1872 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 11

dem Reiche seine Einnahmen nicht entztehen will. Wir würden Gelder nur durch Reichstagsbeschluß erfolgen kann; so lange ein sollte doch meinen, meine Herren, daß die Sache ganz einfach liegt. dl. 103 Ctr.) Käse E. 77,286 Ctr., A. 38,199; Obst, ge⸗ St. Petersburg, 2. Dezember. Telegraphische Statio 3 Sofritus pr. 100 Ier 4 1 bei einer solchen Auffassung uns gegensetig schon viel mehr nähern solcher Reichstagsbeschluß nicht cfaegt ist, hat der preußische Finanz. Wenn bei diesen Gründungen offenbare Betrügereien vorfallen, wie e ꝛc. E. 129,459 Ctr., A. 37,639 Ctr.; Kraftmehl, Puder, den S. Ian Witehr sind in Foss nahh sch Seeees. ge pr. düb- g; ure 18 Thlr. 25 9 8 S,eh FOh, mehen koͤnnen, wie das im vorigen Jahre der Fall gewesen ist. Meine Minister über jene Gelder keine Disposition trgcnh welcher der Herr Abg. Lasker sagt, so liegt es doch sehr nahe, daß die Be⸗ Stärke, Arrowroot E. 101,297 Ctr., A. 41,137 Ctr.; Mehl aus Ge⸗ Moskau, und in Sadonsk, im Gouvernement Woronesch, eröffnet Januar 18 Thlr. 23 à 19 Sgr. bez., Januar-Febr. 1873 18 Thlr. Herren, ich bin der Letzte, der bestreitet, daß auch ethische Rücksichten Art. In welchem Sinne ein Reichstagsbeschluß erfolgen wird, e sich an den Staatsanwalt wenden, um dessen Vermittelung treide und Hülsenfrüchten E. 1,066,582 Ctr., A. 1,501,368 Ctr.; Reis, worden. .23 à 19 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 28 à 26 Son u nehmen sind bei der Behandlung der Finanzfragen; ich bin der wage ich im voraus nicht zu bestimmen; es ist ja für die in Anspruch zu nehmen und die Erhebung der Anklage zu fordern, geschälter E. 780,769 Ctr., A. 4569 Ctr.; Salz E. 578,986 Cir., A. Stockholm, 27. November. Die Einnahme von den Staats. Mai- Juni 18 Thlr. 29 4 27 Sgr. bez, Juni-Juli 19 Thlr. 5 Sgr. bebe der bestreitet, daß man auch die Frage aufwerfen kann, was die Mitglieder jener Versammlung sind, nicht zwelfelhaft, daß mehr so daß die Sache sich von unten nach oben bewegt. Wenn aber der 825017 Ctr.; Syrup und Melasse E. 99/682 Ctr. A. 112642 Ctr.; Eisenbahnen betrug im Oktober d. J. (112 % Meilen) 2967761 und bewahll. . 8 ist dringender, Steuern zu erlassen oder zu ermäßigen, oder aber In⸗ als 2 ¾ Milliarden erforderlich waren, um theils übernommene Aus⸗ Justiz⸗Minister von oben mit einer solchen Anweisungen kommen Tabaksblätter unbearbeitet E. .684,713 Ctr., A. 68,494 Ctr.; Tabaks⸗ in den ersten 10 Monaten (110/ i M.) 7,622,770 Rth. oder pro Tag Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass stitutionen, die Manchem oder Allen einen großen Anstoß gewähren, ben leisten, theils Schuldverbindlichkeiten, die der Norddeutsche wollte, so wäre zu befürchten, daß dies zu einem uUnberechtigten sengel E. 64,453 Ctr., A. 1675 Ctr.; Rauchtabat in Rollen ꝛc. E. und Bahnmeile resp. 227,68 und 225187 Zich.; im vorigen Jahre loco0 9 Thir. 2) Sar. 1 19 Thlr. bbz. 2

aus der Welt zu schaffen? Meine Herren, von diesem Standpunkt und eingegangen war, tilgen zu können, ja daß diese 2 ½ Milliarden Sicheinmischen der Staatsanwaltschaft in die Privatverhältnisse fücn 1760 Ctr., A. 16,068 Ctr.; Cigarren E. 9663 Ctr., A. 34,700 Ctr.; 8 dieselbe zu denselben Zeiten auf 110,2 und 106,7 schw. Meilen Weizenmehl No. 0,12 à 11 ½, No. 0 v. 1 11 à 11. Roggen- aus würde ja die Frage der Aufhebung der Lotterie eine Frage noch unzweifelhaft nicht ausgereicht haben. Wenn das Reich die ren könnte. Thee E. 14,216 Ctr., A. 552 Ctr.; Zucker, raffinirter E. 222,319 Ctr., resp. 667,346 und 6,415,808 oder pro Tag und Bahnmeile resp. 195 34 mehl No. 0 8 4 +, No. 0 1 2 721 %1 180 Knbgan⸗ sein können, man wüͤrde ja zu erwägen haben köͤnnen, was ist dring. Deckungsmittel für die bestehenden Schuldverpflichtungen in Händen 1b A. 184,011 Ctr.; Rohzucker E. 529,062 Ctr., A. 58,166 Ctr; Stiere, und 197,79 Rth. Feo eneeeeeeeee

licher, Steuern zu erlassen oder auf diese Einnahnze zu verzichten und haben wird, dann wird es meiner Ansicht 856 zu berathen haben Hülfeleistungen zur Linderung des durch die Sturmfluth Ochsen E. 57,574 Stück, A. 77,707 St.; Kühe E. 62,359 St., A. New⸗York, 2. Dezember. Der Hamburger Postdampfer Königsberg, 3. Dezember, Nm. (W. T. B.) Getreide- natürlich sich dadurch der Möglichkeit zu berauben, die Steuer zu erlassen. über zwei verschiedene Wege, die es einschlagen kann: der eine Weg vom 12. und 13. November verursachten Nothstandes. 72022 Stück; Schweine E. 617,302 St., A. 148,618 St.; Schaasvich »Silesia« ist heute Vormittag 11 Uhr hier eingetroffen. markt. Wetter: Nobelig. Weizen still. Roggen matt, loco

