1872 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

pis ultimo Dezember cr. mit] zahlt. Ein gleicher Beschluss wird hinsichtlich der Aktien der Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhütten-

die bereits geleisteten 80 pCt. ist betrieb, der Bergbaun-Aktlen der Arenberg'schen Aktiengesell-

Californien *) . 38 . it c. 380,000 Einw.) 7 w.) 7 (etwa seit 1850 sieht man sich i 3 sich in den deutsch⸗amerikanischen Zeitunge 8 8 gen meisten⸗ Das »Amtsblatt der C eutschen Reich ög. eichs⸗Post⸗Verwal 1 b . Produkten- und Waaren-Börse 19 Thlr. 10 Sgr. an einer der bekannten Zahlstellen zu leisten.

und zwar zu S 8 Maryland (mit a Francisko 6, Sacramento 1), Maryland (mit c. 697090 Eins.) 6 Valiimöte seit el Besgcensgertgand wenn wirklic eumnansg Minnesota (mit c. 172,020 ci 85 Balle Bösprrchung vorkommt, so bendet seh ddesettete solche edito⸗ tung« Nr. 103 enthält: Ge Igre, ugd zwar zu Münnnenbo. 1 der 50 ger nur wenige Veiaa, eneofresponbenzen haben vercn tatnanber 1ncLnfirtsgung von Ueberstcten alüguggen 98 24. Hezember 1 Louisiang Ghit 8 . St. Paul 3, andern amergtanischen Stwaten iheen benr men theils ühig Orien Carisruhe in Banen 5b8 beons der e üee ZEE beeeebe eI5z etelnns Cbemulte Komotaner Hsenbahngesellschaft. Die viert Jahr c. 709,000 Einw.) 4 (seit Ende de (Frankreich, England „Fttheils aber auch aus Euro 23. Dezember 1872. zaden und Carlsruh, Reg. Bez ach den ron Getreide, Mehl, Oel, Petroloum und Spirituf. Einz. à 10 pCt. abzüglich 3 pPOt. Zinsen 4 Waie beerils be. 1 Micht 8 New⸗Qrleans 3 e der 40ger Mecklenburg, Bayern) 5 88 Deutschland Berlin⸗ aus den Lohenzollein che dhinh der Fahrpostsenzungen Fis Nen u“ . n Kilogr. loco 73 —91 Thlr. nach dnalität, leis eern d se base Uen Pg Hen. kn⸗ Me beeg Fe. behe,er e. 4 eeeeena, de hgee hie 2-7b29 Michigan (mit c. 749,112 Ei 11 dern). Außerdem bri 7 hen Landen. umnd gelber: pr. diesen Monat 84 ¾ à 83 à ½ bez., April. Mai 1873 87 8 i mi 9 rir. Ie Ber s Pk. om 8 En 6. Fe. mase . eren peiden Efrekten eine höbere piridend; als 1 ahre zu Detroinh.⸗ 112 Einw.) 4 (seit Mitte der 50ger Fens Die Quellen, denen büenfen die meisten die 5e†a ½ bez, Mai-Juni 81 %⅞ bez. Gek. 1000 eoebrnn ann 8 1 bruar 1873 in Berlin dei Julin, lexonder 2n ldisten, 5 pCt. goezahlt worden ist. resp. gozahle werden wmürd. e Tennesse e (mit c. 1 109 800 Cj Nee werden nur äußerst selten .2—nn Nachrichten ent⸗ préis 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. gung 88 Centralbank für Bauten. Die Resteinz. auf die neuen Aktien Es wird, ferner beschlossen: 1) dass die Lieferung der in Memphis 2, Nashvill kinw.) 4 (seit 1858, und zwar die aeovoniherliner Zeitungen: der Pr gegeben. Angeführt Statistische Nachricht Rogtgen pr; 1000 loss. J9 9 26 60 Thlr. nach qual. 1878 E.“ E Aktzen den Banx. sir. Encg mne Denmüne anhecon; Cesins bem üi 8 le 2); ie Provinzial⸗Correspdntemgemn Preuß. Staats⸗Anzeiger Je gana. en. gefordert, vr. diesen Monat 57 ½ à,¼ bez., Dezomber- Januar an der Gesellschaftskasse oder bei ³. Mamroth in Berlin stadt in der diesjährigen UItimo- Dezember-Liquidation ahre); r. 3 (Washington seit der Mitt der 6 die Neue Preuß. Ztg. di 9 ie Nordd. Allgemeine Zeitu hausen befanden sich i und Arbeitshause zu B 56 ¾ bez., Januar-Februar 1873 56 bez., April-Mai 55 à 56 ½ 2u . . sowohl in unabgesteinpelten Aktien als anch in abggetee 5 de en cut (mi eder 60ger und die Berl. Gericht.S ie Volks.Ztg., die Staatsbürger⸗Zig 0ber ausammen Am Jabre 1871 durchschnittlich 161 Waanng. 192.) Ni2i-Juni 55¼ à 96 4 58 bez., JuniJuf 55 bez. Gek. w Uokermarklsche Wollbank und Wollwäscherel zu Fronglan. Aktien stattfindét, letzterenfnlls aber die auf die altan Aktien der Mitt (mit c. 460,150 Einw.) 2 (N die Kölnische, die Elb Ztg., von anderen deutschen Zene Ztg. sonen 73, theilweise erwerbsfe arunter vollständig erwerbssäͤhige Per⸗ 1000 Ctr. Kündigungspr. 57 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Weitere 2. pot. sind mit 50 Fhir. pr. Aklie vom 10. bis entfallenden jungen Aktien mitzuliefern sind. 2) Dass vom r Mitte der 60 ger gahre⸗ New⸗Haven seit Allgem 2he, erfelder, die Magdebur 1 Zeitungen sonen 17, Landar ähige Personen 42, arbeitsunsä ige Per⸗ Gerste pr. 1000 Kllogr. grosse 48 60 Thir h Aua] 15. Janvar 1873 bei der Prenzlauer Kreisbank für Ackerbau 2. Januar 1873 ab nur vollgezahlte Aktien der Bank für Handel Georgia (mit c. 1,157,280 brej⸗ eag. Wis 8 S69. und der Nürnberger geee Ztg., die Deutsche Anstalt mit 166 Meän und Ortsarme 75. Am Zabresschtussah ge Per. xleine 48 60 Thlr. nach Raaf ;. .n2C. ual., und Gewerbe Wilb. Flügge & Co in Prenzlan zu leisten. und Industrie zun Darmstadt lieferbar sind. Ferner, dass bei zu Atlanta 1, Sav 5 2 (seit 1870 und zwar bheit 22 Keue Freie Presse. In X üeechond⸗ sowie die belegt. Die ir v-e e2 44 Weibern, zusammen Perfan die Pater pr. 1000 Kilogr. 1000 38 49 Thlr. nach Qualität Rheinische Eisenbahngesellschaft. Die bereits auf den Zeit-Geschäften in Effekten, auf welche während des laufenden Kansas (mit c. 107 d 8 ), 1 85 ng des Stoffes iche ordnung und Ver⸗ wie folgt: Land⸗ Aebeckal berte gestalteten sich im e deeh pr. April-Mai 1873 45 Br, 44 ½ G., Mai. Juni 45 ½ bez. 131. Dezember c. angekündigte Einz. auf die neuen Aktien ist Engagements ein Bezugsrecht fällt, diejenige Summe, die nicht Jahre zu inw.) 2 (gegen Ende der 60er nerikas von der Disposition d eutschen Zeitungen Ausgabe; Land⸗Armenwesen Thlr. Einnahme, 30,661 T 4 Roggenmehl Nr. 0 v. 1 pr. 100 Kllogr. Brutto unversteuert bis zum 3. Januar 1873, gegen Vergütung von 6 pCt. Zinsen theilbar ist, resp auf welche in Folge dessen das Anrecht RafsAewe d ag⸗ or 9), 8 ands durchaus ab. * der Zeitungen Deutsch⸗ wahrlosete Kinder Wien⸗ 1 33,975 Thir. E., 47,g11 Cöh⸗ 2* hlr. Inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. bez., Dezember-Januar von obigem Datum an, verlängert worden, s. Ins. in No. 306. nicht erhoben werden kann, vom Käufer gekündigt werde 1860 zu Bostbnit *. 1,231,070 Einw.) 2 (w. 1850 und Zer ungen, auf alle Koehn Vhlitd faßt in allen Anstalt zu Gesege 12 zrhir ., 206 Sehlr. A. e1“ Thlr. bez., Februar- kü‚wzahlusgen. derf Psser Bsnch ,e., enh ee gees 112112 Nebr 6 1 die letzte oder die beiden letzte „vertheilt, währen 340 Thlr. E, 94,288 . C. „112,318 Thlr. A.; . ür2 r. 1 Sgr. bez., April. Mai 8 Thlr. 1 Sgr. bez., Mai- W“ arf in diesem Falle &ie Kündicung dos Bruchtheiles nur wnai gher 3 89 c. 50,000 Einw.) 2 (nach der Mi lich flltan sind r.s 5 Seiten meistentheils Dfand 8 ¹94,288 Thlr. A, 13,947 Thir. Vorschuß. eenen Juni 8 Thlr. 1 i Sgr. bez., Jeni-Juli 8 Thlr. 1 ½ 823 bez., Jult- ostpreussische Südbabn. Die am 2. Januar 1873 fälligen Tage vor Ablauf des Bezugsrechts geschehen. Es wird ferner Süd⸗C ahre und zwar zu Rebrasca Tity 1 8 itte der spalten der vorauf ußerdein größtentheils auch auf die R. 8 Kunst und Wi 8 8 8 Augost 8 Thlr. 1 ¾ Sgr. bez. 1 8 Zinsen der Prior.-Oblig. I. und II Emiss. werden von heute an beschlossen, dass, nachdem in diesem Jahre auf die Aktien arolina (mit c. 703,710 Ein 9 1, Omaha 1); geht meistentheils gehenden Seiten vertheilt. Das Fe 58 Berlin, 30. Dezer 88 ssenschaft. . „Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 49 —58 Thlr. nach Qua. bis zum 31. Januar 1873 in Perlin bei der Berliner Handels- der Minerva 40 pCt. Kapital-Rückzahlung stattgesunden hat, 2 den politischen und ande euilleton Akademie der Künst ber. Der Senat der Königli ltät, Futterwaare 44— 48 Thlr. nach Qualität. esellschaft ausgezahlt, spüter üindet die Ausz. nur bei der die Zinsen nur auf das Restkapital von 60 POt. 3 5 pOt. p. a. ren Nachrichten verstorbenen Mitgiiedes 8 beabsichtigt zum chrenden Ank glichen Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., pr. diesen Bahnkasse in Königsberg statt, siehe Ins. in No. 306. vom 1. Januar 1673 ab zu rochnen sind Iaut Mittheilung er Akademie, Professor Eduard Fnem des Monat 22 bez., Dezember-Januar 22 bez., Januar- Februar 4prozent. Norweglsche Anleihe von 1851. Die am 1. Januar der Direktion der Rheinischen Pisenbahngesellschaft in Cöln agnus, 1.73222,2en. Aprii- Mas 238, 1 X 3 N beg. Mai- Juni 23 ½, à *] 1873 fälligen Coupons sowie dis ndiesem Lormine ee, he eeiheüe ehee ee E . 8 5. i0 8 . ; 8 8 8 8 g 8 12 len zug 1 Iml rlegun er Gek. 100 Ctr. Kündi- Oblig werden von da ab bei Paul Mendelssohn Bartholdy in vorgeschriebenen Einzahlungsrate, bis inkl. 31. d. M. . nden während das Abstempelungsgeschäft bis zum 4. Januar 1873

