1872 / 306 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Belgien. Brüssel, 27. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Senats wurde wegen der dem Vernehmen nach vor kurzem zusammengetretenen Gesellschaft, welche sich die Wiederaufnahme des Baues der Eisenbahnlinien der »Com⸗ pagnie du Grand⸗Luxembourg« vorgesetzt habe, eine Anfrage an die Regierung gerichtet. Der Finanz⸗Minister Malou er⸗ widerte darauf, die gedachte Gesellschaft sei eine belgische und zwei Drittel ihres Gesellschafts⸗Kapitales seien von Belgiern gezeichnet.

Niederlande. Haag, 21. Dezember. Die Zweite Kammer der Generalstaaten setzte ihre Berathungen über die Etatsvorlage für 1873 fort. Gestern wurde das Finanz⸗ budget, und zwar mit 54 gegen 13 Stimmen, genehmigt. In der Debatte über die Grenze der durch die Regierung ange⸗ strebten Scheidung zwischen Kirche und Staat erklärte der Finanz⸗Minister, die betreffende Scheidung implizire folgerecht die Aufhebung der bis jetzt auf die Etatsvorlage gebrachten Summe zur Deckung der Gehalte neuangestellter Geistlicher, resp. eventueller Erhöhung ihrer Besoldung. Ein Mitglied der Kammer beantragte aber die Wiederaufführung des betreffenden Artikels, und dieser Antrag wurde schließlich, trotz der wiederhol⸗ ten Bekämpfung des Finanz⸗Ministers van Delden, mit 42 gegen 30 Stimmen genehmigt. Auf eine Interpellation an den Minister, sich hinsichtlich seiner Plane mit Begug auf die Re⸗ organisation des Steuerwesens zu äußern, erklärte derselbe ausdrücklich, die betreffende Frage einer gründlichen Unter⸗ suchung unterziehen und sich bis dahin jede Mittheilung über seine Ansichten vorbehalten zu wollen.

Die Erste Kammer hat seit dem 19. d. M. ebenfalls ihre Arbeiten wieder aufgenommen. Bis jetzt beschränken sich dieselben in den Abtheilungen auf die Untersuchung der bereits Seitens der Zweiten Kammer votirten Abschnitte der Etats⸗ vorlage.

Großbritannien und Irland. London, 23. Dezember. Der Prinz und die Prinzessin von Wales beendigten am Sonnabend ihren Besuch beim Herzog von Devonshire in Chatsworth und kehrten nach London über Chesterfield zurück. In dieser Stadt, die zu Ehren des durchreisenden Thronfolger⸗ Paares festlich geschmückt war, überreichte der Bürgermeister eine Loyalitätsadresse des Gemeinderathes. Am Sonnabend Abend gab der Prinz von Wales den Offizieren des 10. Husaren⸗ Regiments, dessen Chef er ist und das in wenigen Tagen nach Indien geht, ein Abschiedsdiner in Marlborough⸗House. Heute begab sich das Prinzliche Paar in Begleitung des Herzogs von Edinbourgh nach Schloß Sandringham, um dort die Weihnachts⸗ feiertage zu verleben. 1b

24. Dezember. Der Prinz und die Prinzessin Christian von Schleswig⸗Holstein haben sich zu einem Besuche der Königin nach Osborne begeben.

26. Dezember. Ihre Majestät die Königin ver⸗ theilte am Weihnachtsabend an die Frauen der Arbeiter auf dem Gute Osborne Weihnachtsgeschenke. G

Der amerikanische Gesandte General Schenck ist mit seiner Familie von einer kontinentalen Reise nach London zurückgekehrt und hat die Leitung der diplomatischen Geschäfter wieder übernommen. b

Die neuesten Cap⸗Zeitungen melden, daß in der Cap⸗ Kolonie das erste Ministerium der neuen verant⸗ wortlichen Regierung gebildet wurde. Der »Argus« be⸗ merkt, das Ministerium sei das Ergebniß einer Art von Coa⸗ lition und trage einen liberal⸗konservativen Typus. Die Mit⸗ glieder des neuen Kabinets besäßen alle mehr als gewöhnliche Fähigkeiten und einige derselben sogar eine ausgedehnte poli⸗ tische Erfahrung. Sie träten ihr Amt in einem Augenblicke an, wo sich das Land in einer gedeihlichen finanziellen Lage befinde, als es je gewesen sei, indem der Ueberschuß der Ein⸗ künfte über die Ausgaben für das Jahr auf mindestens 100,000 Pfd. St. geschätzt wird. »Allerseits« fährt der »Argus« fort »hört man nach Fortschritt und Entwickelung rufen, und in allen Richtungen nimmt man soziale Besserung, ge⸗ paart mit wachsendem Wohlstande, gewahr.«

Aus Calcutta wird der »Times« unterm 25. d. tele⸗

raphirt: » Der Vizekönig wird wahrscheinlich die Einkommen⸗ Fener und die Weizenausfuhrsteuer abschaffen. Möglicherweise wird er auch der in den Centralprovinzen erhobenen Handels⸗ steuer ein Ende setzen. Die indische Regierung beabsichtigt eine Reduktion und Reorganisation der Armeen von Madras und Bombay. Sir Richard Temple wird wahrscheinlich ein weite⸗ res Jahr Finanz⸗Minister bleiben.

Frankreich. Paris, 26. Dezember. Der Präsident der Republik wird am Sonntag ein großes diplomatisches Diner im Elysee geben.

Der Unterrichts⸗Minister Jules Simon wird sich auf einige Tage nach dem Marne⸗Departement begeben.

