1872 / 307 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ürttemberg. Stuttgart Matt König hat heute den aus Berlian de uc ich ezember. Der ,29. Dezemb Vra 1 3 vwiem, 30. Pezember. (W. T. B.) Matt,. —H Franzosen 8 Berlin zurü en Di 9. Dezember. (W. T. B.) Der Pr 11““ vW“ 8 v1X““ 1“ n, He.) Kreditaktien 329 75, Franz Kobigüchen Zteuercollegiums, Fn eeee Dürerter 9 . 5 8 Peteen, als er da eneütsce S- ae 8 satte. dastssrg. veegslichen Fornese gegen Sne. Diener herbeige⸗ Im Prömiengeschüft war es heut ziemlich lebhaft, zmerihaver. . 8— Forhörser 2. D peearlhes 8 vogse 01482 88. alman u 1 einem Unfalle betroffen, indem er ausglitt D 5 alj nicht versagen können. el Kauflust vorhanden war. 8 1m Ao. Austr. 310 50, Franco-Austr. 130.00, Un bank Der Prinz Wilhelm i Boden stürzte; indeß si 1 mnsalhtt und n urch die von Oechelhäuser besorgte Bearbeitung nach Schl en hluase Januar. Februar Lombarden. NAnglo-Austr. 0 —, Arbitragen- und Maklerban 1 nist von Potsdam hier einge⸗ ei sind erhebliche nachtheilige Folgen nicht Uebersetzung ist das Werk nicht g ne chlegels Pramienschlu; 82 EE ngier netr 1030 9, ene., —, Ariltragem. und Vefer nn troffen, um während der Fei 1s einge⸗ eingetreten, da de Folg ich nicht nur erheblich gekürzt, sondern h sch-Märkischo 135 3 bz 135 ¾ 3 ½ bz . 8 1g. na26.⸗—e r areeecenache 8 1 Feiertage hier zu verweilen. Ftigungen a, Her Präfident schon heute seine gewohnten Be⸗ auch durch Zusammenlegung m renen sar in ndern hat gerffische b 3 3 113¼ 32 bz 114 46 Jestorr. Crodit. . 8 (—, Nordwestbahn —, Loh. encerante 6650. Silber- Dezember. Der heut . schaͤftigungen wieder nen ronn n Be⸗ von der Bühne der Vic⸗ g mancher Scenen für die Wirksamkeit Berlin. Görlitzer . 113 3 à 13 ¼ 34 bz 114 46 S 1“ 5v 11e-ra. Papjerrente Seüder. enthält u. A. 8 utige »St. Anz. f. Württemb.« Versailles, 2 9 e her Vieles gewonnen. In-Minden 175 3 bz 176 ½ 3⁄ b2 .“ re z1cons 8.75 ½, Mührisch-Schlesische Cen Lenn 8 dese gäsetanntmachung des Departements des ko mmifstan ee. 86 Wö“ Inscenirung durch den Direktor Hein war eine wohl⸗ Uüsudwigshaten’. 182⸗ . RI .v nI., 30. pezember. W- 7. 8. Zehr Hr 7020. 8 Quartierverpflegung nach den sschen Reormirung der mittag eine Berathung mit dem Präfidenten der mereute Vor⸗ Föni Oberschlesische 1““ (Anfangscourse.) Amerikaner 95 †. g Aviem, 30. Dezember. (W. T. B.) Stilli. 331.00. 8 B . S An 31 2 bz 8 vag —. Galizier —. Lombarden VTien, Creditaktion 330 25, Franzosen 331. Naturalverpflegun 8— uppen, preusischen Reglement uͤber habt, wobei es amit dem Praͤsidenten der Republik ge⸗ z1 Königliche Schauspiele. Desterr. Nordwestbahn. 1 11“ Franzosen 357 ½. 1860er Loose —. 6. (Eröffnungs-Course.) Kredita 200. Galizier 228.00. ür b. 669 Truppen, so wie die Vergüt 1 1 es zu keinem Beschlusse gekommen ist. Wi Dienstag, 31. Dezember. Im O 4 1b seinische.. ö“ 8 8 Oesterr. Nationalbank —. 48 75. 1864er Loose 142.00. G 3 für de milstärtscen Quartier⸗-,“ ghtungstanen „Temps« erfährt iers si⸗ ö“ - zember. Im Opernhause. (260. Vorst.) Die neim 3 13 b * 199 ¾. Süberrente —. T Wenig fest 1860er Loose 101.75. 1864 ian 130.00. Unionbank ee, Börspann. und Botenleista g it, soll Thiers sich dahin ausgesprochen haben, Hugenotten. Oper in. 5 Abtheilun Seri sik von Aübein⸗Nane vWien, 30. Dezember. (W. T. B.) Wenig fest. Ir. 10089 10310 25. Franco-Austrian 130,00 Unignband 1““ denaene isawe sasgiten äesntesttän gratzeen 8 rul nglion Margarnne wen eee 8 1 ör⸗ nmabtien 331.00, Franzosen —, 1860er Anglo-Austria- Vechlerbank —. Maklerbap .00. 1 b ü mrungen nur wenig abgehen eyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. M e: F 1 4 (Vorbörse.) Kredita inn 311 50, Franôo-Austr. 258. 50. Berliner Wechle itragen- und Makler- Saden. Karlsruhe, 26. Dezemb a8 könne. Dasselbe Blatt fügt hinzu, d alg abge Lehmann. Valentine: Laglioni. argarethe: Frl. Rumäünierk cD44 - 13 bz; 52 8822reditsng1o. Knsitrian 311 50, Fran „o. Beriner, Nechlerbant a rpitragen, und . des Ministeriums des Großhe zoglichen Pouses, AereTraident die versöt nliche. Sti gt hinzu, daß auf beiden Seiten bömann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain: Frl inn .. 1065 1 bz Loose —, Lombarden 186.50, Papierrente —, Napo- Austro-türg. —2. 18575. Papierrente 66 55. Silberren swärti EE—21212 nsiche weemmung andauernd vorherrsch. Die Grosst. Raoul: Hr. Niem . 5„Irt. Jtelier.- 8 —, Unionbank —, Lom G bank . Lombarden 185.75. F. DFentralbahn —. des Auswärtigen, v Freydorf, i 29 der Justiz und Subkommission wird rh e. Die 8* ann. Marcel: Hr. Behrens rliner Bank 2. - mbarqen 18n,75. üles Centre V he ntide Ravon Pkes nber, beghte Abend wieder Situng halten St. Bris: Hr. Salomon. Nevers; Anfe 1- nsch 144 4 bz Ieons 875. 70.50. Napoleons 8. d Fonde- Sehuere an den Konferenzen der Justizmini G 29. Dezember. In der Konf Eihr M.. Nevers: Hr. Betz. Anfang halb Centralb f. Genossensch 14 1. 8 8 . eane 878. S228RB 8 Sitzungen des Bundesraths ustizminister und an den sident der Republik ge serenz, welche der Prä⸗ M.⸗Pr. . 1 Darmstädter Bank Weitere Berie geo imn der 1. Beilage- hierher zurü⸗ cgekehrt 828 seiner Ausschüsse theilnahm, Dreißiger⸗Konmmifston 8 hstern het der Subkommission der M Schauspielhause. (262. Abonn.⸗Vorst.) Zum ersten Pr. Bod.-Credit (dachm., 210 88 8 8 8 B 2 er Börse vom 30. Deze ber. Börs wieder übernommen dat die Leitung des Ministeriums in den hauptsächlichsten E“ ö“ Moöserin S Lustspiel in 1 Akt von G. [Iereus. 1 Ber⸗ 4 Hessen. Darmstadt, 27 D worden. Das D ereinstimmung erzielt v⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Central-Boden- 1 . 8 Gustav von Was Dezember. Der Prin lin 111

