1872 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5 85 welche sich freigeloost haben und als überzählig unter der ersten Klasse stehen; die dritte Klasse rekrutirt sich aus denjenigen Dienstpflichtigen, welche aus Familienrücksichten vom Dienst in der Linie und Land⸗ wehr entbunden sind und nur im Landsturm zu dienen verpflichtet sind. 3) Jeder Mann ist vom 18.— 40. Lebensjahre dienstpflichtig, Während dieser Zeit dienen die Dienstpflichtigen der ersten un zweiten Klasse acht Jahre im stehenden Heerc, 4 Jahre in der Land⸗ wehr und den Rest im Landsturm. 4) Der Dienst unter der Fahne dauert im Allgemeinen 3 Jahre, für die Kavallerie 5 Jahre. 5) In Friedenszeiten können Soldaten aus Rücksicht auf ihre Stüdien, ihre Kunst oder ihr Handwerk aus einer Klasse in die andere treten, auch aus besondern Familienrücksichten, es müssen aber Gründe angeführt werden. 6) Der einjährige Freiwilligendienst wird beibehalten; aber außerdem, daß die einjaͤhrigen Freiwilligen 1 Jahr unter den Waffen bleiben, müssen sie eine durch Königliches Dekret zu bestimmende Summe an die Kriegskasse bezahlen. 7) Der Kriegs⸗Minister ist bevollmächtigt, diejenigen Soldaten erster Klasse, welche hinlänglich einexerzirt sind, und sich in gewissen Verhältnissen befinden, vor Ablauf ihrer Dienstzeit auf unbestimmte Zeit in Urlaub zu schicken. Dieser Urlaub auf unbestimmte Zeit kann eintreten, wenn der Soldat sechs Monate unter Waffen gestanden hat.

Der Präfekt von Ancona hat durch Dekret

12 Vereine aufgelöst, welche in jener Stadt und Provinz

existirten und der republikanischen Verbindung der Arbeiter⸗

vereine der Marken angehörten.

Rumänien. Bukarest, 16. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer inter⸗ pellirte der zu der oppositionellen Minorität gehörende De⸗ dutirte Vernescu die Regierung in der Ftenssbefbage und brachte einen Antrag ein, wonach die Kammer die Haltung der Regierung in der Eisenbahnfrage mißbilligen, die erfolgte lebernahme der Bahn für gesetzwidrig erklären und der durch ie Regierung bezüglich der Eisenbahnen ausgesprochenen Staats⸗ arantie die Anerkennung versagen soll. Die Verhandlung

uüuͤber den Antrag, zu welcher 20 Redner eingeschrieben sind, wurde auf morgen vertagt.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. Dezem⸗ ber. Das neue Militärgerichts⸗Reglement ist laut eines Allerhöchsten Befehls vom 4. November bei den Truppen des Gebiets des donischen Heeres einzuführen, welches in gericht⸗ licher Hinsicht dem Charkowschen Militärgerichts⸗Bezirk unter⸗ geordnet wird.

In Moskau erfolgte am 12. Dezember in Anwesenheit des Ehrenpräsidenten, des Großfürsten Konstantin Niko⸗ lajewitsch, die Einweihung und Eröffnung des polytech⸗ nischen Museums.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Dezember. Der Rücktritt des Staats⸗Ministers der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, Grafen von Platen, geschah in Folge der vom Könige, gemäß dem Schreiben des Reichstages 1871, angeordneten Auf⸗ hebung der Trennung der Flotte in zwei Corps, welche auf Graf Platens Rath vor 7—8 Jahren geschehen war.

Ein Telegramm des Ritzau’schen Bureaus vom 12. d. M. aus Stockholm meldet: »Voragussichtlich wird die skandinavische Münzkonvention morgen unterzeichnet. Der Vorschlag der Kommission soll im Wesentlichen unverändert geblieben sein, nur sollen, dem Vernehmen nach, die Staaten nicht verpflichtet 7 Münzen einzulösen, deren Abschleißung 2 pCt. oder darüber beträgt.«

Dänemark. Kopenhagen, 13. Dezember. Der König, die Königin und die übrigen Mitglieder der Königlichen amilie beabsichtigen, während der Dauer des Bazars im Schlosse

F Thristiansborg, in der Hauptstadt Aufenthalt zu nehmen.

Gestern wurde auf Schloß Amalienborg eine Staats⸗ rathssitzung abgehalten, welche bis zum Abend dauerte. Uebereinstimmenden Nachrichten zufolge hat der Gesetzentwurf, betreffend die revidirte Heeresordnung, bei dieser Gelegenheit die

vorläufige Königliche Sanktion erhalten. Dieselbe wird im Laufe der nächsten Woche im Folkething zur Vorlage kommen.

Statistische Nachrichten.

