Aegypten. Dem »Diritto« wird aus Cairo gemeldet, daß sich die asiatische Cholera von Ober⸗Aegypten her bis Esne genaher hat. Die Regierung hat sofort energische Maßregeln ergriffen, um den Fortschritten der Krankheit vorzubeugen un es wurden dieser Tage beim Khedive vom Sanitätskollegium im Beisein einiger fremder Konsuln zu diesem Zwecke mehrere Sitzungen gehalten. Unter Andern wurde beschlossen, ein La⸗ zareth in Theben einzurichten, wo alle Schiffe, welche den Nil herabkommen, Quarantäne halten müssen.
Statistische Nachrichten. Gumbinnen, 14. Dezember. (W. T. B.)
Jucha im Kreise Lyck sind bis jetzt 42 Personen an der Cholera
erkrankt; 12 von den Erkrankten sind gestorben.
— Nach den russischen amtlichen Listen über den Handel des europäischen Rußlands mit dem Auslande im Jahre 1871 belief sich der Werth der Ein⸗ und Ausfuhr des europäischen Ruß⸗ lands ohne den Handel mit Finnland auf 697,328,563 Rubel, 45,345/945 Rubel oder 6/9 pCt. mehr als im Jahre 1870, 394,717,964 Rubel oder 130 pCt. mehr als im Jahre 1861. Die Ausfuhr betrug m Jahre 1871 352,758,012 Rubel, 9,905,354 Rubel oder 2/9 pCt.
nehr als im Jahre 1870, 192,897,713 Rubel oder 120 pCt. mehr als
m Jahre 1861; die Einfuhr 344,570,551 Rubel, 35,440,591 Rubel
der 11,4 pCt. mehr als im Jahre 1870, 201,820,251 Rubel oder 142
Ct. mehr als im Jahre 1861. Von der Ein⸗ und Ausfuhr fielen im
ahre 1871 3241,452,980 Rubel oder 46/6 pCt. auf die Ostsee,
81,171,839 R. oder 25,9 pCt. auf das Schwarze Meer, 180,596,305 R.
der 25/8 pCt. auf den Landverkehr und 111107,439 R. oder 1/6 pCt. auf das Weiße Meer. Bei der Ausfuhr waren die südlichen Häfen mit 135,493,984 R. oder 38,9 pCt. betheiligt, die Ostseehäfen mit
33,744,664 R. oder 378 pCt., der Landverkehr mit 73,373,066 R. oder 20 pCt, die Häfen des Weißen Meeres mit 10,146,298 R. oder 299 pCt.; bei der Einfuhr die Ostseehäfen mit 190,708,316 R. oder 55,3 pCt., der Landverkehr mit 107, 23,239 R. oder 31,1 pCt.) die süd⸗
ichen Häfen mit 45,677,855 R. oder 13,2 pCt., die Häfen des Weißen Meers mit 961,141 R. oder 3 pCt. Die Hauptausfuhrartikel waren im Jahre 1871
verglichen mit 1870) Getreide 182,948,000 R. (*+ 19,958,000 R.),
lachs 49,583/,000 R (— 7,515,000 R.), Leinsamen 28,743,000 N. 8 + 1/601,000 R.), Holz 14,026,000 R. (*+ 880,000 R.) und Hanf 12,234,000 R. (+ 1,129,000 R.). Unter den Einfuhrartikeln Iwaren die wichtigsten: robe Baumwolle 48,026,/000 R. (+ 16,756,000 R.),
erarbeiteie Metalle 18,277,000 R. (— 7,275,000 R.), Maschinen
0,296,000 R. (— 4,766,000 R.), Thee 20,958/000 R. (+ 4,494,000 R.),
inverarbeitete Metalle 31/173,000 R. (+. 1,112,000 R.), Farben
6,590,000 R. (+ 3,173,/000 R.), Oele 12,076,000 R. (+ℳ 1,882,000 R.),
Getränke 11,480,000 R. (†+ 1,445,000 R.), Wolle 13,811,000 R. (+ 725,000 R.), wollene Gewebe 10,110,000 R. (+ 1,553,000 R) und Steinkohlen 11,333,000 R. (— 3,598,000 R.).
„Mit Hinzurechnung des Handels mit Finnland stellte sich die
Ein⸗- und Ausfuhr des europaͤischen Rußlands im Jahre 1871 auf
12,945,970 R., 45,960,017 R. oder 6/9 pECt. höher als im Jahre 1870,
404,252,316 R. oder 131 pCt. höher als im Jahre 1861.
Von der Ausfuhr Rußlands fielen 26,632,000 R. (— 12,291,000 R.) zur See und 400,000 R. (†ℳ. 253,000 R.) zu Lande auf die Zoll⸗ ämter St. Petersburg, 51,068,000 R. (+ 19,441,000 R.) Kronstadt, 41,433,000 R. (+ 2,096,000 R.) Riga, 85,476,000 R. (— 5,581,000 R.) s. 1,121,000 R.) Taranrog, 18,508,000 R. (— 5,381,000 R.) Wierz⸗ olowo, 10,394,000 R. (+ 1,366,000 N) Berdiansk; von der Einfuhr 110,120,000 R. (+ 5,714,000 N) zur See und 9,962,000 R. (— 2,090,000 R.) zu Lande St. Petersburg, 35/656,000 R. + 7,776,000 R.) Odessa, 31,123,000 R. (— 10,615,000 R.) Wierz⸗ olowo, 41,747,000 R. (— 8,477,000 R.) Moskau, 22/517,000 R. (+ 8,551,000 R.) Warschau, 19,062,000 N. (— 4558,000
Riga, 13,708,000 R. (+ 10,148,000 R.) Reval, 13,019,000 R.
+ 3,342,000 R.) Alexandrowsk.
