Bekanntma
Bei der am 23. d. M. stattgehabten Z1caun,zer am f1. April und 1. Juli 1823 einzulöͤsenden
Stettiner Stadtobligationen
sind folgende Nummern gezogen: Littr. F. Nr. 12. 99. 149. 184. 215. 395. 570. 585. 1129. 1155. 1178. 1270. 1296. 1320. 1337. 1351. 1366. 1381. 1568. 1586. 1626. 1644. 1656. 1700. 1714. 1742. 1812. 1836. 1991. 2018. 2093. 2388. 2416. 2434 2464. 2494. 2562. 2791. 2805. 2992. 3142. 3143. 3247. 3277. 3460. 3513. ¹. 3569. 3584. 3597. 3598. 3605. 4068. 4079. . 4254. 4266. 4313. 4314. 4501. 4582. 4648. 4650. 47 2 70. 192. 258. 292. 399. 414. 4 644. 645. 684. 916. 1003. 1301. 1336. 1426. 1714. 1968. 2033. 2112. 2236. 2600. 2797. 2837. 2870. 3159. 3166. 3455. 3551. 3562. 3724. 3893. 4053. 4211. 4258. 4272. 4303. 4509. 4883. 4944. Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zünsen sind, und zwar bei den Obligationen Littr. F. am 1. Juli 1873, bei den Obligationen Littr. G. am 1. April 1873 au unserer Kämmerei⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen und Coupons in Empfang zu
nehmen. Die in den angegebenen Zahlungsterminen nicht abgehobenen Beträge werden über dieselben hinaus nicht verzinst. Von den früher zur Amortisation gezogenen und bereits fälligen Stettiner Stadtobligationen sind bis jetzt nicht eingelöst und werden
deren Inhaber hierdurch nochmals dazu aufgefordert: Nr. Nr. 3686
ittr. G. Nr.
Fälligkeitstermin. Fälligkeitstermin.
1. Juli 1871. 3970 1. Juli 1872. 4263 1. Juli 1871. 4913 2. Januar 1872.
Littr. G. à 100 Thlr.
123 1. Oktober 1872. 1. Oktober 1872. 1. Oktober 1869. 1 1. ober 1872. 11“ 1. April 1869. uli 1871. 1. Oktober 1872. ult 1871. 1. April 1872. Ju 1871 1. Oktober 1871. S ;e, 1. Oktober 1869. Zun “ 1. April 1869.
Littr. F. à 100 Thlr.
anuar 1872. anuar 1872. EEWW1 LE3ZBI“ uli 1872. uli 1872. anuar 1869. uli 1869. Januar 1870.
2. 2.
— do — —- —
*
uli 1871. .Oktober 1872. „April 1872.
.Oktober 1872.
Oklober 1808
8 Oktober 1,
1. Oktober 1872.
anuar 1870. 1. Oktober 1872.
n 8 1. Oktober 1871.
1871.
—,—
Juli . uli 1872. 1 uli 1872. 1 uli 1869.
2
2
“ 1. April 1872. uli 1868 1. April 1872. anuar 1872 1. Oktober 1871. uli 1870. 1. Oktober 1871. anuar 1872 1— 1. Oktober 1871. uli 1871. 1. April 1872. uli 1871. . 1. April 1870. uli 1872 1. Oktober 1872. Zuli 1870. 1. Oktober 1872. Januar 1870 1. April 1871. 3 8 1. Oktober 1872.
uli 1870. .H. à 100 Thlr.
uli 1872.
anuar 1872. 2. ee 1870. anuar 872. 2. Januar 1870. uli 1871. 2. Januar 1872. uli 1872 2. Januar 1872. uli 1866. 2 Januar 1870.
uli 1871. Littr. H. à 20 Thlr.
2. Januar 1870. 1. Juli 1872. 155 2. Januar 1870. 182 2. Januar 1872
eooEgE
SEge
83
5——q—q—
1. Juli 1872. Stettin, den 23. Dezember 1872.
Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahngesellschaft werden hinsichtlich der durch Bekanntmachung des Aufsichtsrathes vom 28. November d. J. ausgeschriebenen zweiten Einzahlung von 10 pEt. des gezeichneten Kapitals benachrichtigt, daß die gegen die Interimsquittungen auszutauschenden Quittungsbogen bei derjenigen der 5 Einzahlungsstellen deponirt sind, bei welcher die erste Einzahlung geleistet worden ist. Sollte eine andere Kasse für die zweite Einzahlung gewünscht werden, so wird ersucht, dies der betreffenden ersten Zahlstelle behufs Ueberweisung der Quittungsbogen an die gewählte zweite rechtzeitig vor dem Einzahlungstermine * Auch wird der unterzeichnete Vorstand auf desfallsige An·
äge gern bereit sein, auf größere Beträge lautende Quittungsbogen in lüen auf kleinere Beträge lautende, na ch umschreib zu lassen. 3 reslau, den 23. Dezember 1872. 8 1 Der Vorstand der Oels⸗Gnesener Eisenba n⸗Gesellschaft. Grapow. G. Graf Roedern. 8
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. [IM. 1801]
Wir übernehmen die Wäsche und den Verkauf im
Schmutz geschorener Wo en, bei schneller Bedienung und bevorschussen dieselben, bis Drei Viertel des Werthes.
