Nr. 312. 826
Nr. 191. 478. 484. 936. 973. 1929. 3034. 3134...
IM. 1608 11“
derselbe Einwand bei der Bank erheben.
1
“ machung. 8 Die Lieferung von 500 Kilogramm e soll unter den, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung — Stresow⸗Kaserne Nr. II. — ausliegenden Bedingungen nebst Haar⸗
probe, im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen
werden. Versiegelte, mit der Aufschrift
„Submission auf Roßhaar⸗Lieferung’ versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokal bis zum 2. Dezember erx., Vormittags 10 Uhr, abzugeben. Die Bedingungen und die Haarprobe sind vor dem Termin ein⸗ zusehen und erstere zu unterschreiben. Spandau, den 29 November 1872.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Die im Laufe des Jahres 1873 in den Eisenbahn⸗Werkstätten sn St. und St. Wendel sich ergebenden alten Materia⸗ ien, als:
circa 240,000 Kilogramm Schmiedeeisenabfälle, 2,000 Eisenblech, Gußeisen, Stahlabfälle, Kupfer, Radreifen von Eisen und Puddelstahl, Radreifen von Gußstahl, Drehspäne von Eisen und Puddelstahl, Drehspäne von Gußstahl, Drehspäne von Gußeisen, Gummiabfälle,
„ 7⁰⁰ * Wagendeckenabfälle,
sollen im Wege der öffentlichen Licitation 5
Freitag, den 20. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe an den Meistbietenden verkauft werden.
Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Ausfschrift:
——
„Offert: auf Ankauf von Materialien⸗ Abgaͤngen’
versehen, portofrei an mich C11 Die Bedingungen können in meinem Bureau und in den Sta⸗ tions⸗Bureaus zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden. Saarbrücken (Bahnhof), den 25. November 1872. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Finckbein.
8
vvLLvNNxVNNvNN LSNLvNNNv
Verloosung, Amortisation, “ u. s. w. vũvon öffentlichen Papieren. [3475]
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Verloosung 5proz. unkündbarer Central Pfandbriefe, Emission von 1871, und
4 ½ proz. unkündbarer Central⸗Pfandbriefe
vom Jahre 1872 Serie I.
Bei der am 2. Dezember d. J. in Gegenwart des Notars Kauff⸗ mann stattgehabten dritten Verloosung der 5proz. unkündbaren Central⸗ Pfandbriefe, Emission von 1871, und ersten Verloosung der 4 ½proz. unkündbaren Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1872 Serie J.,
welche beide mit 10 pCt. Zuschlag amortisirt werden „ sind folgende Nummern gezogen worden:
I. 5proz. unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871. Lit. A. über 1000 Thlr.
v616“ er
Lit. B. über 500 Thlr.
8
Lit C. über 200 Thlr.
Nr. 115. 322. 615. 852. 1156. 1194. 1657. 1973. 8 2027. 2110. 2389. 4619. 4839. 5078. 5152. EE“ v1“ ... rückzahlbar mit
8 8 je 220 Thlr.
1“ Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 70. 375. 746. 1069. 1444. 1494. 2002. 2611.
2743. 3271. 3736. 4688. 4799. 5036. 5358.
5439. 5599. 5811. 5825. 5892. 6309. 7004.
7305. 7797. 8413. 9113. 10,166. 10,369. 10,392.
10,604. 11,271. 11,286. 11,329 13,699. 13,936.
14,/450. 14,480. 14,694. 14,952. “ rü ckz
I Lit. E. ü ber 50 Thlr. 1 Nr. 182. 370. 478. 485. 539. 1196
Il. 4 ½ͤproz. unkündbare Central⸗Pfandbrie vom Jahre 1872 Serie I.
Lit. A. über 1000 Thlr.
Nrr. 148. 515. 580.944....... “ ““ ů ck
je Lit. B. ü ber 500 Thlr. rü ck z 8 8 je 5 Lit. C. über 200 Thlr.
888 365. 593. 845. 882. 990. 1214. 1393.
