1872 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 1

1“ 8 8 1b“ 11A““ ö“ 1uu“ 2 11XAXAX“ 18 82 2 dem Reiche seine Einna men nicht entziehen will. Wir würden Gelder nur durch Reichstagsbeschluß erfolgen kann; so lange ein sollte doch meinen, meine Herren, daß die Sache ganz einfach liegt. A. 103 Ctr. äse E. 77,286 Ctr., A. 38,199; Obst, ge⸗ St. Petersburg, 2. Dezember, Telegraphische Stationen für Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 1 88 bei einer mabe Lacfinfthe uns schon viel mehr nähern solcher Reichstagsbeschluß nicht erfolgt ist, hat der preußische Finanz. Wenn bei diesen Gründungen offenbare Betrügereien vorfallen, wie trocknet ꝛc. E. 129,459 Ctr., A. 37,639 Ctr.; Kraftmebhl, Puder, den internationalen Verkehr sind in Kolomna, sa⸗ Geegean er pr. 1. slchat 18 Thlr. 25 à 29½ à 24 AA“ koͤnnen, wie das im vorigen Jahre der Fall gewesen i. Meine Minister uͤber jene Gelder keine Disposition Lge. welcher der Herr Abg. Lasker sagt, so liegt es doch sehr nahe, daß die Be⸗ Stärke, Arrowroot E. 101,297 Ctr. A. 41,137 Ctr.; Mehl aus Ge- Moskau, und in Sadonsk, im Gouvernement Woronesch, eröffnet Januar 18 Thlr. 23 à 19 Sgr. bez.. Jannar-Vobr. 1873 18 Thlr. Herren, ich bin der Letzte, der bestreitet, daß auch ethische Nüͤcksichten Art. In welchem Sinne ein Reichstagsbeschluß erfolgen wird, egeihs sich an den Staatsanwalt wenden, um dessen Vermittelung treide und Hülsenfrüchten E. 1,066,582 Ctr., A. 1,501,368 Ctr.; Reis, worden. 23 à 19 Sgr. bez., April- Mai 1873 18 Thlr. 28 à 26 Sgr. bez. zu nehmen sind bei der Behandlung der Finanzfragen; ich bin der wage sch im voraus nicht zu bestimmen; es ist ja für die . in Anspruch zu nehmen und die Erhebung der Anklage zu fordern geschälter E. 780,769 - A. 4569 Ctr.; Salz E. 578,986 Cir., A. (Stockholm, 27. November. Die Einnahme von den Staats⸗ Mai-Juni 18 Thlr. 29 à 27 Sgr. bez, Juni-Juli 19 Thlr. 5 Sgr. bezie, der befnte⸗ daß man auch zid Frage aufwerfen kann, was die Mitglieder jener Versammlung sind, nicht zweifelhaft, daß mehr so daß die Sache sich von unten nach oben bewegt. Wenn aber der 625,017 Ctr.’; Syrup und Melasse E. 99,682 Ctr., A. 112,642 Ctr.’ Eisenbahnen betrug im Oktober d. J. e Meilen) 796,761 und bezahlt.

ist dringender, Steuern zu erlassen oder zu ermäßigen, oder aber In⸗ als 2 ¾ Milliarden erforderlich waren, um theils übernommene Aus⸗ Justiz⸗Minister von oben mit einer solchen Anweisungen kommen Tabaksblätter unbearbeitet E. 684,713 Ctr., A. 68,494 Ctr.; Tabaks⸗ in den ersten 10 Monaten (110,s M.) 7,622,770 Rth. oder pro Tag Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. ohne Fass stitutionen, die Manchem oder Allen einen großen Anstoß gewähren, leisten, theils Schuldverbindlichkeiten, die der Norddeutsche wollte, so wäre zu befürchten, daß dies zu einem unberechtigten stengel E. 64,453 Ctr., A. 1675 Ctr.; Rauchtabak in Rollen ꝛc. E. und Bahnmeile resp. 227,08 und 225/87 Rtb.; im vorigen Jahre 10co 19 Thlr. 2 Sgr. à 19 Thlr. bez. aus der Welt zu schaffen? Meine Herren, von diesem Standpunkt und eingegangen war, tilgen zu können, ja daß diese 2 ½ Milliarden Sicheinmischen der Staatsanwaltschaft in die Privatverhältnisse füh· 1760 Ctr., A. 16,068 Ctr.; Cigarren E. 9663 Ctr., A. 347700 Ctr.; betrug dieselbe zu denselben Zeiten auf 110,2 und 106,7 schw. Meilen Weizenmehl No. 0, 12 à 11 ½¼, No. 0 v. 1 11+ à 11. Roggen- aus würde ja die Frage der Aufzebung der Lotterie eine Frage noch unzweifelhaft nicht ausgereicht haben. Wenn das Reich die ren koͤnnte. Thee E. 14,216 Ctr., A. 552 Ctr.; Zucker, raffinirter E. 222,319 Ctr., resp. 67,346 und 6,415,808 oder pro Tag und Bahnmeile resp. 195, 324 mehl No. 0 8 ½ à ½, No. 0 u. 1 8 à 7 pr. 100 Kilogramm sein können, man wuͤrde ja zu erwaͤgen haben koöͤnnen, was ist dring. Deckungsmitiel für die bestehenden Schuldverpflichtungen in Hͤnden 1 A. 184,011 Ctr.;Rohzucker E. 529,062 Ctr., A. 58,166 Ctr; Stiere, und 197,70 Rth. Brutto unversteuert' inkl. Sack. licher, Steuern zu erlassen oder auf diese Einnabnse ge verzichten und haben wird, dann wird es meiner Ansicht nach zu berathen haben SHetfunzes zur Linderung des durch die Sturmfluth chsen E. 57,574 Stück, A. 77,707 St.; Kühe E. 62,359 St., A. New⸗York, 2. Dezember. Der Hamburger Postdampfer Königsberg, 3. Dezember, Nm. (W. T. B.) Getreide- naltürlich sich dadurch der Möglichkeit zu ] 2— Ee 2 Fel⸗ en. e e elhedene Ehig⸗, die c8 aschengere ühc. 88 82* SMeeg vom 12. und 13. November verursachten Nothstandes. E St., A. 148,618 St.; Schaafvieh »Silesia⸗ ist heute Vormittag 11 Uhr hier eingetroffen. markt. Wetter: Nebelig. Weizen still. Roggen matt, loco

Ferner sofern wiederholt hingewiesen worden ist auf die Ein⸗ inte der sein, da ie zunä eingehen in e 4 in.Mi F. 21 ¹ A. 1,040,006 St. 8 121 122 pfd. .* 1 8 9 ½, pr.