b Obligationen. äts- Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und 1 iner in der deutschen Botschaft Besetzung: Helene von Stern, eine j r b z Thiers beiwohnen wird, fi aft, welchem H on Stern, eine junge Wittwe, Frl. ee 1 Füesreeach und bei dem Prinzen sardh abe eachniag hier eingetroffen 1 findet erst näͤchsten Sonntag statt. dnß 11 8 Herr Allfeld, Or⸗Bern. 8 —— E 1870 1871 11 8 1/7 i G D 1.“ 8 8 - .Zofe bei Frau von Stern, Frl. Wi Itück. 23 ½ G 8 Fannae Aqtenbeb. Nr. 58 agakuts vesehn Pra herzogliche Heaet V dem een Telegraphen⸗Büreau. S 1 Uhtel 88 dem Gute der Fru ö Braunacbg. e vi 63 8 1o28 b 1 8 8 . 2 B⸗ 1 6 8 n9 1 welche an dem Feldzug der J 5 on Personen, 1 „Montag, 30. Dezember. Die Verhandlun Fgus. rsten Male: Der Pathe des Kardinals. [Bremer d. ntheil. 1/⁄4. u. 1/10. 93 ⅜b2z G . „B. gar. 12½ 135 E11“ von 186542 N7 688, zu⸗ ahre 1870 und 1871 Theil zwischen Frankreich und E ü 1u“ gen Dramatisirte Anekdote in 1 A Friebr 8. 8 sSöln-Mind. Pr.-Antheil. ““ Hr. . 28 8 wen sg48 1a 7, 88 nun , vnte arhenainneeeit ene Meürnop. b esti England über Beförderung der für in 1 Aufzug von Friedrich Meyer 8 Pr.-Anleihe 14. 4 8 05919 . 645 bz G 2 3 1/1 779½8 ʒ berm etreffend, und eine Veror Italien bestimmten englischen K. 1b von Waldeck. In Scene gesetzt Goei . VWeohsel Dessauer St.-Pr. 1/1 u. 1/7 105 bz 8 Pr. 26 5 bz G do. Wittenberge nung, die Verkündigun gerichtli Anzei ne Verord⸗ haben der „Oping glischen Korrespondenz via Frankreich Bes 1 cene gesetzt vom Direktor Hein. 1 Joth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1 u. 17103 b2 [R. Oderufer-B. 4 3 . 1265bz G [ zeborg-Wittenberge 4 11 8 17 97 6 vinz Rheinhessen betreffend icher Anzeigen in der Pro⸗ Fäbr zufolge zu einem günstigen Ergebnisse ge⸗ esetzung: Mazarin, Kardinal und Premier⸗Minister, Hr do. do. II. Abtheil. do. 111“ 5 5 . 125 bz [VasdeLeS,z. III. Em. 42 1/4 u. 1/10 ☚. . 3 .— Der König ist im besten Wohlsein hier ei ge⸗- Kahle. Jean Dubois, Colbert Command ter, Hr. 1 Anl. d. 1866 1/3. 48 ½bz 8 % 10 . [168 bz Magd.-Leipz. III. Em. 17 „8. Dezember. Die »Darmstädter Zeitu Wohlsein hier eingetroffen. leute und Anhaäᷓ . Commandeur de Souvre, Edel⸗ zmeterdam ..250 Fl. 10“ Tage. damb. Pr.-Anl. d. 18 1 4 pr. Stek 51 B3 Rheinische 3 168:b. N1088.1e pe Ir. Lm.., 4 n n. 8 art n nhänger des S 4 250 R 1 . Anleihe 3 ½ 1¼4 p 5 8 n b bSr. berseßachesch das zus besssch Ministerium 68 der db evifscbne b Hr. Thomas, br Dahn. Fedenans Ieeecn Fr Sc Zing⸗ 88 I 3 S E1“ M. 9 . J1 (gar.) 4 j dl⸗ do. ͤ Lür 8 1820 beschäftn tsei, A narofitung der Verfassung von Berlin, 30 888 Wissenschaft. bäͤnder. 8 Richte, 1n Kühle. Julian Noiraud, do. :. 300 n 8 8. Neininger Pr. Se0. 94 8 Sachsen⸗ 1 8. 3 1 .2 er. Im Königlichen Schauspi 3 ard, Hr. von Hoxar. Hr. von Mes E11111“ 3 . Das len eimar⸗Eisenach. Weimar, 28. Dezember. ging am Sonnabend neu einstudirt SacgusptelLaule Beamker des Kardinals, 8 H n Mesnard,