Der größte Handelsverkehr fand nächst Großbritannien R., gegen 276,940,819 R. in 1870) mit Preußen statt.
r umfaßte nach den russischen Listen 203,268,495 R., gegen
93,702,/037 R. in 1870. Demnächst folgt Frankreich mit 46,382,791 R.
Die Hansestädte waren mit 22,617,400 R. (gegen 11,015,459 R. in
870), die übrigen deutschen Staaten mit 11,742,036 R. (gegen
780,136 R. in 1870) betheiligt. Auch in der Ausfuhr 61,828,563 R.
gegen 67,724,468 R. in 1870) nimmt Preußen die zweite Stelle ein.
8 Verkehrs⸗Anstalten.
Brüssel, 14. Dezember. Die »Banque de l'Union« wird wie »Etoile Belge« erfährt, ein Cirkular erlassen, durch welches von den Aktionären eine weitere Zahlung von 160 Frcs. pro Aktie den
Statuten gemäß verlangt wird. 1
Warschau, 10. Dezember. Der Bau der zweiten festen Brü cke über die Weichsel bei Warschau, wird, wie die »Nord. Pr.⸗« meldet, mit Beginn des Frühjahrs in Angriff genommen werden. Gleichzeitig sollen auch die Arbeiten zur Herstellung der Verbindungs⸗ bahn zwischen dem Warschau⸗Wiener und Warschau⸗St. Petersburger Bahnhof beginnen.
Baltimore, 14. Dezember. Der Norddeutsche Lloyddampfer »Baltimore« ist heute hier eingetroffen.
Produnkktenn- ehshe.l Waaren-Börge.,
Berlimn, 14. Dezember. Am tliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus. Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 — 92 Thlr. nach Qualität, weissbunt. pöoln. 86 — 87 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 85 bez., 84 ¾ Br., April- Mai 1873 81 ⅞ bez., Mai: Juni 81 ¼ Br.) 81 ¾ Gd. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspreis 85 Thlr. pr. 1000 Kilogramm. 1 . oggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 — 60 Thlr. nach Qual., 57 — 58 ¾ Thlr. bez., pr. diesen Monat 57 ½ à %¾ bez, Dezem- bper-Januar 56 ¾ bez., April- Mai 1873 56 ¾ à 56 à bez., Mai- Juni 56 bez., Juni-Jali 56 ¼ bez. Gek 3000 Ctr. Kündigungs- 8 Fre 57 ⅞˖ Thlr. r 1999 Kilogr.
gSerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 — 60 Thlr. nach Qual.
kleine 48—60 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 — 48 Thlr. nach Qualität,
pr. diesen Monat 42 ¼ bez., April-Mai 44 ⅛ bez.
Roggenmehl Nr. 0 u.; pf. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 1 Sgr. à 8 Thlr. bez., De- zember-Januar 8 Thlr 1 Sgr. à 8 Thlr. bez., Januar- Februar
1873 8 Thlr. 2¼ à 1 ½ Sgr. bez., Februar- März 8 Thlr. 25 à 1 ⅔ Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 5 à 4 ½ Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 4 Sgr. bez., Jani-Juli 8 Thlr. 4 Sgr. bez. Gek. 2500 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. ½ Sgr. pr. 100 Kilogr. — Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 49 58 Thlr nach Qua- geg. e. eS; G Thlr. Qualitätt. üböl pr. ilogr. ohne Fass loco 23 ½ Thlr., pr. diesen Monat 23 ⁄2 à 23 bez., Dezember-Januar 23 ⁄½ à 23 1 Januar- Februar 1873 23 9% bez., Febrnar-März 23 ⅔ Thlr., April-Mai 24 ⁄ à 24 à +% bez., Septomber-Oktober 24 ¾ Br.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 10c0 25 Thlr. „Petroleum raffinirtes (Standard whitc) pr. 100 Kllogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 15 à 14 ⁄% à 15 bez, Dezember-Januar 15 à 14 22 à 15 bez., Januar-Februar 1873 15 ⁄% à 15 bez., Februar- März 14 ⁄2 bez. Gek. 375 Ctr. Kündigungspr. 15,Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 16 à 20 à 16 Sgr. bez, Dezember- Januar 18 Thlr. 10 à 9 Sgr. bez., Januar-Februar 1873 18 Thlr. 12 Sgr. Br., 18 Thlr. 10 Sgr. Gd., April- Mai 1873 18 Thlr. 23 à 21 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 26 à 23 Sgr. bez., Juni-Juli 198 r2-- 2 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspr. 18 Thlr.
gr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass
loco 18 Thlr. 8 Sgr. bez. 1 . Weizenmehl No. 0, 12 à 11 ½, No. 0 u. 1 11 ¼ à 10 ½. Roggen- 1 8 3 7¾ vr. 100 Kilogramm
mehl No. 0 S à. *, No. 0 u. Brutto unversteuert inkl. Sack. In beiden Sorten schwerfälli-
ges Geschüft.
Im Kirchdorf
strassburg, 13. Dezember. Weizen, in der Halle verk. pr. Hek. 23.43, in der Halle verk. pr. Hek. m. C. 32.10, im HSnlei verk. pr. Hek. 24.09, 33.00. Roggen verk. pr. Hek. 21.00. Gerste verk. pr. Hek. 23.00. Mais, Quant. verk. Hek. —. Mais, Mittelpr. Fr. —. Hafer —. Erbsen pr. Hek. 8.—, 22,50. Saubohnen, Quant. Hek. 84, Mittelpr. Fr. —.—. Bohnen pr. Hek. 17.29. —. Weizenmehl, 1. Qual. per Meter Centner Fr. 45.—.
Elasgow., 13. Dezember. Warrants 103 Sh. 8
New-Nork, 14. Dezember, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baum- wolle 19 . Mehl 7 D. 20 C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon v. 6 ⁄⅜ Pfd. 27 ¾, do. in Philadelphia 26 ½. Havanna-Zucker No. 12 10.