In der Sitzung der Nationalversammlung vom 21. Dezember wurde ohne Diskussion ein Nachtragskredit für die algerische Verwaltung pro 1872 von 19,150,000 Fr., ein außerordentlicher Kredit sar die Militärverwaltung in Algier pro 1873 von 50,800 Fr., ein außerordentlicher Kredit für die algerische Civilverwaltung pro 1873 von 594,156 Fr. und ein Nachtragskredit für das Kriegs⸗Ministerium von 1,320,000 Fr. pro 1872 genehmigt. Ferner wurden bewilligt: ein außer⸗ ordentlicher Kredit von 10,197,000 Fr. pro 1873 für das Kriegs⸗ Ministerium und einer von 1,000,000 Fr. für die in Folge der Ueber⸗ schwemmungen Noth Leidenden; daß Gesetz, betreffend die Ver⸗ längerung des staatlichen Tabaksmonopols bis zum Jahre 1883, das Gesetz, welches die bisherigen Bestimmungen über die Aus⸗ gabe von Noten der Pariser Munizipalkasse und von Schatz⸗ bons auch auf das Jahr 1873 ausdehnt, endlich, in dritter Lesung, das Gesetz über die Zurückerstattung der 1852 konsis⸗

irten Orleans'schen Güter. Im Anschluß an letzteres Gesetz prachte Hr. Dréo den Antrag ein: 8

Die Nationalversammlung wolle eine Kommission von 30 Mit⸗ gliedern zur Feststellung der sranzöstschen Bürger ernennen, welche in der Vertheidigung der Verfassung und der Gesetze gegen den Staats⸗ streich vom 2. Dezember 1851 an Leben, Vermögen oder Stellung geschädigt worden sind.

Die beantragte Dringlichkeit wurde jedoch abgelehnt.

Die Grundlagen des Gesetzentwurfes über die Armee⸗Reorganisation, welcher gleich nach den Ferien der Kammer vorgelegt werden soll, sind folgende: Es wird vier Armeen geben, von denen eine jede aus drei Armee⸗Corps besteht; jedes Corps besteht aus drei Infanterie⸗Divisionen, jede Division aus zwei Brigaden und jede Brigade aus zwei Regimentern. Ein Jäger⸗Bataillon, Kavallerie⸗ und Artillerie⸗ Corps werden jeder Division beigegeben; im Ganzen also vier Armeen, zwölf Armee⸗Corps, sechsunddreißig Divisionen, zwei⸗ undsiebenzig Brigaden und 144 Infanterie⸗Regimenter. Bis jetzt hat Frankreich nur 134 Regimenter, so daß also noch zehn neue Regimenter errichtet werden müssen. Man wird ein algerisches Tirailleur⸗Regiment und neun Infanterie⸗Regimen⸗ ter bilden. 11 Armee⸗Corps werden in Frankreich und eines in Algerien Garnison haben. Was die Territorial⸗Armee be⸗ trifft, so hat man über deren stimmt.

Organisation noch nichts be⸗

Der Admiralitätsrath hat seine Arbeiten in Bezug auf die Cadres der Marine beendigt. Die Anzahl der Schiffs⸗ kapitäne wird von 130 auf 100 reduzirt.

Drei Transportschiffe, darunter die »Dordogne⸗ und der »Rhein«, welche zum Transporte von Sträflingen aus dem Bagno bestimmt sind, liegen augenblicklich in Toulon zur Abfahrt bereit.

Spanien. Madrid, 23. Dezember. Das Entlassungs⸗ gesuch Aguilars, des spanischen Gesandten in Belgien und den Niederlanden, ist von der Regierung angenommen worden.

Der Präfekt in Pau hatzallen spanischen Untertha⸗ nen verboten, sich ohne besondere Ermächtigung in dem Depar⸗ tement der niederen Pyrenäen aufzuhalten.

Nach der amtlichen Zeitung sind die vereinigten Car⸗ listenbanden der Provinz Gerona gestern vom Brigadier Arrando geschlagen worden. Ferner wurden die vereinigten Banden von Cosco, Torres, Ballondra, Ferrer und Moline, zusammen 400 Mann stark, von Oberst⸗Lieutenant Pina aus Oliana vertrieben; ihre Verluste betrugen 11 Todte und 13 Gefangene. In den baskischen Provinzen hat sich die Bande von Soreta in das Gebirge bei Oyarzun zurückgezogen.

Italien, Rom, 21. Dezember. Der König ist von seinem leichten Fieberanfalle vollständig wieder hergestellt. Gestern Morgen, nachdem derselbe in seiner Privatkapelle in Villa Ludovisi die Messe gehört, ist er nach Neapel abgereist. Gegen Ende der Woche gedenkt der König wieder in Rom zu sein, am Sylvester werden das diplomatische Corps und die Spitzen der Staatsverwaltung zur Gratulationscour empfan⸗ gen werden.

Am 19. d. M. starb, 66 Jahre alt, der Senator und Vizepräsident des höchsten Raths im Bauten⸗Ministerium, Inspektor des Civil⸗Ingenieurcorps, Com. Carlo Possenti.

