. 5III2 617 6. ““ 5Ze1X“X“ aufnahme durch die Hebestellen von Amts wvegen ungesäumt 1 ver⸗ Karlsruhe abgereist. Roggen 222 6 3 9 828 artug Aüt 2⁷ 889 9 ““ anlassen, wenn der Brauer die Anmeldung seiner Vorräthe an Bier gr. 215 3 3 223 6 Rindsl 5006. 5 78 Pgolsonal or 8 A1AX“ do. 6. Anleihe do. und Würze unterlassen haben sollte. Die Revisionsbeamten haben Der Kaiserlich⸗Koöͤniglich österreichisch⸗ungarische Bot. Zafer 2. W. 2 215 2 7 6/Schweine† 8 5 88 do. fund. Anl. de 1870 alsdann den Vordruck auf dem Vertragsformulare unter Anerkennung schafts⸗Attache, Prinz Aloys Lichtenstein, ist heute früh aus 1zu 1.——N =-=—=ö= Heisch 8- b;-aeh gen, daß kein Bestand Dresden hier eingetrb 30„ 22 Hotel⸗Royal abgestiegen. HFen Fnte. 22, 611 5—S28 10 Hlammel. 6 6 v111““ 166“

VB L z d Fir überne 1 1 1 c 2. oh Sc ck. 9S— I I 8 . ürererreeerteeeeen . 8 6 Ebenso ist bei der Auslögung des Fipationsverhälhnisses zu A en 8 Erbsenb Ldt. 9— 1259— 28* tasdesZo, .917 15 öA14“ 8A und bildet der bei der Beendigung der Fixation ermittelte Mehrbe⸗ 2 Wolff'schen & ’1 Linsen do. - 12 6— 15-—— 14 Kler Mandeis 9 18 19 29 Eö3“ do. Nicolai Obligat. stand gegen die beim Beginne derselben übernommene Menge an Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau. 8 8 Kier Mandeis 9 10 —9 8 Pramös. Bankmoten pr. 300 Franes.. 79 hetwbz Rusg.-Poln. Schatzobl. Bier oder Würze den Gegenstand der Nachversteuerung. Etwaigen Bern, 3. Dezember. Der Nationalrath hat in seiner Werkim, 3 Dezember. (Nichtamtligher Gerreideo. ¾ -esterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 92 ⅛⸗ do. 4do. Pleine Harten, welche in einzelnen Fällen in der Nachversteuerung der Bier⸗ heutigen Sitzung sämmtliche Wahlen, mit Ausnahme der im Harhen.) Welzen 1990, 2. 2. Fehir. pr. 1000 Kllogr. nach ve“ 3 8 X“ bestände liegen können, soll durch die Schlußbestimmung in Bifer h Canton Tessin und der Wahl Sprecher’8 (Graubünden), füͤr Sb Selher 83½ Thlr. ab Boden bez., pr. Dezember 82¼ Sülber in Barren und Sorten per Pfd. fein do do. 6 Rjask-Wyas. 49 .e do. III. Serie 4 vorgebeug * üüu swanzis Prozent un⸗ gültig Ueber diese letzten Wahlen wird eine Kommission bi 8 S15 Iür . April-Mai 82 ½ -81¼ Thir. bez., Mai-Juni 82 Bankpreis: Thlr. —. Sgr. 88. Elchen M. u. 193 3 Rumänier... d. . 44½2 2azbz do. v. Berc. 810 e geaheg werden koöͤnnen. wird keinem Bedenken un⸗ erst Bericht erstatten, die betreffenden Gewä 5 in. ö“ 8 1 ur Wechsel Z vW Rusg. Stsesahch. 93⁄ 4 88 1“ in dieser Beziehung mit entsprechender 8e. feniscgin sörenf ets in der 1eher gan ähhisn bez E1“ 1. es. vgeuc⸗ 1. eh. I 1“ ““ ..“ rüdinehen 29 1509 993 49 5 gahwein vnhce. 2iha

9 zu verschen. vlgenden Präsidentenwahl wurde der bisheri ; 27 S18. —*292 Thlr. bez., Dezember-Januar 56 bis 8 1 ürkische eihe 1868 1 do. Wostb 50 ½bz