Neuwuw - Nork, 14. Dezember, Ab. (W. T. B.) (Baum- wollen-Wochenbericht.) Zufuhren in allen Unionshäfen 122,000 Ballen, Ausfuhr nach England 41,000, nach Frankreich 26,000, nach anderen Häfen —, Vorrath in allen Unionshäfen 502,000 Ballen.
Roheisen, mixed numbers
wonds- und Actien-Börse. Frankfurs a. M., 14. Dezember, Abds. (W. T. B.)
Matt. 1 (Effekten-Sozietät.) Amerikanbr 96 ¼, Kreditaktien 356 ½, pr. compt. —, 1860er Loose 94. Franzosen 357 x¾, pr. compt. —, Gallzier —, Lombarden 201 ¼, Silberrente 64 %, Papier- Meining. Bank —,
rente —, Elisabethb. —, Oberhessen —;, neue —, Darmst. Bankaktien 522 ½, österreichische Bank-Aktien 1026, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Frovinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein 162 ½, Hahnsche Eflfektenbank —, Amsterd. Bank —, neue französische Anieihe —, französ.-italien. Bank —. Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, kontinental- Eisenbahnbau 112 ½, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, franz.-österr.-ungarische Bank —, Reichseisenbahn —, Deutsch-österr. Bank 126.
Frankfurst a. M., 15. Dezember, Nm. — U. — M. (W. T. B.) Schluss fest.
(Effekten-Sozietät.) Wiener Wechsel 106 ½. Franzosen, alte 358 86, neue —. Hess. Ludwigsb. —. Böhm. Westbahn 250 ½. Lombarden 202⁄. Galizier 244. Elisabethbahn 264 ¼. Nordwestbahn 227 ½. Elbthal —. Gotthardbahn 104 ½. Ober- hessen Albrechtsbahn-Aktien „ do. Prioritäten 82 ¼. Oregon —. Kreditaktien 358. Bayerische Prämien-Anleihe 112. do. Militär-Anleihe 100 ½¾. Neue Badische 102 ⅛. 1872er russ.-engl. Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 90 x½. Neuo Russen 89 ½¾. Türken 50 ½. Silberrente 64 ½. bapierrente 61. Minden-Loose 93 ½. 1880 er Loose 914. 1864er Loose 160. Ungarische Anleihe 76 ⅛, do. Loose 109 ⅛. Raab-Grazer Loose 8153. Gömörer —. Bundesanleihe 100 ½. Amerikaner de 1883 96 ½. Darmst. Bankaktien 524 ½. Meininger Bank 156 ⅞, do. neue 150. Schust. Gewerbebank 148 ⅛. Deutsch- österr. Bank 126. Italien.-deutsche Bank —. Franz. italien. Bank —. Central-Pfandbriefe 97. Provinz. Diskonto-Gesell- schaft 177 ⅛. Brisseler Bank 117. Berliner Bankverein 1572¼. Leipziger Vereinsbank 99 ⅞. Frankfurter Bankverein 160 ¾. Frankfurter Wechslerbank —. Centralbank —. Wechslerbank 52. Baltischport —., leihe 74 ½. Hahnsche Effektenbank 132 ½. Wiener Unionbank —. furter Baubank 105 ½. Südd. Bodenkredit 111. Cest. National- bank 1024 à 28. Antwerpener Bank 114.
New-Nork, 14. Dezember, Ab. 6 U. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 12 ½, niedrigste 12 ⅛.
(Schlusscourse.) Wechsel auft Londöon in Gold 109 ⅛ Gold aglo 12 ½. ½. Bonds de 1885 113 ⅛, do. neue 111. Bonds de 1865 116 †. Eriebahn 52 ½. Ulinois 123 ½.
Einzahlungen.
Internationale Handelsgesellschaft. Eine weitere Einz. von 30 pOt. ist mit 60 Thlr. pr. Aktie vom 2. bis 10. Januar 1873 an dio Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten.
Cöpenicker chemische Fabrik. Die rückständige Vollz. ist zuzüglich 6 pCt. Verzugszinsen bis 15. Januar 1873 an der Gesellschaftskasse zu leisten.
Hannoversche Bangesellschaft. Die rückständigen Einz. vom 30. September und 15 November cr. sind zuzüglich 6 pCt. Verzugszinsen sowie 10 pCt. Konventionalstrafe bis 31. Dezem- ber cr. zu leisten.
Rothenfelder Salinen- und Soolbad-Aktlengesellschaft. Weitere Einz. sind mit je 10 pCt. von 20 Thlr. pr. Aktie am 15. Januar, 88 Februar und 15. März cr. an der Gesellschaftskasse zu eisten.
Holzstoff- und Papierfabrik zu Schloma bel Schneeberg. Die letzte Einz. mit 20 pOt. ist bis zum 31. Dezember cr. bei Hent- schel u. Schulz in Zwickau oder der Agentur der Geraer Bank in Glauchau zu leisten.
Braunschweig Hannoversche Hypothekenbank. Eine weitere Einzahlung auf die Aktien mit 20 pOt. oder 40 Thlr. pr. Stück ist bis 15. Januar 1873 in Berlin bei S. Bleichröder, dem Ber- liner Bankverein, der Berliner Handelsgesellschaft oder Deut- schen Bank-Aktiengesellschaft zu leisten, siehe Ins. in No. 296.
Subskriptionen.
Rheinische Bierbraueret. Subskript. auf 200,000 Thlr. neue Aktien à 200 Thlr. zum Course von 110 pCt für die derzeitigen Aktiopäre bis 20. Januar 1873 in Berlin bei Henri Nicolas.