8 nahzse 8 sofer Ciagfehvlde⸗ 8 würde der geehrte Abgeordnete gefaßt würden, um einen Fonds zu gründen, aus dessen Zinsen die hat ee e Z E erm 2 Anhalt Bernburg E II Kohstoffe: Rohe Baumwolle E. 2,010,921 Ctr., A. 535,814 1 Seee I2uNa22hd0. I 2. 2 FeETh 50%, f EI hr außerordentlich irren, wenn er mich für einen fanatischen Verehrer BEö bestritten werden koͤnnen. Bekanntlich würde es fluth 8e suchten Bedenes Eche,eg Hofsteins cen I Sturmr gentner; rohe Schaafwolle E. 883,044 Ctr., A. 282,694 Cir.; Roh⸗ Telegraphische Witterungsberichte matt, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 38 %, pr. Frühjahr 413, pr. dieser bestehenden Einrichtung halten sollte. Nun, meine Herren, wir sich da um sebhr bedeutende Summen ecaeses und ich kann es daher 1000 Thirn cberwiesen 9˙‧* etrag von seide E. 50,219 Ctr., A. 11,578 Ctr., Flachs E. Seghg Ctr., 3. Dez ember. Mai-Juni 42 Thlr. Weisse Erbsen pr. Pid. Zollgewicht fönnen doch nicht Alles dizichzechig 988 580 nich auf in diesent Venchesch 25 newiß lies Am Sonnabend Abend fand in einem der gemanisenssag A. 596. 2 2 Hanf 8 S 8 Eäö 8 Ge . Ort. (Ber. Aby Temp. Abrs wind. s. Aligemeine 45 99. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 189, pr. Dezember der einen Seite einen großen Steuererlaß dekretiren, auf der anderen Sto m Jahre a 9 1 F. 36,612,582 „† A. 51,552, 2. 142,271 E. Ctr., A. 8 5. 1. »M. Fern.-* mid. Himmelsansicht 18, pr. Frübjahr 18 Thlr. 1 g 5 des Abgeordnetenhauses die Konstituirung des deutschen Hülfsvereins 299,293 Ctr., weaunkohlen E. 1 11297382 Cir., A. 303,686 Ctr.) P. L. v. M.] R. Jv. M. t I. ”- hs N. 2 U. (w. ä. ) Getpeids⸗

Seite für Provinzialfonds sorgen, und, was ja der geehrte Abgeord⸗ ezüge erhalten wird; ein anderer Weg, den das Reich einschlagen ur Abhülfe des Nothstandes an den Oüsceküsten stant ie Za —— —,— . 8 b 1 8 vnr. sc-e . 1 1 d S F 8 Constamin [341,1 s 10,21 S., still. sschön. 1 6 8 fäͤrchte ich denn doch, daß wir aus der Noth der Ueberschüsse doch vertheilt würden, daß auch Preußen seinen Theil daran er⸗ mitgliedern bemerkte man unter Anderen den General⸗Feldmarschall Neheen .. E. 81,378 Cir., A. 324,06 Ctr. RNohkupfer E. 249,596 Ctr da 33 1. J0., ochwach. bbedeckt bnn69. 11““ 8 mblich nach wieder in die Noth des Defizits gelangen könnten, und hielte, und dann würde für die preußische Landesvertretung, Grafen Moltke, den Kammerherrn von Normann, den Wirklichen Geh. 4 46 973 Ctr.,; Rohzink E. 96,306 Ctr., A. 450,894 Etr „Zinn in 8 8s. 8e- 892 S . * 52 060 9 15 8 Fnn. Roggen flau, 120pfd. 1 1 4 2* zits gel Fer; ür d . 8 ister di 6 mit Ober⸗Regier.⸗Rath Wehrmann, den Präsidenten des Deutschen Reichs⸗ A. 46, 52 88 J 10,240 Ctr.; int jernösanc. 333,7 6,4 NO., still. edeckt. 0Co pr. 0 Pfd. Zollgew. inläne scher 52¼, do. poln. —, ich, meine Herren, ziehe die erste Noth bei Weitem vor. Es ist bei] für den preußischen Finanz⸗Minister ie Frage entstehen, was mi 827 88 4 Blöcken ꝛc. E. 60, Ctr., A. 10,240 Ctr., Soda, kalzinirte Helsingfor. 331,2 1“ NNO., schw. Schnee.) 120 pfd. pr. Dezember 50, pr. April-Mai 54 Thlr. Kleine Gerste er Beurtheilung des Etats für ein bestimmtes Jahr immer schwer diesem Gelde anzufangen 5 Ob ich in die Lage Febracht werde, abEEEE .“ e- V Stadt. E. 128,924 Ctr., A. 12,247 Ctr; Alaun E. 18,659 Ctr., A. 40,427 Ctr.; betersburg. 331,2 1“ 7 mässig. bedeckt. Schn. r. 2000 Pfd. Zollgew. 46 —47, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. sich völlig klar vor Augen zu halten, daß die Verhältnisse, wie sie Sie über diese Frage noch zu unterhalten, ob ich es für rathsam -2 G g nzahl von Ministerial⸗ Soda, rohe E. 219,785 Ctr., A. 38,742 Ct.; Finkorod Stockholm. 331,4 NNO., schw. bedeekt. Zollgewicht 48 53 Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfund Frederiksh. NW., lebh. ) Zollgewicht loco 44 45, do. Futtererbsen pr. Pfd. Zoll- Helsingör. NW., schwach. ⁴) ü8sde- 1000 43 Thlr. Hafor pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco

ich v. d Räthen aus allen Ressorts u. s. w. Es wurde beschlo 8 Ctr.; 5

ür ein bestimmtes Jahr sich herausstellen, darum noch nicht den An⸗ erachten werde, mir eventuelle Vollmachten für die Zukunft von einen geschaͤftsführenden Ausschuß von zwoͤlf Mitgliedern b ecen E. 37,385 Ctr., A. 91,512 Ctr.; Farbhölzer E. 737 tr., A. Moskau 328, 8 S., schwach. bedeckt. 39 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 18 Thlr. Wetter: Memel. 331, 6 S., schwach. bedeckt. Nebel