9 III. Serie 4 8 ge. 4 7997 bz B 16 IV. Serie 4 8 1/1 u. 1/7. 99 bz Starg.Po ner gar. -11514b2 8 8 8 S 8 1 kerxi J800 Pr. 20 ege. rückz. 18816 116 u. 111,06: bz 0 Thuüringer ... ... 10 ½ i 8 Shakespeare’s Richard 3 1 8 Hr. Landwehr. Pierre, Kammer⸗ Feris. .. * S. 1882 6 1/⁄5 u. 1/11. 96¼ . ür F 8 Richard II. 3 3 E dien S 3 er⸗ Weimar⸗Eisenach« enthält in Großherzogihum hachsen⸗ welchen der Diche d II. gehört zu jener⸗Reihe von Schauspielen, in⸗ er, Hr. Siegrist. Edell

vorn do. Lit. B. (gar. 4 % . 85 bz 8 . Zweigbahm. 5 1 eute, Beamte des Kardinals itt. d. . 1 8. . 111 667220 riuger .⸗,21, 1 G r einen T jsch 1 te, machungen, betreffend die Bestimmenmist erial⸗Bekan nt⸗ den Zeitraum von 13 heil der englischen Geschichte, umfassend

2292 2₰

SS, FSöen

ITII

¹ 4 8 98 ½ bz 8 it. 9 steller. Ort der Handlung: Paris i 1 Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. III. IV. 8 v861111 4 ½ 48 98% 999- 8 8 ris ezt elg. P 8 b 885 0. 4 8 8 S —* .7 83 bz 8 2. des Gesezes wegen Erhebung der Vrausteuer, vom 31 1süng, Denr drannaüsch bearbenah 89 nc escet Feh EE1“ Noulaczs E11“ S. . eee. 49. 1885 a.n 8““ irh verechsasehe Ti. 8. nebst Anlagen; ferner betbeß rausteuer, vom 31. Mai 1872 unter dem Titel: „die Tragödie vo Ricj erst im Jahre 1997 Zum Schluß: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel ien, 80130 Fl. 2 Mt- Bonds (Cund.) 2,5, 8.,119575 8 v. li. 1’ G ffend die Grunds bezügli kargestellt worden it g dn Richard II., wie sie öffentlich in 1 Akt von G. v. M A, e 8. gten. Lustspiel do. o. 8 do. Bonde Cerure 4, rerschieden 6l b⸗ 8 Stellung unter Polizeiaufsicht und ätze bezüglich der On worden ist von des sehr ehrenwerthen Lordkan 1 .v. Moser. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr Mügechen, 8. W. 100 Fl. 2 Mt. Oesterr. Papier 8 8 28 85* in ein A 8 glers seinen Mittwoch 1 73. Im 8 8 München, 2 Silber-Rente... 0 5 Verurtheilten in ein Arbei und der Unter ringung eines ienern« In der ersten und der Ausgabe d „1. Januar 1873. Im Opernhar . gsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. do. Silbe 1 its er 2 vs. fehlte ind 6 * gabe des folgenden Jahres Im hause. (I. Vorstell.) Augsburg, 1nte 3e⸗ zu gemneännügtmen Arhenketshaus oder der Verwendung desselben eine Hauptscene: die Absetzung des Königs S bas Die Entführung aus 82 Frankfurt a. M., do. 250 F.

Bragun .

114. 94 ½b2 do. gar. Lit. welche erst in derjenigen des 3 608 üdd. Währ., 100 Fl. 2 Mt. do. Kredit. 100. 1858 chweig. 8 115 ausgabe von 162 ahres 1608 und der Folio⸗ 3 Musik von Mozart. güdd. F gestern Abend . Braunschweig, 29. Dezember. Vor⸗ 8a von 1623 1 stanze: Frl. Grossi. Blonde: V

o Stück 1165 b 3 Div. pro1870 8 do. gar. 8 Lit. F.. 4% been Thir do. Lott.-Anl. 1860 P8. u. 1/11 4b2 Amst.-Rotterd... 6 % 103⁄1 bz G eb8 Lit

1 1 zniain Elis⸗ en ist, und wie man annimmt, auf Wu Frl. Leh: Be . Leipzig,14 Thlr. . 8 64

Herzogin von 8. 8 1 ilheim und dessen Schwester, 9 Fönigin Elisabeth unterdrückt worden war. Dies scheint e 1ng Schott. Pedrillo: Hr. Wowor 8 chmann. Belmonte: Hr. 8 100 Thlr. 8 Tage. do. 18

8 smi do. 4 8 er den Hochverrat . 8 8 1 worsky. Osmin: Hr. Fricke. Hier⸗ Fuss 3 Fpge. E11““ hier ein und nahmen in S wig⸗Holstein⸗Glücksburg, Hoch hsprozeß gegen den Grafen Essex noch vorhan⸗- auf: Gavotte, nach einer M Hr. F Hier 100 8. R. 3 We

g, denen Papiere bestätigt zu werden, wonach des L elodie Ludwig XIII. Anfang oters setzten gestern Morgen die 1“ Hotel Quartier. Beide renen an einem bestimmten Abende ach des Letteren Mitverschwo. halb Uhr. M.⸗ e

