nwenben Frnnae ner und Obligallonen. 2 86 r st 1 Beila ge 1 “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köͤniglich Preußischen
FEaschk Morczangk 5 7 Fiybinak ... 5 17/4Au. 17/10/895 “ .33. 5 * . 19 88 vpvt B II. NichtamtHicher Thell. Schuia-Iwano 8 1 — 4 ½ Div. 1 8 “ s 4 a. 11093 6G Deutsche Fonds. Hessicebe H“ 0 4 59 ö68. 88 bn gee 1870 197 Warsc au-Terespol gar. 5 nt. ank Hamb. 40 % N1. 28 8 Dtsch. Lis. u. Bgb. — 10 8 “ 8 wondde wregsen een et.Helgese. n n. Eeier nen 197e . bü sFearleeeanah, = sn Montag, den 30. Dezember 8 “ 8 — eihe.. 8 *† . “ . 8 — — 8 Ir. Ss Lldenbrg.1,0080040Thlr.)3 12 * L-2e,nPo⸗ 1eng. . [100bz G Esb. Püsenb. Bea. 1““ 8 e 5. 1/1. u. 1/7. 100½ wirthsch. Banx) Erdmannedf. Spina. 88 8 b 686u 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 8 Ver. B. 40 9% 9618 ene ün. =Z 0. W.n Dep. B. 4 — Sehrauben-Fabr. Bank- und Industrie-Aktien. 8 Ahnsländische Ponds “ Leipz. Disl B. 18 v. eann 6 Färberei UIlrich. Dir. pro1870 1871 1 . Fehee 40 % 93 br B eeees Wunderl. dee- übecker Bank. 105 bz Förster. Tuchfabr..
nch. B. f. Lu. H. 40 % do. Disk.-Ges. 402 he . 97 ½55 Finnländ. Loose (10 Thlr. — 8 Magd. Bankverei
Amaterdamer n0 888 17. 5.292 LHe⸗ 298 88 dorsFeshel B. 40%¾ gaben Frang 8 -9, werpen. Bank. H . 1 apol. Loose (150 Frcs.) akler-Ver. B. 40 4 e gsg. —9
Barmer Bank-V.. 114462 — Hace Kabehe⸗ 88 16. 7 enea banb.9 171 “ “ Fa. Ie Kriegsdampfers »L'Orenoque
rreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11 iederschl. Kass. V. ““ auver. (U. d. L. riegsdampfers »L Orenoque« 1b
u. 1/11. Nordd. Grundkr.-B. VIu.I11127‚ Georg Marien H.. 7. Neujahrstage weder dem Papste noch dem Kö EEE“
76 et 8 1u6“ esetzlichen Gewichte r — ¹ 3 er x —
. 76 etwbz B vorzustellen. te Nachricht, daß Psehi und Bronzemünzen, wenn das Gepräge nicht d. es ja während des ganzen vorigen 8 — a 8
— zu erkennen ist. Jeder Staat wechselt seine schadhaften un der eine einzige deutsche Druckerei in ganz Nordamerika und
sie um, bietet aber zwar in Pennsylvanien gab. Die erste deutsche Zeitung, die
do. neue
Berg.-Märk. 60 .%. 20 ½bz do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. „% 106 ⅞ bz B do. re. Sber Pädbr,55 9³ Hyp.-Anth SGSlauzig Zuckerfab. Oäsendagtrar haes llae⸗ gren ge-⸗e098 S7. — Die von verschiedenen Blättern gebrach entwurf über die religiösen 1 1 d milzt genutzten Münzen ein un schmilz V de Münzm ses betden andfnen in Nordamerika überhaupt ins Leben trat, erschien seit Januar mder Stadt Reading; es war
Berliner Bank.,*., 1
do. do. neue40 % 123 52 Wiener Silber-Pfandbr., 5
do. Bankverei 108 5 62 Sehwed. 10 Rthlr. Pr.-A.2* 98 Oldenb. Spar-B: 101 bz Greppiner Werke. Die .
