8 1“ ionsbank 259.00, 1278 bez. u. Anglo.Austr. og, vFg. 12, 22 8 5. . 9 0. .“ 2 . 592 an —,. 8 — Iit. A. u. C. 228 bos. 8E““ 130 T“ S. † bdiendeeh. 88, e 1“ C111A“ 1.“ 8 8 1m eg. idnitz- Urgerl. G. 98 ½ bez. u. —, hn —, Lombarden 5.79⸗ schlesische Central- 2 . B 8 1 38. Januar. “ wüTge Ee 8. bz G. Breslau Schwei 2 Prioritäten Lit. 5 — Albrechtsba 9 Mährisch- Sch 0818 amt. In den interterritorialen Sachen hatten in I. Instanz heutigen Tage aus Athen gemeldet, daß auf Frankreichs und Gewerbe und Handel. . . e⸗ “ 185 235 ½- 3 bz. 186½ 458% 36 ½-4 ½ Br. 4 proz. 5prozentige von 1869 102 Br Abrechen Nagoleons 8.70, Mät 8 entschieden: Behörden des preußischen Staats in 12, des Groß⸗ Jtaliens Ve ßmächten bisher Rußland G igs i. Pr., 31. Dezember. Die heutige Hartung sche EVSI’ 117 — 3b2z G 3 ½bz 177 — 4bz 0 GBr.; IHt. 8.I. Aktien 91 Br. Fest. W. T. B.) Fest. bahn —, do. Iü Dexemkher. (W. T. B.) Z.“ 332.00. herzogthums I Schwerin in 2, des Herzogthums allein in der nfrage seine Vermittelung angeboten unmehr erfolgte Zahlungseinstellung des Bank⸗. e E1 E 187 5312 Wuarschau- F.ee, ae r., 31. Dezember. ( Mig-a, E 891 8. reoen Sach en⸗Altenburg in 2 achen, des Königreichs Sachsen, des und dem griechischen Kabinette Mäßigung und Versöhnlichkeit sG cob. 8 2 Ludwigshafen 184 5— 88 82* 234 79 Fee; Amerikaner 11“ (Erö buig 102225. 1864er Loose 141. 111“ Groß t 8 Meckl 8 7 d ürstent 8 hlen hab 5. übri üchte seien in d St. Pet ein Cirkular des Ma isCche. 231 ½ — 4½ “ (Anfangs 360er Loose —. Ga. 1860er Loose 102 5. Franco-Austrian 90. 215 00. roßherzogthum Mecklenburg Strelitz, des Fürsten hbums anempfoh en habe. Seitens der ü rigen Mächte seien in der Derr. fleuten bet Oberschlesisc ha. 132 —2 2 G . Franzosen 356 ¾. 186 toerr. Nationalbank —. Anglo-Austrian 310.25 rbank —. Maklerbank Waldeck 8 8 ürstenthums Reuß (ä. ** von Angelegenheit keinerlei Schritte geschehen. S daß fü welche waͤhren 8 daße n. sich n Peerr. Nofdweetbe a. 1737 474— 36⸗ 26 196 ½. 11““ T. B.) Ruhig. 1860er 2388 50. Berliner Wechlerban . ur 2 L — . 1 4 . „ 8 59. * b. inisc C. ⸗n 99 ⸗⸗9e- 2218 88 . e - . . en — .8 eg. In den ee 5 155 In Großbritannien und Irland. London, 24. Dezember. den ellamtlichen Gebäͤäuden befinden, durch Feucs ee““ Shi. 85 “ Kreditaktien 350.50, Franzosen —, 2 keden: 1) preußische Behörden in 15 achen, 17 5 retär für die Eigenthuͤmer keine Entschädigung Seitens der Krone zu erwarten Ke EEII“ — (Vor und zwar die ostpreußische Deputation in 20 — die westpreu⸗ Das britische Handelsamt hat vom Staatssekretär für haben Rumünier.. 105 ½ — 15 b 1 ßische Deputation in 14 — die brandenburgische Deputation äußere Angelegenheiten die Abschrift einer von dem auswaͤrti⸗ haben. “ Verkehrs⸗Anstalten EE“” in 1 ie pommersche Deputation in 33 — die posensche gen Minister von Nicaragua an den britischen Geschäftsträger Wien, 28 Dezem . Deputation in 14 — die schlesische Deputation in 6 — die des uen86 ser geten Note erhalten, welche in Gemäßheit vee⸗ sächsische Deputation in 6 — die leswig⸗holsteinsche Deputa- des zweiten Artikels des br tion in 11 — die hannoversche Depu
tü k Albrechtsbahn —,. Arbitragen. un ans G — 1 Austrian 310 50, Franco-Austr. Austro-türk. 89
' 121 Ang 0- 8
0080 „ Salizier
t b. f. Genossonsch. 1
. Silberrente Papierrente 66 60. ömbarden 186.00, Papierrente —, Napo- bank —, Lombarden 182,50 —, Unionbank —, Lombarde . 2 -Gredit Jachra.] 210 86 “ ngabe ans K. K. österreichische Fr. Bod 8 4 Handels⸗Ministerium über die Einf
