5
— „ SE 2 *
1i
AICUvvLSNNvSAÑG
*
selbe bestand größtentheils aus Pfälzern, außerdem aus gänzlich in dem englisch⸗äamerikanischen aufgegangen war, jetzt
1 v OGOox v *
8 2 3 1 ire lebenslängliche Pensionen an 29 ½ S b vr 8 18 u Eng⸗ amburg ihren Weg genommen haben, auf circa 1,455,700. Davon wurden gezahlt 4164 Thlr llig , Sgr. bez., Februar-Mürz 8 Thlr. 4 8 8 4 8 1b ehen von Deutschland und Oesterreich haben nicht allein Eng H g ih 8 g ber Bremen und 15 Empfänger, von denen 5 verstorben sind, 7225 Thlr. laufende 8 Thlr. iz Sgr. bez., Mai- Juni 8 Thür. 5s . bos, q (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger st. Feterabmrg;. 27 1e Nm. 5 U. (W. T. B.) zi 8 ikanis 3 . 5 tsatz bildet, bei weitem ni 8 . 1 - 2 1 8 84 1 . 8 . 2 „2V B. aischen Kontinents, sondern auch alle amerikanischen Länder wenngleich sie den größten Prozen . r stützungen an 57 Empfänger. — Nach kurzer Debatte über die Mittel FErbsen pr. 1000 ki gr. bez. 92 ⅞ Wiener Wechsel 106 ¾. Franz ⁵) 35 85 sche Stickmuster einzige Bezugsquelle in Berlin; selbst nach die gesammte deutsche Auswanderung umfaßt, geht aus den Mit⸗ und Mege zur Vermehrung der Verliner Mitgliederzahl entschied sich JZ.““ 1*2 4428 Wogr. “ 49 — 58 Thlr. nach Qual., Hessische 181 Ieziae, ) 85 n. 8 Hamburg 3 Mt. 25S 535. “ Nee.n4 „ korations- und Stick⸗ über die Einwanderer deutscher Nationalität für die Jahre 1861 Oktober abzuhalten und auf derselben desinitiv über eine am Schiller⸗ Monat 22 ⅛ bez., De 2 5100 Br., pr. diesen westbahn 226 ½. Elbthal 193 ⅛. Gotth 1 Par 8 Alljaͤhrlich bedenytende Posten dieser Dekoratie 8 bis 1868 zusammengestellt hat. Nach diesen Publikationen betrug tage zu veranstaltende Festlichkeit, so wie über einen im nächsten bruar 1873 22 ⅞ à ¼ EEE“ 238 ”8n 1öö““ 748½. Albrechtsbahn- Akxtien üxE. do. ” —— 1 1864er Pensen Anl. (goseont) 188 1 1 G C rlesunge b 3 8 ,1 ptember-Oktober 24 ½ à † b EE . s 1 1— ien-Anl. (gestplt.) 150 ⅛. Jahren 607,032. Von Hamburg aus wurden während dieser Mit der einstimmigen Wiederwahl des bisherigen Vorstandes schloß Kündigungspr. 22 ¾ Thlr. pr. 100 . bez. Gek. 100 Ctr. WE1“ 1-9⸗ “ 8 “ Sexe veüe⸗ Grosse Russische Eisenbahn 138 ½ 88 — 8 — Am Winckelmannsfest der arch Petroleum, raffini 8 — — ussen 8971 üeA. 1 Internat. Bank I. Em. —. würden hiernach auf anderen Wegen noch 180,000 Deutsche 3 8 8 6 „ raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mi 18 „ ¹ 1 1““ 1 dcgemwanbert seln, wodurch sich die oben angeführten Zahlen für züdin 2. v1XX“ duascde 11“”“ Dezember-J fr. pr. Aas;er 1en 9hchag eagh0e8,,34. 128,0 sC--s 58 Rerlim, 27. Dezember. Wochenbericht der Coursb Die deutsche periodische Presse, die gegenwärtig in Nord⸗ die deutsche Gesammtauswanderung noch erheblich erhöhen. — Wissenschaft diesseits und jenseits der Alpen gefeierten Tages Februar 1873 14 bez. Februar-Mürz 1138, 148b 1 * Januar- Grazer 10se 81%. Gömörer 83 ., Bundesanleihe 100 ½. Ame. gung an der Berliner Börse: “ in Nordamerika hervorgerufen und in ihrer Ausbildung durch Die rapideste Steigerung der Auswanderung fällt in die ersten Denkmälerkenntniß die für die archäologische Zeitung gemachten Tafeln, pr. diesen Monat 18 Thlr. 13 d 7 Sgr. bbe, DLzemEe- Ja,,, 158 7¾8, do. neve 152 v⅛. Schuster Gewerbebank 144 ⅛. Süddeutsche 20. 27. Ausländ. Werthe. 120, „27. den Charakter die gr. 3 Jan. 27E. 8 3 . 2 4 ½ 8 5 .8 82 4 9 6 9 8 8 8 8 64 ⅔ selbst einen Blick werfen. *) seeische Länder befördert wurden. Die Zeit des amerikanischen hielt hierauf den ersten Festvortrag, in welchem er, anknüpfend an 18 Thlr. 16 Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thlr. 25 à 24 Sgr. bez. Gek. Brüsselar Hank 116: 8. e Disccnt0-Geseleah. 175 ½. — 4proz. „ 94 95 ½ R. Prm. Anl v. 1864 8 Die Deutschen folgten als Einwanderer in Amerika der Bürgerkriegs 1861 bis Anfang 1865 tsch us St. Petersburg und den sogenannten 00 1 indim “ g. er Bankverein 160 5. Leipziger 1 9 8 Anl.v. 186 129 1 6 b 1 Armi mlus nn pitolinif chen Mus 82 in Rom, deren Ab⸗ 1.“ JiFirttns p r. 100 Liter à 100 pOt. = 10, 1 pOt ohne Faes loco lerbank 106 2 2 82 8 4. * Prämienanl.] 123 ½ 123 ½ Amerikaner 96 ⅔ Engländern. Sie erschienen in Amerika erst im 18. Jahr⸗ völliger Unterwerfung der Südstaaten wieder in einer güsse im Saal aufgestellt waren, in Vergleich mit den übrigen er⸗ böbe I h e n h i2 102 - Poner Bank 114. „ Bankantheil. 225 228¼ 65 64½ hundert; sie kamen nicht, wie jene, mit dem Schwerte in der Weise zunahm, daß — mit Ausnahme des Jahres 1854 — haltenen Darstellungen der Germanen in der antiken Kunst besprach. 14“ 8 No. 0 u. à 10 ½, Roggen- 6 proz. Anleihe 94. South Kastern 67 ½. FKonti 7 hundert; sie kame jene, n 1 1] * e 35 „No. 0 u. 1 7 ½ à 7 ¹⁄¶ pr. 100 Küogr. bahnakti 5. ontinental-Eisen „ Diskonto-Ges. 328 3322 Hand, um, wie sie, Eroberungen zu machen und neue Staaten die Ziffern aller vorhergehenden Je . r nn, u . äne naktien 115. Hahnsche Effektenbank 129 i. Wiener Union-. es. 328 ¼k 332 ½ „ Tabaksaktien zu gründen; sie führten nicht das Kommando; sie füllten viel⸗ Die Auswanderung im 1870, welche sar cden ersin Fülcnungen ühs deeevevere 1 v. öns — 27. Dezember, Nachm. 1 U. 44 M. (Tel. Dep. des bank 1030 Frankfurter Baubank 104 ½. Oesterreich. National- Sohls Ueeeslan 8 298, Rumän. Anleihe. 