1872 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5 2 8

me Lr. Se4hng 800 Thlr. saͤhrlichem Gehalt und freier Wohnung, Offene eb ul. 1 D ritte B eil a ge M is e Feuerung, Beleuchtung und Gartennußung dotirte Stelle des Ver An der 8. sig d Feegthbran in eine Realschule I. -2n zum Deu R 38 8 11“ rgi 2 dx üt asanstalt und der öffent⸗ tanem Charakter, deren In nme Ereicheung EW““ eichs 2 An zeiger und K oͤniglich Preußise ch en St

walters der hiesigen städtischen ird/ soll Ostern 1

lichen Wasserleitung soll zum 1. April 1873 neu besetzt werden. beabsichtigt sollen zu Oste

Bewährte ohman en wollen sich unter Beifügung ihrer Zeug angesteltt werden. schaftlicher Lehrer (katholisch oder eva ngelisch) Noo 303. 8 u“ Montag den 23 ““ 3 . z

isenbahn. n nnisse binnen 4 Wochen bei uns um jene 1X1A4“ it facultas docendi für Chemie und beschreibende Naturwissen⸗ b e Cöslin, den 10. Dezember 1872. schaften für alle Klassen und Neben⸗Fakultas für Mathematik 3

issiomn der d 650 Thlr. Gebalt, 1. 8 Em Der Magistrat. und ein wissenschaftlicher Lehrer mit facultas docendi 1 seraten⸗C pedition 8

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

H b effentlich er Anze ger. Een,ENZAA111““ Eve 1

92 r. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 8

2 jilli . Stammahktien. 8 Müller. in evangelischer Religion und Latein à 550 Thlr. Gehalt. ges 20 Källonrt Chaltr Bmnmme ¹“¹“¹“ nUnrmachung. u“ Bewerbungen sind bis zum 80. Dezember e. zn uns er Abeaan C 88 ie na Mts., Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir vom zureichen. den 19. Dezember 1872. 1“ . Verlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.2 3

dem 2. 8 8 getragen in dem Handelsregister von Elberfeld unter viteure Barz & Co. hier auch die Striegau zu emtittirenden 20 Millionen Thaler Stammaktien sollen den Inhabern 1. Januar k. J. an Huren Bu versendenden resp. an. gau, D Ma gistr at.

8 —— 11“ 8 . *

e Eisenbahngesellschaft Nr. 1 bis einschließlich 500,000 nach kommenden Güter von Versendern resp. für Empfänger; welche in 8 Vorladungen u. dergl 1 v Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt worden ist dingerin Wi .“

1 gl. mik keinen Einwend gehö ge gedingerin Wittwe Fest, Anne Elisabeth geb. Redlich, ein⸗

endungen dagegen gehört werden können. 1b getragenen Ausgedinges resp. Kapitals von 70 Lhlr.