Zu Ziffer 13. folgenden Präsidentenwahl wurde der bisherige Vize⸗Präsident 4 ½ Thlr. bez., April-Mai 56 ½ ½ ½ Thlr. bez. Mai- Innb’ 58 do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 6 üdõ 2

Die nüͤhere Anordnung wegen des Verzeichnisses . Sand im ersten Scrutinium mit 91 von 114 Stimmen zum bis ¾ —½ Thlr. bez. 1 1 ez., Mai-Juni 56t4 eeeEööö” . 11“” b 4.1 3 bz adsg nt.) .. 122 10

Die n 8 dnung gen erzeichnisses, welches von Präsident d Desor 889q 1 8 onds un a P 1.“ Turnau-Prager.. 105 ½ bz leder Hebestelle über die in ihrem Bezirke in jedem Jahre abgeschlossenen raäͤsidenten und Desor mit 75 von 116 Stimmen zum Vize⸗ gerste, grosse und kleino à 48 60 Thle. per 1000 EKllogr. 1 do. Loose vollgez. 3 do. 8 Vorarlberger (gar.) 6 Firationen zu führen ist, bleibt den Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren Präsndease E““ stag, 3. Novemb 8 TNI. 2 sAn, bes, ve Pereesthr 10. hoee.; Pgmn. 431 3 Ncraa Hundes-Anleihbe.. 5. 10¹ . 17 V

ehalten. on, Dienstag, 3. vember. prä⸗ 8 z., Pr. 1 mber 42 r. bez., April-Mai 45 ordd-Bumqes Anleihs- 5 F . ien 1 u

9 vvehiber. Hus Reprah bis 4 ¼ Thlr. bez, Mai-Juni 46 Thlr. bez. ““ Consolidirte Anleihe. 8 1/4 u. 1/10 102 ⅞bz neue..

1 1Sn EA

Lit. B.. do. 0. I1 . Lit. C.. do. 89 bz G 1⁄¼4. 8 8 Lit. D.. do. 89 bz G Har 2 8 8 pro ger. . F. 1/4 9 1/10 68 S. M. s mst.-Rotterd... 104 ⁄bz gar. 3 ½ Lit. F.- 8 98 ½ G Ir DSenen 58 8 Ahussig-Teplitz... . [15952 - 1 2* 1/1 8 1/7 180 Jn do. neue 459 132½ G gar. Lit. H. 88 Baltische (gar.) 8 75376 Em. v. 1869.. do. elz8⸗ WI 2 Böhm. West. (5 gar.) 110 ½ B (Brieg-Neisse) do. 97 ½ 3B /1. 98 11. Brest-Grajewo.. 737 G . Oderb.) do. 91 ½ G 88 77½ 8 74 ½ G o. 8. 11 . g8 3 88 1 ux-Bod. Lit. B.. 66 G 10. „HCTöää14“ 88 99 562 do. . Elisab. Westb. (gar.) 11426b2 G do. [1025 b2 G 8. g. . Gal. (Carl L. B.) gar. a7 ¼ et. a 7 do. Em. 4 0. 15 u. 111 92 -twbs LCGorchardb 40%. do. III. Em 1²l 4o. —— 15. 5 19„ S 6 Kasch.-Oderbg.... LE“ 3. . 1/1 1/7 88 . . Löbau-Zittau.. 84 B 8 0. 9. Lut. B. 0. 13. u. 19,12752 IHdx il Rechte Oderufer.. 5 do. [10 1†⅞bz G 1/4. * 1/10. 76 ⁄etwbz G 8 9 9, gar.). 199 G 8B 58 88 90 B ....1“ üttich-Limburg.. 31 ½ bz 0. Ben. . Ss. Fer. S 8. SE 12. u. 8, 92 G 183,62 G do. III. Em. v. 58 u. 60 4t% do. 7 bz 1,3. u. 1/9.913bz (Oberhess. St. gar. 77 5z do. do. v. 61 u. 64,4 †14 u. 1/10 75 bz 1/4. 8. 1/10.90 bz (Oest.-Franz. St.. .7 208 bz do. do. v. 1865. 4 ½ do. 7 ½ b2 89 8 do. neue..

do. do. v. 69 u. 715 do. 101 3 b: G 13/1. u. 13/7. 91z bz Oest. Nordwestb.. 133 ⁄n ½a bz Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. . 100½ bz G 15. u. 1/11. do. Lit. B.

b2 112 ⅞bz do. gar. II. Em. 4 ¾ 100 G bz G 1/4. u. 1/10. Reichenbach -Par- 8 Schleswig-Holsteiner 4 8 6 ½ bz do dubitz (4 ¼l gar.)