do. 18 1617 bz New-YVorker “ 1 1. 0.84eb 5 4 5 2 Groabe Bferdebahn io ,bebrg das Ministerium aus emn Gühhd . ts
Hox ö“ . 305 G do. Gold.-Anleih 8 88 u. 1/11. , Ostdtsch. Prod. Bt- . [106 ⁄1bz G6 Gummifabr. Fonr.. Körperschaften die Bestimmungen, betreffend die Generalats⸗ Gelegenheit zur Einwechselung bei 1
do. do. neue40 % 5 160 bz G New- Verse)y 7 15. 86 6 Ostd Wehs V. B. 40 % 90 b2 4o. Volpi u. Schi. häuser, zu entfernen und dieselben zum Gegenstand besonde⸗ Staaten. Die Zeit sowie die Art und Weise der eefähen dieser 1797 in Pennsylvanien und zwar i
do. WSabneen . 132⁄ b2z . u. 1/11. 8. Paris. Mar2 30 % 1““ Hamb. Wagenb. „. rer Gesetze zu machen beabsichtige, wird von unterrichteter Seite neuen Münzen ist jedem einzelnen Staate vorbehalten, doch so“ daß 1 Fder Readin, Adler, der seitdem ohne Unterbrechung erschienen
Braunschweiger Bk 57 bz G Mzonbahn 1.“ Petersbg Diak- 88 —y—HHarkort Bergwerk. ls unbegründet bezeichnet die Einführung spätestens am 1. Januar 1875 geschieht und von die der eading “ G t dis Anfang des 2. Dezen⸗
8 do. Krechbank 11n bahn-Stamm- und gtamm-Priorttäts-Aktlen. do. junge 30 % 2 do. Brückenbau 1uu 1 - diesem Tage an keine der lett, zenbeieh gerrägt ist. Edi e n eseherth noch dertsce Ze 3 8. hinzu, und remer Ba 122b2 Pf̃ 8 1 Harpen. Bgb. Ge 4½⸗2 wird; von di 8 die größeren ermünzen m niums die b ische; —
Brosl. “ ee 1 Pan nee enao6 104etw ba 88 ¹49. . Numänien. Bukarest, 28. Dezember. Nach scheftogiher 1998 1e. ie gen Fee bee die Kupfermünzen mit Ende 1881 gesetz⸗ zwar gleichfalls in Pennsylvanien (eine in Easton, eine andere
do. neuve 50 128 ⁄1 b: B ihh Div. “ 18711 Prov. Wechal 898 100 bz B Harzer Hartg. u. Er. lebhafter Debatte über die Eisenbahnfrage verwarf der liche Zahlungsmittel zu sein. Diese Konvention gilt bis Ende 1884, in Lancaster, eine dritte in Allentown). Einen weiteren Zu⸗
Centr.-Bk. f. Gen.- “ 0 e 8 r. 5 5 5 [1/1 u. 799 B Rhein. Effektenb 84 5b2z G Heinrichshafl.. Senat in seiner heutigen Sißung die Motion des Senators bleibt aber bestehen, wenn sie nicht ein Jahr zuvor aufgekündigt wird. wachs erhielt die deutsche Presse von Nord⸗Amerika durch
o. neue 888 5 Oref. Kr. R. t. Pr. 5 5 65 ½ bz Rh. Westph. G.-B.] 14 105etwbz B Hermod. Portl. F. Deschlin, der Regierung ein Mißtrauensvotum zu geben und 5 deutsche Zeitungen, welche bis zum Anfang der 30 er Jahre
4o, f.Ind. u. Hdl. 40 % 2 b. 6G Rostock Voer. B. 60 % 93 bz 16 die Eisenbahnlinien in ihrem jetzigen Zustande nicht zu über⸗ Amerika. New⸗York, 29. Dezember. (W. T. B.) Der nach und nach, und zwar wiederum in Pennsylvanien, ent⸗
.887 ½ G Sachs. Bk.-Ver. 70 % 168 .. 1115bz G Telegr.-. nehmen, mit 28 gegen 12 Stimmen. Schatzsekretär Boutwell hat für den Monat Januar k. J. standen. Erst um die Mitte der 30 er Jahre trat
1 . . Brauerei.... 8 den vernuf von 5 Millionen “ 2 öes und den denh Feunc igh Staate .“ 1u
8 in Bonds angeordnet. ew⸗York, ins Leben, ungefähr dieselbe Zeit 1 3 X“ 1 9 eitung in Ohio, in Missouri “ 1S s1c
; il m, jedes Stück also 8 9 606 Grammes; von letzteren, 18 “ “
also 4 ½4802 Grammes. Von Silbe “ 1 1 g. b v- 8 111““ nd von Kupfer 5, 2 eser gewaltige Strom der deutschen Einwanderung, der, G o 2. u pf Dieser g g eit den dreißiger und in noch höhe⸗ fünfziger Jahre dieses Jahr⸗
5 4 sowie 50, 40, 25 und 10 Oere⸗ 1 e
— 3 ü den Bestimmungen der wie schon oben erwähnt, hat gestern eine Anzahl Soldaten, die früher in seinen Diensten und 1 Herestücke geprägt. Die nac den immungen der b gestanden, empfangen, bei welcher Gelegenheit General Kanzler der drei Neiche ausgepräg rem Maße seit dem Anfange der E1u5