Fe wiederholt hingewiesen worden ist auf die Ein⸗ könnte der sein, daß die zunächst eingehenden Gelder ins Auge 1 1n 3 5 210,913 St., A. 1,040,006 St. 3s. Lobeli 12 1 1— 1 na 88 . söfern ohasfechelden 8 —2 der Abgeordnete gefaßt würden, um einen Fonds zu geünbe aus dessen Zinsen Ne Ihre 8 öee 7 Anhalt. Vernburg b 8 2ul Rohstoffe: Rohe Baumwolle E. 2,010,921 Ctr., A. 535,814 S S. ö 598, Fg 8 EI g8 29 naererzenc irren, wenn er mich für einen fanaͤtischen Verehrer Invalidenpensionen bestritten werden können. Bekanntlich würde es ha 8 fun vem zur nIe ung 6 ir 9* ie Sturm⸗ gmtner; rohe Schaafwolle E. 883,944 Cir., A. 282,694 Cir.; Noh⸗ Telegraphische Witterungsberichte vrHgshr 18, . dieser bestehenden Einrichtung halten sollte. Nun, meine Herren, wir sic da um sehr bedeutende Summen handeln, und ich kann es daher be 88” Fa ewohner eswig⸗Holsteins den Betrag von seide E. 50,219 Ctr., A. 11,578 Ctr.; Flachs E. 547,931 Ctr., She. 3. Dezember. Macan0 vE oe . 88 888 P0)n -1 In. können doch nicht Alles gleichzeitig machen, wir können doch nicht auf in diesem Augenblicke keineswegs als ewiß betrachten, daß der 82 6 ve. . Fübeft, srnb in Aneht bes h 8 11. 512,556 Ctr., Hanf E. 377,773 Ctr., A. 182,219 Cir.; Steinkohlen E1 e. e eeeex“ 80 ¾ m der einen Seite einen großen Steuererlaß dekretiren, auf der anderen nrensa Staat im Jahre 1873 aus diesen Eingängen seinerseits des Ab ecbaceshanss die Fonstiim 838 gen aecfaen mnisstonssäl⸗ E. 36612,582 Ctr., A. 51,552,249 Ctr.; Koks 3,142,271 E. Ctr., A. M8 Ort. v. Wind. 18 8 1 Früb ahe 88 8 Srl9. , Pr.

Seite für Provinzialfonds sorgen, und, was ja der Eahet⸗ Abgeord⸗ ezüge erhalten wird; ein anderer 9 5 das Reich einschlagen Ab vereins 199,293 Ctr.;/ Braunkohlen E., 14,725,732 Ctr., A. 303,686 Ctr.; nn2l, 3 1De zvser, N. 2 U. (W. T. B) Getreide-

1 8 b s ülfe des Nothstandes an den Ofsseeküsten statt. Bi f Stahlei 886 ( ; 8 Constamin 3 (8., still. schö nete auch will, noch für recht erhebliche Ausgabeerhöhungen Sorge könnte, wäre, nachdem noch für weitere Reichszwecke gesorgt sein mag, Fe ehes beli cf 85 auf über 50 9 en den Sabte e Eisenerze, Eisen und Brahlenen E. 5,44,686 Ctr., A. 2,238,804 Ctr.; [Constamin [842,1 10,21 8., still. sschön. markt. Weizen flau, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 80

8 8 22 2 9 2 NM ¹ 4 2 F —,2322 8 4 4 4 8 . 9 9921 Indlich auch mwieder in die Noih des Defpits gelangen kensent und RHelte, und, daun zwarde Dfgr die preußische Landesveriretung, rafen Molite den ammerderrm von Normann den Wsetlicen Ge. Sütg C., Rühtger g 18 de, A dühsen de. Ian S shabarendas g8,= —12, 810⸗ echwack. peqeche. 1. D52e s Seeaeeec“ 19) meine Herren, Alehe die erste Noth bei Weiterg vor. Es ist bei für den preußlschen Finan .Mrser die Frage entstehen, was mit 98s eehen Peormanme 8g e. 58 Sfefce Reichs⸗ Nischn zc. E. 60,387 Cir., A. 10240 Ctr.; Soda, kalzinirte Hanbanne 888⸗ v 8 195 1eg. Seesneh 120pfd pr. S 2sgx. An aaeeher Bfs, Lgei h0. gt der Beurtheilung des Etats für ein bestimmtes Jahr immer schwer diesem Gelde anzufangen sa Ob ich in die Lage gebracht werde, tag 1 - 3 räsidenten von Madai, den Stadt. )E. 128924 Ctr., A. 12,247 Ctr; Alaun E. 18,659 Ctr., A. 40,427 Ctr.; Petersburg. 331,2²⁄ 24 0., mässig. bedeckt. Schn. r. 2000, Pid. Zollgew. 46 47, grosse Gerste pr. 2000 Pid.

sich völlig klar vor Augen 19 halten, daß die Verhältnisse, wie sie Sie über diese Frage noch zu unterhalten, ob ich es für rathsam vessse n erhznsr Koshet, eine große Anzahl von Ministerial⸗ Soda, rohe E. 219,785 Ctr., A. 38,/742 Ct.; IG Finkorpd Stockholm. 331;4 v. NNO., schw. bedeckt. ²) Zongewicht 48 53 Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfund Ctr., A. Frederiksh. NW., lebh. ⁸) Zollgewicht loco 44 45, do. Futteorerbsen pr. 2000 Pfd. Zon-

8 1 1225 s. w. Es wurde beschlosse 385 ( 514 ; 5 7 ür ein bestimmtes Jahr sich herausstellen, darum noch nicht den An⸗ erachten werde, mir eventuelle Vollmachten für die Zukunft von einen geschaͤftsfuͤbrenden Ausschu 8 woͤlf Mit n, E. 37,385 Ctr., A. 91,512 Ctr.; Farbhölzer E. 737 geschäͤftsfüh schuß wec M. Helsingör. NW., schwach. ⁴) gewicht loco 43 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco

s 3 1 Hen. . liedern mit Koop⸗ Ctr.; 1 31,055 ( A. 996 ; pruch auf unveränderte Fortdauer haben. Bis jetzt sind Anklagen Ihrer Güte zu erbitten, darüber kann ich mich in diesem Augenblicke tationdrecht zu wählen, und zwar siel die Wahl auf das sen p 120,827 Ctr.; Indigo E. 31,055 Ctr., A. 9969 Ctr.; Pott⸗ (Waid⸗) ’1 cht in wählen, und ꝛwar siel die Wahl as früher genannit 1 Noskhs. . 828, 8, I h. vweaee 39 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % Joco 18 Thlr. Weiter: Memel. 331, 6 5,2 S., schwach. bedeckt. Nebel

8 8 . 8 2 : gr 2 4 . 77 4 4 5 4 22 8 5 2 arüber, daß wir die Einnahmenansätze zu v- 1. hätten, nicht aussprechen, für en unwanechnaleg mocht⸗ iche⸗ 19 a. Fünfer⸗Komite und dann auf den Staatsmint Asche E. 135,363 Ctr., A. 71/104 Ctr.; Salpeter E. 682,595 Ctr., Flenzburg. 330,4 1,8 N., stark. bedeckt. Danzig, 3. Dezember. (Westpr. Z.) Weisen loco blieb