Die Deputirtenkammer nahm in ihrer gest⸗ rigen Sitzung das Budget des Ministeriums des Innern in geheimer Abstimmung definitiv und die anderen noch nicht be⸗ rathenen Budgets provisorisch an. Am 22. wurde über ver⸗ schiedene Petitionen berathen, zuerst über die des Abg. Mo⸗ relli, welcher gegen den ausdrücklichen Beschluß des Privat⸗ Komites darauf besteht, daß ihm der Prozeß darüber gemacht werde, weil er sein Deputirten⸗Eisenbahn⸗Frei⸗ billet Nichtdeputirten überlassen habe. Dasselbe verlang⸗ ten auch die Abgeordneten Ruspoli und Corrado, gegen welche ähnliche Beschuldigungen erhoben sind. Die Kammer will ihren Wünschen nichts in den Weg legen. Darnach be⸗ schloß die Kammer dem für die Berathung und Berichterstattung über das Klostergesetz eingesetzten Ausschusse die von 9036 römi⸗ schen Bürgern unterzeichnete Petition zuzuweisen, welche ver⸗ langt, daß das am 25. August 1848 zur Unterdrückung des Jesuitenordens erlassene Gesetz, das bereits im ganzen König⸗ reiche, außer Stadt und Provinz Rom, gilt, auch auf diese angewendet werde. Ebenso wurde eine andere von 2302 römi⸗ schen Bürgern unterzeichnete Petition demselben Ausschusse über⸗ wiesen, welche verlangt, daß die Gesetzevom 15. August 1866,7. Juli 1867 und 11. August 1870, betreffend die Unterdrückung der reli⸗ giösen Körperschaften für das Königreich Italien ohne Weiteres auch in Stadt und Provinz Rom eingeführt werden. Am 22. d. M. Abends schloß die Kammer ihre Sitzungen und tritt erst am 10. Januar wieder zusammen. Der mit dem Berichte über den die Bildung der Geschworenengerichte betreffenden Gesetz⸗ entwurf betraute Ausschuß hat sich in seiner Mehrheit für den Grundsatz ausgesprochen, daß die Geschwornenlisten von den Justizbehörden zu entwerfen sind, ohne daß die Organe der Staatsverwaltung Einfluß darauf haben.

27. Dezember. Die diplomatischen Beziehungen zwischen dem päpstlichen Stuhle und der Schweiz sind, wie die »Agenzia Stefani« meldet, abgebrochen und wird dem dem⸗ nächstigen Eintreffen des in Luzern befindlichen päpstlichen Ge⸗ schäftsträgers mit dem gesammten Gesandtschaftspersonale in Rom entgegengesehen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Sonnabend, 28. Dezember. Die Pforte hat sich, wie der »Times« aus Konstantinopel vom gestrigen Tage telegraphirt wird, durch die Erklärung des Königs von Italien, daß er den Sohn des Khedive von Egypten nicht offiziell, in einer Privataudienz empfangen habe, für befriedigt erklär

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Post⸗Verwal⸗ tung« Nr. 101 und Nr. 102 enthält: General⸗Verfügungen: vom 19. Dezember 1872: Fahrpostsendungen nach Spanien via Frankreich; vom 20. Dezember 1872: Ausgabe des Handbuchs für den Wechsel⸗ verkehr zwischen dem deutschen Reichspostgebiete und den Postgebieten von Bayern, Württemberg, Oesterreich⸗Ungarn und Luxemburg; vom 23. Dezember 1872: Herausgabe einer amtlichen Zeitschrift unter dem Titel »Centralblatt für das Deutsche Reich« betr., und eine Be⸗ scheidung vom 19. Dezember 1872: Unzulässigkeit der Versendung von Clichés 88 Holzschnittstöcken gegen die ermäßigte Taxe für Waaren⸗

roben betr.

. Das »Justiz⸗Ministerial⸗Blatt für die Preußfsche Gesetzgebung und Rechtspflege⸗ enthält in Nr. 49 folgendes Erkenntniß des Königl. Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗ Konflikte vom 19. Oktober 1872: Die Allerhöchste Ordre vom 14. Mai 1825, betreffend die Schulzucht in den Provinzen, in denen das Allgemeine Landrecht noch nicht eingeführt ist, kommt auch in den seit 1866 mit Preußen vereinigten Provinzen zur Anwendung. (Allerh. Kab. Ordre vom 14. Mai 1825 Gesetz⸗Samml. S. 149 —, Verordnung vom 16. September 1867 Art. IV. Gesetz⸗Samml. S. 1515 ff. —). Auf den von dem Königlichen Konsistorium zu Stade erhobenen Konflikt in der bei dem Königlichen Amtsgericht Lehe anhängigen Untersuchungssache wider den Lehrer Johann Hein⸗ rich K. zu B. im Amte L. wegen Körperverletzung, erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte für Recht: daß das Rechtsverfahren in dieser Sache für unzulässig und daher der Konflikt für begründet zu erachten.

Gewerbe und Handel.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) Nach einer ö aus Cardiff werden in dortiger Gegend 70,000 Gruben⸗ un Eisenwerkarbeiter zum 1. Januar k. J. die Arbeit einstellen, wenn die Arbeitgeber auf der von ihnen beabsichtigten Herabsetzung der Löhne beharren sollten. In Northhampton und im süd⸗ lichen Stadttheile Londons haben gestern sesgenc besuchte Arbeiter⸗ meetings stattgefunden, auf denen beschlossen wurde, dem Minister des Innern eine Vorstellung zu Gunsten der verurtheilten Gasheizer u unterbreiten und ihn zu ersuchen, das Urtheil einer nochmaligen Prufung zu unterziehen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Halifax, 26. Dezember. (W. T. B.) Der baltische Lloyd⸗ Postdampfer »Franklin« von Stettin ist wohlbehalten heute hier ein⸗ getroffen, nimmt Kohlen ein und setzt darnach seine Reise nach New⸗ York fort. An Bord Alles wohl.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 29. Dezember. Im Opernhause. be- Vorst.) Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen

e Mädchen. es⸗ theilungen und 4 Bildern von P. Taglioni. 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (260. Abonn.⸗Vorst.) Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von N übersetzt von H. Voß. Anfang halb 7 Uhr.

