1872 / 302 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ u

berg, Lüben, Neumarkt, Neustadt O.⸗Schl., Ohlau, Oppeln, 1 e.; Schmiedeberg, Striegau, Trebnitz und Ziegenhals.

ie Petition soll nächstens abgcgchiet und in der Sache selbst mit dem Reichstags⸗Abgeordneten für Breslau, v. Kirchmann, welcher zwischen Weihnachten und Neujahr nach Breslau zu kommen gedenkt, Rücksprache genommen werden.

Bayern. München, 19. Dezember. Das heut erschie⸗ nene »Militär⸗Verordnungsblatt« enthält die Allerhöchste Verordnung über die Verehelichung der Militärpersonen und der Civilbeamten der Militärverwaltung nebst den zu derselben erlassenen Vollzugsbestimmungen. Der Königlichen Verordnung gemäß dürfen sich die Offiziere des aktiven Dienststandes, ein⸗ schließlich der zur Disposition gestellten Offiziere, so wie der zu den besoldeten Landwehrstämmen gehörenden Offiziere des Pensionsstandes nur mit Königlicher Bewil⸗ ligung verehelichen. Die übrigen mit Pension verab⸗ schiedeten Offiziere des Beurlaubtenstandes bedürfen der Königlichen Genehmigung zur Verehelichung nicht. Of⸗ fiziere, welche einen geringeren Gehalt als den eines Haupt⸗ manns I. Klasse beziehen, ist die Einreichung eines Ver⸗ ehelichungsgesuches nur dann gestattet, wenn sie hierbei den Nachweis führen, daß sie bei ihrer Verheirathung neben ihrer Besoldung ein sicheres, in ihrer Lebensstellung zur einer Familie ausreichendes Einkommen aus Privatmitteln be⸗ sitzen. Dieses Einkommen muß bei Subalternoffizieren 1000 Fl., bei Hauptleuten II. Klasse 450 Fl. jährlich betragen. Offtziere, welche sich im Gehaltsbezuge eines Hauptmanns I. Klasse oder darüber befinden, sind bei ihrer Verehelichung von dern Nachweise eines bestimmten Einkommens aus Privat⸗ mitteln befreit. Die bezüglich der Verehelichung der Offiziere gegebenen Bestimmungen sind auch für die Militär⸗ ärzte unter der Modifikation maßgebend, daß nur die Assistenzärzte den Nachweis eines jährlichen Einkommens aus Privatmitteln, und zwar im Betrage von 450 Fl. zu führen haben, Militärärzte höheren Ranges dagegen von einem solchen Nachweise befreit sind. Auf die oberen Militärbeamten und Civilbeamten der Militärverwaltung finden die Vorschriften der Verordnung in der Art gleichmäßige Anwendung, daß Beamte, deren Gehalt den Betrag von 1400 Fl. nicht erreicht, den Nachweis eines jährlichen Einkommens von 450 Fl. aus Privatmitteln zu führen, die höher Besoldeten aber einen der⸗ artigen Nachweis nicht zu liefern haben. Die Unteroffiziere und Soldaten des aktiven Dienststandes, einschließlich der Hartschiere, sowie die zu den besoldeten Landwehrstämmen ge⸗ hörenden Unteroffiziere nnd Soldaten bedürfen zu ihrer Ver⸗ ehelichung der Genehmigung ihres Abtheilungs⸗Commandeurs, beziehungsweise des Vorstandes ihrer Dienstesstelle. Diese Ge⸗ nehmigung kann jedoch nur innerhalb der von Sr. Majestät dem Könige für die Truppenabtheilungen und Dienstesstellen festgesetzten Normalzahl der Verheiratheten ertheilt werden. Die Verordnung tritt mit 1. Januar 1873 in Kraft, und sind von diesem Tage an alle fruͤheren Bestimmungen über mili⸗ tärische Heirathskautionen aufgehoben. Alle vor dem 1. Januar 1873 noch eingereichten und nicht zurückgezogenen Verehelichungs⸗ gesuche werden nach den bisherigen Normen behandelt. Die für die zur Disposition gestellten Offiziere gegebene Vorschrift hat auch auf die temporär pensionirten Offiziere, Aerzte, oberen Militärbeamten und Civilbeamten der Militärverwaltung, in so lange solche vorhanden sind, Anwendung zu finden. Die nach den bisherigen Bestimmungen im Konservatorium des General⸗Auditoriates verwahrten Heiraths⸗Kautionsurkunden werden unter Aufhebung des Heiraths⸗Kautionsverbandes an die Betheiligten verabfolgt.

Württemberg. Stuttgart, 19. Dezember. Die heute vööö. Nr. 43 des Regierungsblatts enthält eine König⸗ liche Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Regie⸗ rungsbehörden in Baupolizeisachen. 8 In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten legte der Minister des Auswärtigen mit⸗ telst Note den 8 zwischen Württemberg und Bayern über den Bau einer Eisenbahn von Heidenheim nach Ulm, theilweise über bayerisches Gebiet, zur Kenntnißnahme und zur verfassungsmäßigen Zustimmung vor. Dabei wurde der Wunsch baldiger Erledigung ausgesprochen. Der Bau dieser Bahn soll sehr rasch in Angriff genommen werden, so⸗ bald die Pläne, die auf Grund des neuen Staatsvertrages ausgearbeitet werden, fertig sind. Mit einem Stück bei Heidenheim, das für jeden Fall gleich bleibt, soll sofort begon⸗ nen werden. In der gestrigen Sitzung wurden auch zwei Interpellationen eingebracht, die eine an den Minister des