. 1 G 2 b er a. D. v. Patow 3249 Ctr.; S E. 231,18 Ctr.; nicht erhoben worden. Als moͤglich kann i e mir auch klären. Jedensalls, meine Herren, si die Geh. Reg⸗Räthe Wulffsheim und Marcard, den zonsealanh A. 63,249 ch 1d en. r.0 en⸗ Ftr.eohe Königsbrg. 331,6 —5 4,0 SW., schwach. heiter. auch heute sehr flau und ohne Kauflust. Zu billig herab- Danzig 331, 6 4,3 heiter. *) 8 gesetzten Preisen schloss der schleppend verlaufende Markt

denken, und von dem Verfahren, welches in früherer Zeit befolgt im Etat gemacht habe, und sind die Vorschläge, die, wenn die Zei⸗ 3 Rindshäute (grüne nd wir mehrfach abgewichen. 1 . 18 V dsmitglied d 275 1 lsr E. 736 A. 62/02 ,12 8 - 1b 11 8 a orstandsmitglied des vaterländischen Frauenvereins die Bereit⸗ 3 ; / ; 8 ½ 21 S” 6 FHesten . wir * nicht 85 sina⸗ 88 Handn; 8e” EEEEEE“ ö kannen, willigkeit desslben aus, mit dem neuen Verein zu kooperiren, wel⸗ d sste Cgej⸗ CEEö“ Eekeni9. 2 85 33 9 Fuibus. .329,0 3,5 NW., stark. bew. gest. Reg. mit einem Umsatz von 200 Tonnen. Bezahlt wurde 74 87 mehr oder wweniger ein werden Dahin, Bei der Vorlegung des Etats war die Staatsregierung nicht in —“ des veecpic EE1 A. 2 lig Eir 8 S 1 Sane 8 381⸗ 88 S. nen. benhere semnne ö E11—— maFic. 7 d 1 . Dah egh 6 eilte mit, daß der vaterländische Frauenverein bereits 15,000 Thlr. . . 2 8 ö A1A1“ 1abeu 9„ 12 d befürchteigz daß im Jahre 1878 das Verhlgnis sich ungünstig gestalten von einer solchen Eventualität festzustellen haben. sic daee, Hülebeben erügergatat e; vemengarn, Maschinengesptnng. E. 1106 3 Cit.” A. 15700 Cir, Rüaenen. 382⸗ 42 802 nnaz. h 81 würde. Nein, meine n wenn ich Ihnen heute offen das sagen Nun hat der erste Herr Redner verschiedene Bemertungen gemacht, bes deutschen Reichs herangezozen 8nc e Leinengarn, gefärbtes ꝛc, E. 35,767 Ctr., A. 1833 Ctr.; Zwirn aller 888. Fv. 8 e Umsatz * e Es 12 8 54 ½ Er. remen 331,2 SW., schwach. trübe. egulirungspreis pfd. lieferungsfähigen inländ. Helder. 332,9 NNO., mässig. 52 ½ Thlr. Termine geschäftslos. Auf Lieferup 120pfd. 32 Berlin 331,0 5,1 S. schwach. bedeckt. ²) April-Mai 54 ¼ Thlr. Br. Gerste loco kleine 102 pfd. 46 Thlr.,

I1

—₰

Ne 8 Uten und vereinbarte A. 195: „Sei i soll, was ich glaube vermuthe ich, daß unser Voranschlag eher was mit jenen Geldern zunächst anzufangen sei, einmal wie der des, Oeursch. n en jollten und Art, C. 14,013 Ctr., A. 1953 Ctr., Seide und Floretseide, gefärbt, lch hile Reaaz n9 i. bente achhe 11“ fhehann vemnit das Pahtergfih set gelcngenevded cHe Henechunaen des geernn gee ͤ1111“ nahmequelle zu thun haben, die sich immer in derselben Weise er⸗ daß wir bei. des vilqun Pdes Papis,8e en e gecssehen EE E“ h 1 Süben 6. 4 1779. 5 18.2 ö dies geße verdgohlen⸗IJnbuftrie giebt es erfahrungsmäßig sehr auferlegt ba⸗ ö“ solchkr Vorsicht nicht g. EE1““ LZ 88 Fergseshe 88 einem .2 I. In gtt. zoüfrei zum Schi 9,nhsae 11459 Etr. gioh. dung starke Schwankungen. Man braucht nicht auf ein Dezennium zurück- Werke gegangen nd. Aber, meine Herren, mir scheint doch, daß des Prcprenors Sr Faiserlichen und Adriglinee benen Cementstahl, Guß⸗ und raffinirter Stahl, E. 79,212 Ctr., A. 144,171 zugehen, um mehrmals die absteigende Bewegung wahrzunebmen, wir eigent ich wohl thun, bei der allgemeinen Berathung des Staats⸗ des Kronprinzen, liegt 88 m Hohei Ctr.; Eisen⸗ und EET“ Ctr., A. 126,059 Ctr.; fagonnir. und wann diese wiederum eintreten wird, das vermag ich Ihnen haushalts⸗Etats auf diese Frage nicht deuceg n, und ich glaube, da ’2 dies bestehende „Pommernverein« hat sich durch das tes Eisen, Radkranzeisen zu Eisenbahnwagen, E. 15,221 Ctr., A. 82,758 orsichtig sein, uf baue en, d . 8 behaer E. . 5 . Schiffs erhebliche Einnahme in dieser unveränderten Höhe sich forterhalten d 888 eseh esne üich gfausg⸗ 1- 82 üasfean L“ Landegeute nach Kräften Hülfe zu schaffen und zu A. l Leee een vx; sd P aütesk 88 G 88 verde. 1- 1 allg 1 1 8 8 tnal darunter r. zollfrei zum iffsbau), A. 55, Ctr.; Weiß⸗ Ferner, meine Herren, wir haben, wie ich glaube, mit vollem hören, Se genommen habe. Sollte ich irgend etwas übersehen zur e vhe bi⸗ 2 as E. 40,371 Ctr., A. 3973 Ctr., 1“ E. 13,934 Ctr., Rechte die Einnahmen der Eisenbahnverwaltung sehr hoch veran⸗ haben, dann bitte ich einen der nachfolgenden Herrn Redner, dar⸗ wir, daß bereits bis zum 18. Nov. Abends die Mittel L.dancen A. 121,219 Ctr.; Leder aller Art, E. 53,861 Ctr., A. 83,014 Ctr.

schlagt; ich hoffe und glaube, daß die nächste Entwickelung des auf hinzuweisen; ich werde Ihnen gerne noch Rede und Antwort 1 8882 3 819: IVv. Manufakturwaaren: Baumwollene Zeugwaaren E. ing er de S e sel Na e nanz⸗Minister nahm Mini 8 ; ; 1 7. 8 er- und K v1“ 8 8 anuar 1873 54 ¼, Januar-Februar Debruar-März 55, März- m Finanz⸗Minister nahm der Hande ster wirken zu koͤnnen. Die Sammlungen nehmen bis dahin einen so 255 Eir, A. 7106 Ctr., Llammen Leibwäsche und Putzwaaren E. 7) Nachts Schnec. ²) Gestern und Nachts Schnee. 3. Dezbr. Hanna, Frcanr 651. Irirites (ait Nast (Eor. 100 Liter e⸗

werden, diese Einnahmen zu erzielen. Aber, meine Herren, wenn Graf von Itzenplitz das Wort: erfreulichen Fortgang, daß bis gestern Mittag die Summe von 8873 Cir., A. 33,447 Ctr.; graue Packleinwand E. 106,228 Ctr, Max. 0,1. Min. -0,7. ³) Gestern Nachmittag 0. stark. ⁴) Strom ApPrih veh. Pr. Kntiennne auap

uns die Konkurrenz noͤthigen sollte, mit Tarifherabsetzung vorzugehen, 1 1 2 ö” 9 8 1 8 4 n di⸗ e icf am baäne da habin wascherr eheen sür aebeh fin Hrrren Icheskenn in Beßiehung auf das Berwesen 20881 Fher. 17, Sgr, 8nsg. &ngegangen waren. Unter diesen Cäi, A. 41361 Cir., Leinwand, Zwillich und Drillich E. 54,607 Cir. 8. Gestern Nachmithig 80, lebhaft. Stromr 8. *) Gesterü Nebel. 10000 PO,zTIy. böündigungsbrain,1. 18 7% April 18 ¼, Mal 18 .