Auszahlungen. Halberstadt-Blankenburger Bisenbahn- Gesellschaft. Die Zinsen für die Stamm-Prior.-Aktien pr. 1872 werden vom 2 Januar 1873 ab bei der Braunschwcigischen Bank in Braun- schweig, M. J. Frensdorff Provinzial-Disconto-Gesellschaft und Ephraim Meyer & Soha in Hannover ausgezahlt, siche Inserat in No. 692.
Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 2. Ja- nuar 1873 fälligen Zinsen der Prior.-Oblig. I.— III. Emiss: wer- den von da ab in Berlin bei der Disconto-Geselischaft, Gebrii- der Veit & Co. und A. H. Heymann & Co. ausgezahlt, siehe Ins. in No. 296.
Kiew-Brest-Bisenbahn-Gesellschaft. Die Aktien-Coupons werden von jetzt ab mit je 3 Thlr. 12 Sgr. bei S. Bleichröder in Berlin eingelöst.
Zwickauer-Brückenberg Steinkohlenbau-Verein. Die am 2. Januar 1873 fälligen Zinsen der I. Anleihe von 1868 werden von da ab bei Hentschel & Schultz in Zwickau und bis ultimo Januar bei der Allgem. Deutschen Kreditanstalt in Leipzig ausgezahlt. IrzS
Sächsisch-Böhmlsche Bergbau- undgIndustrie-Aktlengesell- schaft in Liquidatlon. Die Zinsen für den Kapitalrest per II. Sem. werden vom 2. bis 16. Januar an der Gesellschafts- kasse zu Dresden ausgezahlt
Aktien-Bauverein „Unter den Linden“. Die am l. Januar 1873 fälligen Zinsen werden vom 20. Dezember cr. ab bei der Preussischen Bodenkredit-Aktienbank eingelöst.
Stettiner Brauerel-Aktlen-Gesellschaft Elyslum. Die Divid. von 5 pCt. pr. 1871/72 wird von jetzt ab mit 10 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei S. Abel jun. ausgezahlt.
Rhelnische Blerbrauerei. Die Divid. für das abgelaufene Geedhe gelangt vom 1. Januar 1873 ab mit 20 Thlr. pro Aktie in Berlin bei Henri Nicolas zur Ausz.
Bergbaugesellschaft Holland, Für das abgelaufene Ge- schäftsjahr ist eine Abschlagsdivid, von 10 pCt. oder 50 Thlr. bro Aktie vom 2. Januar 1873 bei dem A. Schaaffhausenschen
ankverein in Cölin zu erheben; siehe Ins. in No. 296.
General-Versammlungen. 28. Dezbr. Aktiengesellschaft Eisenwerk Salzgitter. Ordentl. Gen. Vers. zu Hannover. Bergwerksgeseltschaft Germanla. Ausserorentl. Gen. Vers. zu alk. “ 8 6 8
Englische New-Yorker 6proz. An- South Eastern 70 ¼. oasine ababüpän. 112 ½. Frank-
1Z1141414“*“ verk. Quant. Hek. 674, 30. Dezbr. Aktiengesell
bau vorm.
Berlin Anhaltische Eisenbahn.
schaft für Eisenindustrie und Brücken
Johann Caspar Harkort zu Duisburg
Gen. Vers. zu Duisburg.
4. Jan. 1873. Aktien - Brauereigesellschaft „Frledrichshöhe’“
vorm. Patzenhofer. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Ausreichung von Coupons, Aktien etc.
ie Ausreichung der 9. Serie
Coupons zu den 4proz. Prior.-Aktien findet vom 15. Januar k. J.
statt.
Siehe Ins. in No. 296.
wiersener Aktiengesellschaft für Spinnerel und Weberel. Die Ausreichung der II. Serie Dividendenbogen zu den Aktien
findet vom 20. d. M. statt.
Siehe Ins. in No. 296.
Kündigungoen und Verloosungen. Pr. Eylauer Kreisobligattonen
geloosten zum 1. April 18 3
in No. 296.
„Das Verzeichniss der aus.
rückzahlbaren Oblig. siehe Ins.
Posener Provinzlal-Obllgationen. Das Verzeichniss der aus. geloosten zum 1. Juli 1873 rückzahlbaren Oblig siehe Ins. in
1“
Usancen.
Bankverein in Hamburg.
zu reguliren sind, verein, gleichzeitig mit Ultimo-Effekten
3 Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 22. Dezember c. festgesetzt, so dass alle pr. 8 Tage nach Erscheinen geschlossenen Geschäfte am 30. Dezember g.
und zwar Lieferung durch den Kassen. Die Stücke — mit
49 vOh insezahlta Interimsscheine lauten übor 200 Thlr. und sind mit Zinsen à 5 pCt. vom 15. November c. ab zu be.
rechnen.
Dentscher Central-Bauverein. 1 sind nur vollgezahlte Interimsscheine lieferbar. — Die Zins. berechnung geht vom 1. Jali a c. ab 5 pPCt.
Vom 16. Dezember d. J. ab
Telegraphische Witterungsberichte
11. Dezember.
1 (12 Ort.
. L.
V.
v'seinp. Abs. v. M.
—öVx —— „
Wind.
