2) wenn von dem
jaͤhrt in 3 Jahren nachdem das Da bestritten wird, dieselbe
’ n und der Urheber des Scha⸗] 23. Dezember 1796 ist ein f Ver⸗- dens Ihr Kenntniß des eschaͤdigten gelangt ist. icherungen von Zeugen glaubhaft gemacht wosden ist. 1 §. 17. Eigenthumsvorbehalte sind i
54, 55 b inen Landrecht J. 6 88. K.. . b Nach preußischem Allgemeine lage gegen Beamte in drei im ei Fall im § 40⁰. ⸗ oder Schadensersatzklage geg d dem Urheber b 1 ifel doch nur im einzelnen Fall im verjährt die Regreß⸗ oder S. n dem Dasein un heb erpommeischen Hypothezn. scheiden, als einerfelts lalche Zewcefeceroen töünnem nngehhs zahren gom 1aseas genemem Rehk n ame soice luß. der derihe für seine Zeit ausgezeichnetes Gesetz u W entlichen den E E11 deeim gugsiche geseßlichen erS.Ih“ getheilten Eigen⸗ des Schadens. ung ist auch von Anfang an mit Sorgfalt und Genauigkeit zur Fens gesetzes ” beeer und Wirkungen des W“ verhältnisse und der Beseitigung das Grundbuchblatt als so veh Hla n eshunte 2 delan18 0, nigt weilalsan Anschla ag “ ese gi maeoeolaenengenron den 19 E“ sie von denselben Abweichungen enth ’ 8 n das Gru Ze er e b ver 1 Hypotheken einzutragen oder vorzumerken. §. 41. Für die Verpfändung von Feeschasfen ilt, abgesehen von insbesondere 8 Süderdithmarschen d2 8. §. 18. Die Eintra ung oder Vormerkung einer angemeldeten den gesetzlichen Pfandrechten, welche in das Schi 10 1 94)
ypothek in das neue Pencbadetlan kann nur auf eine bestimmte etra
umme erfolgen. Einigen sich die Betheiligten nicht derselben, so erfolg
g* stimmung 1 rriährun. terworfen. Es ist die Bestim s Klage lten Eig jährigen Klageverjährung un ommen worden, um da 8 b weit daher eine En: aufgen nicht einer solchen tachten der thums dieselben ohnehin, Eö benme erledigt werden E“ verschiedenen Provinzen des Staats 8 ISBegec atent vom 18. Dezember diese durch das 2öö ddceatere haben n “ “ 1 war beantragt, den 8. 26 ganz zu Ungleichheit preiehn geedanten 8 S“ rSeigszn ersegs⸗ 3 88; 3 aber “ beantragt worden. Eintragung m. . rovinzialstände haben zwar 8 it des G deigen⸗ s für die Provin 5. Juli 1867 t ein. 1810 II. S. 494). ’ vinzialstände! und definitiver E rovinzialstär eilbarkeit des Grunde 8 en. Da esetbuch vom 5. 8 en sind, fortan die Vorschrift der §. 1, 2, “ 89 des 88 aaeiigen Güter düugerbfne fene saleneaafesan nar ageerigen Weinen Ueterscht d acsben vgels uftg, solcher Unterschied konnte greichec., 58 durch denselben e vom 28. Juli 1784 Eö1“ zum Deutschen dangehh uche ihe werden daher über die Höhe inftshrunmgsgeschan zum Allgemeinen Deutschen Handels⸗ Gesetzbuch Verordnungen 20. September 1698 und vom des Sea.e enaa aufgewommen werden, weil Se thums in der Provinz s meisten Distrikten EEEE52 enthälh hierüber eine eban g; des gemeinen 8. chters Festsezung durch Kcchetßang des Pesieh. vers,, der Verpfänd in das Schiffs ist 8 Secgphihe 1ae 2 Aäert lch Schuld d P “ des, nlciesenecdert⸗ und Seichbnces ns eine solche ausgehcöen werden sse — veüchtiges lasse Auf in ie g Sh⸗ äußere 111 2n Ausus richters. §. 42. e Eintragung der Verpfändung in da iffsregister ndlich giebt es Distrikte, welche zwar uld⸗ un and. er ig ümers unbeke⸗ hlossenhei elegen e Willense verion für Schleswig⸗ 11“ * §. 19. Ueber leere vom Eigenthümer vorbehaltene Hypotheken⸗- erfolgt auf den Antrag degcer, Be 8 — Selais ehes protokolle Haben, in Betreff deren aber geschriebech Gesetze 1en üben e Eintragung 88 9 eneeae⸗ Wirkungen, die sie haben soll, geschlüssseg Prinzip sich IEbee werden. Fe ge daunch. Mine erfal⸗ nstruktion “ daß in die für — 4 stellen und über die vor der Linie getilgten Hypotheken hat derselbe solche Ei ung erfolgt ist, wird der auf Grund der Instruktion nicht vorhanden sind, für welche also das Herkommen allein die eine Form nicht cghaft bleiben. . dungen in den diesen Antrag konnte sedoch die Theilbarkeit der Grundstücke e. 1867 hat in Th. II. §. der Schiffscertifikaten e ei gabe des Gesetzes vom 5. Mai 187 über den Eigenthum erwerb. es Certifikats eingetragene Vermer gelöscht. 8 ur iese erworbenen Vorzugsrechte angiebt. erher gehören die Peklehen atwurf für die 8 nicht mehr d es wird dadu . 1 zu vermeiden, Recht werden 8 .20. Die Uebertragung der vorbehaltenen Stellen und der vor .43. Der ersten Eintragung muß eine öffentliche Fedang der Grafschaft Ranzau, die Cremper⸗ und Wilster⸗Marsch und das Amt §§. 