S 89 und Eisenbahnwesen Alles das bestätigen, was der Herr Finanz⸗ dern befindet sich eine Gabe Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Friedrich 56 Ctr.; iden⸗ o) Gestern früh Regen. ⁷¹) Gestern etwas Regen. Zwecke müssen wir mit billigerem Tarif fahren, während die Aus⸗ Und E 7 b e. G 8 Sss. darunter 41,960 Ctr. zollfrei), A. 59,805 Ctr.; Seiden⸗ und Halb 7 g2 8 Erealae, 3. Dezember, Nm. 2 Uhr 1 Min. (Tel. gaben für eine solche Verwaltung sich fieigern, wollen Sie der⸗ Iö“ bate nsgh tch 1 S Semen91. 18 vee10c Fgülr varraee d-cs 1 eeee E. 9755 Ctr., A. 30,571 Ctr.; Wollenwaaren: Posa⸗ 1 . Staats-Anzeig e?s.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 poOt. 18 ¼ Thl artige Einnahmequellen als völlig suverlässige in ferner Zukunft schuß er le P. ändig 8 in un bhit 18 2 fch 1“ 2 irke Stettin vhesten 2. d n 86 nn mentier⸗ und Knopfmacherwaaren E. 992 Ctr., A. 11/154 Ctr; un⸗ Würzburg, 28. November. Am gestrigen Abend wurde hier Br., 18 G. Weizen, weisser 210 272 Sgr., gelber 204 254 jährlich regelmäßig wiederkehrende betrachten, das würde ich nicht schuß erzie 8. en. 88 erlaube mir aber ausdrücklich darauf hin⸗ erseven be eag⸗ e 22 tralkomit 8— Ctrr⸗ 1 b i bedruckte, gewalkte Tuch⸗, Zeug⸗ und Filzwaaren E. 94,855 Ctr., ein äußerst intensiver Sternschnuppenfall beobachtet. Dieselben fielen Sgr. Roggen 164— 184 Sgr. Gerste 150 162 Sgr. Hafer 126 mitmachen. He. 2, dgesh 18. s ereeigeiche Aufschwung aller Se 11.5. 8-8eenn. 8 5 22 eese 6 8 a 68 ie A. 101,542 Ctr.; unbedruckte Strump aaren E. 1567 Ctr., A. oft foͤrmlich so dicht, wie die Schneeflocken, manchmal 5— 6 fast gleich⸗ bis 134 Sgr. pro 200 Zellpfund = 100 Fngr.

In diesen Verhältnissen, meine Herren, liegt der dringende Grund, Pg A. ess. 19 b b 8 Ferns⸗ ich ja von Herzen wünsche, da Vertzellun ee D. 8 8* Reni e in r tere Sin 1 5 161127 Ctr.; Fußteppiche E. 8373 Ctr., A. 8543 Ctr.; sonstige Wollen⸗ zeitig, im Durchschnitt konnte man 2—3 auf die Minute güh en. NMagdeburg, 3. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 daß wir bei Fundicung von dauernden Ausgaben bei Ausge⸗ mnussen und daß sch dandt in eser Besrrannge gün nornesligen int arggets din echt ven resdafteean veggierungebgirt Strassund maaren C. 39,012 Ctr.. A. 152560 Cir⸗ b Aus Braunschweig wird vom 28. November gemeldet: Ein bis 82 Thlr., Roggen 59 —61 Thlr., Gergte 56—724 Thlr., Hafer bung von dauernden Einnahmequellen mit Vorsicht zu Werke gehen massen 58 18s 8 Möbung Kiemli d der Enlumflnth betroffen 185 5 6 ll eeae e 88 88 8 F V. Andere Indußrie⸗Erzeugnisse: Eisenbahnschienen höchst merkwürdiger Sternschnuppenfall ereignete 5 gestern Abends. 45 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare und daß wir nicht übersehen, wie es sehr viel leichter ist, sic zur Zihten am die gechrte Versammlung in diesem und im künftigen der, S. 116X“ E. 204,967 Ctr., A. 932,379 Ctr.; Eisen. und Stahtwaaren, ganz Es waren wenize Minuten nach 8 Uhr, als ich darauf aufmerksam unverändert, Termine geschäftslos, Stimmung matt. L. co ohne allgemeinen Zufriedenheit einzurichten, wenn die Mittel in Zahre Fe9e senc. Sn Nraehe, et ohnedem das Gewerbe nicht zu größe Besuamen vn Fns nach Sinfng 10 I vs grobe und grobe E. 752,/703 Ctr., A. 834,466 Ctr.; SSeif und ge⸗ gemacht wurde. Hie Sterne fielen im Zenith und ungefähr bis zu Fass 19 ½ Thlr., Dezember 19 ¾ Thir. nom, Dezember -Januar reichlichem Maße vorhanden sind, als wenn nachher das bereiben ist⸗ ußerdem mene zfe ac ah sehr erwünscht, meine nach 8 d- 2800 Tblr. dnd ann v. Müs un 100 Thee vogene schmiedeeiserne Nöhren E. 611670 Ctr., A. 118,646 tr, Hohl⸗- 95 Hoͤbengraden vom Horizont nach allen Seiten. Sie vermehrten 19 Thlr. Jannar-Februar 19 ¾ Thlc., Februar-Mörz 19 Thlr. Desizit klaftt. Darin hat ja auch der lette Herr Redner erren, hesbenecc Fech ger e eerc Heter, wir in dfr. Nhe⸗ nach Stralsumd gefandt Thlr. und am 2. d. Mts. weitere 5000 Thlr. glas E. 49365 Etr, A. 364430, Etr. sfenster, und Tafelslas in sch is aegen 9 Uhr und waren dann im eigentlichen Sinne des Pr. 10,060 pet. mit (iebernahme der Gebinde à 1 1ülr- Pr. 100 in voölliger Uebereinstimmung mit mir gesprochen, als er Hung diesen Meim ne veche 7.8 ja anch Die Regi 1. 1 n Merseb fordert alle Ortsvorstände i seiner natürlichen Farbe E. 60,/882 Ctr., A. 20,316 Ctr.; Spiegelglas Wortes unzählig und nach meiner Meinung in solcher Menge, wie sie EI Rübenspiritus flau, pr. Dezember 18 ½ Thlr., Ja auf die Nothwendigkeit hingewiesen hat, für Kuünst und wissenschaft⸗ ver 8 Beabeantsr gög. Feeeir sem sae 1 ee amlnge n Imb bei den Stäͤdten wi häg l vs. de 885 rtsvorst eg. E. 59,306 Ctr., A. 59,871 Ctr.; Glaswaaren E. 38,392 Ctr., A. seit dem Jahre 1833 nicht gesehen worden sind. Der Fall konnte nur Märs 18 Thlr. liche Zwecke mehr und mehr su thun, keine Ausgabe leiste ich meinerseits den 6 eh Mlerer die enten. eispiele vorgingen, daß wir auch h“ han vanbte auf, 1 18⸗ Gemeinden 67229 Ctr.; Holzwaaren mit Ausschluß der Moͤbel E. 26,460 Ctr., bis ungefähr 10 Uhr von hier aus beobachtet werden, weil sich der CöIn. 3. Dezember, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreide- freudiger, als eine soiche, die diesen Zwecen dient. Wenn ich vorhin für einzelne Artitel die Frachtsäte und Tarife so sehr ermäßigten, un 1grach.eeeenee n veügaksgn, ind anh Erträge, unver. A. 142865 Ctr.; Moöbel aller Art, E. 13,898 Ctr. A. 129,500 Ctr./ Zimmel dahmn in Wolten hülse. Noch 9 Uür dereintert ch seoch marri. syökter; Schön’, Weéizen fest, Resiger loco u. frem den geehrten Herrn Redner ein Paar Mal leise unterbrochen habe wie irgend möglich. 3 ieen i einen Unterstützungsverein oder an die Kreiskassen ab⸗ Fortepianos E. 2388 Ctr. A. 23,061 Ctr. und 717 Stück; Loko. die Zahl der fallenden Sterne bedeutend. Die Mehrzahl der fallen⸗ der 10c0 8.15, pr. März 8,7, pr. Mal 8.6. Roggen matt, loco