Allgemeine Himmelsansieclt
8 sCherbourg 3305 —
[Haparanda 3 Pristians. 33 Hernösand Helsingfor. 332,9 Petersburg 336,
338,0
Skudesnäãs Frederiksh. Helsingör [Moskau 332 8 Memel. 333,7 Flensburg 336,0 Königsbrg. 334 7 Dutbus 335,1 Kieler Haf. —
Cöslin 336,1 [Wes. Lchtt. 335,7 Stettin 636,9 Gröningen 336,8
Helder. 336,2
[Berlin. 335,⸗8 Posen 334, Münster 333,8 Torgau 333,2 Breslau 331,2 Brüssel 335,0 Cöln 334 2 Wiesbaden 331,7 Ratibor 327,7 Trier 330,4 Cherbourg 334,2 Havre 335,1 Carlsruhe 331,4 Parig 336,1 St. Mathieu 335,8 Constantin. 336 5
„ O0 29OGNVv S ODUOGVvvvOSUOOG COVOU;SIVOSN;vAIGv v v v v v vvv Gl
8 Danzig 335.198 2.2 8 ¹) 14 Dezember Max. — 2,4. Min. — 4°.
NNO. schwach. Strom N. Gestern den ganzen
336,6
Stockholm. 335 0
Bremen. 335. 3
— —
2,5 +0 1
-1,0 — 0,⸗ 9. —1.,9 — 1. 6 -1, 6 1
8 —3,1 — 4,4
5,3 0,4 8,6 0,3 2.1 2 8 2,27
1,7 1,4 1,.4 12 2,5
0,6 2. 3 0,0 2,1 6,4 2,9 1,2 2,5 2,1 6,4 6 8 2.0 5,6
7.7 6,8 1,6
0.2
V
—
2+3
†0, †0,
— 0,.2 1
1I1,5
15. Dezember.
N., schwach. 080., schw. NNO., schw. 080., schw.
N
0 NO., schw.
SW., mässig. 2 W., stark.
NO., mässig. 7N., schwachl. 5 N., schwach.
ONO., schw. O., schwuch.
— 0NO., mässig. 1,s8 +£ε 1 5 W., schwach. +L1 6 8., FI. SW., schwach. strübe. —0 1 S0., schwach.
— 1, 2* NW., schwach. — SW., schwach. 1
schwach.
S., schwach. S0.,, gchw. S., schwach. NO., schw. 880., schw.
O., still. SSW., schw.
[S., still.
*)
SO., schwach. NNW., schw.
NNO., schwach. RO., schwach.
SW., schwach.
NRW., schwach
7,2 — SW., schwach. Regen
68 bedeckt. bedéckt. Schn. fast bedecki. vedeckr. Sehn. bedeckt, Sehn. bedeckr. ¹) heiter.
] 2 Sechnee. trübe.
fast heiter.
83,2 W., schwach. bewölkt.
bewölkt.
— NO., schwach. strübe.
bedeckt.
— 80., schwach. bewölkt. †0,4 NO., schwach. bedeckt.
bede kr. bedeckt. bedeckt. *) bedeckt.
bedeckt, Nebel- wolkig.
sehr bedeckt. trübe. bedeckt. *) heiter.
trüöbe, eblig. trübe.
Nebel. bedackt. bedeckt, Nebel- Nebel.
wenig bewölkt. bedeckt
Gestern Nachm.
³) Gestern Nachmittag NNO. schwach. Strom 8.
⁴) Gestern Nachmittag Sprühregen. ⁴) Feiner Regen-
Vormittag Schneece, Abends Regeo.
8 8
8 16. Dezember.
Or. p. 1.
E.I —
v. M.
R.
Bar. Abw Temp. Abw]
Wind.
Allgememe Himmelsansieh
Christians. 338, 6 Hernösand[339,1 [IHelsingior 332,9 Petersburg. 335.1 Stockholm. 337, 7 Skudesnàs. Frederiksh. Helsingör. Moskau 2 Memel 336 Flensburg. 32 Königsbrg. 3 Danzig 336 Putbus.. Kieler Haf. Cöslin.. Wes. Lchtt. 333,6 Wilhelmsh. 3.83,7 Stettin 336.4 Gröningen 334,9 Bremen 328,5 Helder 334 9 Berlin 334,9 Posen 333,7 Münster.. Torgau. Breslau... Vrüssel... Wiosbaden
331,8 330,4 334,9 333, 6 331, 4 330,3 340,9 Carlsruhe 331, s
Cherbourg
331,9
“
Paris 337,1 St. Mathieu 86,8
„ 001v OO0v v S,OOv v v v SUG OU0O C.,OC-,v vU;v Gv v vvvvvvG
¹) Gestern Schnee. 15. Dezbr. Max. — 2,8. Min. — 4,1.
— 11,0 — 3,4 7,2 6.2 2,1
— 5.4
Nachmittag NO. schw.
schw. Strom. S. ⁶) Schnee.
Haag, 10. Dezember. Wie aus Antwer die Schelde in Belgien durch Ueberschwemmungen große Ve⸗ Auf verschiedenen Punkten stehen westausge
wüstungen angerichtet. lächen unter Wasser und ist
dehnte
Bei Vieugx⸗Conde ist der
2 — 5+£1, 0G
40.
+0,4 2,2 + 0,9 — 0,9
— 0,8
† 0, 1 +3, 0 2 40.1
+0,2
N., „schwuch.
NNO., schw. 0NO., schw. N., schwach. NNW., schw. O., schwach. NO.,, mässig. O, schwach N., schwach. NO., mässig. NO., mässig. S., schwuach. O, schwach. O % mässig. NO., schwach. O, s. lebh. 00„„ lebhaft. O., schwach. O0 NO., schw. O., schw. NO., mössig. O., schw. 0NO., schw. W., schwach. S., mässig. S0., schwach. S., atill. SSW., schw.
S., schwach. SSW., schw.
W., schwach. WSW., schw.
s- „S0., mãssig.
SW., schwach.
alb heiter. veiter. medeckt. bedeckt. dedeckt stast heiter.) heiter.
heiter.
trübe. ⁴) bedecks. trübe. wab. bewölkt. bewölkt. bewölk:. Schpee.²) trübe, Schnee- bedeckt. Sechnee. Schneegestöber
ganz bedeckt“ trübe. . trübe, Regen. bedeckt.*) bedeckt, Scho- sehr bewölkt. trübe, Regen. bedeckt. ³) trübe. ²) trübe.