11, 13 “ 822 Benenn der Frist einer fenn ndirg ch gen verhindert 16 ann Schteswig⸗Holstein 8 * in athshafen des Schiffs Lestenden dertnse eingetragen.⸗ ean 8 88 getilgten Hypotheken in das neue Grundbuch geschieht mit er Fintragung Rgilsccgb. 5 und n8 “ us⸗ Borhe ffn. “ “ beiden Iöö1“ weil die Veen senqen nec 8 Fortschreiten zustand Iecgsen des taats gilt. 85 hen dapüntgeben Pleitbat keit im Scht “ nicht als en 1g ehseen gi. je nach er Formel: schluß derjenigen vorange en, die nicht gemeldet haben. ona, wie in den früher der Jur ion des dortigen vorbeha der Grundbücher also nur allr if genommen wer⸗ allen ro⸗ tliche Prinzip der Geschlo üfung bebart, Es kann die Certifikate für pre d de insti 5 3 1 3 8 4 b inz be 2 5 wenn die 1 tszustan unr efügun eg gnte zän zem undert verunelch fehen K. Pl bas Cftggargefehen gatcndi Fotgidlthgsde drn.s mülcabe untemoren geweenen Dor Ragetn ensn und Aa de Wermesüngzarbeiten entsprechend, in Angrif X deess ig aggüg. “ Ue dns sänselnen prboingen ir versceeneagtastod eman diez sehr leict 88 §. 21. Wenn der Eigenthuͤmer gleich bei der Anlegung des gesetzbuch vom 24. Juni 1oo. 1 und Pfandprotokolls eigenthümliche Regeln, welche sich der Haupt. % den kann. deren Begründung bedürfen nicht die SS. 85 eee. während e sche 85 h der aehensence e, talaunes Schiffes “ In Hvpo⸗ rundbuchblattes beantragt, die leeren Stellen oder die vor der Linie 8 44. Sobald der in F. 42 erwähnte Vermerk in Kolonne 10 sache nach auf eine von der Gesetgebung und in einigen “ die Bedeutung von he eeaa eRnenn ingh daß die Pelichsten, hricht 8, Fsverträge S “ vom Irrungen 8 -ve die Einführung von Grun getilgten Posten als Hypotheken oder Grundschulden auf seinen des ertifikats gelöscht ist, kann das Schiff nur durch Eintragung im unkten näher bestimmte Observanz gründen. welche e s Prinzip der Spezialität ve d hiervon können Theorie, Ve mit der Auflassungstheo ten die Ver⸗ 21. März 8 senfre “ “ I1“ Sa6ge 1— lch ststell der i halb Desseag aec des 9- 8 8- gu H dv Fepe 8 19) 8 8 bestimmte 1“ üinmofrc widehen keine Aus⸗ sbhängic ai machen wer ist, weil dem Grundbuchbeamten d ostenfrei. ¹. 45. ie Verhandlungen, we e zur Feststellung der innerha Darnach hat jedes Grundstü ein eigenes Folium; ypotheken othe „ un imat⸗ — 8 5. Ma §. 22. Behaupfet der Eigenthümer, daß ein angemeldetes Recht der Ausschlußfrist angemelderen Rechte an Grundstücken und Schiffen werden durch Prdtofollaerundf 8 den Folfen estuhn ohne daß es 89p die ogenare. ean Bac Prinzip in Schleswig⸗Holstein nicht etilgt sei, ohne dies urkundlich nachweisen zu können, so ist das (§. 44) erfolgen, sind stempel⸗ und kostenfrei. Die nach § 5 des dazu der Ausfertigung anderen Schulddokumente bedarf/ wiewohl nahme machen. Bis Recht einzutragen, zugleich aber in der Spalte »Veränderungen⸗ die Kostentarifs der Grundbuch⸗Ordnung vom 5. Mai 1872 zu entrich⸗ nach besonderer gesetzlicher behauptete vilgung, wenn sie glaubhaft gemacht ist, vor umerken. tenden Kosten bleiben insoweit außer Ansatz, als 1 §. 23. Die er olgten Anlegungen von Grundbuchblättern sind tragung des din vierteljährlich durch das Amtsblatt und
ü ist i .33, 157 diese iü mmern und Rügen, ist in 88 ü thekenbüchern in Neuvorpo t werden müssen und die f it unbestimmtem äußerungsverträge nicht mehr vorgeleg d nd es sind viele Hypotheken mi . Vorschrift (Verordnung vom 21. Januar anerkannt gewesen un solche bei der Ein. 1737) der Schuldiier für solchergestalt be lichen Rechts leich für die künftige Delirung ent⸗ 1 das betreffende Kreisblatt richtet worden 1 d 8 mit Bezeichnung der Grundstücke nach den
P g 8 7 1 ch
1 ört. d der. Die erstere heiten geh er Hypothek (Versicherung) eine be⸗ Chefrau und der Pflegebefohlenen gegen ihre Vormün 8 r . hemnenite Priorität angewiesen, und zwar nach ücke kei wendung, für welche geset⸗ 8 lich Realfolien bi - si .24. Diejenigen Amtsgerichte, welchen bisher die Einschrei⸗ Die Vorschrift des Kostentari bungen (Protokollirungen) des Eigenthums oder der Belastungen der 5. Mai 1872 §. 1 Nr. 5 Generalmasse sufalen sollen. Grundstuͤcke obgelegen haben, haben die betreffenden Bücher bis zum Ordnung. 8 1 Daß die Schuld⸗ un 10. Tage nach dem Erscheinen des Amtsblattes (§. 23) fortzuführen, SH. 46. Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1873 in Kraft. Mit in welchem die Anlegung der neuen Grundbuchblätter für ihren Be⸗ diesem Tage werden alle 92 öffentlich bekannt g en
Provinz Schleswig⸗Holstein dar.