20 2 40. 79 ¾ bz Thüringer I. Serie 4— 3 dieg 22/6. u. 2/127 sgrpr. Rudolfsbahn 8

s

EE

AEEE FnSS

2

d0.= 2₰

RURREURCIʒERNRNNE

O50 O CS S5 O5 8I1 cIC cC;; e

mnmn

0 E

S 2 92ᷣ ℛ̊ &̊R

*

920 92

I. †85

NRUMroo&RoU-oSNARA - p

8

—S8

8

090

Saners =S=SS beo=

e

—8

1

KrebEERaachReXh

Albrechtbahn (gar.) 5 1/5 u. 1/11

1/1 u. 1/7 do

1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 92 do. do. 1/1 u. 1/7

V11““] ANARaaesenen

8

Zu II. Ziffer 9. sentantenhaus hat einen Ausschuß, der mit der Prüfung der 3 89S 1“ 5 . 7 1 3 aee Erb hwa 56 7 *. 8 iwilli ihe 4 ½ 8 1j iind nnß 11 EEEE11“ beigelegten Besugniß Anchageh 18cen Se t einzelner Mitglieder des Kon⸗ enesda de in d.. Ie KFPAAegeer; 166. Sean 5 15 deent ri en 11 4 1/1 u. 7 1 0 3 2* 1 T⸗ ne ( [oino ) 9 4 Fj . rne 8 . . 96— ( 4 8 . 59039.. C. . 6 92 entenbri 8 8 8 8 88 8 Brauereien, welche zwar im Wesentlichen eng E1 Pesse Pean S. en soll, niedergesetzt. Ein Bericht des Rüpöl 10co 23 Thir, pr. Dezember u. ebensene „Januvar do.. 4 do. 94⁄3 bz r GenBkats (Hübner) 4 24 u. 2/10. Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen. Galie C111“” bedarf brauen, daneben aber auch einzelne auf ihrer Besißung beiegene övr⸗ atzsekretärs Boutwell empfiehlt die Ausgabe von weiteren 23— ¾ Thlr. bez, April-Mai 21 ½ Thlr. bez, Maf-Juni 24 ½ -1 heeebb Vp Pfandbriefeh-Preunk t 1/1 u. 177 do. do oder benachbarte Schankstellen gegen Entgelt mit eb proz. Bonds zu den früheren Bedingungen. Thlr. bez. 1 3 br.Anl. 1855 à 100 Thl.. 33-8 1/4. s124 0 E Hyp.-Pfandbr. 50 do. . do. Em. Fixation unter der erleichterten Form der Vorschriften unter II. Zisfer Fetrolcum loco 15 Thlr., pr. Dezember u. Dezbr.-Januar Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., pr. Stück- sHsomm. Hyp. Br. I. u. II. 5 1 Aachen-Mastrichter. 4 ½ 7. [89 1bz 6 (ömörer Eisenb.-Pfdbr. 1 bis 7 zuzulassen. Es bedarf jedoch zum Abschlusse der Vertra 148 7 2 Thlr. beg., Januar-Fobr. 14 Thlr. G. Kur- u. Neum. Schuldv. 8 verschied. 88 G Pr. B HIyp Jchldsch. X0b. 5 1 do. II. Em. 5 d 980 Gotthardbahn. Leinöl loco25 Thlr. pr. 100 Kilogr. o1““ Iibz do. III. Em. 5 98 6⸗ ischl-Ebensee. ...... .. 1g. ..