Das Handelsamt in London hat eine Uebersicht über die im Laufe des Jahres 1871 an den Küsten Großbritanniens vorge⸗ kommenen See⸗Unfälle aufgestellt. Danach betrug die Gesammt⸗ zahl aller Unfälle 1575, d. h. 73 mehr als im Jahre 1870, aber erheb⸗

——

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staals- nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. 8

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

. Die unverehelichte Adelheid Marie Wilhelmine Friederike Halle ist durch Erkenntniß vom 15. Oktober d. J. wegen einfachen Diebstabls zu zwei Monaten Gefängniß in actis c. a. Halle et Gen. H 10. 72, III. rechtskräftiv verurtheilt worden. Es wird ersucht, die Ses im Betretungsfalle festzunehmen, die Strafe an der⸗ selben zur Vollstreckung zu bringen, und uns hiervon mit Nachricht u versehen. Berlin, den 10. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter ohaun Heimann ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Dieb⸗ tahls aus §§. 242 248 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Heimann im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ ports an die Königlihe Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 11. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen Signalement. Der Johann Heimann ist 34 Jahre alt, am 21. Juni 18418 in Grunau geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, röthlichen Schnurrbart, spitzes Kinn, spitze Nase, kleinen Mund, läng⸗ liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Handels⸗Register. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts 84 Nr. 3, Vorschußverein zu Wittenberge, Kolonne 4, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Wittenberge vom 9. November 1872 sind als Mitglieder des Vorstandes: a) der Disponent Johann Otto Meyer als Direklor, b) der Kaufmann Heinrich Wieglo als Kassirer, c) der Kaufm un Wilhelm Krug „als Controleur, sämmtlich zu Wittenberge,

8 8

—,—

lich weniger als in jedem der Jahre 1865— 8 8 8 Küsten betru

der See⸗Unfälle an den englischen

Zunahme

sind im jedesmal werden. 230 fremde; nicht festgestellt werden konnte. waren 1173 Küstenfahrer und Von den vorgekommenen Unfällen 398 waren Totalverluste durch Schiffbruch u. s. w Havarie Zufälle veranla entstande

zu

und geringere n 137 durch starken Sturm, oder der Ausrüstung, 99 durch Unachtsamkeit ode übrigen 18 aus v Havarie ꝛc. veran 163 von Nachlässigkeit, - 6 rüstung, während die 166 Unfälle durch verschiedene andere Ursachen entstanden.

unglückten Schiffe Tonnen, bei 687 bei 279 von 3 3

erschiebenen ander laßten Unfällen rühr 125 von Mänge

betrifft

Das Alter der verunglückten Schi

gewesen; von den übrigen 361 zwischen ischen 30 und 50 Jahr chen 60 und 70 Jahr,

7 Jahr alt,

Jahr/ 19 zwis

19 und 96. in den meisten gestal 1864 Jahr 1867 sogar 1333 Men

beiden Häusern

führlich ergänzt un Verlag von setzes, dem eine Geschichte Anmerkungen diejenigen Gest nung Bezug genommen ist, die Sammlung aufgenommen: das Gesetz vom d die öö der nicht richterlichen Beamten, der persönlichen Frei⸗ betreffend die bei dem r, und die Bekannt⸗ betreffend allgemeine

1873.

Anlagen in 1852, betreffen das Gesetz vom 12. Februar 1 heit, die Verordr Bau von Eisenb machung polizeiliche

nung vom 21.

des Reichskanzlers vom - Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln. sden, 16. Dezember. Bei den auf dem Neumarkte von Wasserleitungsröhren ge⸗

ich wohl in in den britischen

betroffen, da im F

Von durch

deren Ursachen. ten 372 von star In der Schiffe

as die Größe der so betrug dieselbe 7 von 100

44 zwi 6 zwischen 70 und 80 Ja 80 und 90 Jahr und 3 hundert Jahre alt. Verlust von Menschenleben ver 626 Lebensverlusten. Es entfallen hiervon 116 Schiffsverlu 530 Lebensverluste auf britische Zahl der Lebensverluste der vorhergehenden Jah tete sich das Verhältniß nur in mit 516 Verlusten, während alle übrigen schenverluste) aufweisen.

bundenen Schiff

den Jahre

69. Die Durchschnittsz g 1852/56: 11 61: 1320, 1862 66: 1611, 186771: 1805 und ist die fortwähren dieser Ziffern hauptsächl und des Schiffsverkehrs üchen. Durch die im Jahre 1871 vorgekommen Ganzen 1927 Schiffe bet wenigstens zwei Schiffe Von diesen 1927 Schiffen während von den Unter 495 im übersee in rührten

die

bis

waren 155 fast neu, 7 und 14 Jahr, 554 zwischen 15 und 30. schen 50 und 60 Jahr, hr, 8 zwischen Die Zahl der mit brüche betrug 135 mit

Schiffe, auf fremde dageg ist erheblich

Lunst und Wissenschaft.