1 7 Monaten schon eine Stärke angenommen hatte, die si ärte, und allseitig verstandene zu Athe . Anzeigers.) Weizen 70 — 81, Dezember 82, Dezember- 8 1030. 3 ZZ1“ G 5 K andt, nur die täglich weiter vordringenden Reihen der An⸗ der Vorjahre an die Seite stellen n 5 er aus seiner Struktur als ein Doppelheroon des Theseus und He Januar 82 nominell, Frühjahr 82 0 81 Rini: Jank 89 Sr. ) pr. medio resp. pr. ultimo. IZ“ 18 “ 218 siedler aus und bildeten durch ihre Ausdauer, ihre Zahl und durch den Ausbruch des Krieges mit Francreich vollen En deckungen, welche S9 b 11“ Frühjahr 55 ¼ Br., Mai- Juni 55 Br., 55 Gd. Rüböl 23 Br., De- 3 g1Effekten; Sozietät.) Amerikaner 95 , Kreditaktien 355 Görlitzer 105 ½ 158 Oest. K. 8 völkerung; allein sie bezeichneten keinen Fortschritt in der des Jahres 1871 hinter der der letten 5 Jahre Eu“ lscheg Alterthens,ze,iund 71” 88 und verbreitete sich, bember, 1“ 8 5* ; v“ à 35% matt, 1860er IL.00s0 947, Franzosen 355 ¼, pr. compt. Brel. Schw.Frb.-] 128 128 ⅔ 8 Zcie ere. v Entwicklung Amerikas; sie lieferten den englischen Ko⸗ blieben. In diesem Jahre ist die Auswanderung aus Deutschlan einige Folgerungen ziehend, über die Topographie, die Tempel des u. G., Frühjahr 18 ¼ bez. 8 † 1/% bez. rente —, Flisabethb. —, Oberhessen —, Meining. Bank —, Rechte-Od.-U. „ 128 ½ 128 ½ wechsel. 1 8 perbdies de Schi r über ni in Stillst ist, i 8 . . Apollontempels lebhaftes Interesse er⸗ Anzeige vritn Fe — Zr a a. 8 r. ak-A! r derer des 18. Jahrhunderts überdies den untersten Schichten Jahr über nicht in Stillstand gerathen ist, im Herbste bedeu⸗ von denen besonders die des Ap es In nzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt 17 ⁄ Thlr. Br. „ Brüsseler Bank Wiener Unionbank —, Böhmische Rheini . 99 ½ der Bevölkerung angehörten, so gingen sie nach und nach in sende Dimensionen angenommen, namentlich aus Mecklenburg. weckte. — Zum Schluß legte Herr Heydemann die Zeichnungen c2, Thlr. GCd. Weizen, weisser 210 — 272 Sgr., gelber 204 bis Westbahn —, Oregon' —, Nordwestbahn —,Raab-Grazer “ 168 ¾ 169 V 91 G. 8 Per 5 ; E 8 Fahr 8 ihr . — Hi d das übliche Festmahl statt. 24 — 132 S 1 1 verein —, Hah . — 8 ikani ers dies noch die Vereinigten Staaten aus. In den Jahren 1836 besprach ihre Darstellung. Hierauf fand das 8 1 32 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. 2 „ Hahnsche Effektenbank 129 , Amsterdamer B Einzahlungen. auf und amerikanisirten sich allmählich. Anders wurde dies im üben noch g 3 Breslau, 23. Dezember. Am 21. d. verstarb hierselbst der als EIE 27. Dezember. Magdeb- Ztg.) Weizen 75 , neue französische Anleihe —, franzis. itallon.; 8 Allgomeine Deutsche vnes evelsehan. Die letzte Einz. .. 8 ve Nerbältnisse 91) pCt. In den ersten 10 Monaten v 9 9 Marb ger 8 G on größere, massenhaftere Verhältnisse angenommen. Auch der (im Jahre 1871 sogar 91) pCt. in — Der Professor der Chemie, Dr. L. Carius zu Marburg, 45 — 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelsbiritus: Locow Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank. 1873 an der Gesellschaftskasse zu leisten Charakter dieser neuen Einwanderung ist ein anderer; sie ge⸗ dieses Jahres landeten allein im Hafen von New York 110,888 ist daselbst vor einigen Tagen verstorben. reichlich offerirt, Termine still und 1e. eerut 8 verein —, franz.-österr.-ungarische Bank —, 1S.. Seheaee ec Pommersche Central-Elsenbahn. weitere Einz. von Sves 1 itde itr A ie Auswanderung nach 7 Die Regie 8 Tessi t T — 1b 82- s G 7 b 3. 7. - Zahl gebildeter Elemente und arbeitet in Folge dessen seitdem den Zeitraume des Jahres vorher. Auch die — 9 Bern, 27. Dezember. Die Regierung des Kantons Tessin ha 18 ⅔ Thlr., Dezember-Januar 18 ½ Thlr., Januar Februar 18 ¾¼ Hamburg, 27. Dezember, Nm. (W.- “ bis zum 31. Januar 1873 an der Hauptkasse zu le ae Zenn, g elung des amerikanischen Britisch⸗Nordamerika war bis 1868eine ziemlich bedeutende, inden den Plänen und Tracevorlagen für die Bahnlinien Biasca⸗Bkllinzona⸗ Thir., Februar-März 18 ⅔ Thlr- Müärz. April 19 Thlr., Apri (SChiasacnne2e) ae 148 ⁄. Ins. in No. 305. plkässe zM fsiston; aishe b 1 ö8. wir Personen, — vermuthlich in Folge der Verfügung der cana⸗ ertheilt. à 1½ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus still,, pr. Januar do. 1860er Loose 95. Nordwestbahn 487. Franzosen 764 ½. Jon 25 pOt. ist mit 50 Thlr. pr. Aktie am 31. Januar a. f. bei 1 -131ö1 8 Fensen Regierung vom 19. Juni 1868, welche die Ausschiffung — 17 ⅞ Thlr. 8 8 KRaab-Grazer Loose 83 ½. Lombarden 431. Italienische Nente 65. J. H. Brück u Oo. in Elberfeld zu leisten. Rhein. Minnevit ward, in holländischen Hiensten, im Jahr mütteaser gee sich die deutsch Einwanderung in Nordameritka markt. Wetter: Schön. Weizen behauptet, hiesiger loco bank 130 ⅛. Norddeutsche Banx 1913. Prov. Diskonto-Gesellsch. des Restbetrages ist bis zum 3. Jannar 1873 inkl. verlängert 8 n b 176½ Anglo-deutsche Bank 135 ¾, do. nêue 118 ½. Dänis ges worden, doch sind bis dahin 5 pCt. Zinsen vom 31. Dezbr. c. und, als er 1631 von dort abberufen worden, als Vertrauter v b elb dad Deatember. unverändert, loco 5.15, pr. Mürz 5.10, pr. Mai 5.12 v½. Rübsl der großen Pläne Gustav Adolf's und Oxenstierna’s, der Grün⸗ von der des 18., so weicht sie ferner von derselben auch dadurch —— — — behauptet, loco und pr. Mai 12 ⁄%, pr. Oktober 121 ½8. Leinöl bank 250. 