b rliegenden Entwurf für die 41 bis 44 schließen ig Fheorie vom öͤsfentlichen vorliegen immungen der §8. irz 1868 an. Es ver 88 hwendige Folge der Theorie tsverhält. Die Beß 21. März aß die 27 ist eine nothwen chalb desselben können Rechtsverh — 8 in das neue Grund⸗ §. rundbuchs. Außerh einer in Altona herr⸗ auf ein 13“ ö“ nicht machen, da Glauben des G chenden, aber in einem speziellen Fall vom höchsten Gericht verwor⸗ buch zurückzuführen,
fenen Rechtsansicht mit der Wirkung, daß bac besetzte Peiorbaben 8 fs zur Grundbuch⸗Ordnung vom e
3 8 setz vom t me . Wesentlichen an das Gesf um Ausdruck gelangt, inem Schiffe indbu duchh“ ndrechte an einem ietet. nisse am Grundstück nicht ö die Verjährung der Zinsen Sn dlbss ngesesbuchs ges eFen. glr nicht abhängig Vermögens der Ehefrau den mätbigen aneet, alt statirt werden Se diesem Punkt die nöthige Rechts⸗ “ e dieser Wensehung das eee 8 die Größe des Ver egen bei der vormundschaftlichen Maßgabe der besonders normirt n Provinzen zu erreichen. atae als werden dürfen meüet desgesetzgebung nicht gestattet. dung in das ines Kon⸗ Schwierig ist es dag dür die Grenze des Ultimats nach lichst billiger einheit mit den übrigen emeinschaftliche exceptio non numer inbar ist Vorbehalt für de Nen der Eintragung einer Verpfän welche nicht es wird in diesem Fe Mündelvermögens in mög ich üEeg. 1s §. 28 beseitigt die g. iskraft der Urkunde, da sie e“ ein daher die Nothwendig diejenigen Pfandrechte beziehen, Pfandprotokoll ach Namenfolie „des zu verwa s Vormundes von dem Vormun inrede gegen die Bewe in hypothekarischen Verkehr, iffsregister nur auf Ieegsaesegbuchs sind. 1 angelegt sind, den 8eechsane des Realbehbes mnichi mesoisähie Hressgctigung 114““ Es läßt sich wer euch. e auf ein ö“ Peehe haae auch nicht ““ 8 Scagsta gim Sinne des endelagesehregtheif für disse Meh 6 1 das Protokollationswesen betreffenden Ver⸗ bedarf kaum einer weiteren Begründung. Sie enthalten Vieles, was schaftsrichter u“ meisten Fällen eine Feihfcte Fall . wird praktisches 1““ Rechtsverhältniß in den Eig. 45. Die “ Frovinzen bewilligt. Hie 5 recht⸗ emacht worden ist, demnächst dieselben zu ordnun unter Vorbehalt des §. 24 aufgehoben. “ 8f die Grundstücke und deren 338 e Belastung keine Be iehung erwarten, ö“ en kann; wo dies aber 1e. gse §. 29 69 8 -g Länischen Rechts mit und zwar ist auch in 88 nüh 8cs Pes des Tarifs zur 88 August 1867, dur an ewageufzubewahren, 1ö“ Bsehe 6e Ehesgahöbch an “ haben folgenden Wortlaut 8 Pvpocder,ind, vnenäsäig ⸗deigge büh Scnensora ratt rechtliches Gehör auf Ermäßigung 9 22. “ ven SGe ö 8e Daßselbe Pehr, wie die deais enes den Inhalt der Meeeeüe 8. künftige “ 8 1d 9 8 6 “ 8 8 „ 8 1½ * 81 2 . .4 n. z ) 8eg⸗ . 25. Zehn Tage nach der durch das Amtsblatt erfolgten öffent⸗ Das dringendste Bepürfmif⸗ e lich 888 der Reform des beizulegen, und sie gewähren keinen Anhalt dafür, mit Zuperlasigkeht nicht zu 1L“ mehreren Protokollations „Stb ers⸗ im smtsherbehe rr. grhzee eneteh Be tts behengene Fn da für die “ “ nicht nochmals gefordert fisens gennanacgune 2ir kesa szen nIfaung Funcehrd aclatts RImmodibtarsachen i . Jientavet Aaleft, das görundsüc. Thane gaus asebe begüg do aszerfezägen fün esen agen Peioritäten und der vorhe⸗ von Arundfaten des Gsebentvngfa üben, dedee Sansührung der. Zosten bereits entrichter ann de eräͤuße oder 8 ichen Rechtsverhältnisse vo ndig zu erkennen. ann daher von mentlich 48 ogen. 1942 . Es den Grunds Verwandtscha g nur in den Formen erfolgen, welche das Gesetz über den Eigenthums⸗ Dieses Beduürf g bei den Justiz. und einer Fortbenutzung solcher Folien, selbs in einer verbesserten Gestalt, 1796, ist das be vor der Linie easchemgetierem bereits in so naher Ver 8 5. Mai 1872 und die Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 Verwaltungsbehörden, erkannt, und hat insbesonbete e. Rede 5 ch Realf ten Protokollbücher ei haltenen Stellen, wie praktisch erreicht man n. vorschreiben. 11““ auch durch Antraͤge der Provinzial ände Ausdruck erhalten. Den iber auch die nach Realfolien angelegten Protokollbücher eignen §. 26. Verträge, durch welche im Eigenthum von Privatpersonen besten Beweis fürs daffeüben — kurze DarsteUüng des gegen⸗ sich nicht zur Fortbenutzung. D stehende Grundstücke im Ganzen oder zertheilt veräußert oder belastet wärtigen Rechtszustandes darbieten. werden, bedürfen nicht der vorgängigen Erlaubniß oder Bestätigung durch Verwaltungsbehörden.
dnete Aversional⸗ ie in §. 11 des Tarifs Lnges hes für welche können. Auch kann die in 8 ücke keine Anwendung finden, keinerlei Schwierigkeiten begegnet. Nur zu §. 12 mußte gebühr auf diejenigen Grundstü⸗ hat sich im 13 vn asah enrben Gesetzentwurf über den selben ke agegen spricht die Verschiedenheik der System dasselbe, wa Gesetze, nach denen sie jetzt zu führen sind, die daraus hervorgehenden G Mas sen gch das materielle Recht des Erwerbs des Eigenthums zahlreichen Ab in 2 . 27. Eingetragene dingliche Rechte können weder durch Er⸗ nn n fünglichen Belastung sitzung eines entgegenstehenden R.
Her. Fol istirt haben, 1 Borschrift Realfolien ezistirt haben, “ auf Grund gesetlicher Veeesc in die neuen Grundbü acht und Miethe eine verden Diese jetzt berei rum handelt, dieselben §. 10 des Tarifs in durch die sogen. Hypothek des Fe gmnee ““ s Fenüvamgegeer angoiensmen wene wie S. 81“ dn diesen Fällen tritt vielmehr § 1 b ꝛc. dur 1 er keiner Schwierigkeit, an dänischem Re 9 ie sog. Dinglesung, dingliche Elgenthumserwer Es unterliegt daher keiner behaltenen werden nach sondern durch die sog.
