1873 / 1 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

II6 5

.₰

Die Einlösung des am 2. Januar 1873 fälligen Coupons der von uns emittirten 4 proz. Pfandbriefe

Serie I. findet vom 2. Januar 1873 ab außer bei der Kasse der unterzeichneten Bank, Herrenstraße 26,

in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank

Mitt den Coupons

.

8

* be

arithmetisch und nach der

er B

8 8—

lichst sofort ausgehändigt; bei Volleinzahlungen im 2., 3. und 4. Ter⸗

2*8σ * 2 mine find gegen Ausreichung der Aktien die Interi 5⸗Quittungsb M j Interims gsbogen rgisch⸗ 1- 1 k Aktionäre, welche die in dem vorstehenden Absatz 3 Eisenbahn.

dachte Präclusivfri 2. bis einschließli Emission von 20 Millionen Thaler Stamm⸗Aktien.

zent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. Die nach dem Statut⸗Nachtrage vom 15. November d. J., ein⸗

7. Diejenigen Aktionäre, welche die weiteren Zahlun 1 3 en 2 b 1 weiter⸗ hlungen im zweiten oder den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine Conven⸗ getragen in dem Handelsregister von Elberfeld unter dem 2. d. Mts.,

zu emittirenden 20 Millionen Thaler Stamm⸗Aktien sollen den In⸗

Aktien nebst der Conventionalstrafe gerichtlich einzuziehen, ode hierauf verzichten. In letzterem Falle ist die Fhnziehen, Cederaber Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung erworbenen An⸗ sprüche auf den Empfang der Aktien für erloschen und die geleistete Frnahlung 72 Uirae ae Sesehfhs. für verwirkt zu erklären. 8 solche Erklärung o nach Beschluß der Di

öffentliche Bekanntmachung. z 1XX4X“

[3312]

4

8 errn von Beckerath⸗Hei . 8 Aachen bei der Aachener Herenst Heilseaps. 1u Barmen EEE BZJEEI1I11“ annover bei dem Hern M. J. 5 inzial⸗ 8 E.“ assel bei der Hauptkasse der Königlich risenbahn⸗ SHn. Nordbahn);

erfeld bei den Herren von der Heydt⸗ s 5 8 8 bei Hauptkafse. Heydt⸗Kersten & Söhne

hre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und dens einen doppelt ausgefertigten, die 1-sene, der Attien 8 8. Flecben folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit Datum, Na⸗

Gemäßheit des §. 20 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung

vauf Sonnabend, den 25. Jannar 1873, Mittags

in das Radloss'sche Hotel hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8

'1) Vorlegung resp. Genehmigung des von dem Vorstande unserer Gesellsch it 1 1 8 bahngesellschaft vereinbarten Vertragsentwurfes stande unserer 88 aft mit dem Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ 111ö1öA“

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversamml ß

88 ehuf d sammlung sind von den Aktionä f äßhei

.,J e. Anen becncwese einem von dem betreffenden Aktionär E1“ rdes

8 besek Güjegsgh üee e dem angesetzten Beginne der Versammlung in bem angegebenen ie Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Gemeindebehörden