&ᷓ̃IRcmIR̊ᷓRnRAmSns

mit solchen Brauern jedesmal der Genehmigurn inzi istise 1n hmigung des Provinzial⸗ Statistische Nachrichten. e,, . . derartiger Fixati ist alljäh 8 8 76 EnhFh 8 ee Vom Prlcheene, des Innern war Pr. ZESE Psi. ö“ e2 8 Ie ’; ““ 11 u.179 s0, e degG 111“““ 99b20 ö1“ b ger Fixationen ist alljährlich Anzeige Doktoren der Medizin die Zulassung zur St ü . 1 1 v JEn,SSI. dez., Dezember- Januar 8 1““ 2 1 b zu erstatten. kige eiir eisen Iion diet dess .. eria. IThIr. 23,—19 Sor, beg, Apri -Mai is Thlr. 28 25 Sgr. bev, - Z“ 4o. do. unkündb.5. WNlu. do. II. Ser. Zu Ziffer 19. wurden 2 wegen ungenügender Kenntnisse zur schriftlichen Prüfung Weizenmehl No. 0 12 .. 3 8 8 8 . 8 8. 8 do. do. do. 4 3 do. 96 b2 40- e in Anwendung gebrachten Formulare ist ein Exemplar Algelassen, 15 Fülelt. die, Rote I, 46 die Note II und 8 die Roggenmehl No 6 88 r ö” . EFn Thly. L b . 8 do. do. do. 187275 . 100 bz B 8 8 82 0. . Note III. Die Universität München zählte 30 Absolventen, w 8 85 ., Ne 0 u. I 8 —7 ¼ Thir., pr. 8 16“ 1 K.ℳ . do. Lit. C..... 8 88 Zu: der Vorschrift, betreffend die Rückvergütung 5 die 1, 23 die II. und 2 die III. Note zuerkannt e angern DeSee SDeber 8 Thlr. 2 ½ Sgr. bez, Januur ünne -eenb enan. 88 2 8 W. 11““ der Brausteuer bei der Ausfuhr von Bier. (Anlage II. der 10 (3 1, 5 II, 1 10I und 1 17); Würzburg: 31 (7, 1, ‧18 1, 5 IlI 111“ j Berliner.... 4% ao. 1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. 4do. V-. 2 und 8 18 Die Fusemnehhe te der Noten nach den einzelnen 82 ½ Thlr. Roggen loco nur in bes 88 n98 tendehr ePPn 111““ do. 8 1“ 8 Prüfungsdisziplinen in beiden Theilen der Prüfung läßt ersehen Inv sseren Sorten beachtet. Der v 1X“ 1 332 r., . daß Ne des ach cangh der Fontroll und Ahfertigung ist vorgeschrieben, Prüfung ein geringeres Ergebniß lieferte, assbgn, E1““ 111“ E114““ S ““ 3 w. 49.849u. ö Ausft n Bier, sofern dieselbe in Gebinden geschieht, nur . Sc 1“ erkemsetseh onne ö 6 .Em. 8 geeichten und mit dem Eichstempel versehenen keschich b. Altenburg, 30. November. Nach einer von dem statistischen 14“*“ 2999 88 Kündigungspr. 56 Thlr. 78 - Aachen-Mastr..— do. III. Em. arf und daß, bei der Ausfuͤhr in Flaschen in ein und dasselbe Kollo Bureau vereinigter Thüringischer Staaten zu Jena auf Grund der 1200 Ce. Rndihe re ö. ermiae leblos. CGekiindigt do. neus do. ¼ nur Flaschen von gleicher Größe verpackt werden sollen. Die bethei- Kirchenbücher gefertigten Zusammenstellung sind im Jahre 1871 im Sichten stark geka Tngfs⸗ 42 ⅜˖ Thlr. Rüböl wurde auf alle Ostpreussisches... 3 24/6 u.24/12 S Berg.-Mürk. ligten ““ sind hierauf besonders hinzuweisen. S9h gubnmFelte n I 1245 Ehen (16 weniger als im Jahre Kündigungen siohs E1111““ 59 drr 8 1245, 90¾ 8 81 1870) neu geschlossen, 5678 Kinder (dl weniger als 1870) u Lündi 2. 