motiven und Tender E. 19,822 Ctr., A. 79,690 Ctr. und 4 Stück; den Sterne gt sich hier im Zenith, 1 den ternbildern 5 25, pr. März 5.11 ½, pr. Mai 5.13. Rübol fest, loco 13, p

Posen 330,2 —- 4,8 SW., s. schw. heiter.¹) 107pfd. 47 Thlr. boz., grosse 100 à 113 14pfd. 50 à 53 Thlr. Münster 329,8 5,6 N., schwach. zieml. heiter. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Kocherbsen loco mit Tor. au 328,5 - 6,5 0 O., lebhaft. bedeckt. 44 ½ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Breslau 327,5 5,4 S0O., schwach. trübe, Spiritus loco 18 Thlr. bez. 8

Brüssel 331,2 7 WSW., schw. bedeckt, Regen. Stotstin, 3. Dezember, Nm. 1 U. 42 M. (T. D. des Staats- [Cöln 330,2 5,8s 880., schw. beiter. Anzeigers) Weisen 65 81, Dezember 82 Br., Frühjahr u. Wiesbaden 327,2 2 SW., schwach. bewölkt. Mai-Juni 82 ½ Br., 82 ¼ bez. Roggen 52 55, Dezember-Januar Ratibor 323, 6 7,2 8,6 12,4 SO., schwach. neblig. 55 ¼ bez., Januar Februar 55 ½ Br., Frühjahr 56.—56;— 56 bez., Prier 325,9 6,9 2 NO., schwach. [heiter, neblig. Mai-Juni 56 Br. Rüböl 23 ½ Br., Dezember 22 %2, April-Mal Cherbourg 334.0% 6 N., stark. bedezkt. 23 ¾ G., September-Oktober 24 Br. u. G. Spiritus 18 ½¾ 18 ½, Havre 233,5 6,6 NO., stark. bedecht. Dezember 18 ½ bez., Januar-Februar 18 i Br., Frühjahr 18 bis Carlsruhe 326,6 : NO., schwach. bedeckt. 18 ½ bez. 8 1 Paris 332,5 NW., mässig. bedeckt. 8 Posen, 3. Dezember. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) Roggen

O0Iv OCON bvvGGoODv v v v O 00 G.0G;O,hNvOUO;sISsvvNvG

z 8 Also, meine Herren, mit diesen Tendenzen ist nicht dafür zu zu hoffentlich hat er mir das nicht uͤbel genommen so hatte das nur bg 98.,8 4 2, 59 b 25₰ zum Zweck, daran zu erimmern, daß wir den Schritt, den wir für das Jahr sehen, daß immer grade mehr einkommen oder übrig bleiben wird, Vevohnnch en ote sichafin Komite zur Abhülfe der Roth ungm NMascinen miß Ausnahme der Lotomotipen E. 417278 Ctr, A. der Laier, des Schiwang und der Aglers, bicse leboch auch bs 50 Gräbe Lüal 12109e, vr. Orrogen 12,1e, Vetnnl 10co 13

im r das rden. den Bewohnern der Ostseeküste gebildet, an dessen Spitze der Regie⸗ 8 1 3 8 1872 gethan haben, doch in sehr verstaͤrktem Maße für das Jahr 1873 fort⸗ als angenommen worden 1 ö“ F 5 2 444,446 Ctr.; Kupferschmiede⸗ und Gelbgießerwaaren E. 17,641 Ctr., von diesem Punkte dem Horizonte zu. Sie fielen nach allen Rich⸗ mamburg, 3. Dezember, Nm. (W. T. B.) Ge- gesetzt haben. Wir haben für das Jahr 187 im d1t g Fess la,becet⸗ 8 86 8 das eGofen andetrifft meine Herren so bin ich Funs. hs 88 von eorfs. e Ffs Otto zu Seltingen. Spie⸗ A. 48,052 Etr.) Se. Waaren aus ugehen Metallen ꝛc. E. 3528 tungen se „Mansteng v Eürlt⸗ einige derselben waren ganz bedeu⸗ treide mar Kt. Weizen und Roggen loco preishaltond, au

Verstärkungen in Ansatz Lebracht und wir haben sehr bedeutende Fhraush Scf Hoffnung, wir den Featn 8 8 porgelegt ist, g fasls bar 8 Aun dr 1 afgeng seben. 5.. Centner, A. 50,473 Ctr. (außerdem 143,459 Ctr. sprachgebraäͤuchlich tend und ließen einen langen Schweif hinter sich. Der Sternenfamll Termine vhlgE; Weiren pr. Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo Beträge im Ordinario des Etats ausgeworfen. Wenn Sie überhaupt 1 88 werdezn 8 essen, wenn man unter der Erde arbeitet, so giebt Koͤni g G ürn an b. s 8e eklassen. Der kurze Waaren); Lederwaaren E. 12,244 Ctr, A. 28,545 Ctr.; Büͤcher, ist wegen der Zeit feines Erscheinens höchst merkwürdig. Die Zeit notto in Hark Bcc. 167 G., pr. Dezember-Januar 127pfd. pr. din aufmettsames Auge sich bewahren wolen für die Froßen Aende. da immer eineine Punkle 1od würe aemerssam su macheh . üahgggse ane einte netbefür ie Rorgeidinden an der Ssekäse Lupfersiche a2. C. 3,069 Cir, A. 87602 Clr;, Papier aller Art und sölcher Halle ift detanntlich vom 12. bi 14 November In dieser 1800 Kalo netto in Mark 18010 167 7 Pr. Apri Nar Irk. rungen, die in unsern Verhältnissen eingetreten sind, wenn Sie sich 83 ne Punkte, wo man nicht genau weiß, wie es da 5 r. 8 ”9 a asse üaeleg kessen. 4 8 Pappdeckel E. 68,193 Ctr., A. 333,484 Ctr.; Schmelztiegel, gemeine Periode haben sie sich in den Jahren 18322, 1833 und wiederum im pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 164 G. Roggen pr. Dezom- vergegenwärtigen wollen, was wir früher und was wir gegenwärtig unten aussieht. **, 1. Dezember. Unter dem Vorsite des Bezirks⸗Prg⸗ Ofenkacheln ꝛc. E. 58,554 Ctr., A. 184,425 Ctr./ andere Thonwaaren Pehee 1866, im letteren Jahre wo ich sie in Amerika beobachtet habe) ber 1000 Lll netto in Mh. Bo. 110 ,64., pe. Degember.Ja