legien des Kuͤstend Republie, diehanen d ehel het. ie nassauische Deputation in 1—. vi egien des Küstenhandels der epublik, die italienischen Unter⸗ die rheinische Deputation in 10 Sachen; 2) die Herzoglich thanen durch den V anhaltische Deputation zu Dessau in
ähr.-schles. Centralbahn —. 1 8eaeg. Vm. (W. T. B.) on „ 31. 208 à 9—- 4 len, 9, 31. Dezember. (W. T. B.) Sti 4 Franzosen 8 8 — ührung des Metermaßes 1neE u“ auf allen Bahnen, indem vom I. Januar 1873 ab alle Meilen Fompbas — Stationstarife und Gebührenbere ertrag zwischen Nicaragua und Italien 2 Sachen; 3) die Groß- vom 20. Dezember 1871 herzoglich mecklenburgische K
8 9 liener I, Amerikaner 91 ¼, Ita ih 1 — scourse.) Consols 914%, französische Anleihe 2. Depesche.) Frpcitaktien S 698 “ — , Türken 54 6, neue “ 11 8 (Vorbörse, 2. I864er Loose 141 50. Galizie — 28 Prümie. mkten- un varden ... 208 3⁄ 40 M. (Tel. Dep. des 332.00, 1860er Loose 102.25, 186 — Weitere Eexiehte der. Erod ls auch in Kilomet sghen shazeagil ehe sahwpd 8 ¹esBreszen, d1 DSehiezis,ne amtor, Pimmanriolo E27 vos⸗ mber. als auch in ometern anzusetzen sind und abei der 8 -Anzeigers. zugestanden werden, anerkennt⸗ (50 Kilogramme) als Gewichtseinheit beibehalten werden soll. Lg;
ommission in Neuftreliß in 1) 28 Im Süden von London ist seit Kurzem der Hunger⸗ 8 Rom, 22. Dezember. Aus d 4) die Senatskommission zu Lübeck in 1, 5) der Großherzoglich typhus wieder ausgebrochen. hessische Administrativ⸗Justizhof in 1; 6) die Deputation für das Heimathwesen zu Gotha in 1 Sach
31 Deze „ Börse in der i1. Bellage- 9 tenbriefe 93 ⅛ Br. Oesterreichische w“ Berliner Borse VOI . 3 esische em statistischen Berichte der vE“ 81 ⅛ bez. Oberschlesis eneral⸗Telegraphen⸗Direktion für 1871 ergiebt sich, daß im Laufe dieses Jahres 71 neue Stationen, meist dritter 8 Frankreich. Paris, 29. Dezember. Das „ Journal — Das Staats.
àts-Aktien und Obligatlonen. 1 enbahn-Prioritäts-A Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. Eis b Fonds und Staats-Paplere. Klasse, eröͤffnet, 8 8 us ve 1 en sind. Nechnet Amtlicher Theil. officiel« veröffentlicht das von der Nationalversammlun satio 1 1 4 Court.-Anleihe Ministerium trat heute zu einer Sitzung angenommene Gesetz, wodurch den P Ve üblitum zugäng dem vorigen Nase. e, K he 1] usammen. — ermäßigung hat eine e Steigerung, und zwar eine hsel. Dessauer St.-Pr.-Anleihe die Ausprägung der em 2 . it sofortige des Verkehrs und direkten pekunjären Vortheil ge⸗ Weo dmünzen waren bis zum 7. De ember d. J. in von 1 Million Francs zur Unterstützung der durch die leber⸗ bracht. Waͤhrend das erste Halbjahr 1681 eine Gesammtzahl den Münzstätt des Deut Rei 3 in 8 zem. . schwemmungen eschädigten bewilligt wird. — Dasselbe Blatt interner Telegramme von 738,175 8 öst 1un des Deutschen Reiches in 2 anfigmartstücken eigt ferner an, daß der Finanz⸗ inister von der deutschen 1,467,299 d 337,634,380 Mark und in Zehnmarkstücken 64,729,900 Mark Reeneg die Quittungen uͤber die ausgeprägt worden. In der Woche vom 8. bis 14. Dezember
1““ . 11““
—
6 kl. 96 B 43 1/1 u. 17 966 kI. 96 B 1 Hannov.-Altenbek. I. Em 5 do. 1013 bz * Div. pro 1870 1871 7 22 3 6 b G Märkisch-Poseher 1/4 u. 1/10 98 ½ “2 BFenerndeve rscnsS sa estes ve ere8 1. be61une⸗ heh. svzricz atereane. 5 1. 7 goeht⸗ u. do. lt. B. gar. 1. 42 1 bz 1 8 . 1870 5 . 4 dn ia de ichsz: so-s,na”ne, 6 9 8 . gzahe2 t. Mgashe, s 1a. 17 16 bb2 E“ 127%bz B geburg-Wittenberge 4 1/1 u. 12 986 heü 8 R. Oderufer-B... 128be hoz-z Naa. Lesr. . L. 41 14 u. 110 836 — Nach der letzten Notiz über do. S. do. St. Pr. 168 2170 bz vnPkarL. I. Ber. 4 ℳl u. 179 Reichsgol 14 51 1 ö 169 ⅔ G Niederschl. Pr. 8 G do. St.- T. 1/1. u. 1/7. 82 ½bz
E
Soth. Gr. ö1“
do. do. II. Abtbeil.