1 Märgtisgen pres Besitzes al Pari zur Verfügung gestellt werden. den neuen Weichbilde Berlins ansässig sind, kontraktlich übertragen . ie 2 iligung findet unter folgenden Bedingungen statt: haben. 8 ““ 8g 1) er ge fünf Semenaktien ggebt das Anrecht au Der Fe ur eee Gebühren ist bei unserer ge über 2 8. g. t machun g. II. Ferner haben in mehren bei uns anhängigen Auseinande- 14 Sgr.; zwei der neu zu remittirenden Stücke zu je 100 Thaler. hiesigen G *. ecüäner nd entweder bei der,letztgen 1 ““ orbeden eörianeh a aß. es am 23. Juni 1872 zu Dresden ver⸗ sezungesachen die festgestellten Kapitalsabfindungen und die verschie⸗ bb) d 1,2 P 2) Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit⸗ Sie ven n en Büdekeuren Bartz & Co. direkt anzumelden. [3668] 8 burgischen FeldA Seconde⸗Lieutenants im Branden⸗ denen Gütern gewährten Grundsteuer⸗Entschädigungskapitalien den bb) des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1 für Friedrich tirten Stammakkien genichin, der -Eesaaftesagr Diensistel⸗ 8 1u““ 18n2 Berlin⸗ Hamburger aus Bürde in Wehvbalend Aimnenner ghe Hugo von ““ dhe rage e nest und epoiheeng saubigemn der berechtigten Güter aih lesfe vngetzßsenen - en nd Pflegerechts 1874 und die folgenden Jahre sich ergebenden Divi 2 Nhthö w 8 erl ch. 6; 5 üterbog in Garnison, eröffnete mittelbar bekannt gemacht werden könne il dies 1b ] —* gr. 2 vergütet und wird den neuen Aktien ein am 2. Januar 1874 fällig der Niederschlesisch⸗Mäaärkif 8 1 1 1 Züterbog, 8 1872 beendigt. Forderungen sind, und zwar: 8 Crossen eingetragenen 111 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. und werdender Zinsschein über 5 Thlr. beigegeben; soweit dieser Zinsen⸗ G 92 Bekanntmachung. Mit der am hbeutigen Tage Z -E. 86 Schember. 1872. 1 1 1a) 54 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Kaufgeld für den Abverkauf einer Par⸗ dc) 1 2 Pf., 8 betrag in Gemäßheit der festgesetzten Einzahlungstermine den Ueber⸗ statifindenden Betriebseröffnung der EEEöe“ e 1 I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 182 von der Kossaͤthennahrung Hyp. Nr. 8 zu Bahnsdorf, 1 S r. III. Rr. 7 für Fräulein Charlotte Emili nehmern der neuen Aktien nicht zusteht, ist der entsprechende Betrag 1 Steinheim⸗Altenbeken der Hannover. Alten be 88 8 8 232 [3658] u11 reis Calau, wegen der rubr. Il. Nr. 2 für Hans Meurke, v) 268 26 8 98 in 2 eingetragenen 150 Thlr., vergüten und in den einzelnen Terminen mit der bezüg⸗ Eisenbahn für den Güterverkehr 8 heee. lich en Verkehrs müssen, X Zu dem Konkurse uüͤber das Vermögen des Kaufmanns Scholly 8 in Bahnsdorf eingetragenen 200 Thlr., vp K. 8 dSüas Pf. 8 die Anderthalbhufennahrung er Ha Wegen andauernden außergewöhn Behrendt zu Thorn hat der Kaufmann A. E. Vibeau in Berlin 1b) das dem Besitzer des Häuslergutes Hyy. Nr. 20 zu Sedlitz, Kenn Karl Friedrich P 1

emittirten 50 Millonen Thaler Stammaktien der Bergisch⸗ An⸗ und Abfuhr der mit Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