Montag, 30. Dezember. Im Opernhause. (259. Vorst.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Zeila: Fr. Kupfer⸗ Berger. Margarethe: Frl. Horina. Rudolph: Hr. Salomon. Albert: Hr. Formes. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. (261. Abonn⸗Vorst. Auf Begehren: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Vorher: Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug von Grandjean. Anfang halb 7 Uhr. M⸗Pr.

Dienstag, 31. Dezember. Im Opernhause. (260. Vorst.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Keyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Fr. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain: Frl. Grossi. Raoul: Hr. Niemann. Marcel: Hr. Behrens. St. Bris: Hr. Salomon. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (262. Abonn.⸗Vorst.) Zum ersten Male: Ein amerikanisches Duell. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Hierauf, zum ersten Male: Der Pathe des Kardinals. Dramatisirte Anekdote in 1 Aufzug und 1 Verwandlung von Friedrich Meyer von Waldeck. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Zum Schluß: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. „Pr.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 29. De⸗ zember 1872 bis 5. Januar 1873. Opernhaus. Sonntag, den 29.: Stradella. Das schlecht bewachte Mädchen. Montag, den 30.: Der Feensee. Dienstag, den 31.: Die Hugenotten. Mittwoch, den 1. Ja⸗ nuar Belmonte und Constanze. Donnerstag, den 2.: Geschlossen. Freitag, den 3.: Lohengrin. Sonnabend, den 4.: Fantaska. Sonntag, den 5.: Unbestimmt.

Schauspielhaus. Sonntag, den 29: Othello. Montag, den 30.: Am Klavier Die zärtlichen Verwandten. Dienstag, den 31.: Zum 1.5 Male: Ein amerikanisches Duell. Der Pathe des Kardinals. Kaudels Gardinenpredigten. Mittwoch, den 1. Januar: König Lear. Donnerstag, den 2.: Geschlossen. Frreitag, den 3.: Maria und Mag⸗ dalena. Sonnabend, den 4.: Clavigo. Sonntag, den 5.:: Ein amerikanisches Duell. Der Pathe des Kardinals. Dienstboten.

zantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Ab⸗ 1 Anfang halb

Produkten- uamnd Waaren-Börse. ZBerlzn, 28. Dezbr. Harkipr. nach kErmitf. 4. K. FPoliz.-Präs.)

Von sFon Bis Mitt.

320 81 716 61 4 2 GsBohnen bldt.;2 6717] 6114,11

222 6 228 2 225 58Kartoffl. do. 2 3 3 2/8

2 2 3 221 Rindfl. 500 G. 7 6 6,6

127 213 6 2 5 6/Schweine- V

2 15 22 4 8.— 6 9 1 7 6 2 0 8—

V -1 / 219 4 feisch 23, 5 6,— 29 6Hammelfl. Stroh Schez. 9 10 6. 2 Erbsen 5 Idt 15— 11 11

915 Kalbfleisch 10 12 6,— 10 11 Botter 500 G6. Linsen do. 12 61— 15.— 13 5 Eier Mandel 9— 9 9

Berlin, 28 Dezember. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 72 89 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. Dezember 84 ½ 82 ½ 83 ½ Thlr. bez., April- Mai 82 bis ½ Thir. bez., Mai-Juni 82 Thlr. bez.

Roggen 10c0 55 60 Thlr. gefordert. pr. Dezember 57 ¾ Thlr. bez., Dezember-Januar 56 ½ Thlr bez., Januar-Februar 56 ½ Thlr. bez., April-Mai 55 56 ½ 56 Thlr. bez., Mai-Juni 55 ¾ 56 bis 55 ¾ Thlr. bez. u6

Gergste, grosse und kleino à 48— 60 Thlr. per 1000 Kllogg.

Hafer loco 38 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr. bez. pomm. 45 47 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 45 Thlr. Br., Mai- Juni 455 ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 49 56 Thlr., Futterwaare 44—48 Thl.*.

Rüböl loco 23 Thlr, pr. Dezember und Dezember- Januar 22 ½⅞ Thlr. bez., April- Ilai 23 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. bez.

Petroleum loco 15 ½ Thlr., pr. Dezember 15 Thlr. bez., De- zember-Januer u. Januar-Februar 14 %2 Thlr. bez.

1.zinsl loco 25 Thlr. pr. 100 Kiloxr. 8

Spir loco ohne Fass 18 Thlr bis 18 ⅜˖ Thlr. bez, pr. De- zember 18 Thlr. 7 6 7 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 4 —5 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 15 14—15 Sgr. bez., Mai- Juni 18 Thlr. 17 16 17 Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thlr. 25 24

Sgr. bez.

Weizenmehl Mo. 0 11 ½ 11 Thlr., No. 0 n. I. 11 10 ½ Thlr. Raggenmehl MNo. 0 8 ½8 —8 Thlr., Mo 0 n. I. 758 ½1 Thlr., pr. Dezember u. Dezember-Januar 8 Thlr. bez., Januar- Februar 8 Thlr. ½ Sgr. bez.

Weizen-Termine matter, pr. Dezember schwankend Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 83 ½2 Phlr. Roggen loco hatte ge- ringen Verkehr zu ziemlich behaupteten Preisen. Für Ter- mine machte sich eine feste Stimmung geltend Abgeber biel- ten sich reservirt und konnten vereinzelt höhere Preise durch- setzen. Schluss ruhig. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 57 i Thlr. Ilafer loco reichlich zugeführt. Termiae fest im Werthe. . 1“

Rüböl war wenig belebt, Preise ziemlich unverändert. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 22 ¼ Thlr. Spiritus behauptete sich gut im Werthe. Gekünd. 150,000 Liter. Kündigungspreis 18 Thlr. 7 Sgr.