„, 1 gr erden soll. Es ioritäten und der vorbehe em Landrecht/
der Grundstücke betrifft, so sind die vhacch die “ 25 Freicht des. Shsens derthhohekdes Etgemtümens! wis es in dem Allgemein er ür Uebertragun Grundeigenthum, welche sich im erichtsbezirke, so daß fast alle Schuld, und Pfandprotollbücher für Stellen da echts, noch durch Verjährung auf⸗ egel und im Dehcschan Lov findens mehr lund mehr außer Distrikte angelegt sind, welche mit den jetzigen Be
gehoben werden. — Gebrauch gekommen Die neuere Gesetzgebung hat allgemeine Vor⸗ gerichte ni
Die Klage auf rückständige Zinsen von eingetragenen Kapitalien schriften über den Eigent verjährt in 4 Jahren. Die Verjährung beginnt am 31. Dezember 2e Jahres, in welchem
1 rich⸗ 1A1“ letzte Satz des §. 45 soll einen Irrthum des Tarifs berich 1 . durch eine gerichtliche öffent ber den Eigenthumserwerb ꝛc. ausgebildet ist, einzu- Rechte, d. h zirken der Amts⸗ Gesetzentwurf über de humserwerb nich die Zinsen fällig geworden sind.
8 bef immten 8 raf einer Sch d 1787 fü d V fü f ß e Es ritt d na si der rov n iethvertra es/ zu wel hem Zweck an od n e
“ in beantragt, den Tag, an — ste stigen. inzialstände haben beantragt, Verordnung ine öffentliche Sitzung stattfindet § 46. Die Provinz en soll, durch Königliche 4 Stunden bei Gericht eine öffen mgen und Bestel⸗ 1 in Kraft treten soll, dr n, daß sie die
. n auf die anderen S zu E“ findet 88 ö encfcung vallenet den Sälche Antrag hängt damit zusammen, sen äußern Grün⸗ Schleswig⸗Holstein Cörna,g den epetonmsermers I“ ker lung Eenagheng 8 -- dinglichen Rechts; eine besondere festz r d . 1 en Das ümers und mit Verwerfung b des Eig e ung schriftlicher Verträge zum zulegen. “ “ 11“ der Kgeane “ in diesem Punkte wieder Erwer Erwerb des Eigenthums au Grundstücken im Herzogthum Der Anlegung der neuen Grundbü zunächst scheinbar og. Stellen⸗The⸗ — er eines “ rund deren eine Hy⸗ Schleswig, haben eine verschiedene Auslegung erlitten. Es herrscht in hindernd entgegen, daß die G eingetragen ist, ist an den Ablau cht ge⸗ der Praxig eine große Ungleichförmigkeit, vielfach auch §. 29. Im Gebiet des dänischen Nechts koͤnnen Mieth⸗ und 8”b Pachtrechte die Wi
ie ben wünschen, wo d der dbücher bis dahin verscho in wird. Auf diesen 1 2 Anlegung der Grun vinz vollendet sein wird. Abwarten und eder Dinglesung jeßt. Anlegung der e ganzen Pro weil ein d sch Sradition ist vicht ersorderliche danabee LrCigenbammbersverd al. Vermessung liche partitularrechiliche Renderung iorhgher den altelen nach den Grundsäten des En 8⸗Arbeiten in der eine wesentliche ing anzuschließen, die - 8 retischen Anschauung Unsicherheit rovinz Schleswig⸗ t. Zeit endet sind Dieses einer theoretis 8 SBedinguüngen des Eihen Finsemwertg. Hen 8 kehespiß kann aber für — 1 re we wesen li r C es mi b irkung dinglicher Rechte nur durch die an dir sStelle S.; 8 bfse ich aaf der Grun age nischen Rech der Hinglesung tretende Eintragung erhalten. Gesetzliche und durch letztwillige
jedoch nicht eingegangen werden, aze Provinz eine . Antrag konnte jedoch nich ssungsarbeiten für die ganze dnch für — ie Eintragung in das Grund⸗ Antra llendung der Vermess g der Grundbücher v icht für zweckmäßig gemein, auch für E“ 8 1“ Grundsatzes, der hgge ge Versch Nleppenßs een ghh⸗ in denen EEö1 inzen gänzlich fremd geblieben 82 bencts Uicenibünndrs fortan buch da sebeag hertäg sich aus der 1“ eines diejenigen een Dern prattischen ö.“ Bestlommungen der b der Grundbü⸗ Grund te efcden., 18 Peceti werhen Wenn aber ne Ohhe bei Stelle der festen Priori⸗ daß Fvpotheten nur durch . Betrage bestellt werden sestigtr em Antrag geleitet hat, wir ig des Realkredits unentbeb rlichen büchern haß wesentlich d Zweck, das Grundstück moh seimer Größe⸗ ese Provinz 8less19, gen 8n soll, so durste doch bestimmten Grundstücks zu einem §§. 11 und 13 Rechnung getragen. Verfuͤ begründete Prinzipien der 85 Spegaltzat Gesetzliche ung flig. Ssge un 8 Fa zan Miese 89 529. 8cs eeee ecsens vegt voces⸗ “ Daraus kach Allgemeinem Landrecht ist es b Loese tafs 81 .30. erfügung begründete weigend theke b 6 Vert angt von der Vermessun a iese aber on so weit vorge⸗ dem 29 tellen nicht v ücher 5. 81. 