zurück zu den ei ür den G lichen Rate auf die neuen Aktien einzuzahlen. 1 8 1 (Güter⸗Tarif für die Stationen 8 . die eingetretenen Stockun⸗ b 1 3) Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte 8 . Altenbekener Bahn einerseits und die Stationen der gleich Alles aufgeboten werden wird, um die eingetre 8 nachträglich eine Forderung von 25002 Kreis Calau, für den Abverkauf einer Parzell 2 5 Gebrhuch machen wollen, haben in der präklustvischen Frist Westfäͤllschen und Bergisch⸗Markischen Bahn andererseits, d. i. ür gen zu beseitigen, die Lieferfristen für Feac sünee afh Ivasg ver Der Termin zur Pruüfung icser G angemeldet. geld von 32 Pein 16 Sgr. 1 Pf. 66 zustehegh⸗ 1““ Darlehn, C1“ vom 2. bis einschließlich 24. Januar 1823 den Hannover⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verband, in Kraft. Hamburger Eisenbahn bis auf Weiteres um pierzegn KTage enb den 13. Januar 1822, Vormittags 11 Uhr für den Auszügler Maithes Najora und Ehefrau, Elisabeth —2 baselbst wegen⸗ Pf. ler Ne E bei einer der nachbezeichneten Stellen: schaft Derselbe kann bei unseren Güͤter⸗Expeditionen eingesehen, auch zum längert werden. Dezember 1872. . vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssaale ankeraumt geb. Sieccorg, eingetragenen 100 Thlr., aazh der vi Nr. 3 für die Wi in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Preise von 12 Sgr. von derselben käuflich bezogen werden. Berlin und Hamburg, 23. Dezember woovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in 2) die in der Bauholzrenten⸗Ablösungssache von Heinersbrück fest. in Eichberg S bei der Berliner Handels⸗Ge sellschaft; bei dem Münster, den 19. Dezember 1872. 1 Direktion. Kenntniß gesetzt werden. 152 n, in gestellten Abfindunggkaptalien von: 1 b b) 8 8- erg fingetrz o L.“ und bei der Bank für Handel Königliche Direktion der W stfäl chen Eisenbahn. 8 Thorn, den 16. Dezember 1872. 8 a) 8 1ns 182 86 Hyp Nr. 14 daselbst wegern bl ün 8 8 Cis ““ Und Industrie; 1 ““ 6 . Königliches Kreisgericht. es rubr. III. für die verehelichte Komme geb. 8 8 Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein’ , Der Konamistar des Konkürse . Liebo, eingetragenen Antheils von 48 Thlr. ee 8 cc) 8- g 1 7, für d Ham hurg be den 8 & Comp.; [M. 1755] 1 8. t gl . 1 b finde 1 si c je t 1 8 gez. Plehn. .“ b) b ef 8 I“ Hyp. Nr. 17 daselbst wegen Briese ir El hber⸗ v Seean e Gottlo Lei ei dem Her .C. 7 3 8 3 —— ubr. III. Nr. 9 u ü d 2 f . r 2 eeeeeeeaie LrZräka, dn aa on Unser Geschäftslofal e 4. 1g..e ZeaeshetssoEicherxngn g..cneate in en, werne besee geee eeree ee ne; 8 1 es Kürschnermeisters F. Ka e in der Forstrenten⸗Ablösungs 8 111919“ Cöln 820 dem A. S 1“X“ 5 Segs und 6 Charlotten⸗Straße nn b v der Schlußrertheilung laut Ihaß vheielasinngeg von: sungssache von Sylow festgestellten e F““ ee Friederike geb bei den Herren Deichmann omp.; 1 8 8 8 8 1 “” t. a’) 325 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Grundstü 25 ; 7 . Slrr enen. L1“ Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; 1 E ck e der Kochstraße 8 Cöslin, 18. Dezember 1872. ddaselöst wegen der 8 Ixda⸗ farng 1 1) 889 8818 8 Hyp. Nr. 15 daselbst Düsfseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Co⸗ . 8 nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Christian Korrenz eingetragenen Kapitalien von je 250 Thlr 5*— 8 28 S“ Nr. 1 für Anne Elisabeth Krüger ein Crefeld bei dem Herrn von Becerath⸗Heilmann; 8 [3660] B 8. b) 208 Thlr. 10 Sgr. für das Büdnergut Hyp. Nr. 72 daselbt m) 99 in 2 5 1 8 Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaf ; 0 Om 8 LE auntmachung. 1 wegen des Intabulats rupr. III. Nr. 1. 21 Thlr. 21 Sgr dascibst, we 8 Pf. 88 das Grundstück Hyp. Nr. 121 Barmen bei dem Barmer Bankverein; 1.