unern, die andere an den Finanz⸗Minister. Die erste bezieht ch auf eine Maßregel, welche von der Opposition bereits in öffentlichen Blättern zur Sprache gebracht worden, und

lautet: »Im Sommer d. J., mitten in der Ernte, sind die Pferdebesitzer des Landes durch die k Oberämter unter Berufung auf eine Mi⸗

bescheidenden Hausguts. 3) Eine Allerhöchste Zusicherung, daß Serenissimus die etwanigen ständischen Erinnerungen gegen die auf jedem Landtage vorzulegende Zusammenstellung des Resultats der Rentereirechnung und des Domanial⸗Kapitalfonds aus dem abgelaufenen Rechnungsjahre einer eingehenden Prüfung unter⸗ ziehen und im Werke wollen spüren lassen. Was unter der Zu⸗ sammenstellung der Rechnungsresultate zn verstehen sei, würde noch näherer Präzisirung bedürfen. 4) Die Allerhöchste Anerkennung, daß die Bewilligung von Zuschüssen zu den Kosten des Landesregiments über die verglichene Pauschalsumme hinaus nach wie vor von der freien Beschlußnahme der Stände abhängig bleibe. 5) Die Aller⸗ höchste Zusicherung, daß, wenn Serenissimus die Bewilligung solcher neuer Zuschüsse fordern wollen, das Bedürfniß durch vollständige Rechnuͤngslegung nachgewiesen werden solle, worauf die ständische Rückäußerung über die Frage, ob und in welchem Umfange durch die landesherrliche Vorlage das Bedürfniß nachgewiesen worden, nur in einer gemeinsamen Erilärung abzugeben sein würde. Nach längerer Diskussion nahm die Ritterschaft mit 83 gegen 67 Stimmen diesen Antrag an. Der Beschluß wurde darauf der Landschaft mitgetheilt, worauf dieselbe dem Schluß⸗ antrag der landschaftlichen Majorität des Komites beitrat und die ganze Vorlage der Regierung ablehnte. Die Ritterschaft stimmte nun ihrer Komite⸗Majorität wieder mit 116 gegen 33 Stimmen zu und nahm damit die allgemeinen Grund⸗ prinzipien der Regierungsvorlage an. Braunschweig. Braunschweig, 19. Dezember. In der heutigen Sitzung des Landtages richtete der Abg. Koch an den Präsidenten die Anfrage, ob demselben noch keine Mit⸗ theilung wegen der an das Staats⸗Ministerium gerichteten „Interpellation die Ausdehnung der Reichskompetenz auf die ö bürgerliche Gesetzgebung der Staaten des Deutschen Keiches zugegangen sei? Der Präsident Caspari verneinte dies, worauf der Staats⸗Minister von Campe sich dahin aussprach, daß der angeregte Gegenstand augenblicklich einer ein⸗ gehenden Berathung im Bundesrathe unterzogen sei und mit einzelnen Bundesmitgliedern verhandelt werde. Die Be⸗ rathung sei noch nicht zum Abschlusse gelangt, sobald die Ver⸗ hältnisse sich geklärt hätten, werde die Landesregierung die Interpellation sofort beantworten. Die Versammlung trat darauf in die Tagesordnung ein und berieth zunächst ein Schreiben der Herzoglichen Landesregierung vom 6. d. Mts. wegen Aufhebung der Baudirektion als selbständige Behörde. Ein Antrag der Finanzkommission, dasselbe lediglich zu den Akten zu nehmen, fand schließlich Annahme. Zweiter Gegen⸗ stand der Tagesordnung war die Berathung über das Schreiben des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums, die Gründung eines sogenannten Stiftungsfonds betreffend. Der Antrag der Finanzkommission, welcher bereits gestern mitgetheilt worden, wurde nach längerer Diskussion von der Landesversammlung

genehmigt.

Aus d Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Karlsruhe, Freitag, 20. Dezember. Nach dem heute Nachmittag um 3 Uhr ausgegebenen Bulletin über das Be⸗ finden der Großherzogin ist bei fortdauernder Transpiration ein langsamer, aber stetiger Rückgang des Fiebers eingetreten und demzufolge das Allgemeinbefinden der hohen Patientin besser. Paris, Freitag, 20. Dezember. Der eingesetzte oberste Kriegsrath hat sich zu dem Beschlusse geeinigt, daß die Trup⸗ pengattung der Chasseurs à pied geges st und abgeschafft werde. Die jetzt bestehenden Bataillone sollen der Linien⸗In⸗ fanterie einverleibt werden. An Stelle des Chevalier Guyot⸗ Monpayroux, dessen Entlassungsgesuch angenommen wurde, ist der seitherige Botschaftssekretär de Beaumont zum französi⸗ schen Generalkonsul in Pesth ernannt worden. Fernand Benedetti, Sohn des ehemaligen Botschafters in Berlin, wurde zum Sekretär bei der französischen Gesandtschaft in Stockholm ernünnt. 8 Madrid, Freitag 20, Dezember. In der Sitzung des Senats gab der Minister⸗Präsident Zorilla nach Verlesung der Dekrete uͤber die Veränderungen im Ministerium Erklärungen über die Entstehung der Ministerkrisis und sprach sich dann ausführlich über die jetzige Lage Spaniens aus. Der carlistische Aufstand werde demnächst beendigt sein. Betreffend Reformen auf Portorico und die Abschaffung der Sklaverei daselbst werde er binnen kurzer Zeit Vorlagen Füeeee Auf eine Anfrage Suarez' erklärte Zorilla, daß er 8 Cuba keine Reformen vor⸗ schlagen oder dork einführen werde, so lange sich auf der Insel ein Aufrührer befinde. Madrid, Sonnabend 21. Dezember. In der Sitzung des Senats vom gestrigen Abend der Minister des Aus⸗ wärtigen, Martos, eine längere Rede zu Gunsten der Ab⸗ schaffung der Sklaverei. Der Senat erklärte sich und zwar mit 60 gegen 5 Stimmen mit den von Martos entwickelten

Ansichten einverstanden.