5 8 rüchte von i G 8 ö1ö 1 shaush. Hypotheken gewähren nur einen Anspruch gegen den Eigenthümer, Genernhed apacbtten becechen nacg, Reczserkengtn urce Pertrag schritten, daß mit der Anlegun der Grundbüchsg auf Grund Nefer Verfügung 11“ der ö“ auf See E Nutzungsrecht der Sache Seeh Zum Pr eußischen Stauntsbonh die Eintragung einer bestimmten Summe zu bewilligen. stücke im Konkurse endlich benachtheiligen die Rechte der hypothekari⸗ Vermessung begonnen und dseselben in gleichem Schritt mit der fort. ergiebt sich, des Eigenthümers Cber eh Fes für solche Pächter als demjenigen, othekengläubi ern an Stelle der Frü Ddieser 8 8 Die Bestellung einer Hypothek am ganzen Vermögen ist fortan chen Gläubiger nicht allein insofern, als dieselben genöthigt ind, in schreitenden Vermessung fortgesetzt werden kann. 8G diese Rechte Grundbuch⸗Ordnung an ve. I ormel vorgeschrie⸗ gehören und daß emeinem Recht aber, welches in die unwirksam. den Konkurs einzutreten, und aus der Gesammtmasse ihre Vedin a ferner die bisherigen Namenfolien eine sichere Auskunft über da es in ber s hier (§. 20) eine entsprechende F die Einschreibung Pachtzinsen haften. Nach g. An beweglichen Sachen kann eine Hypotbek nicht bestellt werden. gung zu erwarten, sondern auch dadurch, daß ihnen eine große Zahl alle Grundstücke, ihre Eigenthums⸗ und Rechtsverhältnisse nicht dar⸗ Eintragungen fehlt, Dem Uebelstande, daß durch §. 31. hie dem Pächter zuwachsenden oder ihm gehörigen, auf absolut privilegirter Forderungen vorgeht, deren Mehrzahl mit em bieten, weil die Einschreibungen in diese Protokollbücher von der dem Grundstück noch vorhandenen Früchte haften nicht den am Grundeigenthum des Kridars in keiner Verbindung sieht Willküͤr der Schuldner a Grundstück dinglich Berechtigten. 3 Mehr noch als die materielle Seite des Rechts 8. 32. Aus Privattestamenten oder aus Erbverträgen, welche g tliche Urkunde errichtet sind im Grundbuch nur erfolgen
r dem Eigenthümer des Grundstücks ehören, und im Falle Nr. 5 bezieht sich auf §. 59 der Grundbuch⸗ kurses der
9 ig. ein gilt, werden die Früchte erst Eigen⸗ t für das Minister iten ‚Jaben sich 3 - 1 t e in Schleswig⸗Holstein die Separation sein 8 dem Eta ö“ Angelegenheiten a. er⸗ dlhdShee geennnsin den neuen runzöürceen em Veecseeageie ne Füegnemachenciung Rs äcted ucgadne Sce Hehen tate dm un gerichis, u8⸗gdibinstrne “ . bhing, eine Controle über die Veränderund solcher Formeln in her übrigen Provinzen uzch Hie Kostenfreiheit dem thum; sie gehören im öN11I“I“ Einnatmen (Kap. cher Kukens 18178,82. Besoldungen für Hhstine formelle gen der das einzelne Grundsäüc betreffenden Rechtsverhälmnisse auch den Lve egenwir en, indem sie durch Fess dem System haften daher auch so 8g0 § 31 hat nun ““ höbt. Sie sind: Ev vüeltsches ut des B⸗varfs aus dem han⸗ b b in einem durchaus un F nicht geführt worden ist, so tritt die Nothwendigkeit hervor, der Z“ schrift des hegceeb geben soll, von Anfang an . Gapothekengläubigern⸗ er 8. Zehieswig Helstein dem Rfat im TET“ deündet 1 bn 8 Uheipaton bzonnoeehe 8 desn hans “ eehar Zcsace - chug Se Epunsber neuen Cesendhücer, agntich wie düesenn dem Gesehe “ Eigegthümarfg anzuschließen. iden, daß in der Zwischenzeit ben das 1Se Landrechts gleichzustellen, 8 8 Hypotheken⸗ die “ mit 1092 Fhülia 100,336 Tblr. (†+. 14,218
rkunde vid bach nur erfolgen, entweder durch es eine große 1b . 21. März 1868 für Neuvorpommern und Rügen “ ist, ein des gn hat den Zweck, zu vercge dert, und der Vollendung der reich des 2 lüore grundsätzlich gegen die Sseegh⸗ an den Pachtzins noverischen K ). Oeffentlicher Unte
8.8a e een dn rzenanache seen ige Re⸗ “ 5 Faengt n HesesFüseanires ehäeegeizesehen EE1 8. 1 dem Eintrüt des neuen lch n es unmöglich wäre, Eigen- treff der Frü sichern, welche sich statt an die Fr d 9 Veeiessre gebenazacahwiesn i 88 dfs sstematischen Semnen ung der erordmmgen. Zu den E1 88i dien bhg behnr 8 K nee d n. “ Pürhe en Zustand eintrete, weEhäschreätung in öffentliche Bücher gläubiger zu g ein besser bberechtigter rbe nicht ge⸗ dofeaans ührien ind in der desorie lechenehr Samuummn var d ngliche Belastung des Geonehtans sschräntend. vn ohtnch. ehneen. thumserwerb und Hypotheken d “ b Betanntmachum das Amt Kiel vom 3. Dezember 1833, für die Herrschaft Herzhorn Von der Anmeld ung 8 der Nachlaßrichter na und die Vogteien Sommerland d
8 39 T ff — darf zur Unterhaltung de Edh. Thlr. (+ 139 Thlr.). der volle Be haben, aber nicht verlangen können, daß ihnen die Früchte Thlr. ( befesrt üich zu halten haben, Voꝛ ung bei diesem Aufgebotsverfahren koͤnnen nur die. sicherzustellen. und Grönland vom 4. Oktober 1851 jenigen Personen befreit werden, welche bereits in und für das Amt Reinbeck vom 16. Juli 1857.