“ Nachdem die Geschwister Brüggemann ihre Legitimati ls 1 Schse, 1 Stier und 1 einjähriges Schwein für Mathes und huereg tifri van. .Nr. 1 für den Gerichtsschulzen Hannover bei dem Herrn M. J. Frensdorff (Provinzia 4 an 8 alleinige Intestaterben des hierselbst am 27. Oktober 1872. .. a George und Hans Geschwister Laucke, G angeblich an 8 G dgncnutn eingetragenen, von demselben Cas aünangerccagelase der Königlichen Eisenbahn⸗ 8 Aktiengesellschaft. uö“ Warchild Cantzler 8 vee en ge . bee See Ig seiner cedirten Varlehns vrnchegschucben 8 b 8 1 E v;“ as eingeleitete Aufgebot unbekannter Erben hiermit 1 Pf de Abfinbungskapital von 105 Thlr. 13 Sgr. ) die in der S bsungs Ffeiff Direktion (Hessische Nordbahn); enomm 15 hiermi zurück⸗ 4 Pf. wegen der rubr. III Nr. 3 2 Pr., 9) die in der Streurenten⸗Ablösungssache von Pfeifferhahn elbe eh⸗ bei eer deschs &. aqaelea/] utt 1““ 111“ 8 11“ März 1873, Vormittags 12 ½ Uhr, 8 ünaerancen g9 Thlr., vsmehn. Fopitag ,stnznen ben 8 fest öhne und bei unserer See.eeege I ee hes 8 8 JCb11 Greifswald, den 13. Dez⸗ 7. ie in der Forstrenten⸗Ablösungsache von T Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 4 daselbst wegen ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben 8 aascdiches eszeraen Nir2ab teilu Uelesundekastasen von: 1““ der rubr. III. Nr. 13 für Marie Pauline Witheimne einen doppett ausgefertigten, die Kummern der Aktien 1 13434) 114“] ng. a) 603 Thlr. 10 Sgr. für das Zweihufengut Grundbuch Nr. 2 Bättner eingetragenen 100 Thlr., G Rlg ö“ 1Se Henschein ebeigufggegsentuntche resß dessen Be.. .. Unsere Bureaus befinden sich von b Oeffentlicher Erlaß. 1“ 8 bg S 85 Pfar Christian StecckF. ¹) 88 ir Ir 1e vnagene amen ohnort un 8 +% . 8 8 1 . 8 1u““ 8 1 ; . des,;. 1 ina eingetragenen 32 Thlr. 11 Sgr. 5 ¼ 1 .111. getragenen Posten von: htnhseetn visen sn agte Be,züenenagchesecͤd., . vntag, den 8s. Dezemsbene egtage. [. .. Phenne ”n te ancaechnech deantehameen ma. vetscbäts h ns t geseh abecnrebees h ee er Hhas gen de einen werden von den vorgedachten S ¹ Sr. 22 2 80 1d 8 ngige 2 ( rse 8. aselbst wegen des Abtheilung II Nr. 2 Dom Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. für Rosine Ha 8 Bei der Anmeldung sind auf die beanspruchten neuen, Aktien Jäger⸗ Straße Nr . 2 9 0 age. 5 sachen: andersetzungs viges zeatn Aus hin es, ng II Nr. 2 für George Domsch ecc) 18 Thlr. 21 Sgr. 4 ½ Pf. für Anna Marie Hack, geb. 40 Prozent des Nominalbetrages, also 40 Thaler und 1 h i 8 . c) 507 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Anderthalbhufengut Grundbuch Schulz, Zin 8* vom 1. bis 20. Januar mit 3 Sgr. 4 Pfg. pro Aktie ein 6 8 eparation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Kloster⸗ 5 5 fabelbe wegen der Abtheilung III. Nr. 1b. für Hans 10) 8. 8 8. von Alt⸗Rehfeld festgestell zuzahlen. 8 8 . 8 83 4 8 eckert eingetragenen 30 Thlr., en Kapitalabfindungen von: Soweit als möglich werden von den einzelnen Zeichnungsstellemn 1 2) die Gemeinheitstheilung von Hochzeit, d) 331 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. a) 40 Thlr. für das Ganzhu t . die abgestempelten Aktien mit dem Duplikat des Zeichenscheines fofort ad 1 und 2 Kreis nsweidehh 1t Nr. Ieöce bs “““ 1 der III. Nr. 1 aseng88h. bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interims⸗Quittungsbogen II 8. :n g— . 8 3) die Ablösung der von den Kirchbauern Mucha und Klammer aà) der Abtheilung III. Nr. 1 für Liesa Najora oder Borschka Traugott Kutschbach in Crossen eingetragenen 300 Thlr. und ausgehändigt; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Ei⸗ —— 828s Sbedeen v1A1A4X“X“ zu Dissen an die Oberkirche zu Cottbus zu entrichtenden Ab⸗ eingetragenen 60 Thlr. 1 Sgr. 10 ⅞8 Pf. Vatererbtheil 100 Thlr., 8 zahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare v gaben, bb) der Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister Fen b) 23 Thlr. 10 Sgr. für das Einhufengut Hyp. Nr. 8 daselbst des Zeichenscheins quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben, M 8 8. 5 4) die Ablösung der von den Dominien und Gemeinden zu Laubs. Marie, Elisabeth, Louise und Martin Kaina eingetr 1 Wesen Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheins erhält alsdann der Präsentant I. . dorf, Drieschnitz und Kasel an die Pfarre zu Kahren zu ent:u..— genen 125 Thlr, aa) der rubr. III. Nr. 1 für den freiwilligen Jäger Gottlob richtenden Abgaben, e) 1400 Thlr. für das Lehnschulzengut Grundbuch Nr. 1 d- kehwann eingetragenen Restforderung von 12 Thlr 8 gt.)

in möͤglichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegen genommen, den Interims⸗Quittungsbogen 5) die Hütungs⸗Ablösung von einem Theile des Neuendorfer efelbst wegen: N G Oberteiches, aa) des Abtheilung II. Nr. 7 für Martin Buder eingetra⸗ bby eg rhhr. MI. Ir. 15 für b Schmidt in Crossen eingetragenen Darlehns von

und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des Am 1. Januar 1823 eröͤffnen wir in eichenscheins ausgefertigt. 2 8 t 8 M ad 3 bis 5 Kreis Cottbus, 8 genen Ausgedinges 11“ ni 8 eöecche anneae e Fiabs, C111“ v Frankfur a. e“ 8 „“ ee“ düfr.sür die Ganzbauernahrung Hop. Rr. I1 bafelbst vorgezacie ieügz iengegüenabsen und z an 7) nd chcer zu Neu Rcchenbar n entesbienden shaben, cc) de. d helüng 1n. Nr.s fär den Sehnschu 88 B wesegt „nör. Im Ns. 1 sar den 815 ℳ. ...... 1nn“*““ Zweig⸗Geschäft 383s.Z111“ HShi Zot Biscgeasaug nit Pravnt eha 20 Thaten Zmwei DLe E e et aen Rütet: Shattth an dr ig. ateekenenedu oge se aeztn hühnt essahe . wa. biezgea ae sa gücan acn Baunt emren

ad d bis 8 Kreis Friedeber findungskapital von 310 Thlr. wegen: ce) der rubr. III. Nr. 3 für Johann Karl Paulke eingetra⸗