spruch auf unveränderte Fortdauer haben. Bis jetzt sind Anklagen Ihrer Güte zu erbitten, darüber kann ich mich in diesem Augenblicke 55 8 ¹ 120,827 Ctr.; Indigo E. 31,055 Ctr., A. 9969 Ctr.; Pott⸗ (Waid⸗) arüber, ba⸗ wir die Einnahmenansätze zu ho gegriffen hätten, nicht aussprechen, für ganz unwahrscheinlich moͤchte ich es nicht er⸗ EE T. Wegl auf za⸗ früher genannie Asche E. 135,33 Ctr., A. 71/104 Ctr., Salpeter E. 882,595 Ctr., nicht erhoben worden. Als moöͤglich kann ich sie mir auch klären. Jedensalls, meine Sfgen sins die Vorschlaͤge, die ich hnen se Geh. Reg⸗Räthe Wulffsheim und Marcard, den en. A. 63,249 Ctr.; Schwefel E. 231,182 Ctr., A. 26,913 Ctr.; rohe denken, und von dem Verfahren, welches in früherer Zeit befolgt im Etat gemacht habe, und sind die Verschlage, die, wenn die Zei. Ministerresidenten Ur Krüger, den mecklenburgischen Genleatischen Rindshäute (grüne, Leggene trockene) E. 604,413 Ctr., A., 143,276 Flenzburg. 230,4 N., stark. bedeckt. Danzig, 3. Dezember. (Westpr. Z.) Weisen loco blieb worden ist, sich lediglich an den dreijährigen Durchschnitt zu halten, tungsnachrichten wahr sind, auch noch Anwendung sinden werden bei Bulow und den Grafen Krassew. Der Abg. Dr. Friedenthal sprac Ctr.; Talg E 186,914 Ctr., A. 39,062 Ctr.; Palm⸗ und Kokosnußoöl Königsbrg. 331,6 SW., schwach. heiter. auch heute sehr flau und ohne Kauflust. Zu billig herab- nd wir mehrfach abgewichen. der Anleihe für Eisenbahnzwecke, so bemessen, daß diese Interessen als Vorstandsmitglied des vaterländischen sprauenvereins die Merach E. 243,736 Ctr., A. 62,026 Ctr.; 5 E. 158/161 Ctr, Danzig. 331,6 n. heiter. ) gesetzten Preisen schloss der schleppend verlaufende Markt Nun, meine Herren, wollen wir auch nicht übersehen, daß in Hand in Hand sehen, daß wir uns schon werden einrichten koͤnnen, wicligkeit desselben aus, mit dem newen Perein zu teppetien 8 A. 7354 Ctr.; Terpentinharz E. 303/813 Cir, A. 42,164 Ctr.) Here, Putbus 329,6 NW., stark. bew., gest. Reg. mit einem Umsatz von 200 Tonnen. Bezahlt wurde 74 87 dem vorliegenden Etat gewisse Einnahmenzweige enthalten sind, die auch bei dlesem Ueberfluß nicht in Verlegenheit zu gerathen. ches Anerbieten mit Dank gcceptirt wurde. Herr Ur. Frichenhet andere E 301,846 Ctr., A. 55,528 Cir.) Petroleum E. 2,325,532 Ctr, Kieler Haf. 831,8 *W., schwach. trübe. Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen mehr oder weniger prekärer Natur n und sein werden. Dahin, Bei der Vorlegung des Etats war die Staatsregierung nicht in theilte mit, daß der vaterländische Frauenverein bereits 15000 nüche A. 525,/116 Ctr. Cöslin 331,8 †6,9 SW., schwach. bedeckt. 82 Thlr. Ferming ohne Kauflust. Auf Lieferung 126 pfd. bunt meine Herren, rechne ich vor allen Dingen die außerordentlich hohen der Lage, Ihnen in dieser Beziehung schon Vorschläge zu machen, und und verschiedene Sendungen von Kleidungsstücken an die Veru 1 8 III. Halbfabrikate: Baumwollengarn, E. 337,492 Ctr. (dar⸗ Wes. Lchtt. 331,0 NO, lebhaft. sbewölkt. pr. Dezember 82 ½⅞ Thlr. Br, 82 Thlr. Gd, pr. Januar-Februar Einnahmen aus der Bergwerksverwaltung, nicht als wenn ich die Finanzgebahrung des Jahres 1873 werden wir voöllig unabhängig ten durch seine 11 Hüfsvereine üibermitraät habe. Man verstärsdine unter 315,239 Ctr. ein⸗ und eve; A. 87,151 Ctr.; rohes Wilhelmsh. 330,8 NNO., schw. wolkig. 82 Thlr. Br., 81 ¾ Thlr. G., pr. April- Mai 83 Thlr. Br., 82 ¼ Thlr. befürchtete, daß im Jahre 1873 das Verhältniß sich ungünstig gestalten von einer solchen Eventualität festzustellen haben. sich darüber, daß 8 igte Leinengarn, Maschinengespinnst, E. 146,643 Ctr., A. 15,500 Ctr., Stettin. 331,8 2 +5,z SW., schwach. heiter. G. Roggen loco nur zur Konsumtion au flauen Preisen ver- A Gröningen 333,1 , etill. bewölkt. käuflich. Umsatz 20 Tonnen. Es bedang 124pfd. 54 ⅔˖ Thlr. Bremen 331,2 SW., schwach. trübe. Regulirungspreis 120 pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr., inländ. Helder. 332,9 NNO., mässig. 52 ½ Thlr. Termine geschäftslos. Auf Lieferung 120pfd. pr. Berlin 331,0 5,1 4,4 +5 18., schwach. bedeckt. a) April-Mai 54 ⅔1 Thlr. Br. Gerste loco kleine 102pfd. 46 Thfr.,

1 G 8 1 1 . n itglieder des Hülfsvereins aus allen Gauen 1 b E. 35,767 (0 r.; j sa mnüihe Ferhen⸗ wenn ich Ihnen heute offen das sagen Nun hat der erste Herr Redner verschiedene Bemerkungen gemacht, des deutschen Reichs herangezoten Seelen sollten und vereinbarie Leinengarn, gefärbtes ꝛc, E. 35,767 Ctr., A. 1833 Ctr.; Zwirn aller Posen. 330,2 4,8 + 5,9 SW., s. schw. hciter.) 107pfd. 47 Thlr. bez., grosse 100 à 113 14pfd. 50 à 53 Thlr.

o vermuthe ich, daß unser Voranschlag cher was mit jenen Geldern zunächst anzufangen sei, einmal wie der 4 t, E. 14,013 Ctr., A. 1953 Ctr., Seide und Floretseide, gefärbt nooch zu gering ist, als wie, zu⸗ er 9. Wirklichkeit uͤberstetgt. - Aber Vertheilungsmaßstab zu 8 sei, ob man damit das Papiergeld . einen Fächen der in den naͤchsten Tagen in die Oeffentlich⸗ Art, V 4 9 Münster 329,8 5,6 +4,4 N., schwach. zieml. heiter. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Kocherbsen loco mit

3 1 Hi .3764 Ctr., A. 5764 Ctr.; Wollengarn, E. 262,886 Ctr. (darunter ich bitte, ja auch nicht anzunehmen, daß wir darin mit einer Ein⸗ tilge. Er hat ich gebe ihm nicht Unrecht darin darauf hin⸗ keit gelangen die b esnethvagen des v.. sich in 8218 Ctr. einfaches), A. 86,561 Ctr.; geschmiedetes ꝛc., Eisen in ahmequelle zu thun haben, die sich immer in derselben Weise er⸗ daß wir bei der ve. Papiergeldes nicht übersehen unfe aee 8 S” 8 Thä igse v ns a 2 8g okal⸗Komites Stäben, E. 297,151 Ctr. (darunter 15,782 Ttr. zollfrei zum Schiffs⸗ 8 lebig erweisen werde. ürfen, daß Preußen sich in dieser Beziehung die größte Beschränkung he⸗ iüm emen ““ de. . waür vie lichen ¹ denselben bau), A. 216,744 Ctr.; Winkeleisen T. Eisen, E. 100,267 Ctr. (dar⸗ erade in der Kohlen⸗Industrie giebt es erfahrungsmäßig sehr auferlegt hat und daß andere Staaten mit solcher Vorsicht nicht zu D“ 8 n. nafn 8 H bile eshungen e⸗ einem unter 11,083 Ctr. zollfrei zum Schiffsbau), A. 11,459 Ctr., Roh⸗ und Torgau . 328,86 -6,8½ 3 3.40. lebhatt. Geaeg. 41 ¾ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. starke Schwankungen. Man braucht nicht auf ein Dezennium zurück⸗ Werke gegangen sind. Aber, meine Herren, mir scheint doch, daß des w6.g. ö p is vls 8G dben 1n entionen Cementstahl, Guß⸗ und raffinirter Stahl, E. 79,212 Ctr., A. 144,171 Hralau 327,5 - 5'4 6,9 S0., schwach. trübe, Spiritus loco 18 Thlr. bez. zugehen, um mehrmals die absteigende Bewegung wahrzunehmen, wir eigentlich wohl thun, bei der allgemeinen Berathung des Staats⸗ des Kronprinzen, liegt Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Ctr.; Eisen⸗ und “”“ E. 31,758 Ctr., A. 196,059 Ctr.; fagonnir⸗ Brüssel 331,2 WSW., schw. bedeckt, Regen. Stosstin, 3. Dezember, Nm. 1 U. 42 M. (T. D. des Staats- und wann diese wiederum eintreten wird, das vermag ich Ihnen baushalts⸗Etats auf diese Frage nicht dnzugegen, und 8 glaube, daß Auch 2 88 bestehende „Pommernverein⸗ hat d tes Eisen, Radkranzeisen zu Eisenbahnwagen, E. 15,221 Ctr., A. 82,758 Cöln 330,2 5,8 +2,48S80., schw. heiter. Anzeigers) Weisen 65 81, Dezember 82 Br., Frühjahr u. heute nicht zu sagen, aber ein Anderer weiß es auch nicht, und es sich zu einer anderen Zeit wohl eher die Gelegenheit darbietet, diese Kre 8* mmernverein⸗ hat sich durch das Ctr., Pflugschaareneisen, Anker, sowie Anker. und Schiffsketten, Wiesbaden 327,2 2,2 Sw., schwach.] bewölkt. Mai-Juni 82 Br., 82 ½ bez. Roggen 52 55, Dezember-Januar Ratibor 323,6— 7,2 12,4 SO., schwach. neblig. 55 ¼ bez., Januar Februar 55 ½ Br., Frühjahr 56 56 56 bez. EE 325,9 6,9 3,1 1,9 NO., schwach. heiter, neblig. Mai-Juni 56 Br. Rüböl 23 ¾ Br., Dezember 22 %, April-Mai Cherbourg 334.0 6,, VN., stark. bedeskt 23 ¾ G., September-Oktober 2 r. u. G. Spiritus 18 ½ - 18 ¼,

u . ¹ an den pommerschen Küsten stattgefundene Unglück verankaßt gese en 3 würde sehr unvorsichtig sein, darauf bauen zu wollen, daß eine so Fragen zu berühren, für die bedrängten Landsleute nach Kräften Sülte zu fansan 5 zu 8 veg c;. E sen ungr Caciece n Plecterat ng. 1e18g)