NW., schwach. bedeckt. SSW., mässig.
bedeckt. hHedeckt. Regen.
¹) Ges.
³) Strom S. Gestern Nachmittag NNO-
⁴) Nachts Schnee. ) Gestern Abend und Nachts Schnee. und starker Nebel. *⁹) Neblig, Regen.
1“
die Kommunikation unterbro
pen gemeldet wird, dg.
*) Seit gestern Abend Schnee
³) Gestern Rex.
e schen⸗
chelde⸗Damm durchbrochen.
ger
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Negister.
“ Bekanuntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 168 nachstehender Vermerk eingetragen worden: — Die Hauptniederlassung der Firma Gohliß ist aufgehoben und ist dieselbe nunmehr in Wachow. Brandenburg, den 10. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
v 1
Bekanntmach —“
8 1
un g. In unser Firmenregister ist unter Nr. 456 Mühkenbesitzer Frie-
drich Wilhelm Schiering in Firma „W. Schiering“ und als Ort der Niederlassung »Alte Mühle⸗ eingetragen. Brandenburg, den 10. Dezember 1822. Könägliches Kreisgericht. I. Abkheilung.
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 457 Ziegeleibesitzer Carl zeintich Friedrich Lieseke, in Firma „EC. Lieseke“ und als Ort der Niederlassung »Ketzür« eingetragen. Brandenburg, den 10. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des hiesi den Deutschen Nei
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover und die Aller⸗Zeitung in Gifhorn veroͤffentlicht werden. Meinersen, den 12. Dezember 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Im Laufe des Jahres 1873 werden die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den in Hannover, 3) das hiesige Wochenblatt veröffentlicht werden.
Münden, den 8. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗
register werden im Laufe des Jahres 1873 durch die Neue Hannoversche und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Zeitung 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Uslar, den 9. Dezember 1872 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ¶13591] 8
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns ab aufhort, werden den Inhabern derselben miit der Aufforderung
Schultz zu Zehdenick hat nachträglich
1) die
— zu Zehdenick eine Kostenvorschuß⸗Forderung von 13 Thlr. 25 Sgr.,
2) der Rentier Friedrich Wilbelm Stockmann zu Zehdenick eine
Darlehnsforderung von 300 Thlr. angemeldet. 3 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 6. Januar 18223, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, vor dem Kommissar ses, Kreisgerichts⸗Raths Kortenbeit'’t, anl eraumt, wovon
des Konkurs 1 1b die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ Dezember 1872.
niß gesetzt werden. Semplin, den 4. 2. s Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
18595] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Ko⸗ walewski in Timnickswalde ist der einstweilige Verwalter, Partiku⸗ lier 8 Neide von hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Sensburg, den 13. Dezember 1872. b Kodnigliches Kreisgericht. I. Abtheilu
.
“ 11X1““
13588] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rischer, in Firma: Josef Rischer vormals C. B. Thiel hier⸗ selbst, Ohlauerstraße Nr. 72, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. Januar 1823 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. November 1872 bis zum 13. Januar 1873 angemeldeten Forderungen ist auf
den 29. Januar 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtrichter Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sänmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1u““ 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
M welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Lent, Rechtsanwalt Hesse, Justiz⸗Rath Winkler, Rechtsanwalt Loewe zu Sachwaltern vorge chlagen.
Breslau, den 7. Dezember 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
[3581] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Brauhofsbesitzers Starke von hier ist beendigt. 1 Naumburg, den 6. Dezember 1872. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktalladung zur Akkord⸗Verhandlung. Der Buchdruckereibesitzer Ignatz Schweiger zu Celle hat mit der gerschtlichen Anzeige seiner Vermögens⸗Unzulaͤnglichkeit das Gesuch um Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung verbunden.
Dem Antragsteller ist das Verfügungsrecht entzogen; der Ad⸗ ministrator Heuer hierselbst ist als einstweiliger Curator bestellt, und Sr fh die nach §. 609 der b P. O. vordgeschriebentn Verfügungen erlassen.
„Es ergeht hierdurch s auf
Mittwoch, den 15. Januar 1823, Morgens 10 Uhr,
D
[3590]
Vorzugsrechte derselben, in diesem Termine anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, welche ihre Ansprüche begründen, unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine ütliche Verein⸗ barung erreicht werden sollte, pharischen Gläubiger als zustimmend angenommen, wenn nicht der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Celle, den 13. Dezember 1872. Ksönigliches Amtsgericht Abtheilung I.
annoverschen Courier
en Amtsgerichts werden im Jahre 1873 durch
4136. 4239. 4348. 4566. 5084. 5553.
5408.
Kassenverwaltung der Kep glesgen Kreisgerichts⸗Deputation
2624. 2688.