Nähe der Frauenkirche für Legung

machten Ausgrabungen sind in den letzten Tagen v beschäftigten Arbeitern Gegenstände gefunden ihr Alter besondere Aufmerksamkeit erregten; so u. einend dem 15. Jahr Bernsteinperlen, eine go

Es sin worden.

welches ansch Seidenzeug, 1 ehr gut erhaltene Münzen. ammlungen erworben Das französische Heer vo bis zur Gegenwart, eine kultur 8, Hauptmann im Nebenetat des diesem Titel ist im Verlage von Friedr. Wilh. Grunow welches in einzelnen Theilen bereits

rivatse

Jähn Unter dies in Leipzig in den »Grenzboten⸗ Wehrpflicht« die Geschichte

Militärliteratur, wesen gerichtet; er führt an chen Entwickelung

die Geschichte des Zeiten bis auf die Jahr sorasamer Folge bis in

staatli

1815, 1853 bi

ein Werk erschienen, unter dem Titel »Frankreich und die allgemeine erfasser hat in der für s hochwichtigen Studie sein Behandlung der nisse, sondern auf das Weltgeschichte und der inneren den letzten hundert Jahren sens flüͤchtig von den ältesten ion und dann in äußerst g bearbeiteten Als Resultat die Zeit von 1789 Rekrutirung und das allgemeine Jahre, von einander getrennt, bis bis 1848, 1819 bis 1852, 0 und dann in der einzelnen Heere während

veröffen

und mit die Gegenwart de seiner Forschungen, die in getrennten Abschnitten bis 1792 behandeln, die gezwungene Aufgebot von 1793, die folgenden 5 bis 1830, bis 1835,

die von 181 1866 bis 187.

8 1860, 1861 bis 1866,

geschiedenen Kapiteln die Zustände

Oe

Auf Grund der Verhandlungen vom shees 1872 (Beilageband

ügung vom 14. Dezember

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 169 der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Schulze zu Spremberg

rg, den 14. Königliches Kreisgericht.

. —yyy

ng vorange

50 zum Schutze Dezember 1840, ahnen beschäftigten Handarbeite 29. Mai 1871,

hundert angehört,

historis

tlicht worden ist. Der V des französischen Hauptaugenmerk, abweichend von der gewöhnlichen nicht auf die Kriegserei der Hand der rankreichs in französischen Heerwe e der großen Revolut reichhaltigster Quellenbenutzun Leser vorüber.

Heere

In Grossers Gesetzsammlung Nr. 8 ist bereits die von des Landtags angenommene die Provinzen Preußen Brandenburg, sen, Schlesien und Sachsen, für den p id erläutert durch Dr. G. Eugen Grosser), erschienen. seiner Entstehu etzesstellen,

beigefügt. Außerdem sin

n der großen Revolution che Studie von Max Großen Generalstabes.

—yn

—— ¹

Firma: C.

Ort der 1“ Spremberg,

Bezeichnung der

zufolge Verfügung vom

Sprembera, den 9. Dezember 187 liches Kreisgericht.

Amandus Hae O

heut

Köoͤnig

8 Handel 1 Firmenregister / w in Firma Eduard Haeger zu P getragen: Die Firma ist erloschen. Hierdurch ist die dem ertheilte Prokura ebenfalls register Nr. Stettin, den

90 erfolgt. 14. Dezember 1872. Königliches See⸗ und Han

Handelsre g In unser Firmenregister ist unter Nr. ger zu Pölitz, Nrederlassung: Pölitz, Firma: Amandus Haeger,

e eingetragen. Stettin, den 14. Dezember Königliches See⸗

Nr. 282 heute eingetragen.

8—

Stettin, den 14. Dezember 1872. Koͤnigliches See⸗ und H

Bl. 55 und 56 1872 an demse Dezember 1872. 1. Abtheilung.

i st er

sreg oselbst unter Nr.

Amandus Haeger für erloschen und deren Löschung im

1973 und Handelsgericht. Handelsregister. Der Kaufmann Jacob Berger zu S mit Henriette Lehmann durch Gemeinschaft der Güter und des Diecs ist in unser Handelsregister zur schließung oder Aufhebung der ehelichen

tettin Vertrag vom

W. Schulze, 7. Dezember am 9. Dezember cr. eingetragen.

2 I. Abtheilung.

delsgericht. st

elsgericht.

der Zunahme des Gewässern zu en 1575 See⸗Unfälle alle einer Kollision Mitleidenschaft waren 1668. Nationalität 1668 britischen Schiffen ischen Verkehr beschäftigt. 351 von Kollisionen her, , 826 waren durch den Totalverlusten Mängel im Schiffe r Nachlässigkeit, die Von den 826 durch kem Sturm her, oder deren A

im Jahre 1

00 Tonnen,

en nur resp. eringer, als 861—70 gewesen; günstiger i 1863 mit 620 und

höhern Ziffern (das

Kreisordnung für Pommern, P. raktischen Gebrauch aus⸗ M. Kletke (Berlin,

Dem Texte des Ge⸗ schickt ist, sind in auf welche in der Kreisord⸗ d als besondere

on den dabei welche durch A. ein Schwert, ferner ein Stück Armspange und einzelne d diese Gegenstände meist für

worden,

ufolge Ver⸗

ebö 1528 die Handlung blitz vermerkt steht, ist heute ein⸗

die obige Firma

e r. 1223 der Kaufmann

hat für seine Ehe 28. November 1872 die Erwerbes ausgeschlossen. Eintragung der Aus⸗ Guͤtergemeinschaft unter

des letzten Krieges,

giebt der Verfasser am Schlusse über die französische Armee ab:

des französischen Heeres, von der großen Revolution Gegenwart, ist uns die Ueberzeugung hervorgegan allgemeine Wehrpflicht als Institution keinen B

findet, weil sie dort, seit ihrem erst

Palliativmittel, als

hat, un

reich, wie freilich für alle Län einer gesunden, von der ganzen

verfassu Lo

d zweitens,

ng.⸗« ndon, 16. Dezember.