Havre 233,5 NO., stark. bedeckt. 8 Dezember 18 ÿ¾ bez., Januar-Februar 18 Br., Frühjahr 18 % bis Carlsruhe 326,6 NO., schwach. bedeckt 18 ½ bez.

erhebliche Einnahme in dieser unveränderten Höhe sich forterhalten Nun, meine Herren, ich glaube, daß ich zu den Hau tpunkten, 2 8 dem Fweet einen Aufruf erlasfen. (darunter 30,298 Ctr. zollfrei zum Schiffsbau), A. 55,843 Ctr.; Weiß⸗ Paris 332,5 2 NW., mässig. bedeckt Posen, 3. Dezember. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht. Roggen

werde. die heute angeregt sind, und die in eine allgemeine Diskussion ge⸗ chlagt; ich hoffe und glaube, daß die nächste Entwickelung des auf hinzuweisen; ich werde Ihnen gerne noch Rede und Antwort 1s b 9 IV. Manufakturwaaren: Baumwollene Zeugwaaren E.

Sisenbahnwesens die in bieser Beziehung tehegten Hoff⸗ stehen. verrfes an, Ver hendung von sc. 500 Thlr. an die Lokaliomites in ꝗ.918 Etr., A. 145853 Cir; dergl. Strumpsivaaren . 991 Ctr⸗, St. Mathien 336,0 5,0% NNO., schvach. heiter. (pr. 20 Ctr.). Kündigungspr. 54 ¼. pr. Dezember 54 ¼, Doezember- ungen nicht täuschen wird, daß wir im Stande sein Nach dem Finanz⸗Minister nahm der Handels⸗Minister 278 Bartz, Bergen a. R., Swinemünde und Wolgaßt be⸗ A. 21/764 Ctr.; dergl. Posamentier⸗ und Knopfmacherwaare E. ——— ..8 1 Januar 1873 54 , Januar-Februar 54 ½, Februar-März 55, März- erden, diese Einnahmen zu erzielen. Aber, meine Herren, wenn G wg. pai n46 Wort: 8 wirken zu können. Die Sammlungen nehmen bis dahin einen so 255 Er A. 7106 Ctr., Llenen Leibwäsche und Putzwaaren E. ¹) Nachts Schnee. ²¹) Gestern und Nachts Schnee. 3. Dezbr. Avril 58 Frühjehr 55 ½. Spiritus Fiit Fass) (pr 100 Fiter bvs

uns die Konkurrenz noöͤthigen sollte, mit Tarif erabsetzung vorzugehen, raf 28 Itzenplitz da ““ erfreulichen Fortgang, daß bis gestern Mittag die Summe von 4373 Eir A. 33,447 Ctr.; graue Packleinwand E. 106,228 Ctr., Max. —0,1. Min. —0,7. ³) Gestern Nachmittag O. stark. ⁴) Strom 19000- 9Ct Ir- Kündi ngspreis 17 ½. pr. Dezember 17 4

wenn die Ansicht im sich dahin gestalten sollte: für gewisse Meine Herren! Ich kann in Beziehung auf das Bergwesen 20,887 Thlr. 17 gr. 3 Pfg. eingegangen waren. Unter diesen Gel⸗ 19949 36 Ctr.) u““ willich und Drillich E. 54,607 Ctr. S. Gestern Nachmiftag 80. lebhaft. Strom S. ³) Gestern Nebel. zöün 88 8* 192 Faüe 1 v FIIöS. nter 12⁄ 184

Zwecke müssen wir mit billigerem Tart fahren, während die Aus⸗ und Eisenbahnwesen Alles das bestätigen, was der Herr Finanz⸗ dern befindet sich eine Gabe Er. gl. Hoheit des Prinzen riedrich darunter 41 969 Ctr ollfreij A. 59,805 Ctr.; Seiden⸗ und alb⸗ ⁵) Gestern früh Regen. ⁷) Gestern etwas Regen. Brasiam. 3 Dezember, Nm. 2 Uhr Pnem erel P 4

gaben für eine solche Verwaltung sich fteigern, wollen Sie der⸗ 1“ hat und ich bin der Ansicht und der Hecnan. daß Carl von 1000 Thlr. Es wurde beschlossen, die eingegan⸗ seidenwaaren E. 9755 Ctr. A. 30571 Ctr.; Wollenwaaren; Posa⸗ Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 18½ 1L ;.

artige Einnahmequellen als völlig zuverlässige, in ferner Zukunft wir die Etats vollständig erfuͤllen und vielleicht noch einen Ueber⸗ genen Gelder zwischen dem Mnlen . Stralsund und mentier⸗ und Knopfmacherwaaren E. 992 Cir., A. 11/154 Cir; un⸗ Würzburg, 28. November. Am gestrigen Abend wurde hier Br., 184 G weisser 210 272 Sgr., gelber 204 254

säͤhrlich regelmaäͤsig wiederkehrende betrachten, das würde ich nicht sastemnte löu m dehn. E“ h11“ 1“] Cnagfü 8 bedruckte, gewalkte Tuch⸗, Seuge und Filnwtaren c 88 888 ein ußerst vateöslber Sternschnuppenfall 8 Dieselben fielen Sgr. Rogten 164 184 Sgr. Gerste 150 162 Ler. Hafer 126

mitmachen. 8 mve. 8 5 ,, 6 8 A. 101,542 Ctr.; unbedruckte Strumpfwaaren E. 1 B 5 —6 ich⸗ 1 Sgr. Hpfund = 100 Kilog

In diesen Verhaͤltnissen, meine Herren, liegt der dringende Grund, wie er jetzt besteht, fortzauert, was ich ja von Herzen wünsche, daß für den letzteren bestimmten Gelder dem Komite in Swinemünde zur h 127 Ctr.; SZacexunhe E. 8373 Ctr., n- 8843 Ctr., sonstige Wönen: saifoörni 0 chtt W1““ 1nanchmal 8., 0 glleich bis 82 5 Sees. Ense 2 8.) Weizen 78 daß wir bei Fundirung von dauernden Ausgaben, bei Aufgen dann die Ausgaben der Eisenbahnverwaltung ganz enorm steigen Vertheilung b überweisen. Da aber im Regierungsbezirk Stralsund waaren E. 32,912 Ctr., A. 152,560 Eir ge Aus Braunschweig wird vom 28. November gemeldet: Ein bis 82 Thlr., Roggon 59 61 Thir 88 56 74 Thlr., Hafer bung von dauernden Einnahmequellen mit Vorsicht zu Werke gehen müssen und daß ich dann in dieser Beziehung ziemli unbescheidene eine größere Anzahl von Ortschaften als in dem Stettiner Bezirk von V Ändere ndukrie⸗ Erzeugnisse: Eisenbahnschienen öchst vewärbiger Sternschknöeet crei gnete ch estegn Abends. 45 50 Thlr *883900 Prd Kartoffelspiritus: Locowaare und daß wir nicht uͤbersehen, wie es sehr viel leichter ist sich zur Bitten an die geehrte Versammlung in diesem und im künftigen der Sturmfluth betroffen sind, so sollen für jett nach Stralsund E. 204,967 Ctr 932,379 Ctr.; Eisen⸗ 1ss.e eslenahn ganz 8 ee Wenr ge hchen na. 8 Föyr, ats ie ern we nerksam. vn Fösnn ert Frr. schxfrales Seeee