Das Justiz⸗Ministerial⸗Blatt für die Preußische

nisterialverfügung worden, ihre Pferde von und bis zu einem gewissen Alter in die jeweilige Oberamtsstadt zur Musterung durch eine Militär⸗Kommission vorzuführen. 9 stützt sich diese mit nicht unerheblicher Belastung der betheiligten Staatsbürger erlassene Aufforderung? 2) Ist die k. Regierung ge⸗ meint, den betreffenden Pferdebesitzern eine Entschädigung für gehabte Auslagen zu gewähren?⸗ 2 Die andere Interpellation des Abg. Hohl von Geißlingen erinnert an die von dem Finanzminister in Aussicht gestellte Vorlegung eines Bergbau⸗Gesetzes, die noch nicht erfolgt sei. 20. Dezember. (W. T. B.) Die Zweite Kammer hat ihre Sitzungen bis zum 3. Januar 1873 vertagt. Baden. Karlsruhe, 20. Dezember. (W. T. B.) Nach dem heute über das Befinden Ihrer Koͤniglichen Hoheit der Großherzogin ausgegebenen Krankheits⸗Bulletin war, nach den gestern gesteigerten Fiebererscheinungen, im Laufe der Nacht ein wohlthätiger Schweiß eingetreten, welcher eine Min⸗ derung des Fieberzustandes, sowie der Kopf⸗ und Brust⸗

1) Auf welches Recht

Gesetzgebung und Rechtspflege enthält in Nr. 48 ein Er⸗ Krle des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom⸗ etenz⸗Konflikte vom 12. Oktober 1872, betreffend die Unzulässigkeit ües Rechtsweges über die Verpflichtung zur Leistung von Armen⸗ eiträgen.

. Auf Grund der Bestimmung im §. 5 der Schiffsvermessungs⸗ Ordnung vom 5. Juli d. J. ist unterm 23. November d. J. vom Reichskanzler⸗Amt eine HEö“ Schiffsvermessung⸗ erlassen. Dieselbe ist in Folio mit Tafeln und in der b Leg Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v Decker) hierselbst erschienen.

te Die Nr. 102 der »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten⸗ hat folgenden Inhalt: Preußen: Verfügung des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. itelverleihung. Verzeichniß der in den Jahren 1873 und 1874 pachtfrei werdenden preußischen Domänen. Wie ist dem drohenden Arbeitermangel abzuhelfen? Vortrag des Präsidenten Bokelmann zur Einleitung dieser Frage in der Hauptversammlung des landwirthschaftlichen Generalvereins für Schleswig⸗Holstein am 10. Juni d. J. Neue Universal⸗Breitsäemaschine. (Mit Abbild.) Ersaß der Milch zur Aufzucht der Kälber. Aus der Provinz Preußen.

beschwerden zur Folge hatte.

Hessen. Darmstadt, 20. Dezember. Der Großher⸗

og hat den Deputirten Hoffmann zum Präsidenten und 8b Deputirten George zum Vize⸗Präsidenten Zweiten Kammer ernannt. Zu Schriftführern wurden von der Kammer die Deputirten Heinzerling und Grein gewählt.

Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin, 17. Dezember. In der heutigen Sitzung des Landtags berieth die Ritter⸗ schaft in Gegenwart der Landschaft unter sich über Artikel IV.

er Vorlage, betreffend Finanzen. Die Landschaft konnte sich

8 an der Debatte nicht weiter betheiligen. Der Land⸗

Syndikus Pries verlas nunmehr die Erklärung der Majorität

der eee Kommissionsmitglieder, deren Votum da⸗

hin geht:

88 Nan wolle vor Weiterem, wenn man sich auch mit der propo⸗ nirten Ausscheidung eines Hausguts aus dem gegenwärtigen Doma⸗ nium einverstanden erkläre, Folgendes erbitten:

1) Allerhöchste Eröffnung daruüͤber, in welcher Weise ihnen die Ueberzeugung von nachhaltiger des nach Ausbescheidung eines Hausguts verbleibenden Domanialvermögens zur Bestrei⸗ tung der Kosten des Landesregiments gewährt werden soll. 2) Die Alllerhoͤchste Anerkennung der Unverschuldbarkeit des auszu⸗

98n ““

der

Literatur: Landwirthschaftlicher Kalender für den kleineren deutschen Landwirth. Von A. Graf zurꝛ Lippe⸗Weißenfeld. Land⸗ wirthschaftlicher Geschäftskalender für das Jahr 1873. Von A. E. Komers. Bericht über die Verhandlungen des XIII. Kongresses deutscher Volkswirthe in Danzig. Nachrichten über das Studium der Landwirthschaft an der Universität Halle. Jahresberichte der Königlichen landwirthschaftlichen Centralschule Weihenstephan. Bericht über die Arbeiten des landwirthschaftlichen Vereins im Kreise Rybnik.

Kunst und Wissenschaft.