Wir ersuchen die Herren Gutsbesitzer und Wollhändler, unsere Anstalt, die in ihrer jetzigen Vollendung eine Leistungsfähigkeit von 2,000 Kilogramm pro Tag hat, gefälligst zu benutzen. (a 1080/12)
Berlin, im Dezember 1872. Berliner Woll⸗Bank und Woll⸗Waͤscherei.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[M. 1764 An der zu Ostern k. Js. Mittelschule soll ein
erster Haupt⸗Lehrer angestellt werden. sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗
Qualifizirte Bewerber wollen
nisse bei uns melden. Gehalt ca. 6- bis 800 Thaler. Stendal, den 20. Dezember 1872.
Der Magistrat
in hiesiger Stadt neu zu errichtenden
.
—
[M. 1802]
Hiermit beehre ich mich,
table eingerichtetes
Deutsches Môtel
bester Bualität, Restauration, Café-
—
dem reisenden Publikum die Mittheilung zu
„Hôotel zum Europäischen Hofe-«
1“ 3 8 (-. Nanges) eröͤffnet habe. Dasselbe ist im schönsten Theile der Stadt, nächst dem Salons, — freundliche Zimmer mit vorzüglichen Betten, — gute
und Billard-Laal. “
in Strassburg 1. Els.
machen, daß ich mein hierselbst neu, elegant und com⸗
83
Bahnhofe und dem Theater gelegen. (S. 100 XII.) Küche, — deutsche und französische Weine
N orddeutsche Grund -Credit-Bank.
Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft.
Auf Grund des Beschlusses des Verwaltungsraths vom 28 d. M. werden die hierdurch zu einr außerordentlichen Generalversammlung
den 22. Januar 1873
im Englischen Hause, Mohrenstraße 49
Gegenstand der Verhandlun Dezember 1868 genehmigten Statuten
1) Reviston der durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Neuwahl des Verwaltungsraths.
Zur Iveieuwah an der Generalversammlung sind nach Art. 24 der Statuten nur
stimmberechtigten Aktionäre unserer in Gemäßheit des Art. 31 unserer Statuten, au
„Nachmittags 2 Uhr,
g ist:
(Art. 31 der Statuten). solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
mindestens binnen acht Tagen nach der öffentlichen Einberufung bei der Direktion, Charlottenstraße 48, eintragen ließen.
Die Eintrittskarten Vormittags und von 4 bis 6 stimmungen des Art. 24 des Gesellschaftsstatuts ausgehändigt.
erlin, den 30. Dezember 1872.
8 Die Direktion.
RKRosenstein.
Dr. Goldschmicdt.
zur Generalversammlung werden Montag, Uhr Nachmittags im Geschäftslokal der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien, resp. in Gemäßheit der Be⸗
den 20. und Dienstag, den 21. Januar 1873 von 9 bis 12 Uhr
Jochmuss
[3694] Die Herren Aktionäre der
Preussische Credit-Anstalt.
reußischen Credit⸗Anstalt werden hierdurch . J. zu der nach §. 32 des Statuts innerhalb der ersten sechs Monate eines
jeden Kalenderjahres abzuhaltenden
Ordentlichen Generalversammlung, II. zu einer sofort nach Schluß der vorbezeichneten ordentlichen Generalversammlung stattfindenden
Außerordentlichen Generalversammlung
1“ im „Englischen Hause“, Mohrenstraße Nr. Die Tagesordnung u ¹; 1n) Nohreasee des Vorstandes für das Ja r 1872. ro 1872. a Hsäsgfgegg,
a) über d heilung des Reingewinnes,
auf Dienstag, den 28. Januar
1873,
ingelade
1e Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge zur Gewinnvertheilung 7 8
b) über die an die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes nach §. 28 des Statuts zu überweisende Tantième pro 1872,
cẽ) über Ertheilung der Decharge 5 der .2
Berichtigung verschiedener Abänderung des Statuts
4)
Zu 1 1 9
durch einige Zusätze.
Die Legitimation zur Theilnahme an den vorbezeichneten Generalversammlungen ist 4. Januar a. f. bei der Kasse der
Interimsscheine bis zum
dazu die Aktien resp. Sengezahlt⸗ se r. f, zu deponiren.
hinter der katholischen Kirche
ge für den Aufsichtsrath. 1 Mitglieder des Aufsichtsrathes auf 3 Jahre nach §. 21 des Statuts.
beim Abdruck des Statuts vorgekommener Druckfehler und Auslassungen,
nach §. 31 des Statuts zu führen, und sind Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktienbank,
Der für die Generalversammlung von dem Vorstande zu erstattende Jahresbericht wird vom 24. Januar a. f. ab gedruckt
nach §. 32 des Statuts in außerordentliche Generalversammlung auf die zu II. Ab
Berlin, den 27. Dezember 1872.
em vorgenannten Kescastalokar zur Disposition der Herren Aktionäre 3 auf atz 2 gesetzten Berichtigungen und Zusätze zum mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang genommen werden können.
estellt, wobei gleichzeitig die für die Siatut, sowie die Legitimationskarten
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
von Bonin.
