1872 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8† 8

Industrie-Aktien.

t ga⸗ zum Deutschen 0.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Oblilgallonen. Bank-Aktlen.

Div. pro 1870/1871

5/9. Dtsch. Eis. u. Bgb. 10 6 do. junge

[Eckert Maschinenb. [Egells Maschinenf. [Egest. Saline. . Elb. Eisenb. Bed.

Div. pro 1870 1871

Rjaschk-Morczansk . Hessieche Bank... 8 0 ¼

Rybinsk-Bologoye 8 do. v. Em. Schuia-Iwanowo gar.. do. kleine Warschau-Terespol gar.

II. Nichtamtlicher Theil. 17/4 u. 17/10 87 bz 13/1 u. 13/7 79 bz B

Deutsche Fonds. 15 u. 1/11773 ½E Int. BankHamb. 40 % 1¼4 u. 1/10/93 bz 5 do. junge d Cöln. Stadt-Obligstionen4 ½ . 1/. 98 ½ B Weler Bank 40 5%. Gothaer Stadt-Anleihe.. /1 dats enh Königsb. Ver. Bk..

11141

Montag, den 23. Dezember

11

AMR̊ᷓRmRe

EERRnN 1011I

ö2

do. kleine gar. arschau-Wiener II kleine III. Em.

kleine

IV. Em.

kleine

ARRRRRR̊RRm

S

5 5 5

Bank- und Industrie-Aktien.

do. Disk.-Ges. 400% Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank-V...

do. neue Berg.-Märk. 60 % - Berliner Bank do. do. neue40 % do. Bankverein. do. Kassenverein do. Hand.-Ges. do. do. neue do. Wechsler-B.

BraunschweigerBk

do. Kreditbank Bremer Bank... Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen.. do. neue

do. f. Ind. u. Hdl. 40 % Coburg. Kredit.

Danz. Privat-Bank Darmstödter Bank.

do. Zettel-Bank

Depositen-B. 60 %. Dessau Kredit neue Dessauer Landesb.

do. neue 40 %

Bank on

0. Hyp.-B. 40 %

do. UnPn25b.75 %

Diskonto-Komm...

do. do. nene

do. Provinz. 60 %

Eff. u WB. Hahn40 %

1 Genf. Kred. B. in Liq. Genossensch.-B

do. neue

Geraer Bank. Gewerbe-Bank..

do. neue

Gothaer Zettelbank do. Grundkred. Bk. Hamb. Kom.-Bank

do. Hyp.-Bk. 40 %

Fannoversche Bank Hyp. (Hübner). Int Hand. Ges. 40 % Leipziger Kreditbk. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 88G

do. Hyp. 60 %.

Meininger Kredit.

do. neue 50 % do. Hyp.-B. 40 % Niederlaus. Bank

Norddeutsche Bank Nordd. Grundkr. Bk.

do. neue 70 %

Oesterr. Kreditbank Petersb. Int. B. 40 % Posener ProYr.. Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B.

do. neue do, 73 er

Pr. Kreditanst. 80 % Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank..

do. Kreditbank Schles. Bankverein Schles. Ver.-B. 40 % Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Krd. 40 % Thüringer Bank.. Vereinsb. Hbg. 20 % Ver.-Bk. Quistorp. Wechselstuben40 %

Weimarische Bank

EEII

³!] RlIISlIlI

FüaRmAEAnnnREnn

0 do

28

d: 19! SSOll181lemlbeo

—₰έ½

II[cοl eang

00

9ꝙꝙ

Div. pro 1870 ach. B FL.u E.AD0.

8 R

2

9.

„IlIII12

9

1&

9ꝗ

8

[I1ESo“ 0 25—

,

1871

b0

4ℳ—

b10

—2 9*

2

SI18

1II&REIol SEl 108 8—

eeERREEaRIUwREeeensSnReüeeenmnnnmenngnn

50

üEREEUbBEEhRPEEEEbrfüocnbsernnneen

1/7. 1/1.

do.

do.

ARhm⸗

94 bz G 107 etw bz

120 bz 116 % bz

7. 1107 bz B

124 ½ bz . 110 bz 159 bz G 298 B

7./157 8 b2z

136 ½bz 6 126 2 113 ¾92 G 110 bz B 117 B

17 212 ½ bz

116 ½b2 G

10/I11ete. SGetw bz G 1/1.

127 ½ G0 6 ½ G 153 bz G

1/1 u.7. 142 bz G 0. 1/1.

155 B 143 bz G 131 bz G 122 bz 115 ½ bz 127 B 108 ½ G

88 112 etw bz B

120 B

109 e tw bz 3 186 ½ bz

115 B

152 bz

107 B

15/11. 7196 ½ bz G 1/1 etc. 86 bz G 1/1 u. 7. 157 ½ bz

150 ½ bz G 109 ½ bz B 107 bz 185 ⅔˖ B 119 ½ bz G

etc. 107 ½ z 6 201 à201à 202 121 ½ 6 sbz

113 G 226 ½ bz 199 bz G 188 bz G 177 bz G

tc. 144 ⁄bz G

129 bz I1Zetwbz G

7. 122 G

183 bz

140 etwbz 8 167 ½ bz B 110 bz 98etw bz B 110 ½ bz

133 ½ bz G 125 ½ bz G 192 ½ bz 120 ½ bz abg. 120 ½ bz

. [102 etw bz G 15/12. 71 11ILetwbz B

269 bz [295 b2 1/12 ete. 174 bz B

Drv. pro Bauges. Plessner-. Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr... do. Masch.-B... Chemn. Maschf.. Dessauer Gas.. do. do. neue Dresch. Eisenb.-Bau. DeutscheR. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 % Eisenbahnbedarf. do. Görlitzer. do. Nordd... do Oberschl., Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer... Minerva Bg.-A. 60 % Phöniz Bergw... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl.. Schl. Zinkh.-G. do. St.Pr. Stolberger Zink de. St.-Pr.