64er Russ. Prämien-Anl. 12 ¼1. 66er Russ. Prämien- 2n . S bt u“ Vollz. ist zu- 1 bFTe. 2 Wind. e Saa. h — Ferzugszinsen bis 30. Januar 1873 bei der 1 b vor ch N w⸗York wendet. Stand damal P. L. v. N I R. sv. M. Himmelsansicht Harmnburg., 27. De b N W Eö“ Wechselnoti- f. 2 8 Preuss. Bodenkredit-Aktienbank jei — De 2 2 uverneur von sondern vorzugsweise nach New⸗à Sege; bvurg, 27. Dezember, Nm. (W. T. B.) Getreide- notirungen: London lang 13 Mk. 7 ¾ Sh., London 8 ienbank zu leisten. EEWu 1111“ 5— der 1660 New⸗York hinsichtlich seines Handels, der Zahl seiner Bevöl⸗ Haparanda 534,5 02— . schwach. bedeckt. markt. Weizen und Roggen ’loco ruhig, auf Termine still. kKurz 13 Mk. 10 Sh., Amsterdam 35.82, Wien 83, Päris 188 ⅞ Cölnische Wechsler- und Commissionsbank. Das Verzeich- sei ernö 335 2 SW., mässig. fl edeckt. 2d. 1 ber -Ja pfd. F 8 hriebene Resteinz. von 20 pCt. h rückständi 8 ieß er de New⸗Horkseit 1820 angefangen, Philadelphia den Rang abzulaufen Hlernösand 335.7 4s SM., mässig. fast bedeckt. 171, Gd., pr. Dezember- Januar 126pfd. pr. 1000 Kilo netto Waen, 27. Dezember. (W. T. B.) Gedriickt. 5889 ½* ¶ b pCt. noch rückständig und zu- nich ““ 28 11121 und ün. seitdem sogar zu dem ersten und bedeutendsten Hafen⸗ Helsingfor. 339.9 22 SW., lebhaft. bedeckt. in Mark Banco 168 Br., 167 Gd., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 (Schlusscoursc.) Papierrente 66,60. Silberrente 70.50, 2ülich 6 pCt. Verzugszinsen bis 15. Fehr. 1873 in Berlin bei 5. 8 9 Stockholm. 339,2 24 SSW., schw. sbedeckt ²) ber 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 111 Br, 110 ½ Gd., pr. Dezem- Kreditaktien 332.25. F 1 1zj 8 Portland Cement-Fabrik Gössnttz. Die fünfte Einz. mit ; 6 ; 2 1 7. daß der Strom der deutschen Einwan⸗ Stoc “ “ eee . 8 . ge rp g⸗ 8. 2 „ * 86 2. 25. Franzosen 332. 00. Galizier 228.50. 2 — 20 9 “ Einz. mi schon nach wenigen Jahren (1691) von seinen Feinden ge⸗ denn zur Pels, Sche g 18. Söö Pennsyl⸗ Zrudesnäs 335 s 880., lebhaft. bedeckt. ber-Januar 1000 Kilo netto in Mk. Bco 111 Br., 110 G., pr. Kaschau-Oderberg 182.00. Pardubitzer 168.50. Nordwestbahn .h 20 Thlr. ist vom 15. bis 18. Januar 1873 bei dem is Anf⸗ des 18 1 r 2 vanien, sond “ Helsingör. — 880., mässig. “ Hafer und Gerste ruhig. Rüböl fest, loco und pr. Mai 24 ½. Paris 42.90. Frankf , hmi Auszahlungen. 11““ en ch. 88 während zu Ende des vorigen Jahrhunderts wegen des im .335. s N., 8ee heiter. Spiritus ruhig, pr. 100 100 pCt. pr⸗ “ Dezem-. Westbahn 23799 dr-e 1290. 18980ag 1-10. ölmänche ostpreussische Ffandbriefo. Die m 2. Januar 1873 fälligen nieder. Die erste große Auswanderung aus Deut 3 8 8 8 8c. 3 Fmn. d - 8” 8 ““ g; abal 8 1 M Cob 8 . 7 1710; die⸗ anderer das deutsche Wesen in New⸗York fast Flensburg. 337,8 — 6 SW., schwach. heiter. genehm, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard wbite bank 264.00. Italienisch-österreich. B — eyer Cohn ausbez. Amerika erfolgte aber erst in den Jahren 1709 und 1710; die, deutschen Einman en⸗ — Königsb-5. 3417 4.s 0.1 1, 80., schwach. bedeckt, Nebel. loed 14 Ur“. 148 0., pr. Hezvember 111 G., pr. anuer-Mlare Dank. . Hmelg lus Westend- Gesellschaft H. Quistorp &. Co. Auf die Dirid. Schwaben und andern Süddeutschen, meistens Protestanten; d. 868 8 E111““ „4 8., mässig. bedeckt.) Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroloum fest, bahn 144.70. Ungar. Prümienanleihe 100.5 82 & Co. eine Abschlagszahl von 5 pCt. geleistet. ihre Gesammtzahl belief sich ungefähr auf 13,000 — 14,000. einen bedeutenden Aufschwung genommen hat und Pennsyl- „ Kieler Hlat. 338. — 2. 880., schw. heiter. Standard white 1oco 21 Mk. 35 Pf. bez. 4.= o. Big 1““ 9nn Dentscher Central-Bau-Verein. Die am 1. Jan. 1873 fällig. 2 ich di ges 1 8 ebenbürti ie Sei itt. Nächst New⸗York und Penn-⸗ 6 v jtt. 35 e 88 S er . Getreidemarkt (Schlussberi Fei waset. 1 2 8 8 b 1 der Vereinsbank, Quist 8 Co. in vorzu e dem benachbarten ebenbürtig an die Seite tritt. 1 . 2 6 [Wes. Lchtt. 336, 5 S80., schw. zieml. heiter. Se etreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. ombardischen Eisenbahn (öste ch. Netz nvistorp & Co. in Berlin eingelöst. eeebbehee nac een sich die deutschen Einwanderer vorzugs⸗ 7 Wilhelmsh. 336,00 — 2 — 8S0., schwach. sheiter. Roggen loco sehr ruhig, pr. März und pr. Mai 202. Rüböl Woche vom 16. bis zum 32 Bee ,28 e mniccn GCorn Hursk- OCharköw-Azow-Eisenbahn. Die am 2-Jan. 1873 fällig. Semson⸗ 19 8 “ sog. 3. Einwanderung von während in den übrigen Staaten von Nordamerika das deutsche 8 Gröningen 357,6 — 3,0% — S., still. schön. G Antwerpen, 27 Dezember, Nm. 4 U. 30 M. W. T. B.) einnahme von 5378 Fl. Beeihn; Krause & Co. und der Berliner Handels-Gesellsch. . . 8 b. , 8 b Sehch x . 8 Helder. 