New-YNork, 27. Dezember, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baum- wolle 20 ½. Mehl 7 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 66 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon v. 6 ½ Pfd. 27 ½, do. in Philadelphia 26 ½. Havanna-Zucker No. 12 9 ¾

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 8 ½, do. für Baumwolle (pr Pfd.) —.

Foncdiss- und Actien-Börse.

Berlin, 28. Dezember. Die Börse war heut in Folge der ungünstigen Wochenausweise der Englischen Bank und der Oesterr. Nationalbank, so wie der heut sich etwas schwie- riger machenden Liquidation etwas matter, die Course auf allen Verkehrsgebieten mehr nachgebend Das Geschäft blieb beschrünkt; Fonds und Prioritäten waren bei mässigem Ver- kehr fest. Wechsel etwas höher und ziemlich belebt.

Von Banken waren Provinzial-Diskonto, Meininger, Central- enossenschaft, Börsen- Maklerbank, von Industriepapieren Stolberger Zink, Chemnitzer Werkzeug. Deutsche Eisenbahn-

bau, Centralheizung, Porzellan-Manufaktur, Pinneberger Union und Bochumer Gussstahl belebt. Unter den Eisenbahnen traten Anhalter, Potsdamer, Halberstädter, Hamburger in guten Verkebhr; österreichische Bahnen matter.

Jordanhütte 104 ¼ G. Ritterburg 113 ¼ bez. Donnersmarck 102 ½ bez. City 108 ½. Centralfakt.- Ver. 108 ½. Sommerfeld

Martini 119 bez. 3 proz. Holl. Loose 51 bez. u. G. Eisengiess. Tietzsch 97 Gd. Chemnitzer Bau 108 Gd. Hypoth. Pfdbr. d. Deutschen Centralbauver. 100 ½ bez. u. Gd. Mosgau 100 bez. Daokberg 100 bez. König Wilhelm 125 G.

Liquidations-Cenrse: Franz. Rente 5 proz. 83 ½8, Italien. 65 ½, österr. Kredit 202, Papierrente 61, Silberrente 643. 1860 er Loose 91, Galiz. 103;, Böhm. Westbahn 107, Nordwestbahn 128 ⅞, Franzosen 203 ½, Lombarden 113 ½, Amerikaner von 1882 96 ½⅜, 65er Türken 51 ¼, Sigena 82 ¼, Russ Prämien-Anl., 1864er und 1866er, Rumänier, Diskonto-Commandit u. Preuss. Eisen- bahnen Mittelcours vom 28. Dezbr. Russ. Banknoten, Wechsel

2 sthsfeg.

AMCiz. D00 Bl.

Roggen

gr. Gerste

r . W. fo.

Hafer 8 L.

Heu Conte.

mit Tanz. Musik von F. von Flotow. Hierauf: Das schlecht

8 8

auf Petersburg, kurz u. lang Wien Mittelcours v. 30. Dezbr.

8.

uidation beeinflusste beut 8

ehr das

eben die Umsätze beschränkt.

Mainz-Ludwigshafen Oberschlesische..

Oesterr. Nordwestbahn. RheinischeU

KRhem-Nahe RumänierV .

Berliner Bank

Cenfralb. f. Genossansch

Darmstädter BHamk

Pr. Bod.-Credit (Jachm.

Preus. Kredit-Anstalt... Central-Bouen-Credmn...

1 2

110 à 110—3322

176 ½ 3⁄ 181—4 G 231 46 131 - 4G

174 à 73 ½ 3 bz

106 1 1 bz

8 4 2—— v b 2 Reichenbach-Pardubitz. läͤbz. 8 Galizier 1“ 44 ½ bz

144 4 bz G

223 5 212 10 G

Februar. 136 ½ 4 ½ bz 111 3 1 bz 5 ½ 3 ½bz 177 4 G 8

186—5 G . 8

Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) Fest. Amerikaner 95 ¼. Kreditaktien Franzosen 354 ½¼, pr. compt. —. Raab-Grazer —. Neueste französische Anleihe —. Oesterr. National-Bank —.

Franzosen Lombarden 2 2 9 29242222 2224 117 2 ½ IWIWI“ Ii“

Amerikaner

2 29 92

122 29888e 207 4

60r Loose..

aktien —. Wien, 28. Dezember. (Vorbörse)

(Anfangscourse.) pr. compt. —. Lombarden 199 ⅛. ner Unionbank —. westbahn —.

3 ½

Silberrente

Franco-österr-ungar. Bank —.

Kreditaktien

(W.

T. B.)

Fest, aber st 332. 75.

Franzosen

1860er Loose

Darmstädter Bank-

ill.

rermee

Berliner Börse vom 88.

Dezemhber.

1860er Loose 101.50.

1864er Loose 142. 00. Galizier 228.00.

Anglo-Austrian 312.00. Franco-Austrian 131. 00. Unionbank

263.00. Maklerbank 221.00. Papierrente 66.50. Napoleons 8.76 ½.

Wien, 28 Dezember.

70.40.

353 ½,

Wie- Nord-

332. 00.

agio 12.

Lomb

(W. T.

arden 187.00.

B.) Fest.

Silberrente

Mähr.-Schles. Centralbahn —.

(Eröffnungs-Course.) Kreditaktien 333 00. Franzosen 332.00.

1860er Loose 102.00.

Anglo-Austrian 312.00. 263. 50. Austro-türk. —. bank —. 70.50. Napoleons 8.76. New-Xorxkz, 27. Dezember, Ab. 6 U.

Ber!]

Lombarden 187.00.

iner Wechlerbank Albrechtsbahn —.