871 5- 1866 einer Einnahme von 250 Fl. 10 Tage. ([(Hamb. Pr.-Anl. d. 18
„aufweist, belaͤuft sich im zweiten Halbjahr nach Ein⸗ Amste 83 85 2 8 138 ½ G fübecker “
Zahlung der 200 Millio⸗ führung des neuen Tarifs, der die Depesche bis zu 15 Worten mit 12r300 Mk. 8 Tage. 148 ⁄1 bz Meckl. Eisb.-Se 3
sind fernes geprannen g emt — b nen erhalten, durch welche die Bezahlung der dritten Milliarde 1 . berechnet, die Zahl derselben auf 1,242,994 und die Einnahme Hemburg... g300 BMk. 2 Mr 8 Ka.
in Se⸗ 1,519,8 8 11“ 6 — Ueber die zweite Zusammenkunft der Subkommission punkte des gesammten telegr g.
un Hannover 1,519,870 Mark, in Frankfurt a. M. 1,543,870 des Dreißiger⸗Ausschusses, welche gestern um 4 Uhr ür d6
Ne in München 436,700 Mark und in Karlsruhe 250,000 Nachmittags bei dem Herzoge de Broglie stattfand, erfährt die
Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 14. Dezem⸗ „Köln. Ztg.«: Zunächst
ber d. J. auf 410,088,300 Mark
8,41 do. Lit. B. (gar. 40 ½ bz 0. grr dre Sege. 648, Rhein-Nahe.. .-., do. Praäm. Pfdb. 2. 1 ückz. 1881 3 . 110 Tage. Amerikaner rüc
legraphischen Verkehrs auf der Halbinsel zu Paris 300 Fr. machen. Dies war für die prompte und einheitliche Le - wichtiger, weil ohnehin die I
. 1 ind die sieben Kommissare durchaus
„wovon 339,115,780 Mark in üö “ eb ieben, wie vor der Konferenz, welche
ZFwamigmartstuͤcken und 70,972520 Mark in Zehnmarkstücken sie;am Morgen mi bestehen.
8 do. 90 ½ G 769* ½ III. Seri 1/1 u. 1/7. 99 5Q5bz Starg. Posener gar. 2 Mt. stung um so de. . 900 Fr anggestreckte Form des Landes den d Verkehr der einzelnen Stati ng arbeitet, ein⸗ orn. Thiers gehabt hatten. Diese sieben schließlich des Werthes itglieder der Subkommis — Eine Allerhö
101¾ B IV. Serie do. bz G ; B do. 3 . 1100 bz 9 Thüringer. Niederschles. Zwei . 8 100 1un 6 8 i5 u. 111.6905 do. fir. 8. err 984 b2z 49. — 8 0. gnit. 8 ar. frekt Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 792 — “ do. 97 ½bz G b rekten elg. . . Zͤat 9 71. 8 Ta 0. 8 1 Gesammtkapital, mit I 877 8 889 er 2 Mt. 8 Ben „ihrer Gebäude, Leitungen und Apparate hat do. w 100 Fl. 2 Mt. sion theilen sich in drei bestimmte sich im letzten Dezennium von 3,709,432 L., auf 12,387,722 L. ver⸗ München, s. 0. 1 Gruppen. Die Herren Delacour und Max Richard sind für mehrt. Uerhöchste Kabinetsordre vom 5. d. M., betref⸗ die Idcen des Hrn. Thiers; die Herren de arcy und Grivart fend die Gewährung von Douceurgeldern für Ge⸗ sind ziemlich gemäßigt; die schütze, Adler und Fahnen aus dem Feld uge 1870 und 1871, vm ge das Krieg
b 100 G S5 bz ar468 8 89 8 974 bz G Weimar-Gera (gar. 82½ bz Oberschles 52 88. 83 G 6 88 6 do. St.-Pr. do. 1 9 ) 9 Oesterr. Papier-Rente 12. 61 2 a bz G do. Silber-Rente.. Augsburs,⸗ V. 100 Fl. 2 Mt. 250 Ff. 1854 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. Herren Batbie, de Broglie und . — Lucien Brun dagegen halten sich in einer systematischen Oppo- — - s⸗Ministerium, die Beträ e, sition. „für die zur lnerkennung gekommenen angemeldeten — Das »Bien public« mel Ansprüche verheißen sind, im Ges⸗
5 G 65 124 b ““ do. 884 B do. 5 5asbz 14. 2 südd. Währ.- 1100 Fl. 2 Mt. ö 8 Lecfeig,lerr. 00 gn e 8 Tes⸗ Königliche Schauspiele. ammtbelauf von 10,170 Stück Prozeß Bazaine ist beendet, aber die Erörterung behufs der Dukaten anzuweisen. Redaktion des Anklageakts — Der Kaiserlich russische Chef der Gensd'a
5 do gar. Lit. E. 8816 do. gar. 3 ⅛ Lit. F., 6 ro Stück 1172 103½ 18. u. 1/11. 94 ⁄à95 ½ b Amst.-Rotterd. do. do. 1864 “ 100 S. R. 3 Wch. Ungar. St. Eisenb. Anl. Petersburg.. 100 8. R. 3 Mt. 2 ttwo Im Opernhause. (l. Vorstell.) d Der Freischütz. Oper in 3 Ab — des ist noch nicht abgeschlossen. Die Volksmärchen: rmerie Gene. Nachricht einiger Blätter die letzteres melden, ist verfrüht.⸗ ral⸗Adjutant Graf Peter S