Erwid sagte der Papst S vFran Dn. jeden rift jedes derselben versehenen Münzen hunderts durchschnittlich 3000 in jede V ielt. feiner Erwiderung sagte der mit dem Gepräge und de b underts — dur 1 Aerrn Fge ach⸗ 16 1 durch dich selbst getödtet werden in allen drei Reichen als gesetzliches Zahlungsmittel ange. Nordamerika ergoß, war von mächtigem Einfluß auf die Aus⸗ ve eeeneeeezs Papst mehrere Diplomaten. nommen; von den groößeren Silbermünzen aber ““ bildung der deutschen periodischen Presse in Nordamerika, und
Hes Zabhheng meht 8 2. A 5 die Goldmünzen erst in den fünfziger Jahren tritt das deutsche Zeitungswesen
werden. Demnächst empfing der 8 87 — Wie verlautet, ist den Offizieren des französischen den Kuͤpfermünzen mehr a 1 ig. t de che; ngswesen Smi ’ Llebensfähige und selbständige Institution in Nor
lungsmittel zu sein bei den Staatskassen, als eine leber fähig selbst e snsttesche “
— 4 8
(1NII
—+₰½
1IEIII! — —
die Weisung zugegangen, sich am höͤren auf, gesetzmäßige Zah 1 1 1 ige von Italien über 2 pl i Einzelnen, wenn sie über ½ pCt. ihres Amerika auf. Die Heimath und da “ defangenüGenancses durc, bnaͤzung verloren haben, und die der deutschen Presse in Nordamerika ist Pennsylvanien, wie
ahrhunderts auch nur
EIISIIIII
— . — d10
IIII
FRrIAIIIIIIE
ccRcxxðxðxVðS:·ð
&lle⁷lIIIllSer
IIlISIIIIIIEIIIEB
8S111SI1SI1I1eUo.l AAAEmERRRRNRRE
A₰ —
5 5 6
SlIIIIIIIEIIIIII —
In Bezug auf ein in der vorgestrigen
oburg. Kredit .. 1. 112 bz G E1ö““ 8 Schaaffh. B.- vfg ses — sönigsb. Vulcan.. 105 etwbz B d 93 G 8 Griechenland. 1 — 1
86 5 bzz 3 r. d. Bl. mitgetheiltes Telegramm über ein gemeinschaftliches — Ein Telegramm aus San Francisco vom 11.d. M. deutsche 70 1bz G der PWextreter Deutschlands, Oesterreichs und Ruß⸗ meldet, daß sichh die Modoc⸗Indianer mit ihren Frauen na gker Zeren 1 8 llahre, ain Iütnois und 1 n. 9 s cgs enüege 1nwHrog rego, ecgoc g. ad det haggeer e den in ganz Nord⸗Amerika nicht mehr als ungefähr 20 deutsche
. merken wir, daß in Berlin keine 2 1öht, Tule⸗See's, Oregon, zurückgezogen und v aben. rd⸗A a micht mehr als unesähr 2 beutsch gegscen ben Ser dn sands. g. Scsanerebs 1ee Die Höhle befin et sich auf dem hohen Tafellande und bedeckt Rence, üle, 1a 28 HNRö Seten von Nord⸗ 978 geschehen sind, sicher ist es aber, daß Deutschland keinen der⸗ ungefähr drei Acres. Sie hat einen unterirdischen Zußang, eien. Jest giebt dn tis daß Heß nehechers a teücste banade Brägen. Schritt geihan hat. (Bergi. Zuch ünter Hesterreich. der enge und leicht zu bewachen ist. Man Kana d löͤst noch 6 deutsche Zeitungen und periodisch erscheinende Journale,*⸗
Modoc⸗Krieger mit enerAnzaoht Indtaner, JE E“ “
90 bz 6 Ungarn.) gicger mienerurnat befestigt sind. is jetzt sind i aat.
Einer derselben, Namens Henry Miller, wurde H. . nias die Cinz er Ee,.. . 8 wSe be
g ⸗
830 8 1 Rußland und Sö 8 S. n ug,nS * 74 . 4 1 1 v 2 Der Großfürst Nikolau onstar Ungefähr 30 Modocs wurden getödtet. deutschrd Zeitungen, die un denselben erscheinen, Reihenfolge auf einander. Es erscheinen
117 bz G J crder Truppe T 'soh Militärbezirks rtert. geto 108 bz LE Aarften “ 88 3 Außer den Freiwilligen stehen 400 Mann Truppen 89 Für Feiben in solgender 75 1 bz G besoxeufs Abschließung eines Handelstraktats 1““ EI 8g seutsche Kangen wun 1““ 99etwbz :S 1 en, wie der »Gol.« hört, diplo⸗ verließ, hat nicht hörer New⸗York (mit c. 3,880,7 zinw.) 65 vany 2, Al⸗ z Rußland und Spanien sollen, wie der * ö“ ürchtet, daß es von den Indianern getödtet oder gefan⸗ . — 1““ 1G 6 isgesetzt, daß die Indianer New⸗York 34, Neustadt 1, Oswego 1, Rochester 3, “ Utika 1, Walkerton 1,
0.