.48. 3150. 3615. 3686. 4328. 5409
1““ mit je 0 Thlr. 16“ Lit. D. über 100 Thlr 8 Nr. 228. 279. 378. 381. 964. 1016. 1132. 1322. 14541. 1609. 2986. 4119. 4752. 5112. 6006. 6258 rückzahlbar mit
je 110 Thlr. “ Lit. E. über 50 Thlr.. e24*“ rückzahlbar mit 1. Frr Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli k. J. ab an der Ge⸗ sellschaftskasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Nothschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim Jumn. & Comp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon. Berlin, den 3. Dezember 1872. Die Direktion.
v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
ahre 1852 sind die Nr. 32,495, 32,496, 42,733 und 87,078 er Poln. Cert. Lit. A. à 300 Fl. der damaligen Kinderwärterin
Henrielte Camaunn zu Berlin, jetigen Lehrerwittwe Meißner 1 Langhermsdorf, gehörend — verbrannt, und sind dieselben ei dem Register der Bank von Polen dahin eingetragen. Im Fall
emand Ansprüche an obige vier Nummern zu haben glaubt, möge (c. 13/12)
bahn ria Hansdorf⸗Görlitz enthaäͤlt.
tionen in Hansdorf und Görliß unentgeltlich ve⸗ gt solche vorhanden sind. 11“
Grande Société des chemins
Wir sind beauftragt, die am 1/13. Januar 1873 Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen und zwar jeden blauen Coupon mit Thlr. 3. 10. 6. und jeden gelben Coupon mit Thlr. 16. 22. 6.
Die Coupons sind Vormittags in den Stunden von 9—12 Uhr einzureichen.
Berlin, Dezember 1872. Mendelssohn & Co., “ Zägerstraße l. (c. 688 XII)
de fer Russes.
faͤlligen Coupons der Stamm⸗Aktien obiger
E““ 82
Verschiedene Bekanntmachungen.
3 Deutsche Bau⸗Gesellsch
Die Herren Aktionäre werden gemäß §. 23 der Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung au den 23. Dezember 1822, Vormittags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Deulschaf Handelstages, in der neuen Boͤrse, eingeladen.
Diejenigen, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 25 der Statuten ihre Interimsquittungen mindestens 8 Feb nach 8 ersten Bekanntmachung dieser Einladung bei dem Berliner Bankverein in Berlin, Dorotheen⸗
raße Nr. egen Empfangsschein zu deponiren. h er ktionär bng. vassen 8 e 8 zu deponiren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind uu““ berechtigt,
Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsrathes gemäß §. 15 der Statuten. (a. 90/XII.)
Berlin, den 2. Dezember 1872. Der Anfsichtsrath. Delbrück. Bensemann.
[M. 1609]
Aktien-Gesellschaft
in HUAMBURBW.
85
113“ Sft t 8
ng au
8 16 „Sonnabend, den 14. Dezember d. Is.,
. Nachmittags 2 ½ Uhr, im Assekuranzsaale der Börsenballe hierselbst
üeae die Eintrittskarten unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Voll- “ G die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien im Bureau, Hermannstrasse No. 50 spätestens am Tage vor er General-Versammlung in Empfang zu nehmen. Die Bevollmächtigten haben gleichzeitig ihre Vollmachten einzureichen.
2 T agesorduung 2 Wahl des desinitiven Aufsichtsraths, gemäss Absatz 3 §. 16 des Statuts.
Transatlantische Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
E 2
vnrur Suddentschlamnd.
Monatsausweis pro 30. November 1872. Passiva:
— —— ervrummnee — Kr. Fl. Kr.
ö ... 13,942,147 51 Aktien-Kapital 8 “ 83 1) 250
ve“ Banknoten in Umlauf. 18,277,675
18 . Diverse Kreditoren Vorräthige Banknoten Reservefonds . 21
6,752,701 190 do. für Unkosten 57,3522 2,856,689 4 Unerhobene Dividende .. 155,53 89
ee11“ “ 930 04
DIV Debitoren .. . . 46
Guthaben bei Banquiers.... 54 I“ 40 11““
12 3090,320'
[M. 1606] Bekanntmachung. .“ An unserer in den entsprechenden Klassen einer Realschule erster
Ordnung gleichstehenden Höheren Bürgers kommenden Jahres Seh gerschule sind zum 1. April
zwei Lehrerstellen
mit einem Gehalt von 550 Thlr. zu besetzen.
Für die eine der Stellen ist die facultas docendi für lateinische Sprache füͤr untere und für Religion für mittlere Klassen, für die andere Stelle die facultas für Mathematik und Naturwissenschaften bis Tertia erforderlich. Wir ersuchen geeignete Bewerber, ihre Mel⸗ dungen und Befähigungsnachweise bis zum 1. Januar fut. bei uns einzureichen. 11“
Delitzsch, den 30. November 1872.
Der Magistrat.
Anhalt-Dessauische Landesbank.