336 9 — — 880., schw. — unverändert, französischer 19 ¾. Hafer behauptet. Gerste ruhi ; 1 1 5 “ güt. 3 8 1“ 8 S — mit 5 r. in Berlin bei der Deutschen Union-Bank eingelöst. war der Zufluß von Deutschen von jener Zeit an schwächer, “ 8 „ Münster 735,3 — 0,) † 0,s NO., schw. heiter. “ weiss, loco, pr. Dezember und pr. Januar 54 ½ bez., 55 Br., pr. Bisherige Mehréeinnahme vom 1. Januar 1872 ab 3903 1 “ 1 1 allein ganz hat er nie aufgehört. So langten z. B. um die Berlin, 28. Dezember. Die diesjährige statutenmäßige „ Torgan . ö335,2110,4 † 1.2 SW., mässig. bhalb heiter. Januar-März u. pr. Febrnar 55 Br. Steigend. Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) ä 1 “ 1573 fülligen Conpons der sspros Prior. Oblig. Werg. Mitte des 18. Jahrhunderts Durlacher und Pfälzer in New⸗ Generalversammlung des Berliner E1“ 8— „ “ 88. . Rgs d⸗ 8 J1““ 1“ 1.“ 6 152. AsiIo 5 8 von da ab in Berlin bei Julius Alexander eingelöst. 5 1“ 8 5 11 en Abend im Saale 8 üssel. 3235,7 — „s — SwW., schwach. wenig bewölkt. S ssbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: 165,502 Fl., e ithi in di 1“ Hork an. Im Gaͤnsen war aber der Zuwachs ein sehr ge. deu tschen Achirendüfung wrrgh das ühr Zabel und bel ver⸗ 8 5..J335,8,02 127 ,†08., massig. heiter. Weizen 23,490, Gerste 33,110, Hafer 9410 Qrtrs. “ ““ 8 eheseepsnds Wophe dse Seselsshect. Die Flasen Z keine deutschen Einwanderer nach, allmäbhlich versiegte der Zu⸗ hältnißmaͤßig reger Betheiligung der Mitglieder abgehalten. Nachdem Wiesbaden 334,2 — 1,0% — (O. mässig. 8 hloss imt! 3 8 ezember cr. werden vom 2. Januar 1873 ab in Berlin bei „ 1 der Vorsitzende des verstorbenen Mitgliedes Prof. Eggers gedacht, er⸗ Ratibor. 331,6 †0, s — 0,6 †3 5SW., mässig. heiter. schleppendem Geschäft zu unveränderten letzten Montags- Mindereinnahme 1591 Fl. — Wochen-Einnahme der Linie ausbezahlt. nach und nach mit der alten holländisch⸗englischen Bevölkerung Cheilnahme des Publikums an der Stiftung ist in stetem Wachsen Cherbourg 338,24 — 9., 830., mässig. wolkig. Glasgoxvwv. 27. Dezember. Roheisen, mixed numbers Wien, 27. Dezember. (W. T. B . : 2 . DThe ¹ el 2 1 85* 5,3 8 1 8 8 . . 2 8 8 8 .) Woch Aus 255 8 8 3 -. 8 8 8 und gingen fast ganz in derselben auf. Dies geschah auch mit gebliecben, wie am deutlichsten aus dem Jahresbericht der Hauptstiftung Havre 332 — 6 s 80., schwach. trübe. Warrants 119 Sh. der Soterrshehe . Nötenumlanf 324,047,320 Fl. 8Ah nr. 8 “ B.Süan “ 5 8 . 2 8 8 8 — 2. S2Z. Dienstboten und Kaufleuten. Bereits zu Ende des 18. Jahr⸗ lichen Majestäten und den Kronprinzlichen Herrschaften zugesandt 8 Paris 86.2 4,6 880., schw. sbedeckt. Baumw olle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Bal'en. Gute 279,750 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 4,797,448 Fl., Zu. „“ Pre varseens haff. De hunderts war im Staate New⸗York das deutsche Element fast worden ist. Se. Majestät der Kaiser und König bekundeten Aller- „ St. Mathicu832 8 — 9,4 S, stark. Regen. Frage, Preise fest. Tagesimport 51,983 B., davon 19,211 B. nahme 21,210 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören 1Aagse e Versicherten zu 8 . Sss. Kaiserin⸗Königi 1“ dert. Orleans Norember-Verschiffung 10 ¼, amerikanische aus 52 79 F — . de er — 3 100 Stück Dukaten; von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin 88 1 1 ““ T 4 lung 10 ¼, 28 1 Zunahme 5.260,979 Fl.. Lombard 28,529,200 Fl., Abnahme ge verar. .r. wwss. vGesells dasselbe erst wieder seit den 30er Jahren dieses Jahr ist ein dankendes eingegangen. Am letzten Schiller⸗ ¹) Nebel. 27 Dez. Max. 3,6. Min. 1,9. ³) Gestern Nachmittag irgend einem Hafen Februar-April-Verschiffung 957 d. 48.100 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 8 ““ . ö wanderung, die in den 50er Jahren stattfand. 3) 68 - Fe en zu Gunsten der Schillerstiftung, die % Nebel Gestern Nebel. ⁴) Nebel. Gestern Nebel. ⁶) Regen. Schlussbericht). 14,000 B. Umsa’z, davon für Spekulation und 1 2 — Anders, als in New⸗York, war es in der benachbarten “ Geane bon 8 Vhlr. Sehnten Iberdies Gestern etwas Regen. 1 xport 3000 B. Fest. ZZ“ vb vox Vöers 8 Der araunkdlen Aksgen es eehes e e “ 1 ö“ ve veehaen des 88 David Born den Ertrag einer Vorlesung 113“*“ 1“ 88 lera 1dd-.6. 8 1075 niddling, 2n1ah 109, ar png .Pax M . 60 ½. err. ällige Coupon der Vollaktien wird von 18. Jahrhunderts den Mittelpunkt der deutschen Einwanderung 3 Thlr. 20 Sgr. Der Verliner Zweigverein unterstütte im ver⸗ 26.9 I1“ rah 74, fair middl. Dhollerah ex, good middi. Dhollerah 6¼ Janvuar-Juli verz. 63 ⅛, Oesterr. Silberrente April-Oktober v Meuselwitz eingelö bildete. Einmal thaten Penn und seine Nachfolger viel für Ffjenes Sabe⸗ 6 hiesige Fehtsaeg eg eat FI 7* I ““ z 8 rsenoher. 28 *½ Cen⸗ 8. 8 8 8ne S. 1““ 88 müaür Honczal 5e asr “ 7 vew fan p ober verz selwitz eingelöst. deren Erneuerung, dann herrschte im Quäkerstaate, wenigstens führte 200 Thlr. als die satzungsmäßigen Zweidrt der LE11““ s ernn Wietr 1 itte SyrnBiöbmie er ” Iad .. — 5proz. Russen V. Stieglitz 72 ⅞. 9, do herrsch sj . g fangen an, seit dem Eintritt trockener Witterung Symptome einer 10 ⅛. tair Smyrna 8, fair Egyptian 10 ⅞. a“ veSncde, 98
8 land und die übrigen Staaten des euro⸗⸗ Daß aber diese Au wanderung ü⸗ * 1 Ir. einmalige Unter⸗ 1 1 1 r. e⸗ 8 . land, Frankreich, Ruß g C Unterstützungen an 43 Empfänger und 1100 Thlr. einmalig 8 Thlr. 1 ¾ Sgr. bezs Juli-August 8 Thir. 1 ⅔ 89 Wechsel 86 ½. Londoner Wechsel 118. Pariser Wecbsel (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 ₰24.