8 98 ⅔ G Lit. G.. 3 ¼6 Teplit 8886 * . lashe. Bne ₰ — ig- eplitz . 8 87* ... lr 8e. 3 ⸗ 4n cs. veüs 159 25286 44. FPeies. Newceh 888 . Looge .22223ööö- „ 3 ⅔ B Böhm. est- 9 1 8 ’ 5bz . 0. 8 2 w.2. 00 G 88 F S. R. 8 Tage. “ Anleihe 1871, 72 “ Brest-Grajewo. .. 74½ G 5 1 Em... 10289 theilungen (zum Theil nach einent “ 89 T. G. 8 Tage. — 8 “ do. “ “ 4o. 1“ 9 886 8 2 8 8 — 8 8 1 le ⸗⸗⸗ 4 ranz . soll der Prozeß am 15. April zur Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Geld-Sorten und Banknoten. .“ - 1e sruns eeen 8 fich 8 82 üchauspielaust (1. ve eehe Prläel König Lear. Russ. Enf. u“ — 30. Dezember. er designirte neue ranzösische Ge⸗ rauerspiel in btheilungen von S akespeare, übersetzt von 8 . deck B do. do. Pger ünd Pild datauf sandte beim päpstlichen Stuhle, Corelles, hot, der Voß. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Friedrichsd'or “ do. 3 „»Union« vor Annahme des Gesandtschaftspostens bei Donnerstag, den 2. Januar, sind die Königlichen Theater Gold-Kronen pr. —— Der General-Lieutenant und Commandeur der 11. Di⸗ de Untonelli angefragt, ob seine Ernennung dem geschlossen. 1 . vision, Graf Brandenburg 1., ist heute früh aus Breslau apste genehm sein würde, und auf die bejahende Antwort des hier eingetroffen. kardinals sich am vorigen Freitage „betreffend die Be⸗ um sich über
88½ 0 II. Em. CarlL. B.) gar 1042104 16z do. 9. 93 1bz G Gal. (Carl L. B.) gar. do. . Pr.-Anl. de 1864 Louisd'or Ppr. 20 Stück frrrrrrüuEn do r. iber die Feüstimmung des sse durch die sondere Wünsche desse
Sö, SPSeaeemeen *—
81 9 *
8 8 300 Fr. 2 Mt. onen unter einander sehr erschwert. Das rbF“ dem die Telegraphen⸗Verwaltu
AEEAEEERaenmn
&̊02GU S
EEs’eEEEE
y““ det: Die Untersuchung in em Mittwoch, 1. Januer 18 8
zuwaloff, ist in Begleitung Nach anderen Nachrichten seines Setretärs, des Staatsraths von Pletesteft, heite frug öffentlichen Verha hier eingetroffen, im Hotel Royal abge vom russischen Botschafter empfangen
I &o o& & o & ð& &
299222
&ð&̃o FRRRUUSʒRʒʒʒ
58 1 —2 „oCohs* geen R =
8 104 b2z Häx 1816G 90 ½ G Gotthardb. 40 % .. 85 F .[Ostpreuss. 1646 Kasch.-Oderbg... de 1866 Dukaten pr. ““ 88 5. “ Stiegt. 8 1 Sovereigns pr. Stück Prodearxkkten- uend. Waaren-E Eee lben zu ve
do. do. Li. B. 8 ni⸗ 129 ¾bz Löbau-Zittau 83B HRechte Oderufer — 2 Obau- 3. u. 1/9. 126 ⅞bz Ludwigshaf,.- Bex- ü do. 6. Anleihe do. Nepg. .. q A Prea. nels. do. fund. Anl. 4e 1970 8 do. r. 8 Berlhn 31. Deabr. Marxepg. nach Ermitt. d. K. 0 IZ ch dieselben ge⸗ „Italien. Rom „30. Dezember. Der deutsche Geschäfts⸗ . 1
8 Rheinische 200 ½ G do. II. Em. v. St. gar. v h (9 % gar.). 28 ½ bz G 1/4. u. 1/10. 76 G bach (9 8 d 89 ½ bz ELüttich-Limb 5 1 1 „ 09224—⸗ 8 2 St. .—. 8 St .5 16 ½ G do. eonsol. 1871 89 bz Oest.-Franz. 24 StückV 1 5 b v 1 B 88 “ S b E8 ö 13,7 u.13/7 Fn x Von Bis kaittel 0 8 8 8 8 Ztũ ck .. 4 8 d Boden-Kre “ .U. 8 8 6 „ . gg. pf. ItAv 2, 4 W 88 llars pr. üc ThIr.. . . 99 5 bz 0. 8 S S s 1 träger, Le ations⸗Sekretär Stumm t as. Pf. [teeg. of seiaog. pü. 2. let 22 Do ten pr. 100 . 75 b Reichenbach -Pa c. die Regierungs. verlassen. eeei gn/ hat Rom in Urlaub eiz. SoKI. Z19 9 7 16 67 7. 590 SonnenIn “ Russ.-Poln, Sehaszobl.4 114. ,110, 635=²*4 JReicheul 637 g-) wimfrden sollen. Aus den betheiligten reisen ist “ Roggen 2728 2—256 228 2 Kartoft. do. 2 3 3 ös. Banknoten pr. 300 v 3e 2,1275 2ebwhrG [EKrAn ostsfahn mehrfach der Wun chlaut geworden, die Urkunden der bezeichneten 8 1.“ — 1 indfl. 500 G 5 — 7 böö“ SS Banknoten pr. bel 81 53bs Poln. Pfandbr. III. Em. 0, Rjask-Wyas. 40 ℳ% ncim nteresseeiner umfassenden Publizitätauchdurcheeercheten Aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Bür Hafer F. 127— V . Banknoten pr. 90 Rubel... eage do. “ u. 1/12. 