000—

1*8

—,— 80 8 2

Dortmunder Union

v“— Viihehmsuütte..

R I

vn

8”S2g 2888]

&9

120 RRRARRerRmsaRaess

—2

1/1. 1/4.

AAnRRAMRenn

nraARch

1/10. do. 1/7. do.

1/11 etc.

149 ½ bz B

114 b2 G

226 ½ bz 110 ½ bz G

217 ½1bz 398 ½ bz G

109 % G 110 ½ bz G 418 bz G 95 bz G 172 ½ bz G 1565z G

176 ½etw bz B

do. do. 1

Mannheimer Eisenb.-Anl. do. Oldenbrg. Loose (40 Phlr.) 2 Stettiner National-Hyp.-

378 100 ¼ bz

LI. u. 1/7.

95 bz

Ausländische Fonds, 1

junge

KwdecüPos Lan wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 % do, W.n De B. 400% Leipz. Diskontobk. Leipz. Wechsl. 40 % Lübecker Bank..

Finnländ. Loose (10 Thlr. Neapol. Loose (150 Fres. Pesther Stadt-Anleihe.. Oesterreich. Bodenkredit do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. do. 5 ½ proz. Silber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.. Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. New-Yorker Stadt-Anl.,

do. Gold-Anleihe New- Yerseẽy

S

208 IANRcR”s.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

II. u. I.

do.

pr. Stũ 1/1. a. 1/1 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 9

Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 40 % Makler-Ver. B. 409% Moldauer Bank... Niederschl. Kass. V. Nordd. Grundkr.-B.

Hyp.-Anth. 8 2 9 2 Oberlausitzer Bank Oldenb. Spar-B40 % Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. Bk. Ostd Wchs V. B. 40 % Paris. Makl.-B. 50006 Petersbg. Disk.-B.

do. junge 30 % Pfalz. Bankver. 400%

Div. 88 Altb. Zeiz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Oref. Kr. Kemp..

do. do. St. Pr. Lei bzig-Gaschwitz-

Meus. St.-Pr... Pom. Ctrlb. St. Pr. Pheis-Insterbure 8— Lundenb.-Grussb.. Saalbahn St.-Pr. . Unstrutbahhn.. Tamines-Landes.. Wsch.-Bromb. gar. Wsch.3-Lz. v. St. gar. Oest Franz. Staatsb

71

&ÅUA SARmMA

= Rl

1SII AhRESoRnRnRR

Prioritäten.

Pos. Prov. Wechs. B. Pov. Wechsl. 40 % Rhein. Effektenbk. Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B. 60 % Sächs. Bk.-Ver. 70 % Schaaffh. B.-Ver.. do. junge Schönheim. Bk.-V. Stett. Makl. B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Kustr. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfãlische. Wien. Arbitragebk. do. Börs.-B. 40 % do. Makl.-B. 40 % do. Union-Bank

Brunswic

Borgà-Kerwo . 0003299 92922 Boxtel- Wesel . Holländische Staatsbahn Lun denburg-Grussbach 8 Mehltheuer- Weidaoa. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar.

go. kleine

Fort 8 Mouncie.. Cansas Pacific. Oregon-Calif. .2 220220 0229b2b22⸗0 Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. South-Missoura). Port-Royal 2 22929292-—⸗ St. Louis South Eastern Central-Pacifie Oregon-PacifieV St. Joaquun

8 ringfcld-Ulinois .

5ENFSSInSSNININGᷣRRNEN 828

1/1 n. 1/1 13. 1/1. 1/1. u. do

do.

1¼4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/1. . 17. L1IIT11 1/1 . H. 1/2. u. 18. 1/1. u. 1/7.

Bank-Aktlon.

1¼4. u. 1/10. 40

do. 2 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1. 2

1/1. u. 1/7. 6 1/5. u. 1/11. 6

15. u. /f1,80 ¼

SE!lISEIIIIIE 11SEIIIIIo⸗ IEFEnEEnENASS

b10 S.

,— RʒüðURRAERSüEEEEEFEFnnnrmRaRERnoaaaRamnmme

5

8

111.

0‿

2*

I11I1AI188I

1111

11. 706

125 G

1/4 u. 10 101 bz

109 G 139 B 105 ½ bz

3. 89 G

1272 bz 120 ½ b2z

7. 105B

80 G 100 G

15/I1ete. 95 0 15/3 ete. 109 bz G

185 bz B 170 bz 128etw bz G 101 ½ G

11. 96 bz B

Div. pro Aasch.-Höng. Bgwk A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei... Ahrens' Brauerei. Albertinenhütte. Arthursber.

Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd.. Baltische Waggon. Bauges. Königstadt do. Friedrichshain do. Hofjäger

do. Mittelwohn. 50 % do. Ostend-.

do. Thiergarten.. Bazgax. 11“ 1“ Berg.-Märk. Bergw. Berb. Alr.In. 69 % Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium..