allgemeinen Zufriedenheit einzurichte, wenn die Mittel in Jahre werde zu richten haben, weil ohnedem das Gewerbe nicht zu größers Summen gesandt werden als nach Swinemünde. In Folge grobe 8sS grob⸗ 8 7527 83 err, A. 314,466 Eir, gewalite und de⸗ 1e 8 ie Eeermne fchen im v ang un vageae bi n eee e eeee heee 1c. ghn 888 i ö

reichlichem Maße vorhanden sind, als wenn nachher das betreiben ist. Außerdem waͤre es doch auch sehr erwünscht, meine dieses om 26. d. Mts. nach Stralsund 10,00 Thlr, zogene schmiedeeiserne Röhren E. 61,670 Ctr., A. 113,646 dir, Hobl. 95 Hoͤhengraden vom Horizont nach allen Seiten. Sie vermehrten 19 Thlr., Januar-Februar 19 ½˖ Thle., Februar-März 19 Thlr.

Resins aste, Harbee has La auch der Aezte Hert Redner Farne Biehes beme gandhthneendee Nase, beeüen wernu e chch dach Süecnena een üir. und am 27. d. Re6. weitere 6000 Thit, nas eCeüntescs ben N. en0 de Zenner. an deeel n sic dbis gegen 9 Uhr und waren, dann im eigentlichen Sinne des pr. 10000 Nete mit Cöobermslene der G2dsee 3 1. Iüh Pr 19

in voͤlliger Aebereinstimmung mit mir gesprochen, als er 9 g diesen dem Lo EA“ utzen bringen, worauf ja auch - deLemirnt. 1 seiner natürlichen Farhe E. 60,882 Ctr., A. 20,316 Ctr.; Spiegelglas Wortes unzählig und nach meiner Meinung in solcher Menge, wie sie Liter. Rübenspiritus flau, pr. Dezember 18 ½ Thlr., Januar-

auf die Nothwendigkeit hingewiesen hat, für Kunst und wissenschaft. der Herr Finanz⸗Minister hingewiesen hat, daß wir anfingen und bei Die Regierung in Merseburg fordert alle Ortsvorstände in E. 59,306 Ctr., A. 59,871 Ctr., Glaswaaren E. 38,392 Ctr., A. it d e 1833 nicht gesehen worden sind. Der Fall konnte nur Märs 18 Thlr

liche Zwecke mehr und mehr zu thun, keine Ausgabe leiste ich meinerseits den Staatsbahnen mit gutem Beispiele vorgingen, daß wir auch den Städten wie auf dem flachen Laͤnde auf, in ihren Gemeinden 67229 Ctr.; Holzwaaren mit Ausschluß der Moͤbel E. 26,460 Ctr., 2 . Före 10 Uhr. dn bier aus beobachtet werden, weil sich der (Clm, 3. Dezomber, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidoe-

freussger, als eine sosche die diesen Smecen Rient. MWenn ich volhin sür eintelne Artitel die Frachtsäze und Tarife so sehr ermühigten, unnfrhäglich Sammlungen zu veranstalten, Und die Ee 4-112 885 Cir.; Möbel aller Art, E. 13;898 Ctr eA. 129,500 Ctr.) Bimunl bann in Wolken hültn. Nan d Aht vemeinberle sc rdts warun wönte anner, e n fest, Resiger loco u. frem-

den geehrten Herrn Redner ein Paar Mal leise unterbrochen habe wie Aüe. asei . CE“ ist nicht dafü düde Facn einen Unterstützungsverein oder an die Kreiskassen ab⸗ Fortepianos E. 2388 Ctr., A. 23,061 Ctr. und 717 Stück; Loko⸗ die Zahl der fallenden Sterne bedeutend. Die Mehrzahl der fallen⸗ der loco 8.15, pr. Märs 8.7, pr. Mai 8.6. Roggen matt, loco hoffentlich hat er mir das nicht uͤbel genommen so hatte das nur EECEEEööö diesen Tendenzen ist, ni afür zu 3 8 1 motiven und Tender E. 19,822 Ctr., A. 79,/690 Ctr. und 4 Stück; den Sterne zeigte sich hier im Zenitb, zwischen den Sternbildern 5 25, pr. Märg 5.11 ½, pr. Mai 5.13. Rüböl fest, loco 13, pr.

zum Zweck, daran zu erinnern, daß wir ben Schritt, den wir für das Jahr stehen, daß immer grade mehr einkommen oder übrig bleiben wird, In München hat sich ein Komite zur Abhülfe der Noth unter Maschinen mit Ausnahme der Lokomotipen E. 417,278 Ctr., A. der Leier, des Schwans und des Adlers, viele jedoch auch bis 50 Grade Mai 121 %,, pr. Oktober 12 ⁄., Leinöl loco 13.

1872 gethan haben / doch in sehr verstarktem Maße für das Jahr 1873 fort⸗ als angenommen worden. den Bewohnern der Ostseeküste gebildet, an dessen Spitze der Regie⸗ 841446 Ctr.; Kupferschmiede⸗ und Gelbgiezerwaaren . 17,641 Ctr., der 1113“ EIasaeh,mnc 3. Dezember, Nm. (W. I. B.) Ge-

esetzt haben. Wir haben für das Jahr 1873 im Extraordinario wiederum Was nun das Bergwesen anbetrifft, meine Herren, so bin ich rungs⸗Präsident von Burchtorff, der Fürst Otto zu Oettingen⸗Splel⸗ A. 48,052 Ctr.; Kurze Waaren aus unedlen Metallen ꝛc. E. 3528 tungen se verschiedenen Größen, einige derselben waren ganz bedeu- treidemarkt. Weizen und Roggen loco preisbaltend, auf egtartungen in Ansatz gebracht und dhe hatser sehr bedeutende da auch der Hoffnung, daß wir den Etat, wie er vorgelegt ist, er, berg und der General von der Fann⸗Rathsamhausen stehen. Das⸗ Centner, A. 50,473 Ctr. (außerdem 143,459 Ctr. sprachgebräuchlich tend und ließen einen langen Schweif hinter sich. Der Sternenfall Termine ruhig. Weizen pr. Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo

Beträge im Ordinario des Etats ausgeworfen. Wenn Sie überhaupt füllen werden, indessen, wenn man unter der Erde arbeitet, so giebt selbe hat einen ait ee 1.5 karze Waaren); Lederwaaren E. 12244 Etr, A. 28,545 Ctr., Bächer, ist wegen der Zeit feines Erscheinens höchst merkwürdig. Die Zeit netto in Nars Bco. 167 G., pr. Dezember-Januar 127pfd. pr.

ein aufmerksames Auge sich bewahren wollen für die großen Aende⸗ es ich möchte mir erlauben, darauf aufmerksam 9 machen Fönig hat dem Komite für die Nolhleidenden an der Hsiseefüste Kupferstiche zc. E. 367669 Ctr., A. 87692 Cir; Papier aller Art und ü1 lcher 6 älle ist bekanntlich vom 12. bis 14. November. In dieser 1000 Kilo netto in Mark Uanco 167 G. pr. April-Mai 127pfd.