ücks i es Stücks zur Förderung ihrer Zwecke die Im Schauspielha 8 Bremen. se nach Glücksburg fort. Aufführung des Stücks »von der A F G Im Schauspielhause. (1. Abonn. Vorstell. v. Magnus CT“ 88 Freiherrn Scastichen Pbiehs bestclt bsetzung Richards II.« bei dem Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shatenf eernannte, bisher am württembergi ei den Hansestädten Zistorienchtins ban wesibt als das er am württ gischen Hofe akk Freiberm Historiencyklus den Vorzug d 8 5 8 enberg ist hier eingetroffen n8 sh venit ns bethere ten historischen Begebenhest, ogssrschlossendelt 8 Sekn vorgeführ⸗ veeriü 1“ 1end S sSzae.e enats sein Beglaubigungsschreiben überrei cht en Saer en nide des letzten, Richard III. 1 8 deeser Birihe nüit 2⁷ V Warktpr. nach Ermitt. d⁴l Boliz. Pra-) ädigung des Verständnisses herausgeris V Von Bis Miteck Daß aber auch dies ohne vollsta herausgerissen werden können. I*“ 8 vo 8 e 85 und v ollständiges Mißlingen versucht werden kann ühr S22 &. IP 8 Anl. de 1864 hiesig 2 g dung eluch 88 ist, spricht für die plastische Vollendung und Abrun⸗ 20 KII. 3/19, 6 4/16 6, 42 6hohnen bdt. 17 6 8 Louisd'or pr. 20 Stüäck 1107 bz G 8. B-. 1865 an . da doch die Leerenams denenesatespearedije Dramen ausgestattethat, sr. Fenete 222 228 2 223 5 Kartofk go. 2 38b Dukaten pr. Scer.recrerrererrrerron 3½, ; . 4 ege 1 ff 1 1 2 Rin 5 5 . [73 3 8 ü 52 8 gS.ae 5 kande und Deutsclands in der Laurionstage vichtt ürunt dan, de sber düehefen düstisce Seagternakerfässg. auter e9. 12,— 318 8, 2,8 6Scherncas8 1 5 Fehefacaecher 2 res. Ee. Seücr. ⸗3,10 9 6 .8nen-.1870 Gewiß und sicher sei, daß Oest h annt P jnes 1 e nicht vorfinden. Diese fleisch do r. 500 Gramm. 461 ½ 8 01. 1871 Schritt ethan habe / sterreich keinerlei derartigen 8 5⸗ 82- . Hen Centr. 26,— 3 8 NHam 8 1“ 8 SaAINNv 16 bz . consol. 1... 1 2 ; d r- Strohs I1 ammelfl. Imperials à 5 R. pr. 1 Pe sth⸗ 27. Dezember. Der Kaiser k heit der drn zu besprechenden Werle mit dem der Geschlossen⸗ [Kalbsfleisch 5 /;q6 9. pr. Pfundd. Bc57— 8 u“ Gödöllbs nach O präsidi iser kam gestern von D Handlung vereinigt. insen ic. àb919 ²b— ¹5 11 5 Butter 500 G. 9 1 Dollars pr. Stück. 2JJ.* . ö“ b fen und präsidirte einem Mini er Grundgedanke des Stücks i 8 lgkei Linsen do. 12 6- 15 13 9 En 14— esae 00 Thlr. 99 bz do. Boden-Kredit.-. der sich mit der Angelegenheit der Kol Ste dk. 5 a 8 liegens eines nnstäten, schwachen, 8 Sehg enchfaten 88 1 2ennn 13 9Eier Mandel 10 ,6 9 Fremde S 86 Leip:ig 90582 Obügst arenze beschäftigte er Militär⸗ ruhigen, thatkräftigen Handeln des de g, en Herrschers vor dem infselnen 30. 0 er. An Schlachtvieh war aulgetriehz 0. 8 8 Russ.- Poln. Schatzobl. G klich zum Herrschen B indvieh 2123 Stiick, Schweine 545 8 auilgetrieben: zs. Banlmoten pr. 300 Francs.. 888 1“ 89 der Vorstell Treu nach der Golbustedsa es wirklich z rrschen Berufenen. Kälber 15. e. ine 5456 Stiick, Schafvieh 3053 S Französ. 150 FlI. 91 bz do. do. Meine in der K t stellung des Honv Ekd⸗Offizierscorps Zeitraum von 1398 b; hen Chronik hat der Dichter den er 1559 Stück. 83 St. Oesterreichische Banknoten pr. 81 bz; Poln. Pfandbr. III. Em. derselbe druptstadt beim Landesvertheidigungs⸗Minister beto Es begi bis 1400 in dem Stück geschildert. Bermm, 30. Dezember. Fleischprej . Russische Banlmoten pr. 90 Rubel. 814¼ b 8 28 nte eginnt mit der Anklage des markt: 8 Eleischpreise auf dem Schlachtvi u. fd. fei do. 1 werde: 1) die mente, auf die er das größte Gewicht le Hereford, mit dem Zuna ge Bdes „Herzogs Heinrich von hböchste mitt 97nen Silber in Barren und Sorten per Ffd. fein do. Liquidationsbriefe dene⸗ haisekh t Einvernehmens 885 59 2 8Pe e agae, gegen, ö E. Sehlachfgox. 48* Ihlr. 15 lnne- 102Sfe⸗ 3 Bankpreis: Thlr. —. 8 40 Hene. F. 8 n Schrweir. Unionsb.0 iszipli gr mn. rmee;? ; in i v. . . 8 e .Part. Ob. . 1 8 Disziplin, welche die e eesader Arue 7/2) Mann⸗ schuldig veenaahs deeh Das schwerfie Verbrechen, dessen sich Richard Hammel pro 20 23 Kilogramm 7 ½¼- 6 ½ Ihl5 8 Zinsfuss der Preussischen Bank für ec . Türgäsche Anleihe 1865/5 do. do. 8 868 4 2111131211 %azbz ie Pflege eines Nationalgeistes Ledingniß des Sieges ist, 3) so mardung seines Oheims, Thomas von Wood. Kälber: Hohe Preise ““ für Lombard 6 PCv. 4 1869 6 1ℳ4. u. /10. Südöst. (Lomb.).. 105 5 b G 5 15 u. 1/11 Offizierscorps. geistes vei der Mannschaft und lung, Herzog von Glo lais, liegt vor dem Beginn der Hand⸗ Berfin, 30 18 do. Meine 6 do. 3 Turnau-Prager.. 8 3 11 8 84952 G Albrechtbahn (Car. .—. 5 Il u. 17 Der Minister des Inn S n Umstand nicht zur rschwerung der bvericht.) Weizen loco 73 9” ner wertrelde- und Staats-Paplere. o0. Loose vollgez. 3 do. 1z Vorarlberger (gar.) 8 1/4u.10 Chemnitz-Konp 1u ern übersandr 9 wollt 8 o 72 89 Thlr 000 Fonds dc Woarvch.- er. .. e tretungskörper von Pesth, Ofen und Alt. Oföeute an die Ver⸗ that nur in zwei Eae. vLeht schon daraus hervor, daß Qnalitaät, fein gelber. 82 83 Thlr. ab IIMFr. nach o 8 5 1/1. 90 bz B . .5 14 u. 1/10 80 nung, in welcher er dieselben zur Wahl d neeine Verord⸗ Herzog von Lancaster, Johann von G 88 wird: von dem alten 83½ 82% Thlr. bez., Dezbr.-Januar 81½8 ½ Thl I ezember ; 5 11 au Pux-Prag. 5 1/1 u. Kommisston, welche die Vorarbeiten 8 theisächeransdezißiger. 189S einer Scene zwischen diesem und der Zfaseinem -Seekl g 85 bez. Mai⸗Jumj 813 8 Thlr. bes. ³* April-Mai Nordd Bmndes Anbi- 8 4 u 1/10 (102⁄8s sErterheezer Fere n 2 ün U 1 8 ichen ne; ie aber 1 85 3 on oster KCosgen loco 8 58 ½ . 2Z. idirte Anleihe 4 . 8 s 1 558 d. SPraes gar. u. hiat, vecchrgan gtnn veendgen Paich Uugsodernde Epreth, be, 2 i de ber⸗ gp Thir. bes, e ““ Inr. Seehg 84 Frassilige weese. 8 dre Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 8 1 u. N 5 Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obllgatlogen Lu 81 8ea5 F. gewählt sein. . ion muß bis zum 6. Januar schichar der bei Shakespeare, weil die vorausgeb 89 . m seinem 18 Tuar 56 5— 4 Thlr. bez., April. Mai 557 256 Thlr- g. anuar- Staats-Anl. von 43⅔ dd. 94 bz Hyp. Certifikate (Hübner) 4 ½ 4 u. . do. do. gar. III. m. 1 0. 18 Fwiegen werden, durchaus nicht gehenden Ereignisse ver⸗ Juni 56 ½ Thlr. bez. 8 bez., Mai- do. . 1 88 bz HIyb Pfandbriefel. Pr. unk. 4 ½ 1/1l u. 1/7. 88 ½ 6 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 2 u. wir ihn aus d schj cht so von Schuld befleckt erscheint, wi Gerste, grosse j . 8 Schuldscheine. * 3 848 fandbr do. 4 ½ 7/7. u. 1/7. 88 ¾ 5* .5 11 n. 1. Bern, 28. Dezember H für seinen den der Geschichte kennen, das richti Sg d, Frosse und kleine à 48 - 60 Thlr. per 1000 ki 1an:8. 541855 à 100 Thl., 3 . 24 ½ 2 Meininger Hypb.- Pfandbr. Aachen-Mastrichter-.... o. 8 ½ 6 Gotthardbahn. . 8 Heute fand im hiesi einen dramatischen Zweck ichtige Maß der Schuld Hafer loco 38 49 Thlr. v. Kilogr. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. E. 5 8 e Unterzeichnu ng des hiesigen Zweck zu geben u pr. 1000 Kilogr. und Rußland abge g de