und 15 Sgr. Zinsen pro Aktie 1 5 8 am 1. Oktober 1873 mit 20 Prozent oder 20 Thalern und 58 schen Bank .“ 9) die Ablösung der von dem Klitergute Klein⸗Mantel an die aa) des rubr II. Nr. 1 für George Schulze genen 60 Thlr. Vaterer 8 1 8 1 ul Nr. und 2 g 90 Thlr. Vatererbe, . 5) Drn Sh narcse 88 den einzelnen Terminen la. 8 ET eimarl 9 10) Grungbestes zu Füf henden Renten, pb) geb. S Ansaingch, . 2 8 die Eighufennahrung Hope Nr. 17 daselbst 1“ 8 1 b g. 1 8 1 1 8 umt. en geistlichen Instituten roß⸗D es rubr. II. Nr. 5 für H s 8 weg ubr. III. Nr. 5 für Dor E6“ 8 riftstücke, welche die Fi⸗ 41 k9 aad 9 un reis Koͤnigsberg ceech) der rubr. III. Nr. 6 für den Ausgedinger Christi 3 Thlr. 10 Sgr., in 1en. 11126*“ Herrn Adolf Schüffer 1 111) 95 VFäeseng 88 sen c ss epeinden V5 und Massen an 8 Lehmann eingetragenen fia Thlr. Hettee . ) n e. 88 . Hyp. Nr. 18 daselbst Fermine 73 60 T 8 e Pfarre zu Massen zu leistenden Holzfuhren, 7) die in Sachen, betreffend die Abloͤsu 8 1 vegen der rubr. III. Nr. 2 un ür die verehelichte Ganz⸗ Termine am 1. Mai 1873 60 Thaler und 1 Thlr. und dem Kassirer . H errn Georg Oren 10) die vea e de herandlnde b Ven he Filte Grundbestter zu Janischwalde, sans din Jodscherechttgungen bauer Malis Marse Dorethhe 8 Paulke, kinsetatenen z C u.“ 8 1u““ ) 4 8 er 9 —. . d C 1 8 ö1u.*“ oder von einem der unterzeichneten in Verbindung mit einem der vorgenannten Herren v (a. 869 XII) :S. 88ggn uns e G e 8 wes ben 8 g. Tülr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 18 t) 8 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 20 daselbst 8 1 L11“ 1 . baͤuerlichen Grundbesitzern daselbst an die geistlichen und Schul⸗ daselbst w III. Nr. ie Christiane No bee, gr 8 28 869 5 Lar 08 vac S Weimar den 24. Dezember 1872. iscl B ü. 8 . 1 . Instituten zu Gablenz, Kreis Rothenburg, zu leistenden whul⸗ 88 ge. II. Nr. 3 für Johann Gottfried Lehmann ein⸗ un. 8 8 bbei geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig Weimarlsche nnk. 1 13 5 Ratural⸗Abgaben, 8 ) 302 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 31 1. . fort ausgehändigt; bei Volleinzahlungen im 2., 3 Seif. t Pleissner. 3 ) die Umwandlung sämmtlicher der Pfarr⸗ und Küsterstelle zu daselbst, wegen der rubr. III. Nr. 1 für Hans und Martin 8 der rupr. III. Nr. 7 für Paul Hermann. Waldemar, uns sind au8879Rngeegung der Aktien die Interims⸗ 8 eilelt. 8 8 Goeritz zustehenden Reallasten in EV“ b Piesker eingetragenen 30 Thlr. Muttererbtheil, ““ Huge hech e d2 George rAeaeich Albert, Ge⸗ 1 8 88 hernow von den Grund⸗ c) 544 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 35 daselb Hulttungsbogen zurüchugeben. Nr. 35 daselbst, g) 40 Thlr. für die Halbhufennahrung Hyp. Nr. 21 daselbst 6) Diejenigen Aktionäre, welche die in dem vorstehenden Absatz 3 [M. Nr. I“ Plektastvfrist vom 2. bis einschließlich den 21. Januar 1873 b in der am 10. August d. J. begonnenen, am 2., 3. und 4. November b. J. für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gese