Allen gemeinsam ist der Zweck,
2 waus dem hannoverischen 2. Hierunter bennung fin Hannover aus dem t gemeinsam 6 p zuheben, daß Thlr.) ial⸗Schulkollegiums Kultus und Unterricht gemeinsan Vcpesges A Hisrnach hn orzalhse ht Ber srobin . 1,105 Thlr. Ku 8e Tylr. 30,08 Rechtsgeschäften, die und der Zins deken. Jnn Konkurse des Verpachkere, mwelche Fi Sb Klosterfonds eenc Patc), Medizinalwesen 31,694 Th Realfolten als 26. Eine obrigkeitliche Se 1“ von Privatper⸗ . 27. August 1777 (systemat. Samml. II. S. . 0. 8 8 L 2. 3 Füsenesümer oder 21. dinglich Berechtigte ag. dem bestimmten — “ sich 8 Snadseha eehent, ng ce Recht bereits längst unbetannt, ordn dem unleidlichen Nachtheil, den stü⸗ protokollirt sind, weil von ihnen mit cherheit anzunehmen ist, nen sich be 28, S. AFhor. 2. die in dem herrschend gewordenen römischen 8 “ daß ihnen das protokollirte Recht zusteht. 8 lässtgkeit d 2 . 8 ff der Zu. den privilegirten Hypotheken dem Kredit zufügen, abzuhelfen. Sie Der vorliegende gkeit der späteren Erhoöh sp Sat aus, daß die 895 vom Hundert auch ferner Anwendung. 11 §. 34. Hypotheken, welche bis zu dem Tage, an welchem dieses
8 ür die z Thlr. 231 Thlr. angesetzten Gebühren für 1 ärtige Reform des Hypothekenrechts unbe⸗ 14,096 gotge der auf 31,231 Thlr. ang inz Hannover (§. 8 des Entwurfs mirt hat, durch die gegenwärrig 1 in der Provinz Han 8 b und soll jetzt auch i vor Gesetzentwurf zerfällt in zwei Theile. Der erste ollirten Pfandrechte den umfaßt die §§. 1 8
Geset in Kraft tritt, mit fester Rangordnung protokollirt
nicht in die Stelle
ker. 1 1 8 ärzte, Apotheker und Ph b kündi- Thlr.) in. en der Aerzte, Wundärzt lr.). Außerdem haben die in uf die Fortsetung und Auf Staatsprüfunge 7 Thir. († 948 Thlr.). Außer heigene Ein⸗ itigt werden. In der rührt bleiben. Zlsgechegesscte nursg. d Privat⸗Erb⸗ Stiftungen 11“ Etat vor der es über das Grundbuchwesen) ciledenaen Betiechunagen und gung der, Pege nentectlich haben “ Einschei, dieses Regiet geden Ausgaben miwerwen 1 s riften für die 8 ; theilen; d 1b iedenem lokalen stücksveräußerungen . . oder Loͤschung rechend der Besti es Die Ausg. 2,416,629 Thlr. († 387. — 2 18 4 8 2. ; 4 “ 3 z 1 n 221 z9 em Eigenthümer de rundstücks verbleibt vielmehr a rZi d N “ b 68 und hat ivi orden ist. 2. Februar 1828 h. 92/,120 Thlr. a Etat des 7 Stelle der gelöschten Hypothek eine neue Hypothek oder eine lof Sie die Schtand⸗ Fehwegiocae hen “ 28 Gensnah Nemn. vdbderd Einfübrung iecge.be. Naregrapben 8 Reüelenden uglchzssraamten verunden nnde9 im Jahre 1699 , Die Verordnung vomn 12. Nit⸗ was für die Provinzen 8 genden Kapiteln, durch die von schuld von gleichem Betrage für sich oder andere Personen eintragen dern, in olche, welche Namenfolien, und in solche, welche Realfolien darin, daß diese Paranenge9 spezielle Begiehung auf dir⸗ ganisation der . I Administrativsporteln eine sehr mwesona. Provinz Schleswig⸗Holstein zu lalen. Die in das Grundbuch ein getragenen Grundstücke, Berg⸗ enthalten. jenigen Provinzen haben, in denen die Hypothekenordnung von 1783 und danch die asifhen . so daß sie jetzt nur noch als ein werke und selbstständigen Gerechtigkeiten enen im Konkurse über U 118 ö 5 däeihnen nur darum handeln kann, die in einzelnen 1 as Vermoͤgen des eingetragenen Eigenthümers zur abgesonderten ingeft dberorbch nicht vollständige Durchführung de Befriedigung der dinglich Berechtigten. Dieselben haben nicht nöthig, 1 d 1n. 8 ihre Anspräche bei der Konkursmasse anzumelden.
3. Bei der gerichtlichen Z
ls nothwendig ergeben iner nach⸗ thsstellen, die sich als not chenrath 29,314 des Rechts zu einer nach. Dotirung von 3 neuen Ra 5. Evangelischer Ober⸗Kir Thlr 1 ie, also letzteres in Betreff f über den Eigenthums⸗ laßt worden. 115. ische Konsistorien 243, blr. das Grund. ien. — Sowoh 5 alten word 8 . 1 * 38,171 r.); außer * r 95/060 Thlr. 8 v“ nothwendig läzigen ols bhen eg s egt ecsgertanban Kleldabhn stmherb, zaftesn etfhrch erbaltin wZeechie des Eigenthümers auf die (. vangelische Feh nng. düeesanschäs ämerumdiegüden 2. 8 . r — S ’ 8 1 3 : 5 vorbene; 8 86 398,004 Thlr. n11e un -39. wangsversteigerung fönnen mit der nglei ür ei Steldn Beee ʒs hasafaensfn. vrea geshe pe deren Vefgireheren 1. die Negierung za Scles Beseitigung 11“ Hanr dehchn Polgrsiaten vasiner von der Einlastaug in din “ 178529 1“ 8 Ermland Rangordnung des Kapitals nur zweijährige Zinsr ckstände, zurück⸗ k em Landgericht lndeherce 2. P.: Da Fb Grund vorlag, diese Gesete V E1“ nsbesonder⸗ neea s⸗ Her esültiget der . “ 8— befreit die 8hetherewchercbnne Konsequenz des Grundbuchs⸗ 408000 Thlr. “ Shnne Thlr., 3) G 85 “ nässchnen vom wersdenn lshen Rbülgigleternin bvor — S. 9 18 18 nen zeundsüag, welce Aach der Ver. zweifelhaften “ die Begentung 8,98 , 1 hat durch deege Mir 21 dezerung, 1e u““ der Proginz Schleswig⸗ossein mi 898e. 1r 4047 Säe, 9 “ Sg Thhr. hordnung vom 12. nach der für beide erzogthümer werden. bedingt ge ; teresse eine Aufsicht den sollen. systems. B das Recht in der † Befriedigung der Thlr, 7) Münster 6,357 Thlr. r Lahn (2501 Thlr. sie gerung, gefordert werden. 