für die Zwecke des Kultus⸗Ministeriums gethan haben, dann gestatten habe mir dies⸗ . 88 1 3 8 5 1 87 & 1 - 1 Sie mir, Sie daran zu erinnern, daß in dem Etatvoranschlage für gehabt mit diesen Bohrungen, wir haben das Salz erbohrt an drei trägen zur Abhülfe des durch die Sturmsluth an der Ofüseeküste her. zalnn 6. 8928 Cir. A. 0879 Eir. n Abend war viel bedeutender als der im Jahre 1866. Kilo netto in Mark Banco 112 Gd. Hater preishaltond. Gerste das Jahr 1871 das Unterrichts⸗ und Kultus⸗Ministerium in Bloßs für Etellen. 3 Meilen von Berlin, bei Seegeberg und bei Inowra⸗ vorgerufenen han andes gebildet. Der Bezirks⸗Präsident machte die 3 88 9 Dr. Moore telegraphirt aus Dublin: »Sehr bemerkenswerther still. Rüböl still, loco 25 ¼, pr. Mai 25. Spiritus still, pr. 100

2 Trr.,. 4 2 8 8. . die E 8 2 8 1t⸗ i 1 ; 9 3 G 2 2 8 2 b 2 82 2 . 8 beih. nas a 181n69 ö’ 91 e iiheger füs 5 ses ocs see becassn vnaeghe isa ens h n dac e iefheen sge ganch setens hes 8 oe 181 kehrcg neer vanhe⸗ 8 Berlin, 4. „eanser zen Wi⸗ schasen der Oberst⸗Lieute⸗ Frrenscvncge ben 1.“ ECEI Lneen.19 ö Tapor 1n. 86 P.9shsenen380 Cahr. Mehrbetrage in Ordinario von 2,861,384 Thlrn. und daneben her besteht. Bei Inowraeclaw ist sie augenblicklich zu benutzen, In Hagenau hat sich ein aus allen Ständen und Konfessionen nant v. Meerheimb vom Nebenetat des Großen Generalstabes in der 1 De ember In der Nacht vom 27 auf den 28. No⸗ fost, Standard white loco 14 ⅞˖ Br., 14 Gd., pr. läuft noch eine Verstärkung des Ertraordinariums gegen jenes Jahr d. Fate setan , de Fe—as aese,L hapt,, Phnh, ich 8abe begtehendeg ülfskomite gebildet und einen entsprechenden Aufruf er⸗ Ubelg Pecamehelten en FsckGat ahceaus veeabe hüͤr ein dichter Sternschnupp enfall beobachtet. Dezember 14 G., pr. 1“ 8 8 8 8

1 ini ; - die Ho dor Salz verkaufen werde. . r igli h Prinzen Carl und Adal⸗ 3. z0 b 1. B.) t - ig, ———— 11“ Bater Seecen daictusgorser ass 12,900 sgtcher Beeots genehle dirn Stanern Liir 1820 8—e“ für dice Brͤecke gesczehenn gerade bisher auch alles gut zu gehen schien, fan 1- plötzlich, und zwar bekannt, daß eine Liste zur Einzeichnung von Beiträgen zum Besten A. Mai 1813 und die ihr vorangegangenen Operationen. ahlreschsten waren sie g 83 Uhr 193 man 492 in 5 Minuten zählt. Amasterdamna, 3. Dezember, Nm. 4 U 15 M. (W. T B.)

Nun, meine Herren, sisen Sie mich auch auf den Etat selbst, 88 Pslen sngmeh vörsgen eeh en eedlsches Faßli⸗ 8 der deutschen Ueberschwemmten auf der Kanzlei desselben aufliegt. 8 den 3. Sshnase Sg Tage im p Auch aus Neapel und Sicilien gehen Berichte ein. Pater Denza Getreidemarkt Sohjussboricht). Roggen pr. Muürz

1 5 sen Rec 8 e esehen v en Bohrlöchern, schon im zaczna Mü⸗ rzen und anderen Sachen vo i in 61 8 ; 8 i 204. Wetter: . 1, d 1— Beütsennit e gen. Wonita, mneeh. Da hesbiche Gange war, zur fle unter; asser setzte. Da mußte ich erst theure Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Post⸗Verwal⸗ eaolziihhme Werihe 1cse luͤnter denen si dresöfilberne nhnn ix ansclenh in.63 11“ S.ahe Füns 3. Pennnen, Man. 4 U. 30 M. (W. T. B.) einen Ekat aufzustellen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf der und große Maschinen anschaffen und aufstellen, welche fücc jetzt nicht tung«⸗Nr. 93 enthält folgende General⸗Verfügungen: Fahrpostsen⸗ Halsgeschmeide und ein Paar Ohrringe von schöner Arbeit befinden, 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt. Rog einen Seite den berechtigten Anforderungen der Fubesvertrzumn ganz mit der Wasserbewältigung fertig find. Sehen Sie, meine dungen nach Spanien via Frankreich, Drucksachen und Waaren⸗ welche gut erhalten sind. Die Münzen sind alle aus Silber und wie 8 gen unverändert, Odessa 19. Hafer stetig. Gerste gefragt, überall zu entsprechen und auf der anderen Seite die Verghadtens Ferten, solche Dinze entziehen sich doch der Vorberechnung ganz ent⸗ proben nach und aus Rumänien, Paͤckereiverkehr waäͤhrend der Weih⸗ es scheint, kufischer Herkunft. . Produkten- uncdd Waaren-Börge. Oran 19 ½. nicht nußlos und nicht schädlich einengen zu lassen, daß diese Auf⸗ 8n W also muß das Exempel, wenn man nicht aus ber giic nachtszeit. Cassel, 9 Dezember. Dr. Theodor Hencke, ordentlicher Pro. Berlin, 3. Dezember. (Amtliche Preisfoststellung Petroleummarkt (SchIussbericht). Raffinirtes, Typ gabe im Ganzen und Großen wirklich gelöͤst worden ist. Wenn da⸗ 8 b 165 8 1d. cahes Hegeteift Fhem 8 Pns het raßg 8 1 Fülor der Theologie an der Universität Marburg, ist, wie die von Getrelde, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus. weiss, loco 52 bez., Br., .“ pr.

esenden Ministers für landwirth⸗ 1 b , 8 om Kaiserlichen statistischen Amte sind j ichten 1 sic. . 1e. 2. fein. weiss. poln. 5 523 EE 1 8 - 1 schaftliche Angelegenheiten besonders lebhaft angegriffen worden t8. fatheh h . . geetcsa eige vene em eung 8 29 That. der in den 8 n Fet 8. 8. ence, snf . S1egI19 8, 5 Ceschichte an der hiesigen Universität, ist gestern Ue 8 . *† bez., el Niai 1873 82 à 81 ½ bez., Mai- Juni 81 8⅞ nominell. Liverpool, 3. Dezember, YNm. 1 85 3 so kann ich es heute bei der Generaldiskussion nicht übernehmen, die ver an ügf e. Er meinte, es wären önsnan 28. Nopember. Der F Fah⸗ heute von Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 82 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. markt. Weisser Weizen 1 d., Mais 3 d. billiger. Mehl flau.