seit 1860), 2 (Charlest 24 8* on vor 8 . elts Sems ¼ is. 8 30,000 Einw.) 2 (Wheeling) 23212 1* Inseraten zu beiden Seiten eine 2 Ula. a (mit c. 962,200 Ei ggroößten Thei häufig einen großen, wenn ni jgsi r. Werk 1 Artaacsilg Ft 8879e,”“ nw., und zwar in unter beftehgi dech E der Zetung eing men vhat 1““ Akademie zu 'diesemm Pehiafe gavaäcl 8h 1“ Rock und ebenfalls dist sit nrh, und zwar in Little wohl auch erst auf ber ezter Seiterst auf der vorletzten oder ündenen Bestenn Verechrern des Künsters, namengg ommg Suncfchmgs hen1ganegber,Sane des HgEas vnbeahes it 1870), Betrachtet man übrigens das mebersen endh richtet ““ zugleich K Ugesse imng zu Fewrelcben rasairkes hecard 88 Kilogr. mit I1Sseess e.N 8 E 98 59 Steanne forts ühgs wäna. er 8 dieselben zu der beabsichti 59. itte d N . 1783 . S 1 Ki8 r cr. ab in Berlm eutsch. Saale des Königlichen dtevasichncgten Vusstellung, dg⸗ im E b“ Fe; Fe. Hes ger Hehonis gesehsetn9 1*“**“ 8 3. Januar bis zum bruar 1873 14 % bez., ü 8 3 3 8 Berliner dentralstrassen-Aktien-Gesellschaft. Die am 1. Januar ., bez., Februar-März 14 ½ à x bez. S 8 ml. Janu. 1873 fälligen Coupons werden vom 2. Januar an mit 5 Thlr. pr. Stück bei der Gesellschaftskasse in Berlin eingelöst. . Telegraphisehe Witterr ungsberiehte