Posen, 19. Säeenbe Wie die Paß feig meldet, läßt der hiesige polnische Verein der Freunde der Wissenschaften gegenwärtig zum Kopernikus⸗Jubiläum, welches im nächsten Jahre statt⸗ findet, 1000 prägen, welche bedeutend größer als Zgweithalerstücke sind und einen Durchmesser von 6 Centimetern haben. Diese Denkmünzen zeigen auf der einen Seite die Büste des Koper⸗ nikus mit der polnischen Inschrift: »Der polnische Stamm hat ihn erzeugt; er hielt die Sonne fest, bepegte die Erde; geboren 1473, ge⸗ storben 1543.⸗, Auf der Reversseite befinden sich drei Felder. Das eine derselben 88 t die Inschrift: »auf Veranlassung des Vereins der reunde der Wissenschaften zu Posen«; im zweiten befindet sich der

ierkreis, und im dritten die Inschrift: »Am vierhundertsten Jahres⸗

tage der Geburt, im

8

8*

ahre des Herrn 1873, bringen dem Nikolaus Kopernikus seine Landsleute ihre Verehrung dar.⸗ Die Formen zu diesen Medaillen werden vom hiesigen Bildhauer Below gestochen. München, 17. Dezember. Der König hat an den Schriftsteller Dr. Holland folgendes Handschreiben gerichtet: »Herr Dr. Holland! Durch Vorlage Ihres Werkes über Moriz von Schwind haben Sie Mir Gelegenheit geboten Mich an der lebensvollen Darstellung zu erfreuen, durch welche sich dieser Ihr Beitrag zur Geschichte der Kunst in so hohem Grade auszeichnet. Indem Ich Ihnen für die Einsendung des Buches Meine wohlgefällige Anerkennung ausspreche, verbleibe Ich mit besonderer Werthschätzung Ihr gnädiger König Ludwig. Hohenschwangau, den 14 Dezember 1872. Aus glei⸗ chem Anlaß hat Dr. Holland dieser Tage, gleichzeitig mit dem Frei⸗ herrn v. Ditfurth, von dem Herzog Maximilian in Bayern, ein an. erkennendes e nebst der großen goldenen Medaille mit dem Brustbilde des Herzogs erhalten.

Zu Pesth ist am 15. Dezember im Prunksaale des Akademie⸗ palastes die hundertjährige Feier der neuen ungarischen Literaturepoche im Beisein der ungarischen Minister und vieler geladenen Gäste begangen worden. Die Hauptrede hielt Graf Lonyay als Präsident der Akademie. Es wurden darin die ungarischen, die politischen Bewegungen der Nationalität und das allmähliche Zurück⸗ drängen der Fanses gen, lateinischen und deutschen Sprache aus dem Lebensverkehr und Denken und Streben des Volkes als ein patrio⸗ tisches Ereigniß hervorgehoben.

Christiania, 16. Dezember. Das Ministerium des Innern hat von dem Führer des Dampfschiffes »Albert«, welches zur Auf⸗ suchung und Hülfeleistung der eingefrorenen aus⸗ gesandt wurde, ein unterm 14. d. Mts. von Christianssand aus da⸗ tirtes Telegramm erhalten, wonach besagtes Dampfschiff nach einer sehr stürmischen Fahrt wegen nicht genügenden Kohlenvorraths um⸗

ehren mußte. ie Expedition »Alberts« ist demnach mißglückt und es kann unter den sefigen Verhältnissen, wie »Aftonbladet« meint, unmöglich davon die Rede sein, dasselbe nochmals zu einer Fortsetzung der Expedition abzusenden. Auch ist die Lage der schwedischen Schiffer in Mosselbay, nach der letzt erhaltenen Finnmarkspost, nicht 0 un⸗ günstig, wie man früher glaubte, und die 18 noch nicht heimgekehrten Norweger werden wahrscheinlich noch vor Ende des Monats Oktober das Proviantgebäude am »Isfjord« erreicht haben.

Verkehrs⸗Anstalten.

Teplitz, 19. Dezember. Heute wurde die Linie Ossegg⸗Ko⸗ motau der Dux⸗Bodenbacher Bahn dem Verkehre übergeben.

Die große nordische Telegraphengesellschaft in Kopenhagen hat bei der schwedischen Regierung um Ertheilung einer Konzession zur Anlegung einer unterseeischen Telegraphenlinie zwischen Gothenburg und Neiwcastle, sowie einer ähnlichen zwischen Gothen⸗ burg und Fredericia angehalten. Nach Mittheilung des »Aftonbladet⸗ ist der Gesellschaft die nachgesuchte Konzession bewilligt worden.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

8

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. (253. Vorst.)

Sonntag, 22. Dezember. Phantastisches Ballet in

Auf Allerhöchsten Befehl: Morgano. 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (254. Ab.⸗Vorst.) Auf Begehren. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Montag, 23. Dezember. stellung. IV. Sinfonie.

Im Schauspielhause. Magdalena. Schauspiel in halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Opernhause. Keine Vor⸗

F Ab.⸗ Akten von Pau

Maria und Lindau. Anf.

Produkten- und Waaren-Börse. Berlimn, 20. Dezbr. (Markipr. nach Ermitt. d. K. Poliz.- PrXs.)