1864er Loose 142.00.

Franco-Austrian 130.75. Maklerbank 221. 00. Arbitragen- Papierrente 66 50. Silberr Mäbr.-schles. Centralbahn —- (W. T. B.)

.

Galizier 228.00.

Unionbank

und Makler- ente

Höchste Notirung des Goldagios 12 ½, niedrigste 12.

(Schlusscaurse.) Wechsel auf London in Go0l ½2 Bonds de 1885 113 ⅛, 1365 107 ¼ Eriebahn 61.

do. neue 111i⅔ Illinocis 124

d 109½ Gold- Bonds de

Weltere Lerlehte der Produkten- und Fands-

Börze in der 1.

Bellage.

Amtlicher Theil.

fechsetl-, Fonds- und deld-Cours. Vecksel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.

Elsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen.

Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil.: Dessauer St.-Pr.-Anleihe

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.

Amsterdam.. do. damburg 0. 992292 London L“ 8 1 85 8— e 8. elg. Bankpl.. do. F2s 8 Wien, öst. W. do. do. Mönchen, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. IEnass Petersburg.. do.

300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

100 Fl.

100 Thle. 100 S. R. 100 S. H Warschau. Bremen 100 T. G.

.100 T. G.

Geld-Sorten

1 L. Strl.

90 S. R.

10 Tage. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt.

3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt.

8 Tage. 3 Wceh. 3 Mt. 8 Tnge 8 Tage. 3 Mt.

und Banknoten.

Joth. Gr. Präm. Pfdbr. Fdamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meekl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose..

&merikaner rückz. 1881

Oesterr.

Ungar. St. Eisenb. Anl. Franz. Anleihe 1871, 72

Italienische Rente

RmnReI

Friedrichsd'or pr. 20 StückPV Gold-Kronen Pr. Stück.. ereeeeeeeens

Louisd'or

Pr. 20 Stück 2 2 ς2 , ά ο UsU 2 2922

Dukaten pr. Stückk

Sovereigns ba do. Imperials à 5 do. Dollars Fremde Banknoten

do.

Französ. Banknoten

pr. i or à 20 Fres. pr. Stäck.. r. 500 Gramm.. . pr. Stäck pr. Ffuud 14“*“ pr. 100 Ih einlösbar in Leipzig .300 Francs...

110¼ 6 21 G 5 10 ½ 6 461 bz 5 16 G 99 % b 99 ½ bz

79 ½ bz

r Oesterreichische pr. 150 Fl. 91 bz Russische Banknoten pr. 90 Rubel..

Sülber in Barren und Sorten per Pfd. fein

Bankpreis: Thlr. —. 8. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5,

für Lombard 6 pCt.

81 bz G

gr.

Fonds und Staats-Papltere.

Nordd. Bundes-Anleihe. 5.

Consolidirte Anleihe.. Freiwillige Anletihe. 0.

2 242„v 2„ 2„ 92229

Staats-Schuldscheinoe. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl., 3 ½

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stact-Obüg. 8 do. do. 8 do. do conv. do. do. 8— Danziger do. . Königsberger do. .. Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1“

do. 9 990 2„ 2299922⸗

do. neue... do. do.

Osmprenssische-

do. do. Posensche, neue..— Sächsische Schlesische . do. Lit. 4.... AS, eaes. Westpr., ritterschaftl. 0. do. do. II. Serie neue. 8 do. Kur- u. Neumãrk.. Pommersche. Posensche. Preussische Rhein- u. Westph... Sächsische.... Schlesische.

Rentenbriefe.

II 9n 81*

V

Toar- u. Neumärk 3

do. nouc. 4

nAᷣgSch 5 1 ö1““

92 . 2.9 82 22

E F&IS9n 28 8

verschied.

24/6 u. 24/12 do.

do. 824/6 u. 24/12 do.

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4

pr. Stück

1/1 u. 1/7

1/⁄4 u. 1/10

1/1 u. 1/7

1/4 u. 1/10

1/1 u. 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 1/1 u. 1/7

do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

103 b 101 %bz 101 bz 95 ½ bz 88 ½ bz 124 ½ bz 70 B 88 ½ G

1037b2

99 ½ bz 101 bz 98 58 bz G 103 ⅞¶8z 83 bz 81 ½ G6 90 bz 101 ½ bz 101 ½ bz 8⁄

90 bz 100 bz 81 bz

99 bz

103 ½¶bz G 90 bz

99 bz

96 bz 95 ¾ B 92 bz 93 ½ bz 96 ½ bz 97 bz 93 ½ bz

Russ. vvßf. Anl. d. 1822 10.

Russ.-Poln. Schatzobl. Poln. Pfandbr. III. Em.

Türkische Anleihe 1865/5

92

Eon Eeen

do. do. II. Abtheil.

Pram. Pfdb.

do. do. 1882 III. IV. do. 1885 do. 1885 Bonds (fund.) Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864

do. do. do. do. do.

‿2

Or ie- Æ OU;. S5SE⸗

4 1

86. I5038 18—

2. 022922

do. Tabaks-Oblig. . do. Tab.-Reg. -Akt.

do. kleinine.. do do.

do. do.

de 1862

do. . Pr.-Anl. de 1864 do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. . fund. Anl. de 1870 . consol. 18711 o b18272 10. hem . Boden-Kredit.. Nicolai - Obligat.

do. do. kleine

0. 229222929222 do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. 5 do. Part. Ob. à 500 Fl. 4

do. 1869 6 do. Kleine 6 Loose vollgez. 3

do. do. do.

EARMGFfFEEUnRnERSERRnRcSRRRESESRcIISRR A

8 Stũück. 1 11

1/4. u. 1/10.