Div. pro Allg. Dsch. H. G. 70 % Anglo-Disch. Bank

do. junge Austro-Italien. 500 % Badische Bank Baseler Bank 20 % Bk. f. Rh. u. Wst. 80 % do. f. Sprit u. Prod. B. Gen. B. f. Mk. 40 % do. Makl.-Bank4d0% do. Mkl. Kom. B. 40 % do. Lomb. Bank.. do. Prd. Mk. B. 5009 do. do. u. Hd. B. 6009 Bschw Hann. B. 60 % Börs. B. f. Mklrg40 % Bresl. Hand.-B. 80 % do. Makl.-Bank40% do. Mkl. Ver. 40 % do. Prov. Wchs. Bk. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank 50 % Caro-Hertel 40 %. Centralb. f. Bauten do. junge 40 % Chemnitz. B. V. 70 % Cöln. Wechsier-B. Gommerz. B. Sec. Dän. Landm. B. 40 % Danziger Ver. B.. Dessau. Kredit alte Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 40 % Deutsch-Ital. 50 % Deutsch-Oest. 60 % Dresdener Bank... Dresd. Handelsb.. Desd. Wchsl. B. 50 % Elbf. W. u. D. B. 50 % Engl. Wechs. Bk., Essen. Cred. A. 50 % Franz.-Ital. B. 50 % Frankf. Wehsl. 60 % Gera. Hdl. u Cr. 40 % Görlitzer Ver.-Bank

1871

III1

v%%

1 9

doSD

11111

TTTTTTTETTDTDTETEEPIISsellI1IIEIIIISI.

˙‧˙˙˙

Halle. Kreditb. 40 % Hann. Dise WB. 6029% y—

1/1.

25/2. 72.

15/4. 1/1. 15/4. 31/10 ete. 12,3. 1/2. 1/2. 1/1. 10l1. 27/1lete. 1/2 etc. 1/12 1/1 ete 15/12. 1/2. 6/6. 1 1/12. 15/2. 1/3. 1/3. 1/1. 2/4. 1/1. 19/10etec. 20/2. 72

92 b G 134¾ B 118 B

102 ½ bz G 79 ½⅜bz G 103 ½2 107 bz B 102 -z G 98etwbz B 100 bz G 79 bz G 99 etwbhz B 94 bz G 152 bz B 122 bz B 114 B 136 bz B 115 ¾ bz B 108 ½ bz G 233 bz B 198 bz G 111 B 97 bz 118³,bz B 102 ½ bz 96 bz B 14 ½ G 110 G 106 bz

7. 124bz

106 ½bz 102 B

125 G

113 etwbz G 29 G

124 bz G

85 b G

108 bz B 108 ½ bz G

9Zetwbz G

do. Bau-Verein.. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Compt., do. Enmob.-G. 50 % do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb... do. Phönix do. Porz. Manuf. do. VulcanH do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei- Bochum Bergw. A. do. I1“ do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.ü. Bolle Gummiw. F. Bonifacius-Bgwk.. Borussia Bergwerk Brau Königstadt-. do. Friedrichshöh do. Schultheiss. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Breslauer Oelwerke Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonb. (Hoffm.) Centr. Bauver.. Gentral - Bazar für Fubhrwesen 40 Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering Chemnitz. Eiseng.. Chemn. Werkzeug. Chemn. Bauverein Cichorienfabrik Cöln-Müs. Bergw. Constantin. Contin. Gas... Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Dische Bau-G. 70 7%

.95 G

IEIISElslllililI1si 1 1000105S.

ʒãʒüURcURGUR;UðMRRʒRcʒRcð t ãm̊ 6 ʒA6ãʒʒ̃̃oAc8·c6 &̃x&¶¶xc

2

900

SIlIaIIIIISlIIIiIlIIlIlIIiIllIilIiIiIIEFPe’

211S2x

0 qe.*

9*ο

900

5

005

—₰ 8

—yx 52SSS

1IIIIIGUOl S 1ESS0S

NaAenoeenenennn NARÚIRN &AR ̊́ᷓRRRmRnRRRaRRangSEAmwn

1

77. 15 .ns 06 v

4/11 ete. 1/3.u. 5. 101 5 bz G

LalIIEIIIIIllI

184 bz G 112 bz G 173 ½ bz

65 ½ b2z G

. 102 G 100 B 73 G

77 bz 72 ½ B 102 bz G

70 ½ bz

2674 ete./S0etwbz G

97 ½bz G 128 bz 119etw bz 78 ½ bz 9 124 ½ bz G

1/12 ete. 121 52 bz G .69 8

101 bz B 10 2 bz 101 51, bz G

2“ . 75 B

143 ½¶ z

1/1 u. 7 99 bz G 1/1 u. 785 bz G

1103 bz G 110 ½ bz B 98 bz G

7. 124 bz 9

266 bz G 73 G 96 bz B 80 ½ bz 18 ½ 8

89 ½ bz G 164 B 3918

z. 99 ½bz

120 ¾⅞ G

84 G 42. 92 ½ bz G 85 ½ B n

79 ½ bz 136 ½ bz

100 ½ bz G

130 bz G 90 G 129 ½ bz 108 bz G 126 ½bz G 160 G 25 B 195 bz G

Erdmannsdf. Spinn. Façon-Schmiede u. Schrauben-Fabr.

Fäaärberei Ullrich..