8 mer. Gek. 2000 Ctr. 2 8 9 19. Zu saß fuͤr Danzig. ö 2072 Knabehr und 2946 Mädchen, gerumern hi6 a1660b hiea aehnar naind snpcispr, aie Thlr. Zpirftns matt eröfnend, erholte sici =⁷,% ³ 49. 88 Für die Rückvergütung der Brausteuer bezüglich des in der Stadt worden, dagegen 4678 Personen (137 mehr als 1870) und zwar 2457 New-Nork, 22 De eeʒ 8 Danzig und Umgegend gebrauten sogenannten Jopenbieres bleiben maͤnnliche und 2221 weibliche, gestorben. Unter den Verstorbenen wolle 19 ⅛. Mehl 2 D.; 30 G,n; ih be rhah Ee de B.2. JHaumg 11““ 9. Seere die dieserhalb bestehenden besonderen Vorschriften mit der Maßgabe befinden sich 45, welche ihren Tod durch Unglücksfälle gefunden, und Raff. Hetrelt b 8 er Frühjahrsweizen D. 0. B e 8 auch fernerhin in Geltung, daß bis auf Weiteres für je 37 Liter aus⸗ 72, welche sich selbst das Leben genommen haben. 89,245 Ein- Philadelphia 25 ½ Gh eege 8 Gallon v. 6 Pfd. 27 ½, do. in II 1o“ geführten Jopenbieres zwanzig Silbergroschen Rückvergütung gewährt wohner des Landes nahmen am Genusse des heil. Abendmahls Theil. Fracht für „etrelde) öbls“ Sachsische -.... .. do. Berl.Ptsd v111“ Bushel) 9, dow für Paumwllo (r Hid,) 1n —d Liverpool ePr. e Zesleaisehe. .-..-.. !3824,6 24128 Berlin-Serein .er. Die Pish 1 1 1“ . de onservator 1 . 8 10. . 1 Freib. 2 anderen als den allgemein ermächtigten Steuerstellen Kapitols der I. italienische Juristentag eröffnet. Tsesaale bes Serllr .“ AT“ 88 Z“ 88 1 Pnb; ert düten cfugnisse zur Vorabfertigung von Bier mit dem Anspruch testen Advokaten, Rechtslehrer, und Nichter Hrabitenlg waren erschienen. bess 88 ,5 „ezemper. Die Börse war heut in Folge Westpr., ritterschaftl. do. . s(cöl-Mindener desche⸗ euerver Utung beziehungsweise zur Ausstellung der Ausgangs. Die Minister der Justiz und des Unterrichts, de Falco und Scialoja, Covrae 1 Notfrungen fester gestimmt und qFie do. d do. 8 s vülgung eiben fernerhin in Kraft. V sbt 658 EETbT1 bei; unter den deutschen bsetst Aiher;.d8s, Gesobüfe aber doch im sCuxhaven-Stade.. 8 848 1 1 8 risten sandten Ihering, Holtzendorff, Goldschmidt und 1 7. 3 990 26 ranzosen, Italiener 8 ee g. . dem 1 F 0. aufzustellenden Formulare ist die Unter⸗ schriften. Der Praͤsident des römischen 8 2. Und. actie ns wurden lebhast gehandelk E Füryen bang ng: 9 7. der Spalten 5 und I1 fortzulassen. Kommission des italienischen Juristenvereins hielt eine kurze Ansprache Venes ge 1 Contmis, Verändert; von Banken sind do. do. . Ue (p); ie zur⸗ usfüllung der Spalten 12—14 des Anmelderegisters an die Versammlung, in welcher er u. A. auch auf die Wirksamkeit der Üeea zen di . entralbank für Bauten, Darmstädter, Kur- u. Neumärk... 1¼4 u. 1/10 95 ¾ 6 4 . II. Serie rhs an Han annte aacerchrenensind din Untersgelen won dem or. deuüschen zurseniagt binwict. Damach hies der Bürgermeister voranteebene ”, Den scne Union und Hlandelsgsselischafr her. % à Pommer-ohe ...