8 * die ba Hen Depofition. Der Aufsichtsrath

den 11. Dezember 1872. Schwedter Eis enbahn⸗Gesells

8 Dr. Hahndorff.

s der 88 Seee nicht in Anspruch sonafstrafe von 1 . 5b 6 men, en ien, sowie derjenigen neuen Aktien, auf wel em steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier fernerer Monate xfeld nach den festgestellten Terminen nach einer zerneuerten öffentli des Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Resaffentlichen Königliche Eisenbahn Direktion. habern der bis ist emittirten 50 Millionen Thaler Stamm⸗Aktien 2. 11““ r- Nchiffnhris-Alü 8 he.en Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen 2 nZlger. ( d F 8— len- ese 860 10 0 änf S Fesʒ. 1 8 Mit Bezugnahme Artikel 7 Sto bringe ir hiermi 8 unsere rionäre boß bi 8 Serhek 4 2. 11— Anrecht auf zwei BEinzahlung auf bie Aktien vnehee Emiffdes 5 brirgen ner 18s nr Kenukn ß unserer Herren Aktionäre, daß die dritte und letzte 8 8 Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit⸗ 1 2g Januar 1873 1 A 11 .2 Sehen sis 8 8-er Pe dat, Erce s bei dem I““ der Gesellschaft, Herrn Alex. Gibsone in Danzig, zu leisten ist. des Jahe 1971 werden 3 Prozem Iusen von den e Bepilen e ETEö“ 8n auf den Aktien⸗Interimsscheinen, welche zu diesem Behufe einzureichen sind, vermerkt. rägen vergütet und wird den neuen Aktien ein am 2. Januar 1874 8 betro äßheit der festgesetzten Einzahlungs⸗” 3 Schi 1 8 Uebernehmern der neuen Aktien nicht zusteht, ist ven 8— emfißenne üffe 3 trag zurück zu vergüten und in den einzelnen Terminen mit der bezüg⸗ . lichen Rate auf die neuen Aktien einzuzahlen. 1 3. Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte Ge⸗ ——= b 3 8 brauch vae. nelh, Sr S. sch gf Zama⸗ Frist 1 * 8 om 2. bis einschlie . Januar 1873 bei einer der nachbezeichneten Stellen: 8 8 ß 8 eFecesssrihezesgezessfaenesrcere Oberschlesische Eisenbahn. 8 s⸗Gese aft, bei dem Herrn d j 8 f 5 i 8 Süeirene und bei der Vank für Handel und Nachdem der Vertrag vom 27. Juli 1372 betreffend de 3 Iiderrien 1A1A“ 1 leftschen Zweigt vce. Fen 2, effend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Nieder⸗ 8 1 ank⸗Verein; 1 esi eigbahn auf die Obe Ei 2 s ittels 5 inet 0 neee r 8 8* den Herren Haller, Soehle & Comp.; sgrefh worden ist, offeriren wir 8 Ee“] abinege., rün füche H hene d. 8 8 Herm 5. 8 2 a n:⸗ ““ bis zum 2. April 1873 von dieser Offerte Gebrauch machen Fregpkleseiehen Zweigbahn, welche 2 1 . . 1 nt. A. n 1 88 EX“ othschi vom 2. Jannar 1873 ab 8 ei dem A. E sen's - f s hösn⸗ ffb zuserscher Bank Verein und 8 Umtansch ir. je Dreihundert Thaler Nominal⸗Betrag der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Stamm⸗ un bei dem He as C . 8 2S Ak je Mi 5 - . ür ge dem Hirm onas Gahn, ebdinghaus p. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien gegen je Vierhundert Thaler Nominal⸗Betrag drei und ein halb pro⸗ Heg . hans ve.g Niederschlesischer Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn und die 15 Hinzuzahlung von Sechs Thalern für jede Einhundert Thaler Nominal⸗Betrag einer Nieder⸗ sch esischen Sweie behe Slagne oder Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie. Der Umtausch findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr mit Ausnahme d S usch ferget Felich aft in deniegrrfegeslfschen Bweigbahn in Glogaauau. 2) bei unserer Haupt⸗Kasse in Breslau, 88 3 uden Aktien sind deren noch nicht fällig gewordene Divid resp. Zinsschei lief idri e re 1““ k2 und einen halben Thaler 8 i. Hewefdents hiviadenn, LE aböulißfien wänes benfans her 1 r zu vergüten hat. „Bei Präsentation der umzutauschenden Aktien ist gleichzeitig ein Verzei vorzul ie Numer ö“ 2 sitzschelt des Präsentanten resp. dessen Bevoll⸗ 8oa sowie die Meterschrist 8 88 Henun und Behnaredeszte enhat mächtigten versehen sein muß. Die Fo EEEEEö“ 8 1 Hierzu sind vom 20. Dezember cr. ab bei den oben genannt hlstellen un 1 ie AZT1“ Königliche Direktm en . 88. 6, 19 ver . ) - 1 2g8 2 2eeʒZZ“ Horzen zi gliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Scoweit als werden von den einzelnen Zeichnungs⸗Stellen die abgestempelten Aktien mit dem Duplikat des Zeichenscheines sofort bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interims⸗Quittungsbogen ausgehändigt ; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Ein⸗ zahluna sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare es Zeichenscheins quittirt und dieser dem 5G zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheins erhält alsdann der Präsentant in möglichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung Fg üann den Interims⸗Quittungsbogen 8. unter li ts i⸗ 2 Uhn acss et iederbeifügung des Duplikats des Zei 1 Die weiteren 60 Prozent, oder 60 Thaler pro Akti f 18.eeen Züser 2 8 Feium 28 fins bei 2 ne 1 S o erminen unt Interims⸗ ittungsbogens zu gägle und 2-2