Fassfabr. Wunderl. Floran. Förster, Tuchfabr.. do. junge Frankf. Bau-G. 40 % Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw 80 % Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb... Harkort Bergwerk. do. Brückenbau Harpen. Bgb. Ges. do. junge Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall... Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V... Internat. Telegr... Kiel. Brauereik.. Königsb. Vulesn.. do. junge

Körner Chem. Färb. Köhleman. Körbisdorf. Kramste.. Landerw. u. B.-V. Leopoldshall. do. Vereinigt Magdeb. Baub. 50 % Magd. F.-Vors.-G. Magdeburger Gas. Marienhüttee . Märk. Torfgräberei Masch. Freund... do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Massener Bguk.. Mechernich. Bgwk. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun GasuWass. do. junge Nienburger Zucker Nolte Gas-Ges... Nordend, Bauges. do. junge Nordd. Papier. Nordd. Eisw., Bolle Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Papp Patent-Feilen-Fbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk-. Pomm. Masch... Potsdam. Holzfakt. Rathenow. Holzarb. do. Opt. Fabr. Ravensberg. Spinn. Redenhütte do. junge 50 % Remsch. Stahlw... Renaissance-Ges.. Rhein. Bau-G. 40 % Rh. Westf. Ind. 40 % Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau Schmidt.. Schles. Wollw... Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Sentker Berl. Wrkz. Sieg-Rhein Bergw. Solbriig .. Sozietäts-Brauerei. do. Prioritöt. Spiegelglas SHeer Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser. Südende, Bauges. Tabaksfabr. Präͤtor. Tapetenfbr. Nordh. Thiergart. Westend TarnowitazaF. Thür. Eisenb.-Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahütte... Viehmarkt Weissb. (Guericke) do. Bolle).. do. sean8) . Westend-Km.-Ges. Westfal. Lloyd 10 % Wiener Gas 40 % Wissener Ber k. Wollb. u. Wollw... WolfswinkelPapier Zeitzer Masch.... Zoolog. Gart. Obl.

1121181

1ISEilIi!

15

SRðAð ðRᷣ& RüAüRRẽüRüðRRRRRRnamaIR RKRAcnSRNRA

IIeIlIIlIaIlIIIIIIIIo

l1aolclhRLIeIll!

Köpn. Chem. Fab.

SSIIIS

1I1i

8296

11II12!=

982

IISEIIIIIS

22 0

&̃Ucoʒo& &ᷓ o ̃ & & & &SmM ʒ̃c̃ʒ & & & &ᷓ S6̃ã ã cc¶ʒ¶ʒx ¶¶ 6& ʒ ãẽ& Ẽᷓo&c6 6& ʒscaaʒõ̊GSRʒwWAʒAᷣ

15/7.2/610 98 bz 4

IIIIIISEIIaHlilSlIlI I11IiII1III8IIIII1“ llIIlei1lcU⸗ʒ.!

11 i

—2

[eolII SoUocUh! 1I 80!

b0

III1182118I

v11114“

&ᷓo coo ʒ̊̃̃̊ᷓᷓR̃ᷓRRẽERRœ́ᷓRRmRCSSAüAA&ARVxNA

87etwbz B .90 bz G

102 3 84 ½bz 6 86 ½ bz G 399 etwbz G 350 bz 100 % bz G 132 bz G

81 ½ 8G 142 bz

4 8 5

107 B 107 B 99 B

83 ½ bz 70 bz B

0. 89 B

102 G

I104 etwbz B 116 ½ bz B 99 ½ bz 95 bz

111 ½bz 80 bz G 126 bz 123 % bz G 77 ½ bz G

5. S801 bz G

94 ⁄etw 95 bz 107 ½ bz

70 G 110 B

99 5 bz 94 G 103 ½ bz G 83 P bz G 102 ½ bz 91 4 bz

102 bz G 66 bz 152 bz G 180 bz 8 8 6 115 bz G 106 ½ 8 102 ½ bz G 106 ½ 6G 118 bz B 106 ½ bz 91 P bz G

65 etwbz B 84 bz G

79. 991 B

126 ½ bz G 120 bz u

83 G 64 ½ G 65 8

71 3etwbz 8

87 ½ G 100 bz G

15. .706 1 103 G

114 ½ bz G

78 bz G 270 ½ bz G

.77

108B 85 G

100 bz G

H90 bz 6

72 B

. S4 bz G

198 bz 215 B

46 ½ G 129 ½ bz 98etwbz B 1015 bz G 95 bz G

1/1 n.7. 102 ⁄¶bz

100 etwbz B G

und

Berichtigungen.

Vorgestern:

Wechselstuben 120 ½ etw. bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Beschlüssen beharre, die Staatsregierung sich in

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Hessen. Darmstadt, 21. Dezember. Die Thron⸗ rede, mit welcher der 21. Landtag des Großherzogthums heute durch den Großherzog eröffnet wurde, lautet:

Meine Herren Stände! Ich habe Sie diesmal zur Eröffnung des Landtages um Mich versammelt, weil Ich Ihnen persönlich aus⸗ zudrücken wünschte, welche hohe Wichtigkeit Ich den Aufgaben bei⸗ messe, die Sie in der bevorstehenden Session zu bewäͤltigen haben werden. Wenn auch ein ansehnlicher Theil der Staatsaufgaben an das Deutsche Reich übergegangen ist, wie dies zur Behauptung der nationalen Stellung und zur Förderung der Wohlfahrt Deutschlands nothwendig war, so werden Sie doch aus dem Umfang und der Be⸗ deutung der an sie gelangenden Vorlagen erkennen, daß den einzelnen deutschen Staaten noch ein weites Gebiet segensreicher Wirksamkeit und selbständiger Entwickelung geblieben ist, zu dessen Pflege esder umsichtigen und hingebenden Mitwirkung der Stände dringend bedarf. Den Zu⸗ sagen gemäß, die auf dem vorigen Landtag von Meiner Regierung worden sind, wird eine Reihe von Gesetzesvorlagen Ihrer