8 lassenen Verord 2 1796 it Real⸗ ; „ — irthschaftlichen In dstücke ausgeübt wer 1 .36 bringt da Jrovinzen in Betreff der Bef 10,668 Thlr 2 Limburg an der Lahn (2501. 1 Thlr. b 8 esgleichen für die holsteinischen Aemter und Landschaften? lon, Rein⸗ in Kiel, ähnlich wie in Mecklenburg und Neu⸗Vo rn, U nsbesondere geht aus ber 1741 dur 89% Umschrei⸗ Zinsrü in der Provinz Schleswig⸗H. thum Schles⸗ hier aus Kap. 641 Thlr., 12 119. Katholische Kon.⸗ 1) die Kosten der Zwangsversteigerung, fe Kronst S 8 8 eb g vommern, Um ipt vom 26. Septembe ue Besetzung und Ur §. 37. Nach dem kursrecht im Herzogthunmd ße 12) Trier 32,6 — n) 40 Thlr. 119. K de 2309 — 89 d der Jar Erfüllung der Deichpflicht erforderlichen bc. zebatcnarfächah einsagen Ffgchem dennebgeh Eeme fengen rius altinda, den . büaher g- 8. böetercgte 8. 88 ülatha Feekecneben Vehärit Hn Gesghe Hnceeeltne bes Kon “ pfrft⸗ 858½ böpoihekaeschen Gzubtem ene geaf fäe nsgen “ 10 kcensa bele eitzäge der zwei leßten Jahre,; Schleswig⸗Holsteins. landgerichtlichen Hypothekenbü inget s ist d ug der Hufen und von Altentheilen ohne Ge theil wig, 1822 S. 66 ff.t Lrzwilegirter Forderunger ück stehen. Wird fistorien Katholische Geistliche 176 Thlr. s. Tit. 11 3) die Rückstände der auf dem Grundstück lastenden, an die e Idee, welche der gedachten E 8 8 ckmäßi 822 beenbüchern eingetragen 8 885 Lrbschaften und Errichtung äer untersagt worden, das Gegenth Menge sog. absolut privi zjiehung zum Grundstück se derten Thaler. 120. Ka d außerdem 449,677 Thlr. (— 11 21,281 Thblr.). Steaatskasse zu zahlenden direkten Abgaben und die an die Renten⸗ ist, daß den Schuldnern b8 Möglichke 8 sins wecne g 8 84 Am schlagsort sich nczch, das Grundbuch n tmanns oder der tohtee nur eine an die Beamten erlassene nicht enifernt in einer e herausgezogen und zur auch eigene Einnahmen un al⸗chulkollegien 99,346 Thlr. 8 ftlichen Prü⸗ bank oder an den Domänenfiskus zu entrichtenden Ablösungsrenten Pfandrechte zu bestellen, üͤber 898 icht i — nabct. v 8 rfugn ber. i Ationsgerichts, diese nicht hervor denn dieses Reskrip die Hufen und Gehöfte nicht untaug⸗ letzteres aus der ö1“ ekengläubiger verwendet, so tri an vor⸗ Nr 10). 121. Pörehas der Mitglieder der wissenschafl hem gnc. aus den zwei letzten Jahren; 6,3 5 ee. 8 wniung vorkommenden Falls zu beseitigen ist aus §. 16 nich für zu sorgen, daß der Uebertretung nur eine friedigung für die Hypoth 8 nur solche Forderungen! 122. Zur Remunerirung der 2 unverändert). 123. itäte Lasten aus den zwei letzten Jahren; welche der Verfügung der Schuldner unterliegen, wie auch des Werths hängen Ahndung an, un ibung des Foliums im Schuld⸗ Kon⸗ zuzichen, welche koönnen. Es muß dem Rec daß ihm die 688,276 Thlr. e neinsam sind) und auß ierunter Zuschüsse men e.die Rückstände an Loͤhn, Kostgeld und anderen Diensteinnah. dieser Grundstücke den betheiligten Glaͤubegern überlassen geblieben — 1 üpft hat, daß die Umschreibung iten bis zur Eriheilung der über. in Anspruch nehmen semninhaber zu befürchten hat, dahea zor Kap⸗ 128 Leir Feheserhen. Natk e 148,981 Thlr., men der Wirthschafts⸗ und Forstbeamten und des Gesindes, sofern Die Schwierigkeit, welche es nach diesem Ehem hat, die aan eimem. m cht die Anträge der ei f den venes ist doch auch diese Umschreibung nCge⸗ sein, wenn der Hypothe 1e vorgängige Befriedigung solche stehen (*+ 221,880 Thlr.) für bir Universitäten in Königsberg I 829 Fhlr. diese Personen zur Bewirthschaftung oder Verwaltung des zur Land⸗ zfter veräußerten Grundstück haftenden protokollirten Nfandrechte u d 6 ndfag⸗ der amchenen Eigenthüme 8 dt senszunsüberganges 8n se. Eia, es vermeinte Sicherheit dürc nitsenen nicht im Zusammenhange über⸗ (Tit. 1 „Breslau 13995 Thlr. Halle 98,574 Thlr., wirthschaft bestimmten Grundstücks und der damit verbundenen Rechte, ermitteln, mußte im Lau der Zeit imm wacht zu emn Wrundsatz, der auch im Hypothekeng kein Erforderniß des Eige eidungen, durch welches ein solch derungen, die mit dem Gr ng er daher im Voraus nicht 88 Feht 285/570 Thlr.) öttingen 42,651 Thlr., Marburg 98, Akademie gder sehaliegetnebt eines Ländlichen Nebengewerbes auf dem Grund⸗ durch der den 77 d gen Föie i emnes Geundscsgn anund, de 8 d sich † . ne. 1.hceceahme g vahngeiaree oder gerichtliche Enisc “ ö1 und . 1“ 8 x 8 ““ sche 8 1“ Ga 88 sgbnscgt mafen cnd ceataaie ’ ili ächti 5 zsia vie ann na 8 8 n kann; en 'ge G 90 äöäö 8 . . 5 Thlr. 8 die Ansprüche der Schmiede und Rademacher, soweit sie für das duaestn, sen ebentangera e verschoffn es-9e. her Pühtigt wer Inde aestdiesam., tszustand erlangt 89 99 vel 88 sflgrer dahin an erkrages enthalte, find niche nchrift des §. 2 “ deeeas im im §. 