als Resultat

daß eine gesunde Hee der der Welt, nu n Nation freudig hochgehalten

Eine aus Mitgliedern der geographi⸗

all dieser „»Aus der

gen: erstens, oden in Frankreich

Forschungen seines Werkes folgendes Urtheil

Gesammbetrachtung bis zur daß die

en Auftauchen, sich immer nur als

Volksaufgebot möglich und vergeblich gezeigt resverfassung für Frank⸗ r möglich ist auf Grund en Staats⸗

schen und mehrerer anderen Gesellschaften bestehende Deputation hat

sich heute Nachmittag zum Kanzler der Sch dem ersten Lord der Admiralität, 3 um die Regierung um Unterstützung der für d

und zu geben, projekti behielt

Prüfung des Projektes stattgefunden haben werde. Das kürzlich in London herausgegeben

rten neuen Nordpol⸗Exp sich weitere Erklärung bis

edition anzugehen.

atzkammer, Sir Sir G. J. Göschen, be⸗ en Mai k. J. Sir R. Lowe

R. Lowe,

dahin vor, wo eine eingehende

e Buch Stanley’s

„How I found Livingstone- wird demnächst hier in ⸗Asher's Collection of English Authors- Verkehrs⸗Anstalten.

New⸗York, 16. Dezember.

land⸗

ist heute früh 10 Uhr hier

Der Bremer

in 3 Bänden erschein

eingetroffen.

en.

Dampfer »Deutsch⸗

16. Dezember.

St. Mg

Ort.

Allgemeine immelsansicht

8 [Constantm. 335,1

Ha- Ch He Pe

Sk

W W

Br. Ur

W

Tr. 61.

Oa Pa

0œbö 00 v O,0DOv v 000 0.,00G0,C0,ö2vvOv aGUv v v v v v v v v O

2. Nachm mässig

sternhell. Schnee. *) Gestern Schnee und Regen.

Regen.

ffentlicher Anzeiger.

9. November und 11. De⸗ eingetragen z ben Tage.

8

Handlung in Firma; Pon Toepke § Seehausen vermer

11““ Stockholm. 339,7

[Frederiksh. Helsingör Moskau 330.4 Memel. 337,7 Flensburg. 336, 3 Königsbrg. 336 9 Putbus 335, 4₰ Kieler Haf. 330 1 Cöslin..337.,1 0,0—

Stettin. [Oröningen [334,4 1

Helder. . Berlin- Posen 332 5 25 Münster. .332,7 2.7 Torgau 332.8 2.0 Cöln 332 2— 3,7

Ratibor 325, 8]-5 ° Havre 333.1

It. Mathieu 335,4

paranda [342,0 ristians 333 9 rnösand 341,4 tersburg 338, 2

udesnàs [338, 9

es. Lchtt. 334,5

emen 335 0%¶/h— ..3330 335, 8 0. 3

—1

82

eslau 329 8 - 3,1 üssel 34,5

.

iesbaden 331,1

ier 329,0 —3,8 erbourg 332 0%

—,2ö-SqSqSq=SSS 2 92%☛ 0, 10 10 8 . 0 90 %☚ *5

rlsruhe 330,7 ris 334,0

29

1,s NO., schw.

—0 1 0., schwach. 40,7 O., schwach. —0,5 SW., schwach. †0 3 S0.,, lebhaft. be r0, 6 NO., schwach. SSW., s. schw. bedecki, Regen. †1.1 S., lebhaft.

+44 W., schwach. +5,0 8., schwach. trü

W., lebhaft.

EW2 starl

—-— [NW., stark. sbe

Windstille.

ber.

N., schwach. 080., lebh. W., schwach.

Winastille. NNO., schw.

080., lebhaft. O., lebhaft. N., mässig.

O., mässig.

[bedeckr.

bedeckt. heiter.

fast heiter. NNO., schwach. bedeckt. bedeckt, Schn. bedeckt. ¹)

80., lebhaft. halb heiter. es., *

bedeckt. NO., schwach. bedeckt. wolkig.

†0, 1 NO., schwach. bedeczt. †0 1 NO., schwach. bewölkt. WinqFstille.

-13 00., schwach.

heiter. ¹ zieml. heiter.

080, s. lebh. bewölkt. 080., mässig. trübe. ²)

O., mässig. be 800. schw. 080., s. stark.

N., schwach.

W., lebhaft.

SwW., still.

heiter. ¹)

decks

deckt. ²)

Regen. bedeczt. 1 v) trübe. übe. *¹) Regen. trübe. bedeckt, Regen. zien l. bewölkt.

deckt.

leicht bewölkt. ganz bedeckt.¹) bedeckt. ²) trübe, Schnee.

bedeckt, Schn.