idien und neuerdings auch nach China und Japan gehen theilungen hervor, welche das BureauofStatistics in Washington die Versammlung dahin, die nächstjährige Versammlung schon im Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Faus loco 293 Lombarden *) 200 . Galizier*) 243 ½. Elisabethbahn 262. Nord. “ T- 2 163 ½. Artikel des modernen Lebens. die Gesammtzahl der deutschen Einwanderer in den bezeichneten Winter zu arrangirenden Cyklus von Vorlesungen zu beschließen. — 23 ½ Thlr., Se 45. Kreditaktien *) 355 ½,. Bayerische Prämien-Anl. 111 ½, do. Imperials 6.09
b 9α. 888 235,2 eutsche befördert. Es die Versammlung. 8 b Leinöl pr. 100 Kilogr. as 5 3 eit 205,966, über Bremen 235,200 Deutsche bef äologischen Ge⸗ pb ilogr. ohne Fass 10c0 25 Thlr. Bodenkredit 90 ½,. Neue Russen 89 ½. Türken 51. Silberrente 1 4 do. do. II. d Barrel n 8 1 1 3 ¹ 8 8 . 0. .do. 88 els (125 Ctr.) loco 15 ¾ Thfr., pr. 1864er Loose 157 ½. Ungar. Anleihe 76 ¼, do. Loose 108 ½. Raab- . 9 8 s 2 d di 1 8 8 4 1 s B 9 sich i Guzrn . j 882 . ; KE Amerika besteht, wurde durch die Einwanderung der Deutschen sammtzahl der deutschen Auswanderer, die über Bremen und hinwies und zum Zeugniß 8— die von Jahr zu Jahr sich erweiternde Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 0,000 pCt. mit Fass rikaner de 1882 95 ⅛. Darmst. Bankaktien 544 d 41. Meininger B. — — —— ser Einwanderung beeinflußt. Wir wollen fünfziger Jahre und erreichte ihren Höhepunkt im Jahre 1854, in namentlich die Abbildungen der Reliefsäulen vom Tempel der 18 Thlr. 6 4 4 Sgr. bez., Jannar-Februar 1873 18 Thlr. 9 à Bodenkredit 111 ⅛. Deutsch-österreichische B. 125 ¾,. Italienisch. Inländ. Worthe. Dez. Dez. 8 . Dez. . 2 5 2 8 n über⸗ Artemis in Ephesos vorlegte und erläuterte. — Herr Hübner Sgr. FP. 1n, n 18 8 73 18 : 9, à 4 deutsche Bk. —. F hollä —— h e9 8 Oest. Silb.-Rente daher zuvörderst auf diese deutsche Einwanderung in Amerika welchem über Hamburg und Bremen 127,694 Deutsche in 1 1 wfn ph g bennee I. bez., April. Mai 18 Thlr. 16 à 14 Sgr. bez, Mai-Juni ZZ“ ollünd. B. —. Franz. ital. B. 9 Prss. 4 ½proz. Anl.] 101 101 ¼ 3 v.. ee 8 88* verminderte ziem⸗ frühere Mittheilungen an die Gesellschaft, die Büste einer ger⸗ 10,700 Liter. Kündigungspr. 18 Thlr. 10 Sgr. „ St.-Schldsch.] 90. 89 1111“ 125 Bedeutung nach erst den Spaniern, Franzosen und lich bedeutend die Einwanderung, die jedoch nach 8 Englische Wechslerbank 51. Baltischport 85 ½. New-Yorker Berl. Hand.-Ges.] 155 159 ½ „ Tabaksoblig. Jahre übertroffen wurden. — Herr Adler trug sodann, unter Vorlegung zahlreicher Pläne und Brutto unversteuert ihkl. Sack k. 1“ mehr, von den Engländern als deren Vorposten ausge⸗ 7 Oester. Kreditakt.
8 1 . ralles zu erweisen suchte. — Herr Schubring sprach uͤber die werth⸗ Roggen 52 — 55 Dezember-Januar 54, Januar-Februar 54 ½ bez., Frankfure a. M., 27. Dezember, Ab. (W. T. B.) Still. Brl. Ptsd. Mgd. -⸗] 154 58 Meininger ... 159 2
ihre Arbeitskraft ein schätzenswerthes Element der neuen Be⸗ Unterbrechung, und in gleicher Weise ist die Auswanderung 5 s- ¾ 159 ¾ rut —, Galizier —, Lombarden 200 ½, Silberrente 64 %, Papier- Cöln-Mindener-⸗ 168 ½ 172 11. I lonien blos Hände zur Arbeit. Da die deutschen Auswan⸗ wiederum beträchtlich, besonders hat sie, obwohl sie das ganze Herakles, der Here und des Apollon und über die drei Inschriften, Brealanm, 27. Dezember, Nm. 2 U. 9 M. (Tel. Dep. d. Staats- neue —, Darmst. Bankaktien —, österreichische Bank-Aktien Oberschles. „ 221 ¼ 227 ½ Wien k. S. 91 o1⸗ B der zahlreicheren und gebildeteren amerikanischen Bevölkerung Die größte Anziehungskraft auf die Auswanderer übten und zweier, 1868 gefundener Wandgemälde aus Pompeji vor und 254 Sgr. Roggen 164 184 Sgr. Gerste 144 — 162 Sgr. Hafer Loose —, Prov.-Diskonto Gosellschaft —, Frankfurter Bank- HEetersburg k. S.] 91 895
. Sei i 5 Jrozentsatz der dorthin Uebersiedelnden 81. b 72 b . —
19. Jahrhundert. Seitdem hat die deutsche Einwanderung bis 1870 betrug der Prozentsatz h s r Augenarzt bekannte Professor Dr. Kuh. bis 80 Thlr., Roggen 59 61 Thlr., Gerste 54 —74 Thlr., Hafer Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, Kontinental- von 30 pCt. ist wit 3) Thlr. pr. Aktie vom 2. bis 6. Januar hört den verschiedensten Berufszweigen an, enthält eine große deutsche Einwanderer, — 41,329 mehr als in dem entsprechen⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Fass 185 à ³% Tlr. bez., ab Bahn 18 ½ Thlr. bez., Dezember — Deutsch-österr. Bank —. 20 pCt. oder 40 Thlr. pr. Stamm- und Stamm-Prior.-Aktie ist breiter und tiefer an der Entwickel 8 8 18 1 3 1 1 1 Volksgeistes letzten Jahren beschränkte sie sich dagegen auf wenige hundert Locarno und Lugano⸗Chiasso von der Gotthardbahn ihre Genehmigung Mai 19 ⅞˖ Thlr. pr. 10,000 pCt, mit Uebernahme der Gebinde Aktien 98 ¾ Silberrente 65 ¾ Oesterreichische Kreditaktien 309 ¼, Elberfelder Allzarin- und Anflin-Fabrik, Line zweite Einz.
er Auswanderer in Quebec untersagte. *) Cöln, 27. Dezember, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreide- Vereinsbank 127 ¼. Hahnsche Effektenbank 133 ½. Kommerz- Bank für Handel und Industrle. Der Termin für die Einz.