rungen, die in unsern Verhaltnissen eingetreten sind, wenn Sie sich datimmer einzelne Punkte, wo man nicht genau weiß, wie es da 100 her. aus gseiner gabineigrase zustellen lassen. 1 Pappdeckel E. 69,193 Ctr., A. 383,4,4 Etr. Schmelztiegel, gemeine erlcde haben sie sich in don Jahren 1882, 1828 und swiebeum er e0-een ehe gene i hark Bagc0 164 0. K,rg he 12enaer vergegenwärtigen wollen, was wir früher und was wir gegenwärtig Wir habe, V1 d et, 1. Dezember. nter dem Vorsitze des Bezirks⸗Präͤ⸗ Ofenkacheln ꝛc. E. 58,554 Ctr., A. 184,425 Ctr.; andere Thonwaaren 815 1866, im letzteren Jahre (wo ich sie in Amerika beobachtet habe) Prr 1000 is voico in Mh. 880. 110 Gd., pr. Dezember-Ja-

Cete ta eseteste de 11““ etin be677 Thabe Unah beeten Pedeegen ehe Fuhe 1 Geceh taheang 18 begen s acg s e den z6 Ceerhlugh wndaunevang, Ner mit Ausnahme von Porzellan E. 7770 Ctr., A. 118750 Ctr.; Por⸗ sedoch in debentend vernladettem Grüd. gezeigt. Der Fall am gestrie nuar 1000 Kilo netto in Mh. Bo9. 170 G9., Er. Aprähdieg 1000 ie mir, Sie daran zu erinnern, daß in dem Etatvoranschlage fuͤr llen, 3 Meil Berlin, bei S 3 n-N; 6 82 1 zellan E. 8358 Ctr., A. 80,876 Ctr. gen Abend war viel bedeutender als der im Jahre 1866. Kilo netto in Mark Banco 112 Gd. Hafer preishaltond. Gerste

Dr. Moore telegraphirt aus Dublin: „Sehr bemerkenswerther still. Rüböl still, 19c0 25 ½, pr. Mal 25. Spiritus still, pr. 100

bedacht war mit 6,311,463 Thlrn., daß dieses selbe Ministerium fuͤr claw. Ich habe die Erbohrung bei Verlin nach Lage der Verhält⸗ erfreuliche Mittheilung, F. die Sammlung durch eine Gabe von Kunst und Wissenschaft. Sternschnuppenfall von einem Strablungspunkte ungefähr in der Liter 100 pCt. pr. Dezember 16 ½, pr. Dezember-Jannar 16, pr.

das Jahr 1873 bedacht ist mit 9,172,817 Thlr., also inst ein, nisse jetzt noch nicht benutzen koͤnnen, so lange noch die Salzsteuer 1000 Francs seitens des Bischofs von Metz eröffnet wurde. Berlin, 4. Dezember. Am 22. v. Mts. hielt der Oberst⸗Lieute⸗ ernschnupp 2 1b 8 H.I e Len aen 2 Fuck.

Teeh Nehan⸗ in Srde 8 628 b9h 2. 280- 384 8b 3 88 Bnegeiem belleh. Bei Inowraeclaw ist sie augenblicklich zu benutzen, In Hagenau hat sich Fälau allen Ständen und Konfessionen nant v. Meerheimb 86s Nebenetat des Fessen Generalstabes in der 2I. auf den 28. No⸗ 8 eöö“ 158 feh 11“ 8. 4

läuft noch eine Verfärkung 8” Crtraordinat ums gegen jenes Jahr öö- dt ., Ehta es ace , lant 1c ghe⸗ bieendes Hütfskomite gebildet und einen entsprechenden Aufruf er⸗ v ehneen m r n hsescs alt demben wüeche duür ein dichter Sternschnupp Pnfali beobachtet. Dexember 14 ½⅛ G., pr. Januar-März 141 Gd. 8

um mehr als 1 ½ 2 onen Thaler. Es scheint mir, daß hi 1 5 S50 M. 1 1 8 18 re Köͤniglichen Hoheiten die Prinzen Carl un al⸗ f b gzember. . R. troleum ruhig,

doch 1 wohl nicht zu ö ist, wie 1 18 n Aber in Seegeberg ist es nicht dans 9 gut gegangen. Während dort Das Kaiserlich deutsche 9 in St. Petersburg macht dert 8,8, Vortrag über die Schlacht bei Bautzen am E“ Seste atzohüün. am v. —— S6 B.) Pe m ruhig,

für diehe Bwecke gescheben s bicher auch alles gut zu gehen schien, fand sich plo ic und zwar bekannt, daß eine Liste zur Einzeichnung von Beiträgen zum Besten A. Mai 1813 und die ihr vorangegangenen Operationen. noh. schiten ennc sie nges. Uhr/ wo man 492 in 5 Minuten zählt. Ammsterxdam, 3. Dezember, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B f mun Ls. erren, lassen Sie . auch auf den Etat selbst, 5 8 Feacbe hag ige vonsen Me 8 den Brdisches, Nastn wae ae8—“ ““ L ö S egr 88 e; 83 8 188 hgeion Neapel und Sicklien lgehen Berichte ein Pater Denza Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März

auf die Form des Etats mit wenigen Worten kommen. Da gerei 1 1 . aczna Mühle ein Topf m nzen und anderen Sachen von i in 6 7 den 1 ; 8 i 204. Wetter: Regen. , 6

es mir zur hohen Befriedigung, 809 die wahrlich nicht leichte2 rbich Gange war, zur Halfle unter Wasser setzte. Da mußte ich erst theure Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Post⸗Verwal⸗ archäologischem BPreibe bueezesdmg unter denen sich drei silberne fügltt in MManscle n 63 Stunden 30,000 Sternschnuppen; er kon⸗ u. HoE““ 8. Seiig.e. Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

einen Ekat aufzustellen, der es sich zur Aufgabe gemacht bat, auf der und große Maschinen anschaffen und aufstellen, welche fücc jetzt nicht tung⸗Nr. 93 enthält folgende General⸗Verfügungen: Fahrpostsen⸗ Halsgeschmeide und ein Paar Ohrringe von schoͤner Arbeit befinden, atir 8 Getreidemarkt (Schiussbericht). Weizen matt. Rog-

einen Seite den berechtigten Anforderungen der Landesvertretung ganz mit der Wasserbewältigung fertig find. Sehen Sie, meine dungen nach Spanien via Frankreich, Drucksachen und Waaren⸗ welche gut erhalten sind. Die Münzen sind alle aus Silber und wie . 3 en unverändert, Odessa 19. Hafer stetig. Gerste gefragt,

überall zu entsprechen und auf der anderen Seite die Verwaltun 118.r. solche Dinge entziehen sich doch der Vorberechnung ganz ent⸗ proben nach und aus Rumaͤnien, Paͤckereiverkehr während der Weih⸗ es scheint, käftscher Herkunft. Produkten- und Waaren-Börwe. n 19 ½ .

nicht nußlos und nicht W einengen zu lassen, daß diese Auf. schieden, und also muß das Exempel, wenn man nicht aus der Fluth nachtszeit. Cassel, 3. Dezember. Dr. Theodor Hencke, ordentlicher Pro⸗ Berlin, 3. Dezember. (Amtliche Preisfoststellung Potroleummarkt (Schfussbericht). Raffinirtes, Type

in die Cbhe des Schatzes geraͤthen will, so muß man darauf denken 1— fesorr der Fheologie an der AUniversität zu Marburg, ist, wie die von Cftrgzäs, Mehl, 09l, Petroleum und Spiritus. weiss, loco 52 bez., 52 ½ Br., pr. Dezember 52 Br., pr. Janva.

gabe im Ganzen und Großen wirklich gelöst worden ist. Wenn da⸗ neben einzelne Etats sehr lebbaft an Fesfen worden sind, wenn ins⸗ und ich dafür streiten und darum bitten, daß dies Exempel immer so Statistische Nachrichten. „D. S.⸗ nhte e, vorgestern Abend verstorben. Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73— 92 Thlr. nach Gualität, 53 bez. u. Br., pr. Jänuar- März und pr. Februar 54 Br.