Von Bis Nittel Von] Bis Mitt. thrleg. pf. Itbrsez. f sthrsag.] pf. 8. pf. ag. pfrg. rs JI 8s716 87 2 5Sonnen 5611.10— 222 6 3 226 Kartoff. do. 2 6 2 19 3 219 6 Rindfl. 500 6 5 127 2 12 2 5 Schweine- 2 25 2 24 1] 2 19 4] feisch 6 23 1 6 -— 29 Hammeld. 5 StrohSchek. 8,15 10— 9 5 Kalbfleisch 5 61 Erbsen5 Lit. 8 15 11 Butter 500 G. 9 15 12 1 Linsen do. —.,12 - 15 13 1Eier Mandel 8 12 9 9 SBerlin, 20 Dezember. (Nichtamtlicher Gotrelde- bericht.) Weizen loco 72 90 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, weisser uckermärker 83 ½ Thlr. bez., pr. Dezember 84 ¼ 3.— X Thlr. bez., April-Mai 82 ¾ Thlr. bez., Mai- Juni 81 ¾ bis 3 Thlr. 8 b oagen loco 55 . gefordert, inländ. 57 ½ ab Bahn bez., pr. Dezember 57 ¼ Tun⸗ bez., nuar 56 ¾ Thlr. bez., Januar- Februar 56 ¾ Thlr. bez., April- Mai 8 Thlr. bez. Gerste, grosse und klemo à 48 60 Thlr. per 1000 EF. laier 1oc, 8. c48 Aatr. Fr. 100 KoxE, pes, pülon. 45 46¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember u. Dezembéer-Jannar 42 ½ Thlr., April Mai 45 ¼ Thlr. bez, Mai-Juni 45 ¾ Thlr. bez Erbsen, Kochwaare 49 —56 Thlr., Futterwaare 44 48 Thir. Rüböl ioco 23 Thir, pr. Dezember und Dezember- Jannar 8 8 22 8b Thlr. bez., April-Mai 2 31 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 28⁸ Petroleum loco 15 ½ Thlr., pr. Dezember, D dr u. Januar-Febr. 15 Thlr. Br. 8 ““ IL. einöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spir loco ohne Fass 18 Thlr. 3. 18 Thlr. 11—13 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 6—5 6 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 18 17— 18 Sgr. bez., Mai- Juni 18 Thlr. 19 20 Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thlr. 28 27 Sgr. bez Weizenmehl No. 0 11 ½ 11 ¾ Thlr., No. 0 u. L. 11 —10 -hlr. Roggenmehl No. 0 8 Thlr., No. 0 u. I. ¼ Thlr. pr. Dezember u. Dezember- Januar 8 Thlr. bez., Januar Februar

8 I. 4 Sgr. bez. 8

eizentermine fester. ek. 7000 Ctr. Kündigungspreis 84 ½ Thlr. Roggen loco war wenig angeboten und 18 ö Waare fand gute Verwendung. Für Termine machte sich heute bei Beginn ein guter Begehr geltend, doch vermochte die Preisbesserung sich nicht bis zum Schlusse vollends zu behaupten. Hafer loco in guten Qualitäten beachtet. Termine in fester Haltung. Rüböl unter dem Einfluss einer Kündigung matt und etwas billiger. Gekünd. 500 Ctr. Kündi ungspreis 22 Thlr. Spiritus ohne wesentliche Aenderung. Die Kündi- gungen fanden gute Aufnahme. Gekünd. 70,000 Liter. Kündi- gungspreis 18 Thlr. 12 Sgr.

Fonds- und Actien -Börse.

Berlin, 21. Dezember. Die Börse war heut wi 8 und auf Pariser. Londoner und besonders Wiener 1“ wenig matter. Fonds waren fest. Banken im Ganzen eine Kleinigkeit niedriger, nur einzelne belebt und zum Theil besser; so Diskonto, Berl. Handelsges., Wechslerbank, Cen- tralbank für Industrie, Allgemeine Depositenbank, Maklerbank u. A. Industriepapiere still; Tarnowitzer, Nienburger Zucker, Vereinigte Leopoldshall, Arendsberger Bergwerk, Plessner, Centralstrasse, Kontinental-Gas- und Wasserleitung, Westend Omnibus und Deutsche Bau in gutem Verkehr.

Hartmann sächs. Masch. belebt und steigend. Schott. Brauerei 1 pCt. besser in Folge des sehr günstigen Geschäfts- eee I sehr feast und vielfac öher. 4 ½proz. inländ. und 4 ½proz. Pfandbr. Mee.et 8 Fens, e . 88

zörlitzer Ver. B. 3d. Luckenw. Boenike 1 1 Gd. Nordbaubank 162 bez. u. Gd. Hypoth. 10s

50 Kil. oggen gr. Se.

Hafer 1 e e8

Heu Centr. 5 8

Sgr. bez, pr. Dezember

Centralbauvereins 101 ¼ bez. u. G. Dank 00 bez. Ritterburg 152 b G nkberg 100 Br. b ssse-

Die Umsätze in Prämien da es an Kauflust fehlte.

Pramlenschlussece. 52äö ö““ Berlin-GörlitzerV. Cöln-Minden 292 2 2,92 Mainz-Ludwigshafen.. Oberschlesische. Oesterr. Nordwestbahn. Rheinische Rhein-Nahe Ü— 2„ 2 72 Reichenbach-Pardubitz. Rumäüänier.

Berliner Bank Centralb f. Genossansch Darmstäüdter BHank. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Franzosen

22 0 2222900222

Januar.

135 3 bz

8

108 ½ 3 bz 174 ½ 2 ½z

182 4 G 223 4 G

131 2 bz

175 3 bz 44 2 ½ bz

143 5 bz 220 60 205 5

204½ —2½

88

8

46 ⅛-—2½ 4 46½ 2b Galleior. 1 8 8

1

Februar. 136 ½ —- 4 bz 110 823 G6 177 4 9G 183 5 G 230 6 G 133 0 177 4 G 45 3 G 47 3 G 108 3 G

145 60 224 —80 212 10 G

Llbr

(Vorbörse.) Loose —, Unionbank leons 8 75 ½.