Geraer Bank. 8 ü do. ega Aas 142652 Mehltheuer-Weida 5 1/1. Div wk 248 b Gothaer Zettelbank 8 . [128 ⁄ bz Alabama u. Chatt 2 1/1. Aach.-Höng. B) Sg 870 1871 Mockl 181 .124 3 bz B mghe wartigen und der spanif . 123¼ “ ᷓu. Höng. Bgwh. V . kl. Ma . 1“ vorar do. Grundkred. Bk. 838 1¹“ 4 Calif. Extension.. v.7 2 do. A. Ges. f. egs 4 10 ¼8 88 88 Nähm. Frister u. E.]/ — . 8e — Zu einer Radikalreform des Polizeimedizina l⸗ “ “ dedat din. Kom. Zaah 8½ 128 Chicago E“ 1/5. u. 1/11 Omnibus-G. 4½ 6 1,1. 172 E2 9G 8 ö. — U1. v wesens im ganzen Reiche sollen dem »Gol.« zufolge im Mi⸗ die Position ge g Senee chn 1 22.n “ Hyp.-Bk. 40 % — G 1 0. eine 7 do. * Adler-Brauerei. . o. do. junge — 8 98 8 isteri ie Vorarbeiten unternommen worden sein. — Nlamnsbarg b Hannoversche Bank 5 ⅛ 5 %½ 4 8 1 reürn. 85 Mouncie. 7 1/4. n. 1/10, Ahrens' ba. . do. Pollack & Se — 1. .8,2 nüistertum dn .. ” Bestimmungen über die Anwen⸗ Asien. Die Edikte, welche die „Staats⸗Zeitung⸗ von Will Hork, V 1 i dübn.: 10 ¼ 12 119 ⁄¶bz u36 do. Albertinenhütte.. Neptun GasuWass. e 1/1. [110 ½ bz G der Körperstrafe veranlaßt die »R. S. P. Z.“, die Frage, Peking über die persönliche Uebernahme der Regierung durch LE11“ (mit c. 2906,120 bse, . augr ee Erun n 8 so hepa-eie. u“ 12 u. 110 Aeenen,n “ Vhanbasges Tnens — in welchen Fällen die Körperstrafe noch gesetziich in Anwen⸗ den jungen Kaiser von China veröffentlicht, lauten nach der † town 6, Beihlchem 9 S Sö rpertrafe 8 Mutter ein Dekret beifolgenden Inhalts mit Ehrfurcht in Empfang iord Sauare 2, Millbeim 1, Norristown 2, Pepvs⸗ IvSe durg 1, Philadelphial , „Pittsburg 8, Pohissele 2, Reading 8, Scanton 1, Skippackville 1, Wercesbarre 2,
Leipziger Kreditbk. 1 Lübec 8 ¾ 11 41] do. [189 ¼bz Port H “ 10,/451 er Komm. B. 5 7 ⅓ 4 n Rochfora, h “ ber 8. 8 18 Belt. a-a en 8ne.egeree. .ee. g Pet. Ztg.« 6 u. 1/7. 83 8 Die Körperstrafe isr für alle Stände abgeschafft, nur der Bauern⸗ „ Neich in dem Zeitpunkt, g, sich in einem sehr verworrenen :11. 5 . Williamsport 2, York 1); ) 37 (Cyjllicothe 1, Cincin-
8. burg. Kredit Mexandis. Krodit 10 12 4 do. [1535 bz G Souti lnsoc⸗ .Lo; Lat-B. 6 ¼1. 5 % 4 es 1078 * Eeöö“ 1/1. u. 1/7. Baltische Waggon. do. junge — 177. (08 bbz — 1 8 1 „ 1.:- see. 1. s6 öni 1 “ eine Ausnahme. Das Recht, eine Körper enommen: Da da ya 7 1/5. u. 1/11. “ Königstadt ftand heact een nach unt das Reglement vom 19. Februar den in Ferenh 8. —eg “ Zustande befand, so un 6 ü89 bwesenheit jeder leitenden Autorität 2 2,339,500 Einw ) Ohio (mit c. 2,339,500 7, Cobanbus 3, Dayton 2, Fre⸗
H. 60 — — 5 1511.21197 bz B St. Louis South E Friedri ordd Eisb Beü- 8 6 S te do. 1 Nordd. Eisw. mes en, i 6½8 5 171 eto 91,G Gentralb-Paehfie ...-.·r G . ℳ. ü2 40. Magsieen Pabers.-Peonore 18 8 1 dessoaerichten und sden Fiiedensvermüttlern zuertannt worden icht in der Lage, in A f do. Mittelwohn. 50 terliegt hinsichtlich der Wolostgerichte, mit denen noch beamg dagchn 8 erfüllen 1 weshalb wir, mit Widerstreb an, ums . 988 1 zu wal⸗ S r diese Zeit als Regenten z nati 14, Clevelar 1IEretka 1, New⸗Philadelphia 1
Meininger Rre- 8 9 59; Nürnberg. Brauere’i- — . 8. ’4 111u.7. 159 ,bz B Oregon-Pacise. 6 11. n 1/7. 7 EEe“ 9. 8 Deson geecht un 9 dene 2 1. 17 0. Ostond- ommen, keinem Zweifel. Die Institution der 27bl chen u,sefan Inaaach, 8 zwun 1 8 51 5 ; eitig kundgaben, wir würden ton Chcabertragen, so mont 1, Hamilton ey 1, Sandusky 3, Toledo 1);
Danz. Privat. B 112 ½bz Leipzig-Gaschwitz- Darmotädter 8 1178 Meus. St.-Pr... 0. do. neue do. Zettel-Bank Depositen-B. 8 Dessau Kredit neue Dessauer Landesb. nö. 40. neue 40 % Bank.. o. Hyp.-B. 40 do. UI 9 Diskonto-Komm.. do. do. neue do. Provinz. 60 %
„ 1171 8 S6b2 14 . 10 88 B do. — Fl' CCCCCCEö““ 25 5 1/1 u. 767⁄ B Schönheim. Ekv F. 8 1,1- 1262:, 5 4e. ung⸗ 1182b; Tundenb.-Srunsb.. 11 1„5 1,11. 6676 del.Man,H. 408 v 2 . .. — 1 — ellus, Pose 8 b (Körner Chem. Färb.
1 5 Serhgh e 1 79etw bz Thüring. BN109 1. Köhlemann ... 143 bz G Tamines-Landes / ’”] z3ie 858 B. 40% 13. — — ” 89 8 3 U 22 5 ekee Sactbah arsec 9 58 “ .4 136B Wsch.-Bromb. gar. V —— Weetfͤlischen. Bk )J1. J1232 8 v “ . FLeopo ööö“
[Sggnl I1 1.
—₰—2 90
11““
—,— —
AGN;
112 bz B Woch.-Lz. v. St. gar. — 611a — Wi en 9452 bz B Oest. Franz. Staatsb 12 12 5 17 u. 7— dsn.8b “ 17. d0. Vereinigt j. B veeseee; Magdeb. Baub. 50 % —
Dezember. be ist dem tödtet worden. zu Tode gemartert.