Gestern Schnee. 16. Dezbr. Max. 4,0. Min. 5,4. ³) Gest.

ittag NO. mässig. ³⁴) Strom S.

Strom. S. ⁴) Gestern ⁶) Gestern Schnee. ⁷)

Neblig, Regen.

Nachmittag Schnee. Gestern Schnee. ¹⁰) Schnee.

Gestern Nachmittag ONO.

³) Nachts

Inserate nimmt an die aut

Ludolf Mosse in Berlin, furt a. 1¹l., Breslau, Halle, Drag, Wien, Uürnberg, Straßburg,

orisirte Annoncen⸗Expedit

ion von

Leipzig, Hamburg, Frank⸗ München, Zürich und Stuttgart.

Handels

Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 14. Dezember Königliches Sece⸗ und Handelsgericht.

83

[M. 1711] In un

unter der FirmaM]!. Produktivgenossenschaft

Eingetragene

und

„Eini

errichtet;

Gegenstand des auf eine bestin

nehmens ist, auf gemeinsame Möbelarbeiten anzufertigen und zu verkaufen; der Vorstand besteht aus zwei Personen: dem Obmann und dem

9

Kassirer.

2) der Tischlermeister Karl Gustav Bergmann

Obmann,

Kassirer;

recht

wenn sie von nung selbst geschieht d der Genossenschaft ihre

A

genheiten ergehen unter deren Firma un standsmitgliedern unterzeichnet und in der

litzer heut ei

liche Wirkung für die Genossenschaft hat die beiden Vorstandsmitgliedern geschehen adurch, daß die Zeichnenden Namensunterschrift hinzufügen.

Erlasse in Genossenschafts⸗ d werden von beiden Werkstatt, sowie im

lle Bekanntmachungen und

Anzeiger veröffentlicht;d ngetragen worden. d

gene Genossenschaft zu Görlitz, unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Genossenschaft ist durch Vertrag

mmte Zeit nicht beschränkten Unter⸗ Rechnung und Gefahr Bau⸗ und

register.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 122 umersche Chamottewaren⸗Fabr kt steht, ist heute eingetragen.

1872.

gkeit“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Tischlermeister Adalbert Herrm

Görlitz, den 9. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Jahre 18

ande

eich

1s und Genossenschafts⸗

73 erfolgen die Bekanntmachungen Kegister durch 1) den Deuts

s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anz e Osnabrückschen Anzeigen.

Neue Hannoversche Zeitung, 3) di

Freren, den 13. Dezember 1

872. Königliches Am

ann Stephan zu

⁸) Schnee. Gest. Gestern

18n

0 die hiesige ik v

ser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die Genossenschaft r Bau⸗ und Möbeltischlerei

mit dem Sitze zu Görlit vom 24. November 1872

Görlitz al zu Görlitz als

Zei ur; Zeichnung nt

n'ist. Die Zeich⸗ zu der Fuma

Angele⸗ YVor⸗

Gör⸗

(a. 653 Xl

eiger,

tsgericht.

hiesigen aus dem dechaen

2) die

8 11

Das Königliche Kreisgericht zu Halle a. S. wird die Publika⸗ onen über Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossen⸗ tastsregister, zu deren Führung für das Jahr 1873 der Kreisrichter arr Dr. jur. Colberg unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs üind Kanzlei⸗Direktors Herrn Krauspe bestellt ist, im Laufe des Jahres

in dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen 2 ces, Angeiger. bfdes elssr va und in der Halle⸗

Zeitung (Schwetschke) bewirken. Halle a. S. Dezem⸗ . cen72. Königliches Kreisgericht. 8

„Handeloeregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In hiesiges Firmenregister ist unter Nr. 631 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Kaufmann Wilbelm Kranig zu Halle a. S., Ort der Niederlassung: Halle g. S., Bezeichnung der Firma: Wilh. Kranig, ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1872 am selbigen

Tage. 1“ Handelsregiste r. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Die Seitens des Kaufmanns Johann Heinrich Ludwig August Mann hier, als alleiniger Inhaber der sub Nr. 535 des hiesigen Fimenregisters eingetragenen Firma

August Mann zu Halle a. S. ür vorgedachte Firma Z

dem Alwin Blume zu Halle a. S riheilte Prokura ist sub Nr. 117 des hiesigen Prokurenregisters laut Verfügung vom 7. Dezember 1872 am 9. dess. Mts. u. Js. eingetragen.

8 Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Westerland auf Sylt unter der Firma: Thiesen & Brodersen aum 1. April 1868 begonnenen Handelsgesellschaft sind . ¹) der Kaufmann Dirk Thiesen, * der Kaufmann Dirk Boy Brodersen, . beide in Westerland.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

nter Nr. 103 zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1872 heute ein⸗ 6 Flensburg, den 13. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung.

1““

Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 187 durch Anzeigen 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 4) im Hannoverschen Courier be⸗ kannt gemacht. Hannover, den 12. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Foyer.

Die B kanntmachungen von Ein ragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1873 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die neue Hannoversche Zeitung, 3) den Hannoverschen Courier erfolgen.