1626 Gouverneur von Neu⸗Amsterdam (dem jetzigen New⸗York) 1 z FvSh 5 z, 12 Telegraphische Witterungsberiehie 8.15, fremder loco 8.7 ½, pr. März 8.7, pr. Mai 8.6 ½. Roggen
dieses Jahrhunderts schon durch ihre Massenhaftigkeit wesentlich 81' 8 5 Landmannbank 102. Dortmunder Union 177 i Wiener Union. ¹1 2u. vergüten; siehe Ins in No. 305. der und Gouverneur der ersten und letzten schwedischen Kolonie ab, daß sie sich nicht mehr wie damals, nach Se. ar. Abs[Temp. Abw Migemeine 10co 12 % 21. Anl. 123, Amerikaner de 1882 92 ½. Diskonte 5¼. als Soldat nach Nord⸗Amerika kam, daselbst bald die militä⸗ kerung und als Hafenplatz weit hinter Philadelphia zurück, so hat Christians 332 7 5,9 0., schwach. wen. bewölkt. Weizen pr. Dezbr. 126pfd pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 172 Br., Petersburg 29 ⅞. niss von Interimsscheinen, auf welche die zum 10. Juli cr. aus- 4 8 2 sburg’* — 8 7 K8 9 8 i b i 1 5 3 35 24 — 549 * 9 8 H 8 4₰ j ist: j j — E
sogar zum Gouverneur von New⸗York emporschwang, aber platze von ganz ordamerika emporgeschwungen. Dies hat Petersburg 340,9 0.7 SW., schwach. bedeckt. Kilo netto in Mark Banco 164 Br., 162 G. Reggen pr. Dezem- 1854er Loose 95.20. Bankaktien 966.00. Nordbahn 215.20. ess & Katz zu leisten ist; siehe Ins. in No. 305. stürzt und sogar hingerichtet wurde. Den Genannten folgten derung n vielmehr nach Nesv⸗Hort sich ergießt, und daß, Frederiksh. S., mässig. “ April-Mai 1000 Kllo petto in Mark Banco 112 Br., 111 Gd. 210.50, do. Lit. B. 182.10 London 109.70. Hamburg 80.30. Direktorium in Gössnitz zu leisten.
11““ RefS anch nach Verhältniß zu der alten Bevölkerung und geringen Zahl der Memel. 342,114,8 1,2 S0., schwach. bedeckt. bdber ⸗Januar und pr. April-Mai 15 i preuss. Thaler. Kaffee an- Lombardische Eisenbahn 18800 1864er Loose 142.00. Union. Zingen werden von da ab in Berlin bei der Kgl. Hauptbank u.
dagegen seit einigen 20 Jahren das deutsche Element daselbst Danzig. 341.1 + 3.s — bedeckt.) 14 ⅞ Gd oleons 8.76. Dukaten 5.17. Sübercoupons 109 25. Elisabeth bPr., 1872 wird vom 2. lanuar 1873 bei der Vereinsbank Quistorp Vpon diesen waren 3000 nach dem Staat New⸗York bestimmt, vanien, dem früheren Mittelpunkte des deutschen Elementes, 7 (Cöslin.. 340,00†2 9 02 †0,s S80., s. schw. heiter. b Amsterdam, 27. Dezember, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Coupons der 5proz. Hypothekenbriefe werden von da ab bei 1 1 dte vel am ob sylvanien verbreiteten si deutschen Einwe vorzug 8 v-Bls ö““ 11““ “ weise auch noch über ORo, Illinois, Missouri und Wisconsin, 6 Stettin. 340,4 + 2,) 1, 080., schw. bedeckt. loco 4 %, pr. Mai 44 ¼, pr. Herbst 1873 44½. — Wetler: Schön. gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr. pon der öpros. Obligationen werden von da ab ia Betham 2 8 795 F eni .336 9 — — 80., schwach. heiter. W Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt. Rogge . 2 8 Pfälzern im Oktober 1722 in New⸗York erwähnt, allein keine Element mehr oder weniger schwach vertreten ist. 6 Bremen. 336 9 vG16 11“ Se. oggen Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Duiester-Bahu. Die am 1. Janr. 1873 fülligen Aktien-Cou- römen von Deutschen nach New⸗York verzeichnet. Allerdings G 8 V . 3380 43, J+ 11 0., mässig. völlig heiter Petroleummarkt (Schlussbericht). Ratfinirtes. Type 1e ZZ““ 1 st sch 2. 2 zeich g Lunst und Wissenschaft. „ Posen 88885⸗ ge.ahw 2Sz. 8 9 vype Woche des Vorjahres, mithin Wochenmebreinnahme 48,458 Fl. Nordbrabantisch-Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft. Die am London, 27. Dezember, Nm. (W. T. B.) Getreide- beth-Westbz vW —bis 9. . . beth- Westbahn betrugen in der Woche vom 16. bis 23. Dezember Cuxhavener Eisenbahn-Dampfschiffs- und Hafen-Aktien- . Soil 9 d önigi .2 2 Vo 3 des Dr. 88 1 gn 8 8 . ringer. Seit dem Revolutionskriege kamen wenig oder gar der Königin⸗Augustalchule unter B ’ 0.,, mässig. sedeckt. Der Markt schloss für simmtliche Getreidearten fest bei Einnahme der Linie Neumarkt. Braunau, Simbach 11,648 Fl, F. Mart Magnus mit 6 Thir- 15 G rer ch, 8 8 8 Ma ö alr. 15 Sgr. pr. vollgezahlte Aktie uß ganz, und die bereits ansässigen Deutschen verschmolzen . ir S Di ö382, 90 O 11“ reisen. B 1 .“ d nal fl 5, stattete er den Jabresbericht, dem wir Folgendes entnehmen. Die Trier. 332,7 —0 1 1081†0, 8 NO., schw starker Nebe P Salzburg-Hallein 1289 Fl., Mehreinnahme 196 Fl. Vereinsbank Quistorp & Co. Die Abschlags-Divid. von in der S Vor ässi 2 Seee 2r175 B Fhre iser⸗ e NO., mässig. ckt. eif. Live 01, 27. Dezember, Vm. 1. M. (W. Föu“ 820,6 75 328 F den in der Stadt New⸗York ansässigen deutschen Handwerkern, hervorgeht, der sämmtlichen Mitgliedern, ingleichen auch Ihren Kaiser Carlscuho. 0.1 NO., mässig. bedeckt. Reif A.e 7. Dezember, Vvm. 10 U. 40 (W. T. B.) Zunahme 2,620,610, Fl , Metallschatz 142,975,328 Fl., Abnahme Berlinische Lebens Versicherungs-Gesellschaft. Der im Jahre 8 . 7 8 ; 2 1 9 in 328 01l — 1 ede 3 ikani 21,896 . osti is 806 1 N än- 2 5 1 8197 7 5 47759g57 völlig untergegangen. Einen bedeutenden Aufschwung nahm höchstihr Interesse an der Stiftung durch die Zuwendung von „ Constantin 328,0% 4,6 N., schwach. bedeckt. ) amerikanische, 21,896 B. ostindische. Schwimmende unverän- 1,539,352 Fl., Abnahme 619,774 Fl., Wechsel 167,477,672 Fl., Preussische Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesellschaft. Die v d ei e Ein⸗ . 5 . 208 8 2 EHr. 38 schi ztr. 3 3. 27 2 8 8 8 66 4 hunderts und in noch höherem Grade seit der starken Ein tage gaben das National⸗, das Bellealliance⸗ und das Stadt. 88W. mässig. ³) Strom. 0 Gestern Nachm. SSO0. schw. Strom S. Liverpool, 27. Dezember, Nm. (W. T. B.) Baumwolle 4,159,066 Fl., Abnahme 10,734 Fl 1 ““ Middl. . E 2o. mi 1 meri isch 4 1 10 /- 8 5 3 G Mliddl. Orleans 10 7% middling amerikanische 10 ¾%, fair Dhol- papicrrente Februar-August verz. 59 v⅛. Oesterr. Silberrente da ab mit 6 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. an der Gesellschaftskasse in 63 ½. Oesterreich. 1860er Locgse 562 Oesterr. 1864er Loose 155 ½. Flachsspinnerel Osnabrück zu Osnabrück. Die Divid. von tung ab, die bekanntlich zur Russische Prämien-Anl. von pr. Aktie ausbezahlt.