te. 108 1bz G V
ö““ A““
1e. 230 (304118 1 H2lo. Uaion-Bank— . 13te⸗ Na. 1. e8. 6. Efl.u WB. Hahn L 1eesss2 eaiwe 8 “ 1 8 1 Märk. Torfgräbere’ —
9 Masch. g 88
gent Krod Bansahs 1““ v enossensch.- 8 8 Borgà-Kerwo. 8 c S 6 ¾ 11. 153 bz G Bordol- Vheacd. -erer... 58 “ do. Wöhlert. — , 2 4 Lu27 145etwbz B. Holländische Staatshahns“ 1,1. u. 1140. Ank Bernb. — 1 assener Bgwk... 8 Mechernich. . u
18IAA
A RRSESR
1115112
URURRR
2 22 3 V 88n 1/2. 3 Oranienb. Chem. F 8 152 5¶2 G oaquin. . 1 2 7⁄4 2no. 0 b ũ 4 — Stanl. 11. 8 8 i p 6 171. u. 17⁷. sdo. Thiergarten 1 “ 8 “ E113“““ deren Amtsbefugnisse haben aber jehr wesentliche 8 1 8 und Hoch beteben lumne gecs Zer eassen nias die böhür iüfahren, während ner efbstt übertragen sobald er seine Portzmnodth ·1 ie höchste Autor 4 3 1 „ 9 rora 1 Weise vollendet haben würde. Wir haben Illinois (mit c. 1,711,950 Einw.) 29 dhlücn La⸗
do. Hyp.-B. 40 % 4 do. St Niederlaus. Bank 4 Il1. (109 75b: Spring inoi 1 . —.— eld-Illinois. 8 For ddentsche Benr- 11 ½ 12 %¾ 4 17 8 8 darnns bonn .. 8— neis 3 7 1 15 E14“ cs8. “] 4 8 4 . [116 ⅞bz G 8 .“ Belle-Alliance. Qesterr. Krodiev0-. 12. 17 2 1 91,, 107:b26 Berg.-Märk. Bergw. Petorsb. ht. B. 40 2 1,22725 .2014200 K ;ůbz Berg.-Mrk. Ind. 60 % Pozsener Prov. . — 23 % 6 . 121 ½1 bz ZBank-Aktle n. Bergbrau. Hasenh. Preussische Bank. 6 4 11 “ F. 8 J“ Preuss. Bodenkr. B. . Div. pro 1870 1871 V “ “ 73er . [173 ½bz Anglo-Dtsch. Bank V 784 8 do. Br. Schönebg. Pr. C Sas. ege 80 % 14352 G 3 do. e br do. Centralheiz.“ 113 131 2bz Knstror ltalien. 50 % 116 ½B do. Contralstr. G — aaftl. Priv. 2 adische Bank... — Fehe Kostocher Baüb.-. 1 11u7 124cerb Bassser Bank 26 2% T7heg. aAe. Hofs-C-unge Sächaiache Bank. 11“* 104 0*G 4onmo.-G.9028 S e« 21 0. f. Sprit u. Prod. nn “ ier.-P.e Schles. Bankverein 1 1 142 ⁄b2 B. Gen. B. f. Mr. 40 9 13. 83⁄62 * L.I 89. Schles. Ver.-B. 40 9% 3 Lp. [1697bz (do. Makl. Ban 403⁄ P888.S.;. 1 4o.MhI.Kom. B. 40% —
Stett. Ver.-B. 50 % Sudd. Bod. Krd. 40 % — 17. 1e. Kheeis hhe V „FErd. D. U 0
2
Thüringer Bank. do. neue J17119 soo. do. u. Hd. B. 60 % ” Hbg. 20 % 11 ½ Bschw Hann. B. 60 % Weea1s8 40—— V7. (1207 bz Breol Hand-B. 80% Amansche Bank 5 ½ 7 Z““ 8 Eööö“ Du. pros[1870 18⸗ — 40. . Per. 2 auges. vigoangs 5 8 1f1. e. H e. — * 10 10 ½ 4 1/10. . Brüsseler Bank 50 9 vöö“ 4e. 106 Caro-Hertel 40 %., Chemn. Mesebinen- 1 17. Centralb. f. “ fabrik Hartmann 6 ch do. jun 0 40 ¾% “ Comunexz. B. G 888
Deasch. Lisenb.- Les , esch. Eisenb.-Bau. — V — 97 ⅜ bz G Dän. Landm. B. 40 %
EIE111““
Z1“ cRRRRUcSoxoSo
8
5
2— 1ꝙρ☛
As ̊E
111SIIII 8 FASNoSIS;
1““
SS1SIoSILemI 1&
27,Ilete. 76 ½ bz Bi elef. Sp. Vorw. 1 89 5 58 Birkenw. Tziexeior. Bischweiler Tuchf.
1/l etc — — 15/12. 150 BaFng e. 8.
1
— %0
1
““
ꝙ&! 5 [SSea. 1
1s Praan 58 102 6 Danziger Ver. B 2 -Bau 9% 1. „ ger 6r, B. . isenbahnbedarf. 14 1/1. s176 bz B “ 8 8
— — AnARE
&̊˖or
1.