Hannover, den 12. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 123 zur Firma

J. Obermann“ bemerkt, daß die Niederlassung von der Eisumer⸗

muͤhle nach Gr. Freden verlegt worden ist. 8

Alfeld, den 12. Dezember 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Die das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister betreffenden Zckanntmachungen werden für das Jahr 1873 durch den Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amtsblatt erfolgen. Berum, den 11. Dezember 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht lI. Schwabe.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: zub Fol. 94 zur Firma Dippel und Jackson Spalte 9: Die Firma ist erloschen. Blumenthal, den 12. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und

Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird für das Jahr

1873 erfolgen: 2) durch den Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger, b) durch die Neue Hannoversche Zeitung, c) durch den

Hildesheimer Kurier. Bockenem, den 14. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregistet im Jahre 1873 erfolgen: 1) durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Verliner Boͤrsen⸗ Zeitung, 3) durch das Hopaer Wochenblatt. vW

Bruchhausen, den 13. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1873 durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und durch die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover veröffentlicht werden.

Burgwedel, den 13. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht. A. Siemens.

Die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1873 durch nsertion in 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

reußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, Z das Wurster Wochenblatt bekannt gemacht werden. Dorum, den 13 Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Schuster.

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ scaftsregister werden im Jahre 1873 erfolgen: 1) im Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in den Osnabrückschen Anzeigen, Hin Kißling’s Osnabrückschen Anzeigen. 8

Fürstenau, 12. Dezember 1872. .

Königliches Amtsgericht. Nieberg.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Coppenbrügge werden im Laufe des aahres 1873 durch folgende Blätter veröffentlicht werden: 1) den

eutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung

und 3) den Hannoverschen Courier. Lauenstein, den 13. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht Coppenbrugge.

Der bisherige Mittheilhaber der unter Nr. 1 des Handelsregisters

für den Amtsgerichtsbezirk Vöhl eingetragenen Firma Gebr. (Ge⸗

brüder) Katzenstein zu Vöhl, Kaufmann Emanuel Katzenstein da⸗ selbst, ist aus der Gesellschaft mit Zustimmung der andern Theilhaber mit dem 15. November 1872 ausgetreten und als Inhaber der Firma E. Katzenstein zu Vöhl unter Nr. 2 des gedachten Handelsregister eingetragen. Anzeige vom 8. vorigen und 4. dieses Monaitt. Eingetragen am 11. dieses Monats. 86 Marburg, am 11. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

d Auf Anzeige vom 6. d. M. ist am heutigen Tage unter Nr 51

88 ö für den Amtsgerichtsbezirk Treysa die Firma

H. undwig zu Treysa, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich

zudwig daselbst, welcher seinem Sohne Ludwig Ludwig daselbst Pro⸗

ura ertheilt hat, eingetragen worden. Zugleich ist die bisher vom

Kaufmann Heinrich Ludwig geführte Firma Heinrich Ludwig

eingetragen unter Nr. 4 des Handelsregisters hiermit erloschen.

Marburg, am 12. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Kraushaar. 8

——’

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 40 eingetragen Ines daß die Firma Hr. Würzinger & Sohn zu Biebrich erloschen ist. b

W den, den 11. Dezember 1872.

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1827 des hiesigen Handels⸗ (Fi Eees heute Bermertt; . vg. b 8 he. dSe,hsnee Kaufmann Julius Cohnen für seine Handelsniederla geführte FirmaaM]M. 8 8 1 4 Fong „Jul. Cohnen“

erloschen ist. 8 Cöln, den 13. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 962 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, weselbst Fe⸗ bet unter der E C.a * elle

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Mathias Nelles und Gustav Tillmanns vermerkt stehen, eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft in: 1

3 „M. Nelles & Tillmanns“ umgeändert 1ehs 1u“

Ferner ist bei Nr. 557 des Prokurenregisters, woselbst die vo der Gesellschaft: »Math. Nelles« der in Cöln 1 geborenen Loosen, Ehegattin des Kaufmanns Mathias Nelles, früher ertheilte Prokura eingetragen steht, die vorangeführte Firma⸗Aende⸗ rung der Gesellschaft vermerkt, und sodann unter Nr. 862 desselben ö- eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft: »M. Nelles & Tillmanns« der genannten Ehefrau Nelles, Catharina geborenen Loosen, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 14. Dezember 1872,.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1303 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 1“ „Seligmann & Schoenfeld“ in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Benjamin Seligmann und Siegfried Schoenfeld vermerkt stehen entcna e.. 8g L. b,r. worden ist, d die Liquidation derselben durch den bisherigen Siegfried Schoenfeld erfolgt. Cöln, den 14. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8

Auf Anmeldung ist bei Nr. 850 des hiesigen Handels⸗ (Gesell. schafts⸗) Registers, woselbst die E.“ 2 der 8.gg. 1 .Wu Cie.“ 1b in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Wulff und 8 Cöln, 89 Malmedy wohnend, en, heute e i .

defento ehen 6 ingetragen worden, daß die Gesellschaft auf

Cöln, den 14. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretͤr Weber. 5

Die Veröffentlichung der in die Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register der unterzeichneten Stelle stattfindenden Eintragungen wird während des Jahres 1873 durch a) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) die Kölnische Zeitung und c) die Crefelder Zeitung erfolgen.