Delaware ( j mit c. 112,220 Ei Fexerg. 12,2 inw., und zwar in Wil⸗ amerikanischen Zei il⸗ hen Zeitungen etwas gena uer, so glaubt man nicht 15 15. Februar stattfinden wird i „während dieser Zeit ihr Ei 5 Eigenthum Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10 3 r. diesen Mchat 18 Thlr. 8 à 6 8 gr. bez. 50 nch se⸗ Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank. Die am der 4 ½prozent. Pfandbriefe 8 8 29. Dezember.

mington seit 1870); Orege et S. . . Amerika's c. 52,470 Einw d sondern Deutschlands Zeit nach der Mitte der 6 und zwar in Portland denn wenngleich dem Leser hin un itungen vor sich zu haben; überlassen üchs Virginia (mit c. 1110e gdabrnd mhüäcei rig Fanecschen (G. Sanbse Caalinzon gberneiche Whens dem eags Bedeaöan Ethcsted en Geneigtheit unter Nennung p 2 arlen) oder Russischen (Turgenieff) Fbe schen Nansel, Pitth E l. ene, Adolpy Enb er mite, bistehend s Thlr. 5 à 4 Sgr, bez. Jannar, Februar 1873 18 Thlr. 5 à sch b „Der Inspektor der Königl. Akademie der Künst 18 fg 52 8e 18 Thlr. 14 8 18 Ser. bge., Pgai-Uüs. Se; 3 1-z,g. eae Deutschen Bank-Ak 5 Thlr. 16 bez, Juni-Juli 18 Thlr. 24 à 25 pbez. werqden von da an in Berlin, bei der DPeutsc en Bank-Aktien o““ gr I 1 T. 9 28. bez. Gek Gesellschaft und der Filial-Kasse eingelöst. —s 1 Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbau-Verein. Der Zins- Ort. SBer. . P. ꝗ. MWiad. . —I eg. bedecki.

Außerdem erscheinen i einen in Briti m Z - sh Canada 6 deutsche Zei⸗ Romane begegnen, so findet derselbe doch eine große M Hr. Hertzberg, Universitätsst ge dungen in mpfang zu neganen 8a s auscagt, solche 1e 150,000 Liter. Kündigungspreis 18, Thür Seiten der Spiritus pr. 100 Liter à 100 r. 8 6 mte 90 pOt. = 10,000 pCt. ohne Fass schein der Prior.-Anleihen wird vom 2. Janu 873 ab m Haparanda 533,6 0,5 Cbristians. 333,3 4,3⁄5 WSW., mässig. bedeckt. SSW., mässig. halb bedeckt.

tungen (außer ei 1 außer einer Kirchenzeit verfaßt ist, in Neu⸗Hambage . die in deut von Rom in Neu⸗Hambur utscher Sprache 2or anen und Novellen, die er V Be calc Village 2). Aus 1 ⸗vorstsera 1 Wartburg 1, S Deutschlands öe in den verschiedenen Akademie die K 1 in 8 8 Verhaͤltniß, in welchem das dedcch . Theile did ee. Aecstches gelesen, und ö 8 Heitungen eKunstwverke abgeholt und ebenso zurückgestellt werd hiedenen Staa b e Element Rdomanschriftste 125,— em größten en. loco 18 Thlr. à 18 Thlr. 1 Sg 2 vrifft das die Städte dgten b11“4“*“ vertreten ist. shtijgen Deutschlands dnc auch für die gen Cöln, 28. D Verkehrs⸗Anstalten. Weizenmehl No. errn. S 0 u. 1 11 8 10 ½. Roggen- Gesellschaftskasse auf de- hinsichtlich der Anzahl der daselbst hes⸗ anlangt, so übern auf wenige Namen zu beschraͤnk ern, wie z. B, um uins ordentliche Gene- nbera W. T. B.) Dir heute stattge menl No. 0,8x 4 8, No. 0. M. 1 7⅛ à %, pr. 100 Kllogramm dorf und bei Herren. IIIö in witckan egs⸗ 6 schen Zeitungen und Zeitschriften 5 herausgegebenen deut. Friedr. Friedrich, Ernst Fritze, P 8 Brachvogel, Dedenroth, schen Eis aveeb ng der Attiomer chabge außer. Brutto unversteuert inkl. Sack. In beiden Sorten geringes gezahlt. 1 Hammsen 8 15, Staaten und von Canada Sie egcn Städte der Ver⸗ B Bernd v. Guseck, K bn Palen, „Gerstäcker, Graf der Direktion F89 N. lchaft genehmigte einstimmig 82.. 6 . Anha -Dessauische Landesbank. Der am 2. Januar 1873 Beserann637, bedsehr, . Havon erschei 5 13, Jour⸗ ublizi er, rn, Fanny Le zllbg. ar, G. Hi Edm. rgeschlagen .H rmächtigte die . in der Halle verk. pr. Hek. 22,80, i U ier EE“ sse in Dessau, so wie m iksh. wss h 8 angegeben 1n , 1. monatlich. Bei eitschrifte Ruppius, Schmidt⸗Weißenfels, 2 „M. Ring, Rode regierung zu verei 4 henden Gesetze erforderlich verk. pr. Hek. m. C. 21,00. Gerste verk. pr. Hek. m. 06ö 6 Memel. 339,8 2,5 1— 1,2 0,9 d., schwach. beiter. dieser Zeitungen und Zeitich sie erscheinen. Was 8.s; Streckfuß, Schmnid ee⸗ Lev. Schücking, Spiereberg⸗ 8 Triest, 29. Dezember. 8 ee Ki Welschkorn verk. pr. Hek. 120, victolpr. pr. Hekt. 24.33. Aktienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Die am 7 lensbärg 836⸗ 8 2289. neüten politische Blätter von 88 schriften betrifft, so sind 12 Iivs husen u. s. w. u s sn (Struen⸗) See, Temme, H Warchen, ben e Nacht 12 Uhr mit ereraehee. „»Austriav« ist i Hafer —. Erbsen „hr. Hek. 1, Mittelpr. pr. Hektol. 22. 2. Januar 1873 fälligen Zinsen der Vereins-Anleihe werden von Königsbrg. 339.,2 + 2,0— 3,3 —2 1802 schwach. beiter. ton sind; 5 Sonnt enen jedoch nur ein pqar ohne Feui 8 Eine d 81. st⸗ aus Alevandrien hier eingetroffen indisch⸗chinesischen Ueberland⸗ Bohnen —. Kraut (3 Wagen) pr. Hundert 19.00. Eier pr. Hun- da ab bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder bei Ham- Pütbüs ..335,0 +0,09 0,6 —0,2 8 W., schwuch. wolkig. stoff bringen eagebhetter, die vorwiegend ö Deutschla 8 Zeitung bringt vorzugsweise Nachri EE1—— 28. Dezember. Der D dert 9 40. Weizenmehl (1. Cual. Hand.) per m. C. 45. Butter mer & Schmidt in Leipzig bezahlt. Kieler Haf. 337,69 9058 SW.) schwach. neblig. schließlich S. ”g; em sind noch 6 Blätter Iencee ungs⸗ ausschließin und der Schweiz, eine 28 Rächeschten aus Ireail. Steam⸗Packet⸗Company ist 829 »Moselle« der 8 50. Bollbrod 49. Schwarzbrod 30. Kartoffeln verk. Bayerische Aktlen-Gesellschaft für chemische und landwirth- Wes. Lchtt. 335,5 1,4 SS0., schw. ziemi. heite Eine kirchlich⸗reli och vorzugsweise zur Unterhaltung b r aus⸗ eine dritt ich die Schweizer und ihre Verhält erück sichtigt fast neral⸗Tele . Dezember. Aus dem statistischen Wftroffen. 75 Hekt, Mittelpr. per Hekt. 8.25. schaftlieb-chemische Fabrikate (Fabrlk Heufeld). Die am 1. Ja- Stettin 337.9 + ,2 0,1†₰0,s 8., müssig. heiter. ner sind gewid giöse Tendenz verfolgen 2 Zeitsch 8r estimmt. tbeil itte die Juden in Amerika und hältnisse in Amerika, Laufe dieses graphen⸗Direktion für 187] 1; Lichte der Ge⸗ Liverpool, 28. Dezember, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Fnlur. 1873 fülligen Zinscoupons des 5 proz. Prior.-Anlehens vom Gröningen [337,0 2,6 S., still. bewölkt. brauerei 5 met: der Landwirthschaft 1 Zeit Fer. ellen. auf den anderen Erd⸗ dagegen 7 6 n 71 neue Stationen, meist heechlss⸗ ich, daß im E 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und 16. Februar 1864 werden mit 12 Pl. 30 Kr. beziehungsweise Bremen 336,2 0,8 SSW., schw. heiter. 1 1, dem Handel 1, der Musik 2 der schrift, der Bier⸗ Außer den politischen T 3 man dazu die verschiebenen Ursachen aufgehoben w ö eröffnet, xport 3000 B. Fest. 6 Fl. 15 Kr., sowie die der 6proz. Anleihe vom 13. Januar 1868 Helder 336,3 3,0 880., schw. „der Belletristik 1, der wir bereits oben erwäͤ⸗ Tage⸗ und Wochenblättern, die, wie dem Publikum Stationen, welche von den Eis orden sind. Rechnet 1r1a31 Orisans 10 %, middling amerikanische 10⁄, fair Dhol. mit. 3 Fl. vom 2. Januar 1873 asn durch Joseph v. Hirsch in Berlin. . 337,0 +0, 0,9† 1. 8., schwach. heiter. ähnt, in ihrer uͤberwiegenden Me „wie Vermehrung n zugänglich gemacht worden sindenbahnverwaltungen lerah 7 ⅞, fair middl. Dhollerah 6x, good middl. Dkollerah 6 München eingelöst. Posen.. 336,1 + ,1— 0,8 80., s. schw. völlig heiter. hrzahl gegenüͤber dem vorigen Jahre ergiebt sich eine middl. Dhollerah 5 8,, fair Hengal 5. fair Broach 74,z nem faü 4proz. Norweglsche Staats-Anleihe von 1848. Die am Münster. 334,1 —1, m0.8 †0,0 Ne schnach. nrna 8 Oomra 7 ½, good fair Oomra 8, fair Madras 6 ½, 1. Januar 1873 fälligen Coupons, so wie zu diesem Termine Torgau 334,2770,1 80. mässig. beiter. Breslau 333,4 +0,s 1,5 S0O., schwach. svöllig heiter. 8SW., schw. wenig bewölkt.