EE“ oder 20 Thalern und 2— 8 EEE“ 1 den einzelnen Terminen und 8 Sgr. 4 Pf. Zinsen.. He im Termine am 1. Mai 1873 60 Thaler und 1 Thlr. im dritten Termine am 1. Juli 1873 40 Thaler und 1 Thlr.

Zinsen. Die neuen Aktien nebst Dividend t 1 und folg. nebst Talons und Zinsschein ee es ;- 1268 werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thun⸗

1b 8

Kerutt von

8

8 x.

chen Rei

SDeffentlicher Anzeiger

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Brettschneider Johaun Michael Schwendtke⸗ ist die gerichtliche Haft wegen Verbrechens 8 en die Sittlichkeit in den Akten S. 654 de 1872, Kommission II., schle en worden. Die Verhaftung hat nicht 2en werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schwendtke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden enständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Be⸗ . Alter: 37 Jahre (am 13. September 1835 geboren).

eburtsork: Kleinitz, Kreis Grünberg in Schlesien. Größe: 5 Fuß 2 Strich. Haare: braun. Augen: grau. Augenbrauen: braun. Kinn: breit. Nase: gerade, dick. Mund: gewöhnlich, dicke Lippen. Gesichts⸗ bildung: voll, rund. Gesichtsfarbe: gesund, roth. Zähne: defekt. Ge⸗ stalt: sehr kräftig. Sprache: deutsch.

Berlin. den 28. Dezember 1872. 8

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Folgende Personen: 1. Karl Wilhelm Erlowsk von Gr. Ragoschen. 2. Johann Stadschun von 2ee Seerce 3. Chri stoph Brillat von Missen. 4. Friedrich Annuske von Altehütte 3 Karl Ludwig Krause von Albrechtau. 6. Ferdinand Müller von Leugkehlischken. 7. Ludwig Adolph Romcyken von Ottoberg. 8. Jo⸗ hann Karl Buttzky von Lanningken. 9. Karl August Koller von Piontken. 10. Friedrich Eduard Simbritzky von Gr. Sobrost. 11. Johann Friedrich Jeromin von Masutschen. 12. August Margies von Ostkehmen. 13. I Im Mengel von Gleisgarben. 14. Friedrich Busat von Klewienen. 15. Johann August Skyschus von Grasgirren. 16. Friedrich Wilhelm Grommeck von Lanningken. 17. Karl Eduard Lorenz von Labowischken. 18. Eduard Krause von Albrechtau. 19. Gustäav Friedrich Grink von Babbeln. 20. Daniel Otto Heinrich orge.

21. Leopold Julius Blaffert von Balschkehmen. 22. August Simanowski von kl. Darkehmen.

hmen. 23. Friedrich Wilhelm Brosowski von Friedrichsfelde. 24. Gustav Tobaschus von Milch⸗ bude. 25. Wilhelm von Alt⸗Gurren. 26. Gustav Erwinsky von Illmen. 27. Eduard

oehm von Wikischken. 28. Karl Albert Bier⸗ netzky von Jahmen. 29. Gustav Koslowski von Radtkehmen. Friedrich August Jack von Di Feürn

31.. Friedrich Karl Dörffer von Kauchlen. 32. Christop üller von kl. Kandschen. 33. August Keller von Gr. Notrienen.