64 G “ shen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger« ver⸗ Schwerin, Dienstag, 31. Dezember. Zufolge höchster zu L. 2,18 11 2 24 1]/ 221 ö“ 8 guber in Barren und Sorten per Pfd. fe 8. 11xöö“ 1 . u. 1/7,94 G “ inelicht zu sehen. In Folge dessen haben die Königlichen Entschließung des Großherzogs ist der mecklenbuüͤrgische Landtag Ken Centr. — 25 — 1/6—— 4Hammeld. “ Sülber Ia nkpreis: Thlr. —. — 8 “ do. [10286 Sobseie üfdene. M v b ür den 6 in ei Strob Schok. 9— Kalbflei- 22 Wechzel 5, do. Part. Ob. à 500 Fl. z1252 a8. estb. inisterten die Anordnung getroffen, daß die von ihnen aus⸗ für den 6. Januar k. J. wie er nach Malchin einberufen. Erbsen5 Lit. — 9— 11 — Butter 500 G. 9 8 Preussischen Bank für We ““ 85. G““ S 1 c. c. er Redaktion des »Deutschen Reichs⸗ und mes« au aris zugegangenen Madrider epesche vom 30. d. 1 3 4 19 do. Lleine 8 8 “ ennge csh, . Preußischen Staats⸗Anzeigers⸗ zur Publikatuns 5 Dem. befürchtet man in Spanien den Ausbruch eines alphonsistischen E“ Dezember, (Nichtamtlioher Getreide- 8 d Staats-Paplerve. 88. 1. vollgez. s173etw bz ““ r G 1090;b2 87, 9E gemäß wird der authentische Wortlaut jener Enh zc regel. Aufstandes. Die Regierung bereiter Maßregeln zur Unter⸗ bericht.) iveizen 10o, 12 —89 Fhlr. pr. 1000 kilogr. naahh Fonds un Wien .. 8 X““ mäßig durch den »Deutschen Reichs. u d 1 Sta 9es drückung desselben vor, — Nachrichten aus Zanzibar lge Rualtät; punt poln. 83 Thlr. ab Bahn boz., pr. Dezember 82 Du.- Erag... Anzeiger« veröffentlicht werd * und Preußischen Staats. t der boelrr et. sen aus Zanzibar Füf ge bis 81 ⅞ Ahlr. beka Dezbr.Januar 81.— Thlr. Hos. April-Mai b 1/1 n. 17.— nzeiger« veröffentlicht werden. ha er dortige Sultan dem amerikanischen Kapitän ilson 81¾ —82 Thlr. bez., Mai.- Juni 81 ¾ — ½ Thlr. bez. Nordd. Bundes-Knleihe. 14 1. 1,10 102812 Sachsen. Dresden 31. Dezember. D er Präsident des die Versicherung ertheilt, daß er Alles aufbieten werde, um den Koggen loco 55 — 60 Thlr. gefordert, inl. 58 ½ — ½ Thlr ab Consolidirte Anleihe... db. f10186 Ober⸗Appellationsgerichts, r. Konrad Sickel, hat die nach⸗ Sklavpenhandel zu verhindern. Bahn bez., pr. Dezember 57¼ — Thlr. bez., Dezember-Januar Freiwillige Anleihe... gesuchte Versetzung in den Ruhestand mit der gesetzlichen Pension Madrid, Dienstag, 31. Dezember. Gestern fand eine 56 ⅞ - 57 ⅞ Thlr bez., Januar. Februar 56 ⅛ — Thlr. bez., Aprüi. Unter Belassung seines Titels und Ranges bewilligt erha 688 zahlreiche Versammlung der progressistischen Partei statt, in Mai 56 — 56 1 der Präsident des Appellationsgerichts zu Dresden, Anton Herdesich der ebenfalls anwesende M von Weber, ist zum Präsidenten d
[Fünfkirchen-Bares gar.. V e 88 verschied. 101 1bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 1/1 u. 7 8 Staats-Anl. von 92 4 . bez., Mai-Juni 55 ½ — 56 Thlr. bez Redeliche der⸗ an inister Zorilla in längerer Serste, grosse . 8 . 9 p m esOber⸗Appellations gerichts Fg 5 8 er die gegenwärtige Lage aussprach. E ernannt und der Präsident des Appellationsgerichts zu Zwickau Heinrich Bethmann K lemm
do. 1“ und kleino à 48 — 60 Thlr. Pper 1000 Kilogr. Staats-Schuldscheine ... r wies den Ge⸗ Hafer loco 38 — 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr. bez., Sümg. Pr. 2. EEö“ ün eine auswärtige Einmischung aus Veranlassung 45 — 47¾ Thlr. ab Bahn hez., D nember- Januar. 42 Thlr. Br., Hoss. E Schuldv. vs -der beabsichtigten eformen j Pr. April- Mai 44 ½ Thlr bez., Mai-Jum 45 ¾ — ½ Thlr. bez. Km- u. Nenh. Söndae in gleiche g formen en Kolonien energisch 5 trerve hb.