¹

vvNNG OGlœ 0NNNGqv

Mode l, dem Frei . reimaurerorde 2 Nach New Je rden 1, den sozialen Verhältnisse New⸗York kommen zu St’ L ozialen Verhältnissen 1. neben den politi Ss itten R ö1.— aren (15 nter * tern, die vorzugsweise de 15 1 8 air Pernam 1 22 elens, Mimmt, was 1“ des deutschen Secn 19, ö erscheinen noch 819 belse 18 iülen der 8 10 ⅜, fair Smyrna 8, fair Ezyptian 10 ½. ausgeloosten Oblig. werden von da ab bei Paul Mendelssehn- . nt C. 280,000 Einw.) in C uantität anlangt, Cineinnati denen 2 gund allein der Unterhaltung gewid er Belehrung, Wiener Ausstellung 187 Upland nicht unter good ordinary Dezember-Verschiffung Bartholdy in Hamburg eingelöst. 8 Brüssel. 386,0 73 G . m gen erfczzinen. Anr in Ohio ein, indem daselbst 14 Zei en 2 Kladderadatsch⸗Witze enthalt Ceordänete fäthet, von Angeregt d w 10, Orleans desgl. 10 ¾ d. Deutsch Holländkscher ktlenverein für Hüttenbetrleb und , Cölm. 335,9- -0,1 u19810,8 8., mässit.. riemal. behten 8 600,000 ö e folgt Philadelp Cg c⸗ b6 enthalten. viid dn Klonprnnchobre Feöniglichen Hoheiten den Kronprinzen New-Nork., 28. Dezember, Ah. 6 U. (W. T. B) Baum Bergbau in Liquldatton. Dis Divid. pro 18FI.7h elangt vom 5 9 8 82 Nebel. 8 . jg 4 9 . 2 3 ; ( 8 8 8551 Lacgsede . g . . 1. 8 - 8 8 62276 8 S 2 . CP1“ 0 8 8. 1 : G mit c. 308,710 Einw tinsvlegnien mit 11, dann 9 in Pennspl altungsblätte 8 an. vtuns ein Komite gebitbet- 75 für die Pariser Pbu see wolle 20 ¾. Mehl 7 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen D. C. 2. Januar 1873 ab mit 20 Thfr. 15 Sgr. beim A. Schaaffbausen- 8 aege 889 05 0** ., eehw. 5 valle hwanien, 7 in Wisconsin. York, Huͤlf ern den Besuch der Ausstellung erms li 2 b Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon v. 6 Pfd. 27 ½, do. in schen Bankverein in Cöin zur Ausz., s. Ins. in No. 306. . 7 Carlsruhe. 334,7 8˙0 8., schwach. strübe- . e ist mit lebhaftem Danke anerka öglichte. Die ö Philadelphia 26 ½. Havanna-Zucker No. 12 9 ⅜. . Warschau-Bromberger Bisenbahn-Gesellschaft. Der an 8 Paris..... I1“ ““ nnt, die vo * Le Seeae Liverpool (pr. 8 ““ 1 ““ wird vom Constantin 35.5 24 ushel) 8 %½. do. für Baumwolle (pr Pfd.) 8. 2. Januar ab bei G. Müller & Co. in Berlin eingelöst. 3 Constantin ... 0., schw. bedeale 4proz. Anlefthe der H othekenkasse der Schwedischen » (Cherbourg 334,2 7,2 S., mässig. zübe.

nannten Städten stehe 10 Zeitungen. Hi . der Zahl der daselbst publelle, übrigen großen seer den ge⸗ 30 der i 8

28 elbst publizteean rigen großen Städte hinsicht 8. er in den Ver. Staaten publizir g. übern

8 2 5 8 8 G Fj S. 5 z 2 1. 2 98 je 2 . 21 . .