Uebersicht am 30. November 1872.
Geprägtes Geld Thlr. Kassen-Anweisungen und fremde Bank- voOtI1 “ “ „ Wechselbestände.. “ . Lombardbestände .... 3 Effektenbestände 1111“ “ Forderungen in laufenden Rechnungen. „» Hypothekenforderungen (Abth. für Real- kreditgeschäfte) Img 1“ „
Passiva. Aktien-Kapital Emittirte Pfandbriefe Noten im Umlausfl. “ „ Depositen-Kapitalien b 1“ Guthaben in laufenden Rechnungen „ Reservefond F“ 200,000. — Special-Reservefond 1“ 15,318. 20.
Dessamu, den 30. November 1872. 8 Die Direktion. Hermann Kühn. Ossent.
Kr. v
6,697,146 55,555
1“
Außerordentliche Generalversammlung.
„Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf den Antrag unserer Direktion zu einer außerordentlichen eeemerammkung auf
Sonnabend, den 14. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, 8
im Lokale der hiesigen Gesellschaft Resource eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung:
„Erhöhung des Grundkapitals. Bielefeld, den 2. Dezember 1872.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. 8 Tiemann.
[3472] Monats U ebers icht
der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
8 ctiva. Geprägtes Geld... Thlr. Noten der Preußischen Bank und Kassen⸗An⸗
weisungen des 1“ 1“ Lombardbestände.. öA11X“ 1111X1“ 6. Grundstück und diverse Forderungen.... Passiva.
256,609. 5. 7.
47,893. —. —. 910,096. 12. 10. 69b 95,112 22. 2,197,940. 8.
791,000. —. 20,000. —.
Thlr. 1,400,000. —. . 684,000. —, 997,881. —. 355,968. 4. 642,0 6. 6.
335,130.
2,220. 1,340,030. 530,340. 45,150. 104,760.
971,000. 3,780. 121,620.
Noten im Umlauf Ferherungen von Korrespondenten Verzinsliche Depositen mit 2monatl. Kündigung Posen, den 30. November 1872. Die Direktion.
Vom 1. Dezember c. ab tritt zum Posen⸗Nieder⸗ schlesisch⸗Sächsischen Verbands⸗Gütertarif vom 1. Sep⸗ tember cr. ein Nachtrag I. in Kraft, welcher direkte
Frachtsätze für Salz aller Art von Station Gera der 8 Sächsischen Staatseisenbahn nach Stationen der Niederschlesischen Zweigbahn und Oberschlesischen Eisen⸗
[M. 1592] „11 Zur Zeitgeschichte!! Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs Wilhelm J. Neden, Proklamationen, Kriegsberichteꝛc.
Umfassend den Zeitraum von Uebernahme der Regentschaft bis zur Eröffnung des Ersten deutschen Reichstages. 1 Thlr. Ver⸗
Druckexemplare des Nachtrags werden bei unseren Güteregpedi⸗
Berlin, den 30. November 1872. Königliche Direktion
Henriette Meißner, geb. Camann.
2 2 2. „ F ĩ 8 28 4 2 . 2 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn lag von Elwin Staude in Berlin Vorräthig in Fälke
Buchhandlungen.
11“*“ 1
— —
8 “
8
1“
er Reichs⸗Anzei
Das Abonnement beträgt 1 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an, .
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Deutsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser haben die von den Wählern der israelitischen Konsistorialbezirke in Elsaß⸗Lothringen voll⸗ zogenen Ergänzungs⸗ und Ersatzwahlen der weltlichen Mit⸗ glieder der Konsistorien, und zwar: a) im Bezirke Unter⸗ Elsaß: die Wahl von Leo Blum⸗Anscher und Jacob Weill zu Straßburg und von Adolf Ruef zu Bischweiler zu weltlichen Mitgliedern des israelitischen Konsistoriums zu Straßburg; b) im Bezirke Ober⸗Elsaß: die Wahl von Marcus Baumann, Heinrich Wahl und Benjamin Bloch zu Colmar, von Lazarus Lantz und Cornelius Bernheim zu Mülhausen zu weltlichen Mitgliedern des israelitischen Kon⸗ sistoriums zu Colmar; c) im Be irke Lothringen: die Wahl des Notars Salomon Ignace, und Kaufmangs Meyer Simon Cahen zu Metz, des Banquiers Leo Grumbach zu Saargemünd und des Kauf⸗ manns Ferdinand Wimphen zu Diedenhofen zu weltlichen Mitgliedern des israelitischen Konsistoriu stätigen geruht.