Por 2; 8 N t . 8 Wir haben vor Kurzem Bohrversuche gemacht. Wir haben Glück sidenten hat sich beute ein Komlte, behufs Samuntumf ven Bei⸗ mit Ausnahme von Porzellan E. 7770 Ctr., A. 118,750 Ctr.; Por⸗ sedoch in degeaec vermindertem Grade gezeigt. Der Fall am gestrie⸗ nuar 1000 Kilo netto in Mk. BcCo. 110 Gd., pr. April-Mar 1000

isenbahnvorsitzenden erhöht 1 1 ierungsdepartements für die inneren Ange⸗ j 6 60 FhI 20 rp0l, 3. Dezember, Vm. (W. T. B. Baumwolle in der Budgetkommission recht eigentlich die Gelegenheit bieten, um worden. Das ist nicht richtig. Es sind auch 8 anat See egen Bäci⸗ hS.8s. nsechh 5 ass th abahe Vestegel legenheiten folgen Fenzeiegtgen ücer die Expedition nach Spit. pr. Foggen, Pr. 88 er gih. Frkeh . er hmh 10,000 Ballen. Stetig. diese Vorwuͤrfe näher zu begründen. Das kann ich versichern, daß die, Dhestfrveevajthng 4* 86 enaffstenten, his Fülcteeite al- worden. Eine Vergleichung der Ein⸗ und Ausfuhrziffern mit den⸗ vergenerhalten: »Der Skiftsamtmann in Tromso telegraphirt bonfe: April-Mai 1873 56 ½ bez., Mai-Juni 56 à ¼ bez. Gek. 2000 Ctr. Tagesimport 19,000 1 davon 14,000 B. FthRashfn T. B.). diese Etatsaufstellung nicht ohne Mitwirkung des Finanz⸗Ministeriums mdumngh ihaht vendeng Fsleren Se n c e ich den vee. bitten, jenigen des Vorjahres hat nicht stattgefunden, weil eine große Zahl Amain meinem Telegramm vom 20. v. Mts. Se . . f Kündigungspreis 56 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Liverpool;, 3. Dezember, vi 5 10,600 Banllen. 8 stattgefunden hat, und ich darf hoffen, daß diese schweren Vorwürfe Erörzeruee en finden rlaͤuterungen nachzusehen, wo sich die näheren pan Artikeln, deren Nachweis früher in einer Position Shne dn inandus Knudsen, 1 1 . des Schiffes 1e ha-e 9.Sv⸗ g 4, Gerstoe vr. 1000 üe. grosse 50 62 Thlr. nach Qual., Baum wolle: 1 Hh cfleher msa 8 Se g 1 5 doch vielleicht noch siegreich werden zurückgewiesen werden können. d geen EEW1“ erfolgte, seit 1. Januar d. J. speziell angeschrieben wird, auch das der gestern Abend mit Mann, naͤmlich der Besatzung des⸗ C“ kleine 50 62 Thlr. nach Qual. ruhig, Preise unverändert. 88 des Der geehrte Herr Redner, der über dlesen Etat sprach, hat uns ge⸗ Demnächst ergriff der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt gan uanconegehe durch den Eintrite scnlen, nnicdn⸗ in das 88 11 und der ⸗Jacobine Fredrikke⸗ ““ r trosten Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, 13,881 B. amerikanische. ö sagt, daß darin alles durch einander geworfen sei wie Kraut und das Wort: deutsche Zollgebiet sich wesentlich verändert hat. Für die Waaren⸗ Amamine Predritter Hat das Dampfschtf rem. 8 habt hat und pr. diesen Monat 42 Br., April-Mai 45 bez., Mai, Juni 45 Br., schiffung 9 8, 1“ ““ 8 Ruͤben. Wenn ich die lange Liste ansehe von den Punkten, Meine Herren! Ich möchte mir nur wenige Worte erlauben in Ausfudr existirten bisher vierteljährliche Nachweise überhaupt nicht. düß de öenudsen glaubt, daß »Albert⸗ 2714 Eis e „Svanen⸗ 45 ½ Gd. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 42 ¾ Thlr. pr. 1“ Nm. (W. T. B.) Baum woll die er in seiner Rede berührt hat, dann könnte ich mich Betreff des nicht vorwurfsfreien Rathes, welchen der Herr Abg. Lasker Indem wir aus den amtlichen Uebersichten die nachfolgende Zusammen⸗ unb 38 Westküste von Spitzbergen noch frei von 1000 Kilogr. 1““ 12 200 ,U. asaty, davon für Spekulation un vielleicht verleiten lassen wenn ich nicht zu vorsichtig mir ertheilt hat. Der Herr Abg. Lasker meint, es sei Pflicht des ellung der wichtigeren Ein⸗ und Ausfuhrartikel für das 1. bis 1 Helene« sind bei Grähuk eingefroren.⸗ Roggenmehl Nr. 0 nu. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Schlussbericht). . 3. Umsartz, P wäre dieselbe Vergleichung anzuwenden, ich werde das aber Justiz⸗Ministers, die Staatsanwälte generell anzuweisen, ihre straf- 3. Quartal d. J. geben, haben wir zum richtigen Verständniß der Verkehrs⸗Anstalten. inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 2 Sgr. bez., Dezember- xport 2000 B. F. 8sg iddling amerikanische 9 %, fair Dhol nicht thun. Beginne ich mit denjenigen Desiderien, welche fechtliche Thaätigkeit in Betreff der Gründungen zu entfalten. Ich betreffenden Ziffern noch erläuternd zu bemerken, daß, während bei Die Nr. 142 der Zeitung des Vereins Deutscher Januar 8 Thlr. 2 ½ Sgr. hez, Januar-Febr. 1873 8 Thlr. 4 Sgr. Middl. . eh s⸗ S vei Irnn 6 der erste Herr Redner an mich gerichtet hat, oder vielmehr mit dem bedaure, zur Zeit und nach Lage der Verhältnisse auf diesen Rath nicht der Ur hr alle Waaren, welche der Verzollung nach dem RNetto⸗ Eisenbahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein bez., Februar- März 8 Thlr. 4 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. lerah 6 ¾, 28 b0 ep. gen 1X1A4“X“ Ausdruck des Befremdens, den er dem Etat entgegengebracht hat, so, eingehen zu können. Ich bin der Ansicht, daß der Justiz⸗Minister gewicht unterliegen, mit letterem nach ewiesen sind, bei der Ausfuhr Deutscher Eisenbabn⸗Verwaltungen: Eröffnung der Ungarischen 6 Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 6 Sgr. bez., Juni Juli 8 Thir. middl. hollerah 88 Für E.EH würde ich noch ein Wort zu sagen haben über den Eingang der seine Thätigkeit den Staatsanwälten gegenüber auf die Aufsicht zu bage en nur das Bruttogewicht in Venrache kommt. ;stbahn. Station Buecsa und der orarlberger Bahn. Die Eisen⸗ 6 Ssr. beg. Gek. 1500 Ctr. Kündigungsprels 8 Thlr. 3 Sgr. Oomra 78, g00 n. eca t2 98 8 6 ½, Milliarden. Meine Herren!l Ich bin in der Lage, als preußischer beschränken hat, daß er sich grundsäͤtzlich nicht einzumischen hat in Betreff . Verzehrungsgegenstände. Weizen Einfuhr 4,803,637 bahnen in England. II. Mittheilungen über Eisenbahnen ꝛc. pr. 100 Kilogr. 2 * . 98. 1e. rnc 92 middlin November-Dezember Finanz⸗Minister von diesen Milliarden heute durchaus noch Nichts der Frage, ob eine Anklage zu erheben sei oder nicht. Diese Ansicht Centner, Ausfuhr 6,108,491 Ctr., Roggen E. 8,103,734 Cir⸗ München, 30. November. Der Architekt und Civil⸗Ingenieur Erbsen pr. 1000 Killogr. Kochwaare 52.— 60 Thlr. nach Qua- 8 Orleans 88 8 e 8&ꝙ g weiter gesehen zu haben, als was ich Ihnen im vorigen Jahre ver⸗ habe ich seit einer langen Reihe von 815 als die korrekte erkannt, A. 1,108,069 Ctr.; Hopfen E. 8447 Ctr., A. 45,/956 Ctr.; Bier F. Kreuter in Wien hat vom Ministerium des Aeußern die Bewilli- lität, Futterwaare 44 50 Thlr. nach Qualität. Verschiflung 2 Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt kündigte, die Lage ist noch völlig unverändert, daß Preußen von den und mich auch nicht irre machen lassen, als mir vor fünf Jahren E. 99,610 Ctr., A. 488,475 Ctr.; Arrak, Num, Franzbranntwein ung zu Vorarbeiten für eine Eisenbahn vom Königssee und Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1000 23 ¾ Thlr., pr. diesen Hun zean. br Getreidarton; beste Nser enäs Milliarden bis jetzt Nichts bezogen hat als nur die mittelbaren, entgegenstehende Ansichten entgegen traten. Ich erkenne gern an, daß E. 44,192 Ctr., A. 6408 Ctr.; anderer Branntivein aller Art E. erchtesgaden bis an die bayerische Grenze 5 Monat 230 à ¼ bez., Dezember-Januar 23 à ¾ bez., Jannar. Fe. Geringe vesehe. Fnse enten van Feeebe Ihnen allen schon mehrfach vorgeführten Erleichterungen, daß wir Ausnahmen von diesem Grundsatz berechtigt sein können, entweder 14,138 Ctr, A. 148,575 Ctr. und 412 Lit.; Wein in Fässern E. Altenburg, 3- Dezember Laut Bekanntmachung des Herzog⸗ bruar 1873 23 à ½ bez. April-Mai 24 ½ bez., Mai- Juni 24 ½ à teten Ieebsü Se e Hbehsh * ere Qualitäte let den S gnh aer i eda asehe aegscge assarnlasei das fics an Fashnes Fall oder b15 8 vm. 5 v den 1 Lir A. 215,227 Ctr.; Wein in ag E. 102,686 ichen Ministeriums Abtheilung des Innern ist einem Komite in Ber⸗ I Gekünd. Otr. Kündigungspr. 23 ¼ Thlr. pr. 100. v. Ir. 88 98 DUees Nm. (w. T. B.) 12r Wator dit de euerkrediten und glücklicherweise auc eisung zu erlassen, muß dem Justiz⸗Minister doch zuvoͤrder .103,098 Ctr.; Butter E. 91,561 Ctr., A. 244,912 7 Fle in die E ilt bei ü von ihm be⸗ ilogr. 8 jtie r Tay 8 20r Water Mie 4 eine allmähliche Verringerung der aüpzben für das Reich. Dem fach sces, Ratfria gegeben werden, und dieses Material vermisse ich zubereitetes, Schinken, Speck, Würste E. 339,255 gn. 8.0329 ahgchäge Suönih ercheilt wyd⸗ Pir. din er ahe. Leinöl pr. 109 Kilogr. x8- 2. 98 25 ½ 8 sta an A18 8Ssa. 1I8. 18 8- e 1 A . . * 8 8 8 4 2 j 8 . 8 2 241 * ommen bekannt sein, da er vollständig; es befindet sich weder in meinen Akten, noch ist es mir Tentner, Mandeln E. 30,815 Ctr.; A. 176 Ctr.; Korinihen und gau nach Altenburg während der nächsten drei Monate innerhalb v PSe lsn. 1...,, (Stan8ei Se. e 15 Thag., br. 14 ½, 40r Medio Wilkinson 15 ½¾ 36r Warpcops Qualitit Rowland