8 8. 28080 Einw)) 89 169,100 Einw.) nur 3, tisten, je. dis Bareüthcraner 2 die Reformirten, 2 N. 1s ege is Eg erheblichem Werthe furnelten un Der Hamburger Dampfer „Thuringia- ist heute Morgen hier

) nur 4, in Pietst Rew⸗Orleans emeinde, die 8 9e ve neue Kirche und die frekreliechr Kaiseiich nblif - diese Erfolge ist un lnze öö“ gewwestn eingetroffen. Bergwerksbesttzer von 1835. Die am 1. Jannar 1873 fülligen

für das Wohl der arbeitend EHII.“ wollen-Wochenbericht) Zufuhren in allen Unionshäfen 104,000 g 1A“

nden Klassen Ballen, Ausfuhr nach England 66,000, nach Frankreich 24,000, Kontinental-Gas-Gesellschaft in Dessan. Di b nes ve Gas- n sau. Die am ath in allen Unionshäfen 506,000 2 Januar 1873 fülliven Zinsen der Aktien No. 30,001 35,000

5

¹) Nebel. 28. Dez. Max. 2,4. 8. mässig. ³) Gestern Nachm. ⁴) Gestern Abend starker Nebel.

Maa. 2,0. *) Gestern . 880. schwach. Strom S. Strom S. ³) Etwas Regen. Gestern Regen.

22 3

Helsingör. 5,2 W., lebhaft. bedeckt. 2.1

Memel. 339, 1 †l, 8 „11S80., schwach. strübe. Flensburg. 337,3 209— SW., mässig. bewölkt. Königsbrg. 338.7+ 1,8 —1,4S0., schwach. wolkig. l)anzig 338,6 †1, —2.1 heiter. Putbus 336,8 †1, 8 0,0 SW., schwach. bewölkt. Kieler Haf. 338, 0 SW., schwach. schön. Wes. Lchtt. 336 9 8., schwach. bewölkt. Wilhelmsh. 336,86 0. S., schwach. heiter. Stettin 339,1 S., mässig. heiter. Gröningen 338,2 1 8, still. wenig Bremen. 33 ,5 SW., schwach setwas Nebel. Helder 337,8 S80., s. schw. 1 Berlin 33,1 . r 1,1 S0., mässig. Posen. 337,1 3,0 - 1.180., s. schw. iter. Münster 336,3 †0,4 S W., schwach dichter Nebel. Torgau 335,9 + 2,s SW., mässig. bedeckt. Breslau 334 1 4+2,7 S., s. schwach. völlig heiter. Srüssel 337,7 sSSW., schw. wenig bew. Cön 8387,1 †+0, 9 S., mässig. bedeckt. Wiesbaden 335,8 0, schwach. bedeckt, Nebel. Ratibor 8331, 4 +4,3 W., schwach. sbeiter. Trier. 333,6 S., schwach. starker Nebel. SW., schwach. [bedeckt.