38 im 1 ne in Münster 2525 Einnahmen und “ Unter⸗ .“ geleistet haben, und der Vergarbeiter aus dem Psetlich nach Namen zu füͤhrenden Schuld. und Pfandprotokolle in gang in das nene Recgt unverrmeiblich mit sce fagef cgdencücher. 8 fertigt sich 9' E“ Fassung, 1e E von 11 8 vontrzordnung dom 8. Meat welche in Be⸗ 2190,389 2 de--, uschüsse. 2,946,186 88 3 1“ . sen 8 1 5 ühr 8 ücken 38 8 .47. 48. 49.7 8 rivilegirt r vien 215,880 Thlr. eige Seminarien 6]) die Forderungen für Saatkorn aus dem letzten Jahre. 8 stachra weccher nnnen auf R ehorolfcenunzefgter ce Grunn⸗ der Provinz Schleswig⸗Holstein bestehen sehr mannig⸗ beaen “ “ soll, 2 n e Forderungen acc acc neanbesn sind. Seengnicheg Eeh 9 BEI“ Zebau, süvon 1—3. E1““ und .37 Nr. 4) sind alle nach Gesetz aus der Zeit der früheren Gesetze auf den Grundstücken haftet, anzu⸗ fache ormen des sogenannten getheilten Eigenthums tli n Privatpersonen dhen s de administrative 1; gnacg im ziehung auf das C 8 8 Vorzugsrecht des sog. Lied 92 swig Holstein (+ 1,970,505 ndenanstalten 189,921 Thlr. s Elementarschulen Grundstuück haftende, aus dem Gemeinde⸗, Kreis⸗ seemn. Nli diesem Wege hat die Praxis die Machensofen in Real⸗ Erbfesso und Erbpachten. Es liegt zwar 1 der Ab cht der Eschabe⸗ weite, so daß .e6ng astungen solcher BeendsdSg e Schulen vCCaa Recht in der seias gen auch auf die vnd Gech dien (+ 209,909 Thlr. Suase. 860,379 Thlr., wo⸗ 8. 2 2 e “ 7 Schul- Grundzngesonm. Sann 5 1 8; neangel e 1-8 Ceeache regierung, hier, wie dies auch in den Provinzen des Allgemeinen Penssegehn buw ig befinden, EEb1u 26 sich auch 8* “ Aaseand vee letzten EE“ Ebenso ist das Sen 8s Lols⸗ eigene Eon ... . de 58 Füser — . einem sonstige mmunalverband oder einen Hrundlage eine Verschiedenheit de zur Abhülfe jenes Bedürfnisses L d März 1850 und fü i Pripatei icht getroffen wird, . inistrativen Charakter auf den? Rademacher ausge Grundstücks, also au 0,000 Thlr. zur Verbesse Gründung neuer 1 1 — 8 — 2 V t ’ b gehéren, nicht g nen administrativen C 8 miede und Rade - Besten des Gru . von 750,000 T Erleichterung der sichtskräfte und Ecfelicrn Berban ainsshringenden,, oher an 8g hasecn i Legeche hb ahefacft 19 Fohhn gesehe ee ühzn Obereigenthum ohne Entschädigung aufzuheben und dem nutz⸗ da nemaüisnen beseh dis nüöbereigentbumg, “ 28 des 1“ verwender woßeen 88 eefeg eee und Pherrinnen, nogcherolr 8 Rhen Füle oder aus der Verpflichtung zu öffentlichen Wege⸗, Wasser⸗ und Ufer⸗ sicht über die Belastung der Grundstücke gewährt werden ke baren Eigenthümer das volle Eigenthum zu geben. Ehe jedoch diese haben, sondern 8 Dies ist namentlich der Fall ußerungs⸗Konfir⸗ zum Besten 8 echt der Bergarbeiter ist aus Art. V. 8” S u Besoldungen für 34 “ u Reisekosten⸗Vergütun⸗ auten entstandenen Abgaben und Leistungen, ferner die Beiträge, mweml einmal bestellte protokollirte Pfandrechte ni Absicht in der ganzen Provinz durchgeführt sein wird wird die An⸗ licher Natur sind. s scheint auch von den Ver u Preetz, Das Vorzugsre Ges.⸗S. S. 453) übernommen. 49 der Konkurs⸗ und 88 Bölr im Durchschnitt 1200 Thlr., z welche an Meliorgtionsgenossenschaften oder andere gemeinnützige vom werden, daß etwa ihre Uebertragu ’1 legung der Grundhüicher au ldren Lffgc, nahe gerückt sein und und Erbfesten, und 8 welche von den Kleern sich zwar 12. März 1 8 ö“ zweiten Absatz des; 83, Nr. 4 des Ent⸗ bis 1600 1 Staate bestätigte Institute, namentlich an Vereine behufs gemeinschaft- Eigenthümers versäumt worden ist. es mußte daher in dem ““ Entwurf des Einführungsgesetzes mationen zu gend Schleswig ertheilt en nicht mehr mit §. 3 ve . Mai 1855 und erklärt den §. dücher heterer g nh 8 eS 8 Hagelschlag oder Viehsterben 1 Dagegen 1 12 1ee lee welche Realfolien vorgeschrie⸗ die rage entschieden werden, ob im Falle des getheilten Eigenthums dhebeesalgtksch Ursprung Fonstemaft ne Nob sie administra- ordnung vom 8. entstandenen aden zu entrichten sind. en sin e Sachlage einigermaßen esser. er Ober⸗ Ei e sen: 8 es 3 § 39. Der Eintragung im Grundbuch bedürfen nicht die in den Die Verordnung üiber die Eröffnung eines Schuld⸗ und Pfand⸗ bzünger eingbkraader naeeg9 eiltent Fnen. niat aeuch g E; Sichecheit nachweisen, aben da §§8 37 und 38 erwähnten absolut bevorzugten Ansprüche. protokolls für die den Landgerichten unmittelbar unterworfenen Güter die En schelbung für den nutzbaren Eigenthümer zu treffen. .40. Die Schadensersatzklage gegen die Grundbuchbeamten ver⸗ und Besitzthümer in den Herzogthüͤ⸗ n Schleswig und Holstein vom D
- m 8 3 der Grundbuchordnung. A B 90G “ G“ 39 entspricht dem §. 11 Nr. 1 Absatz 3 d
ch J tiver oder peiwatrechlicher CE“ durch 2” setz zu ent- a12A42AA“
ie folgenden §§. 6 bis 14 entsprechen ihrem nhalt nach im nenae dsese Mwese
g d b ss ru durch die 8n 8 1 8 889 6 1 81 übernommenen Ver esse ng L
inri 3 indliche Formalität e
Sg⸗ einricht “ sterben 818
8 8 8 C. ““ 8