Karl August Koppenhagen von Gras⸗ irren. 35. Eduard Warnat von Darkehmen. 36. Johann Lebrecht einhold Teichmam von Darkehmen. 37. Friedrich Dunkel von Gr. Grobienen. 38. Julius Baransky von Neu⸗Kermuschienen. 39. Wil⸗ helm Domnik von Ernstburg. 40. Karl August Bieberneit von Ku⸗ dern. 41. Friedrich Elsner von Grieben. 42. Heinrich Wilhelm Koch von Bindtzuhnen. 43. David Liedtke von Dinglauken. 44. Karl August Albat von Dinglauken. 45. Karl Hegner von Szameit⸗ schen. 46. Eduard Rosenecker von Gr.⸗Albrechtshof. 47. Christian Kellermann von Kleschowen. 48. Eduard Franz Mevelbers von Kle⸗ schowen. 49. Heinrich Riechert von Grieben. 50. August Da⸗ maschun von Julienfelde. 51. Gottlieb Lolies von Bindszuhnen. 52. Friedrich Wilhelm Jodelies von Sabowischken. 53. Ferdinand Szameit von Schluppinnen. 54. Karl August Kühlmann von Dar⸗ kehmen: 55. August Hein von Darkehmen. 56. August Willuhn von Gr. Pelledauen. 57. Ferdinand Leinweber von Ling⸗ warowen. 58. August Karal von Alt⸗Hauskoyen. 59. Gustav Pollig⸗ keit von Rogalen. 60. Wilhelm Wohlgemuth von Klewienen. ( Theodor Denkmann von Klewinen. 62. Julius Lokat von Rogalen. 63. Otto Rudolph Meyer von Gleisgarben. 64. August Laurischkat von Autmeschken. 65. Karl Romann von Jahnen. 66. Karl August Tarputschen sind durch kechtskräftiges Erkenntniß des hiesi⸗ gen Königlichen Kreisgerichts vom 22. Juli 1871 wegen des, im §. 140 es deutschen Strafgesetzbuches aufgeführten Vergehens zu einer Geld⸗ buße von je Funfzig Thaler welcher im eine ein⸗ monatliche Gefängnißstrafe fübstituirt ist, verurtheilt, haben sich aber bisher der Strafvollstreckung zu ahichen ewußt. Alle Behörden er⸗ suchen wir ergebenst, uns von dem menthalt dieser Personen im Be⸗ tretungfalle in Kenntniß zu setzen, die Angeklagten die obige Strafe zu vollstrecken. Darkehmen, den 29. Dezember 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

event. gegen

Steckbrief. Folgende Personen; 1. Friedrich Schattat lethen, 2. Carl Simanowski von Randohnen, 3. Ferdinand Biallas von Lissen, 4. Eduard Wolffgang von Jurgeitschen, 5. Friedrich Lindermann von Schidlack, sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesigen Königlichen Kreis⸗Gerichts vom 20. Februsr 1872 wegen des im §. 140 des deutschen Strafgesetzbuches aufgeführten Vergehens zu 50 Thalern, welcher im Unvermögensfalle eine einmonatliche Gefängnißstrafe substituirt ist, verurtheilt, haben sich aber bisher der S ollstreckung zu entziehen gewußt. Alle Behör⸗ den ersuchen wir ergebenst, uns von dem Aufenthalte dieser Personen im Betretungsfalle in Kenntniß zu setzen, event. gegen die Angeklagten die obige Strafe zu vollstrecken. Darkehmen, den 29. Dezember 1872 —. Königl. Kreis⸗Gericht, I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu

1“ a. M. 8 183. Die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Mitteldentsche Creditbank“ in Meiningen errichtet mit dem 1. Januar 1873 i Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung unter der Firma „Mittel⸗ deutsche Creditbank, iliale Frankfurt am Main. Der Zweck derselben ist wie der der Mitteldeutschen Creditbank selbst: Belebung des Geschäftsverkehrs, Erleichterung des Geldumsatzes, Förderung von Industrie und Handel gemeinnütziger Unternehmungen durch die Vereinigun bedeutender heldkräfte. Die Zeitdauer der Filiale ist gleich Ferseniges der Hauptniederlassung vorerst bis 1. Ja⸗ nuar 1956 bestimmt. Direktoren der Filiale sind die Herren Gustav Stilgebauer und Anton Wittekind, und Prokuriften derselben die Herren Robert Bansa und Carl E. Klotz. Zur Giltigkeit der Zeich⸗ 1g, ist die Unterschrift von je zweien dieser Herren erforderlich. 184. Die dahier bestehende Handlung „August Siebert“. (In⸗ haber Herr Carl August Siebert) wird mit dem 1. Januar 1873 F. löft und die Firma erlischt. Mit dem gleichen Tage gehen alle ktiva und Passiva derselben auf die oben sub Nr. 183 erwähnte „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Frankfurt a. M.“ über. 185. Die Firma „J. S. Fries Sohn (Inhaber Heinr. Remi⸗ 84 82 die Prokura Herrn Jac. Carl Rauch erlöschen 186. Die Herren Heinrich Remigius Fries, Kaufmann, Friedrich Adolph Fries, Kaufmann und Ingenienr, Georg Eyßen, Kaufmann

einer Geldbuße von je 50

gius mit

*

Dritte

Donnerstag, den 2. Januar

und Ingenieur und Jakob Carl Rauch, Kaufmann, sämmtlich hier wohnhaft, errichten am 1. Januar 1873 mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der bisher von Herr Heinr. Remig. Fries in Firma JI. S. 5 Sohn“ betriebenen Fabrik und Handlung, eine Handels⸗ hüc che unter der Firma ankfurter Eisengießerei und Ma⸗ J. S. Fries Sohn“.

i 187. Die Firma „Carl Steinmetz“ Steinmetz) ist erloschen. 1 188 Kratz u. Schramm“ (Inhaber Carl Ernst

Die Firma Kratz und Joh. Bapt. Carl Schramm) ist erloschen.

189. Vom 1. Januar 1873 an führt der seitherige Prokuri der Handlung „Nathan Rosenthal“ Herr Emil Rosenthal, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, dieselbe mit Uebernahme aller iven und

siven unter der obengenannten Firma für seine Rechnung fort und ertheilt dem früheren Inhaber der vorbesagten Handlung, Herrn Nathan

Rosenthal Prokura.

190. Die Herren Ferdinand und Jacoh Berle, Kaufleute, und Frau Wittwe Clara Berle, geb. Mavyer, sämmtlich zu iesbaden, heilhaber der dortselbst unter der Firma „B. Berle“ bestehenden andelsgesellschaft, sowie der hiesigen Zweigniederlassung unter gleicher irma, haben am 1. September 1872 ihren seitherigen Prokuristen, den hier wohnhaften Kaufmann Herrn Carl Berle als Theilhaber aufgenommen und sind nur vie männlichen Gesellschafter befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 3 191. Die Herren Simon Hirsch, hier, und Isaak Hirsch II. in Heppenheim wohnhaft, Kaufleute und Theilhaber der zu Heppenheim unter der Firma „H. M. Hirsch Söhne“ bestehenden Handelsgesell⸗ schaft, haben am 1. August d. J. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. 1 192. Herr Aug. Emil Jac. e ha Kaufmann, hier wohnhaft,

(Inhaber Carl Friedrich

tritt am 1. Januar 1873 in die Handlung „Jacob Geiger“ als Gesellschafter ein und führt dieselbe mit dem bisherigen Inhaber gleichen Namens unter der genannten Firma fort; zugleich bestellen sie den Herrn Ludwig Geiger dahier zum Prokuristen und die dem Herrn Leo Geiger am 7. Mai 1863 ertheilte Prokura bleibt bestehen.