40 Prozent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

unter der Firma

1 14) dir hrerfdelghea der der zu T esitzern zu Tschernow und Saepzig zustehenden Reallasten in wegen der rubr. III. Nr. 4 für di schwi ü 8 : fnr gesene resp. beendigten Generalversammlung 8 8 Roggenrent,, Lans und Christian Bria ETEö“ b 5 i i nN 9 2 9 Aës 8 8 8 8 llschaft Patria zu Versin Iö“ zustehenden Reaslasten in Rente,” eäbthel, 2 bis 7 Kreis Cottbus, 8 Une gesch e, sest Lerbeirgiheten Maurergrsel 7) Diejenigen Aktionäre, welche 85 E111“ 8 ei. der Gesellichaft b Fandeh. va. b ) die ehlesang ae saass cchichee der Grundbesitzer zu Frauen⸗ o“ von Eichberg festgestellten Sczesef Röggen zu Püe⸗ II ver den folgenden Terminen ni eisten, haben eine Konven- u Liquidatoren sind die 8 30 bi8 16 I 1“ 1..““ 1 8 1 rückständig ieben i um Vorthe pirkt. 8 . 8. S Nr. daselbst, we⸗ eübr. r. 3 für den Nekt du rd Alr ge sebbieder legteren frei, wenn Fweier WLE“ Herrmann Grothausen, Kaufmann) . 1““ baselbst zustehenden Karr Fefegrich Mülhelan Poser in Eichberg eingetragenen 00) Fingegagenen 1300 SPh. , d. Cäcilie, de est ellten Terminen nach einer erneuerten öͤffent⸗ ie als Stellvertreter Herr . R agen. Fu arleh 1 40 8 r Nr. enn Faen üscheeang he Selan vc enfeist, enaaiasr eömaehen, 89 Maßzabe, daß die Unterschist vonchee Forn, Faufmann zu Behtin, Liguidator und dem Stelvertreter verpflichtend in’ erwäh 19 ne. Srsn acccntgne ae echesat Heüchegerut eekebbe “; trag der Aktien nebst der Konventionalstrafe gerichtlich einfuziehen, mit der Maßgahen dgiven weiiter eingetr den. nhes Hektaren (1 ⁄6 Morgen, welches der Eigenthümer witwete F ifter vwehen, ber IuZ n) 40 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 27 daselbst oder aber hierauf verzichten. In letzterem Falle ist die Königliche und unter dem 30. November d. J. in das Handelsregister einge ragen worden. fordern wir gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschof riedrich Wilhelm Falbe ü sineni 85 tgter wittwete Frau Seifensieder Bornemann, Friederike geb. wegen: . 1 Ki „Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung er⸗ ndem wir dies gemäß Art. 243 des A. D. H. G, hiermit bekannt machen, forde gleich t d 4 a 1 b be q dem zu Franzthal belegenen Draesener, in Zielenzig eingetragenen 500 Thlr. Darl . 8 Anpprüche 1 den Empfang der Aktien für erloschen und auf, sich 5 melden und ihre Forderungs⸗Anmeldungen an den zuerst genannten Liquidator Carl Fickert, Neu⸗Kölln a. W. Nr b feenahac cph 8 8. und für welches ein Hypotheken⸗ c) 43 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. für das Gehöft Hyp. Nr. Zaralc, des rdhr. 11. e e für, nacih eeee dun Ebe. die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesellschaft fär verwirkt zu in Berlin wohnhaft, schriftlich einzureichen. 8 e“ werden sowohl wegen mentelAhfn Berichtigung des Besittitels meh⸗ wegen der rubr. III. Nr. 1 füͤr den Gerichtsschulzen Johann gedinges, 1 gtb. u Ktrcgen wS 8 8 8 erfolgt nach Beschluß der Direktion Berlin, den 3. Dezember 1872. 8 8 Förr Interessenten im in Gemäßheit des §. 109 des ç1114X4X“ 8 5 —˙¹˙..o“ öffentliche Bekanntmachung. 8 8 12, b 8 es §. r. 1 Faötr urcgöff von den Intabern der 8e 5 in liq. Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiemnese s 8 geset ““ 1n 8. Sgr. 8 Pf. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 14 i) 40 Fehr. sün⸗ EE“ SSp Nr. 28 daselbst umenen nauen ien, sowie digjenigen n⸗ Aktien, 6 Fi . 8 1 eer F 3 en: 3 unnab Nr. Vorstehendem der Anspruch fuͤr hinfällig erklärt ist, 3 8 1 bvbbb öböö“ S oach um. aa) des rubr. II. Nr. 1 für Dorothee Elisabeth Mertsching ““ nn, EEETE“ hüxeagnß werden im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begbenn. 11 . 6 F. 24 bis 27 der Verordnung vom 90 3 1 1834 öff tle bbet eingetragenen Ausgedinges, *) 40 Thlr. für das Einhufengut Byp. Nr. 39 daselbst E. fal nch SEiser bahr Di kti Rumänische Eisenba U. 4 gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen E Frerfging 1“ Se Scunz, eb. 8 1 Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion. . ..“ b „J , 1ö6“ uan den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken 8 4 . 14 Sgr. 7 ½ Pf. Be⸗ aa) der rubr. III. Nr. 3 für die Wittwe Wilhelmine Füirbt⸗ , . V. Oktober- . ET“ hbeg Fücen gräbnißkosten, Schmidt, geb. Becker, in Alt⸗Rehfeld rück⸗