5 ¹ 5 „Br. I. u. II.

2 8 8 d ihm uglei 5 42 452 T 4 2 bez. böhl Sob à 40 Thl., pr. bz Pomm. Hyp

g zwischen der Schmeei gefühhl zu sichern, beschränft er sich in zugleich unser Mit. 42 45 ¾ Thlr., pomm. 45 47½ Thl böhm. Hess. Pr.-Sch. .“ B. Hyp. Schldsch. Kdb. es auf zwei Motive: . Thlr. ab Bahn bez. r- . Schuldv. 89 Pr. B. Uyp

Seitens des Prä schlossenen Niederl 3 sterbenden Oh e April-Mai 44 Thlr. bez Dezember Kur- u. Neum. Sche 5

8 s sterl eims die Verhöhnung Janvar 42 Thlr. Br., pr. 2 1b ö1.“ statt enten Welti und drre umgsvertrages Knigreich, wegen einer Jehengchorn Gaunt! der ihn, 8 2., Mai-Juni Oder-ezehb.-Obö. . 68 . Pr. Bodkr. H. B. un . rte Handlungsweise zurechtmeifg nnd ül⸗ Erhsn, Kochwaaro 49 6

IIIIIII

88' 2— 2 8

ES ÁS SU

0—a

1I 1

2 0

IAnncs] 8

Stück 91 5 bz B Aussig-Teplitz. do. gar. Lit. H. Ir u. 17 .76 bz 48 neue 45 % do. Em. v. 1869.. 5. üar pro Stück 63 bz B Baltische (gar.).. gns Briog-Neisee)44 33 16,2, 5, 8, 1183 ⁄bz Böhm. West. (5 gar.) do. Hoss -Oderb.) 4. 8 1/1. u. 1/7. 645 bz G Brest-Grajewo.. do. o. III. Em. 4 i P. 92 bz 8 ue“ 5 . 2. F3 IV. Em... n do. 690 bz Dux-Bod. Lit. B.. 3 0. e“ . 88. gg Türeh Wevi gr. 6 bz G 5 8 (Stargar üFogs n) 14 9 . 1/10 3 8 ½ B F Joseph (gar. 9½⅔ 0. Em. 8 1/3. 8 19. 93 ½ ³⁶ Gel.(Carl 8 8. gar. do. ILIII. Em. 1 1/⁄5 u. 1/11. 90 ½ bz Gotthardb. 40 9% . 88 Ostpreuss. Südbahn.. /11 u. 1/ irn 8 16. u. 1/11. Kasch.-Oderbg. 8 8 69. do. I . 5. P. 1012 bz G 1/1. u. 1/7. 129 bz B Löbau-Zittau 8 Rechte Oderufer... 8 22 Rheinische o.