OO v vvGOOVVVvNoœÆOUOSURNDGUʒIS x GÚ;,v NV N

0,000 Deutschen) 6, in Buffalo (mit e Einw., darunter Kirchenzeitung. Was das F eit 4 . 25 8 L 4 ormat die 8 Iz Atafr 84 4 ¹ 8 Deen. nur 3 deutsche Quart und zwar meistenthei ser religiösen Blätter an⸗ vn rs nedustrieAusstellung durch Gewerbtreib Zeitungen u 2n ar meistentheils in mehrwöchentlicher reibende Ballen. ZD—. 3 nd periodisch —; . chentlicher oder mon t A 7 1 nämlich c. 210; t5.nschen Zeitschriften erscheinen wi II . nonat⸗ Ausenthalts in Wien we b iss. 1872) 2 8 8 täglich c. 50, 3 Mal 1gce seühch, habend ench gi vershiedenen Kirchen und religiösen Sekt der Vo d een.ech ntenis, Ef in Anspruch nehmen. Sievers & Meyer. Tendenz eee 1“ 85 c. 2 1 iedenen mnbe religiösen Sekten, so f Vorgang des Hohen Prote * v TETE111“ 1 7, monatlich c. 14. Eine ganz gena 1— Zerbaer . Orden ihre Spezial⸗Organe, 84 . in Gewährung * e und Seiner Crlauchten Gemahlir 95 v. Notirung von Supra Aktien-Bier-Brauerei zu Medingen. . gemein⸗ b Ue Angabe ist übrigens are Brüderschaft.« welche 3 ags von Eintausend Thalern die ahlin 8 95, Bonne movenne 85. 1 de werden vom 2. Januar 1873 ab an der Gesell- A Ort. P. L. v. M. R. v. M. nicht angegeben ist. Die alle 2 V 8 welche Humanität durch . 82 Vertrauensvoll 1 ie entspre. 350,000, Totalzuiuhren seit Beginn der Saison 830,000 Arroben, schaftsk A 1I im Monat und die e alle 2 Wochen, ebenso wie die die Spiri 5 werkthätige tismus und wenden wir uns auch di 3 h Bremen seit letzter Post —, do. im All- 5 8 [-— 1,8 8., sehwach. hener. und die monatlich veröffentlic o wie die 2 Mal ie Spiritualisten und Gemeinsinn sämmtli h diesmal an den Patrio⸗ omei boit letzter Post 7500 3 Christians. 336,4 ligent Hveröffentlichten Blätter sind keine Dem Schul⸗ und Erzi immtlicher Mitbürger zur Beförderung gomeinen e,1e 17,990 B81len. Fracht tür Wolle (pr. Segl Generalversammlungen. Iunabsan8,834,8 2,8 NNW., schw. (fast heiter 3 8 F. 9 d 2121 8 8 er S2180-— 8 bn. 0 . D9r. Seg 8 8 8 28 2T 00 4%, 1Ge. 8 . .* 8b 8 Baschtedener Fendenz, ¶2,3₰ de ufcswesen ist 1 deutsche Schul Gertraudtenstr. 16, in den V ns. Beiträge nimmt 22 ½ 1 88 30. Dezember 1872. Aktlen-Malzfabrik. Ordentl. Gen. Vers. zu 2,2⁄ W., mäüssig. sbedeckt. en 356 deutsch Zei . Den Zweck, die 1 „ꝗ„ in dern Vormittagsstun 9 age Stück, Verschiffung von Salzhäuten nach den Petersburg. 336,4 1,2 bhs schen Zeitu ngen tragen c. 240 halten, verfolgen Lg u belehren und zugleich zu Meldungen Gewerbtreibender Fülen d 1 98 entgegen. 8 Kanal und nach England dir 8 em 29. Januar 1873. Berliner Hagel- B 3 Itockhoun. 336,5 3,3 SW., schwach. bedeckt. ¹) en mehr oder weniger den H che Zeitschriften. 1 zu unter⸗ dem 2 EEEE“ dem Direktor dees seit letzter Post 2000 Stück. Fracht für Salzhäute per Segler Ordent!- Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in 1 1 0NO., mässig. heiter. Hauptbestandtl ej 5 988: GG 873, abzugeben. Die Erfor 5 6 5 Secs No. 306. 8 Prederiksh.,ü heil der in ihnen zur Verfügun e Erfordernisse dieser M 15 ⅛, für trockenoe 88 3 zwei⸗, ziemlich viele sogar . gung. Der Landwirthschaft sind 4 Journaje 5Nor) as K. 1 er Meldungen . Häute 63. Cours auf London 49 ¾ V G 80., schwach. gabe: in einer täglichen, in einer Woche einer dreifachen Aus⸗ sich mit Gewerbe und Hand 8A ale (1 davon Dr. Gneist, 8 Söe 1“ 88 e n⸗ und in einer Sonn. Brauerei). Außerd Handel, (1 davon ausschließlich mi 4 IIp“ d Ad Aeheme wehh.e.e... 6 Mansfelder Seekrets-Obligationen. Das Verz. der ausge- von einander, und jede derse em erscheint l deutsche M jeßzlich mit der W. H Fonds- und Actien-Börse. 100sten zum 1. Jusi 1573 rückzahlb. Oplig.; s. Ins. in No. 306. jedoch mit der Grd lede derselben erscheint selbständig für st erfaßt ff odezeitung (in N T. Huandt, rienwerder Krols-Obligati er Einschränkung, daß das Sögats dge füt sich, befaßt sich 1 deutsche Zeitung (in 8 lich Schriftführer. Frankfars a. N., 29. Dezember, Nm. =— UI., M. 99%. vbüls ; 8 306 „Sonntagsbsa 844 kagsblatt häufig den sozialen Verhältnissen g (in New⸗Hork) vorzugsweise ch 9 Bonardel. W. Borch 3ieta . fandi 1 1zig. potheken-Vereins. Das Verz. agsblätter« giebt es im G beigegeben wird. Solcher se mit E. Ebert. Dr. E hert. Dr. v. Buns Sozietät.) Wiener Wechsel 106 ⅞. Franzosen, B 8 7; von der tägli 5 her 8 „Eberty. S. Elster. A. Ewald 8Fe ea8; d. 1 alte 3548, nens S. Iee Ludwigsb. 182 ½. Böhm Westhahn der ausgegos 808 zum 1. April I abweichenden Titel. 2 ind der Wochenausgabe ilka. C. C 8 „E. Friedberg. 9 250 ,. Lombarden, 198 ½. Galizier 242 ⅛. Elisabethbahn 261 ½. s Sme. nen; 1 I. Auch unterscheiden sich dieselben Hsaleisungen zur Lind 8 Grunow. J. G. Halske. R. Hardt. A. Heckk. 74 Es. Celthak ahg 10 er 1908110nneavee rbe, weat gen vööö ungen und die W 3 . ir Linderung d aques. G ¹ ZöBSeck hessen 74½. on. * WEE1.“ ochenb g des durch die S Jürst. W. K h I1 588 b e. . Das Verz. der ausgeloosten Fseh in einem so Folio, und zwar viele der⸗ Berli , S de, urmftnth Sess H. Kochhann. 89 pöfmeyer. H. Keibel. 111⁷. do vEISe aFe Haperische Frümssa- Anlehhe zum 30 Juni 1873 gekündigten Oblig.; 8, Ins. in No. 306. einer einzigen Zeitung Derrbschlane iat Ffscheinen, wie dies bei hat dis zu Die Sammlung des »Vaterländis Dr. G. 1 8. L. Lehfeldt. Jof Leh Krug v. Nidda. G“ ollbez. 88 ½8, do. nicht vollbez. —. Russ. blgationen der Soctetät zur Regullrung der Unstrut eto. aber d s in Anwendung kommt, so 4 Pf. ergeben. dezember die Summe von schen Frauenvereins⸗ v. Madai. F anz -. B. Liebermann. L 1 Lehmann. Boditenkred, 90 ¼, Neue Russen —. ve“ 8 en Inhalt betrifft, so enthalten di 7371 Thlr. 24 Sgr. mann. R. Peters endelssohn. Jacq. Me 64 v⅞. Papierrente 61 ⅛. Minden-Loose 93 ¾. 1860er Loose 94. 3 E * en die Sonntagsblätter ent b nz veranst heim. F. Reuleau A. Pfaff. J. F. L. Rave b v. Nor⸗ 1861er Loose 157 ¼. Ungarische Apleibe 76 ¼, do. Loose 108 ¾. 8 1 8 demselben nur eine kur s nstaltete Vorstellung hat einen Reinert Sk ux. v. Salviat ne. F. Reichen Gaab-Grazer Loose 81 ¼. N 8 8 Ausreichung von Dividend 1 8 ze 144 ra 8 31 8 2 821 8 5 t. k ti b 4 ⅛. p . 2 g. gar keine politischen Nachrfchlentsche. Lae shae bS- Breslau Hülfsvereing⸗ abgeführt en den bürg. F. Stephan. A. Stephan 8“ -3 u“ Hanart 3e aon8s 2998 Schust, Cemnrtrtan 14z. eursch⸗ Uate e e“ Dividendenscheine . d An. Z 8 . 9 8 - . 8 * 2 - Leheee; Sgele gte 1 r Inhalt der see Verunglückten hat FPse der durch die Sturmfluth an der Weig ert. Weigert. C b Sn österr. Bank 125 ¾. Italien deutsche Bank 8.. b Preussischen Bodenkredit-Aktienbank a der Ost- C. Weiß. F. Wittich A.- SMas Provinz.-Diskonto. Gesell- statt; siche Ins. in No. 306 8 . 0 schaft 175 ½. Füss 8 6 . 8 2 8 G 888 . 8 scngtesessra 881 Urankfuürter Bankverein 161 . rectt-Akllenbank. Die Dividendenscheine pro 1872 zu den im März cr. ausgegebenen Dispositionsschei- Havre .. :. 337.4 an der Gesellschaftskasse 7 Carlsruhe 335 2 8 S0., still. bedeckt. ¹) N., schwach. bedeckt