geehrten Herrn Redner muß es ja voll elbst dabei mitgewirkt hat, wie die Lage wegen der Disposition über von dem Herrn Abgeordneten Lasker mitgetheilt worden. Dann Rosinen E. 149,117 Ctr., A. 408 Ctr.; Pfeffer E. 27,466 Ctr., des diesseiti f ene 8 8 8 8 272 R. . gen Staatsgebietes vornehmen zu lassen. ¹ 1 b 8 3 15, 40r Double Weston 16 ½, 60 r Double Weston 19, Printer inz, 2. Dezember. Heute fand in Gegenwart einer großen iesen Monat 14 à bez, Desenn P. 98 8 83 5 1. vr. BenId. —. Glb⸗ Feesbüst n e eenen.

einzelnen Vorwürfe eingehend zu prüfen. Es wird ja die Verathung im jetzigen Etat nur die Gehalte der tretenen und der aus dem freien Verkehr ausgeführten Chef des norwegi

ei St. Leonhard erhalten.

die weiter eingehenden Milliarden beschaffen ist. Durch das Reichs⸗ würde auch noch hinzutreten müssen, daß die Staatsanwälte aus A. 210 Ctr.; Piement und Gewürznelken E. 10,600 Ctr., G sgesetz vom 8. Juli d. J. ist isecanc; worden, daß die Verfügung besonderen Gründen abgeneigt wären, Verbrechen zu verfolgen, von A. 237 Ctr; Heringe E. 358,355 To., A. 2622 To.; roher Kaffee Mense enmenge die feierliche Eröffnung der neuen Januar-Februar 1873 14 ½ a Pr. 100 Eee Taris, 3. Dezember, Nm. (W. T. B.) (Pro ki.)

über die Verrdendung der auf den Norddeutschen Bund fallenden denen der Herr Aba. Lasker sagt, daß sie ganz klar vorlägen. Ich E. 1,377,431 Cir., A. 7689 Ctr.; Kakao in Bohnen E. 26,252 Ctr⸗ statt. Otr. Kündigungspreis 14 2

Se

2