1/⁄4. u.

1/4.

1/1 u. 1/7

do.

1/3.

1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871 U1 u. 17 1/5 u. 1/11. do.

do.

1/1. u. 1/7. 1/2, 5, 8, 11

verschieden

do. 1/4.

ro Stück 5. u. 1/11. ro Stück pro Stück 16,2,5, 8, 11 1/1. n. 1/7

do

94 8 1/2. u. 1/8. 925 bz 18. u. 58

do.

22 ⁄6. u. 22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do

do. do

do.

93 ½ G 90 1 bz G 64 G 128 , bz 9 126 ½ bz 76 ½ bz B

1/10.

23 ½ bz G 102 ½ bz 93 bz G 104½ G6 104 1 bz G 103 bz B 48 ½ B

51 B

82 bz B

4 ½ bz G

91 ½ bz G

99 etwbz B 96 ½ bz

96 bz

97 5 bz

97 ½ bz

95 ⁄5 G 61 bz

64 52be

92 ½ B 1215 bz G 93 ½ bz G

91 % bz

76 B

62 ½ bz

83 1283 bz G Gretoatbe 92 bz B 680 bz G

98B

51 Setwas bz 62 ½ bz G

62 bz G 178 8g8

H. x Rentenbriefe4 Hyp. Certifikate (Hübner) 4 ½ 2 4 u. 2/10. Pyp.tarn heneeesaduen) 4 2

Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Bomm. Hy Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bodki. H. B. unkdb. I. II. 5

Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5

. Br. I. u. II. 5

do. do. do. III.)5 do. unkündb. 5 do. do. 4 ½

do. do. 1872/5

1/1 u. 1/7. 1/1 u. 1/7.

do

do.

1/1 u. 1/7.

do.

1¼4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7.

do. do.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aktien.

1870 122 12½ 0

Div. pro

Oberschl. A. n. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr.

R. Oderufer-B.... do. St.-Pr.

Rheinische. do. St.-Pr. do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-Nahe... Starg.-Posener gar. Thürmger.

do. Lit. B. 8

do. Lit. C. (gar. Weimar-Gera (gar. do. St.-Pr.

1971 V 1 13

1/1 u. do. 1/1. do. do.

3 ½

A

EEAEnRnRnE

nb e

227 ½ů bz

207 B

42 ½ bz G

he9r 6 127 ½ b2z G

126 bz

168etwa 69 bz

40 bz G 99 ½ bz B 85 ½ bz G 98 bz

83 ½bz 81 bz

Div. pro Amst.-Rotterd... Aussig-Teplitz

do. neue 45 % Baltische (gar.). Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int.. Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Westh. (gar.) Franz Joseph (gar.) Gal. (Ceeleng; ar. Gotthardb. 84 Kasch.-Oderbg.. Löbau-Zittau.. . Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.). Lüttich-Limburg.. . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenbach-Par- dubitz (4 % gar.) Krpr. Rudolfsbahn Rjask-Wyas. 40 % RuminierFV.. Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südést. (Lomb.). Turnau-Prager... Vorarlberger (gar.) Warsch.-Ter.... do. Wien..

—2S

ecnen

OwmdoSᷣx

e Saccchchorrheennenh

2

ʒRSEEIg

MM dbeꝙ

1/1. 1/5 et 13/1u. 7 1/1 u. 7 13/1 u. 7 13/6. 12 1/10.71

00

ℛRcARngER&¼ᷣRnnNRE

Eisenbahn-Priorstäts-Aktien und Obligatlonen.

7103 B

155⁄ bz G 128 bz B 52 ½etw bz G 107 bz 36 bz G 74 ½ 6G 645 bz

111 b⸗ B 98 ½b⸗ B 10423 ½ bz 104 ½ 6 84 ½ bz

83 B

199 i

28 ½ bz B 181 ½ 2

75B 2032⁄23 ½ bz

129,283bz 111 ½ bz

77 ½ bz G 78 bz

42 ½ bz G

93 ½ bz

24 bz G

50 bz G 113 ½2 bz 105 etw bz G 84 ½

90 ½ bz B

99 ½etwbz B ZAZ“ 99 ½ bz 102 ½ bz 100 bz 101 ½ G

103 etwbz 95 ½ bz 100 ½ ’¹˙

Aachen-Mastr.. Altona Kieler.. Berg.-Märk.. Berlin-Anhalt. abg.

Berlin-Dresden...

Berlin-Görlitz.

Berlin-Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn.

Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin. Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener...

Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben

Hannov.-Altenb...

Märkisch-Posener. Magdeb.-Halberst..

Magdeb.-Leipzig..

,—

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat.- do. St.-Eisenb.-Anl.,

Bayersche Präm. Anleih.

do. Anleihe de 1870

110 bz 37 ½ bz B 102 hz 112 G 100 G

Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt 88

St.-Pr.

Oberlausitz

Div. pro

„4¼

do. neue

8'

do. Stamm-Pr.

S

1

EAERRRRNRESRREnREERNEARnRnRg

do. St. Pr.

,—,—

SIISngI1. 82 8

do. neue

[Semse-e.] &SSnnen A.

do. Litt. B.

do. St.-Pr. II. Serie

St.-Pr. II. Serie

do. do. do.

do. St.-Pr.

259

do. B. (St.-Pr.) do. C. do.

80

0. gar. Pn⸗ B.

gar.

*X 28 222 n Cnnn

do.

St.Pr.

1870 1871

3 8 5

AhREwbfgeahdhdeRNR

do. [191 bz do. . 80 bz 8

42 bz 118 ½ bz 1 131 zetwa 32 b

* do.

do.

do. do.