Crefeld, den 13. Dezember 1872. 1 Königliches Handelsgericht. F. H. von der Leyen. v. Enshoff.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Siegfried Gotthelf hat für

das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma S. Gotthelf angenommen und zugleich dem dahier Peh Johann Julius Schulz die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Auf Grund der vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde die gedachte Firma sub Nr. 2029 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers und die ertbeilte Prokura sub Nr. 582 des Prokurenregisters

des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes am heutigen Tage ein⸗

getragen. 8 Crefeld, 13. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretuakbkb— Enshoff.

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Bechetkigten am er. Tage bei Nr. 822, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma P. Kohnen § Kaufels mit dem Sitze in Fischeln, eingetragen, daß diese Gesellschaft am heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden ist, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitgesellschafter Peter Kohnen, Kaufmann, Destil⸗ lateur und Esessprtgfobritent zu Fischeln, übergegangen, die Firma aber erloschen ist Zugleich wurde ꝛc. Kohnen ais Inhaber der zur Fortsetzung jenes Geschäftes angenommenen Firma P. Kohnen da⸗ selbst, sub Nr. 2030 des Firmenregisters eingetragen.

Crefeld, den 13. Dezember 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 645 des bei dem hiesigen Königlichen Handelbgerichte Bfüergen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, daß die daselbst einge⸗ tragene Handels⸗Kommandite⸗Gesellschaft sub Firma Theod. Poensgen & Compagnie mit dem Sitze in Neuß unterm as Rußhse 1872 aufgelöst worden und die Liquidation derselben be⸗

Erefeld, den 14. Dezember 1872. 8 DMDeer Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte da⸗ hier . 8 8 eeö Nr. 2238 de rmenregisters. ie Firma Heinrich Prin in Wald, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich hrin 8.

selbst ist. Elberfeld, den 5. Dezember 1872. Der 8 ink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen andelsgerichte hier’ selbst, ist heute auf Anmeldung eingetragen 9Sg

1) Nr. 2239 des Firmenregisters. Die Firma Carl Stecher in Neviges, deren Inhaber der Kaufmann Carl Stecher daselbst ist.

2) Nr. 1340 des Gesellscha tsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Hasselhoff 8 Weiter in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat, die Gesellschafter sind die Fisch⸗ und Käsehändler August Hasselhoff und Rudolph Weiter in Elberfelde von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

.3) Nr. 1250 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2240 des Firmen⸗ registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Johann Müller und Carl August Caspers, Fabrikanten und Kaufleute in Wald am 1 1872 stattgefundene Aufloͤsung der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Joh. Müller daselbst; genannter Caspers ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Müller übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma Joh. Müller mit dem Sitze in Wald für sich weiter betreibt.

4) Nr. 1301 des Gesellschaftsregisters. Die auf Betreiben Rs Kaufmanns und Anstreichers Robert von Moock in Elberfeld durch Ürtheil des Königl Handelsgerichts dahier vom 28. September cr. mit Wirkung vom 23. desselben Monats und Jahres erkannte Auf⸗ lösung der zwischen dem genannten Robert von Moock und dem Glaser und Anstreicher auch Kaufmann Gerhard Wilhelm von Moock in Elberfeld bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. W. von Moock Söhne daselbst; die Liguidation wird von dem erwähnten Robert Moock bewirkt und behält derselbe dafür die bisherige Firma mit dem Zusatze in Liquidation« bei.

Elberfeld, den 6. Dezember 1872. .

Der Sene

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Aantelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetrogen worden: b Nr. 1341 des Gesellschaftsregisters Die Handelsgesellschaft unter der Firma Junck let Körser in Elberfeld, welce am 1. Dezember 1872 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Schreiner Friedrich Junck und Cark. Wilhelm Körser in Elberfeld, von denen Iden d. Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma lberfeld, den 9. Dezember 1872. 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde die im hiesigen Han⸗ dels⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 697 eingetragene Firma „J. Santer“, mit dem Sitze in Dudweiler, in Folge Ablebens des Inhabers Kaufmann Johann Sauter zu Neustadt an der Haardt, so wie die für dieses Handelsgeschäft der Elise Sauter, Wittwe Ludwig Schulde in Dudweilex ertheilte Prokura unter Nr. 99 des Prokuren⸗ registers gelöscht.

cken, den 12. Dezember 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 813 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Neustadt an Seeen Feen Ludwig Sauter, welcher eiler eine Handelsniederlassun icht ls

der Firma: „J. L. Sauter“. hena erachies . .... Zugleich wurde unter Nr. 111 des Prokurenregisters vermerkt, daß ꝛc. Sauter seiner Schwester, der Elise Sauter, Wittwe Ludwig a. e Dudweiler, für das vorgedachte Handelsgeschäft Prokura

Saarbrücken, den 12. Dezember 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 814 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Wendel wohnende Kaufmann Johann Schaadt, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J· Schaadt.“

Saarbrücken, den 13. Dezember 1872. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