öeMRHxvscnüc dde —e . vShere=z

G —, 8 161 Eigenthums⸗ oder Besi dj der st f 3 8 2. de gn it vom bis r. er Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu 186 lr. 19 Sgr. Pf. ö . Wm Einnahmen für 9 8 5. Dezember 88 307,595 Francs. G eben vermemnen, aufgeforder, ihre Anspruͤche bei uns binnen sechs .8 Fer. Seaöh. nga ver dis. Tih Pferege goahren sönsen eges im Betrage von 1239 Thlr.

Verschiedene Bekanntmachungen. I1 5) Im Güter⸗Verkehr .e.. SCs.e. JEE1A16*“ Panline Müller, geb. Schmolling, eingetragenen 120 Thir b) Jer Lüer Iüb htr. 3 für die verehelichte Marte Ellsabeth [M. 17581 8 8 218 ; 1b 2809,912 ““ Dienstag, den 24. Januar 1823, Vormittags 10 Uhr, 183 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. für die Lehnschölzerei und Einhufen⸗ ng- 8eb. Schanbh c in feit Jahren in Riga (Rußland) thätiger Agen: dem die Für dieselbe Zeit im Jahre 1871 betrug die Gesammt⸗Einnahme 1 1 vor dem unterzeichneten Abtheilungs⸗Dirigenten nahrung Hyp. Nr. 8 daselbst, w fürs ae .“ 4* Pf. 8 8

Ja 8 zur Seize stehen wünscht n. enlirtung eistungs- 8— Mithin pro 1872 mehr 758,058 Francs. G 8 1u“ ““ S 8e Termine anzu⸗ Linke mcr, 1. Rr Neung ror n e ege. b b 88 fitnfennahn c Ss⸗ verac 8 88 hesten Referenzen zur s 6 335 1 1 elden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Ausein⸗ üstationen, 150 2 S 1— nbF. II. ür die verehelichte Regina fehig Fabriken in wollenen und halbwollenen, glatten und Im Betriebe sind 635 Kilometer. 1 Fndersebung auch im Fall der Verletzung 8 wenn An⸗ G 150 Thlr. Vatererbe und 25 Thlr. Ausstat⸗ êe und deren Ehemann Gottfried Malke prüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das 268 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. für die Anderthalbhufennahrung ame rderuns von 800 Ths.

m)

bunten Kleiderstoffen, sowie auc Mousseline Berlin, den 21. Dezember 1872. 8 peüce er Dges 8 8 b , 1“ X“ 8— ch gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkt der Meldun Hyp. Nr. 18 daselbst wegen: ö

Gardinen ꝛzc. zu übernehmen. Gefl. Offerten 1 Der Vorstan 815/12) %% mit den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vorlä i 3 0 Thlr. für die Halbhufen⸗Nahrung Hyp. Nr. 29 daselb

uns hsh eöcgtaa.... der Numänischen Eisenbahnen⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 2. 818, 9G ö““ ng) des rubr. JI. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für die Aus⸗ wegen: 8 ;

es Mevfs vennc.

b EL. 2820 befördert die Annoncen „Expedition v . 10288. in Se li. 3 Dritte Beilage