Bergisch-Märk. do.

do. Li. B. 0. do. CGC

do. do. do. do. do. 8 do. VII. Ser.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. II. Ser. do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr.-W.. 24 222

do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar.

E“ .4

108 bz G 106 ½ bz G 235 etwbz G

7. 50 B d

67 ½ bz G 160 bz G

184 etwbz B

128 bz

u7. 114 52

171 bz G

60 bz 80 ½ bz B

7. 77 ½ bz G

77 bz

89 ½ bz

96 ½1 bz 49 bz 77 % bz G 136 bz G 82 ½ bz B 100 ½ bz 276 ½ bz 98 ½ bz 74 9

97 G 96 bz B 108 ½ G 76 ½̃ 5z

. 111 etwbz B . 91G

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. do. II Berlin-GörlitzerV do. Li, B Berlin-Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. Lt G do. 1Do Berlin-Stettiner I. Em.. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.

Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I. Em.

do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. Crefeld-Kreis Kempener

Halle-Sorau-Gubener

Aachen-Mastrichter 4 ½ II. Em. III. Em. Altona-Kieler II. Em. 42

5

v,, .

*

III. Ser.

Agv HEE*hwERMRc* wee en

10. u. 1/. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. 1/1 u. 1/7

do.

14 n. 1/10 89

1⁄4 u. 1/10 9

88 bz B 97 ½ bz G

Hannov.-Altenbek. I. Em Märkisch-Posener

do. do. do.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. G., gar. Lit. H., Em. v. 18690..

-Oderb.) 0. I. Em.. do. IV. Em... de.

2476992929222—

do. do. do. Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Rechte OderuferV Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. do. do. do.

do. do. do.

v. 1865..

do. do. do.

V. Serie.

Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ von 1865/4 ½ von 18705

Wittenberge 3

Magdeburg-Wittenberge

Magd.-Leipz. III. Em...

Niederschl.-Märk. I. Ser.

Oblig. IL. u. I. Ser. III. Serie IV. Serie Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. D. Nordhausen-Erfurter.. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.

Lit. D. 4 gar. Lit. E. 3 ½

8I“

(Stargard-Posen) II. Em. III. Em.

Lit. B.

III. Em. v. 58 u. 60 v. 61 u. 64

V. 69 U. 71 Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. do. ar. II. Em. 8en1eeJ .. Thüringer I. Serie... II. Seric.... III. Serie 4 IV. Seriece..

4 ½ 1/1 n. 17 5 do.

4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do.

1/1 1/1 u. 1/7 1⁄¼4 u. 1/10

88

e

EEEEEE“

680

8 28

4 ¼

rg’egees”s.

do. do. do. 1/4 u.

do

27

SEESG*nAN men

8

1/10 f

4

8e⸗ B gr. f.

980 101 ½ bz G 96½ 0

100 ½ G kl. f. 100 6 kl. f. 96 ½ 8

Albrechtbahn (gar.) Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbaech.

do. neue... Dux-Prag. 2 220299292 Fünfkirchen-Bares gar.- Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do.

Gotthardbahbhbh Ischl-Ebensew.. Kaschau-Oderberg gar.. Livorno.. Ovstrau-Friedlander.. Pilsen-PriesenV. Raab-Graz 1“ Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.

do. Osthahn gar... Vorarlberger garxk Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. o. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar.

Oest.-Frz. Stsb., alte gar.

do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar.

gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

A⸗

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do

1/1 u. 1/7 14 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1½¶ u. 18 1/1 u. 17

KFó᷑agRmcRmehene

8*

1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7

15 u. 1/11 68

84 ½ R 90 B 847 bz B

14 u. 1/110 80 b G

84 ½ bz 83 B 92 B 89 6 87 bz G

66 G 76 8

68 bz 67 G 82 ½ 5bz B 10 1 Xbz 293 bz G 277½ bz B 89 ½ bz B

do. Cronprinz Rudolf-B. gar.

sKrpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 B. (Lomb.) gar. 3 0. o. Lb.-Bons, 1870,74 gar. [do. sdo. sdo. sdo. 1o. Baltsohk“ Brest-GrajewrwooFV. . f. Charkow-Asow gar...

do

Chark.-Krementsch. gar. selez-Orel garbx.. .—. Helez- Woronesch gar...

sKoslow-Woronesch gar.

Cursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gaer...

[ANMosco-Rjäsan 8 Mosco-Smolensk gar... [Orel-Griasy gar.. Poti-Tiflis . f. Rjas

Lit. B. (Elbethal)

do. 69er gar.

AncaRnoheachehacc⸗hachaehc-⸗ah

do.

neue gar. 3

0.

do. v. 1875 gar. do. v. 1876 gar. do. v. 1877 gar. do. v. 1878 gar. do. Oblig. gäar..

. in K à 6. 24 gar.

do.

eine

do. Obligat.

kleine.. F

do.

RmRRmacacchac⸗hosenanmeahamRene OS.

ar.. . K 8 82

1/4 u. 1/10

do. 13 u. —%

15 u. 1/11

S4 bz B 85 B 85 B do 84 B

do.

1/3 u. 1/10 83 32bzetw B

1/1 n. 1/7 249 ½ bz

14 u. 1/10 246 B

1/3 u. 9 98 ½˖ 6 do. 97 B do. 97 B do. do. 52

1/1 u. 1/7 S5 bz B

86 B

69 bz G

93 ½ bz G

90 ½ 6

93 ½bz

93 ½ bz

0

do

94 ½ bz B 90 ½ bz G 2 95 b:z 95 ½ bz 96 ½ bz G 94 bz 0 84 ¾ B

95 bz

do. 1/5 u. 1/11 1/⁄4 u. 1/10 do