-Obli „ g eicher Stellung zum Appel⸗ zurück und erklärte daß wenn d K 3 Erbsen, Kochwaare 49 — 56 Thlr., Fu Aare 44 —48 Thlr. Oder-Deic Obhg. 8 lationsgericht zu Dresden versetzt worden. die Aufhebung der Stla enn der Kongreß und die Krone Rüböl loco 23 ½ Thlr., pr. Dezember und Dezember-Januar Berliner e. 8 Erfänerf dos Maßzningrntra 8 dn Ht r gescsend e führt werden würde. Er bestätigte ferner, daß en auf dchge⸗ Betrolsum 1p00 1 hlr., Dezem- v11““ 3 ontrahirt sind zur Berathung Derselbe wuͤrde 11 keine Reformen einführen werde, so lange si . r 14 ½ Thlr. bez 8 Danzige 88 28 Zusatz von Sr Wolffson mit 84 gegen 19 Sti ständische befänden, und äußerte seine Z daß, wenn Zeinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Königsberger 8 6 8 . geen 819 Stimmen an. selbst den Gerüchten, daß neue An cht würd Bpiritus lobo ohne Fass 18 Thlr. bis 17 Thlr. 8 Rheinprorins.öbMg..... genommen und auf Antrag von Reye von der zweiten Lesung um Militäraufstäͤnde 1 hres zu G rden, pr. Dozember 18 Thlr. 5 Sgr. bis 17 T . bez., Schuldv. d. Berl. 6 abgesehen. 8 liegen sollte, diese B streb S h Zember-Januar und Jan.-Febr. 18 Thlr. F Gerhner.... ..-. iner Bremen, 27. Dezember. Der Senat publizirt heute Agen, Die Regiergierten 27 Sgr. pez., Apri Nen 10 Thlr. 13 11— 12 Sgr. b E1“ einen Erlaß zur Ausführung der mit Neujahr in Kraft treten⸗ en sicher darüber, daß der Integrität des G. üsetes hises Anöu“ 88 be218 G 1 8 vont awmellnas. Szdnung sbeh 8 eutsche Gefahr drohe. Die Rede wurde mit lebhaftem Beifalle auf⸗ —— 88 19 I8 ar⸗Na. 7, L 21.1108 Tur eich vom 5. Juli 1872. 8 Vermessungsbehörde für a 8 9 1 ster „ 48909 — . n ., anze Staatsgebiet ist danach ein Schiffsvermessungsamt einge. genommen und mit einem Hoch auf die Freiheit und auf den sbt⸗ das seinen Sitz in Bremerhaven hat. Ihm wird auch die
do. neue.. No. 0 . I1. 2 ½. 1 Thlr., gen ezember, Dezember-Januar u. J r 7 König beantwortet und darauf mit Einstimmigkeit ein Antrag 29 8 83 8 — von der Versammlung 1 Vermessung der dem Reichsgesetz nicht unterworfenen Fluß⸗ schiffe übertragen; doch können Anträ
6 T. anuar Februar 7 Thlr. 28 hE Sgr. bez. 1 angenommen, der ihr Vertrauen zur v b ge wegen Vermessun Regierung und ihre Uebe von Schiffen außerdem bei dem S
1 E“ Cesgenamevon pr. ö in fester Hal- 8 1 b inister tung. Gek. r. ündigungspreis 81 ¼ 81 - abgegebenen Erklärun Sen ng mit den vom Minister zur Stelle nur mässig Zzugeführt, fand auch coulanten d. er 42 chlachkvogt in Bremen und t. Petersburg, Montag 30. Dezember. Wegen der fort⸗ 1eneeehns ertüel dem Hafenmeister in Vegesack angemeldet werden. Zur Revi⸗ dauernden Krankheit des Großfürst sionsinstanz ist die Regierungs⸗Kanzlei, d. h. einer der beiden f; Regierungs⸗Sekretäre estellt, welcher sich da
sich ziemlich „ So dass Ab- eh Thronfolger ist die Ka⸗ Preiskonzessionen kaum zu a str er bei der Mitwir⸗ liche Jagd abgesagt und alle Bälle kung des statistischen Amts
auchten. Gek. 1 Ctr. Kündigungspreis 57 x8 Thlr
reisen sind ch le in den höheren Gesellschafts⸗
4 der Eichämter in Bremen und kreisen sind aufgeschoben. — Die deut
Bremerhaven, sowie in beso
1 1 . Hafer loco war mässig se 5 8eeeen still. 98 und billiger verkauft. Gek. G 1t e reformirte Kirche in 2. iindigungspreis 22 ¾ Thlr. Spiri 1 nderen Fällen geei gneter Sach⸗ der großen Morskoi. Straße ist total abgebrannt. . “ zu bedienen hat.
billiger verkauft. Gek. 20,000 Liter. Kündi ezember. Senat ist von der Session des 1e“
Spr. 18 Thlr. Breslam, 31. D ndigungspr. r. 1 ittheilung zugegangen, daß die Ein⸗ Statistische
g der freiwilligen Gaber
Sächsische Schlesische „ „ 2vv2229b⸗0-⸗* Uhr 40 Min. (Tel. Dep. 8 Zraats enzeigord. 100 Lit 1 — Nachrichten. Br, *% G. 2 für das Armen⸗Institut für 27. De 1873 sich im Ganzen auf 211,251 Mrk. 54 P d
do. Lit. A.*—- er à 100 pot. 17 ½ Thr. E“ eizen, weisser 211 — 27. Sgr. en 19½—1† 254 Westpr., htge 3 Sgr. Roggen 164 — 184 Sgr. Gerste 144 — 162 Sgr. Hafer 124 do.
b ezember. An der bis 132 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr.
beläuft, gegen Vint. e.