82 2
. Verordnung, betreffend die Feststellung der Haushalts⸗Etats der Bezirke Unter⸗Elsaß, Ober⸗Elsaß und Lothringen für das
Jahr 1872. 8 Vom 11. November 1872.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund der Bestimmung im §. 18 des Gesetzes, betreffend die Einrichtung der Verwaltung, vom 30. Dezember 1871 (Gesetzbl. für Elsaß⸗Lothringen, Jahrgang 1872, S. 49) fuür Elsaß⸗Lothringen, was folgt:
Die in Artikel 11 des Gesetzes vom 10. Mai 1838 (Bulle- tin des lois IX. série No. 7378) dem Staatsoberhaupt vor⸗ behaltene Befugniß zur Feststellung des Haushalts⸗Etats der Bezirke wird bezüglich der Haushalts⸗Etats der Bezirke Unter⸗ Elsaß, Ober⸗Elsaß und Lothringen für das Jahr 1872 Unserem Ober⸗Präsidenten von Elsaß⸗Lothringen übertragen. 8
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 1
Gegeben Berlin, den 11. November 18722.
“ (L. S.) Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Delbrück.
Verordnung, betreffend die Vermehrung der Mitglieder des E“ zu Vom 20. November 1872. .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen auf Grund des Artikels 617 des code de commerce, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt:
Für das Handelsgericht in Metz wird die Zahl der Mit⸗ glieder, außer dem Präsidenten, auf sieben Richter und sieben Ergänzungsrichter festgesetzt.
Gegenwärtige Verordnung tritt digung in Kraft. “ 1
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. — Gegeben Berlin, den 20. November 1872.
“ Wilhelm. Fürst von Bismarck.
Bekanntmachung. . Dampfschiffsverbindung zwischen Hamburg und Bremen einer⸗ seits und Havanna andererseits.
Die direkten Dampfschiffahrten zwischen Hamburg, be⸗ ziehungsweise Bremen und Havanna, haben wieder begonnen. Berlin, 30. November 1872. Kaiserliches General⸗Postamt.
Stephannä..
E1114“ .““ 1“ 1“ 8 ““ Das 29. Stück des Gesetzblattes für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 126 die Verordnung, betreffend die Feststellung der Haushaltsetats der Bezirke Unter⸗Elsaß, Ober⸗Elsaß und Lothringen für das Jahr 1872. Vom 11. November 1872;
und unter 1u“ Nr. 127 die Verordnung, betreffend die, Vermehrung der Vom 20 vem⸗
am Tage ihrer Veckün⸗
Mitglieder des Handelsgerichts zu Metz.
ber 1872. Berlin, den 5. Dezember 1872. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Divisions⸗Auditeur der 22. Division, Justiz⸗-Rath Freiherrn von Gillern, zum Ober⸗ und Corps⸗ Aubizeur des XIV. Armee⸗Corps;⸗; Den bisherigen Großherzoglich sächsischen Auditeur Ludwig Heinrich Lauckhard zum Garnison⸗Auditeur in Diedenhofen und den bisherigen Großherzoglich oldenburgischen Auditor Friedrich August Heinrich Eugen Mentz zum Garni⸗ son⸗Auditeur in TCüstrin; sowie “
Das technische Mitglied des Eisenbahn⸗Kommissariats zu Berlin, Betriebs⸗Direktor August Bensen, zum Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu ernennen; und v
anquiers IJsaac Mayer
zu Metz zu be⸗
Dem in Allerhöchstihrem Geheimen Kabinet angestellten Geheimen Kabinets⸗Sekretär Albert Mießner den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Johann Friedrich Bern⸗ hardt in Breslau ist zum Königlichen Landbaumeister er⸗ nannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung zu Bromberg verliehen worden.