Wien

(Vorbörse 333.00, 1860er Anglo-Austrian 318 50, F Maklerbank 223.00,

„Galizier —,

2. Depesche.) Loose 1

bahn —, do. neue —.

Lombarden 22 22 2 220 202 20012 2 0 22 115— Oesterr. Credit 2 „99222 203 ½ Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Fest. Z“ 331.75, Franzosen nglo-Austrian 318.50, Franco-Austr. Lombarden 188.00, Papierrente —, Napo-

206 ½ - 4.

, 21. Dezember. (W. T. B.) Sehr fest, aber still. Kreditaktien 332.25, Franzosen x20, 1864er Loose 142 25. Galizier 228.50, 2 ranco-A Unionsbank 266 00, 0. neue —, itragen- und Maklerb. Nordwestbahn —, jtalenisch-Betecreichlncbe Bank 8 Üechtsbahn —, Lombarden 188.50, Papierrente 66.20. Silber- rente 70.20, Napoleons 8.75 ½, Mährisch-Schlesische Central-

Berliner Börse vom A. Dezember.

1860er

Wien, 21. Dezember. (Eröffaungscourse.) 1860er Loose 102. 00.

1864er Loose

PFv. T. h) Kreditaktien 332.00. Franzosen 330.00.

Fest.

142. 00. Galizier 228.70.

Anglo-Austrian 318.00. Franco-Austrian 131.00. Unionbank

265.50. 8.75 ½.

5 Maklerbank —. Papierrente 66.20.

Lombarden

Mähr.-Schles. Centralbahn —.

188.00. Silberrente 70.20. Napoleons

St. Petersburg, 20. Dezember, Nm. 5 II. (W. T. B.)

(Schluss-Course.) W

do.

echsel London 3 Mt. 32 ¼. Hamburg 3 Mt. 276 ½ Amsterdam 3 Mt. 163 ⅞.

. Praris 3 Mt. 348 8 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 152 ½. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 149

Imperials 6.07 ½.

Grosse Russische Eisenbahn 138

Internat. Bank I. do. do.

Em. —.

II. do.

Weitere Berichte der Produkten- und Fonda- Börse in der 1. Beilage.

Amtlicher Theil

Wechsel-, Fonds- und Seld-Cours. Weohsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.

.250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

100 Fl.

100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R.

90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.

Hamburg..

do. London FEaris.

do. 22222—⸗

Belg. Bankpl.. .ä.

Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M.,

südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. uss. ..... Petersburg... do. 1u““ Warschau.. Sremen. do.

2.22229⸗2

92999 9

10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 10n.

e. 2 Mt.” 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt.

8 Tage. 3 Wceh. age. 8 Te8c. 3 Mt.

89 ½ bz 81 †αbz

Geld-Sorten und Banknoten.

do. do.

Meininger Loose. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. Bonds Oesterr. Papier- do. do. 250 FI.

dd. Lott.-Anl. do. do.

Un do. Loose..

do.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück Gold-Kronen Louisd'or pr. Dukaten Sovereigns Napoleonsd

do. Imperials à 5 do.

Dollars Fremde 8 anknoten pr. 100

0. Französ. Banknoten pr. 300 Oesterreichische B oten Russische Banknoten pr. 90

vb Graäck pr. Stückk pr. BWV“ or à 20 Frcs. pr. Stück..

r. 500 Gramm. N. pr. Steck pr. Ffuuld . WEWE

Thlr.

einlösbar in Leipzig

Francs...

pr. 150 Fl.

Rubel.

114½ G

6 21 ½ bz 5 10 bz 5 16 ¾ G 464 ½ G 99 % bz 99 ½ G 79 ½ G 91 Fbz 82 bz

Filber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5,

für Lombard 6 pCt.

Fonds und Staats-Papiere.

IIOetwhz 0

do. do. do. do.

o. de

do.

do de

do

do. do. do.

do do.

do. Russ

do do.

do.

do. do. do.

do. do.

Nordd. Bundes-Anleihe.. Consolidirte Anleihe.. Freiwillige Anleiha. Staats-Anl. von 1859.. do. eö““ Staats-Schuldscheine.. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. 9T g..

Berliner Stadt-Ob do. do. do. do do. do.

Danziger do.

Königsberger do.

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

slmner. .... ....

do.

Lur- u. Neumärk...

do. neue.

do. do. nene.. Ostpreussisc0he.. do. do. PommerscheJ do. do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische „„2b2520222 do. Lit. do. neue. Westpr., ritterschaftl. d do. 161 II. Serie 3 neue. do. Kur- u. Neumärk.. Pommersche PosenscheV Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesisc0he

conv.

Pfandbriefe.

,——

Rentenbriefe.

1/1 u. 1/7 14 1 1/10

101 8 bz

. [101 bz G

94 ½ bz 90 bz 123 ½ bz

pr. Stück 69etwbz

verschied.

1/1 u. 1/7

Ia u. 110 u.

14 u. 1/10 u. 1/7

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

88 G 104 B 99 ⅞1 bz 84 B 102 ½ B 99 3 bz 101 94 bz 98 bz 104 B 82 bz 80 ½ G 90 bz 101 bz 101 bz 83 ½ B 89 ½bz 99 bz G 80 ½ G 90 ⅞1 G 99 ½ bz

89 ⁄etw bz B

810 90 ½ G

80 % bz

bz

99 bz

do.

1/1 u. 1/7 do.

1/4 u. 1/10 do.