Ediktalladung an alle Gläubiger Schwei⸗
hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben
3 8 . ; von dem genannten Tage ab gegen Quittung und vor Gericht, mit der Aufforderung, ihre Ansprüche, sowie die etwaigen 8 g g ung
die ausbleibenden einfachen chirogra-
nuar bis ult. Juni 1873, je nach der weder 1)
Ho9l. 1 Oeffentliche Vorladung. 131ö1313“ er am 29. Dezember 1836 zu Reichthal geborene Sohn des Schuhmachers Albert Mohry und seiner Ehefrau Marianne, geb. V Lieder, Casper Daniel Wilhelm Mohry, welcher im Jahre 1853 nach
. EI 8 it dieser Zeit keine Nachricht v „Julius Lewinsohn“ in lmerika ausgewandert ist und seit ser Zeit keine Nachricht von
sich gegeben hat, so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, vor oder in dem an hiesiger Gerichts⸗ stelle vor dem Herrn Kreisrichter Beier auf
den 14. April 1823, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine sich persoͤnlich oder schriftlich zu melden, widri⸗ genfalls der Casper Daniel Wilhelm Mohry für todt erklärt und sein zurückgelassenes Vermögen den gesetzlichen Erben oder dem Fiskus verabfolgt werden wird. 1“
Namslau, den 30. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Verloosung, Amprtisation, Zinszaͤhlung un. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Nheinprovinz für das Halbjahr 1. Oktober 1872 bis 31. März 1873 sind folgende Rentenbriefe aufgerufen worden: 1) Litt. A. à 1000 Thlr. = 39 Stück, nämlich: Nr. 132. 161. 178. 343. 372. 383. 431. 567. 592. 817. 1215. 1297. 1542. 1830. 1954. 2185. 2193. 2271. 2412. 2507, 2528. 2595. 2611 2954. 3183. 3468. 3548. 3676. 3693. 3694. 3725. 3916. 3992. 2) Lüt. B. à 500 Thlr. — 16 Stück, nämlich: Nr. 93. 291, 415. 430. 936. 1060. 1140. 1144. 1145. 1316. 1392. 1397. 1484. 1625. 1988. 2254. 3) Litt. C. à 100 Thlr. = 83 Stück, nämlich: Nr. 27. 138. 327. 704. 785. 797. 895. 1115. 1556. 1593. 1625. 2042. 2287. 2472. 2617. 2870. 2999. 3038. 3216. 3357. 3375. 3381. 3447. 3903. 4020. 4052. 4313. 4400. 4418. 4775. 5117. 5143. 5376. 5440. 5495. 5527. 5787. 5792. 5930. 6080. 6174. 6175. 6269. 6516. 6764. 6766. 6938. 6984. 6990. 7195. 7303. 7740. 7842. 7884. 8000. 8035. 8158. 8187. 8315. 8502. 8604. 8953. 9107. 9247. 9276. 9312. 9408. 9537. 9651.9998. 10,406. 10,470. 10,699. 11,080. 11,257. 11,276. 11,649. 11/792. 11,814. 11,918. 11,997. 12,001. 12,115. 4) Litt D. à 25 Thlr. = 76 Stück, nämlich: Nr. 195. 386. 576. 722. 893, 1212. 1442. 1636. 1897. 2029. 2153. 2278. 2303. 2407. 2734. 2904. 2937. 3008. 3014. 3067. 3137. 3239. 3242. 3455. 3478. 3527. 3832. 4202. 4714. 4775. 4954. 5106. 5221. 5422. 5429. 5656. 5698. 5917. 5926. 6291. 6543. 6609. 6615. 6865. 7004. 7168. 7769. 7770. 7793. 7830. 7991. 8221. 8256. 8426.
8519. 8550. 8663. 8816. 8903. 8918. 8977. 9179. 9438. 9662. 9737. 10,218. 10,284. 10,297. 10,314. 10,486. 10,546. 5) Litt. E. à 10 Thlr. = 4 Stück, nämlich: Nr. 13,552. 13,553. 13,554. 13,555. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1873
3434.
ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten- riefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. III. Nr. 14 bis 16 und Talous vom 1. April künftigen Jahres ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auch ist es ge- stattet, die gekündigten I unter Beifügung einer gehörigen Qui tung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗
V
Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und
sar⸗ zu beantragen. Für die Inhaber von Rentenbriefen Litt. E. à 0 Thlr. bemerken wir, daß von letzteren die Nummern 1 bis ein⸗ schließlich 13,551 in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Münster, den 12. November 1872. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. Nasch.
Bekanntmachung. Ausloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Paderborner Tilgungs⸗Kasse. In dem am heuti⸗ gen a; zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der berngen Rentenbank vereinigten Paderborner 2 Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1873 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Achtzehn Stück à 500 Thlr. jede: 196. 385. 465. 851. 969. 1004. 1062. 1116. 1261. 3173. 3515. 5514. 6203. 6231. 6366. 8829. 8830. 8871. 2) Dreizehn Stück à 400 Thlr. jede: 519. 871. 1531. 1737. 1759. 2014. 3187. 5521. 6308. 6383. 6613. 8488. 8 40. 3) Zwölf Stück à 300 Thlr. jede: 502. 1218. 1547. 2069. 2347. 3598. 4756. 4883. 6405. 7430. 8288. 8849. 4) Fünfzehn Stück à 200 Thlr. jede: 2232. 2367. 3365. 3452. 3783. 4060. 5051. 5117. 5580. 7288. 7437. 7766. 8239. 8741. 8878. 5) Dreiundzwanzig Stück à 100 Thlr. jede: 89. 1270. 1459. 1550. 2469. 2678. 3214. 3322. 4033. 4546. 4606. 5021. 5092. 5110. 5338. 5457.5545. 5697. 5928. 6909. 7044. 7577. 8303. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 1. Juli 41823 *) hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge und der halbjährigen Zinsen pro 1. Ja⸗
ahl der Interessenten, ent⸗ durch die Rentenbank⸗Kasse
geloosten Schuldperschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Steuer⸗Kasse in Paderborn binnen 10 Tagen
nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe
der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuer⸗Kasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuld⸗ verschreibung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1873 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die zugehörigen Zinscoupons Ser. X Nr. 1 bis 4 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widri⸗ genfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapi⸗ tale zurückbehalten wird. Münster, den 12. November 1872. Köuigliche Direktion der Rentenbgnk . für die Provinz und die Rheinprovinz. asch. 1
*) nicht 1. Juni 1873, wie in Nr. 272 d. Bl. gedruckt ist.