r 1879 189822 Nrrt. 22 Pf, demnach meele ifhr Legen Unn Ce deg nämlich 1be S 21,429 Mrk. 32 Pf. Bei diesem erfreulichen Resultat bean⸗ orstwi
tragte der Senat, die Prolongation es Armen⸗Instituts für ürttemberger). das Jahr 1873 zu beschließen. — D
do. Fonds- 5 üis em. 88 s war heut im All. b 1 Von den 76 Nicht⸗W rgerne sind 80dict. sobhattor ““ deat S ie. ba ie Deputation für die dem übrigen Deutschland, naͤm Baden 5 2. Zten 88 . E11“ 1 3 . n 5, Oldenburg 2, Fonds waren fest und still, fremde Renten fest und still fran- P wger. 8 Wasserleitung hat einen von der Bürgerschaft gewünschten Bavern, Sachsen, Sachsen. E „Bremen, Hamburg, Elsaß Lugem⸗ zösisoche mürit Banb 3 ill; braseazzcher.. .iee. beh Fosengg. weiteren Bericht erstattet, in welchem sie die Vorschläge der bs desl5 Maee Ländern gehören an 46, nämlich Oesterreich 28, gestern. Ebenso Ind lisen A Rbein- 8 8 8 Gö“ juristischen Kommission zu den von ihr vorgelegten Gesetz⸗ Rußlant 18 4, Griechenland und Nordamerika je Schweiz, besonders die schwe b Sächsise S i gs EE“X entwürfen im Wesentlichen acceptirt und um Annahme des ndirenven und Canada 1. 1. Die ungegebene Frequenz von 104 steigend; österreichi eiemli b kas höher; S0Hle⸗eg.g 1 do. C. do. modifizirten Gesetzes bittet. Der Senat hat sich seine Erklärung “ “ mit der des norsahrien Wintersemesters (10) Nordwestbahn, Gali nd auch Cöln-Mi 3 1 Magdeb.-Leipzig. noch vorbehalten 12 8 8. werflossenen Sommersemesters (98) ziemlich überein, hervor. Alle inlündischen rioritäten steigend und — de Pus . Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 30 Dezember. (W zäblung ien c294 Köpfen behehen eeach der aachn Pecäs 1en.,8e st Ir pnsel sest undelephafe üj Micnee Bnac.g.F. T. B.) Die »Straßburger Zeitung⸗ meldet amtlich, daß in herzogthums setzt sich aus 805,866 Inlaͤndern und 71999 des Groß⸗ 1 Fertergurg 1991 der anen ee es 5 2. n. Sena hn 1“ 8, 4 “ bar Folge der zwischen der deutschen und französtschen Regierung he es hüben daher die Inländer 94,3, die Ausländer 5 81 pCt. Post. bez. u. G. Sproz. Rumänen 59. Neue Magdeb.-Halbers! do. Pr.-Anl. 8 18 u“ 3 erzielten Verständigung die Paßkontrole an der deutsch⸗ de snmaühnerzaht Unter der crksanentteverfegung wurden ferner Lit. C. 100 ¾ bez onnersmark 101 ½¼ bez. u. Gld. Hypoth. do. 35 Fl. Obligat.. franzoͤsischen Grenze am 1. Januar k. J. aufhören wird. ehorige u begger vg 8604 dem herzogthum an. Pfandbr. dos Deutschen Centralbauvér. 104 ⅜ bez. Chemnitz 11“ Heitticgepunb 3 dem 899,— 8 % vftigen Kraatin angehörige Bau 108 ½ Gd. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) ch in 44,398 A ührten Au Dem * Telegraphen⸗Correspondenz⸗Bu wird unterm ich,
An Ndschl. Zweigb.. do. St.-Eisenb.-Anl..
Stettiner Westeud 161 bez. u. Gd. Globus
utschen R 8 “ theilten 107 ½ bez.
länder. en eiches un
Nordh.-Erfurt gar. Bayersche Präm. Anleih. 76. 2536 Reichs⸗ E.
do. St.-Pr. eihe de 1870 ¾ ““ Oberlausitz. St.-Pr. ere preuss. Eisenbahnen war heut eine ganz W 1 enorme Kauflust und die Umsütze sehr belangreich.
—
. III. Em. v. 58 u. 60 8 8 . 8. KA O. 2 229 8. 2 2 20,205;,—4o. 49. „. 6e zi 29 eb. in-Nahev. S. gar. I. Em. 1.““ . g ar. II. Em. 8 Schleswig-Holsteiner.. 8 bz G Thüringer I. Serie Feis. 1— do. II. Serie... e do. III. Serie.. 22 bz G do. IV. Seric.. . Sei⸗ ds. V. Serie.. 1“ 49 ⁄etwbr. G 112a1Xasa2hb 8 8 . 8 Asprechtbahn (gar.). 9 252
92 Z111“ 8
0. G L927 b2 G Mainz-Ludwigs 1 13 8 156 9045b⸗ Oberhess. St. gar.
ʒðcðxR̊EoU
—
99 bz G
101 ½ bz G 100 ½1 b G 100 1 bz G
18 e „u. 1/11,767 B do. Lit. nlösbar in Leipzig 99 5 bz do. Nicolai - Obligat. 4 1/5. u. 6 do e1 gr. Gerste 212— eau.
1““
*
. 1/11 844 bz G 1¼ 8 1/7 90 ½ 2 B do. 8 8 1 . 1/10 80 ½ 5 8 1/7 ’ 1/4 u. 1/10 “ 8 89 etw bz B do. 87 ⅛bz B 1/2 u. 1/8 838bz B 1/1 u. 17 100x⅛ B 1/5 u. 1/11 † 77 4 Xl “ lrece 4 u. 1/10 8 11 u. 1/7 88B G eg 1 1/3 u. 1/9 7 1 u. 1/10 77 bz 1/1 u. 1/7 69 bz 1/3 u. 98 888 8 88 8 782 bz G