104 bz

99 bz G 5 ½ bz 94 G

92 bz 38 B

94 ½ B

3 ½ bz

102 bbz 8

Präm. Pfdb. 4

Franz. Anleihe 1871, 7255 Italienische Rentee. do. Tabaks-Oblig.. do. Tab.-Reg.-Akt. 6 Aumfnser. 68 Nleimne... .. .8

Russ. Engl. Anl. d. 1822 5

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil.

Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ Meckl. Eisb.-Schuldvers.

fund.) Silber-Rente...

. St. Eisenb. Anl. 5

8

1862 5

Pr.-Anl. de 1864 5

18665

do. 5. Anleihe Stiegl.2 do. 6. Anleihe do.

consol. 1871 1922 kleine

do. Boden-Kredit..

do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865

1869 kleine Loose vollgez.

2₰

Poln. Pfandbr. III. Em. 4 2

8.

23 51 bz 102 ½ B 92 bz G 105 bz 103 ½b2z 103 1 49 B 1/4 Pr. Stck. [51 B 1/1. u. 1/7. 82 ½bz pr. Stück. 4 ½ B 1/2. 1871 91 9 bz 1/1 u. 1/7. 99 51 bz 15 u. 1/11. 96 4 bz do. 96 ⅞¶bz do. 98 bz B 1/1. u. 1/7. 97 ¾ G 1/2, 5, 8, 11 95 ½ bz verschieden60 ½ bz G do. 64 ½ bz 1/4. 95 etwbz 78 Stück [121 ½4 bz B 75. u. 1/11. 93 ½5z B 86 Stück 89 bz 6 /1 u. 1/7. 75 bz ro Stück 61 ½ G 6/2, 5, 8, 11 83 a 5 bz 1/1. u. 1/7. 6 1 ½ bz do. 92 bz 680 bz 98 ½ bz .93 G 8 90 zetwbz G 64 G /7. 128 5 bz G /9. 125 bz 76 G 89 G 93 ½ bz . u. 1/9. 90 bz 1/⁄4. u. 1/10. 90 bz do. 90 ½⅞ G 13/1. u. 13/7. 90 bz 1/5. u. 1/11. 75 ⅔˖ B .74bz 73 ½ bz 1275 ½ G 75 zetwbz sG4ctwbz .94 G 102 G 514 bz . 63 ½ bz 63 ⅞1 bz 175 etw bz

. Stück. 11 u. 1/7 1/4. u. 1/10.

11 1/4. 17 u. do. 1/3.

Pomm. H. Pr. B. Hyp do. do. do. do. do. do.

do.

(Hamb. Hyp. Rentenbriefe Hyp. Certifikate (Hübner) Füs Ese g te Pr. unk. Meininger Hyp.-Pfandbr.

Dr. L u. II. Schldsch. kdb. 4 E11““ Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. unkündb. do. do. do. 1872

83 G

.100 G . 100 G 99 G 100 bz 8. bz

101 ½1 bz G 100 ½ bz 102 B 103 etwbz 96 etwbz

do. 1/4 u. 1/10.

1/1 u. 1/7. do.

Eisenbahn-Stamm.- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

do. 100 ½ bz G

Div. pro Aachen-Mastr... Altona Kieler.. Berg.-Märk Berlin-Anhalt. abg.

do. neue Berlin-Dresden... Berlin-Görlitz. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn See 88 St. F. erl.-Ptad.- b. ö 18 Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener.. do. Litt. B. Curxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb... do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. 18 Seb.- erst.. 180 B. (St.-Pr.) do. C. 0. 8.

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat.. do. St.-Eisenb.-Anl..

Bayersche Präm. Anleih.)

do. Anleihe de 1870

do. gar. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt gar.

do. St. Pr. Oberlausitz. St.-Pr.

*

qq

1870 2

43 bz

118 bz G

. 1131 ½2131 bz B 222bz G

. [187 bz 0

. 79 bz

105 ½ bz

105 bz

232 b:z B 49 bz

68 bz G

155 bz

183 bz B

. [129 bz .113 5 bz G

168 67 ½ bz B 0. [110 etwbz G

15/6. [91 G

. (61 ½ bz

. 80 1 bz B 75 bz

75 bz

87 bz G

90 ½bz G

50 bz

76 bz G

135 ½ bz G

81 ½ bz G

100 ½1 bz

274 1 bz G

98 ½ bz 95 G 95 ½ B 108 %bs 77 ½ bz 61¼ / 87 ½ bz G

Turnau-Prager...

Div. pro Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische... do. St. Pr. . do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posener gar. Thüringer. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weimar-Gera( 3 do. St.-Pr.

a

1871

13

221 5bz 202 bz

40 ½ bz

34 bz G 128 ½ bz 127 ½α 5z G

168 ½267 5 bz

Hannov.-Altenbek. I. Em. Märkisch-Posenerk .. Magdeb.-Halberstädter.. do. von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge Magd.-Leipz. III. Em... Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. L. u. HI. Ser. do. III. Serie do. 1 1 Niederschles. Zweigbahn. do. it. D. Nordhausen-Erfurter... Oberschlesische Lit. A.,

3 Q 9 2 5

Üseeee-

Div. pro Amst.-Rotterd. 61 Aussig-Teplita. 1

do. neue 45 % Baltische (gar.).. Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int... Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) 6 Franz Joseph (gar.) Gal. scerfdr89 ar. Gotthardb. 4078 .. Kasch.-Oderbg... Löbau-Zittau -Bex- Lach (9 % gar.). Lüttich- d. 1 1 Mainz-Ludwigsh.. Oberhess. St. gar.]? Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.]. do. Lit. B. Reichenbach-Par- dubitz (4 % gar.) Krpr. Ru- olfsbahn Rjask-Wyas. 40 % Rumänier.. . Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.)..