8 6 an Francisco (mit c. 150,00 (mit c. 186,770 Christenthum überhaupt Außerdem hat d in Washingto 1 114,27 5 3 at auch Ca fahs as unterzei K 8 shington mit c. 111,195 Einw.) 250 Einw.) langt, so erscheint nur ei nada eine erzeichnete Komite zur Förderung des Besuchs de ie meisten der in den V in Folio, die Mehrzahl i eiter zusamm bend nach anderen Häfen —, Vorr. en Ver. 8 8 licher 2 hrzahl in Der ammengetreten. 8 Staaten publizirten (356) cher Ausgabe. 8 muthmaßlich stärkere Andrang, die Kosten der Reise und des B A 29. N - (W. T miss. 1872) Ferqen vn galsg9sallsei. bT“ ir sind indr en e nenos Ayres, November. 1 B) 2 Mal in der Woche c. 14, alle 2 Wochen 2, 28 Frei ndessen des Gelingens unseres Unternehmens siche b 1 . des Wollmarkts: Ruhig. ausbezahlt. niche Kna en 2, 2 Mal im Monat imaurerorden 2 Zeitschriften, di 2 1 r, wenn Vorrath von Wolle 350,000 Arroben Die halbjährigen Zinsen ——— E“ n moglich, weil bei 27 Zeitunge ie Zei Die Odd Fellöws (oder »Son chende Nachfolge findet Zutuhren der letzten 14 Tage der Prior--Oblig. 8. V Wind. Himmelsansicht gen die Zeit des Erscheinens Lne pfselgt, der Druiden Orden, d 1 G Verschiffungen nac s8e s Medtegen aesbe ehier 8 salaparauua. 1332,4 V 2 . G S. / er 2 Ur f j9 . 5 4. ers 2 1 8 mM vee 8 22 7* . eigentlichen Zeitungen, sondern periodisch 8 ö t 1/ ebenso vrEc hütanelen und gemeinnützigen Unt Lo7Ss bheitg ere Bbrser) „1“ eriodisch erscheinende Fachblaä zeitu Schatzmeister des Komi Bf 22½ 8 is 8 8 ingfor 335 2 Fachblätter ng gewidmet, de es Komites, Gehe Kommerzi 22½ Sn. Preis füúr Salzhäute 56. Schlacl . Helsingfor 335.9 1 ”” üt atter , dem Turnwesen ebenfalls eheime Kommerzien⸗Rath Zwicker, 8 Rhis htans der kotaten Sangerhausen v. gesellschaft 5. V SW., mässig. bedeckt. voliti Tharakter Knigli . ktö sowie FInfihs ssekuranz-Gesellschaft. bils ischen Charakter, d. h. die politischen Nachrichten Den Mustker Köͤniglichen statistischen Bureaus, Lindenstraße 32, jedoch err. Sowts vxen, Fe ehmanene Skudesnös. 337,2 1,3 S 8 1 en 3 r9 8 1 2 edo 8. 1. eür p. 8 8 8 n 8 s i itgetheilten Nachrichten. Ein Theil dieser Zeitung s Ssch stehen 2 deutsche Zeitungen (zu 9 werden noch näher bekannt gemacht werden tkesereelcetnven vnfnech. Merone 1. 28,997, 98. . 5 en erscheint ausschließlich der Bienenzuch b e D L G 1 nzucht) gewidmet. 3 Iettschlg, Kündigungen und Verloosungen. tagsausgabe. Diese verschiedenen varban⸗ .3 Zeitschriften befassen Vorsitzender. stellvertretender Ausgaben unterschei si Yor 1 zender. Schatzmei wunch alg scheiden sich Yorh, und 1 deutsches Intelligenzblatt (in Boston). E A. Arons. F. W Das Verz der ausgeloost. auch als Zugabe der tägliche on). Endli 1 . F. W. Biel 1ö“ 8 5 F;ü.eo 4 gabe der täglichen Ausgabe bei ecke. J Bleichröder. R. v T. Dresdener Bank 106, Rjüshsk-Wjäsma 86 ¾. Pfandbriefe des Danziger Hypot Ve Fer eitunter führ b W. Friedeb⸗ 873 gekündigten Pfandbriefe; ater führen die⸗ iIbr edeberg. B. Friedheim. H. Friedla ihrem Format 1 ma 8 iste bE 11qup“ Nordwestbahn 225 ¾. Elbthal und in ihrem Inhalt. Waͤhrendj nn. C. Herzog. Hobr. 8 HreS EA“ 5.r2; künd. Oblig: s. Ins. in No. 306. Inhalt. Während jene, die täglichen Zei⸗ vom 12. und 13 November ve i Hobrecht. Dr. von Holtzendorff. Oregon, 44. Aibrechtshahn Aküied .0ndSralfon Abseibe Demminer Stadt-Obligatlonen. rursachten Nothstandes. Neue Badische 1 2 ½. 1872er ti haben die Sonntagsblaä 6 russ. engl. Anlelhe 8 rFü 5 *3 Gegn 1 1873 gekündigt wed 1gabsatter ofters ein Hochquartformat. Was Die zum Best Ziebermann Türken 5 %. Silberrente Oblig.; s. Ius. in No. 3 6 1“ eder ausschließlich oder 8 n Besten der Nothleidende 88 1 er doch vorzugsweise Süriese Neidenden an der Ostseekü S Feeen b zugsweise Unterhaltungsstoff, See heaneebee Der Direktor Renz hat diese stseeküste im Schulze⸗Delitzsch. Dr. Schwabr O. Schaefer. A. Scheele b Cömöper 688. Fanda anaihe e Auslief- 6 88 es 1 iese Summe an 9* 0 1 8 Br. 8 8 * uslieferung der zu den n. L. A. Ve 6. r. Bank 159 ⅞, do. neue 152 ⅛. itmeyer. F. Vollgold. F. Wa Ilt v. Unru h. 8 8 d 1pr. ü IAS1 96 Franz-.italien. findet in Berlin bei de 8 1 3 k 90 ¾. entral-Pfandbriefe 96. V. L. Wrede. L) ank 90 ¾ 8 L Pr. erliner Bankverein 159 ½. Leipziger Vereinsbank 98 ½. 1 Preussische Bodenkred Cherbourg 336.4 ö . 9 F. ise 88 8 2 . trübe. Centralbank 114 b: Englisfhe nen werden vom 30. Dezember ab Z11I1“ 8 St. Mathien][338,2 3,8