-. . 1 40. ⁄38 8 Haupt hHeilen, sobald letzteres die vierteljährlichen von Nom die Gäste willkommen; zum Schluß ergriff der Justiz Mi 8“ ee 8 8 8 Zerie Figuidationen .8.1-; aufgestellt hat. Die Prüfung der den Direktiv“ das Wort und betonte namentlich, daß die Küifh 5 heüater Pl 5 ladustriepapieren wurden Sommerfold Martini- 1 8 3 ½pvb MqArki .E 88 Fdan 11 eaben Eö’ Furte in 518 ““ würdiger als in Rom eröffnet werden Hinmeort ö Jashe Ssghe Eisenbahnbau, Rhein- ul Wesiph 8. do. 97 ½ 8g St „Pr. hat Se d. zu erstrecken, ob für jede angemeldete konnte, wo das Werk der politischen Wiedergeburt des Vaterlandes est. Czil. Vina ütte, Ritterburg belebt. Eisenbah- 5 Sachsisch 1 d Ausfuhr die Steuervergütung liquidirt und ob jede liqulderte Ver⸗ vollendet wurde und wo die M d lten 1’ nen fest, Cöln-Nindener. Rheinische, Bergi ärki o bb 8 11“ 2 1 erg. suid . 9 ten berühmten roͤmisch * ; Rheinische, Bergisch-Märkische höher, Schlesisc do. 32 Pr. gütung im Anmelderegister angeschrieben ist Juristen, welche vrh et ers der Etadt gior en Nordwestbahn belebt, Rumä till iedri .“ G 40. B.(S. Pr.) ji h 1 1 8 Rom und dem Frd. dee en. volebt, nen still und niedriger. Leipzi S dniacaegsangen der Aucfuhrheschein igungen Ablauf kreise Gesetze gegeben, die Versammlung umschwebten. vterFe ohne die Conrse aber s8. , ns B. 11“*“ 1 gleich nach au Gewerbe und Handel F8le eing. Brauerei wurde heut schon zu 101 gcF ““ üngt.c. des Vierteljahres nach dem 6 dgpphe f Fees vv ehandelt; die Zeic 2 1 8 G Münst. Pnsch. 8.P. An ukeschemben Nachweisangen.” lüer die Un gase Eert dchafecttauns Für eet 2. brturt 1 111“ Badisoche Anl. de 1866. 1/1 u. ¼ ööö“ dalngen het serane en vgeden, die Ricnigreit und V Scxotiofen, 12 Schweißoöfen und 8 Wärmefen u 4“ T“ EEE“ 9. 88 g18 8 5 Rüas Naeob. Fecr. .. ie Bericht 86 1 etzteren geprüft und durchschnittlich in Betrieb: 22 Puddelsöfen, 1 Schrottofe S d. Uni : u. Gd. Berl. Brauhaus 101 bez. u. Q%ꝗ40. St. Kisenb. Anl. 5 L3 u. ! Erfu die Berichtigung der etwa aufgefundenen Mängel von den bezü lich zf. 1““ en, chrottofen, 11 Schweiß’ Gd. Union Bau 110 ½ bez. u. G. Mosga Silberfabrik à 1 do. St. Hisanb.-Anl. S Aemtern veranlaßt worden ist. ““ 108n⸗ Wärmöfen. Die Puddelsfen verarbeiteten an Roheisen bez. u. G. Heref Dampfziegel. 1022 7 88 Ger Shs 100½ 2 yersche Präm. Anleih. 4 16. do. St.-Pr. 2 8 8 1 82 8 4 9 2 2 4 27 8 5 . . . 37 ½ . n, 17%ℳ 1 P 5) Zu den Grundsätzen für die Zulassung der Braue Produtti Pfd. und ergaben an Rohluppen 36,469,183 Pfd. Die bez. u. G. Sommerf. Fischer 81 9 ommern 1 do. Anleihe de 18705 1/2. u. 1/8. Oberlausitz. St.-Pr. S₰ on der Rohluppen ist im letzten Jahr 3,9 rf. kischer 81 ½. Ritterburg. 112 à 114 ½ bez. v“ hluppen is bten Jahre um 3,923,500 Pfund u. G. Sproz Rumän. 60 bez, ü. G. Westkäl. Glas 102 i bez.