8 RRmoehEsn URRURREERIRmhnSE R
AℛnRen
Galiz. Carl-Ludwi do. do. gar. II. E. III. Em. 8 6 „ 710. 100 G 1 n Iyp. Certifikate (Hübner) 4 ½˖ 2/4 u. 2. 1 — JFerllh he do. 8 “ 1/1 u. 1/7. ich 44 1/1. u. 1/7. 882 ““ b. lehainger lhh Ptandbr. 8 101 bz “ 82 Em. 1 1 b 1 ee; LI 28 8 3 EEEe 8 8 0. 2 1 3 8 “ ö— benere nrP.idach Xdd, 8. 11 v.7. lodetmbe v. A Bu .6. kaseeärjn ai “ . 8 . * lolts lrene Erlar I. ter 8 4 “ Friediander 0990 n1 8. 8 „49. 8 s isch- är * 2 “ 2 8 8 „ D. à⸗vnbr-eneeneeneeee 8 19 8 8 — b v0nn 6658. 1 “ — 8 8 . Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. . 592 do. o. . 62 b do. 3 8 I — 6 b 1u“X 2 1872 do. 100⁄ 8 89. 8* do. do. do. 18 49. b 0. 8 8 — tats-Aktien. 4o. VI. Ser.....2. gis Eisenbahn-Stamm- und stamm Priorl do do. —
. Ser. 8.. 1u“ — 8 go. do. III. S Div. pro¹870 1871 12 bz 1113“ Aachen-Mastr. 9 8 120 bz B do. Düs . II. Ser. Altonn Kieler.. .[133235 à 34 ⅛ bz [do. Ne. d.-Soest I. Ser. Berg.-Märk 227 etwbz B [do. S 18 Zö“ ““ 40. Nonabe FE. Metere⸗⸗ do. neue .80 bz B 8 ahr.-CO.-K. Gl. I. Ser. Berlin-Dresden ... AA“ Berlin. Grlite.-. 1Sbz. 1111“ Bedgh Hanb.e.. 8 1— Berlin Anhaitar.-,ö Herinec 8nst h. 169 % bz 8 LEn. B. do. St. üb. 8 159 ⅞ bz G h Görlitzer 11““ Fe G 186 bz B Ber- 8 Lü. B.. in-Stettin 30 b er I. Em. “ bn. Berlin-Hamburger 3 1 do. neue 172à73 bz G III. Em. G“ Cöln-Mindener... . [112 B B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 10o. do. Obüg. 8 8 8 do. Lt. 8 ... 8.ee Jb⸗ do Lt. D.. 8 Brest-Graseso- . (80 8 bz Berlin-Stettiner I. Em. 18 Charkow-Asog 77 %b⸗ 1 888 Em. gar. 3 ½ . „ do. „in ö 8 eee a. dm. ber. 38 I“ do. 88 Ne. 1 e89s 8 E“ en 8 do. 11889 1 1/7 98 “ d deine 3 1 u. — 8 hisbrc Bresl. Schw. Freiv. 1a.0 4 1/1 v. 8 dosiew. Woromesch gar. 136 9bz G do. it. H. 1/4 u. 1/10 97 ⁄bz B * ös. Obligat. 82 ½b: B 8 8 Ider... ·..::::· 4†% l n. 7 8 g Kursk-Charkow vi gar O bz Cöln-Crofe L“ 8 do. 985b2 8 K.-Chark.-Asow Obl, gar. 100 Göln-Mindoner I. Em 9. 102bz gr. f. K. 1 . “ 1“ 1 99 2 3 1 “ 8 O. 4 3 do. “] 8 1 97 ½ 3 EZ 11“ 1II. Em. 4 1¼4 u. /10 8* G kl. f. Moseo-Bjäsan gar. . 5 15 dn 94b2 B 96 ⅔ G I“ do. 98 bz A.Lsco-Smolensk gar. .. — 110 etwbz 865 5. 3 gar. IV. Em. 4 40. 89 LzZB bb“ 105 ½ 52 3 . V. Em. . 1 Poti- 8 11 is vr.. 5358 95 ½ Gebre CrefelteRreis Kempener siSjäam-Koslow garve.. 7 bz G. Sorau-Gubener... G Halle-Sorau 9lb= 8
SInnSSIEgEn
— conv. 8 Thlr., pr. Dezember 15 noch Auf⸗ ber-Januar u. Januar-Februa 8
*
0 en
Ingar. Nordostbahn gar. 99⸗ 8 8 Ostbahn gar.. 9952 G Fvorarlberger gar. “ 1021, ber.. Lemberg- F“ 1— 89 etw bz do. gar. II. S SSeen 89 etwbz do. gar. 8 8 99 LGe“ Centralb. 5 Iü n. 1/7 8 8 8740 Mainz-Ludwi 8 afen gar. 5 8 98 98G G Oest.-Frz. Iec. alte gar. 3 18,2 / We 8en9 do. Prgänzungsnete v6— 3 8es 90 1 . estb. .5 8 0. b 820 0082eggh, 18. al)5 1/5 u. 1/11 83 8 88 8 876 8 88 rinz Rudolf-B. gar. 5 1/4 n. 1/10 85 bz 978 as. do. 69er gar. 5 10.
91 G8 Crpr. Rud.-B. 187 8* bee 98zetwbz G (Reich.-P. (Süd-N. e 1 98 ⅔ Züdöst B. (Lomb.) ga 8 8 do. neue gar. 10.Lb.-Bons, 1870,74 Bar. 9.. 1875 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar.
2 2 952 ..
2 GXIS. 92 58 SSEmarEnnnE TLSH — — 8
KRenA&ᷓ ꝙ̊ FFʒRrRchchaRschchnRFchanche
. neus. 8989ꝗ Ostpreussische . do. do. Pommereche⸗ .2.--. do. do.
Posensche, nedeoe
00x-— EEE
— ,22
AR —
&
do. 8 1/3 u. 1/10 1/1 u. 1/7 2 1/4 u. 1/10 2 13 u. 1/9 9 do. Spiritus matt und etwas 89. do. 1/1 u. 788 86 181 1 94 G 90 /1 bz 94 9 94 bz 90 B
7 P5bba 10 86 bz G 63⁄ bz G 1/7 90 bz 6 8 95 ½ bz B 5 ½ bz B
— 8
Pfandbriefe. 2 0 “
AE *E* — &RE &ng FʒüamEARanasRRRFESaünn ng
RüEEEAEnRFS 22
2 8S — —- =
do. 8.8 B. Cuxhaven-Stade... Sorau-Guben Hannov.-Altenb... 888 II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener.’.
EnU
Pommersche .
E‚gg’Ö
8 1 ncachhaüchhscehhhsnSnnneeee
N IA
Ier.
1““ “ en ex &
[SEeF.] bS ee