193. Herr Nicolaus Eyer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. Dezember d. J. eine Handlung unter der Firma „N. Eyer“ er⸗

richtet. 194. Dier a „Schott u. Comp.“ Schweickardt und Peter Schott) ist erloschen.

195. Die Herren Aug. Georg Steyl und Albert Camillo Tho⸗ mas, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 15. d. M. mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven der Handlung „Schott u. Co.“ eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firma „Schott u. Comp., Nach⸗ folger“ (Steyl u. Thomas) erri tet.

196. Die Theilhaber der bngh Handelsgesellschaft „J. P. F.

(Inhaber Ignaz

Lindheimer Söhne“, die Herren Friedr. Gottfr. Lindheimer, Bau⸗ unternehmer, und Friedr. Otto Lindheimer, Architekt, lösen mit Ende dieses Monats dieselbe auf, liquidiren die Handlung und zeichnet Jeder die Firma mit dem Zufatze in Liquidation.“

197. Herr Friedr. Otto Lindheimer, Architekt, errichtet am 1. Januar 1873 eine Handlung unter der Firma „Otto Lindheimer.“

198. Die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Frankfurter Commerz⸗ & Arbitrage⸗Bank“ mit Sitz zu Frankfurt a. M. ist constituirt in der Generalverfammlung ihrer Aktionäre auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 3. November 1872. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Arbitrage⸗, Börsen⸗ und Bank⸗ Geschäften. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapital derselben besteht in 15 Millionen Mark, eingetheilt in 50,000 Aktien, wovon jedoch vorerst nur 3 Millionen 2 ark in 10,000 Aktien von je 300 Mark auf den Inhaber lautend be⸗ geben sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntma Fvgen erfolgen in der „Frankfurter Zeitung“, demz,Actionär“ und der „Ber⸗ liner Börsenzeitung“. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied und einen Stellvertreter. Die vom Aufsichtsrath in den Vorstand deputirten Mitglieder sind dermalen die Herren Emil Schwarzschild, Dr. Hermann Ebner, Beny he und Heinrich Fr. Thomane als Direktor, sämmtlich hier wohnhaft. 1b -¹199. Die Hetren Wilhelm und Emil Michel, Kaufleute, beide hier wohnhaft, errichten am 1. Januar 1873 eine Handelsgesellschaft

unter der Firma „Michel & Cie.“

200. Die Inhaber der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „W. P. Ferehart & Sohn“, die Kaufleute Herren Phi⸗ lipp Maria und Carl Simon Schaeffner, lösen am 1. Januar 1873 dieselbe auf und liquidiren die Handlung, welche Herr Ph. M. Schaeff⸗ ner besorgt und die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“

201. Die Firma „Dessauer mheten (Inhaber Herr Simon Ant. Dessauer u. Joseph Mühsam) erlischt mit dem 1. Januar 1873.

202. Herr Simon Anton Dessauer, Kaufmann dahier, errichtet am 1. Januar 1873 mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Handlung „Dessauer & Mühsam“ eine Handlung unter der Firma „S. A. Dessauer.“

203. Mit Ende d. M. lösen die Herren Jacob Schlesinger und Elias Roßwald ihre bisher unter der Firma „Jacob Schlesinger“ bestandene Handelsgesellschaft auf und liquidiren die Handlung. Eben dieselben und der seitherige Pehe Hen Bermann Roßwald be⸗ sorgen die Liquidation und ist Jeder befugt, die Liquidationsfirma zu

zeichnen.