1/1. (129bz 9 HF 117 bz B dLwa. Jehen n 1 14. 1 Recht der Friedensvermittler, nern L ’ 1. s fortdauere oder nicht. Dieses Recht ist jetzt aber thatsächlich vollkom⸗ 1/7. [116 bz G Pluto, Bergwerk. 27 e Gesetzesstelle, auf welche dasselbe begründet nun elf Jahre hindurch mit nur die gertngste Unterbrechung zu er⸗ vinemwar 4 . de, ist der §. 32 JS4n . 1 Studie äßi 8 cago 10, 44. ineh 3, Spvinafi 8 Rathenow. Holzarb. 8 06 ½ strafe noch in den Angelegenheiten zuließ, en - b . önliche Regierung des Reiches zu Missouri (i:m 182, 8 . 4 . - Arbeitern, findet, so ist er berechtigt, die persönliche gieruf⸗ 1 8 9 8 2, Jefferson City 1 suchung unterlagen und . B. die Annahme von e im Ei dniß mit seinen Ministern, in Charles 2, Hermann 2, Jefferf 9 1, 1b .. [103 bz G . Untersum Waldfrevel u. s. w. be⸗ übernehmen, damit er, im Einverständn 8 8 St. Louis 15, Washington 1) insberg. Spinn. 109 bz 0 „5 in die Kompetenz d HSauptstadt und in den Provinzen dahin strebe, gute Ordnung Kansas City 4, St. Louis 15, Wec 1 1 1 Alle diese Angelegenheiten sind aber in die Kompetenz der der Hauptsta . 8 ch bestehenden Verm 0 Einw.) 24 (Appleton 1, La 74 ½ do. jungs 502 hessenr deren Kodex die Körperstrafe ver. und Regierung herzustellen und den no - 3 1 1 s ernste Vertrauen 8 1 nd du Lac 2 143 bz Remach- Sefelhe 22 . 10862 B zermits fällt auch das in Ende zu machen, und dadurch da daer Kais Crosse 1, Fon ac 2, 8 1 Re ahlww.. — . 925 bz G bannt ist. Hiermit fällt au Kecht a-e. olg. ichte selige Kaiser towoc 3, Milwaukee 9, Oshkosch 1, Sauk City 1⸗ 8 8 Verhä der Körperstrafe fort. Freilich weisen Einige noch auf gehorsamst ( lli owoc 3, 84 bz G Rhein. Bau-G. 40 % 2 944 bz G 8 Verhängung feigen Reglements hin, um dieses Recht zu beweisen; in ihn gesetzt hat, der als der⸗ 8 kzg sen einen gün , hington 1, Watertown 1, 111 ¾½bz Rh. Westf. Ind. ee 5 25/10 170 bz G dieser Paragraph spricht aber nur von Vergehen der zeitweise ver. Wir befehlen da Monat des ko West Bend 1) 8 5 (Evansville 4, Hun⸗ 9 cens — 5 177. 65etwbꝛ B pflichteten Vauern; welche den Gutsbesizern Verlunte verürsoch! Tag in e e Uebernahme der Regierung des Reiches durch Indiana (mit c. 1,350,430 Einw.) 15 (Evansville 4, H 99 ½ EET.e6.— V ’. 828 haben, bezieht sich 8 fürs 8 v väcbeth 11“ Wiich per sat de wählen und eeg 5 tinburgh 1, h 119.777 khümer, die Reichsbauern u. w. und ha E . 8 die Großsekretäre em Präsi⸗ te 3, Fort Wayne 1 b 23* 1 Sächs. Nähfäden.. — 25⁄. 100 G babergeg tsbarkeit der Friedensvermittler gehören BMitglieder 22 grohfle di e, Se sert neun untern Höfe mit c. 674700 Einw.) 14; zu Burlington 1, Clinton 1, 6 ¾bz Sächs. Stickmasch. — 1128 ⁄bz aber nur diejenigen Bergeheeg ud der Kompetenz der Friedensvermitt Zehic 8. die nöthigen Vor. Council⸗Bluffs 1, Davenport 4, Dubuque 2, Elkader 1, 9 — 6 s terli’gen, und diese sir Kompetenz der Frier 1 . 1 f ür 8 Seglee Wagenbam Ihh Auch beruft man sich wohl zur Aufrechthaltung 1““ eieme L.g. wauch fa dies ⸗ b“ 679,010 Einw.) 18 seeit Anfang LE“ 8 de 8 1 2 2 K 4 —έ 8 8 8 . * feg,. chmi SOetwbz B Fhe etst. bn die Friedensvermittler die in den Seg. vFesee Hegreises ewm der 50ger Jahre, und zwar zu Belleville 2, Egg Har Schönweide, Appr. iderspänstige 5 »Der Kaiser hat e F 1 Sehwendy. Berllder “ 8 treiben können; es sind aber in den Lokalinstruktionen d f . Eecenn der Füronomen Paterson 1, Trenton 0) it A 50 ge 88 3 1 angegeben, welche zuc Einrfänvng ügr Nüche gnagenaiere Som ““ Nassen eöeg agruneg der für die Uebernahme der Re⸗ seit Anfang der 50 ger vessaeeE Böhm. B 3 230 etwbz B Sentkar lael Prbe b 8 ⅛ bz G 8 2 ermittler bestehlt, einen fuͤr die Majestät geeigneten Ceremonien gün⸗ Jahre, und zwar zu San Antonio 1 Au 1) 137 ½ bz G Bolla-. rauh.-G. ieg-Rhein Bergw. 8 125 0 . haben dem Gesetze nach die Friedensvermittle . 8 New⸗Hraunsels 2, Denver 1, Galveston 3, Huston 1); olle Gummiw. F. 93 ½ G 1 . mehr, die Bauern körperlich zu b⸗ sgegebenen sgeh eb ansumfhlen, rakter des Ceremoniells bei den großen 1 Borussia Bergwerk 167 ⅜bz G v1“ 71 ½bz 6 bGbbT“ g 11 ⅛¼ Uhr ausgegeben und bedeutungsvollen und Begräbnißtempeln in unsere Jahre zu Louisville); 239 ⅞ bz G 8. Bergwerk . REREIEÜ . 