Erlaß vom 4. Dezember 1872 — betreffend die von der Handelskammer zu Emden zu führende Bezeichnung: »Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg«. Im Anschluß an die, die Reorganisation der Jandels. kammern zu Emden, Norden, Leer und encurg betreffenden Bestimmungen der Erlasse vom 3. Juni und 22. September v. J. wird hierdurch bestimmt, daß die Handelskammer zu
Enden vom 1. Januar 1873 ab die Bezeichnung: »Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg⸗ zu führen hat. Berlin, den 4. Dezember 1872. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privat⸗Docent Dr. Gottlieb Berendt in Königs⸗
berg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Preußische Bank. “ Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1872 festzusetzende Dividende der Preußischen Bankantheils⸗Scheine wirg pom 16. d. Mts. ab die zweite halbjährige Zahlung von Zwer und Ein Viertel Pro⸗ zent oder 1
„22 Thaler 15 Sgr. Courant«
für den Dividendenschein Nr. 52 bei der Haupt⸗Bankkasse zu Berlin, bei den Provinzial⸗Bank⸗Comtoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i. Pr., Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, sowie bei den Bank⸗Kommanditen zu Aachen, Altona, Bielefeld, Bremen, Bromberg, Cassel, Coblenz, Cöslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Essen, Frank⸗ furt a. O., Frankfurt a. M., Flensburg, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Hannover, Insterburg, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Memel, Metz, Mülhausen i. E., Minden, Nordhausen, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Straß⸗ burg i. E., Stolp, Thorn und Tilsit erfolgen.
Berlin, den 2. Dezember 1872.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Chef der Preußischen Bank. Graf von Itzenplitz.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall von der Armee, Herwarth von Bittenfeld, von Bonn.
Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall von der Armee, von Steinmetz, von Görlitz.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute früh mit dem Ober⸗ Hof⸗ und Hausmarschall Grafen Pückler und dem Hof⸗ marschall Grafen Perponcher, worauf ein Vortrag des Kom⸗ mandanten von Potsdam, - ö Grafen Kanitz, folgte. Alsdann empfingen Se. Majestät den ins Herrenhaus berufenen General⸗Feldmarschall von Steinmetz und nahmen im Beisein des Kommandanten, General⸗Lieutenants von Schwartzkoppen, militärische Meldungen entgegen. Später hörten Se. Majestät die Vorträge des den erkrankten Kriegs⸗ Minister vertretenden General⸗Majors und Direktors des All⸗ gemeinen Kriegs⸗Departemens von Stiehle, so wie des Chefs des Militär⸗Kabinets, Obersten von Albedyll, und empfingen den aus Karlsruhe zurückgekehrten Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister und Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Grafen zu Eulenburg.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist gestern Nacht um 1 ½ Uhr wieder in Hannover eingetroffen.
— Auf die Vorlage des Präsidiums, betr. die Errichtung neuer Zollabfertigungsstellen auf dem Bahnhofe der Hamburg⸗ Venloer Eisenbahn zu Hamburg hat der Bundesrath in der Sitzung vom 18. v. M. dem Antrage des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen gemäß beschlossen, daß mit dem 8 der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Hamburg⸗Harburg au dem Bahnhofe der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn in Hamburg zwei neue Zollabfertigun Fstellen zu errichten, für welche ein Per⸗ sonal von 2 Revisions⸗Ober⸗Controleuren, 29 Hauptamts⸗ Assistenten, 50 Revisionsaufsehern und 6 Amtsdienern bewilligt worden ist.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt heute eine Sitzung ab.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der (3.) Sitzung des Herrenhauses / welche der Präsident Graf Otto zub Stolberg⸗Wernigerode um 11 Uhr 20 Minuten eröffnete und welcher die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Graf v. Penplit⸗ Camphausensund Dr. Leon⸗ hardt und der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗ Rath Persius beiwohnten, theilte nach Bewilligung einer Reihe von Urlaubsgesuchen der Präsident mit, daß nach einem Schreiben des Ministers des Innern vom 30. November, Se. Majestät der König eine Anzahl von Herren auf Grund des §. 3 der “ vom 12. Oktober 1854 durch Aller⸗ höchstes Vertrauen in das Herrenhaus berufen habe. Das Schreiben lautet:
Des Königs Majestät haben geruht, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 30. d. Mts. auf Grund des §. 3 Nr. 3 der Verordnung vo 12. Oktober 1854:
Den Wirklichen Geheimen Rath von Balan hier,
den Rittergutsbesitzer von Bethmann⸗Hollweg auf Runowo,
den Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz von Bardeleben zu Coblenz,
den Unter⸗Staatssekretär Bitter hier,
den Präsidenten des Hauptbank⸗Direktoriums von Dechend hier,
den am Ksniglich sächsischen Hofe von Eichmann zu Dresden,
den General⸗Auditeur der Armee Fleck hier,
den 1 Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath, Präsidenten Friedberg hier,
den Präsidenten der Seehandlung Günther hier,
den Vize⸗Präsidenten des Ober⸗Appellationsgerichts zu Berlin Henrici hier,
den General⸗Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld,
den General der Infanterie von Holleben hier, 8
den Gesandten Freiherrn von Magnus,
den Rittergutsbesitzer, Legations⸗Rath von NReumann auf Gerbstädt.