besondere der Etat des nicht anwesenden Ministers für landwirth⸗ gemacht werde, daß es reichlich, und etwas disponibel bleibt. Endlich Von Kaiserlichen statistischen Vonn, ezember. Dr. Wilhelm Kampschulte, Professor chlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 82½ Weichend. 1 shan ha 2as eg eenh, chendegis ehhsgsen uncef ilemmebernen ssh face deesder ernecen Batscnenemaithe g nang h eat r in den sehstn get 8 8,2nnce spfcent Ie dr ee9 2 8 S schche 8” WIWu“ 8 Leir vere ApP i dng78 82 8 vn bes⸗ Mäf. Jum 818 vaaang Iiverpool, G Ded. g. 89 gteSn 8 5. - scht übernehmen, die Etat 1 1 8 retenen und der aus dem freien Verkehr ausgeführten 4 8 es 7* 1 Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 82 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. markt. Weisser Weizen 1 d., Mais 3 d. billiger. Mehl flau. einzelnen Vorwürfe eingehend zu prüfen. Es wird ja die Berathung im jetzigen Etat nur die Gehalte der Eisenbahnvorsitzenden erhöht ü ie chef des nerwegiscen Regierungsdepartements für die inneren Ange⸗ 8 oe 602¾ a 01, 3. Dezember, Vm. (W. T. B. Baumwolle in der Budgetkommission recht eigentlich die Gelegenheit bieten 8n worden. Das ist nicht richtig. Es sind auch drei andere Kategorien, Waaren für das 3. Quartal d. J. welche zugleich die Verkehrs legenheiten folgendes ö über die Expedition nach Spitz⸗ pr. Förei L“ 8 erFeag. Muthmassücher dAn 10,000 Ballen. Stetig.

1 ¹ j resultate der beiden vor 1 8 00 Bs diese Vorwuürfe näher zu begruͤnden. Das kann ich versichern, daß die Obergüterverwaltung, die Kassenassistenten, die Telegraphenverwal⸗ Pünn Eine v erheaed nesmsase dans afäsgene isegin. zab in ethalten:⸗Her Stiftsamtmann in Tromss kelegfanhfre beitte: Kpril⸗-Mal 1873 b6 den. Msi-Juni 561 à 1 bez. Gek 2000 Ctr. Tagsestmport 19,000 B.2 4a’on 14,000 P. imetekas he

. 3 8 diese Etatsaufstellung nicht ohne Mitwirkung des Finanz⸗Ministeriums tung, erhöht worden, und im Uebrigen möchte ich den Redner bitten, jenigen des Vorjahres 8 w er in meinem Telegramm vom 20. v. Mts. erwaͤhnte Schiffer Hhrned Liverpool, 3. Dezember, Vm. 10 U. 39 M. (W. T. B.) düstaefunben hat, und ich darf hoffen, daß diese schweren Vorwürfe Fesrnencage n der Erläuterungen nachzusehen, wo sich die näheren 1 8 vraken, erfahreg, e dche tezefanben, ndeih eine eee Heht Umandus Knudsen, Fuͤbrers des Schiffes Faccbin Fredrikke⸗/ 8 b“ 9.89xAnr. Pr. 1000 1““ Hüthmagsgücher Unssatz 10,000 Ballen. Sehr doch vielleicht noch siegreich werden zurückgewiesen werden können. erfolgte, seit 1. Januar d. J. speztell angeschrieben wird, auch das de lestern bend mit 20 Mann, naäͤmlch der Besazung des Syanen⸗4, jeine 59— 62 Tnr nach Faaf ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 19,385 Ball., davon Der geehrte Herr Redner, der über diesen Etat sprach, hat uns ge⸗ eee naüchß ergriff der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt en nndeneneben durch den Eintritt Fschrieben ringens in das er »Helene« 11 und der »Jacobine Fredrikke« 5 Mann angekommen. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco, 40 50 Thlr. nach Qualität, 13,881 B. amerikanische. Orleans Dezembér- Jannar- Ver- rt:

sagt, daß darin alles durch einander geworfen sei wie Kraut und das W 1 ür i . Jacobine Fredrikke« hat das Dampfschiff »Albert« nicht angetroffen. i’. Mai 45 1 be- sehi 9 ½, amerikanische aus irgend einem Hafen 9 ¼, Okto deutsche Zenbie sich wesentlich verändert hat. Für die Waaren Amandus Knudsen glaubt, daß »Albert« gutes Wetter gehabt hat und Pr. diesen Monat 42 ½ Fr. epns Mai 45 ¼ bez., Mai-Juni 45 ¼ Br., schiffung 9 ⅞, am g& 8

tüben. Wenn ich die lange Liste ansehe von den Punkten, Meine Herren! Ich möoͤchte mir nur wenige Worte erlauben in Ausfudr exi irten bisher vierteljährli dc ise ü icht. 1.” 3 Ggekij 2 Lündi spreis 42 ¼ Thlr. ber-November-Verschiffung 9 d.

die er in seiner Rede berührt hat, dann könnte ich mich Betreff des nicht vorwurfsfreien Rathes, welchen der Herr Abg. Lasker dr wics aus den vnegen lche süiche veeb⸗a N. IThPenn. die Westküste von Spitzbergen noch frei von Eis ist. »Svanen⸗ Z 1g- oEEA1A““ Liverp1, 3. Dezember, Nm. (W. 1. B.) Baumwolle

vielleicht verleiten lassen wenn ich nicht zu vorsichtig mir ertheilt hat. Der Herr Abg. Lasker meint, es 8 Pflicht des stellung der wichtigeren Ein⸗ und Ausfuhrartikel für das 1. bis d „Helene« sind bei Grähuk eingefroren.⸗ 8. Roggenmehl Nr. 0, n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

micht veeselt⸗ Ferglelena Iaughe des, ich merde öe Znih enisers. die Staatsanwälte enerell anzuweisen, ihre straf. 3. Quartal d. J. geben, haben wir zum richtigen Verständniß der Verkehrs⸗Anstalten. inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. Sgr. bez., Dezember- Export 2000 B. FEest. n ikanische 9 , fair Dhol- un. eginne ich mi enjenigen Desiderien, elche rechtliche Thaͤtigkeit in Betreff der Gründungen d8 entfalten. Ich beteehg Ziffern noch erläuternd zu bemerken, daß, waͤhrend bei Die Nr. 142 der Zeitung des Vereins Deutscher Januar 8 Thlr. 2 ½ Sgr. bez., Januar-Febr. 1873 8 Thlr. 4 Sgr. Middl. Orfeans 10 ½, niddling IHb 8

I 1IIIII

—2 0.½

82— + + + 9 ,—2

—2

p —1

& 2 + S

o.

&ꝙ 0

11IAI!

werhe 1 all b tettin. Ueber die bisherige Thätigkeit des Provinzialkomite 1— res ha

Ferner, meine Herren, wir haben, wie ich glaube, mit vollem hören, Stellung genommen habe. Sollte ich irgend etwas übersehen 1 b blech E. 40,371 Ctr., A. 3973 Ctr., Zinkbleche, E. 13,934 Ctr., 8 di1 2. 8 xeg nemm zur Unterstützung der Ueberschwemmten unserer Provinz erfahren . 8 8s „E 86 .