9126 7bz G igshaf.-Bex- . 1/3. u. 1/9. 1262 bz Ludwigsha 28 ½ bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. 4

1¼4. u. 1/10. 76 G back (9 % gar.). b 181 etwasl ¼ b2 do. III. Em. v. 58 u. 60

8 u“““ imburg.. 4 28 1 1/2. u. 1/8. 92 1 bz Mainz-Ludwigsh.- 75 bz B 0. d9. 8

8 Oberhess. St. gar. Fih do. do. v. 1865..

Oest.-Franz. St... 203522823323 do. do. 8

EE“ 128 ⁄a562 888 II. Em.

1 11186 Schlsorig Hefeteiner

. u. do. Lit. B. 3 I. Serie . 8 8 8 8 h 6 eO 24792— 1/4. u. 1/10. 74 ½ Reichenbach -Par 7 b1bz H.. Serie. . .

. 2/ Er. 4 dubitz (4 i.Eer) 77 8 do. III. Serie 4

680S2,n2 Krpr. Rudolisbahn 5 1/6. u. 1/12. Rumänier. 8,— 8346⸗ 8 d V Serie. 8 24 ⅞bz G

1/1. u. 1/7. Russ. Staatsb. (gar.) 5 ¾ 8 4976z 6

100 S. R. 3 Mt. 0. Loose.. u“ .90 S. R. 8 Tage. Franz. Anleihe 1871, 72

„. 100 1. G.8 M cdo. Tabals-Oblig..-.. ste vor den übrigen Dramen des Voß. Anf. halb 7 Uhr. .⸗Pr. are, übersetzt von 8 ] Geld-Sorten und Banknoten. Russ. Engl. Anl. d. 1822

8

1 1“ 20 Stü ..113 G do. de 1862 ¹ Bis v 38 3 Friedrichsd 0r Ppr. 20 Stück 99009029 2 * 3 28. [p: v. Gold-Kronen Pr. Stück. o. 9 6 G do

8E8EEIII1“ A4— 88

RRRARSRRNGN

’5SSk

do—

ℛRRRoGgon Enn

S.

I18 ʒSðFE ERRRom

EAEüREREEERnRRARR

(Nrchtamtiic.

Saaachee dS

2

..22—2» E1“

do. 8 II m. .6243ö— 5 15 u. 1/11 8 d . 1 hl-Ebensee. 1 1 N19. 117. S8z25 49. b 11 EI“ Kaschan-Oderberg gar., 11 n. 8snh. 8 Altona-Kieler 64 e 1 9 6 Livorrno 9 ¹ B 14 41 91: Bergisch lärk. 85 8en 8888 O-ues eecgü, 1— 2 889 8 3 0. 188 3 9* Pilsen-Priesen b 40.III.Ser. Steat gar. 89. 82 Perim. X)4 ¹5⁄ n.15108 068 G 8 1 8 0. 7 8 * rb.-B. gar. 1 ber; . hü0o 1112131 Ung. ölJanchekhn bar.8 14 ℳ.19 ,62

- 11½ g. d 45 ½⅔ Th . . 1 Prinzen Gortschakoff dea es⸗ über seine verke vpedition nach Irland 1 hlr. hez E16“ FI1. B lat echtswidrige Inbesch 1. elgien. Brüssel, des H schlagnahme der Gi

Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb üen conv. . 8 8 do. do. unkündb. seiner heutigen Sitzung das K ezember. as Kon setzentwurf, betreffend di tingent

e zollfreie Einfr an uld er ber-Janua J. genommen. steigern. 1 8 . das durch r u. Janu k5

Interesse zu Leinöl loco 25 Thlr 1070 vinz-Oblig. j 8 Mr. pr. 100 KIloag r. Rheinpro 8 8 Frankreich Paris, 26 D 8 je le Iür das geringere Maß . Spir urn loco ohne Fass 17 Thlr Schuldv. d. Berl. aufm

. 3 e Dj . 8 i 2 1 1 8 7 hlr 29 Sgr. bez 3 8 Gesandtschaft wurde hechte - Die japanische 58S 1 Richard II. Pr. Dezem

ber 18 Thlr. 6 3 S Berlinerk..

b .6 —Z— 3 Sgr. bez., Dezember-. J vr

Di 8 hr im Elyse 8 8 errsch 2 1 icher, frömmelnder Cha- Sgr. bez., April- Mai * anuar 18 Thlr. 5— 2 do..

kec Seelere aies nt dret, zagen, der Pnüsdengaat, derm zaedsanihe Fügsben a Felfäntchäenen anceien i9, von Aül 16.ie der des dum fanis Jnnse2 e9h a teng 1s Car n. jieumarbe.. jeren eskortir atz 2 ir für ihn in seinem Unglü⸗ Deshal Veizenmehl No. 0 118 8 HUr. 4 22 Sgr. bez. o. neue.

befan s Henn genommen. m H. 1 seinem Unglück nur das 1 l No. 0 11 ½ 11 ½ Thlr., No. 0 v. ie

hecctn binten Regiment. Die Gesandten narßs V * vnnts diesen Charakter dadurch keorfaht 88 Zehazerng. Roggenmehl No. 0 88⁄ —,8 Th „No. 0 g. 1. 11—10 ½ Thir.

von einer großen Anzahl bangegübrt zund Herrn Thiers, der h Img

do. 7. Ir., No 0 12. I „—1 1 zustellen, Dezember 8 Thlr. be 9. I. Thlr., pr. do. b n Generalen und Offizi enessheeiht, 5 Gepraͤge 29 —28 Sgr. 189 Dezember-Januar u. Januar Fetrdan. do. neuüe.. geben war, durch den Minister des b zieren um⸗ 829 Herzog von Lan- eizentermine matter. Gek. 100 8 Ostpreussische .- vorgestellt, ster des Auswäͤrtigen de Reémusat 2 fbr r J öö 8eg Roscsan zur Stelle viehKüindignngspreis 88 solzende Er Hesenber. Das » Journal officiel« veröffentlicht schließlichen Untergan Ihn Platz macht, die ihm den achteten Abaebe. Seehedhte ehleben. Für Termine be 16 ““ gabe⸗Generale mmengen: Zu Divisions⸗Generalen die Bri⸗ träftige, Schritt vor den gegenüber steht die edle, that. 80 dass in den preisen keine me*εεε έτν5e Zurückhaltung, ö1öue e Gonbeeeg. ““ de Bretteville, de France, de F1 gütenden 89 nen, Gee. 12 85 Kündigungshr 5738 Tällebe Kgandörung Ehfra⸗ do. 8

er 8 8 8 / 8 9 ’1 5 G re beac . 2 2 5 vo in fein 8 he, neuc... Generalen fünf Obersten ckheim, Doutrelaine; zu Brigade⸗ G ate iner Posensche,