5proz. Russen VI. Stieglitz 11 pCt. pr. 1871 — 72 wird vom 2. Januar 1873 ab mit 11 Thlr.
in den Augen der Deutschen, eine größere Freiheit der Bewe⸗ menen Kapitalszinsen an die Hauptsti zur Abnahme zu zeigen. Während der letzten 24 Stunden ist die Fluth Upland nicht unt Ferire bem per versehten “ 1 1866
gung, und endlich war Philadelphia damals der erste und be⸗ Zeit W“ Febhar 88 111“ um 3—4 Zol und wenn das schöne Wetter anhalten sollte, 10 ½ 1 “” v Prämien-Anl. g 245. Russ. Risen. Mechanische Baumwoll-Spinn- und Weberel KFempten Die deutendste, den Verkehr mit Europa vermittelnde amerikanische Iqpeigvereins verrmgeee . Beitrag, das Vereins 5 glaubt man, daß sich dieselbe völlig verlaufen werde. In den Binnen⸗ Liverpool, 27. Dezember, Nachmitt. (W. T. B.) ahn 230 ⅛. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97 ½. 5proz. neue Spanier am 31. d. M. fälligen Aktien. Covpons werden vön da ab mit
Meareß 8 8— 8 auf 163 mit 516 Thlr. jährlichem Beitrag, das Vereinsvermögen, n imn Orsord, G e . lember, Se e a. „ 27 . 5 proz. Türken 51 ⁄⅛. &ℳ Fl. für Aktien von 1000 Fl. und mit 12 Fl. 30 Kr. fü Hafen, während New⸗York damals höchstens als ein Seeplatz It. 1868 5193 Pol betrug, vermehrte sich auch in diesem grafschaften, nament ich in Oxford, Cambridge und Notting. Getreidemarkt. Feiner englischer Weizen 1 d. höher, P 8 1 “ 1 und mi 8 r. für Aktien dritten Ranges gelten konnte. So wurde Pennsylvanien 88 “ b“ zar unde’gieg auf 10,887 Thlr., so daß dam, steigen dagegen die Gewösser in Folge des aataltenden Regens Mehl fest. Mais 3 d. theurer. 200Z“ “ ben- veh. N1 . Dil nn .S68en b sweise d S 9 we ie v. 87. i von 280 F f iftung sehr bedenklich und haben in letzterem Orte beinahe die Höhe der Manchester, 27. Dezember, Nm. (W. T. B.) 12r Water . 8 . 2 7. 1t in Kempten eingelöst. 1 b 8S hes . 8 ₰ Smevere; 5 eiben — N 5 sen⸗ — Eine Depesche au etroit in ichigan meide aß Prof. ater Gidl at layton 6 sb Hav 8 rS9.] Sols * 8 talienern 0. 1 8 ar k. J. ? u pCt. =
Norden vordrang. Schon in den 20er Jahren des vorigen Zweigverein zur Verwendung bleiben. — Nach Verlesung des Kassen Watfon im Selctbilde des Stiers einen e Pl E1“ 118 Soea “ 161026r “ au Mlität Bö 8 1 66 76, Lombarden 17 ¼⁄, Türken 84 neue französische Anleihe s. W. bei der Gesellschaftskasse in Coburg eingelöst
Jahrhunderts wurde das Einströmen der deutschen Einwan⸗ berichts, beschloß die Versammlung auf Antrag des Schatzmeisters 8 Seine Rectascension beträgt 63 Grad 25 Minuten, die 15 ⅔ zest 3 os 4 1 Präümie. Bayerische Handelsbank, Vom 1. Januar 1873 wird ecine deckt hat. Seine Rectascens aͤg 5 ¾, 40 r Double Weston 17, 60r Double Weston 19 %, Printers Lomndon, 27. Dezember, Nm. 4 U. (W. T. B.) Stetig. Abschlagsdivid pr. 1872 mit 3 Fl. 12 Kr. auf jede “
derung so massenhaft, daß sich die pennsylvanischen Provinzial⸗ einstimmig, auch im nächsten Jahre voc desecerle eean Deklination 19 Grad 34 Minuten nördlich. Er hat einen Glanz 11% ↄ 8 ½ pfd. 138. Mässiges Geschäft, Preise anziehend. In die Bah IIe. .. oe II, mit 1 Fl. 36 Kr. auf jede Aktie III. Em 8 11n 9 „ . St. 8 8 8 1 . ank-Kass
8 Frs Satzungen, die Hälfte der laufenden - 22 1 t ) 8 Au 1— — 1 S G wegt bei 1 . . 3 broe . 2 K. Rei behörden veranlaßt sahen, derselben ihre besondere Aufmerksam stützungen des Zweigvereins zu verwenden, Gebrauch zu machen, so wie ein Stern zehnter Größe, und bewegt sich beinahe parallel den Paris, 27. Dezember, Nm. (W T. B.) (Produktenmarkt.) Gets .uu“ nie 66 . vnbar E2Iceaä
keit zuzuwenden, dieselbe zu überwachen und, wo möglich miesen 8 ibel sein werden. - Aus dendemnächst Aequator. Rüböl weichend, pr. Dezemper 96.75, pr. Januar-April 98 25 nrn aig. mba b 1 2 . 2* 8 5 1 8 vo r 82 - — 80 57,0U — : 8 8 . . 8 . . 8 ; 8 8 8 8 gegen die fernere Importation von deutschen Einwanderern derselben durch verschiedene Zuwendungen des Kaisers von Oesterreich merlim, 27. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung St. Petersburg, 27. Dezember, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- Uondom, 27. Dezember, Ab. (W., T. B.) GCeneralversammlungen.