Vorarlberger (gar.) Warsch.-Ter... do. Wien..

5FEee Sn 2* m& 882

2,— 88

2

—SD

& AðR9SIEE FRARSSRUS;cSoScScUʒSʒʒ

*

8—

AARaacmoR&Æ RR

155 ½ bz

tc. 131 6z 753 B

106 ½ bz

7 35 ½ bz

75 etw bz 61 bz 111 ½ bz G 99 ½ bz 103 ½2 ½ bz 104 ¾ G 84 ½ bz B 83 B

1“

27 % bz G 177 ½ bz 75 etwbz B

128 ½,27 bbz 110 b2z

76 bz G 77 ½ b:z 44 bz 93 bz 24 ½ bz

48 G

84 ½bz

90 ½ bz

200 etwbz B

202 ½ à112 bz

bz7

113 ⁄½a14et. 13 ½

1 Dux-P

do. do.

Bergisch-Märk. do.

do. do. do. do. do.

do. Lit. B. BEEEe“

do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- MWM’.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. do. Berlin-Görlitzer

do. Berlin-Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. Lit. C... do. Lr D... Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3. do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-CrefelderV . Cöln-Mindener I. Em.

Lit. B..

do. 3 ½ ga

do. V. Em. Crefeld-Kreis Kempener

I. u. II. Em.

Aanab†e†enn

Aachen-Mastrichter... II. Em. III. Em. Altona-Kieler II. Em... I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 8 gar. 0.

Halle-Sorau-Gubener... 8

8

w-

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/⁄4 u. 1/10 do

1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

1/⁄4 u. 1/10

I0Izetwbz

888 939 983 101 bz G

93 etwbz 985bz 0 98 1 b2 G 102 ½ 6 96 G

102 ½ 89½ 89 6 98 3 b2 88 ½ G 88 ½ 100 G 890 97 ½ G 97 ½ G 97½ 6 96 ½ 98 ½ 6 102 ⅛¶b2 88 8- 46

[Ostrau-Friedlander..

gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F..

Cose o. III. Em.. do. IV. Em..

do. do. Ostpreuss. Südbahn.... do. do. i Rechte OderuferH Rheinische

do.

do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 61 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. do. ar. II. Em. Schleswig-Holsteiner... Thüringer I. Serice. do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Seriec... do. V. Serie...

SEE”n

n=

Lit. B. 3 ½ Lit. C.- 4 Lit. 4 Lit. G. 42¼ gar. Lit. H., 1 v. * .. 5, rieg-Neisse) 1.-aert) 9 . 4 8 do. N h. 8 . (Stargard-Posen) /4

2* Ire

e

96 G

89—

1/1 4 1/7

0. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7

do.

1/1 1/1 u. 177 9 1⁄4 u. 1/10 98 1/1 u. 1/7 92

do.

do. do. do. do. do.

1/4 u. 1/10 28 do. 6

Albrechtbahn (gar.) Chemnitz-Komotau.. Dux-BodenbacchV. do. neue.. Fünfkirchen-Barcs gar.. Galiz. Carl-Ludwi sb. gar. do. do. gar. N. Em

Chark.-Krementsch. gar.

do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahhn lschl-Ebensewa.. Kaschau-Oderberg gar.D Livornoao

Pilsen- Priesen

Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar....

Vorarlberger gar.. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do. Lit. B. (Elbethal) Cronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb. Züdöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. do. do. v. 1875 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar.. Baltischha Brest-Grajewo 2 929929922242 Charkow-Asow gar.... do. in Q à 6. 24 gar.

RðcocUMSo. RMURRFRIʒINESSI

AIMNSUʒGUGFRURᷓScCUcSFEhInNE

Ielez-Orel gar Jelezs-Woronesch gar... do. leine Coslow- Woronesch gar. do. Obligat. Cursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gar. . 8 kleine... . 0800- 39 an 2. 2 8 90902* n190-Aewenm; gar... Orel-Griasy gar Poti-Tiflis

NaRRcmcmac⸗ac⸗c-ae⸗changansr

Rjäsan-K 8 gar.. 8

RUðŔRRRRNNERANEErs

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do.

1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 * 1/7

0 bz

83 ½ bz

76 ½ bz 8 83 °etw bz G S3 ctw bz B 90 ½ 6 89 ½ G 86 ½ bz

82 bbz 100 ½ B3 66 b.zà

84 bz

182 B 85 0 8676 81ʃ½ bz

77 G

76 ½ bz 69 ½ bz

88 G

66 ½⅜6

75 bz 68 ½1 bz 68¾ bz

81 bz

101 G 287 bz 277 ½˖ 3G

(0 bz G S4etw bz 84 ½ bz . 84 ½ 2 844 bz B

I V

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do.

1/4 u. 1/10 SUI n. 17 15/4 u. 15/10 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 do

do.

do. 1/1 u. 1/7

do. 1/3 u. 1/9

do.

do. 1/5 u. 1/11

97 ½etw hz 97 ½etw bz 99 G

99 ½

85 ½ bz 86 ½ 8 70 bz B 93 ½ 6

90 8

92 B

1 [92 ½ etw bz B 89 B

93 ½ bz

84 B

92½ bz 89⁄ bz

93 ½ b2

94 8

97 1 bz

92 ½ bz 84 ½ B

13/1 u. 13/7 do

1/3 . 1 do. 4

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 do. do. 1/5 u. 1/11 1⁄4 u. 1/10

do do