Termine still Rüböl zi j

1. uböl ziemlich fest bei sehr beö 8 Ferner veröffentlicht 8 für seinen Heinri stil neküünd. 20) Otr. ] 8 ehles 8 bersem Fetner- öffnttih bas amtliche Stücken verwerthet hatl ch Schlesische .

Spiritus zu etwas billi Xündigungspreis 22 Thl V 1 Hr. Berndal bracht en folgenden etwas billigerem Preis . b 8 . es Keujahrsfestes die Milient⸗ er Republik lugen, vom. Volke verehrien, chte diesen Kündigungspr. 18 Thlr. 5 8 1“

9 Fn

chtweist Rüböl tterwaare 44 48 Thl Berliner 84: 0 echtweist, und die üböl loco 23 ⅛6 Thlr. Futt are 44 48 Thlr. 2.

t gg 2 8 S8 8 . 6 8 8 sgesetz sowie einen Ge⸗ durch die gan ear von dem Gesichtspunkt gen akespeare 89 3

keet Mai-Juni 23 8 3 . . do. do. do. 8,½ eitet, von Richard II. Petrol 8 1. 8 uhr von Lebensmitteln, Häufung der R ssen Sch hard II oleum loco 15 ¾ Thlr., pr.

3 J5 1 18 48. 40. 1972 Dezember 15 Thlr., Dezem Danziger .

ar-Februar 14 % Thlr. bez. Königsberger do.

1111“*“;

8 Nordostbahn gar. 5 4 do. IV. Ser 89. 8 G Hechenn gar... 5 1/1 u. 1 85 4 8. 98 ½b: 6 Vorarlberger gar. 5 1/3 u. 5

8 1 . 8 gar. 5 1/5 u. 1/11 66 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Frior 8 F. Zer. 8 do. [102 ½ 0 Lemberg-Czernowitz Far. 5 8. 71 79 bb

86 . II. Em. 5 —ao. Aach.üsseid J. Em. 40. (8958 49. ECar. III Em. 5 40. 6 29 do. II. Em. 4 I11“ 12g W. Em. 5 do. 68 ¾ 8 8 5 1/1. do. Ser. do. 88 bz Mahr. if.an 5 do. 101 %˖böz Altona . [131 ⁄232 hbz 0. 2 8 1 93 G est.-Frz. 8 86 18 75 ¾ I do. [191 bz do. 8 . do. 10labz LHOesterr. Nor 2balh 5. 1/5 u. 111 84 5 do. neue 5 80 bz G do. Nordb. Fr.-W. F““ do. Lit. B. (Elbet a0)5 1 w 8 ““ 1n. 809910482 G Lo. Rnnre0. K. Gll. Zer. 40. 868G Kronprin RudolciB. ga-,8 14 9.1/10 S3128 E“ 90. 8 98 III. Ser. 2 n Krpr. Rud.-B. 1872er 85b do. 10 Sen Berlin-Hamb. Lit. A. Berlin-Anhalter.. 8. 99 ½ G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 18 8 19 248 ½1 bz G Berliner Nordbahn do. I. n8 seeeacn Züdöst. B. (Lomb.) gar. . 140 246 ( bꝛ; aats- Gek. 130,000 LLiter e ziemlich re Berlie Zosw⸗Freib. 7 1282 1878 gar do. 920 behörden, das diplomatische Corpe litär, und Civil⸗ erbietigen, aber die Schwäche neisselben u Keönig siets ehr. „omedg annd Aaen gr. do. neue.-: v .1 3, 6“ 11“”“ 40. 102rs 45. 40. 7. 1877 8n 49. ehan seiner offiziellen Residenz . 168 5 18 in Versailles, vande Borcheit benußenden; wahrhaft Fön selnem 5 des prir Eerlim, 30. Dezember. Die SIg A“ Cöin-Mindener.- II detwba b 1 18 Zar. 18 Ietwbz P 1 und Chefs der diplomekh n, wird. Alle Gesandten ruhige ermssum Ausdruck. Ihm entspricht in der ga 2harakter Privatverkehr ansangs matt, später foster var., im gestrigen 8 4 EE“ 6. 91G B. Potad. MEd..G. 8 13/7 S6etw bz B 3 5 2 go 8 3 8 ter gewese do. do. 4 Stade... . 9 6 I. GC. 4 M. 13/1 u. 13/7 Sonntag zum Diner i chen Missionen sind für nächsten ssg, ernste, bei der Nachricht von der Landung sanzsn Anlage der schäft aber sehr gering. Hout urer soster gewesen, das Ge- 8 ie 5 do. Cuxhaven-Stede 617 bz G 0. 98 ½ bz Baltische-.:. m Elysee geladen , auffahrende Herzog von York (Hr. Wünmnsandung seines Neffen aber günstiger Wiener Notirsncrut war die Haltung in Fol do. II. Seriess 903 Sorau-Guben 8 3 ö 2 Grajewo. 0. b 1 1 . Hr. ; ge t n olge un- ¹ 1 90 ½ bz Halle-Sorau 7 8 8“ 1 100 B Brest-Graj bz B Algier 1ewehh, warde her Hensralratg der provin;-wRadafde en een anrenenne gaae sis Re t es üesen gescbän 20 Sshiog, Aüarrepe sumn neal hatter, dach wir dis 1“ rit. JaerüerSeger1nz egde Böectergr giEere 18.”—g . Bon den 26 Räthen gehö 5 als väterlicher Rath und Beistanfe Iben Tendenz zu erke 8 scharf pointirte 0 dn 8 kalen Partei an. Die 10 übri gehören 16 der radi⸗ broke mit offenen ath und Beistand von Boling. Umsät 23 der Gewählten 10 übrigen find f Armen aufgenommen wird. 9 78 bei foster H.