Rechte die Einnahmen der Eisenbahnverwaltung sehr hoch veran⸗ haben, dann bitte ich einen der nachfolgenden Herrn Redner, dar wir, daß bereits bis zum 18. Nov. Abends die Mittel A. 121,219 Ctr.; Leder aller Art, E. 53,861 Ctr., A. 83,014 Ctr.

v 0C-IvGv v v O0GOv v v v O0-00C,000;,O,IvvO;Io,v vv vvl

der erste Herr Redner an mich gerichtet hat, oder vielmehr mit dem bedaure, zur Zeit und nach Lage der Verhältnisse auf diesen Rath nscht . 1 1 3 8 . I. Uai p 1 iddl. fair Dbollerah 6 ½ Agsöne dde Beftemde 8 1 P. 8 zemn Che äggenengebes cht hat) s nge di zu. önaen. 8 ggc 98 Lerhesn spaß sen Rath nicht er Einfuhr alle Waaren, welche der Verzollung nach dem Netto Eisenbahn⸗Verwaltu ngen hat folgenden Inhalt: Verein bez., Februar- März 8 Thlr. 4 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. ““ 5 E1““ ürde noch ein Wort zu sagen haben über den Eingang der seine Thätigkeit den Staatsanwälten gegenüber auf die Aufsicht zu agegen nur das Bruttogewicht in Bekracht kommt. Ostbahn⸗Stati Die Eisen⸗ 6 8 . Gek. 0 Ctr. Kündigungsprels 8 Thlr. 3 Sgr. 4 8 Milliarden, Meine Herrenl Ich bin in der Lage, als preußischer beschränken hat, daß er sic grundsäͤtzlich nicht einzumischen hat in Betreff . Verzehrungse e re e. omm 4,803,637 bahn Siation Bucsa Eb“ 922 e . bee 68 9 ⅞, fair Smyrna 7 ⅛8, fair Egyptian 9 Heegnr ggisten, 11 Eeia a e se vbtz h deh, Iehcf b eine. An 2 2 8 erheben 2. 8 2 S 2 Fnne—9. Gich Lon Ctr.’ Roggen E. 8,103,734 Ctr., Müncheg, 30. November. Der Architekt und Civil⸗Ingenieur Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—60 Thlr. nach Qua- v e vlge unter löw middling November-Dezember peite hen . n 1 ch er langen Reihe von Jahren a e korrekte erkannt, 1 08,069 Ctr.; Hopfen E. 8447 Ctr. 45,956 Ctr.; Bier Kr. 12 ei in Bewilli⸗ lität, Fut re 44 50 Thlr. nach Qualität. erschiffung 9 ¾ d. kändigte, die Lage ist noch völlig unverandert, daß Preußen von den und mich auch nicht irre machen kacfen als mir vor fünf Jahren E. 99,610 Cir., A. Leöshn Ctr.; Arrak⸗ 18 . 88 - beser umn 88 d lüistö g ve 100 Kilogr. ohne Fass 10c0 23 ½ Thlr., pr. diesen IEUm, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Milliarden bis jetzt Nichts bezogen hat als nur die mittelbaren, entgegenstehende Ansichten entgegen traten. Ich erkenne gern an, daß BE. 44,192 Ctr., A. 6408 Ctr.; anderer Hrannkivemn aller Urt E. bena n B bis an die bayerlsche Uran⸗ be St. Leonhard erhalten. Monat 23 7 4, bez., Dezember-Januar 23 à ¾ bez., Jannar.Fe- Geringe Zufuhren aller Getreidearten; beste Muster hebaup- Ihnen allen schon mehrfach vorgeführten Erleichterungen, daß wir Ausnahmen von diesem Grundsatz berechtigt sein können, entweder 14,138 Ctr, A. 148,575 Ctr. und 412 Lit.; Wein in Fäͤssern E. Altenburg, 3. Dezember. Laut Bekanntmachung des Herzog⸗- bruar 1873 23 ½ à ½ bez., April-Mai 24 bez., Mai- Juni 24 à teten letztwöchentliche I reise, andere Qualitäten und Herbst- nne den S Had elct üegn Pdarenletn wengrencenlcshe das hsa all oder vEe Feeer bfime 8 vene- 88 SS. 2ss A. 215,227 Ctr., Wein in Flascen E. 102,886 Ctr., lichen Ministeriuis Absheäclung des Innern ist einem Komite in Ber⸗ *% bez. Gekind. 506 Otr. Kündigungspr. 23 ½ Thlr. pr. 100 waare bülnger. Sgchwer ü Shee ʒ 1 1 1 we lassen, muß dem Justiz⸗Minister doch zuvoͤrder :103,098 Ctr.; Butter E. 91,561 Ctr., A. 244,912 Ctr., Flei lin di iten Khuogr. EEö11“ Wator Wi. 2. 30 r eine allmahliche Verringerung der Ausgaben für das Reich. Dem faktisches Material gegeben werden, und dieses Material vermisse ich zubereitetes, Schinken, Spec, Würste E. 339,255 En 8e9g aescenEe subnis ersait wgden Be vere Ur. kin Fe bcx. . 8 einal pr. 108 Kilogr. ohne Fass 10c0 26b Thlr. Armitage gf, 12r Water Tarlor 11⁄, Am Wator Mieholl, 13i. geehrten Herrn Redner muß es ja vollkommen bekannt sein, da er vollständig; es befindet sich weder in meinen Akten, noch ist es mir Centner, Mandeln E. 30,815 Ctr.; A. 176 Ctr.; Korinthen und gau nach sene während der näͤchsten drei Monate innerhalb Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Water Gidlow 15, 30r Water Clavton 15 ½%, 40r Male Ma); oll elbst dabei mitgewirkt hat, wie die Lage wegen der Disposition über von dem Herrn Abgeordneten Lasker mitgetheilt worden. Dann Rosinen E. 149,117 Ctr., A. 408 Ctr.; Pfeffer E. 27,466 Ctr., des diesseitigen Staatsgebietes vornehmen zu lassen Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 82 15 Thlr., pr. 14 ¼, 40r Medio Wilkinson 15 ⅜, 36r Warpcops Qualititt Rowlan die weiter eingehenden Milliarden beschaffen ist. Durch das Reichs⸗ würde auch noch hinzutreten müssen, daß die Staatsanwälte aus A. 210 Ctr.; Piement und Gewürznelken E. 10,600 Ctr., Linz, 2 Senenebet Heute fand in Gegenwart einer großen diesen Monat 14 ½ à ¾α bez, Dezember- Januar 14 ½ à. ¾† bez., 15, 40r Double Weston 16 ⅛, 60r Double Weston 19, Printer sgeses vom 8. Juli d. J. ist ahesecese worden, daß die Verfügung besonderen Gründen abgeneigt wären, Verbrechen zu verfosgen, von A. 237 Ctr; Heringe E. 358,355 To., A. 2622 To.; roher Kaffee Men chemnenge die feierliche Eröffnung der neuen Donaubrücke Januar-Februar 1873 14 Gd. April-Mai 14 ½ bez. Gek. 3625 ⁄1⁄%˖ ¾ 8 5p;fd. —. Gutes Geschätft zu vollen Preisen. 65 ber die Verrdendung der auf den Norddeutschen Bund fallenden denen der Herr Abg. Lasker sagt, daß sie ganz klar vorlagen. Ich BE. 1,377,431 Cir., A. 7689 Ctr.; o in Bohnen E. 26,252 Ctr.) statt. Otr. Kündigungspreis 14 ¾2 Thlr. pr. 100 Kilogr. Paris, 3. Dezember, Nm. (W. T. B.) Produktenmarkt.) ““ 8 8u 8

d 885 7 Ider . . b- 2 9 8 8 8 2 8 j 8 1 er Justiz⸗Minister gewicht mit letzterem nachgewiesen sind, bei der Ausfuhr Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Eroöffnung der Ungarischen 6 Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 6 Sgr. bez., Juni, Juli 8 Thlr. Oomra 7 †772, good fair Oomra 7¼, fair Madras 6 ⁄, fair Pernam