4 1/1 u. 1/7 100;5bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 1/4 u. 1/10. Bergisch-Märk. I. 88 9992G ““ 81 ½G Pilsen-Priesen 5 V 1/1 u. 1/7 88. 81 ½ HRaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10 828 eng Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3 u. 1/9 9860 Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10 78etw bz

12

9202

1/1 u. 1/7 70 bz B

1/3 u. 19 89 i B

1/5 u. 1/11 67 ½ bz do. 77 % bz do. 68 B

I1 h.n S

1 U. 81 ¾ do. 102 ½ 6

1/3 u. 1/9 289 ½ bz do.

97 3 bz B do. Ostbahn gar.. 97½ 8 Vorarlberger gar.... 1012 bz Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. xnaseges Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 97 ½ G do. Ergänzungsnetz gar. 276 ½⁄ bz 101 bz B Oesterr. Nordwestb. gar. do. 91 ½5z do. Tit. B. (Elbetbal) 5 1/5 u. 1/11 84 ½92 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10 86, B do. 69er gar. 5 do. 5 Crpr. Rud.-B. 1872† gar. 5 do. 1 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/3 u. 1/10,8 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1 u. 1/7 lo. do. neue gar. 3 1/4 u. 1/10 2. lo. Lb. Bons, 1870,74 gar. 6 1/3 u. 19 98 G do. v. 1875 gar. do. 98 B do. v. 1876 gar. 988 do. v. 1877 gar. 98½ 60 8 do. v. 1878 gar. 100 G lo. do. Oblgg. gar.. 86 B Samnischee 86 ½ G do. Brest-Grajewo 70⅔ 6 1/4 u. 1/10 89bz G PHbarkow-Asow gar.... do. 89 bz G do. in £ à 6. 24 gar. 1/1 u. 1/7 100 1 bz DIhark.-Krementsch. gar. 11 WW lelez- Woronesch gar.. o. 97 b bz do. eine 1/4 u. 1/10 97 ½bz Koslow-Woronesch gar. 1/1 u. 1/7 97 bz G do. Obligat. do. est. g LCursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl. gar. do. Kursk-Kiew gar. 4 u. 1/10 89 B do. kleine... do. 99 br G Mosco-Rjäsan gar.... do. 89 G Mosco-Smolensk gar... 1/1 u. 17 89 bz G Drel-Griasy gar. do 97 SPHborti- Tilis gar..

1/4 u. 1/10 100 bz B HFäsan-Koslow gear. .

n

ESEMRHKEswS

82 *ꝗꝙ

119 bz B do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. . 1136 bz do. do. II. Ser. 224 bz G do. Dortmd.-Soest I. Ser. 186 bz G do. do. II. Ser. 81 bz G do. Nordb. Fr.- W... 107 ½ bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 105 ½ bz G do. do. II. Ser. . 238 G do. do. III. Ser. 7. 51 bz Berlin-Anhalter . 71 ½bz do. I. u. II. Em. 157 bz G do. 1Ev .186etwbz G (Berlin-Görlitzer. . 132bz do. Lit H. 118 bz B Berlin-Hamburger I. Em. 173 ⅞bz do. II. Em. 112 ½ bz G do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 64 ½ bz G do. 1 . 82 bz do. It. D. 7. 78 ½ bz Berlin-Stettiner I. Em... 78⁄ bz do. II. Em. gar. 3: ½ 90 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 11X“ do. IV. Em. v. St. gar. 54 etwbz B do. VI. Em. do. 80 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. 137 ½ bz 118686“ 83 ½ bz B do. 276 ½b2 G Cöln-Crefelder 99 ½2 Cöln-Mindener 95 G 95 B 88 110 ½ G do. 78 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 67 bz G do. V. Em. 1/1 u. 7 [90 ½ bz Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener...

29—*

ICon Co RoSrecnhenNene

.—210

220—

22— 8

2 8 8—

8822 29

85ο

32

14.

2

2—

8 1

8 S

92 UARAn

Kenzenbrz

—ZS

92

1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 94 6 1/1 u. 1/7 89 ½ B 1/2 u. 1/⁄8 94 % bz do. 94 bz do. 97 ½ bz G 1/5 u. 1/11 93 ½ bz 1/4 b 1/10 84 ½ B 0

do. 5 ½ 8

NewMenmr-eemee

Sengen! ʒðEFEFEFEAREEEFnRNnnRRnRSSRFEREEERREREnRNES

1PeengnSFSmrbe aenenne bSNöSSb

1

ANnmafbCswbbrrmngh†serbesbb†errerrernsamnsn ℛURRRRchac⸗ahsSrRcchac⸗acaanchch⸗anhessSS