aus, ja sie stellten dieselben sogar in der Convict⸗Bill vom und anderer Gönner sich nicht unwesentlich erhöht hat, so daß der * el Peerna d Spirit dnktenmark 8 fei Bankausweis. Totalreserve 13,626,777 (Abnah 16. Jan. 1873. Sächsische Kreditb — 27 1 —8 5 s n 5 4,000 b 8 arkt. alg loco 49, pr. A t 50. Weizen pr. 2 8777) (Abnahme 949,990) Ja. chsische Kreditbank. Ausserordentl Gen. Vers. 14. Februar 1729 auf dieselbe Stufe mit überführten Ver⸗ Vorort Weimar in diesem Jahre über 14,000 Thlr. zu verfügen hatte. lo 8, s Maas. 79. ““ 8r1gn2) ge Mai 1— 85 1 8 72 8 “ e 8 b ; Notenumjauf 25,040,080, (Zunahme 2772.385), eeAHn 23.666.857 (Abnahme 177,635), Portefeuille 18, 92 130 (Zunahme 28. „ Preussische Kreditanstalt. Ordentl. und Ausser-
brechern, deren Einfuhr man als ein öffentliches Unglück b- ee amn — 790 6 dameri ing. gelb. 68 — 21 Thlr. bez., fein. gelb. 83 ¾ Thlr. bez. pr. Juni 33. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai —. £ Wetter: Thau- ü trachtete. Trotzdem nahm das Einströmen der deutschen Ein⸗ ) Im Jahre 1790 betrug die eeteeg Füss 84⅛ à 84 bez. Sa va 81 wetter. Lein 9 ) pr. 727,691, Guthaben der Privaten 17,036,812 (Abnahme 405,83]), orqdentl. Gen. Vers, zu Berlin. wanderung in Pennsylvanien nicht ab; erst seit dem Unab⸗ T11“” Eö“ 9 u“ April- Jfat 1873 82 ¼ à ½ bez., Mai-Juni 81 ½ à ½ bez. Gek. Guibaben des Staats 10,453,541 (Zunahme 210,713), Notenreserve Kündi gungen und Verloosungen. 8 hängigkeitskriege verminderte sich der Zufluß auch nach Penn⸗ und bei ungestörter natürlicher Progression wäre die Einwohnerzahl 2000 Ctr. Kündigungspreis 84 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogramm. Fonds- und Actien-Börse6. 18088,20, hohe ne eel hen. is e M. (W. T. B.) gpinrf en ees.—9 der Hannoversohon Baumwoll.- sylvanien in bedeutendem Grade. . Nordamerikas 1865 nicht mehr als 9,034,215 gewesen, während sie Roggen pr. 1000 Kilogr. 100 55 — 584 shn. nach v 8 Breslam, 27. Dezember, Nm. 2 U. 9 M. (T. D. d. Staats- Zproz. Rente 53.05, Anleihe de 1871 84.42 ⅛, neneste Anleihe 1, Juli 1873 gezogenen Stiücke e göer L am Seit dem 19. Jahrhundert hat die Deutsche Einwan⸗ zu dieser Zeit thatsächlich auf 30,000,000 ekwa, Sklaven nicht mit ge. boz. pr. 1186 a. ZIE 56 ⁄ 5 Anzeigers.) Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 82 ½ bez., do Renten- de 1872 86.67 %, ltalien. Rente 67.60, Franzosen 776.25, Lombar- Waldenburger Krels Obligationen I. und n. 19 1 as derung in Amerika größere, massenhaftere Verhältnisse ange⸗ zählt, angewachsen war. Rechnet man, daß Jeder, der in New⸗York Januar “ 189 8 e x bez., April-Mai 55 bez., Mai- briefe 93 ⅛ bez. Oesterr. Banknoten 91 ¼ bez. Russ. Banknoten den 435.00, Türken —. 8 Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1 zn 1873 “ Das nommen, namentlich seit 1832 und in noch höherem Grade landete“ durchschnittlich 68 Doll. mitgebracht, so belief sich das Ver⸗ bez, 8 een. 2. s0 48 — 60 Thlr b Qaal 82 — 4 bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 224 Gd. Paris, 27. Dezember, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Oblig. siehe Ins. in No. 305. seit 1850. In der Zeit von 1832 — 1870 beläuft sich die Ge⸗ mögen der sämmtlichen 142,342 Einwanderer auf 9,679,256 Doll. in “ Erabe” 2* F2s“” 8 nach Gmsl., Oder -Ufer-Bahn-Stammaktien 128 ¾ G., neue —. Breslau- (Schlusscourse.) 3 prozent. Rente 53.10. Anleihe de Ausreichung von Dividen de hei 111““ 1 Fenüennvelche e emunt man 1ed, is esrana n at süahe men 9 1300 Kisogr loco 38 49 Thlr. nach Qualität. S. 8 teeünraer G.amnalep 3* 1— H neroe 8. 88 1871 84.,9. —8N 1114.“ Kölnische Woechsler- und Kommisstons Bank. U'er “ 1 8 0 e Su e . 1 “” . “ 228 s. Prioritä it. G. 98 — 97 ¾¼ bez.; Lit. H. 4 7 ⅔ . 5prozenti 8 jen. ¹ 2 j 5 . — . 8. 183 . ¹ 4 *) Vgl. Kottenkamp, Geschichte der Kolonisation Amerikas von Werth der mitgebrachten Kleidungsstücke und Werthsachen, Hand- pr. diesen Monat 43 ⅜ bez, Januar-Februar 1873 42 bez, April- öproz. von Iegren Z“ Stammaktien —. Ab. E1“”“ 8818. 1 11““ 5* I definitive Stücke findet in Berlin der Entdeckung an bis auf unsere Zeit. Frankf. a. M. 1850. 2 Bde. werkzeuge u. s. w. auf 50 Doll. per Kopf, so wurde dem amerikani- Mai 45 Br., Mai-—uni 45 ⅜ bez. u. Br. wartend. e; 15. Januar bei Hess & Katz statt; siehe ins. in *) Ueber die deutsche Einwanderung in New Vork vol. Fr. Kapp, schen Vermzgen im Jabte 15800 beispielweise ein Zuschus von RKoswenmehl No. 0N. 1Pr, 800 Külogrs Brutto vngerstonen! Frankfurt a. M., 27. Dezbr., Nm. 2 U, 30 Min. (W. T. B.) füten 256 00. Türkon de 1865 55.37, do. de 1869 322.00. Türken. Breslauer Makler-Vereinsbank. Die Divid die deutsche Emwanderung in Amerika, 1. Thl. Die deutsche Ein- 38,848350 Doll, Ohne die bedeutende Einwanderung würde somit jnkl. Sack pI. diesen Monat 7 . 9¼⁄ Sgr. bos. ssemgc. ¹ Pest, aber still. Dresdener Bank 166 ⅞, Rjüshsk-Wjüsma] 1008 182,00. Neueste türk. Iose —. 6proz. Verelwigie Staa. 1872 zu den Imterimsscheinen werdon vohn Serfeeeä br wanderung in New⸗York. 1871. (Reicht bis Ende des 18. Jahrh.) der Wohlstand Nordamerikas ein viel geringerer sein. Januar 7 Thlr. 29 ⅛ Sgr. bez., Januar- Februar 1 . Eisenbahn 86 ½. ten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio —. an der Gesellschaftskasse ausgoreicht. von T. San9