204. Die Herren Elias und Bermann Roßwald, Kaufleute, beide hier wohnhaft, errichten am 1. Januar 1873 eine Handelsgesellschaft unter Firma der „E. Roßwald &. Sohn.’“)

205. Die bisherigen Gesellschafter der hiesigen andlung unter der Firma „Sigmund Strau Jun.“, die Herren iegmund und Alexander Strauß, Kaufleute dahier, vertreten dieselbe vom 1. Fan. 1873 an als Commandit⸗Gesellschaft und zeichnet Jeder von ihnen als persönlich haftender Gesellschafter die seitherige Firma.

206. Die Handelsgesellschaft „Gebrüder Bethmanu“ hat den n Hugo Carl Moritz Freiherrn von Bethmann dahier zum Pro⸗

uristen bestellt. 8 207. Die Theilhaber der Handlung „Mayer Mayere, die pere Mayer Mayer und Carl Mayer, lösen mit Ende d. M. die⸗ elbe auf und liquidiren. Herr Mayer Mayer besorgt die Liquidation ichnet die Firma „Mayer Mayer in Liquidation“. ¹ Mit Ende d. M. tritt Herr Johann Gottlieb Cattus aus der Handlung „J. G. Cattus“ als Theilhaber aus. 209. Herr Liebmann Mainz, Kaufmann dahier, führt seine seit⸗ her unter der Firma „L. Goldschmidt⸗Mainz“ hetriebene Handlung vom 1. Jan. 1873 an unter der Firma „L. Mainz senfor“, im Uebrigen aber unverändert fort; die seitherige Prokura für Herrn Joees Moses Mainz dahier bleibt bestehen. Die frühere Firma ist erloschen. 1 210. Herr Konrad Adolph Kugler, Kaufmann, hier wohnhaft. tritt am 1. Januar 1873 als Theigb⸗ in die dahier unter der Firm⸗ „Hinckel &. Winckler“ bestehende esellschaftshandlung ein. 1“

88 111““

allein und 208

U Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußif

is e u⸗

„1338

15

Staats⸗Anzeiger.

283

8 serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von dolf er; e in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, München,

8 Hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

4

8

e.

211. Herr Johann Hermann Zenker, Kaufmann, hier wohnhaft,

hat eine Handlung unter der Firma „Joh. Zenker“ errichtet.

212. Die Inhaber der Handlung ony & Coppel,“ die Salomon Feist Salmomy und David Coppel, Kaufleute, beid ier wohnhaft, lösen mit Ende d. M. dieselbe auf, liquidiren un „in Liquidation.

zeichnet Jeder von ihnen die Firma mit dem Zusatze ü 1873 eine

- 213. Herr David Coppel errichtet am 1. Januar Handlung unter der Firma „D. Coppel.“

214. Die Herren Sal. Feist Salmony und Gustav Salmony, Kaufleute dahier, errichten am 1. Januar 1873 eine Gesellschafts⸗ handlung unter der Firma „Gebr. Salmony.“

215. Die Firma „Th. Ballhaussen“ (Inhaber H. W. Th.

G

Ballhaufen) und die Prokura für Herrn Oscar Ballhausen erlöschen mit Ende d. M, . 8

216. Die Herren Heinr. Wilhm. Theodor und Aug. Oscar Bal haussen, Kaufleute, beide hier wohnhaft, errichten am 1. Jauuar 1873 mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Handlung „Th. Ball⸗ heressen⸗ eine Gesellschaftshandlung unter der Firma Ballhaus⸗ en & Sohn“. 1 8

217. Am 1. November d. J. sind die Herren Salomon Oppen heimer und Joseph Oppenheimer jun., Kaufleute, beide wohnhaft zu Paris, in die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Marcus Oppenheimer & Kirchberg“ als Theilhaber eingetreten. 8

218. Mit dem 1. Januar 1873 tritt Herr Joh. Robert Engel⸗ hard, Fen ene. hier wohnhaft, in die Handelsgesellschaft unter der „Joh. Anton Engelhard“ als Gesellschafter ein; die seit⸗ herige Prokura für Herrn Th. H. Heun bleibt bestehen.