F. eumeyer, Planofabrikant.
Pianinos von 175 — 500.
8
FIügel 450 — 1200.
mit Sjähriger Garantie. Fabrik: Krautsstraße. Verkaufslokal: im Laden Centralstraße 3, hinter dem Industrie⸗Gebäude, Kommandantenstraße.
Ein Premier-Lieutenant der Arkillerir, vr im Begrif
steht, seinen Abschied zu neꝛmen, wünscht Stellung als Lehrer in einem Militär⸗Privat⸗Institut in der Waffenlehre oder Fortifi⸗ kation behufs Vorbereitung zum Offiziers⸗Examen oder sonst eine seinen Fähigkeiten entsprechende Stellung in einem Fabrik⸗ Etablissement.
Offerten befördert sub S. 7902 die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin.
Vom 1. Januar 1873 ab tritt für den Transport von Gütern zwischen Stationen der Oberschlesischen
Eisenbahn, der diesseitigen Bahn und der Niederschle⸗
sischen Zweigbahn einerseits und Stationen der Königl.
Ypr. Ostbahnen, so wie der Königl. bayerschen 22und Königl. würtembergischen Staatsbahnen anderer⸗ seits via Görlitz⸗Eger, 1““ Goͤrlitz⸗Hof ein neuer direkter Tarif unter der Bezeichnung: „ chlesisch⸗Bayrisch⸗Würtstem⸗ bergischer Verbands⸗Güter⸗Tarif⸗ in Kraft. Druck⸗Exem⸗ plare des Tarifs sind bei unseren Stationen Altwasser, Bunzlau, Breslau, Dittersbach, Greiffenberg, Hirschberg, Lauban, Liegnitz, Wal⸗ denburg, sowie in Berlin zum Preise von 6 Sgr. pr. Exemplar käuf⸗ lich zu haben. Berlin, den 27. De ember 1872. (c. 557/12)
Königliche Direktion — der Niederschlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.
.1803] 8 e“
89
Berlin⸗Cölner Eisenbahnverband.
Noute Stendal⸗Lehrte.
Vom 1. Januar 1873 ab findet eine direkte Expedition von Eil⸗ und Frachtgüͤtern zwischen den Stationen der Rheinischen Bahn Düren, Eschweiler, Stolberg, Aachen, Herbesthal, Eupen, Bonn, Neuwied, Coblenz, Euskirchen und Trier einerseits und Berlin, Spandau, Rathenow, Wittenberge, Salzwedel, Tanger⸗ hütte, Stendal, Gardelegen, Gifhorn, sowie in beschränkter Weise auch Seehausen, Osterburg und Goldbeck andererseits via Stendal⸗ Lehrte⸗Cöln statt. Die bezüglichen Tarifsätze sind in dem XI. Nach⸗ trage zum Berlin⸗Cölner Verbandstarife enthalten. Der Eee; ist bei unseren Güter ˖ Expeditionen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. 1 Magdeburg, den 30. Dezember 1872.
Direktorium der Magdeburg⸗hHalberstädter Eisenbahngesellschaft.
8
[V. 1805] Bekanntmachung.
An Stelle des heute ausscheidenden Direktors Herrn Aug. Sellack übernimmt Herr Reinhold Leßhafft die kaufmännische Leitung unserer Fabrik und wird in Gemeinschaft mit dem technischen Di⸗ Fehr Herrn R. Lingner für die Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen.
Berlin, den 1. Januar 1873.
Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik Aktiengesellschaft.
Wilhelm Landwehr. Moritz Heilmann. Freutzel. Unger.
8
Die Feicgrae der Hessischen Nordbahn und die der Oberen Ruhrthalbahn wird mit dem 1. Januar 1822, durch eine besondere, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗
feld unterstellte, in Cassel domizilirende Behörde, mit der Firma:
Koͤnigliche Eisenbahn⸗Kommission!!,
geführt werden. “ Demzufolge hat die unterzeichnete Direktion, deren Sitz in vom gedachten Tage ab nur noch die Bebra⸗
Cassel verbleibt, Hanauer Staatsbahn nebst zugehörigen Neubauten zu verwalten. 68 1098/12)
Cassel, den 24. Dezember 1872.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[M. 1799] m unterzeichneten Verlage ist erschienen und durch alle Buch⸗
handlungen zu beziehen:
Preußischer Termin⸗ und Notizkalender
auf das Jahr 1823, zum Gebrauch der Beamten der allgemeinen Verwaltung und “ der 1 des Innern. 8 1 Unter Benutzung offizieller Quellen bearbeitet. ierter Zahrgan. Preis gebunden 25 Sgr. i, durchschossen 1 Thlr. Die Brauchbarkeit dieses Terminkalenders macht denselben für
jeden Verwaltungs⸗Beamten fast unentbehrlich.
Friedr. Schulze’'s e Berlin, Wilhelmstr. 1. .“ h (a. 1010/XII.)