den Staats⸗Minister Freiherrn von Patow,
den General der Infanterie von Peucker,
den Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath und Ministerial⸗Direktor von Philipsborn bier,
den Rittergutsbesitzer von Rath zu Lauersfort bei Crefeld,
den General⸗Direktor der direkten Steuern Schuhmann hier,
den General⸗Feldmarschall von Steinmetz in Görlitz,
den General⸗Post⸗Direktor Stephan hier,
den General⸗Lieutenant, Staats⸗Minister von Stosch hier,
den Wirklichen Geheimen Rath Sulzer hier und
den General⸗Staatsanwalt Wever hier “
zu Mitgliedern des Herrenhauses zu berufen. ee11““
Ew. Erlaucht beehre ich mich, hiervon mit dem Bemerken ganz ergebenst Mittheilung zu machen, daß die genannten Herren von ihrer Berusung in Kenntniß gesetzt und eingeladen worden sind, ihren Sitz im Herrenhause einzunchmen. “
Berlin, den 30. November 1872.
Der Minister des Innern. 8
88 Graf zu Eulenburg. 8
Diese Herren sind mit wenigen Ausnahmen bereits heute in das Haus eingetreten. — Der Präsident begrüßte die geu eingetretenen Mitglieder und richtete an sie einzeln die Fecee ob sie bereits den Eid der Treue Sr. Majestät dem Könige
eleistet, sowie die gewissenhafte Beobachtun der Verfassung beschworen haben. — Der Präsident wird diejenigen Herren, welche den Eid noch nicht geleistet haben, zu einer der nächsten Sitzungen, behufs Ableistung des Eides, einladen.
Das Haus trat sodann in die Tagesordnung ein. — Es erfolgten zunächst geschäftliche Mittheilungen über die Konstitui⸗ rung des 8e der Abgeordneten über neu eingegangene Vor⸗ lagen u. s. w.
3 Der zweite Gegenstand war die Berathung über die ge⸗ schäftliche Behandlung des Gesetzentwurfs, betreffend die 1 der Reallasten in ber 19 88 Da das Haus sich mit demselben Gegenstande bereits in der früheren Session beschäftigt hatte, so schlug der Präsident für denselben die Schlußberathung vor und ernannte zu Refe⸗ renten die Herren Malmros und Graf Krassow.
. Der drikte Gegenstand der Tagesordnung war die Berathun⸗ üͤber die geschäftliche Behandlung des Entwurfs der Kreis⸗ ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Monarchie. Der Präsident bemerkte, daß der Entwurf, obgleich in einer anderen Fas⸗ sung, dem Hause bereits vorgelegen habe und daß darüber eingehende Berathungen stattgefunden hätten, so daß der Entwurfin seiner jetzi⸗ gen Fassung vollkommen zu übersehen sei. Deshalb schlage er vor, die Kreisordnung in einer Vor⸗ und Schlußberathung zu er⸗ ledigen. — Herr v. Kleist⸗Retzow erwiderte, daß gegen die Vor⸗ berathung wohl hier im Hause kein Widerspruch erhoben werde, allein die Schlußberathung sei geschäftsordnun zsmäßig nicht in dem Sinne aufzufassen, wie die sonst übliche Schlußberathung, für die ein Referent und Korreferent ernannt wird. Es sei den Mitgliedern vielmehr die Zusammenstellung der Beschlüsse der Vor⸗ berarhung mit den angenommenen Amendements für jene zweite Be⸗ rathung, die man in gewissem Sinne allerdings eine Schlußbera⸗ thung nennen könne, zuzustellen. — Der Präsident erklärte sich mit dieser Auffassung einverstanden und machte darauf aufmerk⸗ sam, daß die Geschäftsordnung wohl nur in diesem Sinne zu verstehen sei. Herr v. Plötz beleuchtete darauf die Wichtigkeit und das Einschneidende der gegenwärtigeu Vorlage und gab seinen Wunsch zu erkennen, die Berathung des Gegenstandes zu beschleunigen. Niemals — fügt er hinzu — habe das Haus die Tendenz gehabt, dem Zustandekommen des so wichtigen Gesetzes durch Verzögerung ein Hinderniß entgegen⸗ zusetzen und deshalb stimme auch er dem Vorschlage des Präsi⸗