erathung und Beschlußfassung unterbreitet werden Die bereits ausgearbeiteten Entwürfe eines Gesetzes über die innere Verwaltung und die Vertretung der Kreise und der Provinzen, einer Städte⸗ .; und einer veränderten Landgemeinde⸗Ordnung haben den Zweck, der Bevölkerung eine erweiterte Theilnahme an den Geschäften der Staatsverwaltung, den Gemeinden eine freiere Bewegung in der See. ihrer eigenen Aoggelesenheten einzuräumen. Ein Gesetz über die erhältnisse der Volksschulen soll diesen wichtigen Zweig des öffentlichen Lebens unter Festhaltung des Grundsatzes, daß die Leitung des Volksschulwesens dem Staat obliegt, zeitgemaͤß regeln. Auch über die rechtliche Stellung der Kirchen und Arch. lichen Vereine im Staate ist ein Gesetzentwurf in der Aus⸗ arbeitung degreg. der Ihnen im Laufe der Sitzungs⸗Periode vorgelegt werden wird. Nicht minder wird der Entwurf einer neuen Landständischen Geschäftsordnung zur verfassungsmäßigen Zustim⸗ mung an Sie gelangen. Der Hauptvoranschlag der Staats⸗Einnah⸗ men und Ausgaben für die Jahre 1873 bis 1875 ist einstweilen auf Grund der bestehenden Einrichtungen und Normen entworfen worden, da es noch nicht möglich war, den Entwurf der neuen Personal⸗ und Besoldungs⸗Etats der Behörden, die zum Theil von dem Zustande⸗ kommen der Ihnen vorzuschlagenden Gesetze abhängig sind, abzuschließen. Es bleibt vorbehalten, den Hauptvoranschlag demnächst nach Maß⸗ gabe der in den Etats eintretenden umzugestalten und dann auch einen neuen Gesetzentwurf über die Regelung der Pensions⸗ verhältnisse der Civildiener Föneh vorzulegen. Zunächst wird es er⸗ forderlich sein, das Finanzgesetz für 1872 auf die ersten sechs Monate des Jahres 1873 auszudehnen Ich wünsche lebhaft und hoffe zuver⸗ sichtlich, daß es Ihnen, Meine Herren Stände, gelingen wird, die großen Aufgaben, welche Ihnen gestellt sind in Uebereinstimmung mit Meiner Regierung zum Segen des Landes zu erledigen. Meines landesherrlichen Wohlwollens wollen Sie sich versichert halten.

Heute Mittag fanden Sitzungen der Ersten und der Zweiten Kammer statt. In der Ersten Kammer wurden die Ausschüsse gebildet. Die Kammer beschloß sodann auf Anregen des Präsidenten den Erlaß einer Dankadresse als Erwiderung auf die Thronrede. Das Bureau wurde beauf⸗ tragt, am 23. einen Entwurf vorzulegen.

In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer kamen zunhg eine Reihe neuer Eingaben zur Verlesung, unter denen er Antrag des 82 von Rabenau auf Abtretung des Kon⸗ essionirungsrechts der Eisenbahngesellschaften an das Reich, serner die Interpellation des Abg. Scriba: ob nach Erlaß des neuen Gewerbegesetzes der §. 7 der seitherigen Gewerbe⸗Ordnung noch aufrechterhalten und vom 1. Januar 1873 an noch Ge⸗

werbe⸗Patente ertheilt würden? eine Interpellation der Abgg.

Schaub, Landmann, Schröder, Ellenberger und v. Wedekind, ob die 11 die Wahlen zur Landessynode demnächst ausschreiben und dieselbe alsbald einberufen werde? sodann eine Reihe neuer Gesetzvorlagen zu erwähnen sind. Darauf erschien das Gesammt⸗Ministerium. Der Präsident des Finanz⸗Ministe⸗ riums, Wirkl. Geh. Rath v. Biegeleben, legte das Budget für 1872 75 vor. Die Einnahmen betragen 10,817,796 Fl., wobei die französische Kriegsentschädigung nicht in Ansatz gebracht ist die Ausgaben, darunter 120,000 Fl. für Eisenbahn⸗Subven⸗ tionen, 10,181,708 Fl.- Es ergiebt sich sonach ein jährlicher Ueberschuß von 636,088 Fl. und von 1,908,200 Fl. für die ganze Finanzperiode. Ferner wurde ein Gesetz vorgelegt, be⸗ treffend die Verlängerung des gegenwärtigen Finanzgesezes auf die ersten sechs Monate des Jahres 1873. Der Abg. Dumont be⸗ antragte die Dringlichkeits⸗Erklärung, welchen Antrag die Kammer einstimmig zum Beschluß erhob. Die Kammer schritt sodann zur Wahl des Finanzausschusses.

Laut Beschluß des esammt⸗Ministeriums sind alle ur Veröffentlichung geeigneten Bekanntmachungen in zatuns in der »Darmstädter Zeitung« zu publiziren; dem rmessen der Behörden bleibt die Benutzung anderer Blätter daneben anheimgestellt. 1

Oldenburg. Oldenburg, 19. Dezember. (W. Z.) In der heutigen Sitzung des Landkages wurde zunächst der Vor⸗ anschlag der Central⸗Einnahmen und „Ausgaben, sowie die Voranschläge für die drei Provinzen des roßherzogthums, in zweiter Lesung angenommen und sodann das auf diesen Voranschlägen eruhende Finanzgesetz zur ersten Lesung gebracht. Bei der Lesung des Voranschlags für das ürstenthum Lübeck bewilligte der Landtag die Summe von