täglichen Ze itungen und der er Wochenblätter i ist ein mannig⸗ a hiesige⸗ aig⸗ anstaltet, bei welcher außer 885 Meamnten Reffouree eine Sofrée verr 8 Frankfurter Wechslerbank 106 ½. pene 7 New-Yorker 6proz. An- 3 11““ ausgereicht; siehe Ins. in No. 306. Die Dividendenscheine pr. 1872

faltiger; sie enthalten politi iemn. und Auslande), L olitische Mittheilungen Cheil (216 Ztgen., ei in Art, endlich 138 die Staͤ nd. Für die Nothlei Das unterzeichne Ztgen., einschl. der 1 zum grö ie Städte und L othleidenden a 1 zeichnete Komite h Nach sog. Leitartikeln, . sol Sonntagsblaͤtter) ein Feullleren. beigesteuert „D Lagdgemeinden des greises er der Ofisecküste haben Krfte den Besuch der Wiener Sn brabsscheigt nach dem Maß seine Wechslerbank 51 ¾, Baltischport 86. olche Deutschlands Zeitungen liefern, beamte, Privale ur beeg der Sammlungen, welche und 10,400 Thaler erlan en und Arbeitern zu ermögli rie⸗Ausstellung solchen Gewerb⸗ leihe 94. South Eastern 67 ⅛. Kontin.-Eisenbahnbank 114 ½. 3 efern, bierim nicht nitbeunde Seitungs⸗Expeditionen e2-ℳ9 e. die Wvag wicntche oder Kunstieeatzte velche 19 ihre berei Hahnsche Effektenbank 129 ⅛. ec * Frank- Fengenss Heesfeln. he hid88enae is Peeihe de 11„Wegen Californie 1d aben, ist en eten, d 7 re Lebensstel Hrter Baubank 104 ⁄. Südd. Bodenkredit 111½. Oest. National; der nterimsscheinen werden von jetzt àb in Be e Seaslerunn vnd esefnien vgl. Kar⸗ 1989 Californien Kemiteg ge Unergaßütznder Kneftct aingen im Auftr 88 hen elb. sinern lch 68 der Hefücg. der Nasgecim nigtenme bank 1027. Antwerpener Bank 114 ⁄. Robert Thode & Co. ausgereicht. K.. 3 Schulverhältnisse, Handel e Zustände, politische, ritte Geldsendung 5000 T. Rothleidenden an der H8 rage des oder Arbei⸗ 6 ülf nachhaltigem Nutze . 8 b 8 mässig. ⁵) einer Karte von andel, Industrie, Minen, Ackerb ab. DVer v ig 5000 Thlr. an das Cent a der Ostseeküste als Alters, rbeitgebern herrühre e, mögen sie von Arbeitnel n New-Vork, 28. Dezember, Ab. 6 U N.I.“ Ugancen. 9y Niebel, Reif. San von Californien, Newada „Ackerbau u. w. Mit entziffert bis n hiesigen Komite nach B itral.Hilfskomite in lters, Gewerbes, Arbei mit genauer An inehmern Höchste Notirung des Goldagios 12 Q⅛, niedrigste LE1“ 1“ 1“ (289 nebst Karte der Lenaetfne. einem Plane von e he jest 12,000 Thaler. ach Berlin gesandte Gesamm benaln S und Fair, 2cge aph hältnisses und der Wahende asnsscgurse) Weghsel 2 London in 66518 109 Gold Waͤhrend des laufenden Kalenderjahres ürfen Aenderun. 8 **) Vergl. über di 1 1 ew⸗York, Steiger. bereits über 5009,” Die Sammlung im Kra 8 rbeitsprinzipalen oder Innuen Zeugnissen oder Empfehlünde Be⸗. 10 12. %% Bonds de 1885 113 ½, do. neue 111 ½¼. Bonds de gen im Ilaufenden Zinsfuss eines Papieres nicht vorgenommen 1 ische Beschleibn die Stadt New⸗York: New⸗York Central⸗Ko it 0 98 ergeben, von denen 5 se Weißenburg hat hesseffa ic. versehen, an die 81 Gewerbe⸗, Handwerker⸗ 8 ; von 1865 117 ¼, Eriebahn 62 ⅛. IIlinois 124. werden. Erscheint es nothwendig, solches für das folgende Taganrog, 20. Dezember. Die Rhede ist, wie dem »Od. B.⸗ rederi ing. Ein Beitrag zur Laä ork. Cultur⸗histo. . mite übersandt worden si 000 Fr. bereits atistischen Bureaus ldresse des Direktor detter. 11.“ e⸗ . 8 Jahr zu thun, so muss bis zum 15. Dezbr. des laufenden Jahres telegraphirt wird, gestern Nachts bei 10 Grad Kälte zugefroren. ederik Duensing. Leipzig, Nahahn senngr2unr, Vörkerkunde von ork hat vas Rcedh deutsch ser hr zu richten. a⸗ Dr. Engel, Berlin 88 Kenlarg 882 von der betréffenden Ausgabestelle eine bezügliche schriftliche 18 1 1“ 7. (10 B.) leichfalls einen Aufruf erlassen, woͤr eulsche General⸗K riftlicher Bescheid ertheilt . auf welche binnen 6 Wamnen raße motivirte Anzeige der Sachverstündigen.- Kommission eingereicht 8 für die nothleidenden Bewo ssen, werin zur Einsendung 1r e und. die denselben 1 ertheilt wird, sind als abgene 6. Wochen kein 88 8 werden. rüft dieselbe und beschliesst event. deren 8 38 8 hner der Ostseeküste n Gaben ir in beigefügt 9 gelehnt zu bet 3 . len. p 3 3 stseeküste aufgefordert wird Iese in Empfang zu nehenen Zeugnisse in dem Sevactm Vüchien 1 8 Einzahlungen 8 . Vom 1. Januar 1873. F werden die Aktien der 1 Friedle 8. Ha gäe 8 8 Oldenburger Spar- und Lefhbank an aiesiger Börse mit 5 pCt. Braunkohleh-Aktlen esellschaft „Grube Ernst“ in Meusel- Stückzinsen gebandeit. Desgl. die Aktien der Makler-Vereins- 88 h b pöt. Zinsen für bank, da die B ik statuten

Min. 1.2. *) Gestern Nac Nachmw. S. schwach. Strom S.

¹) 29 Dezember Max. 2,2. 8 S. Gestern

8

n dlän G H 1 Halske. Dr. Gnei v'liz. Die letzte Finz. von 20 pCt. abzüglie sig vorweg 5 pOt an die Aktionäre 8 8

1u