219. Die Handlung „Salomon Roos“ hat den Herrn Hermann Mayer d Prokuristen bestellt. Fra M., den 30. Dezember 1872.

8 Auftrag des Königl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat Dr. Müller.

2*

Handels⸗Register.

Beei der in unser Handels⸗Register eingetragenen Zweigniederlassung der Preußischen Vernstein⸗Llktien⸗Gesellschaft zu Berlin ist zu⸗

8 g 425 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden: 0l. 4. Ddie 8§8, 2, 18, 19, 20, 21 und 26 des Statuts sind durch Be⸗ schluß 88 Generalversammlung vom 23. Oktober 1872 theilweise geändert.

Danach besteht der Gegenstand des Unternehmens auch in dem Ankauf der zur Ausbeutung von Bernstein und zum Handel mit dem⸗ selben nöthigen Grundstücke (§. 2 des Statuts). Ferner wird die Ge⸗ sellschaft auch durch Zeichnung zweier Prokuristen rechtsverbindlich Dritten gegenüber in jedem F verpflichtet (§. 18 des Statuts).

Der Kaufmann Isidor Cohn zu Königsberg i. Pr. ist in den

Vorstand eingetreten,

und unter Nr. 381 im Prokuren⸗Register vermerkt worden, daß dem Samuel Isenheim zu Berlin Prokura der Art für die Aktiengesellschaft verliehen worden ist, daß er zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands Mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. 6“

Königsberg, den 27. Dezember 1872.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

folge Verschsaing vom 12. am 14. d. J. r. 4

. Bekanntmachun ge In unserm Gesellschafts⸗Register ist die sub Nr. 108 eingetragene Kommandit⸗Gesellschaft Wallmann & Comp. zu Stoppenberg, da dieselbe sich aufgelöst hat, gelöscht worden. Essen, den 19. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 Bkanntmachung. 1 8 In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 132 bei der Bergbau⸗ Gesellschaft Concordia eingetragen: 8 3 See der Gesellschaft ist von Essen nach Oberhausen verlegt.“ ö“ Essen, den 23. Dezember 1872. seaecclichen Kreisgericht.

2

Bekanzautmachung. 1“ In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da- hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 8

1. No. 1856 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma A. C. Schochow in Elberfeld: der Inhaber derselben, Kaufmann Adolph Carl Schochow daselbst, ist gestorben und hat in olge dessen das Geschäft zu bestehen In. die Abwickelung desselben wird durch den Kaufmann Otto Schochow in Graudenz bewirkt.

2. No. 405 und 730 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Kaufmann August de Weerth jun. in Elberfeld, für seine Firma A. de Weerth & Comp. daselbst a. dem Kaufmann Eduard de Weerth und b. dem Kaufmann Gustav Hueck, beide in Elberfeld wohnend, Jedem besonders ertheilt gewesenen Prokura

Elberfeld, den 19. Dezember 1872. 88

2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

„In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handels⸗ gerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung bei No. 11 die Genossen⸗ chaft unter der Firma: Bau⸗Gesellschaft eingetragene Genossen⸗ sges zu Etberseb, eingetragen worden, daß der Bau⸗Diätar Eduard eonhardt zu Elberfeld und der Betriebs⸗Sekretär Gustav Schraplau daselbst, als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, dagegen an deren Stelle der Kommunalbeamte Peter Strack zu Elberfeld und der Re⸗ gistrator Ernst Hansing daselbst, letzterer provisorisch, als Vorstands⸗ mitglieder bestellt worden sind. 8

Elberfeld, den 19. Dezember 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 8 8

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 8 No. 828 des Prokurenregisters. Die von der Geschäftsinhaberin 8 ittwe Abraham Tillmanns, enriette, geb. Kronenberg, zu Jover bei Kronenberg, für ihre Firma Peter Tillmanns zu Kronenberg dem Kaufmann Julius Morsbach zu Frankfurt am Main ertheilte Prokura. Elberfeld, den 20. Dezember 1872. 1 8 Her Handelsgerichts⸗Sekretär,