Thlrn. als staatlichen Beitrag zur Wiederherstellung der durch die November⸗Sturmfluth im Fürstenthum verursachten Beschädigungen. Angestellte Recsarfsaeht. haben ergeben, daß der Gesammtschaden im sich auf 200,000 Thlr. beläuft, wovon fast die 8 ifte auf die bedürftige Klasse zu rechnen ist. Der Strand an sechszehn Stellen durchbrochen. Die Landeskassenrechnungen des Herzogthums, sowie die Rechnungen der Centralkasse des Großherzogthums pro 1867 bis 1869 ließ der Landtag unbeanstandet an die Staatsregierung zurückgelangen und ertheilte zu den im Bestande des Staats⸗

Kronquts vorgekommenen Veränderungen seine Geneh⸗ migung. In einem Schreiben vom 16. d. Mts. hatte die Staatsregierüng dem Landtage mitgetheilt, daß sie zu den vom Landtage zu den Gesetzen, betreffend das Unterrichtswesen für die drei Provinzen, gefaßten Beschlüssen, wonach die vier Alters⸗

lagen der Volksschullehrer sämmtlich der Staatskasse zur Last allen sollen, ihre Zustimmung nicht ertheilen könne, und hatte ebeten, die Frage einer nochmaligen Erwägung zu unterziehen. bwohl der Minister⸗Präsident von Rössing in der heutigen Sitzung die Erklärung abgab, daß, wenn der Landta bei seinen er unan⸗

genehmen Lage sehe, den Gesetzentwuͤrfen in dieser Fassung nicht ustimmen zu können, so daß die darauf gestützten Hoffnungen

91 die früheren Beschlüsse aufrecht. Der Gesetzentwurf,

neue Bestimmungen zum Gebührengesetze des Herzogthums Oldenburg, erhielt in zweiter Lesung 7 ere eh⸗ des Landtags. Darauf folgte eine Petitionsberathung.

21. Dezember. Das Gesetzblatt für das Herzog⸗ thum Oldenburg veröffentlicht: Gesetz für das Herzog⸗ thum Oldenburg vom 5. Dezember 1872, betreffend die Auf⸗ hebung der Verpflichtung für die Seeschiffe zur Führung eines Seepasses. Verordnung vom 13. Dezember 1872, betreffend die Verlegung der Zollgrenze gegen den Freihafen Brake und die in Folge solcher Verlegung eintretenden Veränderungen in den dortigen Zollstellen und Zollstraßen. Verordnung vom 13. Dezember 1872, betreffend die Nachversteuerung der Waaren⸗ bestände in dem dem Zollverein anzuschließenden Theile des Freihafengebiets der Stadt Brake. Gesetz für das Herzogthum Oldenburg vom 16. Dezember 1872, betreffend einige Bestim⸗ mungen über Font eren und Umschreibungen. Verord⸗ nung vom 16. Dezember 1872, betreffend die Zeit des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes für das Herzogthum Oldenburg, betreffend einige Bestimmungen über Fortschreibungen und Umschreibungen.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Dezember. G . 22. 1 ra 11 üaf Prun eines 88 längerer Zeit ere heet 1— ‚die bevorstehenden Feiertage im Familienkreise hi in der 92. zubringen. 8 8 Der von der Regierung im Abgeordnetenhause einge⸗ 1 1 end die Heen ns der We. r aktiven aatsbeamten, lautet i leceshe lautet in den ersten 1 mmtliche Staatsbeamten werden in eilf Rangs getheilt. §. 2. Der Rang des Staatsbeamnten baaducfan hesgfsa maß seiner Bezüge. §. 3. Die systemmäßigen Bezüge bestehen: a) in Gehalten, dann b) in Funktions⸗ oder Aktivitätszulagen. §. 4. Nur die Gehalte sind zur Pension anrechenbar. §. 5. Für jede der vier obersten Rangsklassen werden die Gehalte nur mit einer fixen Ziffer, für jede der übrigen Rangsklassen mit drei Abstufungen festgesetzt. Die Beilage A enthält das Ausmaß der Gehalte. §. 6. 2 Vor⸗ rückung in den höheren Gehalt derselben Rangsklasse hat nach Ver⸗ lauf von je fünf in dieser Rangsklasse vollstreckten Dienstjahren zu erfolgen und ist in der fünften bis einschließlich der achten Rangs⸗ klasse an eine Minimal⸗Gesammtdienstzeit von 20 Jahren, in der neunten und zehnten Rangsklasse an eine Minimal⸗Gesammtdienst⸗

zeit vnn sehn hüee 8 esth, 21. Dezember. Das Oberhaus hat gestern die Gesetzentwürfe über Bewilligung des Rhcn uen Hat geften oes 1873 und über Bedeckung des Friedensstandes der ungarischen E11 und betraute den Präsi⸗ ten er Ueberbringung der Glückwün igi ö 1 8 Feourtsfees. v“ Dem geordnetenhause wurden heut die gestern vom Oberhause angenommenen Gesetzentwürfe en d5,8 sin selben werden Sr. Majestät zur Sanktion unterbreitet und vermuthlich in der Montags abzuhaltenden Sitzung publizirt neg t. Sgins .““ den mit der Ueberbrin⸗ ung ünsche des Hauses a jestä ee-e]

Schweiz. Bern, 21. Dezember. Wie der National hat nunmehr auch der Ständerath dem Antrage, vnelrarh die Wiederaufnahme der Bundesrevision, mit 34 gegen 2 Stimmen seine Zustimmung ertheilt.