135941 Bekanntmachung. osung von
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Verlo
Neustadt⸗Eberswalder Stadt⸗ Obligationen
behufs Zahlung am 1. April 1823 sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden:
Littr. A. über 100 Thaler 4 Stück Nr. 170. 253. 258. Littr. B. üͤber 50 Thaler 2 Stück Nr. 133. 183. Littr. C. über 25 Thaler 4 Stück Nr. 40. 52. 118. 175. 8 1664“ Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. April 1873
8
h
1“ —
Rückgabe der Papiere in coursfähigem Stande bei unserer Kämmereikasse
Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April k. J. hört die weitere Verzinsung der ausge⸗ loosten Obligationen auf und es müssen mit fällig werdenden Zinscoupons nebst Talons zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom tale zurückbehalten werden muß.
Neustadt⸗Eberswalde, 7. Dezember 1872.
Der Magistrat.
Tilgungs⸗Kasse für das einzureichen.
Aktien unserer werden, und zwar:
hierselbst in den Vormittags- stunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der aus-
— nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Expebition von 1 udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗- furl a. fl., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Sfraßburg, Zürich und Stuttgart. — *
2. 8
amx Bekauntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. No vember 1868 emittirten
Kreis⸗Obligationen Calauer Kreises
sind am 27. September cr. anderweit nachverzeichnete 16 Stück
745.
à 100 Thlr.
Litt. A. Nr. 6. 38. 161. 170, 266. 360. 588. 599. 648. 675. 763. 777. 780. 791. 794 = 1600 Thaler ausgeloost worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch dergestalt ge⸗ kündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1823 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu erheben sind. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf.
Bei der Einlösung sind die Obligationen nebst den Zinscoupons Serie II. Nr. 6 —- 10 und den Talons an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse abzuliefern. 1—
Die Beträge fehlender Zinscoupons werden vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den zum 1. Juli 1872 gekündigten Oblig nicht zurückgeliefert Littr. ½. Nr. 471. 495. 561. 572
Cataun, den 5. Dezember 1872.
8 Der Laudrath.
ationen sind noch 2. 594. 651.
[35855 —
Dentsche Grundkredit-Bank.
Die am 2. Januar 1823 fälligen Zinscoupons unserer Prämien⸗Pfandbriefe und zwar: die Coupons Nr. 7 der Prämien Pfandbriefe J. Abtheilung, „ „ 1418 „ „ II. „ werden von dem genannten Tage ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, „ 5 Herrn Jos. Jaques, Bresla dem Schlesischen Bankverein, „ Herren Auffer § Co., „ Herrn Moritz Schlesinger, Bonn Herrn Jonas Cahn, Coburg Herren Schraidt 8 Hoffmann, Cöln Herren Deichmann & Co., Dessan Herrn J. H. Cohn, Dresden Herren George Mensel & Co., Erfurt Herrn Adolph Stürcke., Frankfurt a. M. der Deutschen Vereinsbank, Hamburg der Norddeutschen Bank, Hannover der Provinzial⸗Wechslerbank, Königsberg i. Pr.»Herren J. Simon Wwe. & Söhne, Leipzig Herren Hammer 6 Schmidt Magdeburg Herren Dingel 8§ Cov., Posen der Ostdeurschen Bank, Stettiu Herrn S. Abel Jurn., Gotha üuͤnserer Haunptcasse kostenfrei enge
Gotha, 13. Dezember 1872 ““ Deutsche Grundkredit Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R. Freboes.
vVvVvVvLSNNvvsNNE
Wiersener Aktien-gesellschaft innerei & Weberei.
Die Dividendenbogen und Talons II. Serie zu den Aktien unserer Gesellschaft werden von dem 20 d. Monats ab ausgegeben. Behufs Erhebung derselben sind die Talons d I. Serie, genau nach den Nummern geordnet, bei 8 unserer Kasse hier Viersen, den 12. Dezember 1872. 8 8 Der Verwaltungsrath.
— 8
[3562]
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Die Zinsen auf vollgezahlte Stamm ⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗ Gesellschaft pro 1. Juli bis incl. 31. Dezember cr
auf die Stamm⸗Aktien mit 2 ½ Thlr. pro Aktie durch den Herrn Kaufmann Christian Friedrich Stenger hierselbst, auf die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien mit 6 Thlr. pro Aktie durch das Bankhaus Mendelssohn § Co. in Berlin gegen Einlieferung des entsprechenden 2. Bau⸗Zins⸗Coupons vom 2. Januar 18288 ab gezahlt. G Schwedt a. O., den 11. Dezember 1872.
Der Auffichtsrath
der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn Dr. Hahndorfff.
[3563] “
Angermünder⸗Schwedter Eisenbahn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäß⸗ heit des §. 6 unseres Statuts aufgefordert, die zweite Ein⸗
zahlung von 20 pvEt. auf gezeichnete Stammaktien mit “ 20 Thlr. aͤbzüglich der Zinsen auf bereits einn gezahlte 10 pCt. für die Zeit vom .
15. Januar 1872 bis inkl. 1* Januar “
1873 mit 15 Sgr. —
— Sgr
8 8“
— „
per Aktie in der Zeit vom 15. bis inkl. 20. Januar 1873
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin, oder dem Kaufmann Christian Friedrich Stenger hierselbst gegen Empfangnahme des betreffenden Quittungsbogens und in Rückgabe der früher empfangenen Interimsquittung, zu leisten.
Schwedt a. O., den 11. Dezember 1872. Der Aufsichtsrath der Angermünder⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft Dr. Hahndorff.
——
[3556]
Lübe
in
denselben die nicht mehr Kapi-
Die vierte Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1867 findet am Donnerstag, den 2. Jannar 182 8, Vormittags 14 Uhr, im Sitzungezimmer des Empfangshauses auf dem Bahndofe zu Lüdeck unter Zuziehung zweier Notare statt. G
Die Auszahlung des Nominalwerthes der ausge tionen erfolgt am 1. Juli 1873. Lübeck, 12. Dezember 1872.
Die Direktion
daher Netto mit 19 Thlr. 15 Sgr. —