7.103 0 etin über da pfe 7 Brau Königstadt. . [96 1bz Stassf. Chem. F . olg VAEBZE WE1“ erson vornehme, um dadurch seine hohe *) Der bekannte deutsche Buch do. Schultheiss.. Zeeinbannger kcher. bS ve. zugenommen. Der Großfürst hat⸗ 1 und fühlt sich jetzt 1 Stätten und das Erscheinen vor den. vor einiger Zeit dem Vorstande des Börsenvereins der deutschen Buch⸗ 92 bz Bresl. Bier Wiesner’ — z16 Seee — 77 bz 8 1 11 ec geschlafen 1 selben zu bethätigen und se do besehlen wir allen Beamten, mit Ehr⸗ cö von etwa 700 Zeitschriften zu⸗ 51 . üdende, Bauges. — 4 äftiger als gestern. 1 — . en lassen, w n d 2 G 8 1102 G Ee 1 „ Bauges be- 96 ½ bz G räf 888 29. I Nach dem heute Füeree gg Füt 8 furcht und Eifer 8 br S Boellgridgnang des großen Opfers am Pefen .nan giebt bin Uhtere san de piegeshan a Feens en 8 686 ” apetenfbr. Nordh. — 132 bz G — i. e Ffarg Thronfolge Altare des Himmels zur Zeit de zubereiten, wo der Rasser S.d. Z; Ceee ö . 89 .. 5 9 Dts b-N t. Bk. 409 1s Breslau. Waggonb. - 1 Tarnowitaz 5 275 bz G Magh 11““ hate i⸗ noch abgenommen. Der zum ersten Mal in eigener Person die Ceremonien vollziehen wird. Leipzig) eine bleibende ö enesene 1 nver eenhn tsch. Nat. Bk. keea 1 Thü d1 8 . w z * 1 . ; Oberschl.. 6 1 ö“ 2 98 B Centr. Bades⸗ Thür. Eisenb.-Bed. — 5 L“ Fichlafuhand des Hohen Kranken ist recht zufriedenstellend. d echi C Peeenee en8, 18.8 . Keönigli 9h Preußischen Stacis ce Vereins-Brauercf.] — 87 ⅞ 0 Stockholm, 24. Dezem⸗ C ina zufolge sind Kaiserliche Edikte veröffentlicht wor⸗ ““ 89 vZZEööö V Schweden und Fareen 8 dem liesi 1es logen anweisen, einen gluͤcklichen Tag im die l en:. Füsengengaane 8 aus Nord⸗Amerika haben uns⸗ Der König bewilligte gestern de welcher Se. Majestät, desten Monak des k 1 ) So viele deutsche Zeitung die nicht blos mit den täglichen Zügel der Regierung ergreifen mag. Zeitungen zusammen, sondern auch für sich 3. die Kaiserlichen in Kanfuh von gen rechnet, vorgelegen. Dieselbe Zahl (356)
[10. 93 b G do. Prioritäte 6 „ — 4 9 8 6 2 8 8⸗ 3 Ver ren 1— Veränderungen erfahren, die Bauern auspeitschen zu lassen, noch eeechstsnss ssse dgenber ; 8 n be — - 1 Pinneberger Union — . 1156 tiader⸗Die einzig wes vee Bangen unablässig gewetteifert, unsere Pflich⸗ Bloomingeon 2. Carlainville 2, — 1/12 gta. P248n 8 Pomm. Iee Fehs 8asc9 2 des Reglements für die Gouvernements⸗ und ten zu erfüllen, ohne es zu wagen, dsville 1, Freeport 1, Galena 1, Higg. ö 99 0 8 4 Se⸗ : —₰ 8 „„ 1 08 Fresstomcisstonen s. welche der polizeilichen b 2 do. Opt. F. 16““ 96 B R. 8,hcFe plen 868 das Abweiden der Wiesen und Felder, 9 Tedenhütte..... 119 ½bz G irrungen Wisconsin (mit c. 775,87 8 8 8 ichter übergege aus 8 c in Ci Mani⸗ Friedensrichter übergegangen, Recht der Iriedensvermittler zur: erfolgreich ein Ende zu miecvene, ne, ehhe cg Fountain City 1, Mar 96 bz 6 Renaissance-Ges. 5 % 5 916b2z numblp) rechtfertig gesprochen Fühäsr. Sheboygan 2, Port Was 1 den en 6 “ Indianopolis Tell City 1, Terre S jestaä f Ceremonien zu w Indio⸗ “ 120 bz B Russ. Masch.-Obl. — 79B heee Se E Se. Majestät geeigneten ag . neb „Ve en«s. Z8. 9 „etr; 1 1 ‚welche der polizeigerichtlichen Unter⸗ t 8 Ehrfurcht aufzufordern 1/7. 99 ½1 bz Sehaat . 1259 g ebührender Rücksicht und Ehrfurch 5 bie nöthige Rückkehr Keokuk 1, des Moines 1, Sioux City 1, Wartburg 1); ’ 8 ede nate asth⸗ noch auf den §. 91, in welchem 96 %b2 Schles. Wolivw- ü 8 Das zweite Dekret lautet: b ppr. — 688b ungen der Bauern an die Gutsbesitzer von den Meitaei 4 fn Hesget gag der Kaiserin⸗Wittwe bor City 2, Hoboken 1, Hudson County 1, Newark 5, s9 — — lle Mitte in⸗ alten, zu diese 3309 Preneg. Ran alle und der Kaiserin⸗Mutter erh laes dem Kollegium der Astronomen 5 (mit c. 304,220 Einw.) 9 ( 1198 do. Gussstahl. 88 ktönnen, die Körperstrafe befindet sich jedoch nicht ehs n Recht EE Tepa “ io 1, Austin Texas 1, dur 8 des Reiches dur . 