Belgien. Brüssel, 21. Dezember. In der heutigen Kammersitzung wurde das Kontin ent 8g gegen 20 angenommen. E1

Frankreich. Paris, 21. Dezember. Das »Jo offteiel« vom 20. veröffentlicht drei Sütreis. von erste den Abbé Sebaux, Vorsteher des bischöflichen Seminars von Laval, zum Bischof von Angouléme an die Stelle des Msgr. Cousseau, dessen Entlassung angenommen wird, ernennt; das zweite den Abbé Saivet, Kanonikus⸗Erzpriester der Kathe⸗ drale von Angouléême, zum Bischof von Mende an die Stelle Msgr. Foulquier's ernennt, der ebenfalls seine Entlassung ein⸗ gereicht, und das dritte den Abbé Leuilleux, Pfarrverweser von Saint Francois⸗de⸗Sales zu Boulogne sur Mer, zum Bischof von Carcassonne an die Stelle von Msgr. Roullet de la Bouil⸗ lerie ernennt, der dem Kardinal Donnet, Erzbischof von Bor⸗ 8 Kigeeben. wfrh⸗ 8 Feenen Dekrete ernennen die ischöfe Cousseau und Foulquier zu Mitgli Kapitels Henis. 3 1 ““ Die Kommission, welche beauftragt ist, die Kon⸗ vention mit dem Deutschen Reiche betreffs ver Veenüberchn. ung zu prüfen, versammelte sich gestern. Einhellig wurde ie Konvention gutgeheißen. Es wurden ernannt Hr. Venta⸗ ron zum Präsidenten, Hr. Scheurer⸗Kestner zum Sekretär und Hr. hane 8.

Die »Corresp. Havass« berichtet: »Der Präfekt von Lyon ist gestern in Versailles angekommen H“ Auf⸗ böbuns derf 6 de hebtfäben. Auch der Maire Hr. Barodet ist eingetroffen, ohne Zweifel, um im gegentheili 1 vcöwener⸗ gegentheiligen Sinne sich

ersailles, 21. Dezember. (W. T. B.) In der heuti⸗ en Sitzung der National⸗Versam 8g wurde Ge⸗ etzentwurf über die Zurückgabe der Güter an die Prinzen von Orleans in dritter ö“ kanehunrge. Die Berathung Vorlagen wurde hierauf bis zum 8. Januar

Spanien. Madrid, 21. In der Sitzung des Senats vom gestrigen Abend hielt der Minister des Aus⸗ wärtigen, Martos, eine längere Rede zu Gunsten der Ab⸗ schaffung der Sklaverei. Der Senat erklärte sich und zwar mit 60 gegen 5 Stimmen mit den von Martos ent⸗ wickelten Ansichten einverstanden.

çItalien. Rom, 21. Dezember. (W. T. B.) Das Un⸗ wohlsein des Königs ist fast gänzlich (Fecn

Die Kriegsschiffe »Vedetta« und »Governolo⸗ werden nicht nach Borneo, sondern zum Zweck einer Instruk⸗ tionsreise in das Rothe Meer gehen.

Das der Deputirtenkammer vorgelegte Rekruti⸗ rungegeset setzt die persönliche Militärpflicht für das Alter vom 18. bis zum 40. Lebensjahre fest. Dasselbe theilt das Kontin⸗

ent in die aktive Armee, die mobile Miliz und die seßhafte

Der Senat hat seine Sitzungen bis zum 15. Januar ver⸗ 5 Vor dem Sitzungshause der Deputirtenkammer hatte sich eine Volksmenge angesammelt, welche die Deputirten, die gegen die Jesuiten gestimmt, auf demonstrative Weise begrüßte. Die Menge wurde durch die Nationalgarde auf gütlichem Wege zerstreut.

22. Dezember. Der König, welcher vollständig wieder genesen ist, hat sich heute nach Neapel begeben.

Wie man der »Opinione« von Salerno meldet, hat sich der General Pallavicini mit den Präfekten von Avellino un Salerno am 15. d. M. über die Maßregeln berathen, welche sie zur Unterdrückung des Brigantenwesens ergreifen wollen. Der Minister des Innern und der Kriegs⸗Minister sind dar⸗ über einig geworden, dem General Pallavicini die Leitung der militärischen Operationen zu übertragen, welche in den Pro⸗ vinzen Avellino, Salerno, Cosenza und Potenza gegen die Briganten ausgeführt werden sollen, ohne die Thätigkeit der Polizei zu beschränken, welche nach wie vor unter dem Befehle der Präfekten und Unterpräfekten bleibt. Wenn die militäri⸗ schen und politischen Autoritäten in diesen an einander stoßen⸗ den Provinzen Hand in Hand gegen die Briganten operiren, so hofft man die öffentliche Sicherhelt vollständig herzustellen.

1 Flo renz, 21. Dezember. Die »Nazione« bestätigt, daß die Kaiserin von Rußland mit zahlreichem Gefolge in Neapel erwartet wird. Während der Anwesenheit der Kaiserin wird eine russische Flotte in Neapel und zum Theil in Sor⸗ rento stationiren.

Türkei. Cairo, 21. Dezember. (W. T. B.) Die von Konstantinopel aus verbreitete Nachricht, daß die ägyptische Regierung durch Vermittelung von Bankhäusern in Konstanti⸗ nopel eine Anleihe von 2 ½ Millionen Pfd. St. kontrahirt habe, entbehrt jeder Begründung.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. Dezember. Die »Moskausche Zeitung« bringt die Mittheilung, im Finanzministerium gegenwärtig die Daten bearbeitet werden, welche sich auf die Frage wegen Errichtung besonderer Ge⸗ wer bege richte zur Schlichtung von Klagen und Streitsachen zwischen Fabrikherren und deren Arbeitern, sowie zwischen Hand⸗ werksmeistern und deren Lehrlingen u. s. w. beziehen.