8 Bekanntmachung.

Zufolge Verhandlung der Generalversammlung des Konsum⸗ Vereins der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm Geis⸗ lautern, eingetragene Genossenschaft, vom 28. November 1872 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bergwerks⸗Direktors Bernhard Maas zu Fraulautern der daselbst wohnende Berggeschworene Carl ““ Z“ gewählt, was auf Anmeldung

igen Tage unter Nr. es hiesigen G schaftsregist ü. hiesigen Genossenschaftsregisters Saarbrücken, den 14. Dezember 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Die Firma „L. Loeb⸗Frank“, unter welcher der zu Trier wohnende Kaufmann Leon Loeb daselbst ein Handelsgeschäft etablirt bn 9 heute unter Nr. 938 des hiesigen Firmenregisters eingetragen

Trier, den 5. Dezember 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron

Während des Jahres 1873 werden die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossen⸗chaftsregisters sich beziehenden Geschafte von dem Kreisgerichts⸗Rath Wernerunter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Rau bearbeitet werden. Die Veroöͤffentlichung der Eintragungen wird durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Reaierung zu Sigmaringen und durch den Schwäbischen Merkur erfolgen. Sigmaringen, 29. November 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatton.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

188 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermoͤgen des Kaufmanns Carl S zu Creuzburg O.⸗S. ist durch Vertheilung der Masse be⸗ et. Creuzburg, den 12. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[3599] Bekanntmachung. In unserem Depositorio befinden sich folgende Massen, deren Eigenthuͤmer ihrem Leben oder Aufenthalte nach unbekannt sind:

a) 25 Thlr., welche für Christian Wegener aus dem Vertrage vom 4. März 1813 auf dem Grundstück Neu⸗Langsow Nr. 79 einge⸗ tragen standen, auf Antrag der Besitzer aufgeboten, zum Depo⸗ situm gezahlt und dann gelöscht sind;

b) 36 Thlr. 15 Gr. 4 Pf.) welche für den verschollenen Soldaten Johann Müller aus dem Erbvergleich vom 6. September 1796 auf dem Grundstück Neu⸗Langsow Nr. 87 eingetragen standen, auf⸗ geboten, zum Depositum gezahlt und dann gelöͤscht sind;

c) 52 Thlr. 21 Gr. 1 ½ Pf. Mutter⸗ und Schwestererbe der Anna Catharina Hoffmann, welche für dieselbe aus dem Erbvergleiche vom 16. Juli 1810 auf dem Grundstück Neu⸗Langsow Nr. 107 engchecendsenden, aufgeboten, zum Depositum gezahlt und dann

ind; 6

d) 6 Sgr. 5 Pf. und 4 Sgr. 7 Pf. nicht abgehobene Antheile des Apot ekers Lämmerhirt zu Berlin und der Handlung Richter zu Frankfurt a. O. an der Hellwig Gusow Konkursmasse;

e) 20 Sgr nicht abgehobener Erlös aus herrenlosen Fundsachen vom Jahre 1869; 1

f) 5 Thlr. Muttererbe des Michael Kasche, welche auf dem Grund- stück Sachsendorf Nr. 17 aus dem Erbvergleich vom 10. Juli 1866 eingetragen standen, aufgeboten, zum Depositum genommen und dann gelöscht sind; . 8

) 1 Thlr. 1 Gr. 2 Pf. herrenloser Bestand aus der Zache⸗Letschin Konkursmasse; 3

h) 2 Sgr. 6 Pf. und 4 Sgr. 6 Pf. Auktions⸗Erlös aus herrenlosen

Fundzachen vom Jahre 1872;

i) 14 Sgr. Bestand der Streitmasse in Sachen des Schneiders Steinicke wider den Steinschläger Hartwich, dem Letzteren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, gehörend; 1

k) 1 Thlr. 15 Sgr. nicht abgechobene Erbegelder der im Jahre 1871 zu Platkow verstorbenen Wilhelmine Reetz. 8 Die Eigenthuͤmer dieser Massen, bezw. deren Erben, werden hier

durch benachrichtigt, daß die vorgedachten Gelder bei ferner unterblei bender Abforderung nach Ablauf von 4 Wochen zur Allgem. Justiz⸗- Offizianten⸗Wittwen⸗Kasse abgeführt und dort ferner werden aufbe⸗ wahrt werden, daß aber bei etwatger spaterer Rückzahlung der Gelder die inzwischen davon erhobenen Zinsen jener Kasse verbleiben. Seelow, den 9. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

[3610. 3 Lie Handlung Friderici 8 Co. zu Leipzig hat gegen den Premier-⸗Lieutenant E. v. Borke, früher zu Fritzlar, jetzt unbekannt wo? aus Schuldbekenntniß vom 15. Januar 1872 Klage auf 95 Thl. 10 Sgr. Hauptgeld 5 Thlr. 20 Sgr. ältere Zinsen und weiter 6 pC Zinsen seit dem 15. Januar 1872 erhoben. Zur Beantwortung der Klage wird unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und Ausschlusses Termin auf den 11. März 18283, Vormittag 11 Uhr, anberaumt. Weitere Verfügungen werden durch Anschlag publizirt assel, den 10. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.