3 bzz 18 Em. gar. 3 . 1 G G6. 24 gar. 90½ 89 unen war. In Fonds fanden zi Kur- u. Neumörk... 76 bz do. II. Em. gar. 4 bz G An * 8 b ud gemäßigte Republikaner. anderen Seite dagegen ste Auf der Wechslerbank altung statt. Von gute Rath zuläßt, in der ersten öffentli meuselmänner in den er. geprüft, zum Nächer sei eines Sohnes rienhütte, Tarnowit en Continentale Pferdebahn, Ma- Preussische...“-;.“- ei en öffentlichen Sitzung zu protesti Gloster von der Wi Rächer seines Bruders, des § Tarnowitzer und Stolberger Zinki hein- u. Westph.. St.-Pr. otestiren. er Wittwe desselben aus des Herzogs Schwere Eisenbab in gutem Verkehr. Rhein- u 970 8 1 ber wirt Brescte 8 Band der Enquste über den 4. liche Stellung zu Koͤnig Richard. Troßsehe ebitt er in eine feind. hauptet. Inlündische Erigrifsssson, vorgestern im Ganzen be- Sächsische.. 93 9etwbz B [Magdeb.-Halberst.: die Aussagen v g. Ascheinen. Er enthält unter Anderen mseatest Vorwürfe jedoch nur auf die thöͤrschten sich seine wohl. sische belebt und zum F ö gefragt und höher; Rus- Schlesische. d tische 5 und vom Grafen D bec nigs, der zum »Landwirth von en Maßregeln des mässigem Verkehr we 8e olitische Unterhä . gierung, Ozenne, hat si Fändler d

11“

22 92 n 94.

-— 1— S 5 2 90 2

A

8

1“

15

Pfandbriefe.

PKüaen & E ⅞URR;SX=UXIUSSSUFF

b Hannov.-Altenb... . . II. Serie

43

4 ar. 3. 8 . J92 bz 11“ 90 bz do. III. Em. gar. 4

4

4

4

0. C Krementsch. gar. Zt. gar. 1/1 u. 1/7 101½ 6 Chark. eö-. 93 bz B 4o. I. Pm. v ger 48,1ℳ „. 1700 8845z0 k..1. sesen rel anze ger..e 18n. 19 90b Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 /1 2 8 lleine 8 do G

do. 4 B 18 Lit. G. 0. 2 goslow-Woronesch gar. 5 /1 u. 9 E do. 1/4 u. 1/10 .

0. Obligat. 5 1/4 u. 988 85bz B

Cöln-Crefelder.-. 11 b 17 Kursk-Charkow 8 . 8 87 8 10 275 ¼ b2 Cöin-Mindener I. Ha, 68 40. (102B I. k. E.-Obart.-Ason Obl.8e. h. n n. 8 dhban L. I.In 48. agiee semnexkäen Eöfav.gess, gs 74½ 4 1/4 u. 1/10 89 2 b⸗ do. 965b⸗ 8. abn.4. 18 J 88826 Nosco-Bisein er.,. . 8. w6 v-1001

4

4

5

do. 93 1/5 u. 1/11 93 bz 93 ½ G . II. Serie 97 bz d Märkisch-Posener. d.

FAnmRRR

Rentenbriefe

]

20 ccIm CE ʒ6UEEEE AREENS

6 o. NC. d 8 esterreichische bei do. C. do. af. wurde diese Rolle nan 1 ngland⸗ geworden. Ergreifend heut nig verändert. Stettiner W b.-Leipzig.. Wien b er französischen Re. gröbsten Spott des hna vh der Sferbesefhn in welcher er den 1u 8 Ferain han Quistorp hier b 88 8 Pnt E. 8 ierung für die von Frat egeben, wo er die Re⸗ dargestellt. Von den übrigen 4 lrertragen hat, von Hrn. Kahle porzellan 97. merfoli Nakrv er. 1997. Citx 108¼., Schles.

es französisch⸗oͤsterreichischen Hanzesch lagenen Modifikationen die der Königin ablreichen Roclen d 8 suchen soll. Von Wien 3 vertrages zu gewinnen

ünst. 2. P. ießli Sommerfeld Martini I: 98 ½ G Münst.-Ensch. S.

i herv vollen ist schließlich 113 pez. rtini 120 bez. u G. Rit g 3 Anl. de 1866. /1 8 Münst.-Hamm gar.

soll sich Hr. O Püde,n es Irl. Mevef imnrberengeezn dihrer innigen Gaten⸗ 8EE1“ 1oge NiagabeHaivgrst. vprvs B.ahen ge Kaf ds 188 199 9,b2 G. Ndschl-Mörk. Bar.

und später nach Italien bes'en. Dzenne wieder nach Brüssel scheint d großer Wärme zum Ausdruck grana⸗ 18. 189s Commerner lebh. 128 bez. n. G. Brédow- 80. 35 8 Hüreg. 102 G Näashr

schließtichen Antergange im ech ig nal so verkläͤrt, daß wir seinm u. 190 vvaseena 2 eea0 h Neustadt. Lisepspalt sobüaen Baüorche Pram. Anlein, 4 . 16 b“

die durch eine FHeutscnen Centrali ver 107 GEypoth. Pfandbr. des V 4o. Anleiho de 1870 8 Obesnaveia Se-Pr.

do. 8 8 Mosco-Smolensk gar. 5 810 E See Owaregen ger. -v.r-. 8. 1 3eh16 76 ½ bz 28 0. 8 8 4 Poti- Imülis 2. vveenes 5 2

*”E ,e 8 Nnnehn A& 5

[SEnen 1*8

g