Die Zolleinnahmen beliefen sich am 30. November auf 47,719,459 R. (5,160,941 R. mehr als 1871); Edelmetalle sind für 8,439,499 R. (4,426,250 R. mehr als 1871) eingeführt und für 6,267,539 R. (10,002,218 R. weniger als 1871) aus⸗ geführt worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Dezem ber. Die skandinavische ünzkommission hat ihre Arbeiten beendet, indem der Vorschlag der skandinavischen Münzkonvention in Stockholm unterzeichnet worden ist. Aus dem Stockholmer Blatte »Dag. Nyb.« geht hervor, daß der Punkt, welcher im letzten Augenblicke die Unterzeichnung ver⸗ sögert die Bestimmung war, daß die Staaten nicht verpflichtet ein sollten, Goldmünzen anzunehmen, deren Abschleißung 2 pCt. oder darüber betrügen. Der dänische Bevollmächtigte habe sich anfangs geweigert, diese Bestimmung anzuerkennen.

Dänemark. Kopenhagen, 19. Dezember. Der Bazar im Schloß Christiansborg hat in den ersten drei Tagen 20,000 Rdl. eingebracht.

In der gestrigen Folkethingssitzung legte der Minister des Innern einen betreffend eine Er⸗ höhung der Anlagesumme für ein doppeltes Schienengeleise 8 der Eisenbahn zwischen Kopenhagen und Roeskilde von 400, auf 550,000 Rdl. vor, sowie ferner einen Gesetzvorschlag, be⸗ treffend die Anlage einer festen Brücke über den Limfjord und eine Zweigbahn nach Ribe. Es ist nachgewiesen, daß der Bau einer festen rücke über den Limfjord möglich ist, und die Regierung sucht eine Ermächtigung nach, dieselbe für eine Summe, welche nicht 800,000 Rdl. übersteigen darf, erbauen zu lassen. Die Kosten der Zweigbahn nach Ribe, welche gleich⸗ zeitig mit der Esbjerg⸗Lunderskov⸗Bahn fertig sein soll, werden auf 385,000 Rdl. veranschlagt.

Amerika. Aus Venezuela wird gemeldet, daß General Guzman Blanco, der Präsident der Republik, aus Gesund⸗ heitsrücksichten in Kurzem Europa besuchen wird. Inzwischen hat derselbe beschlossen, in Caracas ein Kongreßhaus oder Ka⸗ pitol bauen zu lassen, dessen Kosten auf 200,000 Dollars ver⸗ anschlagt sind.

Reichstags⸗Angelegenheiten.

Im 3. Frankfurter Wahlbezirk (Kreis Königsberg i. Nm.) ist der Staatsanwalt Kayser in Cüstrin zum Mitgliede des Reichstages gewählt worden. 1

Zum Preußischen Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1873.

II.

Das Gesetzsammlungs⸗Debits⸗ Comtoir in Berlin hat 6582 29) 41,750 Thlr. Einnahme wie im Vorjahre; dagegen vermindern sich die Ausgaben (Kap. 35) bei Tit. 4 „für Papier und Druck der Gesetzsammlung ꝛc.« um 14,998 Thlr., im Ganzen auf en Selr. so daß der Zuschuß sich auf 6620 Thlr. (— 14,028 Thlr.) ermäßigt.

Der Etat der Staatsschulden⸗Verwaltung weist nur Ausgaben auf. Zu den Einnahmen sind gesetzlich bestimmt: 1) der esammte Reinertrag an Domänen⸗ und Forst⸗Revenüen der alten Landestheile der Monarchie, mit Ausschluß derer, welche nach Art. 59 der Verfassungs⸗Urkunde dem Kronfideikommißfonds zufließen, nach .VII. Nr. 1 der Verordnung vom 17. Januar 1820; 2) der ge⸗ sammte Erlös aus den veräußerten Domänen⸗ und Forst⸗Grund.⸗ stücken, Renten, Diensten, Gerechtsamen u. s. w. nach §. VII. Nr. 2 derselben Verordnung, soweit dessen Summe, welche beim Rechnungs⸗ schlusse näher nachzuweisen ist, den nach dem Etat zur Kapitals⸗ tilgung erforderlichen Bedarf nicht übersteigt, wogegen das Mehr⸗Ein⸗ gekommene in der Rechnung des Jahres zu vereinnahmen bleibt 9 aus den Betriebsüberschüssen er Staats⸗Eisenbahnen die zur Ver⸗ zinsung und Tilgung der zu Eisenbahnzwecken verwendeten nleihen und der Eisenbahnschulden erforderlichen Mittel; 4) der von der Preußischen Bank nach §. 5 des durch Gesetz vom 7. Mai 1856 ge⸗ nehmigten Vertrages zwischen dem Finanz⸗Ministerium und der Preußischen Bank vom 28. Januar 1856 zur Verzinsung und Til⸗ gung der Anleihe von 1856 zu zahlende Beitrag von 621,910 Thlr.

½

Sämmtliche unter 1 bis 4 bezeichnete Einnahmen werden gemäß

i aerece- vev Nevisce-eihw-rae, wiss ebe e. veNeas.

11A6A““

Ziegelei 106 ¾ bez. u. G. Eckert Maschinenbau 93 G. Sächs. Stick (R. v. Decker)

Folgen drei Beilagen

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 v.heses 8 E1““ der Volksschullehrer getäuscht würd so hielt doch der Land⸗ iliz ein und behält den einjährigen Freiwilligendienst bei. §. 8 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 durch Vermittelung de