2 - 113 bz G Solbri so halten Wir, indem Wir den feierlichen infels G 1a2sdrs Eonifacius-Bgwk., weiees e Nach dem heute Vormitta tonrat Kentucky (mit 1,155,684 Einw.) 8 (gegen Ende der 40ger 4 0G Spi letin⸗ “ für noch viel nothwendiger, daß der 207 62z B piegelglas . rfieberhafte Zustan 1s 8 5 Steiger in New⸗York hat V do. Friedrichshöh e6 C““ basts Ddat in der letzten Nacht geschwitzt, Felseh din Dfur die veiligen händler Steiger in New⸗Vort h 007 18 rer bie 8 821 1 127 bz G 4 % Stur süine Gefühle der Ehrfurcht und Aufrichtig händler in Leipzig eine Sammlun i euat n F bz do. do. Scholz. — 7 keit zu beurkunden. Deshal elche in deutscher Sprache in Amerika gedru . 7 baksfabr. Prätor. 93 etwba B Brosleuer- — a „Prätor. 91 ½ bz 6 ums des laufenden Jahres 1 288 3 Fab. — eti der Groß Ir . 8 in Amerika, und . 4ꝓ71 do. Görlitzer. 6 6. — “ Thiergart. Westend — . 7810 b ununterbrochen (21. Dezember 1872) nöthigen Dinge vor 88 (in der Buchhändlerbörse in junge — 8 A 3 F Hann. M 9 14bs 9 (AHoffn.). .S-..⸗ nede Achtet diesl⸗ Sito Muͤh Hann. Masch. Fbr. 8 Tuchfabr. Zschille. — 5 8 ina Mail« aus a Deut 115 b25 Deutach- Oest. 60 C . 1 1 125 ½0 Ful nerei. 0,8* 1.nes die Sammlung zur Benutzung zugängli 3 8 11 arwesen 40 9% 2,921 H 8 Vietoriatdte. 5 . portugiesischen Ge⸗ den, welche die Astro 1 ê6O,8 ber. — en den Jahres auszuwählen, an welchem blatt 8 Audien . ommen man die Sonntagsblätter, b andten Vicomte Soto Maior etnaas die Großkreuze dererfunge Kaiser die wenn allein ausgegeben werden, als besondere Zeitun orker Journal« an; während der cbenfalls in
Kgs. 8e has 5292 —* 55 Ra 16. es .— 106 ⅞bz G Col inerva Bg.-A. 60 % 0 4 resd. Handelsb.. — “ Charlott. Ch. F Phöni ah s waee Drsd. W ) . [101 6 8 ee j Ce.” vackich .s 15 5 . gezer Eüs N,h,82835 — .2ve sChemabe Fhhervg Veiorseeaerei: =— n 8 192 e,n nem Briefe des Königs von Pot BaSeEe-öbl. 8. Engi- Wechs. Bk.. — — Tcbw bz G Chemn. Werkzeug. — do. olle). — st 1“ Militärorden üͤberreichte. Unmittelbar BGerüchtweise verlautet, daß d Ziakh. G F“ Fescn. Cred A. 503% b 127 b2 G Chemn. Bauver. 50 % — do. Landré). — der drei por ngee te von der Königin empfangen, um den Mohamedanern aufs Haupt geschlagen worden sind. Zur giebt auch das New⸗N 351 für die Vereinigten u“ 72. 90 ½ b 0 Oeborien 888 ng. Sr Fe S 8 daraaf eundetdeinem Vriefe seines Königs die Insignien des Unterstützung der Ueberschwemmten Fe ea, gbenegegs. dschengende Z et Comp kaber in sei⸗ 108 1G Oonseani. En2 vestcal-floyd 108 10 an Nes. Sc rdens zu überliefern deren chinesischen Provinzen über 800,000 Taels (270,000 d. BStaaten und 5 ür Caeitungsverzecchnig für 1872 nur 283 deutsche ööö1“ ener Gas 40%% — portugiesischen Isabella⸗Ordens z Shanghai sind neue Gasanstalten nem amerikanischen Zeitungsverzeichnis für⸗ in der Zahl bei Wissener Bergwrf. — sestimmungen der am 18. unterzeichneten Sterl.) gesammelt. In a eitungen rechnet. Diese bedeutende Abweichung in der Za 6 1“ ka dina vischen Reiche Schweden, cröffnet worden. Auch Yokohama in Japan soll demnächst Feätung rührt rwont dader daß hier Z .r. d den 8 “ die verschiedenen ꝛu ssch erscheinenden deutschen Zeitschriften dazu ge⸗
8eg be ger Naree 68 Ha. 769e sSerue en8.2963 = „Pferdebahn — Wonswinkelbapier e Münztanven sne ae. in 17 Artikeln sind nach den „H. N.« mit Gas erleuchtet werden. 1 em wird auf Gold gegründet, 8 noch sind. Uebrigens ist eine ganz genaue Beden n Eedanzndlmat
do. St.-Pr. I Dortmunder Uälon ve * Görlitzer Ver.-Banks — . 170 bz G Halle. Kreditb. 40 % Cröllwitz P röllwitz Papierf. 5 ZLeitzer Masch — [Zoolog. Gart. Obl. — folaed⸗. kaft 1 ; 88 de emeinscggkiliche Münzsyst 1 8 Tegs ese⸗ eitungen deshalb unmoͤglich, weil in den V Silber und Kupfer (Bronze) nur zu cdeseltnn vwer. Kupfer, ast aglich neue deutsche Johangen etablirt werden, so manche davon
do. Wimelmshütto. ,n⸗, 28 1 1e; Hann. Disc WB. 60 % 93 ½ bz G D 8 . 2 elc. tsche. Bau- .70 % Berichtigungen Vorgestern: Berli
* 8 1 . 4 9 b 91 vk 16 Stadt. Oplig. copv. 100; bez, do do. 3 ½poũroz. 84 bez. M 8. Munzgold, enthaltend 90 pLt. feines Goh ücke à 100 Oere ge⸗ aber nur ein kurzes Dasein fristen und bald wieder eingehen.
„. Mecklenb. Hyp. Redaction und Rendantur: Schwi werden zwei Munzjorten, 20 und 10 Kronenstücke iegen 124 ü
— 8 1 he ger 1G prägt; von ersteren, 23 Millimet A““
— ☛
AÅGA
ASS
2XIIo0]
—,— —;—
Aân
111
82I8&
AœᷓRR